Investitionsmanagement. Prof. Dr. Rainer Elschen

Investitionsmanagement - Vorlesung im WS 2011/2012 - Prof. Dr. Rainer Elschen Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12 Gliederung 1 Ziele de...
Author: Astrid Esser
7 downloads 2 Views 228KB Size
Investitionsmanagement - Vorlesung im WS 2011/2012 -

Prof. Dr. Rainer Elschen

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Gliederung 1

Ziele des Investitionsmanagements 1.1 Shareholder Value und Rentabilität 1.2 Chancennutzung und Risikobeherrschung 1.3 Liquiditätserhaltung und Unternehmenserhaltung

2

Objekte des Investitionsmanagements 2.1 Materielle und immaterielle Güter (Aktiva) 2.2 Unternehmungen 2.3 Unternehmerische Strategiealternativen

Prof. Dr. Rainer Elschen

-2-

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Gliederung 3

Methoden des Investitionsmanagements bei Sicherheit und Existenz eines vollkommenen Kapitalmarkts 3.1 Überblick über Verfahren des Investitionsmanagements 3.2 Einperiodige, isolierte Auswahlentscheidungen 3.3 Statische Investitionsrechenverfahren als Vereinfachung 3.4 Klassische dynamische Investitionsrechenverfahren 3.5 Implizite Prämissen als Folge der Nichtvergleichbarkeit von Zahlungsreihen 3.6 Der vollständige Finanzplan

Prof. Dr. Rainer Elschen

-3-

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Gliederung 4

Methoden des Investitionsmanagements bei Sicherheit und Marktunvollkommenheiten 4.1 Berücksichtigung von Steuern 4.2 Weighted Average Cost of Capital 4.3 Existenz differierender Soll- und Habenzinssätze 4.4 Ausgewählte hl Verfahren f h der d unterjährigen h Verzinsung 4.5 Laufzeitabhängige Zinssätze - Die Marktzinsmethode

Prof. Dr. Rainer Elschen

-4-

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Gliederung 5

Methoden des Investitionsmanagements zur Berücksichtigung von Unsicherheiten 5.1 Unsicherheit versus Risiko 5.2 Klassische Korrekturverfahren bei Unsicherheit 53E 5.3 Entscheidungsregeln t h id l auff d der B Basis i von Verteilungsparametern V t il t 5.4 Das Bernoulli-Prinzip 5 5 Der Real Options-Ansatz 5.5 Options Ansatz

Prof. Dr. Rainer Elschen

-5-

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Gliederung 6

Unternehmen als Investitionsobjekte Unternehmensbewertung 6.1 Bewertungsanlässe und Bewertungsziele 6.2 Verfahren der Unternehmensbewertung 6 2 1 Einzelbewertungsverfahren 6.2.1 Ei lb t f h 6.2.2 Gesamtbewertungsverfahren 6 2 3 Mischverfahren 6.2.3

7

Internationales Investitionsmanagement 7.1 Internationale Standortwahl als Investitionskriterium 7.2 Internationale Unternehmensbewertung

Prof. Dr. Rainer Elschen

-6-

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Literaturverzeichnis (Allgemein) ƒ

Schierenbeck, H. (2008): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 17., vollst. überarb. u. erw. Aufl., München.

ƒ

Kruschwitz, L. (2010): Finanzierung und Investition, 6., überarb. und verb. Aufl., München.

ƒ

Breuer, W Breuer W. (2007): Investition: Entscheidung bei Sicherheit, Sicherheit Bd. Bd 1, 1 3., 3 aktualisierte Aufl., Wiesbaden.

ƒ

Breuer, W. (2001): Investition: Entscheidungen bei Risiko, Bd. 2, Wiesbaden.

ƒ

Mensch, G. (2002): Investition, München; Wien.

ƒ

Boersch, C./ Elschen, R. (2007): Das Summa Summarum des Management Wiesbaden. Management, Wiesbaden

ƒ

Rappaport, A. (1999): Shareholder-Value: ein Handbuch für Manager und Investoren, 2. Auflage, Stuttgart.

ƒ

Grob, H. L. (1989): Investitionsrechnung mit vollständigen Finanzplänen, München.

