Fachkurs. Verwaltungsmanagement

Fachkurs Verwaltungsmanagement www.hslu.ch/verwaltungsmanagement Weiterbildung für Führungskräfte im öffentlichen Sektor Alex Lötscher Studienleit...
13 downloads 0 Views 239KB Size
Fachkurs

Verwaltungsmanagement www.hslu.ch/verwaltungsmanagement

Weiterbildung für Führungskräfte im öffentlichen Sektor

Alex Lötscher Studienleitung

Die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung werden anspruchsvoller, die Spielräume grösser. Weiterbildung kann die Führungskräfte im öffentlichen Sektor dabei unterstützen, diese Entwicklung kompetent und selbstbewusst mitzugestalten. Die Politik geht zunehmend dazu über, nicht mehr über detaillierte Vorgaben, sondern über Wirkungsziele zu steuern. Öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungsbetriebe erhalten dadurch neue Handlungsspielräume. Wie sie die Aufträge erfüllen, liegt in ihrer Kompetenz. Der Umgang mit diesem «Mehr an Kompetenzen» muss allerdings erlernt und eingeübt werden. Diese Anforderungen verlangen insbesondere von den Führungskräften vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Lehrgang Verwaltungsmanagement bereitet Führungskräfte darauf vor, diese Herausforderungen im öffentlichen Dienst professionell wahrzunehmen – gegenüber ihren Mitarbeitenden, den Kunden und Bürgern und den Politikerinnen und Politikern.

Vanessa Züricher Administrative Studienbetreuung

Inhalt des Lehrgangs

Das Lehrgangskonzept baut auf verschiedenen Lernebenen und Lernmethoden auf. Theoretische Grundlagen geben ein Denkgerüst für Methoden und Instrumente, die mit aktuellen Praxisbeispielen konkretisiert und geübt werden. Die Teilnehmenden reflektieren ihr Verhalten als Führungspersonen, um dann mittels praktischer Übungen weitere Verhaltensmöglichkeiten zu erkunden und zu entwickeln. Dieses Lernkonzept erfordert daher neben wissensbasiertem Lernen auch die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der eigenen Führungsrealität und der eigenen Führungspersönlichkeit. Ökonomische Grundlagen – Der Staat aus volkswirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Sicht – Aufgabenteilung zwischen den staatlichen Ebenen, Finanzausgleich – Strategische Planung im öffentlichen Sektor – Dienstleistungs- und Kundenorientierung in der Verwaltung Public Management – Wirkungsorientierung in der Verwaltung – Kosten- und Leistungsrechnung – Steuerung und Controlling im politischadministrativen System – Organisatorische Gestaltung und Kooperationsformen

Führung und Management – Interne und externe Kommunikation, Gesprächsführung, Konfliktmanagement – Gestaltung von Entwicklung und Wandel in der (lernenden) Verwaltung – Reflexion und Entwicklung des eigenen Führungsverständnisses – Führungskonzepte und Leitmotive von Führung in der Verwaltung – Personalmanagement, Personalbeurteilung und Personalförderung Fallstudien Recht – Vormundschaftsrecht – Sozialhilferecht – Baurecht – Erbrecht – Sondersteuern – Gemeinderecht – Bürgerrecht Lernbegleitung und Diplomarbeit – Inhaltliche und methodische Begleitung

Weiterbildungsschema

Basismodul und Fachmodul Recht

Verwaltungswirtschaft oder vergleichbare Ausbildung

Lehrgang Verwaltungsmanagement plus Modul Fallstudien Recht

Lehrgang Verwaltungsmanagement Modul 1: Führung 1

– Volkswirtschaftslehre – Strategische Planung – Marketing Modul 3: Public Management – Public Management – Kosten- und Leistungsrechnung – Organisatorische Gestaltung Modul 4: Führung 2 – Personalmanagement – Organisationsentwicklung – Führung 2

