Willkommen im magischen Tal!

Willkommen im magischen Tal! Werte Journalistin, werter Journalist Herzlich willkommen im Lötschental! Wir freuen uns, Sie im magischen Tal begrüssen...
Author: Hennie Bach
20 downloads 1 Views 6MB Size
Willkommen im magischen Tal!

Werte Journalistin, werter Journalist Herzlich willkommen im Lötschental! Wir freuen uns, Sie im magischen Tal begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen einen wunderschönen Aufenthalt! Damit Sie eine Übersicht über das vielfältige Angebot im Lötschental bekommen, haben wir Ihnen auf den folgenden Seiten interessante Informationen zum Tal zusammengestellt. Zeichenerklärung Familienfreundlich Sehen Sie dieses Zeichen, handelt es sich um Angebote, die speziell für Familien mit Kindern geeignet sind





Event Dieses Zeichen weist Sie darauf hin, dass zu diesem Thema jährlich ein Event stattfindet. Die genauen Daten und Informationen dazu finden Sie jeweils auf www.loetschental.ch/events





Allwetter-Programm Dieses Zeichen bedeutet, dass die jeweilige Aktivität auch ein interessantes Schlechtwetterangebot ist



Interaktiv Bei diesen Aktivitäten können Sie Dank Ihrem Smartphone interaktiv mitmachen





Weitere Informationen Sind Sie auf der Suche nach mehr Informationen oder aussagekräftigenBildern? Wenden Sie sich einfach an Lötschental Tourismus. Wir lesen übrigens auch gerne Ihre Artikel durch, um sie auf korrekte Ortsangaben, Jahreszahlen etc. zu überprüfen.

Ihre Ansprechperson Claudio Della Bianca Event- und Medienmanager Lötschental Tourismus CH-3918 Wiler Tel. +41 (0)27 938 88 84 [email protected] www.loetschental.ch 1

Inhaltsverzeichnis

Is Tal 3 (Allgemeine Informationen) Iischi Talschaft 4 - 5 Kultur und Bruichtum

6 - 12

Die Tschäggättä 6 Die Herrgottsgrenadiere 7 Tipps für Kulturfans

8 - 11

Wandern, Pilgern, Wallfahren

12

Summerziit im Tal

13 - 18

Wanderparadies 13 - 14 Velo- und Bikeparadies 15 Aktiv durch‘s magische Tal

16 - 17

Leuchtende Kinderaugen 18 Wintertziit im Tal

19 - 22

Skiparadies Lauchernalp 19 Winterwandern 20 Aktiv durch‘s magische Tal

21

Leuchtende Kinderaugen 22 Kulinarik im Tal 23 Übernachten im Tal 24

2

Is Tal

Im Lötschental... ...stossen Sie auf ein überwältigendes Berg-Tal-Panorama, einen Gletscher zum Greifen nah, klare Bergseen, meterhohe Schneemassen, Rehe, Steinböcke und Hirsche auf Nahrungssuche und vieles mehr. Aber nicht nur die Natur des UNESCO-Welterbe-Gebietes hat viel zu bieten. Sie sind auf der Suche nach etwas urchigem, nach Tradition und Brauchtum, nach Menschen, die Geschichten zu erzählen haben? Auch all das können sie im Lötschental finden. Oder sind Sie doch eher der Abenteurer, der auf der Suche nach Spass und Action in der freien Natur ist? Profitieren Sie von 55 Pistenkilometer auf der Lauchernalp oder geniessen Sie ein Freeride-Gebiet der ganz besonderen Art. Testen Sie die perfekt präparierten Langlaufloipen im Winter, spüren Sie das Adrenalin in den Adern bei einer Bike-Tour und erklimmen Sie die schönsten Gipfel im Sommer. Das magische Tal wartet nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – ob im Sommer oder im Winter. Allgemeine Informationen zum magischen Tal Das gesamte Tal ist ca. 30 km lang. Ganz hinten am Langgletscher entspringt der Talfluss „Lonza“, welcher durch alle Dörfer im Tal fliesst und dann in Gampel in die Rhone mündet. Das markante, weit herum sichtbare Bietschhorn, ist mit einer Höhe von 3‘934 Metern der „König“ des Lötschentals und gehört seit 2001 zum Gebiet des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch. Seit der Eröffnung des Lötschbergtunnels im Jahre 1913 ist die Anreise ins Lötschental ein Kinderspiel. Der Ausflugszug Lötschberger bringt Sie nach Goppenstein, wo Sie jeweils einen direkten Postauto-Anschluss ins Lötschental haben. Sie reisen lieber individuell? Dank dem Autoverlad haben Sie nur 15 Minuten von Kandersteg bis Goppenstein. Die Dörfer Ferden, Kippel, Wiler und Blatten bilden das Lötschental. Diese vier unabhängigen Gemeindem zählen zusammen ca. 1500 Einwohner. Sie reihen sich Dorf an Dorf aneinander und liegen jeweils am Sonnenhang der Lonza. Ausserdem laden mehrere Alpen im Sommer und Winter zum Entdecken und Verweilen ein. Die bekannteste Alp ist wohl die Lauchernalp, die im Winter unser fantastisches Skigebiet und im Sommer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen ist. 3

