GESCHICHTE DES SCHULWESENS Werden und Wandel der Schule im ideen- und sozialgeschichtlichen Zusammenhang

von

Bruno Hamann

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

1993 VERLAG JULIUS K L I N K H A R D T • BAD HEILBRUNN

INHALTSVERZEICHNIS Aus dem Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Inhaltsverzeichnis 1. 2. 2.1 2.1.1 2.1.2 2.2 2.2.1 2.2.2

Einleitende Bemerkungen zur Schule als gesellschaftlicher und pädagogischer Institution Funktipnsverständnis und Entwicklung der Schule im Altertum und Mittelalter Altertum Griechenland Rom Mittelalter Frühmittelalter Hoch- und Spätmittelalter

Tendenzen und Neuerungen im Zeitalter der Renaissance und der Reformation 3.1 Zur Gesamtcharakteristik der beginnenden Neuzeit 3.2 Die geistigen Hauptströmungen der Epoche und ihr Einfluß auf Erziehung und Bildung 3.2.1 Die Bedeutung des Humanismus für die Erziehung und Bildung in Deutschland 3.2.2 Erziehung und Bildung unter dem Einfluß religiöser Erneuerungsbewegungen 3.2.2.1 Der Einfluß protestantischer Reformbemühungen auf das Schulwesen des 16. Jahrhunderts . . 3.2.2.2 Der Einfluß katholischer Reformbemühungen auf das Schulwesen des 16. Jahrhunderts 3.2.3 Der Empirismus der Renaissance-Zeit und sein Einfluß auf das pädagogische Denken 3.3 Rückschau

5 6 7 11 15 .16 17 19 23 24 28

3.

4. 4.1 4.2 4.2.1

Bestrebungen und Neugestaltungen im Barockzeitalter Allgemeine Charakteristik der Epoche Pädagogische Bestrebungen Pädagogischer Realismus

39 39 40 40 .42 42 47 50 51 53 53 55 57

4.2.2 4.3 4.4

Pietismus ' Das Schulwesen im 17. Jahrhundert Rückschau

61 64 .68

5. 5.1

Pädagogik und Schulwesen im Zeitalter der Aufklärung Allgemeine Zeitcharakteristik - Herkunft, Grundzüge, Träger und Wirkungsbereiche der Aufklärung . . Die Pädagogik der Aufklärung Das Schulwesen der Aufklärungsepoche (18. Jahrhundert) Schulen für das einfache Volk (niederes bzw. elementares Unterrichtswesen) Höheres Schulwesen Mittleres Schulwesen Fachschulen und Universitäten Rückschau

71

5.2 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4 5.4 6.

71 .74 81 82 91 95 .97 .99

6.3.2 6.4

Pädagogische Ideenwelt und Schule in der klassisch-idealistischen Epoche 105 Zur Charakteristik der Zeit - die Humanitätsidee 105 Neuhumanistisches Bildungsdenken 108 Schulreform in der Epoche des Neuhumanismus 111 Haupttendenzen und Schwerpunkte der Bildungsreform in Preußen : .112 Schulreform in neuhumanistischem Geiste in Bayern 124 Rückschau 127

7. 7.1 7.2 7.3 7.3.1 7.3.2 7.3.3 7.3.4 7.3.5 7.3.6 7.3.7 7.4

Pädagogik und Schule im Zeitalter der Industrialisierung . . . . .131 Allgemeine Zeitcharakteristik. 131 Grundzüge des Erziehungs- und Bildungsdenkens 132 Das Schulwesen des 19. Jahrhunderts und seine Verzweigungen. . .134 Bildungspolitische Grundtendenzen im Vormärz. . . 134 Ausbau des Volksschulwesens 138 Entwicklungen im mittleren Schulwesen 147 Wandlungen im höheren Schulwesen 152 Entfaltung des Berufs- und Fachschulwesens 160 Übriges Schulwesen . 169 Hochschulen und Universitäten 172 Rückschau". 174

6.1 6.2 6.3 6.3.1

8. 8.1 8.2 8.3 8.3.1 8.3.2 8.4 8.4.1 8.4.2 8.4.3 8.5 8.5.1 8.5.2 8.5.3 8.5.3.1 8.5.3.2 8.5.3.3 8.5.3.4 8.5.3.5 8.5.3.6 8.6

Pädagogische Tendenzen und Schulentwicklung im Zeitalter der wissenschaftlich-technischen Zivilisation 181 Streiflichter zur Zeit 181 Ansätze zur theoretischen Grundlegung und wissenschaftlichen Gestaltung der Pädagogik 185 Pädagogische Reformbewegungen und ihre Leitmotive (Erste Jahrhunderthälfte) 190' Reformpädagogische Hauptströmungen 192 Bildungstheoretische Implikationen der Kultur- und Wertpädagogik . 204 Schulpolitik und Schulentwicklung bis 1945 209 Schulpolitische Grundvorstellungen und konkrete Maßnahmen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg 209 Schulpolitik und Neuerungen in der Weimarer Republik 215 Schule unter dem Einfluß nationalsozialistischer Indoktrination. . . 227 Konzeptionen und Realisierungen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (Zweite Jahrhunderthälfte) 237 Bildungspolitische Maßnahmen in der Aufbauphase der Nachkriegszeit - Wiederherstellung des dreigliedrigen Schulsystems . . . 237 Neue Konzepte und Aktivitäten in der Reformphase - Bildungsreform durch Bildungsplanung 243 Neuordnung des Bildungswesens im Schul- und Hochschulbereich - Realgeschichtliche Entwicklungen 253 Neuerungen im Bereich des Volksschulwesens (Grund- und Hauptschulen) 253 Exkurs: Lehrerbildung.:.... 258 Neuerungen im Bereich des mittleren Schulwesens (Mittel- bzw. Realschulen) 262 Neuerungen im Bereich des höheren Schulwesens 264 Neuerungen im Bereich des Sonderschulwesens 269 Neuerungen im Bereich des Berufs-und Fachschulwesens 273 Neuerungen im Bereich des Hochschulwesens 280 Rückschau 280

Statt eines Nachworts: Resümierende Verdeutlichung leitender Gesichtspunkte der Schulreform in der zweiten Jahrhunderthälfte - Bilanz Zukunftsperspektiven 297

10 Grundzüge des Bildungswesens der DDR (Anhang) 1.

1.1 1.2 2.

2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.4 2.4.1 2.4.2 2.5 2.6

Grundlagen und Perioden der Entwicklung des Bildungssystems Historische Bedingungen und politisch-weltanschauliche Voraussetzungen Etappen der Entwicklung und gesetzliche Regelungen Die Bereiche des Bildungswesens - Struktur und inhaltliche Probleme

305 305 305 . 308 315

Vorschulerziehung 315 Kinderkrippen 316 Kindergärten • : . . . . 316 Horte (Schulhorte) 317 Allgemeinbildendes Schulwesen 318 Begriff, Umfang und Funktion allgemeinbildender Schulen 319 Schultypen allgemeinbildenden Charakters. . . .' 320 Berufsausbildung - Berufsbildendes Schulwesen 326 Die Lehrlingsausbildung 326 Fachschulen (Vollzeitschulen) 328 Hochschulwesen - Universitäten und andere Hochschulen. . . . . . .331 Entwicklung und institutionelle Struktur 331 Organisatorische und inhaltliche Aspekte 334 Erwachsenenbildung - allgemeinbildende und beruflichqualifikatorische Einrichtungen >. 337 Lehrerbildung und Lehrtätigkeit 340

Schaubilder. . . : Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis zum Anhang Personenregister Sachregister

345 347 373 377 381