Veranlassung und Ziel

Dieter Stührenberg: Kompaktions- und Permeabilitätsverhalten von Salzgrus und Salzgrus-Bentonit-Gemischen als Versatzmaterial in einem Endlager für r...
Author: Fanny Huber
2 downloads 0 Views 589KB Size
Dieter Stührenberg:

Kompaktions- und Permeabilitätsverhalten von Salzgrus und Salzgrus-Bentonit-Gemischen als Versatzmaterial in einem Endlager für radioaktive Abfälle im Salinar Veranlassung und Ziel Nach dem Abschluss der Einlagerung von Abfällen in einem Endlager für radioaktive Abfallstoffe oder eine Untertagedeponie im Salinar müssen Bohrlöcher, Strecken und Schächte verschlossen werden. Dabei muss durch geeignete Materialien eine langzeitlich sichere Abdichtung erreicht werden. Die Langzeitsicherheit im sogenannten Mehrbarrieren-Konzept ist durch numerische Berechnungen nachzuweisen, in denen die Baustoffe und das Wirtsgestein durch Stoffgesetze (konstitutive Gleichungen) abgebildet werden. Voraussetzung für die Aufstellung der konstitutiven Gleichungen sind eingehende Kenntnisse über das Materialverhalten unter den in situ herrschenden Bedingungen, mit denen eine zuverlässige und vertrauensvolle Prognose in den Berechnungen möglich ist. Da künstliche Materialien wie herkömmlicher Beton und Kunststoff unter salinaren Bedingungen nicht die erforderliche Stabilität über geologische Zeiträume besitzen, werden als Verfüll- und Verschlussmaterialien natürliche Materialien wie Salzgrus oder Bentonit eingesetzt. Artgleicher Salzgrus ist daher das bevorzugte Versatzmaterial in einem Endlager im Wirtsgestein Steinsalz. Abb. 1 zeigt eine Laborprobe beider Stoffe. Der beabsichtigte vollständige Einschluss der Abfälle ist aber erst gewährleistet, wenn der poröse Salzgrus durch das duktile Salzgestein und den Gebirgsdruck kompaktiert worden ist, seine Permeabilität wieder Werte wie die des Gebirges erreicht hat und als Langzeitbarriere gegen potentielle Radionuklidträger wirken kann. Mit wachsender Dichte des Versatzes erhöht sich sein Widerstand gegen das auflaufende Gebirge, was wiederum den Kompaktionsvorgang verlangsamt. In Abb. 2 ist der Vorgang anhand einer skizzierten verfüllten Einlagerungsstrecke erläutert.

Abb. 1: Laborprobe von Salzgrus und Calcium-Bentonit

1

Abb. 2: Streckenskizze / Behälter / Auflockerungszone (EDZ) Der Versatzwiderstand hängt von mehreren Einflussgrößen ab, wie z. B. der Temperatur, der Kornverteilung, dem Feuchtegehalt und der Geschwindigkeit, mit der das Gebirge auf den Versatz aufläuft (Kompaktionsgeschwindigkeit). Es müssen die komplexen Vorgänge vom lockeren Salzgrus zum kompakten Festkörper, wie in Abb. 3 symbolisch dargestellt, simuliert werden. Hierzu werden seit 20 Jahren in der BGR Laboruntersuchungen durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse werden hier vorgestellt. Ziel ist die Erforschung des Kompaktionsund Permeabilitätsverhaltens und die Bereitstellung von optimalen Versatzrezepturen mit prognostizierbarem Materialverhalten.

Abb. 3: Salzgrus mit kompaktierter Probe

2

Versuchsarten Zur Umsetzung der Forschungsziele am Versatzmaterial werden in der BGR im Wesentlichen 3 Versuchsarten eingesetzt: 

Weggeregelte Oedometerversuche in Analogie zu einer Verdichtung (Kompaktion) mit konstanter Hohlraumkonvergenz in situ. Diese relativ einfache Versuchsart eignet sich sehr gut zum Vergleich verschiedener Materialvarianten und Einflussgrößen.



Triaxiale Kompaktionsversuche zur Bestimmung des Kompaktionsverhaltens unter definierten Spannungskomponenten als Grundlage für Stoffmodelle (konstitutive Gleichungen) in numerischen Berechnungsverfahren.



