Das Geheimnis der Ostsee Entwicklung eines Umweltbildungsprojekts zum Thema Ostsee

Diplomarbeit zur Diplomfachprüfung im Fach Geographie dem Prüfungsausschuss für den Diplomstudiengang Geographie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vorgelegt von Daiva Kuhlo Kiel, den 22.09.2012

Erstgutachter: Zweitgutachter:

Prof. Christoph Corves Prof. Horst Sterr

123456748694ABCB99D4B93C4EF4394 623456749674F749376239B4994 F499499B97D4F234EF499D4 F4CE4EF4779D4EF46B4784237994 FB9784F394FC4E96794 BC974B2374B678D44 82347C948974999745674623496746784 CFB4!9B7899B4395C4E6234F5D4 7843"C4E96794!93794F4F#4F54 $94674E6495CD48943FC49B4B239D4 FB4B23F7C45964E64897745%4B4B93&4 '69394774B4784#67849B439FB(4 )%4E9674*9396E76B478484+98697BC4,--FB(4 4

Inhaltsverzeichnis 11

Einleitung ......................................................................................................................... 11 1.11 Hintergrund.............................................................................................................. 11 1.21 Ziele der Arbeit........................................................................................................ 11 1.31 Aufbau der Arbeit .................................................................................................... 21

21

Umweltbildung ................................................................................................................ 41 2.11 Zum Begriff der `Umweltbildung` .......................................................................... 41 2.1.11

Konzept der Umweltbildung ................................................................... 51

2.1.21

Abgrenzung der Umweltbildung zur `Bildung für Nachhaltige Entwicklung` ...................................................................... 61

2.21 Umweltbildung in Schleswig-Holstein.................................................................... 81 2.2.11

Akteure in der Organisation und Struktur der Umweltbildung ....................................................................................... 81

2.2.21

Infrastruktur zur Umweltbildung ............................................................ 91

2.31 Beispiele von Umweltbildungsangeboten zum Thema Ostsee ............................. 131

31

2.3.11

MeeresKinder-Aktionstag in Neustadt in Holstein ............................... 131

2.3.21

Ostsee Info-Center Eckernförde ........................................................... 141

Die Ostsee ....................................................................................................................... 151 3.11 Entstehung der Ostsee ........................................................................................... 151 3.1.11

Baltischer Eisstausee (14.000 -10.200 v.h.) .......................................... 171

3.1.21

Yoldiameer (10.200 – 8.900 v.h.) ......................................................... 171

3.1.31

Ancyllussee (9.300 – 8.700 v.h.) .......................................................... 181

3.1.41

Litorinameer (7.900 – 4.000 v.h.) ......................................................... 191

3.1.51

Limnaemeer & Myameer (4.000 v.h. – heute)...................................... 191

3.21 Küstenlandschaft der Ostsee.................................................................................. 201 3.2.11 Küstenformen der nördlichen Region ................................................... 211 3.2.21

Küstenformen der südlichen Region ..................................................... 221

3.31 Bedingungen für das Ökosystem der Ostsee ......................................................... 251 3.3.11

Natürliche Faktoren .............................................................................. 251

3.3.21

Anthropogene Faktoren ........................................................................ 271

3.41 Artenvielfalt der Ostsee ......................................................................................... 281 41

Entwicklung der Rätselroute Ostsee ........................................................................... 311 4.11 Ausgangssituation.................................................................................................. 311 4.21 Instrument `Geocache´ .......................................................................................... 311 4.2.11

Prinzip ................................................................................................... 311

4.2.21

Arten ..................................................................................................... 321

4.2.31

Material und Verstecke ......................................................................... 321

4.2.41

Leitlinien ............................................................................................... 331

4.2.51

Geocaching in der Umweltbildung ....................................................... 341

4.31 Eigene Vorerfahrung im Umweltbildungsbereich ................................................. 361 4.41 Literaturrecherche.................................................................................................. 361 4.51 Exkursionen zu Umweltbildungseinrichtungen .................................................... 371 4.61 Umsetzung in Heikendorf...................................................................................... 381

51

4.6.11

Zusammenarbeit mit den Akteuren ....................................................... 381

4.6.21

Recherche in Heikendorf ...................................................................... 401

Der Geocache `Das Geheimnis der Ostsee´ ................................................................ 411 5.11 Leitgedanken und Vermittlungsziele ..................................................................... 411 5.21 Lage ....................................................................................................................... 421

5.31 Aufbau der Stationen ............................................................................................. 431 5.3.11

verbindende Elemente ........................................................................... 431

5.3.21

Kennzeichnung ..................................................................................... 441

5.3.31

Sprachliche Vermittlung ....................................................................... 441

5.41 Vorstellung der einzelnen Stationen ...................................................................... 451 5.4.11

Station 1 – Rätsel .................................................................................. 461

5.4.21

Station 2 – Lückentext „Allgemein über die Ostsee“ ........................... 471

5.4.31

Station 3 – Küstenform Steilküste ........................................................ 481

5.4.41

Station 4 – Die Artenvielfalt ................................................................. 491

5.4.51

Station 5 – Der Flaschenversuch........................................................... 521

5.4.61

Station 6 – Der Schatzfund ................................................................... 531

5.51 Pretest der Route.................................................................................................... 541 5.5.11

Durchführung ........................................................................................ 541

5.5.21

Auswertung ........................................................................................... 551

5.61 Fortführung ............................................................................................................ 561

61

5.6.11

Zugang für die Öffentlichkeit ............................................................... 561

5.6.21

Flyer ...................................................................................................... 561

5.6.31

Eröffnungsveranstaltung in Heikendorf ................................................ 571

5.6.41

Wartung und Finanzierung ................................................................... 581

Schlussbetrachtung ....................................................................................................... 591

Literaturverzeichnis ............................................................................................................... 621 Anhang .................................................................................................................................... 681

Abbildungsverzeichnis Seite Abbildung 1

Die Hauptphasen der nacheiszeitlichen Entwicklung der Ostsee (nach REINICKE 2003, S.16)

Abbildung 2

16

Holozäne Veränderungen des Wasserspiegels der Ostsee an ihrem Südrand aufgrund von Daten aus dem vorpommerschen Küstengebiet (Darstellung nach KLIEWE & STERR 1994, S. 243)

Abbildung 3

18

Küstenumriß der Südküste der Kieler Bucht vor ca. 3000 Jahren im Vergleich zum heutigen Ufer (Darstellung nach KLIEWE & STERR 1994, S. 246)

Abbildung 4

24

Die Abhängigkeit der Artenvielfalt vom Salzgehalt (LENZ 1996, S. 137)

Abbildung 5

Abbildung 6

Petling (links), Cache-Dose (mittig), (rechts)(EIGENE ERHEBUNG 2012)

29 Metalldose

Lageplan des Geocaches `Das Geheimnis der Ostsee´ (veränderte Darstellung nach FOSSGIS E.V. 2012)

Abbildung 7

42

Logo und offizielle Kennzeichnung des Geocaches (EIGENE DARSTELLUNG 2012)

