Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Jahrgang/Inhalt ISSN 28. Jahrgang 1991 Heft bzw. Name Sonderheft (SH) Jahresheft (JH)/ Sonderheft (SH) 1/2 29. ...
33 downloads 1 Views 2MB Size
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Jahrgang/Inhalt

ISSN

28. Jahrgang 1991

Heft bzw. Name Sonderheft (SH) Jahresheft (JH)/ Sonderheft (SH) 1/2

29. Jahrgang 1992

1

0940-6638

29. Jahrgang 1992

2

0940-6638

30. Jahrgang 1993

1

0940-6638

30. Jahrgang 1993

2

0940-6638

30. Jahrgang 1993

SH

31. Jahrgang 1994

1

0940-6638

31. Jahrgang 1994

2

0940-6638

31. Jahrgang 1994

SH

32. Jahrgang 1995

1

0940-6638

32. Jahrgang 1995

2

0940-6638

32. Jahrgang 1995

SH

33. Jahrgang 1996

1

0940-6638

33. Jahrgang 1996

2

0940-6638

33. Jahrgang 1996

SH

Der Naturpark Drömling

Der Nationalpark Hochharz

Untere Havelniederung Sachsen-Anhalt

Internationale Vogelschutzgebiete im

0940-6638

0940-6638

0940-6638

0940-6638

0940-6638

Land Sachsen-Anhalt 34. Jahrgang 1997

1

0940-6638

34. Jahrgang 1997

2

0940-6638

34. Jahrgang 1997

SH

35. Jahrgang 1998

1

0940-6638

35. Jahrgang 1998

2

0940-6638

35. Jahrgang 1998

SH

36. Jahrgang 1999

1

0940-6638

36. Jahrgang 1999

2

0940-6638

36. Jahrgang 1999

SH

37. Jahrgang 2000

1

0940-6638

37. Jahrgang 2000

2

0940-6638

37. Jahrgang 2000

SH

38. Jahrgang 2001

1

0940-6638

38. Jahrgang 2001

2

0940-6638

38. Jahrgang 2001

SH

Muldeaue in Sachsen-Anhalt

Karstlandschaft Südharz

Braunkohlenbergbau-Folgelandschaft

Der Salzige See

0940-6638

0940-6638

1436-8757

1436-8757

Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang 1436-8757 II der FFH-Richtlinie im Land SachsenAnhalt

39. Jahrgang 2002

1

0940-6638

39. Jahrgang 2002

2

0940-6638

Jahrgang/Inhalt

39. Jahrgang 2002

Heft bzw. Name Sonderheft (SH) Jahresheft (JH)/ Sonderheft (SH) SH Die Lebensraumtypen nach Anhang I der

ISSN

1436-8757

FFH-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt 40. Jahrgang 2003

1

0940-6638

40. Jahrgang 2003

2

0940-6638

40. Jahrgang 2003

SH

Die Vogelarten nach Anhang I der

1436-8757

Europäischen Vogelschutzrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt 41. Jahrgang 2004

1

0940-6638

41. Jahrgang 2004

2

0940-6638

41. Jahrgang 2004

SH

Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang 1436-8757 IV der FFH-Richtlinie im Land SachsenAnhalt

42. Jahrgang 2005

1

0940-6638

42. Jahrgang 2005

2

0940-6638

42. Jahrgang 2005

SH

43. Jahrgang 2006

1

43. Jahrgang 2006

2

Heft 2 nicht erschienen

-

43. Jahrgang 2006

SH

Ökologisches Verbundsystem in

0940-6638

25 Jahre Biosphärenreservat Mittlere Elbe 0940-6638 0940-6638

Sachsen-Anhalt 44. Jahrgang 2007

1

0940-6638

44. Jahrgang 2007

2

0940-6638

44. Jahrgang 2007

SH

45. Jahrgang 2008

1

0940-6638

45. Jahrgang 2008

2

0940-6638

45. Jahrgang 2008

SH

75 Jahre Vogelschutzwarte in Steckby

Das FFH- und Vogelschutzgebiet

0940-6638

0940-6638

„Glücksburger Heide“ Naturausstattung und Management 46. Jahrgang 2009

1

0940-6638

46. Jahrgang 2009

2

0940-6638

46. Jahrgang 2009

SH

Forschung und Management im

0940-6638

Biosphärenreservat Mittelelbe 47. Jahrgang 2010

1+2

47. Jahrgang 2010

SH

0940-6638 Das Naturschutzgebiet Aland-Elbe-

0940-6638

Niederung 48. Jahrgang 2011

1+2

48. Jahrgang 2011

SH

49. Jahrgang 2012

JH

0940-6638 Natura 2000 im Südharz

0940-6638 0940-6638

Jahrgang/Inhalt

49. Jahrgang 2012

Heft bzw. Name Sonderheft (SH) Jahresheft (JH)/ Sonderheft (SH) SH Binnenlandsalzstellen im

ISSN

0940-6638

Schutzgebietssystem Natura 2000 des Landes Sachsen-Anhalt 50. Jahrgang 2013

JH

50. Jahrgang 2013

SH

51. Jahrgang 2014

JH

51. Jahrgang 2014

SH

0940-6638 SH nicht erschienen

0940-6638

Subpannonische Steppen-Trockenrasen

0940-6638

– ein FFH-Lebensraumtyp in besonderer Verantwortung des Landes SachsenAnhalt 52. Jahrgang 2015

JH

52. Jahrgang 2015

SH

53. Jahrgang 2016

JH

53. Jahrgang 2016

SH

0940-6638 SH nicht erschienen 0940-6638 Berichtspflichten zu Natura 2000 Beiträge zur Erfassung und Bewertung von Arten und Lebensräumen

0940-6638

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 28. Jahrgang 1991 Heft 1/2 ISSN 0940-6638 Das Biosphärenreservat Mittlere Elbe - Steckby-Lödderitzer Forst und Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft Vorwort Wolfgang Rauls, Minister für Umwelt und Naturschutz Sachsen-Anhalt 1. Die Biosphärenreservatskonzeption der UNESCO S. Schlosser 2. Die geschichtliche Entwicklung des Biosphärenreservats M. Dornbusch 3. Die natürliche Entwicklung der Landschaft L. Reichhoff 4. Mensch und Landschaft P. Hentschel 5. Die Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft 5.1 Die Entwicklung der Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft L. Reichhoff 5.2 Landschaftspflege in der Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft L. Reichhoff 5.3 Denkmalpflege in der Dessau-Wörlitzer Kulturlandschaft R. Schelenz 6. Flora und Vegetation L. Reichhoff 7. Fauna 7. 1 Säugetiere G. Dornbusch 7.2 Vögel M. Dornbusch 7. 3 Kriechtiere und Lurche G. Dornbusch 7.4 Fische und Rundmäuler G. Dornbusch 7. 5 Wirberllose Tier G. Dornbusch 8. Erforschung und wissenschaftliche Nutzung S. Schlosser 9. Bibliographie U. Ruge Anhang Zielstellung und Entwicklung des Biosphärenreservats Mittlere Elbe P. Hentschel Behandlungsrichtlinie des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Pflege- und Entwicklungskonzeption) Schlosser, S: L. Reichhoff und P. Hanelt: Wildpflanzen Mitteleuropas. Nutzung und Schutz. – Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin GmbH, 1991, 552 S.: 100 Farbtafeln, 33 farb. I11., ISBN 3-331-00301-8 Hans Stubbe Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 29. Jahrgang 1992 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Die Fachbehörde für Naturschutz im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt R. Schönbrodt Umweltverwaltung Sachsen-Anhalt Konzeption zur Entwicklung des Schutzgebietssystems im Land Sachsen-Anhalt (Schutzgebietskonzeption LSA) Statistik der geschützten Gebiete des Landes Sachsen-Anhalt (Stand 01.01.1991/01.01.1992) G. Buschner ARTDAT – ein EDV-Programm zur Artenerfassung N. Jenrich Die Erfassung der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Sachsen-Anhalt J. Peterson Vorhaben zur Biotopkartierung in Sachsen-Anhalt J. Peterson Erfassung und Kartierung der Gefäßpflanzen und Kryptogamen in Sachsen-Anhalt D. Frank; U. Richter; P. Scholz; U. Wegener; E. Weinert Zur Erfassung und Kartierung von Tierarten in Sachsen-Anhalt K. Gedeon; P. Schnitter Mitteilungen Informationen Projekte und Programme Recht Schrifttum Adressen Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 29. Jahrgang 1992 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Naturschutzwürdige Gebiete des Landes Sachsen-Anhalt Ch. Högel Zur Berücksichtigung der Eingriffsregelung gemäß Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in der Bauleitplanung I. Ammon; M. Jentzsch Truppenübungsplätze in Sachsen-Anhalt – Chancen für den Naturschutz Ch. Högel; U. Lange Ist Orchis x hybrida BOENNINGH. gefährdet? – Eine hypothetische Betrachtung zum Wandel xerothermer Laubgebüsche im Saale-Ilm-Unstrut-Gebiet G. Hamel Die derzeitige Libellenfauna im Landkreis Wittenberg und Empfehlungen zu ihrem Schutz W. Jakobs Mitteilungen Informationen Naturschutzfördermittel Weggeworfene Flaschen als Gefahrenquelle für Tiere M. Jentzsch Lepidurus apus (L.) bei Rühstädt in der Elbtalaue B. v. Bülow Redaktionelle Anmerkung zum Artikel von Herrn B. v. Bülow Der Nationalpark Hochharz in Sachsen-Anhalt U. Wegener Die Naturschutzstation „Unstrut/Triasland“ T. Pietsch Naturschutzstation „Elbe-Dübener Heide“ G. Rauchfuß Naturschutzstation Untere Havel A. Berbig Die Naturschutzstation Südharz H. Bock, G. Gramm, R. Wolfram

Projekte und Programme „The Stork Foundation – Störche für unsere Kinder“ fördert Weißstorch-Schutzprogramm im Naturpark Drömling H.-G. Benecke Veranstaltungen Die 1. Landesoffene Entomologentagung Sachsen-Anhalts am 30.11.1991 in Halle (Saale) – Bestandsaufnahme und Neuanfang P. Schnitter Zum Seminar „Landschaftsrahmenplanung“ vom 27.-28.02-1992 in Magdeburg S. Szekely Fachtagung „Naturschutz im Elbegebiet“ K. Gedeon Tagung „Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft am Südharz“ H. Uthleb

Schrifttum Buchbesprechung Bericht des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: Rote Listen Sachsen-Anhalt. – Halle (1992)1 U. Ruge Zundel, R.; Tam, V.: Synopse Naturschutzgesetz. – Göttingen: Institut für Forstpolitik, Forstgeschichte und Naturschutz der Universität Göttingen, 1992 U. Ruge Auswahlbibliographie der naturschutzrelevanten veröffentlichten Literatur für das Land SachsenAnhalt, Zeitraum 1990-1991 (Teil 2) U. Ruge Adressen Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 30. Jahrgang 1993 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Der Bestand des Weißstorchs Ciconia ciconia (L., 1758) im ehemaligen Bezirk Halle und notwendige Schutzmaßnahmen U. Zuppke Die Brandberge in Halle – ein ehemaliges Militärgelände als Naturrefugium P. Bliss; M. Stöck Die Herpetofauna des NSG Brandberge in Halle (Saale): Bestand, Gefährdung und Schutz F. Meyer Schutz der Bergwiesen in Sachsen-Anhalt Rückblick und Perspektiven U. Wegener Forderungskatalog zum Erhalt der einzigartigen Harzer Bergwiesenlandschaft, erarbeitet von einem Gremium aus Fachbehörden, Wissenschaftlern und ehrenamtlichem Naturschutz K. Vowinkel; H. G. Joger (Red.) Mitteilungen Informationen Die Naturschutzstation Nordharz W. Eberspach, O. Wüstemann Naturschutzstation Saale H.-J. Hafermalz, W. Neef Naturschutzstation Zerbster Ackerland E. Völlger Statistische Übersicht der Schutzgebiete Sachsen-Anhalts nach Anzahl und Größe, Stand 01.01.1993 Der „Göttersitz“ im Landkreis Naumburg – erstes nach neuem Naturschutzrecht endgültig unter Schutz gestelltes Naturschutzgebiet Ch. Högel Projekte und Programme Inventur der Baunalleen im Land Sachsen-Anhalt E. Natzke, W. Folkens Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) – eine Möglichkeit aktiver Naturschutzarbeit im Land Sachsen-Anhalt

Veranstaltungen 1. Naturschutzkonferenz des Landes Sachsen-Anhalt Schrifttum Buchbesprechung Kausch-Blecken von Schmeling, W.: Der Speierling. – Göttingen: Eigenverlag, 1992. – 224 S. – 214 z. T. farbige Abb. U. Wegener Erz, Wolfgang; Fritz, Georg; Kölbach, Doris; Schierbaum, Barbara: Sport und Naturschutz. – In: Dokumentation Natur und Landschaft N. F. – Köln 32(1992)SH 18. – 94 S. – (Bibliographie Nr. 64) U. Ruge

Untere Havel, Naturkundliche Berichte. – Havelberg (1992)1. – 46 S. J. Peterson Berichte des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: Landschaftsrahmenplanung, Seminar am 27./28. Februar 1992 in Magdeburg. – Halle (1992)3. – 62 Seiten R. Schönbrodt Berichte des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: Katalog der Biotoptypen und Nutzungstypen für die CIR-luftbildgestützte Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung im Land Sachsen-Anhalt, Stand 14.08.1992 / Bearb. Jens Peterson, Ute Langer. – Halle(1992)4. – 39 S. U. Lange Auswahlbibliographie der naturschutzrelevanten veröffentlichten Literatur für das Land SachsenAnhalt, Zeitraum 1991-1992 U. Ruge, M. Otto Adressen Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 30. Jahrgang 1993 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Vorkommen und Verbreitung der Fischarten im südlichen Sachsen-Anhalt und ihre Schutzsituation U. Zuppke Wickler der Sandtrockenrasen bei Halle (Saale) – Nietleben und ihre Bedeutung für den Naturschutz T. Karisch Untersuchungen zum Vorkommen und zur Lebensweise des Großen Eichbocks (Cerambyx cerdo L.) in der Elbaue zwischen Wittenberg und Dessau H. Zuppke Mitteilungen Informationen Der Storchenhof Loburg M. Kaatz, Ch. Kaatz Statistische Übersicht der Schutzgebiete Sachsen-Anhalts nach Anzahl und Größe, Stand 01.01.1993 Zwei neue Naturschutzgebiete „Großer Ronneberg-Bielstein“ „Alter Stolberg (Sachsen-Anhalt)“ Ch. Högel Zum Vorkommen von Calosoma reticulatum und Carabus clathratus (Coleoptera, Carabidae) in Sachsen-Anhalt B. Nicolai Erstnachweis der Gestreiften Zartschrecke (Leptophyes albovittata (KOLL.)) im Regierungsbezirk Magdeburg S. Walter, W. Böhnert Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. (AFSA) M. Jentzsch Veranstaltungen Drömlingstagung aus Anlaß des Weltumwelttages 1993 2. Naturschutzkonferenz des Landes Sachsen-Anhalt Fachtagung „Vollzug der Eingriffsregelung“ B. Krug Schrifttum Buchbesprechung Berichte des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: Naturschutz im Elbgebiet, Fachtagung am 10.04.1992 in Dessau. – Halle (1992)5. – 91 S. G. Bräuer Rabius, E.-W.; Holz, R (Hrsg.): Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern. – Schwerin: DemmlerVerlag. – 1993. – 520 S. – 285 Farbfotos und Abb. M. Trost Sukopp, Herbert; Werner, Peter; Schulte, Wolfgang; Flüeck, Rainer: Untersuchungen zu Naturschutz und Landschaftspflege im besiedelten Bereich: Literaturnachträge 1990 bis 1992. – In: Dokumentation in Natuund Landschaft N.F. – Köln 33(1993)SH20. – 117 S. – (Bibliographie Nr 66) U. Ruge Adressen Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 30. Jahrgang 1993 Sonderheft ISSN 0940-6638 Der Naturpark Drömling

1. Vorwort Wolfgang Rauls, Minister für Umwelt und Naturschutz Sachsen-Anhalt 2. Der Naturpark und seine Entwicklungsgeschichte H. Müller 3. Die kulturhistorische Entwicklung und Nutzung des Gebietes D. Welk, L. Reichhoff 4. Der Naturraum Drömling F. Braumann 4.1 Flora und Vegetation L. Reichhoff, F. Rattey 4.2 Die Tierwelt 4.2.1 Die Säuger B. Weber, H.-G. Benecke, F. Braumann 4.2.2 Die Vögel H.-G. Benecke 4.2.3 Die Amphibien und Reptilien F. Braumann 4.2.4 Die Fische O. Wüstemann, B. Kammerad, U. Zuppke 4.2.5 Die Insekten J. Müller, S. Walter 5. Die Naturparkverordnung und ihre Umsetzung H. Müller, F. Braumann 6. Das Naturschutzgroßprojekt H.-G. Benecke 7. Das Weißstorchschutzprojekt H.-G. Benecke, W. Sender 8. Bibliographie über ausgewähltes Schrifttum zum Naturpark Drömling U. Ruge, M. Otto Autorenverzeichnis Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 31. Jahrgang 1994 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Das Landschaftsprogramm Sachsen-Anhalt S. Schlosser; C. Högel Color-Infrarot-Befliegung für das Land Sachsen-Anhalt – Luftbildeinsatz im Naturschutz J. Günther; U. Lange; H. Nagel Was sind, was sollen Naturparke in Sachsen-Anhalt? Informationen zur Naturparkplanung Müller, J. Die Odonatenfauna des einstweilig sichergestellten NSG "Wilslebener See" und ihre Bedeutung für den Naturschutz S. Förster Mitteilungen Informationen Der Einfluß des technischen Wandels in der Zuckerindustrie auf das Rastplatzangebot für Watund Wasservögel am Beispiel des Regierungsbezirkes Halle M. Jentzsch Statistische Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte SachsenAnhalts nach Anzahl und Größe - Stand 01.01.1994 Weitere Funde des Speierlings (Sorbus domestica L.) im Nordharzgebiet (Sachsen-Anhalt) E. Günther, H. Herdam, W. Illig Neues Naturschutzgebiet „Nordspitze Peißnitz“ M. Jentzsch Neues Naturschutzgebiet „Trockenrasenflächen bei Karsdorf“, Landkreis Nebra T, Pietsch Berichtigung zum Beitrag „Vorkommen und Verbreitung des Fischarten im südlichen SachsenAnhalt und ihre Schutzsituation“ im Heft 2/1993, S. 3-22 U. Zuppke Recht Zur Anwendung der FFH-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt Ch. Högel Beitrag zur Diskussion über große Schutzgebiete im Unterharz aus rechtlicher Sicht am Beispiel des Selketalgebietes K. George, E. Günther, M. Hellmann Veranstaltungen Anhaltischer Naturschutztag 1993 in Dessau U. Thalmann Dritte Jahresversammlung des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt (OSA) e. V. R. Schönbrodt Tagung zum Schutz und zur Bewirtschaftung von Streuobstwiesen S. Schlosser Erfahrungsaustausch zur Landschaftsrahmenplanung S. Szekely