ƒ

Götze, U. (1995): ZP-Stichwort: Methode der vollständigen Finanzpläne in: Zeitschrift für Planung, Finanzpläne, Planung Bd. Bd 6, 6 Heft 4 S. S 389-394 389 394

Prof. Dr. Rainer Elschen

-7-

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Literaturverzeichnis (Marktzinsmethode) ƒ Rolfes, B. (2003): Moderne Investitionsrechnung: Einführung in die klassische Investitionstheorie und Grundlagen a o Investitionsentscheidungen, o du g , 3., 3 , unwesentlich u marktorientierter veränd. Aufl., München; Wien. ƒ Eisele W./Knobloch A. P. (2000): Martzinsmethode mit Steuern: Zur Beurteilung der Investitionsvorteilhaftigkeit im Kontext steuerlich beeinflusster Kapitalmarktstrukturen, in: WiSt, S. 62-69.

Prof. Dr. Rainer Elschen

-8-

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Literaturverzeichnis (Real Options Approach) ƒ T Trigeorgis, i i L. L (2002): (2002) Real R l options: ti managerial i l flexibility fl ibilit and d strategy in resource allocation, 6. print., Cambridge, Mass. ƒ Hull, J. C. (2009): Optionen, Futures und andere Derivate, 7., aktualisierte k li i A Aufl. fl Mü München. h ƒ Dixit, A. K./Pindyck, R. S. (1994): Investment under y, Priceton,, S. 1-55. uncertainity, ƒ Dixit, A. K./Pindyck, R. S. (1995): The Options Approach to Capital Investment, in: Harvard Business Review May-June 1995,, S. 105-115. ƒ Pfnür, A./Schaefer Ch. (2001): Realoptionen als Instrument des Investitionscontrollings, in: WiSt (2001), S. 248-252. ƒ B Bank, k M./Mager, M /M F. F (2000) : Di Die Warteoption W t ti im i zeitstetigen it t ti Investitionsmodell, in: WiSt (2000), S. 302-307.

Prof. Dr. Rainer Elschen

-9-

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Literaturverzeichnis (weitere) U t Unternehmensbewertung h b t ƒ Peemöller, V. H. (2009): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 4., aktualisierte u. erw. Aufl., Herne. ƒ Löhr, D./Rams A. (2000): Unternehmensbewertung mit p , in: Betriebs-Berater ((2000), ), S. 1983-1989. Realoptionen, Effektivzinsermittlung ƒ Frühwirth Frühwirth, M M. (2002): Handbuch der Renditeberechnung, Renditeberechnung 2., aktualisierte Aufl., München; Wien. Internationale Standortwahl ƒ Hummel, B. (1997): Internationale Standortentscheidung, Freiburg. Prof. Dr. Rainer Elschen

- 10 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Literaturverzeichnis (weitere) A l ti l Hierarchy Analytical Hi h Process P ƒ Saaty, T. L. (1980): The Analytic Hierarchy Process, New York. ƒ Saaty, T. L. (1986): Axiomatic Foundation of the Analytic Hierarchy Process, in: Management Science (1986), Vol 32, S. 841-855. ƒ Hummel, B. (1997): Internationale Standortentscheidung, Freiburg. ƒ Göt Götze, e U. U (2008): (2008) In Investitionsrechnung, estitions echn ng 6., 6 durchges. d chges und nd aktualisierte Aufl., Berlin. Internationale Unternehmensbewertung ƒ Copeland, T./Koller,T./Murrin, J. (2002): Unternehmenswert, 3., überarbeitete Aufl., Frankfurt; New York. Prof. Dr. Rainer Elschen

- 11 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Investitionsmanagement - Vorlesung 1 am 20.10.2011 20 10 2011 -

Prof. Dr. Rainer Elschen

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 12 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Ausblick / Inhaltsverzeichnis

1 Ziele des Investitionsmanagements 1.1 Shareholder Value und Rentabilität 1.2 Chancennutzung und Risikobeherrschung 1.3 Liquiditätserhaltung und Unternehmenserhaltung

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 13 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

1 Ziele des Investitionsmanagements

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 14 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

1 1 Shareholder Value und Rentabilität 1.1

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 15 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

„Shareholder Value“ beim Einzelunternehmer Wirtschaftliche Aktivitäten des Einzelunternehmers (= sein personenbezogenes Unternehmen!)

