CAMPUSBAHN WARUM? CAMPUSBAHN WIE? CAMPUSBAHN ELEKTRISIERT AACHEN CAMPUSBAHN VERFAHREN

CAMPUSBAHN WARUM? CAMPUSBAHN WIE? CAMPUSBAHN ELEKTRISIERT AACHEN CAMPUSBAHN – VERFAHREN CAMPUSBAHN – WARUM? AUSGANGSPUNKT Neuer RWTH Campus (Campu...
Author: Gerburg Müller
4 downloads 0 Views 3MB Size
CAMPUSBAHN WARUM?

CAMPUSBAHN WIE? CAMPUSBAHN ELEKTRISIERT AACHEN CAMPUSBAHN – VERFAHREN

CAMPUSBAHN – WARUM? AUSGANGSPUNKT Neuer RWTH Campus (Campus Melaten und Campus West) 800.000 Quadratmeter 19 Forschungscluster 10.000 Arbeitsplätze

CAMPUSBAHN – WARUM? MACHBARKEITSTUDIE Juli 2009: Beauftragung der Ingenieurgesellschaft Lindschulte+Kloppe Auftrag: Untersuchung der technischen, verkehrlichen, städtebaulichen und finanziellen Machbarkeit einer innovativen Verbindung der Gebiete Campus Melaten und Campus West mit dem Universitätsklinikum, dem Bahnhof Aachen West und dem Kernbereich der RWTH

CAMPUSBAHN – WARUM? AKTUELLE BESCHLUSSLAGE Vorschlag Verwaltung, Votum Lenkungsgruppe Januar 2010: • keine Insellösung • Umsetzungskonzept für Straßen-/Stadt-, Regionalbahn-System erarbeiten

Wesentliche Argumente • Erweiterungs- und Integrationsfähigkeit in ein ÖPNV-Gesamtssystem • Hoher verkehrlicher Gesamtwert • Städtebauliche Verträgichkeit

Beschluss Mobilitätsausschuss am 28. Januar 2010: • Ausschuss folgt mehrheitlich dem Votum der Lenkungsgruppe, beauftragt Verwaltung, ein Umsetzungskonzept für „Straßen-/Stadt-, Regionalbahn-System“ zu erarbeiten

CAMPUSBAHN – WARUM? EXKURS: „RENAISSANCE DER STRASSENBAHNEN“ Weltweit ca. 360 Straßen- und Stadtbahnsysteme, vor allem in Russland, Japan, USA, Ukraine und Deutschland Weltweit mehr als 100 Systeme in Planung Beispielhaft für die „Renaissance der Straßenbahn“ ist Entwicklung in Frankreich

CAMPUSBAHN – WARUM? STRASSENBAHNEN IN FRANKREICH Ort

Spurweite mm

seit

Einwohner

Angers Artois-Gohelle Aubagne

1435 1435 1435

25. Juni 2011 ab 2014 ab 2014

Avignon Besançon Bordeaux Brest

1435 1435 1435 1435

ab 2016 ab 2015 21. Dezember 2003 ab 2012

441.000 134.000 237.000 141.000

Dijon Grenoble Le Havre Le Mans Lille Lyon Marseille Montpellier Mulhouse (Mülhausen) Nantes Nice (Nizza) Orléans Paris (Agglomeration) Reims Rouen Saint-Étienne Strasbourg (Straßburg) Toulouse Tours Valenciennes

1435 1435 1435 1435 1000 1435 1435 1435 1435 1435 1435 1435 1435 1435 1435 1000 1435 1435 1435 1435

ab Herbst 2012 5. September 1987 ab Dezember 2012 17. November 2007 7. Juni 1874 18. Dezember 2000 21. Januar 1876 30. Juni 2000 14. Mai 2006 7. Januar 1985 24. November 2007 20. November 2000 6. Juli 1992 16. April 2011 16. Dezember 1994 4. Dezember 1881 26. November 1994 11. Dezember 2010 ab 2013 16. Juni 2006

152.000 157.000 177.000 142.000 227.000 480.000 851.000 255.000 111.000 282.000 341.000 113.000 2.200.000 181.000 111.000 172.000 272.000 440.000 135.000 43.000