Permeabilitätsversuche im Einaxialpermeameter als Bindeglied zwischen der bereits erreichten Kompaktion und der noch vorhandenen Durchlässigkeit des Versatzmaterials gegen potentielle Radionuklidträger.

Kompaktionsversuche im Oedometer Das Standardversuchsgerät zum Verdichten von Lockergestein ist die Oedometerzelle. Hier wird in einem breiten Zylinder unter starrer seitlicher Begrenzung das Probenmaterial durch einen axial wirkenden Stempel verdichtet. Das Spezialgerät der BGR (Abb. 4) hat einen Innendurchmesser von 30 cm und lässt sich bis 200 °C aufheizen. Mit einer Maximalkraft von 3000 kN können die in einem Endlager für radioaktive Abfallstoffe möglichen Temperaturen und Spannungen nachvollzogen werden. Die bei dieser Versuchsart auftretenden Reibungskräfte werden separat erfasst und bei der Versuchsauswertung berücksichtigt. Abb. 5 zeigt eine Prinzipskizze.

Abb. 4: BGR-Oedometerzelle M5 (TRE-3002)

3

Abb. 5:

Prinzipskizze des Oedometerversuchs

Eine besondere Herausforderung sind die unter In-situ-Verhältnissen herrschenden geringen Kompaktionsraten im Bereich  = 10-9 s-1 und kleiner. Sie führen im Labor in den Bereich der messtechnischen Genauigkeitsgrenzen und können aus Zeitgründen nur teilweise simuliert werden. Die Salzgrusproben werden daher abschnittsweise mit Kompaktionsraten bzw. Geschwindigkeiten über vier Größenordnungen zwischen 10-7 und 10-10 s-1 verdichtet (z. B.: 6,9•10-7 s-1 ≥  ≥ 6,9•10-10 s-1 = 0,36 mm/h ≥ s ≥ 0,00036 mm/h bei einer Probenhöhe von 145 mm). Der Übergang zu einer geringeren Geschwindigkeit wird durch eine Relaxationsphase unterbrochen. Das Versuchsergebnis ist der in Abb. 5 definierte „Versatzwiderstand“. Er stellt die axiale Spannungskomponente unter Berücksichtigung der Reibkräfte dar. Abb. 6 zeigt exemplarisch den im Versuch 097 ermittelten Versatzwiderstand als Funktion der Zeit (blaue Linie, Primärachse). Das Versuchsmaterial stammt aus der Schachtanlage Asse („Referenzmaterial“) und wurde bei einer konstanten Temperatur von 30 °C kompaktiert. Die orange Linie zeigt den zugehörigen Kompaktionszustand der Probe, der auf der Sekundärachse als Porenzahl skaliert ist. Die Porenzahl ist das Verhältnis von Porenvolumen zum Feststoffvolumen. Die häufig gebräuchliche Porosität Φ ist dagegen das Verhältnis von Porenvolumen zum Gesamtvolumen (Feststoffvolumen plus Porenvolumen). 45

0.45

Sig1 (MPa) 6,9E-8

0.35

0.30

6,9E-9

25

0.25

Relax.

6,9E-10

20

0.20

Relax.

6,9E-10

6,9E-9

15 10 5

Porenzahl e, -

30

Porenzahl e

Relax.

35

0.40

Lastwechsel

6,9E-7

Oedo-097 Salzgrus, Asse, z2 d < 31,5 mm T = 30 oC

0.15

6,9E-8

Versatzwiderstand Sig1, MPa

40

0.10

0.05

6,9E-7

0

0.00

0

10

20

30

40

50 Zeit, d

60

70

80

90

100

110

Abb. 6: Versuchsergebnis als Funktion der Zeit In Abb. 7 ist der berechnete Versatzwiderstand des Versuchs 097 als Funktion der Porenzahl aufgetragen (hellblaue Linie). Die zu gleichen Kompaktionsgeschwindigkeiten gehörenden Versuchswerte lassen sich plausibel zu einer Kurvenschar interpolieren. Im Ergebnis steigt der Versatzwiderstand des Salzgruses mit zunehmender Dichte bzw. abnehmender Porenzahl und mit anwachsender Kompaktionsgeschwindigkeit. Die abgebildeten Kurven haben sich als Vergleichsgröße zwischen den einzelnen Versuchen bei unterschiedlichen Bedingungen bewährt.

