Sportentwicklungsplanung der Stadt Chemnitz

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 1 Sportentwicklungsplanung der Stadt Chemnitz 2020 Institut für Sportwissenschaft Professur Sportsoziologie/-ökonomi...
Author: Simon Bäcker
30 downloads 0 Views 4MB Size
Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 1

Sportentwicklungsplanung der Stadt Chemnitz

2020

Institut für Sportwissenschaft Professur Sportsoziologie/-ökonomie Prof. Dr. Siegfried Nagel Torsten Schlesinger, M.A. Dipl.-Soz. Antje Haase Anne Seyfert, M.A. Daniel Flötotto, M.A. Ronald Kraatz Unter Mitarbeit von: Felix Steinhauer Alexander Peter Nadine Quint Thüringer Weg 11, 09126 Chemnitz

(Stand: 15. Juli 2008) …

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 2

Kurzüberblick – Projektbericht Sportentwicklungsplanung I.

Einleitung .................................................................................................................... 5

II.

Analyse und Bewertung der Sportsituation in Chemnitz ............................................ 11

III. Handlungsexpertise ...................................................................................................... 42 IV. Kooperative Planung .................................................................................................. 134 V.

Fazit ........................................................................................................................... 184

Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................... 186 Tabellenverzeichnis ........................................................................................................... 187 Literaturverzeichnis ........................................................................................................... 189



Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 3

Inhaltsverzeichnis I.

Einleitung .................................................................................................................... 5

II.

Analyse und Bewertung der Sportsituation in Chemnitz ............................................ 11 1.

Analyse des Sportverhaltens der Chemnitzer Bevölkerung ...................................... 11

2.

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung ................................................................................ 18 2.1 Bilanzierung Bestand und Bedarf ..................................................................... 18 2.1.1 Einfeldhallen................................................................................................. 21 2.1.2 Mehrfeldsporthallen ...................................................................................... 24 2.1.3 Gymnastikräume .......................................................................................... 25 2.1.4 Kleinspielfelder ............................................................................................. 26 2.1.5 Großspielfelder Rasen.................................................................................. 28 2.1.6 Großspielfelder Tenne/Kunstrasen ............................................................... 29 2.1.7 Leichtathletikanlagen.................................................................................... 30 2.1.8 Hallenbäder .................................................................................................. 31 2.1.9 Beachsportanlagen....................................................................................... 33 2.1.10 Tennisfreianlagen ..................................................................................... 33 2.1.11 Tennishallenplätze.................................................................................... 34 2.1.12 Eissportanlagen – Standardfläche ............................................................ 35 2.1.13 Eissportanlagen – Rundlaufbahn .............................................................. 36 2.1.14 Radsportbahn ........................................................................................... 36 2.1.15 Rollsportflächen........................................................................................ 37 2.1.16 Rollsportskatingbahn ................................................................................ 38 2.2 Fazit ................................................................................................................. 38

III. 3.

Handlungsexpertise .................................................................................................. 42 Handlungsexpertise ................................................................................................. 42 3.1 SWOT-Analysen zur Verdichtung der Informationen und Daten ....................... 43 3.1.1 Sportstätten und Bewegungsräume.............................................................. 44 3.1.2 Angebote im Breiten- und Gesundheitssport in Chemnitz............................. 47 3.1.3 Kooperationen und Netzwerke der Chemnitzer Sportakteure ....................... 50 3.1.4 Leistungssport in Chemnitz .......................................................................... 52 3.1.5 Chemnitzer Sportforum................................................................................. 55 3.1.6 Chemnitzer Bäder......................................................................................... 59 3.2 Handlungsempfehlungen.................................................................................. 66 3.2.1 Sportstätten und Bewegungsräume.............................................................. 66 3.2.1.1 Neubau und Modernisierung von Sportstätten ...................................... 67 3.2.1.1.1 3.2.1.1.2 3.2.1.1.3 3.2.1.1.4 3.2.1.1.5 3.2.1.1.6 3.2.1.1.7 3.2.1.1.8 3.2.1.1.9 3.2.1.1.10

3.2.1.2

Sicherung von Sportstätten an geschlossenen Schulstandorten........... 91

3.2.1.2.1 3.2.1.2.2

3.2.2

Modernisierung - Überblick............................................................................ 67 Neubau - Einfeldsporthallen .......................................................................... 68 Neubau - Mehrfeldsporthallen ....................................................................... 69 Neubau/Umnutzung - Gymnastikräume ........................................................ 70 Neubau - Kunstrasenplätze ........................................................................... 71 Neubau - Beachsportanlagen........................................................................ 88 Neubau - Tennisplätze .................................................................................. 89 Neubau - Rollsportfläche/Rollsportbahnen.................................................... 90 Neubau - Eissport Standardfläche................................................................. 90 Neubau - Reitanlagen.................................................................................. 91 Die Herausforderungen des Managementprozesses.................................... 93 Handlungsmodell ........................................................................................... 94

Angebote im Breiten- und Gesundheitssport - Informationsplattformen ........ 98 3.2.2.1

Das Internet als zentrale Kommunikationsplattform......................................... 98



Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 4

3.2.2.2

Weitere Kommunikationsmöglichkeiten für den Breiten- und Gesundheitssport . ........................................................................................................................ 103

3.2.3

Kooperationen und Netzwerke der Chemnitzer Sportakteure zur Unterstützung der Sportentwicklung............................................................ 104 3.2.3.1 Potenziale von Netzwerken für den Chemnitzer Sport ........................ 105 3.2.3.2 Bedingungen und Prinzipien erfolgreicher Netzwerkarbeit .................. 106 3.2.3.3 Potenzielle Netzwerkansätze .............................................................. 108 3.2.3.3.1 3.2.3.3.2 3.2.3.3.3

Netzwerk 1: Leistungssport ......................................................................... 108 Netzwerk 2: „Bewegungsoffensive Chemnitz“............................................. 110 Sonstige Kooperationen .............................................................................. 112

3.2.4 Chemnitzer Sportforum (Leistungssport) .................................................... 114 3.2.4.1 Weiterentwicklung des Chemnitzer Sportforums................................. 116 3.2.4.2 Die Sportstätten .................................................................................. 118 3.2.5 Chemnitzer Bäder....................................................................................... 123 3.2.5.1 Die strategische Geschäftseinheit „Bäder“ .......................................... 125 3.2.5.2 Schwimmbäder ................................................................................... 128 3.3 Zusammenfassung......................................................................................... 133 IV. 4.

Kooperative Planung............................................................................................... 134 Kooperative Planung.............................................................................................. 134 4.1 Dokumentation der kooperativen Planung ...................................................... 138 4.2 Ergebnisse ..................................................................................................... 143 4.2.1 Leitbild „Sport“ der Stadt Chemnitz............................................................. 143 4.2.2 Entwicklungsfelder des Chemnitzer Sports................................................. 148 4.2.2.1 Sportstätten und Bewegungsräume .................................................... 149 4.2.2.2 Angebote im Breiten- und Gesundheitssport....................................... 157 4.2.2.3 Leistungssport und Chemnitzer Sportforum ........................................ 162 4.2.2.4 Chemnitzer Bäder............................................................................... 170 4.3 Sportentwicklungsplanung.............................................................................. 179

V.

Fazit ........................................................................................................................ 184

Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................... 186 Tabellenverzeichnis ........................................................................................................... 187 Literaturverzeichnis ........................................................................................................... 189



Einleitung

I.

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 5

Einleitung

Bewegung und Sport haben in Chemnitz eine lange Tradition und sind für die Kommunalentwicklung von großer Bedeutung – der Sport ist ein zentrales und prominentes kommunales Handlungsfeld. Die Bereitstellung von Sportstätten in ausreichender Zahl und guter Beschaffenheit sowie vielfältiger Sport- und Bewegungsangebote für die Bürgerinnen und Bürger1 stellen die wichtigsten Aufgaben der kommunalen Sportförderung dar. Moderne Sportanlagen und Bewegungsräume sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Infrastruktur, sondern fördern darüber hinaus die Lebensqualität der Bevölkerung und bilden damit einen nicht zu unterschätzenden Image- und Standortfaktor für die Stadt Chemnitz. Zwar hatte der Sport schon immer seinen Platz in Chemnitz, allerdings werden die verschiedenen Akteure des Sports heute – wie nie zuvor – mit spezifischen Veränderungen konfrontiert. So stellen demografische Entwicklungsprozesse, veränderte Sportwünsche und -gewohnheiten oder auch die Finanzknappheit der öffentlichen Hand bei gleichzeitigem Modernisierungsbedarf von Sportinfrastruktur spezifische kommunale Problemlagen dar. Um auch künftig die Potenziale des Sports voll ausschöpfen zu können und die Herausforderungen und Probleme der Sportentwicklung erfolgreich zu bewältigen, müssen sich die Chemnitzer Sportakteure, also die kommunale Sportverwaltung, organisierter Sport (Sportvereine), Schulsport, Leistungssport sowie die Sportpolitik, mit den bestehenden Herausforderungen systematisch auseinandersetzen und entsprechend flexibel auf die sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einstellen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Potenziale des Mediums Sport zum sozialen Optimum der Kommune in vielen Fällen nicht genutzt werden, und dass damit wiederum spezifische Möglichkeiten der Gesellschafts- wie Gesundheitspolitik verfehlt werden, die angesichts aktueller politischer Debatten z.B. zu Jugendgewalt oder Bewegungsmangel keineswegs als marginal zu bezeichnen sind. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Akteure des Sports auf unterschiedliche Art und Weise zum sozialen Optimum der Kommune beitragen z.B.: (1) die Erfüllung des Bedürfnisses nach Sport und Bewegung, (2) sie erbringen intendierte Beiträge zur Gesundheitsförderung und (3) sie liefern darüber hinaus positive Effekte im Bereich sozialer Integration, als beiläufige Effekte sportlichen bzw. sportorganisatorischen Handelns. Zwar lässt sich einerseits beobachten, dass bestehende Herausforderungen der Sportentwicklung – etwa durch den Neubau und die Sanierung einer Vielzahl von Sportstätten (z.B. die Richard-Hartmann-Halle, die Leichtathletik-Mehrzweckhalle im Sportforum) oder mit der Durchführung attraktiver Veranstaltungen, die der „neuen Urbanität“ des Sports entsprechen 1

Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Rahmen der Ausarbeitung auf die Darstellung der weiblichen Form weitgehend verzichtet. Die Verwendung der männlichen Form impliziert jedoch stets die gleichzeitige Berücksichtigung der weiblichen Form.

...

Einleitung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 6

(z.B. der Chemnitzer City-Lauf oder das Nacht-Skaten) – angenommen werden. Doch dem stehen auf der anderen Seite Sportstätten und Bewegungsräume gegenüber, die hinsichtlich Qualität und Ausstattung den aktuellen Ansprüchen der Sportreibenden nicht mehr entsprechen. Und noch längst ist die Sportversorgung in allen Stadteilen nicht gleichermaßen gesichert. Außerdem werden mit den bestehenden Sportangeboten nicht alle Bevölkerungsgruppen adäquat angesprochen. Um den aktuellen Entwicklungen und Veränderungen innerhalb der Sport- und Bewegungskultur hinreichend Rechnung tragen zu können, bedarf es im Rahmen der Sportentwicklungsplanung – als die sektorale Fachplanung für die kommunale Sportpolitik – einer Abwendung von bewährten Vorstellungen und starren Musterlösungen (z.B. Richtwertmethode nach dem Goldenen Plan). Der so genannte „Goldene Plan“ sah vor, dass jede Kommune eine bestimmte Sportfläche pro Sportanlagentyp und Einwohner vorhalten sollte (vgl. Roskam, 2002, S. 193). Der Managementvorteil der Richtwertmethode bestand darin, dass klare Zielvorgaben für die Sportstättenplanung bereitgestellt werden konnten und somit nur geringe Transaktionskosten für entsprechende Planungsprozesse anfielen. Als zentrale Nachteile der Richtwertmethode müssen jedoch ins Feld geführt werden, dass sie (1) primär normierte Sportarten fokussiert (bei gleichzeitigem Bedeutungszuwachs nicht normierter Sportarten), (2) regionalen Besonderheiten der Sportnachfrage (z.B. aufgrund demografischer Entwicklungen) keine Rechnung trägt und (3) eine – trotz Modifikationen – statische Planungsgrundlage darstellt, die mit der dynamischen Sportentwicklung nicht mehr Schritt halten kann (vgl. Breuer & Schlesinger, 2005, S. 182). Folgerichtig wird heute mit der verhaltensorientierten Methode (vgl. Bundesinstitut für Sportwissenschaft, 2000; vgl. dazu auch Hübner, 2001, 2003; Rütten, 2001a, 2002) zunehmend ein dynamisches Verfahren eingesetzt, welches sich konsequent an der regionalen Sportnachfrage ausrichtet und dabei auch nicht normierte Sportformate hinreichend berücksichtigt. Eine Weiterentwicklung des verhaltensorientierten Ansatzes stellen die Verfahren der kooperativen bzw. integrierten Sportentwicklungsplanung dar. Kennzeichnend hierfür ist, dass eine Planungsgruppe, bestehend aus kommunalen Entscheidungsträgern, Vertretern des organisierten Sports, betroffenen Bürgern und einem Moderationsteam, auf den Planungsprozess Einfluss nimmt (vgl. Rütten et al., 2003). In der Sportentwicklungsplanung müssen Aussagen zu Zielen und Maßnahmen sowohl des künftigen Sportverhaltens in der Bevölkerung als auch der dafür erforderlichen Sportinfrastruktur gemacht werden, um so ein engmaschiges und qualitativ hochwertiges Versorgungsnetz für Sport- und Bewegungsaktivitäten aller Menschen auf- und auszubauen. Dabei ist von einem weiten Verständnis von Sport und Bewegung auszugehen, das die traditionelle

...

Einleitung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 7

vereinsbezogene Sportkultur einerseits und auch die zunehmend an Bedeutung gewinnenden informellen2 Sport- und Bewegungsarrangements andererseits umfasst. Ein tragfähiges Entwicklungskonzept sollte zudem dazu in der Lage sein, die komplexen und dynamischen Veränderungen konstruktiv zu bearbeiten und dafür spezifische kommunale Lösungsansätze zu entwickeln, soll der Sport nicht länger nur verwaltet, sondern – im Sinne des Gemeinwohls – aktiv und systematisch gestaltet werden. Fragt man also nach dem Warum einer Sportentwicklungsplanung, so ließe sich dies an folgender Argumentationskette deutlich machen: - Ohne Sportentwicklungsplanung keine modernen und bedarfsgerechten Sportstätten bzw. Bewegungsräume. - Ohne moderne und bedarfsgerechte Sportstätten bzw. Bewegungsräume keine nachhaltige Sportentwicklung. - Ohne nachhaltige Sportentwicklung keine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. - Ohne Sportentwicklungsplanung keine Fördermittel. In diesem Zusammenhang sind vor allem solche Sportentwicklungskonzeptionen und Steuerungsinstrumente Erfolg versprechend, die auf die sportspezifischen Gegebenheiten in Chemnitz in besonderer Weise Bezug nehmen und zu konkretem Handeln anleiten. Darüber hinaus scheint es wichtig, gemeinsam mit Institutionen und Experten des Chemnitzer Sports Ideen aufzugreifen und Strategien zu entwickeln, mit denen der Sport seine Ziele und Interessen in der Kommune erfolgreich verwirklichen kann. Es geht aber auch darum, eingeschränkte Blickwinkel und Funktionszuweisungen zu erweitern, um kommunale Entwicklungsprozesse außerhalb der Themen Freizeit und Gesundheit mit gestalten oder anstoßen zu können. Die Erfolge des Sports auf der politischen Agenda in anderen Kommunen machen deutlich, dass der Sport durchaus positive Impulse für andere gesellschaftliche Teilbereiche entfalten kann, sofern ihm eine zentrale Rolle im Rahmen der Stadtentwicklung und Standortsicherung zugeschrieben wird. Die aktuellen Veränderungen und Problemlagen im Bereich des Sports waren Anlass dafür, dass die für den Sport Verantwortlichen in der Stadt aus Verwaltung und Kommunalpolitik eine umfassende Analyse und Bewertung der Situation des Sports in Chemnitz vereinbarten. Vor diesem Hintergrund wurde mit dem Arbeitsbereich Sportsoziologie/Sportökonomie des Instituts für Sportwissenschaft der Technischen Universität Chemnitz im August 2007 eine Projektvereinbarung geschlossen, die Sportentwicklungsplanung in Chemnitz bis zum Jahr 2020 nach der verhaltensorientierten Methode gemäß dem „Leitfaden“ des Bundesinstituts 2

Informelle Sport- und Bewegungsengagements sind weniger institutionalisiert und durch feste Rahmung (hinsichtlich Ort und Zeiten) gekennzeichnet, sondern erfolgen vor allem individuell und selbstbestimmt.

...

Einleitung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 8

für Sportwissenschaft zu erarbeiten. Die Sportentwicklungsplanung stellt ein wichtiges Instrumentarium dar, wenn es darum geht, die infrastrukturellen Rahmenbedingungen für den Sport zu sichern und gezielt weiterzuentwickeln. Der verhaltensorientierte Ansatz richtet sich dabei nach dem realen Sportverhalten der Chemnitzer Bevölkerung und nimmt auf regionale Besonderheiten Bezug, was zu einer bedarfsgerechten Planung der Sportanlagen und Bewegungsräume führt. Eine tragfähige Sportentwicklungsplanung verbindet dabei Bevölkerungsprognosen und die Analyse des Sportstättenbestandes (Sportstättenatlas) mit einer nach

wissenschaftlichen

Standards

durchgeführten

Sportverhaltensberichterstattung.

Gleichzeitig wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Sportorganisationen angestrebt. Für den Arbeitsprozess ist es deshalb wichtig, dass sich alle Interessengruppen des Chemnitzer Sports – dies sind die Sportpolitiker, die Sportverwaltung und die verschiedenen Sportorganisationen – gemeinsam auf den Weg machen, um im Dialog ein nachhaltiges und zukunftsfähiges kommunales Sportentwicklungskonzept „neuen Typs“ zu erarbeiten, wie es auf dem Zukunftskongress des (damaligen) Deutschen Sportbundes 2004 zum Thema „Sport gestaltet Zukunft mit den Menschen vor Ort“ eingefordert wurde. Das heißt, es geht nicht länger nur um die Erarbeitung von Orientierungsgrundlagen, deren Umsetzung dann weitgehend offen bleibt. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der neu erarbeitete Sportentwicklungsplan ein anderes Instrument ist als die Sportentwicklungspläne der Vergangenheit, die sich häufig mit der Zusammenstellung statistischer Daten und Maßnahmenkataloge begnügten. Vielmehr soll der Sportentwicklungsplan „neuen Typs“ – auf der Basis klar definierter Entwicklungsfelder mit konkreten Prioritäten – die Grundlage für gezieltes Handeln vor Ort schaffen und somit die Brücke zwischen der Planung einerseits und der praktischen Umsetzung andererseits bilden. Damit kann es nicht nur gelingen einen effektiveren und effizienteren Einsatz der begrenzt zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel zu gewährleisten und mögliche Fehlbedarfe bzw. Überschüsse der Sportstättenversorgung abzubauen, um für den Vereins-, Schul- und Leistungssport (einschließlich Wettkampfsport) in Chemnitz bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Zudem werden Entwicklungsfelder erarbeitet, die sich auch in ein gesamtstädtisches Entwicklungskonzept entsprechend integrieren lassen.

Vorgehensweise Zur Bearbeitung der Sportentwicklung in Chemnitz wurde von der Projektgruppe in Anlehnung an Kusch (2005) ein integratives Modell konzipiert, das die Vorgehensweise mit den spezifischen Arbeitsschritten hinreichend dokumentieren soll. Die Abbildung 1 zeigt zunächst den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Phasen der Sportentwicklungsplanung auf. Das erarbeitete Leitbild und der Sportentwicklungsplan bilden hierbei die Endergebnisse der Studie und sollen die Bindeglieder zwischen Planung und Realisierung darstellen. Der ...

Einleitung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 9

Leser sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es sich bei dem vorliegenden Dokument um eine Kurzfassung handelt, in der es lediglich möglich ist, einen Überblick über die angesprochenen Themen zu geben. Für eine detaillierte Informationsbereitstellung sei auf den Projektbericht verwiesen.

Abbildung 1: Grundmodell der integrierten Sportentwicklungsplanung

In der Kurzfassung werden in einem ersten Schritt die wichtigsten Ergebnisse der Sportverhaltensstudie dargestellt. Damit liefert die Berichterstattung zum Sportverhalten wichtige Informationen, die für das praktische Handeln erforderlich sind. Die Erkenntnisse der Bevölkerungsbefragung und Sportstättenbestandsaufnahme (vgl. das entsprechende Kapitel im Projektbericht) werden anschließend im Rahmen einer Bestands-Bedarfs-Bilanzierung zusammengefügt. Dabei wird der vorhandene Bestand an Sportstätten dem zukünftigen Bedarf, in Abhängigkeit vom prognostizierten Sportverhalten, gegenübergestellt. Hieraus lässt sich der aktuelle sowie der zukünftige Fehlbedarf oder mögliche Überkapazitäten an Sportstätten feststellen In der folgenden Phase (Kapitel III) erfolgt eine Verdichtung der in der Analyse gewonnenen Erkenntnisse. Das heißt, die erhobenen Daten und Informationen müssen zu konkretem Handlungswissen komprimiert werden. Denn es ist schwierig angesichts der Datenvielfalt, die eine umfassende Analyse erbringt, den Überblick zu behalten und die wichtigen Entwicklungsfelder herauszufiltern. Deshalb kommt der Bündelung der Ergebnisse und der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen eine besondere Bedeutung zu. Hierzu werden mittels des Verfahrens der SWOT-Analyse als Handlungsexpertise zunächst Stärken und Schwächen sowie Chancen und Gefahren verschiedener Problembereiche systematisiert, aus denen sich wesentliche Handlungsempfehlungen für die Sportentwicklung in Chemnitz beschreiben lassen. Auf der Grundlage dieser Handlungsempfehlungen geht es anschließend darum, die erforderlichen Maßnahmen in handlungsbezogene Vereinbarungen zu übertragen. Denn für die ...

Einleitung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 10

kommunale Sportverwaltung kann es nicht länger opportun sein, dass sie sich mit einer Anhäufung von „Best-Practice-Lösungen“ begnügt. Auch wenn diese sehr gut auf Probleme aufmerksam machen, bleiben sie nur Hinweise aber keine Lösung dieser Probleme. Aus diesem Grund wird eine kooperative Planung durchgeführt, an der verschiedene Interessenvertreter des Sports beteiligt sind. Im Rahmen der kooperativen Planung ist im ersten Schritt ein den Chemnitzer Sport umspannendes Leitbild zu erarbeiten. Dieses Leitbild stellt das inhaltliche Fundament für eine systematische und nachhaltige kommunale Sportentwicklung dar. Anschließend wird ein Sportentwicklungsplan bis zum Jahr 2020 aufgestellt, der für den Sport in Chemnitz wichtige Entwicklungsfelder mit entsprechender Priorisierung ausweist, die für eine zukunftsfähige Sportentwicklung erforderlich sind. Im Sportentwicklungsplan werden die vereinbarten Ziele und Entwicklungsfelder konkretisiert und einer Umsetzungsplanung zugänglich gemacht. Damit aus Daten auch Taten werden können, ist es wichtig, dass die Sportentwicklungsplanung als Argumentationsgrundlage in kommunalpolitische Verhandlungssysteme eingebracht wird. Zudem ist gegenüber den Fördermittelgebern eine zukunftsweisende Fachplanung vorzulegen, um den Erhalt von Fördermitteln, zu begründen. Die letzte Phase impliziert die Umsetzung und Realisierung der Sportentwicklungsplanung und die Weiterentwicklung bestehender Handlungsprogramme. Da es sich hierbei um Prozesse handelt, deren Verlauf und Ergebnisse erst in der Zukunft absehbar sind, können sie innerhalb dieser Studie nicht reflektiert werden, sondern müssen Bestandteil zukünftiger Evaluationsberichte sein. Daher sollen in einem Ausblick weitere Schritte für eine kontinuierliche Sportentwicklung aufgezeigt werden. Aus sportfachlicher Sicht ist die schrittweise Umsetzung des Sportentwicklungsplanes allerdings eine der Hauptaufgaben der kommenden Jahre für die öffentliche Sportverwaltung und die Sportselbstverwaltung. Daran sollte sie sich auch entsprechend messen lassen.

...

Analyse des Sportverhaltens

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 11

II. Analyse und Bewertung der Sportsituation in Chemnitz In einem ersten Schritt werden die wichtigsten Ergebnisse aus der Analyse des Sportverhaltens vorgestellt (Kapitel 1). Aus diesen Daten lässt sich das aktuelle Sportverhalten der Chemnitzer Bevölkerung ableiten und erste Annahmen über das künftige Sportverhalten treffen. Die Erkenntnisse der Bevölkerungsbefragung und Sportstättenbestandsaufnahme werden anschließend im Rahmen einer Bestands-Bedarfs-Bilanzierung zusammengefügt (Kapitel 2). Dabei wird der vorhandene Bestand an Sportstätten dem zukünftigen Bedarf, in Abhängigkeit vom prognostizierten Sportverhalten, gegenübergestellt. Dadurch kann der aktuelle sowie der zukünftige Fehlbedarf oder mögliche Überkapazitäten an Sportstätten ermittelt werden.

1.

Analyse des Sportverhaltens der Chemnitzer Bevölkerung

Angesichts der sich gegenwärtig vollziehenden Veränderungen im Sport sind nicht nur detaillierte kommunalspezifische Eckdaten, sondern auch Daten über das derzeitige und künftige Sport- und Bewegungsverhalten in der Bevölkerung notwendig. Eine Befragung zum Sportverhalten der Bevölkerung liefert wichtige Erkenntnisse zur Art der Sportaktivität, Häufigkeit, Dauer, organisatorischen Rahmen und Ort des Sporttreibens sowie zu Motiven und Wünschen, die sich mit dem Sporttreiben und der erforderlichen Sportinfrastruktur verbinden. Insgesamt wurden in Chemnitz 3.360 Personen befragt. Dabei lassen sich sowohl geschlechts- und altersspezifische Differenzierungen als auch stadtteilbezogene Auswertungen vornehmen. Des Weiteren werden die Nichtsportler erfasst und die Gründe der Sportabstinenz bzw. mögliche Bedingungen für die Aufnahme von Sportaktivitäten hinterfragt. Eine derartige Bestandsaufnahme der gegenwärtigen befriedigten - wie unbefriedigten - Sportnachfrage ermöglicht den Akteuren des Chemnitzer Sports im Anschluss die zielgenaue Planung sowohl des zusätzlichen Bedarfs an Sportangeboten zum einen als auch des Sportstätten- und Sportgelegenheitsbedarfs zum anderen. Dadurch können nicht nur Entscheidungsunsicherheiten absorbiert, sondern oftmals kostspielige Fehlinvestitionen bei der Umsetzung reduziert werden. Damit besteht die Forderung nach einer spezifischen Berichterstattung zum Sportverhalten der Chemnitzer Bevölkerung, die für eine zukunftsorientierte Gestaltung des Sports hilfreich sein kann. Im Zeitraum von September bis Oktober 2007 wurde eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Im Rahmen der Kurzfassung wird an dieser Stelle nur eine Auswahl der Ergebnisse dokumentiert.

...

Analyse des Sportverhaltens

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 12

Zentrale Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung Bei den Ergebnissen der Bevölkerungsbefragung (vgl. Abbildung 2) fällt zunächst auf, dass ca. 63% der Chemnitzer Bürger sportlich aktiv sind, 37% geben dagegen an, gar nicht sportlich aktiv zu sein. Diese Zahlen decken sich in etwa mit Untersuchungen zum Sportverhalten in anderen Kommunen und Gemeinden. Betrachtet man die Aktivenquote genauer, so geben 36% der Chemnitzer Befragten an, Bewegungsaktivitäten zur Erholung zu betreiben, 26% sind nach eigenen Aussagen regelmäßig sportlich aktiv. Etwa 1% der Chemnitzer ist im Leistungs- bzw. Hochleistungssport aktiv. Rechnet man die Zahlen anteilig auf die Chemnitzer Gesamtbevölkerung hoch, so liegt in Chemnitz die Gesamtnachfrage nach sportlicher Aktivität bei ca. 152.500 (davon ca. 3.500 Leistungssportler, ca. 86.000 Bewegungsaktive und ca. 63.000 Sportaktive).

36% 37%

bewegungsaktive Erholung (z.B. Radfahren, Schwimmen/Baden) Sport treiben (z.B. Joggen, Ballsportarten) Leistungs-, Hochleistungssport keine sportliche Aktivität

1% 26%

Abbildung 2: Sportliche Aktivität der Chemnitzer Bevölkerung (n = 3.360)

Ursachen für diese hohen Werte des sportlichen Engagements der Bevölkerung dürften vor allem im gestiegenen Gesundheits- und Fitnessbewusstsein, insbesondere in den Altersgruppen der über 40-Jährigen liegen. Zudem hat sich das Sportverständnis der Bevölkerung deutlich erweitert. So werden von Teilen der Bevölkerung Freizeitaktivitäten als Sport eingestuft, die in der Vergangenheit nicht als solche aufgefasst wurden (z.B. intensives Spazierengehen). Im Sinne einer umfassenden Sportentwicklungsplanung ist es allerdings wichtig, auch solche neuen Sport- und Bewegungsbedürfnisse zu erfassen. In der Bevölkerungsbefragung wurden weiterhin die drei häufigsten Sportarten erhoben. Die Tabelle 1 gibt einen Überblick über die Sportartennachfrage in Chemnitz. Hierzu sind die ...

Analyse des Sportverhaltens

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 13

jeweiligen Nennungen der Sportarten aufaddiert worden. Bei den am häufigsten ausgeübten Sportarten stehen derzeit Ausdauer- und Fitnesssportarten auf den vorderen Plätzen. Es zeigt sich, dass die Sportarten Radfahren (im Sinne von bewegungsaktiver Erholung und nicht Radsport), Laufen/Joggen, Schwimmen (nicht Schwimmsport) und Gymnastik die beliebtesten Sportaktivitäten sind. Allen gemein ist, dass sie relativ leicht selbstständig organisiert werden können und besonders gesundheitsförderlich sind. Das Schwimmen auf Rang drei stellt die erste sportliche Aktivität dar, welche spezifische Sportstätten benötigt, die durch die öffentliche Hand bereitgestellt werden müssen. Der Fitnessport an Stelle fünf ist dagegen eher auf kommerzielle Angebote in Chemnitz und Umgebung angewiesen. Erst an sechster und achter Stelle folgen mit Fußball und Volleyball die ersten typischen Spielsportarten, die traditionell eher in organisierter Form ausgeübt werden und entsprechende Sportanlagen bedürfen. Insgesamt dominieren bei den ausgeübten Sportarten in Chemnitz die klassischen Vereinssportarten, sowie informelle Sportaktivitäten. Interessant ist die hohe Bedeutung des Wintersports, was mit der räumlichen Nähe von Chemnitz zum Wintersportort Oberwiesenthal in Zusammenhang stehen dürfte.

Tabelle 1: Am häufigsten ausgeübte Sportarten in Chemnitz Rang

am häufigsten ausgeübte Sportarten

n

%

1

Radfahren

681

32,8

2

Laufen/Joggen/Walking/Nordic Walking

602

29,0

3

Schwimmen/Baden

423

20,4

4

Gymnastik (Allgemeine Gymnastik, Aerobic, Yoga, usw.)

419

20,2

5

Fitnesssport (Training im Fitnessstudio)

264

12,7

6

Fußball

130

6,3

7

Wintersport (Ski alpin, Ski nordisch, usw.)

118

5,7

8

Volleyball

84

4,1

9

Tanzsport

52

2,5

10

Schwerathletik

43

2,1

11

Kegelsport

38

1,8

12

Tennis

37

1,8

13

Rollsport

34

1,6

14

Reit- und Fahrsport

29

1,4

15

Handball

27

1,3

16

Badminton

24

1,2

17

Basketball

24

1,2

18

Turnsport

22

1,1

19

Eissport

19

0,9

20

weitere Sportarten

134

6,4

Ein Blick auf die Organisationsformen der betriebenen Sportart zeigt, dass die meisten Aktiven (66,8%) ihre Sport- und Bewegungsaktivitäten nicht in einer institutionalisierten Organi...

Analyse des Sportverhaltens

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 14

sationsform betreiben, sondern diese selbstständig oder gemeinsam mit Freunden und Bekannten organisieren (vgl. Tabelle 2). 16,8% treiben ihren Sport im Sportverein (nicht ausschließlich in einem Chemnitzer Sportverein) und 12,6% in kommerziellen Einrichtungen (Fitnessstudios, Tennishallen, Tanzschulen etc.). Weiterhin ist festzuhalten, dass sonstige Organisationsformen keine größere Rolle spielen: Zusammengefasst treiben in Chemnitz insgesamt 3,9% aller Befragten ihren Sport im Betriebs- oder Universitätssport, an Volkshochschulen oder an Schulen (Nutzung von sportlichen Zusatzangeboten). Es fällt an dieser Stelle auf, dass gemäß der Daten der Bevölkerungsbefragung deutlich mehr befragte Bürger in einem Sportverein organisiert sind, als die Mitgliederstatistik des Stadtsportbundes (12,9%) ausweist. Diese Abweichung von ca. 4% ist darauf zurückzuführen, dass in der Bevölkerungsstichprobe die Vereinsmitglieder vermutlich etwas überrepräsentiert sind. Im Rahmen der Bestands/Bedarfs-Bilanzierung werden die Zahlen für den organisierten Sport entsprechend angepasst.

Tabelle 2: Organisationsform des Sportengagements (n = 3.281) Organisationsform selbstständig, mit Freunden, mit Familienangehörigen („informell“) im Sportverein in einer kommerziellen Einrichtung (z.B. Fitness-Studio, Tennishalle) In der Betriebssportgruppe Universitätssport Volkshochschule oder sonstige Bildungsstätten Schule (z.B. Schulsport-AG) Sonstiges Gesamt

n 2.191 550 412 11 14 14 28 61 3.281

% 66,8 16,8 12,6 0,3 0,4 0,4 0,9 1,9 100,0

Hinsichtlich der Frage, ob es in Chemnitz ausreichende Sportstätten und passende Sportangebote gibt, haben 80% der Befragten positiv reagiert (vgl. Abbildung 3). Dieser hohe Wert unterstreicht die positive Resonanz der Bürger bezüglich sportlicher Angebote und der Sportstättenversorgung in Chemnitz. Allerdings sollte bedacht werden, dass immerhin 20% der Chemnitzer Bevölkerung mit dem Angebot nicht zufrieden sind. Zukünftig sind zum einen die hohen Zufriedenheitswerte hinsichtlich sportlicher Angebote stabil zu halten und zum anderen, die bestehenden Unzufriedenheiten weiter abzubauen.

...

Analyse des Sportverhaltens

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 15

Finden Sie, dass es in Chemnitz ausreichende und passende Sportangebote und Sportmöglichkeiten gibt?

20%

80%

ja

nein

Abbildung 3: Ausreichende und passende Sportangebote in Chemnitz (n = 3.142)

Neben der Frage nach der Zufriedenheit mit den Sportangeboten und der Sportstättensituation, spielt auch der Aspekt der Informationsversorgung bezüglich sportlicher Angebote eine zentrale Rolle. Hierbei zeigt sich, dass nur ca. 28% der befragten Bürger ausreichend mit Informationen über sportliche Angebote versorgt werden. 37% bezeichnen die Informationslage als eher gut. Dagegen gibt es mit ca. 35% einen erheblichen Anteil in der Bevölkerung der sich eher schlecht bis gar nicht informiert fühlt.

Fühlen Sie sich ausreichend über die Sportangebote in Chemnitz informiert?

40%

37%

35% 30% 25%

28%

26%

20% 15% 10%

9%

5% 0% ja, voll

eher gut

eher schlecht

gar nicht

Abbildung 4: Informationen über das Sportangebot in Chemnitz

...

Analyse des Sportverhaltens

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 16

Im Rahmen der Befragung wurde den Chemnitzer Bürgern zudem im Rahmen einer offenen Fragestellung die Möglichkeit eingeräumt, Probleme, Wünsche und Verbesserungsvorschläge sowohl hinsichtlich sportlicher Angebote als auch hinsichtlich der Sportstättenversorgung explizit zu benennen. Eine Auswertung der häufigsten Nennungen zeigt die Auflistung in Tabelle 3. So spiegelt sich die Forderung, Sportangebote für bestimmte Zielgruppen (Kinder und Ältere) deutlich auszuweiten, auch in den Forderungen der Bevölkerung wider. Weiterhin zeigen die Bürger Defizite in der Informationsversorgung über das sportliche Angebot auf. Die ebenfalls hohe Bedeutung des Schwimmsports in Chemnitz geht einher mit ausgebuchten Kursangeboten und knappen Schwimmzeiten, was sich in den Forderungen nach mehr Öffnungszeiten für die breite Öffentlichkeit sowie in der Forderung nach einem Erlebnisbad ausdrückt. Die Kritik an hohen Kosten für Sportangebote dürften sich weniger auf kommunale und (vereins-)organisierte Sportangebote beziehen, sonder eher auf deutlich kostenintensivere Angebote kommerzieller Anbieter, insbesondere im Bereich des Fitnesssports. Weiterhin wird der Ausbau der Bewegungsräume für den selbstorganisierten Sport (z.B. Radwegenetz) gefordert. Auch die Sanierung des Sportforums als das Zentrum des Leistungssports in Chemnitz sollte nach Meinung der Bürger vorangetrieben werden. Die Ergebnisse lassen damit noch zahlreiche unbefriedigte Sportwünsche der Bevölkerung erkennen, welche von den Sportanbietern systematisch aufgegriffen und in der Sportentwicklungsplanung berücksichtigt werden sollten.

Tabelle 3: Auflistung von häufig genannten Problemen und Verbesserungsvorschlägen Mehr Sportangebote für Kinder und Senioren (n=96) Forderung von Informationsmöglichkeiten (Internet, Zeitung, Radio, Flyer) (n=93) Kritik an zu hohen Kosten einiger Sportangebote (n=65) Kritik an Öffnungszeiten der Bäder (n=41) Forderung eines Erlebnisbades (n=22) Ausbau des Radwegenetzes (n=47) Sanierung des Sportforums (n=20) mehr (Groß-)Veranstaltungen im Sportforum (n=11)

Zusammenfassung Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung der Stadt Chemnitz zeigen, dass eine grundsätzliche sportliche Aktivität der Einwohner vorhanden ist. Die wichtigste Erkenntnis im Bereich der Sporttätigkeiten ist, dass den Chemnitzern informelle Sportarten insgesamt betrachtet am wichtigsten sind, gefolgt von den traditionellen Mannschaftssportarten. Hieraus lässt sich auch schon für die späteren Berechnungen ein erhöhter Bedarf an Sporthallen (Einfeld- und Mehrfeldhallen) ableiten. ...

Analyse des Sportverhaltens

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 17

Eine zweite Erkenntnis der Befragung ist, dass die Chemnitzer Bevölkerung mit den Sportangeboten zufrieden ist, aber die Informationspolitik der Stadt Chemnitz nicht ausreicht, um den Wissensdurst der Einwohner zu befriedigen. Die aufgedeckten Mängel sind durch die offene Fragestellung bzw. deren Antworten untermauert worden. Insgesamt lassen sich aus den erhobenen Daten gute Erkenntnisse zur zukünftigen Gestaltung der Chemnitzer Sportlandschaft ziehen. Die Ergebnisse und Kennzahlen fließen nun zum einen in die Bilanzierung mit ein und liefern damit einen Grundstein für die zukünftige Planung des Sportstättenbedarfs, zum anderen können sie als Richtlinie bei der Bildung von Entwicklungsfeldern und Handlungsempfehlungen Einfluss auf die sportpolitischen Entscheidungen der nächsten Jahre nehmen.

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

2.

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 18

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Ziel der Bestands-Bedarfs-Bilanzierung im Rahmen der verhaltensorientierten Sportstättenplanung ist die Ermittlung und die Prognose des Sportstättenbedarfs, wobei dieser über die Bestimmung der Sportnachfrage, das heißt den Umfang der Sportaktivität, und über die Bestimmung des Sportanlagenbedarfs, das heißt die Anzahl, Typ und Größe des für die Sportnachfrage erforderlichen Sportbedarfs, ermittelt wird. Grundlage der Bestands-BedarfsBilanzierung nach dem Leitfaden des BISp sind allgemeine und spezifische Ausgangsparameter wie aktuelle und zukünftige Bevölkerungsdaten, die Daten des aktuellen Sportverhaltens und der Sportstättenbestandsaufnahme. Auf Basis dieser erhobenen Daten wird eine Bedarfsermittlung durchgeführt, die auf die Planungszeitpunkte der Jahre 2006/07, 2010, 2015 und 2020 bezogen ist. Der Zeitraum der Prognose beträgt folglich 13 Jahre. Zusammengefasst stellt sich die Formel nach der die Anlageneinheiten (AE) laut BISpLeitfaden berechnet werden, wie folgt dar:

AE =

Einwohner * Aktivenquo te * Präferenzf aktor * Häufigkeit * Dauer * Zuordnungs faktor Belegungsd ichte * Nutzungsda uer * Auslastung sfaktor

Im Rahmen der Sportentwicklungsplanung ist diese Formel auf ca. 40 verschiedene Sportarten und über 20 verschiedene Anlagentypen (Einfeldhallen, Mehrfeldhallen, usw.) angewandt worden. Im folgenden Abschnitt werden dabei allerdings nur die Hauptsportanlagen diskutiert.