Schrifttum Buchbesprechung Benninghausen, Friedo: Feldbestimmungsschlüssel für Kaulquappen. – Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Niedersachsen e. V. Hannover: Eigenverlag, 1993. – 13 S. – 11 farbige Bildtafeln F. Meyer Rösler, Maukus: Erhaltung und Förderung von Streuobstwiesen – Analyse und Konzept – Modellstudie, dargestellt am Beispiel der Gemeinde Boll. – Bad-Boll: Gemeinde Boll, 1992. – 261 S. – 26 Abb. – 42 Tab. – 49 Graph. L. Reichhoff Veröffentlichung von Positionen des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) zum Streuobstanbau J. Schuboth Berichte des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: Schutz, Pflege und Entwicklung der Karstlandschaft im Südharz, Tagung am 24.04.1992 in Uftrungen. – Halle (1992)6. – 42 S. F. Schiller Berichte des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: Rote Liste Sachsen-Anhalt. Teil II. – Halle (1993)9. – 76 S. T. Karisch Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 31. Jahrgang 1994 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Über die Schutzwürdigkeit der Mansfelder Bergbauhaldenlandschaft R. Ortlieb Die Tagfalterfauna (Rhopalocera et Hesperiidae, Lepidoptera) des NSG "Brandberge" mit Bemerkungen zur Nachtfalterfauna N. Grosser; T. Karisch Bestandserfassung ökologisch wertvoller Bereiche eines ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes im Regierungsbezirk Halle V. H. Bock; K. Doege; M. Jentzsch; W. Neef; T. Pietsch; H. Wolter Aspekte der Gewässerökologie im Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" Lüderitz; P. Hentschel; K. Berndt; Y. Degner; G. Weißbach Mitteilungen Informationen Ichthyofaunistische Untersuchungen in der Saale im Gebiet von Sachsen-Anhalt G. Ebel Zum Vorkommen des Steinbeißers (Cobitis taenia L.) im Mittelelbegebiet U. Zuppke Die Bedeutung der Feldhecke in der Goldenen Aue für Säugetiere S. Otto, K. Rothe, M. Jentzsch Vertragsnaturschutz im Regierungsbezirk Halle 1993 P. Raasch, M. Jetzsch Naturschutzpreis zum zweiten Mal nach Stendal P. Neuhäuser Anleitung zum Nistkastenbau für den forstlichen Vogelschutz K. Wuttky, W. Haenschke Herpetologische Kartierung in Sachsen-Anhalt Recht Die Kategorie „Geschützter Landschaftsbestandteil“ als Instrument des Flächenschutzes G. Buschner Veranstaltungen Anhaltischer Naturschutztag 1994 in Dessau S. Müller Schrifttum Buchbesprechung Untere Havel – Naturkundliche Berichte. – Havelberg (1994)3. – 56 S. Ch. Högel Vegetation und Flora des Kreises Köthen / Autorenkollektiv der Pädagogischen Hochschule „Wolfgang Ratke“ Köthen unter Leitung von Arndt Kästner. – Köthen: Naumann-Museum, 1988. – 100 S. – (Monographien aus dem Naumann-Museum; 3) H. Kühnel Eikhorst, Ralf (Hrsg.): Beiträge zur Pflege und Entwicklung von Lebensräumen. –Rangsdorf, 1993. -120 S. – zahlreiche Abb. Und Diagr. M. Trost

Wölfel, Ulrich: Aktuelle Flora des Landkreises Bitterfeld: Landratsamt Bitterfeld, Amt für Naturschutz und Landschaftspflege, 1992. – 109 S. F. Eppert Zentrale für Wasservogelforschung und Feuchtgebietschutz in Deutschland / DDA: Die Feuchtgebiete internationaler Bedeutung in der Bundesrepublik Deutschland. – Münster, Potsdam, Wesel, 1993. -232 S. M. Dornbusch Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 31. Jahrgang 1994 Sonderheft ISSN 0940-6638 Der Nationalpark Hochharz 1. Die Entstehungsgeschichte des Nationalparks U. Wegener, H. Hlawatsch 2. Die kulturhistorische Entwicklung O. Greger 3. Landschaft und Natur des Hochharzes 3.1 Der Naturraum des Hochharzes U. Kasten 3.2 Die Pflanzenwelt H.-U. Kison, G. Karste, U. Wegener 3.2.1 Höhere Pflanzen H.-U. Kison, G. Karste 3.2.2 Flechten H.-U. Kison, H. Ullrich, P. Vieth 3.2.3 Moose L. Meinunger 3.2.4 Pilze T. Schultz 3.3 Die Tierwelt P. Sacher 3.3.1 Säuger J. Gahsche, P. Sacher 3.3.2 Vögel B. Nicolai 3.3.3 Lurche und Kriechtiere P. Sacher 3.3.4 Insekten P. Sacher 3.3.5 Sonstige Wirbellose P. Sacher 3.4 Moore und Fließgewässer am Brocken G. Stöcker 4. Wald- und Forstentwicklung H. Hlawatsch, U. Wegener 5. Der Brockengarten G. Karste 6. Tourismus und Umweltbildung im Nationalpark I. Theel 7. Die Nationalparkverordnung und ihre Durchsetzung H. Hlawatsch, U. Wegener 8. Konzeption eines grenzübergreifenden Nationalparks Harz M. Hullen, F. Knolle, U. Wegener 9. Ausgewähltes Schrifttum zum Nationalpark Hochharz U. Ruge, M. Otto Anschriften der Autorinnen und Autoren Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 32. Jahrgang 1995 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Ziele und Methoden des geowissenschaftlichen Naturschutzes (Geotopschutz) in Sachsen-Anhalt W. Karpe Gedanken zum Buch "Wurzeln der Umweltbewegung" L. Reichhoff; R. Schönbrodt Das Feldflorenreservat im NSG "Harslebener Berge und Steinholz" W. Eberspack; U. Wegener Mitteilungen Informationen Statistische Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte SachsenAnhalts nach Anzahl und Größe Stand 01.01.1995 Das Biosphärenreservat Mittlere Elbe in Sachsen-Anhalt P. Hentschel Ablauf eines NSG-Ausweisungsverfahrens am Beispiel des "Bürgerholz bei Rosian" J. Dorendorf Fachkarte der für den Naturschutz besonders wertvollen Bereiche im Land Sachsen-Anhalt J. Peterson Neue Naturschutzgebiete im Land Sachsen-Anhalt Alter Stolberg (Sachsen-Anhalt) Göttersitz Großer Ronneberg-Bielstein Nordspitze Peißnitz Lunzberge Trockenrasenflächen bei Karsdorf Bürgerholz bei Rosian C. Högel Recht Naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigungen für Zwecke der Forschung und Lehre in Sachsen-Anhalt Berichtigung zum Artikel: „Bestandserfassung ökologisch wertvoller Bereiche eines ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes im Regierungsbezirk Halle“ im Heft 2/1994, S. 19-32 T. Pietsch Antrag auf naturschutzrechtliche Ausnahmegenhmigung und/oder Befreiung Veranstaltungen 3. Naturschutzkonferenz des Landes Sachsen-Anhalt Ch. Högel Ankündigung der 4. Naturschutzkonferenz des Landes Sachsen-Anhalt Regionale Naturschutzkonferenz des Regierungsbezirkes Dessau S. Müller Regionale Naturschutzkonferenz in Halle I. Ammon, M. Jentzsch Regionale Naturschutzkonferenz in Magdeburg H. Luckhardt

Schrifttum Buchbesprechung Naturpark Saale-Unstrut-Triasland im Kreis Nebra. – Nebra: Förderverein Naturpark „SaaleUnstrut-Triasland“ e.V., 1994 Ch. Högel Oertner, Justus; Fröhlich Gerhard: Naturschutzarbeit in Feld und Flur. – Radebeul: Neumann Verlag, 1994. – 153 S. – 42 Zeichnungen. – 16 Farbfotos. - ISBN 3-7402-0151-7 U.Wegener Große, Wolf-Rüdiger: Der Laubfrosch. – Magdeburg: Westarp Wissenschaft, 1994. – 211 S. – Abb – (Die Neue Brehm-Bücherei; 615) U. Tester, Basel Schönfeld, Manfred: Die Beutelmeise. – Magdeburg: Westarp-Wissenachsften, 1994. – (Die Neue Brehm-Bücherei; 599) M. Dornbusch Riecken, Uwe: Ries, Ulrike; Ssymank, Axel: Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen der Bundesrepublik Deitschland. – In: Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz. – BonnBad Gedesberg (1994)41. – 184 S. – ISBN 3-88949-194-4 J. Peterson

Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 32. Jahrgang 1995 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Vegetationskundliche und faunistische Untersuchungen im einstweilig gesicherten NSG "Harzer Bachtäler" B. Fleischer; J. Jebram; A. Schumacher; K. Tremp Ergebnisse ichthyofaunistischer Untersuchungen im Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" H.-J. Spieß Artenschutzgerechte Gestaltung von Gebäuden F. Hensen Landschaftspflege und Naturschutz zwischen gestern und morgen U. Wegener; L. Reichhoff Mitteilungen Informationen Fischarten im sachsen-anhaltinischen Teil der Saale und Schlußfolgerungen für den Naturschutz B. Kammerad Neue Naturschutzgebiete im Land Sachsen-Anhalt Selketal Schmoner Busch, Spielberger Höhe und Elsloch Steinklöbe Neue Göhle C. Röper Veranstaltungen Floristische Kartierexkursion D. Frank Internationaler Hufeisennasen-Workshop W. Wendt Tagung aus Anlaß des 200. Geburtstages des Botanikers Ernst Hampe in Blankenburg und Ausgabe eines Reprints der „Flora Hercynica“ H.-U. Kison Schrifttum Buchbesprechung Bastian, Olaf; Schreiber, Karl-Friedrich (Hrsg.): Analyse und ökologische Bewertung der Landschaft. Bearb. Von 16 Fachwissenschaftlern. – Jena; Stuttgart: Gustav Fischer Verlag, 1994. – 502 S. – 94 Abb. – 130 Tab. – ISBN 3-334-60534-5. – (Umweltforschung) J. Günther Berichte des Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: Biotopkartierung im besiedelten Bereich, 14. jahrestagung der Landesämter und –anstalten für Umweltschutz vom 16.-18. September 1993 in Halle/Saale. – Halle (1994)13. – 95 S. – ISSN 0941-7281 A. Grüttner Große, Wolf-Rüdiger; Meyer, Frank (Hrsg.): Biologie und Ökologie der Kreuzkröte. Fachtagung am 12. und 13.02.1994 in Halle (Saale). – In: Berichte des Landesamt für Umweltschutz SachsenAnhalt. – Halle (1994)14. – 95 S. – ISSN 0941-7281 M. Unruh Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 32. Jahrgang 1995 Sonderheft ISSN 0940-6638 Untere Havelniederung in Sachsen-Anhalt 1. Die Lage des Gebietes A. Berbig 2. Die kulturhistorische Entwicklung und Nutzung des Gebietes aus wissenschaftlicher Sicht H. Ellmann 3. Landschaft und Natur der unteren Havelniederung 3.1 Der Naturraum H. Ellmann, S. Rutter, W. Trapp 3.2 Die Pflanzenwelt A. Herrmann, A. Wernicke, H. Müller 3.3 Die Tierwelt 3.3.1 Säuger D. Heidecke, A. Berbig, P. Busse, R. Paproth 3.3.2 Vögel P. Haase, H. Müller, A. Berbig 3.3.3 Lurche und Kriechtiere A. Berbig 3.3.4 Fische und Rundmäuler B. Kammerad, O. Wüstemann 3.3.5 Wirbellose P. Schnitter, A. Berbig, F. Gohr, B. Heinze, K. Hüttche, J. Müller, M. Trost 4. Schutzgebiete und Naturschutzverwaltung 4.1 Das Schutzgebietssystem C. Röper, A. Berbig, W. Trapp 4.2 Die Naturschutzstation „Untere Havel/Sachsen-Anhalt“ in Ferchels A. Berbig 5. Ausgewählte Untersuchungsergebnisse zur Entwicklung des Gebietes A. Berbig 5.1 Zum ökologischen Zustand des Schollener Sees H. Ellmann, R. Knösche, V. Rowinsky, S. Rutter 5.2 Zum Niedermoorgebiet „Mahlitzer Kultur“ S. Rutter 5.3 Die Entwicklungskonzeption des NSG „Untere Havel/Sachsen-Anhalt“ S. Limburg, E. Frecot, A. Berbig, A. Herrmann 6. Naturschutz im Gebiet der unteren Havelniederung im Land Brandenburg P. Haase 7. Ausgewähltes Schrifttum zum Gebiet der unteren Havelniederung U. Ruge, M. Otto, A. Wernicke Autorenverzeichnis Anschriften der Autorinnen und Autoren Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 33. Jahrgang 1996 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Schutz und Nutzung der biologischen Vielfalt L. Reichhoff; S. Schlosser Suche alter Obstsorten im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich Erste Ergebnisse 1995 H. Ryl; J. Schuboth Beobachtungen im Helmegebiet zur Reproduktion der Barbe G. Ebel Mitteilungen Informationen Gemeinsames Positionspapier der Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Raunordnung (MU) und des Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ML) zur Entwicklung des Drömling 04. August 1995 H.Heidecke, H, Rehhahn Statistische Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte SachsenAnhalts nach Anzahl und Größe – Stand 01.01.1996 Die Fischarten der Ehle im Land Sachsen-Anhalt B. Kammerad Neue Naturschutzgebiete im Land Sachsen-Anhalt Forst Bibra Kuckenberger Hagen Porphyrlandschaft bei Gimritz Friedrichshohenberg C. Röper Der Landschaftsverband Sachsen-Anhalt e. V. stellt sich vor D. Kramer Wissenschaftlicher Beirat für die Nationalparke im Harz berufen U. Wegener Nachhaltige Entwicklung: Aufgabenfelder für die ökologische Forschung Resolution der Gesellschaft für Ökologie – verabschiedet auf der Mitgliederversammlung am 12.9.1995 in Dresden Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift „Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt“ Jahrgänge 28(1991) bis 32(1995) Recht Bergbau contra Artenschutz? - Zur Anwendung des § 31 Absatz 2 Naturschutzgesetz SachsenAnhalt am Beispiel der Uferschwalbe K. George Veranstaltungen Eine Allianz zum Schutz der Natur Kommentar zur 4. Naturschutzkonferenz I. Lippold Fünf Jahre Nationalparkprogramm – wo stehen wir heute? U. Wegener 20 Jahre Naturlehrpfad Flämingwald K. Gericke

Schrifttum Buchbesprechung Ernst Hampe: Flora Hercynica. Halle 1873 / neu grsg. Vom Botanischen Arbeitskreis Nordharz e.V. bearb. Von H.-U. Kison und P. Sacher. – Quedlinburg, 1995. – 472 S. – 17 Abb. Ch. Röper Unruh, M. (Hrsg.): Tagungsband zum Symposium anlässlich des 90. Geburtstages von Herrn Erich Künstler vom 3. Dez. 1994 im Festsaal des Museums Schloß Moritzburg in Zeitz. – Zeitz: Landratsamt Burgenlandkreis, Amt für Umwelt und Naturschutz, 1995. – 125 S. K. Gedeon Schubert, R.; Hilbig, W; Klotz, S.: Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Mittel- und Nordostdeutschland. – Jena; Stuttgart: Gustav Fischer Verlag, 1995. – ISBN 3-33460910-3 L. Reichhoff Qualitätsstandard für den Gebrauch vogelkundlicher Daten in raumbedeutsamen Planungen. – 1. Aufl.. –Projektgruppe „Ornithologie und Landschaftsplanung“ der Deutschen OrnithologenGesellschaft: o. O., 1995. – 38 S. – 3 Abb. – 7 Tab. R. Schönbrodt Sukopp, Herbert (Bearb.) u. a.: Naturschutz und Landschaftspflege im besiedelten Bereichen. Lieraturnachträge 1992 bis 1995. – In: Dokumentation Natur und Landschaft. N. F. – Köln 35(1995)Sonderheft 25. – 65 S. – 909 Lit. – (Bibliographie Nr. 71). – ISSN 0343-2378 BfN Blume-Winkler, Doris; Engelmann, Antje; Prüter, Johannes (Bearb.): Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. – In: Dokumentation Natur und Landschaft. N. F. – Köln 35(1995) Sonderheft 24. – 87 S. – 1077 Lit. – (Bibliographie Nr. 70). – ISSN 0343-2378 BfN Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 33. Jahrgang 1996 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Historische Kulturlandschaften des Landes Sachsen-Anhalt L. Reichhoff Vegationskundliche und geomorphologische Untersuchungen an schwermetallhaltigen Halden des Sangerhäuser Reviers und der Mansfelder Mulde H. Janowitz Zu einigen aktuellen Entwicklungstendenzen der ostdeutschen Landwirtschaft im Hinblick auf Landschaftspflege und Naturschutz H.-F. Wollkopf Mitteilungen Informationen Die Entwicklung des Schutzgebietssystems im Land Sachsen-Anhalt von 1990 bis 1995 G. Buschner; C. Röper Beitrag zur Gewässerökologie des Elbe-Havelwinkels (Sachsen-Anhalt) L. Täuscher Naturschutzgerechte Nutzung von Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt J. Schuboth Neue Berufsrichtung im Naturschutz – Fachagrarwirt für Naturschutz und Landschaftspflege H.-U. Kison; U. Wegener Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. stellt sich vor P. Neuhäuser Vorstellung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V., Landesverband Sachsen-Anhalt E. Natzke Veranstaltungen Der 4. Sachsen-Anhaltische Storchentag in Loburg Ch. Kaatz Jahrestagung der Feldherpetologen F. Meyer Naturschutzkonferenz 1996 im Regierungsbezirk Dessau S. Müller Naturschutzkonferenz 1996 im Regierungsbezirk Magdeburg W. Böttcher Schrifttum Buchbesprechung Bünger, Lydia; Kölbach, Doris (Bearb.): Streuobst. Bindeglied zwischen Naturschutz und Landwirtschaft. (Abgeschlossen: Oktober 1995). – In: Dokumentation Natur und Landschaft. – Köln (1995) Sonderheft 23. – 166 S. – 1549 Quellen. – (Bibliographie Nr. 69). – ISSN 0343-2378. – 23,00 DM Vertrieb: Deutscher Gemeindeverlag, PF 4000263, D-50832 Köln; Tel.: 02234/16-0; Fax: 02234/106-284 J. Schuboth