Fachreferat

Vormundschaftsrecht

Schriftliche Prüfung

Sozialhilferecht Baurecht 1

Schriftliche Prüfung

Modul Fallstudien Recht

Modul 2: Ökonomische Grundlagen

Qualifikationsschritte Verwaltungsmanagement

– Führung 1 – Planspiel – Kommunikation

Baurecht 2 Erbrecht 1

Reflexionsbericht

Erbrecht 2 Sondersteuern

Präsentation mündliche Prüfung

Gemeinderecht Bürgerrecht

Modul 5: Diplomarbeit – Diplomarbeit

Schriftliche Prüfung Recht Diplom Verwaltungsmanagerin oder Verwaltungsmanager

Fähigkeitszeugnis Gemeindeschreiberin oder Gemeindeschreiber

Ziele, Zielgruppen, Dauer und Zeitaufwand Ziele Methodenkompetenz Die Teilnehmenden können Probleme systematisch erfassen und nützliche Problemlösungsinstrumente anwenden. Sie sind fähig, Management- und Führungsinstrumente gezielt einzusetzen. Fachkompetenz Die Teilnehmenden können das Fachwissen in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Public Management zielorientiert umsetzen. Sie erkennen die Besonderheiten der Führung im öffentlichen Bereich und wissen um die Einordnung ihrer Organisation in das politisch-administrative System. Sozialkompetenz Die Teilnehmenden sind fähig, ihre eigenen Erfahrungen mit Führung zu reflektieren und neu zu entwickeln. Sie können die Kommunikation intern und extern sicherstellen. Sie erwerben ein Bewusstsein für die vielfältigen Spannungsfelder, in denen sich ihre Organisation und sie sich selber bewegen. Sie sind offen für die vielfältigen Veränderungsprozesse im öffentlichen Bereich und können entsprechende Lern- und Entwicklungsprozesse einleiten und gestalten. Führungskompetenz Die Teilnehmenden kennen ihre Rolle als Führungspersonen und können mit den Erwartungen der verschiedenen Anspruchsgruppen umgehen. Sie sind in der Lage, Führungsbeziehungen zu gestalten, um ihre Organisation oder ihre Abteilung kundenund mitarbeiterorientiert sowie kosten- und resultatorientiert führen zu können.

Zielgruppen Der Lehrgang Verwaltungsmanagement richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und von öffentlichen Dienstleistungsbetrieben, die Führungsfunktionen wahrnehmen oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten wollen. In den Lehrgang integriert ist die zusätzliche Ausbildung zur Gemeindeschreiberin oder zum Gemeindeschreiber mit dem Luzernischen Fähigkeitszeugnis. Zu den potentiellen Teilnehmenden gehören auch voll- und nebenamtliche Politikerinnen und Politiker, die sich für ihre politische Führungstätigkeit weiterbilden möchten sowie Personen, die im öffentlichen Sektor in der Unternehmensberatung tätig sind. Dauer und Zeitaufwand Der Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert. Er umfasst 300 Lektionen Präsenzunterricht (ohne Modul Fallstudien 275 Lektionen) und dauert 18 Monate. Neben dem Präsenzunterricht ist mit 2 bis 4 Stunden Vor- und Nachbereitungszeit pro Unterrichtshalb­tag zu rechnen sowie mit ca. 100 Stunden Aufwand für die Diplomarbeit. Im Modul Fallstudien Recht sind als Hausarbeit 10 Fallstudien zu lösen. Die Fallstudien werden blockweise im Präsenzunterricht besprochen. Pro Fallstudie ist mit einem Zeitaufwand von rund 16 Stunden zu rechnen. Der Unterricht findet in der Regel am Dienstagnachmittag und am Samstagvormittag statt.

Zulassung und Qualifikationsschritte

Zulassung Eine Anstellung in der öffentlichen Verwaltung oder im öffentlichen Dienstleistungsbereich sowie ein abgeschlossener Lehrgang Verwaltungswirtschaft, eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung oder ein Hochschulabschluss und betriebs- und verwaltungswirtschaftliche Kenntnisse. Da im Lehrgang Verwaltungsmanagement auch mit den Erfahrungen und den aktuellen Problemstellungen der Teilnehmenden gearbeitet wird, wird eine aktuelle Führungstätigkeit mit einem angemessenen Verantwortungsspielraum empfohlen. Die Bereitschaft wird vorausgesetzt, sich theoretisch und praktisch mit der modernen Verwaltungsführung auseinanderzusetzen und einen entsprechenden Lernaufwand neben der beruflichen Tätigkeit auf sich zu nehmen. Über die Aufnahme entscheidet die Lehrgangsleitung. Module Die Module 1 bis 5 (siehe Ausbildungsschema) des Lehrgangs Verwaltungsmanagement können nur als Ganzes besucht werden. Das Modul Fallstudien Recht kann auch einzeln besucht werden. Vorausgesetzt wird der vorgängige Besuch des Fachmoduls Recht oder eine vergleichbare Vorbildung. Die Ausbildung umfasst sowohl die führungsrelevanten Aspekte einer Kaderfunktion im öffentlichen Sektor wie auch die rechtlichen Kenntnisse für die Funktion als Gemeindeschreiberin oder Gemeindeschreiber. Studierende, die das Fähigkeitszeugnis als Gemeindeschreiberin oder Gemeindeschreiber nicht anstreben, müssen das Modul Fallstudien Recht nicht besuchen.

Qualifikationsschritte Die einzelnen Fächer und Module werden mit verschiedenen Qualifikationsschritten abgeschlossen (schriftliche Prüfungen, Fach- und Reflexionsberichte, Referate usw.). Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss sind: – Ausreichende Präsenz (mind. 80%) – aktive Mitarbeit im Unterricht – bestandene Qualifikationsschritte – angenommene Diplomarbeit – bestandene Diplomprüfung Diplom als Verwaltungsmanagerin oder Verwaltungsmanager Der Lehrgang Verwaltungsmanagement umfasst fünf Module, die als Gesamtes besucht werden. Wer diese fünf Module erfolgreich abschliesst, erhält das Diplom als Verwaltungsmanagerin oder Verwaltungsmanager. Die Absolventinnen und Absolventen sind damit befähigt, Führungsaufgaben im öffentlichen Sektor zu übernehmen, seien es in Stab- oder Projektfunktionen oder in der Linie. Fähigkeitszeugnis Gemeindeschreiber/-in Gestützt auf die Verordnung über die Ausbildung zum Gemeindeschreiber oder zur Gemeindeschreiberin kann das Luzernische Fähigkeitszeugnis beim Regierungsrat des Kantons Luzern beantragt werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Abschluss des Lehrgangs Verwaltungswirtschaft mit dem Basismodul und dem Fachmodul Recht sowie Abschluss des Lehrgangs Verwaltungsmanagement mit dem Modul Fallstudien Recht.