Abbildung 8

33

44

Maskottchen Strandkrabbe Lasse (veränderte Darstellung nach BUNDJUGEND 2006, S. 6)

44

Abbildung 9

Versteck der Station Nr. 1 (EIGENE ERHEBUNG 2012)

46

Abbildung 10

Versteck der Station Nr. 2 (EIGENE ERHEBUNG 2012)

47

Abbildung 11

Versteck der Station Nr. 3 (EIGENE ERHEBUNG 2012)

48

Abbildung 12

Inaktive Steilküste (EIGENE ERHEBUNG 2012)

49

Abbildung 13

Versteck der Station Nr. 4 (EIGENE ERHEBUNG 2012)

49

Abbildung 14

Versteck der Station Nr. 5 (EIGENE ERHEBUNG 2012)

52

Abbildung 15

Cache (links und Versteck (rechts) der Station Nr. 6 (EIGENE ERHEBUNG 2012)

53

Abbildung 16

Vorderseite der Station 4a (EIGENE ERHEBUNG 2012)

72

Abbildung 17

Rückseite der Station 4a

72

Abbildung 18

Seestern Vorderseite (rechts) und Unterseite (links) (MÜLLER 2012)

74

Abbildung 19

Herzmuschel (NATIONALPARK WATTENMEER 2012)

74

Abbildung 20

Schweinswal (MAZUR 2012)

74

Abbildung 21

Scholle (MÜLLER 2012)

74

Kapitel 1 - Einleitung

1 2345637849A 1B1 C3476D9D84EA Die Initiative zu der vorliegenden Diplomarbeit wurde durch die BUND-Ortsgruppe Heikendorf gegeben. Dieser hat Interesse daran, Heikendorf als außerschulischen Lernort in Wert zu setzen und war bereits an der Umsetzung eines Infotafelrundwegs beteiligt. Während eines Praktikums im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume in Flintbek trat ich mit Gudrun Keck vom BUND-Heikendorf in Kontakt. Zusammen mit der ihr als Initiatorin entwickelte sich die Idee, ein Umweltbildungsprojekt in Heikendorf zu konzipieren. Heikendorf liegt auf der Ostuferseite der Kieler Förde. Aufgrund dieser räumlichen Nähe, traf die Wahl des Themas auf die Ostsee. Von den Anfängen der Umweltbildung, haben sich die Konzepte der Umweltbildung bis heute stets weiterentwickelt. Der Leitgedanke vieler Umweltbildungseinrichtungen ist heute, neben dem naturkundlichen Wissen, vor allem Freude zu vermitteln. Eigene Naturerfahrungen und positive Emotionen, sollen eine persönliche Betroffenheit und Sensibilisierung für die Natur herstellen. Die Informationen sollen dabei nicht durch einen drohenden Zeigefinger, sondern durch aktives Erleben und Erforschen geschehen (CORNELL 2006. S. 341).

1BF 3656AE6DAD637A Als größtes Brackwassermeer der Welt ist die Ostsee ein einmaliger Lebensraum. Die Vielfalt der Ostsee umfasst sowohl die Küstenlandschaften als auch die Artenvielfalt. Aufgrund des Zusammentreffens ungünstiger natürlicher Bedingungen und anthropogenen Faktoren ist es ein einmaliges und zugleich fragiles Ökosystem. Ziel des Umweltbildungsprojektes soll sein, Interesse für den Lebensraum Ostsee zu wecken. Sowohl den dort lebenden Menschen als auch den Besuchern der Region soll die Einzigartigkeit der Ostsee bewusst werden. Zur Ausarbeitung des Projektes sollen die Methoden der informellen Umweltbildung und Naturerlebnispädagogik herangezogen werden. Dabei steht eine ortsbezogene Verwirklichung im Mittelpunkt des Projektes. 1

Kapitel 1 - Einleitung

Da das Ostseebad Heikendorf ein Ferienort ist, soll das Umweltbildungsprojekt weiterhin zur Attraktivitätssteigerung Heikendorfs beitragen. Ziel ist deshalb die Entwicklung des Umweltbildungsangebots für die touristische Zielgruppe `Familien mit Kindern´. Dies soll zum einen für Akzeptanz und Interesse der touristischen Akteure an dem Projekt sorgen und zum anderen eine Möglichkeit bieten, das Projekt öffentlich zu vermarkten. Um das Projekt zeitnah umzusetzen, wird von den Initiatoren eine kostengünstige Umsetzung angestrebt. Aufgabe zu Beginn der Diplomarbeit ist es daher, ein geeignetes Instrument zur Umsetzung des Projektes zu finden.

1B 88AE6DAD637A In Kapitel 2 wird zunächst die Herkunft des Begriffs Umweltbildung, sowie eine Abgrenzung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung vorgenommen. Um einen Einstieg in die Entwicklung des Umweltbildungsprojektes zu erhalten, wird weiterhin auf die Organisation und Struktur, sowie der nutzbaren Infrastruktur der Umweltbildung in Schleswig-Holstein eingegangen. Hierbei werden vor allem wichtige Akteure und Ansprechpartner in der Organisation, Vernetzung und Struktur hervorgehoben. Zum Abschluss werden zwei Umweltbildungsangebote zum Thema Ostsee vorgestellt: die MeeresKinder-Aktionstage in Neustadt in Holstein und das Ostsee Info-Center in Eckernförde. Um ein fundiertes Wissen zur thematischen Ausarbeitung des Umweltbildungsprojektes zu erhalten, werden in Kapitel 3 die Grundlagen zum Thema Ostsee zusammengefasst. Vorgestellt wird die Entstehungsgeschichte, die Küstenlandschaft, sowie die Besonderheiten des Ökosystems und ihre Artenvielfalt. Im vierten Kapitel wird das methodische Vorgehen der Entwicklung des Umweltbildungsprojektes geschildert. Hierzu wird zunächst das `Geocaching´ als gewähltes Instrument zur Umsetzung des Projektes detaillierter vorgestellt. Im Abschluss des Kapitels werden die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren und die Vorgehensweise zur Umsetzung in Heikendorf erläutert. Das Kapitel 5 präsentiert das Umweltbildungsprojekt `Das Geheimnis der Ostsee´. Zunächst werden die Leitgedanken und Vermittlungsziele vorgestellt, die zur Konzeptent2

Kapitel 1 - Einleitung

wicklung des Geocaches berücksichtigt wurden. Im Anschluss erfolgt eine Beschreibung der Lage und Aufbau der Stationen. Durch eine Vorstellung der einzelnen Stationen, wird Bezug auf die einzelnen Interaktionen und Ziele der Stationen genommen. Zur Überprüfung des Geocaches wurde nach der Umsetzung eine Pretestphase durchgeführt, auf dessen Ergebnisse im Abschluss eingegangen wird. Für die Fortführung des Projektes werden Möglichkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit aufgezeigt und eine Übersicht der zu erwartenden Kosten aufgestellt. Zum Abschluss der Diplomarbeit werden die vorliegenden Ergebnisse in einer Diskussion betrachtet. Dabei eine Zusammenfassung zur Zielsetzung der Diplomarbeit formuliert und Schwierigkeiten, die sich während der Projektentwicklung ergaben, vorgestellt.