Gross, W.-R.; Bliss, P.; Schöpke, H; Wallaschek, M.: Bibliographie zur Herpetofauna des Landes Sachsen-Anhalt: Bestand, Gefährdung, Schutz. – 1. Fassung (Juli 1996). – Halle: Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg, Institut für Zoologie – FIFB-Koordinierungsstelle-, 1996. – 20 S. W.-R. Große Kaiser, Thomas: Der Landschaftswandel im Landkreis Celle. Zur Bedeutung der historischen Landschaftsanalyse für Landschaftsplanung und Naturschutz. – In: Beiträge zur räumlichen Planung: Schriftenreihe des Fachbereichs Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Universität Hannover. – Hannover (1994) 38. – 418 S. – 56 Abb. – 61 Tab. – ISSN 0721-6866. – ISBN 3-923517-25-4 S. Szekely Heller, Reinhard: Obst in der Altmark. Entstehung, Verbreitung und Verdrängung von Lokalsorten. – Herausgeber: Verein Kultur-Landschaft Haldensleben – Hundisburg e. V. – Harsum, 1995. – 106 S. – 75 meist farbige Abb. – 11 Farbtafeln mit Sortenporträts nach Zeichnung von H. Schwannecke P. Hanelt Mitteilungen Adressen Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 33. Jahrgang 1996 Sonderheft ISSN 0940-6638 Internationale Vogelschutzgebiete im Land Sachsen-Anhalt Gunthard Dornbusch; Max Dornbusch; Petra Dornbusch Staatliche Vogelschutzwarte Steckby/Sachsen-Anhalt 1. Einleitung 2. Die Vogelschutzgebiete 2.1 Steckby-Lödderitzer Forst 2.2 Zerbster Land 2.3 Untere Havel/Sachsen-Anhalt und Schollener See 2.4 Helmestausee Berga-Kelbra 2.5 Hakel 2.6 Aland-Elbe-Niederung 2.7 Drömling 2.8 Landgraben-Dumme-Niederung 2.9 Milde-Niederung/Altmark 3. Ausgewählte Literatur und Index der Vogelnamen Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 34. Jahrgang 1997 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Vegetationskundliche und faunistische Untersuchungen im NSG "Untere Schwarze Elster" . Teil I: Vegetation G. Warthemann; B. Krummhaar Die Höhlen des Buntspechts – haben wir ihre Bedeutung für die Nachnutzer überschätzt? E. Günther; M. Hellmann Beitrag zum Pflege- und Entwicklungsplan für den Rödel H. Blischke; C. Brauns; O. Kissling; C. Veen Erfassung der Egelfauna im Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" C. Grosser Mitteilungen Informationen Statistische Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte SachsenAnhalts – Stand 01.01.1997 Mittellandkanal und Elbe als Refugien gefährdeter Keiljungferarten J. Müller Zur Landschaftsentwicklung im Südharz K. Uhe; S. Koser; N. Neumann; K. Gedeon Der Umwelt verbunden – Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., stellt sich vor J. Vollmann Bitte um Mitarbeit Brutvogelkartierung im Kreis Salzwedel R. Gnielka, R. Holzäpfel Veranstaltungen Naturschutzkonferenz des Landes Sachsen-Anhalt Schrifttum Buchbesprechung Albert, G. unter Mitarb. Zahlreicher Mitautoren: Bewertung und Planung im Umweltschutz. – Bonn: Economica Verl., 1996. – 572 S. – ISBN 3-87081-492-6. – 118,00 DM. – (Umweltschutz – Grundlagen – Praxis; 2) D. Weihrich Geiger, A.; Günther, R.; Nöllert, A; Scheidt, U.; Schlüpmann, M.; Thiesemeier, B. (Hrsg.): Zeitschrift für Feldherpetologie. – 1(1994)1/2. – ISSN 09467998. – 34,00 DM / Band M. Unruh Kaatz, C.; Kaatz, M. (Hrsg.): Jubiläumsband Weißstorch. 15 Jahre Storchenhof Loburg und 15 Jahre Arbeitskreis Weißstorch. 3. Sachsen-Anhaltischer Storchentag am 21. bis 23.10.1994 in Loburg. – Loburg: Storchenhof, 1996. – 384 S. – ISSN 1431-0430. – 25,00 DM U. Zuppke Pusch, J.: Die Sommerwurzarten des (ehemaligen) Kreises Artern. – 2. vollst. Veränd. U. aktual. Aufl. – Erfurt, 1996. – 86 S. – ISBN 3-00-000498-X. – 28,00 DM D. Frank

Rößler, Markus: Erhaltung und Förderung von Streuobstwiesen – Analyse und Konzeption – Modellstudie, dargestellt am Beisoiel der Gemeinde Boll. – Bad Boll: Gemeinde Boll, 1996. – 2. Auflage. – 300 S. – 26 Abb. – 42 Tab. – 49 Graph. L. Reichhoff Spindler, Herbert: Die Umwelt und die Zukunft des Menschen – Eine Philosophie der Umwelt. – Hanau: Verlag Werner Dausien, 1996. – 334 S. – 29,80 DM H. Zimmermann Suhling, Frank; Müller, Ohle: Die Flußjungfern Europas. – Magdeburg: Westarp-Wiss.: Heidelberg: Spektrum Akad. Verl., 1996. – 237 S. – 124 Abb. – 42 Tab. – 3 Farbtaf. – ISBN 3-89432-459-7. – 46,00 DM. – (Die Neue Brehmbücherei; 628) J. Müller Thomasius, Harald; Schmidt, Peter: Wald, Forstwirtschaft und Umwelt. – Bonn: Economica Verlag GmbH, 1996. – 435 S. – ISBN 3-87081-572-8. – 88 DM. – (Umweltschutz – Grundlage und Praxis; 10) B. Billetoft Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 34. Jahrgang 1997 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Vegetationskundliche und faunistische Untersuchungen im NSG "Untere Schwarze Elster". Teil II: Fauna K. J. Seelig; B. Simon; U. Zuppke Beitrag zur Spinnenfauna des NSG "Mittlere Oranienbaumer Heide" (Arachnida: Araneae) N. Klapkarek Abriß zum historischen und gegenwärtigen Fischbestand im Mittellauf der "Weißen Elster" bei Zeitz M. Unruh Einsatz und Ausbildung von Schutzgebietsbetreuern in Sachsen-Anhalt K. Seluga; P. Bliss; E. Hartmann Mitteilungen Informationen Positionspapier Naturschutz und Fischerei H. Heidecke, M. Thiele, H.-P. Weineck, H. König Biosphärenreservat "Flußlandschaft Elbe" von der UNESCO anerkannt Die Redaktion Fransenenzianvorkommen im LSG "Süßer See" H. Wilde Berichtigung (Heft 1/1997, vertauschte Abbildungsüberschriften) Die Redaktion Veranstaltungen Der 4. Sachsen-Anhaltische Storchentag in Loburg am 21. Oktober im Europäischen Naturschutzjahr 1995 Ch. Kaatz 3. Regionale Naturschutzkonferenz im Regierungsbezirk Halle M. Jentzsch Regionale Naturschutzkonferenzen in den Regierungsbezirken Dessau und Magdeburg Die Redaktion Eröffnung des Informationszentrums im Biosphärenreservat „Mittlere Elbe“ P. Hentschel Schrifttum Buchbesprechung Auenreport – Beiträge aus dem Naturpark „Brandenburgische Elbtalaue“. – Rühstädt (1995)1. – 57 S.; (1996)2. – 102 S.; (1197)3. – 91 S. L. Täuscher Herdam, H.: Neufunde und Nachträge zu Herdam et al.: Neuen Flora von Halberstadt (1. Mitteilung). – In: Mitteilungen des Botanischen Arbeitskreises Nordharz e. V. – Quedlinburg 1(1194). – S. 1-49 Herdam, H.: Neufunde und Nachträge zu „Neuen Flora von Halberstadt“ 2. Mitteilung. – In: Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum. – Halberstadt 2(1994). – S. 1-71