Ischi Talschaft

Ferden Wenn Sie in Goppenstein losfahren, treffen Sie als erstes im Dorf Ferden ein. Man kann wohl sagen es ist das Tor zum magischen Tal. Seine Wiesen und Äcker, vor allem in der Nähe des Dorfes, zählen zu den fruchtbarsten des Tals und haben dem Dorf den Namen gegeben. Sein Bahnhof Goppenstein ist sehr bekannt als Südportal des Lötschbergtunnels. Blanka Werlen, Hausfrau Als ich im Winter 1977/78 von Steg nach Ferden kam, haben mich die grossen, erdrückenden Schneemassen und Lawinenkegel enorm beeindruckt. Sowas habe ich vorher noch nie gesehen, obwohl Steg nur wenig entfernt liegt. Die Stromversorgung fiel mehrere Male aus und so musste ich neben der „lengi Ziit“ (Heimweh) auch Umstände wie feuern und kochen mit Holz kennenlernen. Eine Erfahrung, die mich bis heute geprägt hat. In Ferden schätze ich sonst die Ruhe und den Frieden das ganze Jahr über, das aktive Vereinsleben, das den Zusammenhalt untereinander stärkt. Kippel In Kippel kommen vor allem Kulturfans auf ihre Kosten – tolle Veranstaltungen locken sie regelmässig in dieses Dorf. Das Lötschentaler Museum in Kippel informiert nicht nur über Geschichte, Brauchtum und Traditionen – sondern setzt sich in Dauerausstellungen und Anlässen auch regelmässig mit der Gegenwart auseinander. Es lohnt sich, in Kippel den alten Dorfteil zu besichtigen, mit seinen schmucken Holzfassaden sowie der St. Martinskirche aus dem 16. Jahrhundert. Die Kummen- und Hockenalp gehörten beide zu Kippel und bieten eine fantastische Panoramasicht. Karl Meyer, Tourismus- & Kulturverantwortlicher der Gemeinde Ich habe schon viele Länder bereist. Aber nirgends zeigt sich die Natur so intensiv wie in einem Bergtal wie dem Lötschental. Es ist ein Privileg hier zu leben mit den Naturschönheiten, die man mit allen 5 Sinnen erleben kann, in einem Tal wo althergebrachte und überlieferte Kultur seit Generationen mit Stolz und Freude gelebt wird. Es lebt sich gut zwischen 300 jährigen alten Walliserhäusern, der Barocken, alles überragenden St. Martinskirche und dem Internet zuhause. Freundschaft, Gastfreundschaft wird nicht nur in den Familien im Dorf gelebt, nein auch bei unseren Feriengästen, in unseren drei Hotels und auf unserem Berg Camping.

4

Ischi Talschaft

Wiler Wiler ist Ausgangspunkt der Luftseilbahn zur Lauchernalp, welche Sie im Sommer ins Wander- und im Winter ins Skigebiet bringt. Auf der Lauchernalp lockt im Sommer ein wunderschönes Wander- & Aktivgebiet geeignet für Wanderer aller Fitnesslevels und im Winter ein fantastisches Skigebiet mit Winterwanderwegen. Aber auch im Tal bietet die Freizeitanlage „Gsteinät“ jede Menge Optionen für einen gelungenen Ferientag. Das intakte ländliche Bergdorf, umgeben von einer herrlichen Landschaft, ist stets ein Geheimtipp für alle Naturfreunde, Romantiker und Erholungssuchende. Während die anderen Ortschaften unstrukturierte Häufendörfer darstellen, fällt Wiler durch die Regelmässigkeit des Dorfkerns auf. Denn im Jahr 1900 wurde das gesamte Dorf durch einen Brand zerstört und die Bewohner bauten Wiler auf einem Schachbrett-Grundriss neu auf. Selina Tannast, Hausfrau Ich erinnere mich noch gut an das jährliche Heuziehen im Februar. An diesem Tag war in Wiler schulfrei, und die Kinder bangten darauf das Heu zu Tale zu fahren. Die ganze Dorfgemeinschaft half mit. Die Männer bereiteten morgens die „Burdinä“ (Heubündel) vor, die dann zu Tale gezogen wurden. Für die Kinder und jungen Frauen war es ein Spass, sich auf die „Heiwburdinä“ zu sitzen und sich ziehen zu lassen. Blatten Blatten ist das hinterste Dorf im Tal – und zugleich das Tor zur Fafleralp, über welche Charlie Chaplin einst sagte: „Es gibt nichts Schöneres als die Fafleralp“. Blatten verströmt mit seinen engen Gassen, geschwärzten Holzhäusern und heimeligen Restaurants jede Menge Charme. Mit Steinplatten gedeckte, von der Sonne geschwärzte Holzhäuser, typische Walliser Speicher und eine unberührte Natur mit vielfältiger Flora und Fauna. Da überrascht es nicht, dass 92% vom Gebiet Blatten zum UNESCO Weltnaturerbe gehören. Zu Blatten gehören ausserdem die Weiler Ried, Weissenried, Eisten und Kühmatt. Jeder der Weiler hat seinen Charme und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Richard Bellwald, Gemeindefender Blatten und Wildhüter An Blatten schätze ich, dass Kultur und Brauchtum noch bis heute weitergelebt werden. Zum Beispiel wenn die Herrgottsgrenadiere am Herrgottstag oder Segensonntag durch das Dorf zu marschieren. Als Fender mit der Blatten-Fahne dabei zu sein ist einfach einzigartig. Ich finde es toll, dass Blatten das Tor zu so vielen schönen Plätzen in fantastischer Natur ist: Kühmad, Fafleralp, Grundsee, Gletschertor und Anen. Von all diesen Plätzen ist der Blick zur Lötschenlücke einfach wunderschön. 5