Betreiben einer Unternehmung (!)

=>

rU

Vermieten eines Hauses

=>

rA 1

Halten eines Sparkontos p

=>

r. A 2 . . .

etc etc. Prof. Dr. Rainer Elschen

=> - 16 -

rA N

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

„Shareholder Value“ beim Einzelunternehmer Wirtschaftliches Ziel ist: Die Wertsteigerung des Unternehmens, nicht der Unternehmung!! Beides ist jedoch identisch, solange:

r U ≥ rA i

für alle i=1,...,N

Bei Gewinnmaximierung für die Unternehmung gilt dagegen nur:

rU > 0

!

Das gilt jeweils nach Steuern und nach Berücksichtigung von Risiko und Risikopräferenz.

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 17 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

„Shareholder Value“ beim Gesellschafter Erst bei mehreren Anteilseignern macht der Ausdruck „Share“ Sinn. Hier will jeder wie der Einzelunternehmer eine Wertsteigerung seines Unternehmens erreichen. Dies ist nicht immer gleich der Wertsteigerung der gemeinsam b t i b betriebenen U Unternehmung. t h Beides ist nur identisch, solange durchgehend für jeden Partner j gilt:

rU j ≥ rA ij

für alle i=1,...,N und j=1,...,K

Für jeden Gesellschafter j muss die Rendite seiner Anlage in der Unternehmung rU j größer sein als die Rendite jeder seiner Alternativanlagen rA ij nach ac Besteuerung esteue u g und u d Berücksichtigung e üc s c t gu g des Risikos. s os Prof. Dr. Rainer Elschen

- 18 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

„Shareholder Value“ beim Gesellschafter Es kommt bereits bei zwei Gesellschaftern zum Konflikt, wenn gilt:

rU 1 ≥ rA i1 , aber rU 2 < rA i2 Eine einheitliche Unternehmungspolitik kann hier nur noch pauschalisierend betrieben werden. werden Es bilden sich Koalitionen und bei Gesellschafterwechseln entstehen t t h c. p. Klientels Kli t l mit it gemeinsamen i R Renditevorteilen: dit t il Steuer-, Erwartungs-, Risikoklientels.

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 19 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

„Shareholder Value“ bei Trennung von Eigentum und Verfügungsmacht Bei einem einzelnen Anteilseigner und einem einzelnen Manager gilt grundsätzlich dasselbe wie für den Einzelunternehmer. Die Realisation wird aber durch Agency-Probleme behindert, die durch falsche Anreize (z.B. (z B größen größen- oder gewinnabhängiges Gehalt der Manager) verstärkt werden. Bei mehreren Anteilseignern und Managern vergrößern sich die Probleme wegen verstärkter Informations- und Interessenskonflikte.

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 20 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

„Shareholder Value“ bei Trennung von Eigentum und Verfügungsmacht Beurteilung B t il d durch h Eigentümer Ei tü aufgrund f d von Erfolgsauszahlungen E f l hl (Dividenden) und Kurswert (objektbedingter Ertragswert künftiger Erfolgszahlungen).

Informations- und Beurteilungslücke!! ( > Investor (=> In esto Relations)

Beurteilung durch Manager aufgrund von intern ermittelten

Ertragswertzuwächsen auch für einzelne Geschäftsbereiche. => unterstellte Alternativanlage: Kapitalmarktzins plus Risikozuschlag oder durchschnittliches Aktienportfolio. Informations- und Pauschalisierungsproblem, Gesamtportfolioeffekte!?

