Risiko-Dialoge: Wirksamkeit und Erfolgskriterien

Risiko-Dialoge: Wirksamkeit und Erfolgskriterien Erfahrungen der Stiftung Risiko-Dialog acatech – Dialog vs. Partizipation 24. November 2011 Matthias...
Author: Oswalda Becke
0 downloads 2 Views 499KB Size
Risiko-Dialoge: Wirksamkeit und Erfolgskriterien Erfahrungen der Stiftung Risiko-Dialog acatech – Dialog vs. Partizipation 24. November 2011

Matthias Holenstein, MSc ETH, MAS PSM Mitglied der Geschäftsleitung Stiftung Risiko-Dialog

Gliederung

1. Einleitung: Wirksamkeit und Erfolg von RisikoDialogen? 2. Wirkung - am Beispiel konkreter Dialoge I. II. III.

Wissen, worum es geht: Geothermie St. Gallen Prozesse gestalten: Dialogforum Nano Befähigen, (wieder) zu arbeiten: Geothermie Basel

3. Erfolgsfaktoren: Was braucht es?

Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 2

Die Stiftung Risiko-Dialog: Ziele und Kompetenzen • Die neutrale und gemeinnützige Stiftung Risiko-Dialog führt seit 1989 frühzeitig Akteure unterschiedlicher Interessengruppen zusammen. Ziel ist, zu einem kompetenten Umgang der Gesellschaft mit Risiken (d.h. Chancen und Gefahren) beizutragen und Lösungen zu entwickeln. • Kernkompetenzen: Risikowahrnehmung und kommunikation, Expertise in öffentlichen Risikodebatten, in den Bereichen Energie und Infrastruktur, Naturgefahren, öffentliche Sicherheit und Nano

Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 3

Tätigkeit der Stiftung

Prozessbegleitung und -beratung

Beratung, Begleitung

Bürgerdialoge Stakeholder-Dialoge Dialog-Plattformen Exkursionen, Tagungen, Symposien

Studien und Publikationen Screening und Analysen von Risikodebatten

Matthias Holenstein

24. November 2011

Dialoge

Research

Seite 4

«Welche Wirkung erwarten Sie vom Risikodialog?»

• Jede(r) fühlt sich ernst genommen • Jede(r) kann mitreden / mitentscheiden • Jede(r) hat Veto • Jede(r) ist zufrieden mit dem Verfahren / Resultat • Projekt ist akzeptiert / verhindert / (Neue) Lösung • Vertrauen ist vorhanden • Keine Konflikte

• Etc.

Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 5

Voraussetzungen für tragfähige Akzeptabilität / Konzeption von Projekten

1. Früherkennung von Projekt(elementen), bei denen Chancen und Gefahren umstritten sein können 

Unterschiedliche Wahrnehmungen (und deren Hintergründe) ermitteln

2. Partizipative Dialoge zu umstrittenen Aspekten führen  



(Frühzeitige) Einbindung der Bevölkerung und Interessensgruppen Neutrale und professionelle Begleitung resp. Moderation Ergebnisoffenheit (in zu definierenden Aspekten)

Keine einfachen oder schnellen Lösungen erwarten (lassen)! Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 6

Wahl der adäquaten Risiko-ManagementStrategie – am Bsp. Risikocharakter Untiefe Geotherme

Tiefe Geotherme

Nutzung Kernenergie

Quelle: IRGC (http://www.irgc.org)

Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 7

Fallbeispiel 1: Geothermie St. Gallen (CH)

Quelle: http://www.geothermie.sg.ch Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 8

Früherkennung: Wissen, was bewegt, Wahrnehmung Geothermie St. Gallen Hoffnungen / Chancen

Sorgen / Gefahren

• Saubere Energieversorgung

• Unsicherheiten Technik, Projekt, Geologie, Finanzen

• Abkehr von nichterneuerbaren Energien

• Unbegreifbares: Was spielt sich dort unten ab?

• Unabhängigkeit: Technik, Preise, Firmen / Staaten

• Grossprojekt in allen Dimensionen zu stemmen?

• Aufbruch von Stadt und Region • Bewusstseinswandel hin zum „besseren Menschen“

• Emissionen und Erschütterungen • „Reinhypen“ / Profilierung?

