StedtliInfo. Primarschulhaus Erlach aus Sicht eines Primarschulkindes

StedtliInfo Primarschulhaus Erlach aus Sicht eines Primarschulkindes Informationsblatt der Gemeinde Erlach 29. Jahrgang Nr. 4 / November 2014 In...
Author: Guido Dunkle
62 downloads 2 Views 2MB Size
StedtliInfo

Primarschulhaus Erlach aus Sicht eines Primarschulkindes

Informationsblatt der Gemeinde Erlach 29. Jahrgang

Nr. 4 / November 2014

Inhaltsverzeichnis BeitragSeiten Vorwort des Präsidenten������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2014���������������������������������������������������������������� 4 Üse Mülibach������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Gemeindepersonal Stellenprozenterhöhung Verwaltung�������������������������������������������������� 4 Budget 2015 und Kommentar����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 Berichte aus den Departementen Planungs- und Baudepartement: Baukontrollen����������������������������������������������������������������������������������� 12 Baugesuche ������������������������������������������������������������������������������������ 12 Ver- und Entsorgung: Energie�������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Mobilfunkantenne Swisscom����������������������������������������������������������� 13 Altstoffentsorgung���������������������������������������������������������������������������� 13 Tourismus, Kultur, Freizeit und öffentlicher Verkehr: Die Erlacher Räbluskurve wurde eingeweiht!���������������������������������� 13 Spielplatz Liegewiese am See – es tut sich was����������������������������� 13 Demission Mirjam Hostettler, TKF Kommissionsmitglied���������������� 14 Les trois Suisses - Musikkabarett���������������������������������������������������� 14 Soziales und Gesundheit: Seniorenausflug 2014���������������������������������������������������������������������� 14 Schule, Jugend und Sport: Schulentwicklung Primarschule������������������������������������������������������� 15 Öffentliche Sicherheit: Forstbetrieb�������������������������������������������������������������������������������������� 16 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung: Birnelaktion 2014����������������������������������������������������������������������������� 16 Ausgaben StedtliInfo 2015��������������������������������������������������������������� 16 Preiserhöhung Tageskarten SBB����������������������������������������������������� 16 Fahrverbot Märit������������������������������������������������������������������������������ 16 Sendung HIT auf HIT����������������������������������������������������������������������� 17 Neuverteilung Jodtabletten�������������������������������������������������������������� 17 Kirchgemeinde Erlach-Tschugg Emporengeschichten����������������������������������������������������������������������� 18 Seniorennachmittag������������������������������������������������������������������������� 18 Ds Alte Teschtamänt uf Bärndütsch������������������������������������������������� 18 Gottesdienste����������������������������������������������������������������������������������� 18 Ein besinnlicher Moment am Heiligen Abend���������������������������������� 18 Änderung im Pfarramt���������������������������������������������������������������������� 18 Stedtlibibliothek Neuheiten im Bücherherbst������������������������������������������������������������� 19 Für Jugendliche������������������������������������������������������������������������������� 19 Abschied������������������������������������������������������������������������������������������ 20 Tourismus Erlach Einladung Terminkonferenz������������������������������������������������������������� 20 Weihnachtsbetrieb während der Adventszeit����������������������������������� 20 Läset-Sunntige 2014 Rückblick Läset-Sunntige 2014������������������������������������������������������� 20 Hoftheater Mir hei e Verein und i ghöre derzue������������������������������������������������� 21 Schweizerisches Rotes Kreuz freiwillige Einsatzleiter / Fahrerinnen und Fahrer���������������������������� 22 Samichlous Spendenaufruf��������������������������������������������������������������������������������� 22 Feldenkrais Bewegungskurs für ältere Menschen���������������������������������������������� 22 OK Seeländisches Schwingfest Helferaufruf�������������������������������������������������������������������������������������� 22 Berner Gesundheit Neues Online-Portal für Suchtfragen����������������������������������������������� 23 Energieberatung Seeland Energielügen������������������������������������������������������������������������������������ 23 Seeland.biel/bienne Die Gemeinden wollen eine nachhaltige Entwicklung��������������������� 24

Impressum Herausgeber: Gemeinderat Erlach Gestaltung / Druck: Sensia AG, Düdingen

2

StedtliInfo Nr. 1 Redaktionsschluss: 25. Februar 2015 Verteilung: 12. März 2015

Vorwort des Präsidenten

Liebe Erlacherinnen und Erlacher Schon geht das erste Jahr der neuen Legislaturperiode dem Ende entgegen. Der neue Rat hat sich inzwischen gut in die vielfältige Arbeit des Gemeinwesens einge­ arbeitet. Der Alltag kann auch bereits entsprechend bearbeitet werden. Einige der im Verlaufe des Jahres erwähnten Arbeiten konnten abgeschlossen und darüber informiert werden, so z.B. über die selbstständige Fortführung im Schulwesen. Dies, wie bereits mitgeteilt, aufgrund der zu erwartenden Entwicklung der wachsenden Bevölkerungszahl und damit auch der Schülerzahlen sowie der unumgänglichen Unterhaltsarbeiten im Primarschulhaus wie auch der u.U. zu beseitigenden Asbest-Belastungen im Kindergarten. Erwähnt wurde im ersten Vorwort im Frühjahr auch das Projekt der generellen Entwässerungsplanung (GEP). Leider kann dieses Projekt der Gemeindeversammlung im Dezember nicht vorgelegt werden, da die Unterstützung des Kantons betreffend Prüfung der geschaffenen Planunterlagen noch nicht vorliegt. Besser sieht es bezüglich Mülibach­ renaturierung aus. Dieses Projekt liegt auf und die Erlacherinnen und Erlacher können an der Gemeindeversammlung dazu Stellung nehmen. In einem Vorwort ebenfalls erwähnt wurde die Vorbereitung auf die 750-Jahr-Feier. Die Arbeitsgruppe ist hier intensiv an der Grundlagenerarbeitung, aber noch nicht

soweit, dass konkrete Projekte dazu mitgeteilt werden können. Bisher nicht erwähnt wurde die vom Gemeinderat im letzten Jahr in Auftrag gegebene Arbeitsplatzbewertung für die Verwaltung und den Werkhof. Gerade noch rechtzeitig sind die entsprechenden Berichte eingetroffen, so dass an der Gemeindeversammlung auch über dieses Ergebnis entschieden werden kann. Im Stedtli sind nach wie vor auch die «Antenne» und das Altersheim ein häufiges Gespräch. Leider kann auch zu diesen beiden Projekten augenblicklich noch nichts über das weitere Vorgehen resp. wohin die bisherigen Entscheide führen werden, gesagt werden. Das Verfahren betreffend «Antenne» ist vor dem Verwaltungsgericht hängig. Bezüglich der möglichen Überbauung des Gebietes an der Insstrasse (Gostel) hat sich die zuständige Stelle des Kantons entgegen der üblichen Grundsätze von Rechtssicherheit und Glaubwürdigkeit und der vom Kanton mit viel Propaganda für verdichtetes Bauen betriebenen Politik gegen eine entsprechende Überbauung des Gebietes ausgesprochen. Mehr Arbeit als üblich ergibt sich aus verschiedenen Gründen (altershalber, familiäre Gründe, aber

auch Unzufriedenheit) im laufenden Jahr beim regionalen Sozialdienst aufgrund der grossen personellen Fluktuation. Nachdem die Mitarbeiter/-Innen im Bereich der Sozialarbeit ersetzt werden konnten, hat sich leider auch die Leiterin entschlossen, eine neue Herausforderung zu suchen und ihre Stelle auf Ende Januar gekündigt. Die heutige Ausgabe der StedtliInfo dient ja vor allem dazu, abschätzen zu können, wie sich die Einnahmen und Ausgaben im neuen Jahr ent­wickeln werden. Dem entsprechenden Beitrag werdet Ihr entnehmen können, dass der Ausgabenüberschuss vergleichbar ist mit demjenigen des laufenden Jahres. Die Ansätze sollen in allen Bereichen unverändert bleiben. Sollte schlussendlich ein negatives Jahresergebnis erzielt werden, reicht das vorhandene Eigenkapital, dasselbe auszugleichen. Gerne hoffe ich, in einer nächsten Ausgabe zu den erwähnten hängigen Geschäften positive Meldungen verfassen zu können. In diesem Sinne wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Bürgern, da die Zeit so rasch vergeht, bereits Heute eine schöne Adventszeit und einen guten Start ins 2015. GP Hans R. Stüdeli

3

Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung Mittwoch, 3. Dezember 2014, 20.00 Uhr, im Rathaus Traktanden: 1. Hochwasserschutzprojekt und Renaturierung Mülibach Genehmigung Wasserbauplan und Verpflichtungskredit 2. Gemeindepersonal Stellenprozenterhöhung Verwaltung 3. Voranschlag 2015 a) Beraten und Festsetzen der direkten und indirekten Steueranlagen Genehmigung des Voranschlages 2015 und der Anlagen b) Orientierung über den Finanzplan und das Investitionsbudget 4. Wahlen Ersatzwahl für 2 Mitglieder der Kommission für Tourismus, Kultur und Freizeit 5. Orientierungen des Gemeinderates - Ausrichtung Leitbild auf NE - Schulwesen allgemein 6. Verschiedenes Das Protokoll vom 18. Juni 2014 lag vom 30. Juni bis 10. Juli 2014 öffentlich auf. Es ist keine Einsprache eingelangt. Das Protokoll der obigen Versammlung wird vom 15. bis 29. Dezember 2014 bei der Gemeinde­ verwaltung zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt. Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Seeland einzureichen (Art. 63ff Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Artikel 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer recht­zeitige Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen. Zur Gemeindeversammlung sind alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Einwohnergemeinde Erlach ab dem 18. Altersjahr freundlich eingeladen.

Üse Mülibach Eine lange Geschichte! In der StedtliInfo vom November 2010 war man zuversichtlich und hoffte auf den Baubeginn im Herbst 2011. Wie viele von Ihnen wissen, ist die Geschichte aber noch viel älter. Jetzt schauen wir aber nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft. Ja, Sie lesen richtig, es ist soweit. Der Mülibach wird vom Bielersee bis zur Schlossmatte (Haldimann) auf einer Länge von 1400 Metern hochwassertechnisch und ökologisch saniert. Die entsprechenden Unterlagen liegen bei

4

der Gemeindeverwaltung Erlach öffentlich auf. Jetzt liegt es an uns Erlacherinnen und Erlachern, den Wasserbauplan und den Verpflichtungs­kredit für die Sanierungsarbeiten an der Gemeindeversammlung vom 03.12.2014 zu genehmigen. GR Fredy Faul

Gemeindepersonal Stellenprozenterhöhung Verwaltung 1987 wurde letztmals die Arbeit auf der Gemeindeverwaltung bewertet. Seither haben sich verschiedene Arbeitsbedingungen wesentlich verändert und in den letzten Jahren ist die Bevölkerung gewachsen – und vor allem – wenn auch alle Neubauten noch bezogen sein werden, wird Erlach wesentlich gewachsen sein. Aufgrund des im Vorwort erwähnten Berichtes besteht Heute ein Personalbedarf von 280 % für den Bereich der Gemeindeschreiberei, 182  %

Der Gemeinderat hat bereits im Sommer 2013 die Arbeitsplatzbewertung in Auftrag gegeben, da sich Der Gemeinderat hatdass bereits Sommer 2013 die Arbeitsplatzbewertung in Auftrag dasich sich abgezeichnet hatte, der im Aufwand nicht befriedigend ausgeführt werden konnte,gegeben, ohne dass für abgezeichnet den Finanzbereich % für werden ohne dass sich im-werden Daskonnte, Ergebnis hatte,und dass25  der nichtkonnte, befriedigend ohneder dassArbeitsplatz­ sich immer mehr Überstunden undAufwand nicht bezogene Ferientage ausgeführt anhäuften. dieimmer AHV-Zweigstelle, total 487  mehr Überstunden und nicht bewertung zeigt auf, dass in Ermehr Überstunden und%. nichtmer bezogene Ferientage anhäuften. Beschäftigt werden jetzt Christof bezogene Ferientage anhäuften. lach dringend eine weitere Stelle Mit den umliegenden Gemeinden wird zur Zeit nach einer gemeinsamen Lösung für Erledigung der Berner, Michaela Ryter und Sarah mit 100  %igem BeschäftigungsMit den umliegenden Gemeinden wird zur Zeit einer gemeinsamen Lösung für Erledigung der Arbeiten für die AHV-Zweigstellen gesucht. Fürnach die Gemeinden Erlach, Gals, Lüscherz, Tschugg und Menge zu je 100  %. Dazu kommen Mit den umliegenden Gemeinden grad geschaffen werden sollte. Arbeiten für die AHV-Zweigstellen gesucht. Für die Gemeinden Erlach, Gals, Lüscherz, Tschugg und Vinelz besteht rund ein Aufwand von 60 %. Diese Arbeiten sollen durch eine Mitarbeiterin ausgeführt noch 2 Auszubildende. Diese werwird zur Zeit nach einer gemeinVinelz besteht rund ein Aufwand von 60 %. Diese Arbeiten sollen durch eine Mitarbeiterin ausgeführt werden. denwerden. je mit 10 % berechnet. samen Lösung für Erledigung der Der Gemeinderat beantragt, eine Arbeiten fürauf, diedass AHV-Zweigstellen weitere Mitarbeiterstelle die GeDas Ergebnis der Arbeitsplatzbewertung zeigt in Erlach dringend eine weitere Stelle mitfür 100 DerDas Gemeinderat bereitsgeschaffen im gesucht. Fürauf, die Gemeinden Erlach, meindeverwaltung zu beschliessen. Ergebnis derhat Arbeitsplatzbewertung zeigt dass in Erlach dringend eine weitere Stelle mit 100 %igem Beschäftigungsgrad werden sollte. Sommer die ArbeitsplatzbeGals,werden Lüscherz, Tschugg und Vinelz %igem2013 Beschäftigungsgrad geschaffen sollte. wertung in Auftrag gegeben, da sich GP Hans R. Stüdeli besteht rund ein Aufwand Der Gemeinderat beantragt, eine weitere Mitarbeiterstelle fürvon die 60 %. Gemeindeverwaltung zu beschliessen. Der Gemeinderat eine weitere die Gemeindeverwaltung zu beschliessen. abgezeichnet hatte, beantragt, dass der AufDiese Mitarbeiterstelle Arbeiten sollen für durch eine wand nicht befriedigend ausgeführt Mitarbeiterin ausgeführt werden. GP Hans R. Stüdeli GP Hans R. Stüdeli

Budget 2015 und Kommentar Budget 2015 und Kommentar

Budget 2014 und Kommentar

Liebe Bürgerinnen und Bürger Liebe Bürgerinnen und Bürger Verschiedene Steuergesetzrevisionen und die Entwicklung des Finanz- und Lastenausgleichs führen zu Verschiedene Steuergesetzrevisionen und die Entwicklung FinanzundVorbehalt Lastenausgleichs führen zu einer zunehmenden Belastung des Finanzhaushalts. Hinzu des kommen, unter der Genehmigung einer Belastung des anstehende Finanzhaushalts. Hinzu kommen,der unter Vorbehalt Genehmigung durchzunehmenden die Gemeindeversammlung, Investitionsprojekte, Unterhalt der der vielen älteren durch die Gemeindeversammlung, Investitionsprojekte, der Unterhalt der vielen älteren Liegenschaften und eine Erhöhung anstehende der Stellenprozente bei der Verwaltung. Für die Gemeinde wird es Liegenschaften und eine Erhöhung der Stellenprozente bei der Verwaltung. Für die Gemeinde wird es zunehmend schwierig, die Kosten im Gleichgewicht zu halten. zunehmend schwierig, die Kosten im Gleichgewicht zu halten. Es kann aber durchaus sein, dass die Bevölkerungszunahme in den nächsten zwei Jahren die erhofften Es kann aberSteuereinnahmen durchaus sein, dass in den nächsten Aufwandüberschuss zwei Jahren die erhofften zusätzlichen mit die sichBevölkerungszunahme bringt und sich der aktuell budgetierte zusätzlichen Steuereinnahmen mit sich bringt und sich der aktuell budgetierte Aufwandüberschuss allmählich wieder zu einem ausgeglichenen Budget entwickelt. Sollte sich keine Stabilisierung ergeben, allmählich wieder zu einem ausgeglichenen Budget Sollte sich keine Stabilisierung muss der Gemeinderat mittelfristig Massnahmen im entwickelt. Ertrags- und Aufwandbereich prüfen, damitergeben, der muss der Gemeinderat mittelfristig Massnahmen Ertrags- und Aufwandbereich prüfen, damit der Finanzhaushalt längerfristig ausgeglichen werdenim kann. Finanzhaushalt längerfristig ausgeglichen werden kann. Die detaillierten Unterlagen zum Voranschlag 2015 liegen bei der Gemeindeverwaltung auf und können Die detaillierten UnterlagenSchalteröffnungszeiten zum Voranschlag 2015eingesehen liegen bei der Gemeindeverwaltung auf und können während den ordentlichen werden. während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Der Voranschlag 2015 sieht folgenden Aufwandüberschuss vor: Der Voranschlag 2015 sieht folgenden Aufwandüberschuss vor: Aufwand: Fr. 16'451’060 Aufwand: Fr. 16'451’060 Ertrag: 16'093’519 Ertrag: Fr. 16'093’519 Aufwandüberschuss Fr. 357’541 Aufwandüberschuss Fr. 357’541 Anlagen Anlagen Steueranlage Steueranlage Liegenschaftssteuer Liegenschaftssteuer Hundetaxe Hundetaxe Wasser Wasser