2.1

Bilanzierung Bestand und Bedarf

Durch die Anwendung der Formel ergeben sich für die Stadt Chemnitz folgende Werte (vgl. Tabelle 4). Diese Zahlen können aber nicht isoliert betrachtet sondern müssen im jeweiligen Zusammenhang interpretiert werden. Hierzu dienen die nächsten Abschnitte, welche die einzelnen Werte der verschiedenen Anlagentypen analysieren und um Interpretationen erweitern. Grau hinterlegt sind die Werte, welche als Basis für die weitere Betrachtung genutzt werden sollten. So ist zum Beispiel im Bereich der Sporthallen die Wintersaison im Vergleich zur Sommersaison als relevant zu erachten.

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 19

Tabelle 4: Bestands- und Bedarfsbilanzierung (2006/2007)

2006/07 Sportstättenbedarf Sportstättenbestand (Anzahl Anlagen(Anzahl Anlageneinheiten) einheiten)

Anlagenart/Sportart

Bilanz

Sporthalle Einfeld Sporthalle Einfeld

Sommer Winter

45,25 102,04

97,00 97,00

51,75 -5,04

Sporthalle Mehrfeld Sporthalle Mehrfeld

Sommer Winter

6,87 11,39

8,00 8,00

1,13 -3,39

Gymnastikraum Gymnastikraum

Sommer Winter

25,15 25,24

16,00 16,00

-9,15 -9,24

Krafttrainingsraum Krafttrainingsraum

Sommer Winter

5,72 6,12

8,00 8,00

2,28 1,88

Kleinspielfeld 22 x 44 m Kleinspielfeld 22 x 44 m

Sommer Winter

32,46 2,51

59,00 59,00

26,54 56,49

Großspielfeld Rasen Großspielfeld Rasen

Sommer Winter

24,91 0,00

52,00 52,00

27,09 52,00

Großspielfeld Tenne/Kunst Großspielfeld Tenne/Kunst

Sommer Winter

3,11 9,36

6,00 6,00

2,89 -3,36

Leichtathletikanlage Leichtathletikanlage

Sommer Winter

2,20 1,12

4,00 4,00

1,80 2,88

Hallenbad 1m² Hallenbad 1m²

Sommer Winter

2.139,06 3.367,23

3.050,00 3.050,00

910,94 -317,23

Badminton Badminton

Sommer Winter

11,53 13,95

13,00 13,00

1,47 -0,95

Beachsport Beachsport

Sommer Winter

15,27 0,00

11,00 0,00

-4,27 0,00

Eissport Standardfläche Eissport Standardfläche

Sommer Winter

1,83 3,04

2,00 2,00

0,17 -1,04

Eissport Schnelllaufbahn Eissport Schnelllaufbahn

Sommer Winter

0,55 1,14

1,00 1,00

0,45 -0,14

Radsportbahn Radsportbahn

Sommer Winter

0,80 0,48

1,00 1,00

0,20 0,52

Kegelsport Bahn Kegelsport Bahn

Sommer Winter

25,06 24,54

82,00 82,00

56,94 57,46

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 20

Reitsport Platz Reitsport Platz

Sommer Winter

5,18 1,97

4,00 4,00

-1,18 2,03

Reitsport Reithalle Reitsport Reithalle

Sommer Winter

2,42 5,67

3,00 3,00

0,58 -2,67

Rollsport Fläche Rollsport Fläche

Sommer Winter

0,92 0,17

1,00 1,00

0,08 0,83

Rollsport Skatingbahn Rollsport Skatingbahn

Sommer Winter

0,94 0,34

0,00 0,00

-0,94 -0,34

Schießsport Bahnen Schießsport Bahnen

Sommer Winter

3,43 3,03

30,00 30,00

26,57 26,97

Squash Squash

Sommer Winter

0,19 0,26

10,00 10,00

9,81 9,74

Tanzsport Tanzsaal Tanzsport Tanzsaal

Sommer Winter

9,58 8,54

10,00 10,00

0,42 1,46

Tennisplatz/Freianlage Tennisplatz/Freianlage

Sommer Winter

53,22 1,30

46,00 46,00

-7,22 44,70

Tennisplatz/Halle Tennisplatz/Halle

Sommer Winter

6,95 34,25

9,00 9,00

2,05 -25,25

Die bisherigen Analysen beziehen sich auf aktuelle Zahlen. Allerdings ist es wichtig, mit Blick auf die Langfristigkeit beim Bau und der Nutzung von Sportstätten, Daten für die Zukunft zu prognostizieren. In Absprache mit dem Auftraggeber sind folgende Zeitpunkte von Belang: 2010, 2015 und 2020. Um die Daten im Rahmen des BISp-Leitfadens zu berechnen sind verschiedene kleinere Veränderungen an der Datengrundlage vorgenommen worden. 1. Die Einwohnerzahlen des Prognosezeitraums wurden der Bevölkerungsentwicklung der Stadt Chemnitz bis 2020 entnommen und somit auf den jeweiligen Bezugspunkt angepasst. Dieser Schritt ist notwendig, da sich Chemnitz in seiner Struktur verändern wird, es zu Verschiebungen innerhalb der Altersgruppen kommt und die Gesamtzahl der Bürger sich verändert. Die Tabelle 5 zeigt die Veränderungen des Jahres 2020 im Vergleich zum Basisjahr 2006. Hier wird deutlich, das Chemnitz gerade im Bereich der Senioren einer Steigerung der Einwohnerzahlen entgegensieht und die Anzahl der Erwachsenen vor allem im Alter zwischen 41-60 Jahren stark nachlassen wird. Die Zahlen der Jugendlichen und Kinder bleiben weitestgehend konstant.

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 21

Tabelle 5: Bevölkerungsentwicklung von 2006 - 2020 Altersgruppe 60 Gesamt

31.12.2006 29.476 68.077 70.335 76.124 244.012

31.12.2010 28.839 63.689 69.639 76.888 239.055

31.12.2015 30.501 59.017 62.826 80.518 232.862

31.12.2020 30.151 56.291 59.182 80.137 225.761

2. Die Aktivenquote der Stadt Chemnitz in den Altersgruppen wird angepasst. In der Zukunft ist davon auszugehen, dass sie weiter steigen wird. Somit ist für ein realistisches Szenario mit einer fünfprozentigen Steigerung der Aktivenquote in allen Alterskategorien zu kalkulieren. Alle anderen Daten, welche in die Berechnung eingehen, bleiben im Verhältnis zur Ursprungsbetrachtung gleich, da ansonsten die Vergleichbarkeit der Daten und somit die Fortschreibung und die Interpretation unverhältnismäßig erschwert werden würde. Keine Beachtung in der Berechnung der Daten finden auch Veränderungen im Bestand der Sportstätten. Die Daten der Prognosezeiträume werden immer im Vergleich zur aktuellen Anzahl an vorhandenen Sportstätten der Stadt Chemnitz gesehen. Somit finden Umgestaltungen wie sie im Bereich der Bäder durch das Allwetterbad Bernsdorf geschehen werden bei der zahlenmäßigen Betrachtung keine Berücksichtigung. Im Folgenden werden die Zahlen für die einzelnen Sportanlagentypen tabellarisch dargestellt und ein kurzes Fazit gegeben.

2.1.1 Einfeldhallen Im Bereich der Einfeld- bzw. Mehrfeldhallen wurden alle jeweiligen Sporthallen unter Trägerschaft des Sportamtes und des Schulverwaltungsamtes in die Bilanzierung aufgenommen. Des Weiteren wurden die Hallen des Sportforums betrachtet, wobei die klassischen Turnhallen sowie die Budohalle als Einfeldsporthallen einbezogen wurden. Die Sondersportanlagen wurden dagegen nicht bilanziert, da sich diese nicht in der öffentlichen Vergabe befinden und somit der breiten Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen. •

Die Problematik in der Bestandsaufnahme der Einfeldhallen besteht darin, dass diese über unterschiedliche Sportflächen (in Quadratmeterzahlen) verfügen. Betrachtet man die Bilanz differenziert nach Quadratmetern, so ergibt sich im Sommer eine Überdeckung von 12.423m² und im Winter eine Unterdeckung von 10.574m². Als Besonderheit zeichnet sich Chemnitz durch einen großen Bestand an sehr kleinen Hallen aus. In der Berechnung des Sportstättenbedarfs gemäß BISp-Leitfaden wird allerdings bei einer Anlageneinheit von 405m² (durchschnittliche Hallengröße in Chem...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 22

nitz liegt bei ca. 317m²) Sportnutzungsfläche ausgegangen. Um die Berechnung nach der Fläche weiterzuführen, müsste damit jede Halle an 405m² angepasst werden. Da dies unrealistisch ist, werden im weiteren Verlauf die Anlageneinheiten als maßgebend betrachtet. •

Ein weiteres Problem besteht darin, dass einige Hallen nicht für alle Sportarten zugänglich sind bzw. einige Hallen nur noch für bestimmte Sportarten genutzt werden können (z.B. Radball).



Bei der Betrachtung der Zahlen ist außerdem zu beachten, dass die Hallen wahrscheinlich nicht immer mit der Personenanzahl ausgelastet sind, die je nach Sportart möglich wäre bzw. die auch der Berechnung zugrunde gelegt wird. Bezieht man diesen Punkt in die Überlegung ein, dann ist der Gesamtbedarf an Hallen deutlich höher.

Der Sportstättenbedarf wird im Folgenden nach Sommer und Winter differenziert. Bei den Sporthallen liegt dennoch das Hauptaugenmerk auf dem Winterhalbjahr, da vor allem in dem Halbjahr diese Sportstätten unerlässlich sind, während im Sommer zahlreiche Sportarten auf Außensportanlagen verlagert werden. Auch die klimatischen Bedingungen (z.B. Schnee bis Ende März/Anfang April) der Stadt Chemnitz machen deutlich, dass Sporthallen zur Aufrechterhaltung des Sportangebotes in der Stadt von unschätzbarer Bedeutung sind. Des Weiteren ist in den meisten Sportarten das Hallenhalbjahr tendenziell länger. Zum Beispiel trainieren die meisten Vereine der Sportart Fußball laut Belegungsplänen bereits ab September bis Anfang April in den Hallen. Somit ist die Wintersaison mit fast acht Monaten länger und damit für die realistische Beurteilung der Bilanzdaten geeigneter als die Sommersaison. In die zahlenmäßige Betrachtung ist außerdem die Tatsache mit einzubeziehen, dass die tägliche Nutzungsdauer der Sporthallen erst ab 14 Uhr angenommen wird, da im Durchschnitt die Schule bis zu diesem Zeitpunkt die Anlagen nutzt. Dass die einzelnen Nutzungsdauern untereinander stark differieren, hängt u.a. von der Lage der Schule (Randgebiet oder Wohngebiet mit hoher Bevölkerungskonzentration), von der Dauer des Unterrichts (Grundschulen haben z.B. eine kürzere Unterrichtszeit als andere Schularten) und der Nutzung für AGs (z.B. Neigungskurse, Freizeit, GTA) ab. So kann es in einigen Schulsporthallen in den Randgebieten dazu kommen, dass bis zur Nutzung durch Vereine Leerzeiten entstehen, da die Sportaktiven in aller Regel erst ab 17 Uhr Sport treiben können (bedingt z.B. durch den Beruf). An anderen Standorten kommt es zu Konflikten, weil Unterrichtsdauer und AGAngebote mit dem Bedarf für Vereine kollidieren. Es kommt zu Stoßzeiten, in denen der Bedarf entsprechend höher ist, als es mit dieser Zahl abgebildet werden kann. Insgesamt bedeutet dieser Umstand, dass für das gesamte Stadtgebiet von Chemnitz eine durchschnittliche Nutzungszeit von acht Uhr bis 14 Uhr in den Hallen von den Schulen angenommen wird. Dieser Durchschnittswert ist auf Grundlage der Hallenbelegungspläne berechnet worden. ...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 23

Somit bleibt für den außerschulischen Sport eine mögliche Nutzungszeit der Hallen von 14 bis 22 Uhr erhalten. Diese Annahmen sind zur einfacheren Handhabung der Berechnungen notwendig, da nicht jede der Chemnitzer Sporthallen einzeln betrachtet werden kann. Die Annahmen bedeuten allerdings, dass es in den Sporthallen zu einer gleichmäßigen Auslastung der Sportflächen kommt, da der BISp-Leitfaden von einer rechnerischen Vollauslastung ausgeht. Im Sommer zeigt die Bilanz zunächst einen Überschuss von ca. 52 Einfeldhallen. Diese auf den ersten Blick recht hohe Zahl ist durch einige Punkte zu relativieren. •

Diese Zahl deckt sich nicht mit den Daten aus den Belegungsplänen. Mögliche Ursachen sind z.B. die Differenz zwischen Berechnung und Realität im Hinblick auf die Zuordnungsfaktoren. Diese Zuordnungsfaktoren laut BISp-Leitfaden ordnen die Sportarten den Sportstätten zu, die als Wettkampfstätten genutzt werden können und betrachten nicht die so genannten Ausweichstätten, die in der Realität genutzt werden. Beispielsweise wird Leichtathletik und Badminton den Einfeldhallen nicht zugeordnet, obwohl diese Sportarten auch in Einfeldhallen durchgeführt werden können.



Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist der Schulsport. Dieser wurde in der Bedarfsberechnung herausgerechnet, da für die Zeiten des Schulsports die Hallen keinem anderen Nutzer zur Verfügung stehen. Ein Überbestand an Hallen sagt in diesem Sinne nur aus, dass die Sporthalle nach dem Schulsport nicht genutzt wird, für die Abdeckung des Schulsports dennoch unerlässlich ist. In Chemnitz gibt es 83 Schulen, bei denen der Schulsport auf jeden Fall abgedeckt werden muss. Nach den Schulbauempfehlungen des Freistaates Sachsen (Schulbaurichtlinie 1993) sollte die Sporthalle nicht mehr als 5 Gehminuten von der Schule entfernt liegen, so dass in den meisten Fällen jeder Schulstandort eine eigene Sporthalle benötigt.

Der Bedarf von Einfeldsporthallen entwickelt sich in der Zukunft für die Stadt Chemnitz vom heutigen Standpunkt aus gesehen leicht rückläufig (vgl. Tabelle 6). Zwar steigt der Bedarf erst bis auf ca. 10 Hallen im Jahr 2010 an, was auf die bis dorthin steigenden Zahlen an Einwohnern in der Altersgruppe der 18-40-Jährigen begründet liegt, aber nach diesem Höhepunkt stellt sich ein Abwärtstrend bis auf ca. vier Hallen ein. Die Bilanz bleibt somit auch in Zukunft für die Stadt Chemnitz negativ und es bedarf der Schaffung neuer Hallenkapazitäten. Es sollten demnach auf keinen Fall Flächen in Chemnitz liquidiert werden und es ist notwendig, die Hallen in schlechtem baulichem Zustand zu renovieren bzw. zu erhalten.

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 24

Tabelle 6: Bilanzierung - Sporthalle Einfeld Anlagenart Sporthalle Einfeld Sporthalle Einfeld

Bedarf

2006/07 Bestand

Bilanz

2010 Bedarf Bilanz

2015 Bedarf Bilanz

2020 Bedarf Bilanz

S

45,25

97,00

51,75

48,34

48,66

47,12

49,88

45,59

51,41

W

102,04

97,00

-5,04

106,67

-9,67

104,27

-7,27

100,89

-3,89

Als Fazit kann festgehalten werden, dass bei der sinnvollen Betrachtung der Wintersaison der Bedarf den Bestand an Einfeldhallen übersteigt. Um diese negative Bilanz auszugleichen dürfen erstens keine weiteren Hallen geschlossen werden und sollten zweitens neue Hallen geschaffen werden, die sowohl dem Schulsport genügen als auch die Wettkampfmaße der einzelnen Sportarten beachten.

2.1.2 Mehrfeldsporthallen Bei den Mehrfeldhallen wird zunächst nicht nach Zwei-, Drei- bzw. Vierfeldhallen unterschieden. Es besteht lediglich eine Überdeckung von einer Mehrfeldhalle im Sommer. •

Die Begründungen für die Entstehung dieser Zahl sind identisch mit denen für die Einfeldhallen.



Ergänzend kann hierbei festgehalten werden, dass laut Schulbaurichtlinie (Schulbauempfehlungen des Freistaates Sachsen 1993) Gymnasien mindestens eine Zweifeldsporthalle benötigen. Das würde bei sieben Gymnasien in Chemnitz bedeuten, dass allein 7 Mehrfeldsporthallen in der Nähe der Gymnasien für den Schulsport zur Verfügung stehen müssten. Nur am Gymnasium Einsiedel werden seit der Errichtung einer neuen Zweifeldhalle die Anforderungen an eine Sporthalle gemäß der Raumprogrammempfehlungen für den Freistaat Sachsen eingehalten. Alle anderen Gymnasien haben zu kleine Sporthallen, um den Unterrichtsbedarf abzudecken. Fünf Gymnasien nutzen deshalb zusätzlich Sporthallenkapazitäten an anderen Standorten (Hartmannhalle, Sporthallen geschlossener Schulstandorte, Mitnutzung Sporthallen anderer Schulen).

Die Bilanz der Mehrfeldhallen im Zeitverlauf bleibt konstant. Es fehlen jetzt und auch in ca. 15 Jahren drei bis vier Mehrfeldhallen, um die Sportnachfrage der Chemnitzer Bevölkerung bedienen zu können. Durch die Bevölkerungsveränderung steigt der Bedarf zwar ebenfalls bis 2010 noch an, fällt dann aber leicht auf das Ausgangsniveau von 2006/2007 zurück.

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 25

Tabelle 7: Bilanzierung - Sporthalle Mehrfeld Anlagenart Sporthalle Mehrfeld Sporthalle Mehrfeld

Bedarf

2006/07 Bestand

Bilanz

2010 Bedarf Bilanz

2015 Bedarf Bilanz

2020 Bedarf Bilanz

S

6,87

8,00

1,13

7,46

0,54

7,22

0,78

6,98

1,02

W

11,39

8,00

-3,39

11,98

-3,98

11,63

-3,63

11,23

-3,23

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Sportlandschaft in Chemnitz ca. drei bis vier Mehrfeldsporthallen zusätzlich benötigt, um den Bedarf entsprechend abzudecken. Die möglichen Standorte werden in den Handlungsempfehlungen noch ausführlicher behandelt. Bei der Betrachtung der Zahlen wird deutlich, dass der Hauptbedarf beim Fußball sowie beim Handball besteht, was den Bedarf an Dreifeldsporthallen impliziert. Des Weiteren ist der Bedarf mit den Planungen der Ballsportarten für Leistungssport in Chemnitz insbesondere auf Bundesliganiveau in Einklang zu bringen (Basketball, Volleyball, Handball, Fußball, Unihockey). Dies beinhaltet die Überprüfung der Notwendigkeit von Hallen mit Zuschauerkapazitäten von 500-1.000 oder 3.000-5.000 Personen.

2.1.3 Gymnastikräume Die Gymnastikräume der Stadt Chemnitz befinden sich in den meisten Fällen in den Sporthallen, die unter Trägerschaft des Sportamts, des Schulverwaltungsamtes bzw. der Vereine sind. Bei der Bestandserhebung wurden die Sportanlagen des Sportforums mit beachtet, nicht aber die Sondersportanlagen bzw. die Judoräume und Budohallen. •

Der große Bedarf von ca. 25 Gymnastikräumen im Sommer wie auch im Winter lässt sich zurückführen auf die große Anzahl an Erwachsenen und Älteren in dieser Sportart.



Der Bedarf ist prinzipiell als realistisch einzuschätzen, da bereits ein Großteil der Aktivitäten im Bereich Gymnastik auf Sportgelegenheiten, d.h. informelle Sportstätten bzw. zu Hause, gelegt wurde. Dennoch ist der Bedarf relativ schwer zu schätzen.

Durch die Bilanzierung des Bedarfs mit dem Bestand von 16 Gymnastikräumen kommt es zu einer Unterdeckung von 9-10 Gymnastikräumen. Bedingt durch die Tatsache, dass Gymnastik auch in einer Sporthalle durchgeführt werden kann, besteht die Möglichkeit, den Bedarf an Gymnastikräumen auf Sporthallen umzurechnen. Die steigende Anzahl älterer Menschen in Chemnitz in den nächsten Jahren und die damit einhergehende größere Zahl von Gymnastiksportlern in Chemnitz (Gymnastik wird vor allem von den älteren Menschen betrieben) lässt das Bedürfnis nach Raum zur Sportausübung bis ins Jahr 2020 im Vergleich zum jetzigem Zeitpunkt weiter steigen (vgl. Tabelle 8). Somit ist ...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 26

der aktuelle Bedarf von ca. neun Räumen als untere Grenze für Bautätigkeiten in den nächsten Jahren anzusehen. Der Bedarf ist eher mit zehn bis zwölf Sportstätten anzusetzen.

Tabelle 8: Bilanzierung - Gymnastikraum Anlagenart Gymnastikraum Gymnastikraum

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S 25,15 16,00 -9,15 28,01 -12,01 27,37 -11,37 26,54 -10,54 W 25,24 16,00 -9,24 28,08 -12,08 27,40 -11,40 26,57 -10,57

Als Fazit kann zusammengefasst werden, dass mindestens neun Gymnastikräume geschaffen werden sollten, welche eine qualitativ hochwertige Ausstattung besitzen, um den aktuellen Bedarf zu decken und eventuell einen höheren Bedarf zu wecken. Es bietet sich dabei an, über die Umwandlung von sehr kleinen Einfeldsporthallen in Gymnastikräume nachzudenken. Denn Erfahrungen in anderen Kommunen zeigen, dass zusätzliche Kapazitäten gleichzeitig Teile der Bevölkerung zu sportlichen Aktivitäten motivieren, die zu konventionellen Sportanlagen früher keinen Zugang fanden.

2.1.4 Kleinspielfelder In die Bestandserhebung der Kleinspielfelder wurden alle Sportstätten unter Trägerschaft des Sportamtes, des Schulverwaltungsamtes und der Vereine sowie des Sportforums einbezogen. Dabei sind die Sondersportanlagen nicht mit erhoben wurden, da diese nicht in der öffentlichen Vergabe sind und somit der breiten Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen. Bei den Kleinspielfeldern wird nicht nach dem Belag unterschieden. Außerdem wurde das Hockeykleinfeld in diese Kategorie eingeordnet. Die Stadt Chemnitz verfügt insgesamt über 59 Kleinspielfelder, wovon der Hauptanteil mit 37 Anlageneinheiten in Trägerschaft des Schulverwaltungsamtes liegt. •

Der, gegenüber dem Bestand, relativ geringe Bedarf im Sommer und vor allem im Winter lässt sich wiederum mit der Berechnungsformel des BISp-Leitfadens begründen. Ursächlich hierfür ist die Variable Zuordnungsfaktor, die die meisten Sportarten Großspielfeldern zuordnet. In einigen Fällen ist es denkbar, dass vor allem im nichtorganisierten Sport auch Sportarten wie Fußball verstärkt auf Kleinspielfeldern ausgetragen werden.



Die 37 Kleinspielfelder sind demnach häufig als Sportplätze an Schulen angegliedert und dienen in den meisten Fällen der Absicherung des Schulsports. Bei den Bestandszahlen sind, wie bereits erwähnt, die Kleinspielfelder in Trägerschaft des Schulverwaltungsamtes mit einbezogen. Der Großteil dieser Spielfelder steht der ...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 27

breiten Öffentlichkeit allerdings nicht zur Verfügung, da die Schulhöfe nach der Nutzung durch die Schulen geschlossen werden. Von den 37 Kleinspielfeldern, die an Schulen angelagert sind, werden fünf zur weiteren Nutzung geöffnet. Die Öffnung der Schulhöfe mit Kleinspielfeldern von Montag bis Freitag von 15.30 bis 18.00 findet statt im J.-W.-v.-Goethegymnasium, im Abendgymnasium, der F.-W.-A.-DiesterwegMittelschule und der Sportmittelschule Chemnitz. In der Annen-Mittelschule besteht die Möglichkeit von nachunterrichtlichen Freizeitaktivitäten ohne Betreuungspersonal und in der A.-Einstein-Grundschule werden nachunterrichtliche Freizeitaktivitäten mit Betreuungspersonal durch einen freien Träger angeboten, wobei die Grundschule nicht über ein klassisches Kleinspielfeld verfügt, sondern über eine größere Freizeitfläche. Zusammen mit den Kleinspielfeldern der geöffneten Schulhöfe und den Anlageneinheiten in Trägerschaft des Sportamtes und der Vereine verfügt die Stadt Chemnitz über 25 zugängliche Kleinspielfelder. Diese stehen im Sommer einem Bedarf von ca. 32 Kleinspielfeldern gegenüber, was zunächst zu einer Unterdeckung führt. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Stadt Chemnitz zusätzlich über 30 Bolzplätze verfügt, die dem informellen Sport ebenfalls zu Verfügung stehen. Die Veränderung der Eingangsvariablen im Zeitverlauf hat keine Auswirkung auf die zahlenmäßig starke Überdeckung von Kleinspielfeldern in Chemnitz.

Tabelle 9: Bilanzierung - Kleinspielfeld Anlagenart Kleinspielfeld Kleinspielfeld

Bedarf S 32,46 W 2,51

2006/07 Bestand 59,00 59,00

2010 2015 2020 Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz 26,54 32,44 26,56 31,87 27,13 30,78 28,22 56,49 2,47 56,53 2,49 56,51 2,42 56,58

Im Bereich der Kleinspielfelder liegt realistisch betrachtet ein ausgewogenes Verhältnis von Bedarf und Bestand vor, womit zunächst kein Handlungsbedarf ergibt. Es sollte allerdings die Frage nach der öffentlichen Nutzung von bislang noch für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Schulsportstätten gestellt werden. In der praktischen Umsetzung hat sich jedoch gezeigt (Schäden durch Vandalismus), dass diese ohne einen externen Betreiber und Betreuung (z.B. Verein) nur in Ausnahmefällen möglich ist (z.B. Annenschule). Die für den Schulsport erforderlichen Standards für Sicherheit und Gesundheit sind einzuhalten, um versicherungsrechtlichen Ansprüchen und den Voraussetzungen für lehrplangerechten Unterricht zu genügen. Die Öffnung weiterer Schulsportstätten für die Öffentlichkeit kann nur mit entsprechender zusätzlicher personeller Untersetzung für Aufsicht und Betrieb erfolgen. ...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 28

2.1.5 Großspielfelder Rasen Der Bestand der Rasenspielfelder ergibt sich durch die Erhebung der Sportstätten des Sportamtes, des Schulverwaltungsamtes sowie der Vereine. 35 der insgesamt 52 Rasengroßspielfelder sind unter Trägerschaft der Vereine. 12 Rasengroßspielfelder gehören zum Bestand des Sportamtes und 5 zum Schulverwaltungsamt. In der Summe sind ebenfalls die Sportanlagen des Sportforums enthalten, wobei die Sondersportanlagen nicht mit beachtet wurden. Im Sommer ist der Bedarf mit ca. 25 Anlageneinheiten zwar relativ groß, bedingt durch den großen Bestand kommt es hier dennoch zu einer bedeutenden Überdeckung. Der Hauptnutzer der Rasengroßspielfelder im Sommer ist die Sportart Fußball. Sie allein benötigt knapp 24 der 25 Sportanlagen. Die restliche Anlageneinheit teilen sich American Football, Schwerathletik und Hockey. Im Winter gibt es theoretisch keinen Bedarf an Rasenspielfeldern. •

In der Realität wird auch im Winterhalbjahr auf Rasenspielfeldern trainiert, jedoch ist diese Situation nicht optimal. Das Winterhalbjahr dient der Regeneration des Rasenspielfeldes. Wenn zusätzlich bei Frost oder Schnee bespielt wird, kommt dies einer Zerstörung gleich.



Eigentlich müssten die Sportler auf Tennen- bzw. Kunstrasenfelder ausweichen können, um die Rasenfelder zu schonen und für die Sommersaison vorzubereiten.



Des Weiteren werden durch den Zuordnungsfaktor die meisten Sportarten aufgrund der Witterung den Hallen zugeteilt.

Die Überdeckung sowohl im Sommer als auch im Winter muss dennoch differenziert betrachtet werden. •

Ein zu beachtender Punkt ist der wahrscheinlich hohe Bedarf in Stoßzeiten (frühe Abendstunden), der die Überdeckung zu einem gewissen Grade relativiert.



Hinzu kommt, dass die Rasenplätze eine geringe Nutzungszeit zwecks Regeneration und Herrichtung aufweisen. Ein Naturrasen braucht für optimale Spieleigenschaften und um möglichst lange nutzbar zu sein viel Zeit für Pflege, in welcher der Platz gesperrt ist. Deshalb ist eine rechnerische Nutzungszeit von 20-25 Stunden pro Woche angenommen worden.

Bilanzmäßige Veränderungen im Jahr 2020 im Vergleich zu 2006/2007 treten nicht auf. Durch die leichte Abnahme der Einwohnerzahl verringert sich der Bedarf minimal. Allerdings ändert sich an der Grundproblematik von Rasenspielfeldern (lange Regenerationszeiten und geringe Dauer der Bespielbarkeit) auch in den nächsten 15 Jahren nichts. Somit ist die Überdeckung wie in der aktuellen Analyse schon angeklungen zu relativeren.

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 29

Tabelle 10: Bilanzierung - Großspielfeld - Rasen Anlagenart Großspielfeld Rasen Großspielfeld Rasen

Bedarf

2006/07 Bestand

2010 2015 2020 Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz

S

24,91

52,00

27,09

25,34

26,66

24,58

27,42

23,70

28,30

W

0,00

52,00

52,00

0,00

52,00

0,00

52,00

0,00

52,00

Als Fazit kann festgehalten werden, dass es zahlenmäßig eine deutliche Überdeckung an Rasengroßspielfeldern in Chemnitz gibt, die jedoch zu einem gewissen Grad relativiert werden kann. Durch den Umbau von Rasenplätzen zu Kunstrasenflächen ließe sich einerseits die Wochenstundenzahl im Sommer erhöhen und anderseits eine ganzjährige Nutzbarkeit erreichen. Als Folge dessen ließe sich ein Ausfall von ca. 150 Punktspielen in Chemnitz im Zeitraum Oktober bis Dezember 2007 vermeiden bzw. verringern, da aufgrund der klimatischen Bedingungen eine ganzjährige Bespielbarkeit der Rasenflächen durch fehlende Winterfestigkeit nicht möglich ist.

2.1.6 Großspielfelder Tenne/Kunstrasen Die Stadt Chemnitz verfügt insgesamt über sechs Großspielfelder mit Tennenbelag, die unter der Trägerschaft des Schulverwaltungsamts, des Sportamts und der Vereine sind. Dabei wurden ebenfalls die Sportanlagen des Sportforums mit beachtet. Allerdings muss für die zukünftige Planung die bestimmende Rolle von Kunstrasenplätzen im Vergleich zu Tennenplätzen bedacht werden. Aufgrund der technologischen Entwicklung und der unterschiedlichen Unterhaltskosten sind Kunstrasenplätze Tennenplätzen vorzuziehen und sollen demnach auch nur Gegenstand der Betrachtung sein. Die genauen Vorteile von Kunstrasenplätzen werden im späteren Verlauf im Rahmen der Handlungsempfehlungen noch explizit erläutert. •

Dabei ist festzuhalten, dass Chemnitz bis jetzt über keinen Großfeldkunstrasenplatz verfügt. Im Sommer sind die Kunstrasen- bzw. Tennenfelder nicht so relevant, da die meisten Sportarten, vor allem Fußball, auf Rasenspielfeldern stattfinden.



Allerdings besteht im Winterhalbjahr ein Bedarf von drei bis vier Anlageneinheiten, welcher sich durch die Schonung und die nicht ganzjährige Bespielbarkeit der Rasenspielfelder ergibt.

Bilanziert man diesen Bedarf mit dem Bestand von sechs Anlageneinheiten ergibt sich eine Unterdeckung von drei bis vier Kunstrasenspielfeldern. Diese Anzahl ist durchaus als realistisch zu bewerten, da der Wettkampfsport und das Training im Winter aufgrund fehlender Winterfestigkeit auf Rasenspielfeldern fast nicht abzudecken sind. ...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 30

Der Bedarf an Kunstrasenplätzen bleibt auch in Zukunft bestehen. Zwar fällt er rein rechnerisch minimal geringer aus, aber es werden weiterhin mindestens drei Felder benötigt. Realistisch mag sogar ein weiter steigender Bedarf durch neue Anforderungen an Spielfelder in der Zukunft sein, so dass über den weiteren Aus- bzw. Umbau von alten Tennenfeldern oder schlechten Rasenplätzen nachgedacht werden muss. Somit kann der Bedarf aus rechnerisch nicht quantifizierbarer Sicht weiter steigen.

Tabelle 11: Bilanzierung - Großspielfeld - Tenne/Kunst Anlagenart Großspielfeld Tenne/Kunst Großspielfeld Tenne/Kunst

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S

3,11

6,00

2,89

3,18

2,82

3,08

2,92

2,97

3,03

W

9,36

6,00

-3,36

9,38

-3,38

9,26

-3,26

8,97

-2,97

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass bei einer sinnvollen Betrachtung der Wintersaison eine Unterdeckung von drei bis vier Kunstrasenfeldern zu verzeichnen ist, die dringend behoben werden sollte, um den Trainings- und Wettkampfbetrieb in den jeweiligen Sportarten aufrecht zu erhalten.

2.1.7 Leichtathletikanlagen Der Bestand an Leichtathletikanlagen ergibt sich vorrangig aus den Anlageneinheiten der Schulen. Insgesamt ist zwischen einer Wettkampftauglichkeit und den Anforderungen für den Schulsport zu differenzieren, da hier große Unterschiede vorhanden sind. Die Schulsportanlagen entsprechen in keiner Weise den Anforderungen für Wettkämpfe und können mit diesem Standard auch nicht bewertet werden. Einige Schulen verfügen über eine Rundlaufbahn, eine Sprintanlage, eine Weitsprunggrube und eventuell eine Kugelstoßanlage. Der Zustand unterscheidet sich sowohl im Ausbaugrad als auch im Erhaltungszustand der baulichen Anlagen. Einige Schulen verfügen über so wenig Außenfläche, dass Sportunterricht nicht lehrplangerecht im Freien durchgeführt werden kann. Auf dem Sonnenberg soll dieses Defizit u.a. durch die Errichtung einer Freisportfläche im Rahmen des Projektes „Bunte Gärten“ teilweise abgebaut werden. Zusammenfassend lassen sich bei der Bestandserhebung der Leichtathletikanlagen folgende zwei grundlegende Probleme aufzeigen: •

Fehlende Wettkampftauglichkeit und schlechte Zustände der Anlagen



Problematik der geschlossenen Schulhöfe, die bereits bei den Kleinspielfeldern erörtert wurde ...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 31

Somit gehen in die Berechnung des BISp-Leitfadens nur diese vier wettkampftauglichen Sportanlagen in Chemnitz ein: o

Leichtathletikhalle im Sportforum,

o

Juniorenstadium im Sportforum,

o

Hauptstadion im Sportforum,

o

Leichtathletikanlage des Chemnitzer Polizeisportvereins (mit Einschränkungen).

Betrachtet man die Bedarfszahlen, so liegen diese im Sommer wie im Winter mit 2,2 bzw. 1,1 Anlageneinheiten sehr niedrig, was auf die geringe Popularität der Sportart im Hinblick auf das „Selbst betreiben“ schließen lässt. Durch die Leichtathletikanlage im Hauptstadion, die Anlageneinheiten im Juniorenstadion, dem Werferhaus sowie die LeichtathletikMehrzweckhalle im Sportforum wird der Bedarf auch ohne Berücksichtigung der Schulleichtathletikanlagen vollständig abgedeckt. Im Bereich der Leichtathletikanlagen werden in Zukunft für den klassischen Wettkampfsport keine gravierenden Änderungen eintreten, so dass der bereits beschriebene Überbestand stabil bleibt.

Tabelle 12: Bilanzierung - Leichtathletikanlage Anlagenart Leichtathletikanlage Leichtathletikanlage

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S

2,20

4,00

1,80

2,36

1,64

2,28

1,72

2,20

1,80

W

1,12

4,00

2,88

1,22

2,78

1,16

2,84

1,12

2,88

Es kann festgehalten werden, dass bei den Leichtathletikanlagen eine ausreichende Anzahl in Chemnitz zur Verfügung und damit kein Handlungsbedarf für den Trainingsbetrieb besteht. Dennoch existiert in Chemnitz keine wettkampffähige Leichtathletikanlage mit ausreichend Zuschauerkapazitäten, um dem Leistungssport gerecht zu werden, der dann in der Zukunft eventuell gefährdet ist.

2.1.8 Hallenbäder Die Bestandsdaten der Hallenbadfläche in Quadratmetern ergeben sich aus der Summe der Flächen der gesamten städtischen Bäder. Im Sommerhalbjahr ergibt sich bei der Bilanzierung für die Hallenbäder ein Überbestand von ca. 911m². •

Dieser Wert ist mit Vorsicht zu betrachten, da bei dem Sportstättenbestand die teilweise Schließung der Hallenbäder im Sommerhalbjahr nicht mit berücksichtigt wer...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 32

den konnte. Deshalb ist es im Bereich der Hallenbäder sinnvoll, um eine realistische Aussage treffen zu können, die Daten des Winterhalbjahres zu verwenden. Im Winter zeichnen die Daten ein anderes Bild, bei dem der Bedarf den Bestand um 317m² übersteigt. Das entspräche in etwa der Größe einer 25m-Schwimmhalle. •

Bei diesem Wert ist weiterhin zu beachten, dass auch das Hallenbad des Sportforums in die Betrachtung einfließt.



Außerdem würde sich durch den geplanten Bau des Allwetterbades in Bernsdorf die Gesamtwasserfläche (Hallen- und Freibadfläche) noch verringern, da mehr Wasserfläche geschlossen, als neu gebaut werden würde.



Zu beachten ist weiterhin der bestehende Engpass bei Kursplätzen und die Sperrzeiten für die Öffentlichkeit aufgrund der zahlreichen Vereine in Chemnitz, die Wasserfläche beanspruchen.

Durch die Veränderung der Altersstruktur und damit auch der Sportgewohnheiten der Chemnitzer Bevölkerung wächst der Bedarf an Hallenbadfläche in den nächsten 15 Jahren weiter an. Im Vergleich zum aktuellen Zeitpunkt kann dann von ca. 400m² fehlender Wasserfläche im Bereich der Hallenbäder im Winter ausgegangen werden. Beachtet werden muss hierbei auch, dass die Schließung des Hallenbads Bernsdorf beschlossen worden ist und das Allwetterbad in Bernsdorf entstehen wird. Diese neue bzw. demnächst geschlossene Fläche ist in die Berechnungen noch nicht mit einbezogen.

Tabelle 13: Bilanzierung - Hallenbad Anlagenart Hallenbad (m²) Hallenbad (m²)

Bedarf

2006/07 Bestand

2010

2015

2020

Bilanz

Bedarf

Bilanz

Bedarf

Bilanz

Bedarf

Bilanz

S

2.139,1

3.050,0

910,9

2.339,4

710,6

2.280,5

769,5

2.213,1

836,9

W

3.367,2

3.050,0

-317,2

3.664,0

-614,0

3.563,1

-513,1

3.450,9

-400,9

Bei genauer Betrachtung der Daten scheint es realistisch, den Bestand an Hallenbadflächen zu erweitern, was sich auch im Hinblick auf die fehlenden Zeiten für die Vereine in den Hallen widerspiegelt. Auch hier kann sich der Bedarf noch weiter steigern, wenn das Angebot durch zusätzliche Wasserfläche erweitert wird. Die Nachfrage wird hier wahrscheinlich erst durch das steigende oder auch erweiterte (Wellness oder Sauna) Angebot generiert.

