Verzeichnis der Schriften

Prof. Dr. Stefan Beck, IfEE HU Berlin: Verzeichnis der Schriften 1 Verzeichnis der Schriften Monographien Umgang mit Technik. Kulturelle Praxen und ...
Author: Joseph Baum
1 downloads 2 Views 261KB Size
Prof. Dr. Stefan Beck, IfEE HU Berlin: Verzeichnis der Schriften

1

Verzeichnis der Schriften Monographien Umgang mit Technik. Kulturelle Praxen und kulturwissenschaftliche Forschungskonzepte (= Zeithorizonte, Bd. 4). Berlin 1997, Akademie Verlag. URL: http://edoc.hu-berlin.de/ebind/hdok/h_643_Beck/XML/ Nachmoderne Zeiten. Über Zeiterfahrungen und Zeitumgang bei flexibilisierter Schichtarbeit (= Studien und Materialien, Bd. 13). Tübingen 1994, Tübinger Vereinigung für Volkskunde.

Herausgegebene Schriften Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld 2012, transcript (hrsgg. mit Jörg Niewöhner und Estrid Sørensen) Reproductive Technologies as Global Form. Ethnographies of Knowledge, Practices, and Transnational Encounters. Frankfurt/New York 2012 (ed. with Michi Knecht and Maren Klotz) Special Issue of Science, Technology & Human Values. 2011 (hrsgg. zusammen mit Michalis Kontopodis und Jörg Niewöhner) Essen in Europa. Kulturelle »Rückstände« in Nahrung und Körper. Bielefeld 2010, transcript-Verlag (hrsgg. zusammen mit Susanne Bauer, Christine Bischof, Stephan Gabriel Haufe, Stefan Beck, Leonore Scholze-Irrlitz Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft. Bielefeld 2008 (hrsg. zusammen mit Jörg Niewöhner und Christoph Kehl) Verwandtschaft machen. Soziale Formen der Reproduktionsmedizin und Adoption in Deutschland und der Türkei. Sonderheft der Berliner Blätter – Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 42/2007 (zusammen mit Michi Knecht u.a.) Alt sein – entwerfen, erfahren. Ethnographische Erkundungen von Lebenswelten älterer Menschen. Berlin 2005 (2. Auflage 2008) Körperpolitik – Biopolitik. Sonderheft der Berliner Blätter – Ethnographische und ethnologische Beiträge, Bd. 27/2003 (zusammen mit Michi Knecht). Technogene Nähe. Ethnographische Studien zur Mediennutzung im Alltag. (= Berliner Blätter, Studien 3). Münster, Hamburg, London 2000 Geschichtswerkstatt 22/1990. Deserteure. Eine notwendige Debatte. Hamburg 1990 (Ergebnisse Verlag; hrsgg. zusammen mit Klaus Schönberger, Johanna Schulz) Geschichtswerkstatt 16/1988. Gewalt - Kriegstod - Erinnerung. Die unausweichliche Wiederkehr des Verdrängten. Herausgegeben von der Geschichtswerkstatt e.V. Hamburg 1988. (Ergebnisse-Verlag; hrsgg. zusammen mit Klaus Schönberger, Johanna Schulz) Kunde, Karl: Die Odyssee eines Arbeiters. Mit einem Vorwort von Hans Mayer. Stuttgart 1985 (édition cordeliers; hrsgg. zusammen mit Klaus Schönberger)