Kultur und Bruichtum Die Tschäggättä „Eela, eela, die Tschäggättä chemnd!“ Die Tschäggätta ist wohl die bekannteste und markanteste Figur der Lötschentaler Fasnacht. Diese beginnt jeweils am Tag nach Mariä Lichtmess (2. Februar) und endet in der Nacht vor dem Aschermittwoch, am Gigisziischtag. Die Tschäggättä kommen traditionell in umgestülpten Kleidern, überdeckt mit Schaf- und Ziegenfell daher und tragen übergrosse, fratzenhaftige Masken (so genannte Larven) aus Arven- oder Lindenholz. Die Lenden sind von einem Schellenriemen umschlossen, an dem eine Triichla (Kuhglocke) befestigt ist. Wer in diesen Tagen im Lötschental so eine „Trichla“ hört, sollte sich in Acht nehmen. Traditionellerweise liefen die Maskenfiguren an den Nachmittagen der Fasnachtszeit (ausg. Sonntag) allein oder in kleinen Gruppen durch die Dorfgassen. Mit ihrem Aussehen und Verhalten wollten sie nicht zuletzt jungen Frauen und Kindern Angst und Respekt einflössen. Wer sich den maskierten Burschen nicht rechtzeitig zu entziehen vermochte, riskierte, in den Schnee gedrückt und mit Russ geschwärzt zu werden. In den letzten 50 Jahren hat der Brauch des Tschäggättuns markante Änderungen erfahren. So treten die Tschäggättä seit den 1970er Jahre auch abends auf, was früher streng verboten war. Auch verstecken sich unter den Masken nicht mehr – wie früher üblich – nur ledige Jungmänner, sondern ververheiratete Männer, Frauen und sogar Kinder. Neugierig geworden? Grosses Kino erlebt man am schmutzigen Donnerstag (Feistn Frontag), wo über 100 Tschäggättä von Blatten, dem hintersten Dorf, durch Wiler und Kippel bis nach Ferden, dem ersten Dorf des Lötschentals ziehen. Der Umzug startet um 20.00 Uhr in Blatten. Am Samstag nach dem „Feistn Frontag“folgt der grosse Fasnachtsumzug in Wiler, wo neben den Tschäggättä auch Guggenmusiken und „Fuigini“ zu sehen sind. Start ist jeweils bei der Luftseilbahn in Wiler.



Maskenschnitzen Das Schnitzen hat einen besonderen Stellenwert im Lötschental, schon alleine wegen der Fertigung der bekannten Tschäggättä-Larven. Um dieses Kulturgut unseren Gästen näher zu bringen, haben Gruppen (ab 5 Personen, max. 20 Personen)in der Schnitzstube in Ferden die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung ihre eigene Souvenir - Larve zu schnitzen.



6

Kultur und Bruichtum Herrgottsgrenadiere Musse und Wohlleben sind unerlässliche Voraussetzungen aller Kultur. Max Frisch „Die roten Soldaten“ Die Lötschentaler Herrgottsgrenadiere sind an den hohen kirchlichen Feiertagen und am Segensonntag zu sehen. Bei den Gästen sind sie vor allem wegen der historischen, traditionellen, rot-weissen Söldneruniform beliebt. Auch der Fender, der jeweils eine grosse Fahne schwenkt, macht Eindruck. Für die Lötschentaler ist es eine wichtige Tradition, die gesamte Bevölkerung gibt an diesen Tagen Zeugnis für seinen christlichen Glauben. Die „roten Soldaten“ sind ein Erbe aus der alten Söldnerzeit. Schon seit Jahrhunderten haben viele Lötschentaler ihr Auskommen in fremden Diensten gefunden. So sind z.B. im Jahre der Schlacht bei Lerida (1644) in Katalonien laut Sterbebuch sechs Lötschentaler gefallen. Auf diese Söldnerzeit weist auch das weisse Seidenbanner mit durchgehendem roten Kreuz (Savoyardenkreuz) der Jahreszahl 1625 hin, das im Pfarrarchiv von Kippel aufbewahrt ist. Die Uniformen der Herrgottsgrenadiere stammen von den königlichen Höfen Neapel und Versailles. Die Soldaten haben diese bei ihrer Heimkehr aufbewahrt und an hohen kirchlichen Festen zur Ehre Gottes wieder angezogen. Die Unformen bestehen aus weissen Beinkleidern und scharlachroten Fräcken mit goldglänzenden Knöpfen und Epauletten, mit weissen, gekreuztem Wehrgehänge für Säbel und Patronentusche. Auch der hohe, stehende Federbusch sowie das Gewehr der Schweizer Armee dürfen nicht fehlen. Die Grenadiere tragen verschiedene Hüte, je nach Rangordnung. Im Lötschentaler Museum in Kippel sind verschiedene Uniformen ausgestellt. Es gibt auch einen Kurzfilm, wo der Aufmarsch der Grenadiere zu sehen ist. Sie möchten eine Prozession der Herrgottsgreandiere verfolgen?Im Juni und September bietet sich mehrfach die Gelegenheit dazu. Die genauen Daten finden Sie unter www.loetschental.ch/events

 7

Kultur und Bruichtum Tipps für Kulturfans Lötschentaler Museum in Kippel Das Talmuseum in Kippel führt Sie in eine Welt alpiner Traditionen und Bräuche. Doch auf Ihrem Rundgang begegnet Ihnen auch Unerwartetes und Neues. Sie treffen auf Sakralkunst von früher und auf Volkskunst von heute. Sie begegnen Zeugnissen über Wohnkultur, Alpwirtschaft, Tourismus etc. Eine Führung durch‘s Museum lohnt sich auf jeden Fall! Jedes Jahr zeigt das Museum eine Dauerausstellung zu einem bestimmten Thema.

 Galerie A. Nyfeler Das Lötschental war und ist Inspirationsquelle für Künstler, Maler und Fotografen. Kunstinteressierte sollten die Galerie Albert Nyfeler in Kippel mit Werken und Fotografen dieses bedeutenden Künstlers besuchen.

 Säge – Mühle – Walche und der Dorfbackofen von Blatten Die Geschichte der Säge-Mühle-Walche geht bis ins Jahr 1756 zurück. Früher wurde nämlich im Lötschental noch vieles selber hergestellt. Erinnern Sie sich noch an den Duft von frischgebackenem Brot? Obwohl heute das Brot vermehrt bei grossen Detailhändlern eingekauft wird, backt die Bevölkerung von Blatten immer noch vier Mal im Jahr im Dorfbackofen feines Brot. Der Dorfbackofen war schliesslich bis zum Bau der Strasse in den 50er Jahre für alle Familien sehr wichtig. Auf Anfrage wird der Backofen auch für grössere Gruppen angeheizt. Lernen Sie die Geschichte des Dorfes Blatten, der Säge-Mühle-Walche und des Dorfbackofens kennen! Einmal pro Woche gibt es eine kostenlose Führung durch das schöne Dorf. Die Mühle von Blatten wird übrigens jährlich einmal in Betrieb genommen - anlässlich des Schweizer Mühletags.