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 33

2.1.9 Beachsportanlagen Die Bestandserhebung beachtet alle Beachsportanlagen der Vereine und des Sportamtes. Dazu zählen weiterhin die Anlagen der Freibäder. Die Beachanlage der TU Chemnitz wurde allerdings nicht mit in die Betrachtung einbezogen, da diese der breiten Öffentlichkeit nicht frei zugänglich, sondern vorrangig für Universitätsmitglieder bzw. die Durchführung der Studentenliga reserviert ist. Da Beachsport hauptsächlich eine Sommersportart ist, ist der Bedarf im Winter nicht vorhanden. Im Sommer allerdings liegt er mit ca. 15 Anlageneinheiten über dem Bestand, so dass es zu einer Unterdeckung von vier Beachsportanlagen kommt. Diese Anzahl scheint realistisch, wenn man bedenkt, dass z.B. Beachvolleyball und Beachsoccer boomende Trendsportarten sind und der Bedarf in den nächsten Jahren noch wachsen wird. Die aktuell vorhandene Unterdeckung im Rahmen der Beachsportanlagen wird auch bei einer Fortschreibung der Datengrundlage bestehen bleiben. Rein rechnerisch wird sie sich bis 2020 zwar nicht überproportional verstärken, allerdings können in den Berechnungen des BISp-Leitfadens, so wie er jetzt angewandt worden ist, keine Veränderungen im Rahmen der Sporttrends einbezogen werden. Durch die steigende Beliebtheit von Trendsportarten wie Beachvolleyball oder Beachfußball kann es zu einer weiteren Steigerung des Bedarfs im Bereich der Beachsportanlagen kommen. Somit ist der Wert von ca. vier Anlagen in der Zukunft eher als untere Grenze für die Schaffung neuer Sportstätten in diesem Bereich anzusehen.

Tabelle 14: Bilanzierung - Beachsport Anlagenart Beachsport Beachsport

S W

Bedarf

2006/07 Bestand

Bilanz

15,27 0,00

11,00 0,00

-4,27 0,00

2010 Bedarf Bilanz 16,50 0,00

-5,50 0,00

2015 Bedarf Bilanz 15,88 0,00

-4,88 0,00

2020 Bedarf Bilanz 15,34 0,00

-4,34 0,00

Durch die offensichtliche Unterdeckung in der Stadt Chemnitz besteht im Bereich der Beachsportanlagen dringender Handlungsbedarf bei der Schaffung neuer bzw. der Ausweitung bestehender Anlagen.

2.1.10 Tennisfreianlagen Die Bestandsdaten der Tennisfreianlagen ergeben sich aus der Summe der Anlageneinheiten der Vereine und der kommerziellen Anbieter. Dabei sind auch die Plätze der TU Chem-

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 34

nitz mit eingerechnet, da auf den Spielfeldern der externe Wettspielbetrieb und der Trainingsbetrieb der Vereine durchgeführt wird. Im Sommer übersteigt der Bedarf den Bestand um ca. sieben Spielfelder. •

Dieses Ergebnis scheint nach Rücksprachen mit Experten eher unrealistisch, da der zusätzliche Bedarf in der Realität so vermutlich nicht gegeben ist.



Des Weiteren bezieht sich der Bedarf wahrscheinlich auf Stoßzeiten am späten Nachmittag und Abend, wo tendenzielle Engpässe auftreten.

Im Winter kommt es zu einer Überdeckung an Tennisfeldern. Allerdings ist die Überdeckung nicht sehr aussagekräftig, da die Freianlagen hauptsächlich im Sommer genutzt werden und auch die Bilanzdaten des Sommers zur realistischen Einschätzung zu Rate gezogen werden sollten. Tendenziell braucht die Stadt Chemnitz in Zukunft nach Berechnung durch den BISpLeitfaden ca. neun Freiplätze. Dies ist im Vergleich zur heutigen Betrachtung ein Anstieg um ca. zwei Plätze. Die Frage ist allerdings, ob diese Zahlen als realistisch eingeschätzt werden können.

Tabelle 15: Bilanzierung - Tennisplatz - Freianlage Anlagenart Tennisplatz/ Freianlage Tennisplatz/ Freianlage

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S

53,22

46,00

-7,22

57,05

-11,05

56,36

-10,36

54,86

-8,86

W

1,30

46,00

44,70

1,38

44,62

1,37

44,63

1,33

44,67

Damit bleibt festzuhalten, dass im betrachteten Zeitraum des Sommerhalbjahres durchaus weitere Tennisfreiplätze geschaffen werden könnten. Allerdings sollte das eher eine Aufgabe der Vereine bzw. der kommerziellen Anbieter sein. Der rechnerische Bedarf von Plätzen im Winter muss auch hier zu einer Diskussion um Winterfestigkeit bei Tennisaußenplätzen führen. Diese Problematik sollte bei der möglichen Planung von neuen Freianlagen berücksichtigt werden.

2.1.11 Tennishallenplätze Bei den Tennishallenplätzen handelt es sich nur um Anlagen der kommerziellen Anbieter. Die Hallenplätze sind im Sommer vollkommen ausreichend, da sich der Tennissport hauptsächlich auf die Freianlagen verlagert. Im Winter ist allerdings sichtbar, dass es eine starke Unterversorgung an Hallenplätzen in Chemnitz gibt. ...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung



Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 35

Diese Tatsache wird weiterhin von Aussagen der Vereine unterstrichen, dass sie im Winter teilweise auspendeln müssen, um den Trainings- und Wettspielbetrieb aufrechterhalten zu können.



Dennoch ist die Zahl der fehlenden Hallenplätze mit 25 wahrscheinlich zu hoch und nicht in dem Maße umsetzbar.



Bedingt ist diese Zahl möglicherweise durch die großen Leerzeiten von morgens bis zum frühen Nachmittag sowie der Unterversorgung zu Stoßzeiten.

Die Zahl der benötigten Hallenplätze steigt im Zeitverkauf leicht an. Dies kann auf die leicht veränderte Altersstruktur von Chemnitz im Jahr 2020 zurückgeführt werden, da Tennis eine Sportart ist, welche auch bei der Altersgruppe der Senioren sehr beliebt ist und gerade diese Gruppe in der Zukunft stark wachsen wird. Ansonsten treffen aber die Einschätzungen der aktuellen Situation auch in der Fortschreibung weiter zu.

Tabelle 16: Bilanzierung - Tennisplatz - Halle Anlagenart Tennisplatz/Halle Tennisplatz/Halle

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S 6,95 9,00 2,05 7,57 1,43 7,42 1,58 7,20 1,80 W 34,25 9,00 -25,25 36,90 -27,90 36,20 -27,20 35,18 -26,18

Experten schätzen, dass zusätzlich fünf bis zehn Hallentennisplätze notwendig sind. Die Bereitstellung von Kapazitäten müsste aber wie bei den Außenplätzen eher im Bereich der Vereine und kommerziellen Anbieter liegen.

2.1.12 Eissportanlagen – Standardfläche Bei den Daten der Bestands-Bedarfs-Bilanzierung ist zu erkennen, dass die Standardfläche im Sommer ausreichend ist und den Bedarf der Eissportler deckt. Dabei ist allerdings zu beachten, dass es bedingt durch die eisfreien Zeiten im Sommerhalbjahr zu sehr langen Trainingspausen kommt. In der Praxis kann der Bedarf demnach nicht befriedigt werden. Außerdem sollten, um eine realistische Aussage treffen zu können, die Daten des Winterhalbjahres stärkere Beachtung finden. Im Winter übersteigt jedoch der Bedarf den Bestand um ca. eine Anlageneinheit. Dies scheint aufgrund der Aussagen zu den Trainingszeiten bzw. zur Flächenunterversorgung vom Betreiber realistisch zu sein. Der Bedarf an Standardflächen im Eissport wird sich über die Jahre gesehen auch bei der Veränderung der Umweltdaten in Chemnitz nicht verändern. Es wird weiterhin konstant eine rechnerische Unterdeckung von ca. einer Fläche im Winter bestehen. ...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 36

Tabelle 17: Bilanzierung - Eissport - Standardfläche Anlagenart Eissport Standardfläche Eissport Standardfläche

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S

1,83

2,00

0,17

1,93

0,07

1,93

0,07

1,88

0,12

W

3,04

2,00

-1,04

3,21

-1,21

3,18

-1,18

3,09

-1,09

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass eine zusätzliche Eissportstandardfläche durchaus sinnvoll für Chemnitz wäre.

2.1.13 Eissportanlagen – Rundlaufbahn Bei der Rundlaufbahn ist ebenfalls zu erkennen, dass der Bedarf im Sommer gedeckt ist. Im eher zu berücksichtigenden Winterhalbjahr besteht bei der Rundlaufbahn eine geringe Unterversorgung, da der Bedarf, vorrangig durch den informellen Sport, mehr als doppelt so groß ist wie im Sommer. Die Bilanzierung von Bestand und Bedarf bis zum Zeitpunkt 2020 ergibt nach den Berechnungen des BISp-Leitfadens keinerlei Veränderungen in der Endgröße.

Tabelle 18: Bilanzierung - Eissport - Schnelllaufbahn Anlagenart Eissport Schnelllaufbahn Eissport Schnelllaufbahn

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S

0,55

1,00

0,45

0,58

0,42

0,58

0,42

0,56

0,44

W

1,14

1,00

-0,14

1,21

-0,21

1,19

-0,19

1,16

-0,16

Die Bilanz ist nahezu ausgewogen, so dass kein vorrangiger Handlungsbedarf besteht.

2.1.14 Radsportbahn Die Radsportbahn im Sportforum ist sowohl im Sommer als auch im Winter für die Radsportler in Chemnitz vollkommen ausreichend. Im Sommer liegt der Bedarf niedrig, da der Radsport auch großenteils auf der Straße durchgeführt wird. Die Bilanzdaten für den Winter sind ebenfalls realistisch, da das Sporttreiben auf der Radsportbahn stark witterungsabhängig ist. Der Bedarf an Radsportbahnen in Chemnitz wird sich auch in Zukunft nicht verändern. Durch die geringe Nachfrage nach Radsport im Rahmen von Bahnradsport kommt es bei einer Fortschreibung zu keinerlei Veränderungen. Die vorhandene Anlage in Chemnitz reicht ...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 37

demnach aus, um die aktuelle und zukünftige Nachfrage zu befriedigen. Inwieweit allerdings die bestehende Bahn in 15 Jahren noch dem Zeitgeist entspricht oder der aktuell schon bedenkliche Bauzustand (vor allem im Zuschauerbereich) die Nutzbarkeit der Anlage einschränkt, muss bedacht werden (z.B. wäre eine Überdachung notwendig). Somit kann sich der Bedarf im Rahmen einer Renovierung oder eines Neubaus bzw. auch in einer Liquidierung verändern.

Tabelle 19: Bilanzierung - Radsportbahn Anlagenart Radsportbahn Radsportbahn

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S 0,80 1,00 0,20 0,84 0,16 0,81 0,19 0,78 0,22 W 0,48 1,00 0,52 0,51 0,49 0,49 0,51 0,47 0,53

Die Radsportanlage im Sportforum reicht für den momentanen Stand des Radsports in Chemnitz für den Trainingsbetrieb laut Berechnung aus. Allerdings ist sie im Winterhalbjahr aufgrund der fehlenden Überdachung nur bedingt nutzbar.

2.1.15 Rollsportflächen Bei der Rollsportfläche im Eissportkomplex kommt es sowohl im Sommer als auch im Winter zu einer Überdeckung. Die minimalen Veränderungen in der Bilanzsumme der Rollsportflächen bedeuten, dass auch mit den zukünftigen rechnerischen Veränderungen kein größerer Bedarf an Sportfläche entstehen wird. Allerdings gehen in diese Werte keine Steigerungsraten im Hinblick auf die Attraktivität des Rollsports als Trendsportart ein. Somit kann es durchaus in der Realität Abweichungen im Bedarf geben.

Tabelle 20: Bilanzierung - Rollsport - Fläche Anlagenart Rollsport Fläche Rollsport Fläche

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S 0,92 1,00 0,08 1,06 -0,06 1,00 0,00 0,96 0,04 W 0,17 1,00 0,83 0,18 0,82 0,17 0,83 0,16 0,84

Im Bereich der Rollsportflächen besteht kein Handlungsbedarf.

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 38

2.1.16 Rollsportskatingbahn Die Bilanzdaten der Rollsportskatingbahn zeigen eine Unterversorgung an dieser Art von Sportanlagen. Dies liegt vor allem daran, dass die Stadt Chemnitz noch über keine Rollsportskatingbahn verfügt und der Bedarf sowohl im Sommer als auch im Winter durchaus gegeben ist. Wie auch bei den Rollsportflächen ändert sich der Bedarf bei den Skatingbahnen im Zeitverlauf nicht. Auch im Jahre 2020 besteht der Bedarf von ca. einer Bahn in Chemnitz, um die Nachfrage nach dem Rollsport befriedigen zu können. Hierbei ist zu beachten, dass möglicherweise durch die Schaffung eines Angebotes die Nachfrage weiter angehoben werden könnte.

Tabelle 21: Bilanzierung - Rollsport - Skatingbahn Anlagenart Rollsport Skatingbahn Rollsport Skatingbahn

2006/07 2010 2015 2020 Bedarf Bestand Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz Bedarf Bilanz S

0,94

0,00

-0,94

1,05

-1,05

1,00

-1,00

0,96

-0,96

W

0,34

0,00

-0,34

0,36

-0,36

0,34

-0,34

0,33

-0,33

Im Bereich der Rollsportskatingbahn ist ein Bau durchaus zu überlegen.

2.2

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass mit Hilfe der Bestands-Bedarfs-Bilanzierung bei einigen Sportstätten ein Handlungsbedarf aufgedeckt wird. Bei einigen der Sportstätten in Chemnitzer besteht eine große Diskrepanz zwischen Bedarf und Bestand, die es zu mindern gilt. Dazu zählen vor allem Einfeldhallen, Mehrfeldhallen, Großspielfelder (Kunstrasen), Gymnastikräume, Hallenbadflächen, Eissportflächen, Tennisplätze (Frei- und Hallenplätze) sowie Beachsportanlagen. Wie sich dieser Fehlbedarf prognostiziert über den gesamten Betrachtungszeitraum bis 2020 entwickelt, ist als Übersicht in Tabelle 22 zu erkennen. Inwieweit diese Fehlbedarfe zu konkreten Maßnahmen führen sollten, wird im nächsten Kapitel umfassend erläutert.

...

Bestands-Bedarfs-Bilanzierung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 39

Tabelle 22: Bestands-Bedarfs-Bilanzierung bis 2020 Anlagenart Sporthalle Einfeld Sporthalle Mehrfeld Gymnastikraum Großspielfeld Tenne/Kunstrasen Hallenbad (m²) Eissport Standardfläche Tennisplatz Freianlage Tennisplatz Halle Beachsportanlagen

Saison

Bestand 2006/07

Bedarf 2006/07

2006/07

Bilanzierung 2010 2015

2020

W

97

102,04

-5,04

-9,67

-7,27

-3,89

W

8

11,39

-3,39

-3,98

-3,63

-3,23

W

16

25,24

-9,24

-12,08

-11,40

-10,57

W

6

9,36

-3,36

-3,38

-3,26

-2,97

W

3050

3367,23

-317,23

-614,01

-513,09

-400,92

W

2

3,04

-1,04

-1,21

-1,18

-1,09

S

46

53,22

-7,22

-11,05

-10,36

-8,86

W S

9 11

34,25 15,27

-25,25 -4,27

-27,90 -5,50

-27,20 -4,88

-26,18 -4,34

...

Zusammenfassungen auf Stadtteilebene

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 40

Abbildung 5: Verteilung der Sportstätten in Chemnitz

...

Zusammenfassungen auf Stadtteilebene

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 41

Abbildung 6: Gebietseinteilung der SEKO

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 42

III. Handlungsexpertise 3.

Handlungsexpertise

Mit der Situationsanalyse zum Chemnitzer Sport auf der einen Seite und der Analyse des Sportverhaltens sowie des Sportstättenbestands auf der anderen Seite, konnten eine Vielzahl von Daten und Informationen generiert werden. Doch nicht immer haben umfangreiche Daten und Informationen eine positive Funktion. Sie können auch zu Unsicherheiten oder Irritationen führen und zwar dann, wenn die vorliegende Datenmenge von den Entscheidungsträgern der kommunalen Sportverwaltung nicht mehr hinreichend verarbeitet werden kann. Um dies im Hinblick auf die Sportentwicklung in Chemnitz zu vermeiden und stattdessen die Entscheidungsträger des Sports mit zielführenden Handlungsempfehlungen zu versorgen, sollen die Daten nun zu konkretem Handlungswissen verdichtet werden. Die Erarbeitung der Handlungsexpertise ist inhaltlich wie folgt strukturiert (vgl. Abbildung 7): (1) Von den vorliegenden Daten ausgehend, werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Risken im Rahmen einer SWOT-Analyse des Chemnitzer Sports beschrieben. Hierzu werden die Befunde der Analysen integrativ betrachtet. (2) Auf der Basis dieser Analyse werden Vorschläge geeigneter Handlungsstrategien entwickelt, die gleichzeitig die Arbeitsgrundlage für die kooperative Planung darstellen. Das heißt, den Sportakteuren in Chemnitz obliegt es dann, ein Leitbild für den Sport zu formulieren sowie entsprechende Problembereiche für den Sport zu initiieren. Mit dieser Vorgehensweise wird die Sportwissenschaft ihrer analysierenden und beratenden Funktion gerecht. Sie zeigt zentrale Problemfelder auf und liefert gleichzeitig Ansätze zur Lösung dieser Probleme, damit die Stadt Chemnitz in Zukunft noch stärker von den Potenzialen des Mediums Sport profitieren kann. Ziel für die Chemnitzer Sportakteure sollte es sein, mit Hilfe dieser Expertise einen kontinuierlichen Arbeitsprozess zu beginnen, um die Sportentwicklung aktiv mitzugestalten.

Abbildung 7: Prozess zur aktiven Gestaltung der Sportentwicklung in Chemnitz

...

Handlungsexpertise

3.1

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 43

SWOT-Analysen zur Verdichtung der Informationen und Daten

Im Folgenden gilt es, zentrale Problembereiche zur Gestaltung der Sportentwicklung zu identifizieren. Hierzu kommt die SWOT-Technik als Analyseinstrument zur Anwendung, die in Form einer Matrix die zusammenfassende Bewertung der Stärken und Schwächen sowie der Chancen und Risiken des Chemnitzer Sports ermöglicht (vgl. Abbildung 8). So liefern die bisherigen Erhebungen und Bewertungen eine Vielzahl an Daten von unterschiedlicher Wichtigkeit, die mit Hilfe der SWOT-Analyse gefiltert werden, um die erfolgskritischen Faktoren aufzuzeigen. Die Anzahl dieser Faktoren sollte überschaubar sein, um sie verständlich transportieren zu können und um zu verdeutlichen, worauf die Akteure des Chemnitzer Sports ihre Aufmerksamkeit fokussieren sollten. Bei der Analyse werden die Umfeldbedingungen (z.B. demografische bzw. sozio-kulturelle Entwicklungen) sowie die zentralen Akteure des Chemnitzer Sports (insbesondere Sportvereine, Schulsport, Sportverwaltung) hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit in den Blick genommen.

Stärken

Chancen

Hierunter fallen bereits vorhandene Eigenschaften und Potenziale des Chemnitzer Sports, die für die Sportentwicklung bestimmend sind.

Dies impliziert Möglichkeiten oder Vorteile für den Chemnitzer Sport, die aus günstigen Tendenzen und Entwicklungen im Umfeld resultieren.

Expertise: Weiter gute Arbeit leisten!

Expertise: Möglichkeiten und Vorteile nutzen!

Schwächen

Gefahren

Hierunter fallen bislang fehlende Eigenschaften des Chemnitzer Sports, die jedoch für die Sportentwicklung von zentraler Bedeutung sind.

Hierunter sind Herausforderungen zu verstehen, die dem Chemnitzer Sport aus einer ungünstigen Tendenz oder Entwicklung im Umfeld erwachsen, sofern keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.

Expertise: Anstrengungen verstärken!

Expertise: Gegenmaßnahmen einleiten!

Abbildung 8: Inhaltliche Beschreibung der SWOT-Matrix

Die übergeordneten Problembereiche ergeben sich aus den gesammelten Informationen und Daten der Bevölkerungsbefragung, der Bestandserhebung, der Bestands-Bedarfs-Bilanzierung sowie den Einschätzungen von Beteiligten des Chemnitzer Sports. Dabei fokussieren die einzelnen Bereiche nicht nur die Sportstätten, sondern es finden auch andere Inhalte Berücksichtigung, die in einer modernen Sport- und Bewegungskultur eine zentrale Rolle

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 44

spielen sollten und demnach innerhalb einer Sportentwicklungsplanung zu beachten sind. Dies sind im Einzelnen: (1) Sportstätten und Bewegungsräume, (2) Angebote im Breiten- und Gesundheitssport, (3) Kooperationen und Netzwerke der Chemnitzer Sportakteure, (4) Leistungssport in Chemnitz, (5) das Chemnitzer Sportforum sowie (6) die Chemnitzer Bäder. Ausgehend von der Analyse einzelner Problemfelder werden im Anschluss konkrete Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, welche gleichzeitig die Arbeitsgrundlage für den Prozess der kooperativen Planung darstellen.

3.1.1 Sportstätten und Bewegungsräume Eine sportgerechte Stadt zeichnet sich dadurch aus, dass es für die Menschen ausreichend attraktive und bedarfsgerechte Sportstätten und Bewegungsräume gibt, die regelmäßig genutzt werden können. Im Folgenden werden diesbezüglich Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren in Chemnitz beschrieben. Dabei wird zunächst die gesamte Sportraumsituation analysiert. Stärken Die Stadt Chemnitz bietet im Hinblick auf die Gesamtheit seiner Sportstätten und Bewegungsräume ein zufrieden stellendes Bild. Dieser Eindruck resultiert zum einen aus der objektiven Bestandsanalyse der Sportstätten, bei der in der Mehrzahl durchschnittliche bis gute Sportstätten aufgezeigt wurden. Zum anderen bestätigen die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung, dass die Bürger in Chemnitz durchaus zufrieden mit den vorhandenen Sportstätten sind. Die größtenteils hohe Auslastung der Sportstätten stellt eine weitere Stärke der Chemnitzer Sportlandschaft dar. Auch im Bereich der Bewegungsräume (z.B. Bolzplätze) wird deutlich, dass es im Stadtgebiet eine Vielzahl gibt, die sich in einem guten bis sehr guten baulichen Zustand befinden. Schwächen Das Hauptproblem der Sportstätten und Bewegungsräume in Chemnitz sind die baulichen Mängel bei einer Reihe von Einrichtungen. Explizite Schwächen der allgemeinen Sportraumsituation in Chemnitz konnten weiterhin hinsichtlich der Verfügbarkeit und Hallengröße identifiziert werden. Vor allem im Winterhalbjahr kommt es in vielen Sportstätten während der Stoßzeiten (18-22 Uhr) zu Engpässen, so dass die Sportstättenversorgung vor allem für den organisierten Sport nicht in ausreichendem Maße abgesichert werden kann. Weiterhin ist ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 45

anzuführen, dass die sich in der Vergabe befindlichen Hallengrößen in vielen Fällen problematisch sind. Im Durchschnitt liegt die Hallengröße in Chemnitz bei 317m². So gibt es in Chemnitz eine Vielzahl an sehr kleinen Hallen, die für den Trainings- und Wettkampfbetrieb in den Ballsportarten nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Das heißt, Basket-, Volley-, Fuß- und Handballer können in den Einfeldhallen nicht optimal unter Wettkampfbedingungen trainieren. Neben dem Mangel an Mehrfeldhallen gibt es außerdem das Problem der oft nicht-bedarfsgerechten bzw. mangelbehafteten Ausstattung der Sportstätten. Es fehlen zudem Sportstätten, die den Wettkampfnormen genügen und ausreichend Zuschauerkapazität bieten. Weiterhin mangelt es an ausreichend ganzjährig nutzbaren Sport- und Tennisplätzen, mit denen Versorgungsengpässe – vor allem in den Wintermonaten – kompensiert werden könnten. Weitere Schwachstellen sind zudem in der fehlenden Passung von Sportbedürfnissen und Sportanlagen zu sehen. Viele Sportstätten, die nach rein funktionalen Gesichtpunkten gebaut wurden, entsprechen damit nicht mehr den Anforderungen bestimmter Zielgruppen. So bedarf bspw. die Zielgruppe der Älteren eher klein dimensionierte Sportstätten mit hochwertiger Ausstattung. Chancen Als eine Chance im Bereich der Sportstätten und Bewegungsräume, die durch die Umwelt geschaffen und beeinflusst wird, kann die Nutzung neuer Finanzierungskonzepte, z.B. private Investoren bzw. Public-Private-Partnerships (PPP), gesehen werden (vgl. dazu den Überblick bei Vornholz, 2005, S. 25ff). Weiterhin müssen innovative und energiesparende Sportstättenkonzepte in die Betrachtung einbezogen werden, um Sportstätten effektiver und effizienter zu bauen bzw. zu unterhalten (vgl. Wehr, 2001). Das Vorhandensein von Sportergänzungsflächen in Chemnitz ist für die potenzielle Erweiterung der Sportstätten und Bewegungsräume eine wichtige Voraussetzung. Dadurch können derzeit ungenutzte Flächen einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden, ohne dass der Stadt Chemnitz für den Kauf von z.B. privaten Eigentümern hohe Kosten entstehen. Eine weitere Chance ist in der Nutzung der Sportstätten als Image- bzw. „weicher“ Standortfaktor zu sehen. Dies setzt voraus, dass Sportstätten architektonisch ansprechend gebaut bzw. modernisiert werden, sich auf dem neuesten technischen Stand befinden sowie über eine moderne, bedarfsgerechte Ausstattung verfügen. Dadurch werden entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen, um verstärkt Sportgroßveranstaltungen in verschiedenen Sportarten durchführen zu können, was der Attraktivität des Chemnitzer Sports zusätzliche Impulse verleihen würde. Gefahren Eine zentrale Gefahr für die Sportraumsituation stellt eine Verschlechterung des Zustands (Bausubstanz und Ausstattung) einiger Sportstätten im Stadtgebiet dar. Viele Sportanlagen sind Jahrzehnte alt und werden aufgrund der Finanzknappheit der Kommune oftmals nur ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 46

notdürftig repariert, obwohl eine grundlegende Sanierung erforderlich wäre. Weiterer Problemdruck resultiert möglicherweise aus dem Anstieg der Unterhaltungskosten von Sportstätten (Energie, Strom, Warmwasser), die von Sportvereinen betrieben werden. Damit ergeben sich erhöhte Antragssummen der Sportvereine im Hinblick auf Sportfördermittel. Ein weiteres Problemfeld stellt die Schließung von Schulen und damit in Zusammenhang stehend, die Schließung der angegliederten Sportstätten dar. Weitere Schließungen von Sportstätten verringern somit Spielräume bei der Hallenvergabe, was zu einer Gefährdung der allgemeinen Sportstättenversorgung führen würde. Zu beachten ist neben den Sportstätten des Stadtgebietes auch das Umland von Chemnitz. Wird die Attraktivität der Chemnitzer Sportlandschaft nicht erhalten bzw. gesteigert, kann es zu einem verstärkten Auspendeln der sportaktiven Bevölkerung und somit zu einer verstärkten Nutzung der Sportstätten außerhalb des Stadtgebietes kommen. Weitere Gefahren stellen die Reglements und Anforderungen der Fachverbände in einzelnen Sportarten dar, was dazu führen könnte, dass das Betreiben von mehreren Sportarten in einer Sportstätte nicht möglich ist.

Tabelle 23: SWOT-Analyse zum Problembereich „Sportstätten und Bewegungsräume“

Stärken

Chancen

• Insgesamt objektiv/subjektiv zufrieden stellendes Bild der Sportstätten und Bewegungsräume

• Nutzung neuer Finanzierungskonzepte (private Investoren)

• Größtenteils hohe Auslastung der vorhandnen Sportstätten

• Innovative und energiesparende Sportstättenkonzepte • Nutzung der Sportstätten als Image- bzw. Standortfaktor • Vorhandene Sportergänzungsflächen

Schwächen

Gefahren

• Bauliche Mängel bei einer Reihe von Sportstätten

• Verschlechterung des Zustands und steigende Unterhaltungskosten bei Sportstätten

• Engpässe bei Sporthallen im Winter

• Schließung von Sportstätten an Schulstandorten  Erhöhung von Fehlbeträgen

• Geringe Größe der Halleneinheiten • Keine ganzjährige Nutzbarkeit von Sportstätten • Ausstattungsmängel bzw. nichtbedarfsgerechte Ausstattung

• Auspendeln der Bevölkerung • Reglements und Anforderungen der Fachverbände in einzelnen Sportarten

• Fehlende Passung von Sportbedürfnissen und Sportanlagen

Somit lassen sich aus der SWOT-Analyse folgende Empfehlungen zu den Sportstätten und Bewegungsräumen ableiten:

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 47

1. In Chemnitz sollte weiter auf den Erhalt und die Modernisierung öffentlicher Sportstätten, aber auch von Schulsportanlagen und Sportanlagen in Vereinsbesitz, Wert gelegt werden. Bei der Modernisierung von Sportplätzen sollte der Aspekt der ganzjährigen Nutzbarkeit stärker berücksichtigt werden. Weiterhin ist das Problem der Wettkampftauglichkeit bei Sporthallen zu beachten. Die Bedürfnisse und Anforderungen des Breiten- und Gesundheitssports müssen Berücksichtigung finden. 2. Durch den gezielt geplanten Neubau von Sportstätten können Bestandsdefizite reduziert werden. Dabei ist eine ganzjährige Nutzbarkeit sicherzustellen. 3. Um den Zuschauer- und Leistungssport weiter zu fördern, sollte über die Schaffung von weiteren multifunktionalen und für den Wettkampfbetrieb nutzbaren Sporthallen mit Zuschauerkapazitäten nachgedacht werden. In diesem Zusammenhang sollte - unter Beachtung sportlicher Entwicklungen in den Ballsportarten Basketball und Volleyball - eine Diskussion über die Schaffung einer Halle mit einer Kapazität von ca. 3.000 Plätzen geführt werden, um den Sportvereinen der Stadt Chemnitz in den oberen Leistungsligen (Bundesliga) bedarfsgerechte Sportstätten zur Verfügung zu stellen. 4. In Bezug auf die allgemeine Sportversorgung ist zu erörtern, wie geschlossene oder zur Disposition stehende Schulstandorte mit angegliederten Sportstätten gesichert werden können. 5. Die Möglichkeiten des Ausbaus und der Erweiterung von Bewegungsräumen für den informellen Sport (z.B. Radwege) sollte mit in die kritische Betrachtung eingeschlossen werden. Diese Handlungsempfehlungen werden im zweiten Teil dieses Kapitels differenziert ausgearbeitet und um die Handlungsvorschläge aus der Bestands-Bedarfs-Bilanzierung ergänzt (vgl. 3.2.1).

3.1.2 Angebote im Breiten- und Gesundheitssport in Chemnitz Eine moderne Stadt zeichnet sich dadurch aus, dass es für die Bürger ein attraktives und bedarfsgerechtes Sportangebot gibt, welches nicht nur von den Sportvereinen, sondern auch durch kommerzielle bzw. kommunale Anbieter bereitgestellt wird. Weiterhin ist es wichtig, dass die entsprechenden Informationen über diese Angebote für alle umfassend und in zeitbzw. zielgruppengerechter Form zugänglich sind. Stärken Die Stadt Chemnitz verfügt über ein vielfältiges und ausdifferenziertes Sportangebot, wodurch bereits ein beachtlicher Teil der Bevölkerung (ca. 31.000 Bürger) in den Sportvereinen ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 48

integriert ist. Daneben gibt es im Stadtgebiet zahlreiche kommerzielle Sportanbieter (vor allem im Fitnessbereich), zudem werden aufgrund der zur Verfügung stehenden Sportstätten und Bewegungsräume sportliche Aktivitäten oftmals selbstbestimmt und individuell organisiert. Die Chemnitzer Bevölkerung ist laut Befragung durchaus zufrieden mit dem sportiven Angebot in der Stadt (ca. 80%). Schwächen Trotz der grundsätzlichen Zufriedenheit fehlen nach Ansicht der Bürger zielgruppenorientierte Sportangebote, hauptsächlich für Kinder und Jugendliche sowie für Senioren (96 Nennungen in der Bevölkerungsbefragung). Ein Hauptproblem ist darin zu sehen, dass die demografische Entwicklung vor allem in den Sportvereinen offensichtlich noch unterschätzt wird, was sich in einem insgesamt relativ geringen Organisationsgrad in Sportvereinen ausdrückt. So partizipieren Ältere vergleichsweise wenig an den Vereinsangeboten (nur 13,4% der über 60 Jährigen Sportaktiven sind Vereinsmitglieder). Auch die Angebote für Kinder und Jugendliche sind ausbaufähig. Zwar ist der Anteil an unter 18-jährigen in den Sportvereinen mit über 30% recht hoch, allerdings ist bis 2006 ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen, der sich nicht nur mit sinkenden Geburtenraten erklären lässt. Die Zunahme der Mitgliederquote seit dem Jahr 2006 sollte daher weiter beobachtet werden, bevor hierbei von einer Trendwende gesprochen werden kann. Ein weiteres Problem der Angebote der Chemnitzer Sportlandschaft liegt in der Unzufriedenheit der Bürger mit den Informations- und Beratungsleistungen bezüglich aktueller Sport- und Bewegungsangebote (35% der Befragten fühlen sich eher schlecht bis gar nicht informiert). So verfügt die kommunale Sportverwaltung bislang noch nicht über einen eigenen Internetauftritt, der über aktuelle Angebote informiert. Auch die Werbe- bzw. Marketingmaßnahmen des Chemnitzer Sports zur Mitglieder- bzw. Kundenakquise sind verbesserungsfähig. Chancen Ein großes Potenzial besteht darin, dass 63% der Chemnitzer Bevölkerung ein großes Interesse an sportlicher Betätigung bzw. bewegungsaktiver Erholung aufweisen. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Radfahren, Laufen/Joggen/Walking/Nordic Walking, Schwimmen und Gymnastik. Auch der organisierte Sport hat im Hinblick auf die Mitgliederneugewinnung durch eine Angebotsanpassung an die Bedürfnisse der Bevölkerung ein hohes Entwicklungspotenzial. Die Entwicklung und Fortführung von Sporttrends, z.B. im Gesundheitssport und der Trendsportarten, spielt bei dieser Überlegung ebenfalls eine wichtige Rolle, um Sportaktive zu binden bzw. Nicht-Sportler zu mobilisieren. Durch die Zunahme von sportaktiven Älteren bietet sich für die Angebotsentwicklung ebenfalls eine interessante Perspektive, die durch Bonusprogramme der Krankenkassen noch zusätzlich unterstützt wird. Zudem wird dem Problem des Bewegungsmangels bei Kindern und Jugendlichen zunehmend auf politi...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 49

scher Ebene begegnet und entsprechende Maßnahmen oder Förderprogramme initiiert (z.B. die Bewegungsoffensive im Rahmen der Ganztagsbetreuung an sächsischen Grundschulen „Entdecke deine Stärken“ unterstützt vom Kultusministerium in Verbindung mit dem Deutschen Fußball Bund). Gefahren Neben den beschriebenen Gefahren im Bereich der „Sportstätten und Bewegungsräume“, die auch den Bereich „Sportangebote“ tangieren, lassen sich weitere Problempunkte identifizieren. Risiken bestehen hinsichtlich der Bereitstellung attraktiver Sportangebote in ausreichendem Umfang und Qualität, was einerseits auf den Rückgang ehrenamtlicher Mitarbeiter und andererseits auf den Wegfall von finanziellen Unterstützungsleistungen an die Sportvereine zurückzuführen ist. Ein weiterer Problempunkt ist darin zu sehen, dass die Sportvereine die demografischen Entwicklungen sowie das veränderte Sportverhalten der Bevölkerung weiterhin ignorieren, was zu einem verstärkten Mitgliederrückgang führen wird, wenn es nicht gelingen sollte, das Sportangebot konsequent an diesen Veränderungen auszurichten. Auch die Inanspruchnahme von alternativen Freizeit- oder auch Sportangeboten im Umland von Chemnitz stellt ein zu berücksichtigendes Risiko dar. Mit der Einführung neuer Sportangebote, besteht wiederum die Gefahr, dass zumindest zum Teil traditionelle Sportangebote aufgegeben werden müssen (Verdrängungseffekt).

Tabelle 24: SWOT-Analyse zum Problembereich Angebote im Breiten- und Gesundheitssport

Stärken • Vielfältiges und ausdifferenziertes Sportangebot

Chancen • Großes Sportinteresse der Bevölkerung

• Zufriedenheit mit dem Angebot

• Neue Sporttrends (Gesundheitssport, Trendsportarten)

• Chemnitzer Sporttradition

• Zunahme sportlich aktiver Älterer • Staatliche Förderung sportlicher Aktivität (Bonusprogramme Krankenkassen) • Bewegungsangebote im Rahmen der Ganztagsschule

Schwächen

Gefahren

• Zu wenig zielgruppenorientierte Sportangebote (Kinder und Jugendliche, ältere Menschen)

• Sportraumprobleme

• Niedrige Vereinsmitgliederzahlen

• Wegfall von Unterstützungsleistungen für Sportvereine

• Unzureichende Marketingmaßnahmen und Informationsmöglichkeiten

• Rückgang des ehrenamtlichen Engagements

• Unterschätzung der demographischen Entwicklung und des veränderten Sportverhaltens

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 50

Somit lassen sich aus der SWOT-Analyse zum Sportangebot folgende Handlungsempfehlungen ableiten: 1. Sportvereine in Chemnitz sollten verstärkt Angebote bereitstellen, die den Sportbedürfnissen in Abhängigkeit vom Alter entsprechen. Dabei sollten Weiterbildungsmöglichkeiten für den Bereich der Angebotsentwicklung durch die Kommune unterstützt und vom Stadtsportbund organisiert werden. 2. Wichtig erscheint in diesem Zusammenhang die hinreichende Information der Bevölkerung bzw. Werbung über bestehende und neue Sportangebote bzw. Bewegungsprogramme. Dazu sind Informations- bzw. Kommunikationsplattformen und Vermarktungskonzepte zu entwickeln, die den Ansprüchen und Verhaltensweisen hinsichtlich der Mediennutzung unterschiedlicher Zielgruppen entsprechen. 3. Eine Verschärfung der Ressourcensituation der Sportvereine (Verschlechterung der Sportanlagensituation, Erhöhung der Betreiberkosten) sollte vermieden werden, damit diese ihre Sportangebote auch weiterhin absichern können. Demzufolge ist über eine Anpassung der Sportförderrichtlinien in Richtung einer Erhöhung der Zuschüsse nachzudenken.