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 21 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Fazit Der Begriff des „Shareholder Value“ ist verwässert. Es gibt vier grundverschiedene Formen: Deutung g

((Marktwert)) Außenbetrachtung

Individuelle Deutung

Kollektive Deutung

Wert der individuellen Beteiligung

Informations- und Beurteilungs-

Innenbetrachtung (Schätzwert)

Prof. Dr. Rainer Elschen

Individuell geschätzter Anteil am Unternehmenswert

- 22 -

Paus schalisieru ungslücke

Betrachtungsweise

Wert der Gesamtheit der Aktien

lücke Gesamtwert der Unternehmung nach investitionstheoretischen Verfahren

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Auswirkungen des „Shareholder Value“ auf das Investitionsmanagement Interner Zinsfuß

Kapitalwert

Alternativzins der Aktionäre einschließlich hl ßl h Risikozuschlag(!) k hl ( )

Alternativzins der Aktionäre einschließlich Risikozuschlag(!)

bildet den

bildet den

Kalkulationszinssatz

Vergleichszinssatz

Man sollte daher wissen:

1. Was ist der „Shareholder Value“? 2. Wie verhält er sich zu anderen Zielsetzungen? 3. Welche Probleme bereitet seine Umsetzung?

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 23 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

1 2 Chancennutzung und Risikobeherrschung 1.2

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 24 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Investition und Finanzierung – Chance und Risiko Finanzierungschance/-risiko

Investitionschance/-risiko

Umsatzentwicklung A Ausgabenentwicklung b t i kl

Zinsentwicklung EK Zi Zinsentwicklung t i kl FK

verknüpft durch

verknüpft durch

O Operating ti L Leverage

Fi Financial i l Leverage L

Man sollte daher wissen:

1. Wie lassen sich Chance und Risiko einzeln gestalten? 2. Wie kann man beide durch Mischungen beeinflussen? 3 Wie berücksichtigt man (Rest-)Risiken 3. (Rest )Risiken in Kalkülen?

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 25 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Chancen-/Risikoebenen und die Verstärkerwirkung der Fixkostenstruktur Chancen /Risikoebenen Chancen-/Risikoebenen

Erfolgs- und Liquiditätsebenen

Marktchance/-risiko = Umsatzchance/-risiko

Verstärkung durch Fixkosten im Leistungsbereich

Leistungswirtschaftliche(s) Chance/Risiko = Gesamtkapitalrenditechance/-risiko G k i l di h / i ik

Verstärkung durch Fixkosten i Fi im Finanzierungsbereich i b i h

Eigenkapitalrenditechance/ risiko chance/-risiko

Prof. Dr. Rainer Elschen

Umsatzerlöse/-einzahlungen

./. Leistungswirtschaftiche Kosten/Auszahlungen

= Gesamtkapitalertrag/Einzahlungsüberschuss vor

Fi Finanzzahlungen hl

./. / Finanzwirtschaftliche Kosten/Auszahlungen = Eigenkapitalertrag/ Einzahlungsüberschüsse nach

Finanzzahlungen

- 26 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Finanzierungshebel - Financial Leverage

REK

G = EK

Schwankungen auf der ChanceChance /Risikoebene des Eigenkapitals

=

RGK

+

Schwankungen auf der Chance/Risikoebene des Leistungsbereiches (Verstärkerwirkung für Umsatzrisiken, in der Formel für den Finanh b l nicht h zierungshebel erklärt)

(RGK

FK - K FK ) ⋅ EK

Schwankungen auf der Chance-/Risiko-ebene des Finanzierungsbereiches (Verstärkerwirkung für leistungswirt leistungswirtschaftliche Risiken)

EK = Eigenkapital; REK = Eigenkapitalrendite; FK = Fremdkapital; KFK = Fremdkapitalkosten; G = Gewinn; RGK = Gesamtkapitalrendite Prof. Dr. Rainer Elschen

- 27 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Beispiel zum Financial Leverage Kreditvereinbarung: KFK = 4% + 0,5 RGK für R GK ≥ 0

Kreditvereinbarung: Festzins KFK = 8%

FK 1 = EK 1 R GK =

12 + (12 − 8)