Herdam, H.: Neufunde und Nachträge zu „Neuen Flora von Halberstadt“ 3. Mitteilung. – In: Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum. – Halberstadt 3(1996). – S. 6-65. – ISSN 0947-1057 D. Frank Bergmann, Hans-Heiner; Klaus, Siegfried; Müller, Franz; Scherzinger, Wolfgang; Swensen, Jon E.; Wiesner, Jochen: Die Haselhühner. – 4. überarb. Aufl. – Magdeburg: Westarp Wissenschaften 1996. – 278 S. – 124 Abb. – 20 Tab. – 3Farbtafeln. – ISBN 3-89432-499-6. – 46,00 DM. – (Die Neue Brehmbücherei; 77) R. Schönbroth Passarge, Harro: Pflanzengesellschaften Nordostdeutschlands. I. Hydro- und Therophytosa. – Berlin; Stuttgart: Cramer in der Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung, 1996. – 298 S. – 72 Tab. – ISBN 3-443-50020-X. – 48,00 DM J. Peterson Paepke, Hans-Joachim: Die Stichlinge: Gasterosteidae. – 2. überarb. u. ergänzte Aufl. – Magdeburg: Westarp Wissenschaften 1996. – 173 S. – 78 Abb. – 4 Tab. – 1 Farbtafel. – ISBN 389432-492-9. – 44,00 DM. – (Die Neue Brehm-Bücherei; 10) U. Zuppke Seifert, Bernhard: Ameisen: beobachten bestimmen. – Augsburg: Naturbuch-Verlag, 1996. – 351 S. – 200 farbige und 270 sw-Abb. – ISBN 3-89440-170-2. – 58,00 DM A. Buschinger (TU Darmstadt) Witte, Günther R: Der Maulwurf Talpa europaea. – 1 Aufl. – Magdeburg: Westarp Wissenschaften, 1997. – 219 S. – 128 Abb. – 5 Tab. – 3 Farbtafeln. – ISBN 3-89432-870-3. – 44,00 DM. – (Die Neues Brehm-Bücherei; 637) J. Haferkorn Seelig, K.-J.; Benecke, H.-G.; Braumann, F; Nicolai, B: Die Vögel in Naturpark Drömling. – In: Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum Halberstadt. – Halberstadt 3(1996)Sonderheft. – 243 S. – ISSN 0947-1057 R. Schönbrodt Gnielka, R,; Zaumseil, J. (Hrsg.): Atlas der Brutvögel Sachsen-Anhalt. – Halle: Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e. V., 1997. – 220 S. – ISBN 3-00-001849-2. – 30,00 DM R. Schönbrodt Mammen, U.; Gedeo, K.; Lämmel, D.; Stubbe, M.: Bibliographie deutschsprachiger Literatur über Greifvögel und Eulen von 1945 bis 1995. – Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Zoologie, Fachbereich Biologie, 1997. – 190 S. – (Jahresbericht zum Monitoring Greifvögel und Eulen Europas; 2. Ergebnisband). – ISSN 0948-6879 R. Schönbrodt Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 34. Jahrgang 1997 Sonderheft ISSN 0940-6638 Muldeaue in Sachsen-Anhalt Der Naturraum der unteren Mulde und seine Nutzung L. Reichhoff; K. Refior Flora und Vegetation der Muldeaue G. Warthemann; U. Wölfel Tierwelt der Muldeaue U. Zuppke; F. Jurgeit Lebensraum Fluß - Hydrologie und Biologie der Mulde G. Otto; A. Mleinek Zum Feststoffhaushalt der Mulde im Bereich Sachsen-Anhalt - Zustand, Perspektiven und Handlungsempfehlungen aus ökomorphologischer Sicht G. Puhlmann; G. Rast Wasserbau und Hochwasserschutz an der unteren Mulde. Historie - Status Quo – Perspektiven G. Puhlmann Landschaftswandel - Entwicklungsziele in der mit Schadstoffen belasteten Muldeaue G. Bräuer; M. Herzog Geschützte Natur in der Muldeaue F. Jurgeit; F. Eppert; W. Haenschke Natur aus zweiter Hand - Umweltbildung am Muldestausee G. Eckstein; F. Eppert Ausgewähltes Schrifttum zur Muldeaue in Sachsen-Anhalt U. Ruge; M. Otto Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35. Jahrgang 1998 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Zur Flora, Fauna und Gebietsausstattung des Naturschutzgebietes "Hackpfüffler See" und seiner Umgebung L. Buttstedt; M. Jentzsch Brutansiedlung des Fischadlers im Landkreis Bitterfeld G. Röber; D. Schmidt Schutz und Nutzung biologischer Ressourcen – dargestellt am Beispiel des Biosphärenreservats Mittlere Elbe L. Reichhoff; P. Hentschel Mitteilungen Informationen Statistische Übersicht der nach Nuturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte SachsenAnhalts – Stand 01.01.1998 Im Jahr 1997 endgültig unter Schutz gestellte NSG Bürgerholz bei Burg, Heidberg, Klüdener Pax-Wanneweh, Okertal, Stachelroder Tal und Lohtal, Fiener Bruch G. Braun; C. Funkel Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. und seine Wirksamkeit im Rahmen des Natur- und Umweltschutzes D. Heinemann Fund eines Lachsfisches an der Elbe U. Zuppke Berichtigung (Sonderheft 1997) Die Redaktion Recht Streuobstwiesen K. George Schrifttum Buchbesprechung Gahsche, J.: Handbuch für Schutzgebietsbetreuer – Die Arbeit mit der Öffentlichkeit. – 1. Auflage. – Spreewiesen: Bundesverband Naturwacht e. V. , 1997. – 200 S. – Schutzgebühr 20,00 DM zzgl. 4, 00 DM für Porto und Verpackung U. Wegener Orchideen in Thüringen. – Uhlstädt: Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e. V., 1997. – 256 S. – 286 Farbaufnahmen. – 75,00 DM J. Peterson Quinger, B.; Schwab, U.; Ringler, A.; Bräu, M.; Strohwasser, R.; Weber, J.: Lebensraumtypen Streuwiese. – Landschaftspflegekonzept Bayern. Bd. II.9. – (Alpeninstitut Bremen GmbH; Projektleiter A. Ringler). – München: Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (StMLU); Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), 1995. – 396 S. Steidl, I.; Ringler, A.: Lebensraumtypen Bodensaure Magerrasen. - Landschaftspflegekonzept Bayern. Bd. II.3. - (Alpeninstitut Bremen GmbH; Projektleiter A. Ringler). – München: Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (StMLU); Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), 1996. – 342 S. L. Reichhoff Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35. Jahrgang 1998 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Umsetzung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens in Sachsen-Anhalt P. Dornbusch Die untere Naturschutzbehörde Quedlinburg stellt sich vor K. George Zur Heuschreckenfauna des einstweilig gesicherten Naturschutzgebietes Hirschrodaer Graben C. Andres; G. Kohl Mitteilungen Informationen Biosphärenreservat "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" im Freistaat Sachsen durch Verordnung gesichert Der Nationalpark Hainich, ein Waldnationalpark im Freistaat Thüringen Pflege- und Entwicklungspläne zu Schutzgebieten in Sachsen-Anhalt Veranstaltungen Festveranstaltung und Fachtagung 330 Jahre Schutz der Baumannshöhle im Harz U. Ruge Schrifttum Buchbesprechung Arten- und Biotopschutzprogramm Sachsen-Anhalt. Landschaftsraum Harz. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. – Halle (1997)Sonderheft 4. – 364 S. – ISSN 0941-7281 E.-G. Mahn Klausnitzer, Bernhard; Klausnitzer, Hertha: Marienkäfer – Coccinellidae. – 4., überarb. Aufl. – Lutherstadt Wittenberg: Westarp Wissenschaften. – 120 S. – 96 Abb. – 28 Tab. – 2 Farbtafeln. – ISBN 3-89432-812-6. – (Die Neue Brehm-Bücherei; 451) K. Schneider Vögel und Freileitungen. – In: Vögel und Umwelt. – Wiesbaden 9(1997)Sonderheft. – 304 S. – ISSN 0173-0266 K. George Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 35. Jahrgang 1998 Sonderheft ISSN 0940-6638 Karstlandschaft Südharz Die Lage der Karstlandschaft Südharz C. Funkel Die kulturhistorische Entwicklung und Nutzung der Karstlandschaft Südharz S. Rohland, H. Noack Die Karstlandschaft des Südharzes im Landkreis Sangerhausen R. Völker Die Pflanzenwelt der Karstlandschaft Südharz Farn- und Blütenpflanzen H. Herdam Die Pilze der Karstlandschaft Südharz J. Peitzsch Die Tierwelt der Karstlandschaft Südharz P. Schnitter, H. Bock, L. Buttstedt, K. Gedeon, M. Jentzsch, V. Neumann, B. Ohlendorf, P. Sacher, K. Schneider, R. Schönbrodt, D. Spitzenberg, M. Trost, M. Wallaschek, W. Witsack, O. Wüstemann Ziel und Aufgaben der Regionalentwicklung in der Südharzregion H. Kugler Bestehende und geplante Schutzgebiete in der Karstlandschaft Südharz C. Funkel Aus der Arbeit der Naturschutzstation Südharz H. Bock Ausgewähltes Schrifttum zur Karstlandschaft Südharz U. Ruge, M. Otto Adressen der Autoren Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 36. Jahrgang 1999 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Bestand und Pflege des Auengrünlandes im Biosphärenreservat Mittlere Elbe L. Reichhoff; G. Warthemann; G. Bräuer Waldschutzgebiete im Regierungsbezirk Halle U. Mette Zur Bedeutung von Industrie- und Siedlungsbrachen für die Heuschreckenfauna im urbanen Bereich M. Schädler Regelungen zu naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch D. Weihrich Mitteilungen Informationen Statistische Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte SachsenAnhalts – Stand 01.01.1999 Stand der FFH-Gebietsmeldungen des Landes Sachsen-Anhalt Schrifttum Buchbesprechung Ammer, Ulrich; Appel, Elisabeth; Bauernschmitt, Guido et al.: Freizeit, Tourismus und Umwelt. – Bonn: Economica Verlag, 1998. – 296 S. – Abb. – Tab. – (Umweltschutz – Grundlagen und Praxis; 11/Hrsg. Buchwald, K.; Engelhardt, W.). – ISBN 3-87081-582-5. – 78,00 DM U. Wegener Johann Royer (1574-1655) und die Flora des Nordharzes / Hrsg. Bartsch, A. und Hanelt, P., Botanischer Arbeitskreis Nirdharz. – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum. – Halberstadt 4(1998)Sonderheft. – 128 S. – ISSN 0947-1057. – Schutzgebühr 10,00 DM G. Warthemann Köppel, Johann; Feickert, Uwe; Spandau, Lutz; Strasser, Helmut: Praxis der Eingriffsregelung: Schadenersatz an Natur und Landschaft? – Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 1998. – 397 S. – 108 Abb. – 87 Tab. – (Praktischer Naturschutz). – ISBN 3-8001-3501-9. – 128,00 DM D. Weihrich Meuthen, Dirk; Wolf, Gotthard; Fritsche, Beate (Bearb.): Naturwaldreservate. (Abgeschlossen: März 1998). – 2. überar. U. erw. Aufl. – In: Dokumentation Natur und Landschaft N. F. – Stuttgart 38(1998)SH 17. – 140 S. – (Bibliographie Nr. 78). – ISSN 0343-2378. – 34,00 DM B. Billetoft Naturschutz in den neuen Bundesländern – Ein Rückblick. – Halbbd. 1-2 / Auster, Regine; Behrens, Hermann (red.). – 1. Aufl. – Magdeburg: Bd-Wi-Verlag, 1998. – 717 S. – 97 Abb. – Lit. – (Forum Wissenschaft: Studien; bd. 45). – ISBN 3-924684-60-X. – 49,50 DM R. Schönbrodt Nowak, Heinz: Nach Sülldorf ins Sülzetal. Wanderungen in ein salziges Land. Ein Wanderführer von Heinz Nowak / Hrsg. Verwaltungsgemeinschaft „Sülzetal“ in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde des Bördekreises. – 1. Aufl. – 1998. – 56 S. M. Trost Ortlieb, Rudolf: Der Schwarzmilan: Milvus migrans. – Hohenwarsleben: Westrap Wissenschaften, 1998. – 175 S. – 75 Abb. – 2 Farbtafeln. – (Die Neue Brehm-Bücherei; 100). – ISBN 3-89432-4414. – 44,00 DM K. Gedeon Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 36. Jahrgang 1999 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Schwarz-Pappeln in Sachsen-Anhalt, vom Aussterben bedroht? A. Kästner Ein Beitrag zur Laufkäferfauna der Kühnauer Heide im Regierungsbezirk Dessau A. Rößler Faunistischer Artenschutz in Waldgebieten – dargestellt für das NSG "Borntal" im Ziegelrodaer Forst M Schulze; K. Hartenauer; F. Meyer Mitteilungen Informationen Im Jahr 1998 im Land Sachsen-Anhalt endgültig unter Schutz gestellte Naturschutzgebiete Alte Elster und Rohrbornwiesen, Asendorfer Kippe, Bachtäler des Lappwaldes, Benitz, Blonsberg, Burgesroth-Bruchholz, Forstwerder, Gegensteine-Schierberg, Harzer Bachtäler, Hopptal, Kirschberg und Handkante, Mittlere Oranienbaumer Heide, Oberes Selketal, PfaffenheideWörpener Bach, Pfingstanger bei Wörmlitz, Rogätzer Hang-Ohremündung, Saale-Elster-Aue bei Halle, Steinköpfe, Weinfeld Vorstellung der Projektgruppe "Aufbaustab Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz" Das EU-Life Projekt "Renaturierung von Fluss, Altwasser und Auenwald an der Mittleren Elbe" A. Eichhorn; G. Puhlmann Altauenreaktivierung an der Mittleren Elbe – ein Forschungsverbundprojekt in Sachsen-Anhalt J. Haferkorn Forschungsprojekt Rotbauchunke RANA – Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Nachweis der Nordischen Wühlmaus im Naturschutzgebiet "Schollener See" J. Haferkorn, K. Gedeon Schrifttum Gorissen, Ingmar: Die großen Hochmoore und Heidelandschaften in Mitteleuropa. – Siegburg: Selbstverlag Ingmar Gorissen, 190 S. – 141 Abb. – 7 Tab. – ISBN 3-00-003890-6. – 78,00 DM J. Peterson Stubbe, M.; Stubbe, A. (Hrsg.): Ökologie und Schutz des Feldhamsters. – Halle/Saale: MartinLuther-Universität Halle-Wittenberg, 1998. – 480 S. – Abb. – Tab. – Lit. – (Wissenschaftliche Beiträge). – 35,00 DM U. Lange Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 36. Jahrgang 1999 Sonderheft ISSN 1436-8757 Braunkohlenbergbau-Folgelandschaften in Sachsen-Anhalt Vorwort zum Forschungsverbund-Projekt G. Reimann Die Braunkohlentagebau-Folgelandschaften in Sachsen-Anhalt – Chancen für den Naturschutz S. Schlosser, C. Sehrig Der Braunkohlenbergbau in Sachsen-Anhalt W. Frotscher Abiotische Standortfaktoren der Bergbaufolgelandschaften W. Frotscher Flora und Vegetation der Bergbaufolgelandschaften S. Jakob, U.-V. Köck Die Tierwelt der Bergbaufolgelandschaften I. A. Al Hussein, S. Bergmann, T. Funke, J. Huth, H.-M. Oelerich, M. Reuter, F. Tietze, W. Witsack Die Biotoptypen der Bergbaufolgelandschaften K. Heyde, S. Jakob, U.-V. Köck, M. Reuter Pflanzliche Wiederbesiedlung und Sukzessionsabläufe A. Fromm, S. Tischew Bedeutung der Bergbaufolgelandschaften für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und den Prozessschutz U.-V. Köck, S. Schlosser, C. Sehring Weiterentwicklung des Schutzgebietssystems in der Bergbaufolgelandschaft des Braunkohlentagebaus in Sachsen-Anhalt S. Schlosser, C. Sehring Folgenutzungen W. Frotscher, C. Sehring Ausgewähltes Schrifttum zu Bergbaufolgelandschaften in Mitteldeutschland Adressen der Autoren Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 37. Jahrgang 2000 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Effizienz von Fischaufstiegsanlagen an Saale und Mulde für den Fischartenschutz H. – J. Spieß; A. Waterstraat; D. Lämmel Zur Situation ausgewählter Amphibienarten im Unterharz (Landkreis Quedlinburg) G. Bürger Zur Arbeit mit Daten aus dem Zentralen Artkataster des Landes Sachsen-Anhalt P. Schnitter Mitteilungen Informationen Statistische Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte SachsenAnhalts – Stand 01.01.2000 Natura 2000-Vorschlagsgebiete Sachsen-Anhalts durch das Kabinett bestätigt Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung/Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. stellt sich vor R. Schmied Hoboy; K. Blätke Neue Fischart für Sachsen-Anhalt U. Zuppke Bund-Land F+E-Vorhaben "Die Präzisierung der Potentiellen Natürlichen Vegetation (PNV) Sachsen-Anhalts" abgeschlossen B. Billetoft Fachkarten der für den Naturschutz besonders wertvollen Bereiche im Land Sachsen-Anhalt J. Schuboth Überarbeitung der Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts S. Szekely Veranstaltungen 20 Jahre Anerkennung des Steckby-Lödderitzer Forstes als Biosphärenreservat der UNESCO – Ein Meilenstein zum Erhalt der Flusslandschaft Elbe A. Eichhorn; G. Puhlmann Schrifttum Buchbesprechung Barthel, K.-J.; Pusch, J.: Flora des Kyffhäusergebirges und der näheren Umgebung. – Jena: Ahorn-Verlag, 1999. – 465 S. – 80 Abb. – (davon 32 farbig). – 1 eingelegte farbige Faltkarte. – ISBN 3-934146-00-7. – 59,00 DM H.-U. Kison Bliss, Peter; Seluge, Kerstin (Hrsg.): Schutzgebietsbetreuer – ein Beruf mit Zukunft?! – Calendula. Hallesche Umweltblätte. – Halle (o.J.)3. Sonderheft. – 100 S. – ISSN 09949-8573. – 11,00 DM Schutzgebühr A. Stremke Ingeborg Falke Tagung/Hrsg. Torsten Pietsch. –Halle, 1999. – 52 S. – (1. Falke-Tagung 3. Oktober 1998 Festsaal Schloßhotel Nebra). – 10,00 DM R. Wendling Karpe, W., unt. Mitarbeiter v. C. Mai und M. Thomae: Geotopverzeichnis. Geologische Naturdenkmale und Geotope in Sachsen-Anhalt. – Mitteilungen zur Geologie von Sachsen-Anhalt.

– Halle (1999)BH3. – 142 S. – (Hrsg. Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt). – ISSN 09474269. – 30,00 DM I. Buschner Passarge, Harro: Pflanzengesellschaften Nordostdeutschlands 2. II. Helocyperosa und Caespitosa. – Berlin; Stuttgart: J. Cramer in der Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung, 1999. – 451 S. – 95 Tab. – ISBN 3-443-50025-0. – 54,00 DM J. Peterson Schlumprecht, Helmut (Bearb.): Handbuch landschaftsökologischer Leistungen. Empfehlungen zur aufwandsbezogenen Honorarermittlung. – 3. überarb. Und erw. Auflage. – Nürnberg: Selbstverlag der VUBD – Vereinigung umweltwissenschaftlicher Berufsverbände Deutschlands e. V., 1999. – 259 S. – ISSN 0945-8204. – 30,00 DM. – (Veröffentlichungen der VUBD; 1) U. Lange Sontag, Hans-Werner; Döll, Manfred; Sommer, Rene: Reide und Kabelske. Eine Bachlandschaft im Fluß der Zeiten. – Halle: UfU e. V. Unabhängiges Institut für Umweltfragen, 1999. – 131 S. – 61 Abb. – 2 Umschlagkt. – ISBN 3-00-005099-X. – 14,50 DM J. Buschendorf Neuerscheinungen U. Ruge Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 37. Jahrgang 2000 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Wiederherstellung von Magerrasen auf einer Pophyrkuppe Erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes auf dem Abatassinenberg im Saalkreis T. Meineke Modellhafte Umsetzung von Pflege- und Entwicklungskonzepten zur Erhaltung von Feuchtwiesen in der Umgebung Wittenbergs G. Darmer; G. Pfeiffer Möglichkeiten der Nutzung von aktuellen, hochauflösenden Satellitenbilddaten für den Naturschutz in Sachsen-Anhalt S. Lehnert; C. Werner; R. Schönfeld Zur Tier- und Pflanzenwelt von Meliorationsgräben in der Goldenen Aue und Hinweise zu Pflegemaßnahmen A. Nick; L. Buttstedt; M. Jentzsch; J. Peitzsch Mitteilungen Informationen Ein aktuelles Vorkommen der Bachmuschel im südwestlichen Sachsen-Anhalt L. Buttstedt Beitrag zur Kenntnis der Schwebfliegenfauna des Naturschutzgebietes "Hakel" H. Uthleb Veranstaltungen Landestagung Feldherpetologie 2000 J. Buschendorf Workshop "Zur Situation des Kleinabendseglers in Europa" W. Wendt; B. Ohlendorf Schrifttum Auster, R,; Behrens, H. (Hrsg.): Landschaft und Planung in den neues Bundesländern: Rückblick/hrsg. V. Institut für Umweltgeschichte und Regionalentwicklung e. V. – 1. Auflage. – Berlin: VWF Verlag für Wissenschaft und Forschung GmbH, 1999. – 387 S. – (Umweltgeschichte und Umweltzukunft). – ISBN 3-89700-069-5. – 58,00 DM L. Reichhoff Bräunig, C.; Gluch, A.; Kleinsteuber, W.: Fischaufstiegsanlagen an Saale und Unstrut. – 1. Auflage. – Halle: Staatliches Amt für Umweltschutz (STAU) Halle/Saale, 1999. – 80 S. – 49 Abb. – 10 Tab. – 6 Pläne. – 1 Kt. G. Ebel Gerken, B.; Görner, M. (Hrsg.): Europäische Landschafts-Entwicklung mit großen Weidetieren. Geschichte, Modell und Perspektiven. Referate und Ergebnisse des gleichnamigen Symposiums vom 21. bis 23. April 1998 in Neuhaus im Sölling. – Natur- und Kulturlandschaft. – Höxter; Jena 3(1999). – 435 S. – ISBN 3-9805700-8-8. – 58,00 DM U. Lange Die Landschaftsschutzgebiete Sachsen-Anhalts/hrsg. V. Landesamt für Umweltschutz SachsenAnhalt. – Magdeburg: Ministerium für Raumordnung und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, 2000. – 494 S. _ zahlr. Abb. – Kt. – Lit. – ISBN 3-00-006057-X. – Schutzgebühr 40,00 DM H. Weinitschke Der Lustgarten des Johann Royer. Beiträge einer Gedenktagung für den fürstlichbraunschweigischen Hofgärtner Johann Royer (1574-1655) in Hessen/Hrsg. Vom Bot. Arbeitskreis Nordharz e. V. durch Peter Hanelt und Egon Högel. – Magdeburg: Scriptum-Verlag, 1999. – 143 S. – ISBN 3-933046-28-9.- 28,00 DM G. Warthemann Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 37. Jahrgang 2000 Sonderheft ISSN 1436-8757 Der Salzige See Einführung Die Lage und naturräumliche Einordnung des ehemaligen Salzigen Sees M. Trost, U. Rauchhaus Die Siedlungs- und Nutzungsgeschichte der Landschaft der Mansfelder Seen G. Weiß Die Pflanzenwelt im Gebiet des ehemaligen Salzigen Sees U. Rauchhaus, H. John Die Tierwelt im Gebiet des ehemaligen Salzigen Sees I. A. Al Hussein, R. Dietze, K. Hartenauer, J. Huth, M. Lübke-Al Hussein, F. Meyer, S. Neumann, M. I. Reuter, H. Ruhnke, M. Trost, M. Schädler, K. Schneider, P. H. Schnitter, A. Stark, T. Stenzel Schutzgebiete im Bereich des ehemaligen Salzigen Sees C. Funkel Die wasserwirtschaftlichen Probleme bei der Wiederentstehung des Salzigen Sees J. Seiert, T. Bach Entwicklungsperspektiven für Natur und Landschaft – Chancen und Risiken der Wiederentstehung des Salzigen Sees M. Schulze, F. Meyer, G. Weiß, M. Trost Ausgewähltes Schrfttum zum Gebiet der Mansfelder Seen zsgst. v. U. Ruge Adressen der Autoren Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 38. Jahrgang 2001 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Untersuchungen zur Fortpflanzung des Großen Brachvogels im Naturpark Drömling K.-J. Seelig; B.Seelig Lebensräume, Flora und Fauna im Gebiet der Pöplitzer Teiche/Dübener Heide R. Engemann; J. Marx; U. Schwab Konzept für eine lokale Biotopverbundplanung im suburbanen Agrarraum C. Heyn Der Landschaftsplan nach Planzeichen des Landes Sachsen-Anhalt K. Refior Mitteilungen Informationen Statistische Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte SachsenAnhalts (Stand 01.01.2001) Elster und Aaskrähe im Visier K. George Präzisierung der Landschaftsgliederung für den Harz S. Szekely Recht Rechtliche Inhalte der Kategorien Naturdenkmale und Geschützte Landschaftsbestandteile C. Breyer