3.1.3 Kooperationen und Netzwerke der Chemnitzer Sportakteure Ein wichtiger Aspekt der Sportentwicklungsplanung ist die Bildung von Kooperationen und Netzwerken. Im Rahmen einer zukunftsorientierten Sportentwicklung ist es unerlässlich, dass Netzwerke geknüpft werden, in denen die Akteure des Sports sowie der angrenzenden Bereiche gemeinsam und intersektoral miteinander kooperieren, um bestehende Probleme und Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Gleichzeitig sollten die Akteure des Chemnitzer Sports in anderen städtischen Netzwerken mitwirken, um einerseits die Belange des Sports zu vertreten und andererseits Beiträge des Sports für das Gemeinwohl innerhalb der Kommune zu gewährleisten. Stärken Positiv hervorzuheben ist, dass gerade im Leistungssport bereits erste Schritte in Richtung einer Netzwerkbildung gegangen wurden. Zum Beispiel stellt die Vertretung des Leistungssports durch den Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden (OSP) eine wichtige und anerkannte Institution dar. Die Initiative „Tag des Sports“ ist als weiteres Beispiel hier anzuführen. Auch das Schulzentrum Sport, als Verbindung von Schule und Leistungssport am zentralen Standort des Sportforums ist ein wichtiger Schritt in Richtung Netzwerkbildung im Chemnitzer Leistungssport. Das Sportforum bietet als Sitz wichtiger Verantwortungsträger des Sports eine gute infrastrukturelle Grundlage für die Ausgestaltung von Netzwerken (unter Einbezug ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 51

von OSP, Schulzentrum Sport, Sportamt, Stadtsportbund, LSB, Sportvereinen, Sportfachverbänden). Die Aufgeschlossenheit der Chemnitzer Sportakteure gegenüber intersektoralen Kooperationen ist eine weitere Stärke, die es in der Zukunft zu nutzen gilt. Schwächen Negativ sind vor allem die bislang nicht bzw. nicht ausreichend umgesetzten Kooperationen zwischen Sportamt, Schulverwaltungsamt und organisiertem Sport zu sehen. So bestehen derzeit erhebliche Probleme beim Neubau von Sportanlagen (Mehrfeldhallen für den Schulsport sind nur bedingt für den Trainings- und Wettkampfbetrieb des organisierten Sports geeignet), die durch inkompatible sektorale Förderrichtlinien hervorgerufen werden. Weiterhin bestehen Defizite bei der Abstimmung hinsichtlich der Nutzung der Schulsportstätten für den Freizeit- und Breitensport. Dabei ist insbesondere zu prüfen, wie die zeitliche Verfügbarkeit von Schulsportstätten ausgeweitet werden kann. Als weitere Schwäche kann das nach wie vor ausgeprägte Ressortdenken der Sportvereine und die fehlende Zusammenarbeit innerstädtischer Institutionen (z.B. Zusammenarbeit von Sportvereinen und Jugendamt) gesehen werden. Dabei ist vor allem kritisch zu betrachten, dass der Stadtsportbund noch zu wenig als „initiierende Instanz“ für eine bessere Zusammenarbeit der Sportvereine fungiert. Chancen Mit Blick auf die Netzwerkbildung ist es ein wichtiger positiver Aspekt, dass die städtischen Ämter einer intersektoralen Zusammenarbeit mit dem Sport aufgeschlossen gegenüberstehen (siehe z.B. Stadtwerkstatt). Die Integration von Sportorganisationen in bereits bestehende städtische Netzwerke würde demnach die Zusammenarbeit weiter stärken. Auch der Erfolg von Kooperationen in anderen Kommunen ähnlicher Größe (z.B. Mühlheim an der Ruhr) kann als Chance gesehen werden. Hier kann einerseits nachvollzogen werden, welche Potenziale mit erfolgreicher Netzwerkarbeit einhergehen können und wie andererseits die Netzwerkgestaltung und Kooperationsorganisation zu realisieren ist. Gefahren Als wesentliches Risiko der Initiierung und Entwicklung von Netzwerken ist – wie in der Vergangenheit oftmals geschehen – in der überproportionalen Berücksichtigung der Eigeninteressen einzelner Vereine bzw. Sportarten zu sehen. Auch die teilweise unflexiblen sektoralen Förderkonzepte müssen im Verlauf der Bildung von Netzwerken und Kooperationen kritisch beleuchtet werden.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 52

Tabelle 25: SWOT-Analyse zum Problembereich Kooperationen und Netzwerke Chemnitzer Sportakteure

Stärken

Chancen



Erste Schritte zur Netzwerkentwicklung





Vertretung des Leistungssports durch den OSP

städtische Ämter stehen Kooperationen mit dem Sport offen gegenüber



Erfolg von Kooperationen in anderen Kommunen



Aufgeschlossenheit der Chemnitzer Sportakteure gegenüber intersektoraler Zusammenarbeit



Sportforum als Sitz wichtiger Verantwortungsträger des Sports



Initiative „Tag des Sports“

Schwächen

Gefahren



Ressortdenken der Interessenvertreter des Sports



Eigeninteressen einzelner Vereine/Sportarten werden überproportional berücksichtigt



Keine bzw. wenig Kooperationen der Chemnitzer Sportakteure (z.B. Schulen und Vereine)



Sektorale Förderkonzepte

Aus der SWOT-Analyse lassen sich folgende Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Kooperationen und Netzwerken ableiten: 1. Wesentlich erscheint zunächst die bessere Zusammenarbeit aller Träger von Sportstätten – also Sportamt, Sportvereine und Schulverwaltungsamt. 2. Weiterhin sollte eine stärkere Zusammenarbeit der Chemnitzer Sportvereine (gemeinsame Programme und Interessenvertretung) angestrebt werden. Dabei sollte vor allem der Stadtsportbund eine initiierende und steuernde Rolle einnehmen. 3. Es sollte zudem eine stärkere Einbindung der Sportorganisationen in intersektorale Netzwerke angestrebt werden. Dabei ist es wichtig, die Anzahl von Kooperationsprojekten zwischen Kommune und dem organisierten Sport auszubauen, um diesbezüglich die lokalen Potenziale voll auszuschöpfen und Synergien freizusetzen. 4. Eine stärkere Vernetzung der zentralen Akteure des Leistungssports ist anzustreben.

3.1.4 Leistungssport in Chemnitz Der Leistungssport stellt in Chemnitz neben dem Breiten- und Gesundheitssport sowie dem Schulsport einen dritten wichtigen Eckpfeiler der Sportlandschaft dar. Aufgrund komplexer Strukturen und spezieller Anforderungen ist es unerlässlich, den Leistungssport als Problembereich gesondert zu betrachten.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 53

Stärken Der Chemnitzer Leistungssport zeichnet sich durch ein hohes Leistungsniveau in vielen olympischen Kernsportarten und Schwerpunktsportarten sowie eine langjährige Leistungssporttradition aus. Damit einhergehen attraktive Sportveranstaltungen im Spitzen- und Zuschauersport, die eine Vielzahl der Chemnitzer Bürger zum passiven Sportkonsum animieren. Das Sportforum vereint eine Vielzahl von Sportstätten (deutschlandweit einmalig) und bietet damit für viele Athleten optimale Trainingsbedingungen. Weiterhin konnten und können zahlreiche Bundes- und Landesstützpunkte in Chemnitz institutionalisiert werden. Der Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden sowie das Schulzentrum Sport sind im Sportforum angesiedelt. Zudem bietet die TU Chemnitz, als Partnerhochschule des Spitzensports, ideale Bedingungen für Kaderathleten, um Leistungssport und Studium bestmöglich miteinander zu verbinden. Die Ansammlung wichtiger sportbezogener Institutionen im Bereich des Sportforums ermöglicht Synergieeffekte und kurze Wege, die es auch künftig zu nutzen und auszubauen gilt. Ein weiterer positiver Aspekt ist die umfangreiche Talentförderung und Nachwuchsarbeit in den Vereinen und Stützpunkten, die immer wieder erfolgreiche Leistungssportler hervorbringen. Schwächen Die erste Schwäche des Leistungssports in Chemnitz stellen die Probleme mit der Sportstättenversorgung dar. Sowohl im Training als auch zu Wettkämpfen kommt es in einigen Sportarten zu einer nicht optimalen Passung der benötigten mit den tatsächlichen Sportstätten. Eine weitere Schwachstelle ist die personelle Situation des Chemnitzer Leistungssports. Es mangelt an gut ausgebildeten haupt- und ehrenamtlichen Trainern, Übungsleitern und Betreuern, um die Athleten beim Training und Wettkampf optimal zu begleiten. Weiterhin zeigen sich auch Probleme bei der Sichtung und Rekrutierung von Kindern und Jugendlichen für den Leistungssport. Diese Entwicklung führt u.a. dazu, dass ein erheblicher Mitgliederrückgang im Bereich der Kinder und Jugendlichen zu verzeichnen ist. Zu dieser Entwicklung tragen des Weiteren neue Konkurrenzsportarten bei, die die traditionellen Sportarten verdrängen sowie die grundsätzliche Verschlechterung der sportlichen Vorbildung. Eine nächste Schwäche betrifft die ungesicherte Finanzierung der Verbands- und Vereinsarbeit im Leitungssport und eine unzureichende Unterstützung durch Sponsoren. Chancen Zunächst ist das hohe Interesse der Chemnitzer Bevölkerung am Leistungssport als positiver Aspekt anzusehen, was durch attraktiven Leistungssport und entsprechende Sportgroßveranstaltungen entsprechend zu bedienen ist. Die sportlichen Erfolge in einzelnen Sportarten (z.B. Basketball, Volleyball oder Eiskunstlauf) und die damit verbundene Zuschauerresonanz verdeutlichen dies. Damit bieten sich zugleich Möglichkeiten, weitere Landes- oder Bundes...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 54

stützpunkte in Chemnitz anzusiedeln, die finanziell entsprechend unterstützt werden. Positiv dürfte sich in diesem Zusammenhang der Ausbau sportartspezifischer Infrastruktur (Modernisierung des Sportforums als die zentrale Trainings- und Wettkampfstätte, Ausbau des Eissportzentrums) einerseits sowie die Erweiterung des Schulzentrums Sport andererseits auf die Entwicklung des Leistungssports auswirken. Dies könnte dazu führen, dass mehr Kaderathleten Chemnitz als Trainingsstützpunkt auswählen. Eine weitere Chance wäre die berufliche Förderung von Leistungssportlern in Chemnitz, um ein Nebeneinander von Berufsausbildung und Leistungssport zu ermöglichen. Gefahren Die größte Gefahr ist im Zusammenhang mit ausbleibenden sportlichen Erfolgen zu sehen. Denn die finanziellen und personellen Zuwendungen der Fachverbände bzw. der staatlichen Leistungssportförderung sind zumeist an die Erfüllung strenger Leistungsmaßstäbe gebunden. Auffallend ist, dass die Zahl Chemnitzer Athleten, die bei olympischen Spielen starten, in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, besteht die Gefahr, dass die in Chemnitz angesiedelten Bundesstützpunkte zunehmend zur Disposition gestellt werden. Dies kann jedoch auch eintreten, sollten bestehende Engpässe bei der Sportstättenversorgung (z.B. Eissport) oder den Mängel an Trainingsstätten (z.B. Bahnradsport) nicht behoben werden. Zudem wird aus Sicht des Leistungssports bemängelt, dass noch zu wenige Sponsoren die Sportler und Mannschaften sowohl materiell wie auch finanziell unterstützen. Bei ausbleibenden sportlichen Erfolgen, dürfte sich diese Entwicklung eher noch verschärfen.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 55

Tabelle 26: SWOT-Analyse zum Problembereich Leistungssport in Chemnitz

Stärken

Chancen



Leistungssporttradition





hohes Leistungsniveau in vielen olympischen Kernsportarten

hohes Interesse der Bürger am Leistungssport



weitere Modernisierungsmaßnahmen der Trainings- und Wettkampfstätten im Sportforoum



sportlicher Erfolg  Schaffung neuer Stützpunkte für Kaderathleten



berufliche Förderung von Leistungssportlern



Sportforum, OSP, Schulzentrum Sport, T



TU Chemnitz als Partnerhochschule des Spitzensports



sehr gute Talentförderung



Attraktiver Spitzen- und Zuschauersport

Schwächen •

Finanzierungsprobleme



Personelle Absicherung



sportartspezifische Nachwuchsprobleme



teilweise zu wenig Trainingsmöglichkeiten (v.a. Mehrfeldsporthallen, Kunstrasen)



Gefahren •

sportliche Erfolge bleiben in einigen Sportarten aus  Verlust Status „Bundesstützpunkt“



bestehende Engpässe in der Sportstättenversorgung und Mängel können nicht behoben werden



zu wenig Sponsoren

unzureichende Zuschauerkapazitäten in einigen Sportstätten

Aus dieser Analyse der internen und externen Einflussfaktoren ergeben sich für den Leistungssport in Chemnitz folgende Handlungsempfehlungen: 1. Von existenzieller Bedeutung ist die Bildung eines starken Netzwerkes für den Chemnitzer Leistungssport zur nachhaltig Förderung. 2. Die Weiterentwicklung im Sinne der Sanierung, Modernisierung und eventuell Neubau von Sportstätten für den Leistungssport ist unerlässlich. Hierbei sollte das Sportforum als zentrale Trainings- und Wettkampfstätte eine wichtige Rolle spielen. 3. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verbesserung der finanziellen und personellen Unterstützung des Chemnitzer Leistungssports.

3.1.5 Chemnitzer Sportforum Das Chemnitzer Sportforum als das „Zentrum des Leistungssports in Chemnitz“ kann nicht als „normale“ Sportstätte behandelt werden, sondern ist aufgrund seiner Größe, Komplexität und vielfältigen Nutzungsoptionen gesondert zu betrachten. Stärken Ein wichtiger positiver Aspekt ist die Bündelung einer Vielzahl von Sportstätten für unterschiedliche Sportarten, insbesondere in den olympischen Kernsportarten. Sowohl national ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 56

wie auch international stellt die hohe Anhäufung von Sportstätten und die damit verbundenen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten einen zentralen Imagefaktor für die Stadt Chemnitz und wichtiges Alleinstellungsmerkmal des Leistungssports dar. Hinzu kommt die Einbindung des Schulzentrums Sport und des Olympiastützpunktes Chemnitz/Dresden, welche dem Spitzensport optimale Voraussetzungen bieten. Vorteilhaft wirken sich auch die zentrumsnahe Lage des Sportforums und die gute Erreichbarkeit durch die Anbindung am Südring aus. Schwächen Neben den zahlreichen Stärken müssen, wie bereits ausführlich unter Punkt 4.2 erläutert, auch einige Schwächen des Sportforums aufgezeigt werden. Das Hauptproblem des Sportforums ist der bauliche Zustand vieler Objekte und der damit in Verbindung stehende Sanierungsbedarf. Besorgniserregend sind dabei die Traversen in einigen Bereichen der Radrennbahn und des Hauptstadions, die den aktuellen Sicherheitsstandards nicht mehr entsprechen. Ursächlich dafür sind mit Blick auf die Radanlage vor allem die nicht vorhandenen Überdachungen, welche die Bausubstanz witterungsanfällig machen. Hinzu kommen außerdem eine veraltete Licht- und Tonanlage und die nicht zeitgemäße Anzeigetafel des Hauptstadions. In diesem Zusammenhang muss auch das ungenutzte Marathontor genannt werden, das sich für mögliche Projekte in der Zukunft durchaus als lukrativ erweisen könnte. Als weiterer Mangel treten auch die bislang völlig fehlenden Zuschauerkapazitäten in der Schwimmhalle, Turnhalle sowie Spielhalle hervor. In diesem Zusammenhang sind auch die fehlenden Wettkampfstätten für Fußball zu nennen. Im Hinblick auf das Fußballtraining mangelt es zudem an einem genormten Großfeld-Kunstrasenplatz, der als ganzjähriger Übungsplatz dienen könnte. Außerdem mangelt es derzeitig an Parkplätzen, was besonders bei größeren Veranstaltungen zu Problemen führen kann. Wie bei anderen Sportstätten in Chemnitz kommt es auch bei den Sportstätten des Sportforums teilweise zu Engpässen bei den Hallenzeiten und somit zu einer nicht optimalen Absicherung des Wettkampf- und Trainingsbetriebes. Eine Nutzung durch andere Vereine oder Schulen ist daher nahezu ausgeschlossen. Chancen Ein positiver Aspekt im Bereich des Sportforums liegt zunächst im Vorhandensein von Sporterweiterungsflächen in direkter Umgebung. Damit könnten mögliche Neubauten realisiert werden, ohne dass eventuell bestehende Sportstätten abgerissen bzw. Grundstücke von privaten Eigentümern erworben werden müssen. Chancen bietet weiterhin der Ausbau der Sportschule/-internat, wodurch Nachwuchsathleten nicht nur regional, sondern auch überregional rekrutiert werden können. In diesem Zusammenhang würde der Standort Sportforum von einer positiven Gesamtentwicklung des Leistungssports (sportliche Erfolge) profitieren. Die Chemnitzer Bevölkerung erwähnte in der Befragung explizit, dass ein hohes Inte...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 57

resse an attraktiven Sportgroßveranstaltungen (z.B. Deutsche Meisterschaften) besteht. Um diese bestehende Nachfrage zu befriedigen, müssen also Rahmenbedingungen geschaffen werden, um im Sportforum in der nahen Zukunft wieder solche Veranstaltungen durchführen zu können. Nicht zuletzt würde dies eine Verbesserung des Images bedeuten, was wiederum für einen Zuwachs an Sponsoren und Investoren sorgt. Somit hat Chemnitz einen Sportkomplex mit vielfältigen Potenzialen, der in vielerlei Hinsicht einen Anziehungspunkt darstellt. Auch die Nutzung des Sportforums über den Leistungssport hinaus, z.B. durch kulturelle Open-Air-Veranstaltungen im Hauptstadion, bietet Chancen und Möglichkeiten, das Nutzungskonzept dahingehend anzupassen und gegebenenfalls auch die Finanzierung breiter zu streuen. Eine Steigerung des Nutzungspotenzials kann außerdem mittels erweiterter Zugangsmöglichkeiten für Nicht-Vereinsmitglieder, private Nutzer oder durch externe Vermietung erfolgen. Gefahren Die größte Gefahr besteht in der Schließung oder im Abriss einzelner Sportstätten infolge der Verschlechterung des baulichen Zustands. Dieses Szenario würde dazu führen, dass sich die Anzahl von Kaderathleten und Stützpunkten durch ungenügende Trainings- und Wettkampfbedingungen reduzieren könnte. Die hätte zur Folge, dass die Fördergelder der Stützpunkte fehlen und die Kaderathleten abwandern, was zu einem großen Problem für den Leistungssport in Chemnitz und das Sportforum führen würde. Diese Tatsache zieht wiederum einen Verlust von Förderleistungen durch den Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden und von finanziellen Mitteln durch die Verbände nach sich. Fehlende finanzielle Mittel sind für die Instandhaltung optimaler Trainingstätten unerlässlich. Ansonsten könnte das Potenzial des Sportkomplexes nicht mehr umfassend genutzt werden.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 58

Tabelle 27: SWOT-Analyse zum Problembereich „Chemnitzer Sportforum“

Stärken • Vielzahl von Sportstätten sowie durch die Einbindung von Schulzentrum Sport und OSP optimale Vorraussetzungen für den Leistungssport • technischer Zustand: die technischen Anlagen aller Objekte befinden sich auf dem aktuellen Stand • hohe Auslastung aller Sportstätten • durch die Einbindung von Sportschule und Olympiastützpunkt optimale Vorraussetzung für den Leistungssport • Standortvorteile des Sportforums

Chancen • Erweiterungsflächen: Möglichkeiten für den Ausbau des Sportforums • Ansammlung regionaler und überregionaler Leistungssportler → u.a. durch Internat und Sportschulen • Ausbau und Verbesserung des Chemnitzer Spitzensports in verschiedenen Sportarten • zentraler Ausrichtungsort großer Sportveranstaltungen mit hoher Zuschauerzahl z.B. Deutsche Meisterschaften, • Erhöhung des Nutzungspotentials durch Öffnung der Sportstätten für NichtVereinsmitglieder: Möglichkeiten für private Nutzungszwecke, Vermietungen, usw. • Verbesserung des Images → Gewinnung von Investoren und Sponsoren

Schwächen

Gefahren

• baulicher Zustand vieler Objekte, z.B. Traversen, Anzeigetafeln, Licht- und Tonanlagen im Hauptstadion

• Gefahr der Notwendigkeit des Abrisses der Sportstätten bei weiterer Verschlechterung des Zustands

• fehlende Zuschauerkapazitäten in der Schwimmhalle, Boxhalle, Turnhalle, und Spielhalle

• Verringerung der Anzahl von Kaderathleten durch schlechte Trainingsbedingungen → Verlust von Förderleistungen des OSP und weniger zur Verfügung stehende finanzielle Mittel, die für optimale Trainingsbedingungen und stätten notwendig sind

• Nicht-Nutzung verschiedener Objekte: z.B. Marathontor • äußerliches Erscheinungsbild des Komplexes • Engpässe bei Hallenzeiten: keine Spielräume für weitere Vereine, Schulen oder anderweitige Nutzung • kein genormter Großfeld-Kunstrasenplatz • fehlende Überdachung des Radstadions und baulicher Zustand der Zuschauertraversen • kein Multifunktionsstadion für evtl. Nutzung mehrer Sportarten und Events mit vielen Zuschauern • Hallengrößen: z.B. Männerturnhalle • fehlende Parkplätze

Die Handlungsempfehlungen, die sich nach der SWOT-Analyse für das Chemnitzer Sportforum ergeben sind: 1. Die Sanierung und Modernisierung sowie der Neubau einzelner Sportstätten ist dringend notwendig. ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 59

2. Weiterhin sollten dringend Zuschauerkapazitäten in ausgewählten Sportstätten geschaffen werden, um einerseits die Attraktivität für die Zuschauer zu erhöhen und andererseits auch nationale und internationale Wettkämpfe ausrichten zu können. 3. Für die bereits genannten Empfehlungen ist es unerlässlich, ein nachhaltiges Nutzungskonzept zu entwickeln, dass sowohl die sportliche wie auch außersportliche Nutzung umfasst.

3.1.6 Chemnitzer Bäder Bei der Betrachtung des Chemnitzer Sports spielen die Bäder eine bedeutsame Rolle, was die eigenständige Betrachtung rechtfertigt. Die Chemnitzer Bäder umfassen vier Hallenbädern sowie fünf Freibädern. Die Bäder nehmen im Rahmen der Sportstätten in Chemnitz dahingehend eine Sonderstellung ein, da sie für die Öffentlichkeit durch die Entrichtung eines Entgeltes jederzeit nutzbar sind und die Nutzung nur zum Teil über die Vergabe von Hallenzeiten geregelt wird. Stärken Der Schwimmsport erfreut sich in Chemnitz einer enormen Beliebtheit (Platz 3 der beliebtesten Sportarten) und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Auch aktuell ist der Schwimmsport in Chemnitz erfolgreich. Der Breiten-, wie auch der Leistungssport, ist in Chemnitz stark ausgeprägt und neben vielen Talenten, konnten vor allem die Schwimmer Steve Theloke und Maria Götze international auf sich aufmerksam machen. Demnach kann von einer hohen Akzeptanz für den Schwimmsport in Chemnitz gesprochen werden (vgl. Schlesinger & Flötotto, 2005, S.34), was für einen großen Rückhalt in der Bevölkerung spricht. Die geographische Verteilung der Schwimmbäder im Stadtgebiet ist als eine weitere Stärke anzusehen. Neben dem Stadtbad, welches mitten im Zentrum von Chemnitz liegt, sind vor allem das Gablenzer Frei- und Hallenbad, sowie das Bernsdorfer Frei- und Hallenbad innerhalb von 10 Minuten mit dem ÖPNV und dem Auto zu erreichen. Ergänzend sind alle Schwimmhallen in den jeweiligen Stadtteilen zentral gelegen und deswegen für eine breite Masse der Chemnitzer leicht zu erreichen. Besonders für zwei Zielgruppen sind die Chemnitzer Bäder weiterhin attraktive Sportstätten. Zum einen für diejenigen, welche für einen Schwimmbadbesuch wenig Geld ausgeben können und wollen (wie etwa Studenten und Familien), als auch diejenigen, die Schwimmbäder hauptsächlich wegen des herkömmlichen Schwimmangebots besuchen (wie etwa Senioren). Gegenüber dem Angebot vergleichbarer Schwimmbäder in anderen Städten, sowohl regio...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 60

nal als auch überregional, sind die Eintrittspreise für das Schwimm- und Saunaangebot sehr niedrig. Darüber hinaus verfügen die Chemnitzer Schwimmbäder über ein gut ausgebautes und attraktives Kursangebot, sowohl für das Erlernen des Schwimmsports, als auch im Bereich der Wasseranimation (z.B. Wassergymnastik, Aquajogging). Gerade dieser Bereich wurde in den letzten Jahren ausgebaut und offenbart weiterhin ungenutzte Potenziale. Die Warteliste ist gegenwärtig so lang, dass weitere Kurse angeboten werden könnten. Dies kann aber mangels freier Wasserflächen nicht geschehen. Als wichtigen Grund für die langen Wartelisten und die allgemein hohe Zufriedenheit der Chemnitzer Schwimmbadbesucher sind nicht zu letzt die Freundlichkeit und Kompetenz des Badpersonals (vgl. Schlesinger & Flötotto, 2005, S. 46 ff.) zu sehen. Eine Stärke, die auch im Zuge der Weiterentwicklung der Chemnitzer Bäder äußerst wichtig sein wird. Für diese Weiterentwicklung sind allerdings perspektivisch nicht alle Schwimmbäder entwicklungsfähig. Als positiv für die Entwicklung bis zum Jahr 2020 sind bei den Hallenbädern vor allem das Stadtbad, die Schwimmhalle am Südring und die Schwimmhalle Gablenz, sowie für das Schwimmen in den Sommermonaten die Freibäder Einsiedel und Gablenz anzusehen. Zum einen sind diese Schwimmbäder noch relativ jung oder haben ihre durchschnittliche Lebensdauer von 25 Jahren, mit Ausnahme des denkmalgeschützten Stadtbades und der Schwimmhalle Gablenz (Baujahr 1983), noch nicht überschritten. Zum anderen sind sie sowohl topographisch als auch städtebaulich zumindest teilweise erweiterbar, was für zukünftige An- oder Umbauten bedeutend werden könnte. Ferner sind vor allem die Schwimmhallen in Gebieten gelegen, welche eine hohe Bevölkerungsdichte aufweisen bzw. durch einen prozentual großen Anteil an Menschen in kurzer Zeit erreicht werden können (vgl. AOIC, 2008, S. 2). Diese Faktoren erhöhen das Potential der Schwimmbäder für die Zukunft und machen sie deswegen erhaltenswert. Schwächen Eine zentrale Schwäche stellt die geringe Rentabilität der Bäder dar. Durch die in den letzten Jahren stetig gesunkenen Einnahmen, in Folge von Besucherrückgängen und gleichzeitig gestiegenen Betriebskosten, sind auch die Zuschüsse auf einem stetig hohen Niveau geblieben (Ausnahme: SH Gablenz und SH „Am Südring“ 2006 und 2007 gestiegene Einnahmen gegenüber Vorjahr). Im Jahr 2007 wurden die städtischen Schwimmbäder mit annähernd 4,5 Mio.€ (davon Hallenbäder: 3,91 Mio.€) bezuschusst. Dies entspricht einem durchschnittlichen Zuschuss von 7,75€ pro Besuch bei den Hallenbadbesuchern. Gemessen an dem Durchschnittswert für einen Zuschuss pro Hallenbadbesuch in Deutschland ist die Bezuschussung damit mehr als doppelt so hoch. Allerdings ist der größte Kostentreiber hier das Stadtbad. Ohne den großen Zuschussanteil, welcher für die Betreibung des Stadtbades be...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 61

nötigt wird, fällt der Zuschuss pro Besuch auf 2,82€ in den verbleibenden drei Hallenbädern (Durchschnitt Deutschland: 3,63€) Als eine der größten Schwachstellen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Chemnitzer Bäder, sind aber die organisatorischen Strukturen zu sehen. Die Abteilung „Bäder“ der Stadt Chemnitz ist dem Sportamt organisatorisch unterstellt und als Regiebetrieb in den Haushalt der Stadt eingeordnet. Des Weiteren wird in der Abteilung „Bäder“ in drei Bereiche untergliedert: (1) Hallenbäder, (2) Freibäder und (3) Bädertechnik. Im Falle eines Schadens an den Chemnitzer Bädern ist für alle Baumaßnahmen (über 500€) das Hochbauamt zuständig. Allerdings ist das Hochbauamt dem Dezernat 6 untergeordnet (Stadtentwicklung und Bauordnung), das Sportamt aber dem Dezernat 5 (Soziales, Gesundheit und Kultur). Bei einer großen Anzahl von Entscheidungen müssen jedoch weitere Ämter, Dezernate und Ausschüsse bemüht werden (vgl. Ludewig, 2007, S. 68 f.). Eine marktorientierte Leitung der Chemnitzer Bäder, welche auf kurzen und transparenten Entscheidungswegen beruht, ist somit nicht möglich. Obgleich die Gemeinnützigkeit als ein wichtiger Punkt anzusehen ist, darf sie kein Mantel über eine ineffiziente Organisation legen, welcher das Handeln der Abteilung Bäder des Sportamtes einschränkt (vgl. van Suntum, 2008, S.1). Ziel sollte es sein, die Kompetenz der Bäderführung und die Verantwortung unter einem Dach zu vereinen. Obwohl die meisten Schwimmbäder als erhaltenswert anzusehen sind, werden Teile von ihnen trotzdem in den nächsten Jahren renovierungsbedürftig werden. Dies betrifft vor allem die Sanitäranlagen des Stadtbades, welche schon im Jahr 2008 ausgetauscht werden sollten, als auch die Saunaanlage der Schwimmhalle Gablenz, welche auf dem Stand von vor 20 Jahren ist. Darüber hinaus ist natürlich mit einem Ausfall der Schwimmstätten aufgrund von technischen Defekten jederzeit zu rechnen. Hier sind vor allem das Hallenbad und Freibad im Stadtteil Bernsdorf zu nennen. Beide Schwimmstätten wurden schon weit über ihre Nutzungsdauer hinaus betrieben und werden kurz- bis mittelfristig nicht mehr nutzbar sein. Ein weiterer negativer Aspekt der Chemnitzer Bäder ist die begrenzte Ausstattung sowohl in den Schwimm- als auch den Saunabereichen. Das Angebot der Hallenbäder beschränkt sich vollständig auf den herkömmlichen Schwimmbedarf und bietet keine attraktiven Angebote für den erlebnis- bzw. freizeitbezogenen Charakter des Schwimmens. Dieser Punkt wird sich auch in der Zukunft negativ auf die Einnahmesituation der Bäder auswirken. Auch die Saunaanlagen vermitteln keinen modernen, auf das Thema „Wellness“ bezogenen, Eindruck. Die Ausgestaltung der Saunaanlagen ist weder abwechslungsreich, noch spricht sie den Gast auf der multisensualen Ebene an. Dadurch lassen sich die Potenziale in diesen Bereichen nicht nutzen. Gerade diese Bereiche sind aber dafür prädestiniert den Schwimmbädern zusätzliche Einnahmen zu verschaffen. Durch ein attraktives Angebot und eine sensible

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 62

Preisgestaltung, kann eine Erweiterung in diesen Bereichen die Deckungsbeiträge der Schwimmbäder verbessern, weshalb dies kurzfristig auch geschehen sollte. Die Schwimmbadarchitektur der letzten Jahrzehnte stellt ein weiteres Problem dar. Die Wasserflächen sind sehr begrenzt und nicht variabel, was dazu führt, dass bestimmte Nutzergruppen nicht ihrem Bedarf entsprechend bedient werden können. Das Kapazitätsmaximum ist erreicht, so dass keinerlei Spielräume bei der Vergabe von Hallenzeiten möglich sind und es in der Vergangenheit bereits zu Versorgungsengpässen kam. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der langen Warteliste für das Kursangebot der Chemnitzer Bäder besonders prekär. Denn dadurch bleiben zusätzliche Einnahmequellen ungenutzt. Im schlimmsten Fall droht eine weitere Abwanderung der Badegäste in umliegende Bäder. Ergänzend zu den Einnahmeverlusten tragen auch die sehr großen Wasserflächen der Chemnitzer Bäder (gerade im Freibadbereich) nicht dazu bei die Situation zu verbessern. Diese Flächen sind höchst unrentabel, wenn man davon ausgeht, dass Freibäder nur ca. 100 Tage im Jahr geöffnet sind. Von diesen 100 Tagen wiederum erwirtschaftet ein Freibad allerdings an nur durchschnittlich 22 Tagen pro Saison einen positiven Saldo (vgl. Gespräch mit Herrn Böker, 21.02.08). Vor diesem Hintergrund müssen alle Standorte hinterfragt werden, dies gilt besonders für die Freibäder Bernsdorf und Wittgensdorf, aber auch für den Standort Gablenz, welcher die höchsten Bewirtschaftungskosten und Zuschüsse aufweist (vgl. Stadt Chemnitz, 2008, S. 1 f.). Ein wichtiger Meilenstein zur Verbesserung der Situation sollte die Errichtung des geplanten Allwetterbades am Standort des Freibades Bernsdorf darstellen. Perspektivisch sind die Schwimmhalle Bernsdorf, sowie die Freibäder Bernsdorf und Wittgensdorf negativ zu beurteilen. Zum einen durch die schlechte bauliche Situation (Schwimmhalle und Freibad Bernsdorf), zum anderen wegen den mangelnden Erweiterungsmöglichkeiten. Chancen Die Stadt Chemnitz gehört, gemessen am Altersdurchschnitt der Bürger, zu den ältesten Städten in Deutschland. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Der Altersdurchschnitt wird sich von momentan 46 Jahren auf ca. 50 Jahre bis zum Jahr 2020 erhöhen, der Anteil der über 60jährigen wird auf über 40% anwachsen und der der 80-jährigen sich verdoppeln. Diese demographischen Faktoren können durch ein angepasstes Kurs- und erweitertes Wellnessangebot vor allem im Stadtbad nutzbar gemacht werden. Darüber hinaus wird aber auch der Anteil der hoch qualifizierten Mitarbeiter in den nächsten Jahren – aufgrund der zunehmenden Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Chemnitz – weiter steigen, wodurch über attraktive Angebote neue Kunden für die Chemnitzer Schwimmbäder ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 63

gewonnen werden können. Einen positiven Effekt wird vor allem der Neubau des Allwetterbades erzielen. Ferner sind auch die Potenziale des Leistungssports in Chemnitz, besonders in der Kooperation mit der TU Chemnitz, nicht zu unterschätzen. Beteiligte des Schwimmsports konnten in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Medaillen im nationalen und internationalen Bereich erringen und finden in Chemnitz sehr gute Trainingsbedingungen, sowohl personell als auch strukturell, vor. Die Zugehörigkeit der Männer- und Frauenmannschaft des Schwimm Club Chemnitz 1892 e.V. zur 1. und 2. Bundesliga sowohl im Schwimmen als auch im Wasserball belegt dies. Eine weitere perspektivische Entwicklungsmöglichkeit kann die Ausgliederung von Teilen der Chemnitzer Bäder in private Unternehmen, bspw. als PPP-Modelle, darstellen. Aus Ihnen ergeben sich verschiedenste Chancen, aber auch Risiken für die Kommune. Positiv zu werten sind u.a. die Kostensicherheit über die gesamte Laufzeit, eine Risikoverlagerung bzw. – splittung auf die Partner und eine Entlastung für die Verwaltung. Risiken stellen dagegen die Qualifikation der Partner, die Langfristigkeit der Kontrakte und die Kontrollverluste der Kommune dar (vgl. Knaepper, 2004, S. 8 f.; Ziemainz, 2001, S. 366). Obwohl es einige gute Beispiele für PPP-Modelle im Bäderbau gibt (Bernstein-Therme Zinnowitz, Bielefelder Modell), sind sie oftmals nicht die beste Lösung. Da Schwimmbäder zum größten Teil nicht gewinnbringend geführt werden können, ist eine gegenseitige Win-Win Situation für Kommune und privatwirtschaftlichen Partner nicht gegeben. Die Erwirtschaftung von Gewinnen ist demnach nicht zu erwarten. Jedoch können auch solche Modelle Sinn machen, bspw. auf Basis von erfolgsabhängigen Managementverträgen. Diese garantieren der Kommune Planungssicherheit und führen zur einer Entlastung in der Verwaltung. Das privatwirtschaftliche Unternehmen hingegen ist gezwungen, die Bäder sinnvoll zu betreiben, um bezahlt zu werden. Gefahren Die Chemnitzer Bäder befinden sich teilweise in einem schlechten und veralteten Zustand. Aufgrund fehlender Investitionen in der Vergangenheit wurden die Schwimmbäder zum größten Teil auf Erhalt betrieben und nicht modern erweitert. Eine Verschlechterung des Zustandes der Bäder ist somit absehbar, wenn nur das Nötigste getan wird, um die Schwimmbäder geöffnet zu halten. Modernisierungen sind nicht nur im Bezug auf die Erhaltung der Infrastruktur notwendig, sondern auch vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten. Es ist nicht nur davon auszugehen, dass die Preise für Wasser, Elektrizität und Gas in den nächsten Jahren weiter steigen werden, auch die Personalkosten (welche momentan bereits über 40% der Gesamtkosten ausmachen) stellen eine große Belastung dar. Darüber hinaus werden die Kosten für die Werterhaltung der älteren Baukörper weiter steigen.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 64

Ein weiteres unkalkulierbares Risiko stellen auch die Substitutionseffekte durch die Freizeit-, Erlebnis- und Thermalbäder im Umland dar. Die Abwanderung zu diesen Bädern kann zwar nur geschätzt werden, ist aber für mind. 40% des gesamten Besucherrückgangs in den Jahren seit 1990 verantwortlich (-600.000 Besucher). Auch in Zukunft bedrohen diese Schwimmbäder, falls die Chemnitzer Bäder nicht modernisiert werden sollten, die Besucherzahlen. Vor allem diejenigen Besucher, welche über genügend finanzielle und zeitliche Ressourcen verfügen, werden einem Schwimmbadbesuch im Umland in den meisten Fällen einem in Chemnitz vorziehen, solange die Infrastruktur der Schwimmbäder in Chemnitz nicht verbessert wird. Wie Abbildung 9 anschaulich darstellt, sind die Gelegenheiten für einen Schwimmbadbesuch mit gesundheits-, erlebnis- oder freizeitbezogenen Charakter im Umland von Chemnitz zahlreich gegeben.

ca. 1 Stunde Fahrzeit

ca. 30min Fahrzeit

1 Stunde Fahrzeit

Abbildung 9: Erlebnis-, Freizeit- und Thermalbäder im Umland von Chemnitz, im Umkreis von 30min, bzw. 1h Fahrzeit; nach eigener Darstellung (Quelle: Google Maps)

Zudem birgt die Entwicklung eines Schwimmbades aber nicht nur das Risiko, dass es von den Besuchern nicht angenommen wird, sondern auch das Problem, dass die Besucher eine stetig wachsende Anspruchshaltung entwickeln. Der Besucher wird also im Laufe der Zeit seine Erwartungshaltung dem Produkt anpassen und eine stetige Verbesserung erwarten. Dies bedeutet für die Chemnitzer Bäder, dass im Rahmen einer Neustrukturierung nicht nur die Trends des Wellness- und Freizeitmarktes und der demografischen Entwicklung Beach...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 65

tung finden müssen, sondern auch Investitionen in die Infrastruktur in regelmäßigen Abständen erfolgen sollten. Allerdings bedeutet dies nicht, dass Investitionen zwangsläufig das operative Ergebnis der Chemnitzer Bäder verbessern werden. Die Badegäste erwarten, dass Schwimmbäder technisch und baulich in Ordnung sind. Deswegen ist es auch unwahrscheinlich, dass durch einfache Sanierungsmaßnahmen in die Hygienefaktoren (Sanitäre Anlagen, Außenbau, Umkleiden, etc.), auch wenn diese hohe finanzielle Mittel binden, die Besucherfrequenz erhöht werden kann oder die Besucher bereit sind höhere Eintrittspreise zu zahlen. Ganz anders verhält es sich hingegen, wenn sichtbare Veränderungen an den Schwimmbädern vorgenommen werden, bspw. in atmosphärischer Hinsicht. Fraglich ist hingegen aber auch, ob sich hohe Sanierungsmaßnahmen in die Chemnitzer Bäder überhaupt rechnen können (mit Ausnahme des denkmalgeschützten Stadtbades). Diese Überlegung macht deutlich, dass auch Investitionen in die bestehende Bäderarchitektur genau geprüft werden müssen um das Risiko einer Fehlinvestition zu minimieren.

Tabelle 28: SWOT-Analyse zum Problembereich „Chemnitzer Bäder“

Stärken •

angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis



gut ausgebautes Kurssystem



gut ausgebildetes und erfahrenes Personal

Chancen •

Schwimmen ist eine der beliebtesten Sportarten



Demographische Potenziale nutzen



Potenziale des „weichen“ Standortfaktors Schwimmbad

Schwächen

Gefahren



Unwirtschaftlichkeit der Bäder





organisatorische Strukturen erschweren wirtschaftliches Handeln sowie eigenständige Vermarktung

Weitere Verschlechterung des Zustandes der Schwimmbäder (veraltete Technik)



weiter steigende Betriebskosten



steigende Anspruchshaltung der Badbesucher bzgl. Ausstattung und Dienstleistungsqualität



Auspendeln der Bürger in Bäder des Chemnitzer Umlands



alle Schwimmstätten sind stark sanierungsbedürftig



Ausstattung der Bäder veraltet und nicht Zielgruppenspezifisch



Kapazitätsengpässe (kein Spielraum bei Öffnungszeiten)

Vor dem Hintergrund der SWOT-Matrix lassen sich vorerst drei Empfehlungen geben: 1. Die Attraktivität der Hallenbäder in Chemnitz ist zu erhöhen. Dabei sind die gezielte Sanierung zu berücksichtigen und Möglichkeiten der Profilbildung auszuloten.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 66

2. Die Ausgliederung der Abteilung Bäder des Sportamtes Chemnitz als kommunales Unternehmen bzw. als strategische Geschäftseinheit des Sportamtes sollte ernsthaft in Betracht gezogen werden. Anzustreben ist vor dem Hintergrund der für Investoren unattraktiven Bäder vorerst die Rechtsform einer GmbH oder eines Eigenbetriebs. Dadurch könnte es möglich werden, die Bäder schrittweise marktwirtschaftlich auszurichten, ohne die Gemeinnützigkeit der Bäder zu gefährden. Mittelfristig können auch privatwirtschaftliche Partner, auf Basis von PPP-Modellen oder Managementverträgen, in das Gesamtkonzept eingebunden werden. 3. Die Bereitstellung von Mitteln für den Bau des Allwetterbades vor dem Jahr 2011 als weiteren Schritt zur Modernisierung der Chemnitzer Bäder ist die dritte Handlungsempfehlung. Vor dem Hintergrund des ermittelten Bedarfes für die Stadt Chemnitz ist allerdings über eine Vergrößerung des Baus nachzudenken. Besonders die Aspekte der Multifunktionalität der Becken sind zu berücksichtigen.

