Zielmarktanalyse mit Profilen der Marktakteure 2014

Zielmarktanalyse mit Profilen der Marktakteure 2014 Dänemark – Energieeffizienz in der Industrie www.efficiency-from-germany.info www.handelskammer.dk...
Author: Berndt Kopp
5 downloads 0 Views 2MB Size
Zielmarktanalyse mit Profilen der Marktakteure 2014 Dänemark – Energieeffizienz in der Industrie www.efficiency-from-germany.info www.handelskammer.dk

Impressum Herausgeber Deutsch-Dänische Handelskammer Kongens Nytorv 26, 3. Stock 1050 Kopenhagen +45 33 91 33 35 Stand Januar 2014 Druck Deutsch-Dänische Handelskammer Gestaltung und Produktion Deutsch-Dänische Handelskammer Bild Vorderseite Jean Schweitzer Redaktion Nicole Danielsen, Ninna Suhr Poulsen, Till Pöpperling, Michael Pieper Disclaimer Das Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Herausgebers. Sämtliche Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, haftet der Herausgeber nicht, sofern ihm nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last gelegt werden kann.

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .................................................................................................................................... 6 2. Politik und Wirtschaft im Überblick ............................................................................................ 7

2.1. Innenpolitischer Hintergrund ................................................................................................................. 7 2.1.1. Aktuelles politisches Umfeld ........................................................................................................... 8 2.2 Wirtschaft, Struktur und Entwicklung ..................................................................................................... 8 2.2.1. Wirtschaftswachstum ...................................................................................................................... 8 2.2.2. Privatkonsum und Inflationsrate ..................................................................................................... 8 2.2.3. Außenhandel ................................................................................................................................... 9 2.2.3.1. Dänemarks Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland ............................................................ 10 2.2.4. Arbeitslosigkeit .............................................................................................................................. 10 2.2.5. Investitionen .................................................................................................................................. 11 2.2.6. Staatshaushalt ............................................................................................................................... 12 2.2.7. Währung ........................................................................................................................................ 12 2.2.8. Regionale Wirtschaftstruktur ........................................................................................................ 12 2.3. Fazit ...................................................................................................................................................... 13 3. Energiemarkt Dänemark............................................................................................................14

3.1. Energieverbrauch und Energieerzeugung ............................................................................................ 14 3.1.1. Korrigierter Bruttoenergieverbrauch ............................................................................................ 14 3.1.2. Faktischer Energieverbrauch ......................................................................................................... 15 3.1.3. Energieeinsparungen auf nationalem Niveau ............................................................................... 15 3.1.4. Primäre Energieproduktion ........................................................................................................... 16 3.1.5. Produktion Erneuerbarer Energien 2012 ...................................................................................... 17 3.1.6. Allgemeine Wachstumsprognosen Energie................................................................................... 17 3.2. Marktstruktur ....................................................................................................................................... 18 3.2.1. Strommarkt.................................................................................................................................... 18 3.2.1.1. Stromverbrauch ...................................................................................................................... 19

2

3.2.2. Wärmemarkt ................................................................................................................................. 20 3.3. Energiepreise ........................................................................................................................................ 21 3.3.1. Strompreise ................................................................................................................................... 21 3.3.2. Wärmekosten ................................................................................................................................ 22 3.3.3. Energieabgaben ............................................................................................................................. 23 3.3.3.1. Elektrizität............................................................................................................................... 23 3.3.3.2. Öle, Gase und Kohle ............................................................................................................... 23 3.3.3.3. Wasser .................................................................................................................................... 23 3.3.3.4. CO2 ......................................................................................................................................... 23 3.4. Energieeffizienz .................................................................................................................................... 24 3.5. Energiepolitische Ziele und Abkommen ............................................................................................... 24 3.5.1. Kyoto-Protokoll .............................................................................................................................. 24 3.5.2. EU-Emissionshandel...................................................................................................................... 24 3.5.3. Handlingsplan for en fornyet energispareindsats (Handlungsplan für einen erneuten Energiespareinsatz) ................................................................................................................................. 25 3.5.4. Den nationale allokeringsplan (NAP) (Der Nationale Allokationsplan) ......................................... 25 3.5.5. En visionær dansk energipolitik 2025 (Eine visionäre dänische Energiepolitik 2025) .................. 26 3.5.6. Förderung von Photovoltaik-Anlagen............................................................................................ 27 3.5.7. Klimapolitisk redegørelse 2011 (Klimapolitischer Rechenschaftsbericht 2011) ........................... 27 3.5.8. Energiaftale 2012 (Energieabkommen 2012) ................................................................................ 27 3.5.9. Energistrategi 2050 (Energiestrategie 2050) ................................................................................. 28 3.6. Fazit ...................................................................................................................................................... 29 4. Energieeffizienz in der Industrie................................................................................................31

4.1. Übersicht zur Industrie in Dänemark.................................................................................................... 31 4.1.1. Größe, Struktur, Region ................................................................................................................. 31 4.1.2. Marktaufteilung, verkaufte Waren, gekaufte Waren, Investitionserwartungen .......................... 33 4.1.3. Energieverbrauch in der dänischen Industrie und Energieintensität ............................................ 35 4.1.4. Energiepreise in der dänischen Industrie ...................................................................................... 38 4.2. Einsparpotenzial in der dänischen Industrie ........................................................................................ 39

3

4.2.1. EU-ETS............................................................................................................................................ 39 4.2.2. Gebäudebestand und Bauvorhaben in der Industrie .................................................................... 40 4.2.3. Potenzialanalyse 1: Energibesparelser i erhvervslivet (2012) ....................................................... 41 4.2.4. Potenzialanalyse 2: Energibesparelser i erhvervslivet (2010) ....................................................... 43 4.2.5. Überschusswärme in der Industrie................................................................................................ 45 4.2.5.1. Fazit ........................................................................................................................................ 45 4.2.5.2. Definition ................................................................................................................................ 46 4.2.5.3. Abgaben .................................................................................................................................. 46 4.2.5.4. Nutzung von Überschusswärme ............................................................................................. 46 4.3. Schwerpunktprozesse und Technologien ............................................................................................. 49 4.3.1. Vornehmlich strombetriebene Prozesse ....................................................................................... 49 4.3.1.1. Beleuchtung ............................................................................................................................ 49 4.3.1.2. Ventilation .............................................................................................................................. 50 4.3.1.3. Pumpen................................................................................................................................... 50 4.3.1.4. Kühlung ................................................................................................................................... 50 4.3.2. Vornehmlich brennstoffbetriebene Prozesse ............................................................................... 51 4.3.2.1. Kessel- und Netzverluste ........................................................................................................ 51 4.3.2.2. Trocknung und Eindampfen ................................................................................................... 51 4.3.3. Andere Pozesse ............................................................................................................................. 51 4.3.3.1. Wärmepumpen ...................................................................................................................... 51 4.3.3.2. Nachisolierung ........................................................................................................................ 51 4.4. Förderprogramme, Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten ........................................................ 52 4.4.1. Energiforbedring (Energieverbesserung) ...................................................................................... 52 4.4.2. VE til proces (Erneuerbare Energien für Prozesse)........................................................................ 52 4.4.3. EUDP-programmet (EUDP-Programm) .......................................................................................... 53 4.4.4. ForskEL ........................................................................................................................................... 54 4.4.5. ForskVE .......................................................................................................................................... 54 4.4.6. The European Motor Challenge Programme................................................................................. 54 4.4.7. Miljøteknologi (Umwelttechnologie) ............................................................................................ 55

4

4.4.8. ESCO (Energy Service Company) ................................................................................................... 55 4.4.9. ELFORSK ......................................................................................................................................... 56 5. Marktchancen für deutsche Unternehmen ................................................................................ 57

5.1. Rahmenbedingungen ........................................................................................................................... 57 5.2. Wettbewerbssituation Cleantech......................................................................................................... 57 5.2.1. Überregionale Wettbewerbssituation........................................................................................... 57 5.2.2. Wettbewerbssituation in Mitteljütland......................................................................................... 60 5.3. Fazit ...................................................................................................................................................... 62 6. Profile Marktakteure ................................................................................................................ 64

6.1. Vereine und Verbände.......................................................................................................................... 64 6.2. Ministerien & Behörden ....................................................................................................................... 66 6.3. Wissenschaftliche Einrichtungen.......................................................................................................... 67 6.4. Informationszentren ............................................................................................................................. 68 6.5. Energiegesellschaften ........................................................................................................................... 68 6.6. Beratende Ingenieurfirmen .................................................................................................................. 71 7. Quellenverzeichnis .................................................................................................................... 78

7.1. Grafiken und Tabellen .......................................................................................................................... 78 7.2. Analysen ............................................................................................................................................... 80 7.3. Förderprogramme ................................................................................................................................ 81 7.4. Energiepolitische Ziele und Abkommen ............................................................................................... 81 7.5. Energiestatistiken ................................................................................................................................. 82 7.6. Sonstige ................................................................................................................................................ 82

5

1. Einleitung Im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des BMWi führt die Deutsch-Dänische Handelskammer 2014 die AHK-Geschäftsreise „Energieeffizienz in der Industrie“ durch. Die vorliegende Zielmarktanalyse informiert deutsche Unternehmen über Möglichkeiten, Chancen und Risiken, die der dänische Markt zum Thema bietet. Kapitel 2 gibt einen Überblick über das politische System in Dänemark und legt Fokus auf die deutsch-dänischen Wirtschaftsbeziehungen. 2012 exportierte Deutschland 15,1 Mia. Euro nach Dänemark, was einer Steigerung von 5 % entspricht. Damit ist Deutschland wichtigster Importpartner Dänemarks: 20 % der importierten Waren kommen in Dänemark vom südlichen Nachbarland. Dänische Waren verloren in Deutschland in den vergangen Jahren indes zunehmend an Bedeutung. In der Rangliste der wichtigsten Handelspartner fiel Dänemark von Platz 19 auf 20. 2013 war dieser Trend leicht rückläufig, ebenso erwarten dänische Unternehmen, dass sie ihre Marktanteile in Deutschland 2014 erhöhen werden. Kapitel 3 liefert eine übergeordnete Aufstellung des dänischen Energiemarktes. Schon seit 1990 fällt der dänische Energieverbrauch konstant, Betriebe, die nicht unter die EU-Quotenregelung fallen, senkten ihren Energieverbrauch im Vergleich zu 2005 sogar um 36 %. Zudem herrscht ein breiter politischer Konsens über die Notwendigkeit, die dänische Energieproduktion auf Erneuerbare Energien umzustellen. Wichtiger Baustein der dänischen Klimapolitik ist der Fokus auf energieeffektive Technologien, diesbezügliche Bestrebungen sind durch diverse Abkommen und Vereinbarungen gesichert. In den Bereichen, die nicht von den EU-Quotenregelungen betroffen sind, decken sich die erwarteten CO2-Emissionen bis 2020 jedoch nicht mit den Vorgaben, sodass hier von Potenzial für energieeffektive Technologien und Produkte ausgegangen werden kann. Kapitel 4 befasst sich mit der Energieeffizienz in der Industrie. Deutsche Unternehmen werden dabei vornehmlich auf kleinere Betriebe treffen, die 2013 ca. 3,26 Mia. Euro investieren werden. Dies entspricht einer Steigerung von ca. 33 % im Vergleich zu 2010. Bedeutender Industriestandort ist Jütland. Potenzial bietet sich für Technologien und Produkte, die den Bereichen Isolation, Ventilation, Beleuchtung, Kessel- und Netzverluste, Kühlung, Pumpen, Trocknung und Eindampfen sowie Wärmepumpen zugeordnet werden können. Wichtigster industrieller Energieträger ist nach wie vor Naturgas. Zahlreiche Förderprogramme machen es für die Industriebetriebe attraktiv, auf energieeffektive Lösungen zu setzen. Kapitel 5 behandelt die Marktchancen deutscher Akteure im Bereich Cleantech und Industrie allgemein. Dabei zeigt es sich, dass die dänische Cleantech-Branche in den letzten Jahren überdurchschnittlich wuchs. CleantechUnternehmen mit Wachstum sind dabei verhältnismäßig besonders interessiert an der Zusammenarbeit mit Zulieferern. In der Region Mitteljütland stellten ausländische Unternehmen sogar die zweitgrößte Zulieferergruppe für die mitteljütländische Cleantech-Branche. Die Region Mitteljütland ist für deutsche Unternehmen besonders interessant, da die Industriebetriebe hier besonders viel Energie verbrauchen. Negativ auf den Absatzmarkt auswirken kann sich der oftmals kurzfristige Investitionshorizont der Unternehmen, der nicht immer mit den Amortisationszeiten energieeffektiver Technologien und Produkte übereinstimmt. Kapitel 6 gibt einen Überblick über die dänischen Marktakteure und liefert die Kontaktdaten der Entscheidungsträger. Die Analyse schließt mit dem Quellenverzeichnis (Kapitel 7). Hier sind auch die genauen Angaben zu den Grafiken zu finden, die nach Seitenzahl aufgeschlüsselt werden. Bei Fragen zum Markteintritt und der Kontaktaufnahme zu potenziellen Kooperationspartnern steht die DeutschDänische Handelskammer gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

6

2. Politik und Wirtschaft im Überblick 2.1. Innenpolitischer Hintergrund Auf der höchsten politischen Ebene steht der Staat, darunter folgen die Regionen und die Kommunen. Am 1. Januar 2007 wurden in Verbindung mit der Kommunalreform die ursprünglich 13 Ämter durch fünf Regionen ersetzt. Zeitgleich wurde die Anzahl der Kommunen durch Zusammenlegungen von 270 auf 98 reduziert.

Quelle: Region Nordjylland (Dezember 2013).

Alleinige Zuständigkeit hat der Staat zum Beispiel in Belangen der Außenwirtschaft, Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik, Verteidigung, Polizeiwesen, Gerichte, Gymnasien, Universitäten und Autobahnen. Der Staat legt zudem Mindestanforderungen zum Umweltschutz fest. Die Zuständigkeiten der Regionen beschränken sich hauptsächlich auf die Administration des Gesundheitssystems, Betrieb der Krankenhäuser, regionale Strukturentwicklungen sowie einige Institutionen im Bereich soziale Angebote und Spezialunterricht. Die Regionen müssen ihr Budget jedes Jahr vom Staat bewilligen lassen, der auch den Großteil ihrer finanziellen Ressourcen bereitstellt. Zudem zahlen die Kommunen Zuschüsse per Einwohner oder für bestimmte Projekte. Die Regionen werden von den Regionsräten verwaltet, die jeweils aus 41 direkt gewählten Mitgliedern bestehen. Drei von den fünf Regionen haben Vorsitzende der Socialdemokraterne, und zwei Regionen haben Vorsitzende der Partei Venstre. Die Kommunen stehen für die meisten Transfereinkommen und sozialen Institutionen in Dänemark, wie zum Beispiel die allgemeinen Schulen und Bibliotheken. Darüber hinaus sind die Kommunen verantwortlich für das Bevölkerungsregister, Jobzentren, das kommunale Straßennetz und lokale Strukturentwicklungen. Die

7

Kommunen sind somit auch für Entscheidungen bezüglich der Bauvorhaben in ihrem Einzugsbereich verantwortlich. Zudem fallen auch einige Bereiche der Umweltbehörde in den Aufgabenbereich der Kommunen. 2.1.1. Aktuelles politisches Umfeld Das politische Umfeld ist durch eine Vielzahl an Parteien gekennzeichnet, die sozialistische, liberale und rechtskonservative Positionen vertreten. Aktuell sitzen acht Parteien im Folketing, dem dänischen Parlament. Bei der Wahl am 15.9.2011 gab es nach zehn Jahren einen Regierungswechsel, aus dem nun ein Regierungsbündnis der Sozialdemokraten mit der sozialliberalen Partei Det Radikale Venstre und der Socialistisk Folkeparti (Sozialistische Volkspartei) hervorging. Die Regierung wird durch die rot-grüne Enhedslisten (Einheitspartei) unterstützt.

2.2 Wirtschaft, Struktur und Entwicklung Dänemark ist ein industriell hoch entwickeltes Land mit einem sehr hohen Lebensstandard und starkem Außenhandel. 2.2.1. Wirtschaftswachstum Dänemark lag 2012 bei einem BIP pro Kopf von etwa 43.700 Euro, während Deutschland ein BIP von 32.300 Euro pro Kopf aufwies. Viele Jahre erlebte Dänemark einen Aufschwung, der hauptsächlich vom steigenden Privatkonsum getragen wurde. Noch 2007 wuchs das BIP um ca. 1,6 %. 2009 schrumpfte das BIP aufgrund der Finanzkrise um 5,7 %. Erst 2010 ging es wieder aufwärts. 2011 wies eine Steigerung um 1,1 % auf. 2012 war das Wachstum erneut negativ. Prognosen für 2013 sehen das wirtschaftliche Wachstum für Dänemark bei 0,3 %, 2014 erwartet man einen Anstieg von ca. 1,7 %.

BIP in % zum Vorjahr Dänemark Deutschland

2008 -0,8 1,1

2009 -5,7 -5,1

2010 1,4 4,0

2011 1,1 3,3

2012 -0,4 0,7

2013 0,3 0,5

2014 1,7 1,7

Quelle: Eurostat (Dezember 2013).

2.2.2. Privatkonsum und Inflationsrate Bruttoschulden europäischer Haushalte

Quelle: Nationalbanken (Dezember 2013).

8

2010 mehrten sich trotz einer noch zunehmenden Arbeitslosigkeit die Anzeichen für eine Wiederbelebung des 2009 kräftig gesunkenen Privatverbrauchs. Steuersenkungen, geringe Zinsen und Zinseinsparungen, wachsende soziale Transfers und gegenüber 2009 höhere Rückzahlungen aus der Einkommensteuerveranlagung brachten den Privatverbrauch 2010 wieder in Schwung. Seither steigt der Privatkonsum stetig, jedoch bescheiden. Für 2013 wird ein Wachstum von 0,7 % erwartet. Erst 2014 soll der Privatkonsum dann wieder mit 1,4 % steigen 1. Dänemark hat die höchste Pro-Kopf-Verschuldung der Welt. Dadurch kann die Steigerung des Privatkonsums gehemmt werden. Die Inflationsrate lag 2009 und 2010 bei 1,2 % bzw. 2,1 %. 2011 lag sie aufgrund steigender Energie- und Wohnungspreise sowie höheren Abgaben auf Tabak, Energie und fetthaltigen Nahrungsmitteln bei 3,1 %, 2012 bei 2,1 %. Damit war die Inflationsrate in diesen beiden Jahren höher als die durchschnittliche Lohnentwicklung. Im Mai 2013 lag sie bei 0,9 %, für das Gesamtjahr erwartet man eine Rate von 1,4 %. 2.2.3. Außenhandel Dänemark ist als kleines Land stark in den internationalen Handel eingebunden. Aufgrund der Finanzkrise fiel der Wert von Importen und Exporten im Jahr 2009 um jeweils 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Bereits 2010 wuchs der Außenhandel jedoch wieder um etwa 4 %. 2011 und 2012 wuchsen die Exporte um 7,4 % bzw. 7,3 %. Für 2013 und 2014 wird mit einem moderaten Wachstum des Außenhandels gerechnet. Es wird erwartet, dass die Exporte mit 1,5 % bzw. 2,4 % zwar wachsen, die Importe mit 2,9 % und 2,7 % jedoch etwas stärker wachsen sollen. Quelle: Nyt Fra Danmarks Import, Export undStatistik. Handelsbilanz

Quelle: Danmarks Statistik (September 2013)

Unter Ausklammerung des Jahres 1998, erwirtschaftet Dänemark seit 1990 Handelsbilanzüberschüsse. Eine Fortsetzung dieser Entwicklung wird erwartet. Dieser Trend gilt jedoch nicht für die Handelsbeziehungen mit Deutschland, wo man auch 2013 ein Handelsdefizit erzielen wird. So importierte man im September 2013 Waren im Wert von umgerechnet 1,34 Mia. Euro, während sich der Export auf rund 1,26 Mia. Euro belief. Dies entspricht einer Differenz von ca. -5,9 %, die 2012 durchschnittlich jedoch noch bei ca. -15,9 % lag.2

1

Dansk Industri (November 2013): DI´S Økonomiske Prognose. Udsigterne for dansk og international vækst, S. 3. Danmark Statistik: Den samlede udenrigshandel efter im- og eksport, sæsonkorrigering og land (UVH2). Freie Bearbeitung. (04.12.2013). 2

9

2.2.3.1. Dänemarks Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland Deutschland ist traditionell der wichtigste Außenhandelspartner Dänemarks, wohingegen Dänemark im Außenhandel Deutschlands nur eine untergeordnete Rolle spielt. 2012 ist Dänemark auf der Rangliste deutscher Importwaren von Platz 19 auf Platz 20 gesunken. Auch bei den Ausfuhren ist Dänemark 2011 bereits von Platz 17 auf Platz 18 gesunken. Auch dies bleibt 2012 unverändert3. Die deutschen Exporte nach Dänemark haben sich leicht verbessert und sind im Jahr 2012 um 5 % von 14,8 Milliarden Euro auf 15,1 Milliarden Euro gestiegen. Dänische Exporte nach Deutschland sind hingegen um 12 % von 12,2 Milliarden Euro auf 11,6 Milliarden Euro gesunken, ein Trend, der sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr moderat verbessert hat. 2012 kamen ca. 20 % der dänischen Warenimporte aus dem südlichen Nachbarland, gefolgt von Schweden, den Niederlanden und China. Die Exporte nach Deutschland lagen 2012 bei ca. 15,6 %. Das zweitwichtigste Exportland ist nach wie vor Schweden mit ca. 13 %, gefolgt von Großbritannien, den USA und Norwegen.

Außenhandel Dänemark 2012

40 35 30 Prozent

25 20 15

Import Export

10 5 0

Quelle: GTAI (November 2013).

2.2.4. Arbeitslosigkeit Die Arbeitslosigkeit fiel in den vergangenen Jahren stetig und erreichte 2008 mit 2,7 % einen historischen Tiefpunkt. Ergebnis war ein steigender Lohndruck und die Immigration von ausländischen Arbeitskräften z.B. im Gesundheits- und Bausektor. Die Finanzkrise führte zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote seit Ende 2008.

