Prof. Dr. Enders Fak III: Prozesswissenschaften. DozentInnen-Auswertung: Thermodynamik I (0330 L 444 )

Prof. Dr. Enders Fak III: Prozesswissenschaften DozentInnen-Auswertung: Thermodynamik I (0330 L 444 ) WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften) ...
Author: Irmela Buchholz
22 downloads 0 Views 61KB Size
Prof. Dr. Enders Fak III: Prozesswissenschaften

DozentInnen-Auswertung: Thermodynamik I

(0330 L 444 )

WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften) , Thermodynamik I

(Prof. Dr. Enders)

Auswertung zur Veranstaltung Thermodynamik I Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 41 Bewertungen (bei 150 TeilnehmerInnen) abgegeben. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 27%. Erläuterungen zu den Diagrammen befinden sich am Ende dieses Dokuments. Mit freundlichen Grüßen, Das Evaluationsteam

Angaben zur Person

weiblich

männlich

Bachelor

Ihr Geschlecht

A

Master

Diplom

Anderer Abschluss

Ihr angestrebter Abschluss

B

C

D

E

F

G

H

I

J

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

4,2 s = 2,03 4,91 s = 2,41

Ihr Studiengang A Biotechnologie (0) B Energie- und Prozesstechnik (5) C Energie- und Verfahrenstechnik (0) D Gebäudetechnik (0) E Lebensmitteltechnologie (2) F Technischer Umweltschutz (0) G Werkstoffwissenschaften (0) H Lebensmittelchemie (0) I Brauerei- und Getränketechnologie (2) J Anderer Studiengang (31)

Pflichtveranstaltung Wahlpflicht

In welchem Fachsemester sind Sie?

freie Wahl

weiss nicht

Diese Veranstaltung ist für Sie

Didaktik und Medieneinsatz stimmt genau

1

stimmt nicht

2

3

stimmt genau

4

1

2,15 s = 0,7

stimmt nicht

2

3 2,15 s = 0,86

1,74s = 0,67

1,55 s = 0,7

Die Vermittlungsformen waren für das Verständnis der Lehrinhalte angemessen.

Die Dozentin/der Dozent konnte den Stoff gut erklären.

–1–

4

WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften) , Thermodynamik I

stimmt genau

stimmt nicht

1

2

3

stimmt genau

4

1

1,85 s = 0,81 1,97 s = 0,84

2

3

Der Lehrstoff war aktuell aufbereitet.

stimmt nicht

3

stimmt genau

4

1

s = 0,64

stimmt nicht

2

3

s = 0,57 1,3

2,36

In der Lehrveranstaltung gab es Raum für Fragen.

stimmt genau

3 2,49

s = 0,95

Die Lehrveranstaltung bot Möglichkeiten, eigenen Lernfortschritt (bsw. durch aktive Mitarbeit, Fragenkataloge, Hausaufgaben) einzuschätzen. stimmt nicht

2

4

1,72 s = 0,69

1,55

1

4

1,63 s = 0,73

stimmt genau

2

stimmt nicht

1,71 s = 0,73

Die Dozentin/der Dozent verwendete hilfreiche Wiederholungen bzw. Zusammenfassungen.

1

(Prof. Dr. Enders)

stimmt genau

4

1

s = 1,08

stimmt nicht

2 2,08

2,11 s = 0,92

3

4

s = 1,0

1,97 s = 0,87

Das Skript bzw. Online-Angebote ( z.B. Lernplattform) waren eine gute Hilfe zum Verständnis des Lehrstoffs. stimmt genau

Zur Vertiefung des Lehrstoffs wurden relevante Literaturhinweise gegeben

stimmt nicht

1

2 1,91

3

4

s = 0,93

1,97 s = 0,84

Die Dozentin/der Dozent bot außerhalb der Lehrveranstaltung eine unterstützende Fachberatung.

Lernziel und Struktur stimmt genau

1

stimmt nicht

2

3

stimmt genau

4

1

1,89 s = 0,8

stimmt nicht

2

3

1,9 s = 0,84

1,75 s = 0,77

1,61 s = 0,75

Die Lernziele der Veranstaltung wurden von der Dozentin / vom Dozenten zu Beginn der Veranstaltung klar definiert.

Der Aufbau der Lehrveranstaltung wirkte strukturiert.