Schrifttum Buchbesprechung Ebel, Guntram: Habitatansprüche und Verhaltensmuster der Äsche (Thymallus thymallus) – Ökologische Grundlagen für den Schutz einer gefährdeten Fischart. – Halle: Selbstverlag Guntram Ebel, 2000. – 64 S. – 21 Abb. – 14 Tab. – ISBN 3-00-005928-8. – 18,50 DM O. Wüstemann Frank, Dieter; Neumann, Volker (Hrsg.): Bestandsituation der Pflanzen und Tiere SachsenAnhalts. – 1. Aufl. – Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 1999. – 469 S. – 16 Farbtafeln. – ISBN 38001-3368-7. – 68,00 DM U. Wegener Haeupler, Henning; Muer, Thomas: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2000. – 770 S. – 3800 Farbfotos. – 123 s/w-Zeichnungen. –ISBN 3-8001-3364-4. – 168,00 DM D. Frank Schmidt, Marcus: Die Blaugras-Rasen des nördlichen deutschen Mittelgebirgsraumes und ihre Kontaktgesellschaften. – Berlin; Stuttgart: J. Cramer in der Gebrüder Borntraeger Verlagsbuchhandlung, 2000. – 294 S. – 64 Abb. – 44 Tab. – ISSN 0070-6728. – ISBN 3-44364240-3. – (Dissertation Botanicae; 328). – 120,00 DM J. Peterson Die Taubeniederung – Maßnahmen der Stadt Dessau zur Grundwasserregulierung, Renaturierung und zum Gewässerbau. – Naturwissenschaftliche Beiträge des Museums Dessau. – Dessau (1999)11. – 238 S., Abb., Kt., Tab., Lit. – (Mittelelbe und angrenzende Landschaften) – ISSN 0138-1636. – 9,80 DM G. Bräuer Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 38. Jahrgang 2001 Heft 2 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Schutz und Pflege von Zwergstrauchheiden in Sachsen-Anhalt am Beispiel der "Woltersdorfer Heide" M. Schulze; F. Meyer Erfolgskontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen an der Bundesautobahn A 14 zwischen Halle und Magdeburg S. Tischew; B. Rexmann; M. Schmidt; H. Teubert; T. Heymann; B. Krug Zum Mitwirkungsrecht anerkannter Naturschutzverbände bei der Vorbereitung von behördlichen Entscheidungen in Sachsen-Anhalt M. Jentzsch Erstnachweis der Verworrenen Armleuchteralge für Sachsen-Anhalt E. Büscher; T. Kaiser; M. Wenst; J. O. Wohlgemuth Mitteilungen Informationen Ein phytoparasitisches Pilzexkursionswochenende im mittleren Elbtal anlässlich des 65. Geburtstages von Horst Jage U. Richter, F. Klenke, H. Scholz, I. Scholz Blaubandgründling im NSG "Lausiger Teiche und Ausreißer-Teich" U. Zuppke Die Potenziell Natürliche Vegetation (PNV) und die weitere Entwicklung des Schutzgebietssystems in Sachsen-Anhalt S. Schlosser Recht Aufsichtspflichtverletzung mit Folgen K. George Schrifttum Buchbesprechung Buchsmann, Ulf; Löbel, Hans (Bearb.): Checkliste der Lepidoptera Thüringens (CLT). – CheckListen Thüringer Insekten. – 8(2000). – 176 S. – Tab. – Lit. – ISSN 1616-5993. T. Karisch Pflege- und Entwicklungspläne zu Schutzgebieten in Sachsen-Anhalt Die Redaktion Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 38. Jahrgang · 2001 · Sonderheft · ISSN 1436-8757

Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt 1 2 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.1.4 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 4 4.1 4.2 5 6

7 8

Vorwort (P. Wenzel) Zur Vorgehensweise im Land Sachsen-Anhalt (P. Schnitter, F. Meyer) Die Tierarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt Wirbellose: Einführung und allgemeine Bemerkungen (P. Schnitter) Mollusca (Weichtiere) (G. Körnig) Odonata (Libellen) (R. Steglich unter Mitarb. v. J. Müller) Lepidoptera (Schmetterlinge) (P. Schmidt) Coleoptera (Käfer) (E. Grill; W. Malchau; V. Neumann; S. Schornack) Wirbeltiere: Einführung und allgemeine Bemerkungen (F. Meyer) Cyclostomata und Osteichthyes (Rundmäuler und Knochenfische) (U. Zuppke unter Mitarb. v. S. Hahn) Amphibia und Reptilia (Lurche und Kriechtiere) (F. Meyer, T. Sy) Mammalia (Säugetiere) (T. Hofmann) Die Pflanzenarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt Bryophyta (Moose) (J. K. Becher) Pteridophyta (Gefäßpflanzen): Einführung und allgemeine Bemerkungen (H. Herdam; J. Peterson; P. Schnitter) Zusammenfassung der Ergebnisse (P. Schnitter; F. Meyer) Zum Monitoring bzw. zur Ermittlung von Bestand und Bestandsentwicklung der Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie im Rahmen der Berichtspflichten an die Europäische Union (EU) im Land Sachsen-Anhalt (P. Schnitter; F. Meyer) Ausblick (F. Meyer; P. Schnitter) Literatur

Seite 3 5 8 8 10 15 23 35 46 48 71 78 95

97 120 124

137 139

SACHSEN ANHALT

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 39. Jahrgang 2002 Heft 1 ISSN 0940-6638 Geschützte und gefährdete Pflanzen, Tiere und Landschaften des Landes Sachsen-Anhalt Solitäreichen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich B. Krummhaar Der Steckby-Lödderitzer Forst – vom Biberschutzgebiet zum Biosphärenreservat L. Reichhoff Schutzgärten – "Intensivstationen" für vom Aussterben bedrohte Arten F. Ebel unt. Mitarb. v. H.-G. Fuhrmann; T. Jahn; F. Kümmel u. H. Pannach Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten in Sachsen-Anhalt von 1990 bis 2000 G. Dornbusch Mitteilungen Informationen Statistische Ubersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte SachsenAnhalts (Stand 01.01.2002) Zum Vorkommen terrestrisch lebender Säugetiere im Naturschutzgebiet "Hasenwinkel" T. Köberlein; M. Jentzsch Erkenntnisse aus der Individualmarkierung im Wanderfalken-Baumbrüterprojekt W. Kirmse Der Stand der Planung überörtlicher Biotopverbundsysteme im Land Sachsen-Anhalt S. Szekely Schrifttum Buchbesprechung Riedel, Wolfgang; Lange, Horst (Hrsg.): Landschaftsplanung. – Heidelberg; Berlin: Spektrum Akademischer Verlag GmbH, 2001. – 364 S. – zahlreiche Tab. Und Abb. – 11 Textkarten. – ISBN 3-8274-0936-5. – 39,95 € S. Schlosser Kison, Hans-Ulrich; Kunze, Helga (Bearb.): Botanische Streifzüge durch den Nordharz und sein Vorland. Ein Wegbegleiter für botanisch Interessierte / hrsg. V. Botanischen Arbeitskreis Nordharz e. V. – 2. Aufl. – Quedlinburg, 2001. – 80 S. – Schutzgebühr 5,00 € A. Krumbiegel Schutz und Pflege historischer Kulturlandschaften ais Aufgabe des Naturschutzes und der Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt. Kolloquium anlässlich des 10-jährigen Bestehens der LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH / Hrsg. Dr. Lutz Reichhoff und Kerstin Refior. – In: Veröffentlichungen der LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH. – Dessau (2001)1. – 76 S. – 7,50 € R. Schönbrodt Landschaftsprogramm Brandenburg. – Potsdam: Ministerium f. Landwirtschaft, Umweltschutz u. Raumordnung des Landes Brandenburg, 2000. – 70 S. – Ktn.: 2 Entwicklungsziele; 2.1 Natura 2000; 3.1 Arten und Lebensgemeinschaften; 3.2 Boden; 3.3 Wasser; 3.4 Klima / Luft; 3.5 Landschaftsbild. – ca. 20 € D. Weihrich Impressum

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 39. Jahrgang · 2002 · Heft 2 · ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis O. Arndt Die Entwicklung der Kulturlandschaft auf der Querfurt-Merseburger Platte seit dem Mittelalter A. Kätzel Die Veränderung der dörflichen Ruderalvegetation der Gemeinde Langenstein H. Kugler; H. Nagel; S. Szekely Kennzeichnung und Typisierung der Landschaftseinheiten Sachsen-Anhalts auf der Grundlage von Satellitendaten O. Wüstemann; U. Eichler Die Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit im Zillierbach – ein Beitrag zur Umsetzung des Arten- und Biotopschutzprogramms Harz Mitteilungen Ehrungen Informationen K. Hartenauer Wiederfund der in Sachsen-Anhalt verschollen geglaubten Mantelschnecke C. Funkel, K. George Die „Teufelsmauer“ – eines der frühesten Schutzobjekte in Deutschland – älter als gedacht C. Funkel Übersicht über die im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt vorliegenden Pflege- und Entwicklungspläne, Studien sowie Gutachten zu Schutzgebieten

Recht K. Pulz Rechtmäßigkeit einer naturschutzrechtlichen Beseitigungsverfügung

Veranstaltungen J. Müller Vogel-Beringer tagten in der Vogelschutzwarte Steckby P. Wenzel Ausstellung zum Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz K. George Museum der Naturschutzgeschichte Deutschlands

Schrifttum

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 39. Jahrgang · 2002 · Sonderheft · ISSN 1436-8757

Die Lebensraumtypen nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt

Seite

Vorwort

3

Einleitung

5

Die Lebensraumtypen in den FFH-Vorschlagsgebieten des Landes

8

Methodik

11

Beschreibung der Lebensraumtypen

29

1340 * Salzwiesen im Binnenland

29

2310 Trockene Sandheiden mit Calluna und Genista

34

2330 Dünen mit offenen Grasflächen mit Corynephorus und Agrostis

39

3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

44

3160 Dystrophe Seen und Teiche

52

3180 * Turloughs

57

3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion

59

3270 Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p.

66

4030 Trockene europäische Heiden

72

6110 * Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)

78

6120 * Trockene, kalkreiche Sandrasen

83

6130 Schwermetallrasen (Violetalia calaminariae)

86

6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)

90

6230 * Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden

102

6240 * Subpannonische Steppen-Trockenrasen

107

6410

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)

6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe

Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

112 115

6440 Brenndolden-Auenwiesen (Cnidion dubii)

124

6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

132

6520 Berg-Mähwiesen

142

7110 * Lebende Hochmoore

149

7120 Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore

154

7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore

160

7210 * Kalkreiche Sümpfe mit Cladium mariscus und Arten des Caricion davallianae

166

7230 Kalkreiche Niedermoore

169

8150 Kieselhaltige Schutthalden der Berglagen Mitteleuropas

173

8160 * Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas 176 8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

180

8220 Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation

184

8230 Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii

187

8310 Nicht touristisch erschlossene Höhlen

192

9110 Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)

194

9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum)

202

9150 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (CephalantheroFagion)

209

9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli)

215

9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum

220

9180 * Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion

225

9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur

232

91D0 * Moorwälder

236

91E0 * Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae), Teil: Erlen- und Eschenwälder an Fließgewässern (Alno-Padion)

242

91E0 * Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae), Teil: Weichholzauenwälder an Fließgewässern (Salicion albae)

249

91F0 Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris)

253

9410 Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea)

259

Spezielle Hinweise zum Managment der Waldlebensraumtypen

264

Tierarten und phytoparasitische Pilze der Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie

275

Abkürzungsverzeichnis

343

Glossar

344

Literatur

348

Adressen der Autoren

366

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 40. Jahrgang • 2003 • Heft 1 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

5AEJA

L. Reichhoff 25 Jahre Sanierung und Restaurierung von Altwässern an der Mittleren Elbe M. Kaatz; C. Kaatz Der Weißstorchbestand in Sachsen-Anhalt

3 13

M. Trost Die Laufkäferfauna des Flächennaturdenkmals „Salzstelle bei TeutschenthalBahnhof“ im Süden Sachsen-Anhalts

19

Mitteilungen

33

Ehrungen

33

Informationen

39

C. Röper Erarbeitung von Plänen für das Management von Natura 2000-Gebieten und als Grundlage für die Berichtspflichten

39

T. Gaumert; U. Zuppke Flußneunaugen in der Mulde

40

C. Schuboth; J. Schuboth 5 Jahre Biberfreianlage

41

K. Gedeon; S. Fischer Spezialistentreffen in Steckby gab neue Impulse zum Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt

46

Veranstaltungen

50

J. Buschendorf Jahrestagung Feldherpetologie 2002

50

Schrifttum

53

SACHSEN ANHALT Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 40. Jahrgang • 2003 • Heft 2 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

5AEJA

L. Reichhoff; R. Schönbrodt „Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt“ - 40 Jahre im Rückblick

3

U. Zuppke; T. Gaumert Die Entwicklung des Fischartenspektrums in der unteren Mulde

9

U. Bößneck; L. Buttstedt; R. Kleemann Mollusken-Lebensgemeinschaften im NSG „Hackpfüffler See“

17

K.-H. Jährling Die Weichholzauen und deren Bedeutung für den Hochwasserschutz im Elbegebiet

27

Mitteilungen

35

Ehrungen

35

Informationen

39

C. Funkel Nach Naturschutzrecht geschützte Gebiete und Objekte Sachsen-Anhalts, Stand 31.12.2002

39

G. Puhlmann Ein extremes Jahr an Elbe und Mulde

42

M. Jentzsch Bitte um Mitarbeit: Säugetierfauna von Sachsen-Anhalt

48

Schrifttum

49

SACHSEN ANHALT Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 40. Jahrgang • 2003 • Sonderheft • ISSN 1436-8757

Die Vogelarten nach Anhang I der Europäischen Vogelschutzrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt Matthias Weber; Ubbo Mammen; Gunthard Dornbusch; Kai Gedeon

Seite

1

Vorwort

3

2

Einleitung

5

3

Die Vogelarten nach Anhang I der Europäischen Vogelschutzrichtlinie im Überblick

9

4

Methodik und Danksagung

11

5

Artkapitel

13

6

Weitere Arten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie in Sachsen-Anhalt

209

7

Vogelmonitoring im Rahmen der EU-Vogelschutzrichtlinie

211

8

Literatur

214

SACHSEN ANHALT Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 41. Jahrgang • 2004 • Heft 1 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis C. Röper unter Mitarbeit von: G. Darmer; K. Freihof; F. Meyer; U. Patzak; L. Reichhoff; C. Schreiner; T. Sy Managementplanung in Sachsen-Anhalt

5AEJA

3

U. Lerch Landschaftspflege in Sachsen-Anhalt (Teil I)

17

M. Jentzsch Folgen der Wohnsuburbanisierung für die Fauna im ländlichen Raum

25

Mitteilungen

37

Ehrungen

37

Informationen

41

J. Schuboth Die Kartierung der FFH-Lebensraumtypen im Land Sachsen-Anhalt

41

G. Dornbusch Neues Ramsar-Gebiet in Sachsen-Anhalt

43

U. Zuppke Folgen einer Biberbesiedlung für die Fischfauna des Fliethbaches/Dübener Heide

45

P. Ibe; A. Schumacher Referenzstelle für Biberschutz im Land Sachsen-Anhalt

49

W. Wendt; B. Ohlendorf Referenzstelle für Fledermausschutz im Land Sachsen-Anhalt

50

S. Fischer Aufruf zur Mitarbeit: Totfunde unter Windkraftanlagen

50

Recht B. Krug Die Eingriffsregelung nach Abschnitt 3 des neuen Bundesnaturschutzgesetzes

52

Schrifttum

55

1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 41. Jahrgang • 2004 • Heft 2 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

O. Arndt

Hinweise zur Landschaftsentwicklung auf der QuerfurtMerseburger Platte aus historisch-geographischer Sicht

U. Lerch

Landschaftspflegeverbände in Sachsen-Anhalt (Teil 2)

15

L. Reichhoff; F. Beisitzer

Flussdeiche als Lebensräume in den Auen an der mittleren Elbe

23

3

Mitteilungen

33

Ehrungen

33

Informationen

43

C. Funkel

Nach Naturschutzrecht geschützte Gebiete und Objekte Sachsen-Anhalts, Stand 31.12.2003

43

J. Peterson; C. Röper

Die NATURA 2000-Gebietskulisse des Landes Sachsen-Anhalt

46

A. Eichhorn

Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe – Fördergebiet von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung

49

G. Puhlmann

25 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat an der Elbe

54

P. Andrä

Neuer Naturschutzbeirat gewählt

54

Wegebaumaßnahme im Naturschutzgebiet

55

P. Dornbusch

Die Umsetzung der EG-Zoo-Richtlinie in Sachsen-Anhalt

57

I. Ammon

Neues Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

59

Recht K. Gärtner

Veranstaltungen J. Müller J. Buschendorf

Schrifttum

60 Die Vogelberingung in Sachsen-Anhalt und ihr Beitrag zu NATURA 2000

60

Jahrestagung 2004 der Feldherpetologen Sachsen-Anhalts

63 65

1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 41. Jahrgang • 2004 • Sonderheft • ISSN 1436-8757

Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Land Sachsen-Anhalt Seite 1

Vorwort

3

2

Einleitung

4

3 Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie 6 3.1 Allgemeine Bemerkungen 6 3.2 Wirbellose 9 3.2.1 Schmetterlinge (Insecta, Lepidoptera) 9 3.2.2 Libellen (Insecta, Odonata) 23 3.3 Wirbeltiere 31 3.3.1 Lurche (Amphibia) 31 3.3.2 Kriechtiere (Reptilia) 57 3.3.3 Säugetiere (Mammalia) 62 3.4 Blütenpflanzen (Spermatophyta) 108 4

Übersicht

111

5

Monitoring zur Ermittlung der Bestände und Einschätzung der Bestandsentwicklung im Rahmen der Berichtspflichten an die Europäische Union

115

6

Ausblick

133

7

Literatur

134

1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 42. Jahrgang • 2005 • Heft 1 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze D. W EIH RICH

FFH-Verträglichkeitsprüfung und Ausnahmeregelungen nach § 45 N AT S CH G LSA

U. L ERCH

Landschaftspflegeverbände in Sachsen-Anhalt (Teil 3)

13

M. J ENTZSCH & T. K ATTHÖVER

Zur ökologischen Ausstattung des NSG „Othaler Wald“

21

H. M ÜH LE & B. C. M EYER

Das DBU-Projekt IUMBO – Neue Landschaftsstrukturen für Bördestandorte zur Entwicklung von Biodiversität und zur Sicherung landschaftlicher Funktionen

31

3

Mitteilungen

37

Ehrungen

37

Informationen

42

W. SCHMIDT

Umsetzung der FFH-Richtlinie in den Wäldern Sachsen-Anhalts durch die Forstverwaltung

42

J. GÜNTHER

Naturschutzaspekte beim Landeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“

44

CH. FUNKEL & CH. RÖPER

Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte Sachsen-Anhalts ...