147.000 < 100.000 47.000

Neu seit 1980. Quelle: Wikipedia.de

CAMPUSBAHN – WARUM? STRASSENBAHNEN IN FRANKREICH – BEISPIELE

CAMPUSBAHN – WARUM? ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG IN AACHEN Stabile oder leicht steigende Einwohnerzahlen in der Stadt Aachen Hohe Studentenzahlen mit geänderten Mobilitätsverhalten (Semesterticket, kein Auto) Zunahme der Arbeitsplätze Campus Melaten: 5.000-10.000 zusätzliche Beschäftigte bis 2020 Trend zu Job-Tickets hält an z. B. Stadt Aachen, STAWAG, RWTH, bald Uniklinikum

CAMPUSBAHN – WARUM? BUSNETZ & BUSVERKEHR IN AACHEN – STATUS QUO 66 Linien 1.217 km Linienlänge 254 Fahrzeuge 316,5 Mio. Personenkilometer 65 Mio. Fahrgäste (Quelle: Geschäftsbericht ASEAG 2010)

CAMPUSBAHN – WARUM? BUSNETZ & BUSVERKEHR IN AACHEN – ENTWICKLUNG Immer mehr Fahrgäste Busnetz erreicht Grenzen der Leistungsfähigkeit

CAMPUSBAHN – WARUM? STADTKLIMA – MOBILITÄTSVERHALTEN – KOMFORT Reduzierung der Belastungen durch Abgase, Feinstaub und Lärm – besonders in der Innenstadt (Umweltzonen, Kurgebiete) Geändertes Mobilitätsverhalten – Erfüllung moderner Mobilitätsbedürfnisse Bedürfnis nach mehr Komfort und Sicherheit im ÖPNV

CAMPUSBAHN – WARUM? GEMEINDEVERKEHRSFINANZIERUNGSGESETZ (GVFG) Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserungen der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden § 6 Aufstellung der Programme (1) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung stellt auf Grund von Vorschlägen der Länder und im Benehmen mit ihnen besondere ergänzende Programme auf für Vorhaben nach § 2 Abs. 1 Nr. 2, die in Verdichtungsräumen oder den zugehörigen Randgebieten liegen und zuwendungsfähige Kosten von 50 Millionen Euro überschreiten.

Jetzt muss die Zeit genutzt werden, um die Mittel GVFG noch nutzen zu können. .

CAMPUSBAHN – WIE? ELEMENTE Campusbahn ist ein intermodales Mobilitätskonzept für Aachen (Bahn, Stadtbahn, Bus, PKW, Fahrrad) Campusbahn ist ein Innovationsprojekt für Elektromobilität, Speichertechnologie und intelligente Netze Campusbahn ist ein Partnerschaftsprojekt von Stadt Aachen, Wirtschaft und Hochschule

CAMPUSBAHN – WIE? EINSTIEGSKONZEPT – VOM KLINIKUM BIS BRAND

Campus West Campus Melaten Zentralbereich RWTH Westbahnhof Universitätsklinikum Bushof Kaiserplatz

Bahnhof Rothe Erde

Brand Kartengrundlage © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

CAMPUSBAHN – WIE? EINSTIEGSKONZEPT

Schon heute hohe Fahrgastzahlen Nutzen-Kosten-Indikator von 1,5 (vereinfachte Untersuchung in Anlehnung an Verfahren der „Standardisierten Bewertung“)

Nutzen = volkswirtschaftlicher Nutzen

CAMPUSBAHN – WIE? ZIELNETZ – GESAMTLÄNGE 24 KILOMETER

Würselen

Campus Melaten

Campus West Zentralbereich RWTH

Universitätsklinikum

Westbahnhof Bushof Bahnhof Rothe Erde

Vaals Genze

Kaiserplatz

Brand Kartengrundlage © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Brand

CAMPUSBAHN – WIE? Fahrzeugkonzept

CAMPUSBAHN – WIE? PROGNOSE 2020 – VERKEHRSAUFKOMMEN IM ÖV-NETZ

CAMPUSBAHN – WIE? BEISPIEL QUERSCHNITT SCHEIBENSTRASSE

CAMPUSBAHN – WIE? AUSLASTUNGSGRAD IN DER SPITZE – SCHEIBENSTRASSE

Taktfolge in der Spitze teilweise weniger als 1 Minute 3- bis 5-Minuten-Takt bezogen auf den Tag Zukünftig noch dichtere Taktfolge der Busse in der Spitze notwendig