4

45

Oedo-097 Salzgrus, Asse, z2 Sieblinie 1 d < 31,5 mm T = 30 oC

40

35

Porenzahl e - Sig1 e, 6.9E-7 1/s 30

Interpol. e, 6.9E-7

Sig1, MPa

e, 6.9E-8 1/s Interpol. e, 6.9E-8

25

e, 6.9E-9 1/s Interpol. e, 6.9E-9 e, 6.9E-10 1/s

20

Interpol. e, 6.9E-10 15

10

5

0 0.00

Auswertung mit: G = 15345 g gerechnet: w = 0,5 Gew.% (Rho = 2,1708 g/cm³)

0.05

0.10

0.15

0.20

0.25

0.30

0.35

0.40

0.45

Porenzahl e

Abb. 7: Versatzwiderstand als Funktion der Porenzahl mit verschiedenen Kompaktions geschwindigkeiten bei T = 30 °C. Bei höheren Temperaturen zeigt Salzgrus bezogen auf die Dichte und die Kompaktionsgeschwindigkeit ein ähnliches Verhalten, jedoch bewegt sich der Versatzwiderstand auf einem erheblich niedrigeren Niveau. In der nachfolgende Tabelle ist ein Wertevergleich für die Porenzahl e = 0,2 (Φ = 16,7 %) gegeben.

Tabelle: Wertevergleich bei e = 0,2

 = 6,9•10-7 1/s

 = 6,9•10-10 1/s

30 °C

 1 = 18 MPa

T=

30 °C

 1 = 11 MPa

T = 200 °C

 1 = 5 MPa

T = 200 °C

 1 = 3 MPa

T=

Der Versatzwiderstand des Salzgruses verringert sich bei steigenden Temperaturen. Die Ergebnisse aus verschiedenen Versuchen für die in-situ-relevante Kompaktionsgeschwindigkeit  > 6,9•10-10 s-1 unter den (konstanten) Temperaturen 50 °C, 100 °C, 150 °C bzw. 200 °C sind in Abb. 8 aufgetragen. Das Versuchsmaterial stammt aus dem Hauptsalz der Schachtanlage Gorleben. Bei einer ähnlichen Kornverteilung (Sieblinie) unterscheiden sich die Ergebnisse nicht nennenswert von denen des Referenzversatzes.