–2–

4

WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften) , Thermodynamik I

stimmt genau

stimmt nicht

1

2

3

(Prof. Dr. Enders)

stimmt genau

4

stimmt nicht

1

2

2,5 s = 0,82 3,0

3 2,68

s = 0,91

2,99 s = 0,92

Das Arbeitstempo in der Lehrveranstaltung war für mich zu schnell.

stimmt genau

4

s = 0,94

In dieser Lehrveranstaltung wurden viele Dinge für mich zu ausführlich erläutert.

stimmt nicht

0-1 Stunde

3-4 Stunden 1-2 Stunden

1

2

3

5-6 Stunden

7-8 Stunden mehr als 8 Stunden

4

2,85 s = 0,74

Wieviel Zeit pro Woche brauchten Sie ungefähr zur Vor- / Nachbereitung dieser Lehrveranstaltung?

3,07 s = 0,85

Die fachlichen Anforderungen der Lehrveranstaltung waren für mich zu hoch.

bis 20 Stunden bis 60 Stunden bis 40 Stunden bis 80 Stunden

mehr 1

Wieviel Zeit werden Sie voraussichtlich für die Prüfungsvorbereitung für diese Veranstaltung benötigen?

0

1

2

3

mehr

Zum wievielten Mal besuchen Sie diese Veranstaltung?

2

Wieviele Prüfungsversuche haben Sie bisher für diese Veranstaltung abgelegt?

Lehrveranstaltung allgemein stimmt genau

stimmt nicht

1

2

3

stimmt genau

4

1

2

2,13 s = 1,03 s = 0,66

3

4

1,54s = 0,6 s = 0,5

1,41

1,22

Die Dozentin/der Dozent bot einen engagierten Unterricht. stimmt genau

1

stimmt nicht

Die Dozentin/der Dozent behandelte mich respektvoll. stimmt nicht

2

3

stimmt genau

4

1

stimmt nicht

2

3 s = 0,5

1,59s = 0,68

4 3,9

s = 0,64

1,42 s = 0,69

3,76

Die Dozentin/der Dozent war akustisch gut zu verstehen.

Die Dozentin/der Dozent kam häufig zu spät.

–3–

WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften) , Thermodynamik I

stimmt genau

1

stimmt nicht

2 s = 0,45

3

stimmt genau

4

stimmt nicht

1

2

3

4

s = 0,59

1,18

1,74 1,52 s = 0,72

1,75 s = 0,73

Die Dozentin/der Dozent beendete die Veranstaltung pünktlich. stimmt genau

Die Lehrveranstaltung brachte mir einen hohen Wissenszuwachs.

stimmt nicht

1

2

3

stimmt genau

4

2,33

1

2

3 2,26

4

s = 0,94

1,77 s = 0,83

Ich kann die Dozentin bzw. den Dozenten anderen Studierenden weiterempfehlen. sehr schwierig

Ich kann die Lehrveranstaltung anderen Studierenden weiterempfehlen.

sehr leicht

2

stimmt nicht

s = 0,98

1,57 s = 0,75

1

(Prof. Dr. Enders)

3 s = 0,77

4

sehr gut

5

1

sehr schlecht

2

3

4

5

s = 0,71

2,17

2,41 s = 0,82

2,7 s = 0,93

1,98

Wie schwierig ist der Stoff dieser Lehrveranstaltung im Vergleich zum Stoff anderer Lehrveranstaltungen?

Wie beurteilen Sie insgesamt die Lehrveranstaltung?

Freitextkommentare Angaben zur Person Didaktik und Medieneinsatz Lernziel und Struktur Für diese Lehrveranstaltung waren Vorkenntnisse erforderlich die mir fehlten, und zwar in...

• Chemie • Chemie • Analysis II (findet laut Plan gleichzeitig statt) Lehrveranstaltung allgemein Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders gefallen?

• • • • • • • • • • • • • •

Übung gut Tutorien ok -Engagement -eröffnen eines komplett neuen Themenbereichs Am Anfang war ich nicht sonderlich begeistert von der Organisation der Tutorien. Aber wenn man sich einmal überwinden kann, all seine Fragen zu stellen und sofort zu sagen, wenn man Probleme hat, bringt das einen hohen Lernzuwachs. Die Übung bei Tommy war auch immer sehr gut! die Praktischen Beispiele Praxisbezug -Große Übung -Sprechstunden Es wurden Fragen gestellt -die Mühe, alles zu erlären -Bedacht auf Verständlichkeit -Tutorien&Übung waren gut die umfangreiche Onlineplattform, die sehr nützlich für die Vorbereitung ist Dass man in den Tutorien zum selber Rechnen angeregt wird. Die Tutoren sind sehr kompetent. Wiederholungen am Anfang waren oft hilfreich. Die Fragestellungen ins Publikum waren meist hilfreich zum Verständnis, manchmal aber auch etwas komisch gestellt. Übung. -Das Selbstrechnen in den Tutorien viele aktuelle Beispiele, stets Anwendungsbezug Fragen an die Studenten in der VL