3

Kapitel 2 - Umweltbildung

F 65735E849A FB1 8A69D3AE6DA65735E849A1 Den Ursprung hat der Begriff `Umweltbildung` während der Umweltbewegungen in den 70er Jahren. In dieser Zeit kam es auf politischer Ebene zu einer enormen Weiterentwicklung der Umweltpolitik. So wurde z.B. 1971 das Umweltprogramm der Bundesregierung vorgelegt und im Jahr 1974 die Einrichtung der politischen Institutionen das Umweltbundesamt erzielt (BOLSCHO & SEYBOLD 1996, S. 45). Auch die Gründung der Partei die GRÜNEN sowie der Umweltorganisation GREENPEACE geht in diese Zeit zurück (BOLSCHO & SEYBOLD

1996, S. 45ff).

Während dieser Zeit rückte die Bedeutung des Umweltbewusstseins eines jeden Bürgers in den Fokus der politischen Ebene. Die Politik wurde sich bewusst, dass man um einen erfolgreichen Umweltschutz zu erzielen, für eine Akzeptanz und Wahrnehmung umweltpolitischer Strategien in der Gesellschaft sorgen müsse. In dem Umweltprogramm der Bundesregierung formulierte die Regierung unter anderem als allgemeines Bildungsziel, dass das Wissen zur „Abwehr der Umweltgefahren“ in den Schul- und Hochschulunterricht integriert wird. (BOLSCHO & SEYBOLD 1996, S. 81). Die 1972 in Stockholm abgehaltene Konferenz der Vereinten Nationen „On Human Environment“ führte den englischen Begriff `environmental education´ ein, der später allgemein als `Umwelterziehung` übersetzt wurde (BOLSCHO & SEYBOLD 1996, S. 49). Unter diesem Begriff wurden Diskussionen geführt, die Ökologie und Pädagogik in einen Zusammenhang setzten. Da sich während dieser Diskussionen verschiedene Interessensgruppen zeitgleich mit der Thematik befassten, verwendeten mehrere Autoren verschiedene Bezeichnungen für ähnliche Bemühungen und es entstand eine große Begriffsvielfalt. Die unterschiedlichen Interessensgruppen entwickelten unterschiedliche Konzepte wie z.B. das der `Naturnahen Erziehung´, `Ökopädagogik´, `Ökologischen Lernens´, `Naturbezogenen Pädagogik´ und des `Umweltlernens´. Diese verfolgen zwar alle das Ziel, das Umweltbewusstsein der Menschen zu stärken und sie zu motivieren die Natur zu schützen, doch un-

4

Kapitel 2 - Umweltbildung

terschieden sie sich in ihrem Leitbild und der Methodik (BOLSCHO & SEYBOLD 1996, S. 85ff). Erst Ende der 80er Jahre führte der politische Diskurs den Begriff der Umweltbildung ein, um die vielen unterschiedlichen Konzepte unter einem `Sammelbegriff`` zusammen zu fassen und umging damit eine Festlegung auf eines der unterschiedlichen umweltpädagogischen Konzepte (BOLSCHO & SEYBOLD 1996, S. 89). 23434 56789AB1C9D1EF9BC71 Auf Grund der historischen Entwicklung gibt es im Bereich der Umweltbildung noch heute kein einheitliches Leitbild, doch aus den bereits erwähnten unterschiedlichen Konzepten (vgl. Kap. 2.1) zur ökologischen Erziehung hat sich während der 90er Jahre eine Beschreibung der Umweltbildung entwickelt. `Umweltbildung` lässt sich als ein ganzheitlicher Bildungsansatz, der einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen vermitteln soll, umschreiben (MICHELSEN 1996, S. 50ff). Wesentliches Ziel der Umweltbildung ist es, die ökologische Kompetenz der Menschen zu stärken. Dieses soll durch die Vermittlung von naturkundlichem Wissen und die Schaffung eines Umweltbewusstseins geschehen (MICHELSEN 1996, S. 51f.) Dabei konzentriert sich die Umweltbildung auf eine rein naturwissenschaftlich-ökologische Argumentation. Durch einen Naturzugang soll eine persönliche Betroffenheit und Sensibilisierung für die Natur hergestellt werden. Diese sollen es ermöglichen, sich auf Naturphänomene einzulassen und ein Interesse für die Natur wecken. In Kombination mit der Vermittlung von Wissen sollen die Handlungskompetenz und die Motivation zum Schutz der Umwelt gestärkt werden (MICHELSEN 1996, S. 53f). Zu Betonen ist an dieser Stelle, dass für die Ausprägung eines Umweltbewusstseins nicht die Vermittlung von Wissen ausschlaggebend ist, sondern das Erleben positiver Erfahrungen mit und in der Natur. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass keine Beziehung zwischen dem erlernten Umweltwissen und dem tatsächlichen Umweltverhalten existiert (DE HAAN 1998, S. 114, BÖGEHOLZ 1999, S. 16). Dies bedeutet, dass reines Wissen und das Aufzeigen von Handlungskompetenzen nicht selbstverständlich zu einem besseren Umweltverhalten beiträgt. Erwachsene, die ein hohes Engagement im Naturschutz zeigen, 5

Kapitel 2 - Umweltbildung

berichten dass der Beginn ihres Interesses durch Naturerfahrungen während der Kindheit, sowie durch Anregungen zum Umweltverhalten von Eltern oder Freunden angeregt wurden (BÖGEHOLZ 1999, S. 45). 23432 D97871 C9D1 EF9BC71 8D1 C71 D1 B91 7B !71 Das Bildungskonzept `Bildung für Nachhaltige Entwicklung` entwickelte sich in den 80er Jahren. Die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung erhielt nach ihrer Gründung 1983 den Auftrag ein „weltweites Programm des Wandels“ zu entwickeln und Möglichkeiten für eine langfristige Tragfähigkeit der Erde und einer umweltschonenden Entwicklung aufzuzeigen. Dieses Programm wurde 1987 mit dem Brudtlandbericht veröffentlicht, der für seine Definition der nachhaltigen Entwicklung bekannt ist (HAUFF 1987, S. 19). „Nach dem dort beschriebenen Verständnis meint Sustainable development, eine wirtschaftlichegesellschaftliche Entwicklung, in der Ökonomie, Ökologie und soziale Ziele so in den Einklang gebracht werden, daß [sic] die Bedürfnisse der heute lebenden Menschen befriedigt werden, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden.“ (MAYER 1998, S. 28). Durch diese Definition der BNE wird ein erster Unterschied zu den Konzepten der Umweltbildung deutlich. Während die Umweltbildung sich bei der Wissensvermittlung auf eine rein naturwissenschaftliche-ökologische Argumentation stützt (vgl. Kap. 2.1.1), verfolgt die BNE eine interdisziplinäre Betrachtung durch die Berücksichtigung der 3 Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie und Soziales (MAYER 1996, S. 32). Ein weiterer Unterschied der BNE zur Umweltbildung wird durch die Betrachtung der Ziele deutlich. Während in der Umweltbildung das Umweltbewusstsein und der Schutz der Natur im Mittelpunkt stehen, verfolgt die BNE als wichtigstes Ziel die Entwicklung einer Gestaltungskompetenz. Darunter wird die Fähigkeit verstanden „Wissen über nachhaltige Entwicklung anzuwenden und Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung lösen zu können“ (RIEß 2009, S. 6). Möglichst viele Menschen sollen die Kompetenz erreichen, sich an der Gestaltung unserer Zukunft zu beteiligen und aktiv an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen mitzuwirken. 6