8

Kultur und Bruichtum Tipps für Kulturfans Die Osterspend Am Ostermontag lässt die Gemeindeverwaltung in Ferden an alle Bewohner ein Stück Käse mit Brot und Wein austeilen. Über den Ursprung dieses löblichen Brauches gibt es im Lötschental eine Sage, die von den Alten immer wieder den Jungen mitgegeben wird. Die Sage erzählt, dass früher, vor mehreren hundert Jahren, auf den Alpen Faldum, Resti und Kummen das weidende Vieh auf geheimnisvolle Weise weggetrieben wurde. Erst nach einigen Tagen tauchte das Vieh mit Kornähren zwischen den Klauen wieder auf und gab blutige Milch. Da versprachen die Alpgeteilen, jedes Jahr Almosen auszurichten, wenn diese Plage aufhöre. Sie kamen überein, jeden Sommer den Alpnutzen (Milch samt Rahm) zweier Tage, ohne auch nur die Milch für einen Kindertrank daraus zu nehmen, in der Form von Käse und Ziger den Armen zu geben. Daraufhin hörte die Plage auf. Chinigrosslini Es ist Silvesterabend. Durch die helle, klare Nacht hört man von weitem helles Glockengeläute und rauchige Stimmen: „Eh la la la, tournez Cleopatra...“ Gefolgt von einem grossen Menschenauflauf kommt ein junger Bursche angelaufen, der in einen langen, weissen Stoffumhang gekleidet ist und auf dem Kopf eine Krone trägt. Zwei dunkle Gestalten folgen ihm, russgeschwärzt und in weite Gewänder gehüllt. „Z‘Silväschter-Ross und zwen Goigglär“ sind wieder unterwegs. Die Chingrosslini treten am Silvesterabend sowie am Dreikönigstag im Lötschental auf. Der König, seine beiden Diener, Goigglär / Gaukler, und die Sternsänger ziehen nach Eindunkeln los. Das Chinigrossli springt und tänzelt durch die Gassen und lässt die Glöcklein seiner Montur läuten. Die Goigglär machen mit witzigen und verführerischen Worten das Publikum auf den schönen König aufmerksam. Die Gruppe stattet den Familien der dörflichen Würdenträger einen Besuch ab, währenddem der Chor vor den Fenstern alte Neujahrslieder singt. Überall wird die Gruppe reichlich bewirtet. Der Umzug endet gegen Mitternacht. Beim Chinigrosslinun handelt es sich um den letzten Dreikönigsumzug im Wallis. Aber auch im Lötschental wird der Brauch je nachdem, ob sich Jugendliche dazu bereit finden, nicht mehr regelmässig durchgeführt.

9

Kultur und Bruichtum Tipps für Kulturfans Die Lötschentaler Frauentracht Die Frauentracht des Lötschentals entwickelte sich aus Modekleidern des 19. Jahrhunderts heraus und wurde früher auch als Alltagskleid getragen. Heute dient sie nur mehr als Festtagskleid an hohen kirchlichen Feiertagen wie Fronleichnam, Segensonntag oder Kirchweih. Die heutige Lötschentaler Festtagstracht wird im lokalen Dialekt „ds Chleid“ genannt. Den unbestrittenen Blickfang bildet dabei der Festtagshut. Dieser besteht aus einem Strohhut, der von einer goldbestickten Bandgarnitur sowie von einer schwarzen, dicht gefalteten Taftbandkrause, dem sogenannten „Krees“ eingefasst ist. Der Rock ist vorn in der Mitte mit einer Zierleiste und an den Ärmelenden mit Samtmanschetten geschmückt. Das Halstuch besteht aus Seide und ist mit Fransen und Goldstickerei verziert. Die goldgestickten Zierstreifen am unteren Schürzenrand zeigen das gleiche Motiv wie die Stickereien auf Hut- und Halsband. Im Lötschental gibt es keinen Trachtenverein. Dies lässt mehr Freiraum für persönliche Vorlieben. Die individuellen Unterschiede von Frau zu Frau sind deshalb vergleichsweise stark ausgeprägt.

10

Kultur und Bruichtum Tipps für Kulturfans Sagenwelt An langen Winterabenden oder nach besonders eindrücklichen Ereignissen erzählte man sich früher Sagen – „Zellätä“ (Erzählungen) oder „Boozungschichtä“ (Geistergeschichten). Viele Begebenheiten konnten damals nicht gedeutet werden und in den Sagen wurden Erklärungen gesucht – und gefunden. Es gab viele Geschichten über unerklärliche Vorfälle wie das Wirken von Wildbächen („Horloiwinun“) und Lawinen („Lauwitieri“). Heute werden die Ursachen von Katastrophen eher im Rückgang des Permafrostes als im Wüten eines „Berggeistes“ gesucht. Das Radio und später das Fernsehen haben in den letzten Jahrzehnten die Sagenwelt fast vollständig verdrängt. Zu dieser Verdrängung hat aber auch der Wandel in der Wohnkultur und in der beruflichen Tätigkeit beigetragen. Jedes Bergdorf hat heute eine Strassenbeleuchtung und es gibt kaum mehr dunkle, Furcht einflössende Ecken und Orte, wo es nicht geheuer ist. In der Nacht ist kaum mehr jemand zu Fuss unterwegs und der Motorenlärm übertönt undefinierbare, unheimliche Geräusche in der Natur. Durch die Sagen wurde die Erinnerung an die Geschichten der Vergangenheit aufrecht erhalten - Kriege, harte Winter, Missernten - und viel Erziehungsweisheit vermittelt: „Ehre und guter Ruf der Mitmenschen sollen dir heilig sein; benimm dich nicht frevelhaft ausgelassen; ehre Vater, Mutter und die Grosseltern; Lüge, Diebstahl und jedes andere Unrecht musst du später büssen...!“ Mit dem Lötschentaler Sagenweg versuchen wir einen Beitrag zu leisten, dass „Zellätä“ und „Boozungschichtä“ - das grossartige Kulturerbe unserer Väter - nicht ganz in Vergessenheit geraten.