Prof. Dr. Stefan Beck, IfEE HU Berlin: Verzeichnis der Schriften

2

Aufsätze The Problem of Expertise: From Experience to Skilful Practices to Expertise. Ecological and Pragmatist Perspectives. In: Tanja Bogusz, Roberto Frega and Albert Ogien (eds.). Symposia. The Pragmatist Method: New Challenges for the Social and Human Sciences. Special Issue, European Journal of Pragmatism and American Philosophy 2015, VII, 1. pp, 8 23. Online veröffentlicht unter http://lnx.journalofpragmatism.eu/ Von Praxistheorie 1.0 zu 3.0 B oder: wie analoge und digitale Praxen relationiert werden sollten. Keynote bei der Tagung „Digitale Praxen“, Goethe Universität Frankfurt am Main. 19. Februar 2015. Unveröffentlichtes Vortragsmanuskript. https://hu berlin.academia.edu/StefanBeck/Talks Sachen, Tat Sachen und Tatsachen. Überlegungen zum Stand der Dinge in den STS und zünftigen / künftigen Problemen. Keynote der Tagung "Auf der Suche nach den Tatsachen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Materialität, Vielfalt und Flüchtigkeit wissenschaftlichen und technischen Wissens" des Interdisziplinären Nachwuchsnetzwerkes für Wissenschafts- und Technikforschung INSIST, 22./23. Oktober 2014 im WZB Berlin. Unveröffentlichtes Vortragsmanuskript. https://hu berlin.academia.edu/StefanBeck/Talks Zur Herstellung von Familie im Zeitalter der transnationalen Reproduktionsmedizin. In: Jurczyk, Karin, Andreas Lange, Barbara Thiessen (Hg.): Doing Family. Warum Familienleben heute nicht mehr selbstverständlich ist. Weinheim und Basel, 2014: Belz Juventa, S. 144 157 Medikalisierung sozialer Probleme: Irving Zola und die Kulturalisierung der Medizin. In: Psyche im Fokus (Das Magazin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde), März 2014, S. 38 40. Embodiment and Emplacement of Cognition praxistheoretische Perspektiven. In: Thiemo Breyer, Gregor Etzelmüller, Thomas Fuchs, Grit Schwarzkopf (Hg.): Interdisziplinäre Anthropologie. Leib Geist Körper. (Schriften des Marsilius Kollegs, Bd. 10) Heidelberg 2013, Universitätsverlag Winter, S. 195 231 Zur Herstellung von Familie im Zeitalter der transnationalen Reproduktionsmedizin. In: Jurczyk, Karin, Andreas Lange, Barbara Thiessen (Hg.): Doing Family. Warum Familienleben heute nicht mehr selbstverständlich ist. Weinheim und Basel, 2014: Belz Juventa, S. 144–157 Medikalisierung sozialer Probleme: Irving Zola und die Kulturalisierung der Medizin. In: Psyche im Fokus (Das Magazin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde), März 2014, S. 38–40. Embodiment and Emplacement of Cognition – praxistheoretische Perspektiven. In: Thiemo Breyer, Gregor Etzelmüller, Thomas Fuchs, Grit Schwarzkopf (Hg.): Interdisziplinäre Anthropologie. Leib – Geist – Körper. (Schriften des Marsilius Kollegs, Bd. 10) Heidelberg 2013, Universitätsverlag Winter, S. 195–231 Kohärenz und Emergenz: Durkheim und die Sozialanthropologie. In: Tanja Bogusz, Heike Delitz (Hg.): Émile Durkheim. Soziologie – Ethnologie – Philosophie. Frankfurt/M., New York 2013, Campus, S. 291–318 Interlacing the brain, contextualizing the body. Relational understandings in social neuroscience. In: Max Liljefors, Susanne Lundin, Andréa Wiszmeg (eds.): The Atomized Body. The Cultural Life of Stem Cells, Genes and Neurons. Lund 2012, Nordic Academic Press, S. 113–142. Anmerkungen zu materiell-diskursiven Umwelten der Wissensarbeit. In: Gertraud Koch, Bernd Jürgen Warneken (Hg.): Wissensarbeit und Arbeitswissen. Zur Ethnographie des kognitiven Kapitalismus. Frankfurt/M., New York 2012: Campus, S. 27–39. Science and Technology Studies – Wissenschafts- und Technikforschung aus sozial- und kulturanthropologischer Perspektive. In: Stefan Beck, Jörg Niewöhner, Estrid Sørensen (Hg.): Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld 2012, S. 9–48 (zusammen mit Jörg Niewöhner und Estrid Sørensen). Rationalität – Wissenschaft – Technik. In: Stefan Beck, Jörg Niewöhner, Estrid Sørensen (Hg.): Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld 2012, S. 221–244.