Abwasser Abwasser

/oo / oo Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. o

o

Sommer je m3 Sommer je 3m3 Winter je m Winter je m3 je Hausanschluss im Jahr je Hausanschluss im Jahr je Wohnung / Gewerbebetrieb im Jahr je Wohnung / 3Gewerbebetrieb im Jahr Sommer je m Sommer je 3m3 Winter je m Winter je m3 je Hausanschluss im Jahr je Hausanschluss im Jahr je Wohnung / Gewerbebetrieb im Jahr je Wohnung / Gewerbebetrieb im Jahr

2015 2015 1.50 1.50 1.20 1.20 100.— 100.— 1.80 1.80 —.50 —.50 150.— 150.— 50.— 50.— 4.70 4.70 2.— 2.— 150.— 150.— 60.— 60.—

2014 2014

5

Kehricht Kehricht Kabelnetz-Gebühren Kabelnetz-Gebühren Kurtaxe Kurtaxe

Fr. Fr. je Monat Fr. je Monat Fr. Erwachsene pro Übernachtung Fr. Erwachsene(12 pro–Übernachtung Fr. Jugendliche 15) pro Übernachtung Fr. Jugendliche (12pro – 15) pro Übernachtung Fr. Fr. Kinder (0 – 11) Übernachtung (wobei 30 Rp. die Tourismusregion Biel gehen) Kinder70(0resp. – 11) proan Übernachtung Fr. (wobei 70 resp. 30 Rp. an die Tourismusregion Biel gehen) Ferienwohnungen bis 2 Zimmer / Jahr Fr. Ferienwohnungen bis bis 32 Zimmer Zimmer // Jahr Jahr Fr. Ferienwohnungen Fr. Ferienwohnungen mehr bis 3 als Zimmer / Jahr Fr. Ferienwohnungen 3 Zi /Jahr Fr. Ferienwohnungen mehr als 3 Zi /Jahr Fr. Wohnwagen bis 6 m Länge / Jahr Fr. Wohnwagen ab bis66mmLänge Länge/ /Jahr Jahr Fr. Wohnwagen Fr. Wohnwagen ab 26 m Länge / Jahr Fr. Boote ab 16,5 m / Jahr Fr. 2 Boote ab 16,5 m / Jahr Fr.

150.— 150.— 18.18 18.18 1.40 1.40 0.70 0.70 0.— 0.— 90.— 90.— 180.— 180.— 270.— 270.— 90.— 90.— 180.— 180.— 90.— 90.—

Übersicht Übersicht Die einzelnen Funktionen haben sich gegenüber dem Voranschlag 2014, respektive der Jahresrechnung Die einzelnen 2013, wie folgt Funktionen verändert: haben sich gegenüber dem Voranschlag 2014, respektive der Jahresrechnung 2013, wie folgt verändert: Funktion Funktion 0 Allgemeine Verwaltung 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit 1 Öffentliche Sicherheit 2 Bildung 2 Bildung und Freizeit 3 Kultur (2014 + 2013 Ertrag, 2012 Aufwand) Kultur und Freizeit 3 (2014 + 2013 Ertrag, 2012 Aufwand) 4 Gesundheit (2014 + 2013 Aufwand, 2012 Ertrag) 4 Gesundheit (2014 + 2013 Aufwand, 2012 Ertrag) 5 Soziale Wohlfahrt 5 Soziale Wohlfahrt 6 Verkehr 6 Verkehr Umwelt und 7 Umwelt und Raumordnung 7 Raumordnung 8 Volkswirtschaft (2014 Aufwand, 2013 + 2012 Ertrag) 8 Volkswirtschaft (2014 Aufwand,und 2013 Steuern + 2012 Ertrag) 9 Finanzen (Ertrag) und Steuern 9 Finanzen (Ertrag) Aufwandüberschuss 2015 Aufwandüberschuss 2015 Aufwandüberschuss 2014 Aufwandüberschuss 2014 Ertragsüberschuss 2013 Ertragsüberschuss 2013

Voranschlag 2015 Voranschlag 2015 Fr. 634’800 Fr. 634’800 Fr. -400‘000 Fr. -400‘000 Fr. 1‘124‘473 Fr. 1‘124‘473 Fr. -83’613 Fr. -83’613 Fr. 4’100 Fr. 4’100 Fr. 1‘519’842 Fr. 1‘519’842 Fr. 279’940 Fr. 279’940 Fr. 76’126 Fr. 76’126 Fr. 1‘800 Fr. 1‘800 Fr. -2’799’927 Fr. -2’799’927 Fr. 357‘541 Fr. 357‘541

Voranschlag 2014 Voranschlag 2014 Fr. 579’900 Fr. 579’900 Fr. 53’978 Fr. 53’978 Fr. 952‘399 Fr. 952‘399 Fr. -49’417 Fr. -49’417 Fr. 4’100 Fr. 4’100 Fr. 1‘066’683 Fr. 1‘066’683 Fr. 311’195 Fr. 311’195 Fr. 77’644 Fr. 77’644 Fr. 16‘500 Fr. 16‘500 Fr. -2’711’437 Fr. -2’711’437 Fr. Fr.

301’545 301’545

Rechnung 2013 Rechnung 2013 Fr. 552‘318 Fr. 552‘318 Fr. 31’683 Fr. 31’683 Fr. 1‘129’982 Fr. 1‘129’982 Fr. -63‘149 Fr. -63‘149 Fr. 5‘222 Fr. 5‘222 Fr. 782’161 Fr. 782’161 Fr. 197’668 Fr. 197’668 Fr. 61’868 Fr. 61’868 Fr. 6‘186 Fr. 6‘186 Fr. -3‘446’573 Fr. -3‘446’573

Fr. Fr.

Laufende Rechnung nach Funktionen Laufende Rechnung nach Funktionen

742‘634 742‘634

Details Details

Die wesentlichen Änderungen gegenüber dem Voranschlag des Vorjahres sind wie folgt begründet: Die wesentlichen Änderungen gegenüber dem Voranschlag des Vorjahres sind wie folgt begründet: 0 Allgemeine Verwaltung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 0 Allgemeine Verwaltung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Aufwand

6

Ertrag Ertrag

Aufwand Aufwand

Ertrag Ertrag

Aufwand Aufwand

Ertrag Ertrag

Ertragsüberschuss 2013

Fr.

Laufende Rechnung nach Funktionen 781’000

742‘634

Details 146’200

727’100

147’200

700’283

147’966

781’000 146’200 727’100 700’283 147’966 Die wesentlichen Änderungen gegenüber dem Voranschlag des Vorjahres147’200 sind wie folgt begründet: 781’000 146’200 727’100 147’200 700’283 147’966

634’800 579’900 552’317 781’000 146’200 727’100 147’200 700’283 147’966 634’800 579’900 552’317 781’000 146’200 727’100 147’200 700’283 147’966 634’800 579’900 552’317 0 Allgemeine Verwaltung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 781’000 146’200 727’100 147’200 700’283 147’966 634’800 579’900 552’317 Im Jahr 2014 wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung Werkhofs700’283 überprüft. Das 781’000 146’200 727’100und des 147’200 147’966 634’800 579’900 552’317 Im Jahr 2014 wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung und Ertrag des Werkhofs überprüft.Ertrag Das Aufwand Ertrag Aufwand Aufwand 781’000 146’200 727’100 147’200 700’283 147’966 634’800 579’900 552’317 vorliegende Bewertungsergebnis zeigt ein grösseres Defizit. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch Im Jahr 2014Bewertungsergebnis wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs überprüft.durch Das 781’000 146’200 727’100 147’200 700’283 147’966 vorliegende zeigt ein grösseres Defizit. Unter Vorbehalt der Genehmigung 634’800 579’900 552’317 Im Jahr 2014 wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs überprüft. Das die Gemeindeversammlung werden die Stellenprozente im Jahr 2015 aufgestockt, was zu zusätzlichen 781’000 146’200 727’100 147’200 700’283 147’966 634’800 579’900 552’317 vorliegende Bewertungsergebnis zeigt ein grösseres Defizit. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Gemeindeversammlung werden die Stellenprozente im Jahr 2015 aufgestockt, was zu zusätzlichen Im Jahr 2014 wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs überprüft. Das vorliegende Bewertungsergebnis zeigt ein grösseres Defizit. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch Lohnund Infrastrukturkosten führen wird. 634’800 579’900 552’317 Im Jahr 2014 wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs überprüft. Das die Gemeindeversammlung werden die Stellenprozente im Jahr 2015 aufgestockt, was zu zusätzlichen Lohnund Infrastrukturkosten führen wird. 634’800 579’900 552’317 vorliegende Bewertungsergebnis zeigt ein grösseres Defizit. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Gemeindeversammlung werden die Stellenprozente im Jahr 2015 aufgestockt, was zu zusätzlichen