FK 2 = EK 1 1 1

12 %

= 16

R GK =

1 4 + ( 4 − 8) 1 =0

4% R GK = − 4%

1 − 4 + ( − 4 − 8) 1 = − 16

2 12 + (12 − 8 ) 1 = 20

2 4 + ( 4 − 8) 1 = −4 2 − 4 + ( − 4 − 8) 1 = − 28

FK 4 = EK 1 4 12 + (12 − 8 ) 1 = 28

4 4 + ( 4 − 8) 1 = − 12 4 − 4 + ( − 4 − 8) 1 = − 52

FK 2 = EK 1

FK 4 = EK 1

2 12 + (12 − 10 ) 1 = 16

4 12 + (12 − 10 ) 1 = 20

4 + (4 − 6) =0

2 1

2 − 4 + (−4 − 4) 1 = − 20

4 4 + (4 − 6) 1 =−4 4 − 4 + (−4 − 4) 1 = − 36

Trotz unterschiedlicher FK-Quoten: für R GK ≥ 0 gleiches Finanzierungsrisiko Bilanzanalyse und Vertragsstrukturen Prof. Dr. Rainer Elschen

- 28 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

1 3 Liquiditätserhaltung und Unternehmenserhaltung 1.3

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 29 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Erhaltung von Rentabilität und Liquidität

Liquiditätserhaltung

Unternehmungserhaltung

notwendige Vorbedingung der Unternehmungserhaltung

nicht notwendige Bedingung bei Unternehmenserhaltung

Kontrolle durch Liquiditätsrechnungen

Kontrolle durch Rentabilitätsrechnungen

Man sollte wissen:

1. Was ist der Unterschied zwischen Liquidität und Rentabilität? 2. Warum ist Unternehmungserhaltung nicht immer erwünscht? 3. Wie sind Liquidität und Rentabilität simultan zu überwachen?

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 30 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Literaturhinweise zu Vorlesung 1

• Boersch, C./Elschen, R. (2007): Das Summa Summarum des Managements S. Managements, S 315 315-325 325. • Breuer, W. (2007): Investition: Entscheidung bei Sicherheit, Bd. 1, Kap. p II, III, IV. • Rappaport, A. (1999): Shareholder Value: ein Handbuch für Manager und Investoren.

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 31 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Investitionsmanagement - Vorlesung 2 am 27.10.2011 27 10 2011 -

Prof. Dr. Rainer Elschen

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 32 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Rückblick

1 Ziele des Investitionsmanagements 9 1.1 Shareholder Value und Rentabilität 9 1.2 1 2 Chancennutzung und Risikobeherrschung 9 1.3 Liquiditätserhaltung und Unternehmenserhaltung

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 33 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Ausblick / Inhaltsverzeichnis 2 Objekte des Investitionsmanagements 2.1 Materielle und immaterielle Güter (Aktiva) 2.2 Unternehmungen 2.3 Unternehmerische Strategiealternativen

3 Methoden h d d des Investitionsmanagements i i b beii Sicherheit i h h i und Existenz eines vollkommenen Kapitalmarkts 3 1 Überblick über Verfahren des Investitionsmanagements 3.1 3.2 Einperiodige, isolierte Auswahlentscheidungen 3.3 Statische Investitionsrechenverfahren als Vereinfachung 3.4 Klassische dynamische Investitionsrechenverfahren

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 34 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

2 Objekte des Investitionsmanagements

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 35 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

2 1 Materielle und immaterielle Güter (Aktiva) 2.1

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 36 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Güter als Objekte des Investitionsmanagements Immaterielle Güter

Materielle Güter nicht abschreibbar

abschreibbar

nicht aktivierbar

aktivierbar

starke Abweichung g zwischen Finanz- und Erfolgswirksamkeit

mittl. Abweichung mittl zwischen Finanz- und Erfolgswirksamkeit

keine Abweichung zwischen Finanz- und Erfolgswirksamkeit

wie bei abschreib abschreibbaren und nicht abschreibbaren materiellen Gütern

Man sollte wissen:

1. Warum müssen güter- und informationswirtschaftliche Betrachtungen in die Investitionsanalyse einfließen? 2. Wann stimmen Zahlungs- und Erfolgswirkungen nicht überein? 3. Welche Rückwirkungen ergeben sich auf den Zahlungsstrom? 4. Wie beeinflusst das die Vorteilhaftigkeit der Investition?