Prof. Dr. Stefan Beck, IfEE HU Berlin: Verzeichnis der Schriften

3

Transnationale Infrastrukturen des Humanen: Technologien als Mittel der gesellschaftlichen Autopoiesis. In: Stefan Beck, Jörg Niewöhner, Estrid Sørensen (Hg.): Science and Technology Studies. Eine sozialanthropologische Einführung. Bielefeld 2012, S. 299–325. Biomedical Mobilities – Transnational Lab-Benches and Other Space-Effects. In: Michi Knecht, Maren Klotz, Stefan Beck (eds): Reproductive Technologies as Global Form. Ethnographies of Knowledge, Practices, and Transnational Encounters. Frankfurt/New York 2012: Campus, pp. 357–374 Reproductive Technologies as Global Form: Introduction. In: Michi Knecht, Maren Klotz, Stefan Beck (eds): Reproductive Technologies as Global Form. Ethnographies of Knowledge, Practices, and Transnational Encounters. Frankfurt/New York 2012: Campus, pp. 11–26 (zusammen mit Michi Knecht und Maren Klotz) Jenseits des Dualismus von Wandel und Persistenz? Krisenbegriffe der Sozial- und Kulturanthropologie. In: Thomas Mergel (Hg.): Krisen verstehen. Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen (= Eigene und fremde Welten, Bd. 21). Frankfurt/M. 2012, Campus, S. 59–76 (zusammen mit Michi Knecht) Learning to eat strawberries in a disciplined way. Normalization practices following organ transplantation. In: Ethnologia Europaea, 41/2, 2011, S. 54–70 (zusammen mit Katrin Amelang, Violetta AnastasiadouChristophidou, Costas Constantinou, Anna Johansson, Susanne Lundin) La politisation et la moralisation d’une pratique médical : le don de moelle osseuse comme referendum. In: Joëlle Vailly, Janina Kehr, Jörg Niewöhner (dir.): De la vie biologique à la vie sociale. Paris 2011, La Decouverte, S. 51–77. Anthoullas Gefühl für Gene. Leben, Heiraten und Kinderkriegen im Zeitalter genetischer Transparenz – in Zypern, zum Beispiel. In: Thorsten Moos, Jörg Niewöhner, Klaus Tanner (Hg.): Genetisches Wissen. Formationen und Übersetzungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Konstanz 2011, Röhrig Universitätsverlag, S. 115– 140. Epistemische Dreiecksbeziehungen: Überlegungen zur Ko-Konstruktion von Krankheit, Individuum und Gesellschaft. In: Sascha Dickel, Martina Franzen, Christoph Kehl (Hg.): Herausforderung Biomedizin. Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis. Bielefeld 2011, transcript, S. 157–182. Staging bone marrow donation as a ballot. Reconfiguring the social and the political using biomedicine in Cyprus. Special Issue „Medical Migrations“, Body & Society 2011, pp. 93–119 Erweiterte Fallstudien zu Verwandtschaft und Reproduktionstechnologien. Potentiale einer Ethnographie von Normalisierungsprozessen. In: Zeitschrift für Volkskunde, (2011), S. 21–47 (zusammen mit Michi Knecht, Nurhak Polat und Maren Klotz) Vom Nutzen der „science and technology studies“ für die Europäische Ethnologie. In: Reinhard Johler, Max Matter, Sabine Zinn-Thomas (Hg.): Mobilitäten. Europa in Bewegung als Herausforderung kulturanalytischer Forschung. Münster 2011, Waxmann, S. 333–335. Investigating Emerging Biomedical Practices: Zones of Awkward Engagement on Different Scales. In: Science, Technology & Human Values, 2011, S. 1–17 (zusammen mit Michalis Kontopodis & Jörg Niewöhner); doi: 10.1177/0162243910392798 Knochenmarkspende als Volksabstimmung – oder: die Politisierung des Organischen und die Moralisierung der Medizin in Zypern. In: Jörg Niewöhner, Janina Kehr, Joëlle Vailly (Hg.): Leben in Gesellschaft. Biomedizin – Politik – Sozialwissenschaften. Münster 2011, transcript, S. 54–82. Enculturing Brains through Patterned Practices. In: Special Issue of Neural Networks on Social Cognition: From Babies to Robots, 23, 2010, pp. 1051–1059 (zusammen mit Andreas Roepstorff und Jörg Niewöhner) Wie der Europäer is(s)t. Europäisierung durch Molekularisierung, Standardisierung und kreative Traditionalisierung von Nahrung und Ernährung. In: Susanne Bauer, Christine Bischof, Stephan Gabriel Haufe, Stefan Beck, Leonore Scholze-Irrlitz (Hg.): Essen in Europa. Kulturelle »Rückstände« in Nahrung und Körper. Bielefeld 2010, transcript-Verlag, S. 9–20 (zusammen mit Leonore Scholze-Irrlitz)