CAMPUSBAHN – WIE? MISCHBETRIEB ELEKTROBUS / STADTBAHN

CAMPUSBAHN – WIE? MISCHBETRIEB ELEKTROBUS / STADTBAHN – BAHNHÖFE Oberleitungen im Außenbereich Batterien im oberleitungsfreien Kernbereich Verknüpfung zu Bahnhöfen

CAMPUSBAHN – WIE? INTEGRATION IN STADTRAUM – SEILGRABEN, TEMPLERGABEN

CAMPUSBAHN – WIE? INTEGRATION IN STADTRAUM – WILLY-BRANDT-PLATZ

CAMPUSBAHN – WIE? INTEGRATION IN STADTRAUM – ELISENBRUNNEN (ZIELKONZEPT)

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN ENERGIEVERSORGUNG DER CAMPUSBAHN

Campus West Campus Melaten Zentralbereich RWTH Westbahnhof Universitätsklinikum Bushof Kaiserplatz

Bahnhof Rothe Erde

Brand Kartengrundlage © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN ENERGIEVERSORGUNG DER CAMPUSBAHN

Quelle: Müller-Hellmann

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN ELEKTROMOBILITÄT IN BALLUNGSRÄUMEN Hindernisse für eine schnelle Einführung: zu wenig Lademöglichkeiten zu lange Batterieladezeiten Energie aus erneuerbaren Quellen als Grundvoraussetzung für umweltfreundliche Elektromobilität

Die Infrastruktur einer Stadtbahn in Aachen bietet Lösungsmöglichkeiten!

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN INFRASTRUKTUR FÜR ELEKTROMOBILITÄT Die Energieversorgung der Stadtbahn stellt Ladeinfrastruktur für andere Verkehrsträger bereit

Quelle: Müller-Hellmann

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN INFRASTRUKTUR FÜR ELEKTROMOBILITÄT Die Energieversorgung der Stadtbahn stellt Ladeinfrastruktur für andere Verkehrsträger bereit

Quelle: Müller-Hellmann

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN INFRASTRUKTUR FÜR ELEKTROMOBILITÄT Die Energieversorgung der Stadtbahn stellt Ladeinfrastruktur für andere Verkehrsträger bereit

Quelle: Müller-Hellmann

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN INFRASTRUKTUR FÜR ELEKTROMOBILITÄT Die Energieversorgung der Stadtbahn stellt Ladeinfrastruktur für andere Verkehrsträger bereit

Quelle: Müller-Hellmann

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN INFRASTRUKTUR FÜR ELEKTROMOBILITÄT Die Energieversorgung der Stadtbahn stellt Ladeinfrastruktur für andere Verkehrsträger bereit

Quelle: Müller-Hellmann

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN EINSPEISUNG REGENERATIVER ENERGIE – SPEICHERUNG

Quelle: Müller-Hellmann

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN UNTERWERK ZUR MULTIMODALEN ENERGIEVERSORGUNG

Quelle: Müller-Hellmann

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN MOBILITÄTSVERBUND AUF BASIS ELEKTROMOBILITÄT Integriertes Ticketing Umfassende Information Weitere Dienste

Quelle: Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée, ISB, RWTH Aachen

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN RESUMEE Mit Unterwerken auf Parkplätzen lassen sich kostengünstig hochleistungsfähige Gleichstrom- und WechselstromLadeinfrastrukturen für Elektrobusse, E-Pkw, E-Taxen, E-Car-Sharing-Fahrzeuge und E-Bikes realisieren Dadurch wird die umfassende Einführung der Elektromobilität in Aachen signifikant gefördert Die P&R Parkplätze sind der Umsteigeplatz des zukünftigen intermodalen elektromobilen Verkehrs Die Campusbahn wird zum Rückgrat eines innovativen Mobilitätsverbundes auf Basis Elektromobilität

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN FÖRDERUNG ELEKTROMOBILITÄT Schaufenster Elektromobilität Drei bis fünf Großprojekte Bereitgestellte Fördermittel Bund: 180 Mio. Euro Laufzeit drei Jahre Beginn voraussichtlich 2013

CAMPUSBAHN – VERFAHREN EINSTIEGSKONZEPT – KOSTENSCHÄTZUNG Achse Uniklinik – Campus – Bushof – Brand Streckenlänge: Anzahl Fahrzeuge

ca. 12 km 20-25 (je nach Betriebskonzept)

Investitionskosten Fahrweg Fahrzeuge Betriebshof, Leitstand Planungs- und Nebenkosten

ca. 129 Mio. Euro 54 Mio. Euro – 67,5 Mio. Euro ca. 24 Mio. Euro ca. 17 Mio. Euro