–4–

WiSe 11/12 (Fak III: Prozesswissenschaften) , Thermodynamik I

• • • • •

(Prof. Dr. Enders)

Dass es einen Aufgabenkatalog gibt und man sowohl im Tutorium als auch in der VL gefordert wird, ist sehr hilfreich. - viele Beispiele auch aus dem Alltag - guter allgemeiner Einblick Der Inhalt eigentlich schon... Die Übung hilft gut beim Verständnis des Stoffes -Große Übung und Tutorium -Thematik an sich ist sehr interessant

Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders missfallen?

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

- der Vortragstil war motivationslos - viele Themen wurden unnötig in die Länge gezogen - bei Fragen wird zu lange auf eine Antwort gewartet Formelherleitungen und Beispiele sollten besser mit Ekreide an der Tafel gemacht werden. Durch das viele Formelvorlesen wurde die Veranstaltung manchmal etwas langweilig. Mitschreiben hätte das vielleicht vermieden und mehr zum Denken angeregt. Überladenes Skript, Rechenbeispiele an der Tafel wären sinnvoller -Beispiele und Fragen von Frau Enders waren einfach zu viel -Part.Abl. bitte erklären (soweit für die VL relevant) Die in der VL in den Raum gestellten Fragen waren für mich sehr oft zu verwirrend, da ich das Thema gerade erst lerne. Ich war, glaube ich, nicht allein und es entstanden dadurch of unangenehme Pausen in der VL. Zudem wurden teilweise keine Antworten mitgeliefert. In den Tutorien würde ich mir die Bahndlung von theoretischem Stoff wünschen, der für die Klausur relevant ist. -kein Inhaltsverzeichnis in PDF-Folien -keine Musterlösungen zum Vergleich des eigenen Rechenwegs -Ausspreache der Professorin -Komplette Veranstaltung nahand der Folien -> man kann nicht folgen bei Herleitungen und Aufg. teilweise zu theoretisch, zu viel Rechnungen Manche Folien waren zu voll und damit unübersichtlich. Die sehr mathematisch ausgerichteten Tutorien (ca.2) haben für das Thermo-Verständnis nichts gebracht. Thermo-Rechnungen wären sinnvoller gewesen. spätes Hochladen der Übungszettel ich wünsche mir mehr Erklärungen an der Tafel, nicht nur PowerPoint - Es ist schwierig der PowerPoint-Präsentation zu folgen -> lieber Tafel für Formeln, Herleitungen etc. nutzen - Skript nutzen (vgl. Tsatsarouis) -Vorlesung, Entwicklung/Herleitung von Gleichungen funktioniert für mich mit Powerpoint nicht -fehlendes Skript -einige Fehler in den VL-Folien - kein eigentliches Skript, Powerpointfolien dienen als "Skript" Ein Skript im Enders-Stil wäre schön. Ich hoffe, dass wir noch die Tutoriums- und Übungsaufgaben die Lösungen auf der ISIS-Seite aushangen können. Es gibt keinerlei Skript oder Zusammenfassung des Inhalts. / - Folien viel zu überladen an Informationen - zwar viele Beispiele aber zu schnell abgehandelt -> besser wären weniger präzisere Beispiele Die Powerpointfolien waren manchmal zu überladen mit Folien, es war dann schwierig Überblick zu behalten. Die Beispiele in der Vl waren oft sehr am Alltag und dafür weniger in der technischen Anwendung Folien teilweise überladen und nicht immer gut verständlich

Erläuterungen zur Visualisierung • • • •

Im oberen Teil des Bildes befindet sich ein Histogramm der absoluten Häufigkeiten. Hierbei ist die Höhe des Balkens proportional zur Anzahl der Nennungen. Darunter sind die möglichen Antworten abgetragen. Die Median-Antwort ist durch eine erhöhte Schriftgröße gekennzeichnet. Im unteren Bildteil befinden sich zwei gleichartige Visualisierungen von Mittelwert und Standardabweichung. Die obere, blaue Grafik kennzeichnet die Werte dieser Veranstaltung, die untere, graue diejenigen der Vergleichsgruppe. Als Vergleich dienen alle Veranstaltungen dieses Semesters, bei denen diese Frage gestellt wurde.

–5–