 Tipp: Im Buch „Sagen aus dem Lötschental“ können Sie viele spannende Sagen aus dem magischen Tal lesen. Das Buch erhalten Sie bei Lötschental Tourismus.

11

Kultur und Bruichtum Pilgertal Lötschental Jedermann hat soviel Religion, als er Liebe hat. R. Mäder Wandern, Pilgern, Wallfahren Das Lötschental ist reich an einer Vielzahl von Kapellen, Kirchen und Bildstöckli. Insgesamt sind es 54 Kapellen, Kirchen udn Bildstöckli, die es zu entdecken gibt. Nehmen Sie die ausserordentlich schöne Naturlandschaft im Lötschental bewusst wahr. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit im Lötschental – dem magischen Tal! Um dieses besondere Kulturgut interessierten Wanderern und Wallfahrern näher zu bringen, bietet Ihnen Lötschental Tourismus eine farbenfrohe Broschüre mit 6 ausgewählten Rundwanderungen. Lernen Sie die besinnliche Seite des Lötschental kennen und begeben Sie sich auf eine der ausgewählten Rundwanderungen und entdecken Sie unsere bedeutenden Gnadenorte im Tal. Auf Voranmeldung bieten wir auch besinnliche Führungen an. Erleben Sie in aller Ruhe die besinnlichen Orte entlang der Wege, welche seit Jahrhunderten von Menschen begangen worden sind, und entdecken Sie vor allem wieder ein Stück von sich selbst. Anlässlich der Schweizerischen Wandernacht findet im Lötschental jährlich „eine kleine Nachtwallfahrt“ statt. Auf dieser mystischen und zugleich besinnlichen Pilgerwanderung erfahren Sie Wissenswertes über Kapellen und Kirchen im Lötschental. Genauere Informationen zum Event finden Sie unter www.loetschental.ch/events. Mit der Lötschental App haben Sie alle Pilgerwege im Lötschental auf Ihrem iPhone oder Android-Phone. Sämtliche Touren verfügen über detaillierte Beschreibungen sowie Höhenprofile. Zudem können Sie zu jeder Kapelle, Kirche oder Bildstöckli interessante Informationen abrufen. Sie können die Lötschental App im App Store bzw. Google Play Store unter dem Suchbegriff „Lötschental“ gratis downloaden.

 12

Summerziit im Tal Wanderparadies Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele Josef Hofmiller Mit seinem einzigartigen Berg-Tal-Panorama und dem schönsten Talabschluss der Alpen zählt das Lötschental zu den schönsten Wandergebieten im Wallis. Mit 200km markierten Wanderwegen hat man im Lötschental wahrlich ein Wanderparadies vor der Tür. Treffen Sie unterwegs auf einladende Bergseen, feine Restaurants und gemütliche Grillplätze, scheue Tiere und eine einzigartige Flora und Fauna. Hier drei Highlights, die Ihre Wanderlust bestimmt anregen: Lötschentaler Sagenweg Besonders für Familien geeignet ist unser Lötschentaler Sagenweg, welcher den Wanderer von der Bergstation Lauchernalp auf die Fafleralp führt. Zehn verschiedene Lötschentaler Sagen auf Baumstämmen entführen den interessierten Wanderer in die Welt der Mythen und Märchen. Wandern Sie unseren Sagenweg entlang und beantworten Sie die kniffligen Fragen auf dem Sagen-Quiz. Wenn Sie alle Fragen richtig beantwortet haben, werden Sie mit einem kleinen Geschenk belohnt! Das Sagen-Quiz, sowie das Geschenk erhalten Sie bei Lötschental Tourismus, der Lauchernalp Bergbahnen AG oder beim Imbiss / Kiosk auf der Fafleralp. Übrigens: Mit einem QR-Code Scanner können Sie die Sagen in D/F/E auch auf Ihrem Smartphone lesen.

 Passwanderung zur Lötschenpasshütte Der knapp 3-stündige Aufstieg von der Lauchernalp lohnt sich auf jeden Fall. Der herrliche Blick von der Passhöhe vor allem auf das Bietschhorn und die Mischabelgruppe ist einmalig. Wer nicht den gleichen Weg zurückgehen möchte, kann in Richtigung Kandersteg laufen und traversiert so den Lötschgletscher. Dieser ist dabei problemlos mit guten Wanderschuhen begehbar. Von Selden kann man dann mit dem Bus bis nach Kandersteg laufen (relativ steiler Abstieg) und mit dem Lötschberger wieder zurück nach Goppenstein fahren. 13

Summerziit im Tal Wanderparadies Themen- und Lehrpfad „sehen und verstehen“ Landschaften sind nicht ewig - sie entstehen und verändern sich im Laufe der Zeit unter dem Einfluss von Natur und Mensch. Entlang von insgesamt 23 Stationen erläutert der Lehrpfad anschaulich die Entwicklungsgeschichte dieser eindrucksvollen Hochgebirgslandschaft im Vorfeld des Langgletschers. Eine Wanderung auf dem „landschaftsökologischen Lehrpfad Langgletscher“ im UNESCO Weltnaturerbe im magischen Tal ist daher für Freizeit und Wissenschaft interessant. Begleitend zum Themenweg können Sie den kostenlosen Flyer „sehen und verstehen“ bei Lötschental Tourismus oder unter www.loetschental. ch/prospekte erhalten. Im Flyer finden Sie dann jeweils Informationen zu den einzelnen Stationen. Vor Ort, direkt bei den Nummernschildern, ist ebenso ein QR-Code angebracht, welcher Mobiltelefone mit entsprechender Software auf eine Informationswebseite verbindet. Wie funktioniert das? Mit der Handykamera wird der Code fotografiert. Ein Java-Programm im Handy analysiert den Code und decodiert die Informationen. Übrigens: Eine Mittagspause bei der Peter Tscherrig Anenhütte lohnt sich. Die Anenhütte wurde im März 2007 durch eine Staublawine vollständig zerstört. Seit 2008 ist nun die neue Hütte offen. Die Archidektur ist einzigartig und die Inneinrichtung freundlich und modern. Für die neue Hütte wurde übrigens ein eigenes Wasserkraftwerk gebaut.