Prof. Dr. Stefan Beck, IfEE HU Berlin: Verzeichnis der Schriften

4

Comparison in the wild and more disciplined usages of an epistemic practice. In: Thomas Scheffer, Jörg Niewöhner: Thick Comparison. Reviving the Ethnographic Aspiration. (= International Studies in Sociology and Social Anthropology, Vol. 114) Leiden, Boston 2010, Brill. S. 155–179 (zusammen mit Katrin Amelang) Anmerkungen zu einigen Problemen der Begriffe Wissen, Ordnung, und Gesellschaft – und deren Kombinarhetorik. In: Jörg Feuchter et al.: Wissen und soziale Ordnung: Eine Kritik der Wissensgesellschaft (= Working Paper des Sonderforschungsbereiches 640 „Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel“, Nr. 1/2010), S. 17–25. Nachbemerkung. In: Bernd Jürgen Warneken: Populare Kultur. Gehen – Protestieren – Erzählen – Imaginieren. Hg. Von Thomas Fliege, Silke Göttsch-Elten, Kaspar Maase, Ralph Winkle. Köln, Weimar Wien 2010, Böhlau Verlag, S. 281–286. Translating Experience into Biomedical Assemblages. Observations on European Forms of (Imagined) Participatory Agency in Healthcare. In: Thomas Mathar and Yvonne J.F.M. Jansen (eds.): Health Promotion and Prevention Programmes in Practice. Münster 2010, S. 195–222. Προσωπικες συνδεσεις: δημιουργωντας αληλενδετες μοπφες χωης στη δωρεα μυελου των οστων. In: Κωνσταντινος Ν. Φελλας (Hg.) Κοινωνια και Υγεια. Athen 2009 (Εκδόσεις Κριτική), S. 249–276 Vergesst Kultur – wenigstens für einen Augenblick! Oder: Zur Vermeidbarkeit der kulturtheoretischen Engführung ethnologischen Forschens. In: Sonja Windmüller, Beate Binder, Thomas Hengartner (Hg.): Kultur – Forschung. Zum Profil einer volkskundlichen Kulturwissenschaft. (= Studien zur Alltagskulturforschung, Bd. 6) Münster 2009, S. 48–68 Localising Genetic Testing and Screening in Cyprus and Germany. Contingencies, continuities, ordering effects and bio-cultural intimacy. In: Paul Atkinson, Peter Glasner and Margaret Lock (eds): The Handbook of Genetics and Society: Mapping the New Genomic Era. London 2009: Routledge, pp. 76–93. (zusammen mit Jörg Niewöhner) Die Mobilisierung von Erfahrung. Anmerkungen zu Translationen para-ethnografischen Wissens. In: Ina Dietzsch, Wolfgang Kaschuba, Leonore Scholze-Irrlitz (Hg.): Horizonte ethnografischen Wissens. Eine Bestandsaufnahme. Wien 2009: Böhlau, S. 221–238. Körperliche Erfahrung: Gesundheit und Krankheit aus ethnologischen Perspektiven. In: Heilpädagogik und das Fremde. Tagungsbericht 2008, 42. Bundesfachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V. Berlin, 2009, S. 33–46. Historizität, Materialität und Hybridität von Wissenspraktiken: Die Entwicklung europäischer Präventionsregimes im 20. Jahrhundert. In: Geschichte und Gesellschaft H. 34, Herbst 2008, S. 489–523 (zusammen mit Martin Lengwiler) Natur | Kultur. Überlegungen zu einer relationalen Anthropologie. In: Zeitschrift für Volkskunde, 104 Jg., 2008/II, S. 161–199. Wie geht Kultur unter die Haut – und wie kann an dies beobachtbar machen? In: Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Hg.): Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft. Bielefeld 2008, S. 9–30 (zusammen mit Jörg Niewöhner und Christoph Kehl) Verwandtschaftsverhältnisse in Transformation. “Making Kin“ in transnationalen Räumen. In: Jörg Baberowski, Hartmut Kaelble & Jürgen Schriewer (Hg.): Selbstbilder und Fremdbilder: Repräsentation sozialer Ordnungen im Wandel (= Eigene und Fremde Welten. Bd. 1). Frankfurt/M. 2007: Campus, S. 365–397. (zusammen mit Sabine Hess, Michi Knecht) Medicalizing Culture(s) or Culturalizing Medicine(s)? In: Regula Valerie Burri, Joe Dumit (eds.): Medicine as Culture. Instrumental Practices, Technoscientific Knowledge, and New Modes of Life (=Routledge Studies in Science, Technology and Society, Vol. 6). London 2007: Routledge, S. 17–33. Globalisierte Reproduktionsregimes. Anmerkungen zur Emergenz biopolitischer Handlungsräume. In: Verwandtschaft machen. Soziale Formen der Reproduktionsmedizin und Adoption in Deutschland und der Türkei. Sonderheft der Berliner Blätter – Ethnographische und ethnologische Beiträge, Berlin 2007, S. 124-151.