Im Jahrund 2014 wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs überprüft.durch Das vorliegende Bewertungsergebnis zeigt ein grösseres Defizit. Unter Vorbehalt der Genehmigung LohnInfrastrukturkosten führen wird. Im Jahr 2014 wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs Das die Gemeindeversammlung werden die Stellenprozente im Jahr 2015 aufgestockt, wasüberprüft. zu zusätzlichen Lohnund Infrastrukturkosten führen wird. vorliegende Bewertungsergebnis zeigt ein grösseres Defizit. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Gemeindeversammlung werden dieein Stellenprozente im Jahr 2015 aufgestockt, wasüberprüft. zu zusätzlichen Im Jahr 2014 wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs Das vorliegende Bewertungsergebnis zeigt grösseres Defizit. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch Lohnund Infrastrukturkosten führen wird. ImÖffentliche Jahr 2014 wurden die Stellenprozente der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs überprüft. Das die Gemeindeversammlung werden die Stellenprozente im Jahr 2015 aufgestockt, was zu zusätzlichen 1 Sicherheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Lohnund Infrastrukturkosten führen wird. vorliegende Bewertungsergebnis zeigt grösseres Unter Vorbehalt Genehmigung durch die Gemeindeversammlung werden dieein Stellenprozente im Jahr 2015 aufgestockt, was zu zusätzlichen 1 Öffentliche Sicherheit Voranschlag 2015Defizit. Voranschlag 2014der Rechnung 2013 vorliegende Bewertungsergebnis zeigt ein grösseres Defizit. Unter Vorbehalt der Genehmigung durch Lohnund Infrastrukturkosten führen wird. die Gemeindeversammlung werden die Stellenprozente Jahr 2015 aufgestockt, was zu zusätzlichen 1 Öffentliche Sicherheit Voranschlag 2015 imAufwand Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Lohnund Infrastrukturkosten führen wird. Aufwand Ertrag Ertrag Aufwand Ertrag die Gemeindeversammlung werden die Stellenprozente Jahr 2015 aufgestockt, was zu zusätzlichen 1 Öffentliche Sicherheit Voranschlag 2015 imAufwand Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Ertrag Aufwand Ertrag Lohnund Infrastrukturkosten führen wird. 1 Öffentliche Sicherheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Lohnund Infrastrukturkosten führen wird. 249’900 649’900 267’078 213’100 247’428 215’746 1 Öffentliche Sicherheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Ertrag Ertrag 249’900 649’900 Aufwand 267’078 213’100 Aufwand 247’428 215’746 1 Öffentliche Sicherheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Ertrag Aufwand Ertrag 249’900 649’900 Aufwand 267’078 213’100 247’428 215’746 400‘000 53’978 31’682 1 Öffentliche Sicherheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Ertrag Ertrag 249’900 649’900 Aufwand 267’078 213’100 247’428 215’746 400‘000 53’978 Aufwand 31’682 1 Öffentliche Sicherheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 249’900 649’900 267’078 213’100 247’428 215’746 400‘000 53’978 31’682 1 Öffentliche Sicherheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 249’900 649’900 267’078 213’100 247’428 215’746 400‘000 53’978 31’682 Die Rückvergütung der KES-Besoldungen (Kindesund Erwachsenenschutz) mussAufwand neu über dieErtrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 249’900 649’900 267’078 213’100 247’428 215’746 400‘000 53’978 31’682 Die Rückvergütung der KES-Besoldungen (Kindesund Erwachsenenschutz) muss neu über die Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Ertrag 249’900 werden. 649’900 267’078 Rückvergütung 213’100 247’428 215’746 400‘000 53’978 Aufwand 31’682 Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht Die budgetierte beträgt Fr. Die Rückvergütung der KES-Besoldungen (Kindesund Erwachsenenschutz) muss neu über Fr. die 215’746 249’900 649’900 267’078 Rückvergütung 213’100 247’428 Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte beträgt 400‘000 53’978 31’682 Die Rückvergütung der KES-Besoldungen (Kindesund Erwachsenenschutz) muss neu über die 441‘300.-. Ohne diese neue Verbuchungsweise würden in267’078 dieser Rückvergütung Funktion im 249’900 werden. 649’900 213’100 247’428 215’746 400‘000 53’978keine Veränderungen 31’682 Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht Diesich budgetierte beträgt Fr. 441‘300.-. Ohne diese neue Verbuchungsweise würden sich in dieser Funktion keine Veränderungen im Die Rückvergütung der KES-Besoldungen (Kindesund Erwachsenenschutz) muss neu über die Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte Rückvergütung beträgt Fr. Vergleich zu den Vorjahren ergeben. 400‘000 53’978 31’682 Die Rückvergütung derneue KES-Besoldungen (Kindesund sich Erwachsenenschutz) muss über die 31’682 441‘300.-. Ohne diese Verbuchungsweise würden in dieser Rückvergütung Funktion keineneu Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren ergeben. 400‘000 53’978 Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte beträgt Fr. 441‘300.-. Ohne diese Verbuchungsweise würden sich in dieser Rückvergütung Funktionmuss keineneu Veränderungen im Die Rückvergütung derneue KES-Besoldungen (Kindesund Erwachsenenschutz) über Fr. die Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte beträgt Vergleich zu den Vorjahren ergeben. Die Rückvergütung derneue KES-Besoldungen (Kindesund sich Erwachsenenschutz) muss neu über die 441‘300.-. Ohne diese Verbuchungsweise würden in dieser Funktion keine Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren ergeben. Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Diesich budgetierte beträgt Fr. 441‘300.-. Ohne diese neue Verbuchungsweise würden in dieser Rückvergütung Funktionmuss keineneu Veränderungen im Die Rückvergütung der KES-Besoldungen (Kindesund Erwachsenenschutz) über die Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte Rückvergütung beträgt Fr. Vergleich zu dendiese Vorjahren ergeben. Die Rückvergütung derneue KES-Besoldungen (Kindesund sich Erwachsenenschutz) muss neu über die2013 im 441‘300.-. Ohne Verbuchungsweise würden in dieser Funktion keine Veränderungen 2 Bildung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung Vergleich zu den Vorjahren ergeben. Funktion öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte beträgt Fr.2013 im 441‘300.-. Ohne diese neue Verbuchungsweise würden sich in dieser Rückvergütung Funktion Veränderungen 2 Bildungder Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 keineRechnung Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte Rückvergütung beträgt Fr. Vergleich zu den Vorjahren ergeben. 441‘300.-. Ohne diese neue Verbuchungsweise würden sich in dieser Funktion keine Veränderungen 2 Bildung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 im Vergleich zu den Vorjahren ergeben. Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag keine Aufwand Ertrag 441‘300.-. würden sich in dieser Funktion Veränderungen 2 Bildung Ohne diese neue Verbuchungsweise Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 im Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Vergleich zu den Vorjahren ergeben. 2 Bildung zu den Vorjahren ergeben. Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Vergleich 1’594’180 469’707 1’349’499 397’100 1’625’214 495’233 2 Bildung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung Ertrag 2013 Aufwand Ertrag Ertrag 1’594’180 469’707 Aufwand 1’349’499 397’100 Aufwand 1’625’214 495’233 2 Bildung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1’594’180 469’707 1’349’499 397’100 1’625’214 495’233 1‘124’473 952’399 1’129’981 2 Bildung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung Ertrag 2013 Aufwand Ertrag Ertrag 1’594’180 469’707 Aufwand 1’349’499 397’100 Aufwand 1’625’214 495’233 1‘124’473 952’399 1’129’981 2 Bildung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung Ertrag 2013 Aufwand Ertrag Ertrag 1’594’180 469’707 Aufwand 1’349’499 397’100 Aufwand 1’625’214 495’233 1‘124’473 952’399 1’129’981 2 Bildung Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung Ertrag 2013 Aufwand Ertrag Ertrag 1’594’180 469’707 Aufwand 1’349’499 397’100 Aufwand 1’625’214 495’233 1‘124’473 952’399 1’129’981 Die für das Jahr 2014 erwartete finanzielle Bildung wird voraussichtlich Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1’594’180Entlastung 469’707im Bereich 1’349’499 397’100 1’625’214 nicht 495’233 1‘124’473 952’399 1’129’981 Die für das Jahr 2014 erwartete finanzielle Entlastung im Bereich Bildung wird voraussichtlich Aufwand Ertrag Aufwand Aufwand Ertrag 1’594’180 469’707 1’349’499 397’100 1’625’214 nicht 495’233 1‘124’473 1’129’981 eintreten. das2014 Jahrerwartete 2015 ist mit ähnlichen Kosten wie im Jahr Bildung 2013 Ertrag zu952’399 rechnen. Die für dasFür Jahr finanzielle Entlastung im Bereich wird voraussichtlich nicht 1’594’180 469’707 1’349’499 397’100 1’625’214 495’233 eintreten. Für das Jahr 2015 ist mit ähnlichen Kosten wie im Jahr 2013 zu rechnen. 1‘124’473 952’399 1’129’981 Die für das Jahr 2014 erwartete finanzielle Entlastung im Bereich Bildung952’399 wird voraussichtlich 1’594’180 469’707 1’349’499 397’100 1’625’214 nicht 495’233 1‘124’473 1’129’981 eintreten. Für das Jahr 2015 ist mit ähnlichen Kosten wie im Jahr 2013 zu rechnen. Die für dasFür Jahr finanzielle Entlastung im Bereich wird voraussichtlich nicht eintreten. das2014 Jahrerwartete 2015 ist mit ähnlichen Kosten wie im Jahr Bildung 2013 zu952’399 rechnen. 1‘124’473 1’129’981 Die für das Jahr 2014 erwartete finanzielle Entlastung im Bereich Bildung wird voraussichtlich nicht 1‘124’473 1’129’981 eintreten. Für das2014 Jahrerwartete 2015 ist mit ähnlichen Kosten wie im Jahr Bildung 2013 zu952’399 rechnen. Die für das Jahr finanzielle Entlastung im Bereich wird voraussichtlich nicht 3 Kultur und Freizeit Voranschlag 2015 wie 2014 Rechnung 2013 eintreten. Für das2014 Jahrerwartete 2015 ist mit ähnlichen Kosten imVoranschlag Jahr Bildung 2013 zu rechnen. Die für das Jahr finanzielle Entlastung im Bereich wird voraussichtlich nicht 3 Kultur und Freizeit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 eintreten. Für das2014 Jahrerwartete 2015 ist mit ähnlichen Kosten wie im Jahr 2013 zu wird rechnen. Die für das Jahr finanzielle Entlastung im Bereich Bildung voraussichtlich 3 Kultur und Freizeit Voranschlag 2015 wie Voranschlag 2014 Rechnungnicht 2013 eintreten. Für das2014 Jahrerwartete 2015 ist mit ähnlichen Kosten im Jahr 2013 zu rechnen. Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Die für das finanzielle Entlastung im Bereich Bildung wird voraussichtlich 3 Kultur undJahr Freizeit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnungnicht 2013 Aufwand Ertrag wie im Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag eintreten. Für das Jahr 2015 ist mit ähnlichen Kosten Jahr 2013 zu rechnen. 3 Kultur und Freizeit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag eintreten. Für das Jahr 2015 ist mitVoranschlag ähnlichen Kosten wie imVoranschlag Jahr 2013 zu rechnen. 1’320’208 1’316’587 1’400’200 1’339’383 1’388’800 1’383’357 3 Kultur und Freizeit 2015 2014 Rechnung Ertrag 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand 1’316’587 1’400’200 1’339’383 1’388’800 1’320’208 1’383’357 3 Kultur und Freizeit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 83’613 49’417 1’316’587 1’400’200 1’339’383 1’388’800 1’320’208 1’383’357 63‘149 3 Kultur und Freizeit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 83’613 49’417 1’316’587 1’400’200 1’339’383 1’388’800 1’320’208 1’383’357 63‘149 83’613 49’417 3 Kultur und Freizeit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1’316’587 1’400’200 1’339’383 1’388’800 1’320’208 1’383’357 63‘149 83’613 49’417 3 Kultur und Freizeit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 1’316’587 1’400’200 1’339’383 1’388’800 1’320’208 1’383’357 63‘149 83’613 49’417 Im Jahr 2015 werden Fr. 30‘000.-Aufwand in1’316’587 die Spezialfinanzierung „750-Jahr-Feier“ eingelegt, damit die Ertrag Ertrag Aufwand Ertrag 1’400’200 Aufwand 1’339’383 1’388’800 1’320’208 1’383’357 63‘149 83’613 49’417 Im Jahr 2015 werden Fr. 30‘000.-Aufwand in die Spezialfinanzierung „750-Jahr-Feier“ eingelegt, damit die Ertrag Ertrag Aufwand Ertrag 1’400’200 Aufwand 1’339’383 1’388’800 1’320’208 1’383’357 63‘149 Finanzierung der Feierlichkeiten imin1’316’587 Jahr 2016 sichergestellt werden kann. Dies führt zu einer Im Jahr 2015 werden Fr. 30‘000.die Spezialfinanzierung „750-Jahr-Feier“ eingelegt, damit die 83’613 49’417 kann. 1’316’587 1’400’200 1’339’383 1’388’800 1’320’208 1’383’357 Finanzierung der Feierlichkeiten im Jahr 2016 sichergestellt werden Dies führt zu einer 63‘149 Im Jahr 2015 werden Fr. 30‘000.in die Spezialfinanzierung „750-Jahr-Feier“ eingelegt, damit die 83’613 49’417 vorübergehenden höheren Belastung der2016 Funktion „Kultur und Freizeit“. 1’316’587 1’400’200 1’339’383 1’388’800 1’320’208 1’383’357 63‘149 Finanzierung der Feierlichkeiten im Jahr sichergestellt werden kann. Dies führt zu einer vorübergehenden höheren Belastung derSpezialfinanzierung Funktion „Kultur und Freizeit“. Im Jahr 2015 der werden Fr. 30‘000.inJahr die „750-Jahr-Feier“ eingelegt, damit die 83’613 49’417 Finanzierung Feierlichkeiten im 2016 sichergestellt werden kann. Dies führt zu einer 63‘149 Im Jahr 2015 werden Fr. 30‘000.in die „750-Jahr-Feier“ eingelegt,63‘149 damit die vorübergehenden höheren Belastung derSpezialfinanzierung Funktion „Kultur und Freizeit“. 83’613 49’417 Finanzierung Feierlichkeiten iminJahr 2016 sichergestellt werden kann. Dies führt zu einer vorübergehenden höheren Belastung derSpezialfinanzierung Funktion „Kultur und Freizeit“. Im Jahr 2015 der werden Fr. 30‘000.die „750-Jahr-Feier“ eingelegt, damit die Finanzierung der Feierlichkeiten im Jahr 2016 sichergestellt werden kann. Dies führt zu einer Im Jahr 2015 werden Fr. 30‘000.in die Spezialfinanzierung „750-Jahr-Feier“ eingelegt, damit die vorübergehenden höheren Belastung der Funktion „Kultur und Freizeit“. Finanzierung Feierlichkeiten imin Jahr 2016 sichergestellt werden kann. Dies führt Rechnung zu einer vorübergehenden höheren Belastung derSpezialfinanzierung Funktion „Kultur und Freizeit“. 4 Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 2013 ImGesundheit Jahr 2015 der werden Fr. 30‘000.die „750-Jahr-Feier“ eingelegt, damit die Finanzierung Feierlichkeiten imin Jahr 2016 sichergestellt werden kann. Dies führt Rechnung zu einer 4 Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 2013 ImGesundheit Jahr 2015 der werden Fr. 30‘000.die Spezialfinanzierung „750-Jahr-Feier“ eingelegt, damit die vorübergehenden höheren Belastung der Funktion „Kultur und Freizeit“. Finanzierung im Jahr 2016 sichergestellt werden kann. Dies führt zu einer Ertrag 4 Gesundheit der Feierlichkeiten Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 vorübergehenden höheren Belastung der Funktion „Kultur und Freizeit“. Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Finanzierung im Jahr sichergestellt werden kann. Dies führt zu einer Ertrag 4 Gesundheit der Feierlichkeiten Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Ertrag Aufwand vorübergehenden höheren Belastung der2016 Funktion „KulturAufwand und Freizeit“. 4 Gesundheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 20131‘823 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag vorübergehenden höheren Belastung der Funktion „Kultur und Freizeit“. 4'100 4'100 7’045 4 Gesundheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 20131‘823 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 4'100 4'100 7’045 4 Gesundheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 4'100 4'100 7’045 1‘823 4'100 4'100 5‘222 4 Gesundheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Ertrag Ertrag 4'100 4'100 7’045 1‘823 4'100 Aufwand 4'100 Aufwand 5‘222 4 Gesundheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 4'100 4'100 7’045 1‘823 4'100 4'100 5‘222 4 Gesundheit Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Ertrag Ertrag 4'100 4'100 7’045 1‘823 4'100 Aufwand 4'100 Aufwand 5‘222 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 4'100 4'100 7’045 1‘823 4'100 4'100 5‘222 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. Aufwand Ertrag Ertrag Ertrag 4'100 4'100 7’045 1‘823 4'100 Aufwand 4'100 Aufwand 5‘222 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. 4'100 4'100 7’045 1‘823 4'100 4'100 5‘222 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. 4'100 4'100 7’045 1‘823 4'100 4'100 5‘222 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. 4'100 4'100 5 Soziale Wohlfahrt Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 20135‘222 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. 4'100 4'100 5 Soziale Wohlfahrt Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 20135‘222 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. 7 5 Soziale Wohlfahrt Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. 5 Soziale Wohlfahrt Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. 5 Soziale Wohlfahrt Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 Der Voranschlag entspricht den Vorjahren.

Der Voranschlag entspricht den Vorjahren. 5 Soziale Wohlfahrt

Voranschlag 2015 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

8’654’785 8’654’785 8’654’785 8’654’785

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

7’134’943 7’134’943 7’134’943 7’134’943 1‘519’842 1‘519’842 1‘519’842 1‘519’842

Voranschlag 2014 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

8’537’783 8’537’783 8’537’783 8’537’783

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

7’471’100 7’471’100 7’471’100 7’471’100 1‘066’683 1‘066’683 1‘066’683 1‘066’683

Rechnung 2013 Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

7’994’302 7’994’302 7’994’302 7’994’302

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

7’212’141 7’212’141 7’212’141 7’212’141 782’161 782’161 782’161 782’161

Über Über den den Regionalen Regionalen Sozialdienst Sozialdienst Erlach Erlach wird wird seit seit dem dem 01.08.2014 01.08.2014 auch auch die die Regionale Regionale Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit Über denDa Regionalen Sozialdienstist, Erlach wird seitdie dem 01.08.2014 auch die Regionale Schulsozialarbeit geführt. Erlach Sitzgemeinde werden über Funktion 5, Soziale Wohlfahrt, geführt. Da Erlach Sitzgemeinde ist, werden über die Funktion 5, Soziale Wohlfahrt, die die gesamten gesamten geführt. Da Erlach Sitzgemeinde ist, werden über dieDie Funktion 5, Soziale Wohlfahrt, die gesamten Aufwendungen von rund Fr. 370‘000.abgerechnet. Schulsozialarbeit wird jedoch finanziell Aufwendungen von rund Fr. 370‘000.- abgerechnet. Die Schulsozialarbeit wird jedoch finanziell durch durch Aufwendungen von rund Fr. 370‘000.abgerechnet. Die Schulsozialarbeit wird jedoch finanziell durch die die Anschlussgemeinden Anschlussgemeinden getragen. getragen. die Anschlussgemeinden getragen. Die Die Rückvergütung Rückvergütung der der KES-Besoldungen KES-Besoldungen (Kindes(Kindes- und und Erwachsenenschutz) Erwachsenenschutz) muss muss neu neu über über die die Die Rückvergütung der KES-Besoldungen (Kindesund Erwachsenenschutz) muss neu über die Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte Rückvergütung beträgt Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte Rückvergütung beträgt Fr. Fr. Funktion der öffentlichen Sicherheit verbucht werden. Die budgetierte Rückvergütung beträgt Fr. 441‘300.-. 441‘300.-. 441‘300.-. Ohne Ohne diese diese neue neue Verbuchungsweise Verbuchungsweise und und die die Einführung Einführung der der Regionalen Regionalen Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit würden würden sich sich Ohne diese neue Verbuchungsweise und die Einführung der Regionalen Schulsozialarbeit würden sich in dieser Funktion keine wesentlichen Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren ergeben. in dieser Funktion keine wesentlichen Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren ergeben. in dieser Funktion keine wesentlichen Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren ergeben. 6 6 Verkehr 6 Verkehr Verkehr 6 Verkehr

Voranschlag 2015 Voranschlag Voranschlag 2015 2015 Voranschlag 2015

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

708’440 708’440 708’440 708’440

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

428’500 428’500 428’500 428’500 279‘940 279‘940 279‘940 279‘940

Voranschlag Voranschlag 2014 2014 Voranschlag 2014 Voranschlag 2014

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

766’495 766’495 766’495 766’495

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

455’300 455’300 455’300 455’300 311‘195 311‘195 311‘195 311‘195

Rechnung Rechnung 2013 2013 Rechnung 2013 Rechnung 2013

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

657’104 657’104 657’104 657’104

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

459’436 459’436 459’436 459’436 197’668 197’668 197’668 197’668

Der Der Gemeindeanteil Gemeindeanteil an an den den Lastenausgleich Lastenausgleich des des öffentlichen öffentlichen Verkehrs Verkehrs ist ist angestiegen. angestiegen. Im Im Gegenzug Gegenzug Der Gemeindeanteil an den Lastenausgleich des öffentlichen Verkehrs ist angestiegen. Im Gegenzug reduziert sich der Defizitbeitrag an zusätzliche Postautokurse, da diese grösstenteils in den reduziert sich der Defizitbeitrag an zusätzliche Postautokurse, da diese grösstenteils in den Regelbetrieb Regelbetrieb reduziert sich der Defizitbeitrag an zusätzliche Postautokurse, da diese grösstenteils in den Regelbetrieb aufgenommen aufgenommen wurden. wurden. aufgenommen wurden. Die Die Sanierung Sanierung und und Erweiterung Erweiterung des des Schützenländte-Parkplatzes Schützenländte-Parkplatzes führt führt in in den den kommenden kommenden Jahren Jahren zu zu Die Sanierung und Erweiterung des Schützenländte-Parkplatzes führt in den kommenden Jahren zu einem erhöhten Abschreibungsaufwand. einem erhöhten Abschreibungsaufwand. einem erhöhten Abschreibungsaufwand. 7 7 Umwelt und Raumordnung 7 Umwelt Umwelt und und Raumordnung Raumordnung 7 Umwelt und Raumordnung

Voranschlag Voranschlag 2015 Voranschlag 2015 2015 Voranschlag 2015

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

1’394’176 1’394’176 1’394’176 1’394’176

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

1’318’050 1’318’050 1’318’050 1’318’050 76’126 76’126 76’126 76’126

Voranschlag 2014 2014 Voranschlag Voranschlag 2014 Voranschlag 2014

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

1’116’154 1’116’154 1’116’154 1’116’154

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

1’038’510 1’038’510 1’038’510 1’038’510 77’644 77’644 77’644 77’644

Rechnung 2013 2013 Rechnung Rechnung 2013 Rechnung 2013

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

1’181’156 1’181’156 1’181’156 1’181’156

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

1‘119’289 1‘119’289 1‘119’289 1‘119’289 61’867 61’867 61’867 61’867

Die Die Gebühren Gebühren für für das das Wasser Wasser dürften dürften langfristig langfristig auch auch für für einen einen zusätzlichen zusätzlichen Unterhalt Unterhalt ausreichen. ausreichen. Die Gebühren für das Wasser dürften langfristig auch für einenerhöht zusätzlichen Unterhalt ausreichen. Hingegen werden die Gebühren für das Abwasser mittelfristig werden müssen. Hingegen werden die Gebühren für das Abwasser mittelfristig erhöht werden müssen. Beim Beim Kehricht Kehricht Hingegen werden die Gebühren für das Abwasser mittelfristig erhöht werden müssen. BeimSanierungen Kehricht mussten mussten die die Gebühren Gebühren im im Jahr Jahr 2012 2012 angehoben angehoben werden, werden, da da keine keine Reserven Reserven bestehen bestehen und und Sanierungen mussten die Gebühren im Jahr 2012 angehoben werden, da keine Reserven bestehen und Sanierungen oder oder Erweiterungen Erweiterungen der der bestehenden bestehenden Sammelplätze Sammelplätze anstehen. anstehen. oder Erweiterungen der bestehenden Sammelplätze anstehen. 8 8 Volkswirtschaft 8 Volkswirtschaft Volkswirtschaft 8 Volkswirtschaft