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 37 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

2 2 Unternehmungen 2.2

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 38 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Unternehmungen als Objekte des Investitionsmanagements „Share Deal“

„Asset Deal“ Kauf von Vermögen und Schulden =

Kauf der Unternehmungsanteile =

Unternehmungsehe ohne Gütertrennung

Unternehmensehe mit Gütertrennung

Auflösung stiller Reserven möglich => dann neue AfA-Basis erworbener Geschäftswert

keine Auflösung stiller Reserven => alte AfA-Basis kein erworbener Geschäftswert komplexe steuerrechtliche Regelungen

komplexe steuerrechtliche Regelungen

Man sollte wissen:

1. Welche Grundformen des Unternehmungserwerbs gibt es? 2. Warum ist es wichtig, diese zu unterscheiden? 3 Was unterscheidet Anteilsrechts3. Anteilsrechts und Substanzerwerb?

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 39 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

2 3 Unternehmerische Strategiealternativen 2.3

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 40 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Strategien als Objekte des Investitionsmanagements Mischungsstrategien

Einzelstrategien Richtungsstrategie Kostenführer/Qualitätsführer/Nischen Porter

Risikomischung durch klassisches (Investitions-)Portfolio Mittelwert/Standardabweichung Markowitz

kombinierte Markt-/Produktwahlstrategie alte, neue Märkte/alte, neue Produkte Ansoff

Altersmischung durch („Lebenszyklus“)-Portfolio Lebenszyklus und Lernkurve Boston Consulting Group

„Positionierungsstrategie“ Marktattraktivität/rel. Wettbewerbsvorteil McKinsey Company

Man sollte wissen:

1. Welche Vorteile hat die „Investition in Strategien“? 2. Welche Strategiemodelle werden angeboten? 3. Welche(s) Modell(kombination) eignet sich ?

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 41 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

3 Methoden des Investitionsmanagements bei Sicherheit und Existenz eines vollkommenen Kapitalmarkts

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 42 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

3.1 Überblick über Verfahren des Investitionsmanagements est t o s a age e ts

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 43 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Investitionsauswahlverfahren - Überblick M k Merkmal l

M k Merkmalsausprägungen l ä

M th d Methoden

Zielsetzung

einfac h/mehrfac hökonomisc h/nic ht ökonomisc h

einfacher Vorteilsvergleich/Scoring Modelle

einperiodig/mehrperiodig

t ti h - dynamische d i h M Methoden; th d statische zeitpunkt- und zeitraumbezogene Methoden

Vollständigkeit des Entscheidungsmo dells

vollständig/nic ht vollständig

impl.-explizite Prämissen/exaktepauschale h l A Ann., mit it u. ohne h St Steuern, laufzeitkonforme Finanzierung

Daten- und Ergebnissicherheit

einwertige Erwartungen/ mehrwertige Erwartungen

Risikoberücksichtigung: vorsichtige Schätzung, Risikozuschlag, S Sensitivität, iti ität Z Zusatzkriterien t k it i

Gegenstand der Entscheidung

Einzel- oder Programmentsc heidung/Auswahl- oder Nac hfolgeentsc heidung

Kapitalwertrate, Portfolio-Modelle, zeitl. Kapitalwertmaximum

Entscheidungstyp

Simultane Entsc heidung/ isolierte Entsc heidung

lineare und nichtlineare Programmierung, Dean-Modell

Periodenbezug

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 44 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Investitions- und Finanzierungsrechnungsmodelle Rechnerisch sind Investition und Finanzierung zwei Seiten einer Medaille: Dem Finanzierungszahlungsstrom eines Kapitalgebers „entspricht“ der Investitionszahlungsstrom eines Kapitalnehmers: Finanzierung t0 +1.000

t1 -100

Investition t2

t0

t1

t2

-1.100

-1.000

+100

+1.100

ƒ In beiden Fällen ist die Rendite (Effektivzinssatz bei Finanzierungen, interner

Zinsfuß bei Investitionen) gleich 10%.

