Fast alles, was Recht ist

Fast alles, was Recht ist Jura für Nichtjuristen von Prof. Dr. Uwe Wesel 9. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.b...
2 downloads 4 Views 120KB Size
Fast alles, was Recht ist Jura für Nichtjuristen von Prof. Dr. Uwe Wesel 9. Auflage

Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65102 1

Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Uwe Wesel Fast alles, was Recht ist

Uwe Wesel

Fast alles, was Recht ist Jura für Nichtjuristen 9. Auflage

Christian Ahcin und Michael Förster haben mit Rat und Kritik geholfen. Dieses Buch hätte ich ohne sie nicht schreiben können. Thank you.

www.beck.de ISBN 978 3 406 65102 1 © 2014 Verlag C. H. Beck oHG Wilhelmstraße 9, 80801 München Druck und Bindung: Ebner & Spiegel GmbH Eberhard-Finckh-Straße 61, 89075 Ulm Satz: Fotosatz H. Buck Zweikirchener Str. 7, 84036 Kumhausen Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

Vorwort Aller guten Dinge sind drei. Als der Vertrag über dieses Buch vereinbart wurde, sollte es im Nördlinger Verlag von Franz Greno erscheinen. Erste Station. Nach einiger Zeit war es fertig, sehr sorgfältig lektoriert von Hans Magnus Enzensberger. Da gab es den Nördlinger Verlag nicht mehr. Also erschien es viele Jahre mit acht Auflagen im Frankfurter Eichborn Verlag. Zweite Station. Dann verschwand auch dieser Verlag. Nun erscheint die neunte Auflage bei C.H. Beck in München, nicht die schlechteste Adresse für juristische Literatur. Dritte Station. Diese neue Auflage ist auf den Stand von Mitte 2014 gebracht und unter anderem ergänzt durch das Computergrundrecht, die US-Plage NSA, die Vorratsdatenspeicherung und das Google-Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Verfassungsrecht, dazu noch die neue Entwicklung von Volksabstimmungen in den Bundesländern seit der staatlichen Einheit 1990. Im Privatrecht ist es die eingetragene Lebenspartnerschaft und die Stärkung von Rechten nichtehelicher Väter, im Verwaltungsrecht die Deregulierung und das informelle Verwaltungshandeln. Am Ende des 6. Kapitels steht eine Skizze des Internetrechts und als 7. ist ein neues Kapitel über das Europarecht dazugekommen. Prosit. Das ist Latein und heißt auf deutsch, es möge nützen.  Uwe Wesel

Inhalt 1. Kapitel:Alle Sprachgewalt geht vom Volke aus  . . 1 2. Kapitel: Verfassungsrecht, Staatsrecht  . . . . . . . . . 33 Staat und Gesellschaft (S. 35) – Verfassungen (S. 39) – Das Bonner Grundgesetz (S. 41) – Menschenrechte und Grundrechte (S. 45) – BVerfGE 65.1: Volkszählungsgesetz (S. 48) – BVerfGE 120.274: Computergrundrecht (S. 53) – NSA (S. 56) – Vorratsdatenspeicherung (S. 59) – EuGH, NJW 2014. 2257: Google-Urteil (S. 62) – BVerfGE 7.98 – Lüth-Urteil (S. 64) – Die Staatsfundamentalnorm des Artikels 20 (S. 69) – Die Obersten Staatsorgane (S. 75) – Der Hüter der Verfassung (S. 77)  – BVerfGE 5.85: Das KPD-Verbot (S. 81) – Parlamentarische Demokratie (S. 85) – Die Rangordnung der drei Staatsgewalten (S. 87) – Volksabstimmungen (S. 89) – Politische Parteien (S. 94) – BVerfGE 73.40: Parteispenden (S. 98) – Der Bund und die Länder (S. 102)  – Haushalt und Finanzen (S. 109) – Der innere und der äußere Notstand (S. 111) – Widerstand und ziviler Ungehorsam (S. 115) – Abschied vom Staat? (S. 119)

3. Kapitel: Privatrecht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Eigentum (S. 127) – Kauf (S. 135) – Vertrag (S. 142) – Delikt (S. 150) – BGHZ 51.91: Hühnerpest-Fall (S. 157) – Allgemeines Persönlichkeitsrecht (S. 159) – Bereicherungsrecht (S. 165) – BGHZ 40.272: Elektroherde-Fall (S. 168) – Miete, Dienstvertrag, Werkvertrag (S. 173) – Darlehen, Bürgschaft, Pfandrechte (S. 177) – Grundbuch (S. 182) – BGHZ 20.88: Dittmann-Anhänger (S. 184) – Ehe und Familie, Männer und Frauen (S. 188) – Nichteheliche Kinder und nichteheliche ­Lebensgemeinschaften (S. 196) – Die nichteheliche Lebensgemeinschaft (S. 198) – BGHZ 53.369: Geliebtentestament (S. 200) – Die eingetragene Lebenspartnerschaft (S. 204) – BVerfGE 105.313 – Lebenspartnerschaft (S. 206) – Stärkung von Rechten nichtehelicher Väter (S. 208) – Erbrecht (S. 211) – Natürliche und juristische Personen (S. 215) – Allgemeine Begriffe (S. 216) – Das Bürgerliche Gesetzbuch und sein System (S. 219)

