Ambulante Hilfe in den Schulen

Ambulante Hilfe in den Schulen. EREV Fachbeirat 17/18 Oktober 2012 Bad Hersfeld NJI Drs. C.T.H.M. Messing Postbus 19221 3501 DE Utrecht 0031 30 2306...
8 downloads 0 Views 1MB Size
Ambulante Hilfe in den Schulen.

EREV Fachbeirat 17/18 Oktober 2012 Bad Hersfeld

NJI Drs. C.T.H.M. Messing Postbus 19221 3501 DE Utrecht 0031 30 2306505 [email protected]

Inhalt Die Strukturen in den Niederlanden. • Wir lernen Milan in Deutschland kennen • Milan zieht um und besucht die Grundschule in Holland • Milan auf die weiterführende Schule • Weitere Themen: Eltern, das AMK und die Finanzierung

Wir lernen Milan kennen Grundschule VÜM

3

Milan zieht um In der Grundschule - Die Klassenlehrerin (+ Eltern) - Der intern Begleiter: „Spinne im Netz“ - Präventives Angebot in der Schule - Internes Fürsorgeteam - Die Schule übersteigendes Fürsorgeteam (ZAT) 4

5

Das ZAT verbunden mit der Arbeitsgemeinschaft der Schulen: entscheidet, berät und folgt.

Was ist ein ZAT? Ein Fürsorge Beratungs-Team: • Ist ein multi-disziplinarisches Team, wo die kommunale Einrichtungen für Beratung und Unterstützung und Vertreter der indizierten Jugendhilfe zusammenarbeiten mit der Schule. Ziel: • Den Kindern und Eltern, die in der Schule aufgrund ihrer Problematik auffällig geworden sind, frühzeitig, schnell, effektiv, und in zusammenhang Hilfe, Unterstützung und Beratung leisten, indem ein Angebot, ganz nah an der Schule gemacht wird.

ZAT = FBT Fürsorge Beratung Team Mitglieder (minimal) • Vorsitzende • Büro Jugendhilfe • Jugendarzt • Sozialarbeiter(in) • Schulpflichtbeamte

Aufgaben: • • • • • •

Signalisieren Beratung Screening Diagnostik Ambulante Hilfe Überweisen und vorbereiten (Sonderschule, Psychiatrie, Anfrage Indizierung Polizei, Verhaltenswissen • Abstimmen, koordinieren schaftler) 8

Die Position der Eltern • Von Anfang an: Eltern sind Partner • Hilfeplangespräch => Die gesetzliche Pflicht das Entwicklungsplan zu besprechen Zustimmung der Eltern ist notwendig • A. Eltern stimmen eindeutig zu. B. Eltern sind einverstanden. C. Eltern weigern Zustimmung –> anonym besprechen. D. Ausnahmefälle 9

Falls Milan misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt wird: Das AMK - Beratung (evt. Anonym)

- Forschung - Entscheiden: Entwarnung. Weiterleiten (Jugendhilfe oder Kinderschutz).

Strafrechtliche Verfol gung 10

Milan geht ab 12 Jahre auf die weiterführende Schule Am Anfang der Kette. Signalen: - Auffälliges Verhalten (im Unterricht und außerhalb) - Schlechte Noten. - Kommt oft zu spät, schon mehrfach entfernt aus dem Unterricht, oft krank gemeldet - Austausch in den Schülerbesprechungen - Berichten von besorgten Mitschülern, anderen Eltern. 11

Vorgehen bei Signalen • • • •

Der Mentor Schülerbesprechungen Internes Fürsorgeteam Hilfeleistungen in der Schule (Training soziale Kompetenzen, Leistungsangst, Sozialarbeit…) • ZAT: das Fürsorgeteam der Schule • weiterführende Hilfe: Rebound, Op de Rails und Herstart

12

Die Finanzierung • Die Provinz • Die Stadt • Die Schulverwaltung Demnächst: OOGO: Pflicht ab 2014 zur Abstimmung zwischen Kommune und Schulverwaltung über die Fürsorge für die eigene Burger/ die eigene Schüler.

13

Warum Zusammenarbeit Jugendhilfe und Unterricht? Vorteile • Die Schule ist, neben der Familie, der wichtigste Bereich im Leben der Kinder. • Die Schule: die einzige Fundstelle aller Kinder 4 – 18 Jahre. Also: gerade die benachteiligten Jugendlichen sind hier an zu treffen! • Wichtiger Informant/ Dossier Träger: in der Schule ist viel bekannt über das Kind (und seine Familie). Die Schule ist damit ein professioneller Partner für die Jugendhilfe

Vorteile II • Fürsorge in der Schule ist unbürokratisch für Familien. Dadurch erreicht sie mehr Familien die sonst keine Hilfe finden/bekommen. • In der Schule können auch präventive Programme angeboten werden. • Die Schule ist nicht nur Partner, sondern auch Kunde: Lehrer bitten um professionelle Hinweise und Rat wie zu handeln (bei Verhaltensproblematik, Elterngespräche, usw.) Positive Auswirkung: das pädagogische Klima für alle Schüler verbessert sich!