14

Summerziit im Tal Velo- und Bikeparadies Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren. John F. Kennedy Mountainbike Mountainbikerherzen schlagen im Lötschental definitiv höher. Eine Vielzahl an spannenden Touren erwartet sie im magischen Tal. Die Magic Tour zum Beispiel führt Sie quer durch das gesamte Lötschental. Für eine Stärkung empfehlen wir eines der verschiedenen Restaurants auf der Strecke. Unter www.loetschental.ch/prospekte können Sie die „Bike Karte Lötschental“ downloaden. E-Bike FLYER Sie fahren gerne Velo, mögen’s aber lieber gemütlich? Mit dem E-Bike Flyer können Sie dank eines elektrischen Hilfsmotors fast mühelos die schönsten Ecken im Tal erkunden. Fahren Sie z.B bis ganz hinten zur Faflerlap und entdecken Sie unterwegs die urchigen Dörfer des Tals. Das E-Bike können Sie direkt beim Sporthaus Lauchernalp oder bei den Lauchernalp Bergbahnen in Wiler mieten.

 Tipp: Mit der Lötschental App haben Sie die gesamten Bike-Touren inkl. GPS Daten mit dabei. Sie können die Lötschental App im App Store bzw. Google PlayStore unter dem Suchbegriff „Lötschental“ gratis downloaden.

15

Summerziit im Tal Aktiv durch‘s magische Tal Nordic Walking Viele Wanderwege im Tal eignen sich auch bestens zum Nordic Walking. Ausgebildete Instruktoren im Lötschental bieten Ihnen Schnupper-, Tages& Wochenkurse an. Am zweiten Samstag im September findet alljährlich der Lötschentaler Nordic Walking Event statt. In drei Streckenkategorien starten die Walker quer durch das magische Tal. Nebst drei tollen Routen bietet der Event aber noch einiges mehr: Testen Sie kostenlos verschiedene Sportarten, besuchen Sie den Stand des Zentrums für Ernährung & Bewegung, gönnen Sie sich eine kostenlose Sportmassage, probieren Sie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region und stärken Sie sich an der tollen Sportlerkantine. Informationen zum nächsten Event gibts unter www.loetschental.ch/nordicwalking

 Angeln Fischen in der Lonza und den wilden Lötschentaler „Bergbächen“. Tages-, Wochenend-, Wochen- und Jahrespatente erhalten Sie im Hotel Petersgrat in Kippel. Hier können Sie übrigens auch gleich die Angelausrüstung mieten. Vogelschutzgebiet Riedhaltä In den „Riedhaltu“, zwischen „Zubenbach“ und „Gafenbach“, befindet sich oberhalb des Dorfes Kippel, das Vogelschutzgebiet Riedhaltä. In diesem Gebiet findet man einen Pfad, wo man einheimische Vogelarten bestens Sehen oder Hören kann. Bevorzugte Zeit für eine Beobachtungstour der Lötschentaler Vogelarten ist zwischen Ende April bis Juni. Im Tourismusbüro sowie in allen Hotels im Lötschental können Sie für CHF 10.00 ein Büchlein erstehen, wo die einheimischen Vogelarten abgebildet und erklärt sind.

16

Summerziit im Tal Aktiv durch‘s magische Tal Bergseen Das Lötschental viele kleine Bergseen. Die Temparaturen sind unterschiedlich, d.h. nicht alle Seen laden zum Baden ein. Sehr nah am Gletscher und deshalb auch sehr kalt sind das „Blauseeli“ sowie der „Grundsee“. An ihm laufen Sie vorbei, wenn Sie zum Gletschertor wandern. Die Wanderzeit von der Fafleralp bis zum Grundsee beträgt ca. 20 Minuten. Wer ins kühle Nass springen möchte, kann das entlang des Lötschentaler Höhenwegs machen. Zwischen der Tellialp und der Fafleralp lädt der Schwarzsee - bei sommerlichen Temparaturen - zum Baden ein. Am Schwarzsee lässt es sich auch gut picknicken oder einfach nur entspannen. Wer von der Lauchernalp hoch zum Lötschenpass wandert, wird auf viele kleine Seen stossen.

17

Summerziit im Tal Leuchtende Kinderaugen „Kinder sind Hoffnungen.“ Friedrich von Hardenberg Freizeitanlage Gsteinät Bei der Freizeitanlage „Gsteinät“ in Wiler kann Minigolf, Tennis, Tischtennis, Fussball und Volleyball gespielt werden. Der Tschäggättu Wald mit Kinderspielen von ano dazumal ist ein weiteres Highlight auf dem Gseinät. Spielplätze Auf einem der zahlreichen Spielplätze im Lötschental warten auf die kleinen Besuchern Schaukeln, Wippen, Trampoline, Klettertürme, Rutschen und vieles mehr. Monstertrotinett Mit dem Monstertrotti kann die ganze Famililie von Lauchernalp nach Wiler eine rasante Abfahrt erleben. Die Trotinetts können im Sporthaus bei der Talstaion in Wiler gemietet werden.

 Tipps: Au fder Lötschental App finden Sie weitere Ausflugstipps! Sie können die Lötschental App im App Store bzw. Google PlayStore unter dem Suchbegriff „Lötschental“ gratis downloaden.