Kapitel 2 - Umweltbildung

Instrument der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist das Konzept des globalen Lernens (ROST 2002, S. 7). Dieses Bildungskonzept thematisiert Probleme und Perspektiven globaler Zusammenhänge und Entwicklungen wie z. B. dem Klimawandel oder globaler Gerechtigkeit und leitet dazu an, global im Blick auf die gesamte Welt zu denken und zu handeln (DEUTSCHE UNESCO-KOMMISSION E.V. 2012). Das bedeutet, Ziel der BNE ist es die Menschen in eine Lage zu versetzen, „Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirkt“ (DEUTSCHE UNESCO-KOMMISSION E.V. 2012). Im Jahr 1992 wurde auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro die Agenda 21 verabschiedet (RIEß 2009, S. 4). Dieses Aktionsprogramm wurde von insgesamt 190 Staaten unterzeichnet und war Ausgangspunkt für die internationale Anerkennung des Leitbildes nachhaltiger Entwicklung. (RIEß 2009, S. 4). Auf der Weltkonferenz in Johannesburg riefen die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen zur Weltdekade `Bildung für nachhaltige Entwicklung` für die Jahre 2005 bis 2014 aus (DEUTSCHE UNESCO-KOMMISSION E.V. 2012). Damit haben sich alle Mitgliedstaaten verpflichtet, den Gedanken der nachhaltigen Entwicklung in ihren Bildungssystemen zu verankern (MAYER 1996, S. 24). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die BNE im Gegensatz zu den Konzepten der Umweltbildung zu einem einheitlichen Leitbild entwickelt hat, welches durch die UNDekade international akzeptiert und angestrebt wird. Dies gilt als positiv zu bewerten, doch bedeutet es nicht, dass die Umweltbildung durch die BNE allgemein abgelöst wird (ROST 2009, S. 7). Als erster Gedanke erscheint mir die Umweltbildung als Instrument zur Wissensvermittlung im ökologischen Bereich des Nachhaltigkeitskonzeptes, doch MAYER macht in seinem Artikel deutlich, dass die Rolle der Umweltbildung darin besteht, am Prozess der BNE mitzuwirken und das Leitbild mit Inhalt zu füllen (MAYER 1998, S. 44). Die bereits vorhandenen Akteure im Bereich der Umweltbildung, sind ein wichtiger Partner zur Verwirklichung der Ziele der BNE. Damit ist das Leitbild der BNE auf die Umweltbildung als integralen Bestandteil und wissenschaftliche Disziplin angewiesen (MAYER 1998, S. 44).

7

Kapitel 2 - Umweltbildung

Seit der Einführung eines Zertifizierungssystems zur BNE in Schleswig-Holstein haben sich insgesamt 41 Umweltbildungspartner zertifizieren lassen. Dies bedeutet, dass diese Akteure das Leitbild der BNE verfolgen und in ihre Umweltbildungsangebote integrieren (MLUR 2012b).

FBF A 65735E849A34A5639C 57634AA 23234 !B9D9171C9D1"D7#B6717C1$BD!BD1C9D1EF9BC71 Als eines der wichtigsten Akteure in der Vernetzung und Arbeit zur Umweltbildung fungiert das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (=BNUR) in Flintbek. Dieses wird seit dem 1. Januar 2011 aus der Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein und der Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. gebildet. Es ist als nicht rechts fähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume tätig (BNUR 2012a, S. 1). Ziel des Bildungszentrums ist die Fort- und Weiterbildung im Bereich von Natur, Umwelt und der ländlichen Räume. Es fördert zum Wohle der Allgemeinheit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung Wissensvermittlung, Handlungskompetenzen, Bewusstseinsentwicklung und Kooperationen zum Schutz von Natur und Umwelt und zur Förderung der ländlichen Räume (BNUR 2012a, S. 1). Die Aufgaben des BNUR umfassen die Planung und Durchführung von Bildungs- und Informationsveranstaltungen, sowie den Aufbau von Kooperationen und Netzwerken, die zur Verbesserung der Zusammenarbeit verschiedener Akteure dienen sollen (BNUR 2012a, S. 2). Für die außerschulischen Akteure der Umweltbildung in Schleswig-Holstein bietet das Bildungszentrum zweimal im Jahr Gesprächskreise in den Regionen Nord, Westküste, Mitte und Lübeck-Ostholstein an Ziel der Gesprächskreise ist es, eine Kommunikationsplattform zu schaffen, die den Austausch von Informationen und Erfahrungen über aktuelle Themen fördert. Annähernd 150 außerschulische Akteure nehmen an den Treffen teil, die bei einem jeweiligen Akteur des Gesprächskreises in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. Dieses ermög8

Kapitel 2 - Umweltbildung

licht ein besseres Kennenlernen der verschiedenen Umweltbildungseinrichtungen und gibt die Möglichkeit Probleme vor Ort zu lösen oder die Umsetzung verschiedener Projekte zu erfahren (BNUR 2011). Das Umweltministerium ist in der Umweltbildung in erster Linie im außerschulischen Bildungsbereich aktiv. Weitere Möglichkeiten der Vernetzung bieten das Internetportal InfoNet Umwelt und die Netzwerke der lokalen Agenda 21 (MLUR 2012b). Die Gesamtzahl der Einrichtungen, die sich der Umweltbildung widmen ist schwer zu ermitteln, da es in Schleswig-Holstein kein einheitliches Registrierungsverfahren gibt und viele unterschiedliche Akteure im Bereich der Umweltbildung beteiligt sind. Eine Studie aus dem Jahr 2002 hat ergeben, dass es in Schleswig-Holstein ca. 400 Einrichtungen der Umwelt- und entwicklungspolitischen Bildung gibt, wovon 117 in eine Befragung für ein Gutachten einbezogen wurden (DE HAAN & GIESEL 2002, S. 60). Demnach ist die Mehrzahl der Einrichtungen der Umweltbildung und entwicklungspolitischen Bildung in Schleswig-Holstein privat und als eingetragener Verein organisiert (DE HAAN & GIESEL 2002, S. 61). Deutlich mehr Einrichtungen widmen sich der Umweltbildung als der entwicklungspolitischen Bildung. 75 % der in die Untersuchung einbezogenen Institutionen sind Einrichtungen der Umweltbildung, 11,7 % solche der entwicklungspolitischen Bildung und 13,3 % bieten beides an (DE HAAN & GIESEL 2002, S. 61). Da diese Studie allerdings schon vor 10 Jahren erhoben worden ist, ist davon auszugehen, dass sich bei einer erneuten Erhebung Abweichungen ergeben. 23232 %7D#BD!BD18D1EF9BC71 In diesem Unterkapitel habe ich die mögliche Infrastruktur in Schleswig-Holstein ermittelt, die es für Umweltbildungsmöglichkeiten gibt. Hierbei lassen sich die Umweltbildungsmöglichkeiten in fünf Kategorien einteilen, die dem Nutzer zur Umweltbildung dienen können. Im Folgenden stelle ich jede Gruppe mit ihren charakterlichen Merkmalen vor und erläutere die Optionen zur Umweltbildung.