5

40

Oedometerversuche Gorleben-Salzgrus z2HS2 d < 31,5 mm

35

30

Spannung Sig1, MPa

Kompaktionsrate: 6,9E-10, 1/s 25

081: T = 50 °C 20

077: T = 100 °C 078: T = 150 °C 15

079: T = 200 °C Interpolation

10

5

0 0.0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

Porenzahl e

Abb. 8: Versatzwiderstand unter verschiedenen Temperaturen Generell beeinflusst die Kornverteilung des Salzgruses den Versatzwiderstand. Mit einer ausgewogenen Korngrößenverteilung, d. h. einer ungleichkörnigen Mischung nach den Kennwerten der klassischen Bodenmechanik, kann im Allgemeinen ein gutes Kompaktionsverhalten erreicht werden. Bei extrem abweichenden Korngrößenverteilungen, z. B. Feinkorn, ist dagegen von einem deutlich höheren Versatzwiderstand auszugehen. Das Kompaktionsverhalten von Salzgrus wird entscheidend von seinem Feuchtegehalt beeinflusst. Schon weniger als 1 % zugesetzte Sole bewirkt insbesondere bei geringen Kompaktionsgeschwindigkeiten einen erheblich reduzierten Versatzwiderstand. Abb. 9 zeigt den Widerstand des Referenzversatzes im labortrockenen Zustand (w < 0,2 Gew.%, T = 30 °C bzw. 50°C) und den zweier Proben mit einem Zusatz von 0,6 bzw. 1,2 Gew.% gesättigter Salzlösung (T = 31 °C). Alle Werte gelten für die Kompaktionsraten  = 6- bis 7·10-10 1/s. Das feuchte Material neigt im lockeren Zustand zur Klumpenbildung, was beim Probeneinbau zunächst einen höheren Versatzwiderstand erwarten lässt. Tatsächlich bleibt er aber über weite Strecken der Kompaktion gering. Er beträgt bei e = 0,2 weniger als 2 MPa und bei e = 0,08 nur etwa 3 MPa, während er beim labortrockenen Material bereits bei 12 bzw. 29 MPa liegt. Bei einem Lösungszufluss im teilkompaktierten Zustand sinkt der Versatzwiderstand des Salzgruses schlagartig ab, wie das Ergebnis in Abb. 10 zeigt. Die Probe wurde labortrocken eingebaut und zunächst mit einer hohen Kompaktionsrate von e = 0,45 auf e = 0,21 verdichtet. Nach einer Relaxationsphase erfolgte die Kompaktion mit der langsamen Rate  = 6,9·10-9 1/s. Bei einer erreichten Porenzahl von 0,201 (Porosität Φ = 16,7 %) und einem Versatzwiderstand von 14,6 MPa wurde der Probe gesättigte Salzlösung zugeführt. Der 6

Versatzwiderstand fiel innerhalb von wenigen Stunden auf unter 3 MPa ab und hatte nach zwei Tagen seinen Tiefstand von etwa 1 MPa erreicht. Die weitere Kompaktion der gefluteten Probe führte zu ähnlichen Ergebnissen wie die der feuchten Probe in Abb. 9.

25 20

Salzgrus, Asse, z2 "trocken" und 0.6-, 1.2Gew.% Sole Kompaktionsrate: 6.9/6.5E-10 1/s

15 10 5 0 0.00

6.9E-7

20

Relax

6.9E-9

6.9E-9 Salzgrus, Asse, z2 d < 31.5 mm T = 30 °C

15 10 5

Lösungszufluss

Sig1, MPa

e = 0.201

30

25

e = 0.210

Versatzwiderstand Sig1, MPa

35

Versatzwiderstand Sig1, MPa

e (097), Salzgrus "trocken", T= 30°C Interpolation e (097) e (049), Salzgrus "trocken", T= 50°C Interpolation e (049) e (057), Salzgrus + 0.6Gew.% Sole T= 31°C Interpolation e (057) e (056), Salzgrus + 1.2Gew.% Sole T= 31°C Interpolation e (056)

40

0 0.05

0.10

0.15

0.20

0.25

0.30

0.35

0.40

0

Porenzahl e

Abb. 9: Einfluss des Feuchtegehalts

10

Zeit, d

20

30

Abb. 10: Lösungszufluss im teikompaktierten Zustand einer Salzgrusprobe

Um die in situ erforderlichen langen Kompaktionszeiten zu reduzieren und die hohe Permeabilität des Versatzes im unkompaktierten Zustand zu vermindern, wurden Laborversuche an Salzgrus mit mineralischen Zusatzstoffen durchgeführt. Bezüglich der Kompaktion kann mit Zusätzen von 10 bis 15 % Ca-Bentonit der Versatzwiderstand deutlich vermindert werden, wie Abb. 11 mit der Versuchsserie unter T = 30 °C zeigt. Bei höheren Temperaturen (ab ca. 70 °C) tritt der Effekt jedoch nicht mehr auf. Es wird vermutet, dass der natürliche Wassergehalt des Ca-Bentonits von 10 bis 13 % eine schmiermittelhafte Wirkung ähnlich einer direkt zugeführten Feuchte entwickelt. Hierzu sind noch weitere Untersuchungen vorgesehen. Mit den Ergebnissen aus über 80 Oedometerversuchen unter einheitlichen und vergleichbaren Bedingungen verfügt die BGR über den wohl weltweit größten Datenbestand von Salzgrusversatz. Abb. 12 zeigt einige ausgewählte Proben.