Prof. Dr. Stefan Beck, IfEE HU Berlin: Verzeichnis der Schriften

5

Verwandtschaft neu ordnen. Herausforderungen durch Reproduktionstechnologien und Transnationalisierung. In: Verwandtschaft machen. Soziale Formen der Reproduktionsmedizin und Adoption in Deutschland und der Türkei. Sonderheft der Berliner Blätter – Ethnographische und ethnologische Beiträge, Berlin 2007, S. 12–31. (zusammen mit Sabine Hess, Michi Knecht) Gedächtnisse des Körpers. Zum Konzept der Haut als Transaktionszone zwischen Natur und Kultur. In: Jörn Ahrens, Mirjam Biermann, Georg Töpfer (Hg.): Die Diffusion des Humanen. Grenzregime zwischen Leben und Kulturen. Frankfurt/M 2007: Peter Lang, S. 31–51. Die liebevolle Behandlung postkolonialer Subjekte. Medizin(er) und epidemiologische Intervention in Zypern. In: Bernd Jürgen Warneken (Hg.): Volksfreunde. Historische Varianten sozialen Engagements. Tübingen 2007: tvv-verlag, S. 319–338. Praktiken der Lokalisierung. Transfer, Hybridisierung und Interdependenz als Herausforderungen ethnologischer Beobachtung. In: Comparativ, Bd. 16, Heft 3, 2006, S. 13–29. Enacting Genes – Anmerkungen zu Familienplanung und genetischen Screenings in Zypern In: Sigrid Graumann, Katrin Grüber (Hg.): Biomedizin im Kontext (= Mensch, Ethik und Wissenschaft, Bd. 3). Münster 2006, S. 221–237. Wissenschaft und die Transformation des Alltags – sozialanthropologische Anmerkungen zur Variation biopolitischer Regimes. In: Brigitte Liebig, Monique Dupuis, Irene Kriesi, Martina Peitz (Hrsg.): Mikrokosmos Wissenschaft. Transformationen und Perspektiven. (Interdisziplinäre Vortragsreihe der Eidgenössischen Technischen Hochschule und der Universität Zürich. Reihe Hochschulforum, Bd. 39.) Zürich 2006: Universitätsverlag, S. 205–226. Somatographic investigations across levels of complexity. In: BioSocieties 2006, Vol. 1/1, S. 219–227 (zusammen mit Jörg Niewöhner) Probleme der Privatisierung von Wissen. In: Gertraud Koch (Hg.): Internationalisierung von Wissen. Multidisziplinäre Beiträge zu neuen Praxen des Wissenstransfers. St. Ingbert 2006: Röhrig Universitätsverlag, S. 91– 125. Altersstile. Ethnographische Erkundungen in einer verriesterten Gesellschaft. In: Stefan Beck (Hg.): Alt sein – entwerfen, erfahren. Ethnographische Erkundungen von Lebenswelten älterer Menschen. Berlin 2005: PanamaVerlag, S. 7–14. Putting Genetics to Use. In: Cyprus Review 17/1, 2005, pp. 59–78. Objektivierungen des Körpers. Anmerkungen zu einer vergleichenden Perspektive. In: Beate Binder, Silke Göttsch, Wolfgang Kaschuba, Konrad Vanja (Hg.): Ort. Arbeit. Körper. Ethnografie Europäischer Modernen. Münster 2005: Waxmann, S. 385–394. Der Körper als ethnografisches Objekt – Einführung. In: Beate Binder, Silke Göttsch, Wolfgang Kaschuba, Konrad Vanja (Hg.): Ort. Arbeit. Körper. Ethnografie Europäischer Modernen. Münster 2005: Waxmann, S. 381–384. (zusammen mit Michi Knecht) Relationale Materialitäten. Anmerkungen zum Potential der Akteur-Netzwerk-Theorie für die Technikforschung. In: Technikforschung – zwischen Reflexion und Dokumentation. Schweizerische Akademie der Wissenschaften, 2004, S. 176–181. Fryst altruism, varm solidaritet och kall etik. Om en biobank på Cypern. In: Susanne Lundin (ed.): En ny kropp. Essäer om medicinska visioner och personliga val. Nordic Academic Press, Lund 2004, Nordic Academic Press. S. 43–76. Alltage, Modernitäten, Solidaritäten. Soziale Formen und kulturelle Aneignung der Biowissenschaften – Plädoyer für eine vergleichende Perspektive. In: Zeitschrift für Volkskunde, 1/2004, S. 1–30. Körper – Körperpolitik – Biopolitik. In: Stefan Beck, Michi Knecht (Hg.) Körperpolitik – Biopolitik. Sonderheft der Berliner Blätter – Ethnographische und ethnologische Beiträge, Heft 27/2002, S. 7–14. (zusammen mit Michi Knecht)