3.2

Handlungsempfehlungen

Im Rahmen der Analyse der fünf Problembereiche des Chemnitzer Sportentwicklungsplanes sind bereits verschiedene Handlungsempfehlungen andiskutiert worden. Diese sollen nun zusammen mit den Ergebnissen und Empfehlungen, welche sich aus der Bestands-BedarfsBilanzierung ergeben, ausführlicher erläutert werden. Hierzu sind die unterschiedlichen Handlungsempfehlungen in die abgeleiteten Problembereiche eingebetet und dort thematisch zusammengefasst.

3.2.1 Sportstätten und Bewegungsräume Das Problembereich „Sportstätten und Bewegungsräume“ soll Empfehlungen zum Umgang mit vorhandenen Sportstätten sowie zum Neubau und zur Ergänzung eben dieser geben. Die Sportraumsituation in Chemnitz kann durch unterschiedliche Maßnahmen verbessert und optimal nutzbar gemacht werden. Hierzu zeigen die folgenden Abschnitte detaillierte Empfehlungen für die traditionellen Sportstätten, welche als kommunale Aufgaben gesehen werden. Sportstätten, welche eher im Aufgabengebiet der kommerziellen Anbieter liegen, werden nur am Rande betrachtet. Die Erkenntnisse beziehen sich u.a. auf die BestandsBedarfs-Bilanzierung sowie die SWOT-Analyse (vgl. Kapitel 2 sowie Kapitel 3.3.1).

...

Handlungsexpertise 3.2.1.1

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 67

Neubau und Modernisierung von Sportstätten

3.2.1.1.1 Modernisierung - Überblick Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung geht es um die Steigerung der Qualität aller Sportstätten, welche im Rahmen der Bestandserhebung und Zustandsbewertung mit einem Bau- und Nutzungszustand von drei oder vier bewertet wurden. Da im Rahmen der Bestands-Bedarfsbilanzierung ein Fehlbetrag in vielen Bereich aufgezeigt wurde, kommt die Stadt Chemnitz nicht umhin, die vorhandenen Sportstätten zu erhalten. Dies kann und muss in vielen Fällen durch Modernisierung der Sportanlagen geschehen, da sie sonst akut von der Schließung bedroht sind. Als erster Schritt muss hierbei die Verbesserung des Nutzungszustandes im Blickpunkt stehen. Im Bereich der Hallen und Sportplätze müssen demnach die folgenden Sportanlagen näher betrachtet werden (vgl. Tabelle 29)

Tabelle 29: Sportplätze und Sporthallen mit Nutzungszustand 3 bis 4 4 (n = 3)

Schulobjekt (leerst./Hans-Ziegler-Straße/2 Hallen – keine Nachnutzung); Sporthalle Kleinolbersdorf/Altenhain

3 (n =37)

GS Rudolfschule; G.-Ephraim-Lessing-GS; GS Einsiedel; GS Siegmar; PabloNeruda-GS; GS/MS E.-G.-Flemming; GS/MS Schloßschule; GS V.Tereschkowa; Schulobjekt (leerst./Irkutsker Straße/2 Hallen); Georgius-AgricolaGY; Schulobjekt (leerst.); BSZ für Technik I (Auslagerung); BSZ für Technik II Handwerkerschule ; BSZ für Gesundheit und Sozialwesen (Außenstelle); Abendgymnasium (2 Hallen); Sprachheilschule "Ernst Busch" (2 Hallen); Sportkomplex Emilienstraße; Sporthalle Schönauer Höhe; Sporthalle Klaffenbach; Sporthalle Kieselhausenstraße; Sporthalle Georgenkirchweg; Sporthalle Dittersdorferstr.146a; Sporthalle A.-Neubert-Straße 23; BSZ für Technik I Industrieschule (Teilauslagerung); GS Borna; BSZ für Wirtschaft I; Sportplatz Euba; Sportplatz Eislebener Str.; Sportplatz Str. Usti nad Labem; Sportplatz Vogelweid; Sportplatz Beyerstraße; Sportplatz Westkampfbahn; Sportplatz Mittelbach; Sportplatz H.-Ziegler-Str.

Im zweiten Schritt spielt neben dem Nutzungszustand auch mit Blick auf den zukünftigen Erhalt der Sportanlage der Bauzustand eine große Rolle. Dementsprechend sollte die Priorität des Einsatzes finanzieller Mittel auf folgenden Sportstätten liegen:

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 68

Tabelle 30: Sportplätze und Sporthallen mit Bauzustand 3 bis 4 4 (n = 7)

Schulobjekt (leerst./Hans-Ziegler-Straße/2 Hallen – keine Nachnutzung); Sprachheilschule "Ernst Busch" (2 Hallen); Sportkomplex Emilienstraße; Sporthalle Schönauer Höhe; Sporthalle Kleinolbersdorf/Altenhain

3 (n = 40)

G.-Ephraim-Lessing-GS; GS Einsiedel; GS Siegmar; Pablo-Neruda-GS; GS/MS E.G.-Flemming; GS/MS Schloßschule; GS V.-Tereschkowa; Schulobjekt (leerst./Irkutsker Straße/2 Hallen); Georgius-Agricola-GY; Schulobjekt (leerst./Philippstraße); BSZ für Technik I (Auslagerung); BSZ für Technik II Handwerkerschule ; BSZ für Gesundheit und Sozialwesen (Außenstelle); Abendgymnasium (2 Hallen); Sporthalle Keplergymnasium (Ausweichsporthalle); Sporthalle Altendorf; Sporthalle Euba; Sporthalle Siegmar; Sporthalle Germania; Sporthalle Frankenberger Straße; Sporthalle Adelsberg (SG Adelsberg); Sporthalle Klaffenbach; Sporthalle Kieselhausenstraße; Sporthalle Georgenkirchweg; Sporthalle Dittersdorferstr.146a; Sporthalle A.-Neubert-Straße; BSZ für Technik I Industrieschule (Teilauslagerung); Sporthalle Am Schloßteich (3-Feldsporthalle); GS Borna; BSZ für Wirtschaft I; Sportplatz Euba; Sportplatz Eislebener Str.; Sportplatz Str. Usti nad Labem; Sportplatz Vogelweid; Sportplatz Beyerstraße; Sportplatz Westkampfbahn; Sportplatz Mittelbach; Sportplatz H.-Ziegler-Str.

Die Reihenfolge der zu sanierenden Sportstätten sollte im Rahmen der kooperativen Planung bestimmt und der Maßnahmenkatalog dort auf eine Zeitschiene gesetzt werden.

3.2.1.1.2 Neubau - Einfeldsporthallen Im Bereich der Einfeldhallen wurde bereits erwähnt, dass bei einer inhaltlich sinnvollen Betrachtung der Wintersaison der Bedarf den Bestand um ca. fünf Anlageneinheiten übersteigt. Das macht zum einen den unbedingten Erhalt der zurzeit bestehenden Anlagen notwendig und impliziert zum anderen den Neubau von Einfeldsporthallen. Die Erhaltung, Weiterbetreibung und teilweise Sanierung bzw. Renovierung von Einfeldsporthallen wird durch einige Problembereiche erschwert. Zunächst stellt die Trägerschaft der Einfeldsporthallen zum Teil ein Problem dar. Wenn es sich z.B. um die Sporthalle eines zu schließenden bzw. geschlossenen Schulstandortes handelt, ergeben sich zum Teil nicht bzw. nur mit großem finanziellem Aufwand zu behebende Probleme. Ein sehr großes Problem besteht darin, dass seitens des Schulverwaltungsamtes nur Objekte betrieben werden, in denen die Pflichtaufgabe Unterricht erfüllt wird. Entfällt dieser Zweck, so gibt es für das Schulverwaltungsamt keine Berechtigung, für diese Objekte über das übliche Maß hinaus weiterhin Haushaltsmittel zur Verfügung zu stellen. Dies trifft auch auf die frei werdenden Sporthallen zu, die nach der Freimeldung keine Schulsporthallen mehr sind. Bei der Neuerrichtung von Schulsporthallen ist ebenfalls vorrangig die Pflichtaufgabe Unterricht abzusichern. Sollte seitens des Sportamtes und der Sportvereine eine Mehrleistung, z.B. für Wettkampfmaße, erforderlich werden, um Angebote im Freizeit- oder Leistungsbereich zu erbringen, so ist dies nur finanzierbar, wenn dafür die zusätzlich erforderlichen Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden. ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 69

Bei einem möglichen Neubau von Einfeldsporthallen sollte demnach beachtet werden, dass sie sowohl den Bedürfnissen des Schulsports genügen als auch die nötigen Wettkampfmaße der zuzuordnenden Sportarten (Volleyball, Basketball) aufweisen. Hierzu bietet es sich an, diese Hallen in Verbindung mit Schulstandorten zu planen, an denen aktuell noch keine Sporthallen zur Verfügung stehen und somit von vornherein eine Doppelnutzung der Anlage möglich ist. Beachtung sollten hierbei von Beginn an genügend Umkleiden, Sanitäreinrichtungen und Geräteräume finden. Aktuell befinden sich zwei Sportstätten in der Diskussion um eine Nutzung, nachdem der Schulstandort geschlossen wurde. Zum einen betrifft die Diskussion die Sporthallen Irkutsker Straße, bei denen der Verein BSC Rapid Kappel Interesse an einer Nachnutzung angemeldet und bereits einige Reparaturen und Sanierungen durchgeführt hat. Der zweite Standort ist die Sporthalle Ernst-Wabra-Straße, die durch den Chemnitzer Polizeisportverein weitergenutzt werden könnte. Mit den genannten Vereinen ist die Verwaltung bereits in Hinblick auf die Gestaltung von Gebrauchsüberlassungsverträgen im Gespräch.

3.2.1.1.3 Neubau - Mehrfeldsporthallen Wie bereits aus der Bestands-Bedarfs-Bilanzierung zu entnehmen ist, benötigt die Stadt Chemnitz zusätzliche Mehrfeldhallen. Dabei ist zu beachten, dass diese zugleich mit den nötigen Zuschauertribünen ausgestattet werden müssen, um den Bedarf des Leistungs- bzw. Wettkampfsportes gerecht zu werden. Es ist deswegen angebracht, von den Standorten bis zu zwei Hallen mit 500-600 Zuschauerplätzen und eine Halle mit ca. 3.000 Zuschauerplätzen zu errichten. Außerdem ist es notwendig, diese Hallen nach Wettkampfnormen zu bauen, um eine möglichst optimale Auslastung für Training und Wettkampf zu gewährleisten. Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass gerade für Sportarten wie Handball oder Fußball Dreifeldhallen zur Verfügung stehen müssten. Bei einer ökonomischen Betrachtung dieser Problematik sollte beachtet werden, dass eine Dreifeldhalle im Bau zwar kostenintensiver ist, aber dennoch in der Gesamtbetrachtung sicher besser genutzt werden kann. Des Weiteren sollte beachtet werden, dass ein Neubau gleichzeitig mit entsprechenden Gymnastikräumen ausgestattet werden sollte, um die finanziellen Ressourcen so effektiv und effizient wie möglich einzusetzen mit dem Ziel, die gegenwärtig noch bestehenden Sportstättendefizite zu beseitigen. Als mögliche Standorte für Dreifeldhallen in Chemnitz sind zu nennen: 1. Schulzentrum Sport (Chemnitzer Sportforum) (bereits geplant), 2. Sporthalle H.-Schütz-Straße, 3. zwei weitere Standorte. ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 70

Die Sporthalle des Dr.-W.-André-Gymnasium sowie der Ersatzbau J.-Kepler-Gymnasium können aufgrund des Platzmangels nur als Zweifeldhalle gebaut werden, sollte aber dennoch Wettkampfmaße besitzen. Das Dr.-W.-André-Gymnasium verfügt derzeit nur über eine Sporthalle bzw. Aula mit 214m², was einer kleinen Einfeldhalle entspricht. Da dieses Gymnasium dringend eine Mehrfeldhalle benötigt (fünfzügiges Gymnasium), besteht auch an diesem Standort dingender Handlungsbedarf. Das J.-Kepler-Gymnasium verfügt im Moment nur über einen Sportsaal, der für die Anzahl an Schülern und die benötigte Qualität des Sportunterrichts nicht ausreichend ist. Um den Sportunterricht abdecken zu können benötigt das Gymnasium zwingend eine Mehrfeldsporthalle. Das Schulzentrum Sport im Chemnitzer Sportforum hat bei der Realisierung von Mehrfeldsporthallen oberste Priorität. Dies ist damit zu begründen, dass die Sportmittelschule und das Sportgymnasium eine ausreichend große Sporthalle benötigen, um umfassend trainieren zu können und Wettkämpfe durchzuführen. Laut Raumprogrammempfehlungen für Schulen des Freistaates Sachsen sind für Mittelschulen ab zwei Zügen und für Gymnasien mindestens Zweifeldhallen zu nutzen. Als zweiter Standort ist die Sporthalle H.-Schütz-Straße zu nennen. An diesem Standort soll das neue Chemnitzer Schulmodell und Körperbehindertenschule entstehen, welches ebenfalls eine Dreifeldhalle erhalten sollte. Um den Kapazitätsmangel in der Stadt Chemnitz zu decken, ist es weiterhin notwendig, zwei zusätzliche Standorte in Chemnitz festzulegen. Dabei ist auf eine günstige, möglichst zentrale Lage in den Stadtteilen zu achten, die die größten Kapazitätsengpässe aufweisen (Zentrum und Kaßberg).

3.2.1.1.4 Neubau/Umnutzung - Gymnastikräume Die Daten der Bestands-Bedarf-Bilanzierung implizieren die Schaffung von ca. neun neuen Gymnastikräumen. Die Problematik besteht dabei darin, geeignete Standorte zu finden, da Gymnastikräume nicht als eigenständige Bauprojekte geschaffen werden können, sondern in ein bestehendes bzw. neu zu schaffendes Gebäude integriert werden sollten. Es wäre daher sinnvoll, die benötigten Gymnastikräume in die neuen Einfeld- bzw. Mehrfeldhallen entsprechend zu integrieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Einfeldhallen in ihrer Nutzung umzuwidmen und für Sportund Bewegungsaktivitäten zu nutzen, die nicht so viel Platz benötigen. Denn in Chemnitz gibt es eine Vielzahl von sehr kleinen Hallen, die die Durchführung bestimmter Sportarten nicht oder nur eingeschränkt zulassen. Durch den Neubau von Einfeld- bzw. Mehrfeldhallen können bestimmte Sportarten verlagert werden und würden in den kleinen Einfeldhallen ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 71

Platz für z.B. Herzsportgruppen oder Gymnastikgruppen schaffen. Dabei ist zu beachten, dass der Schulsport in diesen Hallen natürlich weiterhin abzudecken ist. Favorisiert zu nutzen sind hierbei sehr kleine Hallen mit nur geringer Auslastung, wie z.B.: •

Sporthalle Busch (214m² - Sporthalle gesperrt),



Sporthalle Chopinstraße (202m² - Sporthalle gesperrt),



Sporthalle Georgenkirchweg (240m²),



Sporthalle Glösa (242m²),



Sporthalle Josephinenschule (193m²),



Sporthalle Kieselhausenstraße (209m²),



Sporthalle Rottluff (200m²).

Des Weiteren könnten auch zu schließende Schulstandorte mit kleinen Hallen, die für den Wettkampf- bzw. Vereinssport aufgrund ihrer Größe nicht ausreichend sind, der Nutzung durch Gymnastiksportgruppen zur Verfügung gestellt werden. Bei einer Neuschaffung von Gymnastikräumen ist es wichtig, die Gymnastikräume möglichst an Standorten zu planen, an denen eine hohe Nachfrage nach gesundheitsorientierten Sport- und Bewegungsangeboten besteht, die in Gymnastikräumen durchzuführen sind. Das hat zum einen den Vorteil, dass die Auslastung dieser Sportstätten eher gewährleistet werden könnte. Zum anderen erleichtert diese Verteilung den Interessierten die Anfahrt zur Sportstätte. Mit Blick auf die Bevölkerungsbefragung zeigt sich, dass in den Stadtteilen Bernsdorf und Yorckgebiet die Sportart Gymnastik die wichtigste Sportart darstellt. In den Stadtteilen Furth, Kappel, Hutholz, Altchemnitz und Reichenhain ist die Gymnastik zweitwichtigste Sportart. Es liegt daher nahe, Gymnastikräume bevorzugt in diesen Gebieten zu schaffen, um die bestehende Nachfrage zu decken.

3.2.1.1.5 Neubau - Kunstrasenplätze Ausgehend von den Bestrebungen der Vereine, des Kreisverbandes Fußball und der Stadt, in Chemnitz an ausgewählten Standorten Kunstrasen-Großspielfelder zu installieren, sollen im Folgenden mögliche Standorte erörtert werden. Im Besonderen soll das Ansinnen im Vordergrund stehen, die Plätze möglichst gleichmäßig und sinnvoll auf das Stadtgebiet zu verteilen. Damit soll eine Ballung mehrerer Objekte auf einen engen Raum und eine daraus folgende Benachteiligung von abgelegenen Vereinen ebenso vermieden werden, wie die Ansiedlung in einem Gebiet, in welchem gar kein Bedarf an derartigen Sportflächen vorliegt.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 72

Zur Rechtfertigung der relativ hohen Investitionskosten (im Vergleich zu Naturrasen- oder Tenneplätzen), müssen die entstehenden Plätze zwingend Wettkampfmaße aufweisen. Gewisse strukturelle Vorraussetzungen, wie Funktionsgebäude (Umkleideräume, Toiletten, Parkplätze) und eine gute Verkehrsanbindung sind ebenfalls nötig, um auch den Bedürfnissen des Wettkampfsportes zu genügen. Weiterhin ist bei einem beabsichtigten Um- bzw. Neubau die Belange der 18. BImSchV (Lärmschutz) zu beachten. Da Kunstrasenplätze in ihrer Anschaffung sehr kostenintensiv sind, wird zunächst von vier oder fünf zu realisierenden Standorten ausgegangen. Es liegt daher nahe, die Plätze gemäß den Stadtgebieten, nach Himmelsrichtung (West-Nord-Ost-Süd), zu verteilen.

Vorteile von Kunstrasenplätzen: Der Einsatz von Kunstrasenplätzen im Profi-, wie auch im Amateurfußball nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Das liegt vor allem an der rasanten Weiterentwicklung in Zusammensetzung und Bauweise der Anlagen. So konnten im Laufe der Entwicklung annähernd alle Nachteile gegenüber Naturrasenfeldern minimiert oder gar beseitigt werden. Auf einem Kunstrasen der „3. Generation“3 (aktuell schon 4. Generation) findet man mit Naturrasen vergleichbare Spieleigenschaften vor. Aufgrund der Beschaffenheit der Kunststofffasern und des Platzbaues springt und rollt der Ball genau wie auf natürlichem Grün. Ebenso werden durch die weiche Spielfläche Sturz und Schock gut gedämpft (vgl. DFB, 2006). Durch die heute übliche Rasenfüllung, eine Mischung aus Sand und Gummigranulat, dringt der Sportler mit dem Schuh in den Untergrund ein, was eine erhöhte Stabilität und einen verbesserten Halt zur Folge hat. Gemäß einer UEFA-Studie von 2003 bis 2005 lässt sich auch der weit verbreitete Einwand eines steigenden Verletzungsrisikos widerlegen. Demnach bestehen zwischen Natur- und Kunstrasen keinerlei signifikante Unterschiede bezüglich Sportverletzungen (Traumata, Kreuzbandverletzungen, Verletzungen durch Überbeanspruchung). Bei Muskel-SehnenVerletzungen sowie Oberschenkel- und Wadenzerrungen lag die Häufigkeit auf Kunstrasen unter dem Vergleichswert. Es besteht jedoch ein Unterschied zwischen den verschiedenen Arten der Kunstrasenplätze, wobei stoßdämpfende, elastische Beläge besser abschnitten als unelastischer Untergrund. Der zweite große Vorteil von Kunstrasenplätzen besteht in den geringen Wartungskosten und im weit größeren Nutzungsumfang gegenüber Naturrasen- oder Tenneplätzen.

3

„Polschicht mit sehr langen, wesentlich weicheren Kunststoffbändchen, die mit Sand und Gummigranulat verfüllt werden, in der Regel auf elastifizierender Schicht.“

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 73

In Tabelle 31 werden die anfallenden Kosten für Natur- und Kunstrasen einander gegenübergestellt. Als einmalige Anschaffungskosten sind dabei der Bau des entsprechenden Platzes sowie beim Kunstrasen der Kaufpreis spezieller Pflegegerätschaften (vgl. z.B. Zweirad-Erlebniswelt Buchen GmbH in Olpe) zu betrachten. Die jährlichen Positionen umfassen das Material (Dünger, Füllmaterial) und die benötigte Arbeitszeit für die belagsspezifischen Pflegmaßnahmen. Bei den Naturrasenplätzen stellt dabei das regelmäßige Schneiden den Hauptanteil dar. Zur Benennung der Kosten wurden Richtwerte aus der Literatur herangezogen. Dabei sind die Werte von Ulenberg (2005) vergleichbar mit den aktuelleren Zahlen von Desso Sport Systems (2007). Da die einzelnen Großspielfelder in Chemnitz unterschiedliche Platzmaße aufweisen wird im Vergleich für beide Belagsarten eine Fläche von 6.000m² zugrunde gelegt.

Tabelle 31: Vergleich der Bau- und Pflegekosten von Natur- und Kunstrasenplätzen Baukosten pro m² Pflegekosten pro m² Baukosten gesamt Pflegekosten pro Jahr

Naturrasen 37,50€ 4,22€ 225.000,00€ 25.320,00€

Kunstrasen 63,00€ 1,30€ 378.000,00€ 7.800,00€

Um den Vergleich zu verdeutlichen sollen nun noch die Kosten pro Spielstunde berechnet werden (Tabelle 32). Dabei spielt der Vorteil einer ganzjährigen Nutzbarkeit von Kunstrasenplätzen eine zentrale Rolle. Entsprechend einer Studie von Hardman & Gerber (2004) beläuft sich die jährliche Nutzungsdauer des Kunstrasenspielfelds auf 1.300 Stunden, wohingegen der Naturrasen lediglich 900 Stunden genutzt werden kann. Noch deutlicher zeigt sich der Unterschied im Rahmen der Empfehlungen des DFB (2006). Hier sind nur 400-800 Stunden pro Jahr auf dem Naturrasenplatz gegenüber 2.000-2.500 Stunden jährlich auf Kunstrasen vorgesehen. Allerdings sollte bei der Nutzung des Kunstrasens beachtet werden, dass es sich hierbei um den maximal möglichen Umfang handelt, welcher aber kaum ausgeschöpft wird. Vielmehr ist eine Nutzung des Spielfeldes von 30 Stunden pro Woche über 50 Wochen im Jahr realistisch, was einer Gesamtnutzungszeit von etwa 1.500 Stunden entspricht. Für die Rasenplätze der Stadt soll die Nutzungsdauer an der Sportstättenauslastung angelehnt werden, wobei der Durchschnitt für die Chemnitzer Sportplätze bei wöchentlich 15 Stunden liegt. Beachtet man die erforderlichen Regenerationszeiten einer Rasenfläche, kann der Sportplatz maximal 40 Wochen im Jahr genutzt werden und es ergibt sich eine Gesamtnutzungszeit von 600 Stunden jährlich. Für die Ermittlung der Kosten pro Spielstunde werden die Baukosten (verteilt über die Nutzungsdauer, am Beispiel: Nutzungsdauer 12 Jahre) sowie die jährlich anfallenden Pflegekosten addiert und durch die jährlichen Nutzungszeiten dividiert. ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 74

Tabelle 32: Vergleich der Kosten pro Spielstunde auf Natur- und Kunstrasen Baukosten Pflegekosten pro Jahr Gesamtkosten Nutzungsstunden/Jahr Kosten pro Spielstunde

Naturrasen 225.000,00€ 25.320,00€ 250.320,00€ 600 73,45€

Kunstrasen 378.000,00€ 7.800,00€ 385.800,00€ 1.500 26,20€

Im Rahmen der Instandhaltung ist jedoch weiterhin zu beachten, dass an beiden Platzvarianten nach Ablauf von ca. 15 Jahren (je nach Nutzungsintensität) eine Belagserneuerung vorgenommen werden muss, wofür nach derzeitigem Stand bei Naturrasen ca. 95.000€ und bei Kunstrasen ca. 205.000€ einzuplanen sind. Dadurch steigen die Kosten für Kunstrasenplätze zwar an, bleiben allerdings im Vergleich zu den Naturrasenplätzen aufgrund der deutlich längeren Nutzungszeiten kostengünstiger. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse im Erzgebirgsvorland spielen Kunstrasenplätze weiterhin eine wichtige Rolle bei der Absicherung des Punktspielbetriebes. Selbst in milden und schneearmen Wintern wird der Spielbetrieb durch ungünstige Wetterlagen stark beeinträchtigt. So fielen, gemäß den Aussagen des Kreisverbandes Fußball in Chemnitz allein von Oktober bis Dezember 2007 ca. 150 Punktspiele witterungsbedingt aus. Zwar handelt es sich dabei um einen etwas überdurchschnittlichen Wert, aber die Anzahl der Spielausfälle bewegt sich meist im dreistelligen Bereich. Allein mit vier Kunstrasenplätzen im Stadtgebiet könnte der Wetterfaktor annähernd vollständig kompensiert werden. Betrachtet man diese Vorteile und vergleicht dann den Bestand in Chemnitz (ein wettkampfuntaugliches Spielfeld im Sportforum und ein nicht öffentlicher Platz an der TU Chemnitz (derzeit noch im Bau)) mit dem anderer Städte, so wird ein enormer Handlungsbedarf aufgezeigt. Großstädte wie Dresden und Leipzig verfügen über dreizehn bzw. fünf wettkampftaugliche Kunstrasenplätze, Berlin sogar über 250. Selbst in kleineren Städten und Gemeinden setzt man gezielt auf entsprechende Anlagen, wodurch im Gebiet des Bezirksverbandes Chemnitz Fußball inzwischen 20 wettkampftaugliche Spielstätten existieren. Um die Kostenvorteile des Kunstrasens voll zu nutzen ist es notwendig die Standorte so zu wählen, dass die Plätze mit einer wöchentlichen Belegung von 30 Stunden ausgelastet werden können. Liegt der Nutzungsumfang darunter, steigen automatisch die Kosten pro Spielstunde und nähern sich denen eines Naturrasenplatzes. Im Folgenden sollen nun die geeigneten Standorte benannt und anhand der Vorgaben analysiert werden.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 75

Betrachtungsgebiet - Chemnitz West Tabelle 33: Einwohnerzahlen Stadtgebiet West (Stadt Chemnitz, 31.12.2006) Stadtteil Einwohner Kaßberg 16.566 Altendorf 11.942 Reichenbrand 6.560 Grüna 5.713 Rabenstein 4.299 Siegmar 4.277 Schönau 4.026 Mittelbach 2.332 Stelzendorf 1.464 Rottluff 1.014 Summe 58.193

Das westliche Stadtgebiet setzt sich aus zehn Stadtteilen (siehe Tabelle 33) zusammen und umfasst rund 24% der Gesamteinwohner von Chemnitz. Es wechseln sich kleinere, ländliche Gebiete mit größeren Stadtteilen ab. Auch beherbergt fast jeder Stadtteil einen eigenen Fußballverein oder Sportverein mit Fußballabteilung, was die Auswahl eines Standortes zusätzlich erschwert. Der Vorreiter in Sachen Kunstrasenplatz ist hier die SG Handwerk Rabenstein, welche bereits mit Planungen begonnen hat und auch genügend Erfahrung für die Realisierung solcher Projekte aus früheren Bauvorhaben mitbringt.

Abbildung 10: Fläche ehemaliges Stadtgut - potenzielle Kunstrasenfläche (Weydemeyerstraße) - SG Handwerk Rabenstein

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 76

Bei der SG Handwerk handelt es sich um einen mittelgroßen Verein mit über 350 Mitgliedern, von denen 212 zur Abteilung Fußball gehören. Damit stellen die „Handwerker“ den zweitgrößten Vertreter der Sportart Fußball in ihrem Stadtgebiet dar. Da der Verein von einer Erhöhung seiner Mitgliederzahl ausgeht, werden Erweiterungen des Vereinsgeländes angestrebt. Ferner wird durch den Trainingsbetrieb, vor allem in den Wintermonaten, die Grenze der Kapazität des Sportplatzes erreicht oder überschritten. Zwar existiert neben dem Rasenplatz noch ein Hartplatz, doch dieser ist sehr klein bemessen und reicht nicht annähernd aus. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich jedoch ein kommunales Grundstück (ehemaliges Stadtgut), welches im Flächennutzungsplan bereits als Sport-Ergänzungsfläche ausgewiesen ist und in den Planungen des Vereins eine zentrale Rolle spielt. Auf dieser Grundlage hat die Vereinsführung ein Architekturbüro mit Planungsarbeiten beauftragt und ist in diesen so weit fortgeschritten, dass ein Baugenehmigungsverfahren eingeleitet werden kann. Auch der Eigenanteil der Investitionskosten ist nach Aussage des Vereins realisierbar. Der Standort Rabenstein ist des Weiteren auch allgemein zu befürworten, da es sich um einen bedeutenderen Stadtteil des westlichen Stadtgebietes handelt. Zwar ist die Prämisse des zentralen Standortes nicht ganz erfüllt, doch hat sich die Verkehrsanbindung in den letzten Jahren, z.B. durch die im Bau befindliche Autobahnabfahrt und den Ausbau der Kalkstraße verbessert. Damit wird die Anlage auch für andere Vereine als Trainingsstätte interessant. Außerdem handelt es sich mit Rabenstein um ein tendenziell wachsendes Viertel, was ein ausreichendes Sportstättenangebot unerlässlich macht. Aufgrund der vereinsinternen Notwendigkeit das Trainingsgelände der SG Handwerk ohnehin zu erweitern und der konkreten, realisierbaren Planungen seitens des Vereins, ist der Standort am Harthweg in Rabenstein für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes grundsätzlich zu befürworten.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 77

Betrachtungsgebiet - Chemnitz Nord Tabelle 34: Einwohnerzahlen Stadtgebiet Nord (Stadt Chemnitz, 31.12.2006) Stadtteil

Einwohner

Schloßchemnitz

13.027

Zentrum

11.156

Borna/Heinersdorf

6.870

Hilbersdorf

6.814

Ebersdorf

5.929

Wittgensdorf

4.455

Glösa/Draisdorf

3.308

Röhrsdorf

3.148

Furth

1.349

Summe

56.056

Der Chemnitzer Norden, welcher auch das Stadtzentrum umfasst, siedelt sich beiderseits der Chemnitz an. Das Gebiet ist sehr unterschiedlich geprägt, von reinen Wohngebieten über industrielle Viertel bis hin zum ländlichen Raum. Das Stadtgebiet Nord setzt sich aus neun Stadtteilen zusammen, in denen ca. 23% aller Chemnitzer leben. Von diesen Einwohnern sind über 1.200 in Fußballvereinen aktiv, darunter mit dem VfB Fortuna der zweitgrößte Fußballverein der Stadt. Eine geeignete Sportfreifläche zu finden ist jedoch problematisch. Einige der vorhandenen Sportanlagen sind deutlich zu abgelegen, nicht erweiterbar oder besitzen keine Perspektive. Als Beispiel ist in diesem Zusammenhang das Max-Planck-Stadion zu nennen. Dieses voller Potential steckende Areal befindet sich in privatem Besitz und soll möglichst veräußert werden. Aus diesem Grund wird der bisherige Betreiber, die SpVgg Blau-Weiß Chemnitz, seinen Standort künftig zur Clausstraße verlagern.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 78

Abbildung 11: Sportplatz Höhensonne (Max-Saupe-Str. 70a)

Eine denkbare Lösung bietet der Sportplatz Höhensonne. Zwar ist diese Anlage auch am Chemnitzer Stadtrand angesiedelt, doch ist eine ordentliche Verkehrsanbindung über die Frankenberger Straße gegeben. Das weitläufige Areal selbst bietet mit seiner Fläche von knapp 26.000 m² sehr viele Möglichkeiten. Aktuell befinden sich auf dem Gelände zwei gepflegte Fußballfelder mit einer Gesamtfläche von 11.000 m². Aus Sicht des Sportamtes besteht jedoch das Problem, dass kein Funktionsgebäude vorhanden ist. Das heißt es existieren am Sportplatz keinerlei Umkleidemöglichkeiten oder Sanitär-Einrichtungen. Aus diesem Grund wird die gesamte Sportstätte auch nur an zwei Vereine, den SV IKA Chemnitz und die Finanzsportgemeinschaft Chemnitz, vergeben. Um den Komplex Höhensonne insgesamt rentabel zu machen besteht für das Sportamt Chemnitz also ohnehin ein akuter Handlungsbedarf. Sollte in absehbarer Zeit die Errichtung eines Sanitär- und Umkleidetraktes auf dem Gelände realisiert werden, sollte ebenfalls geprüft werden ob ein Rasenplatz in ein KunstrasenGroßspielfeld umgewandelt werden kann.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 79

Abbildung 12: Stadion an der Beyerstraße (Beyerstraße 44) - VfB Fortuna Chemnitz

Eine weitere Option besteht im Umbau des Stadions an der Beyerstraße. Dieser Sportlatz wurde früher von Motor Fritz Heckert, dem späteren VfB Chemnitz genutzt. Durch den Zusammenschluss mit Fortuna Furth/Glösa zum VfB Fortuna Chemnitz und dem daraus resultierenden Umzug zur Spielstätte an der Chemnitztalstraße, verlor der Standort Beyerstraße enorm an Bedeutung. Heute wird das Stadion für Punktspiele nur sporadisch genutzt, bei Unbespielbarkeit des Platzes im Chemnitztal oder bei Spielen mit erhöhtem Zuschaueraufkommen und damit verbundenen Sicherheitsrisiken. Sonst dient dieser Sport- platz lediglich als Trainingsstätte. Der Rasen wird dementsprechend auch nicht mehr auf allerhöchstem Niveau gehalten und ist sanierungsbedürftig. Den Nutzern der Anlage stehen auf dem Gelände ausreichende Funktionsräume zur Verfügung, welche sich jedoch auch in sanierungsbedürftigem Zustand befinden. Vor einem möglichen Umbau sollte allerdings geprüft werden, ob Fußballvereine den Kunstrasen zu Trainingszwecken nutzten würden, da dieser recht ungewöhnliche Platzmaße aufweist. Zwar entspricht er flächenmäßig einem regulären Großspielfeld, doch befindet sich die Fläche mit 5000 m² an der unteren Grenze des Regelwerks. Bei gegebener Nutzungsnachfrage ergeben sich jedoch erhebliche Vorteile des Standortes. Aufgrund seiner zentrumsnahen Lage ist das Stadion für die meisten Nutzer des Einzuggebietes gleichermaßen gut zu erreichen. Auch die Nähe zur Leipziger Straße (B95) ist im Hinblick auf die Verkehrsanbindung ein echter Standortvorteil. Zudem können auch Teile der Nachfrage aus dem östlichen Stadtgebiet, vor allem aus Altendorf und dem Kaßberg, mit bedient werden. ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 80

Der größte Vorteil, den ein Kunstrasen im Stadion an der Beyerstraße bietet, liegt in der Möglichkeit Punktspiele sicher durchführen zu können. Das Stadion verfügt über eine Zuschauerkapazität von 6000 Plätzen. Da die Zaunanlage im Laufe der Jahre stetig erweitert und den Anforderungen angepasst wurde ist für eine derartige Besucherzahl die Sicherheit gewährleistet. In der Vergangenheit wurden Spiele bis auf Oberliganiveau ausgetragen und auch derzeit weicht der VfB Fortuna, zu Risikospielen mit großem Zuschaueraufkommen wie gegen Lok Leipzig (Herbst 2007) ins Stadion Beyerstraße aus. Sollte also an dieser Stätte ein Kunstrasenplatz angenommen und realisiert werden, so hätte die Stadt Chemnitz die Möglichkeit auch höherklassige Fußballspiele auf Kunstrasen auszutragen.

Abbildung 13: Eingangsbereich und Zaunanlage - Stadion an der Beyerstraße (Beyerstraße 44) - VfB Fortuna Chemnitz

Betrachtungsgebiet - Chemnitz Ost Das östliche Stadtgebiet ist mit über 73.000 Einwohnern das bevölkerungsreichste von Chemnitz. Dabei konzentriert sich der größte Teils der Einwohner auf die Stadtteile Gablenz, Sonnenberg, Bernsdorf, Yorkgebiet und Lutherviertel. Auch aus sportlicher Sicht liegt das Stadtgebiet Ost an vorderster Stelle. Das sportliche Herz der Stadt Chemnitz schlägt im Sportforum in Bernsdorf mit seinen zahlreichen Sportstätten und dem Schulzentrum Sport. Auch die größte Aktivenzahl im Fußball wird in den östlichen Stadtteilen, mit 2162 Mitgliedern, erreicht. (Der CFC wurde dabei nur mit 50% seiner Mitglieder berechnet, da ein zweites Trainingszentrum neben dem Sportforum am Neubauernweg beheimatet ist.) Dieser Konstellation entsprechend, finden sich auf dem Gebiet zahlreiche Sportvereine und Sportanlagen wieder, welche Perspektiven für Kunstrasenplätze bieten und an deren Errichtung interessiert sind. ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 81

Tabelle 35: Einwohnerzahlen Stadtgebiet Ost (Stadt Chemnitz, 31.12.2006)

Stadtteil

Einwohner

Gablenz

15.173

Sonnenberg

14.300

Bernsdorf

13.127

Yorckgebiet

8.275

Adelsberg

6.223

Lutherviertel

4.440

Einsiedel

3.828

Reichenhain

2.825

Kleinolbersdorf/Altenhain

2.373

Euba

2.089

Erfenschlag

945

Summe

73.598

Zu nennen ist dabei der TSV IFA Chemnitz e.V. Dieser Verein, mit seinen 300 Mitgliedern der Abteilung Fußball neben dem CFC der Größte im betrachteten Einzugsgebiet, betreibt derzeit zwei Sportanlagen. Hier gilt die Aufmerksamkeit dem Gelände an der Fürstenstraße 259. Das Areal beherbergt neben einem großen Rasenplatz weitere kleinere Sportflächen und Umkleideräume, wobei sich Gebäude und Rasenplatz in einem sanierungsbedürftigen Zustand befinden. Da dem TSV IFA, mit dem zweiten Sportplatz an der Eubaer Straße, ein weiteres Rasenspielfeld und zusätzlich noch zwei Kleinfelder (1 x Rasen, 1x Tenne) zur Verfügung stehen bietet sich der Sportplatz „Vogelweid“ als Kunstrasen-Standort an. Die Sportanlage liegt mitten im Yorkgebiet, ist verkehrstechnisch gut erschlossen und könnte somit als Attraktion für den Fußball gerade Kinder und Jugendliche zum Sporttreiben animieren. Auch über die Schulen der Umgebung und den Stützpunkt der Sportjugend Chemnitz sowie andere Fußballvereine, kann ein Kunstrasenplatz auf diesem Gelände belebt und ohne große Leerstände ausgelastet werden.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 82

Abbildung 14: Stadion an der Clausstraße (Clausstraße 87) - SpVgg Blau-Weiß Chemnitz

Ein weiteres Ansinnen zur Errichtung von Kunstrasenspielfeldern geht von der SpVgg BlauWeiß Chemnitz aus und bezieht sich auf das Stadion an der Clausstraße. Da am Standort Max-Planck-Stadion keine Perspektive für den Verein ersichtlich ist, konzentriert sich künftig der komplette Trainings- und Spielbetrieb auf das Gelände Clausstraße. Um den Bedarf für die zwanzig Fußballmannschaften zu decken plant die Spielvereinigung auf dem bestehenden Grundstück zwei Felder zu errichten, möglichst als Kunstrasen. Damit einhergehend ist eine Sanierung bzw. Erweiterung des Sanitär- und Umkleidetraktes ohnehin nötig. Die Folge des Platzbaues wäre jedoch die Beseitigung des jetzigen, gut erhaltenen Naturrasenplatzes. Im betrachteten Stadtgebiet befindet sich mit dem Sportforum weiterhin ein bedeutender Sportstandort. Im großen Sportkomplex ist unter anderem die Trainingsstätte der Herrenmannschaften des Chemnitzer FC angesiedelt. Neben dem CFC finden hier jedoch noch eine Anzahl weiterer Vereine gute Trainingsbedingungen vor. Neben mehreren Rasen- und Hartplätzen existiert auf dem Gelände auch ein Kunstrasen-Mehrzweckfeld. Dieses entspricht allerdings mit seinen Maßen von 58 x 30 Meter nicht annähernd den Wettspielregeln. Trotzdem ist der Platz in den Wintermonaten, dank seiner Beleuchtung bis in die Abendstunden ausgelastet. Daraus wird bereits ersichtlich, wie gefragt Trainingszeiten auf Kunstrasen sind und dass Großspielfelder durch die Vereine auch angenommen würden. Gemäß der Zuarbeit des Chemnitzer FC muss im Sportforum ohnehin in einen Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage investiert werden um den Standort „Eliteschule des Fußballs“ zu gewährleisten. Auf dem Gelände des Sportforums sind Möglichkeiten zur Errichtung eines Kunstrasenplatzes vorhanden. Einerseits könnte einer der beiden Turm-Trainingsplätze umgewandelt werden, andererseits kann eine entsprechende Spielstätte auch auf der Erweiterungsfläche am ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 83

Südring realisiert werden. Weitere alternative Lösungen sind im Einzelnen zu prüfen und zu bewerten. Alle Varianten weisen Vor- und Nachteile auf, die gegeneinander abgewogen werden müssen. Bei den Turmplätzen sind bei einer Neubaumaßnahme Erdarbeiten nötig, da die Spielfläche nicht eben ist, zudem kommt tatsächlich aus Gründen der Abmessungen nur Turmplatz I in Frage. Somit müssen jedoch die Spieler von Turmplatz II mit ihrem schmutzigen Schuhwerk regelmäßig am Kunstrasenplatz vorbei laufen, was eine Verunreinigung der Kunststofffläche zur Folge haben kann. Dessen ungeachtet besteht mit dieser Lösung eine zentrale Bündelung der Fußballspielstätten im Gelände.