Voranschlag Voranschlag 2015 Voranschlag 2015 2015 Voranschlag 2015

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

161’500 161’500 161’500 161’500

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

159’700 159’700 159’700 159’700 1‘800 1‘800 1‘800 1‘800

Voranschlag Voranschlag 2014 Voranschlag 2014 2014 Voranschlag 2014

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

171’100 171’100 171’100 171’100

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

154’600 154’600 154’600 154’600 16‘500 16‘500 16‘500 16‘500

Rechnung Rechnung 2013 Rechnung 2013 2013 Rechnung 2013

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

170’650 170’650 170’650 170’650

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

164’464 164’464 164’464 164’464 6‘186 6‘186 6‘186 6‘186

In In den den Jahren Jahren 2014 2014 bis bis 2016 2016 wird wird der der Verein Verein Tourismus Tourismus Erlach Erlach mit mit einem einem jährlichen jährlichen Beitrag Beitrag von von In den Jahren 2014 bis 2016 wird der Verein Tourismus Erlach mit einem jährlichen Beitrag von Fr. 10‘000.finanziell unterstützt. Fr. 10‘000.- finanziell unterstützt. Fr. 10‘000.- finanziell unterstützt. In In den den letzten letzten Jahren Jahren wurden wurden diverse diverse Solaranlagen Solaranlagen errichtet, errichtet, wodurch wodurch die die Einspeisevergütung Einspeisevergütung von von In den letzten Jahren wurden diverse Solaranlagen errichtet, wodurch die Einspeisevergütung von privaten Solaranlagen durch die Gemeinde auf ca. Fr. 20‘000.angestiegen privaten Solaranlagen durch die Gemeinde auf ca. Fr. 20‘000.- angestiegen ist. ist. privaten Solaranlagen durch die Gemeinde auf ca. Fr. 20‘000.- angestiegen ist. 9 9 Finanzen und Steuern 9 Finanzen Finanzen und und Steuern Steuern 9 Finanzen und Steuern

8

Voranschlag Voranschlag 2015 Voranschlag 2015 2015 Voranschlag 2015

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

Voranschlag Voranschlag 2014 Voranschlag 2014 2014 Voranschlag 2014

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

Rechnung Rechnung 2013 Rechnung 2013 2013 Rechnung 2013

Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand

Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag

Fr. 10‘000.- finanziell unterstützt. In den letzten Jahren wurden diverse Solaranlagen errichtet, wodurch die Einspeisevergütung von privaten Solaranlagen durch die Gemeinde auf ca. Fr. 20‘000.- angestiegen ist. 9 Finanzen und Steuern

Voranschlag 2015 Aufwand

Ertrag

Voranschlag 2014 Aufwand

1’586’392 4’386’319 1’527’243 1’586’392 4’386’319 1’527’243 1’586’392 4’386’319 1’527’243 2’799’927 2’799’927 2’711’437 1’586’392 4’386’319 1’527’243 2’711’437 4’238’680 2’711’437 2’799’927

2’799’927

2’711’437

Ertrag

4’238’680 4’238’680 4’238’680 1’683’892 3’446’573

Rechnung 2013 Aufwand

1’683’892 1’683’892 1’683’892 3’446’573 3’446’573 5’130’465 3’446’573

Ertrag

5’130’465 5’130’465 5’130’465

Zu den gesunkenen Steuereinnahmen haben hauptsächlich die beschlossenen Steuergesetzrevisionen Zu den gesunkenen Steuereinnahmen die beschlossenenvon Steuergesetzrevisionen geführt. Diese haben beim Kantonhaben und haben bei denhauptsächlich Gemeinden Einnahmeausfälle über 300 Millionen Zu den gesunkenen Steuereinnahmen hauptsächlich die beschlossenen Steuergesetzrevisionen geführt. Diese haben beim Kanton und bei den Gemeinden Einnahmeausfälle von über 300 Millionen Franken zur Folge. Das heisst, die Gemeinden müssen Mindereinnahmen von durchschnittlich 115 geführt. Diese haben beim Kanton und bei den Gemeinden Einnahmeausfälle von über 300 Millionen Franken zur Folge. Das heisst, die Gemeinden müssen Mindereinnahmen von durchschnittlich 115 sein, Frankenzur pro Einwohner hinnehmen, was rund einem Steuerzehntel Wir dürfen gespannt Franken Folge. Das heisst, die Gemeinden müssen Mindereinnahmen vonentspricht. durchschnittlich 115 Franken proEinwohner Einwohner hinnehmen, wasder rund einem Steuerzehntel Wirindürfen gespannt sein, Franken hinnehmen, was rund einem Steuerzehntel entspricht.entspricht. Wir dürfen gespannt wie sichpro die Steuereinnahmen aufgrund anstehenden Bevölkerungszunahme densein, nächsten wie sich die Steuereinnahmen aufgrund der anstehenden Bevölkerungszunahme in den nächsten wie sich die Steuereinnahmen aufgrund der anstehenden Bevölkerungszunahme in den nächsten Jahren entwickeln werden. In das Budget 2015 wurde eine erste optimistische Entwicklung Jahren entwickeln werden. In das 2015 wurde erste optimistische EntwicklungEntwicklung Jahren entwickeln werden. In Budget das Budget 2015 eine wurde eine erste optimistische eingerechnet. eingerechnet. eingerechnet. Im Bereich des Finanzausgleichs muss nebst dem Gemeindeanteil Lastenausgleich „Neue Im Bereich Finanzausgleichs mussmuss nebst nebst dem Gemeindeanteil Lastenausgleich „Neue Im Bereichdes des Finanzausgleichs dem Gemeindeanteil Lastenausgleich „Neue Aufgabenteilung“ zusätzlich Jahr in2013 in den „Disparitätenabbau“ werden. Im Jahr Aufgabenteilung“ zusätzlich seit seit dem dem Jahr 2013 den „Disparitätenabbau“ einbezahlt einbezahlt werden. Im Jahr Aufgabenteilung“ zusätzlich seit dem Jahr 2013 in den „Disparitätenabbau“ einbezahlt werden. Im Jahr 2012 hat der Finanzausgleich die Gemeinde Erlach noch mit Fr. 33‘898.belastet, im Jahr 2012 hat der Finanzausgleich die Gemeinde Erlach noch mit Fr. 33‘898.- belastet, im Jahr 2013 waren 2013 waren 2012 hat Fr. der Finanzausgleich Gemeinde Erlach noch mitFr. Fr.270‘800.33‘898.belastet, 2013 waren es bereits bereits Fr. 247‘030.fürdie das Jahr ist 2015 ist eine Belastung von Fr. zu 270‘800.zu Jahr erwarten. es 247‘030.undund für das Jahr 2015 eine Belastung von erwarten.im es bereits Fr. 247‘030.und für das Jahr 2015 ist eine Belastung von Fr. 270‘800.zu erwarten. Durch die Realisierung verschiedener Investitionsprojekte steigt der Abschreibungsaufwand Durch die Realisierung verschiedener Investitionsprojekte steigt der Abschreibungsaufwand Durch die Realisierung verschiedener Investitionsprojekte steigt der Abschreibungsaufwand entsprechend an.an. entsprechend entsprechend an. Investitionsrechnung Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung

Im Jahr 2015 werden, unter Vorbehalt der Kreditsprechungen durch das zuständige Finanzorgan, Im JahrInvestitionen 2015 werden, unter Vorbehalt der Kreditsprechungen durch das zuständige Finanzorgan, folgende anfallen:

Im Jahr Investitionen 2015 werden, unter Vorbehalt der Kreditsprechungen durch das zuständige Finanzorgan, folgende anfallen: Investitionen anfallen:Bodenbeläge und Fensterersatz folgende Amthausgasse 10: Unterhalt Fr. 75‘000.                                                    

     

Altstadt 1: Fassadenunterhalt Fr. 15‘000.Amthausgasse 10: Unterhalt Bodenbeläge und Fensterersatz Fr. Amthausgasse 10: Unterhalt Bodenbeläge und Fensterersatz Fr. Militärküche: Anteil neue Heizverteilung Fr. 15‘000.Altstadt 1: Fassadenunterhalt Fr. Zivilschutzanlage: Einbau Entfeuchtungsanlage im OG Fr. 30‘000.Altstadt 1: Fassadenunterhalt Fr. Militärküche: Anteil neue Heizverteilung Fr. Primarschule: Sanierungsarbeiten (Beleuchtung, Dachrinne, Fassade, Heizung) Fr. 85'500.Militärküche: Anteil neue Heizverteilung Fr. Zivilschutzanlage: Einbau Entfeuchtungsanlage im OG Fr. Oberstufenschule: Neubau Velounterstand und Ersatz Veloständer Fr. 75‘000.Zivilschutzanlage: Einbau Entfeuchtungsanlage im OG Fr. Primarschule: Sanierungsarbeiten (Beleuchtung, Dachrinne, Fassade, Heizung) Fr. Planungskonzept Städtchen-Camping-Hafen Fr. 25‘000.Primarschule: Sanierungsarbeiten (Beleuchtung, Dachrinne, Fassade, Heizung) Fr. Oberstufenschule: Liegewiese/Camping Neubau Velounterstand und Ersatz Veloständer Fr. Spielplatzerneuerung Fr. 100‘000.Oberstufenschule: Neubau Velounterstand und Ersatz Veloständer Fr. Planungskonzept Städtchen-Camping-Hafen Fr. Camping: Sanierung Passantenplätze Fr. 98‘000.Planungskonzept Städtchen-Camping-Hafen Fr. Camping: Vermessung Parzellen Fr. 30‘000.Spielplatzerneuerung Liegewiese/Camping Fr. Spielplatzerneuerung Liegewiese/Camping Fr. Camping: Sanierung Tourismusbüro Fr. 22‘000.Camping: Sanierung Passantenplätze Fr. Camping: Sanierung Kioskgebäude Fr. 32‘000.Camping: Sanierung Passantenplätze Fr. Camping: Vermessung Parzellen Fr. Camping: Einrichten WLAN-Netz Fr. 50‘000.Camping: Vermessung Parzellen Fr. Camping: Sanierung Tourismusbüro Fr. Camping: Ersatz Fahrzeug Fr. 35‘000.Camping: Sanierung Sanierung Tourismusbüro Fr. Camping: Kioskgebäude Fr. Schulsozialarbeit: Anschaffung Mobiliar/EDV Fr. 40‘000.Camping: Sanierung Kioskgebäude Fr. Camping:Märit-Breitenweg Einrichten WLAN-Netz Fr. Sanierung (Strasse) Fr. 552‘000.Camping:Märit-Breitenweg Einrichten WLAN-Netz Fr. Camping: Ersatz Fahrzeug Fr. Sanierung (Wasserleitung) Fr. 220‘000.Camping: Ersatz Fahrzeug Fr. Sanierung Märit-Breitenweg (Kanalisationsleitung) Fr. 215‘000.Schulsozialarbeit: Anschaffung Mobiliar/EDV Fr. Schulsozialarbeit: Anschaffung Mobiliar/EDV Fr. Sanierung Märit-Breitenweg (Kabelnetz) Fr. 20‘000.Sanierung Märit-Breitenweg (Strasse) Fr. Sanierung Strassenbeleuchtung Altstadt Fr. 30‘000.Sanierung Märit-Breitenweg (Strasse) Fr. Sanierung Märit-Breitenweg (Wasserleitung) Fr. Werkhof: Sanierung Zufahrtsstrasse Fr. 60‘000.Sanierung Märit-Breitenweg (Wasserleitung) Fr. Sanierung Märit-Breitenweg (Kanalisationsleitung) Fr. Werkhof: Neuanschaffung Fahrzeug Fr. 72‘000.Sanierung Märit-Breitenweg (Kanalisationsleitung) Fr. Sanierung Märit-Breitenweg (Kabelnetz) Fr. Planungskonzept Parkplätze/Parkhaus Fr. 40‘000.Sanierung Märit-Breitenweg (Kabelnetz) Fr. Sanierung Strassenbeleuchtung Altstadt Fr. GEP: Nachführung private Leitungen Fr. 50‘000.Sanierung Strassenbeleuchtung Altstadt Fr. Werkhof: Sanierung Zufahrtsstrasse Fr. Kehricht: Ausbau Entsorgungsplätze, Anschaffung Container Fr. 80‘000.Werkhof: Sanierung Zufahrtsstrasse Fr. Mühlibach: und Renaturierungsprojekt Fr. 200‘000.Werkhof: HochwasserschutzNeuanschaffung Fahrzeug Fr. Werkhof: Neuanschaffung Fahrzeug Fr. Unterhalt Flurwege Fr. 80'000.Planungskonzept Parkplätze/Parkhaus Fr. Planungskonzept Energiestrategie Fr. 30‘000.Planungskonzept Parkplätze/Parkhaus Fr. GEP: Nachführung private Leitungen Fr. Im Städtchen 23: Sanierungsarbeiten (Vordach und Heizverteilung) Fr. 40'000.GEP: Nachführung private Leitungen Fr. Kehricht: Ausbau Entsorgungsplätze, Anschaffung Container Fr. Breitenweg 2: Anteil neue Heizverteilung Fr. 15‘000.Kehricht: Ausbau Entsorgungsplätze, Anschaffung Container Fr. Mühlibach: Hochwasserschutzund Renaturierungsprojekt Fr. Märit 2: Anteil neue Heizverteilung Fr. 15‘000.Mühlibach: Hochwasserschutzund Renaturierungsprojekt Fr. UnterhaltSanierungsarbeiten Flurwege Fr. Steibohri: (Wohnung allg. und Küchengeräte) Fr. 30'000.-

Unterhalt FlurwegeEnergiestrategie Planungskonzept Planungskonzept Energiestrategie Bruttoinvestitionen 2014 Im Städtchen 23: Sanierungsarbeiten (Vordach und Heizverteilung) Im Städtchen 23: Sanierungsarbeiten (Vordach und Heizverteilung) Breitenweg 2: Anteil neue Heizverteilung Breitenweg 2: neue AnteilHeizverteilung neue Heizverteilung Märit 2: Anteil Märit 2: Anteil neue Heizverteilung Steibohri: Sanierungsarbeiten (Wohnung allg. und Küchengeräte) Steibohri: Sanierungsarbeiten (Wohnung allg. und Küchengeräte) Bruttoinvestitionen 2014 Bruttoinvestitionen 2014

Fr. Fr. Fr. Fr. 2‘476‘500.Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

75‘000.75‘000.15‘000.15‘000.15‘000.15‘000.30‘000.30‘000.85'500.85'500.75‘000.75‘000.25‘000.25‘000.100‘000.100‘000.98‘000.98‘000.30‘000.30‘000.22‘000.22‘000.32‘000.32‘000.50‘000.50‘000.35‘000.35‘000.40‘000.40‘000.552‘000.552‘000.220‘000.220‘000.215‘000.215‘000.20‘000.20‘000.30‘000.30‘000.60‘000.60‘000.72‘000.72‘000.40‘000.40‘000.50‘000.50‘000.80‘000.80‘000.200‘000.200‘000.80'000.80'000.30‘000.30‘000.40'000.40'000.15‘000.15‘000.15‘000.15‘000.30'000.30'000.2‘476‘500.2‘476‘500.-

9

Folgende Investitionseinnahmen sind vorgesehen: Folgende Investitionseinnahmen sind vorgesehen: Folgende Investitionseinnahmen sind vorgesehen:  Werkhof: Verkauf altes Fahrzeug  Werkhof: altes Fahrzeug MS Jura: Verkauf Rückerstattung Darlehen  Werkhof: altes Fahrzeug MS Jura: Verkauf Rückerstattung Darlehen  MS Jura: Rückerstattung Nettoinvestitionen 2014 Darlehen Nettoinvestitionen 2014 Nettoinvestitionen 2014

Fr. -10‘000.-10‘000.Fr. -1‘000.-10‘000.Fr. -1‘000.-1‘000.Fr. 2‘465‘500.Fr. 2‘465‘500.Fr. 2‘465‘500.-

Finanzplanung Finanzplanung Finanzplanung Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Erlach hat den Finanzplan 2014 (Periode 2015 bis 2019) an

Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde (Periode 2015 gezogen: bis 2019) an seiner Sitzung vom 19.08.2014 genehmigt. Erlach Er hat hat ausden demFinanzplan Finanzplan2014 folgende Schlüsse Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde (Periode 2015 gezogen: bis 2019) an seiner Sitzung vom 19.08.2014 genehmigt. Erlach Er hat hat ausden demFinanzplan Finanzplan2014 folgende Schlüsse seiner Sitzung vom 19.08.2014 genehmigt. Er hat aus dem Finanzplan folgende Schlüsse gezogen:  Durch die erhöhte Bautätigkeit ist mit zusätzlichen Steuereinnahmen zu rechnen.  Durch die erhöhte Bautätigkeit ist mit zusätzlichen Steuereinnahmen zu rechnen. Bis in das Jahr 2016 ist noch genügend Eigenkapital vorhanden.  Durch die erhöhte Bautätigkeit ist mitimzusätzlichen Steuereinnahmen zu rechnen. Bis das JahrZinssätze 2016 ist noch Eigenkapital vorhanden. Die in aktuellen wirkengenügend sich Zusammenhang mit dem vorhandenen Fremdkapital positiv  Bis das JahrZinssätze 2016 ist noch Eigenkapital vorhanden. Die aktuellen wirkengenügend sich im Zusammenhang mit dem vorhandenen Fremdkapital positiv auf in die Zinsbelastung aus.  Die aktuellen Zinssätze wirken sich imdiverser Zusammenhang mit dem vorhandenen Fremdkapital positiv auf die Zinsbelastung o Gemeinde Erlach aus. steht im Besitz älterer Liegenschaften, bei denen Sanierungsbedarf auf die Zinsbelastung aus. o Die Gemeinde Erlach steht im Besitz diverser älterer Liegenschaften, bei denen Sanierungsbedarf ansteht. Dies führt in den kommenden Jahren zu einer erhöhten Investitionstätigkeit. o Die Gemeinde Erlach steht im das Besitz diverser Liegenschaften, Sanierungsbedarf ansteht. Dieszuführt in den kommenden Jahren älterer zu einer erhöhten Es ist damit rechnen, dass Eigenkapital jährlich abnimmt. Investitionstätigkeit. Dies bei wirddenen entweder auf der ansteht. Dies dendass kommenden Jahren zu einer erhöhten o Es ist damit zuführt rechnen, das jährlich abnimmt. Dies wird entweder auf der Aufwandoder der in Ertragsseite zu Eigenkapital Korrekturmassnahmen führen.Investitionstätigkeit. o Es damit zu rechnen, dassund das Eigenkapital jährlich abnimmt. Dies wirdwirken entweder der auf Aufwandoder der Ertragsseite zuLastenausgleichsgesetzes Korrekturmassnahmen führen. Dieist Änderungen des FinanzFILAG 2012 sichauf negativ Aufwandoder der Ertragsseite zuLastenausgleichsgesetzes Korrekturmassnahmen führen. o Die Finanzlage Änderungen des Finanz- und FILAG 2012jährlich wirken zwischen sich negativ auf die Gemeinde Erlach aus. Der Gemeinde fehlen dadurch zwei o Die Finanzlage Änderungen des FinanzLastenausgleichsgesetzes FILAG 2012beinahe wirken zwischen sich negativ auf die der Gemeinde Erlach aus. Der Gemeinde fehlen dadurch jährlich zwei und drei Steuerzehntel. Ohneund diese Anpassungen würde der Finanzplan ausgeglichen die Finanzlage der Gemeinde Erlach aus. Der Gemeinde fehlen dadurch jährlich zwischen zwei und drei Steuerzehntel. Ohne diese Anpassungen würde der Finanzplan beinahe ausgeglichen ausfallen. und drei Steuerzehntel. Ohne diese Anpassungen würde der Finanzplan beinahe ausgeglichen ausfallen. ausfallen.  Der Gemeinderat Erlach muss mittelfristig Massnahmen prüfen, damit der Finanzhaushalt  Der Gemeinderat Erlach muss mittelfristig längerfristig ausgeglichen werden kann. Massnahmen prüfen, damit der Finanzhaushalt  Der Gemeinderat Erlach muss mittelfristig längerfristig ausgeglichen werden kann. Massnahmen prüfen, damit der Finanzhaushalt längerfristig ausgeglichen werden kann.

Antrag Antrag Antrag Der Gemeinderat stellt zu Handen der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Erlach vom

Der Gemeinderat stelltAntrag: zu Handen der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Erlach vom 03.12.2014 folgenden Der stelltAntrag: zu Handenist der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Erlach vomzu 03.12.2014 folgenden  Gemeinderat Die Gemeindesteueranlage mit 1.50 und die Liegenschaftssteuer mit 1.200/00 unverändert 03.12.2014 folgenden Antrag:  Die Gemeindesteueranlage ist mit 1.50 und die Liegenschaftssteuer mit 1.200/00 unverändert zu genehmigen.  Die übrigen Gemeindesteueranlage ist mit 1.50 und die Liegenschaftssteuer mit 1.200/00und unverändert zu genehmigen. Abgaben und Gebühren entsprechen den geltenden Reglementen Tarifen und genehmigen.  Die übrigen Abgaben und Gebühren entsprechen den geltenden Reglementen und Tarifen und bleiben ebenfalls unverändert.  Die Abgaben und vorgelegten Gebühren entsprechen den geltenden und bleiben ebenfalls unverändert. Der übrigen Gemeinderat hat den Voranschlag 2015 mit allenReglementen Bestandteilenund an Tarifen seiner Sitzung bleiben ebenfallsbeschlossen unverändert.  Der hat den vorgelegten Voranschlag 2015 mit allen Bestandteilen vomGemeinderat 14.10.2014 und beantragt der Versammlung, diesen mit eineman seiner Sitzung  Der Gemeinderat hatvon denFr. vorgelegten Voranschlag 2015 mit allen Bestandteilen vom 14.10.2014 beschlossen und beantragt der Versammlung, diesen mit eineman seiner Sitzung Aufwandüberschuss 357‘541.zu genehmigen. vom 14.10.2014 beschlossen und beantragt der Versammlung, diesen mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 357‘541.- zu genehmigen. Aufwandüberschuss von Fr. 357‘541.- zu genehmigen. Erlach, 14. Oktober 2014 Erlach, 14. Oktober 2014 Erlach, 14. Oktober 2014 GEMEINDERAT ERLACH GEMEINDERAT ERLACH GEMEINDERAT ERLACH Gemeindepräsident Gemeindeschreiber Finanzverwalter Gemeindepräsident Gemeindeschreiber Finanzverwalter Gemeindepräsident Gemeindeschreiber Finanzverwalter Hans R. Stüdeli Hans R. Stüdeli Hans R. Stüdeli

10

Christof Berner Christof Berner Christof Berner

Christof Berner Christof Berner Christof Berner

Laufende Rechnung

nach Arten

Laufende Rechnung ufendeLaufende RechnungRechnung

nach Arten nach Arten nach Arten

Aufwand Voranschlag 2015

Laufende Rechnung

Personalaufwand: 16.50%

Aufwand Voranschlag6.30% 2015 Sachaufwand: 13.99% Aufwand Voranschlag 2015 Aufwand Voranschlag 2015 1.36% Passivzinsen: 1.36% Personalaufwand: 16.50%

0.00% 6.03% Aufwand Voranschlag 2015 6.03% 6.03% Abschreibungen: 6.30% Personalaufwand: 16.50% 0.00% Personalaufwand: 16.50% 13.99% Sachaufwand: 6.30%0.00% 6.03% 0.00% Personalaufwand: 16.50% Anteile ohne Zweckbindung: 0% Sachaufwand: 13.99% Sachaufwand: 13.99%und Beiträge 6.30% Passivzinsen: 1.36% 6.30% 1.36% Sachaufwand: 13.99% Entschädigungen an Gemeinwesen: 6.03% 6.30% Passivzinsen: 1.36%6.30% Passivzinsen: 1.36% Abschreibungen: 1.36% 1.36% Passivzinsen: 1.36% Eigene Beiträge: 47.83% Abschreibungen: 6.30%ohne Zweckbindung: 1.36% Abschreibungen: 6.30% Anteile und Beiträge 0% 13.99% Abschreibungen: 6.30% 0% Durchlaufende Beiträge: und Beiträge ohne Zweckbindung: 0% Anteile und Anteile Beiträge ohne Zweckbindung: 0% Entschädigungen anohne Gemeinwesen: 6.03% Anteile und Beiträge Zweckbindung: Einlagen in Spezialfinanzierungen: 1.91% 0% Entschädigungen an Gemeinwesen: 6.03% Entschädigungen an Gemeinwesen: 6.03% Eigene Beiträge: 47.83% Entschädigungen an Gemeinwesen: 6.03% Interne Verrechnungen: 6.08% Eigene Beiträge: 47.83% 13.99% Eigene Beiträge: 47.83% Eigene Beiträge: 47.83% 0% Durchlaufende Beiträge: 13.99% 13.99% 13.99% Durchlaufende Beiträge: 0% Durchlaufende Beiträge: 0% Durchlaufende Beiträge: 0% Einlagen in Spezialfinanzierungen: 1.91% in Spezialfinanzierungen: 1.91% Einlagen in Einlagen Spezialfinanzierungen: 1.91% Einlagen in Spezialfinanzierungen: Interne Verrechnungen: 6.08% 1.91% Interne Verrechnungen: 6.08% Interne Verrechnungen: 6.08% Interne Verrechnungen: 6.08%

nach Arten

47.83%

0.00% 6.03%

47.83% 47.83%

47.83%

47.83%

0.00% 16.50%

6.08%

1.91%

0.00% 0.00% 0.00%

16.50% 16.50% 16.50% 16.50%

0.00%

1.91%

6.08% 1.91% 1.91% 6.08% 1.91% 6.08% 6.08%

Berichte aus den Departementen Aus dem Planungs- und Baudepartement

Baukontrollen Berichte aus den Departementen In der vergangenen Zeit mussten vermehrt Baukontrollen durchgeführt werden, was für die Berichte aus den erichte ausdem den Departementen Bauherrschaft wie auchDepartementen für die Bauverwaltung zusätzliche Aufwände verursacht. Bestimmt benötigt nicht Aus Planungsund Baudepartement

Berichte aus den Departementen

Aus dem Planungsund Baudepartement us dem Planungsund Baudepartement Baukontrollen

In der vergangenen Zeit und mussten vermehrt Baukontrollen durchgeführt werden, was für die Aus dem PlanungsBaudepartement

Baukontrollen aukontrollen Bauherrschaft wie auch für die Bauverwaltung zusätzliche Aufwände verursacht. Bestimmt benötigt nicht 11 InBaukontrollen der vergangenen Zeit mussten Baukontrollen durchgeführt werden, was für die der vergangenen Zeit mussten vermehrtvermehrt Baukontrollen durchgeführt werden, was für die Bauherrschaft für die Bauverwaltung zusätzliche Aufwände verursacht. benötigt nicht auherrschaft wie auchwie für auch die Bauverwaltung zusätzliche Aufwände verursacht. BestimmtBestimmt benötigt nicht

Berichte aus den Departementen Aus dem Planungs- und Baudepartement Baukontrollen In der vergangenen Zeit mussten vermehrt Baukontrollen durchgeführt werden, was für die Bauherrschaft wie auch für die Bauverwaltung zusätzliche Aufwände verursacht. Bestimmt benötigt nicht jedes Bauvorhaben eine Baubewilligung. Aber es ist auch nicht ausgeschlossen, dass ein Fachbericht benötigt wird. Da Erlach dem Bundesinventar der «Schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS» angehört, ist zu empfehlen, bei einem Bauvorhaben vorgängig Abklärungen mit der Bauverwaltung zu tätigen. Baugesuche Bis zum Redaktionsschluss der vorliegenden StedtliInfo sind neun Baugesuche eingegangen, wovon zwei im Anzeiger Region Erlach publiziert wurden. Folgende Baugesuche wurden bearbeitet: - Burkhalter Jean-Claude, Heidenweg 8/10: Ersatz ThujaHecke durch Zaun - Einwohnergemeinde Erlach: Ersatz Veloständer bei der OSSE - Binggeli/Frey, Campingplatz-Nr. 29: Ersatz Vorzelt durch Vorbau - Attenhofer/Goossens, Campingplatz-Nr. 113: Installation Sonnenstore - Röthlisberger Hermann, Unter den Halden 10: Überdachung Hauszugang - Ulber Karoline und Matthias, Moosentli 12: Versetzen

12

Gartenhaus, Anbau Pergola, Überdachung Terrasse - Berner Thomas und Binggeli Berner Beatrice, Kirchweg 10: Einbau 2 Lukarnen, Unterhaltsarbeiten, Renovation DG - Alfred Marolf, Insstrasse 29a: Erstellen von 5 Besucherparkplätzen - Heinz Künzi, Fofern-Erlach: Neubau Ökonomiegebäude mit Auslaufhaltung – Geflügelstall GR Dominique Grimm

Aus dem Departement Ver- und Entsorgung Energie Der Gemeinderat strebt eine nachhaltige Entwicklung an. Dementsprechend wird das neue Leitbild angepasst. Der Grundsatz der Nachhaltigkeit wird auf die Wirtschaft, die Gesellschaft und auf die Umwelt bezogen. Die Projektgruppe Energie hat ihre Vorarbeit für eine Energiestrategie geleistet: Sollte der Gemeinde­ rat sich im Leitbildprozess für

Förderprogramm EISKALT SPAREN Braucht Ihr Unternehmen ein neues steckbares Kühlgerät? Wer ein stromsparendes und klimafreundliches gewerbliches Kühl- oder Gefriergerät beschafft, wird von der Stadt Bern mit einem Förderbeitrag unterstützt. Das Förderprogramm gilt seit 1. November 2013 und läuft bis zum 30. Juni 2016 oder bis zum Ausschöpfen der Fördermittel.

Wer? Gewerbetreibende, welche auf dem Gebiet der Gemeinde Bern ein Kühl- oder Gefriergerät ersetzen oder neu beschaffen, können einen Förderbeitrag beantragen. Die geltenden Bestimmungen zum Förderprogramm finden Sie im Reglement. Wo? Ihren Antrag können Sie bei der Energiefachstelle der Stadt Bern mit dem Gesuchsformular einreichen. Für welche Geräte? Förderberechtigt sind steckerfertige gewerbliche Kühl- und Gefriergeräte, die auf w ww.topten.ch/gewerbe gelistet sind. Geräte, die nicht aufgelistet sind, sind nicht förderberechtigt. Wie viel Fördergeld pro Gerät maximal gesprochen wird, entnehmen Sie der Tabelle. Nehmen Sie im Zweifelsfall mit uns Kontakt auf, bevor Sie ein Gerät kaufen.

Kontakt Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Gerät förderberechtigt ist oder nicht, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wenn Sie ein Gesuch einreichen möchten, können Sie das hier tun: Energiefachstelle der Stadt Bern Brunngasse 30, 3000 Bern 7 Tel. 031 321 67 78 [email protected] Das Förderprogramm wird koordiniert in mehreren Städten und Kantonen durchgeführt. Wenn Ihre förderberechtigten Gewerbe-Kühlgeräte (auch) ausserhalb der Gemeinde Bern in Betrieb sind, kontaktieren Sie [email protected]. Sie erhalten Unterstützung, um die G esuche bei den richtigen Stellen einzureichen.

Haben Sie gewusst,.... … dass effiziente gewerbliche Kühl- oder Gefriergeräte im Vergleich zu den gängigen Modellen zwei- bis fünfmal weniger Strom verbrauchen? … dass ein effizientes, geschlossenes Verkaufskühlmöbel sogar achtmal weniger Strom benötigt als ein offenes Gerät von vergleichbarer Grösse? … dass natürliche Kältemittel eine 1000 bis 4000 mal kleinere Wirkung auf die Klimaerwärmung (Treibhauspotenzial) haben als herkömmliche Kältemittel?

einen Schwerpunkt in der Energie (Bereich Umwelt) entscheiden, empfiehlt die Projektgruppe dem Gemeinderat, das Berner Energieabkommen (BEakom) zu unterschreiben. Mit dem BEakom unterstützt der Kanton Bern Gemeinden finanziell und fachlich, welche eine Förderung nachhaltiger Energieressourcen und mehr Energieeffizienz anstreben.

hat, beansprucht das jetzige Entsorgungssystem in Erlach zuviel Arbeitsaufwand. Wir versuchen nun, durch eine bessere Organisation diesen Arbeitsaufwand zu vermindern und einige logistische Probleme aus der Welt zu schaffen. Die Altstoffentsorgung soll möglichst an einem Ort, immer zugänglich, und kostengünstig sein.

Bei einem Glas Erlacher, Brot und der neu kreierten Räbluskurve­ wurst von Metzger Grimm, waren sich die Teilnehmenden am ersten Rundgang einig: Die Räbluskurve ist allemal einen Besuch wert, oder «diese Kurve muss man nehmen».

GR Helena Nidecker

Aus dem Departement Tourismus, Kultur, Freizeit und öffentlicher Verkehr

Um die Bevölkerung auf das Thema Nachhaltigkeit, Energieeffi­ zienz und erneuerbare Energien zu sensibilisieren, werden wir in jeder StedtliInfo nützliche Informationen liefern. So können alle ihren Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele leisten. Siehe dazu Infos im Kasten links. Mobilfunkantenne Swisscom Stand der Dinge kurz zusammengefasst: Im Juli 2014 wies die BVE im Verfahren der Beschwerdeführenden gegen die Swisscom die Beschwerde ab und bestätigte den Gesamt­ entscheid des Statthalteramtes Seeland vom 30. August 2013. Im August 2014 zogen die Beschwerdeführenden den Fall weiter an das Verwaltungsgericht. Im September 2014 reichte die Beschwerdegegnerin Swisscom ihre Beschwerdeantwort ein. Altstoffentsorgung Es wird an einer besseren Gesamtlösung für die Altstoffentsorgung gearbeitet. Wie die Arbeitsplatzbewertung der Gemeinde ergeben

Die Erlacher Räbluskurve wurde eingeweiht! Wer sich für den Weinbau interessiert, erfährt auf dem Rundgang durch die Reben viel Wissenswertes. Das Smartphone unterstützt diejenigen dabei und eine Traum­ aussicht ist garantiert. Eine illustre Gästeschar konnte am letzten Septembertag die neue Räbluskurve einweihen. Tourismus Erlach und die Winzer Fredi Marolf, Andreas Stämpfli und Beat Giauque haben zusammen den Reblehrpfad realisiert. Als Grundlage zum Aufbau der Räbluskurve diente die Struktur- und Informationsbasis des «Murten Trail» des Lions-Club Murten. Der neue Rundgang führt durch die Rebberge am Süd- und Osthang des Jolimonts. Die Besucher können dabei eine einmalige Aussicht auf den Bielersee und die St. Petersinsel geniessen. Vertreter aus Politik und Gewerbe sowie Sponsoren und Mitglieder von Tourismus Erlach waren von der neuen Attraktion begeistert. Der Startposten befindet sich beim Schlossberg-Brunnen, ein Einstieg ist jedoch an jedem beliebigen Posten möglich. 10 Tafeln orientieren über Geschichte, Anbau, Ernte und Kelterung der Erlacher Reben.