9

Kapitel 2 - Umweltbildung

2323234

BD9D97#D&F91

Seit Juni 1993 sind Naturerlebnisräume als eine Gebietskategorie im Landesnaturschutzgesetz durch den § 38 eingeführt. Dieses regelt den Zweck und die Anforderungen, die ein Naturerlebnisraum erfüllen muss, sowie den Hergang der Antragsstellung und Zulassung (Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration 2012). Ein Naturerlebnisraum lässt sich als ein kleinräumiges, abgegrenztes Gebiet beschreiben, welches jedoch mindestens 3 ha groß sein muss. Es soll ein Erholungsort sein, an dem der Besucher die „Naturzusammenhänge und den unmittelbaren Einfluss auf die Natur“ erfahren kann (LNatschG, § 38, (1)). Ein Ziel der Naturerlebnisräume soll sein, eine naturverträgliche Freizeitgestaltung zu bieten, die gleichzeitig der Natur- und Umweltbildung dient, um dadurch eine Brücke zu schlagen, die zwischen Naturschutz und Erholung fungiert (MELUR 2012). Die Initiative zur Gründung eines Naturerlebnisraumes entsteht meist in der ortsnahen Bevölkerung, die eine Besonderheit ihrer Umgebung erklärbar machen oder schützen will. Für eine Anerkennung muss ein formloser Antrag beim Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holsteins gestellt werden. Der Träger kann die Gemeinde oder eine „sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts“ sein (LnatschG, § 38, (2)). Maßnahmen die im Zusammenhang mit der Anlage eines Naturerlebnisraumes stehen, können durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holsteins gefördert werden (MELUR 2012). Die Themen der Naturerlebnisräume sind mit dem Naturraum der Region verwandt und zeigen die Natur in einem Bild, welches so sonst nicht erlebbar wäre. Dem Besucher soll naturkundliches Wissen vermittelt werden, welches mit Hilfe von Infotafeln, aber auch durch Interaktionen und spielerische Elemente erlangt wird. Das Entdecken und Erfahren der Natur ist Bestandteil und steht im Mittelpunkt (MELUR 2012). In Schleswig Holstein sind insgesamt 51 Naturerlebnisräume ausgezeichnet (BNUR 2012b)

10

Kapitel 2 - Umweltbildung

2323232 1

$B8#BB67971'BB97F99D1

Die Schutzstationen Wattenmeer bilden ein dichtes Netz an Umweltbildungseinrichtungen entlang der Westküste Schleswig-Holsteins. Insgesamt 20 Schutzstationen befinden sich in der Nähe des Wattenmeeres auf dem Festland, den Halligen und Inseln. Betrieben und geleitet werden sie durch den Verein `Naturgesellschaft Wattenmeer e.V.`, der sich 1962 gegründet hat und seinen Sitz der Geschäftsstelle im Nationalparkhaus in Husum hat (NATURGESELLSCHAFT SCHUTZSTATION WATTENMEER E.V.

2012).

Das Umweltbildungsangebot der Schutzstationen ist vielfältig und beinhaltet neben Führungen ins Watt, auch Dünen- und Salzwiesenexkursionen, Strandwanderungen und besondere Veranstaltungen in den Infozentren der Stationen (NATURGESELLSCHAFT SCHUTZSTATION

WATTENMEER E.V. 2012). Die Angebote werden von nahezu allen Zielgruppen wahr-

genommen. Touristen nutzen diese besonders gern, weil das Wattenmeer, welches seit dem Jahr 2009 zum Weltnaturerbe durch die UNESCO erklärt wurde, als einzigartig und faszinierend angesehen wird (LKN-SH 2012). 232323(

)9DB89DB91BD 17C1*7C#B#D9D1

Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen sind Personen, die vom Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern ausgebildet und geprüft werden. Ein Lehrgang umfasst 70 Unterrichtsstunden und kostet ca. 400 € (BNUR 2012c). Der Abschluss ist anerkannt durch den Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten `BANU` (BANU 2012, S. 2). Die Lerninhalte der Ausbildung umfassen vier große Bereiche. Zwei der Bereiche befassen sich mit den naturkundlichen Grundlagen, sowie der Landwirtschaft und Kultur in der Region. Die anderen beiden Bereiche vermitteln Inhalte in der Kommunikation, Führungsdidaktik, sowie Rechtsgrundlagen und Strategien zum Marketing der Natur und Landschaftsführer/innen (BANU 2012, S. 3) Organisieren können sich die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer/innen durch eine Mitgliedschaft im Verein der `Natur- und Landschaftsführer/-innen Schleswig-Holstein 11

Kapitel 2 - Umweltbildung

e.V.` Dieser vermittelt außergewöhnliche Natur- und Kulturführungen zwischen Nord- und Ostsee. Ziel des Vereins ist es, Menschen jeden Alters die einzigartige Natur, Geschichte und Geschichten des Landes Schleswig-Holstein informativ und spielerisch nahe zu bringen (NATUR- UND LANDSCHAFTSFÜHRERINNEN SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. 2012). 232323+

%76897BD9717C19B9D917DB7971

Weitere zahlreiche Einrichtungen in der Umweltbildung bieten Informationszentren mit Ausstellungen ganz verschiedener Themen. Die bekanntesten Infozentren in Schleswig Holstein sind: •

Multimar Wattforum in Tönning



Erlebniszentrum Naturgewaltenhaus Sylt



ErlebnisWald Trappenkamp



Wildpark Eeckholt



NABU-Naturschutzzentrum

Obwohl die Infozentren ein überregionales Einzugsgebiet haben, erreichen sie sehr unterschiedliche Besucherzahlen. Während der ErlebnisWald Trappenkamp und das NABUNaturschutzzentrum um die 40.000 Besucher erreichen, erreicht das Multimar Wattforum 200.000 Besucher im Jahr (BÖGEHOLZ 2002, S. 82). Die Themen der Infozentren werden mit Bezug zum Naturraum Schleswig Holsteins gewählt und sind äußerst abwechslungsreich. Die reine Wissensvermittlung wird mit interaktiven Elementen ergänzt, die zum Spielen, Entdecken, Beobachten und Forschen einladen. Das Multimar Wattforum in Tönning ist das zentrale Besucherzentrum für den Nationalpark Wattenmeer. Die Ausstellung `Wale, Watt und Weltmeere´ lassen den Besucher in die Welt der Wale und des Watts eintauchen. Hauptattraktionen sind ein 17,5 m langes Skelett eines gestrandeten Pottwals, sowie das Gezeiten- und Fühlbecken in dem ausschließlich Tierarten der Nordsee gezeigt werden (LUCKE 2009, S. 256). Im Erlebniszentrum Naturgewalten in List auf Sylt erlebt der Besucher auf multisensorische Art und Weise Naturphänomene und Naturgewalten der Nordsee. Drei Ausstellungsbereiche bieten dem Besucher