47

U. ZUPPKE:

Branchipus schaefferi in der Teucheler Heide bei Wittenberg

51

U. ZUPPKE:

Süsswassergarnele Atyaephyra desmaresti in der Elbe Sachsen-Anhalts

52

TH. BROCKMANN:

Das neue Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt

53

I. AMMON-KUJATH:

Erlass des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt vom 05.04.2004 zum Wegebau im Wald

56

Konferenz über die Situation und den Schutz des Schwarzstorches

57

Recht

Veranstaltungen G. DORNBUSCH:

Schrifttum

58

1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 42. Jahrgang • 2005 • Heft 2 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze O. ANDERS & P. SACHER

Das Luchsprojekt Harz – ein Zwischenbericht

3

E. GRAFAHREND-BELAU & M. BRUNKE

Die Besiedlung von Totholz und anderen Sohlsubstraten der unteren Mulde und mittleren Elbe durch aquatisch lebende Wirbellose

13

Die Fließ- und Stillgewässersysteme der Dübener Heide

25

Das Vorkommen des Ruten-Hasenohrs (Bupleurum virgatum Cav.) im Selketal

33

Berücksichtigung des Artenschutzes beim Rückbau von Plattenbauten

41

U. ZUPPKE N. HERRMANN & H.-U. KISON B. LEHMANN Mitteilungen

48

Ehrungen

48

Informationen CH. RÖPER

51 Erste amtliche Veröffentlichung von FFH-Vorschlagsgebieten des Landes Sachsen-Anhalt durch die Europäische Union

51

G. KÖRNIG

Neue Molluskenarten in Sachsen-Anhalt

51

U. ZUPPKE

Ein Lachs in der Mulde

54

Veranstaltungen U. RICHTER

Pilzkundliche Fachtagung in Halle/Saale

55

Schrifttum

24, 40, 59

1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Sonderheft 2005

25 Jahre Biosphärenreservat an der mittleren Elbe Inhaltsverzeichnis G. PUHLMANN

25 Jahre Biosphärenreservat an der Elbe – frühere und heutige Aufgabenstellungen

3

Mit Auszügen aus den Grußworten: der Ministerin für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt PETRA WERNICKE

5

der Vorsitzenden des deutschen MAB Nationalkomitees GERTRUD SAHLER und

7

des Sprechers der deutschen Biosphärenreservate Deutschlands HANS-JOACHIM SCHREIBER

9

H. WEINITSCHKE

25 Jahre Biosphärenreservat an der mittleren Elbe

21

S. SCHLOSSER

Die Umsetzung der Biosphärenreservatskonzeption der UNESCO in der DDR – Auswirkungen auf die Naturschutzarbeit nach 1990

25

L. REICHHOFF

Die Weiterentwicklung des Biosphärenreservates an der mittleren Elbe zwischen 1985 und 1990

43

G. BRÄUER

Die Entwicklung, Aufgaben und Projekte des Biosphärenreservates „Mittlere Elbe“ nach 1990

51

W. HIEKEL

Das andere erste deutsche Biosphärenreservat: NSG „Vessertal“ im Thüringer Wald

63

H. STRUNZ

Das erste westdeutsche Biosphärenreservat „Bayerischer Wald“

69

1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 43. Jahrgang • 2006 • Heft 1 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Malte Götz & Mechthild Roth

Reproduktion und Jugendentwicklung von Wildkatzen im Südharz – eine Projektvorstellung

3

Katrin Hartenauer

Zum Vorkommen der Bachmuschel in der nordwestlichen Altmark und Hinweise zur Bewertung des Erhaltungszustandes

11

Günter Kallenbach, Uwe Patzak & Frank Jurgeit

Gebäudebrüterschutz in Sachsen-Anhalt am Beispiel der Stadt Dessau

21

Mitteilungen

30

Ehrungen

Informationen

30

37

Petra Dornbusch

Umsetzung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens in Sachsen-Anhalt

37

Friedrich Ebel

Vom Aussterben gerettet: Gips-Fettkraut (gipsbewohnende Sippe von Pinguicula vulgaris L.)

41

Inge Haslbeck

Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte Sachsen-Anhalts

43

Lutz Reichhoff

Der Beitrag von Siegfried Schlosser zur Berücksichtigung pflanzengenetischer Ressourcen im Naturschutz der DDR und Sachsen-Anhalts

46

Peer Schnitter

Neue Naturschutzbeauftragte mit besonderen Aufgaben des Landes Sachsen-Anhalt

49

Christoph Schönborn

Der Amerikanische Riesenaronstab im Harz

52

Uwe Zuppke

Nachweis der Nase in der sachsen-anhaltischen Elbe

54

Bericht zur Jahrestagung der Feldherpetologen 2006

56

Veranstaltungen Jürgen Buschendorf

Schrifttum

Landesamt für Umweltschutz

58

1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Sonderheft 2006

Ökologisches Verbundsystem in Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis PETRA WERNICKE

Seite

Vorwort der Ministerin

3

KERSTEN HÄNEL

Der Stand landesweiter Biotopverbundplanungen in Deutschland – ein aktueller Überblick

5

STEFFEN SZEKELY

Die Planung überörtlicher Biotopverbundsysteme zum Aufbau des ökologischen Verbundsystems in Sachsen-Anhalt

16

BIRGIT SEELIG

Planung von Biotopverbundsystemen im Tiefland

38

SYLVIA LEHNERT

Planung von Biotopverbundsystemen in den Ackerebenen

44

WERNER LEDERER

Planung von Biotopverbundsystemen im Mittelgebirge

52

Grundlagen

Planungsbeispiele

SABINE MÜCKE & Biotopverbundsysteme und Tagebaufolgelandschaft HANS-MARKUS OELERICH

60

Umsetzungsbeispiele JENS PETERSON

Biotopverbundsystem und europäisches Schutzgebietssystem Natura 2000

68

DOREEN BRANDT

Das ökologische Verbundsystem in der Raumordnung am Beispiel der Aufstellung des Regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Harz

71

VOLKMAR HEINE, STEFFEN ELSTERMANN & JÜRGEN CLAUS

Biotopverbundplanung und forstliche Rahmenplanung – Beispiele zur Umsetzung durch forstliche Maßnahmen in Sachsen- Anhalt

80

BIRGIT HELK

Der Beitrag der Landwirtschaft zur Umsetzung des ÖVS am Beispiel der Agrarstrukturellen Entwicklungsplanung „Biotopverbund Saale“

87

1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 44. Jahrgang • 2007 • Heft 1 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Werner Hilbig & Uwe Wegener

Die Entwicklung des Naturschutzes in Sachsen-Anhalt

Lutz Reichhoff

100 Jahre staatlicher Naturschutz in Deutschland – Gedanken zu zwei Publikationen

50

Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte Sachsen-Anhalts

58

3

Mitteilungen Ehrungen Informationen Inge Haslbeck

Schrifttum

Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 44. Jahrgang • 2007 • Heft 2 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Dieter Frank, Birgitte Billetoft, Urs Jäger, Frank Meysel, Kerstin Reißmann, Jörg Schuboth & Peer Schnitter

Beschreibung von Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-RL in Sachsen-Anhalt

Matthias Jentzsch & Eike Steinborn

Dipteren-Nachweise aus dem NSG „Sprohne“ und seiner Umgebung

38

Sabine Henze & Uwe Henkel

im ehemaligen Landkreis Bernburg

Zum Einfluss des Waschbären auf den Graureiher-Brutbestand

45

Uwe Zuppke

Zum Vorkommen des Blattfußkrebses Lepidurus apus in der Elbaue bei Wittenberg

58

Matthias Kausche

Der Drömling in Sachsen-Anhalt – Gebiet mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung

62

3

Mitteilungen Ehrungen Informationen



Recht

Christine Schoenwiese & Wegebaumaßnahmen im Naturschutzgebiet Kai Gärtner

Schrifttum

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

72

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 44. Jahrgang • 2007 • Sonderheft

75 Jahre Vogelschutzwarte in Steckby Inhaltsverzeichnis

Seite

Grußworte zur Festveranstaltung „75 Jahre Staatliche Vogelschutzwarte Steckby“ PETRA WERNICKE

Grußwort der Ministerin für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt

3

Grußwort des Geschäftsführers des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten

5

Grußwort des Vizepräsidenten des Naturschutzbundes Deutschland

7

GUNTHARD DORNBUSCH & MAX DORNBUSCH

Die Geschichte der Vogelschutzwarte Steckby

9

GUNTHARD DORNBUSCH

Max Behr, der Stationsgründer

19

EUGENIUSZ NOWAK

Vogelschutz im Osten im Spiegel des Westens

23

STEFAN FISCHER, GUNTHARD DORNBUSCH, MAX DORNBUSCH & KAI GEDEON

Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt

29

GUNTHARD DORNBUSCH & STEFAN FISCHER

EU-Vogelschutzgebiete in Sachsen-Anhalt

39

STEFAN FISCHER

Die wissenschaftliche Vogelberingung im Land Sachsen-Anhalt

49

GUNTHARD DORNBUSCH

Der Langzeit-Vogelschutzversuch Steckby

65

PETRA DORNBUSCH

Entwicklung und Aufgaben des CITES-Büros

77

CHRISTOPH SUDFELDT HELMUT OPITZ Aufsätze

1

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 45. Jahrgang • 2008 • Heft 1 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Uwe Kramer

Die Auswirkungen der Separation auf die Landschaft – dargestellt an ausgewählten Gemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz



Libellen mediterraner Verbreitung zunehmend als neue Faunenelemente in Sachsen-Anhalt

Joachim Müller

Kerstin Reichhoff & Bodenschutz in der Landschaftsplanung am Beispiel der Henrik Helbig Erarbeitung des Landschaftsplanes der Stadt Jessen Uwe Patzak, Ulrike Krause Erkenntnisse zur Dynamik des Hartholzauenwaldes auf Wald- & Piroska Patzak dauerbeobachtungsflächen im Biosphärenreservat „Mittelelbe“

3

13 23 32

Mitteilungen Ehrungen Informationen Matthias Jentzsch

45

Katrin Hartenauer & Peer Schnitter Inge Haslbeck

Gewöllanalyse aus dem Naturschutzgebiet „Bucher Brack – Bölsdorfer Haken“ Zum Vorkommen der Weinbergschnecke (Helix pomatia Linnaeus, 1774) in Sachsen-Anhalt

49 56

Berit Otto & Holger Lieneweg

Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte Sachsen-Anhalts Wiederfund des in Sachsen-Anhalt verschollenen Lebermooses Kurzia Lieneweg pauciflora

58

Wird die Rot-Esche zum Problem an der Elbe?

60





Veranstaltungen Lutz Reichhoff & Astrid Eichhorn

Schrifttum

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 45. Jahrgang • 2008 • Heft 2 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Henryk Baumbach

Zur Situation der Schwermetallrasen und ihrer Standorte im östlichen und südöstlichen Harzvorland

Jörg Günther

Vergleich einer satelliten-/luftbildgestützten Landbedeckungsklassifizierung in Sachsen-Anhalt

20

Falko Heidecke

Die Goitzsche-Wildnis und ihre Libellenfauna (Odonata)

26

Christiane Funkel

80 Jahre Schutz der Natur um Questenberg

38

Bernd Ohlendorf

Status und Schutz der Nymphenfledermaus in Sachsen-Anhalt

44

Otfried Wüstemann & Helmut Feix

Kreuzotterbeobachtung im Klippengebiet am Ottofels bei Wernigerode

50

Andreas Rössler & Martin Trost

Der Wolf in Sachsen-Anhalt? Konsequenzen aus der Meldung eines bei Nedlitz gerissenen Schafes

52

Uwe Zuppke

Das NSG „Alte Elbe bei Bösewig“ – ein neuer Rast- und Sammelplatz des Kranichs

54

Matthias Jentzsch

Neuer Nachweis der Roten Mordwanze

56

Robert Schönbrodt & Frank Jurgeit

Wie umgehen mit der Rot-Esche in den Schutzgebieten Sachsen-Anhalts?

57

Falko Heidecke & Katja Lindemann

Erster Nachweis der Schabrackenlibelle für Sachsen-Anhalt in der Goitzsche

60

3

Mitteilungen Ehrungen Informationen

Schrifttum

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 45. Jahrgang • 2008 • Sonderheft • ISSN 0940-6638 Das FFH- und Vogelschutzgebiet Glücksburger Heide – Naturausstattung und Management Vorwort zur aktuellen Managementplanung in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2 Eigentum und Nutzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3 Schutzgebiete u. Planungsräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3.1 Planungsrelevante Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3.2 Leitbilder und Zielkonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3.3 Werdegang der Unterschutzstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3.4 Stand der Gebietsinventarisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 4 Biotope und Lebensraumtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 4.1 Biotop- und Nutzungstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 4.2 Geschützte Biotope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.3 FFH-Lebensraumtypen (LRT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 5 Arten der Flora und Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 5.1 Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 5.2 Auswahl wertgebender Arten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 5.3 Arten FFH-Richtlinie, Anhang II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5.4 Arten FFH-Richtlinie, Anhang IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 5.5 Arten VS-Richtlinie, Anhang I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 5.6 Weitere wertgebende Arten (Vögel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 5.7 Weitere wertgebende Arten (Flora) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 6 Managementplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 6.1 Grundsätze der Planbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 6.2 Teilraumgliederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 6.3 Erhaltungsziele und Maßnahmen für Lebensraumtypen und Biotope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 6.3.1 FFH-LRT 4030 – „Trockene europäische Heiden“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 6.3.2 Sonstige FFH-Lebensraumtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 6.3.3 Weitere Biotope und Biotoptypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 6.3.4 Management der Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 6.4 Bislang realisierte Pflegemaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 6.5 Artenbezogene Erhaltungsziele und Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 6.5.1 Arten nach Anhang II FFH-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 6.5.2 Arten nach Anhang IV der FFH-RL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 6.5.3 Arten nach Anhang I der Vogelschutz-RL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 6.5.4 Weitere wertgebende Arten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 6.6 Bestehende Nutzungsregelungen und Konflikte im Planungsraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 6.7 Maßnahmen zum Gebietsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 6.8 Monitoring und Berichtspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Zitierte Quellen u. weiterführende Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Rechtsgrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 46. Jahrgang • 2009 • Heft 1 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Werner Westhus, Wilfried Westhus & Jörg Brämer Christiane Röper Frank Meysel

Botanische Naturdenkmale im ehemaligen Kreis Wolmirstedt – eine Bilanz nach 30 Jahren

Steffen Szekely

3

Das Landschaftsschutzgebiet (LSG) „Südliche Goitzsche“

10



Beobachtungen zur Wiederbesiedlung des Hakel durch die Wildkatze

17



Strategische Umweltprüfung - Herausforderung und Chance für die Landschaftsplanung?

25



Arnika – eine Leitart der bewegten Naturschutzgeschichte – Ergebnisse eines Pflanzversuches im Harz

32

Uwe Wegener

Mitteilungen Ehrungen

Arno Kuhlig zum Gedenken



Peter Raschig zum 75. Geburtstag



43

Dr. Hermann Heynig – 85 Jahre

44

Klaus-Jürgen Seelig zum 65. Geburtstag

46



Die Wegeplanung im Nationalpark Harz - ein Indikator für die Nationalparkentwicklung

49



Übersicht der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte Sachsen-Anhalts und Informationen zu erfolgten Veränderungen im Jahr 2008

53

Zur Beute des Uhus im Südharz

55



45

Informationen Gunter Karste Inge Haslbeck Matthias Jentzsch Ulrike Schröder-Trost

Wiederfund eines in Sachsen-Anhalt verschollenen Torfmooses 58

Schrifttum

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 46. Jahrgang • 2009 • Heft 2 • ISSN 0940-6638

Neobiota in Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis

Seite

Vorwort

2

1 Einleitung

3

2 Ökonomische Schäden durch fremdländische Arten

5

4 Begriffsdefinition 'invasive Arten'

8

3 Vektoren für die Einschleppung fremdländischer Arten 5 Fallbeispiele für Ursachen und Folgen der Ausbreitung von invasiven Arten in Sachsen-Anhalt

5.1

Wälder



5.3

Gewässer und Gewässerufer



5.3.2 Invasive Arten in Gewässern





5.2

Gärten, Landwirtschaftsflächen und deren Umfeld

5.3.1 Invasive Arten im Uferbereich

7

8 8

22

28

28

36

5.4 Stadtlandschaft

46

6 Neobiota und ihre Auswirkungen auf die Artenvielfalt in Sachsen-Anhalt

49



7.1 Prognose für das Einwandern weiterer Neobiota in naher Zukunft

50



7.3 Möglichkeiten der Rückdrängung von invasiven Arten

7 Praktische und rechtliche Aspekte im Umgang mit invasiven Arten

7.2 Rechtlichen Grundlagen für invasive Arten Literatur

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

50 52

54

58

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 46. Jahrgang • 2009 • Sonderheft • ISSN 0940-6638