Spielplatz Liegewiese am See – es tut sich was Nachdem einige vorrangige Projekte durch die Gemeindeverwaltung abgeschlossen wurden, konnte das Projekt für den neuen Spielplatz auf der Liegewiese in Angriff genommen werden. Zu Beginn dieses Jahres liess der Gemeinderat den Spielplatz auf die Sicherheit und damit auch auf die Haftbarkeit der Gemeinde überprüfen. Das Ergebnis fiel vernichtend aus, denn keines der installierten Geräte entspricht den heutigen Normen und hohen Sicherheitsstandards. Der Gemeinderat hat die schwerwiegendsten Mängel sofort beseitigen lassen. Dies waren insbesondere gebrochene oder morsche Holzteile, vorragende Nägel am grossen Schiff und defekte Spielgeräte, die zu Verletzungen hätten führen können. Dem Gemeinderat liegt nun ein Projektvorschlag für die Gestaltung des Spielplatzes vor. Das weitere Vorgehen sieht vor, dass in Zusammenarbeit mit der TKF Kommission dieser Projektvorschlag bearbeitet wird. Die

13

Umsetzung des Spielplatzes ist frühestens ab Ende dieses Jahres möglich und wird wohl bis zur Campingsaisoneröffnung (April 2015) andauern. Freuen Sie sich bereits heute mit uns auf einen tollen, modernen, sicheren und wertvollen Spielplatz auf der Liegewiese am See. Demission Mirjam Hostettler, TKF Kommissionsmitglied Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 16.09.2014 mit Bedauern von der Demission des Kommissionsmitglieds Mirjam Hostettler Kenntnis genommen. Der Rücktritt wegen Wegzugs erfolgte Ende September 2014. In der Folge wurden die Parteien mit der Evaluierung einer geeigneten Nachfolge-Regelung beauftragt. Die Ersatzwahl wird gemäss Gemeindeordnung an der nächsten Gemeindeversammlung durchgeführt. KULTUR@ERLACH präsentiert zum Jahresende Les trois Suisses Musikkabarett Pascal Dussex und Resli Burri, Regie: Meret Matter Bern mit ihrem neuen Programm «Duo-Pack» Samstag, 27. Dezember 2014 20.30 Uhr (Türöffnung 20.00 Uhr) Musiklokal Erlach Eintritt: Fr. 30.– Vorverkauf und Reservation (Platzzahl beschränkt!): Rest. Amthaus, Amthausgasse 5, 3235 Erlach, Tel. 032 338 16 90 ! Tickets müssen 1 Woche vor der Vorstellung im Restaurant Amthaus abgeholt werden! Darf man Les Trois Suisses heissen und nur zu zweit die Bühne entern? Was eine Mogelpackung zu sein scheint, entpuppt sich als wahre Wundertüte. Das kleinste Trio der Welt schummelt sich mit einfallsreicher Instrumentierung,

14

wunderbarem Gesang und überraschendem Witz durch den Abend. Und es ist ein pures Vergnügen, den beiden zuzuschauen. Sie versuchen, aus ihrem Spagat zwischen Kunst und Kommerz, zwischen Triumpf und Fiasko das Beste rauszuholen. Dabei kennen sie nur eine Masseinheit: Von einem Fettnäpfchen ins andere. Berührend, amüsant, frech und wie immer sehr musikalisch. www.lestroissuisses.ch

auch einzeln eintrafen. Grosses Hallo und freundliche Begrüssungen allerseits und man bestieg den Bus, um in Richtung Bern aufzubrechen. Sehr froh war ich, in solchen Ausflügen Neuling und unbedarft, dass Irmela Moser, unsere Pfarrerin, dabei war und mich mit Rat und Tat unterstützte. Sehr schön fand ich, dass alle Anwesenden unserem mitreisenden Geburtstagskind, Frau Bertha Wenger, ein Geburtstagsständchen mit herzlichen Gratulationswünschen brachten und nach Kräften mitsangen.

Aus dem Departement Soziales und Gesundheit

Im Tierpark Dählhölzli angekommen, machten wir uns alle auf in den Selfservice, um uns mit einem kleinen Znüni zu stärken. Anschlies­ send marschierten wir, die einen schneller, die anderen gemütlicher (die Affen konnten uns ja nicht davonlaufen) zum eigentlichen Eingang des Tierparks, wo wir zuerst durchgezählt und mit Eintritts­tickets ausgestattet wurden. Im Inneren des Vivariums wurden wir von unserem ehemaligen Gemeinderatsmitglied Peter Schlup erwartet und begrüsst. Für die Führung teilten wir uns in drei Gruppen auf. Eine davon blieb im warmen Vivarium (ich war unter den Glücklichen), die anderen erforschten zuerst die Aussenanlagen.

Seniorenausflug 2014 Am 22. Oktober fand unser jährlicher Seniorenausflug statt. Morgens um neun Uhr sollte uns der bestellte Bus zu unserer kleinen Reise abholen. Eigentlich war alles klar und geplant, was sollte daher nicht funktionieren? Nun, ich stand um 08.35 Uhr mit gemischten Gefühlen an der Bushaltestelle. Der Bus kam rechtzeitig, aber wo sind die Seniorinnen und Senioren? Nun ja, da das Wetter nicht das beste war, hatte ich schon mit einigen Absagen gerechnet, aber gleich alle? Uff, plonk krach peng…ein riesiger Brocken fiel mir vom Herzen (man konnte es fast hören), als die Mitreisenden in kleinen Grüppchen oder

Vom Besuch der Tiere begaben wir uns zurück zum Restaurant, also wieder den Berg hinunter, um dann alsbald unsere Mahlzeit serviert zu bekommen. Dem Ausdruck der Gesichter und der darin wiedergegebenen guten Laune durfte ich entnehmen, dass die meisten mit dem Gebotenen sehr zufrieden waren. Nach dem Mittagessen verblieben uns noch ca. zwei Stunden Zeit, bis wir die Rückfahrt antreten mussten. Ein Teil der Gruppe begab sich nochmals zurück in den Tierpark, ein anderer wanderte, trotz des kalten Wetters, der Aare entlang, wieder andere trafen sich im Selfservice, um dem Jass zu frönen. Leider verstehe ich von

GR Nadja Günthör

diesem Kartenspiel nichts, sonst hätte ich sicherlich auch den Versuch gewagt, mich mit den Damen zu messen. Die Rückfahrt traten wir um 16.00 Uhr, teilweise mit einem lachenden und einem weinenden Auge, an. Froh, endlich wieder im warmen Bus zu sitzen, den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf das warme Zuhause und eventuell schon auf den nächsten Senioren­ausflug zu freuen.

Aus dem Departement für Schule, Jugend und Sport Schulentwicklung Primarschule In der letzten Ausgabe der StedtliInfo konnte aus terminlichen Gründen noch nicht über den Ratsentscheid vom 02.09.2014 zur Schulzusammenarbeit berichtet werden, weshalb die Bevölkerung via Pressemitteilung informiert wurde. Gerne möchte ich den Entscheid an dieser Stelle ausführen und für all diejenigen, die an der Infoveranstaltung vom 15.10.2014 nicht teilnehmen konnten, mit der Chronologie der Planung ergänzen. Chronologie Planung Schulhausliegenschaft Primarschule und Kindergarten: Legislatur 2002 – 2005 Start der Schulraumplanung im Jahr 2005 durch Gemeinderat Kurt Richiger. Legislatur 2006 – 2009 2008 machen Primarlehrer Marcel Scheuner und der Hauswart Erich Kohler den Gemeinderat auf die veraltete Infrastruktur im Primarschulhaus aufmerksam. Themen waren bereits zu diesem Zeitpunkt die Einführung der Basisstufe und der fehlende Platz. Die Gemeinderäte Maja Belz Overman und Peter Studer haben die Schulraumplanung weiter vorangetrieben.

Ich danke allen, welche an diesem Ausflug teilgenommen haben. Ich habe die Zeit mit Euch genossen und habe so einiges in Bezug auf die Erlacherinnen und Erlacher gelernt. Ich freue mich schon sehr auf die anstehende Seniorenweihnacht und auf ein Wiedersehen mit Euch allen. Mit herzlichem Dank und den dazugehörenden Grüssen GR Dean Bruckdorfer

Legislatur 2010 – 2013 Die Gemeinderäte Maja Belz Overman und Anders Bennet erarbeiten in einer Arbeitsgruppe zusammen mit der BSR Bürgi Schärer Raaflaub Architekten AG eine Machbarkeitsstudie zur betrieblichen Optimierung, sowie einer möglichen Erweiterung der Erlacher Schulen. Im April 2011 wurde der Auftrag dazu erteilt. Die Machbarkeitsstudie wurde am 10.01.2012 abgeschlossen und am 23.04.2012 der Bevölkerung im Musiklokal präsentiert. Sowohl die Variante Neubau als auch die Variante Anbau haben bei der Bevölkerung

keine Zustimmung gefunden. In den Jahren 2012 und 2013 wurden alle nicht dringenden Renovations- und Unterhaltsarbeiten gestoppt, da zeitgleich die regionale Schulzusammenarbeit diskutiert wurde. Es sollte zuerst abgewartet werden, wie das Ergebnis der Abklärungen ausfällt. Dem Architekturbüro Rolf Messner wurde gemäss Ratsbeschluss vom 20.09.2012 der Auftrag erteilt, für das Primarschulhaus und den Kindergarten eine Bestandes- und Planaufnahme durchzuführen, damit der Sanierungsbedarf ermittelt werden kann. Diese Unterlagen liegen seit dem 05.12.2012 vor. Am 14.11.2013 hat in Gampelen eine Informations­ veranstaltung zur regionalen Schulzusammenarbeit stattgefunden. Die Informationsveranstaltung sowie die anschliessende Unterschriftensammlung in der Erlacher Bevölkerung haben gezeigt, dass das ausgearbeitete Projekt in Erlach wohl keine Mehrheit finden würde. Legislatur 2014 – 2017 Anfang Februar 2014 beschliesst der Gemeinderat, eine kommunale Projektgruppe einzusetzen, welche die Ausgangslage und damit die Bewertung der Bedürfnisse für die Gemeinde Erlach ermittelt. Der Gemeinderat spricht sich am 02.09.2014 für ein eigenständiges Bildungsangebot aus und verzichtet in der Folge vorläufig auf eine regio­ nale Schulzusammenarbeit bei der Primarstufe. Die Begründung dazu lautet: Für Erlach ist es ein grosser Standortvorteil, ein Bildungsangebot vom Kindergarten bis zur Oberstufe sowie eine Kindertagesstätte und eine Tagesschule anbieten zu können. Zudem vermögen auf Erlach bezogen bei einer regionalen Schulzusammenarbeit die Einsparungen bei den Lehrerbesoldungskosten die Mehrkosten durch den Transport der schulpflichtigen Kinder nicht zu decken. Seit dem Jahr 2010 wurde viel Zeit und Geld für die Schulraumplanung aufgewendet. Die vorliegenden Unterlagen zeigen, dass sich sowohl der Kindergarten,

15

als auch das Primarschulhaus in einem sanierungsbedürftigen Zustand befinden. Auch bei einer regionalen Schulzusammenarbeit müsste die Gemeinde Erlach in den nächsten Jahren mehrere Millionen Franken in den Unterhalt der Schulliegenschaften investieren. Die Aussprache für ein eigenständiges Bildungsangebot wird zwar zu baulichen Mehrkosten führen, jedoch ist der Zeitpunkt günstig, um die zusätzlichen Raumbedürfnisse in die Planung zu inte­grieren. Die Schulkommission und die Schulleitung erhalten den Auftrag, einen pädagogischen Entwicklungsprozess auszuarbeiten und zu planen. Bis Ende 2014 soll zudem der Raumbedarf ermittelt werden, damit die baulichen Massnahmen koordiniert werden können. Der Gemeinde­ rat hofft, mit diesem Entscheid das lokale Bildungsangebot mittel- bis langfristig sichern zu können. Die Rückmeldungen aus der Infoveranstaltung vom 15.10.2014, beispielsweise bezüglich die Notwendigkeit der engen Koordination und der beiden Ebenen «pädagogische Entwicklung» und «bauliche Planung», werden ebenfalls in die Planung mit aufgenommen. Allen, die an der Info­ veranstaltung aktiv mitgedacht haben, sei an dieser Stelle gedankt. GR Anna Lisa Ellend Liebl

Aus dem Departement öffentliche Sicherheit Forstbetrieb Ab Anfang November 2014 werden in der Fofere die Forstarbeiten ausgeführt. Bitte beachten Sie die Signalisationen beim Spazieren und Velofahren. Nun wünsche ich Ihnen allen weiterhin einen schönen Herbst und eine wunderschöne vorweihnachtliche Zeit. GR Fredy Faul

16

Mitteilungen der Gemeinde­ verwaltung Birnelaktion 2014 Auch in diesem Herbst gibt es wieder eine Birnelaktion. Birnel – eine gesunde und schmackhafte Melasse, welche ausschliesslich aus einheimischen Birnen gewonnen wird. Sie ist herrlich als Brot­ aufstrich, schmeckt vorzüglich zu «Gschwellti», Pudding, Reisbrei usw. und kann als Zuckerersatz zum Süssen von Gebäck, Müesli, Kompotten, hausgemachten Konfi­ türen oder Getränken eingesetzt werden. Profitieren auch Sie vom Angebot! Verkaufspreise: 250 g Dispenser 500 g Glas 1.0kg Glas 5.0 kg Kessel 12.5 kg Kessel  

Fr. 4.20 Fr. 6.50 Fr. 10.60 Fr. 46.00 Fr.105.00

Da die Gemeinde Erlach erst ab gesamthaft 80  kg Birnel beziehen kann, hoffen wir auf zahlreiche Bestellungen! Vielleicht sind auch Ihre Freunde, Bekannte und Verwandte an Birnel interessiert. Bestellungen nehmen wir telefonisch (032 338 88 88) oder per E-Mail ([email protected]) bis am 17.11.2014 entgegen. Bei Bedarf können wir Ihnen gerne einen oder mehrere Bestelltalons abgeben.

Info Nr. 4 Redaktionsschluss28.10.2015 Erscheinungsdatum12.11.2015 Preiserhöhung Tageskarten SBB Der Gemeinderat Erlach hat festgestellt, dass der Verkauf der Tageskarten SBB (GA-Tageskarten) nicht mehr kostendeckend war. Der Preis für den Einkauf von einem Jahresgeneralabonnement (365 GA-Tageskarten) ist seit dem Jahr 2011 um Fr. 2’000.00 gestiegen. Dies hat den Gemeinderat dazu veranlasst, die Preise anzu­ passen. Ab 01.01.2015 kostet eine Tageskarte für Einheimische Fr. 40.00, für Auswärtige Fr. 45.00. Das Last-Minute GA ist zum Preis von Fr. 30.00 erhältlich. (LastMinute GA: Nach 09.00 Uhr können noch freie GA-Tageskarten für denselben Tag abgeholt werden. Der Preis gilt für Einheimische wie Auswärtige, eine Reservation ist jedoch nicht möglich.) Vielen Dank für Ihr Verständnis. Fahrverbot Märit Im Jahr 2013 wurde der Gemeinderat vom Verein Kinderhaus Erlach darauf aufmerksam gemacht, dass viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto in die Kita bringen. Die Zufahrt erfolgt über den Pausenplatz der Primarschule. Insbesondere in den Pausenzeiten ist dieser Verkehr eine Gefahr für die spielenden Kinder.