3

Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/LaenderRegionen/Internationales/Thema/Aussenhandel/Aussenhandel.ht ml (04.12.2013)

10

Dieser Trend setzte sich fort und resultierte 2011 in einer Arbeitslosigkeit von 7,6 %. Für 2013 wird eine Arbeitslosenquote von 7,7 % erwartet. 2.2.5. Investitionen Ebenso wie in Deutschland stiegen nach einem tiefen Einbruch der Bruttoinvestitionen 2008 und 2009 die Bruttoanlageninvestitionen Dänemarks 2010 wieder kräftig an. Auch 2012 sind die Bruttoinvestitionen leicht gewachsen. Dabei weisen dänische Unternehmen auf Dänemark bezogen die niedrigste Investitionsrate seit 60 Jahren auf, während sie im Ausland weitaus kräftiger investieren. Die gesammelten dänischen Bruttoanlageinvestitionen haben sich im zweiten Quartal 2013 daher um 1 % gesteigert. 4 Die schlechten Werte bezüglich der Investitionen in Dänemark deuten auf die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit des Binnenmarktes hin, was zu Outsourcing lohnintensiver Produktionen geführt hat. Trotzdem erhöhen sowohl die Industriebetriebe als auch eine Reihe von Dienstleistungsunternehmen ihre Ausgaben für Erneuerungs- und Erweiterungsinvestitionen. Danmarks Statistik erwartet, dass der Industriesektor sein Investitionsvolumen 2013 um 11 % steigern wird. Mit 36 bzw. 39 % nehmen dabei vor allem Industrien, die haltbare bzw. nicht haltbare Verbrauchsgegenstände herstellen, einen Großteil dieser Investitionen wahr. Noch keine Investitionsbelebung lässt sich im Baugewerbe mit Ausnahme des Infrastruktursektors und des öffentlichen Sektors sowie im Agrarsektor beobachten. Im Immobiliensektor gingen die privaten Investitionen seit 2009 zurück, 2012 fielen die privaten Investitionen um 10 %. Im Gegensatz zum privaten Sektor hat der öffentliche Bereich 2012 sein Investitionsvolumen um 10 % erhöht und behält diesen Trend auch über 2013 hinaus bei: Der Finanzierungsvorschlag 2014 bewegt sich in einer Größenordnung von ca. 5,9 Mia. Euro, was einem Anstieg des staatlichen Investitionsvolumens von 6,7 % im Vergleich zu 2013 entspricht. Für den Bereich Klima und Umwelt sind bis 2017 ca. 107 Mio. Euro zur Umstellung auf grüne Technologien vorgesehen. In Bezug auf ausländische Investoren ist Dänemark sehr offen. Dabei waren die sechs wichtigsten Herkunftsländer im Jahr 2012 Schweden (22,4 %), Holland (13,4 %), Luxemburg (9,6 %), die USA (7,4 %), Großbritannien (7,3 %) und Deutschland (7 %). Etwa 62% der ausländischen Investitionen kamen aus Mitgliedsstaaten der EU. 5 Bestand an ausländischen Direktinvestitionen 2011

Landwirtschaft, Fischerei, Bergbau Industrie

3%

4% 7%

21%

16%

40% 9%

Handel und Transport Information und Kommunikation Finanzbranche Berufsservice

Quelle: Nationalbanken (Dezember 2013). 4

Eurostat: Bruttoanlageinvestitionen, Volumen (teina041). (04.12.2013) Nationalbanken: Årlige direkte investeringer (beholdningsstatistik) efter post, type, branche, balance, land og tid. (04.12.2013) 5

11

2.2.6. Staatshaushalt Der dänische Staat erwirtschaftete zwischen 1998 und 2008 Haushaltsüberschüsse und konnte damit seine gesamte Staatsverschuldung von 42 % auf 11 % des BIP reduzieren. Aufgrund von Mehrausgaben in Verbindung mit der Finanzkrise erhöhte sich die Staatsverschuldung 2011 auf 23 % am BIP. 2011 machte das Haushaltsdefizit 1,8 % des BIP aus und fiel somit unter die von der EU geforderte Grenze von 3 %. 2012 wurde ein Haushaltsdefizit von 4 % erwirtschaftet. Dieses Defizit ist u.a. auf die Verschiebung der öffentlichen Investitionen auf 2012 und 2013 zurückzuführen. Für das Jahr 2013 erwartet die Regierung, das Defizit wieder unter 2 % des BIP senken zu können. 2.2.7. Währung Bei einer Volksabstimmung im September 2000 entschied sich die dänische Bevölkerung gegen die Einführung des Euro. Jedoch ist die dänische Krone an den Euro gebunden, sodass Währungsschwankungen nur in einem äußerst geringen Ausmaß möglich sind. 100 EUR entsprechen etwa 745 DKR. Im Jahr 2008 wurde ein neues Referendum für die Abstimmung über die Euro-Einführung für 2011 angesetzt. Aufgrund der anhaltenden Krise wurde die erneute Befragung der dänischen Bevölkerung zum Euro aber auf unbestimmte Zeit verschoben. Meinungsumfragen zeigen jedoch eine eher negative Einstellung der Dänen gegenüber dem Euro. 2.2.8. Regionale Wirtschaftstruktur Dänemarks Hauptwachstumsgebiet ist die Hauptstadtregion (1,66 Mio. Einwohner) mit den Zentren Kopenhagen/Frederiksberg, Helsingør, Roskilde und Hillerød. Fast jeder dritte Beschäftigte Dänemarks arbeitet in diesem Ballungsgebiet. Mit 80 % der lokalen Wertschöpfung ist der Dienstleistungssektor einschließlich Handel, Transport und IT von besonders großer Bedeutung. Stark vertretene Industriesparten sind die Nahrungsmittelwirtschaft, Pharmazie und Biotechnologie. Als Wachstumsträger gelten die Sektoren IT, Pharmazie, Telekommunikation, Medizintechnik und der Handel. Über 2.000 ausländische Unternehmen sind in der Hauptstadtregion ansässig. Als zweite leistungsfähige Region gilt Mitteljütland (1,25 Mio. Einwohner), das sich vom Ringkøbing-Fjord bis zur zweitgrößten dänischen Stadt, Århus, im Osten Jütlands ausdehnt. Mit ihrer stark differenzierten Industriestruktur verfügt die Region über ein großes Wachstumspotential. Vorrangig sind folgende Sektoren vertreten: Nahrungsmittel- und Lebensmitteltechnologien, Holz- und Möbelindustrie, Transport/Logistik, Telekommunikation, IT (auch Produktion), Elektronik/Elektrotechnik, Stahl/Eisen, Umwelttechnik (Windkraftanlagen), Textilindustrie und –handel sowie Seetransporte (in Århus befindet sich der größte dänische Containerhafen). Die Region Süddänemark (1,2 Mio. Einwohner) ist Skandinaviens Bindeglied zu Europa. Als perspektivreiche Wirtschaftsregionen gelten die Zentren Billund, Fredericia, Kolding, Middelfart, Vejen und Vejle. Wachstumsschübe in der Region gehen aus von zunehmenden Aktivitäten in den Sektoren Elektronik und Software, Tourismus, Logistik, Unternehmensberatung und neue Technologien (Bio-, Nano-, Energie-, Roboter-, Informations- und Telekommunikationstechnologien). Traditionelle Wirtschaftszweige in der Region sind zudem Nahrungsmittelverarbeitung, Eisen- und Stahlindustrie, Holz- und Möbelindustrie, Transportmittelindustrie, Logistik und Maschinenbau. Nordjütland (0,58 Mio. Einwohner) ist ein leistungsfähiger Bestandteil des skandinavischen Dreiecks zwischen Südnorwegen, Westschweden und Norddänemark. Viele international ausgerichtete Firmen und Forschungseinrichtungen haben hier ihre Niederlassungen, die meisten von ihnen in der regionalen Hauptstadt

12

Aalborg. Wichtigste Branchen sind IT, Telekommunikation, Nanotechnologien, sowie Biotechnologien und Pharmazie. Seeland (0,82 Mio. Einwohner) bildet das wirtschaftliche Schlusslicht Dänemarks. Bis zu 100.000 Menschen pendeln täglich in die Hauptstadtregion.

2.3. Fazit Dänemark ist politisch in drei Verwaltungsebenen mit klar definierten Aufgabenbereichen unterteilt. An unterster Stelle stehen die Kommunen, dem folgen die Regionen. Oberste Instanz ist der Staat. Die Kommunen sind die Entscheidungsträger bzgl. Bauvorhaben in ihrem Einzugsgebiet. Kommunen haben darüber hinaus die Befugnis, Anforderungen an die Energieeffizienz zu errichtender Gebäude zu formulieren. Der Staat legt hier nur die Rahmenbedingungen fest. Dänemark ist stark vom Außenhandel abhängig. So erlebte der dänische Im- und Export in den letzten Jahren einen starken Aufschwung, der u.a. auch auf den starken Aufwärtstrend des wichtigsten außenwirtschaftlichen Partners, Deutschland, zurückzuführen ist. Seit der Finanzkrise stieg die Arbeitslosenquote stetig an. Nach einem vorläufigen Hoch 2011 mit einer Arbeitslosenquote von 7,6 % erlebte Dänemark 2012 eine leichte Entspannung des Arbeitsmarktes mit einer Quote von 7,5 %. Prognosen sagen bisher nur kleinere Veränderungen der Arbeitsmarktsituation heraus. Die dänische Krone ist an den Euro gebunden, dadurch entstehen nur geringe Währungsschwankungen. Die Wirtschaftsstruktur der dänischen Regionen ist sehr unterschiedlich, wichtige Wachstumsbranchen sind Biotechnologie, Medizintechnik, IT und Kommunikation.

13

3. Energiemarkt Dänemark 3.1. Energieverbrauch und Energieerzeugung 3.1.1. Korrigierter Bruttoenergieverbrauch Unter dem korrigierten Bruttoenergieverbrauch versteht man den faktischen Energieverbrauch, der nach klimatischen Ausschlägen sowie nach Brennstoffverbrauch bezüglich des Außenhandels mit Strom korrigiert wurde. Dieser lag 2012 in Dänemark bei 785 Petajoule und fiel im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 %:

Quelle: Energistatistik (November 2013). Freie Bearbeitung.

Dabei hat Dänemark einen Selbstversorgungsgrad von 102 %, welcher aufgrund von eigenen Öl- und Gasfeldern 2011 jedoch noch bei 108 % lag. Den Energieüberschuss nutzte Dänemark, um Elektrizität in Höhe von 25,5 PJ nach Deutschland zu exportieren. Dem gegenüber steht jedoch ein Import von 44,3 PJ (Norwegen: 17,2 PJ, Schweden: 27,1 PJ). Der Nettoimport beläuft sich somit auf 18,8 PJ und stellt den höchsten Wert seit 1990 dar. Mit Hinblick auf den Elektrizitätsmarkt ist zu bemerken, dass der dänische Außenhandel in diesem Sektor mehr variiert als in anderen EU-Ländern, da dieser stark von der Preisentwicklung auf der nordischen Elektrizitätsbörse Nordpool beeinflusst wird. Hier handeln die skandinavischen Länder mit Strom, Preisschwankungen ergeben sich u.a. aus den Faktoren Wetter generell, Niederschlagsmengen in Schweden und Norwegen und Windverhältnisse in Dänemark.

14

3.1.2. Faktischer Energieverbrauch Der faktische Energieverbrauch gibt den registrierten Energieverbrauch eines Kalenderjahres an und ist ein guter Parameter, um den Anteil der Energieträger zu ermitteln, die vom inländischen Endnutzer verbraucht werden. Der faktische Energieverbrauch lag 2012 bei 760 PJ und fiel damit um 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit anteilig 37,8 % war Öl der meist verbrauchte Energieträger, mit 24,2 % folgen Erneuerbare Energien. Weitere Wichtige Energieträger waren Kohle-/Kokserzeugnisse und Naturgase. Der relativ große Anteil an Kohle- und Kokserzeugnissen ist insofern überraschend, da Dänemark diesbezüglich keine eigenen Ressourcen hat. Er lässt sich auf die dänische Stromproduktion zurückführen, dessen anteilig größter Energieträger Kohle ist (38 PJ bzw. 34,4 %). Im Vergleich zum faktischen Energieverbrauch von 2011 wurde dieser Anteil jedoch um 21,3 % reduziert, innerhalb des Stromsektors sogar um 28, 2%.

Quelle: Energistatistik (November 2013). Freie Bearbeitung.

3.1.3. Energieeinsparungen auf nationalem Niveau Sowohl beim korrigierten Bruttoenergieverbrauch (kBEV) als auch beim faktischen Energieverbrauch (fEV) konnte Dänemark einsparen: Im Vergleich zum Referenzjahr 1990 ging der kBEV um 4,2 % zurück, während der fEV um 1,0 % gesenkt werden konnte. Dabei entwickelten sich die Erneuerbaren Energien beim fEV besonders gut. Hier ist seit 1990 ein Anstieg von ca. 304 % zu verzeichnen.6 Im deutsch-dänischen Vergleich steht Dänemark ebenfalls gut da: 2012 belief sich der Anteil an EE zum Gesamtenergieverbrauch in Deutschland auf 12,7 %. Dieser unterteilte sich weiterhin in 11,1 % Kraftstoffe, 44,8 % Wärme und 44,1 % Strom.7 2011 wurde in Deutschland ca. 85 % des deutschen Energieverbrauchs von Mineralöl, Erdgas, Kernenergie, Stein- und Braunkohle erzeugt.8

6

3.1.1. bis 3.1.3. aus: Energistyrelsen (November 2013): Data, tabeller og kort. Energistatistik 2012, S. 20. BMU (Juli 2013): Erneuerbare Energie in Zahlen. Nationale und internationale Entwicklung, S. 10. 8 BMWi (Februar 2013): Energie in Deutschland. Trends und Hintergründe zur Energieversorgung, S. 21. 7

15

3.1.4. Primäre Energieproduktion Die primäre Energieproduktion konzentriert sich in Dänemark hauptsächlich auf Rohöl, Naturgas und Erneuerbare Energien. Auch nicht-biologisch abbaubarer Abfall wird zur Energieproduktion genutzt, jedoch nur zu einem sehr geringen Anteil von 2 %. Sowohl der Bedarf an Rohöl als auch an Naturgas kann durch eigene Ressourcen gedeckt werden, dabei erreicht Rohöl sogar einen Selbstversorgungsgrad von 148 %.

Quelle: Energistatistik (November 2013). Freie Bearbeitung.

Obwohl der Anteil an Erneuerbaren Energien 2012 mit ca. 23 % an der primären Energieproduktion recht hoch ist, stellen sie einen negativen Faktor in der dänischen Energiebilanz dar: 2012 wurden 48,2 PJ EE nach Dänemark importiert, dem gegenüber stehen 1,5 PJ EE-Exporte, sodass sich der EE-Nettoimport auf 46, 8 PJ beläuft. Importiert wurden Brennholz (7 %), Holzspan (12,8 %), Holzpellets (66 %) sowie Biobrennstoffe (14,5 %). Exportiert wurden flüssige Biobrennstoffe (100 %). Der inländische Produktionsanteil Erneuerbarer Energien beläuft sich auf 17 %. In der Zukunft ist ein starker Anstieg in der Produktion von Erneuerbaren Energien geplant, da Dänemark 2050 seinen gesamten Energieverbrauch durch Erneuerbare Energie decken will (siehe 3.5.9.). Dies bedeutet, dass die dänische EE-Produktion importunabhängig werden muss. Derzeit ist es jedoch noch so, dass der faktische Energieverbrauch vom Import Erneuerbarer Energien mitgetragen wird:

Eigenproduktion 138

Import 48

Export 1,5

Faktischer Energieverbrauch 184

Quelle: Energistatistik (November 2013). Freie Bearbeitung.

16

3.1.5. Produktion Erneuerbarer Energien 2012 Die EE-Produktion generiert sich primär aus Biomasse, die 62,5 % der EE-Produktion ausmacht (86,07 PJ). Sie lässt sich weiterhin in Stroh (20,3 %), Holzspan (13,9 %), Brennholz (23,8 %). Holzpellets (2 %), Holzabfälle (11,3 %), biologisch abbaubare Abfälle (24 %) und Biobrennstoffe (4,7 %) unterteilen. Auf dem zweiten Platz liegt die Windenergie, deren Produktion sich seit 1990 verzehnfacht hat und auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen soll (siehe 3.5.9.). 2012 produzierte sie ca. 26,9 % der gesamten Erneuerbaren Energie.

Quelle: Energistatistik (November 2013). Freie Bearbeitung.

In Dänemark gibt es keine Atomkraftwerke. Während alle öffentlichen Energieplanungen laut eines Parlamentsbeschlusses von 1985 keine Atomkraft in Betracht ziehen dürfen, ist der Betrieb von Atomkraftwerken durch private Akteure grundsätzlich nicht verboten. Deutschlands Beschluss zum Atomausstieg wurde in Dänemark positiv aufgenommen. Der dänische WindradHersteller Vestas und die Branchenorganisation für dänische Windrad-Hersteller und Energieproduzenten sehen u. a. hierin eine Möglichkeit, mehr Windräder nach Deutschland zu verkaufen, um den dortigen Energiebedarf zu decken. 3.1.6. Allgemeine Wachstumsprognosen Energie Die dänische Regierung möchte den Gesamtenergieverbrauch auch in den nächsten Jahren konstant halten, einem Anstieg soll effektiv entgegengewirkt werden. Dabei soll der Verbrauch von Kohle und Naturgas stark sinken und auch beim Ölverbrauch wird ein leichter Rückgang erwartet. Im Gegensatz dazu soll der Verbrauch von Erneuerbaren Energien bis 2025 erheblich ansteigen, wie die Hochrechnung des künftigen Energieverbrauchs zeigt:

17

Energieträger in PJ 2012 2015 2020 2023

2025

Kohle

Öl

Naturgas

Abfall (fossil)

125 101 69 62 58

310 309 300 302 304

165 143 115 115 114

18 18 20 19 20

Erneuerbare Energie 180 212 253 265 271

Quelle: Danmarks Energifremskrivning (September 2012). Freie Bearbeitung.

Markant ist vor allem die geplante Steigerung des Energieverbrauchs an Erneuerbaren Energien um fast 60 %, die 2025 im Vergleich zu 2007 erreicht werden soll. Zum Vergleich: 2011 machten Erneuerbare Energien 23,1 % des dänischen Energieverbrauchs aus, während der Wert in Deutschland bei 12,3 % lag. Mit einer Wachstumsrate von 15 % übertraf Deutschland das dänische Wachstum von 5 % im selben Zeitraum jedoch deutlich, zudem liegt ein Nettoenergieimport an Erneuerbaren Energien in Dänemark vor. Im Zusammenspiel mit den politischen Vorgaben zeigen die tatsächlichen Zahlen, dass der Bereich Erneuerbare Energien auch weiterhin großes Potenzial birgt.

3.2. Marktstruktur 3.2.1. Strommarkt Der dänische Strom wird von derzeit 15 zentralen Kraftwerken, ca. 600 dezentralen Wärmekraftwerken und 5.400 Windmühlen produziert. Die dezentralen Wärmekraftwerke sind dabei u. a. auch in den industriellen Werken installiert. Alle dezentralen und im geringeren Maß die zentralen Werke arbeiten mit Erneuerbaren Energien, wie z. B. Biogas, Holzpellets etc.. Jede dritte Wohnung in Dänemark heizt mit individuellen Lösungen, darunter Ölund Naturgasöfen oder Heizkesseln/ -öfen. Außerdem besteht ein aktiver Handel mit dem Ausland, der wegen seiner Abhängigkeit von der nordischen Strombörse Nordpool jedoch stark variiert. Die installierte Kapazität betrug 2010 3.752 MW. Die Basis des dänischen Stromnetzes bildet das Transmissionsnetz, das ein Spannungsniveau von 400 kV hat und an das die großen Kraftwerke, die Windparks und die Verbindungen ins Ausland angeschlossen sind. Parallel gekoppelt sind die regionalen Transmissionsnetze, die in Seeland ein Spannungsniveau von 132 kV und in Jütland von 150 kV haben. Das letzte Glied bilden die regionalen Distributionsnetze, welche ein Spannungsniveau ab 60 kV haben. Die meisten Endverbraucher erhalten ihren Strom schließlich in einer Spannung von 380 bis 400 Volt. Die übergeordneten Transmissionsnetze, sowie das Transmissionsnetz Nordseeland sind Eigentum der staatlichen Institution Energinet.dk. Alle übrigen regionalen Transmissionsnetze sowie die Distributionsnetze sind Eigentum der 88 Transmissions- und Netzbetriebe. Energinet.dk ist die für das System verantwortliche Institution und soll für einen gesunden und freien Wettbewerb sorgen. Dies ist insbesondere wegen des hohen Anteils an Windenergie und Wärmekraft notwendig. So treten unter Umständen in Perioden mit viel bzw. wenig Wind Ungleichgewichte zwischen Stromproduktion und Stromverbrauch auf, was von den zentralen Kraftwerken und dem Auslandshandel ausgeglichen werden muss. Der dänische Strommarkt wurde Ende der 90er Jahre liberalisiert, weshalb das Stromnetz generell allen Unternehmen offen steht. Jedoch müssen alle Anbieter vom Staat bewilligt werden. Seit 2003 können schließlich

18

alle Stromverbraucher ihren Anbieter frei wählen. Neben 88 kommerziellen Unternehmen existieren etwa 50 Stromanbieter mit Versorgungspflicht. 3.2.1.1. Stromverbrauch Die dänische Industrie hat 2012 3,3 % weniger Strom verbraucht als noch 2009.9 Da im selben Zeitraum die industrielle Produktion kontinuierlich stieg, deutet dies auf gestiegene Energieeffizienz im Bereich Stromverbrauch hin. Es ist jedoch nicht möglich, diese Tendenz auf den gesammelten Energieverbrauch auszuweiten, da einzelne Energieträger einen Verbrauchsanstieg verzeichneten (hierunter Steinkohle, Öle und Flüssiggase). Im Jahr 2012 prägte vor allem die Windenergie den innerdänischen Strommarkt. Mehr als 30 % des Stromverbrauches wurden 2012 durch Windkraft gedeckt, eine Steigerung von 4,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Bis 2022 wird eine Deckung von 54 % erwartet, was der Zielsetzung bis 2020, 50 % des Stromverbrauches durch Windkraft zu decken, entspricht. Auch die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energiequellen wird mit einem Anteil von 72,2 % mehrheitlich von Wind getragen. Weitere Stromerzeuger sind Wasser und Sonne (0,1 %), Holz (15,9 %), Stroh (3,6 %), Biogas (2,6 %) sowie Abfallverwertung (5,6 %). Dies macht einen Anteil an der Gesamtstromproduktion von 49,2 % aus (Stand 2012). Infolge des nationalen Handlungsplans soll der Anteil an der gesammelten Stromproduktion bis 2020 auf 52 % ausgebaut werden.10 Der Stromverbrauch des öffentlichen Sektors nimmt stetig zu. Dies wird der immer höher werdenden Anzahl an elektronischen Geräten in öffentlichen Institutionen zugeschrieben, die meist ohne Unterbrechung angeschaltet sind. Die dänische Regierung hat deshalb beschlossen, den Energieverbrauch der dänischen Ministerien und des öffentlichen Sektors bis 2011 um 10 % im Vergleich zu 2006 zu senken. Unter http://data.energibesparelseistaten.dk/StateEnergyConsumption.html kann der tatsächliche Energieverbrauch des öffentlichen Sektors und der Ministerien eingesehen werden. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Ministerien das Ziel einhalten können und auch noch bessere Ergebnisse erreicht haben. Ausnahmen sind das Finanzministerium mit einem gestiegenen Stromverbrauch von 194 % sowie dem Ministerium für Forschung, Innovation und weiterführende Ausbildungen (10 %). Auch der gesamte öffentliche Sektor hat die Ziele noch nicht erreicht. Bis 2020 erwartet Energienet.dk, dass der Gesamtstromverbrauch um ca. 2,6 TWh ansteigen wird. Dies entspricht einem prozentualen Zuwachs von 10 %. Die Bedeutung dieser Zahlen ist für die dänische Klimapolitik von großer Bedeutung, da der dänische Stromsektor trotz seines hohen Anteils an Erneuerbaren Energien für 40 % des dänischen CO2-Ausstoßes verantwortlich ist. Dies erklärt den auch im internationalen Vergleich hohen CO2Ausstoß pro kWh Strom. Die Umwandlung des Stromsektors ist somit von großer Bedeutung, um eine langfristige Reduktion des CO2-Ausstoßes zu erreichen.

9

Nyt Fra Danmarks Statistik (12. August 2013): Nr. 431. Energinet.dk: http://energinet.dk/DA/KLIMA-OG-MILJOE/Miljoerapportering/VE-produktion/Sider/VEproduktion.aspx (11.11.2013) 10

19

3.2.2. Wärmemarkt In Dänemark ist die öffentliche Wärmeversorgung durch Fernwärme sehr verbreitet, ca. 60 % aller Haushalte werden auf diese Weise mit Wärme versorgt. Fernwärme macht dabei ca. 22,8 % des Bruttoenergieverbrauchs der dänischen Haushalte aus und belief sich 2011 auf ca. 64,8 PJ.11 Dabei fällt dem Fernwärmeanteil am gesammelten Energieverbrauch in der Industrie eine untergeordnete Rolle zu: Von 2009 bis 2012 lag er zwischen 4,9 und 5,4 %. Grund dafür ist, dass ein Großteil des industriellen Energieverbrauchs mit brennbaren Energieträgern generiert wird. Mit ca. 43 % nehmen LPGs, Natur- Bio- und Stadtgase die Spitzenposition ein.12 Weitere zentrale Wärmequellen sind Zentralwärme mit Öl und Zentralwärme mit Naturgas. In Dänemark gibt es ca. 50.000 km Rohrleitungen zur Wärmeversorgung. Die Wärmeversorgung bewohnter Wohneinheiten gestaltet sich wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

Quelle: Danmarks Statistik (Dezember 2013).

In den Wärmekraftwerken erfolgt eine Kombination aus Strom- und Wärmeproduktion. Die Produktion erfolgt in zentralen Wärmekraftwerken in den großen Städten und in dezentralen Werken in mittelgroßen und kleinen Städten. 2012 lieferten die zentralen Wärmekraftwerke 44, 4 % der dänischen Wärme, dem gegenüber stehen die dezentralen Werke mit einem Anteil von 14,8 %. Fernwärmewerke halten einen Anteil von 23,1 % und sind in zwei Verbänden organisiert, Dansk Fjernvarme und Danske Kraftvarmeværker13. 11

Danmark Statistik: Bruttoenergiforbrug i brændværdier (GJ) efter branche, type og tid (ENE3N). (04.12.2013). Nyt Fra Danmarks Statistik (12. august 2013): Nr. 431. 13 Energistyrelsen: Fjernvarmesektorens organisering og aktører - en oversigt. http://www.ens.dk/undergrundforsyning/el-naturgas-varmeforsyning/forsyning-varme/generel-varmeforsyning-1 (05.12.2013) 12

20

Bei der Fernwärmeversorgung sind die Kommunen die zentralen Akteure. Sie sind u.a. für die Wärmeplanung und den Ausbau der Fernwärme zuständig. In ländlichen Gebieten liegt die Wärmeversorgung hingegen häufig bei privaten Betrieben. Die meisten Fernwärmeanbieter haben in ihrem Gebiet ein natürliches Monopol, da die Kosten für die Etablierung eines parallelen Netzes zu groß wären. So liegen auch Distributionsnetz und Verkauf meist in einer Hand. Klagen bezüglich Entscheidungen der öffentlichen Behörden oder deren Interpretation von Gesetzen und Regeln werden vom Energietilsynet behandelt.

3.3. Energiepreise Bei der Preisbildung auf dem dänischen Energiemarkt spielt insbesondere die unabhängige Behörde Energitilsynet eine wichtige Rolle. Diese beaufsichtigt die Monopolgesellschaften auf dem dänischen Energiemarkt und sichert so dessen Effektivität und Transparenz. Es soll sichergestellt werden, dass die Haushalte und Unternehmen die notwendige Energie zu transparenten Preisen und fairen Bedingungen erhalten. 3.3.1. Strompreise Der Strompreis des einzelnen Verbrauchers hängt vom Marktpreis, dem Anbieter und natürlich auch vom Verbrauchertyp ab. Neben dem Marktpreis kommen so noch eine PSO-Abgabe (public service obligations), Transportkosten in Form von Netztarifen und –verträgen sowie Steuern und Abgaben hinzu. Das untenstehende Diagramm zeigt die durchschnittliche Strompreisentwicklung ohne angewandte Steuern für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3500 kWh. Die Angaben für die Industrie beziehen sich auf einen industriellen Verbraucher mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch zwischen 500 und 2000 mWh. Auch hier sind keine angewandten Steuern in den Preisen enthalten.

Quelle: Eurostat (Dezember 2013).