18

Winterziit im Tal Skiparadies Lauchernalp Ohne die Kälte des Winters gäbe es die Wärme des Frühlings nicht. Ho Chi Minh Skigebiet Lauchernalp Im Winter lockt das bestens erschlossene und äusserst schneesichere Wintersportparadies Lauchernalp. Das sonnige Skigebiet bietet Ihnen 55km Pisten bis auf 3‘111m ü.M. und erschliesst ein Freeride-Gebiet der ganz besonderen Art. Die Lauchernalp ist vom Anfänger bis zum Profi genauso beliebt, wie bei Familien mit Kleinkindern, Snowboardern und Freunden der weissen Pracht. Fans von anspruchsvollen Hängen können sich auf 18km schwarzen Pisten vergnügen. Wer‘s lieber gemütlich nimmt oder gar zum ersten Mal auf den Ski‘s oder dem Snowboard steht, kann die roten (17km) und blauen (20km) Pisten hinunterfahren. Pisten für alle Ansprüche, ein Kinderland für unsere kleinen Gäste, fünf Bergrestaurants, gemütliche Chalets, Hotels und eine Ferienwohnungsanlage machen Ihre Ferien auf der Lauchernalp zum Highlight! Freeride Die Lauchernalp lässt Freerideherzen höher schlagen. Das Gebiet kann sich mit grossen Variantenskigebieten der Schweiz vergleichen lassen, ist aber immer noch ein Geheimtipp. Fragen Sie doch am Besten bei der CoolSchool nach! COOL SCHOOL Erste Erfahrungen beim Schneesport sammeln oder seine Schneesportkünste perfektionieren - das sind die Spezialitäten unserer heimischen Skischule „COOL SCHOOL“. Das Skischulbüro befindet sich auf der Lauchernalp neben der Bergstation. Ob Anfänger oder Profi, ob Kinder oder Jung-Gebliebene, ob Ski oder Snowboard die COOL SCHOOL bietet unter fachkundiger Anleitung ein massgeschneidertes Programm ganz nach Ihren Bedürfnissen.

19

Winterziit im Tal Winterwandern Das magische Tal ist auch im Winter attratkiv für Wanderer: Über 50 km präparierte Winterwanderwege können hier entdeckt werden. Der Lehrreiche: Winter-Erlebnisweg Lauchernalp Der ca. 5 km lange Rundweg kann in einer reinen Wanderzeit von ca. 1.5 Stunden erkundet werden. 10 interaktive Stationen bringen Ihnen den Winter im Lötschental näher. Die Themen reichen von „Das Wunder Schnee“ über „Lawinen - die weisse Gefahr“ bis hin zu „Wo sind eigentlich die Tiere im Winter?“ und können an den verschiedenen Stationen erforscht werden. So kann man zum Beispiel beim Thema „Das Wunder Schnee“ durch ein Kaleidoskop Schneekristalle sehen und beim Thema „Man isst, was man isst“ unterschiedliche Felle in Fühlboxen Tieren zuordnen. Ein Spass für die ganze Familie!



Der Aussichtsreiche: Höhen-Panoramaweg Lauchernalp Der höchste Winterwanderweg Europas (3‘111 – 3‘020 m ü. M.)! Über einen gut präparierten Höhen-Panoramaweg erreichen Sie, ab der Bergstation der Gletscherbahn, auf 3‘111 m ü. M. nach ca. 20 Gehminuten die Aussichtsplattform. Hier sind über 40 Viertausender zu bestaunen. Für den Retourweg müssen Sie ca. 30-45 Minuten einrechnen. Der Klassiker: Blatten - Fafleralp Wandern Sie durch die verschneite Winterlandschaft von Blatten, dem hintersten Dorf im Lötschental entlang des wilden Talflusses „Lonza“ zum Wallfahrtsort Kühmatt. Geniessen Sie einen Moment der Stille und Besinnlichkeit bevor Sie Ihre Wanderung durch das UNESCO Weltnaturerbe Gebiet Jungfrau-Aletsch in Richtung Fafleralp fortsetzen. «Es gibt nichts Schöneres als die Fafleralp», schrieb vor fünfzig Jahren der treue Gast Charlie Chaplin ins Stammbuch des Hotel Fafleralps. Und noch heute ist die Fafleralp eine Welt für sich. Der hochalpine Kraftort ist ein Energiespender für Leib und Seele – überzeugen Sie sich selbst. Wanderzeit von Blatten zur Fafleralp und retour ca. 2 Stunden (ca. 9km).

20

Winterziit im Tal Aktiv durch‘s magische Tal Schneeschuhlaufen Der Schneeschuhtrail Lauchernalp lädt zum Schneeschuhlaufen ein. Dieser Trail ist eine einfache Route für Jedermann. Los geht‘s bei der Bergstation Lauchernalp. Auf dem Weg passiert man den Stafel Lauchernalp und deren Kapelle. Weiter geht‘s zur idyllischen Hockenalp. Zurück an der Bergstation bietet sich die Gelegenheit bei einem feine Stück Früchtekuchen die schöne Aussicht zu geniessen. Tourenski Ob durch glitzernden Pulverschnee oder über Frühlingsfirn - das Aktivland Lötschental ist ein Paradies für Tourengänger. Tourengänger finden im Lötschental viele Möglichkeiten, eine faszinierende Winterlandschaft im eigenen Rhythmus zu erobern. Erst der Aufstieg, dann die Belohnung - ein Gefühl von grenzenloser Freiheit. Alle Tourenvorschläge, die 6 goldenen Regeln sowie die Kontaktdaten der Bergführer finden SIe auf der Lötschental App. Sie können die Lötschental App im App Store bzw. Google PlayStore unter dem Suchbegriff „Lötschental“ gratis downloaden.

 Langlauf Sind Sie Langläufer? Dann erkunden Sie unser bestens präpariertes Loipennetz, welches Sie entlang der urchigen Lötschentaler Dörfer bis zur Fafleralp führt. Für Ihre persönliche sportliche Herausforderung stehen Ihnen 24 km klassische bzw. Skating Loipen zur Wahl. Ob ambitiöser Sportler oder Gelegenheits-Geniesser, Sie finden im Lötschental ein abwechslungsreiches Angebot. Die nötige Ausrüstung können Sie bei den Sportgeschäften Berghaus Lauchern, Handlebar - Skis and more oder Kily Sport mieten. Haben Sie Lust mit dem Langlaufen zu beginnen oder möchten Sie Ihre Technik verbessern? Im Langlaufzentrum Lötschental haben Sie die Möglichkeit dazu. In verschiedenen Gruppen, je nach Können und Technik (Klassisch oder Skating) erlernen Sie den Langlaufsport. Das Ziel ist es, die Freude am Langlaufen dank effizienter Technik zu vermitteln. Hierbei legt das Team des Langlaufzentrums Lötschental grossen Wert darauf, im Unterricht individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Leistungsstand einzugehen. 21

Leuchtende Kinderaugen

„Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten.“ Jochen Mariss Snowli-Land Besonderes Augenmerk wird im Snowli-Land der COOL SCHOOL auf das Wohlbefinden unserer kleinen Gäste gelegt. So werden die Kleinsten im Snwoli-Land von geschultem Personal auf Wunsch nachmittags (13.00 16.00 Uhr) beaufsichtigt. Im Snowli-Land können die Kids spielen, malen oder sich auf der Hüpfburg austoben.