Der Gemeinderat hat in der FolVielen Dank für Ihre Unterstützung ge alle Eltern angeschrieben und zugunsten der Winterhilfe! gebeten, ihre Kinder wann immer möglich zu Fuss zu begleiten und Ausgaben StedtliInfo 2015 die Blauen-Zone-Parkplätze im Städtchen oder am Breitenweg Info Nr. 1 zu benutzen. Weiter wurden sie Redaktionsschluss25.02.2015 darauf hingewiesen, dass weiterErscheinungsdatum12.03.2015 gehende Eingriffe geprüft werden müssen, sofern sich die Situation Info Nr. 2 nicht entspannt. Redaktionsschluss29.04.2015 Erscheinungsdatum21.05.2015 Leider hat das Schreiben nicht die Info Nr. 3 erhoffte Wirkung gezeigt. Der GeRedaktionsschluss19.08.2015 meinderat hat aus diesem Grund Erscheinungsdatum03.09.2015 beim kantonalen Tiefbauamt eine

Verkehrsmassnahme beantragt, welche am 20.06.2014 bewilligt wurde. Gemäss Publikation im Anzeiger vom 15.08.2014 wird im Märit eine Fahrverbotstafel mit folgender Einschränkung installiert: «Anwohner, Hotelgäste und Güterumschlag gestattet.» Diese Massnahme wird per 01.12.2014 umgesetzt und ist mit der Kantonspolizei abgesprochen. Die Einhaltung wird durch gelegentliche Kontrollen der Kantonspolizei sichergestellt. Bei Verfehlungen werden entsprechende Bussen ausgestellt. Der Gemeinderat bedauert, dass sich die genannten Massnahmen als notwendig gezeigt haben und hofft, dadurch die Sicherheit der Schulkinder wieder erhöhen zu können. Vielen Dank für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis zum Wohle der Kinder. Sendung HIT auf HIT Über Schweiz Tourismus gelangte Tourismus Biel Seeland zu einem sehr interessanten Projekt. In der nächsten Schlagersendung «Hit auf Hit» wird das Drei-Seen-Land vorgestellt. Es handelt sich um eine Koopera­ tion zwischen dem MDR (Mitteldeutscher Rundfunk) und dem SRF. Die Sendung soll ein kurzweiliger Mix aus Kultur, Brauchtum, Landschaft, Städten, malerischen Orten und Entdeckungen werden – gewürzt mit musikalischen Beiträgen der Schlagersänger. Auch Erlach soll in der Sendung gezeigt werden. Die diesbezüglichen Dreharbeiten in der Altstadt haben am 19.09.2014 stattgefunden. Die Sendung wird am 15.11.2014 um 20.05 Uhr auf SRF1 ausgestrahlt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!

Medienmitteilung

Bern, 15. Oktober 2014

Im Notfall gut geschützt:

Neuverteilung von Jodtabletten startet am 27. Oktober 2014 Alle zehn Jahre werden im Umkreis der Schweizer Kernkraftwerke vorsorglich Jodtabletten an die Bevölkerung abgegeben. Anfangs Jahr hat der Bundesrat den Radius für die Verteilung von 20 auf 50 Kilometer ausgeweitet. Zwischen dem 27. Oktober und Ende November erhalten im Verteilgebiet gut 4,9 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner ihre persönliche Packung Jodtabletten (Kaliumiodid 65 AApot Tabletten). Alle Personen, die im Umkreis von 50 Kilometern um die Kernkraftwerke Mühleberg, Gösgen, Beznau I + II und Leibstadt wohnen, erhalten per Post im Auftrag des Bundes kostenlos eine Packung Jodtabletten. Diese Tabletten mit der Bezeichnung «Kaliumiodid 65 AApot Tabletten» müssen in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Sie dienen der * * * der Behörden eingenommen werden. Vorsorge und dürfen im Ereignisfall nur auf Anordnung Umfassende Informationen für alle betroffenen Haushalte Im Vorfeld – ab Mitte Oktober – werden alle Haushalte im Verteilgebiet mit einem Infoflyer FÜR RÜCKFRAGEN VON MEDIENSCHAFFENDEN über die Neuverteilung informiert. Auch die Jodtabletten selber enthalten Informationen: Neben dem Beipackzettel in der Tablettenpackung findet sich in der Versandpackung ein Geschäftsstelle Kaliumiodid-Versorgung Merkblatt in acht Sprachen. ATAG Wirtschaftsorganisationen AG Tony Henzen, Karin Jordi Für Fragen: www.kaliumiodid.ch und Jodtabletten-Hotline Tel. 031 380 allgemein 79 77 Online sind unter www.kaliumiodid.ch ebenfalls ausführliche, verständliche [email protected] Informationen zur Neuverteilung verfügbar. Dort finden sich zum Beispiel Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Bevölkerung. Bleiben trotzdem Fragen offen, so steht zwischen *dem * * 27. Oktober und dem 5. Dezember die «Jodtabletten-Hotline» zur Verfügung. Erreichbar ist sie unter der Telefonnummer 0848 44 33 00. BILDMATERIAL: Rücknahme der alten Jodtabletten FÜR RÜCKFRAGEN VON MEDIENSCHAFFENDEN unter www.kaliumiodid.ch/aktuell Im Jahr 2004/2005 wurden letztmals JodtablettenDownload an die Bevölkerung verteilt – damals 20 Kilometer um die Schweizer Kernkraftwerke – die sich nun dem Ablaufdatum nähern. Wer Geschäftsstelle Kaliumiodid-Versorgung Verteilgebiet noch solche besitzt (rote Verpackung) kann sie nach Erhalt der2014 neuen Tabletten einfach in ATAG Wirtschaftsorganisationen AG zurückgeben. Alle zehn Jahre werden im Umkreis der der nächsten Apotheke oder Drogerie Tony Henzen, Karin Jordi Schweizer Kernkraftwerke Jodtabletten Tel. 031 380 79 77 (Kaliumiodid 65 AApot) an die Bevölkerung Warum Jodtabletten? [email protected] verteilt. Anfang 2014 hat der Bundesrat den Kaliumiodid 65 AApot Tabletten tragen dazu bei,Radius die Sicherheit der Bevölkerung für die direkte Verteilungim anUmfeld die eines Kernkraftwerks zu erhöhen. Bei einem schweren Kernkraftwerks-Zwischenfall kann Bevölkerung von bisher 20 auf neu 50 radioaktives Jod in die Umgebung austreten. Dieses wird vom Menschen durch die Atemluft Kilometer ausgeweitet. aufgenommen und reichert sich in der Schilddrüse an. Jodtabletten verhindern die Aufnahme von radioaktivem Jod in die Schilddrüse. BILDMATERIAL: Download unter www.kaliumiodid.ch/aktuell Verteilgebiet 2014 Alle zehn Jahre werden im Umkreis der Schweizer Kernkraftwerke Jodtabletten (Kaliumiodid 65 AApot) an die Bevölkerung verteilt. Anfang 2014 hat der Bundesrat den Radius für die direkte Verteilung an die Bevölkerung von bisher 20 auf neu 50 Kilometer ausgeweitet.

Kaliumiodid 65 AApot Tabletten Im Notfall gut geschützt: Zwischen dem 27. Oktober und Ende November erhalten 1 alle Einwohnerinnen und Einwohner im Umkreis von 50 Kilometern um die Schweizer Kernkraftwerke vorsorglich eine Packung Jodtabletten. Sie dürfen nur im Notfall und auf Anordnung der Behörden eingenommen werden.

Kaliumiodid 65 AApot Tabletten Im Notfall gut geschützt: Zwischen dem 27. Oktober und Ende November erhalten alle Einwohnerinnen und Einwohner im Umkreis von 50 Kilometern um die Schweizer Kernkraftwerke vorsorglich eine Packung Jodtabletten. Sie dürfen nur im Notfall und auf Anordnung der Behörden eingenommen werden.

17

Kirchgemeinde Erlach-Tschugg Kirche für…

Seniorennachmittag: Unser Wald Donnerstag, 20. November 14.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Erlach Vielleicht haben Sie sich auch gefragt, warum es notwendig war, so viele Bäume im Jolimont zu fällen. Jürg Schneider aus Tschugg ist Leiter der Waldabteilung Seeland und hält seinen Vortrag zum Thema: Massnahmen im Schutzwald, im Erholungswald, im Naturwald und bei der Holzproduktion. Und er wird unsere Fragen kundig beantworten können. Fahrdienst (Erlach und Tschugg): Anmeldung beim Pfarramt (Irmela Moser), Tel. 032 338 30 67 Ds Alte Teschtamänt uf Bärndütsch Mittwoch, 19. November, 18.30 bis 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Erlach, mit Pfrn. Johanna Fankhauser Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die manchmal in der Bibel lesen, und dann denken: Ach, da müsste man jemand fragen können…? Vielleicht auch zu denen, die sich schon (immer wieder) vorgenommen haben, mal ein ganzes Buch in der Bibel zu lesen…? Und vielleicht auch zu

18

denen, die gerne berndeutsch lesen…? Dann sind die Bibelabende im Stundentakt genau das richtige für Sie. Wir lesen Ihnen aus der berndeutschen Ausgabe im Alten Testament vor. Sie können Ihre Fragen stellen. Wir wollen das Gelesene diskutieren. Wir lesen seit über einem Jahr und sind im Moment bei den Geschichten von Jakob. Diese Abende finden immer am dritten Mittwoch im Monat statt, 18.30 bis 19.30 Uhr. Und Sie finden in den Räumen der Kirchgemeinden in der Region Erlach statt. Jeder Abend ist in sich fertig, Sie können jederzeit einfach mal vorbeikommen. Diese Veranstaltungen sind ökumenisch. Gottesdienste Von den Anlässen in der Kirche im November und Dezember wird hier auf vier besonders hingewiesen. Alle weiteren Informationen finden Sie im «reformiert». 23. November, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pfrn. Johanna Fankhauser und Pfrn. Irmela Moser Am 23. November, dem Ewigkeitssonntag, geht das Kirchenjahr zu Ende. An diesem Sonntag gedenken wir der Verstorbenen aus der Kirchgemeinde Erlach-Tschugg. Für jede und jeden von ihnen zünden wir eine Kerze an, welche die Angehörigen aufs Grab bringen oder mit nach Hause nehmen können. Alle sind herzlich eingeladen. Orgel: Jürg Heinzelmann 1. Advent, 30. November, 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst für Chlini und Grossi Irene Kapp und Pfrn. Irmela Moser Orgel: R. Pellegrini Anschliessend Kirchgemeindeversammlung: Die Traktanden entnehmen Sie bitte dem Anzeiger vom 20. November 2014

2. Advent, 7. Dezember, 19.00 Uhr Offenes Singen im Advent Mit Rolf Grädel: Gesangsleitung, Ruth Pellegrini: Klavier und Orgel. Für alle, die Freude am Singen haben und neue wie alte Advents- und Weihnachtslieder singen wollen! 24. Dezember, 16.00 Uhr Kirche Erlach Ein besinnlicher Moment am Heiligen Abend Für alle, Kleine und Grosse Den Weg durch die Lichterspirale gehen Licht sehen dem Licht folgen ein Licht anzünden Wir singen Advents- und Weihnachtslieder und erleben, wie die Kirche heller wird. Das Friedenslicht aus Bethlehem können wir dann nach Hause tragen. Bitte dafür eine Laterne mitbringen.

Änderung im Pfarramt Irmela Moser wird nur noch bis zum 31. Januar 2015 in der Kirchgemeinde Erlach-Tschugg tätig sein. Sie übernimmt ab 15. Januar eine neue Aufgabe, als stellvertretende Leiterin im Care Team Kanton Bern. Ihre Arbeit wird von Stellvertretern übernommen, Johanna Fankhauser bleibt vorerst noch in der Kirchgemeinde Erlach-Tschugg. Wir wünschen Irmela Moser einen guten Abschied und alles Gute für die neue Aufgabe. Für den Kirchgemeinderat: Rosmarie Gerber

ERLACH GALS LÜSCHERZ TSCHUGG VINELZ

entbehrungsreiches Leben. Bis 18 ist er den Gewaltausbrüchen seines Onkels ausgeliefert. Nach einer allerletzten Auseinandersetzung verlässt er den Hof und schliesst sich einer Arbeitsgruppe an, die eine Seilbahn bauen soll. Andreas’ Lebensgeschichte ist voller Höhen und Tiefen, Liebe und Schmerz, Freud und Leid.

Neuheiten im Bücherherbst:

Ulla-Lena Lundberg – Eis Die Örar-Inseln sind eine kleine Gruppe von Schäreninseln zwischen Schweden und Finnland. Der junge und engagierte Petter Kimmel wird genau dort als Pfarrer eingesetzt. Die Schlichtheit der Landschaft und der Einheimischen verzaubern ihn. Er und seine Familie leben sich sehr schnell ein. Alle sind glücklich und zufrieden bis ein grosses Unglück über die Insel fegt und nichts mehr so ist, wie vorher. Durch die lebhaften Schilderungen der Autorin hört man förmlich die Wäsche auf der Leine im Wind knattern, kann aber auch die unbarmherzige Kälte des nordischen Winters spüren.

Romain Puértolas Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem IkeaSchrank feststeckte Der grosse Überraschungshit aus Frankreich – ein Roman über das verrückte Leben in unserer globalisierten Welt – heiter, schnell, wundervoll überdreht. Aus einer Kurzschluss­ reaktion heraus versteckt sich der indische Fakir kurz vor Ladenschluss in einem Schrank innerhalb des Geschäfts, wo er ein neues Nagelbett, das er in einem Ikea-Katalog entdeckte, kaufen wollte. Dieser Schrank wird jedoch schon bald abtransportiert, inklusive des unfreiwilligen Passagiers. Was folgt, ist eine kuriose Reise quer durch Europa…

Der Erzähler dieser Geschichte ist ein Handelsvertreter, der regelmässig nach China reist und immer im selben Hotel absteigt. Hier herrscht im Souterrain Frau Ming wie eine Königin über ihr kleines Reich. Sie liebt es, von ihren zehn Kindern zu erzählen. Fantasie oder Wirklichkeit? Doch dann erleidet Frau Ming einen Unfall und hat nur einen Wunsch, ihre zehn Kinder zu sehen… Die Weisheit des Konfuzius und eine alltägliche Geschichte aus China werden auf faszinierende Weise zusammengeführt.

Stewart O'Nan – Die Chance Gemeinsam machen Marion und Art Fowler eine Pauschal-Bus­ reise zu den Niagarafällen, wohin sie dreissig Jahre zuvor auch ihre Hochzeitsreise geführt hat. In ihrem Gepäck befindet sich ihr gesamtes restliches Barvermögen, denn Art glaubt zu wissen, wie man beim Roulette gewinnen kann. Arbeitslos und verschuldet haben sie nichts mehr zu verlieren. Sie leisten sich, weil es ja ohnehin egal ist, in einem Casino eine teure Hochzeitssuite, wechseln ihre Dollars in Jetons und setzen alles auf eine Karte. Für Jugendliche:

Robert Seethaler Ein ganzes Leben Andreas Egger ist ungefähr 4 Jahre alt, als seine Mutter stirbt und ihn sein Onkel widerwillig in Empfang nimmt. Für Andreas beginnt auf dem Bauernhof ein hartes und

Eric-Emmanuel Schmitt Die zehn Kinder, die Frau Ming nie hatte In seinem neuen Roman führt uns Eric-Emmanuel Schmitt nach China in die fantastische Welt der Frau Ming und in die des Konfuzius.

Hollis Seamon Einer da oben hasst mich «Sterben ist todlangweilig» so die Aussage des 18-jährigen Richie,

19

welcher seine letzten Tage in einem Hospiz verbringt. Dieser Roman jedoch ist alles andere als langweilig. Die Autorin Hollis Seamon hat persönliche Erfahrungen einfliessen lassen und versteht es, ihrem Protagonisten, trotz der ernsten Thematik, eine freche, witzige, tiefsinnige, meist schonungslos ehrliche Stimme zu verleihen. Wir tauchen ein in die Welt eines krebskranken Teenagers, erleben seine Abenteuer, Ängste und Nöte. Dieses Jugendbuch wird auch viele erwachsene Leser ansprechen. Das Biblio-Team Abschied Dies ist der letzte Infobeitrag im 2014 und somit ist die Zeit gekommen, mich als Leiterin der Stedtlibibliothek von den vielen grossen und kleinen Leserinnen und Lesern zu verabschieden. Ein herzliches Dankeschön Ihnen allen für die vielen interessanten und bereichernden Begegnungen in all den Jahren und die Treue zur Bibliothek. Einen besonderen Dank auch an das Biblio-Team, die Gemeindeangestellten und den Gemeinderat, an die Lehrkräfte der Primarschule und des Kindergartens für die stets angenehme Zusammenarbeit. Ruth Fahm

TOURISMUS ERLACH Einladung: Terminkonferenz Donnerstag, 13.11.14, 19.30  Uhr im Rathaus Erlach – Alle Vereinspräsidenten Erlach, Tschugg, Vinelz – Gemeindeverwaltungen Erlach, Tschugg, Vinelz – Bibliothek, Kirche, Schloss Erlach – Vorstand Tourismus – …und alle Interessierten sind herzlich willkommen!