Im europäischen Vergleich hat Dänemark die höchsten Strompreise, direkt dahinter liegt Deutschland. Zahlte man in Dänemark 2012 ca. 29 €/100 kWh, waren es in Deutschland 26,8 €/100 kWh. Die hohen Kosten entstehen u. a. durch die hohe Besteuerung, die in Dänemark auch über dem deutschen Niveau liegt: Im ersten Halbjahr

21

2013 zahlte die dänische Industrie 24,99 ct/kWh (Endpreis, inkl. Steuern) und lag damit 33 % über dem deutschen Strompreis für den Industriesektor. Der Marktpreis kommt entweder auf der Basis von bilateralen Absprachen, durch den Handel auf der nordischen Strombörse Nordpool oder durch den Handel auf der deutschen Strombörse EEX zustande. Der Preis auf den Börsen bildet sich auf Grundlage von Angebot der Produzenten und Nachfrage der Stromanbieter. Dieser Preis bildet sich 24 Mal täglich und wird Systempreis genannt. Neben diesem Systempreis beschäftigt sich die nordische Strombörse Nordpool auch mit Preisen für langfristige Verträge. Die PSO finanzieren die Aufgaben des Energitilsynet, welchem auf dem dänischen Strommarkt mehrere Aufgaben zufallen. Diese Aufgaben sind im Elforsyningslov (Stromversorgungsgesetz) festgelegt und umfassen z.B. die Gewährleistung der Versorgungssicherheit, die Ausbezahlung eines Preiszuschlages für umweltfreundlichen Strom, sowie Forschung und Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Stromproduktionstechnologien. Wie die PSO-Abgaben in die Kosten der Unternehmen - und somit auch in die Kosten des Endverbrauchers - einbezogen werden können, regelt ebenfalls das Elforsyningslov. 75 % der PSO-Abgaben werden für den Preiszuschlag für umweltfreundlichen Strom verwendet. Dieser Bereich umfasst Stromproduktion, die auf Windkraft, Biobrennstoffe, Biogas und Abfall basiert. Auch erhalten kleine Werke einen Preiszuschlag für die Stromproduktion durch Naturgas. Einige dieser Preiszuschläge sind konstante Werte, andere werden dem Marktpreis angepasst. Weiterhin erhalten einige Stromproduzenten staatliche Zuschüsse. Diese werden an dezentrale, industrielle und abfallbasierte Wärmekraftwerke mit maximal 25 KW Kapazität gezahlt. Der Zuschuss wird nur in dem Umfang gezahlt, in dem die Stromproduktion einen Teil der gesamten hocheffektiven Energienutzung darstellt. Außerdem muss die Nutzbarkeit für die gesamte Wärmeproduktion gesichert sein. Die Definition des Begriffs hocheffektiver Energienutzung erfolgt gemäß der EURichtlinie für Kraftwärme. 3.3.2. Wärmekosten Die Kosten für Fernwärme variieren sehr stark regional und sind abhängig von den Produktions- und Distributionskosten der einzelnen Werke. Dansk Fjernvarme, eine dänische Branchenorganisation für Fernwärme, berechnet jährlich die Preise nach Herstellungsweise bzw. Energieträger. Referenzobjekt ist dabei ein standardisiertes Familienhaus mit einem Jahresverbrauch von 18,1 MWh. 2013 stieg der Endpreis für Fernwärme um ca. 1,6 %, was einen jährlichen Preis von 13867 DKK ausmacht. Dem gegenüber steht ein durchschnittlicher Wärmepreis von 16122 DKK, sodass von einem Einsparpotenzial von ca. 16,3 % ausgegangen werden kann. 14 Im Gesetz zur Wärmeversorgung werden Prinzipien aufgestellt, nach denen die Preise berechnet werden sollen. So darf der Preis für Fernwärme nur den Betrag decken, der für die Herstellung und Distribution benötigt wird. Wenn einem Kraftwerk mehr CO2-Quoten zugeteilt wurden als für die Produktion von Wärme benötigt werden, so müssen die überschüssigen Quoten auf den Wärmepreis angerechnet werden. Bei individueller Wärmeversorgung durch Öl-, Naturgas- oder Biobrennstoffverbrennung entstehen dem Verbraucher ähnliche Kosten wie den Kraftwerken. So müssen Anlagen gekauft und instand gehalten werden, der Brennstoff muss gekauft und Abgaben gezahlt werden. Dies führt dazu, dass die Wärmeversorgung durch Fernwärme in Dänemark meist billiger ist als die individuelle Versorgung.

14

Dansk Fjernvarme (12.11.2013): Notat: Fjernvarmeprisen i Danmark 2013.

22

Der Verbrauch von biologischen Brennstoffen ist im Gegensatz zum Verbrauch von fossilen Brennstoffen bei der Wärmeproduktion nicht mit Abgaben belegt und wird somit indirekt vom Staat unterstützt. Weiterhin ist die Installation von elektrischen Wärmesystemen in Neubauten mit wenigen Ausnahmen verboten. 3.3.3. Energieabgaben 3.3.3.1. Elektrizität Die Elektrizitätsabgabe setzt sich aus Energieabgaben (energiafgift), Elektrizitätseinsparungsbeitrag (elsparebidrag), Elektrizitätsdistributionsbeitrag (el-distributionsbidrag) und CO2-Abgaben (CO2-afgift) zusammen. 2013 macht dies einen gesammelten Betrag von 10,11 Cent pro kWh aus. Ein Unternehmen mit dänischer Mehrwertsteuernummer kann diese Ausgaben teilweise erstattet bekommen, wenn es folgende Kriterien erfüllt: 



Das Unternehmen darf u.a. nicht den Branchen Anwälte, Architekten, verschiedene Büros, Vergnügung, Landinspekteure, Makler, Reklame, Wirtschaftsprüfer, beratende Ingenieurunternehmen und Leuchtreklamenverleih zugehörig sein. Erstattet werden können Abgaben, wenn die Elektrizität für Prozesse aufgewendet wird. Darunter fallen u.a. Beleuchtung, Produktionsanlagen, Pumpen und Gebläse zur Ventilation der Unternehmensräumlichkeiten und Betrieb von Maschinen.

Je nach Branchenzugehörigkeit können 9,7 Cent bzw. 9,98 Cent pro kWh abgesetzt werden. Landwirtschaft, Fischerei und Andere hat die höchste Absetzquote. Wird Elektrizität in Verbindung mit sowohl mehrwertsteuerpflichtigem als auch nicht mehrwertsteuerpflichtigem Vertrieb verbraucht, ist nur der von der Mehrwertsteuer betroffene Elektrizitätsanteil abzugsberechtigt. 3.3.3.2. Öle, Gase und Kohle Verbraucht ein Unternehmen mit dänischer Mehrwertsteuer Öle, Flaschengas, Naturgas, Stadtgas oder Kohle, kann die Energieabgabe in der Regel nicht abgesetzt werden, wenn die Produkte zur Raumerwärmung, Warmwasser, Kühlung (mit Ausnahmen) und Motorenbetrieb genutzt werden. Stand Februar 2013 konnte ein Großteil der dänischen Branchen 87,3 % der Energieabgaben absetzen. In der Landwirtschaft und den Gärtnereien belief sich der Anteil sogar auf 98,2 %. Werden diese Energieprodukte in Verbindung mit sowohl mehrwertsteuerpflichtigem als auch nicht mehrwertsteuerpflichtigem Vertrieb verbraucht, ist nur der von der Mehrwertsteuer betroffene Energieproduktanteil abzugsberechtigt. 3.3.3.3. Wasser Alle in Dänemark als mehrwertsteuerpflichtig registrierten Unternehmen können die Abgaben für Wasser erstattet zu bekommen. Diese Regelung schließt auch den Trinkwasserbeitrag (drikkevandsbidrag) mit ein. Derzeit beläuft sich die Abgabe auf ca. 82 Cent pro m3. 3.3.3.4. CO2 Kauft ein Unternehmen Elektrizität oder Energieprodukte, bezahlt man CO2-Abgaben. In Verbindung mit Elektrizität heißt diese Abgabe energispareafgift. Die CO2-Abgabe kann in der Regel nicht abgesetzt werden.15

15

Zu 3.3.3.: Skat: Fradrag for energiafgifter. http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=71431 (10.12.2013)

23

3.4. Energieeffizienz Dänemark sieht sich selbst als besonders energieeffizientes Land. So berichtete der dänische Arbeitgeberverband Dansk Industri (DI), dass Dänemark zusammen mit Japan und der Schweiz die höchste Energieeffizienz der Welt aufweise. Im Laufe der letzten 25 Jahre habe sich die Energieeffizienz in Dänemark um 40 % verbessert, was zeige, dass sich ökonomisches Wachstum mit einem konstanten Energieverbrauch vereinbaren lässt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Dänemark seine grüne Vorreiterrolle in allen Sektoren behaupten kann. Vor allem diejenigen Industriezweige, die nicht von den EU-Quotenregelungen betroffen sind, werden die dänischen Klimaziele bis 2020 nach Berechnungen des Ökonomischen Rats deutlich verfehlen.16 Und auch die Energieindustrie liegt in Sachen CO2-Emissionen recht nah an den deutschen Vergleichswerten:

Emissionen in 1000 Tonnen DK - Gesamt Energieindustrie % GER - Gesamt Energieindustrie %

2006 71.777 31.001 43,19% 1.000.388 381.283 38,11%

2007 67.187 26.307 39,15% 975.946 389.571 39,92%

2008 63.766 24.192 37,94% 974.993 368.212 37,77%

2009 60.840 24.079 39,58% 911.308 342.090 37,54%

2010 61.217 23.936 39,10% 943.518 356.401 37,77%

2011 56.248 20.030 35,61% 916.495 354.309 38,66%

Quelle: Eurostat (Dezember 2013)

3.5. Energiepolitische Ziele und Abkommen 3.5.1. Kyoto-Protokoll Dänemark hat sich im Zuge des Kyoto-Protokolls dazu verpflichtet, seinen CO2-Ausstoß bis 2012 im Vergleich zu 1990 um 21 % zu senken. Die politische Haltung Dänemarks war in Bezug auf das Referenzjahr 1990 ablehnend: Da Dänemark 1990 exzeptionell wenig CO2-Abgase ausgestoßen hatte – Grund war der intensive Import von Wasserkraft-Elektrizität aus Norwegen und Schweden – hielt man den Referenzwert für zu niedrig. Trotzdem konnte Dänemark seinen CO2-Ausstoß bereits 2010 um 23% verringern. 2012 wurde das Kyoto-Protokoll in Doha um weitere 8 Jahre verlängert. Hierzu hat die Regierung neue Initiativen gestartet. Unter anderem wurde ein Abwracketat über ca. 50 Mio. Euro genehmigt, der die Verschrottung alter, ineffektiver Ölheizungskessel zu Gunsten klimafreundlicherer Energiesysteme unterstützen soll. Eine weitere Maßnahme ist, die überzähligen CO2-Quoten, die sich durch Unternehmensstilllegungen und weniger Neugründungen von Unternehmen ergeben haben, nicht an andere Länder zu verkaufen. 3.5.2. EU-Emissionshandel Der EU-Emissionshandel (European Union Emission Trading System, EU ETS) ist ein marktwirtschaftliches Instrument der EU-Klimapolitik. Periodisch, um Schwankungen infolge von Wettereinflüssen etc. zu minimieren, werden Zertifikate an Unternehmen verteilt, die zum Handel mit Treibhausgasemissionen (CO2) berechtigen. Damit dieses Modell genügend Anreize bietet, müssen die ausgeteilten Zertifikate unter den erwarteten Emissionen liegen. 16

Det Økonomiske Råd (16.02.2010): Bagrundsnotat til kapitel III i Økonomi og Miljø 2010 ”Energiforbrug og drivhusudledning”.

24

Dabei wurden die Emissionsberechtigungen zunächst kostenlos zugeteilt. Sind die Kohlendioxidemissionen eines Unternehmens geringer als die zugeteilten Emissionsberechtigungen, zum Beispiel als Folge eigener Emissionsminderungen, kann das Unternehmen nicht benötigte Berechtigungen am Markt verkaufen. Alternativ kann es auch Emissionszertifikate zukaufen, falls Maßnahmen zur eigenen Emissionsminderung teurer ausfallen würden. In diesem Fall erhält ein anderer Marktteilnehmer Geld (als Tausch für die Emissionsberechtigung), um seinerseits Treibhausgase zu senken. Die Tonne eingespartes Kohlendioxid (1 EUA) erhält damit einen Wert, der am Markt anhand von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. 3.5.3. Handlingsplan for en fornyet energispareindsats (Handlungsplan für einen erneuten Energiespareinsatz) Schon im September 2005 veröffentlichte die ehemalige Regierung einen „Handlungsplan für einen erneuten Energiespareinsatz“, der auf einem Abkommen der Regierung mit den anderen Parlamentsparteien (ausgenommen Enhedslisten) vom 10. Juni 2005 basiert. Das Abkommen sollte den Rahmen für Energieeinsparungen von jährlich 7,5 PJ in der Zeit von 2006 – 2013 setzen und legt besonderen Fokus auf Gebäuderenovierung sowie den öffentlichen Sektor. Infolgedessen wurden u.a. Gebäudemarken eingeführt, außerdem wurden die Energiebestimmungen im Bauregelwerk verschärft; das Abkommen sah hier eine erste Verschärfung der Energieanforderungen um 25 % ab 2006 und eine weitere Verschärfung um ca. 25 % ab 2010 vor. Erstmals umfassten die Regeln nicht nur die Wärmeisolierung, sondern ebenfalls Heizung, Wassererhitzung, Kühlung, Ventilation und Beleuchtung. Auch für Renovierungen wurden schärfere Regeln eingeführt. In Bezug auf Neubauten gilt seitdem Folgendes:   

Seit 2006 gibt es im Baugesetz zwei Arten von Niedrigverbrauchhäusern, die 25 % bzw. 50 % weniger Energie benötigen als bislang gefordert wurde Die Bedingungen der Anschlusspflicht an Fernwärme oder Naturgas wurden aufgehoben Das Verbot der Anwendung von Elektrowärme für Niedrigverbrauchshäuser wurde aufgehoben

Mit Hinblick auf Energieeffizienz bereits bestehender Gebäude stellte die Regierung in ihrem Handlungsplan folgendes vor:   

Einführung der Bedingung, dass bei größeren Renovierungen die energiebezogenen Verbesserungen, die die Energiemarken aufzeigen, durchgeführt werden Einführung von spezifischen Bedingungen in der Bauverordnung bezüglich Auswechslung von Dachdeckung, Fassadenfenster, Öl- und Gaskesseln sowie Wechsel der Wärmeversorgungsart Einführung von Inspektionsordnungen für Öl- und Gaskessel, sowie Ventilationsanlagen

Für den Industriesektor sah der Handlungsplan noch keine spezifischeren Bestimmungen vor, jedoch fielen die EU-Quotenregelungen (EU ETS) für besonders energieintensive Industrien in denselben Zeitraum. 3.5.4. Den nationale allokeringsplan (NAP) (Der Nationale Allokationsplan) Der Nationale Allokationsplan wurde am 6. März 2007 veröffentlicht und bezieht sich inhaltlich auf die EUQuotendirektive bezüglich des Handels mit Emissionspapieren (siehe 3.5.2.). Diese sahen für den Zeitraum 2008 bis 2012 die Ausarbeitung nationaler Allokationspläne vor. Unter diesen versteht man die nationale Verteilung von Emissionszertifikaten, die zum Handel mit den Emissionspapieren berechtigen. Die Allokationspläne beschreiben, in welcher Form und welche nationalen Produktionsstätten von der EU-Quotenregelung betroffen sind.

25

Für die Periode 2008 bis 2012 sind 372 Betriebe (2005 bis 2008: 380 Betriebe) betroffen, die gemäß den EURichtlinien aus folgenden Sektoren stammen: 



Energieproduktion mit einer Verbrennungskapazität von mindestens 20 MW sowie Abfackelung im OffshoreBereich. Diese Kategorie umfasst jedwede Verbrennung von Brennstoffen, die zu CO2-Ausstoß führt. Betroffen ist also auch die Verbrennung in industriellen Prozessen. Eine Reihe von Produktionseinheiten innerhalb der Mineralraffinierien, Kokswerke, Verarbeitung von Erz und Papiermasse sowie gewisse Produktionseinheiten innerhalb der Metal-, Glas-, Zement- und Papierindustrie.

Der dänische Allokationsplan führt eine gesammelte Quotenzuteilung von 81 % der erwarteten CO2-Emissionen in den quotenbelegten Sektoren mit sich. Die betroffenen Industriebetriebe (inklusive Offshore) erhielten eine Zuteilung von ca. 92 % der Quotengrundlage, was 89 % des erwarteten Bedarfs für den Zeitraum 2008 bis 2012 entspricht. Der Stromsektor erhielt indes nur 57 % der Quotengrundlage. Dies entspricht dem erwarteten Bedarf 72 % für denselben Zeitraum. Die vergleichsweise geringe Quotenzuteilung im Stromsektor wird damit begründet, dass man hier das größte Einsparungspotenzial sieht und den Wettbewerb dementsprechend verschärfen möchte. 3.5.5. En visionær dansk energipolitik 2025 (Eine visionäre dänische Energiepolitik 2025) Im Januar 2007 veröffentlichte die Regierung Initiativen für eine visionäre dänische Energiepolitik („En visionær dansk energipolitik 2025“) für den Zeitraum bis 2025. Wichtigstes Ziel sei es, der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen entgegenzuwirken. Diese machten 2007 ca. 85 % des dänischen Energieverbrauchs aus und sollen gemäß der Initiative bis 2025 um 15 % gesenkt werden. Weiterhin wird angestrebt, den Energieverbrauch trotz Wirtschaftswachstum konstant zu halten. So soll der Energiespareinsatz jährlich 1,5 % betragen. Im Gegensatz zum Handlungsplan 2005 bezieht sich die Initiative im Besonderen auch auf die nichtquotenpflichtigen Sektoren. Unter diese Kategorie fällt auch ein Großteil der dänischen Industrie, die, wie in 3.4. angesprochen, nach derzeitigem Stand unzureichend energieeffektiv wirtschaftet und die Zielsetzung für 2020 verfehlen wird. Hier fordert die Initiative Energieeinsparungen und schlägt einen Markt für Energieeinsparungen vor. Dieser geht von folgenden Eckpunkten aus:   

 

Seit 2010 erhalten dänische Haushalte sowie Betriebe Zuschüsse für energieeinsparende Maßnahmen in Häusern, Produktionsprozessen usw. Dies geschieht, indem der Endverbraucher seine Daten zu den Energieeinsparungen an die Energiedienstleister verkauft. Im Anschluss leiten die Energiedienstleister die Daten an die dänische Behörde für Energie (Energistyrelsen) weiter und können sich diese als Energieeinsparung anrechnen lassen, zu welcher sie gesetzlich verpflichtet sind. Die jährliche Verpflichtung der Energiedienstleister beläuft sich 2013 und 2014 auf 10,7 PJ, 2015 bis 2020 auf 12,2 PJ jährlich. 17 Dies entspricht einer Steigerung von 75 bzw. 100 % im Vergleich zum Referenzzeitraum 2010 bis 2012.

17

Aftale om Energiselskabernes energispareindsats (13. November 2012). http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/forbrug-besparelser/energiselskabernesspareindsats/Lovgrundlagkontrologresultater/energispareaftalen_af_13._november_2012_.pdf (04.12.2013)

26

3.5.6. Förderung von Photovoltaik-Anlagen In den Jahren 2010 und 2011 wuchs die Photovoltaik-Branche in Dänemark durchschnittlich um 13 % pro Monat. 2012 konnte die Branche ein monatliches Wachstum von 27 % erzielen. Im November 2012 ist die Regelung für Photovoltaik-Anlagen geändert worden, sodass der Erwerb einer Anlage derzeit weniger attraktiv ist. Für 2013 wird deswegen eine Flaute auf dem Markt erwartet. Dabei war es im Besonderen Photovoltaik, die in den letzten Jahren ein explosives Wachstum in Dänemark erlebte. Dies machte sich 2012 vor allem im Zuge der Unterstützung für Hausbesitzer bemerkbar. Experten schätzen, dass sich der Photovoltaik-Markt künftig auch auf größere Unternehmen ausweiten wird, nicht zuletzt, da Dänemark nur in beschränktem Umfang PV-Technik produziert.18 Die deutsche Vorreiterrolle in diesem Bereich eröffnet KMUs dahingehend gute Chancen auf dem dänischen Markt. Besonders größere PV-Anlagen für Bürogebäude und Unternehmen stehen dabei im Fokus, da größere Systeme (von mehreren Betreibern im Kollektiv betrieben) bessergestellt werden sollen, als dies bis dato der Fall war. Es ist vorgesehen, 2013 Solarstrom mit 19,42 Euro pro kWh zu vergüten und dies zehn Jahre lang in konstanter Höhe beizubehalten. Allerdings hat der Gesetzgeber den Begriff „größere gemeinsame Solaranlage“ noch nicht abschließend definiert. Die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um sich als solche zu qualifizieren, werden in naher Zukunft festgelegt, teilte Energistyrelsen Mitte Februar mit. 19 3.5.7. Klimapolitisk redegørelse 2011 (Klimapolitischer Rechenschaftsbericht 2011) Der Klimapolitische Rechenschaftsbericht 2011 („Klimapolitisk redegørelse 2011“) bezieht sich inhaltlich auf die Klima- und Energievorgaben der EU von 2008, die Dänemark bis 2020 zu einer Verminderung der CO2-Emissionen um 20 % unter den Referenzwert von 2005 verpflichtete. Diese Vorgaben beziehen sich auf Sektoren, die nicht von den EU ETS betroffen sind. Darunter fallen nach Definition des Rechenschaftsberichtes:     

Transport Landwirtschaft Haushalte Gewerbe Abfallwirtschaft

Es existieren bindende Zielvorgaben im Zeitraum von 2013 bis 2020, sodass die Teilziele jährlich verschärft werden. Auf diese Art und Weise soll bis 2020 eine Reduktionstreppe gebildet werden. Sollten Teilziele in den ersten Jahren jedoch über den eigentlichen Betrag hinaus erfüllt worden sein, können diese auf spätere Jahre angerechnet werden. 3.5.8. Energiaftale 2012 (Energieabkommen 2012) Im März 2012 veröffentlichte die Regierung ein weiteres Energieabkommen, welchem von der Regierung und den anderen Parlamentsparteien (ausgenommen Liberal Alliance) zugestimmt wurde. Das Abkommen regelt die Klima- und Energiepolitik bis 2020 und legt die übergeordneten Richtlinien bis 2050 fest. Das neue Energieabkommen baut auf dem früheren Energieabkommen auf. Bis zum Jahr 2050 soll die gesamte Energieversorgung Dänemarks durch Erneuerbare Energie gedeckt werden. Bis 2020 soll eine Reduktion des 18 19

Germany Trade & Invest (04.09.2012): Photovoltaik-Lösungen werden in Dänemark immer beliebter. Germany Trade & Invest (14.02.2013): Dänemark beschneidet Förderung kleiner Photovoltaik-Systeme.

27

Bruttoenergieverbrauches von 12 % im Vergleich zum Jahr 2006 erreicht werden. Außerdem soll der Anteil Erneuerbarer Energien auf 35 % bis 2020 erhöht werden. Windkraft soll bis 2020 50 % des dänischen Energieverbrauches decken. Das Energieabkommen 2012 beinhaltet folgende Maßnahmen: 



  



  

Energieeffizienz: Energieeffizienz ist eine entscheidende Voraussetzung um die Ziele von 2050 zu erreichen. Eine einheitliche Strategie für die Energierenovierung des Wohnungsbestandes wird bis Ende 2013 ausgearbeitet. 2014 bis 2020 werden jährlich 67 Mio. Euro für die Umstellung von Produktionsprozessen auf Erneuerbare Energien zur Verfügung gestellt. Die Fördergelder werden für Projekte vergeben, die die Umstellung von fossilen Brennstoffen zu EE oder Fernwärme unterstützen. Industrielle Kraftwärme: Ein jährlicher Zuschuss von ca. 4 Mio. Euro soll die Zukunft von industrieller Kraftwärme im Industriesektor und Gärtnereibetrieben sichern. Der Zuschuss wird durch die Versorgungssicherheitsabgabe (forsyningssikkerhedsafgift) finanziert. Erneuerbare Energie: Bis 2020 soll 35 % der gesammelten Energie aus Erneuerbaren Energieträgern erzeugt werden. Senkung des Bruttoenergieverbrauchs um 12 % unter den Referenzwert von 2006. Stromverbrauch: 50 % des Stromverbrauches soll im Jahr 2020 von Windkraft gedeckt werden. Daher werden Bauvorhaben von insgesamt 1000 MW Windkraft in der Ost- und Nordsee realisiert, hinzu kommen 500 MW Wasserwindmühlen bis 2020. Außerdem soll die Kapazität der Windmühlen auf dem Land auf 1800 MW bis 2020 ausgebaut werden. Wärmeproduktion: Wechsel von Kohleheizung in den Wärmekraftwerken auf Biomasse. Ca. 4,7 Mio. Euro werden für die Förderungen neuer EE-Projekte zur Verfügung gestellt, darunter z. B. Geothermie und große Wärmepumpen. Ab 2013 ist die Installierung von Ölheizungskesseln in Neubauten und ab 2016 in existierenden Gebäuden nicht mehr gestattet, falls die Möglichkeit für Fernwärme besteht. Transportsektor: Bis 2020 sollen ca. 10 % Biobrennstoffe in die Brennstoffkette eingeführt werden. Etablierung von intelligenten Stromnetzen und ein verstärkter Einsatz im Forschungsbereich. Wohnungsbestand: Für die Jahre 2013-2014 wird eine Zuschussregelung zur Energierenovierung des Wohnungsbestands etabliert (ca. 4 Mio. Euro).