Abbildung 15: (private) Erweiterungsfläche am Südring (Reichenhainer Straße 154)

Bei der Wahl von Möglichkeit zwei müsste kein Rasenplatz weichen und der Kunstrasen wird am Rand des Areals eingeordnet. Die Aktiven müssten allerdings lange Wege von den Umkleide- und Sanitäreinrichtungen in Kauf nehmen, was die Notwendigkeit eines separaten Funktionsgebäudes impliziert. Außerdem entstehen bei dieser Lösung noch zusätzliche Kosten, da sich dieses Gelände in privatem Besitz befindet und angekauft werden müsste. Der größte Vorteil beider Varianten besteht in der Lage des gesamten Geländes. Es handelt sich um einen reinen Sportkomplex mit überregionaler Bedeutung, abseits von jeglicher Wohnbebauung, was die Errichtung neuer Sportstätten stark vereinfacht (Lärmschutz, etc.).

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 84

Betrachtungsgebiet - Chemnitz Süd Tabelle 36: Einwohnerzahlen Stadtgebiet Süd (Stadt Chemnitz, 31.12.2006) Stadtteil

Einwohner

Markersdorf

12.445

Kappel

10.075

Helbersdorf

6.951

Hutholz

5.884

Altchemnitz

5.757

Kapellenberg

5.382

Morgenleite

4.599

Klaffenbach

2.413

Harthau

2.353

Summe

55.859

Im Süden von Chemnitz, flächenmäßig das kleinste Stadtgebiet, leben insgesamt 55.859 Einwohner. Eine Besonderheit dieses Teils der Stadt Chemnitz ist das Wohngebiet in den Stadtteilen Markersdorf, Hutholz sowie Morgenleite. Allein fünf Stadtteile umfasst dieses Gebiet und besteht dabei fast vollständig aus Plattenneubauten. Hier zeigt sich der Bevölkerungsschwund wie nirgends sonst in der Stadt, da hier ein immenser Wohnraum zur Verfügung steht, die Nachfrage allerdings kaum vorhanden ist. Der daraus resultierende Rückbau oder Abriss zahlreicher Wohnblöcke lässt die Zukunft der betroffenen Stadtviertel ungewiss erscheinen. Es ist dabei nicht unwahrscheinlich, dass der zukünftige Bevölkerungsrückgang hier besonders ausgeprägt ist. Aus sportlicher Sicht passt sich Süd-Chemnitz den anderen Stadtgebieten an. Mehr als 1100 Fußballer sind in Vereinen organisiert, wobei hier der Chemnitzer FC mit 50% seiner Mitglieder angerechnet wurde obwohl sich dessen Vereinssitz nicht im Betrachtungsgebiet befindet. Dennoch sollte der CFC angemessene Berücksichtigung finden, da am Neubauernweg das national anerkannte Jugendzentrum angesiedelt ist.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 85

Abbildung 16: Sportplatz Neubauernweg (Neubauernweg 4)

Hier ergibt sich die erste Alternative. Durch die Bedeutung des DFB-Leistungszentrums sollten den Nachwuchsspielern möglichst optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen zur Verfügung stehen. Darum ist der Chemnitzer Fußball Club sehr daran interessiert das Gelände zu erweitern und dort mindestes zwei Kunstrasenplätze zu installieren. Es ist dabei zu prüfen ob die dafür benötigte Fläche (Firma Züblin) zur Verfügung steht. Auf dem aktuell verfügbaren Grundstück wären Kunstrasenplätze nur auf Kosten der Umwandlung von Naturrasenflächen realisierbar. Es sollte sich daher bei der Umgestaltung/Erweiterung des Trainingsgeländes am Neubauernweg um ein langfristiges Projekt handeln. Eine weitaus schneller durchführbare Lösung bietet sich auf dem Sportgelände an der Irkutsker Straße. Dort befindet sich mit der Spiel- und Trainingsstätte des BSC Rapid Chemnitz ein optimaler Standort für eine potentielle Kunstrasenfläche. Der Verein hat den Sportkomplex per Gebrauchsüberlassung von der Stadt gepachtet und verfügt über insgesamt drei Rasenplätze sowie einen Hartplatz. Das Vereinsgebäude wurde erst neu errichtet, so dass alle Anforderungen an den Spiel- bzw. Trainingsbetrieb bestens erfüllt sind. Des Weiteren spricht die gute Verkehrsanbindung per Bus, Bahn und Auto zum Sportplatz für die Umsetzung eines Kunstrasenplatzes. Nicht zuletzt wegen dieser Vorteile hat der DFB auf der Anlage von Rapid Chemnitz seit 2002 einen Talentstützpunkt eingerichtet.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 86

Abbildung 17: Hartplatz BSC Rapid Chemnitz (Irkutsker Straße 125a) - BSC Rapid Chemnitz

Da sich der Verein schon länger mit den Gedanken trägt einen solchen Platz zu errichten, gibt es auch schon konkrete Überlegungen wo der Platz anzusiedeln ist. Dabei rückt der Hartplatz auf dem Gelände in den Fokus. Diese Spielfläche ist schon seit längerem sanierungsbedürftig und es besteht ohnehin dringender Handlungsbedarf. Hier wäre es jedoch sinnvoll, Kunstrasen statt Tenne als Belag zu wählen, da es sich dabei um die zeitgemäße, vorteilhafte Variante handelt. Die aktuellen Platzmaße belaufen sich auf 90 x 55 Meter und sind auch in dieser Größe für den Umbau vorgesehen. Die vorhandene Platzbeleuchtung kann für den potentiellen Kunstrasenplatz übernommen werden, wodurch die Baukosten um ca. 35 000€ sinken. Um den Platz rentabel zu gestalten soll er neben dem BSC Rapid auch anderen Vereinen (auch Hockey) als Trainingsstätte ganzjährig und bis in die Abendstunden hinein zugänglich gemacht werden. Durch die Einhaltung der Wettkampfmaße lassen sich am Wochenende Punktspiele auch bei schlechten Witterungsbedingungen austragen. Die Realisierung dieses Standortes sollte aufgrund der zahlreichen Vorteile, die der Sportplatz des BSC Rapid Chemnitz bietet, zeitnah umgesetzt werden. Ein weiterer Bewerber um ein Kunstrasenspielfeld ist der TSV Germania Chemnitz 08. Für ein

Kunstrasenspielfeld

kommen

dabei

zwei

Sportanlagen

in

Frage

(Altchem-

nitz/Markersdorf) welche der Verein beide per Gebrauchsüberlassung betreibt. Der eigentliche Sitz ist hier der Sportplatz an der Annaberger Straße 282a, welcher als Wettkampfstätte dient. Durch den Zusammenschluss vom SV Germania Chemnitz mit dem TSV 1950 zum TSV Germania Chemnitz 08 kommt noch ein dritter Sportplatz, die Anlage an der Erd...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 87

mannsdorfer Straße, dazu. Als Standort für den Kunstrasenplatz ist zu überlegen ob der Wettkampfplatz umgebaut werden soll oder einer der anderen Plätze gewählt wird. Sinnvoll wäre sicherlich der Erhalt des Platzes an der Annaberger Straße als Naturrasen. Die besten Voraussetzungen bietet der Sportplatz an der Markersdorfer Straße mit seiner guten Verkehrsanbindung und der unmittelbaren Nähe zum Wohngebiet der Stadtteile Markersdorf, Hutholz sowie Morgenleite. Fraglich ist lediglich die Gefährdung des Geländes durch Hochwasser, da der Platz sehr nahe an der Chemnitz liegt. Aufgrund sehr begrenzter finanzieller Mittel ist die Beteiligung an den Kosten seitens des Vereins nur bedingt möglich. Auch ist die eventuelle Realisierung eines Kunstrasenplatzes im Sportforum zu berücksichtigen, da beide Standorte relativ dicht beieinander liegen. Die Umsetzung des Projekts Kunstrasen auf den Sportstätten des SV Germania Chemnitz ist daher eher als langfristig zu betrachten. Schlussfolgerung Die hier betrachten Standorte für Kunstrasenplätze stellen lediglich eine begrenzte Auswahl an Sportanlagen dar, auf denen ein solches Projekt umsetzbar ist. Einige der vorgeschlagenen Vereine bemühen sich schon seit längerem um den Bau solcher Spielstätten und haben auch schon konkrete Planungen durchgeführt. Das Fehlen entsprechender Sportstätten in einer Stadt wie Chemnitz stellt für die Entwicklung des Fußballsportes eine enorme Barriere dar. Selbst in den ländlichen Regionen des Umlands wurde der Trend von Tenne- zu Kunstrasenplätzen aufgegriffen, wodurch die Chemnitzer Vereine zum Teil schlechtere Bedingungen vorfinden als jene in der Umgebung von Chemnitz. Für die Stadt, den Kreisverband Fußball und die Vereine besteht daher ein enormer Handlungsbedarf. Anhand der aufgeführten Beispiele für Kunstrasen-Standorte wird deutlich, dass die entsprechenden Möglichkeiten in Chemnitz vorhanden sind und die vorhandenen Potenziale nur genutzt werden müssen. Vor dem Hintergrund der Überlegungen bieten sich insbesondere folgende vier Standorte zur kurz- bis mittelfristigen Schaffung von Kunstrasenfeldern an (1-2 Plätze im Jahr 2009 und bis 2013 Schaffung von insgesamt 4 Plätzen): 1. Standort Sportforum Chemnitz, Turmplatz 1 bzw. Turmplatz 2 bzw. alternative Fläche 2. Standort SG Handwerk Rabenstein (ehemaliges Stadtgut), Weydemeyerstraße 3. Standort BSC Rapid Chemnitz, Irkutsker Straße 125a – Hartplatz 4. Standort VfB Chemnitz, Beyerstraße 44

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 88

3.2.1.1.6 Neubau - Beachsportanlagen Die Bilanzierung der Sportstätten in Chemnitz hat eine Unterdeckung von ca. vier bis fünf Beachvolleyballfeldern ergeben. Da die Umwandlung von bestehenden Flächen zur Nutzung für Beachsport schwierig ist, sollte ein Neubau erwogen werden. Für den Bau einer solchen Anlage müssen je nach Ausführung ca. 5.000 – 15.000 Euro (Quelle: Bundesinstitut für Sportwissenschaft) aufgewendet werden. Als mögliche Standorte bieten sich folgende Plätze an: 1. Freibäder ohne Beachsportanlagen (Wittgensdorf, Einsiedel) Als Ergänzungsangebot zum traditionellen Schwimmen ist der Beachsport in der Lage, neue Besucher in die Bäder zu locken bzw. die Anlagen für die bestehende Kundschaft noch attraktiver zu gestalten. Bei der Befragung zeigte sich bereits, dass es auch Sporttreibende gibt, welche aufgrund des Mangels an Sportstätten die Freibäder mit Beachvolleyballfeld nicht aufgrund des Schwimmens, sondern ausschließlich zur Ausübung ihres Beachsports aufsuchen. Die Einbindung in das Angebotsportfolio der Freibäder sollte ohne Probleme möglich sein. Neben den Baukosten würden keine weiteren Aufwendungen durch bestehende Umgebungssicherung und Nahverkehrsanbindung entstehen. 2. Chemnitz – Sonnenberg (Einplanung im Sanierungskonzept Bunte Gärten) Der Stadtteil eignet sich aufgrund seiner zentralen Lage und der hohen Unzufriedenheit der Chemnitzer Bürger mit den sportlichen Angeboten im Gebiet sehr gut für eine Aufwertung des Sportraumes. Durch die noch laufenden Planungen kann eine frühzeitige Integration einer solchen Beachsportanlage vollzogen werden, so dass ein stimmiges Gesamtkonzept zur optimalen Raumnutzung erstellt werden kann. 3. Schloßteich/Schloßteichhalle bzw. Küchwald Um auch in diesen Teilen der Stadt die Nachfrage nach Beachsport befriedigen zu können, wäre eine weitere Möglichkeit, Felder zum einen im Küchwald zu errichten und zum anderen die geplanten Parkanlagen um die Schloßteichhalle mit einer solchen Maßnahme noch attraktiver für das junge Publikum zu gestalten. Beide Orte sind in ihrer jetzigen Beschaffenheit bereits Anziehungspunkte für Freizeit- und Erholungssuchende. Durch die Schaffung von Sportflächen kann die Attraktivität weiter gesteigert werden. Die Anbindung an bestehende Sportflächen ist zum einen durch die Schloßteichhalle und auch den nahen Konkordiaplatz (informelle Sportgelegenheiten) sowie den Chemnitzer Tennisclub an beiden Standorten gegeben. Die Einbeziehung der beiden Sporträume in das Chemnitzer Nahverkehrsnetz ist durch die bestehende Infrastruktur abgesichert und verursacht keine weiteren Kosten. ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 89

3.2.1.1.7 Neubau - Tennisplätze Bei der Betrachtung von Tennisplatzneubauten ist zwischen Hallen- und Außenplätzen zu unterscheiden. Der Bedarf an Außenplätzen war zwar rechnerisch sehr hoch, allerdings zeigt sich bei einer realistischen Überprüfung der Situation in den Chemnitzer Vereinen eher, dass ein großer Leerstand der Plätze in den Morgenstunden und am Wochenende außerhalb der Punktspielsaison vorhanden ist. Somit sollte eine generelle Erweiterung des Angebotes an Tennisplätzen in Chemnitz nicht im Rahmen klassischer Sandplätze in Betracht gezogen werden. Der Bau von wetterfesten Kunstrasenplätzen im Tennisbereich hat einige Vorteile. Im Vergleich zu Asche oder Naturrasen benötigt Kunstrasen deutlich weniger Pflege. Kunstrasen ist abriebfest, schmutzabweisend und äußerst benutzerfreundlich. Darüber hinaus haben Tennisplätze aus Kunstrasen eine sehr lange Lebensdauer. Die Plätze sind relativ einfach anzulegen und zu erneuern, was sich positiv auf die Unterhaltungskosten auswirken dürfte. Ein weiterer interessanter Vorteil von Tennisplätzen aus Kunstrasen liegt darin, dass diese Systeme dank ihrer guten Wasserdurchlässigkeit viel länger bespielbar sind. Die Außensaison wird verlängert und Spiele müssen nicht mehr aufgrund des schlechten Zustands eines Tennisplatzes abgesagt werden. Ascheplätze werden bei warmem Wetter schnell staubig und müssen regelmäßig bewässert werden. Naturrasen wiederum wird schnell braun und karg. Kunstrasen hingegen behält immer dieselben Eigenschaften, wodurch der Court mit einem minimalen Einsatz an Pflege im Sommer und Winter bespielbar bleibt. Mit einem Kunstrasenplatz wird auch das Fegen der Linien überflüssig. Die Linierung wird dauerhaft in den Kunstrasen eingetuftet. Neben Kostenfaktoren spielen auch gesundheitliche Aspekte eine Rolle. Kunstrasenplätze zeichnen sich durch optimale Stoßdämpfung und minimale Belastung der Muskeln und Gelenke aus (weitere Vorteile von Kunstrasen sind auch dem Kapitel über das Bauen von Kunstrasenplätzen im Fußball zu entnehmen). Die Kosten belaufen sich auf ca. 15.000-25.000 Euro pro Platz und hängen auch vom bestehenden Umfeld ab. Die Entscheidung über den Bau solcher Anlagen müsste aber von Vereinen angeschoben und kann höchstens von der kommunalen Sportverwaltung mit Zuschüssen bedacht werden. Die fehlenden Außenplätze in Chemnitz sind im Verhältnis zu den fehlenden Hallenkapazitäten nicht ganz so relevant. Die Schaffung von Tennishallenplätzen in Chemnitz ist aber zum einen Aufgabe der kommerziellen Einrichtungen (Investoren müssen gefunden werden) und auf der anderen Seite Aufgabe des Zusammenspiels von Verein und Sportverwaltung. Hierzu kann es aus wirtschaftlicher Sicht nur eine Handlungsempfehlung zur Schaffung von neuem Sportraum in Chemnitz geben. Da eine vollständige Auslastung einer Tennishalle durch nur einen Verein nicht gegeben ist, sollte sich mehrere Vereine zusammenschließen und unter Zuhilfenahme von Zuschüssen ein Hallenbauprojekt in Gemeinschaftsarbeit realisieren. Hierzu sind aufwendige Vorarbeiten (Sondierungsgespräche) notwendig. Das Fehlen von Sportflächen im Tennishallenbereich in Chemnitz macht es allerdings erforderlich, über ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 90

solche Gemeinschaftskonzepte nachzudenken. Durch die Kooperation von drei bis vier Vereinen kann eine gesicherte Nachmittags- und Abendauslastung der Ressourcen erreicht werden. Hinzu kommen potenzielle Einnahmen von Nicht-Vereinsmitgliedern. Die Zahl der Nutzer dieser Anlage lässt sich durch die Zurückgewinnung von Tennissportlern steigern, welche aufgrund der bestehenden Unterversorgung in Chemnitz in das Umland auspendeln.

3.2.1.1.8 Neubau - Rollsportfläche/Rollsportbahnen Durch die Bestands-Bedarfs-Bilanzierung ist eine Unterdeckung an Rollsportbahnen in Chemnitz aufgezeigt worden. Die Rollsportflächen (Fläche am Eissportzentrum) sind für die aktuelle Nachfrage im Rollsport ausreichend. Da der Neubau von Rollsportbahnen für den informellen Sport eher unrentabel scheint, könnte eine Doppelnutzung von zweckfremden Sportanlagen sinnvoll sein. So bietet sich zum einen an, das Chemnitzer Radwegenetz für die Inlinesportler stärker nutzbar zu machen. Schon jetzt wird der Chemnitztalradweg für den informellen Rollsport im Sommer sehr stark genutzt. Auf der anderen Seite ist zu überprüfen, ob die vorhandene Eissportbahn im Küchwald für die Rollsportnutzung in Frage kommt. Die Bahn könnte ähnlich dem Winternutzungskonzept mit öffentlichem Eislaufen für das sommerliche Inlineskating genutzt werden. Die hierzu zu tätigenden Investitionen sind minimal, da der vorhandene Betonuntergrund verwendet werden kann und einzig die vorhandenen Dehnungsfugen vorübergehend versiegelt werden müssten. Diese Vorschläge sind allerdings mit dem Besitzer der Anlage, der Eissport und Freizeit GmbH Chemnitz, weitergehend zu diskutieren.

3.2.1.1.9 Neubau - Eissport Standardfläche Die Bilanzierungsdaten lassen die Aussage zu, dass die Stadt Chemnitz aktuell in den Wintermonaten eine zusätzliche Eissportstandardfläche benötigt. Diese Erkenntnis deckt sich mit den Zuarbeiten einiger Vereine, die angeben, dass die eisfreie Zeit im Sommerhalbjahr zu lang ist und somit ein optimales Training nicht bzw. nur eingeschränkt zulassen. Die aktuellen Entwicklungen im Eissport (Weltmeisterschaftsgewinn im Paarlauf sowie die Einrichtung des Landesstützpunktes Eishockey in Chemnitz) werden in der näheren Zukunft dazu führen, dass sich der Eisflächenbedarf noch erhöhen wird. Dennoch bleibt festzuhalten, dass zunächst der Standort für eine weitere Eisfläche erörtert werden muss. Des Weiteren sollte untersucht und diskutiert werden, inwiefern eine dritte Eissport Standardfläche überhaupt zu finanzieren ist, sowohl in der Anschaffung als auch in der Unterhaltung.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 91

3.2.1.1.10 Neubau - Reitanlagen Bei der Betrachtung der Bilanzdaten für Reitsportplätze liegt das Hauptaugenmerk auf dem Sommerhalbjahr. Nach den Berechnungen verfügt die Stadt Chemnitz demnach um ca. einen Reitsportplatz zu wenig. Es müsste hierbei überlegt und diskutiert werden, ob der Ausgleich dieses Defizits in Zuständigkeitsbereich der Kommune, der Vereine oder privater Personen fällt. Des Weiteren wäre zu überlegen, ob eventuell auch durch einen Ausbau der Reitwege in und um Chemnitz ein gewisser Fehlbedarf an Reitsportplätzen verringert werden kann. Bei der Verringerung des Fehlbedarfs von knapp drei Reitsporthallen im Winter zeigt sich in der Verantwortlichkeit ein ähnliches Bild wie bei den Reitsportplätzen. Zunächst muss diskutiert werden, wer und in welchem Maße für eine Neuschaffung von Reitsporthallen zuständig ist. Möglich wäre hierbei eventuell eine Kooperationen verschiedener Interessenträger.

3.2.1.2

Sicherung von Sportstätten an geschlossenen Schulstandorten

Mit den Schulschließungen aufgrund rückläufiger Schülerzahlen droht auch die Schließung von Sporträumen an Schulen, was sich für viele Sportvereine und informelle Sportgruppen als Mitnutzer dieser Anlagen zu einem zentralen Problem entwickelt hat. Wie stark dieser Effekt ist, lässt sich an folgenden Zahlen verdeutlichen: seit 1992 wurden 43 Schulen, davon 17 mit eigenen Sportstätten geschlossen. Allerdings werden derzeit noch 4 Sportstätten bereits geschlossener Schulstandorte für den Schulsport durch andere Schulen genutzt. Außerdem gibt es in Chemnitz zwei Standorte, bei denen sowohl das Schulhaus als auch die Sporthalle von anderen Schulen noch genutzt wird (Philippstraße 12 und Ludwig-RichterStraße). Es wird deutlich, dass die Frage der Sicherung von geschlossenen Schulsportstätten für den Schul- und Vereinssport zu einer zentralen Frage der Sportversorgung avanciert. Denn wie die Bestands/Bedarfs-Bilanzierung gezeigt hat, sollten einerseits keine weiteren (Schul-) Sportstätten geschlossen werden. Andererseits ist zu überlegen, inwieweit anstelle von kostspieligen Neubauten bereits geschlossene Standorte erhalten werden können. Somit gilt es Perspektiven der Sicherung öffentlich nutzbarer Sportstätten sowohl für den Schulsport wie auch für den Vereinssport zu beleuchten. An dieser Stelle drängt sich für die kommunale Sportverwaltung die Frage auf, ob solche Sportanlagen nicht ganz oder zumindest teilweise in private Trägerschaft oder private Mitverantwortung überführt werden können. Diesen Transferprozess öffentlicher Sportanlagen in private Hände bestreiten zwei Akteure: die öffentliche Hand und die Sportvereine. Grundsätzlich wären auch andere Akteurskonstellationen denkbar: kommunale Betriebsmodelle und Public-Private-Partnerships. Doch scheiden kommunale Betriebsmodelle in Form von ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 92

Regiebetrieben, Eigenbetrieben oder Eigengesellschaften als umfassende Alternative aus, da der Einsatz finanzieller und personeller Ressourcen der öffentlichen Hand nur geringfügig reduziert würde. Public-Private-Partnerships zwischen der öffentlichen Hand und gewinnorientierten Unternehmen scheiden dagegen aufgrund der Besonderheiten der Finanzierung von Sportstätten aus. Klassische Marktlösungen kommen nicht zustande, da sich mit öffentlich nutzbaren Sportstätten auch bei günstigsten Effizienzkonstellationen im Regelfall keine Gewinne erzielen lassen. Da sowohl eine Markt- als auch eine öffentliche Lösung des Kostenproblems öffentlich nutzbarer Sportstätten im Allgemeinen nicht möglich sind, kommt als Alternative eine so genannte Dritte-Sektor-Lösung in Betracht. Öffentlich nutzbare Sportstätten sollen durch Sportvereine gesichert werden. Diese bringen zum einen den Effizienzvorteil mit, dass sie großteils ehrenamtlich organisiert sind und somit kaum Personalkosten anfallen. Als Nonprofit-Organisation arbeiten sie auch nicht gewinnorientiert. Zudem sind sie auf den Zugang zu den zu übertragenden Raumressourcen zwingend angewiesen. Schließlich wird Vereinssport überwiegend auf jenen öffentlichen Sportanlagen betrieben, die bei fehlender Betriebslösung in Frage gestellt werden. Folglich bedarf es vergleichsweise geringer Anreize, dass Sportvereine die öffentliche Hand entlasten und tatsächlich SportstättenVerantwortung übernehmen. So zeigt sich, dass Chemnitzer Sportvereine mittlerweile ca. 34% der Sportstätten übernommen haben. Aus Sicht des Sportstättenmanagements (Breuer & Schlesinger, 2005, S. 180ff.) stellt sich die Frage, wie grundlegend der Wechsel vom öffentlichen zum vereinsbezogenen (privaten, aber nicht renditeorientierten) Sportstättenmanagement gestaltet werden kann, wenn vereinsbezogenes Sportstättenmanagement zugleich auch Aufgaben des öffentlichen Sportstättenmanagements gewährleisten soll. Vom Sportverein betriebenes vereinsbezogenes Sportstättenmanagement hat die Aufgabe, Sportstätten so zu bewirtschaften, dass dem Sportverein dadurch eine optimale Angebotsbereitstellung und -entwicklung ermöglicht wird. Kommunales Sportstättenmanagement, das klassischer Weise der öffentlichen Hand zukommt, verfolgt dagegen keine vereinsbezogenen, sondern gemeinwohlorientierte Ziele. Dazu zählt insbesondere die Befriedigung der Bewegungsbedürfnisse der Bevölkerung. Da Zielsetzungen des vereinsbezogenen und des öffentlichen Sportmanagements somit durchaus konfligieren können, ist die Herstellung eines für beide Seiten optimalen Ergebnisses des Überführungsprozesses keineswegs einfach. Je stärker die Pflichten bzw. Auflagen öffentlichen Sportstättenmanagements sind, desto geringer dürfte die Engagementbereitschaft der Vereine sein. Umgekehrt gefährden hohe Freiheitsgrade vereinsbezogenen Sportstättenmanagements die Erfüllung der Aufgaben öffentlichen Sportstättenmanagements (vgl. Breuer, Kusch & Schlesinger, 2006, S. 177).

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 93

3.2.1.2.1 Die Herausforderungen des Managementprozesses Das Sicherungsproblem öffentlich nutzbarer Sportstätten besteht dabei aus drei Teilproblemen: (a) das verfügungsrechtliche Teilproblem, (b) das Teilproblem der Transaktionskosten und (c) das Teilproblem der Beziehung zwischen öffentlicher Hand und Sportverein. Die verfügungsrechtliche Perspektive geht davon aus, dass ökonomische und rechtliche Fragestellungen nicht unabhängig voneinander beantwortet werden können. Betrachtet man das Problem aus diesem Blickwinkel, so ist zunächst einmal festzuhalten, dass nicht die Sportstätte per se einen Nutzen stiftet, sondern erst bestimmte Rechte, die mit der Sportstätte verbunden sind. Dabei sind vier Arten von Verfügungsrechten zu unterscheiden: (1) das Recht auf Nutzung, (2) das Recht auf Aneignung von Erträgen (bzw. die Pflicht, Verluste zu ertragen), (3) das Recht auf Veränderung und (4) das Recht auf Verkauf. Geht man vom klassischen Fall einer kommunalen Sportstätte mit Schul- und Vereinsnutzung aus, so sind die Verfügungsrechte wie folgt verteilt: Schule und Verein besitzen das Recht auf Nutzung. Die öffentliche Hand besitzt alle vier Rechte. Im Bereich des Nutzungsrechts kann zudem eine Verdünnung der Verfügungsrechte vorliegen, indem das Recht auf Nutzung mehreren Vereinen zugesprochen ist. Es gilt nun zu prüfen, welche Verteilung von Verfügungsrechten an Schulsportstätten der Gesamtwohlfahrt dienlich ist bzw. wie geeignete Kooperationsformen zu gestalten sind. Der Sportverein wird dabei nicht freiwillig eine kosten- oder risikoerhöhende Verantwortung für Sportstätten übernehmen, wenn für ihn keine Aussicht auf Nutzensteigerung vorliegt. Die Wahrscheinlichkeit einer Nutzensteigerung für den Sportverein steigt nun in dem Maße, in dem er mehr Rechtsarten zugesprochen bekommt oder zumindest das Recht auf Nutzung verringert wird bzw. dieser ein Vorrecht auf Nutzung erhält. Mit der Transaktion erweiterter Rechte von der öffentlichen Hand zum Sportverein fallen zudem eine Reihe von Transaktionskosten an, die den Nutzenzuwachs durch erweiterte Verfügungsrechte für den Sportverein relativieren können. Diese umfassen Informationskosten, Verhandlungs- und Entscheidungskosten sowie Kosten für die Durchsetzung der vereinbarten Leistung. Somit gilt es, Institutionen zu schaffen, die die anfallenden Transaktionskosten minimieren. Daneben gilt es ganz generell, mit geeigneten Institutionen, die mit der Übernahme erweiterter Rechte einher gehenden wachsenden finanziellen Risiken für den Sportverein zu minimieren. Schließlich geht in der klassischen Situation der Sportverein kein finanzielles Risiko ein, wenn er öffentliche Sportstätten nutzt. Zugleich ist der Sportverein aufgrund seiner Besonderheiten als Freiwilligen-Vereinigung gewissen Restriktionen des Kapitalmarkts ausgesetzt, was wiederum auch Transaktionskosten erhöhend wirken kann. Außerdem ist die Beziehung zwischen öffentlicher Hand und dem Sportverein näher zu betrachten. Je nach Rechteerweiterung verändert sich deren Beziehung. Prinzipiell gilt jedoch, dass die öffentliche Hand als Auftraggeber und der Sportverein als Auftragnehmer klassifi...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 94

ziert werden können. Dies gilt zumindest für den Fall, dass der Sportverein nicht sämtliche Rechte übertragen bekommt. Da sich der Sportverein nutzenmaximierend verhält, muss er den Auftrag jedoch nicht zwangsläufig im Sinne des Auftraggebers ausführen. Die Freiheitsgrade zum abweichenden Verhalten der Vereine steigen dabei mit dessen Verfügungsrechten. Es gilt somit auch Institutionen zu schaffen, die die Intentionen des öffentlichen Sportstättenmanagements weiter gewährleisten. Somit lässt sich festhalten, dass die Lösung der Sicherung von Sportstätten an geschlossenen Schulstandorten dann gelingen dürfte, wenn (1) die Verfügungsrechte über die Schulsportstätte für den Sportverein erweitert werden, (2) Transaktionskosten minimiert werden, dabei (3) die finanziellen Risiken für den Sportverein in Grenzen gehalten werden, (4) mit Hilfe geeigneter Institutionen die Intentionen des öffentlichen Sportstättenmanagements gewährleistet werden und (5) gleichzeitig die öffentlichen Sportstättenkosten reduziert werden. Das Grundproblem dabei ist, dass diese Teillösungen durchaus miteinander konfligieren können. Demnach kommt man in der Praxis nicht um eine Kompromisslösung umhin.

3.2.1.2.2 Handlungsmodell Zur Übernahme öffentlich nutzbarer Sportstätten durch Sportvereine müssen bestimmte Vereinbarungen getroffen werden (bestehende vertragliche Vereinbarungen zwischen Stadt und Sportvereinen sind z.B. Gebrauchsüberlassungen, Erbbaurechte, Nutzungsrechte, Pachtverträge, u.s.w.). In Anlehnung an das „Mülheimer Modell“, das im Rahmen des Entwicklungskonzepts „Sportgerechte Stadt Mühlheim an der Ruhr“ entwickelt wurde, sollten dabei folgende Grundsätze für die Übernahme von Sportstätten durch Sportvereine vereinbart werden: - Funktionsgerechte und attraktive Sporträume und Sportstätten bilden eine entscheidende Grundlage für ein bedarfs- und nachfragegerechtes Sportangebot in Chemnitz. - In einer mittelfristigen Perspektive sieht die Stadt ihre Verantwortung für die Bereitstellung von Sportstätten allerdings nicht mehr durch den direkten Betrieb, sondern vielmehr in der Gewährleistung des Betriebes durch Vereine oder sonstige Betreiber. - Von Seiten der Stadt wird eine konstruktive Mitwirkung, finanzielle Unterstützung, die Rückführung von erzielten Einsparungen an den Sport und die Sicherung von Übergängen zugesagt, die die Übernahme größerer Verantwortung durch Sportvereine erleichtern. - Um den Betrieb der vorhandenen Sportstätten nachfragegerecht zu verbessern und Kosten zu sparen, werden Vereine unterstützt, städtische Anlagen unter zeitgemäßen Rahmenbedingungen zu übernehmen. - Die Stadt schließt mit den Vereinen Verträge, die diese in die Lage versetzen, die Anlagen nach einem für den Verein geeigneten Betriebskonzept zu führen. Die Stadt unterstützt die ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 95

Vereine z.B. durch Betriebskostenzuschüsse, Anmietungen für den Schulsport und die Sicherung von Bankkrediten bei Investitionen mit Fremdfinanzierung. - Mit der Übernahme entlasten Chemnitzer Sportvereine die Stadt von Aufwendungen für Investitionen, Instandhaltung und Management der Anlagen (Sportplätze mit Nebeneinrichtungen, Sporthallen).

Daneben sind folgende Managementprinzipien zu vereinbaren: • Die bevorzugte Rechtsform der Übernahme ist die Verpachtung (Erbbaurecht) an den Verein, da in dieser Form der Verein auch Sanierungs- und Modernisierungsinvestitionen tätigen kann. • Die Vereine erbringen materielle und finanzielle Eigenleistungen (z.B. durch Rücklagen, Mitgliedsbeiträge, Eigenleistungen der Mitglieder) zur Finanzierung der Investitions- und Betriebskosten. • Die Vereine sichern den Einsatz qualifizierten Personals speziell für das strategische und technische Sportstättenmanagement. • Die Sicherung von Bankkrediten der Vereine durch die Stadt unterstützt einerseits die Bereitschaft der Vereine zur Investition und mindert ihr wirtschaftliches Risiko. Andererseits bedeuten derartige Sicherungen bei Investitionen in städtische Anlagen für die Stadt weniger Kostenaufwand, da eine direkte Investition durch die Stadt mit dem Übernahme-Modell vermieden wird. • Die Stadt gewährt allen Betreibern einen Betriebskostenzuschuss, der niedriger als die derzeitigen Betriebskosten ist, die Vereine als Betreiber aber wirtschaftlich nicht überfordert oder hohen wirtschaftlichen Risiken aussetzt. • Die städtischen bzw. örtlichen Medienversorger räumen den Sportvereinen Sonderkonditionen für z.B. Strom, Wasser und Heizung ein. • Die Betreiber-Vereine vermieten Nutzungszeiten an andere Vereine, Sportgruppen sowie den Schulsport, um einen wirtschaftlich verantwortbaren Betrieb zu gewährleisten. Die Höhe der Nutzungsentgelte wird im Einvernehmen mit der Stadt unter Berücksichtigung des Betriebskostenzuschusses vom Betreiber-Verein festgesetzt. • Die Übernahme erfolgt auf der Grundlage eines Gesamtkonzepts, in dem mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung der Sportanlage: (1) eine Bestandsanalyse des Zustands und der derzeitigen Nutzung, (2) eine Umfeld- und Marktanalyse, (3) ein Zielgruppen- und Angebotskonzept, (4) eine umfassende Investitions- und Betriebskonzeption nach den Kriterien der sozialen Angemessenheit (Gerechtigkeit), der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und der ökologi...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 96

schen Verantwortbarkeit enthalten ist und an deren Entwicklung alle beteiligten Gruppen und Personen beteiligt waren. Betrachtet man diese Grundsätze mit Blick auf die relevanten Teilprobleme, so fällt Folgendes auf: Die Verfügungsrechte für den Sportverein werden deutlich erweitert. Diese umfassen neben dem Recht auf Nutzung das (eingeschränkte) Recht auf Aneignung von Erträgen sowie das (eingeschränkte) Recht auf Veränderung. Dadurch steigen die Anreize des Vereins, eine Sportstätte tatsächlich zu übernehmen. Mit der Bereitstellung und Generierung zahlreicher Informationen, einer begleitenden Beratungsmöglichkeit, der Sicherung von Bankkrediten sowie der Gewährung von Betriebskostenzuschüssen werden sowohl die Transaktionskosten für die Übernahme als auch die längerfristigen finanziellen Risiken für den Sportverein gesenkt. Durch geeignete Institutionen ist zudem gesichert, dass vereinsbezogenes Sportstättenmanagement nicht zu Lasten der Ziele des öffentlichen Sportmanagements führt. Daraus resultieren folgende Chancen für die kommunale Sportentwicklung (vgl. Tabelle 37): Die Sportstätten dürften schneller saniert bzw. modernisiert werden. Die finanzielle Belastung im Investitionsbereich sinkt dabei jedoch ebenso wie der personelle und finanzielle Aufwand der öffentlichen Hand für den Betrieb. Die Vereine verfügen über bedarfsgerechte und moderne Sportstätten. Der Betreiberverein kann zugleich die Sportstätte in gewissem Umfang seiner intendierten Vereinsentwicklung anpassen. Zudem besitzt er die Nutzungs- und Kostenkontrolle über die Sportstätte. Gleichwohl bestehen sowohl für die Stadt als auch für die Vereine nicht unerhebliche Risiken. Diese resultieren für die Stadt aus der Abgabe von Verfügungsrechten sowie aus Transaktionskosten und das Vereinsrisiko minimierenden Maßnahmen. Für den Betreiberverein stammen diese aus der Übernahme eines neuen Aufgabenfeldes. Es gilt nun im kommunalen Prozess kontinuierlich zu prüfen, wie die Risiken weiter minimiert werden können, ohne die Chancen zu beeinträchtigen.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 97

Tabelle 37: Gegenüberstellung der Chancen und Risiken bei der Übernahme von Sportstätten durch den organisierten Sport

Chancen

Risiken

für die Stadt:

für die Stadt:

- Sportanlagen werden schneller saniert bzw. modernisiert - die Vereine verfügen über bedarfsgerechte Anlagen (politischer Aspekt) - die finanzielle Belastung im Investitionsbereich sinkt - personeller und finanzieller Aufwand für den Betrieb sinken

- die betroffene Sportstätte trägt nicht in gleichem Maße wie bisher zur Bedarfsdeckung der Chemnitzer Vereine bei - Vereine setzen das Nutzungs- und Finanzierungskonzept (einschl. städtischer Zuschüsse) nicht sachgerecht um, so dass die Sportstätte schlecht ausgelastet ist, verfällt, Bürgschaften fällig werden und die Stadt letztlich eine schlechtere Sportstätte zurücknehmen muss

für den Betreiber-Verein:

für den Betreiber-Verein:

- er verfügt über eine moderne Sportstätte - er kann die Sportstätte in gewissem Umfang seiner Vereinsentwicklung anpassen - er hat Nutzungs- und Kostenkontrolle

- hoher Planungs- und Organisationsaufwand - wirtschaftliches Risiko, das u.a. durch Beiträge der Mitglieder getragen wird - Vorbehalte bei den Mitgliedern - für die neuen Aufgaben fehlt geeignetes Personal

für Mitnutzer-Vereine:

für Mitnutzer-Vereine:

- sie nutzen eine moderne Sportstätte - es eröffnen sich Kooperationsmöglichkeiten mit dem Betreiber-Verein

- seine Nutzungsinteressen werden nachrangig behandelt - er muss Nutzungsentgelte zahlen - es entsteht ein Wettbewerbsnachteil gegenüber dem Betreiber-Verein bei gleichen oder ähnlichen Angeboten

Die erarbeiteten Grundsätze sollen deutlich machen, wie sich Sportanlagen an geschlossenen Schulstandorten für den kommunalen und organisierten Sport sichern lassen. Durch geeignete Übernahmesysteme können die identifizierten Probleme der Übernahme bzw. Übergabe gelöst werden. Dabei kann die Übernahme von Schulsportstätten durch Sportvereine zugleich positive qualitative Effekte erzielen, die über die reine Sicherung von Sporträumen und die Erhöhung der Effizienz der Sportstättenversorgung hinausgehen. Im Hinblick auf die Herausforderungen des demographischen Wandels ist zu konstatieren, dass dieses Handlungsmodell auch „demographiefest“ ist, denn es sichert ehemalige Schulsportanlagen nach Schulschließungen vor allem für den Vereinssport.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 98

3.2.2 Angebote im Breiten- und Gesundheitssport - Informationsplattformen Laut der durchgeführten Bevölkerungsbefragung zeigen sich 80% der Befragten mit dem Sportangebot in Chemnitz zufrieden. Auf der anderen Seite jedoch fühlen sich nur 28% der befragten Chemnitzer Bürger ausreichend über die Sportangebote informiert, etwa 35% gaben an, schlecht bis gar nicht informiert zu sein. Diese Zahlen weisen deutliche Defizite, aber auch ein großes Entwicklungspotential hin, was die Informationsversorgung bezüglich der Angebote des Breiten- und Gesundheitssportes in Chemnitz anbelangt. Für die Chemnitzer Bürger stehen auf den ersten Blick zwar vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um sich via Internet, Tagespresse, Touristeninformation, Sportamt, Bürgerservicetelefon Sport und in Eigeninitiative über die vorhandenen Breiten- und Gesundheitssportangebote zu informieren. Allerdings besteht in den einzelnen Informations- bzw. Kommunikationsmedien durchaus Optimierungspotenzial. Daher sollte in Zukunft das Augemerk stärker auf die Informationsversorgung der Bevölkerung gerichtet werden, um großen Anteil an Bürgern, die sich gegenwärtig schlecht bis gar nicht über das Sportangebot informiert fühlen, zu verringern und gleichzeitig die Informationsplattformen und Vermarktungskonzeptionen so weiterzuentwickeln, dass sie aktuellen Standards entsprechen.