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Themenkomplex 1: Management im Biosphärenreservat Mittelelbe Wasserstraßenunterhaltung im Biosphärenreservat Mittelelbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 G. Puhlmann, A. Anlauf, A. Wernicke & A. Regner Zur Situation auentypischer Gewässer aus historischer Sicht und Erfahrungen bei der Altarmreaktivierung an der Elbe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 K.-H. Jährling Weichholzauen-Entwicklung als Beitrag zum naturverträglichen Hochwasserschutz im Biosphärenreservat Mittelelbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 E. Mosner, S. Schneider, B. Lehmann & I. Leyer Erfolgskontrolle von Hartholzauenwald-Aufforstungen in der Kliekener Aue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 J. Glaeser, K. Bleßner, A. Brosinsky, R. Ceko, S. Guttmann, M. Kreibich, S. Osterloh, A. Passing, S. Schwäbe, Ch. Timpe & B. Felinks Renaturierung von Brenndolden-Auenwiesen durch Mahdgutübertragung in der Elbeaue bei Dessau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 G. Warthemann, A. Bischoff & N. Winter Themenkomplex 2: Auswirkungen des Elbehochwassers 2002 auf ausgewählte Artengruppen Auswirkungen des Elbehochwassers 2002 auf ausgewählte Artengruppen – eine Einführung in das Projekt HABEX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 M. Scholz, F. Dziock, J. Glaeser, F. Foeckler, K. Follner, M. Gerisch, H. Giebel, V. Hüsing, F. Konjuchow, Ch. Ilg, A. Schanowski & K. Henle Zur Regenerationsfähigkeit von Laufkäferzönosen (Col., Carabidae) nach einem extremen Sommerhochwasser an der Mittleren Elbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 M. Gerisch & A. Schanowski Mollusken im Auengrünland des Biosphärenreservates Mittelelbe vor und nach dem extremen Sommerhochwasser 2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 F. Foeckler, O. Deichner, Ch. Ilg, H. Schmidt, M. Scholz & K. Henle Auswirkungen des Elbehochwassers 2002 auf die Auengrünlandvegetation an der Mittleren Elbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 J. Glaeser, F. Konjuchow & M. Scholz Der Einfluss des Elbehochwassers 2002 auf die Schmetterlingsfauna eines Sandtrockenrasens in der Muldeaue bei Dessau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 T. Karisch 2

Themenkomplex 3: Untersuchungen zur Deichrückverlegung im Roßlauer Oberluch Deichrückverlegungen in Sachsen-Anhalt und wissenschaftliche Begleituntersuchungen am Beispiel des Roßlauer Oberluchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 M. Scholz, H. Rupp, G. Puhlmann, Ch. Ilg, M. Gerisch, F. Dziock, K. Follner, F. Foeckler, J. Glaeser, F. Konjuchow, F. Krüger, A. Regner, E. Schwarze, W. v. Tümpling, S. Duquesne, M. Liess, U. Werban, S. Zacharias & K. Henle Bodenkundliche Sondierung ausgewählter Standorte im Roßlauer Oberluch und bei Klieken . . . 116 F. Krüger & H. Rupp Differenzierung von Laufkäfergemeinschaften (Col., Carabidae) an der Mittleren Elbe am Beispiel des Roßlauer Oberluchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 M. Gerisch & A. Schanowski Molluskengemeinschaften im Deichrückverlegungsgebiet Roßlauer Oberluch im Biosphärenreservat Mittelelbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Ch. Ilg, O. Deichner, F. Foeckler, H. Schmidt, K. Henle & M. Scholz Heuschreckengemeinschaften im Roßlauer Oberluch an der Mittleren Elbe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 I. Hering, M. Scholz, M. Gerisch, Ch. Ilg & F. Dziock Charakterisierung von Mückenbrutplätzen im Roßlauer Oberluch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 I. Kröger, M. Liess & S. Duquesne Themenkomplex 4: Ausgewählte Tierartenerfassungen im Biosphärenreservat Mittelelbe Zur Situation der Urzeitkrebse und Rückenschaler im Biosphärenreservat Mittelelbe . . . . . . . . . . . 150 M. Unruh, A. Berbig & A. Zehle Die Mollusken des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159 S. Körnig Erfassung und Bewertung der Vorkommen der Asiatischen Keiljungfer und der Grünen Flussjungfer an der Elbe bei Roßlau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 F. Dziock, K. Wacowska, S. Siegl, T. Briesenick & R. Ernst Habitatbindung und Erhaltungszustand des Heldbocks im Roßlauer Oberluch – Ergebnisse einer Habitatmodellierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 F. Dziock, S. Schicketanz, B. Geiger & A. Schumacher

30 Jahre Biosphärenreservat Mittelelbe – Bericht über die Festveranstaltung am 19. Oktober 2009 im Bauhaus Dessau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 S. Reinhardt Publikationsliste zum Biosphärenreservat Mittelelbe ab 2004 (Auswahl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Adressen der Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

3

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 47. Jahrgang • 2010 • Heft 1+2 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis Aufsätze Martin Schulze & Rudolf Ortlieb Gunthard Dornbusch & Stefan Fischer Malte Götz & Saskia Jerosch Lutz Reichhoff, Astrid Eichhorn & Uwe Patzak Birgit Krummhaar Informationen Jürgen Berg & Ralf Hennig Joachim Müller, Annette Westermann & Rosmarie Steglich Wolfgang Wendt Matthias Jentzsch Inge Haslbeck Mitteilungen Ehrungen

Veranstaltungen Schrifttum Impressum

Seite Bestand, Schutz und Gefährdung des Bienenfressers (Merops apiaster) in Sachsen-Anhalt Nahrungsuntersuchungen an Kormoranen in Sachsen-Anhalt

3 16

Wildkatzen und Straßen – Ermittlung von Unfallschwerpunkten im Ostharz Hydraulische Aktivierung von Flutrinnen und Senken – Maßnahmen zur Revitalisierung von Auen im Rahmen der Managementplanung

26

Der Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittel­ elbe“ e. V. (FÖLV) – Aufgaben, Entwicklung und Perspektiven

40

Erste Nachweise von Bergmolchen (Ichthyosaura alpestris) im sachsen-anhaltischen Fläming Erstnachweis der Zierlichen Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis) in Sachsen-Anhalt

48

Erstnachweis des invasiven Marmorkrebses, Procambarus fallax (Hagen, 1870) f. virginalis, für Sachsen-Anhalt Erstmals Nachweis der Schlingnatter (Coronella austriaca) im GoitzscheWildnisgebiet Übersicht der im Land Sachsen-Anhalt nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte

54

In memoriam Prof. Dr. habil. Hugo Weinitschke (1930–2009) Zum Gedenken an Reinhard Keller (1929–2009) In memoriam Herbert Kühnel (1932–2009) Zum Gedenken an Günter Natho (1925–2009) Zum Gedenken an Wilhelm Kühle (1952–2010) Nachruf für Dr. Gerhard Hecht (1934–2009) Dr. Dietrich Heidecke zum 65. Geburtstag Bundesverdienstkreuz an Dr. Christoph Kaatz verliehen EURONATUR-Preis für Dr. Ernst Paul Dörfler Dr. Gerda Bräuer erhält die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

34

52

61 62 64 64 66 67 68 70 71 73 75 77 79 82 85 96

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 47. Jahrgang • 2010 • Sonderheft • ISSN 0940-6638 Das Naturschutzgebiet Aland-Elbe-Niederung – Ausweisung eines NSG zur Umsetzung der Ziele von NATURA 2000 Inhaltsverzeichnis 1 2

3

4

5 6

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Röper Allgemeine Beschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V. Ernst, U. G. Jäger, T. Pietsch, C. Röper & M. Schönbrodt 2.1 Lage des Gebietes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Landschafts- und Nutzungsgeschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Geologische Entstehung, Klima, Hydrographie und Boden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4 Naturschutzfachliche Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.5 Schutzzweck und Gebietsausstattung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.6 Schutz- und Erhaltungsziele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lebensraumtypen und Arten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.1 Allgemeine Ausführungen zur Pflanzenwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V. Ernst & C. Röper 3.1.2 Offenlandlebensraumtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . J. Schuboth 3.1.3 Waldlebensraumtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Schneider 3.2 Vogelwelt im EU SPA Aland-Elbe-Niederung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G. Dornbusch & S. Fischer 3.3 Amphibienarten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . K. Mammen & W. Hütz Beschreibung des Ausweisungsverfahrens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U. G. Jäger, T. Pietsch & M. Schönbrodt 4.1 Vorbemerkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 Verfahrensablauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3 Lösung von Nutzungskonflikten im Rahmen des Ausweisungsverfahrens. . . . . . . . . . . . . . 4.3.1 Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2 Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.3 Forstwirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4 Jagd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.5 Fischerei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.4 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Literatur- und Quellenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Autorenverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Anhang: Karte 1:250.000 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt und Beiheft

2 4 4 4 6 8 8 11 12 12 12 14 19 21 25 31 31 32 35 35 37 48 53 58 60 60 63

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 48. Jahrgang • 2011 • Heft 1+2 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Helbig, D.

Untersuchungen zum Waschbären (Procyon lotor Linné, 1758) im Raum Bernburg . . . . . . . .

3

Korschefsky, A. & Meysel, F.

Die Orchideenarten des Anhanges II der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt Teil 1: Das Sumpfglanzkraut [Liparis loeselii (L.) Rich.]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Schultheis, C. & Reichhoff, L.

Das Eichenregal – ein Geschützter Landschaftsbestandteil der Stadt Dessau-Roßlau zum Schutz der Alteichen im Gartenreich Dessau-Wörlitz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Darmer, G.

Offenhaltung von Trockenrasen durch Beweidung mit Aubrac-Rindern in der Teucheler Heide bei Wittenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Haslbeck, I.

Übersicht der im Land Sachsen-Anhalt nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Schnitter, P.

Die Naturschutzbeauftragten mit besonderen Aufgaben des Landes Sachsen-Anhalt

52

Informationen

Schröder, L.

Anerkannte Naturschutzvereinigungen im Land Sachsen-Anhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

Karte der Potentiellen Natürlichen Vegetation Deutschlands im Maßstab 1:500.000

58

Hohner, M.

Wiederfund der Kugelspinne Theridion betteni in Sachsen-Anhalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Zuppke, U.

Nachweis des Steinbeißers (Cobitis taenia Linnaeus, 1758) im Hammerbach / Dübener Heide. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Zuppke, U. & Hohmann, M.

Flussneunaugen-Nachweis (Lampetra fluviatilis Linnaeus, 1758) im Olbitzbach / Fläming. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66

Schneider, K. & Hormann, A.

Frühwarnsystem und Konzeption von Maßnahmen gegen invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts – Zielstellung und erste Ergebnisse des Projektes. . . . . . . . . .

69

Dr.-Ing. Lothar Plath zum Gedenken (1938–2010). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zum Gedenken an Günter Tiede (1930–2011) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . In memoriam Dr. Dietrich Heidecke (1945–2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Günter Kallenbach zum Gedenken (1951–2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76 77 79 80

Veranstaltungen

...............................................................................................................................

82

Schrifttum

...............................................................................................................................

85

Impressum

...............................................................................................................................

96

Mitteilungen Ehrungen

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 48. Jahrgang • 2011 • ISSN 0940-6638

Natura 2000 im Südharz Forschung und Management im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

Inhaltsverzeichnis

Seite Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2

Christiane Funkel & Steffen Szekely

Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Nutzung und Schutz einer Landschaft im Kontext von Natura 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Christiane Funkel

Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Umsetzung durch Landesrecht und internationale Anerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Armin Hoch & Karin Rost

Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie in den Natura 2000-Gebieten des BR Karstlandschaft Südharz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Armin Hoch

Geschützte und gefährdete Farn- und Blütenpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Harald Bock

Vorkommen ausgewählter Tierarten

86

Bernd Ohlendorf

Fledermäuse – Leitarten im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

Malte Götz & Saskia Jerosch

Im Fokus der Wissenschaft: Die Wildkatze im Unterharz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

Karin Rost

Ergebnisse der Streuobstkartierung im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz . . . . . . 135

Armin Hoch

Der Phänologische Garten Roßla – Ein Beitrag zur internationalen phänologischen Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

Kerstin Rieche

Projekte des Landschaftspflegeverbandes Harz e. V.

Urte Bachmann

„Zukunft im Südharz“ e. V. – Der Förderverein für das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157

Christiane Funkel, Armin Hoch & Steffen Szekely

Ausgewähltes Schrifttum zum Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

..........................................................................

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

....................................................

.................

148

160

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 49. Jahrgang • 2012 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis Aufsätze Glaser, F. Unruh, M. Ebel, G. Schönborn C. & Heucke, K. Diebel, R. Schneider, K.

Informationen Driechciarz, R. Zuppke, U. Merkel, M. & Jentzsch, M. Haslbeck, I. Zuppke, U.

Mitteilungen Ehrungen

Seite Unterstützung der Berichtspflichten zu Natura 2000 durch den Einsatz von Daten der Colorinfrarot-Luftbildbefliegung in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zur Webspinnenfauna des NSG „Taufwiesenberge“ bei Hohenwarthe (Landkreis Jerichower Land) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zum Einfluss des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) auf Fischbestände in Fließgewässern Sachsen-Anhalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedeutung von Felsen aus der Sicht des Naturschutzes und ihre Berücksichtigung bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit von Straßen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strukturvielfalt in der Elbeaue – Erfahrungsbericht über die „Flutrinnenanbindung Sandauerholz“ im Biosphärenreservat Mittelelbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Zentralmagazin der Naturwissenschaftlichen Sammlungen (ZNS) an der Halleschen Universität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Bemerkenswerte Artnachweise in der Colbitz-Letzlinger Heide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachweis der Zährte (Vimba vimba) in der Schwarzen Elster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachweis des Eremiten (Osmoderma eremita) im Othaler Holz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übersicht der im Land Sachsen-Anhalt nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erfolgreiche Sanierung des Feldsolls „Friedemanns Teich“ im Vorfläming bei Wittenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3 14 26 40 50 55

65 67 69 70 72

Dr. Uwe Wegener zum 70. Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Dr. Max Dornbusch zum 80. Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Dr. Joachim Müller zum 70. Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

Veranstaltungen

...............................................................................................................................

83

Schrifttum

...............................................................................................................................

88

Impressum

...............................................................................................................................

96

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 49. Jahrgang • 2012 • ISSN 0940-6638

Binnenlandsalzstellen im Schutzgebietssystem Natura 2000 des Landes Sachsen-Anhalt

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Seite Die Binnenlandsalzstellen im  Schutzgebietssystem Natura 2000  des Landes Sachsen-Anhalt  1 Einführung. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5

2

Salz und Salzstellen in Sachsen-Anhalt – Eine geologische Gesamtschau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.1 Entstehung salinarer Gesteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.2 Verbreitung von Salzen in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.3 Salzauslaugung und die Verbreitung von Solequellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.4 Salzgewinnung und sekundäre Versalzungen. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.4.1 Salzgewinnung an Salinen . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.4.2 Salzbergbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3

Binnenlandsalzstellen als Schutzgut nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Charakteristik des FFH-Lebensraumtyps 1340* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.1 FFH-LRT 1340* im Sinne der EU-Richtlinie. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.2 Vorgaben des Bundes zur Bewertung des LRT 1340*. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.2.1 Vollständigkeit der lebensraumtypischen Habitatstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.2.2 Vollständigkeit des lebensraumtypischen Arten­inventars. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.2.3 Beeinträchtigungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.3 Binnenlandsalzstellen als gesetzlich geschützte Biotope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2 Bedeutung der Binnenlandsalzstellen des Landes Sachsen-Anhalt in der nationalen und europäischen Kulisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.1 Europäische Einordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.2 Nationale Einordnung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

2

Floristische und faunistische Artausstattung der Binnenlandsalzstellen des Landes Sachsen-Anhalt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1 Grundsätze – Allgemeine Begriffsbestimmungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 Pflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.1 Kenntnis- und Erfassungsstand zur Flora der Salzstellen in Sachsen-Anhalt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.2 Beschreibung der Salzflora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.3 Dynamik der Salzpflanzenvegetation. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.4 Verantwortlichkeit Sachsen-Anhalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.5 Repräsentanz innerhalb der FFH-Schutzgebietskulisse. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.6 Erfassungsdefizite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1 Spinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1.1 Kenntnis- und Erfassungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1.2 Bestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1.3 Verantwortlichkeit Sachsen-Anhalts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1.4 Repräsentanz innerhalb der FFH-Schutz­gebietskulisse. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1.5 Erfassungsstand/-defizite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2 Laufkäfer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2.1 Kenntnis- und Erfassungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2.2 Bestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2.3 Gefährdungsgrad und Verantwortlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.3 Wasserkäfer. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4 Zweiflügler. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4.1 Kenntnis- und Erfassungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4.2 Bestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4.3 Repräsentanz innerhalb der FFH-Schutzgebietskulisse. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4.4 Gefährdungsgrad und Verantwortlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13 13 13 15 16 16 19 19 23 23 23 30 30 31 31 32 34 35 37 37 45 45 45 45 46 48 48 48 48 49 55 57 60 60 62 65 65

Seite 5

Beschreibung der Binnenlandsalzstellen in den FFH-Gebieten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 5.1 FFH-Gebiet „Landgraben-Dumme-Niederung nördlich Salzwedel“ (FFH0001LSA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 5.1.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 5.1.2 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 5.1.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 5.1.4 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 5.2 FFH-Gebiet „Sülzetal bei Sülldorf“ (FFH0051LSA). .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 5.2.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 5.2.2 Salzflora und Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 5.2.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 5.2.4 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 5.3 FFH-Gebiet „Salzstelle bei Hecklingen“ (FFH0102LSA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 5.3.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 5.3.2 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 5.3.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 5.3.4 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 5.4 FFH-Gebiet „Röhrichte und Salzwiesen am Süßen See“ (FFH0113LSA). .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5.4.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 5.4.2 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 5.4.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 5.4.4 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 5.5 FFH-Gebiet „Salzatal bei Langenbogen“ (FFH0124LSA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 5.5.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 5.5.2 Teilgebiet FND „Salz- und Trockenrasenvegetation bei Langenbogen“ (FND0002SK_) . . . . . . . 105 5.5.2.1 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 5.5.2.2 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 5.5.3 Teilgebiet „Rinderweide bei Köllme“ im NSG „Salzatal zwischen Langenbogen und Köllme“ (NSG0366___) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 5.5.3.1 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 5.5.3.2 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 5.5.4 Teilgebiet Salzawiesen zwischen Benkendorf und Salzmünde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 5.5.4.1 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 5.5.4.2 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5.5.5 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5.6 FFH-Gebiet „Gewässersystem der Helmeniederung“ (FFH0134LSA), Teilbereich Hackpfüffler See . 119 5.6.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 5.6.2 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 5.6.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 5.6.4 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 5.7 FFH-Gebiet „Geiselniederung westlich Merseburg“ (FFH0144LSA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5.7.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 5.7.2 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 5.7.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 5.7.4 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 5.8 FFH-Gebiet „Diebziger Busch und Wulfener Bruchwiesen“ (FFH0163LSA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 5.8.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 5.8.2 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 5.8.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 5.8.4 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

3

Seite 5.9 FFH-Gebiet „Salziger See nördlich Röblingen am See“ (FFH0165LSA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 5.9.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 5.9.2 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 5.9.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 5.9.4 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 5.10 FFH-Gebiet „Salzstelle Wormsdorf“ (FFH0202LSA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 5.10.1 Gebietsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 5.10.2 Salzflora und -vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 5.10.3 Fauna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 5.10.4 Gebietszustand und Handlungserfordernisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 6

Weitere Salzstellen in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

7

Schutz, Pflege und Management von Binnenlandsalzstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 7.1 FFH-Gebiet „Landgraben-Dumme-Niederung nördlich Salzwedel“ (FFH0001LSA) mit „Salzflora Hoyersburg“ nördlich Salzwedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 7.2 FFH-Gebiet „Sülzetal bei Sülldorf“ (FFH0051LSA). .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 7.3 FFH-Gebiet „Salzstelle bei Hecklingen“ (FFH0102LSA) und gleichnamiges NSG (NSG0035__) . . . . . . . 175 7.4 FFH-Gebiet „Röhrichte und Salzwiesen am Süßen See“ (FFH0113LSA) mit NSG „Salzwiesen bei Aseleben“ (NSG0112__) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

8

Literatur- und Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

9

Verzeichnis der Autoren und Mitarbeiter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

4

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 50. Jahrgang • 2013 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis Aufsätze Studte, B., Leideck, S., Jünger, G., Hefter, I. & Tischew, S.

