Quellenverzeichnis

Andersson LM, Bateman TS (1997) Cynicism in the workplace: some causes and effects. J Organ Behav 19:449–469 Antonovsky A (1997) Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit. DGVT, Tübingen Argyris C (1993) On Organizational Learning. Blackwell Business, Cambridge Argyris C (1997) Wissen in Aktion. Klett-Cotta, Stuttgart Ashby WR (1974) Einführung in die Kybernetik. Suhrkamp, Frankfurt am Main Avolio BJ, Gardner WL (2005) Authentic leadership development: getting to the root of positive forms of leadership. Leadersh Q 16:315–338 Baier A (2001) Vertrauen und seine Grenzen. In: Hartmann M, Offe C (Hrsg) Vertrauen – Die Grundlage des sozialen Zusammenhangs. Campus Verlag, Frankfurt am Main, S 37–84 Bass BM, Avolio BJ (1993) Transformational leadership: a response to critiques. In: Chemers MM, Aymans R (Hrsg) Leadership theory and research. Academic Press, Orlando Bateson G (1972) Steps to an Ecology of Mind: Collected Essays in Anthropology, Psychiatry, Evolution, and Epistemology. University Press, Chicago Bauer-Jelinek C (2007) Die Spielregeln der Macht und die Illusionen der Gutmenschen. Ecowin Verlag, Salzburg Beck U (1986) Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp, Berlin Beisser AR. (1970) Paradoxical theory of change. In: Fagan J, Shepherd IL Gestalt therapy now. (ed) Palo alto: science and behaviour Books. S 77–80 Beisser AR (2009) Wozu brauche ich Flügel? Ein Gestalttherapeut betrachtet sein Leben als Gelähmter, Aufl 4. Peter Hammer, Wuppertal Bernstein PL. (1997) Wider die Götter. Die Geschichte der modernen Risikogesellschaft. Gerling Akademie Verlag, München Binswanger M (2006) Die Tretmühlen des Glücks. Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher. Was können wir tun? Herder, Freiburg im Breisgau Böckling U (2007) Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Suhrkamp, Frankfurt am Main Brandstätter V, Otto J (2009) Leistungsmotivation – Handbuch der allgemeinen Psychologie. Hogrefe, Göttingen Bruch H, Vogel B (2009) Organisationale Energie. Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen, Aufl 2. Gabler, Wiesbaden Buchanan D et  al (1999) Organisation development and change: the legacy of the nineties. Hum Resour Manag J 9:20–37 Buob B (2006) Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. S. Fischer Verlag, Berlin Burns JM (1978) Leadership. Harper & Row, New York Center for Creative Leadership (2006) Leading Effectively e-Newsletter – January 2006 Issue M. Kres, Mutmacher: Unternehmen stärken durch mutige Führung, DOI 10.1007/978-3-658-02144-3, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