Individuelle / gesellschaftliche Ambivalenz Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 9

Wirksamkeit des Projekts Geothermie St. Gallen, CH 1. Wissen, was (warum) konkret bewegt 2. Hintergründe verstehen 3. Identifikation von potentiellen „Verlierern“

4. Signal: Wir interessieren uns für euch. 5. Entscheidungsgrundlage weiteres Vorgehen (inkl. Volksabstimmung und Kommunikation)  Im Fall St. Gallen: Bedarf für „traditionellen“ RisikoDialog eher gering, aber „runder Tisch“, „Kongress“, „Ausstellung“, „Einzelgespräche“ etc. Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 10

Fallbeispiel 2 BASF Dialogforum Nano • Stakeholder-Dialog zur Kommunikation von Nanotechnologien • Beteiligt waren rund 40 Akteure aus Wissenschaft, NGO, Industrie, Gewerkschaft Kirche und Verbraucherorganisationen • Thema: Information und Transparenz entlang des Produktlebensweges von Nanomaterialien

• Ziel: Kommunikationsempfehlungen zu einem umstrittenen Technologiefeld, die von allen Stakeholdern akzeptiert sind. • Ergebnis: Gemeinsamer Abschlussbericht mit Empfehlungen zu einer proaktiven und transparenten Kommunikation

Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 11

Wirksamkeit BASF Dialogforum Nano 1. Signal zwischen den Stakeholdern und an Gesetzgeber zu proaktiver Verantwortungsübernahme 2. Persönliche Kontakte erleichtern Kommunikation der Delegierten 3. Abschlussbericht gibt konkrete Empfehlungen für die verschiedenen Stakeholder 4. Orientierungshilfe in sehr komplexen nur beschränkt staatlich regulierten Bereichen

Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 12

Fallbeispiel 3 Risikodialog Geothermie Basel

Quelle: Neue Zürcher Zeitung Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 13

Risikodialoge Geothermie Basel • Bürger- und Parlamentarier-Dialoge zur weiteren Nutzung der Geothermie in Basel nach den induzierten Erschütterungen (2008/2009) • Zielsetzung ● Basis für risikokompetente Entscheidung zur Nutzung der tiefen Geothermie ● Integration der Meinungen, Hoffnungen und Sorgen, um Vertrauen aufzubauen ● Keine Verfestigung der Meinungen, ergebnisoffener Dialog • Format mit Face-to-face-Dialogstationen ● Geschlossene Veranstaltungen für Parlamentarier ● Zwei öffentliche Anlässe für die Bevölkerung inkl. Medienkonferenz Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 14

Wirksamkeit des Risikodialog Geothermie Basel 1. Risikokompetente Entscheidung für eine differenzierte Risikoanalyse (Politik) 2. Vertrauen in Akteure wiederhergestellt – Weiteres Vorgehen ermöglicht 3. Wissensgleichstand gestärkt / aktive Auseinandersetzung mit Technologie

4. Kritikpunkte / Handlungsfelder identifiziert 5. Lehren für andere Geothermieprojekte etc.: Umfassende Risikokommunikation

Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 15

Wirksamkeit von Dialogen (allg.) • Dialoge gewährleisten Verlässlichkeit der Ergebnisse und ermöglichen umfassenderes Risikomanagement • Persönlicher Austausch erleichtert Anschlusskommunikation / «Aufeinander-Zugehen» • Wahrnehmungs- und Bewusstseinsschärfung • Erhöhung gesellschaftlicher Risikokompetenz • Klarheit für Abstimmungen resp. politischen Prozess Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 16

Erfolgsfaktoren für partizipative Dialoge • Breites spezifisches Risikomanagement (technische, ökonomische, soziale, ökologische Aspekte) inkl. Risikokommunikation im konkreten Kontext • Ergebnisoffenheit, Transparenz und Allparteilichkeit; Grundhaltung: Partizipation zu einem akzeptables Projekt • Spielräume klären und eigene Positionen deklarieren: Worüber soll diskutiert werden? Was wollen wir? • „Verlierer“ / andere Perspektiven frühzeitig einbinden

• Handlungswissen vermitteln: Was kann ich tun? • Lokaler Nutzen für Betroffene, lokale Verankerung z.B. via Stadtwerke (vs. Nimby), politischer Prozess

• Vertrauen und wenig (Zeit-)Druck hilft, Haarspalterei kaum Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 17

Fragen und Kontakt

Stiftung Risiko-Dialog St. Gallen Zürcherstrasse 12 8400 Winterthur +41 52 262 76 16

www.risiko-dialog.ch [email protected]

Matthias Holenstein

24. November 2011

Seite 18

Suggest Documents