Prof. Dr. Stefan Beck, IfEE HU Berlin: Verzeichnis der Schriften

6

Verwissenschaftlichung des Alltags? Volkskundliche Perspektiven am Beispiel der Ernährungskultur. In: Schweizer Archiv für Volkskunde, Jg. 97, 2002, S. 213–229. Drittmittelprojekte und Forschungseinrichtungen als Berufsfeld. In: Berufsleitfaden Volkskunde. Neubearbeitung. Hrsgg. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde von Rolf Wilhelm Brednich. (= Beiheft Nr. 7 der dgv Informationen) Kiel 2001, S. 99–107. (Zusammen mit Beate Binder) Berliner Diskussion: Perspektiven Europäischer Ethnologie – Versuch einer Zwischenbilanz. Gespräch zwischen Wolfgang Kaschuba, Peter Niedermüller, Bernd Jürgen Warneken und Gisela Welz. In: Zehn Jahre Gesellschaft für Ethnographie – Europäische Ethnologie in Berlin. Berliner Blätter 23/2001, S. 167–190. (Moderation und Edition zusammen mit Leonore Scholze-Irrlitz) Reflexible Körper. Anmerkungen zur Transformation von Gesundheitsverständnissen und Verwandtschaftsverhältnissen durch humangenetisches Wissen. In: Rolf W. Brednich, Annette Schneider, Ute Werner (Hg.): Natur – Kultur. Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt. Münster 2001: Waxmann, S. 31–45. (De-)Constructing Gene Technology’s Public. Review. In: Ethnologia Scandinavica, 30/2001, S. 206–209. Rekombinante Praxen. Arbeit als Gegenstand der Europäischen Ethnologie. In: Zeitschrift für Volkskunde, II/2000, S. 218–246. media.practices@culture. In: Stefan Beck (Hg.): Technogene Nähe. Ethnographische Studien zur Mediennutzung im Alltag. (= Berliner Blätter, Studien 3). Münster, Hamburg, London 2000: Lit., S. 9–17. Re(de)fining Life. Zur alltagskulturellen Sprengkraft der Genomanalyse. In: Das Genom. Vom Labor ins Leben (= unimagazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich, 2/2000), S. 16–18. Die Denaturierung des Labors. Anmerkungen zur Erforschung der Arbeitskultur in den Naturwissenschaften. In: Irene Götz, Andreas Wittel (Hg.): Arbeitskulturen im Umbruch. Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation. Münchner Beiträge zur Volkskunde. München 2000, S. 175–196. Forschung ohne Feld und doppelten Boden. Anmerkungen zur Ethnographie von Handlungsnetzwerken. In: Irene Götz, Andreas Wittel (Hg.): Arbeitskulturen im Umbruch. Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation. Münchner Beiträge zur Volkskunde. München 2000, S. 213–225 (zusammen mit Andreas Wittel). Ethnographische Arbeits- und Organisationsforschung. Tagungsbericht. In: Zeitschrift für Volkskunde, 95. Jg., 1999/II, S. 265–268. Blut, Schweiß und Gene – Anmerkungen zur Belebung der Künstlichkeit und zur Industrialisierung der Biologie. In: kuckuck – Notizen zu Alltagskultur und Volkskunde, 14. Jg., 1/1999, 11–16. Die Unausweichlichkeit „innerer Globalisierung“ oder: Die telematische Affäre als Kunststück distanzierter Nähe. Zur Kritik der romantischen Konzeption eines „unplugged self“. In: Manfred Faßler (Hg.): Intensive Anonymitäten. Wahrnehmung in virtuellen Realitäten. München 1999, Fink, S. 243–259. Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik. Tagungsbericht. In: Zeitschrift für Volkskunde, 94. Jg., 1998/II, S. 259–262. Postfordistische Wissenschaft? Zur Herausforderung einer „Glokalisierung“ der Wissensproduktion. In: Wissenschaft und Öffentlichkeit (= Anthropolitan, Jg. 5, 1997), S. 5–9. Kreative Traditionalisierung. Anmerkungen zu neueren Repräsentationsstrategien im Tourismus. In: Dokumentation des internationalen Seminars „Volkskultur, Tourismus und ländliche Entwicklung“, 30.4.–3.5.1997, Cursdorf/Thüringen. (= Heimat Thüringen, 4. Jg., 4/1997), S. 31–41 (zusammen mit Gisela Welz). Fluchtgeschwindigkeiten aus der Moderne. Vom Nachteil der Dromomanie für die Analyse der „Informationsgesellschaft“. In: kuckuck – Notizen zu Alltagskultur und Volkskunde, 12. Jg., 2/97, S. 12–16. Naturalisierung von Kultur – Kulturalisierung von Natur. Zur Logik ästhetischer Produktion am Beispiel einer agrotouristischen Region Zyperns. In: Tourismus-Journal, Jg. 1, Heft 3/1997, S. 431–448 (zusammen mit Gisela Welz). Die Bedeutung der Materialität der Alltagsdinge. In: Rolf Wilhelm Brednich, Heinz Schmitt (Hg.): Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur. Münster 1997, Waxmann, S. 175–185.