7

40

e, 100 % Salzgrus (097) Interpolation e (097) e*, 95% Salzgrus + 5% Bentonit (059) Interpolation e* (059)

35

e*, 90% Salzgrus + 10% Bentonit (076) Interpolation e* (076) e*, 85% Salzgrus + 15% Bentonit (061)

30

Interpolation e* (061) e*, 80% Salzgrus + 20% Bentonit (072)

Spannung Sig1, MPa

Interpolation e* (072) e*, 70% Salzgrus + 30% Bentonit (062)

25

Interpolation e* (062) e*, 85% Sgr. + 15% Bent. + 1,2 G% SLsg. (068) Interpolation e* (068)

20 Gesteinsdichten: Rho-Fest (Salz) = 2,16 g/cm³ Rho-Fest (Bent.) = 2,00 g/cm³ (e*) 15 T = 30 °C Kompaktionsgeschwindigkeit: 6,9E-10 1/s

10

5

0 0

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

Porenzahl e

Abb. 11: Versatzwiderstand von Salzgrus und Salzgrus-Bentonit-Gemischen

Abb. 12: Probenauswahl der BGR-Oedometerversuche 8

Triaxiale Kompaktionsversuche Für den Einfluss von deviatorischen Spannungen auf die Kompaktion und zur Aufstellung von Stoffmodellen werden die Komponenten des räumlichen Spannungszustands benötigt. Sie können im Oedometer nicht exakt bestimmt werden. Daher werden Kompaktionsversuche in einer Triaxialzelle (Kármán-Zelle, Abb. 13) durchgeführt. Hier können an zylinderförmigen Prüfkörpern mit einem Durchmesser von 10 cm die Axialspannungen und der Manteldruck unabhängig voneinander gesteuert werden. Das Versuchsergebnis, die (negative) Volumendehnung und die volumetrische Dehnungsrate, werden dabei über das bei der Kompaktion verdrängte Luftvolumen aus der Probe in einer speziellen Volumenmessanlage bestimmt. Triaxiale Versuche sind wesentlich aufwendiger als Oedometerversuche und werden zur besseren Handhabung und der erzielbaren Genauigkeit wegen an einaxial vorkompaktierten Proben durchgeführt. Die Ergebnisse werden zusammen mit den Resultaten der Oedometerversuche ausgewertet.

Abb. 13: Triaxiale Testanlage M2 (TRE-2001) Abb. 14 zeigt das Ergebnis des Versuchs TK-020 mit einem Salzgrus-Bentonit-Gemisch von 85/15 %, das unter quasi hydrostatischen Belastungsstufen kompaktiert wurde. Diese Probe wurde in 60 Tagen bei T = 50 °C unter einer maximalen mittleren Spannung von 12,2 MPa auf eine Restporosität von 2,1 % (e = 0,021) verdichtet. Dabei wurden keine der in situ vorhandenen wesentlichen Randbedingungen Spannung und Temperatur überschritten, was sonst fast immer der Fall ist, wenn im zeitlich begrenzten Laborversuch derartige Dichten erreicht werden sollen. Abb. 15 zeigt die Probe nach dem Versuch mit den beiden Sinterplatten, die an den Stirnflächen montiert waren, um die verdrängte Luft besser in das Volumemmesssystem entweichen zu lassen. Die danach zur weiteren Auswertung zerteilte Probe bestätigt visuell die gute Verdichtung. Zur weiteren Anschauung ist in Abb.16 die Fläche einer polierten Probe aus Salzgrus-Bentonit-Gemisch abgebildet. Sie zeigt den lückenlosen Einschluss größerer Steinsalzbröckchen mit einer insgesamt geschlossenen Oberfläche. Aus den bisherigen Ergebnissen kann geschlossen werden, dass Salzgrus-Bentonit-Gemische besonders für den Einlagerungsbereich ohne starke Temperaturerhöhung, z. B. in Infrastrukturstrecken, interessant sind. In unmittelbarer Nähe der wärmeentwickelnden Behälter sorgt die hohe Temperatur für die erforderliche Kompaktion des puren Salzgrusversatzes. 9