167

168

Quellenverzeichnis

Csàkszentmihályi M (2010) Flow – der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie. Herder, Freiburg Daum J (2003) Ohne Budgets managen bei Svenska Handelsbanken. Interview. In: Zeitschrift für Controlling & Management. Krp-Kostenrechnugnspraxis. Sonderheft 1. Mai 2003. S 77–93. Verfügbar auf: www.juergendaum.de Dean JW et al (1998) Organizational cynicism. Acad Manage Rev 23:341–352 Dettmer M, Tietz J (2012) Vernetzt in den Wahnsinn. In: Spiegel Wissen 01/2012. S 40–47. Dick A (2010) Mut – Über sich hinauswachsen. Hans Huber, Bern Diedrichs A et al (2012) Durchstarten mit dem neuen Team. Aufbau einer ressourcenorientierten Zusammenarbeit mit Verstand und Unbewusstem. Hans Huber, Bern Drucker P (1998) Lessons in Leadership. Worksbook. Peter F. Drucker Foundation of Non Profit Management, New York Drucker P (2001/1974) Management: tasks, responsibilities, practices. abridged and revised version. Butterworth-Heinemann, Oxford Ferris T (2012) Die 4-Stunden Woche. Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben. Ullstein, Berlin Förster A, Kreuz P (2011) Führungskräfte werden „soziale Architekten“. In: Rump J et  al (Hrsg) Auf dem Weg in die Organisation 2.0. Mut zur Unsicherheit. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels, S 73–76 Frankl VE (2008) trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. 29. Aufl. (Erstausgabe 1946). DTV, München Friedman TL (1999) Globalisierung verstehen. Zwischen Marktplatz und Weltmarkt. Ullstein, Berlin Gabarro JJ. (2007) When a New Manager Takes Charge. Harv Bus Rev 104–117 Gilligan S (1997) The Courage to Love: Principles an Practices of Self-Relations Psychotherapy. W. W. Norton, New York Glatz H, Graf-Götz F (2011) Handbuch Organisation gestalten, Aufl 2. Beltz, Weinheim und Basel Goldsmith M (2008) What Got You Here Won't Get You There. Profile Books, How Successful People Become Even More Successful! London Greenwood JW III, Greenwood JW Jr (1979) Managing executive stress. John Wiley & Sons, New York Greif S et al (2004) Erfolge und Misserfolge im Change-Management. Hogrefe, Göttingen Grün A (2007) Führen und Dienen im Lukasevangelium. In Hinterhuber HH et al (Hrsg) Servant Leadership. Prinzipien dienender Unternehmensführung. Erich Schmidt, Berlin, S 203–215 Gudemann W (1995) Führung. Lexikon der Psychologie. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh Guggenbühl A (2012) Der immer längere Weg ins Erwachsenenleben. In: Neue Zürcher Zeitung. Nr. 139. 18. Juni 2012:48 Haas O, Janssen B (2012) Happiness steckt an. In: Personalwirtschaft 08/2012. S 56 f Han B-C (2012) Nur eine Maschine ist transparent. In: brandeins 07/11. S 45–49 Handy C (1995) Trust and The Virtual Organization. Harv Bus Rev May/June:40–50 Hannemann M (2011) Die Freischwimmer. In brandeins 06/11. S 94–97 Heuer S (2012) Glück ist machbar. In: brandeins 04/12. S 67 Jansky SG. (2011) Arbeitswelt 2020: Führung und HR sind auf der Jagd nach „freien Radikalen“. In HR-Today 11/11. S 24–27 Kahneman D et al (2004) toward national well-being accounts. American Economic Review (Papers and Proceedings) 94. S 429–434 Kast V (2009) Vom Sinn der Angst, Aufl 3. Herder, Freiburg Kolb D (1984) Experiential Learning: experience as the source of learning and development. Prentice Hall, Englewood Cliffs Königswieser R et al (2001) SIMsalabim. Veränderung ist keine Zauberei. Klett-Cotta, Stuttgart Kres M (2007) Integriertes Employability Management. Arbeitsmarktfitness als Führungsaufgabe. Haupt, Bern