Prof. Dr. Stefan Beck, IfEE HU Berlin: Verzeichnis der Schriften

7

Der Körper als hybride Verlaufsform? Technologisches „Body-building“, Grenzregimes und Autotopographien. In: Tübinger Korrespondenzblatt, 47/1996, S. 38–55. Technogene Nähe. Handlungsbedingungen computermediierter Kommunikation. In: Tübinger Korrespondenzblatt, 46/1996, S. 43–57 (unter Mitarbeit von Anke Bahl). St(h)enographie im imaginären Parlament der Dinge. In: kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, 2/1994, S. 93–96. Zeit zur falschen Zeit. Veränderungen von Zeitstrukturen und Zeitumgang durch vollkontinuierliche Schichtsysteme. In: Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (Hg.): Technik, Öffentlichkeit und Verantwortung. Ulm 1992, S. 81–91. Terminator. In: Wörter – Sachen – Sinne. Eine kleine volkskundliche Enzyklopädie. Tübingen 1992, S. 155– 158. (zusammen mit Gisela Welz) „The Epistemic Violence of the Discourses of the Other.“ New Ethnicities und die serielle Struktur des Sozialen. In: Tübinger Korrespondenzblatt 40/1991, S. 8–10. Der Krieg beginnt im Frieden. Der symbolische Weg der Reichsstadt Eßlingen in den wirklichen Krieg. In: Von Weimar bis Bonn. Eßlingen 1919–1949. Begleitband zur Ausstellung »Eßlingen 1919–1949. Von Weimar bis Bonn.« Eßlingen 1991, S. 339–355. (zusammen mit Gerhard Keim) Die Republik, der Kanzler, seine Mythen und deren Liebhaber. Und ewig lockt das Vergessen … In: Partykultur? Fragen an die Fünfziger. Tübingen 1991, S. 205–209. (zusammen mit Philipp Welte) Sonst drückt sich alles durch. Mit Etikettevorschriften gegen Peinlichkeit. In: Partykultur? Fragen an die Fünfziger. Tübingen 1991, S. 53–70. (zusammen mit Gabi Enßlin) «Besonders schädigend wirkt der Einfluß der Stadt» – Pfarrberichte zur Industrialisierung und sozialen Differenzierung im ehemaligen Oberamt Marbach zwischen 1890 und 1914. In: Ludwigsburger Geschichtsblätter 1989, S. 77–110. «Die Kleinkinderpflege ist ein rechter Segen.» Vorläufer der heutigen Kindergärten im Murr- und Bottwartal. In: Marbacher Zeitung, 7.1. 1989 (Beiträge zur Gesellschaftsgeschichte und Volkskultur der Region, 1/1989). Kriegerdenkmäler: Thomas Duhme et al.: »Unseren tapferen Helden ...« Kriegs und Kriegerdenkmäler und politische Ehrenmale. In: Geschichtswerkstatt 16/1988, S. 78-79. Hamburg 1988. (Ergebnisse-Verlag) „... wenn sie ihnen möglichst viel Freiheit lassen ...