Im Zuge des Energieabkommens wurde außerdem eine Analyse zur „Bessere[n] Nutzung der industriellen Überschusswärme“ erstellt.20 Hier lautet das Fazit, dass die Betriebe ihre Möglichkeiten, energieeffektiver zu wirtschaften, bei weitem noch nicht ausgeschöpft hätten. So sei es bei einer Rückzahlungsperiode von ca. 4 Jahren möglich, Überschusswärme von jährlich 9 PJ zu nutzen. Dies entspricht 8 % des Brennstoff- und Fernwärmeverbrauchs der dänischen Wirtschaft (abzüglich Rohstoffgewinnung, Raffinerien sowie Bausektor). Hiervon könnten ca. 5 PJ zur Wasser- und Produktionsstättenerwärmung genutzt werden. Der Rest könne in das Fernwärmenetz eingespeist werden. 3.5.9. Energistrategi 2050 (Energiestrategie 2050) Die Energiestrategie 2050 („Energistrategi 2050“), veröffentlicht im Februar 2011, greift die Ziele bereits formulierter Abkommen auf. Dazu gehören u. a.:   

Senkung der CO2-Emissionen bis 2020 auf 20 % unter dem Niveau von 2005 Erneuerbare Energie soll 2020 30 % des dänischen Bruttoenergieverbrauchs ausmachen EE-Anteil soll bis 2020 im Transportsektor bei 10 % liegen

Siehe 4.3.4.

28

Darüber hinaus möchte Dänemark bis 2050 unabhängig von fossilen Brennstoffen werden. Begründet wird dies mit der teilweise unsicheren politischen Lage in den Abbauländern, dem hohen Innovationspotenzial der EEBranchen und der Reduzierung der globalen Erwärmung. Um diese Zielsetzung zu erreichen, schlägt die Energiestrategie einige konkrete Projekte/Initiativen vor:    

Ausschreibung von 600 MW Windkraftanlagen bei Kriegers Flak sowie einige küstennahe Anlagen (400 MW) Zusätzliche Onshore-Anlagen mit einer Leistung von 500 MW Umstellung von Kohle auf Biomasse in den zentralen Kraftwerken Umstellung von Naturgasen auf Biomasse in den kleineren dezentralen Kraftwerken

In diesem Zusammenhang spricht sich die Energiestrategie 2050 auch für eine zunehmend grüne Elektrifizierung des Bruttoenergieverbrauchs aus. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass ein Großteil der dänischen CO2Emissionen durch den Gebrauch von Kohlen und Gasen in der Strom- und Fernwärmbereitstellung produziert wird (siehe 3.4.). Die Umstellung der Stromproduktion auf Windkraft und Biomasse ist daher von entscheidender Bedeutung, um 2050 die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu erreichen. Dabei geht die Regierung davon aus, dass Windkraft den derzeitigen dänischen Stromverbrauch im Prinzip mehrfach decken könnte. Des Weiteren setzt die Energiestrategie 2050 auch auf finanzielle Argumente, um die Ziele durchzusetzen. Hierfür werden vier Pools für Zuschüsse zur Verfügung gestellt: 

  



Ca. 2,7 Mio. Euro werden zur Etablierung von Partnerschaften zwischen Kommunen, Betrieben und Energiegesellschaften zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, dadurch strategische Energieplanung zwischen den Akteuren zu ermöglichen. Ca. 1,34 Mio. Euro werden für große Wärmepumpen eingesetzt, die als Demonstrationsobjekt für den Fernwärmesektor dienen sollen. Ca. 2,7 Mio. Euro werden zur Verfügung gestellt, um grundlegende Analysen zu Geothermie-Projekten zu erstellen. Ca. 1,34 Mio. Euro sollen an Projekte mit Bezug zu Solarwärmeanlagen für Haushalte gehen. Dabei wird vor allem auch die Kombination von Solarwärme mit anderen Lösungen aus dem Bereich der EE gefördert (z. B. Wärmepumpen) Die PSO-Verordnung soll um weitere vier Jahre verlängert werden. Kleinere EE-Technologien (z. B. Wellenenergie, Biomassevergasung und Solarzellen) sollen für diesen Zeitraum 13,4 Mio. Euro absetzen können.

3.6. Fazit Bisher war Dänemark nicht in der Lage, den Bedarf an Erneuerbaren Energien eigenständig zu decken. Da der Anteil am Energieverbrauch bis 2025 erheblich steigen soll, besteht hier Handlungsbedarf. Der dänische Strommarkt ist liberalisiert worden. Während der Stromverbrauch der privaten Haushalte in den letzten Jahren nur leicht angestiegen ist, ist er 2012 in der Industrie um 3,3 % gefallen (Stand 2012, Vergleichsjahr 2009). Dies widerspricht dem Elektrifizierungsprogramm der dänischen Energiestrategie 2050, welches Elektrizität eine zentrale Rolle für eine CO2-neutrale Politik zuweist. Damit einhergehend ist in den nächsten Jahren mit einer noch deutlicheren Umstellung der dänischen Strom- und Wärmeproduktion zu rechnen, die einen Großteil des dänischen Kohlen- und Gasverbrauchs ausmacht und ihre Großabnehmer in der Industrie findet. Im öffentlichen Sektor ist der Stromverbrauch unverhältnismäßig gestiegen. Die dänische Regierung setzte hier 2010 ein Programm in Kraft, das den hohen Energieverbrauch des öffentlichen Sektors bis 2011 senken soll. Viele

29

Ministerien haben die Ziele schon erreicht – einige haben aber auch den Energieverbrauch erhöht. Generell sind die Ziele für den öffentlichen Sektor insgesamt noch nicht erreicht. Auf dem Wärmemarkt ist Fernwärme sehr stark verbreitet, ihr Anteil an der Wärmeversorgung steigt stetig. Dies gilt jedoch nicht für die Industrie. Hier beläuft sich der Fernwärmeanteil am gesammelten Energieverbrauch auf 5,4 % (Stand 2012). Dem gegenüber steht ein Anteil von 22,8 % in den Haushalten (Stand 2011). Da die Industrie energieintensiver arbeitet, wird Wärmeproduktion hier über Brennstoffe geleistet. Sowohl die Strom- als auch die Wärmekosten sind in den letzten Jahren angestiegen. Sie werden von der Behörde Energitilsynet auf ihre Transparenz und Angemessenheit überprüft. Bezüglich Energieeffizienz in der Industrie gibt es in Dänemark Verbesserungspotenzial. Dies betrifft vor allem die Sektoren, die nicht vom EU ETS betroffen sind und gemäß dem Rechenschaftsbericht 2011 ihre Emissionen um 20 % unter das Niveau von 2005 senken müssen. Das Energieabkommen 2012, was sich u. a. explizit auf die Industrie bezieht, zeigt, dass die dänische Politik sensibel für Themenfelder rund um industrielle Kraftwärme, Wärmepumpen etc. geworden ist.

30

4. Energieeffizienz in der Industrie 4.1. Übersicht zur Industrie in Dänemark 4.1.1. Größe, Struktur, Region 2011 gab es in Dänemark 20312 Betriebe, die von Danmarks Statistik dem Sektor Industrie, Rohstoffgewinnung und Versorgungsbetriebe zugeordnet wurden.21 Diese Zahl ist seit 2009 stabil geblieben, wenn auch mit leicht negativer Tendenz (Rückgang um 0,18 %). Im selben Zeitraum ging die Vollzeitbeschäftigung um 7 % zurück, sodass 2011 286201 Arbeitnehmer im oben genannten Sektor vollbeschäftigt sind. Dies bedeutet, dass ca. 11 % der dänischen Arbeitnehmer in der Industrie beschäftigt sind.22 Mit einem gesammelten Umsatz von ca. 122 Mia. Euro (2012) konnte sich die dänische Industrie im Vergleich zu 2009 um 15 % steigern. Die Betriebe sind dabei exportorientiert: 2011 machte der gesammelte Exportumsatz 62 % des Gesamtumsatzes aus. Der industrielle Exporthandel variiert dabei von Branche zu Branche. Den anteilig größten Exporthandel hatte die Pharmaindustrie (92 %), den geringsten die Holz- und Papierindustrie sowie die Druckereien (26 %):

Quelle: Statistisk Årbog (Mai 2012). Freie Bearbeitung.

Die dänische Industrie konzentriert sich vor allem auf die Region Jütland, wo ca. 65 % aller dänischen Industriebetriebe angesiedelt sind. Der weitaus größte Anteil entfällt zudem auf die granznahen Regionen Süddänemark und Mitteljütland, die das Gebiet für deutsche Produkt- und Technologieanbieter mit Bezug zu Energieeffizienz in der Industrie interessant macht. Seeland und das Einzugsgebiet Hauptstadt stehen für ca. 35 % der dänischen Industriebetriebe. Nachstehend die prozentuale Verteilung nach Regionen:

21 22

Danmarks Statistik: Generel firmastatistik efter branche, region, enhed og tid (GF6). (04.12.2013) Danmarks Statistik (2012): Statistisk Årbog 2012, S. 265.

31

Quelle: Danmarks Statistik (Dezember 2013). Freie Bearbeitung.

Die umsatzstärksten Branchen innerhalb der Industrie waren 2011 die Lebensmittel- und Trinkwarenindustrie einschließlich Tabakwaren (24 %), Maschinenindustrie (16 %), die Chemische Industrie und Ölraffinerien (11 %) sowie die Rohstoffgewinnung (9 %). Die Lebensmittel- und Trinkwarenindustrie ist dabei seit 2000 unangefochten auf dem ersten Platz. Die im Vergleich zum Referenzjahr 2000 stark verbesserte Maschinenindustriebranche steht im Zusammenhang mit der Windkraftanlagenindustrie, die seit 2000 immer mehr an Bedeutung gewinnt. 23 Der dänische Industriesektor wird dabei von kleineren Unternehmen dominiert:

Größe dänischer Industrieunternehmen 2011 (Mitarbeiter) 100 und mehr 7% 50 bis 99 9% 5 bis 9 32% 20 bis 49 23% 10 bis 19 29%

Quelle: Danmarks Statistik (Dezember 2013). Freie Bearbeitung.

23

Statistisk Årbog 2012, S. 267.

32

4.1.2. Marktaufteilung, verkaufte Waren, gekaufte Waren, Investitionserwartungen Die drei größten Industrieunternehmen Dänemarks trugen 2011 mit 11,2 % am gesammelten Umsatz der Industrie bei, die zehn größten Unternehmen setzten sogar 30,8 % um. Dabei variiert die Konzentration marktbestimmender Unternehmen je nach Branche stark. Die drei größten Pharmaunternehmen machten 86,1 % des Branchenumsatzes aus, andere Branchen mit einer ähnlich hohen Konzentration an marktführenden Unternehmen sind Öl- und Gasgewinnung, Molkereien, Spielwaren und Andere. Branchen mit einer geringen Konzentration marktführender Unternehmen sind Produktion anderer Maschinen und Metallwarenindustrie. Hier setzten die zehn größten Unternehmen 2012 23,6 % bzw. 21,2 % um.24 Folgende Warengruppen haben 2011 den meisten Umsatz generiert: Erd- und Rohöle (6,3 Mia. Euro), elektrische/windbetriebene Generatoren (3,45 Mia. Euro) und Gasöle (2,56 Mia. Euro). Die drei umsatzschwächsten Warengruppen waren Plastikwaren (0,47 Mia. Euro), Kanülen und Katheter (0,44 Mia. Euro) sowie Eisen- und Stahlkonstruktionen (0,43 Mia. Euro).25 Nach der Finanzkrise, die auch die dänische Industrie betraf, erholt sich das Investitionsklima in der Industrie zunehmend. Danmarks Statistik erhebt jährlich repräsentative Statistiken und erwartet für 2013 Investitionen, die das Vorjahr um 11 % übersteigen. Um das Investitionsklima genauer abbilden zu können, wird die dänische Industrie in 4 Warengruppen unterteilt: Als Investitionsgüter werden Waren bezeichnet, die einen festen Realwert abbilden (z. B. Maschinen und Transportmittel), Güter zur Weiterverarbeitung (z. B. Rohstoffe), haltbare Verbrauchsgegenstände (z. B. Möbel) und nicht haltbare Verbrauchsgüter (z. B. Lebensmittel). Für die letzten zwei Warengruppen werden 2013 Mehrinvestitionen von +36 % bzw. +39 % im Vergleich zu 2012 erwartet. Dies entspricht 58 bzw. 1182 Mio. Euro. Die erwarteten Gesamtinvestitionen in der dänischen Industrie liegen 2013 bei 3257 Mio. Euro.

Quelle: Nyt Fra Danmarks Statistik (März 2013).

24 25

Statistisk Årbog 2012, S. 268. Statistisk Årbog 2012, S. 271.

33

Dänische Industrieunternehmen kauften 2011 Waren im Wert von 41 % des Umsatzes. Die meistverkauften Warengruppen waren mineralische Brandstoffe, Nutztiere (v. a. Schweine), Milch und Maschinen. Die Lebensmittel- und Trinkwarenbranche kaufte dabei Waren im Wert von 61 % ihres Umsatzes und stand für 37 % des gesammelten Wareneinkaufs. Rohstoffgewinnung (3 %) und Pharmaunternehmen (8 %) kauften gemessen am Umsatz die wenigsten Waren ein. Die chemische Industrie einschließlich Ölraffinerien kaufte gemessen am Umsatz die meisten Waren ein (66 %).26 Folgend eine Auswahl einiger Waren, die bezüglich der Energieeffizienz in der Industrie relevant sind. Da andere relevante Waren von Danmarks Statistik in übergeordneten Warengruppen zusammengefasst werden, konnten nicht alle Waren berücksichtigt werden. Des Weiteren ist es möglich, dass manche Waren, die auch der untenstehenden Auflistung zugeordnet werden könnten, von Danmarks Statistik in andere Kategorien eingeteilt wurden und daher keine Berücksichtigung in dieser Tabelle finden:

Quelle: Danmarks Statistik (Dezember 2013).

Unter die in der Tabelle angeführten Warengruppen fallen folgende Produkte: Isolatoren für den elektrischen Gebrauch (jedwede Materialbeschaffenheit), Isolationsteile für elektrische Maschinen, Apparate und Material [Isolation], Wasserrohr-, Dampf- und Hybridkessel oder Ähnliches, Kessel für Zentralwärme (nicht elektrisch) sowie zugehörige Teile, Teile für Dampfkessel und Kessel mit Überhitzung, Hilfsapparate für Dampf- und Zentralheizkessel (Economizer, Rußbläser) [Kessel], hydraulische bzw. pneumatische Kraftmaschinen und Zylindermotoren [Kraftmaschinen], Kühlschränke/Tiefkühltruhen und andere Maschinen, Apparate und Zubehör [Kühltechnik], Maschninen/Apparate/Anlagen sowie elektrische Erwärmungsverfahren (industrielle Öfen ausgenommen) und Zubehör [Maschinen und Wärme], Ventilatoren und Zubehör [Ventilation]. Eine weitere relevante Warengruppe ist Türen und Fenster mit ca. 21,8 Mio. Euro 2011. Wie bereits oben ausgeführt, kaufte die Lebensmittelindustrie anteilig die meisten Waren des Sektors. Mit 5,7 Mia. Euro (ca. 19 %) auf Platz zwei folgt die chemische Industrie inklusive Ölraffinerien, auf Rang drei liegt die Maschinenindustrie (ca. 15 %). Beim Kauf von Dienstleistungen verschieben sich die Verhältnisse: Hier hat die Pharmaindustrie die Nase vorn (3,3 Mia. Euro). Es folgen die Lebensmittelindustrie (2,5 Mia. Euro) sowie die Maschinenindustrie (1,6 Mia. Euro): 26

Nyt Fra Danmarks Statistik (11. April 2013): Nr. 185.

34

Einkauf Industrie 2011, in Mia. Euro Industrie Chemische Industrie und Ölraffinerien Elektronik Herstellung elektronischer Geräte Holz- und Papierindustrie, Druckereien Lebensmittel-, Trink- u. Tabakwaren Maschinen Metall Möbel und Andere Pharmaindustrie Plastik-, Glas- und Beton Textil und Leder Transport

Waren 30,4 5,7 0,9 1 0,94 11,4 4,6 1,9 1 0,7 1,6 0,28 0,5

Verpackungen 1,3 0,07 0,01 0,01 0,03 0,9 0,07 0,03 0,05 0,04 0,08 0 0,01

Dienstleistungen 10,5 0,5 0,3 0,2 0,28 2,5 1,6 0,4 0,8 3,3 0,76 0,07 0,1

Quelle: Nyt Fra Danmarks Statistik (April 2013). Freie Bearbeitung.

4.1.3. Energieverbrauch in der dänischen Industrie und Energieintensität 2012 verbrauchte die dänische Industrie 5 % weniger Energie als dies noch 2009 der Fall war. Dies entspricht einem gefallenen Energieverbrauch von ca. 5 Mio. Gigajoule. Die von Danmarks Statistik herausgegebene Tabelle berücksichtigt jedoch ausschließlich Industriearbeitsplätze von Firmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen (siehe 4.1.1.).

Energieverbrauch nach Industriebranche Gesamt Lebensmittel- und Trinkwaren, Tabak Plastik, Glas, Beton Ölrafffinerien Holz- und Papierindustrie, Druckereien Chemie Metall Maschinen Pharmazie Möbel und Andere Rohstoffgewinnung Transportmittelindustrie Textil und Leder Elektronik Herstellung elektronischer Geräte

2009

2012

Differenz in PJ

in %

100,3 26,34 18,86 16,36 8,27

95,26 23,6 20,91 16,8 5,47

-5,04 -2,73 2,05 0,43 -2,8

-5 -10,4 10,9 2,7 -33,9

7,85 6,59 4,63 2,97 2,32 2,23 1,4 0,9 0,81 0,72

7,88 5,65 4,17 2,88 2,74 2,48 0,64 0,67 0,67 0,63

0,029 -0,94 -0,45 -0,082 0,42 0,25 -0,76 -0,23 -0,14 -0,094

0,4 -14,3 -9,8 -2,8 18,4 11,6 -54,3 -25,7 -17,2 -12,9

Quelle: Nyt Fra Danmarks Statistik (August 2013). Freie Bearbeitung.

35

Besonders energieintensive Branchen waren demzufolge die Lebensmittelindustrie (ca. 25 % des gesammelten Energieverbrauchs), die Plastik-/Glas-/Betonindustrie sowie die Ölraffinerien. Bezüglich Energieeinsparungen besonders effizient wirtschaftete die Transportmittelindustrie, die ihren Energieverbrauch um etwa 54 % reduzieren konnte. Mit Einsparungen von fast 34 % und 26 % waren die Branchen Holz- und Papierindustrie, Druckereien sowie Textil und Leder ebenfalls sehr erfolgreich. Ihren Verbrauch gesteigert haben hingegen die Branchen Möbel und Andere (18,4 %), Rohstoffgewinnung (11,6 %) und Plastik/Glas/Beton. Da letztere auch zu den energieintensivsten Branchen gehört, fällt die prozentuale Steigerung in der gesammelten Verbrauchsbilanz mit rund 2 Mio. Gigajoule besonders ins Gewicht.

Energieverbrauch Industrie nach Energieträger Gesamt Feste Brennstoffe Steinkohle Koks und Braunkohle Brennholz, Sägemehl, brennbarer Abfall Öl Benzin (Petroleum) Gas - und Dieselöle Heizöl, Altöl, Petroleumkoks Gase Flüssig- (LPG) und Raffineriegase Naturgas Stadt- und Biogase Strom Fernwärme

2009

2012

Differenz in PJ

in %

100,3 11,25 4,06 0,78 6,4

95,26 10,02 4,13 0,59 5,29

-5,04 -1,23 0,072 -0,19 -1,11

-5 -10,9 1,8 -24,4 -17,4

15,13 0,4 2,8 11,92 44,78 14,64 29,91 0,22 24,22 4,92

15,03 0,058 2,53 12,44 41,62 14,86 26,6 0,15 23,41 5,15

-0,092 -0,34 -0,27 0,52 -3,15 0,22 -3,31 -0,071 -0,8 0,23

0,6 -85,7 -9,7 4,4 -7 1,5 -11,1 -32,3 -3,3 4,8

Quelle: Nyt Fra Danmarks Statistik (August 2013). Freie Bearbeitung.

Quelle: Nyt Fra Danmarks Statistik (August 2013). Freie Bearbeitung.

36

In Bezug auf den industriellen Energieverbrauch nach Energieträger wiesen die Naturgase mengenmäßig den größten Rückgang auf (3,31 PJ). Dabei ist Naturgas jedoch nach wie vor der in der Industrie meistverwendete Energieträger (26,6 PJ), direkt gefolgt von Strom (23,41 PJ). Der Verbrauch von Benzin (Petroleum) erlebte mit 85,7 % den größten Fall, trägt aber am gesammelten Energieverbrauch auch nur 0,06 % bei. Den höchsten Verbrauchsanstieg verzeichnete die Fernwärme (4,8 %), die im Vergleich zu den anderen Energieträgern eine eher kleinere Rolle einnimmt. Der regionale Energieverbrauch entspricht dabei weitgehend der prozentualen Verteilung der Industriebetriebe auf die Regionen: Besonders viel industrielle Energie wird in Süddänemark sowie vor allem Mitteljütland verbraucht, auch die Hauptstadtregion nimmt eine gewichtige Rolle ein. Regionale Verteilung des industriellen Energieverbrauchs in 1000 GJ

Quelle: Danmark Statistik (Dezember 2013).

Die Energieintensität der dänischen Industrie bewegte sich 2011 mit einem Wert von 7 ungefähr auf dem Niveau anderer dienstleistungsorientierter Länder in Europa. Deutschland hatte 2011 einen Wert von 8 was bezüglich der Energieintensität um ca. 14,3 % schlechter ist.27 Die Energieintensität der Industrie ergibt sich aus dem Verhältnis des finalen (industriellen) Energieverbrauchs und der industriellen Wertschöpfung. Um diese vergleichbar zu machen, bezieht sie sich auf den DollarWechselkurs von 2005. 27

World Energy Council: Energy intensity of industry. http://www.wec-indicators.enerdata.eu/industry-energyintensity-world-level-trends.html#/industry-energy-intensity-world-level-trends.html (03.12.2013). Multipliziert mit dem Faktor 100.

37

4.1.4. Energiepreise in der dänischen Industrie Strom ist für den industriellen Abnehmer in Dänemark (Jahresverbrauch zwischen 500 und 2000 MWh, jährliche Belastung 4000 Stunden) im ersten Halbjahr 2013 um 33 % teurer gewesen als für vergleichbare Unternehmen in Deutschland. Die Preisdifferenz ergibt sich durch die hohen Steuern und Abgaben, mit denen der dänische Strom belegt ist, sodass die Kilowattstunde für den industriellen Verbraucher im oben genannten Zeitraum durchschnittlich 24,99 Cent kostete (Deutschland: 18,79 Cent). Ein anderes Bild gewinnt man jedoch bezüglich der Strompreise ohne Steuern und Abgaben. Hier war Dänemark in den vergangenen Jahren meist günstiger und erreichte sogar Spitzenwerte von 30 % unterhalb des deutschen Niveaus (2007). Dabei sind die deutschen Preise im Vergleich zu den dänischen graduell stabiler, wenn man sie mit ihren Vorjahreswerten vergleicht. Seit 2009 veränderte sich der dänische Strompreis durchschnittlich um etwa 3,2 % p. a., während sich der deutsche durchschnittlich um 1,5 % veränderte (beide Werte bezogen auf den Strompreis ohne Steuern und Abgaben). Eine Rolle für den im Vergleich zu Deutschland günstigeren Strompreis ohne Steuern und Abgaben spielt sicherlich die grüne Stromproduktion, die schon heute 49,2 % der gesammelten Stromproduktion ausmacht (siehe 3.2.1.1.) und Dänemark zunehmend unabhängiger von teuren Rohstoffen macht. Da der skandinavische Strompreis aber von vielen Faktoren bestimmt wird, kann man dies nicht als den alleinigen Grund ausmachen (siehe 3.3.1.).

In Cent per KWh 2011S1 Ohne Steuern und Abgaben Deutschland 9 Dänemark 8,75 Differenz pro kWh -0,25 Differenz in Prozent -2,78% Mit allen Steuern und Abgaben Deutschland 16,68 Dänemark 24,23 Differenz pro kWh 7,55 Differenz in Prozent 45,26%

2011S2

2012S1

2012S2

2013S1

8,99 8,1 -0,89 -9,90%

8,95 8,29 -0,66 -7,37%

8,78 8,56 -0,22 -2,51%

8,6 9 0,4 4,65%

16,62 23,37 6,75 40,61%

17,03 23,91 6,88 40,40%

17,27 24,21 6,94 40,19%

18,79 24,99 6,2 33,00%

Quelle: Eurostat (Dezember 2013). Freie Bearbeitung.