 Schlitteln Wie wäre es mit einer rasanten Schlittenabfahrt? Eine Schlittenabfahrt ab der Lauchernalp oder Fafleralp bzw. Weissenried ist auf jeden Fall ein Erlebnis der besonderen Art. (Vorsicht gemischter Verkehr Talabfahrt Lauchernalp - Wiler)

 Fun Arena Gsteinät Die Freizeitanlage „Gsteinät“ ist auch im Winter geöffnet. Sobald die Temparaturen ausreichend tief sind, können Sie auf der Eisbahn eine Runde drehen. Schlittschuhe können vor Ort gemietet werden. Im Imbiss-Häuschen können Sie sich dann mit einer heissen Schoggi wieder aufwärmen.

 World Snow Day Jedes Jahr im Januar findet der World Snow Day statt. Der Tag widmet sich den Kindern und möchte ihnen einen tollen Tag im Schnee bieten. Jedes Jahr gibt es ein spezielles Animationsprogramm und kostenlose Angebote für Kinder. Mehr Informationen dazu unter www.loetschental.ch/worldsnowday

 22

Kulinarik im Tal

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. Winston Churchill Von „Wärschaftem“ bis hin zu „cuisine fraîcheur“ Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie - im Lötschental servieren Ihnen zahlreiche Restaurants feine Spezialitäten. In unserem „Gastroführer“ sind 24 Restaurants aufgeführt. Gerne machen wir Ihnen einen Besuch schmackhaft: Für Gout-Mieux Fans Zwei Restaurants im Lötschental sind Mitglied bei Gout-Mieux und pflegen eine natürliche, regionale, frische und saisonale Küche und legen Wert auf faire Produktion Tisch mit Panorama In den Restaurants auf den verschiedenen Alpen geniesst man feine Küche mit einer fantastischen Aussicht. Urchig und heimelig Sie sind auf der Suche nach traditionellen Lötschentaler- und Walliserspezialitäten? Verschiedene Betriebe servieren Ihnen feine Fondues, Walliserplatten und andere Spezialitäten in heimeliger Atmosphäre. Erlebnisgastronomie Sie suchen ein Restaurant mit einem kleinen Hofladen nebenan? Sie möchten Zutaten der Lötschentaler Küche kaufen? Im Lötschental gibt es mehrer Betriebe, bei denen es nach dem Essen noch einiges zu entdecken gibt. Wilde Wochen Jedes Jahr im Herbst können Sie in verschiedenen Restaurants feine Wildspezialitäten probieren. Sie bewerten die Menüs und nehmen so an einer Verlosung teil. Nebst kulinarischen Überraschungen gibt es auch „wilde Angebote“. Alle Informationen finden Sie unter www.loetschental.ch/wildewochen Waldkulinarium Das Waldkulinarium ist eine kulinarische Wanderung durch die Wälder des Lötschentals. Genusswandern auf höchstem Niveau mit köstlichen Spezialitäten und auserlesenen Weinen aus dem Wallis. Das Waldkulinarum findet jährlich im August statt. Mehr Informationen finden Sie unter www.loetschental.ch/events. 23

Übernachten im magischen Tal

„Schlaf ist Hineinkriechen des Menschen in sich selbst.“ Christian Friedrich Hebbel Heute kann der Gast im Lötschental auf ein Angebot von weit mehr als 2‘000 Gästebetten zurückgreifen. Camping-Plätze, heimelige Hotels, Berghütten, Ferienwohnungen, Gruppenunterkünfte - die Vielzahl von Unterkünften steht stellvertretend für die Diversität des urtümlichen Tals. Hotels Verschiedene Hotels bieten Ihnen während Ihrem Aufenthalt im magischen Tal heimeligen Zimmer, für einen erholsamen Schlaf. Alle Hotels auf einen Blick finen Sie in der Broschüre „Gastgeberverzeichnis“. Eine Berghütten-Suite mit Blick zum Sternenhimmel, ein heimeliges, in Holz gekleidetes Zimmer mit Bietschhornblick, eine Suite mit eigener Sauna oder freundliche Familienzimmer zu fairen Preisen - im Lötschental findet jeder die passende Unterkunft. Chalets und Ferienwohnungen Sie möchten die Sommer- oder Winterferien in einem typischen Lötschentaler Chalet oder einer Ferienwohnung verbringen? Ob im Sommer oder im Winter, es werden zahlreiche Ferienwohnungen und Chalets im Lötschental vermietet. Gruppenunterkünfte Schulklassen, Vereine oder Firmen sind im Lötschental herzlich Willkommen. Mehrere Gruppenunterkünfte bieten reichlich Platz und offeriern neben Schlafzimmer auch gut eingerichtete Küchen und Aufenthaltsräume. Campings Camper können auf einem der zwei schönen Campingplätze übernachten. Für Abenteurer gibt es mehrere tolle Lagerplätze. Berghütten Möchten Sie eine schöne Bergtour mit Übernachtung machen? Verschiedene Berghütten bieten Ihnen heimelige Zimmer an. Tipp: Auf unserer Website www.loetschental.ch/unterkuenfte können Sie jederzeit nach Unterkünften suchen und Verfügbarkeiten prüfen. Selbstverständlich sind die Unterkünfte auch in unserem „Gastgeberverzeichnis“ aufgelistet.

24

Suggest Documents