Seite Naturnahe Begrünungsmaßnahmen in Offenlandlebensräumen – Aktuelle Situation, Methoden und Ausblick für Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Meysel, F.

Die Orchideenarten des Anhanges II der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt Teil 2: Der Frauenschuh (Cypripedium calceolus L.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Pottgiesser, T., Ehlert, T. & Jährling, K.-H.

Altgewässertypologie – Ein Instrument zur naturnahen Entwicklung potamaler Altgewässer der Elbe in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

Driechciarz, R. & E.

Wildlebende Säugetiere auf dem Gelände und in der Umgebung des Zoologischen Gartens Magdeburg – Eine kommentierte Artenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Helm, H., Schönbrodt, M. & Schulze, M.

Positionsbestimmung von Naturschutzbund und Ornithologenverband Sachsen-Anhalt zu Regulierungen an den Beständen des Kormorans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55

Zuppke, U. & Wüstemann, O.

Zur Bedeutung von Fischen und Rundmäulern im Naturschutz und Handlungsempfehlungen zu praxisbezogenen Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66

Informationen Haslbeck, I. Zuppke, U.

Mitteilungen Ehrungen

Übersicht der im Land Sachsen-Anhalt nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Das Vorkommen des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings im FFH-Gebiet „Feuchtwiese bei Dobien“ (Landkreis Wittenberg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

Nachruf für Wolfram Weiner (1942–2011). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Peter Ibe zum 65. Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Dr. Lutz Reichhoff zum 65. Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Schrifttum

................................................................................................................................

88

Impressum

................................................................................................................................

96

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 51. Jahrgang • 2014 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Stefan Klein

Feuereinsatz zur Heidepflege im FFH-Gebiet „Kellerberge nordöstlich Gardelegen“. . . . . . . .

3

Andreas Regner

Empfehlungen für die Anlage von Auengehölzen an der Elbe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Lutz Reichhoff & Volker Neumann

Walleichen an Deichen bei Wörlitz und ihre Besiedlung durch xylobionte Käferarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Volker Neumann & Andreas Rössler

Zum Monitoring von Heldbock, Eremit und Hirschkäfer in Referenzgebieten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Hermann Behrens & Jens Hoffmann

Bewahrung und Aufarbeitung ostdeutscher Naturschutz-, Landschaftsund Umweltgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

Rudolf Ortlieb

Zur Geschichte des Fledermausquartieres der Alten Schule in Ahlsdorf

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Inge Haslbeck

Übersicht der im Land Sachsen-Anhalt nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Ralf Hennig

Nachweis des Großen Feuerfalters (Lycaena dispar) im Landkreis Wittenberg . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Ralf Hennig

Nachweis des Segelfalters (Iphiclides podalirius) im Landkreis Wittenberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

67

Mechthild und Christoph Kaatz zum 75. Geburtstag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Ehrennadel des Ministerpräsidenten für Peter Ibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

73

Informationen

Mitteilungen Ehrungen

Bundesverdienstkreuz an Dr. Uwe Wegener verliehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Bundestreffen der Junior-Ranger am Kühnauer See in Dessau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

75

Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Freiberuflichen Forstsachverständigen (BvFF) in Wörlitz

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Naturschutzkonferenz des Landes Sachsen-Anhalt am 11. Oktober 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

77

Schrifttum

...............................................................................................................................

79

Mitteilung der Redaktion

...............................................................................................................................

83

Impressum

...............................................................................................................................

84

Veranstaltungen

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 51. Jahrgang • 2014 • ISSN 0940-6638

Subpannonische Steppen-Trockenrasen – ein FFH-Lebensraumtyp in besonderer Verantwortung des Landes Sachsen-Anhalt

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Seite 1 Einführung. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

2

Subpannonische Steppen-Trockenrasen als Schutzgut nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie  2.1 Grundsätzliche Charakteristik des LRT 6240* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Bewertung von Beständen des LRT 6240* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Steppenrasen als gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 BNatSchG i. V. m. § 22 NatSchG LSA . . . 2.4 Bedeutung im nationalen und europäischen Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.5 Pflanzensoziologische Charakterisierung in Sachsen-Anhalt. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.6 Abgrenzung zu anderen Lebensraumtypen und Habitaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

7 8 10 14 15 23 28

3

Naturräumliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Geologie und Geomorphologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2 Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3 Klima  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4 Hydrologie. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 30 30 32 33

4

Charakteristische Arten des LRT 6240* in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1 Pflanzenarten. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.1 Typische Farn- und Blütenpflanzen. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.2 Bedeutung des LRT für Verantwortungsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.3 Moose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 Pilze und Flechten  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.1 Pilze (Ascomyceten mit Ausnahme der phytoparasitischen Sippen sowie Basidiomyceten). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.2 Phytoparasitische Kleinpilze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.3 Flechten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3 Tierarten. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1 Aculeate Wespen subpannonischer Steppen-Trockenrasen (Hymenoptera, Aculeata) . . . . . 4.3.2 Tagfalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.3 Heuschrecken  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4 Spinnen. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.5 Weichtiere  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.6 Schwebfliegen und Dickkopffliegen (Diptera: Syrphidae, Conopidae) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

33 33 33 47 49 53

5

2

53 53 56 61 61 73 75 79 82 84

Vorkommen des LRT 6240* in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.1 Kenntnisstand und Datengrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 5.2 Landesweite Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 5.3 Beschreibung der Natura 2000-Gebiete mit LRT 6240*  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 5.3.1 FFH0037LSA – Elbaue bei Bertingen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 5.3.2 FFH0047LSA – Huy nördlich Halberstadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5.3.3 FFH0048LSA – Olbe- und Bebertal südlich Haldensleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 5.3.4 FFH0050LSA – Elbaue zwischen Saalemündung und Magdeburg. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 5.3.5 FFH0051LSA – Sülzetal bei Sülldorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 5.3.6 FFH0084LSA – Harslebener Berge und Steinholz nordwestlich Quedlinburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 5.3.7 FFH0086LSA – Sand-Silberscharten-Standorte bei Quedlinburg. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 5.3.8 FFH0091LSA – Teufelsmauer nördlich Thale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 5.3.9 FFH0093LSA – Gegensteine und Schierberge bei Ballenstedt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 5.3.10 FFH0096LSA – Selketal und Bergwiesen bei Stiege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 5.3.11 FFH0105LSA – Kupferschieferhalden bei Hettstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 5.3.12 FFH0112LSA – Trockenrasenhänge nördlich des Süßen Sees  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 5.3.13 FFH0114LSA – Saaledurchbruch bei Rothenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

Seite 5.3.14 FFH0117LSA – Blonsberg nördlich Halle. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 5.3.15 FFH0118LSA – Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 5.3.16 FFH0123LSA – Muschelkalkhänge westlich Halle  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 5.3.17 FFH0124LSA – Salzatal bei Langenbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 5.3.18 FFH0136LSA – Ziegelrodaer Buntsandsteinplateau  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 5.3.19 FFH0137LSA – Schmoner Busch, Spiel­berger Höhe und Elsloch südlich Querfurt  . . . . . . . . . . . 130 5.3.20 FFH0141LSA – Saale-, Elster-, Luppe-Aue zwischen Merseburg und Halle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 5.3.21 FFH0145LSA – Müchelholz, Müchelner Kalktäler und Hirschgrund bei Branderoda . . . . . . . . . 133 5.3.22 FFH0147LSA – Trockenrasenflächen bei Karsdorf und Glockenseck  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 5.3.23 FFH0148LSA – Schafberg und Nüssenberg bei Zscheiplitz. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 5.3.24 FFH0149LSA – Neue Göhle und Trockenrasen nördlich Freyburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 5.3.25 FFH0151LSA – Tote Täler südwestlich Freyburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 5.3.26 FFH0152LSA – Göttersitz und Schenken-holz nördlich Bad Kösen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 5.3.27 FFH0153LSA – Saale-Ilm-Platten bei Bad Kösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 5.3.28 FFH0165LSA – Salziger See nördlich Röblingen am See. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 5.3.29 FFH0182LSA – Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 5.3.30 FFH0189LSA – Brummtal bei Quenstedt  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 5.3.31 FFH0194LSA – Trockenrasen am Wendelstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 5.3.32 FFH0201LSA – Schwermetallrasen bei Hornburg. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 5.3.33 FFH0226LSA – Stollen und Trockenrasen bei Unterfarnstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 5.3.34 FFH0241LSA – Weinberggrund bei Hecklingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 5.3.35 FFH0258LSA – Trockenhänge im Wippertal bei Sandersleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 5.3.36 FFH0261LSA – Dissaugraben bei Wetzendorf. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 5.3.37 FFH0262LSA – Kuhberg bei Gröst. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 5.3.38 FFH0272LSA – Unstrutaue bei Burgscheidungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 5.3.39 FFH0273LSA – Trockenhänge bei Steigra. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 5.3.40 FFH0278LSA – Spitzberg südwestlich Klinke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 5.4 Bedeutende Vorkommen des FFH-LRT 6240* außerhalb der Natura 2000-Gebiete  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 5.4.1 Landkreis Stendal (SDL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 5.4.2 Landkreis Börde (BK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 5.4.3 Salzlandkreis (SLK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 5.4.4 Landkreis Anhalt-Bitterfeld (ABI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.4.5 Landkreis Harz (HZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 5.4.6 Landkreis Mansfeld-Südharz (MSH) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 5.4.7 Saalekreis (SK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 5.4.8 Stadt Halle/Saale (HAL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 5.4.9 Burgenlandkreis (BLK) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 6 Schutz, Pflege, Entwicklung und Management in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 6.1 Nutzung und Pflege von Steppenrasen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 6.2 Exemplarische Darstellung unterschiedlicher Nutzungs- und Pflegevarianten   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 6.3 Fördermaßnahmen in Naturschutz und Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177  7 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181  8 Danksagung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 9 Literaturverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 10 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 11 Verzeichnis der Autoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191

3

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 52. Jahrgang • 2015 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Peter Göricke

Die Binnendüne Aken – Untersuchungen zur Fauna der Wanzen (Heteroptera) und Erhaltung ihrer Lebensräume. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Volker Lüderitz, Uta Langheinrich, Stefan Recht & Ines Pozimski

Untersuchungen zur Allerrenaturierung bei Wefensleben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

Uwe Zuppke & Lutz Reichhoff

Fische und ihre Habitate in Auenstillgewässern an der Mittelelbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

Erhard Bolender, Artur Steinhauser & Gertrud Lott

Erfolgskontrolle zur Wiederansiedlung der Wassernuss (Trapa natans) im Raum Wittenberg 1995 bis 1999. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63

Robert Schönbrodt

Aufruf zum Horstschutz vor Waschbären. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

73

Inge Haslbeck

Übersicht der im Land Sachsen-Anhalt nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Anne Schäfer

Förderprojekt Natura 2000 im Naturpark Harz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Ralf Hennig & Volker Neumann

Nachweis des Eremiten (Osmoderma eremita) im Landkreis Wittenberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

83

Susanne Reinhardt

Haus der Flüsse – Natura 2000-Informationszentrum Havelberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

86

Bundesverdienstkreuz an Dr. Klaus George verliehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Nachruf für Günther Hamel (1933–2014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

89

Dr. Horst Jage zum 80. Geburtstag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Nachruf für Dr. Siegfried Schlosser (1936–2015) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

99

Informationen

Mitteilungen Ehrungen

Festkolloquium zum 75. Geburtstag von Dr. Gerda Bräuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 Schrifttum

...............................................................................................................................

105

Impressum

...............................................................................................................................

112

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 53. Jahrgang • 2016 • ISSN 0940-6638

Inhaltsverzeichnis

Seite

Aufsätze Christoph Saure

Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt und ihre Bedeutung für Bienen, Wespen und Schwebfliegen (Hymenoptera part.; Diptera: Syrphidae). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Astrid Thurow

Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) natürlicher Uferstrukturen der Unteren Mulde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

55

Matthias Lehnert, Kerstin Rieche & Christoph Schönborn

Neue Erkenntnisse zum Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) und zur Pflege und Entwicklung seiner Habitate im Harz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Jens Peterson

Neobiota und Naturschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Informationen Inge Haslbeck

Übersicht der im Land Sachsen-Anhalt nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte und Informationen zu im Jahr 2015 erfolgten Veränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

Lutz Reichhoff

„Wanderer achte Natur und Kunst und schone ihrer Werke“ Zur Interpretation der Inschrift auf dem Warnungsaltar in den Wörlitzer Anlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

Markus Koch & Volker Neumann

Heldbock Cerambyx cerdo Linnaeus, 1758 (Coleoptera: Cerambycidae) im FFH-Gebiet „Nienburger Auwald-Mosaik” (FFH0103LSA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

Mitteilungen Ehrungen

Robert Schönbrodt zum 65. Geburtstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

118

Schrifttum

...............................................................................................................................

120

Impressum

...............................................................................................................................

128

Bundesverdienstkreuz an Frank Meysel verliehen

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 53. Jahrgang • 2016 • Sonderheft · ISSN 0940-6638

Berichtspflichten zu Natura 2000 Beiträge zur Erfassung und Bewertung von Arten und Lebensräumen

SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz

Seite Berichtspflichten Natura 2000 – eine Einführung  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Zum FFH-Monitoring der wirbellosen Arten sowie der Lurche und Kriechtiere in Sachsen-Anhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 FFH-Berichtspflicht für die Artengruppen Libellen (Odonata) und Käfer (Coleoptera) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Aeshna viridis Eversmann, 1836 – Grüne Mosaikjungfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Coenagrion mercuriale (Charpentier, 1840) – Helm-Azurjungfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Coenagrion ornatum (Sélys, 1850) – Vogel-Azurjungfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gomphus flavipes (Charpentier, 1825) – Asiatische Keiljungfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Leucorrhinia albifrons (Burmeister, 1839) – Östliche Moosjungfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Leucorrhinia caudalis (Charpentier, 1840) – Zierliche Moosjungfer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Leucorrhinia pectoralis (Charpentier, 1825) – Große Moosjungfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Ophiogomphus cecilia (Fourcroy, 1785) – Grüne Keiljungfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Sympecma paedisca (Brauer, 1877) – Sibirische Winterlibelle  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Cerambyx cerdo Linnaeus, 1758 − Heldbock, Großer Eichenbock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Limoniscus violaceus (Müller, 1821) − Veilchenblauer Wurzelhalsschnellkäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Lucanus cervus (Linnaeus, 1758) – Hirschkäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Osmoderma eremita (Scopoli, 1763) − Eremit, Juchtenkäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16 16 21 27 32 37 41 46 53 57 59 64 67 74

FFH-Berichtspflicht für die Artengruppen Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia). .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 1 Alytes obstetricans (Laurenti, 1768) − Nördliche Geburtshelferkröte. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 2 Bombina bombina (Linnaeus, 1761) − Rotbauchunke. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 3 Bufo calamita (Laurenti, 1768) − Kreuzkröte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 4 Bufo viridis (Laurenti, 1768) − Wechselkröte  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 5 Hyla arborea (Linnaeus, 1758) − Europäischer Laubfrosch  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 6 Pelobates fuscus (Laurenti, 1768) − Westliche Knoblauchkröte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 7 Rana arvalis (Nilsson, 1842) − Moorfrosch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 8 Rana dalmatina (Fitzinger in Bonaparte, 1838) − Springfrosch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 9 Pelophylax lessonae (Camerano, 1882) − Kleiner Wasserfrosch. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 10 Triturus cristatus (Laurenti, 1768) − Nördlicher Kammmolch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 11 Coronella austriaca (Laurenti, 1768) − Schlingnatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 12 Lacerta agilis (Linnaeus, 1758) − Zauneidechse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 FFH-Berichtspflicht für die Artengruppen Fische und Rundmäuler (Ostheichthyes et Cyclostomata) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 1 Aspius aspius − Rapfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 2 Cobitis taenia − Steinbeißer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 3 Cottus gobio − Westgroppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 4 Lampetra fluviatilis − Flussneunauge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 5 Lampetra planeri − Bachneunauge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 6 Misgurnus fossilis − Schlammpeitzger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 7 Rhodeus amarus − Bitterling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 8 Romanogobio belingi − Stromgründling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Berichtspflicht nach EU-Vogelschutzrichtlinie  in Sachsen-Anhalt. .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Anhänge  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177

3