3.2.2.1

Das Internet als zentrale Kommunikationsplattform

Das Internet wird von der Kommune bislang noch weitgehend vernachlässigt. Dabei ist es das bevorzugte Informationsmedium der Altersgruppe der 18 bis 40-jährigen, die sich laut der Bevölkerungsbefragung am schlechtesten informiert fühlen. Um diese Zielgruppe adäquat zu erreichen, ist es unumgänglich, den Internetauftritt des Sportamtes zu optimieren und auszubauen. Zentrale Voraussetzung dafür ist, dass das Sportamt die Verantwortung und auch die technischen und personellen Möglichkeiten bekommt, den Internetauftritt in Eigenregie zu gestalten und zu pflegen. Dies ist damit zu begründen, dass zur Sicherung der Aktualität und der Qualität die Verantwortung bei den betroffenen Ressorts liegen sollte. Aktuell kann man sich auf der Homepage der Stadt einen knapp gehaltenen Überblick über die Geschichte des Sports in Chemnitz verschaffen sowie Details zu ausgewählten Sportstätten, zu Sportvereinen, sämtliche Sportveranstaltungen der Stadt, diverse Formulare sowie die Durchwahlnummern des Sportamtes und des Bürgerservicetelefons Sport recherchieren. Dies klingt zunächst viel versprechend, allerdings können präzise Suchanfragen teils nicht beantwortet werden, sodass eine Optimierung des Internetauftritts der kommunalen Sportverwaltung anzustreben ist. Dies beginnt bereits auf der Startseite mit einer eindeutigen Verlinkung zur Sportseite, da dies bislang nur über den Zwischenschritt „Kultur, Freizeit und Tourismus“ möglich ist. Es gestaltet sich für Gäste daher schwierig, zum Sportauftritt der Stadt zu gelangen, da keinerlei Hinweise auf der Starthomepage zu finden sind. ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 99

Abbildung 18: Auszug aus der Homepage www.chemnitz.de vom 19.05.2008

Die Historie der Sportstadt gestaltet sich derzeit zu unstrukturiert und oberflächlich – eine Katharina Witt, ein Lars Riedel oder Jens Fiedler beispielsweise werden lediglich kurz im laufenden Text erwähnt, ohne deren nationale und internationale Bedeutung hervorzuheben und ihre Erfolge aufzulisten. Chemnitz braucht sich mit seinen Athleten und Athletinnen und deren nationalen und internationalen Resultaten nicht verstecken und sollte diese daher auch auflisten und beleuchten. Eine ausführlichere Darstellung der Entwicklung zum Olympiastützpunkt wäre außerdem wünschenswert. Des Weiteren ist es positiv, dass zumindest ein Teil der Sportstätten auch mit Bild aufgelistet sind, allerdings ist diese Liste unvollständig und sollte in jedem Falle insoweit vervollständigt und geordnet werden, dass der Besucher, gerade was die Frei- und Hallenbäder der Stadt betrifft, Details zu Öffnungszeiten, Anschrift, eventuellen Eintrittsgeldern und Verweise auf sportstätteneigene Internetauftritte erhalten kann. Wenn man auf der Suche nach einem konkreten Sportangebot ist, gestaltet sich die Onlinesuche bislang recht kompliziert, da derzeit nur nach Sportvereinen gesucht werden kann. Aus diesem Grund sollte künftig alternative Suchmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden, sodass potentielle Teilnehmer und Mitglieder sowohl nach konkreten Vereinen als auch nach Sportarten und Gesundheitsangeboten suchen können. Gleichzeitig sollten Informationen bezüglich der Trainingszeiten und -orte, sowie Beiträgen und Ansprechpartnern in die

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 100

Rechercheergebnisse integriert werden, damit der interessierte Bürger umfassend informiert wird. Ein weiterer Ansatzpunkt zur Optimierung bietet sich in der Ausweitung der Informationen über das Sportamt, die bislang recht spärlich sind und lediglich aus einer Auflistung aller Telefonnummern und der Anschrift bestehen und keinerlei weitere Details zum Aufgaben- und Arbeitsbereich der Einrichtung enthält. Dies sollte geändert werden, damit interessierte User einen Einblick in die Arbeitsaufgaben des Sportamtes – als die kommunale Verwaltungsinstanz des Chemnitzer Sports – erlangen können. Die Ausführungen zu den wirken bisweilen überladen und unübersichtlich (Abbildung 19). Günstiger wäre es, das Ganze auszudünnen und nur die wichtigsten Veranstaltungen wie Punktspiele oder Turniere getrennt nach Sportarten aufzunehmen und die Suchmöglichkeiten weiter zu konkretisieren, sodass man nicht mit unnützen Informationen überfordert wird. Außerdem sollten besonders wichtige Wettkämpfe oder hochklassige Punktspiele in einer Extrarubrik Aktuelles - eventuell sogar auf der Startseite - aufgeführt werden.

Abbildung 19: Auswahl der Sportveranstaltungen für den 17.05.2008, Auszug aus der Homepage www.chemnitz.de vom 19.05.2008

Weiterhin ist eine Angebotserweiterung anzudenken, um die Sportgruppenangebote zielgruppengerechter vermarkten zu können. Eine Möglichkeit wäre eine eigene Rubrik zu Präventions- und Gesundheitsangeboten, wo Interessierte Informationen zum jeweiligen Sportangebot inklusive Angaben zu Terminen, Treffpunkten und Preisen erhalten können sowie eine optionale Onlineanmeldung wahrnehmen können. Damit erhält jeder die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert über das jeweilige Sportangebot informieren zu können ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 101

Außerdem ist eine Entbürokratisierung und bessere Kompetenzverteilung bezüglich der Aktualisierung der Sporthomepage anzustreben, um ein schnelleres Reagieren auf Neuerungen und aktuelle Ereignisse zu ermöglichen. Bislang ist dies lediglich über Umwege möglich, d.h. das Sportamt muss seine Vorschläge und Aktualisierungen erst an eine zweite Person übermitteln, die dann entscheidet, ob, wie und wann die Seite aktualisiert wird. Dieser Prozess dauert zu lange. Wenn die Entscheidungskompetenz darüber auf die Verantwortlichen des Sportamtes übertragen würde, könnte eine bessere Abstimmung der aktuellen Informationen der Homepage erfolgen, wodurch stets die Aktualität der Seite gewährleistet werden könnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Internet als bedeutendstes Informationsmedium bislang „stiefmütterlich“ behandelt wurde und hier im Vergleich zum Onlineauftritt anderer mit Chemnitz vergleichbarer Städte ein dringender Nachholbedarf besteht. Als positive Beispiele anderer Städte können z. B. Wolfsburg (http://www.wolfsburg.de/verwaltung/schulsport/sport_wob/) und Dresden (http://www.dresden.de/de/05/04/05/c_01.php) aufgeführt werden. Die Internetauftritte des Sports in diesen Städten ist aktuell und nutzerfreundlich gestaltet, was Verlinkung, Aufbau und Informationsinhalt angeht. Wie in Abbildung 20 zu erkennen ist, hat die Stadt Wolfsburg neben zahlreichen anderen Inhalten auch eine Sportstättensuche integriert, bei der alle Sportstätten der Stadt gesucht werden können und zusätzliche Informationen wie Stadtteil, Abmessung sowie Art der Sportstätte bereitgestellt werden. Auch bei der Homepage der Stadt Dresden ist zu erkennen, dass die Navigation sehr einfach gehalten und vor allem übersichtlich ist (vgl. Abbildung 21). Diese zwei Beispiele sollten als Anhaltspunkte dienen und aufzeigen, wie ein zeitgemäßer und funktionaler Internetauftritt aussehen kann.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 102

Abbildung 20: Auszug aus der Sporthomepage von Wolfsburg

Abbildung 21: Auszug aus der Sporthomepage von Dresden

...

Handlungsexpertise 3.2.2.2

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 103

Weitere Kommunikationsmöglichkeiten für den Breiten- und Gesundheitssport

(1) TV/Radio Der Chemnitzer TV Sender „Drehscheibe Chemnitz“ hat beispielsweise begonnen, in seiner Sendung „Drehscheibe Extra“ u.a. diverse Physiotherapien und Sportcenter vorzustellen, was in jedem Falle ausgebaut werden sollte. Es würde sich hier anbieten, wöchentlich wechselnde, halbstündige Beiträge über verschiedene Angebote im Breiten- und Gesundheitssport zu produzieren und Vereinen so die Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren, die jeweiligen Sportangebote kurz vorzustellen und aufzuzeigen, welche gesundheitsbezogenen Vorteile

damit

verbunden

sind.

Weiterhin

könnten

konkrete

Angaben

zu

Kurs-

/Mitgliedsbeiträgen sowie Trainingszeiten und -orte gemacht werden. Diese Beiträge sollten kurz und prägnant sein und die jeweilige Zielgruppe optimal ansprechen. Eine weitere Möglichkeit, das Interesse der Bevölkerung für neue und bestehende Breitenund Gesundheitssportangebote zu wecken, besteht in der Radiowerbung. Kurze und humorvolle Spots sollen dabei das Interesse der Leute wecken und sie anregen, sich näher mit ihrer Freizeitgestaltung zu befassen und Sport darin zu integrieren. Auch Flyer und andere Postwurfsendungen stellen eine Möglichkeit der Information der Bürger dar, da damit jeder Einwohner erreicht und angesprochen werden kann. (2) Sportveranstaltungen Andere Kommunen führen bereits seit einigen Jahren mit großer Zuschauerresonanz und wachsenden Teilnehmerzahlen Sportfeste durch. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Plattform für den Breiten- und Gesundheitssportsport. Mit solchen Festen können langfristig mehr Jugendliche und auch ältere Menschen in den Sport integriert und an Vereine gebunden werden, sodass der Sport in Chemnitz einen weiteren Aufschwung erhält. In diesem Feld ist mit Veranstaltungen wie dem Herz-Kreis-Lauf, dem Citylauf, dem Firmenlauf oder dem diesjährig erstmals stattfindenden Chemnitz Marathon (Abb.2) bereits ein Grundstein gelegt. Allerdings gibt es diesbezüglich bislang wenig Angebote im Breitensport, sodass hier die Vereine ihren Beitrag leisten sollten. Eine Möglichkeit bestünde darin, dass die einzelnen Vereine im Rahmen eines Sportfestes gegeneinander antreten, bei dem auch Nichtvereinsmitglieder als Zuschauer willkommen sind und somit Interesse an den dargebotenen Sportleistungen erlangen.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 104

Abbildung 22: Jüngster Teilnehmer am Bambinilauf des Chemnitz Marathons 2008 (www.freiepresse.de)

Eine weitere Alternative sind stadtteilbezogene Sportfeste, bei denen auch Nichtvereinsmitglieder teilnehmen können, sodass auch bislang sportlich eher inaktive Menschen den Spaß am Sport entdecken und so an ihn herangeführt werden. Solche Feste bieten außerdem eine hervorragende Plattform für die Information über Breiten- und Gesundheitssports und die einzelnen Vereine. (3) Servicetelefon Außerdem steht der Chemnitzer Bevölkerung das Bürgerservicetelefon Sport zur Verfügung, welches bevorzugt von der älteren Generation genutzt wird. Dies liegt zum einen an deren vorrangigen Informationsmedium Tagespresse, in der die Nummer zu finden ist und zum anderen an der geringen Kenntnis eines Großteils der Chemnitzer Bevölkerung über diese Möglichkeit der Recherche und der umständlichen Suche nach dieser Nummer. Aus diesem Grunde sollte die Existenz und Bedeutung dieser Einrichtung vermehrt publiziert werden, damit mehr Bürger Kenntnis davon erhalten und diese dann auch vermehrt als Informationsmedium nutzen können.

3.2.3 Kooperationen und Netzwerke der Chemnitzer Sportakteure zur Unterstützung der Sportentwicklung Das Aufkommen sektoraler und intersektoraler Partnerschaften in Form von Netzwerken oder anderen Kooperationsformen stellt einen wesentlichen Bestandteil einer modernen Sportentwicklung dar. Dadurch können sowohl die Stadtentwicklung wie auch die Sportentwicklung auf verschiedene Art und Weise voneinander profitieren: Durch entsprechende ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 105

Vernetzungsmuster bzw. Kooperationen kann der Sport nicht nur zu einer positiven Gesamtentwicklung der Kommune beitragen, sondern darüber hinaus seine systematischen Beiträge zur Wohlfahrtsproduktion dauerhaft absichern oder gar erhöhen. Umgekehrt kann die Sportentwicklung durch eine Vernetzung mit Akteuren der Kommune verstärkt Impulse anderer Handlungsfelder erhalten, wodurch die Modernisierung des Sports in Chemnitz insgesamt positiv befruchtet werden kann. Ziel dieser Handlungsexpertise soll es sein, zunächst die Potenziale einer stärkeren Vernetzung innerhalb des Sports deutlich zu machen. In diesem Zusammenhang ist in einem zweiten Schritt darauf einzugehen, unter welchen Bedingungen und Prinzipien Netzwerkstrukturen überhaupt funktionieren können. Anschließend sind potenzielle Netzwerkprojekte abzustecken, die für die Sportentwicklung in Chemnitz als sinnvoll erachtet werden. In diesem Zusammenhang ist auch zu diskutieren, wie die Vernetzung des Sports von Seiten der Sportpolitik unterstützt werden kann.

3.2.3.1 Potenziale von Netzwerken für den Chemnitzer Sport Warum spricht man heutzutage überhaupt von Vernetzung? Diese Frage zu erörtern ist zunächst wichtig, um die Einsicht bezüglich der Notwendigkeit von Kooperationen und Netzwerken im Bereich der Chemnitzer Sportakteure zu verstärken. Vernetzung als eine spezifische Organisationsform scheint zunehmend erforderlich, da durch die beschränkten Sichtweisen, Kompetenzen und Ressourcen einzelner Akteure und Institutionen die zunehmend komplexen und multifaktorell verursachten Problemlagen nicht mehr adäquat bearbeitet werden können (vgl. Breuer, 2005, S. 155). Mit anderen Worten: Netzwerke gewinnen insbesondere dort an Relevanz, wo die Problemlösungsressourcen und -potenziale auf eine Vielzahl von privaten und staatlichen Akteuren verteilt sind. In diesem Zusammenhang lassen sich Netzwerke als freiwillige Zusammenschlüsse unterschiedlicher Akteure zur gemeinsamen Lösung von Sachfragen begreifen. Da sich auch der Sport in Chemnitz mit verschiedenen sachlichen Herausforderungen konfrontiert sieht, die sich durch einzelne Akteure – etwa die kommunale Sportverwaltung oder einzelne Sportvereine kaum adäquat bewerkstelligen lassen – spielen interorganisatorische wie auch intersektorale Beziehungsgeflechte eine entscheidende Rolle. Als Beispiele hierfür sollen Handlungsbereiche wie Gesundheits- sowie die Kinder- und Jugendförderung genannt werden. Derartige öffentliche Aufgaben lassen sich (wenn überhaupt) nur durch die Beteiligung verschiedener Kompetenzträger umfassend bearbeiten. Mit der stärkeren Verflechtung der Sportakteure würde demnach kein grundsätzlich neues Steuerungsprinzip eingesetzt, sondern nur das umgesetzt, was sich in anderen Handlungsfeldern längst bewährt hat. Und derartige Einzelinitiativen, wie z.B. der „Tag des Chemnitzer Sports“ zur Förderung des Leistungssports, lassen sich seit geraumer Zeit auch im Chemnit...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 106

zer Sport beobachten. Verantwortlich hierfür zeichnen sich engagierte Köpfe, die für die Sportentwicklung (hier: den Bereich Leistungssport) in der Stadt durch bestimmte Initiativen etwas Positives bewegen wollen. Es gilt somit, solche Initiativen künftig gezielt zu unterstützen und neue Vernetzungsmuster als Gestaltungsinstrument der kommunalen Sportentwicklung systematisch aus- bzw. aufzubauen. Der Hauptvorteil von Netzwerken liegt in der Überwindung vereinsbezogener bzw. sektoraler Perspektiven. In diesem Sinne können Netzwerke durch eine auf gemeinsame Problemlösung ausgerichtete Handlungsweise zur Mobilisierung von Kompetenzen und Ressourcen der beteiligten Akteure führen. Dabei eignen sich Netzwerke aufgrund ihrer integrativen Logik insbesondere zur Produktion von so genannten „kollateralen Gütern“. Dies sind Güter, wie z.B. die Gesundheitsförderung, an denen zwar ein großes öffentliches Interesse besteht und damit sozial erwünscht sind, die aber eine Kommune nicht alleine bereitstellen kann und auch nicht vom Markt, etwa durch kommerzielle Sportanbieter, in hinreichendem Maße erstellt werden. Darüber hinaus bieten Netzwerke in Bezug auf die Sportentwicklung in Chemnitz weitere Vorteile und Optionen: (1) Mobilisierungsfunktion, um Akteure aus ihrer sektoralen oder lokalegoistischen Sicht zugunsten gemeinsamer kommunaler Belange zu lösen, (2) Forums- und Innovationsfunktion, um im Erfahrungsaustausch gemeinsam interessierende Probleme zu identifizieren und mögliche neue Handlungskorridore zu erschließen sowie (3) die Bündelung lokal vorhandener Ressourcen und Kompetenzen.

Als Zwischenfazit lässt sich festhalten: Die Vernetzung der Sportarbeit ist kommunalpolitisch wie organisationsstrategisch sinnvoll und notwendig, wenn die Potenziale des Sports innerhalb der lokalen Gemeinwesensarbeit qualitativ wie auch quantitativ stärker genutzt werden sollen.

3.2.3.2

Bedingungen und Prinzipien erfolgreicher Netzwerkarbeit

Besonders dem Stadtsportbund kommt bei der Netzwerkbildung eine besondere Unterstützungsfunktion zu, da dieser als Dachorganisation des Chemnitzer Sports in der Regel die Netzwerke anschieben und steuern muss. Um die dauerhafte Beteiligung verschiedener Sportakteure an der Netzwerkarbeit zu fördern, sollten in Anlehnung an Breuer (2005, S. 164ff.) die zentralen Logiken des Erfolgs freiwilliger Netzwerke berücksichtigt werden: (1) Voraussetzung für die Initiierung von Netzwerken ist vor allem die präzise Formulierung gemeinsamer Zielvorstellungen. Denn erfolgreiche Netzwerkarbeit setzt voraus, dass die

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 107

Netzwerke auch wissen, welche Ziele verfolgt bzw. welche Optionen gesteigert werden sollen (Logik der Wissensbasierung). (2) Die Steuerung von Netzwerken erfolgt über Vertrauen und Partnerschaft. Vertrauen und soziokulturelle Nähe (im Sinne: „eine Sprache sprechen“) stellen deshalb eine wesentliche Bedingung für erfolgreiche Netzwerkarbeit dar, da zur Funktionalität von Netzwerken ein Teilverzicht der eigenen Handlungs- und Entscheidungsautonomie erforderlich ist und zugleich der erwartete Nutzen in der Zukunft entsteht. Die Vertrauensbildung zwischen den Beteiligten avanciert damit zur Daueraufgabe des Netzwerkmanagements. Dies beginnt mit dem Aufbau personell getragener Beziehungen, der Herstellung von Verlässlichkeit der Austauschprozesse zwischen den Partnern oder auch der Etablierung entsprechender formaler rechtlicher Regelungen, in deren Rahmen sich die Netzwerkarbeit entwickeln kann (Vertrauenslogik). (3) Zum Funktionieren benötigen Netzwerke aufgrund fehlender hierarchischer Strukturen eine koordinierende Instanz. Es müssen Strukturen generiert werden, die für „Aufbruchstimmung“ sorgen und den jeweiligen Mobilisierungs- bzw. Aktivierungsgrad erhalten. Hierzu zählen neben der Übernahme von Organisations- und Moderationsaufgaben auch Verteilungs-, Kontroll- und Vermittlungsaufgaben (Koordinationslogik). (4) Die Netzwerke sollten so aufgebaut sein, dass sich für alle teilnehmenden Akteure zumindest mittel- bis langfristig „Win-Win-Konstellationen“ ergeben können. Das heißt, es muss die Aussicht für alle beteiligten Akteure bestehen, dass sie von den eingeleiteten Maßnahmen profitieren (Bindungslogik). (5) Da Netzwerkakteure häufig dazu neigen, strategisch und eigensinnig zu agieren, der Erfolg von Netzwerken jedoch davon abhängt, dass keiner eine beherrschende und keiner eine völlig ohnmächtige Position inne hat und alle an einer längerfristigen Erwartungssicherheit interessiert sind, stellt auch das Management der sozialen Einflusspotenziale im Netzwerk eine wichtige Aufgabe dar. Dieser Balanceakt ist insbesondere bei Verteilungskonflikten schwierig, aber wichtig, da sonst das Netzwerk schnell zu marktförmigen Austauschbeziehungen zu verkommen droht, in denen jeder seinen kurzfristigen Vorteil sucht bzw. die Netzwerkakteure aufgrund der freiwilligen Beteiligung jederzeit ihre Exit-Option ziehen können (Ausgleichslogik). (6) Weiterhin sind Netzwerke nur dann durchsetzungsfähig auf politischer Ebene, wenn sie neben Fachpromotoren (Expertenwissen) auch Machtpromotoren in ihren Reihen haben. Beide Funktionen sind wichtig für Veränderungen und Entwicklungen auf dem Gebiet des Sports (Durchsetzungslogik). (7) Eine weitere Voraussetzung gelingender Netzwerkarbeit ist, Netzwerke nicht zu überfordern. Überforderungen, z.B. durch zu hohe Ansprüche und Erwartungen, durch zu häufi-

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 108

ge Sitzungen, hemmen Innovationen und Engagement, anstatt sie zu fördern (Nichtüberforderungslogik).

3.2.3.3 Potenzielle Netzwerkansätze Die Möglichkeiten, die sich mit einer stärkeren Netzwerkarbeit für die Steuerung und Entwicklung des Chemnitzer Sports ergeben, sollen im Folgenden anhand von potentiellen Netzwerken dargestellt werden, die aus Sicht der Projektgruppe als sinnvoll erachtet werden. Dazu gehören (1) ein Netzwerk, welches sich explizit den Problemen und Belangen des Leistungssports widmet und (2) ein Netzwerk, das sich in seiner Arbeit systematisch mit dem Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. (3) Darüber hinaus wird auf Kooperationen zwischen verschiedenen Institutionen des Sports und/oder Ämtern der Kommunalverwaltung hingewiesen, die hinsichtlich der Sportentwicklung als sinnvoll erachtet werden.

3.2.3.3.1 Netzwerk 1: Leistungssport Den Hintergrund für die Konzeption eines Netzwerkes „Leistungssport“ stellt dessen hohe Bedeutung als Aushängeschild und Imagefaktor für die Stadt – nicht zuletzt aufgrund der Vielzahl sportlicher Erfolge Chemnitzer Athleten bei nationalen und internationalen Meisterschaften – dar. Chemnitz ist zudem Standort des Olympiastützpunktes Chemnitz/Dresden sowie zahlreicher weiterer Bundes- und Leistungsstützpunkte in olympischen Kernsportarten. Mit dem Schulzentrum Sport (Sportmittelschule und Sportgymnasium), integriert in das Sportforum mit seinen räumlich konzentrierten Trainings- und Wettkampfstätten, bietet die Stadt Chemnitz dem Leistungssport einmalige Bedingungen. Allerdings wird der Leistungssport mit einer Reihe von Problemen konfrontiert (identifiziert wurden: Nachwuchssorgen, Probleme bei der Sportstättenversorgung – insbesondere Zuschauerkapazitäten für sportliche Großveranstaltungen, finanzielle und personelle Probleme), die die Entwicklungen in einigen Sportarten durchaus negativ beeinträchtigen. Zur adäquaten Bearbeitung dieser Problemlagen wird es in Zukunft unumgänglich sein, die komplexen und vielschichtigen Beziehungslagen durch eine entsprechende Vernetzung stärker zu bündeln, um den Leistungssport nach außen gegenüber verschiedenen Anspruchsgruppen „mit einer Stimme“ wirkungsvoll zu vertreten. So entsteht eine Plattform, die über die Grenzen einzelner Sportarten, Abteilungen und Organisationen hinausgeht. In einem solchen Netzwerk, das sich ausschließlich den Bedürfnissen und Problemen des Leistungssports in allen Sportarten hinwendet, sind prozedurale Aspekte (Aufbau effektiverer und flexiblerer Strukturen der Leis-

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 109

tungssportentwicklung) und inhaltliche Aspekte (Verbesserung der Bedingungen für den Leistungssport) konsequent miteinander zu verbinden. Im Bereich Leistungssport sollten folgende Ziele mittels Netzwerksteuerung vorrangig verfolgt werden: (1) Fortführung der begonnenen Konzeption, um die lokalen Strukturen des Leistungssports gezielt weiterzuentwickeln mit denen prioritäre Problemfelder wirkungsvoll bearbeitet werden können, (2) Mobilisierung und Reorganisation von Ressourcen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen des Leistungssports, (3) Verstärkung der Anstrengungen, dass die Leistungssportförderung in allen Bereichen auf Dauer gestellt und ggf. erweitert werden kann, (4) Aufbau von Arbeitsbeziehungen bzw. problemspezifischen Arbeitsgruppen im Sinne der Selbsthilfe (z.B. in den Bereichen Sichtung, Sportstättenbau/-nutzung, Durchführung von Sportgroßveranstaltungen), (5) Konzeptionelle Mitarbeit an der Umgestaltung/Erweiterung des Sportforums, (6) Umsetzung des Projektes „Haus des Chemnitzer Sports“ im Sportforum, das wichtige Institutionen und Organisationen des Leistungssports unter einem Dach vereinen soll. Funktionieren wird diese Netzwerkbildung künftig nur, wenn die zu realisierenden Ziele von allen Akteuren entsprechend mitgetragen werden. Vor allem in der Anfangsphase der Netzwerkbildung sollte daher aus unserer Sicht der Stadtsportbund Chemnitz als initiierende, antreibende und koordinierende Instanz agieren, um die verschiedenen Akteure des Leistungssports mit ihren unterschiedlichen Ansprüchen und Eigeninteressen hinsichtlich der übergeordneten Zielsetzungen zu vereinen und sie für die Sicherung und Optimierung der Leistungssportentwicklung zu gewinnen (die denkbare Netzwerkarchitektur im Überblick, vgl. Abbildung 23). Viel wird in diesem Zusammenhang davon abhängen wie es gelingt, dass die beteiligten Akteure ihre eigenen Interessen dem Gesamtziel aller am Netzwerk Beteiligten unterordnen. Gleichzeitig sollte gesichert werden, dass alle Akteure mittel- bis langfristig von der Netzwerkarbeit profitieren, indem ihre Belange entsprechend Berücksichtigung finden. Die Lernfähigkeit aus begangenen Fehlern und die Überwindung verletzter Eitelkeiten werden dabei ebenfalls das Maß der Zusammenarbeit entscheidend mitbestimmen. Vor diesem Hintergrund sind frühzeitig vertrauensbildende Maßnahmen zwischen den beteiligten Akteuren einzuleiten sowie die bestehenden Initiativen fortzuführen (z.B. „Tag des Chemnitzer Sports“). Weiterhin ist es wichtig, das Netzwerk angesichts der Vielzahl zu bewältigender Aufgaben zu Beginn nicht zu überfordern, sondern durch eine entsprechende Koordinierungsstelle ist ein entlastender Rahmen zu schaffen. ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 110

Abbildung 23: mögliche Netzwerkarchitektur für den Leistungssport

3.2.3.3.2 Netzwerk 2: „Bewegungsoffensive Chemnitz“ Hintergrund für die Bildung eines Netzwerkes „Bewegungsoffensive Chemnitz“, das auf der Grundlage intersektoraler Beziehungslagen zu Organisationen und Institutionen außerhalb des Sports entwickelt werden soll, ist die Tatsache, dass insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ein zunehmender Bewegungsmangel festzustellen ist. Gleichzeitig stellt Bewegungsmangel einen bedeutsamen Risikofaktor chronisch-degenerativer Erkrankungen (z.B. Adipositas, Fehlstellungen im Stütz- und Bewegungsapparat) und psychosozialer Auffälligkeiten (z.B. zunehmende Aggressions- und Gewaltbereitschaft) dar. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Einsicht, dass durch regelmäßige Bewegungs- und Sportaktivitäten der Ausbildung derartiger Risikolagen entgegengewirkt werden kann. Unter der Zielsetzung, die Potenziale von Sport und Bewegung zur Verbesserung der psycho- bzw. sportmotorischen Kompetenz von Kindern und Jugendlichen systematisch aufzugreifen, ist ein Netzwerk „Bewegungsoffensive Chemnitz“ zu konzipieren. Das Netzwerk sollte demnach folgende zentrale Ziele verfolgen: 1. Sensibilisierung für veränderte Problemstellungen und neue Herausforderungen im Themenbereich Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche. Durch die Bildung eines entsprechenden Netzwerkes soll ein intensiver Austausch über den Stand und den Veränderungsbedarf in Gang gebracht werden. 2. Verbesserung der Kontakte und Beziehungen sowie des Kommunikationsflusses sowohl zwischen den Institutionen im Sport als auch zu Stellen und Ansprechpartnern außerhalb

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 111

des Sports. Das Netzwerk soll unterschiedliche Einrichtungen zusammenbringen und bestehende Barrieren abbauen. 3. Austausch und Schaffung neuer Ressourcen und Bereitstellung von Lösungswegen für kurzfristige Probleme der Einrichtungen (z.B. über den interorganisationalen Austausch Nutzung von Vereins- oder Schulsportstätten durch den benachbarten Kindergarten) 4. Über das Netzwerk sollen die Anliegen und Probleme bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen der einzelnen Einrichtungen effektiver in die Öffentlichkeit und auf die politische Agenda gebracht werden. Dadurch wird das politische Gewicht der teilnehmenden Organisationen/Gruppen/Institutionen verstärkt. Als mögliche Partner bzw. Mitglieder in einem Netzwerk „Bewegungsoffensive Chemnitz“ kommt ein breites Spektrum von Institutionen, Organisationen und Initiativen in Frage (z.B. städtische Ämter, Krankenkassen, Vereine aus allen Bereichen, usw.). Als zentrale Netzwerkakteure sind jedoch aus Gründen der Praktikabilität zunächst die Sportvereine, Schulen in Verbindung mit dem Schulverwaltungsamt, Jugendamt, Jungendzentren sowie Kindergärten anzusehen. Da bei der Initiierung von solchen Netzwerken dem möglichen Nutzen für die einzelnen Netzwerkpartner entscheidende Bedeutung zukommt, sollten die aktuellen Problemlagen der unterschiedlichen Einrichtungen in der Argumentation berücksichtigt werden. So beklagen die Sportvereine vor allem das Finden von ehrenamtlichen Helfern, Nachwuchssorgen oder Mittelknappheit, während für Schulen und Kindertageseinrichtungen der Gesundheitszustand und das Freizeit- und Sozialverhalten der Kinder und Jugendlichen wesentliche Probleme sind. Daher sollte zunächst eine öffentlich geführte Debatte Aufschluss darüber geben, wie attraktiv eine verbesserte Zusammenarbeit in einem Netzwerk für die unterschiedlichen lokalen Akteure ist. Die Aufgabe des öffentlichen Dialogs ist demnach darin zu sehen, eine Vielzahl von Institutionen und Einrichtungen, die sich mit der Betreuung, Erziehung und Ausbildung von Kindern- und Jugendlichen befassen, im Themenfeld Sport und Bewegung zusammenzubringen und eine einfache und leichte Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Im weiteren Verlauf sollten die Akteure auf der Ebene der Stadtteile in einem offenen und transparenten Prozess, in dem auch die Probleme und Wünsche der verschiedenen Einrichtungen und Organisationen artikuliert werden, an der Konzeption und konkreten Ausgestaltung des Netzwerkes bzgl. Ziele, Inhalte und erste Schritte der Umsetzung mitwirken. Von einer zentralen Anlaufstelle (Amt für Jugend und Familie in enger Abstimmung mit dem Stadtsportbund) aus, sollten die beim öffentlichen Dialog beschlossenen Maßnahmen koordiniert und umgesetzt sowie einzelne Projekte initiiert werden, die die Potenziale des Mediums Sport und Bewegung in ihrer inhaltlichen Breite erfassen. Gleichzeitig sollte das Netzwerk „Bewegungsoffensive Chemnitz“ unter die Schirmherrschaft des Bürgermeisters für Sport und Kultur (Dezernat 5) gestellt werden. Zentrale Aufgabe der Anlaufstelle ist es, weitere Partner für Kooperation und Zusammenarbeit im Netzwerk zu gewinnen. In Arbeits...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 112

kreisen sollte ein Austausch von Informationen und die Entwicklung gemeinsamer Initiativen zwischen den Netzwerkpartnern angestrebt werden, um ausgewählte Themenbereiche konkret bearbeiten und praktische Maßnahmen (konkrete Förderprogramme) beschließen zu können. Hierzu zählen z.B. Bewegungsprojekte in Kindergärten, Sport- und Bewegungsangebote im Rahmen der Ganztagsbetreuung an Schulen oder auch Schnupperveranstaltungen in Sportvereinen. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern und Fachbereichen der Chemnitzer Stadtverwaltung wird dabei als notwenig erachtet, um verantwortliche Stellen einzubinden, das vorhandene Fachwissen zu nutzen und um eine bestmögliche Unterstützung von Vorhaben der Netzwerkarbeit abzusichern. Gleichwohl viele Aspekte für ein Netzwerk „Bewegungsoffensive Chemnitz“ sprechen, sollten folgende Restriktionen und Hemmnisse für die Zusammenarbeit von Beginn an mitbedacht werden: 1. Derzeit bestehende Strukturen der kommunalen Verwaltung und der Dachorganisationen des Sports erscheinen nur bedingt in der Lage, ein Netzwerk im erforderlichen Ausmaß zu initiieren. Hierfür sind vor allem die personellen Voraussetzungen nicht gegeben. 2. Viele ambitionierte Ideen und Vorhaben zu gemeinsamen Projekten könnten aufgrund fehlender finanzieller Mittel scheitern. 3. Weiterhin besteht die Gefahr, dass über Arbeitstreffen des Netzwerkes zwar Ideen und Maßnahmen entwickelt werden, deren Bearbeitung und Umsetzung aufgrund der zu bewältigenden Kernaufgaben nicht möglich ist bzw. keine Priorität hat.

3.2.3.3.3 Sonstige Kooperationen Neben den beschriebenen Netzwerkstrukturen wird außerdem eine verbesserte Zusammenarbeit in den Bereichen (1) Sportstättenbau und (2) Sportstättenbetrieb/-nutzung der verschiedenen Träger – also Sportamt, Schulverwaltungsamt und Sportvereine – für erforderlich erachtet. (1) Sportstättenbau Beim Sportstättenbau wurde festgestellt, dass bei der finanziellen Förderung von Neubauten aus Landes- und Bundesmitteln unterschiedliche Förderrichtlinien zur Anwendung kommen, die zum Teil große Inkompatibilitäten aufweisen mit der Konsequenz, dass Sportstätten, trotz hoher Errichtungskosten, nicht optimal genutzt werden können. Am Beispiel: So gibt es in den allgemeinen Schulbauempfehlungen für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Staatsministerium für Kultus „Allgemeine Schulbauempfehlungen für den Freistaat Sachsen, Teil B“) für den Neubau von Sporthallen klare Vorgaben hinsichtlich Größe und Ausstattung, welche aber bisweilen nicht den Anforderungen bestimmter Sportarten wie z.B. Volleyball, Basket...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 113

ball bezüglich Wettkampfmaße oder Zuschauerkapazitäten genügen (z.B. Neubau Mehrfeldhalle Schulzentrum Sport im Sportforum, Hartmannhalle, Sporthalle Mittelschule Diesterweg). Dies hat zur Folge, dass neu gebaute Mehrfeldhallen zwar durch den Schulsport entsprechend genutzt werden können, allerdings für den Trainings- und Wettkampfbetrieb der Sportvereine nur bedingt geeignet sind. In Zukunft sollten Schulverwaltungsamt und Sportamt bei anstehenden Neubauten diesbezüglich enger zusammenarbeiten, um den Anforderungen von Schul- und Wettkampfsport gleichermaßen Rechnung tragen zu können und somit eine optimale Nutzung der Sportstätten sicherzustellen. Denkbar wäre, dass zusätzliche bauliche Maßnahmen, die über eine Förderung nach allgemeiner Schulbauempfehlung hinausgehen, durch eine Anschlussfinanzierung von Seiten der Kommune abgesichert werden (z.B. Modell Hartmannhalle). In diesem Zusammenhang sollte laut darüber nachgedacht werden, inwieweit die Chemnitzer Ämter mit Unterstützung des LSB Sachsen gegenüber den staatlichen Behörden diese Probleme beim Sportstättenneubau klar und deutlich artikulieren sowie im Sinne der Effizienzsteigerung eine Überarbeitung bestehender Förderrichtlinien einfordern, die den aktuellen Bedingungen der kommunalen Sportentwicklung besser entsprechen. Schließlich ist davon auszugehen, dass auch andere Kommunen in Sachsen mit ähnlichen Problemen konfrontiert werden. (2) Sportstättenbetrieb/-nutzung Bei Kooperationen im Bereich Sportstättenbetrieb ist vorrangig an die Übernahmemöglichkeit von geschlossenen bzw. zu schließenden Schulsportstätten und einzelner Hallen- bzw. Freibäder durch den organisierten Sport zu denken (z.B. Vereinsbetreibung des Freibades Erfenschlag). Hierbei müssen Sportverwaltung und Sportvereine noch enger als bisher zusammenarbeiten, um Übernahmen möglichst schnell, unbürokratisch und ohne all zu große finanzielle Risiken im Bereich investiver Kosten für die Sportvereine zu realisieren. Bei der Nutzung von Sportstätten sind Kooperationen zwischen den verschiedenen Nutzergruppen dahingehend zu diskutieren, als das dadurch den individuellen Befindlichkeiten verstärkt Rechnung getragen werden könnte. Gerade die Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen ist durchaus noch ausbaufähig. So wäre es möglich, auch Sporthallen, die sich in Schulgebäuden befinden und bei denen aufgrund der nicht realisierbaren Schlüsselübergabe eine Nutzung durch Sportvereine nicht möglich ist, weiteren Nutzergruppen zur Verfügung zu stellen. Weiterhin könnte auch über eine betreute Öffnung von Schulhöfen zur Nutzung der darauf befindlichen Sportanlagen ernsthaft nachgedacht werden, was bis jetzt nur bei wenigen Schulstandorten möglich ist (vgl. Tabelle 38). Engere Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen könnten die Übergabe von Schlüsselgewalten regeln, um eventuelle, bis jetzt noch nicht optimal ausgelastete Hallenzeiten zu nutzen. Bei allen diesen Möglichkeiten

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 114

der engeren Zusammenarbeit muss sichergestellt werden, dass z.B. zur Betreuung der Schulhoföffnung auch entsprechende personelle Ressourcen bereitgestellt werden.