Quellenverzeichnis

169

Kruse P (2009) Next practice. Erfolgreiches Management von Instabilität. Veränderung durch Vernetzung, Aufl 4. Gabal, Offenbach Lay R (1992) Wie man sinnvoll miteinander umgeht – Das Menschenbild der Dialektik. et al. Econ, Verlag, Düsseldorf Lee G (2007) Leadership Coaching. From personal insight to organisational performance. Chartered Institute of Personnel and Development, London Lotter W (2011) Selbst-Bestimmung. In: brandeins 10/11. S 52–62 Lotter W (2012a) Die Ermutigung. In: brandeins 06/12. S 40–48 Lotter W (2012b) Hoffnung. In: brandeins 11/12. S 50–58 Luhmann N (2000) Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität, Aufl 4. UTB, Stuttgart Maddi SR. (2004) Hardiness: an operationalization of existential courage. Journal of Humanistic Psychology 44:279–298 Maturana HR, Varela FJ (1990) Der Baum der Erkenntnis. Goldmann, München Maurer R (2010) Beyond The Wall of Resistance. Why Most Changes Fail. Bard Press, Austin Miegel M (2002) Wachstum bringt keine Jobs. Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ), 26. August 2002 Nichols T (2008) Authentic transformational leadership and implicit leadership theories. Unveröffentlichte Dissertation. University of North Texas O’Neill MB (2007) Executive Coaching with backbone and heart. A systems approach to engaging leaders with their challenges, Aufl 2. John Wiley & Sons, San Francisco Pircher-Friedrich AM (2007) Sinn-voll Dienen – Sinn-Spuren für sich und alle Prozessbeteiligten hinterlassen. Stationen auf dem Weg zum Servant Leadership. In: Hinterhuber HH et al (Hrsg) Servant Leadership. Prinzipien dienender Unternehmensführung. Erich Schmidt, Berlin, S 217– 246 Pfläging N (2009) Die 12 neuen Gesetze der Führung. Campus, Der Kodex: Warum Management verzichtbar ist. Frankfurt am Main Planzer B (2012) Wie macht man einen Disponenten? Warum Diplome für Planzer keine Bedeutung haben. Gastvortrag am 15. Netzwerktreffen der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmarktkompetenz (www.employability.ch). Härkingen, 28. März 2012 Powdthavee N (2005) Identifying causal effects with panel data: The case of friendship and happiness. The Institute of Ecucation, University of London Probst GB, Büchel ST (1994) Organisationales Lernen. Wettbewerbsvorteil der Zukunft. Gabler, Wiesbaden Rosa H (2009) Kapitalismus als Dynamisierungsspirale – Soziologie als Gesellschaftskritik. In: Dörrie K et al (Hrsg) Soziologie, Kapitalismus, Kritik. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 87–125 Rump. J. et al (2011) Strategie für die Zukunft: Die lebensphasenorientierte Unternehmens- und Personalpolitik. In: Rump J et al (Hrsg) Auf dem Weg in die Organisation 2.0. Mut zur Unsicherheit. Wissenschaft & Praxis, Sternenfeld, S 131–140 Saaman W (2012) Leistung aus Kultur. Wie aus „Arbeit-Nehmern“ Bestleister werden. Springer Gabler, Wiesbaden Schmitz M (2012) Psychologie der Macht. Kriegen, was wir wollen. Kremayr & Scheriau, Wien Schumpeter J (1912) Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Von Duncker & Humblot, Leipzig Seliger R (2008) Das Dschungelbuch der Führung. Ein Navigationssystem für Führungskräfte. Carl Auer, Heidelberg Sennett R (2008) Handwerk. Berlin Verlag, Berlin Simon FB (1997) Die Organisation als Selbstorganisation. In: Managerie 4. Jahrbuch. Carl Auer, Heidelberg