12

Kapitel 2 - Umweltbildung

zahlreiche Möglichkeiten sich zu den Themen Wetter, Klima, Leben im Watt und Dünen, Küstenschutz und erneuerbare Energien zu informieren (STRASSER 2012, S. 1). Die didaktischen Konzepte der Infozentren richten sich meist an eine heterogene Zielgruppe, wobei einige Infozentren pädagogische Konzepte für Schulklassen anbieten. Im Multimar Wattforum reicht das Angebot von Erkundungsbögen für die Ausstellung bis zur Forschung im hauseigenen Labor (LUCKE 2009 S, 257).

FB 63!3656A" 4A65735E849496 764A#8A$6A%766A 23(34 ,99D9#57C9D !B67#B1719#BCB171-6#B971 Der MeeresKinder-Aktionstag in Neustadt/Holstein ist eine Veranstaltung, die einmal jährlich an drei Vormittagen im BUND Umwelthaus Neustädter Bucht stattfindet. Grundgedanke der Veranstaltung ist die Vermittlung des Themas Ostsee für Schüler der 3. Klasse. Die MeeresKinder-Aktionstage sind überregional bekannt und es nehmen jährlich bis zu 450 Schüler aus Ostholstein teil. Organisiert werden die MeeresKinder-Aktionstage von Martina Stapf, Leiterin des Umwelthauses und Hanna Fohrmann, Fachberaterin für Naturund Umwelterziehung/BNE an den Schulen des Kreises Ostholstein. Unterstützung bei der Durchführung erhalten sie durch Fachreferenten und zahlreiche ehrenamtliche Mitwirkende. Die MeeresKinder-Aktionstage sind für die Kinder kostenfrei. Finanzielle Förderung erhalten sie durch die Sparkasse Holstein. (STAPF 2012, Interview vom 28.06.2012). Die Schüler durchlaufen in Kleingruppen mit 10 Kindern und einem Gruppenleiter verschiedene Stationen am Strand. An jeder Station wird durch einen Referent für ca. 20 Min. ein bestimmtes Thema der Ostsee präsentiert und erlebbar gemacht. Dabei ist es den Veranstaltern besonders wichtig, dass die Kinder die Ostsee interaktiv erleben. Bei zahlreichen, vielfältigen Aktionen können die Kinder selbst aktiv werden. So gehen sie bei der Station `Artenvielfalt´ mit Keschern im Meer auf die Suche nach Seesternen und Strandkrabben. Auf einer Strandexkursion suchen sie Strandsteine, die während der Weichseleiszeit als Leitgeschiebe aus Skandinavien kamen (STAPF 2012, Interview vom 28.06.2012).

13

Kapitel 2 - Umweltbildung

23(32 "#B#991%76 .97B9D1!9D7/DC91 Das Ostsee Info-Center in Eckernförde liegt direkt am Strand im nördlichen Abschnitt am Ende der Promenade. Durch die große Bedeutung der Kleinstadt Eckernförde für den Tourismus an der Ostseeküste, bietet diese Lage ideale Bedingungen ein breites Publikum zu erreichen (UMWELT TECHNIK SOZIALES E. V. 2012, S. 2). Das Infozentrum verfolgt eine ostseebezogene Bildung für Nachhaltigkeit. Durch die Methoden der informellen Umweltbildung und Naturerlebnispädagogik werden Zusammenhänge des Lebens am und vom Meer vermittelt (MÜLLER 2007, S. 7). Der Besucher soll weitreichende Einblicke in die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Zusammenhänge erhalten. Der Ausstellungsbereich des Infozentrums umfasst Themen zu den heimischen Tierarten, der Geologie und Geographie der Ostsee, sowie den Lebensraum Steilküste. Seit dem Jahr 2011 gibt es auch einen Ausstellungbereich zur heimischen Walart dem Schweinswal. Aufbereitet werden die Themen durch Dioramen, Präparate und Modelle. So wird z.B. das Thema `Steilküste, Strand und Salzwiese´ der Ostsee durch ein Diorama aus Naturmaterialien dargestellt. Aquarien im vorderen Teil der Ausstellung zeigen dem Besucher die Artenvielfalt der Ostsee im Ufer-, Flach- und Freiwasser. Herzstück der Ausstellung ist das ca. 12 m² große Fühlbecken im hinteren Teil der Ausstellung. An diesem können Besucher unter Begleitung von Fachpersonal Plattfische, Seesterne, Miesmuscheln und Strandkrabben anfassen und beobachten. In einem Medienraum werden dem Besucher Dokumentarfilme gezeigt. Weiterhin kann man hier über eine Wasserschall-Messanlage alle Unterwassergeräusche der Eckernförder Bucht wahrnehmen (EIGENE ERMITTLUNG, Exkursionen am 18.01.2012 / 06.08.2012). Ergänzend zu dem kreativem Ausstellungsbereich werden zahlreiche Begleitveranstaltungen angeboten. Diese beinhalten z.B. Fangfahrten mit einem Fischkutter oder Strandexkursionen zu den Themen Geologie und Leben im Flachwasser (UMWELT TECHNIK SOZIALES E. V 2012, S. 3).

14

Kapitel 3 – Die Ostsee

 &36A%766A B1 24776849AE6DA%766A Die Entstehung der Ostsee begann im Pleistozän vor ca. 17.000 Jahren. Während des Pleistozäns war der Ostseeraum vom skandinavischen Inlandeis bedeckt, welches sich gegen Ende der Weichseleiszeit aus dem Ostseeraum zurückzog (KÖSTER 1996, S. 12; HUPFER 2010, S. 19). Die Entwicklung der Ostsee lässt sich in vier postglaziale Hauptstadien unterscheiden, die durch die Prozesse der Isostasie und Eustasie bestimmt wurden (KÖSTER 1996, S. 15; HUPFER 2010,