Der Erdgaspreis ist für industrielle Verbraucher mittlerer Größe (10000 bis 100000 Gigajoule Jahresverbrauch) ohne angewandte Steuern in Dänemark 2013 im Schnitt 14 % billiger gewesen als in Deutschland. Dies entspricht einem durchschnittlichen Preis von 10,7426 Euro per GJ. Seit 2011 ist der Preis in Dänemark um ca. 14 % gestiegen, während er in Deutschland im selben Zeitraum nur um ca. 6 % stieg. Nach einer zwischenzeitlichen Preisdifferenz von 47 % im Jahr 2009, nähert sich der deutsche Erdgaspreis nun wieder dem dänischen Niveau an. Die gesamte Entwicklung des industriellen Erdgaspreises betrachtet, stieg dieser in Dänemark von 2000 bis 2011 um 142 %. Da Erd- und Naturgase der wichtigste Energieträger der dänischen Industrie sind, ist ein effizienterer Umgang mit diesem Rohstoff ausschlaggebend für die Verbindung von klimapolitischen und wirtschaftlichen Interessen.

38

Vergleicht man die Erdgaspreise unter Anwendung aller Abgaben und Steuern, ergibt sich auch hier ein umgekehrtes Bild. Im ersten Halbjahr 2013 mussten die industriellen Endverbraucher Dänemarks im Schnitt 37 % mehr bezahlen als die deutschen. Dies entspricht einer Differenz von 9,3709 Euro per GJ Erd-/Naturgas und einem Mehrpreis von 31 % im Vergleich zu 2009. Der deutsche Erdgaspreis stieg im selben Zeitraum um 11 %.

Quelle: Eurostat (Dezember 2013).

4.2. Einsparpotenzial in der dänischen Industrie 4.2.1. EU-ETS Wie bereits in den Kapiteln 3.5.2. sowie 3.5.4. angesprochen, gibt es in der dänischen Industrie derzeit 372 Betriebe, die unter den quotenreglementierten Emissionshandel fallen, da diese allein einen Großteil der CO2Schadstoffe produzieren. Diese Betriebe werden nach Berechnungen des Ökonomischen Rates (Den Økonomiske Råd) bis 2020 ihre Abgase um 36 % reduziert haben, was eine gesammelten Emissionsreduzierung von etwa 9,6 Mio. Tonnen unter den Referenzwert von 26,5 Mio. Tonnen aus dem Jahr 2005 darstellt. Dieser gute Wert ist vor allem den Einsparungen im Versorgungssektor zuzuschreiben. Weniger positiv entwickeln sich die Branchen, die nicht von der EU-ETS Regelung betroffen sind und nach Berechnungen des Ökonomischen Rates ihre CO2-Emissionen bis 2020 auf 36,2 Mio. Tonnen gesenkt haben werden. Zum Vergleich: Da sich die dänischen Non-EU-ETS zu einer Reduzierung ihrer CO2-Emissionen um 20 % unter das Niveau von 2005 verpflichtet haben, müsste dieser Wert eigentlich bei 30,24 Mio. Tonnen liegen. Stattdessen geht der Ökonomische Rat von einem gesammelten Manko von ca. 6 Mio. Tonnen aus. Als Gründe für das schlechte Abschneiden gibt der Ökonomische Rat Änderungen der Energieintensität und einen Strukturwandel des allgemeinen Gewerbes an. Außerdem erwarte man, dass die CO2-Emissionen im Transportsektor trotz des vermehrten Gebrauches von Biobrennstoffen steigen werden. Des Weiteren geht der Ökonomische Rat davon aus, dass eventuelle Änderungen in der Energiezusammensetzung keine nennenswerte Bedeutung in Bezug auf die heutigen Strukturen haben würden.

39

CO2-Emissionen (und Äquivalente) nach Sektor und in Mio. Tonnen

2005

2020

Reduzierung

EU ETS

26,5 24,5 21,8 2,7 2 37,8 24,4 6,5 3,5 0,7 1 0,7 0,7 3,6 13,6 5,8 5,3 2,4 9,9

16,8 15,6 13,4 2,2 2,1 36,2 24,2 5,6 2,9 0,6 0,7 0,8 0,6 2,7 14,7 5,4 6,7 2,5 9,3

9,6 8,9 8,4 0,5 -0,1 1,6 0,2 1 0,5 0,2 0,3 -0,1 0,1 0,8 -1,1 0,4 -1,4 -0,1 0,7

3,5 64,3

2,7 53,1

0,7 11,6

Energieproduktion Elektrizität und Fernwärme Andere Ohne Bezug zu Energie

Nicht-ETS Mit Bezug zu Energie Wirtschaft Landwirtschaft Bauwesen Industrie Private Serviceleistungen Öffentliche Serviceleistungen Haushalt, Wärme Transport Private KFZ Fracht Anderer Transport Methan und Lachgase, Landwirtschaft Andere

Total

Quelle: Det Økonomiske Råd (Februar 2010). Freie Bearbeitung.

Potenzial besteht hier insbesondere im Bereich Bezug zu Energie, der im Zeitraum 2005 bis 2020 voraussichtlich um nur 0,8 % fallen wird und ca. 67 % der Nicht-ETS-Emissionen ausmacht. Unter diesen Punkt fällt auch die Energieproduktion industrieller Betriebe sowie kleinerer, dezentraler Anlagen. Bezüglich der Produktion von Erneuerbarer Energie und den damit einhergehenden Sektoren sieht das dänische Klima- und Energieministerium zunehmend Bedarf an intelligenten Steuerungssystemen, die die unterschiedlichen Energiequellen sowie die dafür benötigten Technologien miteinander koordinieren können.28 4.2.2. Gebäudebestand und Bauvorhaben in der Industrie Der Bau von Fabrikanlagen lag bis 2008 auf einem relativ stabilen Niveau von ungefähr 750.000 m 2 bis zu knapp 900.000 neubegonnenen m2 pro Jahr. Mit der Krise 2008 rutschte der Neubau von Fabrikanlagen auf ca. 300.000 m2 im Jahr 2008. Seit 2008 liegt das Niveau von Neubauten in der Industrie auf etwa 230.000 bis knapp 300.000 m2 pro Jahr. Da die allgemeine Wirtschaftsentwicklung eine erhebliche Produktionsverlagerung ins Ausland bewirkt hat, werden sich die Bauvorhaben voraussichtlich mit einem strukturell bedingten Erneuerungsbedarf bei schon existierenden Fabrikanlagen befassen. Die Entstehung neuer Industrieparks im produzierenden Gewerbe wird momentan nicht erwartet. 28

Klima- og Energiministeriet (Februar 2010): Energiforsyningssikkerhed. Redegørelse om forsyningssikkerhed i Danmark 2010. S. 91.

40

Insgesamt ist der Neubau von Gebäuden zwischen 2006 und 2012 sehr stark zurückgegangen und auch 2013 ist weiterhin ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Anstelle des Neubaus tritt die Nutzung von bereits vorhandenen Gebäuden.29

Quelle: Dansk Byggeri (Februar 2013).

4.2.3. Potenzialanalyse 1: Energibesparelser i erhvervslivet (2012) Bei Energiebesparelser i erhvervslivet30 (Energieeinsparungen im Gewerbe) handelt es sich um eine Potenzialanalyse, die im Oktober 2012 von der dänischen Vereinigung für Ingenieure (IDA) vorgenommen wurde. Zu diesem Zweck wurden 343 Mitglieder, die sich im Besonderen mit Energieeinsparungen beschäftigen, nach einer Beurteilung des Energieeinsparpotenzials im dänischen Erwerbsleben gefragt. Sie sollten dabei auch Stellung beziehen, welche Bereiche in der Industrie die größte Bedeutung für Energieeinsparungen haben. Die untenstehende Tabelle zeigt die prozentuale Verteilung des Energieverbrauchs in Industrie und Gewerbe für die wesentlichsten Prozesse. Die Prozesse Erwärmung/Kochen, Arbeitsfahrzeuge und Beleuchtung verbrauchen besonders viel und nehmen innerhalb der Prozessketten einen besonderen Stellenwert ein. IDA urteilt jedoch, dass alle Prozesse Potenzial für Energieeinsparungen haben:

2007: Energieverbrauch nach Prozessen in der Industrie und Gewerbe Kessel- und Netzverluste Erwärmung/Kochen Trocknung Eindampfen Destillation Brennen und Sintern Schmelzen und Gießen 29 30

Brennstoffe und Fernwärme 7,3% 16,7% 11,2% 3,8% 2,4% 8,1% 1,8%

Strom

2,5% 1,2%

3,8%

Dansk Byggeri (2013). Konjunkturanalyse 2013. IDA (Oktober 2012): Energibesparelser i erhvervslivet – Ud over rampen. Baggrundsnotat til IDAs Klimaplan 2050.

41

Wärme bis 150 Grad Wärme über 150 Grad Arbeitsfahrzeuge Beleuchtung Pumpen Kühlung und Frieren Ventilation Druck- und Prozessluft Andere E-Motoren EDV und Elektronik Strom, Andere Raumwärme

5,2% 0,8% 17,5%

25,2%

1,4% 0,1% 21,0% 8,2% 11,7% 16,3% 7,0% 19,4% 3,7% 0,6% 3,1%

Quelle: IDA (Oktober 2012). Freie Bearbeitung.

Basierend auf diesen Zahlen urteilt IDA, dass es bis 2030 notwendig und möglich ist, Energieeinsparungen in der Industrie in Höhe von 31 % des Wärme- und 43 % des Stromverbrauches zu erzielen. Dies erfordere jedoch die Bereitschaft der Industrie, Investitionen mit Amortisationszeiten von 7 bis 8 Jahren einzugehen. Zusätzlich befragte IDA die Mitglieder, wie sie das Einsparpotenzial der verschiedenen Prozesse bewerten würden. Hier wurden vor allem Ventilation, Trocknung, Kühlung/Frieren sowie Kessel- und Netzverluste genannt. Dies deckt sich weitgehend mit den Erkenntnissen, die IDA in einer Paneldiskussion anführte: Dort hielten 82 % der Befragten diese Bereiche für sehr wichtig bzw. wichtig, beim Thema Ventilation waren es sogar über 90 %. Mit 80 oder mehr Prozent weiterhin wichtige Prozesse waren in Bezug auf die Ergebnisse der Paneldiskussion Destillation, Raumwärme, Beleuchtung, Erwärmung/Kochen, Eindampfen, Kühlung und Frieren. 31Auch die Industrie selbst wird gemäß IDA-Untersuchung immer aufmerksamer auf die Einsparungsmöglichkeiten ihres Energiehaushalts. 53 % der befragten Teilnehmer meinten, dass vonseiten der Betriebe sehr große bzw. große Sensibilität für Energieeinsparungen besteht.

Quelle: IDA (Oktober 2012). Freie Bearbeitung.

31

Energibesparelser i erhvervslivet – Ud over rampen. Baggrundsnotat til IDAs Klimaplan 2050, S. 5.

42

Des Weiteren fragte IDA nach einer Experteneinschätzung, ob bzw. wie viel Energie gespart werden kann, wenn Privatbetriebe Investitionen im Bereich Energieeffektivität tätigen. Dazu wurde von einer Amortisationszeit von unter 2 bzw. unter 5 Jahren ausgegangen. Für beide Zeiträume konnte ein beträchtliches Potenzial ermittelt werden, während die Amortisationszeit von 5 Jahren die prozentual größten Einsparungen ermöglicht:

Quelle: IDA (Oktober 2012). Freie Bearbeitung.

Bei der Frage nach den größten Barrieren für die Umsetzung von energieeffektiven Maßnahmen zeigte sich, dass vor allem zwei Faktoren eine wichtige Rolle spielen:  

Der Planungshorizont der Betriebe stimmt nicht mit den Amortisationszeiten überein. In den Betrieben fehlt Personal, das die Abläufe gewährleistet.

Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, über Bezuschussungsmöglichkeiten zu informieren, die die Amortisationszeit oftmals erheblich verkürzen können. Außerdem ist es wichtig, kundenfreundliche Technologien und Produkte anzubieten. Auch Managementsysteme, welche die Energieeinspeisung intelligent verwalten, haben in diesem Zusammenhang Potenzial in Dänemark. 4.2.4. Potenzialanalyse 2: Energibesparelser i erhvervslivet (2010) Die Analyse Energibesparelser i Erhvervslivet32 („Energieeinsparungen im Gewerbe“) wurde 2010 von den Ingenieurfirmen Dansk Energi Analyse A/S sowie Viegand & Maagøe ApS vorgelegt und entstand im Auftrag der dänischen Energiebehörde. Die Analyse errechnet, dass das dänische Gewerbe Energieeinsparungen in Höhe von 10, 16 und 33 % erzielen kann. Dem entsprechen Amortisationszeiten von 2, 4 bzw. 10 Jahren. Die Analyse bezieht sich auf die Energiedaten von 2008 und errechnet auf dieser Basis das Einsparpotenzial verschiedener Prozesse im dänischen Gewerbe:

32

Energistyrelsen (2010): Energibesparelser i Erhvervslivet. Sammenfattende pjece fra projektet ”Analyse af energibesparelsesmuligheder og –potentialer i erhvervslivet.”

43

Potenzial für industrielle Prozesse nach Amortisationszeiten

Energieverbrauch Einsparpotenzial TJ pro Jahr in %

Kessel- und Netzverluste Erwärmung/Kochen Trocknung Eindampfen Verbrennung Teilsumme (meist Brennstoffe) Beleuchtung Pumpen Kühlung/Frieren Ventilation Druckluft Andere E-Motoren Teilsumme (Strom) Summe

11.212 27.208 17.995 5.759 12.491 74.665 13.716 5.364 7.604 10.648 4.580 12.676 54.588 129.253

2 Jahre 3 8 7 16 6 7 12 14 12 19 23 8 14 10

4 Jahre 5 12 13 30 8 12 17 22 18 27 28 12 19 15

10 Jahre 10 28 26 57 20 26 68 34 39 36 43 19 41 32

Quelle: Energistyrelsen (2010). Freie Bearbeitung.

Zusätzlich zu dieser Tabelle müssen noch Prozesse gerechnet werden, die nicht eindeutig in eine der genannten Kategorien passen. Zu diesen Prozessen gehören:  

Wärme, die nicht für weitere Prozesse verwendet werden kann. Hier sind Einsparpotenziale von 5, 10 bzw. 23 % möglich. Umwandlung in Biomasse. Hier sind Einsparpotenziale von 1, 9 bzw. 30 % möglich.

Die Analyse ergab auch, dass das gesammelte Energiesparpotenzial der Nicht-EU-ETS bei ca. 81,5 % des Potenzials der EU-ETS-Betriebe liegt. Auf die Menge TJ bezogen liegen dabei die Prozesse Beleuchtung, Ventilation und Kühlung/Frieren ganz vorne. Außerdem sind bezüglich des Zeitraumes große Sprünge möglich. So liegt die prozentuale Differenz zwischen 2 und 10 Jahren für Kühlung/Frieren bei ca. 225 %:

Einsparpotenzial nach Jahren und Prozess

Kessel- und Netzverluste Erwärmung/Kochen Trocknung Eindampfen Verbrennung Teilsumme (meist Brennstoffe)

EU-ETS

Zeitraum

Energie inTJ 7288

2 Jahre

21768 14396 5183 12491 61126

NichtEU-ETS

Zeitraum

10 Jahre 611

Energie in TJ 3924

2 Jahre

4 Jahre

140

4 Jahre 286

196

275

10 Jahre 510

1523 900 801 749 4113

2611 1799 1567 943 7206

6095 3599 3100 2463 15868

5440 3599 576

653 360 120

653 540 161

1523 1080 183

13539

1329

1629

3296

44

Beleuchtung Pumpen Kühlung/Frieren Ventilation Druckluft Andere E-Motoren Teilsumme (Strom) Summe

700 2000 380 1810 1700 3515 10105 71231

0 200 46 250 330 280 1106 5219

0 340 69 360 390 410 1569 8775

476 500 148 510 630 680 2944 18812

13016 3364 7225 8838 2880 9161 44484 58023

1646 556 867 1810 720 700 6299 7628

2332 851 1300 2510 890 1060 8943 10572

8851 1334 2818 3360 1340 1780 19483 22779

Quelle: Energistyrelsen (2010). Freie Bearbeitung.

Das gesammelte Energiesparpotenzial der Nicht-EU-ETS betrachtet, zeigt es sich, dass in einem Zeitraum von 10 Jahren ca. 199 % mehr Energie als für einen Zeitraum von 2 Jahren eingespart werden kann. Sektorenübergreifend ist Beleuchtung, Nicht-EU-ETS Spitzenreiter. Hier besteht ein Unterschied von ca. 438 % zwischen 2 und 10 Jahren. 4.2.5. Überschusswärme in der Industrie In der Analyse Af Mulighederne For Bedre Udnyttelse Af Overskudsvarme Fra Industrien 33 beschäftigt sich die Ingenieurfirma Viegaand & Maagøe mit dem Potenzial, das industrielle Überschusswärme bietet. Der Rapport wurde von der dänischen Energiebehörde in Auftrag gegeben und ist die Grundlage für zukünftige Beurteilungen, inwiefern die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Überschusswärme justiert werden müssen. Der Rapport bezieht sich auf das dänische Energieabkommen vom 22. März 2012, infolgedessen eine Analyse zur Überschusswärme in der Industrie veranlasst wurde. 4.2.5.1. Fazit Der Rapport kommt zu dem Fazit, dass   

Überschusswärme bei einer Amortisationszeit von 4 Jahren in Höhe von jährlich 9 PJ genutzt werden kann. Dies entspricht 8 % des gewerblichen Brennstoff- und Fernwärmeverbrauchs. 5 PJ davon für interne Raumerwärmung und warmes Gebrauchswasser genutzt werden könnten, während 4 PJ in das Fernwärmenetz eingespeist werden könnten. 7 PJ mithilfe von Wärmepumpen genutzt werden müssten, da ein Großteil der Überschusswärme relativ niedrige Temperaturen aufweist.

Dieses Fazit wurde auf der Grundlage getroffen, dass in den letzten Jahren auf dem Gebiet einige Veränderungen vorgenommen wurden. Diese umfassen u.a.: 



Die Stromabgaben wurden für Raumerwärmung, darunter auch elektrisch betriebene Wärmepumpen, verringert. Dies hat den Betrieb von Wärmepumpen deutlich rentabler gemacht und betrifft auch große Wärmemengen, die keine unmittelbar brauchbare Temperatur haben. Die Versorgungssicherheitsabgabe (Forsyningssikkerhedsafgift) vom 1. Februar 2013 führt höhere Energiekosten zum Zwecke der Raumerwärmung mit sich. Dies macht es indirekt ökonomischer, Überschusswärme zu nutzen.

33

Viegaand & Maagøe (28. August 2013): Analyse Af Mulighederne For Bedre Udnyttelse Af Overskudsvarme Fra Industrien. Afsluttende rapport.

45



Wärmepumpen wurden im Herbst als energiesparende Technologie eingestuft. Dadurch besteht die Möglichkeit, höhere Zuschüsse für relevante Projekte zu erhalten. Je nach Firmengröße werden Zuschüsse in Höhe von 20 bis 40 % gewährt.

4.2.5.2. Definition Der Rapport versteht unter Überschusswärme diejenige Wärme, „die nicht in weiteren Produktionsprozessen angewendet werden kann, wenn ein Unternehmen alles getan hat, um die Prozesse energetisch effektiver zu machen.“34 Unter diese Definition fallen keine Prozesse in Kraftwärmeanlagen, da es sich dabei nicht um industrielle Prozesse handelt. Überschusswärme findet sich typischerweise als Nebenprodukt von Trocknung und Erwärmung, als Kondensat nach dem Eindampfen, als Abwärme beim Kühlen, bei Schmelzprozessen, der Abkühlung von Ölen bei Druckluft- und Hydraulik-Prozessen sowie bei verschiedenen anderen. Rauchgase können dabei sogar Überschusswärme produzieren, die bei 200 bis 250 Grad Celsius liegt. 4.2.5.3. Abgaben Es findet sich zudem eine Überschusswärmeabgabe für den internen Überschusswärmegebrauch, die seit dem 1. Februar 2013 zwischen 6,87 Euro und 9,46 Euro per Gigajoule liegt. Unter die Abgabe fallen  

Prozesswärme mit Luft als Träger, die zur Raumerwärmung in anderen Räumen unter Einsatz von Ventilatoren etc. genutzt wird. Prozesswärme mit Wasser als Träger, die zur Raumerwärmung genutzt wird.

Nicht unter diese Abgabe fallen folgende Prozesse:    

Prozesswärme mit Luft als Träger, die zur Raumerwärmung im selben und anderen Räumen ohne Einsatz von Ventilatoren etc. genutzt wird. Prozesswärme mit Wasser als Träger, die für andere Prozesse genutzt wird. Alle Formen der Prozesswärme, deren Energie von Erneuerbaren Energien produziert wurde. Alle Formen der Prozesswärme, deren Energie aus der Raumerwärmung stammt.

Für die externe Verwendung von Überschusswärme sind Abgaben zu leisten, 

wenn die Überschusswärme dem Fernwärmenetz oder der Raumerwärmung eines anderen Unternehmens dient.

Diese Regelung gilt nicht für Erneuerbare Energien und Kesselwärme (auch mit fossilen Brennstoffen). 4.2.5.4. Nutzung von Überschusswärme Der Rapport beruft sich des Weiteren auf eine Umfrage, die von der dänischen Energiebehörde in Auftrag gegeben wurde. Hier konnten Unternehmen ihre Untersuchungen schildern, die sie zu einer möglichen Nutzung von Überschusswärme vorgenommen hatten. 68 % gaben dabei an, dass sie sich mit der Thematik von Prozesswärme für andere Prozesse beschäftigen. Viele beschäftigten sich mit der Optimierung von Eindampfanlagen, weitere Themenfelder waren Raumerwärmung, Fernwärme und Wärmepumpen. Die Unternehmen kamen dabei zu dem Schluss, dass sie Energie in Höhe von jährlich 200 GW einsparen können, während eine ähnliche Größenordnung für die Fernwärmeeinspeisung erzielt werden könne. Für den internen Gebrauch korrespondieren diese Zahlen mit 34

Analyse Af Mulighederne For Bedre Udnyttelse Af Overskudsvarme Fra Industrien. Afsluttende rapport, S. 7.

46

ca. 20 Mio. Kubikmeter Naturgas, was einen Einsparungswert von ca. 670.000 Euro für jede einzelne Firma hat. Viegaand & Maagøe merkt an, dass die Umfrage weitgehend repräsentativ ist, hält das Einsparungspotenzial an einigen Stellen jedoch für etwas zu hoch gegriffen.35 Viegaand & Maagøe stellt darüber hinaus fest, dass das dänische Gewerbe ca. 50 PJ verfügbare Überschusswärme produziert. Die Überschusswärme entfällt auf die Kategorien Kesselverluste, Prozesse sowie Versorgungsanlagen. Die Kategorie Prozesse setzt sich aus Erwärmung und Kochen, Trocknung, Verbrennung & Sintern, Schmelzen und andere Wärme zusammen. Auf die Kategorie Versorgungsanlagen entfallen Kühlanlagen, Druckluft und Wärme von Wärmepumpen (Nutzung von niedrig temperierter Überschusswärme in Kühltürmen aus Prozessen, Eindampfen etc.). Der Großteil der verfügbaren Überschusswärme liegt in den Kühltürmen, jedoch werden etwa 6 PJ durch Prozessanlagen verfügbar. 75 % von den 6 PJ entstehen durch Trocknungsprozesse speziell in der Lebensmittelindustrie, Papierindustrie und den Ziegelwerken. Von den ca. 41 PJ in den Versorgungsanlagen entstehen etwa 12 % in Kühl- und Druckluftanlagen, während es sich beim Rest um Überschusswärme in Zusammenhang mit Wärmepumpen handelt. Speziell die Lebensmittelindustrie hat große Mengen an niedrig temperierter Überschusswärme, was auf die vielen Prozesse und Versorgungsanlagen in der Branche zurückzuführen ist, die diesen Wärmetypus produzieren. Der Industriesektor produziert ca. 28 PJ zugängliche Überschusswärme, 24 % davon entfallen auf Kesselverluste und Prozesse. Ca. 57,5 % werden alleine durch die Lebensmittel- und Trinkwarenindustrie produziert. Auf Platz 2 und 3 folgen die Chemieindustrie sowie die Pharmaindustrie. Unter die Kategorie Andere (9 %) fallen Textil- und Lederindustrie, Metallindustrie, Elektronikindustrie, Herstellung elektronischer Geräte, Maschinenindustrie, Transportmittelindustrie und Möbelindustrie. Kesselverluste finden in der folgenden Grafik ebenfalls Berücksichtigung:

Quelle: Viegaand & Maagøe (August 2013). Freie Bearbeitung.

35

Analyse Af Mulighederne For Bedre Udnyttelse Af Overskudsvarme Fra Industrien. Afsluttende rapport, S. 36-37.

47

Hier ein Überblick über die gesammelte zugängliche Überschusswärme des Industriesektors, gegliedert nach Branchen in der Industrie:

Zugängliche Überschusswärme in TJ Lebensmittel, Trinkwaren und Tabakindustrie Schlachtereien Fischereiindustrie Molkereien Bäckereien Andere Lebensmittel Trinkwaren Tabak Textil und Lederindustrie Holz- und Papierindustrie, Druckereien Holzindustrie Papierindustrie Druckereien Chemieindustrie Pharmaindustrie Plastik- Glas- und Betonindustrie Plastik und Gummi Glas und Keramik Beton und Ziegel Metallindustrie Elektronikindustrie Herstellung elektronischer Geräte Maschinenindustrie Transportmittelindustrie Möbelindustrie, auch andere Gesamt

Kesselverluste 800

Prozesse 1.900

Versorgungsanlagen 13.400

100 100 300 0 200 100 0 0 200 100 100 0 200 100 100 0 0 100 0 0 0 100 0 100

200 200 400 200 700 200 0 100 1.100 400 700 0 300 100 1.000 100 0 900 300 0 0 100 100 100

3.100 1.300 3.700 300 3.700 1.300 0 0 400 100 100 200 2.400 2.300 1.200 1.000 100 100 200 100 100 900 100 200

1.600

5.100

21.300

Quelle: Viegaand & Maagøe (August 2013). Freie Bearbeitung.