170

Quellenverzeichnis

Simon FB (2009) Gemeinsam sind wir blöd!? Die Intelligenz von Unternehmen, Managern und Märkten, Aufl 3. Carl-Auer, Heidelberg Stahl HK (2007) Stationen auf dem Weg zum Servant Leadership. In: Hinterhuber HH et al (Hrsg) Servant Leadership. Prinzipien dienender Unternehmensführung. Erich Schmidt, Berlin, S 139– 154 Steiger T (1999) Das Rollenkonzept der Führung. In: Steiger T, Lippmann E (Hrsg) Handbuch für angewandte Psychologie für Führungskräfte. Springer, Heidelberg, S 43–73 Sull DH (1999) Why good companies go bad. In: Harv Bus Rev 76:42–51 Taleb NN (2007) The Black Swan. The Impact of the Highly Improbable. Penguin Books Ltd, London Täubner A (2011) Herr B. findet sein Glück. In: brandeins 10/11. S 108–113 Taylor C (1995) Das Unbehagen der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt am Main Thiehoff R (2007) Wertschöpfung durch Wertschätzung – die Initiative Neue Qualität der Arbeit – Ermöglichendes Staatshandeln beim Übergang zur Wissensökonomie. In: Hinterhuber HH et al (Hrsg) Servant Leadership. Prinzipien dienender Unternehmensführung. Erich Schmidt, Berlin, S 87–116 Tushman ML, O’Reilly IIICA (1996) Ambidextrous organization: Managing evolutionary and revolutionary change. Calif Manage Rev 38:29–36 Ulrich H (1983) Management – eine unverstandene gesellschaftliche Funktion. In: Siegwart H, Probst G (Hrsg) Mitarbeiterführung und gesellschaftlicher Wandel. Die kritische Gesellschaft und ihre Konsequenzen für die Mitarbeiterführung. Haupt, Bern, S 133–152 Matt P von (2008) Innerhalb einer Epoche gibt es keinen Standpunkt, eine Epoche zu betrachten. In: Lukesch B, Spörri B (Hrsg) Starke Worte. Wörterseh, Gockhausen, S 39–41 Wheeler G (1998) A Gestalt developmental model. Br Gestalt J 7(2):115–125 Willenbrock H (2008) Freie Radikale. In: brandeins 02/08. S 135–139 Wimmer R (2010) Wie lernfähig sind Organisationen? In: OSB-Reader. Wien: OSB. S 101 Wüthrich HA et al (2007) Musterbrecher. Führung neu leben, Aufl 2. Gabler, Wiesbaden Zaugg RJ, Thom N (2003) Excellence through implicit competencies: Human resource management – organizational development – knowledge creation. J Chang Manag 3:1–21 Zook C, Allen J (2012) Repeatability: build enduring businesses for a world of constant change. Harvard Business Review Press, Watertown

Sachverzeichnis

A Achtsamkeit, 49, 60, 71–73, 93, 111, 113, 115 Autopoiese, 76 B Befristung, 94 Beschleunigungsfalle, 17, 21, 77 Bottom-up-Prozess, VII, VIII, 76, 155, 159–162, 166 Burnout, 17, 20, 50, 160 D Defizitorientierung, 29, 30, 90 Diversität, 69, 71, 80 Durchlässigkeit, 94, 95, 105 E Effektivität, 15, 22, 63, 78, 134, 136 Effizienz, 14, 15, 22, 63, 78, 81, 133 Employability, 84, 116, 163 Empowerment, 73 Encouragement, 73 Energie, korrosive, 1, 76, 77, 90, 105 erschöpftes Selbst, 20 F Feedforward, 67, 68, 102 Flexibler Wellenreiter, 21 Flow-Prinzip, 22, 52, 64, 92, 93 Führung authentische, 63, 65, 73 systemische, VII, 69, 76, 95

K Kohärenzgefühl, 58, 59 Kolbs Lernzyklus, 41, 50, 51, 54–56, 65, 71, 76, 77, 90 Konstruktivismus, 29, 30 Korrosive Energie, 18, 39, 165 Kräftefeldanalyse, 41, 102 L Lernende Organisation, 18 Logotherapie, 31, 58 M Mutmacher-Würfel, VII N Nähe, 14, 26, 54, 66, 72, 79, 95, 156, 157, 162 O Organisation fluide, 88 lernende, 41, 75, 83, 84, 104 Organisationaler Burnout, 17 P Paradoxe Theorie der Veränderung, 41, 43–47, 52, 76, 97, 101, 102, 105, 106 Pareto-Gesetz, 15 Parkinson’sches Gesetz, 15

M. Kres, Mutmacher: Unternehmen stärken durch mutige Führung, DOI 10.1007/978-3-658-02144-3, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2013

171

172

Sachverzeichnis

R Resilienz, 44, 51, 60, 63, 69, 71, 90, 92–95, 114 Ressourcenorientierung, 29, 30

T Tender Soft Spot, 66 Top-down, VIII, 62, 76, 155, 159–161

S Salutogenese, 58, 59, 109, 111, 113, 114 Schwarze Löcher der Führung, 1, 3–5, 7, 9, 11, 13, 14, 39 Soft Power, 71 Structural Holes, 87

V Varietät, 80, 87 Vielfalt, 69, 80, 87, 94, 114, 130, 166