4. Kapitel: Strafrecht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 Tat und Tatbestand (S. 227) – Dogmatik und Strafe (S. 230) – Diebstahl, Unterschlagung und Betrug (S. 232) – Versuch, Rücktritt, tätige Reue (S. 237) – Mord und Totschlag (S. 241) – BGHSt 30.105: Türkenmord-Fall (S. 246) – Rechtswidrigkeit und Schuld (S. 249) – Straftheorien (S. 254) – Täterschaft und Teilnahme (S. 257) – BGHSt 11.268: Strafbarer ­Selbstmordversuch (S. 262) – Sexualdelikte (S. 264) – Politische Delikte (S. 268) – Nötigung und Gewalt

VIII

Inhalt

(S. 273) – BGHSt 23.46: Laepple-Urteil (S. 277) – Überwachen und Strafen (S. 281) – Sicherungsverwahrung (S. 285) – Die drei Abschnitte des Strafverfahrens (S. 290) – Rettungsfolter (S. 292) – Berufung und Revision (S. 295) – Amnestie und Gnade (S. 297

5. Kapitel: Verwaltungsrecht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 Verwaltungsakt und Anfechtungsklage (S. 305) – Eingriffsverwaltung und ­Leistungsverwaltung (S. 308) – BVerwGE 1.159: Fürsorgeunterstützung (S. 311) – Deregulierung (S. 313) – Das Privatrecht als Modell (S. 315) – Informelles Verwaltungshandeln (S. 320) – Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht (S. 324) – B ­ VerfGE 33.1: Der Brief des Strafgefangenen (S. 326) – Die Wesentlichkeitstheorie (S. 330) – Ermessen und Beurteilungsspielraum (S. 332) – Rücknahme und Widerruf von ­ Verwaltungsakten (S. 337) – BVerwGE 9.241: Witwenrente (S. 340) – Verwaltungsgerichtsordnung und ­Verwaltungsverfahrensgesetz (S. 343) – Das besondere Verwaltungsrecht (S. 346) – Polizeirecht (S. 347) – PrOVGE 40.216: Mechanische Puppen im Schaufenster des Warenhauses (S. 350) – Baurecht (S. 353) – Gemeinderecht (S. 357) – Umweltrecht (S. 361) – Schadensersatzansprüche gegen die V ­ erwaltung (S. 371) – Von der Vertikalen zur Horizontalen (S. 379)

6. Kapitel: Außerdem noch  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 Gerichtsverfassungsrecht (S. 386) – Prozessrecht (S. 386) – Freiwillige Gerichtsbarkeit (S. 387) – Handelsrecht (S. 388) – Gesellschaftsrecht (S. 388) – Wertpapierrecht (S. 389) – Versicherungsrecht (S. 390) – Urheberrecht (S. 390) – gewerblicher Rechtsschutz (S. 391) – Wettbewerbsrecht (S. 392) – Kartellrecht (S. 392) – ­Jugendstrafrecht (S. 394) – Kriminologie (S. 395) – Strafvollzugsrecht (S. 395) – Sozialrecht (S. 395) – Steuerrecht (S. 395) – Kirchenrecht (S. 396) – Völkerrecht (S. 398) – Europarecht (S. 399) – Internationales Privatrecht (S. 400) – Rechtsvergleichung (S. 401) – Rechtsphilosophie (S. 401) – Rechtssoziologie (S. 402) – Rechtsgeschichte (S. 403) – Internetrecht (S. 405) – Vertragsrecht (S. 406) – Urheberrecht (S. 407) – Wettbewerbsrecht (S. 408) – Strafrecht (S. 410)

7. Kapitel: Europarecht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413 EuGH NJW 2005.3695, Mangold-Urteil (S. 424) – BVerfGE 126.286, Honeywell-Beschluss (S. 425)

8. Kapitel: Arbeitsrecht  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429 Arbeitsrecht und Vertragsfreiheit (S. 431) – Tarifvertrag (S. 433) – Streik und Aussperrung (S. 437) – Sphärentheorie, Arbeitskampfrisiko und § 116 Arbeitsförderungsgesetz (S. 444) – BAGE 46.322:

Inhalt

IX

Die neue Beweglichkeit (S. 452) – Mitbestimmung (S. 456) – Der einzelne Arbeitsvertrag (S. 461) – Kündigungsschutz (S. 463) – Weiterbeschäftigungsanspruch (S. 470)

9. Kapitel: Recht und Gerechtigkeit  . . . . . . . . . . . . . 477 Personen- und Sachregister  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515 Über den Autor  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 523

Suggest Documents