Fachkurs Systemische Beratung und psychiatrische Diagnosen. 8 Kurstage

Fachkurs Systemische Beratung und psychiatrische Diagnosen 8 Kurstage  Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption Die Beratu...
4 downloads 0 Views 238KB Size
Fachkurs Systemische Beratung und psychiatrische Diagnosen 8 Kurstage

 Weiterbildung

soziale-arbeit.bfh.ch

Beschreibung und Konzeption Die Beratungstätigkeit fordert uns besonders, wenn Ratsuchende oder ihr Umfeld wenig belastbar erscheinen und ungewohnte Reaktionen zeigen. Während die klassische Psychiatrie auf Defizite fokussiert, können psychiatrische Störungen aus systemischer Sicht auch als Lösungsversuch der Betroffenen für problematisch erlebte Konstellationen in ihrem Lebensumfeld gesehen werden, auch wenn sie mit Leiden verbunden sind. Zirkuläre Prozesse im Denken und im sozialen Zusammenspiel mit dem Umfeld tragen dabei wesentlich zur Aufrechterhaltung bzw. Chronifizierung der Störungen bei. Die Systemische Beratung ermöglicht betroffenen Menschen und ihren Familien die Suche nach besseren, eigenen Lösungen und berücksichtigt dabei den jeweiligen Kontext und den Auftrag der Klienten und Klientinnen. Dieser praxisorientierte Fachkurs vermittelt Grundkenntnisse zu häufigen psychiatrisch definierten Störungsbildern, um die typischen Kommunikationsmuster betroffener Menschen zu erkennen und ihnen in der Beratung adäquate Hilfe zukommen zu lassen. Die Wechselwirkungen von Verhaltensweisen und Wahrnehmungen zwischen Menschen, ihren Symptomen und ihrer Umwelt werden aus systemischer Perspektive betrachtet.

Zielpublikum Berufstätige aus Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit bzw. aus psychosozialen Arbeitsbereichen, in denen psychiatrische Diagnosen eine Relevanz haben

Studienziele      

Sie erhalten psychiatrisches Grundwissen (Störungsbilder, Diagnostik, Behandlung und Betreuung) und systemische Konzepte zu psychiatrisch beschriebenen Störungen für Ihre Berufspraxis. Sie lernen spezifische Denk- und Kommunikationsmuster von Menschen mit psychischen Störungen kennen wie auch deren kommunikative «Einladungen» an ihr Umfeld (Familien, Wohngruppen, Arbeitsteams, Betreuungssysteme). Sie lernen, problematisch erlebte Muster zu verstören, den Betroffenen und ihrem Umfeld neue und hilfreiche Sichtweisen anzubieten und deren Denk- und Verhaltensoptionen zu erweitern. Sie erwerben anhand von modellhaften Beispielen hilfreiche Haltungen und Methoden im Umgang mit psychisch Beeinträchtigten in akuten Situationen und in langdauernden Betreuungen. Sie lernen, sich je nach Problemlage auf lösbare Aufgaben einzustellen, die Ihrer beruflichen Rolle entsprechen, um selbst im psychischen Gleichgewicht zu bleiben. Sie lernen, sich in den psychiatrischen Hilfesystemen zu orientieren und die handlungsrelevanten Kontexte zu unterscheiden. Sie erhalten Anregungen, wie Sie sich mit systemischen Konzepten in die bestehenden Hilfesysteme einbringen können.

Zulassungsvoraussetzungen Vorausgesetzt wird entsprechende Berufserfahrung sowie Beratungspraxis, die einen Transfer des Gelernten ermöglicht.