Kursdauer, Kosten, D ­ ozierende, Trägerschaft, Anmeldung, Auskunft und Beratung, Unterrichtsort Kursdauer Der Lehrgang beginnt 17. Oktober 2017 und dauert bis am 17. Mai 2019. Die genauen Anmeldungs- und Durchführungsdaten entnehmen Sie der Website www.hslu.ch/verwaltungsmanagement. Kosten Die Kurskosten betragen CHF 14’500 inkl. Fallstudienmodul. Die Kosten umfassen die direkten Kurskosten inklusive Unterlagen, aber exklusive Fachliteratur.

ihres Eingangs berücksichtigt, wobei die Studienleitung über die Aufnahme entscheidet. Ist der Lehrgang ausgebucht oder wird es aufgrund ungenügender Nachfrage nicht durchgeführt, werden Sie so rasch wie möglich darüber informiert. Bei Annullierung der Anmeldung nach Eingangsbestätigung ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 350.– zu entrichten. Bei Annullierung der Anmeldung nach Anmeldeschluss ist grundsätzlich das gesamte Studiengeld geschuldet.

Dozierende Im Lehrgang Verwaltungsmanagement unterrichten Dozierende der Hochschule Luzern – Wirtschaft, Dozierende anderer Fachhochschulen und Universitäten sowie Verwaltungsfachleute und Juristinnen und Juristen aus der Praxis. Die Dozierenden verfügen über hohe fachliche und didaktische Kompetenz sowie über Beratungserfahrung und/oder Berufspraxis in ihrem jeweiligen Themenbereich.

Info-Veranstaltungen An der Info-Veranstaltung können Sie sich persönlich bei der Studienleitung über diese Weiterbildung informieren. Das Datum der Info-Veranstaltung sind auf der Website aufgeführt.

Trägerschaft Träger des Lehrgangs Verwaltungsmanagement ist der Verein Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz VWBZ. Teilnehmende, deren Arbeitgeber Mitglied des VWBZ ist, werden bei der Vergabe der Weiterbildungsplätze bevorzugt und bezahlen ein reduziertes Kursgeld.

Studienleitung Alex Lötscher T +41 41 228 99 59 [email protected]

Anmeldung Das Anmeldeformular sowie den Anmeldeschluss finden Sie auf der Website. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge

Administration Vanessa Zürcher T +41 41 228 99 31 [email protected]

Ort Der Unterricht findet in der Regel in den Räumlichkeiten der Hochschule Luzern – Wirtschaft statt. Der Standort liegt im Westtrakt des Bahnhofs Luzern, der für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ideal gelegen ist.

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR der Hochschule Luzern – Wirtschaft wurde 1979 gegründet und beschäftigt heute über 100 Mit­ arbeitende. Das IBR ist der Zentralschweizer Wissens- und Bildungspartner für Management und Regionalökonomie. Mit mehr als 150 Projekten pro Jahr unterstützt das Institut die Praxis mit inno­ vativen und nachhaltigen Lösungen. Über 6’000 Führungskräfte entwickelten bisher ihr Experten- und Erfahrungswissen in ausgereiften Weiterbildungs­ programmen. Die Mission des IBR ist, Menschen, Organisationen und Regionen weiterzubringen. Dafür ist es sehr gut in der Region verankert und verfügt über ein breites nationales sowie internationales Netzwerk zu Unternehmen, Verwaltungen und anderen Hochschulen.

Kontakt

Qualitätsmanagement Die Hochschule Luzern sichert die Qualität ihrer Leistungen und entwickelt sie ständig weiter. Deshalb lässt sie diese von einer externen Organisation überprüfen. Sie erreichte als erste Hochschule in der Schweiz und in Deutschland die Stufe «Recognised for Excellence 5*» im Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM). Zudem erhielt sie bei der Verleihung des ESPRIX Swiss Award for Excellence 2016 den Preis in der Kategorie «Nutzen für Kunden schaffen». www.efqm.org

Hochschule Luzern – Wirtschaft

Zentralstrasse 9

www.hslu.ch/ibr

Institut für Betriebs- und

Postfach 2940

[email protected]

Regionalökonomie IBR

6002 Luzern

T +41 41 228 41 50

12-2016

Die Hochschule Luzern – Wirtschaft ist das zentral­ schweizerische Kompetenzzentrum für höhere Managementbildung. Mit ihren Bachelor- und Master-Studiengängen und Weiterbildungen sowie Forschung und Beratung leistet die Hochschule Luzern – Wirtschaft einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Wissensgesellschaft.