ƒ Der Kapitalwert ist bei einem Zinssatz von 10% also jeweils Null. ƒ Würde man die obige Investition mit der obigen Finanzierungsreihe finanzieren, so ergäbe äb sich i h deshalb d h lb weder d ein i VorV noch h ein i Nachteil N ht il für fü den d IInvestor. t Prof. Dr. Rainer Elschen

- 45 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

3 2 Einperiodige, 3.2 Einperiodige isolierte Auswahlentscheidungen

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 46 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Einperiodige, isolierte Auswahl - einfache ökonomische Zielsetzung bei Sicherheit Gewinnmaximierungsmodelle als typische Beispiele Einperiodigkeit: keine Zinseszinseffekte, häufig aber auch ohne Zinsen (i=0) Sicherheit der Erwartungen: einwertige i ti Erwartungen, E t keine k i Notwendigkeit N t di k it d der Ri Risikoberücksichtigung ik b ü k i hti isolierte Auswahlentscheidung: Einzelentscheidung ohne Berücksichtigung von Sach-, Zeit- und Risikoverbunden einfache ökonomische Zielsetzung: meist kein Problem mit komplementären oder konfliktären Ziel verbunden, verbunden allenfalls Liquiditätsnebenbedingung

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 47 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Mehrperiodige Entscheidungsmodelle für isolierte Investitionsund Finanzierungsentscheidungen

statische Modelle

d namische Modelle dynamische

Durchschnittsgrößen des Rechnungswesens

zahlungsstromorientiert p vollständige g zumindest implizit Berücksichtigung der Kapitalkosten

unvollständige Berücksichtigung der Kapitalkosten

Gewinnvergleich

Kostenvergleich

Rentabilitätsvergleich

⇓ „Mehrperiodig“ durch Durchschnittsbildung

Prof. Dr. Rainer Elschen

Amortisationsdauerermittlung ohne Zinsen ⇓ Mehrperiodiges (!) statisches Modell

- 48 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

3.3 Statische Investitionsrechenverfahren als Vereinfachung

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 49 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Statische Verfahren als Vereinfachung Wegen Auswahl einer repräsentativen Durchschnittsperiode besonders problematisch, wenn im Vergleich: ƒ stark unterschiedliche periodische Schwankungen ƒ starke und unterschiedliche zeitliche Diskrepanzen zwischen Zahlungsstrom und Erfolgswirksamkeit der Zahlungen ƒ Kostenvergleichsrechnung: Zusatzproblem bei Ertragsunterschieden unterschiedlich hohe Investitionsausgaben ƒ Gewinnvergleichsrechnung: Zusatzproblem unterschiedlicher Kapitalbindung ƒ Rentabilitätsvergleichsrechnung: Zusatzproblem unterschiedlicher Kapitalbindung ƒ Amortisationsrechnung: Zusatzproblem, weil als eigenständiger Maßstab untauglich; arbeitet aber als kumulative Totalrechnung ohne Durchschnittsperiode und ist dann dynamisierbar => dynamische Amortisationsdauer mit Zahlungen

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 50 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

3 4 Klassische dynamische Investitionsrechenverfahren 3.4

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 51 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Dynamische Investitions- und Finanzierungsmodelle vollständige Verfahren

unvollständige Verfahren ƒ

unvollständiger Investitions- und Finanzplan

ƒ

vollständiger Investitions- und Finanzplan

ƒ

Ergebnisvergleich erzwingt implizite Aussagen zu Investitions- und Finanzierungszahlungen

ƒ

ƒ

nach Zeitbezug:

explizite Aussagen über jede Investitions- und Finanzierungszahlung

ƒ

exakte oder pauschale Planung (Baldwin-Methode)

ƒ



Kapitalwert



Endwert



Annuität/interner Zinsfuß



Amortisationsdauer (mit Zinsen)

nach Vergleichsform: •

impliziter Vergleich



expliziter Vergleich

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 52 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Mehrperiodige, isolierte Auswahl mit einfacher ökonomischer Zielsetzung bei Sicherheit M h Mehrperiodigkeit: i di k it verlangt Gewichtung der Einzahlungsüberschüsse als Ausprägung der ökonomischen Zielsetzung, Zielsetzung um Aggregation zu Einzelgrößenvergleich zu ermöglichen ermöglichen, außer im Fall der Dominanz. (A dominiert B): Investitionsalternative

t0

t1

A

-1.000

+550

+580

B

-1.000

+550

+560

sonst: Vergleich der Zahlungsströme zu einem Zeitpunkt. oder : repräsentative Größe für gesamten Zeitraum.