S. 18). Ausschlaggebend für die zeitliche Abgrenzung dieser Phasen waren unter

anderem die Verbindung zum Weltmeer und der Wechsel des Salzgehalts. Die Phasen wurden nach dem Auftreten ihrer Leitfossilen benannt. Bevor in den nachfolgenden Unterkapiteln auf die Entwicklungsphasen der Ostsee eingegangen wird, sind zum besseren Verständnis die Begriffe der Isostasie und Eustasie zu erläutern (KÖSTER 1996, S. 12). Der Begriff der Isostasie bezeichnet die vertikalen Ausgleichsbewegungen der Erdkruste auf dem plastischen Erdmantel durch Be- oder Entlastung. Das skandinavische Inlandeis hatte eine Mächtigkeit von bis zu 3.000 m (KÖSTER 1996, S. 12). Diese mächtige Eismasse erzeugte ein Gewicht, welches die Erdkruste auf den Erdmantel nach unten drückte. Das zähe Magma im Erdmantel wurde zu den Rändern der Belastung verdrängt. Durch diese Verdrängung kam es in den Randbereichen zu einer Aufwölbung der Erdkruste. Da das Zentrum der Vereisung in Nordschweden lag, war hier die Landsenkung während der Vereisungsphase am stärksten ausgeprägt. Gegen Ende der Eiszeit verursachte das Abschmelzen des Eises eine Entlastung der Erdkruste. Die vom Gewicht des Eises entlasteten Gebiete begannen sich zu heben und kehrten die Ausgleichbewegungen um (KÖSTER 1996, S. 12). Dies bedeutet, dass Gebiete der Landhebung während der Eiszeit zu Gebieten der Landsenkung wurden und Gebiete der Landsenkung zu Gebieten der Landhebung wurden. Teilweise erreichten die Landhebungen Größen von mehr als 3 m/100 Jahren (KÖSTER 1996, S. 12). Die Raten reduzierten sich im Laufe der Jahrtausende jedoch.

15

Kapitel 3 – Die Ostsee

Die Prozesse der Ausgleichbewegungen dauern bis heute an. So besteht derzeit eine Landhebung von 1 mm/Jahr in Südschweden und 8 mm/Jahr in Nordschweden, während sich das südliche Ostseegebiet um -0,5 mm/Jahr in Dänemark bis zu -2,0 mm/Jahr im östlichen Raum des Baltikums senkt (REINICKE 2003, S. 18). Der Begriff der Eustasie bezeichnet die langfristige Hebung bzw. Senkung des Meeresspiegels mit weltweiter Auswirkung. Die Ursache kann eine Veränderung des Globalwasserhaushalts, des Hohlvolumens des Meeresbeckens oder die Veränderung der Temperatur und des Salzgehalts des Meeres sein (KELLETAT 1989, S. 80).

Abbildung 1: Die Hauptphasen der nacheiszeitlichen Entwicklung der Ostsee (nach REINICKE 2003, S.16)

16

Kapitel 3 – Die Ostsee

(3434 B#9D1##B#99104+31111 413211123331 Die Schmelzwasser der Gletscher sammelten sich in den Becken und Senken zwischen den Eisrändern im Norden und den Moränen im Süden. Es entstanden viele Süßwasserseen, die sich zum Baltischen Eisstausee ausbildeten. Dieser umfasste bei seiner maximalen Ausdehnung die mittlere und die östliche Ostsee (vgl. Abb. 1). Eine Festlandbrücke von Dänemark nach Südschweden versperrte den Zufluss zum Weltmeer, dessen Meeresspiegel damals ca. 80-100 m tiefer als heute lag (HUPFER 2010, S. 20). Der Baltische Eisstausee hatte durch das Schmelz- und Flusswasser eine positive Wasserbilanz und der Wasserstand stieg vorübergehend bis ca. 13 m unter NN an (vgl. Abb. 2). Es kam zu Abflussvorgängen in die Nordsee im Bereich von Öresund und Kattegat, doch um etwa 11.200 v.h. war der Baltische Eisstausee soweit angestiegen, dass er ca. 20-30 m über dem Weltmeeresspiegel lag (HUPFER 2010, S. 24). Es kam zu einem weiteren Abfluss über die mittelschwedische Senke `Billinger Pforte´ (HUPFER 2010, S. 20). (3432 46CF99D1041321115163711123331 Nach dem Abflussvorgang lag der Eisstauseespiegel um ca. 50 m tiefer als das Weltmeer (vgl. Abb. 2), was zur Folge hatte, dass das Weltmeer über die Billinger Pforte auf die Ostsee zugreifen konnte und die Phase des Yoldiameeres begann (HUPFER 2010, S. 21; KÖSTER

1996, S. 15). Diese Phase wurde nach ihrem Leitfossil der Salzwassermuschel `Yoldia

Artica` benannt. Die Ausdehnung des Yoldiameeres erstreckte sich über die mittleren und nordöstlichen Teile der heutigen Ostsee (vgl. Abb. 1). Der gesamte südliche Raum, so auch Schleswig-Holstein, wurde bis zur Phase des Litorinameers nicht erreicht (KLIEVE & STERR 1994, S. 241). Im Holozän kam es zu einem Anstieg der Jahresmitteltemperatur um ca. 7° C innerhalb von 50 Jahren. Dies führte zu einem schnelleren Abschmelzen des skandinavischen Inlandeises. Dadurch kam es nicht nur zu einem Anstieg des Meeresspiegels, sondern auch zu isostatischen Ausgleichsbewegungen der Erdkruste, die eine Landhebung Skandinaviens verursachte. Diese Landhebung überwog den eustatischen Meeresspiegelanstieg und schloss die mitteschwedische Pforte (KÖSTER 1996, S. 16; HUPFER 2010, S. 21).

17

Kapitel 3 – Die Ostsee

(343( 78##991073(1115163911123331 Die Phase des Ancyllussees wurde nach der Süßwasserschnecke `Ancyllus fluviatis` benannt und beschreibt ein weiteres Süßwasserstadium in der Geschichte der Ostsee. In dieser Zeit überwogen die Prozesse der Eustasie die der Isostasie. Die Landhebung Skandinaviens schritt schneller voran als der Anstieg des Weltmeeresspiegels. Die Ausbreitung des Ancylussees beschränkte sich auf das nördliche Gebiet der Ostsee (vgl. Abb. 1) (HUPFER 2010, S. 21; KÖSTER 1996, S. 16). In der Kieler und der Mecklenburger Bucht gab es allerdings isolierte Süßwasserseen (KLIEVE & STERR 1994, S. 241). Die Landhebung Skandinaviens und das gleichzeitige Senken des südlichen Ostseeraumes bewirkten eine Kippung des Ancylussgroßsees nach Süden (KLIEVE & STERR 1994, S. 241). Der Ancylussee entwässerte letztlich über die Darßer Schwelle und die Beltsee und sank um ca. 20 m (vgl. Abb. 2). An den Abflussvorgang schloss sich für große Randgebiete des Ostseebeckens eine Festlandzeit von nahezu einem Jahrtausend (8.700 – 7.900 v.h.) an (KLIEVE& STERR 1994, S. 242).