20

Die Teilnahme an der Terminkonferenz ist unerlässlich, um allfällige Termin-Kollisionen zu vermeiden. Wir übernehmen die Termine, so wie sie uns mitgeteilt werden, koordinieren diese jedoch nicht! Auf dem Jahreskalender werden nur Termine erscheinen, die uns bis zur Terminkonferenz bekannt sind. Nach dem 13. November können aus zeitlichen Gründen weder Termine hinzugefügt noch Änderungen vorgenommen werden! P.S. Auf dem Jahreskalender erscheinen alle Termine, auf den jeweiligen Monats-Kalendern nur solche, die von öffentlichem Interesse sind. Vielen Dank für Eure Mitarbeit. Weihnachtsbetrieb während der Adventszeit – «wir zählen auf Sie» Tourismus Erlach wird wieder während der Adventszeit «rund um den Weihnachtsbaum» einen Begegnungspunkt «für Erlacher von Erlachern» schaffen. Wir fordern alle Vereine, das Gewerbe, Kirche, Organisationen, Schulen und Motivierte mit jeglichen Ambitionen auf, den Platz vor unserem Erlacher-Weihnachtsbaum zu beleben… Beispiele: Lesungen, Gesangsund Musikvorträge, Verkauf von Gebäck oder Weihnachtsartikel, Apéro’s, Wettbewerbe etc. …ein Abendspaziergang in Erlach lohnt sich immer… auch im Winter – Ihre geschätzten Aktivitäten machen dies sicher zu einem zusätzlichen Erlebnis! Machen Sie mit und melden Sie uns Ihre Weihnachts-Aktivität bis am 21.11.14 an: Kocher Ornella Tel: 032 338 81 11 Mail: [email protected]

Läset-Sunntige 2014

Was für ein Wetterglück! Zwei wunderbare Läset-Wochenenden bescherte uns der Herbst! Bei fast sommerlichen Temperaturen konnten am Samstag die zwei Läsetwege mit je 480 Personen durchgeführt werden. Das warme Wetter trug an den Samstagabenden zur guten Stimmung im Städtchen bei, sei dies mit der Unterhaltung für das etwas jüngere Publikum am ersten Samstag oder mit dem volkstümlichen Programm am zweiten Samstag. Bis in die späten Abendstunden feierte ein fröhliches und friedliches Publikum in der Amthausgasse und im Städtchen! Viele Freundschaften wurden geknüpft und alte gepflegt, so soll es sein! Der traditionelle bunte Markt eröffnete die Sonntage. Das Städtchen füllte sich gegen Mittag mit Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Gleichzeitig trafen die ersten Umzugswagen an der Insstrasse ein. Auch dort verbreitete sich rasch eine fröhliche Stimmung. Die Sujets wurden gegenseitig bestaunt und auf die gelungene Arbeit angestossen. Pünktlich um 14.15 Uhr ertönte der Startschuss und der Umzug, angeführt von der Stadtmusik Erlach, bewegte sich durchs Städtchen. Das OK dankt allen Umzugsteilnehmerinnen und –teilnehmer! Die Sujets waren sehr fantasievoll und der Blumenschmuck fantastisch! Nach 10 Jahren im OK hat Karin Hubacher-Stähli auf Ende Jahr demissioniert. Wir danken Karin für die unermüdliche Arbeit als Sekretärin des OK Läset-Sunntige. Als fleissige Helferin war sie unterwegs, um Inserate für die Läsetweg- und Läset­ sunntigprospekte, sowie fürs

Tischset zu sammeln, Programme zu verteilen, Einladungen und Protokolle abzufassen und und und… Karin, vielen Dank für Deinen Einsatz! Gesucht wird eine Nachfolge für Karin. Wer sich für diesen Job interessiert und in einem engagierten OK mitarbeiten möchte, meldet sich bitte beim Präsidenten Martin Schneider, 079 302 82 42 oder [email protected]. Mein Dank geht an alle, welche in irgend einer Art und Weise zum Gelingen der Läset-Sunntige beigetragen haben, von meinen OK Mitglieder über die Weinbauern zu den Gemeindearbeitern, SpeakerInnen, Umzugsteilnehmenden, MäritfahrerInnen, BändeliverkäuferInnen, und an alle, welche das Fest überhaupt besucht haben und welche ich hier nicht namentlich aufgeführt habe! Für das OK Läset-Sunntige Martin Schneider

Hoftheater

Gemeinschaften und andere Gruppierungen entstanden: Snowboard-Klubs, Game-Klubs, Skateboard-Klubs, Salsa-Klubs, Verein Nachbarschaftshilfe, Verein zur Erhaltung von billigem Wohnraum, Verein SOS werdende Mütter, usw. So gibt es heute in der Schweiz ca. 100’000 (Sie haben richtig gelesen: Einhunderttausend) Vereine oder Klubs. Die Spannweite reicht vom Brieftaubenzüchter-Verein mit vielleicht einem Dutzend Mitgliedern bis zum Verkehrsklub (TCS/ ACS) mit je mehr als einer Mil­ lion Mitgliedern. Rund ein Drittel aller Vereine sind Sportvereine, 25 % Spiel-, Hobby- und Freizeitklubs, 20 % kulturelle und ca. 10 % karitative Gruppierungen sowie weitere politische, religiöse und ökologische Organisationen (Quelle: Migros-Kulturprozent). Laut einer Studie des Bundesamtes für Statistik sind 50.4 % der Schweizer Bevölkerung aktiv in einem Verein tätig. Am aktivsten ist die Altersgruppe der 14bis 24-Jährigen. Hier sind 56.7 % Mitglieder in einem Verein, danach folgt die Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen mit 54.3 %. Diese Zahlen belegen deutlich, dass der Ausdruck «Vereins­land Schweiz» nach wie vor Gültigkeit hat. «Mir hei e Verein und i ghöre derzue, bi stolz do druf, ou das ghört derzue.»

«Mir hei e Verein und i ghöre derzue» So lautet der Titel eines Chansons von Mani Matter. Eine Persiflage auf die in den 60er-, 70er-Jahren stark verbreitete Vereinsmeierei. Heute kämpfen viele Vereine mit Nachwuchsproblemen, von einem Vereinssterben kann aber überhaupt nicht gesprochen werden. Aufgrund des geänderten Freizeitangebotes und den Veränderungen in der Gesellschaft sind in den letzten Jahren immer wieder neue, z.T. florierende Klubs,

Der Verein Hoftheater Erlach hat kein akutes Nachwuchsproblem. Aber das Durchschnittsalter der Aktivmitglieder beträgt doch etwa gefühlte 50 Jahre und somit ist es wichtig, immer wieder um neue Mitglieder zu werben. Im Moment sind die Damen anzahlmässig sehr gut vertreten. Wir haben daher Bedarf an theaterfreudigen Männern. Hätten Sie nicht Lust, einmal auf den Brettern bzw. den Bsetzisteinen des Hoftheaters zu stehen? Männer aller Alterskategorien, mit und ohne Bühnenerfahrung, sind jederzeit herzlich willkommen. Sie brauchen keine kostspielige Ausrüstung zu kaufen. Kostüme, Perücken und Requisiten werden zur Verfügung

gestellt. Unser professioneller Regisseur führt Sie behutsam in die Schauspielerei ein. Sie lernen kontinuierlich wie es ist, in eine andere Haut zu schlüpfen. Sie erfahren, wo das Geheimnis liegt, dass Worte und Bewegungen die Aufmerksamkeit der Zuschauer/Innen fesseln. Sie können ein Theaterstück von null bis zur erfolgreichen Premiere mitgestalten, entdecken Ihre eigene Spielfreude und erleben Teamarbeit, die viel Befriedigung bringt. Was Sie mitbringen sollten ist die Fähigkeit, Texte auswendig zu lernen und auf natürliche Art und Weise wiederzugeben und natürlich sollten Sie Zeit haben. Der Juni ist jeweils ein intensiver Probemonat und ab Mitte Juli folgen die zahlreichen Aufführungen. Versuchen Sie es einfach mal! Vielleicht schlummert ja gerade in Ihnen ein verborgenes Schauspiel-Talent. Sie können im Frühling auch einmal ganz unverbindlich eine Probe besuchen. «Mir hei e Verein; ghörsch du ou derzue?» «S’ghört dä und dise jo ou derzue.» Es wäre schön, wenn Sie auch dazugehören würden. Wir heissen Sie schon heute herzlich willkommen. Erkundigen Sie sich bei einem unserer Mitglieder über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft oder informieren Sie sich auf unserer Homepage, wo Sie ein Kontaktformular finden. Im Moment steht noch nicht definitiv fest, welches Stück wir im nächsten Jahr aufführen werden. In der nächsten Ausgabe werden wir Sie ausführlich darüber informieren. Bis dahin wünscht Ihnen das Hof­ theater eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches 2015. www.hoftheater-erlach.ch [email protected] Markus Stuber

21

RotkReuz-FahRdienst

eRlach / lüscheRz / Vinelz Möchten sie in ihrer Freizeit oder nach ihrer Pensionierung mehr Menschlichkeit leben, sich mit benachteiligten Menschengruppen in ihrer Region solidarisieren und einen Beitrag an die gesellschaftlich humanitäre Verantwortung leisten? Das Schweizerische Rote Kreuz, Biel/Bienne-Seeland, bietet älteren, behinderten oder kranken Menschen eine Transportmöglichkeit für Fahrten zum Arzt, zur Therapie, ins Spital oder zur Kur, an.

Sitzend auf dem Stuhl: Mittwoch, 10.00 – 11.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Erlach Einstieg jederzeit möglich

Für diese Dienstleistung suchen wir

In Kerzers, Niederriedstr. 7 Info 12.30 – 13.45 Uhr Probelektion 14.00 – 15.00 Uhr

• eine freiwillige einsatzleiterin oder einen freiwilligen einsatzleiter • freiwillige Fahrerinnen und Fahrer Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn ja, zögern Sie nicht, sondern kontaktieren Sie uns: Tel. 032 329 32 96/ [email protected]. Frau M. Della Valentina, Leiterin Fahrdienst, gibt Ihnen gerne Auskunft über Profil, Aufgaben und zeitlichen Aufwand dieser Tätigkeit.

Samichlous

Damit der Samichlaus jedoch auch weiterhin den Kindern ein kleines Geschenk überreichen kann, ist er auf Ihren Beitrag angewiesen. Gerne nehmen wir Ihren Beitrag auf folgendem Konto entgegen:

Alle Jahre wieder kommt der Samichlaus nach Erlach. Die Kinder dürfen ihre gelernten Verse dem Samichlaus vortragen. Für alle Kinder gibt es eine kleine Überraschung. Dieser Anlass ist bei den Kindern sehr beliebt und wird von vielen jedes Jahr besucht.

CREDIT SUISSE, 2501 BIEL IBAN CH39 0483 5011 5320 1001 4 Claudia Bingisser «SAMICHLAUS».

Der Samichlaus-Tag wird nicht mit öffentlichen Mitteln unterstützt.

22

Feldenkrais Bewegungskurs für ältere Menschen

Vielen Dank allen, die unsere Arbeit unterstützen. Herzlich Das Samichlaus-Team Erlach Priska, Claudia und Cornelia

Bewusstheit durch Bewegung Feldenkrais erleben Am Samstag, 17. Januar 2015, in Erlach, im Städtchen 4 Info 9.00 – 11.00 Uhr Probelektion 10.00 – 11.00 Uhr

Einzelbehandlungen und Weitere Kurse: Barbara Krakenberger, Tel.: 032 338 15 35 [email protected] Ursula Schori Tel.: 031 755 68 44 [email protected] Barbara Krakenberger

Liebe Einwohner/Innen von Lüscherz, Vinelz, Erlach, Gals und Tschugg, liebe Schwingerfreunde Am 6. und 7. Juni 2015 wird Vinelz das Seeländische Schwingfest durchführen. Damit die Organisation des Festes reibungslos funktioniert, benötigen wir ca. 250 bis 300 Helfer.

Mit den Vereinen aus Lüscherz, Vinelz und Erlach fand am 14. Oktober 2014 bereits ein Infoabend statt, um Sie für ihre Mitwirkung zu motivieren. Weitere Helfer/Innen sind aber immer willkommen! Nun gelangen wir auch an Sie. Wenn Sie uns bei der Durchführung des Seeländischen Schwingfestes unterstützen und mithelfen möchten, melden Sie sich bitte beim «Personalchef» André van den Heuvel, [email protected]. OK Seeländisches Schwingfest 2015

Berner Gesundheit Neues Online-Portal für Suchtfragen Wir stellen vor: Safe Zone – die neue Online-­ Beratung zu Suchtfragen Seit April 2014 ist Safe Zone, das Schweizerische Online-Portal zu Suchtfragen für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen, online.

Was wird angeboten? Safe Zone bietet Online-Beratungen (Chats, E-Mail-Beratung, offene Sprechstunde, Foren), Informationen zu Sucht sowie Selbsttests an. Die Beratung ist für die Nutzenden kostenlos und anonym. Weshalb ein neues Angebot? Das Thema Sucht ist für Betroffene und ihre Angehörigen oft mit Scham- und Schuldgefühlen verbunden. Für viele Ratsuchende ist die Schwelle zu einer Suchtberatungsstelle zu hoch. Mit Safe Zone steht nun ein professionelles, niederschwelliges Online-Portal für alle Suchtfragen zur Verfügung. Das kostenlose Angebot ermöglicht es auf einfache Art, Antworten auf individuelle Fragen zum Thema Sucht und Substanzkonsum zu erhalten. Wer berät auf Safe Zone? Die Online-Beratungen werden von einem Team aus Expertinnen und Experten von verschiedenen Beratungsstellen durchgeführt. Das Safe Zone-Beratungsteam besteht derzeit aus 25 Fachpersonen, die alle über langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Konsumierenden und deren Angehörigen sowie über Zusatzqualifikationen im Bereich von internetbasierter Beratung verfügen. Wir machen mit! Fachleute der Berner Gesundheit sind Teil des Safe Zone-Beratungsteams. Sind Sie interessiert? Chatten Sie mit uns, melden Sie sich für eine E-Mail-Beratung an oder schreiben Sie einen Beitrag ins Safe Zone-Forum. Stellen Sie Ihre Fragen rund um Sucht und Konsum und informieren Sie sich auf www.safezone.ch. Weitere Auskünfte Tel. 032 329 33 70 und unter www.bernergesundheit.ch.

23

«Die Gemeinden wollen eine nachhaltige Entwicklung» Zu den Hauptaufgaben des Vereins seeland.biel/bienne gehört die Raumplanung. Welche Ziele verfolgt die Region bei der räumlichen Entwicklung? Antworten des Seedorfer Gemeindepräsidenten Hans Peter Heimberg, Präsident der Konferenz Raumentwicklung und Landschaft von seeland.biel/bienne. Welche Rolle hat die Region bei der Raumplanung? Wir befassen uns mit gemeindeübergreifenden Fragen wie der Koordination von Siedlungsentwicklung und Verkehrsinfrastrukturen. Neue Wohnungen und Betriebe sollen in Gebieten entstehen, die mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen sind oder sich einfach erschliessen lassen. Auch die Bestimmung von Landschaftsschutzgebieten oder die Versorgung der Region mit Kies sind Themen, die regional gelöst werden müssen. Welche gemeinsamen Ziele haben die Gemeinden bei der Raumentwicklung? Wir wollen eine nachhaltige Entwicklung. Erfolgreich sind wir, wenn es uns gelingt, die verschiedensten Interessen wie Ökonomie, Ökologie und Soziales unter einen Hut zu bringen. Wir möchten zum Beispiel wirtschaftliche Entwicklung ermöglich und zugleich die Landwirtschaft stärken und die Landschaft und die Natur schützen. Das geht nicht ohne regionale Koordination und Zusammenarbeit. Wie können sie denn die Entwicklung steuern? Mit Richtplänen wie dem regionalen Richtplan Biel-Seeland oder dem Richtplan Abbau, De-

24

ponie und Transport. Die werden von der Mitgliederversammlung von seeland.biel/bienne verabschiedet, also von den Gemeinden. Bei ihren eigenen Planungen müssen sich die Gemeinden dann danach richten. Ist ein regionaler Richtplan nicht schwerfällig? Richtpläne sind nicht starr, sie werden periodisch überarbeitet. Die Ziele, die wir gemeinsam verfolgen, sollten zwar über einen längeren Zeitraum gültig sein, aber bei der Umsetzung muss man immer wieder aktuelle Entwicklungen berücksichtigen. Derzeit wird der kantonale Richtplan überarbeitet. Welche Auswirkungen hat er für Ihre Gemeinde? Im Moment noch keine, unsere Ortsplanung vollzieht die Vorgaben des Kantons und der Region immer erst mit einigen Jahren Verzögerung. Auch der überarbeitete Richtplan wird ländlichen Gemeinden im Seeland ein Wachstum von 4% pro Generation zugestehen. Damit können wir leben. Was nicht mehr so einfach geht, ist das unkontrollierte Ausdehnen der Bauzonen in die Fruchtfolgeflächen. Da werden die Vorgaben restriktiver. Das wird heute aber von den Gemeinden akzeptiert.

Hans Peter Heimberg, Präsident der Konferenz Raumentwicklung und Landschaft Aber fühlt man sich als Gemeinde nicht eingeengt von den Planungsvorgaben des Kantons und der Region? Unsere Interessen wurden im regionalen Richtplan BielSeeland berücksichtigt. Ein Anliegen haben wir und andere Landgemeinden schon: In vielen Bauernhäusern wird heute nicht mehr Landwirtschaft betrieben. Hier könnte man ohne Landverschleiss neuen Wohnraum schaffen. Aber das ist in der Regel nicht zulässig, weil die kleinen Weiler in der Landwirtschaftszone liegen und nicht mit dem öV erschlossen sind. Für die Entwicklung des ländlichen Raums wäre hier etwas mehr Flexibilität sinnvoll. seeland.biel/bienne unterstützt uns dabei, aber letztlich müssen sich die Region und der Kanton an die Vorgaben des des Raumplanungsgesetzes Bundes halten. Mehr Infos zum Thema: www.seeland-biel-bienne.ch

Suggest Documents