48

4.3. Schwerpunktprozesse und Technologien 4.3.1. Vornehmlich strombetriebene Prozesse 4.3.1.1. Beleuchtung Gemäß 4.3.4. bietet Beleuchtung mit 13.016 TJ das größte Einsparpotenzial nach Energieeinheit, da diese Kategorie ca. 29 % des gesammelten Potenzials im Bereich Strom, Nicht-EU-ETS ausmacht. Mit 69 % sind Leuchtstoffröhren die am häufigsten verwendeten Lichtquellen im dänischen Gewerbe:

Quelle: Energistyrelsen (2010). Freie Bearbeitung.

Bezugnehmend auf eine T8-Leuchtstoffröhre mit konventionellem Vorschaltgerät meint die dänische Energiebehörde, dass Anlagenaustausch bzw. Renovierungsmaßnahmen Einsparungen bis zu 82 % erzielen können. Der typische Amortisationszeitraum für diesen Fall ist 5 bis 10 Jahre:

Quelle: Energistyrelsen (2010). Freie Bearbeitung.

49

Weniger umfassende Änderungen an den Lichtquellen können bei einer Amortisationszeit von nur 2 Jahren Einsparungen von bis zu 12 % erzielen. Die kurze Amortisationszeit ist insofern von Vorteil, da gemäß der IDA-Umfrage (siehe 4.3.3.) der finanzielle Planungshorizont oftmals kurzfristig ist. Unter den weniger umfassenden Änderungen versteht die dänische Energiebehörde z. B. den Austausch von konventionellen Lichtquellen mit T5-Leuchstoffröhren, Halogenmetalldampflampen und Sparlampen, die mit LED supplementiert werden. Vieles deutet darauf hin, dass LED auf dem dänischen Markt eine wichtige Rolle in Bezug auf energieeffektive Beleuchtung spielen wird.36 4.3.1.2. Ventilation Ein weiterer Prozess, der auch bei kurzen Amortisationszeiten großes Energiesparpotenzial birgt, ist die Ventilation. Ventilationsprozesse sind u. a. in Büroräumen, Hallen und Serverräumen zu finden, aber auch z. B. in Kesselanlagen. Die dänische Energiebehörde urteilt, dass schaltungsgestützte Ventilationen künftig eine wichtige Rolle spielen werden. Die Schaltungen können beispielsweise auf Grundlage eines Bewegungssensors oder eines CO2-Messers geeicht werden, sodass die Ventilation an die tatsächlichen Nutzungszeiten der Räume angepasst werden kann. Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz von Ventilatoren mit möglichst geringem Kanalwiderstand. Je geringer die Druckluftunterschiede zwischen Ventilator und Umgebung ausfallen, desto energiesparender kann die Maschine arbeiten. Umdrehungszahlregulation spielt in diesem Zusammenhang ebenfalls eine wichtige Rolle. Insgesamt urteilt die dänische Energiebehörde, dass bei Amortisationszeiten von 2 Jahren 19 %, bei 4 Jahren 27 % und bei 10 Jahren 36 % Energie gespart werden kann. 4.3.1.3. Pumpen Bei einer Amortisationszeit von 2 Jahren können Stromeinsparungen von bis zu 14 % erreicht werden, wenn man das Pumpensystem durch verschiedene Technologien reguliert. Beispiele hierfür sind Frequenzumwandler, Technologien zur Drehzahlregulation und Filtermedien mit einem geringen Differenzialdruck. Bei einer Amortisationszeit von 10 Jahren beträgt das Einsparungspotenzial sogar 34 % (4 Jahre: 22 %). 37 4.3.1.4. Kühlung Industriekühltürme und Kühlung mit Grundwasser können einen Großteil der Kühlung über 10 Grad decken, während man niedrigere Temperaturen mit Absorptionskühlung erreichen kann. Potenzial bieten Technologien, die Absorptionskühlung durch die Abwärme von Industrieprozessen und Kesselanlagen gewährleisten können. Auch der Stromverbrauch von Kompressionsanlagen kann durch den Austausch von einzelnen Komponenten deutlich verbessert werden. Beispiele sind energieeffiziente Kompressoren, Verdampfer und Kondensatoren. Ebenfalls Potenzial bieten Managementsysteme, welche die Leistungszahl (Energy Efficiency Ratio) laufend messen und auf den optimalen Betrieb abstimmen. Das gesammelte Energiesparpotenzial beläuft sich auf 19, 27 und 36 % (Amortisationszeiten 2, 4 und 10 Jahre). 38

36

Energistyrelsen (2010): Energibesparelser i Erhvervslivet. Sammenfattende pjece fra projektet ”Analyse af energibesparelsesmuligheder og –potentialer i erhvervslivet”, S. 14. 37 Energibesparelser i Erhvervslivet. Sammenfattende pjece fra projektet ”Analyse af energibesparelsesmuligheder og potentialer i erhvervslivet”, S. 14. 38 Energibesparelser i Erhvervslivet. Sammenfattende pjece fra projektet ”Analyse af energibesparelsesmuligheder og potentialer i erhvervslivet”, S. 15.

50

4.3.2. Vornehmlich brennstoffbetriebene Prozesse 4.3.2.1. Kessel- und Netzverluste Der Einsatz von Economisern bietet großes Einsparpotenzial, da nur ca. 50 % der Kesselanlagen in Dänemark über gut funktionierende Economiser verfügen. Daher müssten diese nach Verwendungszweck funktionstüchtig gemacht bzw. nachmontiert werden. Gewinnträchtiger Verwendungszweck ist in diesem Zusammenhang die Produktion von Warmwasser für Folgeprozesse oder zu Reinigungszwecken. Auch die Isolierung von Ventilen und Rohren ist gewinnträchtig und machte schon in den vergangenen Jahren einen nicht unbedeutenden Anteil der energieoptimierenden Warengruppen aus (siehe 4.1.2.), zudem sind solche Produkte aufgrund ihrer kurzen Amortisationszeiten besonders attraktiv für dänische Unternehmen. Die Etablierung von neuen Brennern könnte ebenso zu verbesserten Einsparungen führen. Dies gilt speziell für ölbefeuerte Kessel. Das gesammelte Einsparungspotenzial beläuft sich auf 3, 5 und 10 % (Amortisationszeiten von 2, 4 und 10 Jahren). 39 4.3.2.2. Trocknung und Eindampfen Trocknungs- und Eindampfanlagen machen 15 % des gewerblichen Wärmeverbrauchs aus und finden so gut wie in allen Branchen Verwendung. Das Potenzial liegt in Steuerungssystemen, die einen energieeffektiven Ablauf gewährleisten. Erhebliche Einsparungsmöglichkeiten liegen auch in Technologien, welche die feuchte Abluft der Erwärmungsanlagen zur Wärmeerzeugung nutzen. Dies gilt auch für Eindampfanlagen, jedoch ist hier das größte Einsparpotenzial zu erzielen, indem man die traditionellen Eindampfanlagen durch MVR-Technologien ersetzt (Mechanical Vapour Recompression). Für Trocknungsanlagen liegt das Einsparpotenzial bei 7, 13 sowie 26 %, für Eindampfanlagen bei 16, 30 und 57 % (bezogen auf Amortisationszeiten von jeweils 2, 4 und 10 Jahre).40 4.3.3. Andere Pozesse 4.3.3.1. Wärmepumpen Das Potenzial für Überschusswärme beziehende Wärmepumpen ist aus technischer Sicht sehr groß (siehe 4.3.5.). Dennoch vermindert sich das Potenzial, wenn man berücksichtigt, dass das Wärmeversorgungsnetz nicht immer die Integration von Wärmepumpen zulässt. Außerdem ziehen Luft/Flüssigkeit-Wärmewechsler oft teure Investitionen nach sich. Daher bestehen die Möglichkeiten für Wärmepumpen vor allem in Bereichen, wo Wärmepumpen in die Betriebsprozesse integriert werden können und unterstützend wirken. Insgesamt urteilt Viegand & Maagøe, dass Überschusswärme beziehende Wärmepumpen ein jährliches Potenzial von ca. 6 PJ haben.41 Die 6 PJ beziehen sich auf interne Verwendungsprozesse. 4.3.3.2. Nachisolierung Da Nachisolierung oftmals mit überschaubaren Investitionen verbunden ist, erscheinen solche Angebote besonders attraktiv für Unternehmen. Potenzial liegt vor allem im Bereich Kessel- und Netzanlagen, aber auch bei der Nachisolierung der Bausubstanz. Fenster und Türen bieten ebenfalls Potenzial.

39

Energibesparelser i Erhvervslivet. Sammenfattende pjece fra projektet ”Analyse af energibesparelsesmuligheder og potentialer i erhvervslivet”, S. 8. 40 Energibesparelser i Erhvervslivet. Sammenfattende pjece fra projektet ”Analyse af energibesparelsesmuligheder og potentialer i erhvervslivet”, S. 9-10. 41 Viegaand & Maagøe (28. August 2013): Analyse Af Mulighederne For Bedre Udnyttelse Af Overskudsvarme Fra Industrien. Afsluttende rapport, S. 62-63.

51

4.4. Förderprogramme, Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten 4.4.1. Energiforbedring (Energieverbesserung) Energieverbraucher haben die Möglichkeit, Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz durch eine Energiegesellschaft ihrer Wahl zu finanzieren, da diese vom Staat verpflichtet wird, jährlich eine gewisse „Energieeinsparquote“ zu erzielen. Die dänische Regierung schafft damit sowohl für den Verbraucher als auch für die Energiegesellschaft Anreize, in energieeffektive Lösungen zu investieren. Das Förderprojekt richtet sich an kleinere Betriebe und verläuft in fünf Stufen: 



  

Der Verbraucher entschließt sich zum Kauf einer energieeffizienten Technologie und holt sich Angebote bei den Energiegesellschaften ein. Dabei hat er freie Wahl, für welche Energiegesellschaft er sich entscheidet. Hier bestimmt das Marktprinzip. Der Verbraucher schließt eine schriftliche Vereinbarung mit dem Energieunternehmen seiner Wahl ab. Durch den freien Wettbewerb entscheidet er sich im besten Falle für die für ihn aus ökonomischer Sicht sinnvollste Vereinbarung. Der Verbraucher installiert die neue Technologie in sein Energiesystem. Der Verbraucher stellt die anfallenden Kosten gemäß Schritt 2 bei der Energiegesellschaft in Rechnung. Die Energiegesellschaft bezahlt für die vereinbarten Kosten und kann diese mit seinem „Energieeinsparungskonto“ verrechnen.

Zu beachten ist, dass die Energiegesellschaften nicht verpflichtet sind, ein Projekt zu bezuschussen. Stattdessen haben sie eine jährliche Quote zu erfüllen. Außerdem wichtig ist, dass alle Vereinbarungen vor der Implementierung getroffen werden. Damit verpflichtet sich der Verbraucher auch, keine weiteren Vereinbarungen mit anderen Anbietern bezüglich desselben Projektes zu treffen. Das Projekt wird von der dänischen Energiebehörde koordiniert und überprüft. Hierzu führt die dänische Energiebehörde jährliche Stichproben durch. Unter http://energisparesiden.dk/privat/save.aspx?tekB=7 findet man relevante Kontaktdaten, mehr Informationen zu dem Projekt gibt es unter http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/forbrugbesparelser/energiselskabernes-spareindsats/Forbrugere/energiforbedre_erhverv_enkeltsider.pdf (nur auf Dänisch). Energisparesiden.dk ist eine Seite, die gemeinschaftlich von Energieunternehmen betrieben wird, die zu Energieeinsparungen verpflichtet sind. 4.4.2. VE til proces (Erneuerbare Energien für Prozesse) Als Folge der Energievereinbarungen hat die dänische Energiebehörde (Energistyrelsen) das Programm VE til proces ins Leben gerufen. VE til proces hat 2013 einen Pool von ca. 33,5 Mio. Euro und wird von 2014 bis 2020 jährlich sogar 67 Mio. Euro zur Verfügung stellen. Hier können sich alle Unternehmen für einen Zuschuss bewerben, die folgende Bedingungen erfüllen:  

Die Energie muss für eine Produktion verwendet werden, in der eine Ware eine Veränderung erfährt. Die Energie steht in Bezug zur Herstellung von Waren, die für den Absatz bestimmt sind. Außerdem eingeschlossen ist die Erwärmung von Trocknungszimmern, die Erwärmung und Warmwasserversorgung von Stallgebäuden, Warmwasser zur Reinigung und Entkeimung von Tanks und geschlossenen Produktionsanlagen, Erwärmung von anderen Räumen mit gelegentlichem Aufenthalt von Menschen sowie Kühlung in Verbindung mit der Herstellung von Waren.

52

Bezuschussbar sind folgenden Investitionen:   

Anlagenkonvertierung von fossilen Brennstoffen zu Erneuerbaren Energien, z. B. Biomasse, Wärmepumpen, Solaranalagen, Solarzellen, Windmühlen und Gas. Anlagenkonvertierung von fossilen Brennstoffen zu Fernwärme, z. B. Verschrottung der Brennstoffanlage und Anschluss an das Fernwärmenetz. Energieeinsparende Initiativen in Verbindung mit den genannten Kriterien.

Rechtliche Voraussetzung für etwaige Zuschüsse ist, dass die betroffene Prozessanlage des Unternehmens unter die abgabegesetzlichen Regelungen bezüglich leichter und schwerer Prozesse fällt. Daher muss der Strom- und fossile Brennstoffverbrauch des Unternehmens gemäß Abgabegesetz rückzahlungsberechtigt sein. Außerdem muss die Mehrwertsteuer vom Energieverbrauch abzugsberechtigt sein. Spätestens zwei Monate nach Abschluss des Projektes muss der Zuwendungsempfänger bei der dänischen Energiebehörde Antrag auf Erhalt des Zuschusses stellen. Je nach Größe des Unternehmens beläuft sich die Fördersumme für energieeinsparende Initiativen auf 20 bis 40 %, Konvertierungsprojekte werden mit maximal 65 % bezuschusst. Dabei orientiert sich der bezuschussbare Betrag an der Größe des Unternehmens, sodass kleinere Unternehmen die höchsten Fördersätze erhalten. Weitere Informationen sind unter erhältlich (nur auf Dänisch).

http://www.ens.dk/forbrug-besparelser/indsats-virksomheder/ve-proces

4.4.3. EUDP-programmet (EUDP-Programm) Das Energietechnologische Entwicklungs- und Demonstrationsprogramm EUDP fördert neue klimafreundliche Energietechnologien, die die dänische Versorgungssicherheit und das dänische Wirtschaftspotenzial in diesem Bereich erhöhen. EUDP unterstützt Entwicklung und Demonstration neuer Energietechnologien. Ziel ist, durch die Förderung energieeffektiver Anwendungen einen Beitrag für die klimapolitischen Ziele 2050 zu leisten (siehe 3.5.9.). Gleichzeitig soll EUDP Anreize für neue Wirtschaftspotenziale schaffen, die dem dänischen Wachstum und der Beschäftigung zugutekommen. Zur Bewerbung berechtigt sind: 

Öffentliche und private Unternehmen mit Geschäftssitz in Dänemark sowie dänische Universitäten und bestimmte technologische Serviceinstitute.

Zulassungskriterien sind:      

Entwicklung und/oder Demonstration neuer Energietechnologien Forschung, die auf Entwicklung und Demonstration aufbaut Innovation und patentierbarer technologischer Inhalt Kundenbezug und Marktausrichtung Ökonomische Konkurrenzfähigkeit Enthält eine Technologie, die kurz vor der Ausbreitung auf dem Markt steht

Der Bewerber soll einen wesentlichen Betrag durch Eigenfinanzierung decken können: Typischerweise liegt diese bei mindestens 50 %. EUDP unterstützt im Wesentlichen alle Technologien, die einen Beitrag für die energiepolitischen Ziele leisten. Beispiele sind:

53

      

 

Bioenergie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Windenergie Solarenergie Wellenenergie Geothermie Energieeffektivität: Energieeinsparungen in Gebäuden und Betrieben Energiesparende Apparate und Komponenten Effektive und flexible Energiesysteme Effektive Gewinnungsmethoden für Öl und Gas CO2-Lagerung

2013 wurde in zwei Anwendungsrunden ca. 50 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. EUDP legt insbesondere auch Wert auf internationale Zusammenarbeit. Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.ens.dk/nyteknologi/eudp-energiteknologisk-udvikling-demonstration und http://www.energiteknologi.dk/ (Dänisch und Englisch). 4.4.4. ForskEL ForskEL ist ein Förderprogramm, das von Energinet.dk administriert wird. Das Forschungsprogramm finanziert sich durch die PSO-Abgaben (siehe 3.3.1.) und hat zum Ziel, die Entwicklung und Anpassung umweltfreundlicher Stromproduktionstechnologien zu fördern. Energinet.dk schreibt jährlich die finanziellen Rahmenbedingungen des Programms aus, 2010 lag dieses Volumen bei ca. 17,4 Mio. Euro. Unterstützt werden u. a. Projekte aus den Bereichen Abfall und Biomasse, Biobrennstoff, Wasserstoff- und Brennstoffzellen, Wellenkraft, Kraftwärme, Steuerung und Regulation von Strom, Windkraft und internationale Projekte. 4.4.5. ForskVE ForskVE ist ein Programm, das von Energinet.dk administriert wird. Die Finanzierung wird durch die PSO erzielt. Gefördert werden ausgewählte Technologien aus dem Bereich Solarzellen, Wellenkraft und Biomassevergasung. Zulassungsvoraussetzung ist, dass die geförderten Projekte an das dänische Stromnetz angeschlossen sind und Strom produzieren. 2010 wurden die Fördergelder in Höhe von ca. 3,4 Mio. Euro folgendermaßen verteilt:   

Biomassenvergasung, 43 % Solarzellen, 49 % Wellenkraft, 8 %

Auch für den Zeitraum 2012 bis 2015 werden jährlich ca. 3,4 Mio. Euro ausgesetzt. 4.4.6. The European Motor Challenge Programme Das Motor Challenge Programm ist ein Programm der Europäischen Kommission um Industrieunternehmen zu helfen, den energetischen Wirkungsgrad ihrer Motorsysteme zu verbessern. Es richtet sich an alle Motorenanwender und -hersteller sowie Planer von Anlagen, die mit Elektromotor betrieben werden und ist branchenunabhängig. Sowohl Unternehmen, die auf effizientere Motoren umstellen wollen als auch Dienstleiter und Produzenten können an der Motor Challenge teilnehmen. Die Firmen verpflichten sich zu einem Aktionsplan, der Einsparmaßnahmen identifiziert und realisiert. Dadurch profitieren die Unternehmen von sinkenden Betriebskosten und von der öffentlichen Anerkennung für ihren Beitrag zur Erreichung der energiepolitischen

54

Ziele der Europäischen Union. Außerdem dürfen sie das Logo des Projektes führen. Weitere Informationen sind unter http://www.motor-challenge.eu/ erhältlich. 4.4.7. Miljøteknologi (Umwelttechnologie) 2013 stellte das dänische Umweltministerium ca. 20 Mio. Euro für die Etablierung umweltfreundlicher Produktionsanlagen für Tierhaltung zur Verfügung. Zielsetzung ist, Umwelt- und Klimabelastungen in der primären Lanwirtschaft zu senken. Da hierbei auf umweltfreundliche Technologien gesetzt wird, profitiert die produzierende Industrie indirekt. Bewerben können sich Besitzer und Pächter von landwirtschaftlichen Betrieben. Bezuschusst werden:    

Neue Ausrüstung und Maschinen Installation von Ausrüstung Ratgebender Beistand in Bezug auf das durchzuführende Projekt Andere Ausgaben, die nach Beurteilung der Behörde NaturErhvervsstyrelsen notwendig sind

Diese Projekte können mit jährlich maximal 1,7 Mio. Euro unterstützt werden, die notwendige Untergrenze liegt bei ca. 67000 Euro. Die Projekte müssen bis zum 1. August 2015 abgschlossen werden. Mehr Information und eine Liste mit Technologien, die bezuschusst werden können, finden sich unter http://2.naturerhverv.fvm.dk/miljoeteknologi.aspx?ID=65221 (nur auf Dänisch). 4.4.8. ESCO (Energy Service Company) ESCO ist in Dänemark noch relativ unbekannt, ist aber gerade auf kommunaler Ebene stark im Kommen: Im August 2012 unterhielten 25 der 98 dänischen Kommunen ein ESCO-Projekt. Das ESCO-System geht in aller Kürze davon aus, dass der Kunde eine Zusammenarbeit über Energieeinsparungen mit einer ESCO eingeht, die dem Kunden eine Garantie über die Energieeinsparungen ausspricht. Sollten die Einsparungen innnerhalb eines vereinbarten Zeitraumes nicht erreicht worden sein, muss die ESCO für die Kosten aufkommen. Sollten hingegen höhere Einsparungen als erwartet erzielt werden, teilen der Kunde und die ESCO den Gewinn. Das Besondere am ESCO-System: Oftmals wird der Gewinn, der durch die Energieeinsparung erzielt wurde, für einen gewissen Zeitraum ganz oder teilweise an die ESCO abgeführt, sodass für den Auftraggeber keine Investitionskosten entstehen. Dadurch wird das Systems im Besonderen auch für die Industrie interessant, die ihre Investitionen meist auf geringe Amortisationszeiträume auslegen. Da die ESCO auch die fachliche Betreuung unternimmt, entfällt für den Kunden auch die zweite Barriere für energiesparende Investitionen, nämlich das Fehlen von qualifiziertem Personal (siehe 4.3.3.). Nachteil dieses Systems ist, dass ESCO erst bei höheren Einsparungen attraktiv für Kunden in der Industrie wird. ESCO ist daher weniger für Projekte mit geringem Aufwand geeignet. Bereiche mit vielversprechendem Potenzial sind hingegen größere Renovierungsvorhaben und Integration von teurer Technologie. Weitere Informationen gibt es unter: http://www.energitjenesten.dk/esco.html (nur auf Dänisch) http://www.ramboll.dk/medier/rdk/esco-er-en-genvej-til-energibesparelser (nur auf Dänisch) http://www.udbudsportalen.dk/Vejledninger/Drejeboger-i-konstruktion-af-udbud/Udbud-af-ESCO/ (nur auf Dänisch)

55

4.4.9. ELFORSK ELFORSK ist ein dänisches Forschungs- und Entwicklungsprogramm, das durch die PSO-Abgaben finanziert wird. Mit jährlich ca. 3,4 Mio. Euro werden Projekte gefördert, die den folgenden Einsatzgebieten zugeordnet werden können:       

Gebäude Ventilation Beleuchtung Kühlung Effekt- und Steuerungstechnik Industrielle Prozesse Verhalten, Barrieren und Instrumente

Wichtigstes Ziel förderungswürdiger Projekte sollte die Reduzierung des Energieverbrauchs sein. In diesem Zusammenhang steht Elektrizität im Fokus. Zentrale Aufgabe der ELFORSK ist die Entwicklung energieeffektiver Alternativen zur Gebäudeerwärmung, die aufgrund des steigenden Anteils Erneuerbarer Energien zunehmend auf elektrische Verfahren zurückgreifen sollte. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Energieeffektivierung von Gebäudeinstallationen. In der Industrie sollen brennstoffbetriebene Prozesse auf mögliche Ineffektivität überprüft und durch elektrische Verfahren ersetzt werden. Um sich bewerben zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:  



  

Die Einführung der Technologie muss großes Potenzial für die Energieeffektivierung beim Schlussanwender haben. Das Investitionsvolumen muss dazu in vernünftiger Relation stehen. Ein international bedeutendes Forschungs- und Entwicklungsmilieu muss zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits etabliert oder zumindest vielversprechend sein. Das Projekt sollte in der Lage sein, Mittel aus EU- und internationalen Programmen zu beziehen. Forschungsprojekte werden mit Hinsicht auf ihr produktives Potenzial bewertet. Innovative Produktionsbetriebe sollten so einbezogen werden, dass das aus dem Projekt resultierende Produkt entwickelt und auf den Markt gebracht werden kann. Die Technologie sollte innerhalb von 5 bis 8 Jahren kommerziell nutzbar sein. Das Projekt muss Firmen, Forschungsinstitute und Vermittler miteinbeziehen. Der Projektausführende muss die Kapazitäten haben, um einen aktiven Markteinstieg zu gewährleisten (z.B. durch Branchenverbände).

Weitere Informationen sind unter http://www.elforsk.dk erhältlich. Die Seite wird von Dansk Energi betrieben und ist auf Dänisch. Dansk Energi ist ein Verband der dänischen Energieunternehmen, der zusätzlich 4 Mio. Euro jährlich in einen Energiefond einzahlt. Dieser dient der Beratung und Aufklärung im Bereich Energiesparmöglichkeiten.