Abbildung 2: Holozäne Veränderungen des Wasserspiegels der Ostsee an ihrem Südrand aufgrund von Daten aus dem vorpommerschen Küstengebiet (Darstellung nach KLIEWE & STERR 1994, S. 243)

18

Kapitel 3 – Die Ostsee

(343+ *B6D7F99D1093711151+3111123331 Das Litorinameer war die längste und nahezu bedeutendste Phase für die Entwicklung der Küstenlinie im südlichen Ostseeraum. Ihr Leitfossil war die `Litorina litorra`, eine Strandschnecke. Die Erwärmung im Holozän erreichte ihr Optimum und führte zum rapiden Abschmelzen der globalen Eismasse. Dies führte zeitweise zum Anstieg des Weltmeeresspiegels um 2 m/100 Jahre (vgl. Abb. 2) und das Weltmeer konnte über die Festlandbrücke zwischen Dänemark und Schweden auf das Ostseegebiet eindringen (KLIEVE & STERR 1994, S. 243; HUPFER 2010, S. 23). Da sich das südliche Küstengebiet aufgrund der isostatischen Ausgleichsbewegungen weiterhin senkte, führte der Anstieg des Weltmeeresspiegels zur sogenannten Litorina-Transgression (HUPFER 2010, S. 23). Eine Transgression bedeutet, dass sich die Küstenlinie aufgrund eines steigenden Meeresspiegels landeinwärts verlagert (ZEPP 2002, S. 272). Das Litorinameer stieg ab 7.900 v.h. – 5.700 v.h. um ca. 0,9 cm/Jahr an (vgl. Abb. 2). Dabei drang es erstmals bis weit in die Hohlformen der südlichen Moränenlandschaft im Ostseeraum ein und schuf zahlreiche Buchten, steile Kliffs und Inseln wie z.B. die ersten Umrisse der dänischen Inseln (KLIEVE & STERR 1994, S. 243). (343: *F79F99D1;1,8F99D10+311112331519B931 Ab ca. 4.000 v.h. kam es im Bereich der dänischen Belte und Sunde zur isostatischen Hebung des Meeresbodens. Der dadurch verminderte Salzwassereinstrom aus der Nordsee führte zu einer Reduktion des Salzgehaltes der Ostsee. Durch die Reduktion des Salzgehaltes, wurde das Einwandern von Süßwasserarten möglich und die Brackwasserschnecke `Limnea ovata´ konnte sich in der Ostsee ausbreiten (HUPFER 2010, S. 24; KÖSTER 1996, S. 17). Seit ca. 1.500 Jahren breitet sich auch die Sandklaffmuschel `Mya arenaria´ aus und die Ostsee wird seitdem als Myameer bezeichnet (KÖSTER 1996, S. 17; HUPFER 2010, S. 25).

19

Kapitel 3 – Die Ostsee

BF '(76454E7AE6DA%766A Die Küstenlandschaft des baltischen Meeres ist äußerst vielseitig und bietet ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild. Ausgangspunkt für die Ausprägung einer Küstenform sind folgende Einflussfaktoren (LAMPE 1996, S. 17): •

Art und Lagerung des vorherrschenden Ausgangsgestein

• eiszeitliches Relief • Lageänderung des Meeresspiegels • litorale Küstenprozesse Betrachtet man diese Einflussfaktoren genauer, unterscheiden sie sich im nördlichen Gebiet, von denen im südlichen Gebiet. Der bedeutendste Unterschied in den Einflussfaktoren besteht im Ausgangsgestein. Während Skandinavien zur geologischen Einheit des Baltischen Schildes gehört und aus hartem kristallinem Gestein besteht, herrscht im südlichen Raum Lockergestein vor (LAMPE 1996, S. 17; HUPFER 2010, S. 27). In Kombination mit der glazialen Gestaltung des Reliefs, sind diese zwei Einflussfaktoren Grundlage für die heute verbreiteten Küstenformen. Skandinavien war während des Pleistozäns (2,3 Mio. Jahre bis 10.000 Jahre v.h.) Zentrum des Inlandeises und daher glaziales Erosionsgebiet. Der südliche Raum hingegen war Akkumulationsgebiet des skandinavischen Inlandeises und unterlag der glazifluvialen und glazialen Landformung. Das von den Gletschern im Norden erodierte Material wurde südlich transportiert und als Moränenmaterial abgelagert. Das Vorrücken des Eises schuf durch Abrasion Grund- und Endmoränen, Hohlformen, Zungenbecken, Rinnen und Täler (HUPFER 2010, S. 27; KLIEVE & STERR 1994, S. 246). Die in Kapitel 3.1 bereits erwähnten Landsenkungsprozesse begünstigten den postpleistozänen Meeresspiegelanstieg und ließen die glazialen Formen ertrinken. Im gesamten südlichen Raum von Dänemark bis Russland überwiegen die Küstenformen der Lockergesteinsküsten, die im kleinräumigen Wechsel auftreten. Seit Ende der LitorinaRegression (ca. 2.000 Jahre v. h.) unterliegen die Küstenformen überwiegend der Dynamik 20

Kapitel 3 – Die Ostsee

der litoralen Küstenprozesse (KLIEVE & STERR 1994, S. 247). Das Meer hat durch die Prozesse der Erosion, Transport und Akkumulation einen großen Einfluss auf die Gestaltung der Küstenformen genommen. (3234 5#B976DF971C9D17/DC971D9B9#B1C9D1451 1111116770171>4B51

76

Anhang

449A1623C9?4FFBB943FC4FB496794%9941623C94FB4 %FBB94,234 3694674894ABCB99465C49B4FFBB9D4F5948F4869B9B4B239946BCD4 B67C49B4674869469#9741FB49623C994 %FBB94B236EEC45974F#44 6779C463492347234F748FB40"CB9&4 D!31893C1DECC1BC1DE1FEE151E9$E1 DFCD131CB1)5C1?@DEEC1C3891-5D5EC13A$E1 CB89B&11B1DE1?34E934&1 1694ABCB9943FC46E4*997BFC44/8B994B9347C9B2369862343394 F93FC94574 89BC97456B4/8BC97476EEC4869B94BCF4F5(4,74 897478623BC974 BC9746BC48FB4ABCB99FBB94#FBC49679B4 %FBB9(4 19B3F5495974674894ABCB994)9599B97D48694?34G15DE1?@#3E4 E97(4,9867B43F5974B6949B47623C4B49623CD489774B694E BB974B6234F74 869423F77974894F93FC94F7-FBB974169B4EF23C48694ABCB994 B93459B789B44

77

Anhang

449A'A:A773 4A6A

$97746348FB4C6+489B4C9E-9B46748946BC417#EFC674 674296978#4+96CD49FC9C49234723496794@59FB237(44 1748FB4! 23967477C4634967CF97D4F7746348974AF23949F4 #974B96847846949B492349#F9743FC4 !6B45F8(494)FBB9

78

Anhang

449A3A:A85+6D=A2 DE6D6376A

A

79

Anhang

449A9A:A85+6D=A-(*6376A

80

Eidesstattliche Versicherung Ich erkläre an Eides statt, dass ich meine Diplomarbeit `Entwicklung eines Umweltbildungsprojekts zum Thema Ostsee´ selbstständig ohne fremde Hilfe angefertigt habe, und dass ich alle von anderen Autoren wörtlich übernommenen Stellen wie auch die sich an die Gedanken anderer Autoren eng anlehnenden Ausführungen meiner Arbeit besonders gekennzeichnet und die Quellen nach den mir angegebenen Richtlinien zitiert habe.

Kiel, den 22.09.2012

_________________ Daiva Kuhlo