0.20

1.0E-06 Ev e

Vol. Dehnung Ev, Porenzahl e, -

dEv/dt 0.15

1.0E-07 14,2 MPa

0.10

1.0E-08

1.2E-08 1/s 6.7E-09 1/s 2.7E-09 1/s

0.05

1.0E-09

Vol. Dehnungsrate, 1/s

85 % Salzgrus 15 % Ca-Bentonit T = 50 °C

8,2 MPa

Sigm = 9,2 MPa 12,2 MPa

0.00

1.0E-10 0

10

20

30

40

50

60

Zeit, d

Abb. 14: Triaxialer Versuch TK-020 (85/15): Volumetrische Dehnung und volumetrische Dehnungsrate

Abb. 15: Triaxial kompaktierte Salzgrus-Bentonit-Gemisch-Probe TK-020 (85/15)

Abb. 16: Schnitt durch eine verdichtete Salzgrus-Bentonit-Probe 10

Permeabilitätsversuche Zur Ermittlung der für eine Endlagerbarriere letztlich entscheidenden Permeabilität werden Durchlässigkeitsuntersuchungen in einem Einaxialpermeameter durchgeführt (Abb. 17). Hier werden zylinderförmige Proben mit einem Durchmesser von 10 cm abschnittsweise kompaktiert und mit variablen Differenzdrücken zwischen 1 und 20 bar möglichst realitätsnah mit gesättigter Sole durchströmt. Die ausgeflossene Salzlösung wird in einem Messzylinder aufgefangen und mit einer Waage automatisch registriert.

Abb. 17: Einaxialpermeameter (in M2) Abb. 18 zeigt die Ergebnisse von mehreren Proben aus Salzgrus und Salzgrus-BentonitGemischen, die nach dem Gesetz von Darcy ausgewertet wurden. Die berechneten Permeabilitäten ergeben in Abhängigkeit der Porenzahl in einem doppelt-logarithmischen Diagramm in sehr guter Näherung eine Gerade und lassen sich entsprechend gut mit einer Potenzfunktion darstellen. Die Geraden geben die Unterschiede zwischen den verschiedenen Versatzmischungen deutlich wieder. Neben der Beschleunigung des Kompaktionsprozesses wird die Durchlässigkeit des SalzgrusVersatzes durch den Zusatz von Ca-Bentonit im unkompaktierten Zustand erheblich vermindert. Mit Zusätzen von 10 – 15 % ist die Permeabilität k [m²] unter Raumtemperatur von 30 – 33 °C um bis zu 4 Größenordnungen geringer als mit reinem Salzgrus.

11

Salzgrus, d < 16 mm 95% Sgr16 + 5% Ca-Bent.

1E-10

91% Sgr16 + 9% Ca-Bent. 85% Sgr16 + 15% Ca-Bent. 80% Sgr16 + 20% Ca-Bent.

1E-11

80% Sgr08 + 20% Ca-Bent. Regression (Potenzfunktion)

Permeabilität k, m

2

1E-12 1E-13

Kompaktions-/ Permeabilitätstests, d = 100 mm

1E-14 1E-15 1E-16 1E-17 1E-18 1E-19 Raumtemperatur

1E-20 0.01

0.10

1.00

Porenzahl e, -

Abb. 18: Permeabilität von Salzgrus und Salzgrus-Bentonit-Gemischen

Schlussfolgerungen und vorläufige Empfehlungen Das Langzeitverhalten der untersuchten Versatzvarianten wurde mit hier nicht dargestellten überschlägigen Berechnungen simuliert. Mit diesen Ergebnissen können für die Resthohlraumverfüllung in einem Endlager im Salinar folgende vorläufige Aussagen getroffen werden: 

In der Nähe von Einlagerungsbehältern mit deutlicher Wärmeentwicklung wird die Verwendung von reinem (artgleichem) Salzgrusmaterial empfohlen, da die Temperaturentwicklung die Kompaktion in einem angemessenen Zeitraum ermöglicht.



In Endlagerbereichen ohne ausgeprägte Temperaturerhöhung kann die Verwendung von Ca-Bentonit-Zusätzen (10 – 15 %) vorteilhaft sein, um das Kompaktions- und Barriereverhalten des Salzgrusversatzes zu verbessern.



Zur Verwendung von feuchtem Salzgrusversatz kann noch keine Aussage getroffen werden, da die Langzeitwirkung dieser möglichen Variante noch nicht erforscht ist. Hierzu sind Untersuchungen im Rahmen von Forschungsarbeiten im Restporositätsbereich geplant.