56

5. Marktchancen für deutsche Unternehmen 5.1. Rahmenbedingungen Energieeffizienz wird in Dänemark als zentraler Baustein der dänischen Energie- und Klimapolitik angesehen und erfährt dementsprechend starke Rückendeckung von der Regierung. So schreibt die dänische Energiebehörde Energistyrelsen, dass „energieeffektive Technologien eine wesentliche Rolle in den Bestrebungen spielen, Dänemark frei von fossilen Brennstoffen“42 zu machen. Förderprogramme, Steuererleichterungen und diverse Abkommen machen den Einsatz von Erneuerbaren Energien und den damit einhergehenden Technologien sehr attraktiv und bieten für die Industriebetriebe ökonomische Anreize, um in energieeffektivere Technologien zu investieren (siehe Punkte 4.5. und 3.5.). Da die dänische Regierung die Produktion Erneuerbarer Energien weiter verstärken wird, ist auch von einer hohen Nachfrage von Folgetechnologien und Komponenten auszugehen. Gleichzeitig erholt sich die dänische Industrie zunehmend von der Finanzkrise und wird 2013 voraussichtlich 3257 Mio. Euro investieren: Kessel- und Kühltechnologien sind dabei Bereiche, die aus Sicht energieeffektiver Investitionen von der Industrie 2011 besonders erfragt wurden (siehe 4.1.2.). Dabei ist der dänische Markt nicht übersättigt: Vor allem die nicht von den EU-Quotenregelungen betroffenen Branchen hinken ihren Verpflichtungen hinterher und werden ihre CO2-Einsparungen bis 2020 nicht erreichen, sodass hier von Nachholbedarf in Sachen Energieeinsparungen und Konvertierung von Energieträgern ausgegangen werden kann (siehe 4.3.1.). Die dänische Industrie und der damit einhergehende Energieverbrauch ist vor allem in den Regionen Süddänemark und Mitteljütland angesiedelt. Die grenznahe Lage erleichtert den bilateralen Handel mit den dänischen Industriebetrieben vornehmlich kleiner Größe (siehe 4.1.1 und 4.1.3.). 5.2. Wettbewerbssituation Cleantech 5.2.1. Überregionale Wettbewerbssituation Die Beratungsfirma Brøndum & Fliess beschäftigte sich in der Marktanalyse Cleantech – guldægget i dansk økonomi („Cleantech – goldenes Ei der dänischen Wirtschaft“) mit der Cleantech-Branche 2009.43 Sie kommt zu dem Schluss, dass sich der Bereich Cleantech über die traditionellen Branchenabgrenzungen bewegt und in Dänemark auf alle Regionen verteilt ist, jedoch mit einer leichten Konzentration auf die Hauptstadtregion und Mitteljütland. 2009 gab es ca. 820 dänische Firmen, die dem Bereich Cleantech zugeordnet werden können. Die dänischen Cleantech-Firmen sind dabei stark exportorientiert und legen Wert auf Produkte hochwertiger Qualität. Nur ein kleiner Teil der Unternehmen verschafft sich Marktvorteile durch günstigere Preisgestaltung. Ca. 20 % der von Brøndum & Fliess befragten Unternehmen gaben an, dass ihr Exporthandel einen Anteil von 75 % hat. Auch die dänische Cleantech-Branche wird dabei vornehmlich von kleinen Unternehmen geprägt, ca. 75 % haben 50 oder weniger Mitarbeiter. Während in der gesamtdänischen Wirtschaft 2009 nur ca. 1 % der Unternehmen mehr als 100 Mitarbeiter hatten, liegt dieser Wert für Cleantech mit 20 % indes deutlich höher.44

42

Energistyrelsen: http://www.ens.dk/ny-teknologi/teknologi-strategier/energieffektivitet (28.11.2013) Brøndum & Fliess (Oktober 2009): Cleantech – guldægget i dansk økonomi. Kortlægning af cleantechfeltet i Danmark. 44 Cleantech – guldægget i dansk økonomi. Kortlægning af cleantechfeltet i Danmark, S. 21. 43

57

Die Beschäftigungsfelder der Cleantech-Unternehmen lassen sich in die Bereiche Erstattung traditioneller Energieproduktion/Energieanwendung mit Erneuerbarer Energie, Erstattung umweltschädlicher mit nachhaltigen Materialien, Effektivierung des Ressourcenverbrauchs, Effektivierung der Energieproduktion/Anwendung, Energielagerung, Energiedistribution, Reinigung verunreinigter Materialien, Reduktion und Vorbeugung von Verunreinigung einteilen. Die von Brøndum & Fliess vorgenommene Befragung ließ Mehrangaben zu, sodass sich für die dänischen Cleantech-Unternehmen folgendes Verteilungsmuster ergab:

Quelle: Brømdum & Fliess (oktober 2009). Freie Bearbeitung.

Quelle: Brøndum & Fliess (Oktober 2009).

58

Die dänischen Cleantech-Unternehmen verzeichneten 2009 im Vergleich zu den Vorjahren starke Wachstumsraten. Mehr als 85 % der befragten Unternehmen gaben an, dass sie mehr als 10 % in den letzten 3 Jahren gewachsen sind, 40 % hatten eine Wachstumsrate von mehr als 25 % und 20 % hatten Wachstumsraten von mehr als 100 %. 62 % aller Unternehmen mit Wachstum lagen in den grenznahen Regionen Süddänemark, Mitteljütland und Nordjütland. In Bezug auf die Verteilung der Cleantech-Unternehmen mit Wachstum nach Sektoren lag die Industrie an der Spitze. Dahinter folgte der Energiesektor, auf den Plätzen drei und vier waren Dienstleistungen und das Bauwesen:

Quelle: Brøndum & Fliess (Oktober 2009). Freie Bearbeitung.

Die dänischen Cleantech-Unternehmen mit Wachstum sind nach Angaben von Brøndum & Fliess überdurchschnittlich an einer aktiven Zusammenarbeit mit Zulieferern interessiert: 71 % der befragten Unternehmen gaben an, dass hier große Nachfrage besteht. Bezogen auf die gesamte Cleantech-Branche liegt dieser Wert bei 52 %. 45 Produktreihen, Herstellungsprozesse und Technologien, die in den 8 dänischen CleantechKategorien besonders gewichtig sind, sind z. B. Solarenergie (34 %), wärmeeinsparende Technologien (52 %), Wiederverwendbarkeit von Ressourcen (51 %), energieeinsparende Prozessoptimierung (47 %), industrielle Ausrüstung und Prozesse (30 %), Rohre (44 %) und Isolation und Kabel (45 %).46 Aufgrund der starken Wachstumsraten und der Nachfrage nach Technologien und Komponenten bietet sich hier Potenzial für deutsche Unternehmen, die zudem vom guten Ruf der deutschen Produkte und dem geringen logistischen Aufwand profitieren.

45

Cleantech – guldægget i dansk økonomi. Kortlægning af cleantechfeltet i Danmark, S. 31. Cleantech – guldægget i dansk økonomi. Kortlægning af cleantechfeltet i Danmark, S. 20. Mehrfachnennungen waren möglich. 46

59

5.2.2. Wettbewerbssituation in Mitteljütland Die grenznahe Lage und die vielen Cleantech-Unternehmen in der Region machen Mitteljütland interessant für deutsche Unternehmen, die dementsprechende Produkte, Technologien und Dienstleistungen anbieten. Da die dänische Industrie in dieser Region zudem besonders präsent ist (siehe 4.1.1.) und im Vergleich zu den anderen dänischen Standorten die meiste Energie verbraucht, bieten Cleantech-Produkte gute Chancen. Im Folgenden einige Eckdaten zu Cleantech in der Region Mitteljütland.47 

    

2010 gab es in Mitteljütland 349 Cleantech-Unternehmen mit ca. 28500 Mitarbeitern. Davon war ca. die Hälfte der Mitarbeiter direkt mit Cleantech beschäftigt. Die relativ wenigen Großunternehmen in der Region stellten dabei ca. 19800 Mitarbeiter. Der gesammelte Umsatz der 349 Unternehmen wird für 2010 auf mindestens 10,8 Mia. Euro geschätzt. Die zwei größten Cleantech-Branchen waren Nachhaltige Energieproduktion (mehr als 50 %) und Effektivierung des Energieverbrauchs (30 %). 72 % der befragten Unternehmen erwarten für ihre Branche innerhalb der nächsten Jahre Wachstum, 32 % sogar markantes Wachstum. 34 % der Unternehmen stellen selbst Cleantech-Produkte her, 49 % bieten Serviceleistungen an. 91 % der mitteljütländischen Cleantech-Unternehmen unterhalten business-to-business-Beziehungen, darunter primär im Bereich Verkauf. 49 % unterhalten direkten Kontakt zum Verbraucher.

Brøndum & Fliess identifiziert fünf Fokustechnologien (fokusteknologier), die in der Region besonderes Beschäftigungspotenzial bergen. Die fünf Technologien sind Biomassenenergie, Biogas, Biobrennstoff, Fernwärme und Elektro-Autos. Aus Perspektive des Schlüsselzulieferers seien vor allem Produkte und Technologien mit Bezug zu Biomasse und Fernwärme attraktiv, die 26 bzw. 23 % ausmachen (Mehrfachnennungen möglich).48 Unter Schlüsselzulieferern versteht man dabei Zulieferer, die für die Konkurrenztüchtigkeit und das Geschäftsmodell des Auftraggebers eine wesentliche Rolle spielen. Schlüsselzulieferer der Fokustechnologien sind meist kleinere Betriebe zwischen 1 bis 50 Mitarbeitern:

Quelle: Brøndum & Fliess (2012). Freie Bearbeitung.

47 48

Brøndum & Fliess (2012): Kortlægning af cleantech-virksomheder i Region Midtjylland, S. 2 -3. Kortlægning af cleantech-virksomheder i Region Midtjylland, S. 30.

60

51 % der Zulieferer für die mitteljütländische Cleantech-Branche liefern standardisierte Produkte, sodass keine enge Bindung zwischen Auftraggeber und Zulieferer besteht. Da auch hier Mehrfachnennungen möglich waren, bieten 70 % der Zulieferer jedoch auch Produkte an, die spezifischer mit dem Abnehmer koordiniert wurden. Ein Austausch dieser Produkte würde das Cleantech-Unternehmen Ressourcen kosten.49 Folgende Leistungen werden von den Zulieferern angeboten:

Quelle: Brøndum & Fliess (2012). Freie Bearbeitung.

Aus Sicht der Cleantech-Unternehmen spielt der Kostenfaktor eine wichtige Rolle für die Konkurrenzfähigkeit der Zulieferer. Erst danach folgen Qualität, Flexibilität und Lieferzeit:

Quelle: Brøndum & Fliess (2012). Freie Bearbeitung.

49

Kortlægning af cleantech-virksomheder i Region Midtjylland, S.32.

61

Die Kriterien, nach denen die Cleantech-Unternehmen ihre Zulieferer auswählen, entsprechen in etwa der Verteilung in der obenstehenden Tabelle. Allerdings liegt der Faktor Qualität mit 89 % vor dem Faktor Preis (71 %). Nur 5 % der Unternehmen geben ihr Netzwerk als wichtigstes Kriterium an, um eine Zusammenarbeit mit einem Zulieferer einzugehen. Befragt zu ihren Herausforderungen mit den Zulieferern, gaben 30 % der CleantechUnternehmen einen nicht wettbewerbsfähigen Preis an. Dies ist interessant, da die Cleantech-Unternehmen die Konkurrenzfähigkeit ihrer Zulieferer ja in erster Linie am Preis bemessen. 97 % der Schlüsselzulieferer für die mitteljütländische Cleantech-Branche sind selbst in der Region vertreten. Dies deutet darauf hin, dass der physische Abstand Einfluss auf die Wahl des Zulieferers hat. Gleichzeitig haben 34 % der mitteljütländischen Cleantech-Unternehmen jedoch auch Zulieferer aus dem Ausland, die damit noch vor den Regionen Seeland, Hauptstadt und Nordjütland die zweitgrößte Gruppe stellen:

Quelle: Brøndum & Fliess (2012). Freie Bearbeitung.

5.3. Fazit Energieeffizienz ist ein wichtiger Baustein der dänischen Klimapläne und genießt breite politische Konsensfähigkeit. Die Energieabkommen und die damit einhergehenden Förderprogramme schaffen für die Unternehmen darüber hinaus wirtschaftliche Anreize, in energieeffiziente Technologien und Produkte zu investieren. 2013 steigern die dänischen Industriebetriebe ihre Investitionen deutlich und es ist zu erwarten, dass energieeffektive Maßnahmen eine wichtige Position einnehmen. Dabei wird es sich auch in den nächsten Jahren primär um den Bereich Renovierung und Energieeffektivierung des Baubestandes sowie Prozessenergie drehen, da industrielle Neubauten seit Jahren rückläufig sind. In Bezug auf das dänische Erwerbsleben stellte IDA fest, dass dänische Unternehmen oftmals mit einem relativ kurzfristigen Planungshorizont operieren, der die Investition in energieeffektive Maßnahmen mit längeren Amortisationszeiten unwahrscheinlich macht (siehe 4.3.3.). Dies gilt insbesondere für die kleineren Unternehmen, welche oft nicht über das nötige Kapital verfügen, um größere Investitionen zu tätigen. Die zahlreichen Fördermöglichkeiten (siehe 4.5.) verringern die Amortisationszeiten jedoch merklich.

62

Eine zweite Barriere stellt das Personal der Betriebe dar, das oft nicht ausgebildet ist, um Instandhaltung und Betrieb der Produkte zu gewährleisten. Die Kombination von Produktverkauf und Kundenbetreuung ist in diesem Fall ein gutes Instrument, um sich auf dem Markt zu positionieren. Die Cleantech-Branche Mitteljütlands zeigt, dass Unterhändler in Dänemark einen Vorteil haben könnten, wenn sie in derselben Region angesiedelt sind (siehe 5.2.). Endgültige Aussagen diesbezüglich sind jedoch nur schwer zu treffen, da dieselbe Befragung zeigte, dass ausländische Unternehmen die zweitgrößte Unterhändlergruppe überhaupt stellen. Im Bereich Cleantech können deutsche Unternehmen von der internationalen Ausrichtung des dänischen Marktes profitieren, dessen Wachstumsunternehmen zudem vergleichsweise überdurchschnittlich interessiert an Partnerschaften mit Zulieferern sind (siehe 5.2.). Wichtigstes Kriterium für die Cleantech-Betriebe, Partnerschaften mit Zulieferern einzugehen, ist dabei sowohl Preis als auch Qualität. Cleantech ist in Dänemark relativ homogen auf die Regionen verteilt und beschäftigt sich vornehmlich mit der Effektivierung von Energieverbrauch und -produktion. Prominente Produktreihen, Herstellungsprozesse und Technologien für Gesamtdänemark sind z. B. Solarenergie, wärmeeinsparende Technologien, Wiederverwendbarkeit von Ressourcen, energieeinsparende Prozessoptimierung, industrielle Ausrüstung und Prozesse, Rohre und Isolation und Kabel (siehe 5.2.). In Mitteljütland nimmt zudem der Bereich Fernwärme eine wichtige Rolle ein und wurde von Brøndum & Fliess als Fokustechnologie identifiziert. Auch die dänische Industrie bietet einen guten Absatzmarkt. Energieeffektive Produkte mit kurzen Amortisationszeiten haben besonders gute Chancen, da die industriellen Kunden ihre Investitionen oftmals auf kurze Zeiträume ausrichten. Bereiche, die dieses Kriterium erfüllen, sind Beleuchtung, Ventilation und Isolation. Weitere wichtige Absatzmöglichkeiten finden sich in den Bereichen Kessel- und Netzverluste sowie Trocknung und Eindampfen. Letzterer macht 15 % des gesammelten industriellen Wärmeverbrauchs aus und findet als Prozess in so gut wie allen Industriezweigen statt. Ein weiteres großes Feld ist Kühlung, die intensiv in der Lebensmittelindustrie eingesetzt wird. Dabei steht die Lebensmittelindustrie sowohl für die höchste Einkaufssumme als auch für den höchsten Energieverbrauch in der Industrie (siehe 4.1.2. und 4.1.3.). In diesem Zusammenhang können auch Produkte und Technologien, die Überschusswärme nutzbar machen können, erfolgsversprechend sein, da nach Angaben von Viegaand & Maagøe ca. 16,1 PJ Überschusswärme in der Lebensmittelindustrie zur Verfügung steht (siehe 4.3.5.). Der gleichzeitige Gebrauch von verschiedenen Energieträgern eröffnet Chancen für Energiemanagement-Systeme bzw. Energiemonitoring. Hintergrund ist, dass energieeffektive Maßnahmen nur umgesetzt werden können, wenn genaue Kenntnisse über den tatsächlichen Verbrauch und den Wirkungsgrad der jeweiligen Energieträger vorliegen. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer eines dänischen Solarunternehmens wurde deutlich, dass von Seiten der Ingenieure und sonstigen Akteuren im Bereich Energiemanagement große Nachfrage für solche Produkte besteht. Nachgefragt werden Softwaresysteme und technische Anlagen im Allgemeinen, die Wirkungsgrad und Verbrauch fortlaufend in Echtzeit abbilden können. Gerade im Zusammenhang mit Renovierungen und Neubauten sei es wichtig, über Daten zu verfügen, welche die künftigen Einsparungen präziser vorhersagbar machen. Laut Aussage des Solarunternehmens gibt auf dem dänischen Markt bislang keine zufriedenstellende Lösung. Bei Fragen zum Markteintritt und der Kontaktaufnahme zu potenziellen Kooperationspartnern steht die DeutschDänische Handelskammer gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

63

6. Profile Marktakteure 6.1. Vereine und Verbände Foreningen af Rådgivende Ingeniører (Verein Beratender Ingenieure) Sundkrogskaj 20 2100 København Ø Tel.: +45 35253737 www.frinet.dk [email protected] Geschäftsführer: Henrik Garver Tel.: +45 40824338 [email protected] Es handelt sich um einen Verein mit 340 Mitgliedern, die zusammen 12.000 Angestellte beschäftigen. Der Verein will die Verbesserung von Geschäftsbedingungen für seine Mitglieder erreichen und setzt sich für eine Stärkung der Rahmenbedingungen ein. Ingeniørforeningen IDA (Ingenieurvereinigung IDA) Kalvebod Brygge 31-33 1780 København V Tel.: +45 33184848 www.ida.dk [email protected] Vorsitzende: Frida Frost Tel.: +45 33184602 [email protected] Es handelt sich um eine Interessensorganisation für technische und naturwissenschaftliche Akademiker. IDA hat mehr als 86.000 Mitglieder und nimmt verschiedene Interessen u. a. in den Bereichen Beschäftigung, Lohn, Technologie und Forschung wahr. DI Energi (Dänischer Industrieverband, Abteilung Energiebranche) DI Energi 1787 København V Tel.: + 45 33773377 Fax: +45 33773560 www.energi.dk [email protected] Geschäftsführer: Hans Peter Slente Tel.: +45 33773722 [email protected] DI Energi ist ein Branchenverband für Energie und integrierter Teil des dänischen Industrieverbandes Dansk Industri (DI). Die Mitglieder von DI Energi decken die gesamte Wertkette innerhalb der Energiewirtschaft ab. DI

64

versteht sich als Plattform für Unternehmen aus der Energiewirtschaft und will diese sowohl auf dem nationalen als auch internationalen Markt vertreten. Lean Energy Cluster Alsion 2 6400 Sønderborg Tel.: +45 65508090 www.leanenergy.dk [email protected] Geschäftsführer: Preben Birr-Pedersen Tel.: +45 31442915 [email protected] Lean Energy Cluster ist eine Interessensorganisation für Energieeffektivität und intelligente Energiesysteme. Ziel der Organisation ist es, die Vertreter aus Forschung, Politik und Erwerbsleben zusammenzubringen, um die Interessen der Akteure vertreten zu können. Lean Energy hat 240 Mitglieder, die Projekte von ca. 53,6 Mio. Euro stellen. Dansk Energi (Dänischer Verband für Energiegesellschaften) Rosenørns Allé 9 1970 Frederiksberg C Tel.: +45 35300400 www.danskenergi.dk [email protected] Geschäftsführer: Lars Aagaard Tel.: +45 35300450 [email protected] Dansk Energi ist eine Handels- und Interessensorganisation für Mitglieder zählt.

dänische Energiegesellschaften, die 123

VE-NET Teknologisk Institut Kongsvangs Allé 29 8000 Aarhus C www.ve-net.eu [email protected] Vorsitzender: Jørgen Kjems Tel.: +4587155494 [email protected] VE-NET ist ein Innovationsnetzwerk, das vom dänischen Ministerium für Wissenschaften, Technologien und Entwicklung getragen wird. Das Sekretariat ist in den Gebäuden des Technologischen Instituts. Das Netzwerk will Unternehmen und Akteure aus dem Bereich Erneuerbare Energien zusammenbringen.

65

Energieforum Danmark Paul Bergsøes Vej 6 2600 Glostrup Tel.: +4538343040 www.energiforumdanmark.dk [email protected] Vorstand: Mads Bo Bojesen [email protected] Energieforum Danmark ist eine Mitgliederorganisation, die durch u.a. Netzwerkaktivitäten grüne Energielösungen und Energieeffektivierung in Dänemark stärken möchte. Das Energieforum hat ca. 500 Mitglieder.

6.2. Ministerien & Behörden Klima-, Energi- og Bygningsministeriet (Dänisches Ministerium für Klima, Energie und Bau) Stormgade 2-6 1470 København K Tel.: +45 33922800 www.kebmin.dk [email protected] Minister: Martin Lidegaard Tel.: +45 41729011 [email protected] Erhvervs- og Vækstministeriet (Ministerium für Wirtschaft und Wachstum) Slotsholmgade 10-12 1216 København K Tel.: +45 33923350 www.evm.dk [email protected] Minister: Henrik Sass Larsen Tel.: +45 33923350 [email protected] Erhvervsstyrelsen (Nationale Behörde für Wirtschaft) Dahlerups Pakhus Langelinie Allé 17 2100 København Ø Tel.: +45 35291000 www.erst.dk [email protected] Energistyrelsen (Nationale Energiebehörde) Amaliegade 44 1256 København K Tel.: +45 33926700 www.ens.dk [email protected]

66

Miljøministeriet (Umweltministerium) Børsgade 4 1215 København K Tel.: +45 72546000 www.mim.dk/ [email protected] Ministerin: Ida Auken Tel.: +45 25617170 [email protected] Miljøstyrelsen (Umweltbehörde) Strandgade 29 1401 København K Tel.: +45 72544000 www.mst.dk [email protected] Energinet.dk Tonne Kjærsvej 65 7000 Frederica Tel.: +45 70102244 energinet.dk [email protected] Geschäftsführer: Peder Østermark Andreasen Tel.: +45 76224150 [email protected] Energinet.dk ist im Besitz des dänischen Ministeriums für Klima, Energie und Bau und darf keinen Gewinn abwerfen. Energinet.dk trägt unter anderem die Verantwortung für die Versorgungssicherheit in Dänemark und ist Besitzer der Transmissionsnetze für Gas und Elektrizität. Energinet.dk finanziert die dafür notwendigen Maßnahmen durch die Verbraucherabgaben.

6.3. Wissenschaftliche Einrichtungen Danmarks Tekniske Universitet (Technische Universität Dänemark) Anker Engelunds Vej 101 A 2800 Kgs. Lyngby Tel.: +45 45252525 www.dtu.dk [email protected] Rektor: Anders Overgaard Bjarklev Tel.: +45 45251000 [email protected] Die Universität hat ca. 5000 Mitarbeiter, wovon mehr als die Hälfte in der Forschung tätig sind. Hinzu kommen ca. 9000 Studierende auf Bachelor- bzw. Masterniveau. Die Universität ist in Rankings regelmäßig unter den zehn besten technischen Universitäten in Europa zu finden.

67

Teknologisk Institut (Technologisches Insititut) Kongsvang Allé 29 Tel.: +45 72202000 Fax: +45 72201019 www.teknologisk.dk [email protected] Geschäftsführer: Søren Stjernqvist Tel.: +45 72202001 [email protected] Mit 800 Mitarbeitern ist das Technologische Institut eine selbstragende und allgemeinnützige Organisation. Das Institut entwickelt und vermittelt forschungsbasiertes Wissen an das dänische Wirtschaftsleben.

6.4. Informationszentren Energitjenesten (Energiedienst) Blegdamsvej 4B 2200 København N Tel.: +45 70333777 www.energitjensten.dk [email protected] Der Energiedienst ist eine Initiative des Interessenverbands für Erneuerbare Energien (Vedvarende Energi), die Kampagnen, Projekte und Arrangements mit Bezug zu Energieeinsparungen und Erneuerbaren Energien initiiert. Der Energiedienst unterhält 10 Lokalitäten in allen Teilen Dänemarks.

6.5. Energiegesellschaften Dong Energy Nesa Allé 1 2820 Gentofte Tel.: +45 72102030 www.dong.dk [email protected] Geschäftsführer: Henrik Poulsen Tel.: +45 99551111 [email protected] Dong Energy ist eine der größten Energiegesellschaften Nordeuropas. 2011 arbeiteten knapp 6000 Mitarbeiter bei Dong Energy. Energi Danmark A/S Hedeager 5 8200 Aarhus N Tel.: +45 87426262 Fax: +45 87426263 www.energidanmark.dk

68

[email protected] Geschäftsführer: Jørgen Holm Westergaard Tel.: +45 87426262 [email protected] Energi Danmark ist Marktführer für den dänischen Stromhandel und außerdem in den Bereichen Öl- und Gashandel aktiv. Die Firma beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter und hat Tochterunternehmen in Schweden, Finnland und Norwegen. Es handelt sich um eine Gesellschaft, deren Besitzer eine Reihe von dänischen Energiegesellschaften sind. EnergiFyn Sanderumvej 16 5250 Odense SV Tel.: +45 63171900 www.energifyn.dk [email protected] CEO: Bent Agerholm [email protected] EnergiFyn betreibt einen Großteil des Elektrizitätsnetzes auf Fünen und beschäftigt ca. 235 Mitarbeiter. Die Gesellschaft verkauft sowohl an Privatleute als auch an das Gewerbe. EnergiMidt A/S Tietgensvej 2-4 8600 Silkeborg Tel.: +45 70151560 Fax: +45 87228711 www.energimidt.dk [email protected] Geschäftsführer: Holger Blok [email protected] EnergiMidt A/S liefert Energie und Breitband an 176.000 Kunden in Mitteljütland. Die Firma hat ca. 600 Mitarbeiter. E.ON Danmark A/S Nørrelundsvej 10 2730 Herlev Tel.: +45 44854100 Fax: +45 44854100 www.eon.dk [email protected] Geschäftsführer: Tore Harritshøj Tel.: +45 30386156 E.ON ist die weltweit größte Energiegesellschaft in privater Hand. Die Firma produziert und liefert Fernwärme, Strom und Gas an mehr als 4000 private Kunden in Dänemark. Das Unternehmen liefert auch an Firmen.