Inhalte Psychiatrisches Basiswissen, ein systemisches Modell psychischer Störungen, Beratung mit Menschen mit psychiatrischen Störungen:

   

Borderline-Störungen und andere Persönlichkeitsstörungen Schizophrenie, schizoaffektive Störungen Depression, Dysthymia, bipolare Störungen Intelligenzminderung und Demenz 2

      

Abhängigkeitserkrankungen Belastungs- und Anpassungsstörungen Burnout Angststörungen, Zwänge, somatoforme Störungen Arbeit mit dem Familiensystem bei psychischen Beeinträchtigungen (Paar- und Familiengespräche, Elterncoaching, Arbeit mit generationenübergreifenden Konstellationen) Unterscheidung verschiedener Kontexte, Krisen- und Notfallintervention Institutionelle Konzepte und Interventionen zur Vermeidung von Chronifizierung

 

Rolle und Zusammenarbeit im Hilfesystem Selbstfürsorge der Beraterinnen und Berater

Aufbau Kurseinheit 1 (3 Tage):    

Psychiatrisches Basiswissen Systemisches Modell psychischer Störungen Umgang mit Menschen mit Borderline-Störungen und anderen Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie, Depression, bipolaren Störungen, Intelligenzminderung und Demenz, Systemische Grundhaltungen und ausgewählte Methoden

Kurseinheit 2 (2 Tage):

 

Umgang mit Menschen mit Sucht, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Burnout, Ängsten und Zwängen sowie somatoformen Störungen, Systemische Grundhaltungen und ausgewählte Methoden

Kurseinheit 3 (3 Tage):

   

Arbeit mit dem Familiensystem bei psychischen Störungen psychiatrische Hilfesysteme Konzepte für und gegen Chronifizierung Systemische Grundhaltungen und ausgewählte Methoden

Systemische Supervision/Fallbesprechungen zu Fragestellungen der Teilnehmenden finden in allen Blöcken statt.

Lern- und Arbeitsformen Die 8 Präsenztage bieten neben der Wissensaneignung Möglichkeiten zum Ausprobieren und Reflektieren des neu Gelernten. Die Arbeit in der Gruppe gibt den Teilnehmenden darüber hinaus Gelegenheit, sich mit anderen Fachkräften aus ähnlichen und angrenzenden Handlungsfeldern auszutauschen. Fachliche Inputs, praktische Übungen und die Arbeit mit Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden wechseln sich ab. Für die Vor –und Nachbereitung der Kurseinheiten sowie das Literaturstudium organisieren sich die Studierenden je nach individuellem Bedarf selbst. Themenspezifische Reflexionsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kurseinheiten werden gegebenenfalls vor der jeweiligen Kurseinheit bekannt gegeben.

Dozierende 

Gerhard Dieter Ruf, Dr. med., Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Praxis in Asperg (Deutschland), Lehrender (DGSF) beim Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung, Buchautor, www.psych-asperg.de



Ulrike Preuß-Ruf, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Praxis in Asperg (Deutschland), Systemische Therapeutin und Coach (DGSF), Supervisorin, Lehrende beim Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung, www.preuss-ruf.de

3

Abschluss und Anerkennung Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung. Dieses Angebot ist ein Teil des Studiensgangs CAS Systemische Beratung in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit.

Durchführung Daten 8 Kurstage, die aktuellen Daten entnehmen Sie bitte der Internetseite jeweils 8.45-16.45 Uhr Studienort Berner Fachhochschule BFH, Weiterbildung, Schwarztorstrasse 48, 3007 Bern www.soziale-arbeit.bfh.ch/lageplan Studiengebühren CHF 2560.-, Änderungen vorbehalten Rechtliche Hinweise Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend. Weitere Informationen unter www.soziale-arbeit.bfh.ch/agb

Ihre Ansprechpersonen Studienleitung

Studienorganisatorin

Sibylle Ries, Sozial-Diplompädagogin, Systemische Beraterin (SG, M.A.) Dozentin am Fachbereich Soziale Arbeit Telefon +41 31 848 46 20 [email protected]

Karin Hauswirth Telefon +41 31 848 36 24 [email protected]

Anmeldung Geben Sie unter soziale-arbeit.bfh.ch im Suchfeld den Web-Code K-BER-5 ein, so gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular.

Mai 2016 / Änderungen vorbehalten

4

Berner Fachhochschule Weiterbildung Schwarztorstrasse 48 CH-3007 Bern Telefon +41 31 848 44 44 [email protected] bfh.ch/weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch/weiterbildung

5