12

Literatur HUERTAS, F., VILLAR, M.V., GARCIA-SINERIZ, J.L., SELLIN, P., STÜHRENBERG,D., ALHEID, H.-J. (2007): Thermo-hydro-mechanical (geochemical) processes in the engineered barrier system. – EU-Projekt NF-PRO, Final Synthesis Report RTD Component 3, Deliverable D 3.6.2. STÜHRENBERG, D. (2007): Long-term laboratory investigation on backfill. – The Mechanical Behavior of Salt – Understanding of the THMC Processes in Salt, Proceedings of “Saltmech6” Hannover, Germany, Mai 2007: p. 223–229. STÜHRENBERG, D. (2004): Compaction and Permeability Behaviour of Crushed Salt and Mixtures of Crushed Salt and Bentonite. Conference Proceedings of DisTec2004, International Conference on Radioactive Waste Disposal, p. 511 – 515, Berlin, April 2004. STÜHRENBERG, D., & HEUSERMANN, S. (2004): Laboratory Investigations on Backfill and Rock Salt within the BAMBUS II Project. European Commission, EURADWASTE ’04, Radioactive Waste Management Community Policy and Research Initiatives, Luxembourg, March 2004. (Paper zum Postervortrag). BECHTHOLD et al. (2004): Backfilling and sealing of underground repositories for radioactive waste in salt (BAMBUS II project), Final Report, Europ. Commission, nuclear science and technology. Contributions: “BGR Oedometer tests” and “Triaxial compaction test”, p. 11 ff., 2004.

STÜHRENBERG, D. (2002): Kompaktion und Permeabilität von Salzgrus. BGRAbschlussbericht zum BfS-Arbeitspaket 9G21382100 (Berichtszeitraum 1998 – 2001), Tagebuch-Nr. 11145/2000, 213 S., 104 Abb., 28 Tab., Hannover. STÜHRENBERG, D., WALTER, F. (2000): Compaction and Permeability of Crushed Salt, Experimental Results. Proc. "DisTec 2000", Intern. Conference on Radioactive Waste Disposal, p. 652 – 657, Sept. 4-6, 2000, Berlin. STÜHRENBERG, D. (1999) "Kompaktion und Permeabilität von Salzgrus, Laborversuche an Versatzvarianten in der Oedometerzelle" und "Triaxiale Kompaktionsversuche, Permeabilitätsversuche und Langzeitprognosen" in: Eigenschaften von Salzgrus als Versatzmaterial im Wirtsgestein Salz. Bericht über den Workshop des Bundesamtes für Strahlenschutz und des Projektträgers Entsorgung vom 18. und 19.Mai 1999 (Ingo Müller-Lyda, Gesellschaft für Anlagen und Reaktorsicherheit, GRS mbH), GRS-Bericht GRS-143, ISBN 3-931995-02-X. STÜHRENBERG, D.; ZHANG, C.L. (1998): Projekt Gorleben: Kompaktion und Permeabilität von Salzgrus. BGR-Endbericht 1995 – 1997 zum BfS-Arbeitspaket 9G2138 2100, Archiv-Nr. 116 922, Hannover. ZHANG, C.L.; STÜHRENBERG, D (1997): Compaction and its Effect on the Permeability of Crushed Salt with Added Brine or Bentonite. Proc. of the Sixth International Conference on Radioactive Waste Management and Environmental Remediation, Singapore (ICEM' 97). 13

STÜHRENBERG, D.; ZHANG, C.L. (1995): Results of Experiments on the Compaction and Permeability Behavior of Crushed Salt. Proc. of the Fifth International Conference on Radioactive Waste Management and Environmental Remediation, Berlin (ICEM' 95). STÜHRENBERG, D.; ZHANG, C.L. (1995): Untersuchungen zum Kompaktionsverhalten von Salzgrus als Versatzmaterial für Endlagerbergwerke im Salz unter besonderer Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen Gebirge und Versatz. BGR-Abschlußbericht zum BMFT-Fv. Förderkennzeichen 02 E 8552 8, Archiv-Nr. 113 259, Hannover.

14