69

HMN Gladsaxe Ringvej 11 2860 Søborg Tel.: +45 39547000 Fax: +45 39672398 www.naturgas.dk [email protected] Geschäftsführer: Susanne Juhl Tel.: +45 62259100 [email protected] HMN ist eine Firma mit ca. 400 Mitarbeitern. Sie beliefert 32 Kommunen im Großraum Kopenhagen und 25 Kommunen in Mittel- und Nordjütland. HOFOR Fjernkøling A/S Boulevard 35 2300 København S Tel.: +45 33953395 www.hofor.dk [email protected] Geschäftsführer: Lars Therkildsen Tel.: +45 33952000 [email protected] HOFOR ist eine Versorgungsfirma, die die Bürger Kopenhagens mit Wärme, Gas und Wasser versorgt. NRGi A/S Dusager 22 8200 Aarhus N www.nrgi.dk [email protected] Geschäftsführer: Søren Sørensen Tel.: +45 87390404 [email protected] Mit ca. 200.000 Verbrauchern ist NRGi A/S eine der größten Energiegesellschaften in Dänemark. Der geografische Versorgungsbereich liegt in Mitteljütland. Naturgas Fyn A/S Ørbækvej 260 5220 Odense SØ Tel.: +45 63156415 www.ngf.dk [email protected] Geschäftsführer: Bjarke Pålsson [email protected] Tel.: +45 63156456 Naturgas Fyn liefert Naturgas an 40.000 private und gewerbliche Kunden in Dänemark. Naturgas Fyn ist damit eine der drei größten Naturgasfirmen Dänemarks und beschäftigt ca. 70 Mitarbeiter.

70

6.6. Beratende Ingenieurfirmen Bascon A/S Baunegårdsvej 73A 2900 Hellerup Tel.: +45 397570000 www.bascon.dk [email protected] Geschäftsführer: Lars Svenningsen Tel.: +45 97314439 [email protected] Bascon A/S bietet Beratungsdienstleistungen bei Fragen zu den Bereichen Neubauten, Renovierung, Energie und anderen. Bascon A/S beschäftigt 130 Mitarbeiter und liefert regelmäßig Serviceleistungen an die dänischen Kommunen und Behörden. COWI A/S Parallelvej 2 2800 Kgs. Lynby Tel.: +45 56400000 www.cowi.dk [email protected] Geschäftsführer: Lars-Peter Søbye Tel.: +45 56402200 [email protected] COWI A/S gehört zu den größten beratenden Ingenieurbüros in Dänemark. Die Firma hat ca. 6200 Mitarbeiter und unterhält 13 Büros in Dänemark. Außerdem operiert COWI weltweit und hat weitere Büros im Ausland. SE Big Blue A/S Jupitervej 1 6000 Kolding Tel.: +45 73903200 www.sebigblue.dk [email protected] Geschäftsführer: Rasmus Plougmann Tel.: +45 51631779 [email protected] SE Big Blue A/S ist ein Ingenieurbüro, das den Fokus auf Energieeffizienz in Firmen und Kommunen richtet. Das Unternehmen hat Abteilungen in Kopenhagen, Århus, Odense, Esbjerg und Kolding.

71

NRGi Rådgivning / Kuben Management A/S Dusager 22 8200 Aarhus N Tel.: +45 70114501 www.kubenman.dk [email protected] Geschäftsführer: Jens Henrik Haahr Tel.: +45 40837523 Kuben Management A/S ist ein Beratungsunternehmen, das in das Beratungsnetzwerk NRGi Rådgivning eingegangen ist. Heute beschäftigt das Unternehmen ca. 125 Mitarbeiter mit Filialen in Aarhus, København, Odense, Kolding und Aalborg. Einer der Beratungsschwerpunkte ist Energie und nachhaltiges Energiemanagement. Rambøll Hannemanns Allé 53 2300 København S Tel.: +45 51611000 Fax: +45 51611001 www.ramboll.dk [email protected] Geschäftsführer: Robert Arpe Tel.: +45 51611000 [email protected] Rambøll Danmark ist Teil des dänischen Konzerns Rambøll und hat mehr als 10.000 Mitarbeiter weltweit. Rambøll ist mit mehr als 200 Abteilungen in 19 Ländern präsent. Die Firma ist auf Bau, Transport, Umwelt und Energie spezialisiert. In Dänemark arbeitet ungefähr 3.000 Mitarbeiter. Orbicon Lautrupvang 4B 2750 Ballerup Tel.: +45 44858687 www.orbicon.dk [email protected] Geschäftsführer: Jesper Nybo Andersen [email protected] Orbicon ist eine Tochtergesellschaft von der dänischen Firma Hedeselskabet. Hedeselskabet ist mit 1000 Mitarbeitern eine der größten Gesellschaften im Bereich Umwelt. Orbicon ist spezialisiert in Umwelt, Natur, Bau und Versorgung.

72

Viegand Maagøe A/S Nørre Farimagsgade 37 1364 København K Tel.: +45 33349000 Fax: +45 33349001 www.viegandmaagoe.dk [email protected] Geschäftsführer: Jan Viegand, Peter Maagøe Petersen Tel.: +45 20858094, +45 21700308 [email protected], [email protected] Viegand Maagøe A/S ist ein Ingenieurberatungsbüro mit 29 Mitarbeitern und hat sich auf Energieeinsparungen u. a. in der Industrie spezialisiert. Im Auftrag der dänischen Energiebehörde erstellt das Büro Analysen zum Energieeinsparpotenzial in der Industrie. Brøndum & Fliess Larsbjørnsstræde 3 1454 København K Tel.: +45 22780391, +45 22780392 www.broendum-fliess.dk [email protected] Geschäftsführer: Søren Brøndum, Martin Kronika Fliess [email protected], [email protected] Das Beratungsunternehmen Brøndum & Fliess wurde 2006 gegründet. Als Serviceleistungen bietet das Unternehmen Analysen, Evaluationen und Effektivierung. Dabei hat sich Brøndum & Fliess u. a. auf die CleantechBranche spezialisiert, für die sie regelmäßig Analysen erstellt. Zu den Kunden zählen sowohl private Unternehmen als auch der öffentliche Sektor. ProjectZero Alsion 2 6400 Sønderborg Tel.: +45 65508098 www.projectzero.dk [email protected] Geschäftsführer: Peter Rathje Tel.: +45 40408636 ProjectZero ist eine Initiative, die mit verschiedenen großen Beratungsfirmen zusammenarbeitet. Ziel ist, das Gebiet Sønderborg bis 2029 CO2-neutral zu machen.

73

Energysolution ApS Haslegårdsvej 8 - 12 (B29 & B30) 8210 Aarhus V Tel.: +45 70404101 www.energysolution.dk [email protected] Geschäftsführer: Martin Raaby Skou Tel.: +45 70707101 / +45 40278977 Das Beratungsunternehmen hat sich auf die Bedürfnisse des Gewerbes und Energieeinsparungen für Unternehmen und Energiegesellschaften spezialisiert.

6.7. Unternehmen Grundfos Poul Due Jensen Vej 7 8850 Bjerringbro Tel.: +45 87501400 www.grundfos.com [email protected] Konzerndirektor: Søren Ø. Sørensen [email protected] Die Grundfos-Gruppe mit Hauptsitz in Bjerringbro, Dänemark, ist der weltweit größte Hersteller von Umwälzpumpen und verfügt über einen Marktanteil von 50%. Das Unternehmen ist in mehr als 55 Ländern vertreten und stellt neben verschiedenen Pumpen auch Unterwassermotoren und Industrie-Elektronik her. Robert Bosch A/S Telegrafvej 1 2750 Ballerup Tel.: +45 44898989 www.bosch.dk [email protected] Geschäftsführer: Wolfgang Dubois [email protected] Robert Bosch A/S ist die Regionalgesellschaft der Bosch-Gruppe in Dänemark. Bosch A/S verfügt über vier Niederlassungen in Dänemark und beschäftigt über 800 Mitarbeiter. Bosch produziert und vertreibt u. a. energieeffiziente Kesselsysteme für die Industrie.

74

Cronborg Mads Bjerres Vej 5 7500 Holstebro Tel.: +45 86518800 www.cronborg.dk [email protected] Geschäftsführer: Hanne Cronborg Tel.: +45 40269590 [email protected] Das Unternehmen Cronborg hat sich auf die Nutzung von Überschusswärme spezialisiert. Die von Cronborg angebotenen Wärmepumpen basieren dabei auf natürlichen Kühlmitteln und wurden bereits in vielen großen dänischen Unternehmen installiert. Develco Products A/S Olof Palmes Allé 40 8200 Aarhus N Tel.: +45 87400300 www.develcoproducts.com [email protected] Managing Director: Henning Mærkedahl [email protected] Develco Products ist ein dänisches Unternehmen mit einem breiten Produktportfolio im Bereich Kommunikationssysteme für AMR, AMI und Smart Metering. Es bietet u.a. Submeteringsysteme, verschiedene Sensorsysteme und Lastauswahlregelungen an. Schneider Electric Danmark A/S Industriparken 32 2750 Ballerup Tel.: +45 44207000 www.schneider-electric.dk [email protected] Geschäftsführer: Thomas Träger [email protected] Schneider Electric ist ein weltweit tätiger Spezialist in den Bereichen Energie-Management und Automation mit Niederlassungen in mehr als 100 Ländern. Schneider Electric bietet integrierte Lösungen für Energie und Infrastruktur, industrielle Prozesse, Maschinen- und Industrieausrüstung, Gebäudeautomatisierung, Rechenzentren und Wohngebäude.

75

Siemens A/S (Abteilung Industrie) Borupvang 3 2750 Ballerup Tel.: +45 44774477 www.siemens.dk [email protected] Geschäftsführer Industrie: Bjarne Lykke Sørensen Tel.: +45 44774305 [email protected] Siemens ist weltweit in rund 190 Regionen aktiv und nimmt eine führende Markt- und Technologieposition ein. Der Bereich Industrie ist dabei auf innovative und umweltfreundliche Produkte und Lösungen für Industriekunden spezialisiert. Automatisierungstechnik, industrieller Schalt- und Antriebstechnik sowie Industriesoftware gehören dabei zu den Kernkompetenzen von Siemens. Force Technology Park Allé 345 2605 Brøndby Tel.: +45 43267011 www.forcetechnology.com [email protected] Geschäftsführer: Jens Roedsted Tel.: +45 43267436 Force Technology ist ein dänisches Unternehmen, welches sich auf Produktentwicklung, Prozessoptimierung sowie den Betrieb und die Instandhaltung von industriellen Anlagen spezialisiert hat. Neben dem Hauptquartiert in Dänemark ist Force Technology auch in Schweden, Norwegen, USA, Russland und Singapur vertreten. Caverion A/S Vejlevej 123 7000 Fredericia Tel.: +45 76232323 www.caverion.dk [email protected] Geschäftsführer: Peter Rafn [email protected] Caverion A/S designt und entwickelt benutzerfreundliche und energieeffiziente Gebäudesysteme und bietet verschiedene Serviceleistungen für Büros, größere Wohnungsgebäude, öffentliche Einrichtungen und Industrieanlagen.

76

Danfoss A/S Jegstrupvej 3 8361 Hasselager Tel.: +45 89489111 www.danfoss.com [email protected] Geschäftsführer: Niels B. Christiansen [email protected] Danfoss ist ein dänisches Unternehmen mit einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz. Das Unternehmen hat 23.000 Mitarbeiter und verfügt über 56 Produktionsstätten in 18 Ländern. Zu den Kernbereichen von Danfoss gehören Kältetechnik, Industrieautomatik, VLT-Antriebstechnik, Solarenergie und Wärmeautomatik.

77

7. Quellenverzeichnis 7.1. Grafiken und Tabellen S. 7: Region Nordjylland: Regioner i Danmark. http://www.rn.dk/Regionen/FaktaOmNordjylland/RegionerIDanmark.htm (14.12.2013) S. 8: Eurostat: BIP und Hauptkomponenten – Volumen (nama_gdp_k). http://epp.eurostat.ec.europa.eu (03.12.2013) S. 8: Nationalbanken: Husholdningernes balancer og gæld – et internationalt landestudie. S. 51. http://nationalbanken.dk/C1256BE2005737D3/side/Husholdningernes_balancer_og_gaeld__et_intern ationalt_landestudie/$file/husholdningernes_balancer_del1.pdf (03.12.2013) S. 9: Nyt Fra Danmarks Statistik (11. november 2013): Udenrigshandel med varer september 2013. Udenrigsøkonomi. Nr. 603. http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2013/NR603.pdf (03.12.2013) S. 10: Germany Trade & Invest (November 2013): Wirtschaftsdaten kompakt: Dänemark. http://www.gtai.de/GTAI/Content/DE/Trade/Fachdaten/PUB/2012/11/pub20121121800311_159040.pd f (03.12.2013) S. 11: Danmarks Nationalbank: Årlige direkte investeringer (beholdningsstatistik) efter post, type, land, balance, branche og tid. http://nationalbanken.statistikbank.dk/nbf/140173 (03.12.2013) S. 14: Energistyrelsen (November 2013): Data, tabeller, statistikker og kort. Energistatistik 2012. S. 20. S. 15: Energistyrelsen (November 2013): Data, tabeller, statistikker og kort. Energistatistik 2012. S. 20. S. 16: Energistyrelsen (November 2013): Data, tabeller, statistikker og kort. Energistatistik 2012. S. 5. S. 16: Energistyrelsen (November 2013): Data, tabeller, statistikker og kort. Energistatistik 2012. S. 5. S. 17: Energistyrelsen (November 2013): Data, tabeller, statistikker og kort. Energistatistik 2012. S. 5. S. 18: Energistyrelsen (Oktober 2012): Danmarks Energifremskrivning 2012. S. 52. S. 20: Danmarks Statistik: Boliger efter område, beboertype, anvendelse, opførelsesår, opvarmningsforhold, toiletforhold, badeforhold og køkkenforhold (BOL102). http://www.statistikbanken.dk/ENE1HA (05.12.2013) S. 21: Eurostat: Strompreise nach Art des Benutzers (ten00117). http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/search_database (03.12.2013) S. 24: Eurostat: Treibhausgasemissionen nach Sektor (Quelle: EUA) (tsdcc210). http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/search_database (03.12.2013) S. 31: Danmarks Statistik (2012): Statistisk Årbog 2012. S. 266.

78

S.32: Danmarks Statistik: Generel firmastatistik efter branche, (DB07 10- og 21-grp) og enhed (GF6). http://www.statistikbanken.dk/statbank5a/SelectVarVal/Define.asp?MainTable=GF1&PLanguage=0&PX SId=0&wsid=cftree (03.12.2013) S. 32: Danmark Statistik: Arbejdssteder opgjort på DB07 efter område, branche og størrelse (ERH19). http://www.statistikbanken.dk/statbank5a/SelectVarVal/Define.asp?Maintable=ERH19&PLanguage=0 (03.12.2013) S. 33: Nyt Fra Danmarks Statistik (22. April 2013): Industriens investeringsforventninger marts 2013. Erhvervslivet på tværs. Nr. 207. http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2013/NR207.pdf (03.12.2013) S. 34: Danmarks Statistik: Industriens køb af råvarer, komponenter og hjælpestoffer efter varegruppe (6 cifre) og enhed (RAAV). http://www.statistikbanken.dk/Statbank5a/SelectVarVal/Define.asp?MainTable=RAAV&PLanguage=0& PXSId=0&wsid=cftree (03.12.2013). S. 35: Nyt Fra Danmarks Statistik (11. April 2013): Industriens køb af varer og tjenester 2011. Erhvervslivets sektorer. Nr. 185. http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2013/NR185.pdf (03.12.2013) S. 35: Nyt Fra Danmarks Statistik (12. August 2013): Erhvervenes energiforbrug (industrien) 2012. Nr. 431. http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2013/NR431.pdf (03.12.2013) S. 36: Nyt Fra Danmarks Statistik (12. August 2013): Erhvervenes energiforbrug (industrien) 2012. Nr. 431. http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2013/NR431.pdf (03.12.2013) S. 36: Nyt Fra Danmarks Statistik (12. August 2013): Erhvervenes energiforbrug (industrien) 2012. Nr. 431. http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2013/NR431.pdf (03.12.2013) S. 37: Danmarks Statistik: Energiforbrug. http://www.dst.dk/da/Statistik/emner/energi/energiforbrug (03.12.2013) S. 38: Eurostat: Strompreise für industrielle Verbraucher (ten00114). http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/search_database (03.12.2013) s. 39: Eurostat: Gaspreise nach Art des Benutzers (ten00118). http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics/search_database (03.12.2013) S. 40: De Økonomiske Råd (16.02.2010): Baggrundsnotat til kapitel III i Økonomi og Miljø 2010 ”Energiforbrug og drivhusgasudledning.” S. 41: Dansk Byggeri (Februar 2013): Konjunkturanalyse. http://www.danskbyggeri.dk/files/Filbibliotek/Analyser%20og%20Statistik/Konjunkturanalyser/Konjun kturanalyse%20februar%202013.pdf (11.12.2013) S. 41/42: IDA (Oktober 2012): Energibesparelser i erhvervslivet. S. 4. S. 42: IDA (Oktober 2012): Energibesparelser i erhvervslivet. S. 7. „Ist es Ihre Erfahrung, dass Betriebe in den letzten 5 Jahren aufmerksamer auf Energieeinsparungen geworden sind?“

79

S.43: IDA (Oktober 2012): Energibesparelser i erhvervslivet. S. 8. „Welche Energieeinsparungen kann ein Unternehmen nach Ihrer Einschätzung erzielen, wenn es ökonomisch rentable Energieinvestitionen tätigt?“ S. 44: Energistyrelsen (2010): Energibesparelser i Erhvervslivet. S. 17. S. 44/45: Energistyrelsen (2010): Energibesparelser i Erhvervslivet. S. 18 S. 47: Viegaand & Maagøe (28. August 2013): Analyse Af Mulighederne For Bedre Udnyttelse Af Overskudsvarme Fra Industrien. Afsluttende rapport. S. 60. S. 48: Viegaand & Maagøe (28. August 2013): Analyse Af Mulighederne For Bedre Udnyttelse Af Overskudsvarme Fra Industrien. Afsluttende rapport. S. 60. S. 49: Energistyrelsen (2010): Energibesparelser i Erhvervslivet. S. 13. S. 49: Energistyrelsen (2010): Energibesparelser i Erhvervslivet. S. 14. S. 58: Brøndum & Fliess (Oktober 2009): Cleantech – guldægget i dansk økonomi. Kortlægning af cleantechfeltet i Danmark. S. 20. S. 58: Brøndum & Fliess (Oktober 2009): Cleantech – guldægget i dansk økonomi. Kortlægning af cleantechfeltet i Danmark. S. 31. S. 59: Brøndum & Fliess (Oktober 2009): Cleantech – guldægget i dansk økonomi. Kortlægning af cleantechfeltet i Danmark. S. 31. S. 60: Brøndum & Fliess (2012): Kortlægning af cleantech-virksomheder i Region Midtjylland. S. 31. S. 61: Brøndum & Fliess (2012): Kortlægning af cleantech-virksomheder i Region Midtjylland. S. 33. S. 61: Brøndum & Fliess (2012): Kortlægning af cleantech-virksomheder i Region Midtjylland. S. 35. S. 62: Brøndum & Fliess (2012): Kortlægning af cleantech-virksomheder i Region Midtjylland. S. 37.

7.2. Analysen Brøndum & Fliess (Oktober 2009): Cleantech – guldægget i dansk økonomi. Kortlægning af cleantechfeltet i Danmark. Brøndum & Fliess (2012): Kortlægning af cleantech-virksomheder i Region Midtjylland. Dansk Fjernvarme (12.11.2013): Notat: Fjernvarmeprisen i Danmark 2013. Dansk Industri (November 2013): DI´S Økonomiske Prognose. Udsigterne for dansk og international vækst. De Økonomiske Råd (16.02.2010): Bagrundsnotat til kapitel III i Økonomi og Miljø 2010 ”Energiforbrug og drivhusgasudledning”.

80

Energistyrelsen (2010): Energibesparelser i Erhvervslivet. Sammenfattende pjece fra projektet ”Analyse af energibesparelsesmuligheder og -potentialer i erhvervslivet”. European Commission (März 2008): Integrated Pollution Prevention and Control. Draft Reference Document on Best Available Techniques for Energy Efficiency. http://www.mst.dk/NR/rdonlyres/956EB41A-CEFE47C7-AD5E-85294DD41F12/0/ene_fd_0308.pdf (13.12.2013) IDA (Oktober 2012): Energibesparelser i erhvervslivet – Ud over rampen. Baggrundsnotat til IDAs Klimaplan 2050. Klima- og Energiministeriet (Februar 2010): Energiforsyningssikkerhed. Redegørelse om forsyningssikkerhed i Danmark 2010. Viegaand & Maagøe (28. August 2013): Analyse Af Mulighederne For Bedre Udnyttelse Af Overskudsvarme Fra Industrien. Afsluttende rapport.

7.3. Förderprogramme Energistyrelsen: Energiforbedring Af Mindre Erhvervsvirksomheder. Spar energi og penge – få hjælp fra energiselskaberne. http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/forbrug-besparelser/energiselskabernesspareindsats/Forbrugere/energiforbedre_erhverv_enkeltsider.pdf (04.12.2013) Energistyrelsen (2013): EUDP. Energiteknologisk Udviklings- og DemonstrationsProgram. http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/ny-teknologi/6010_eudp_2013_folder_final_net.pdf (04.12.2013). Energistyrelsen: VE til proces. Ny tilskudsordning til virksomheder. http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/byggeri/ve-proces_justeret.pdf (04.12.2013) Ministeriet for Fødevarer, Landbrug og Fiskeri / NaturErhvervsstyrelsen (2013): Vejledning om tilsagn under Miljøteknologi 2013. http://2.naturerhverv.fvm.dk/skema_vejledning_og_teknologioversigt.aspx?ID=65228 (04.12.2013)

7.4. Energiepolitische Ziele und Abkommen Aftale om Energiselskabernes energispareindsats (13. November 2012). http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/forbrug-besparelser/energiselskabernesspareindsats/Lovgrundlagkontrologresultater/energispareaftalen_af_13._november_2012_.pdf (04.12.2013) Klima-, Energi- og Bygningsministeriet (2012): Energiaftalen i korte træk. http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/politik/dansk-klima-energipolitik/politiske-aftaler-paaenergiomraadet/energiaftalen-22-marts-2012/Faktaark%201%20Energiaftalen%20kort%20fortalt.pdf (04.12.2013) Klima- og Energiministeriet (Februar 2011): Energistrategi 2050 – fra kul, olie og gas til grøn energi. Sammenfatning. http://www.ens.dk/sites/ens.dk/files/forbrug-besparelser/energispareraadet/moederenergispareraadet/moede-energispareraadet-16-marts-2011/Energistrategi2050_sammenfatning.pdf (04.12.2013)

81

Klima- og Energiministeriet (27. April 2011): Klimapolitisk redegørelse 2011. Klima- og energiministerens redegørelse til Folketinget om klimapolitikken. National allokeringsplan for Danmark i perioden 2008-12. http://188.64.159.37/graphics/Energipolitik/dansk_energipolitik/CO2_kvoter/allokering/NAP2_godk.p df (04.12.2013) Transportministeriet (Januar 2007): En visionær dansk energipolitik. http://www.trm.dk/~/media/Files/Publication/2006/energipolitik2025/Praesentation_Energistrategi_1 90107_Endelig.pdf (04.12.2013) Transport- og Energiministeriet (September 2005): Handlingsplan for en fornyet energispareindsats. Energibesparelser og marked. http://www.folkecenter.dk/mediafiles/folkecenter/pdf/Handlingsplan_for_en_fornyet_energispareindsa ts_Energibesparelser_og_marked.pdf (04.12.2013)

7.5. Energiestatistiken Energistyrelsen (November 2013): Data, tabeller, statistikker og kort. Energistatistik 2012. BMU (Juli 2013): Erneuerbare Energie in Zahlen. Nationale und internationale Entwicklung. BMWi (Februar 2013): Energie in Deutschland. Trends und Hintergründe zur Energieversorgung.

7.6. Sonstige Danmarks Statistik (2012): Statistisk Årbog 2012. Danske Regioner (2012): Regionerne – kort fortalt. http://www.regioner.dk/~/media/Filer/Om%20regionerne/Regionerne%20%20kort%20fortalt%202011.ashx (04.12.2013) Skat: Fradrag for energiafgifter. http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=71431 (10.12.2013)

82

Suggest Documents