CAMPUSBAHN – VERFAHREN EINSTIEGSKONZEPT – FÖRDERUNG – FINANZIERUNGSBEDARF Fördermöglichkeiten • Fahrweg über GVFG – Förderquote bis zu 90 Prozent • Keine Förderung von Betriebshof und Fahrzeugen • Lediglich Vorhalteförderung für Fahrzeuge (Zuschuss zu Betriebskosten) Finanzierungsbedarf • zusätzlicher jährlicher Finanzierungsbedarf 4 Mio. bis 6,5 Mio. Euro (Kalkulation unter Berücksichtigung von Investitionen, Fördermöglichkeiten, Betriebskosten sowie Einsparungen im Busbereich und Mehreinnahmen durch steigende ÖPNV-Nutzung.

CAMPUSBAHN – VERFAHREN NÄCHSTE VERFAHRENSSCHRITTE 2. Februar 2012: Beschluss des Mobilitätsausschusses eine intensive Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung durchzuführen, die für eine standardisierte Bewertung erforderlichen Planung für die erste Achse zu erarbeiten, die standardisierte Bewertung der ersten Achse (Einstiegskonzept) in Auftrag zu geben, einen Antrag auf Förderung nach Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) beim Bund zu stellen und eine Projektgesellschaft in Abstimmung mit der ASEAG vorzubereiten.

CAMPUSBAHN – KRITERIEN STANDARDISIERTE BEWERTUNG Verfahren zur gesamtwirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Untersuchung von ÖPNV-Projekten Beim Bau und Ausbau von Schienenwegen vorgeschrieben, um Projekte nach einheitlichen Kriterien bewerten zu können Kosten-Nutzen-Analyse, in der die betriebswirtschaftlichen Effekte einer Maßnahme und die volkswirtschaftlichen, Gesellschaftlichen und umweltbezogenen Wirkungen dargestellt werden.

CAMPUSBAHN – KRITERIEN STANDARISIERTE BEWERTUNG – NUTZENASPEKTE Änderung des Modalsplit zwischen ÖV und MIV Unfallschäden Abgasemissionen Geräuschbelastung Flächenbedarf Primärenergieverbrauch ÖV-Erreichbarkeit von Stadtzentren und Stadtteilzentren Parkplatzbedarf Investitionskosten für MIV-Infrastruktur Staukosten ...

CAMPUSBAHN INFORMATION UND DISKUSSION Stadtseiten www.campusbahn.de Mit Frageformular und Forum

Facebook.com/campusbahn Infos und Diskussionen

Veranstaltung in den Stadtbezirken mit Ausstellung, Ansprechpartnern für Fragen und Diskussion

CAMPUSBAHN PROJEKTPARTNER

CAMPUSBAHN – ELEKTRISIERT AACHEN DER EINSTIEG IN EINE INNOVATIVE MOBILITÄT Marcel Philipp, Oberbürgermeister Aachen Aachen will die Wende hin zu umwelt- und stadtverträglichen Verkehrsmitteln. Dazu leistet die moderne Campusbahn einen entscheidenden Beitrag.

Michael Carmincke, Vorstand ASEAG Die Campusbahn steht für ein intermodales, ganzheitliches, innovatives Nahverkehrskonzept auf der Basis von Elektromobilität, unterstützt durch starke Kooperationspartner.

Prof. Dr. Günther Schuh, Geschäftsführer campus GmbH Wir wünschen uns die Campusbahn zur notwendigen Erschließung des neuen RWTH Aachen Campus und auch als praktisches Beispiel für vernetzte Elektromobilität.

Dr. Peter Asmuth, Vorstand STAWAG Zukunftsfähige Elektromobilität braucht technische Innovationen und die Vernetzung der Verkehrsmittel. Unsere Beiträge zur Campusbahn sind grüner Strom und intelligente Netze.

Hans Joachim Sistenich, Geschäftsführer Aachener Verkehrsverbund GmbH Die Vernetzung der Verkehrssysteme ist die Herausforderung für die Zukunft. Mit der Campusbahn wird das Fundament für ein neues, bürgerfreundliches Mobilitätskonzept geschaffen.

Jürgen Drewes, Hauptgeschäftsführer IHK Aachen Der neue Campus ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Gleiches gilt auch für die Campusbahn und das damit verbundene Mobilitätskonzept.

Suggest Documents