“. Die Murrer Arbeiterbewegung zwischen Kaiserreich und Faschismus 1900-1933. In: Ortsverein Murr der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Hg.): 1912-1987. 75 Jahre Sozialdemokraten in Murr für Murr. Jubiläumsschrift des SPD-Ortsvereins Murr am 24. Oktober 1987. Murr a.d. Murr 1987. (zusammen mit Klaus Schönberger) „Für mich ist der Krieg aus.“ Fahnenflucht, Verurteilung und Exekution des Erwin Kreetz im April 1945 in Kleinbottwar. Marbach 1987. Schriften der Alexander-Seitz-Geschichtswerkstatt Marbach und Umgebung e.V., Bd. 3 (zusammen mit Johanna Schulz/Norbert Löns/Gunther Reinhardt/Harald Schwarz/Elmar Gross jun./Martin Laskowski/ und Klaus Schönberger). Risse im Denkmal. Erfahrungen mit der Geschichte eines Kriegerdenkmals. In: Geschichtsdidaktik. Probleme Projekte - Perspektiven 11 (1986) 1, S. 48-53. (Schwann-Bagel-Verlag, Düsseldorf) (zusammen mit Klaus Schönberger) Spielplatzhallen aus der Weimarer Republik in Erdmannhausen, Marbach und Steinheim. Die Zentren der Arbeiterbewegungskultur in der proletarischen Provinz. In: Ludwigsburger Geschichtsblätter 38/1985, S. 104-131. (zusammen mit Horst Engelmann, Klaus Schönberger, Horst Steffens, Ingrid Steffens, Dirk Steinwand) Von "Spartania" nach "Germania". Das Ende der Weimarer Republik und die Machtübergabe 1933 in Marbach a.N. Marbach 1984. Schriften der Alexander-Seitz-Geschichtswerkstatt Marbach und Umgebung, Bd. 1 (zusammen mit Klaus Schönberger). Leben in der Arbeiterkulturbewegung. Zum Freizeitverhalten von Arbeitern in drei württembergischen Gemeinden. In: Demokratie- & (und) Arbeitergeschichte: Jahrbuch 3. Hrsg. von der Franz Mehring Gesellschaft Stutt-

Prof. Dr. Stefan Beck, IfEE HU Berlin: Verzeichnis der Schriften

8

gart. Weingarten 1983 (Drumlin-Verlag), S. 64–82. (zusammen mit Horst Engelmann, Klaus Schönberger, Horst Steffens, Ingrid Steffens, Dirk Steinwand) Arbeiterkultur in der proletarischen Provinz 1890-1933. Ausstellungskatalog zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Raum Marbach. Marbach 1983. (zusammen mit Horst Engelmann, Klaus Schönberger und Dirk Steinwand) „Furchtlos und treu.“ Die Geschichte des Marbacher Kriegerdenkmals. Mit einem Vorwort von Karl Heinz Fingerhut. Marbach 1982. Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage. Schriften der Alexander-SeitzGeschichtswerkstatt Marbach und Umgebung, Bd. 2 (zusammen mit Helga Ertelt, Philip Mann und Klaus Schönberger).

Zuletzt aktualisiert 4.9.2015 [email protected]