Prof. Dr. Rainer Elschen

t2

- 53 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Mehrperiodige, isolierte Auswahl mit einfacher ökonomischer Zielsetzung bei Sicherheit Vergleich aller investitionsbedingten Zahlungen zum Investitionszeitpunkt t0

1

0

3

2

4

t

◊ Kapitalwert/Net Present Value Vergleich aller investitionsbedingten Zahlungen zum Ende der Nutzungsdauer tn

3

1 2 0 ◊ Endwert/Future Value Prof. Dr. Rainer Elschen

- 54 -

4

t

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Mehrperiodige, isolierte Auswahl mit einfacher ökonomischer Zielsetzung bei Sicherheit ◊

Vergleich aller investitionsbedingten Zahlungen zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt

0

0 Prof. Dr. Rainer Elschen

1

1

3

2

2

3 - 55 -

t

4

4

5

t

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Mehrperiodige, isolierte Auswahl mit einfacher ökonomischer Zielsetzung bei Sicherheit Investitionsalternative

t0

t1

t2

t3

t4

A

-1000

200

300

400

500

B

-1000

400

350

300

250

Kalkulationszinsfuß i = 10% Vergleichsmaßstab

A

B

71,78

49,04

105,10

71,80

Zeitwert (t2)

86,86

59,34

Zeitwert (t5)

115,61

78,98

Kapitalwert/Net Present Value Endwert/ Future Value

Die Investitionsentscheidung ist unabhängig vom Vergleichszeitpunkt Prof. Dr. Rainer Elschen

- 56 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Mehrperiodige, isolierte Auswahl mit einfacher ökonomischer Zielsetzung bei Sicherheit Dynamische Verfahren f als exakte Rechnungen verlangen vor dem rechnerischen Vergleich eine Aufbereitung des Entscheidungsproblems. Denn ansonsten sind entscheidungsverfälschende „implizite i li i P Prämissen“ ä i “ unvermeidlich: idli h – – –

gleich hohe Anschaffungsauszahlungen gleiche zeitliche Erstreckung gleich hohe zwischenzeitliche Überschüsse Ü

1. Zeitpunktorientierte Verfahren aggregieren die Zahlungen zu einem Vergleichszeitpunkt mit Hilfe von Aufzinsung oder Abzinsung.

2. Zeitraumorientierte Verfahren ermitteln repräsentativ für die Zahlungsströme unter Berücksichtigung von Zins- und Zinseszinseffekten eine „durchschnittliche“ Wachstumsrate des Kapitals (interner Zinsfuß), eine „durchschnittliche“ Periodenzahlung (Annuität) oder eine Amortisationsdauer. Prof. Dr. Rainer Elschen

- 57 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Formen des Vorteilhaftigkeitsvergleichs bei Investitionsentscheidungen Formen des Vorteilhaftigkeitsvergleichs bei Investitionsentscheidungen Expliziter Vergleich

Impliziter Vergleich

z B z. B.:: Interne Zinsfußmethode

z. B.: Kapitalwertmethode

r1 < > r2 ? =

Ergebnisse der Alternativen werden direkt verglichen Unterschiedliche Besteuerung und Besteuerungswirkungen bei jeder Alternative unmittelbar und in gleicher Form ersichtlich

Prof. Dr. Rainer Elschen

=

Ergebnis der einen Alternative als Opportunität der anderen Alternative Unterschiedliche Besteuerung in unterschiedlicher Form erfasst: ƒ Einzahlungsüberschuss nach Steuern ƒ Kalkulationszinsfuß nach Steuern (=versteuerter Kalkulationszinsfuß?) - 58 -

Investitionsmanagement – Vorlesung WS 2011/12

Literaturhinweise zu Vorlesung 2

ƒ Breuer, W. (2007): Investition: Entscheidung bei Sicherheit, Bd. 1, Kap. II, III, IV. ƒ Mensch, G. (2002): Investition, S. 40 -136. ƒ Schierenbeck, H. (2008): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Kap. VI .

Prof. Dr. Rainer Elschen

- 59 -

Suggest Documents