Tabelle 38: geöffnete Schulhöfe (Stand Januar 2008) Öffnung von Montag-Freitag (15.30-18.00) J.- W.- v.-Goethe-Gymnasium Abendgymnasium F.-W.-A.-DieserwegMittelschule J.-A.-Comenius-Mittelschule J.-Kepler-Gymnasium

Bernsdorfer Str. 126 Arno-Schreiter-Str. 3 Kreherstr. 101 Comeniusstr. 1 H.-Ziegler-Str. 6/8

nachunterrichtliche Freizeitaktivitäten ohne Betreuungspersonal Annenschule MS Annenstr. 23 Kleinfeldfußballplatz nachunterrichtliche Freizeitaktivitäten mit Betreuungspersonal durch freien Träger Streetballanlage, Tischtennisanlage, Kletterburg, Kleinfeld A.-Einstein-Grundschule Max-Türpe-Str.58

3.2.4 Chemnitzer Sportforum (Leistungssport) Das Sportforum Chemnitz mit seiner großen Anzahl und Vielfalt an Sportstätten bildet den größten zusammenhängenden Sportkomplex in Chemnitz. Der Standort kann dabei auf eine lange und erfolgreiche Tradition zurückblicken. Ausgehend vom Hauptstadion, der ehemaligen Großkampfbahn, siedelten sich über Jahrzehnte hinweg verschiedene Sportarten mit ihren Trainings- und Wettkampfstätten in Chemnitz/Reichenhain an. Im Jahr 1948 wurde die Radrennbahn errichtet, mit der Spiel- und der kleinen Turnhalle (1967) sowie der Schwimmhalle (1973), der Athletikhalle (1978) und dem Werferhaus (1982) folgten weitere Sportstätten. Die letzten Neubauten entstanden 1995 und 2001 mit Errichtung der LeichtathletikMehrzweckhalle und des Kleinfeldkunstrasenplatzes. Weiterhin wurden im Verlauf zahlreiche Sanierungen und Modernisierungen durchgeführt. Durch diesen Entwicklungsprozess entstand das Sportforum in seiner heutigen Form. Aufgrund der beheimateten Sportarten kann man ohne Zweifel vom Zentrum des Leistungssports in Chemnitz sprechen. Der Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden hat seinen Sitz ebenso im Sportforum wie das Sportamt der Stadt Chemnitz, das Schulzentrum Sport und zahlreiche Verbände und Vereine. Über viele Jahre hinweg trainierten zahlreiche Spitzensportler, erfolgreiche Teilnehmer bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, im Sportforum. Auch heute wird von Athleten und Trainern auf höchstem sportlichem Niveau gearbeitet. So sind derzeit nicht weniger als drei Bundes- (Gewichtheben, Kunstturnen (männlich), Leichtathletik) und sieben Landesstützpunkte (Boxen, Gewichtheben, Leichtathletik, Radrennsport, Schwimmen, Wasserball und Kunstturnen (m/w)) im Sportforum ange...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 115

siedelt. Durch den Ausbau des Schulzentrums Sport und des angeschlossenen Internats gewinnt das Chemnitzer Sportforum zudem an Attraktivität für junge Athleten, was eventuellen Nachwuchsproblemen entgegenwirken kann und das Leistungsniveau auf lange Sicht hin sichern oder verbessern sollte. Abgesehen von der Reputation, welches durch sportliche Erfolge Chemnitzer Athleten errungen wird, stellt das Sportforum für sich schon ein Alleinstellungsmerkmal der Stadt Chemnitz dar. Eine derartige Bündelung von Trainings- und Wettkampfstätten in einem einzigen Sportkomplex ist deutschlandweit kaum zu finden und erlangte in der Vergangenheit auch internationale Beachtung. Den Schwerpunkt bilden dabei die Sportstätten für den olympischen Spitzensport. Die Sportler finden dafür unterschiedliche, meist international genormte Anlagen vor, welche durch sehr kurze Wege miteinander verbunden sind. Die Sportanlagen werden fortlaufend auf einem aktuellen und zeitgemäßen Stand gehalten sowie regelmäßig erneuert und saniert. Leider wurde hier der bauliche Zustand der Zuschauerbereiche vernachlässigt. Vor allem die beiden großen Stadien, das Hauptstadion und die Radrennbahn mit ihren Zuschauerrängen sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Im Hauptstadion fanden die letzten Sanierungsmaßnahmen 1990/91 statt, als sich der Chemnitzer FC für die 2. Fußball-Bundesliga qualifizierte. Seitdem wurden die Traversen nicht mehr erneuert und stellen heute ein Unfallrisiko für potenzielle Besucher dar. Auch die Technik, wie Beleuchtung, Beschallung oder die Anzeigetafel sind auf einem veralteten technischen Stand und nicht oder kaum einsatzfähig. Das gleiche Bild stellt sich im Radstadion dar. Andere Sportstätten, wie z.B. die Schwimmhalle oder die Kunstturnhalle verfügen ohnehin über keinerlei Zuschauerkapazitäten. Die einzige Ausnahme stellt die Leichtathletik-Mehrzweckhalle dar, welche über 1.450 Sitzplätze sowie eine mobile Zusatztribüne verfügt und für die Ausrichtung von Wettkämpfen genutzt wird. Damit finden alle Athleten im Chemnitzer Sportforum zwar sehr gute Trainingsbedingungen vor,

die

Durchführung

von

großen

Sportereignissen,

bis

auf

das

Leichtathletik-

Hallenmeeting, ist derzeit jedoch nicht möglich. Betrachtet man das Sportforum einmal vom Sport entkoppelt, so stellt es auch für die Stadt Chemnitz an sich ein enormes Aushängeschild dar. Vielen sportbegeisterten Deutschen ist Chemnitz nicht zuletzt durch das Sportforum bekannt. Auch den Bürgern dieser Stadt ist „ihr“ Sportforum wichtig. Viele verbinden damit Erinnerungen an sportliche Erfolge in Chemnitz und die Hoffnung auf zukünftige (Sport-)Großveranstaltungen. Folgerichtig wurde bei der Bevölkerungsbefragung die Sanierung des Sportkomplexes mehrfach bei Problemen und Verbesserungsvorschlägen genannt (vgl. Tabelle 3). Deshalb sollte das Chemnitzer Sportforum nicht nur eine wichtige Rolle in der Sportentwicklung spielen, sondern auch entsprechende Beachtung im gesamtstädtischen Entwicklungsprozess finden. ...

Handlungsexpertise 3.2.4.1

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 116

Weiterentwicklung des Chemnitzer Sportforums

Um den Standort Chemnitzer Sportforum auch weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten genügt es keinesfalls den derzeitigen Status quo zu erhalten. Vielmehr muss das gesamte Areal weiterentwickelt, bestehende Schwächen ab- und Stärken ausgebaut werden. Für den Leistungssport bedeutet dies in erster Linie die ständige Modernisierung und Verfügbarkeit von Trainingstätten. Diese sind zwar in großer Zahl vorhanden, jedoch bestehen bisweilen Engpässe oder diverse Mängel. Sollen allerdings die Spitzensportler fest an das Trainingzentrum in Chemnitz gebunden werden, kann man sich derartige Probleme keinesfalls leisten. Vielmehr sollte in Zukunft durch eine noch stärkere Bündelung der olympischen Sportarten im Sportforum der Status von Chemnitz als Trainingszentrum und Talentschmiede ausgebaut werden (als Ausnahme ist der Eissport im Küchwald zu betrachten). Unter Einbeziehung des Schulzentrums Sport und des Olympiastützpunktes muss dabei ein optimales Umfeld für die Athleten geschaffen werden. Hier befindet man sich mit der Erweiterung des Schulzentrums Sport um die Sportmittelschule auf dem richtigen Weg. Durch die räumliche Nähe von Bildungs- und Trainingsstätte sowie eine flexible Unterrichtsplanung kann eine effektive Talentförderung und Ausübung von Spitzensport neben der schulischen Ausbildung stattfinden. Auch die Beziehungen und Kooperationen mit der TU Chemnitz sollten in Zukunft noch vertieft werden. Neben der sportwissenschaftlichen Forschung kann den Leistungssportlern damit die Möglichkeit einer zweiten Karriere neben oder nach dem Sport ermöglicht werden. Zusätzlich zu den olympischen Disziplinen sollte auch die Rückkehr des Chemnitzer Fußballclubs mit seiner Wettkampfstätte im Sportforum bei entsprechender sportlicher Entwicklung in Erwägung gezogen werden. Dieser Schritt würde nicht nur das Sportforum um eine attraktive und zuschauerintensive Sportart erweitern, sondern auch dem Chemnitzer FC durch die Bündelung von Ressourcen (Geschäftsstelle, Wettkampf- und Trainingsstätte, sowie Leistungszentrum „Eliteschule des Sports“) an einem einzigen Standort Vorteile verschaffen. Derartige Überlegungen sind jedoch an moderne und sichere Wettkampfstätten mit entsprechender Zuschauerkapazität gebunden. Abgesehen von der Leichtathletik-Mehrzweckhalle sind diese jedoch an keiner Sportstätte des Sportforums vorhanden. Um die benötigten Wettkampfstätten zu planen und zu bauen, muss zuerst ein klarer Standpunkt definiert werden, welchen Rahmen zukünftige Sportereignisse einnehmen sollen. An dieser Stelle sind auch Überlegungen anzustellen, das Sportforum mit seinen Arenen für außersportliche Veranstaltungen zu nutzen. Denkbar wären dabei Open-Air-Konzerte sowie Veranstaltungen mit Festival-Charakter, welche das gesamte Gelände mit einbeziehen können.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 117

Ein wichtiger Schritt ist zudem die Öffnung des Komplexes für die breite Bevölkerung in Form eines Sportparks. Diese sollte einerseits den Breitensportlern der Stadt Möglichkeiten eröffnen, sportliche Aktivitäten „Seite an Seite“ mit den Kaderathleten zu betreiben. Neben der Belebung des Geländes durch die Hobbysportler, kann außerdem von einer Steigerung der Wahrnehmung der alltäglichen Leistungen von Athleten und Trainern ausgegangen werden. Auf diesem Wege könnte die Identifikation in der Bevölkerung mit dem Sportforum speziell und dem Leistungssport allgemein gesteigert werden. Die größten Potenziale bestehen dahingehend hauptsächlich in den Outdoor-Ausdauer- und Trendsportarten. Eine Möglichkeit wäre hier beispielsweise die Erweiterung der Finnenlaufbahn als Rundlaufbahn. Ergänzt werden könnte dieses Konzept außerdem mit Rad- und Inlinestrecken auf weitgehend autofreien Strecken sowie der Errichtung von Beachanlagen. Aber auch den Nicht-Sportlern sollten die Türen geöffnet werden. Mit einer ansprechenden Gestaltung des Areals und der Ansiedelung von öffentlicher Gastronomie kann das Sportforum den Status eines gesellschaftlichen Treffpunktes erlangen und erholungs- und entspannungssuchende Menschen anziehen. Bei der Erstellung eines Gesamtkonzeptes muss außerdem die architektonische Aufwertung des gesamten Geländes mit beachtet werden. Dies sollte auch die Erneuerung der Eingangsbereiche und der Parkplätze umschließen. Haus des Chemnitzer Sports Der Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden, derzeit in unmittelbarerer Nachbarschaft zum Sportgymnasium, ist gegenwärtig in einem Barackenbau in äußerst schlechtem Zustand beheimatet. Zudem steht in Zukunft eventuell der Auszug von Sportamt, Stadtsportbund und weiteren Sportorganisationen aus der Reichenhainer Straße 154 bevor, da die Räumlichkeiten für die Erweiterung des Sportinternats benötigt werden. Daher sollte ein Neubau „Haus des Chemnitzer Sports“ auf dem Gelände des Sportforums angestrebt werden, der alle Institutionen unter einem Dach vereint. Dabei ist zu prüfen, inwieweit andere Sportfachverbände (z.B. Sächsischer Fußballverband) ebenfalls im Haus des Sports angesiedelt werden können. Eine Refinanzierung der Investitionskosten kann über entsprechende Mieteinnahmen realisiert werden. Durch diese Bündelung vieler Institutionen und Organisationen des Chemnitzer Sports unter einem Dach können Synergieeffekte genutzt und Wege verkürzt werden. Außerdem würde das geforderte Netzwerkdenken im Chemnitzer Sport unterstützt.

...

Handlungsexpertise 3.2.4.2

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 118

Die Sportstätten

Der folgende Schritt versucht darzustellen welche Perspektiven für die einzelnen Sportstätten bestehen und welche Schritte ergriffen werden sollten, um diese zu umzusetzen. Um die Dringlichkeit der Maßnahmen für die verschiedenen Objekte im Sportforum zu verdeutlichen, wurde jede Anlage für sich anhand eines Bündels von Kriterien (Bauzustand, Auslastung, Wettkampftauglichkeit, Instandhaltungsaufwand) betrachtet und der entsprechende Handlungsbedarf abgeleitet. Dadurch konnte eine Rangfolge gebildet werden, in der sich sämtliche Sportstätten, unterteilt in drei Gruppen, wieder finden. 

kurzfristige Planung: 1-2 Jahre



mittelfristige Planung: 3-5 Jahre



langfristige Planung: mehr als 5 Jahre

Die Erstellung erfolgt vor allem mit dem Gedanken an Handlungsbedarf und Innovation unterversorgter Bereiche. Des Weiteren werden Veränderungen der gesamten Sportsituation in Chemnitz und des technischen Standards berücksichtigt. Übliche Instandhaltungsarbeiten an Sportstätten, wie zum Beispiel Pflege- und Reparaturtätigkeiten werden vorausgesetzt. Aus diesem Grund wurden Sportstätten einiger Sportarten und Vorschläge mit niedriger Dringlichkeitsstufe in die langfristige Planung eingestuft. Für eine effektive Erarbeitung des Bedarfs an Sportstättenerneuerungen spielen neben Faktoren wie Nutzung und Auslastung, vor allem die Verteilung des Bestandes an Leistungssportlern im Sportforum eine essentielle Rolle. Damit sind in erster Linie das Leistungsportpotenzial und die sportliche Entwicklung der Sportarten gemeint. Kurzum der Leistungssport steht im Vordergrund und ist ein unverzichtbarer Bestandteil. Zusätzlich beeinflussen der Faktor Zeit und auch die Größen Finanzen und Effektivität die Bildung der Dringlichkeiten. Des Weiteren gilt es, wichtige Zusammenhänge der einzelnen Veränderungen zu beachten.

1. Kurzfristige Planung Juniorenstadion Die Zukunft des Juniorenstadions ist abhängig von der Entwicklung des Hauptstadions. Sollte der Chemnitzer FC seine Spielstätte künftig in das Sportforum verlegen und das Hauptstadion zu einer Fußballarena umgebaut werden, so müsste die Schaffung einer modernen, international genormten Leichtathletikanlage im Bereich des heutigen Juniorenstadions an erster Stelle stehen. Nötig wäre die Errichtung einer Leichtathletikanlage vom Typ A mit einer Zuschauerkapazität von 7.000-10.000 Plätzen.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 119

Alternativ kommt ein Umbau zum Kunstrasenplatz mit oder ohne Kunststoffrundlaufbahn in Frage, welcher idealer weise ebenfalls über einige Zuschauertraversen verfügen sollte. Hauptstadion Für die Neugestaltung des Hauptstadions sind folgende Ausbaustufen und Nutzungsmöglichkeiten zu prüfen: (1) Ausbau zum Multifunktionsstadion: Eine Möglichkeit stellt der Umbau als Multifunktionsstadion dar. Die Hauptnutzer wären ebenfalls die Sportarten Leichtathletik und Fußball, jedoch mit dem Unterschied, dass durch entsprechend vorhandene Zuschauerplätze auch Wettkämpfe und andere Großveranstaltungen durchgeführt werden können. Für die optimale Ausübung beider Sportarten bieten sich hydraulische Tribünen an. Diese Variante wäre gemäß dem sportlichen Profil der Stadt Chemnitz optimal, ist allerdings äußerst kostenintensiv. Zudem bestehen durch die Doppelnutzung durch zwei Sportarten verschiedene Konfliktpotenziale. So kann es bspw. zu Überschneidungen oder Einschränkungen im Trainings- und Wettkampfbetrieb kommen. (3) Umbau als reines Fußballstadion: Die zweite Möglichkeit schließt derlei Probleme aus. Als multifunktional nutzbare Arena konzipiert, könnten alle außersportlichen Events genauso durchgeführt werden wie im Mehrzweckstadion. Als entscheidender Vorteil gegenüber dem Mehrzweckstadion sind dabei die deutlich geringeren Baukosten zu nennen, wobei zuerst eine neue Wettkampfstätte für die Leichtathletik im Juniorenstadion zu realisieren ist, bei der allerdings weitere Kosten zu berücksichtigen sind. (3) Rückbau zur Trainingsstätte: Bei dieser schlimmsten Variante einer Nutzung des Stadions durch die Leichtathletik und den Fußball als reine Trainingsstätte müssten die Traversen zurückgebaut werden. Lediglich die Sportanlagen blieben dann erhalten. Dabei geht allerdings auch die Möglichkeit zur Durchführung großer Veranstaltungen (sportlich wie auch außersportlich) verloren, was dem aktuellen Leistungspotenzial im Sport nicht gerecht würde. Eine besondere Herausforderung beim Umbau des Hauptstadions stellen die denkmalgeschützten Elemente, vor allem der Marathonturm, dar. Möglichkeiten bestehen in der Nutzung als Museum des Sportforums/Chemnitzer Sportes oder als VIP-Bereich für Sportveranstaltungen. Sollte eine Variante verwirklicht werden, muss zusätzlich noch ein Konzept für die ohnehin problematische Parkplatzsituation entwickelt werden. Sollte die Nutzung des Stadions durch den Fußball angestrebt werden, sind weiterhin Vorkehrungen zu treffen, um den Trainings- und Wettkampfbetrieb des gesamten Sportforums auch während eines Fußballspiels aufrecht zu erhalten.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 120

Turmplatz Die beiden Rasengroßspielfelder im Bereich des Turmplatzes stellen einen wichtigen Standort in den Überlegungen zur Errichtung von Kunstrasenplätzen in Chemnitz dar. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse in der Region liegen für die Rasenplätze im Winterhalbjahr enorme Sperrzeiten vor, was die Notwendigkeit der Installation von mindestens einem Kunstrasengroßspielfeld impliziert (vgl. Kapitel 3.2.1.1.5)

2. Mittelfristige Planung Große Turnhalle Für die Kunstturnhalle existieren zwei Alternativen, um vorliegende Probleme zu beheben: (1) Die erste Lösung besteht im Neubau einer großen Kunstturnhalle mit ausreichender Trainingsfläche und Zuschauerplätzen für die Durchführung von Wettkämpfen. Für diese Variante existiert auch die Möglichkeit der Verwendung von Fördenmitteln (Bund), was die Investitionskosten der Stadt erheblich senken würde. (2) Alternativ könnte die große Turnhalle ausgebaut werden. Als einzige, wenn auch technisch schwer zu realisierende Möglichkeit, kommt dabei die „Verlängerung“ der Halle an der Stirnseite in Frage. Aufgrund der immensen planerischen und baulichen Schwierigkeiten dieser Variante stehen Preis und Leistung, im Vergleich zum Neubau, in einem schlechten Verhältnis zueinander. Daneben kann bei dieser Ausführung das bestehende Kapazitätsproblem für Zuschauer nicht gelöst werden. Spielhalle Für die Spielhalle gibt es zur Durchführung der ansässigen Sportarten keinen akuten Handlungsbedarf. Das einzige größere Problem ist der Mangel an Zuschauerplätzen. Zur Schaffung von Kapazitäten wäre allerdings ein Hallenanbau nötig. Aufgrund der Kostenintensivität der Erweiterungen sollten sich die Arbeiten jedoch auf die Instandhaltung der Halle beschränken. Schwimmhalle Der größte Handlungsbedarf besteht auch bei der Schwimmhalle in der Schaffung von Zuschauerkapazitäten. Da ebenfalls im Bereich der Umkleiden und Sanitäranlagen Engpässe vorliegen, umfasst eine Ausbauvariante den kompletten Hallenkomplex. Im Rahmen dieses Umbaus sollte neben der Erweiterung der Umkleiden und der Schaffung von Tribünen unter einem neuen Hallendach auch das Becken auf 25 Meter Breite ausgebaut werden. Als kostengünstigere Alternative wäre ein Anbau von Tribünen denkbar, der jedoch auch einen Um...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 121

bau des Hallendaches erfordern würde. Im Rahmen der Errichtung von Zuschauerplätzen sind Stellplätze für die Besucher zur Verfügung zu stellen. Eine Öffnung der Schwimmhalle für die Allgemeinheit sollte keinesfalls angestrebt werden, da sie für den Trainings- und Wettkampfbetrieb unentbehrlich ist und die Kapazitäten bereits ausgeschöpft sind. Radstadion Für das Radstadion von Chemnitz besteht aufgrund des baulichen Zustandes ein erheblicher Handlungsbedarf. Auch für diese Sportstätte sind wiederum verschiedene Handlungsstrategien möglich, abhängig von der geplanten zukünftigen Verwendung. Für alle Alternativen stellt dabei eine Überdachung der Bahn die zentrale Aufgabe dar. Um die Bahn lediglich als Trainingsstätte zu erhalten, sollten die alten Traversen zurückgebaut und die Bahn überdacht werden, um das Training der Bahnradsportler auch in deren Wettkampfsaison permanent garantieren zu können. Zur künftigen Durchführung von Sportereignissen in dieser Sportart muss die Bahn zusätzlich zur Überdachung auf eine Länge von 250 Meter umgebaut und die Traversen in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzt werden. Dies stellt sich aufgrund der aktuellen Geometrie der Radrennbahn jedoch als sehr kompliziert und daher kostenintensiv dar. Die funktionalste Variante wäre der komplette Neubau eines Velodroms. Neben einer international standardisierten Bahn und entsprechenden Zuschauertribünen lässt sich in ein solches Konzept ebenfalls die Nutzung des Bahninnenraumes als Mehrzweckhalle integrieren. Auch für das Radstadion gilt die Beachtung der Parkplatzsituation im Falle der Bereitstellung von Zuschauerkapazitäten.

3. Langfristige Planung Kleiner Kunstrasenplatz Sollte im Gelände des Sportforums ein Kunstrasen-Großspielfeld errichtet werden, so wäre die Erweiterung und sportartspezifische Nutzung, z.B. für Hockey zu prüfen. Im Rahmen eines solchen Ausbaus sollten zudem einige Zuschauertribünen und Umkleidemöglichkeiten für die Sportler geschaffen werden. Athletikhalle Um die Durchführung von Kampfsport-Wettkämpfen (Boxen und Ringen) in der Athletikhalle auch für Zuschauer attraktiv zu gestalten müssten entsprechende Kapazitäten geschaffen werden. Dazu ist allerdings ein Anbau an die Halle unausweichlich. Aufgrund der ohnehin äußerst begrenzten Fläche der Sportstätte erscheint diese Maßnahme jedoch unverhältnis-

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 122

mäßig. Vielmehr sollte eine passende Wettkampfstätte gesucht, bzw. auf dem Areal gebaut werden (z.B. auf Erweiterungsflächen). Kleine Turnhalle Diese Halle, Trainingsstätte der Kunstturnerinnen, weist nur begrenzte Erweiterungsmöglichkeiten auf. Die Aussicht einen Teil des Werferhauses mit einzubeziehen sollte geprüft werden, da hier zusätzliche Umkleiden und Sanitäranlagen eingeordnet werden könnten. Als beste Lösung der bestehenden Platzprobleme ist jedoch die Nutzungsverschiebung in die große Turnhalle anzusehen, sollte eine neue Trainings- und Wettkampfhalle für Kunstturner realisiert werden. Werferplatz und Werferhaus Der große Hartplatz, welcher sowohl von den Athleten der verschiedenen Wurfdisziplinen als auch für Fußball genutzt wird befindet sich in einem sehr guten Zustand und verursacht keinen Handlungsbedarf. Durch die Beleuchtung lässt sich zudem eine Nutzung in den Abendstunden und im Winterhalbjahr gewährleisten. Das benachbarte Werferhaus befindet sich in einem ausreichenden baulichen Zustand für die aktuelle Nutzung. Es sollten jedoch mögliche Investitionen in die Ausstattung beleuchtet werden, da das Gebäude schon länger nicht mehr umfassend saniert wurde. Leichtathletik-Mehrzweckhalle Diese moderne und zeitgemäße Sportstätte benötigt keine grundlegenden Veränderungen. Es müssen allerdings Lösungen für bestehende Probleme gefunden werden. Hier sind hauptsächlich zu nennen: 

Langfristige Nutzung der Cafeteria zum Vorteil aller Beteiligten



Überprüfung der Nutzungsmöglichkeiten der vorhandenen Basketballanlage



Dauerhafte Lösung der kostenintensiven Instandhaltungsarbeiten (Wurfbereich, 200m-Rundlaufbahn, Sprintkeller). Im Wurfbereich könnten dabei statt der Vorhänge mehrschichtige Lamellen installiert werden.

Hartplatz Der Hartplatz neben der Leichtathletik-Mehrzweckhalle wird als Trainingsplatz für den Fußball genutzt und befindet sich in einem guten Zustand. Für die Durchführung von Wettkämpfen sind die Platzmasse jedoch völlig unzureichend. Da eine Erweiterung nicht möglich ist, sollten sich die Anstrengungen auf die Optimierung der Instandhaltungskosten konzentrieren.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 123

Die Fläche könnte im Anschluss an die Errichtung eines Kunstrasenplatzes für die Ansiedelung einer Mehrzweckanlage für z.B. Inlineskating, Basketball, Volleyball, usw. umgewandelt werden. Weitere Objekte Um die Öffnung für breite Bevölkerungsschichten voranzutreiben, sollte das Gelände insgesamt verschönert werden. Dazu wäre eine Gestaltung der Wege und Straßen eventuell in eine Parkanlage zu integrieren. Weiterhin könnten Infotafeln das Interesse der Besucher an den Sportanlagen und der Geschichte des Chemnitzer Sportforums wecken. Ferner sollte darüber nachgedacht werden, das gesamte Gelände zum verkehrsfreien Raum zu erklären. Dazu muss zunächst ein schlüssiges Stellplatzkonzept entwickelt werden, bspw. ein Parkhaus auf der bestehenden Erweiterungsfläche am Südring. Zur Belebung von außen durch Breiten- und Feizeitsportler sollte das Angebot zusätzlich zu den ansässigen Sportarten um Anlagen für diverse Trends ausdehnt werden. Unter Beachtung vorliegender Flächen könnten dabei Streetball-, Kletter- und Skateboardanlagen gebaut werden. Auch im Rahmen der Gestaltung und Entwicklung des Chemnitzer Sportforums ist eine Netzwerkbildung (vgl. Abbildung 23) unerlässlich. Dieses Erfordernis begründet sich aus der Sicherung effektiver Problembewältigungen und vereinfachter Kommunikationsgestaltungen. Die Trägerschaft der Sportstätten sollte weiterhin beim Sportamt der Stadt Chemnitz liegen um für alle Sportarten und Sportstätten des gesamten Komplexes beständig positive Rahmenbedingungen zu garantieren. Um die angestrebten Ziele und Nutzungsformen der einzelnen Sportstätten schlüssig umzusetzen, empfiehlt es sich ein architektonisches Gesamtkonzept zu erstellen. Dazu sollte die Kommune einen Architekturwettbewerb für die Gestaltung des Areals, unter Berücksichtigung der erarbeiteten Handlungsempfehlungen durchführen.

3.2.5 Chemnitzer Bäder Die Bäder in Deutschland haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Zwar stellen die diversen monostrukturierten Hallen-, Frei-, Natur- und Kombibäder mit ca. 95% den Großteil der Schwimmbäder dar, doch ist der Anteil an Schwimmbädern mit Freizeit-, Spaß und Gesundheitsorientierung stetig gewachsen (momentan ca. 5%). Dies gilt speziell für das Chemnitzer Umland: Allein im Umkreis von einer Stunde Fahrzeit um Chemnitz existieren 10 freizeit-, erlebnis- oder gesundheitsorientierte Schwimmbäder, welche durch verschiedenste Angebote versuchen, möglichst viele Bereiche des Schwimmens abzudecken. Umfragen haben ergeben, dass die durchschnittliche Fahrzeit, die ein Gast in Anspruch nehmen würde ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 124

um eines dieser Freizeitbäder zu besuchen, ca. 38 Minuten beträgt (vgl. Adam, 2007, S. 16). In diesem Umkreis von Chemnitz liegen 6-7 Schwimmbäder. Diese Tatsache macht deutlich, dass es in der Region um Chemnitz keinen Interessenverband gab und gibt, welcher die Freizeitinfrastruktur geplant hat. Eine solch dichte Ansammlung von Freizeitbädern ist in Deutschland (abgesehen von den Ballungsgebieten in Nordrhein-Westfalen und den touristisch sehr stark entwickelten Gegenden an der Nord- und Ostsee) einmalig und birgt differenzierte Probleme. Um Handlungsempfehlungen aussprechen zu können ist es zunächst notwendig, diejenigen Alternativen auszuklammern, welche als nicht sinnvoll eingeschätzt werden: 1. Der Bau eines Freizeit- und Erlebnisbades vom Format des Aqua-Marien (Marienberg) oder des Riff’s (Bad Lausick) lässt sich für die Stadt Chemnitz ausschließen. Der Bau würde sehr hohe finanzielle Mittel binden und sehr hohe Betriebskosten aufweisen. Des Weiteren wäre er vor dem demografischen Hintergrund der Stadt in der Zukunft wirtschaftlich nicht tragfähig. 2. Die Verantwortlichen sollten sich auch nicht dafür entscheiden, die bestehen Bäder mit hohem finanziellem Aufwand zu sanieren und damit die Nutzungsdauer zu verlängern. Dies gilt insbesondere für die Schwimmhalle Bernsdorf, das Freibad Bernsdorf und Erfenschlag sowie mittel- bis langfristig auch für das Freibad Wittgensdorf und die Schwimmhalle Gablenz. Die Sanierung von Hygienefaktoren wird von den Besuchern meist nicht honoriert. Veraltete Schwimmbäder erweisen sich daher nicht selten als finanzielle „Fässer ohne Boden“. 3. Obgleich die finanzielle Entwicklung der Chemnitzer Bäder in den letzten Jahren einen positiven Trend zeigt (Verringerung des notwendigen Zuschusses von 2005-2007 um 436T€ bzw. 9%) ist der Zuschuss mit ca. 4,5 Millionen Euro im Jahr 2007 immer noch zu hoch. Allerdings ist es abwegig zu denken, dass weitere Einsparungen zu einem besseren Kostendeckungsbeitrag führen. Die Problematik liegt darin begründet, dass die Schwimmbäder in Chemnitz zum größten Teil nur verwaltet werden. Schwimmbäder sind aber Managementimmobilien der Freizeitwirtschaft und sollten somit auch mit modernen marktwirtschaftlich orientierten Managementmethoden betrieben werden. Eine radikale Kostensenkung darf allerdings nicht das „kreative Ergebnis“ einer strategischen Planung sein. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Aussagen wird im anschließenden Teil nun kurz dargestellt, welche konkreten Maßnahmen getätigt werden sollten, um die Chemnitzer Bäder im Rahmen der Sportentwicklungsplanung sinnvoll auszurichten.

...

Handlungsexpertise 3.2.5.1

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 125

Die strategische Geschäftseinheit „Bäder“

Wie kurz im Abschnitt 3.1.6 dargestellt, ist eine der größten Schwächen der Chemnitzer Bäder deren unflexible organisatorische Struktur. Die Abteilung Bäder wird wie ein Amt geführt, obwohl sie sich von anderen Abteilungen in den Ämtern der Stadt Chemnitz maßgeblich unterscheidet. Das Ziel kann aber nicht die Verwaltung der Schwimmbäder, sondern sollte das Management der Schwimmbäder gegenüber den Nutzern sein. Obgleich die Schwimmbäder für eine große Nutzergruppe wie Schulen, Vereine und den Dienstsport eine Monopolstellung einnehmen, haben sie diese gegenüber der Öffentlichkeit nicht. Die Konkurrenz ist groß und reicht über die in Abbildung 9 aufgezeigten Alternativen im Schwimmsport hinaus. Um ein marktorientiertes Handeln zu ermöglichen, ist eine Neuordnung der Abteilung Bäder dringend notwendig. Momentan sind die Entscheidungswege zu lang und die Anreize mit kreativen Lösungen die Besucher zurück zu gewinnen nicht gegeben. Die Anforderungen an eine effiziente Organisationsform sind dabei sehr hoch, sollten aber folgende Kriterien erfüllen: 

Erweiterte Handlungsfähigkeit der Abteilungsleitung (Preisgestaltung, Öffnungszeit, Einrichtung eines Investitionsbudgets, Motivation der Mitarbeiter, Effizienzkontrolle im Produktionsablauf)



Marktorientierte Bearbeitung der Quellgebiete (Positionierung und Kommunikation der Anlagen, Kunden- und Serviceorientierung, internes Marketing)



Kommerzialisierung (Durchführung von Events und Animation, Werbung von Dritten innerhalb des Betriebes, Aufbau von Profit-Centern, wie z.B. Sauna, Gastronomie, Kurssystem, etc.).

Da die Chemnitzer Bäder derzeit für privatwirtschaftliche Investoren nicht attraktiv genug sind, müssen derartige kooperative Organisationsformen ausgeschlossen werden. Somit sollte die Organisationsform aus den drei folgenden gemeindeeigenen Organisationsformen gewählt werden (vgl. Vornholz, 2005, S. 37; Freyer, 1997, S. 650): 

Regiebetrieb (momentaner Stand), welcher rechtlich und wirtschaftlich unselbstständig ist. Die Rechnungslegung erfolgt über die Kameralistik.



Selbstständiger Eigenbetrieb (häufig in Kooperation mit den Stadtwerken), welcher zwar rechtlich unselbstständig, aber dafür wirtschaftlich selbstständig ist.



Kommunales Unternehmen in Form einer GmbH (Eigengesellschaft z.B. Chemnitzer Bädergesellschaft mbH), welches sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich selbstständig ist.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 126

Bei den beiden erstgenannten Alternativen würde die strategische und operative Umsetzung bei der Kommune liegen, bei der letztgenannten würde diese Verantwortung auf die Geschäftsführung der Eigengesellschaft übergehen. Wie Tabelle 39 darstellt, weisen alle Rechtsformen verschiedene Vor- und Nachteile auf. Da die Chemnitzer Bäder sich neben ihrer gemeinnützigen Verpflichtung am Markt behaupten müssen, spricht vieles dafür die Abteilung Bäder des Sportamtes künftig in der Form einer Eigengesellschaft (GmbH) zu führen. Die einzelnen Argumente sind allerdings in einem sorgfältigen Diskussions- und Entscheidungsprozess abzuwägen. Dabei sollte die Kommune eine mehrheitliche Beteiligung an der Gesellschaft von über 50% halten, um ihren Einfluss auf strategische Entscheidungen zu wahren, wodurch ein sozialverträgliches Betriebskonzept zu entwickeln, da Quersubventionierungen weiter möglich sind. Des Weiteren könnten sich durch eine enge Zusammenarbeit mit den Stadtwerken oder der Aufnahme dieser als weiterer Gesellschafter in die GmbH weitere Synergieeffekte erzielen lassen, vor allem im technischen Bereich.

Tabelle 39: Bewertung der Rechtsform für eine Marketingimplementierung (Quelle: Freyer 1997, S. 652) Regiebetrieb Eigenbetrieb Entscheidungsflexibilität, -+ Marktanpassung Finanzielle Gestaltungs-möglichkeiten Erfolgsorientierung -+ Einbindung in die kom++ ++ munale Planung Einfluss der Gemeinde ++ ++ Personal ++ ++ - soziale Belange --- Leistungsmotivation Finanzbedarf hoch hoch - öffentliche Mittel gering/keine gering - private Einnahmen Aufwand Grünsehr gering gering dung/Umwandlung Steuerlicher Aufwand gering gering - - sehr gering, - gering, 0 mittel, + hoch, + + sehr hoch * abhängig von der Beteiligung der Gemeinde an der GmbH

GmbH ++ ++ ++ - -/0 * ++ gering hoch hoch hoch

Einhergehend mit der Gründung eines Eigenbetriebs oder einer GmbH unter kommunalem Einfluss ist auch die Etablierung einer marktorientierten Unternehmensführung notwendig. Fakt ist, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Budget von 0€ für Marketingaktivitäten der Schwimmbäder im Haushalt eingeplant ist. Jedoch spiegelt „Werbung“ nur einen kleinen Teil des Marketings wider. Dabei sollte man unter Marketing vielmehr „alle gezielten Unternehmensaktivitäten zur Erfassung oder Erzeugung und Befriedigung von Kundenbedürfnissen ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 127

sowie zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen“ (Adam, 2007, S. 18) sehen. Der Verlauf eines solchen Marketingmanagement-Prozesses ist äußerst vielschichtig und komplex. Die Kundenorientierung (Orientierung am Kundennutzen und der Kundenzufriedenheit) und die Wettbewerbsorientierung (Markt- und Wettbewerbsbedingungen) bestimmen die Strategie, das Handeln und letztlich den Erfolg des Unternehmens. Den Beginn stellt die Formulierung der Geschäfts- und Unternehmensstrategie dar. Sie beinhaltet die Formulierung des Grundauftrags des Geschäftsfeldes. Im weiteren Ablauf des Kernprozesses steht die Analyse des Umfeldes bzw. der eigenen Leistungsfähigkeit (vgl. 3.1.6). Nach der Ziel- und Strategieformulierung, welche eng an das Leitbild Sport der Stadt Chemnitz gekoppelt ist, folgt die Programmplanung. Sie legt die einzelnen Instrumente des Marketing-Mix fest. Dieser setzt sich aus der Produktpolitik (in dem Fall die Schwimmbäder, Saunen, Kurse, Attraktionen, etc.), der Preispolitik (also die Preisgestaltung der Eintrittspreise für die Schwimmbäder und Saunen), Kommunikationspolitik (Werbung, Verkaufsförderung, etc.) und der Distributionspolitik (Lage der Bezugsorte) zusammen. Letzterer Punkt ist allerdings für die Schwimmbäder zu vernachlässigen, da die Standorte fixiert sind. Jeder dieser Schritte sollte jedoch einer ständigen Kontrolle unterliegen und gegebenenfalls angepasst werden. Erfahrungswerte belegen, dass mit einer Größenordnung von 0,60€ bis 1,10€ Marketingausgaben pro Besuch sehr gute Ergebnisse bezüglich der Resonanz, gemessen an den Besucherzahlen, erzielt werden können (vgl. Gespräch mit Frau Adam, 06.03.08). Im Fall der Chemnitzer Bäder sollte deshalb ein ausreichendes Marketingbudget zur Verfügung gestellt werden. Eine ausführlichere Erarbeitung eines nachhaltigen Marketingmanagementkonzeptes für die Chemnitzer Bäder wird im Rahmen der Magisterarbeit erarbeitet werden (vgl. Steinhauer, 2008). Obgleich der Aufbau einer strategischen Geschäftseinheit (z.B. in Form einer Bädergesellschaft mbH) und die darauf aufbauende Formulierung und Umsetzung eines Marketingmanagementprozesses eine gute Ausgangsbasis darstellen, um die Chemnitzer Bäder zukünftig effizienter führen zu können, hängt die Qualität der Arbeit von den Menschen ab, welche sich engagieren. Ohne eine gute Geschäftsführung mit Rückhalt in der Belegschaft und ohne den Willen Veränderungen vorzunehmen, werden selbst hervorragende Betreiberkonzepte scheitern. Neben den organisationalen Veränderungen müssen auch die Schwimmbäder attraktiver gestaltet werden, um verloren gegangene Besucher zurück zu gewinnen und neue Zielgruppen anzusprechen.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 128

3.2.5.2 Schwimmbäder Wie bereits dargestellt bieten einige Schwimmbäder eine gute Perspektive und gute Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Dazu sind neben dem Stadtbad, die Schwimmhalle am Südring und die Schwimmhalle Gablenz, sowie die Freibäder Einsiedel und Gablenz zu zählen. Auch das Schwimmbad im Sportforum ist in diesem Zusammenhang als positiv einzuschätzen. Einige Schwimmbäder sind nicht entwicklungsfähig und eine Investition in diese würde sich auch unter besten Prognosen nicht rentieren. Dazu gehören vor allem die beiden Bernsdorfer Schwimmbäder sowie das Freibad in Wittgensdorf (nach Ablauf der Nutzungsdauer). Die Restrukturierung der Schwimmbäder sollte in drei Phasen ablaufen und angesichts des stetig gewachsenen „Sanierungsstaus“ baldmöglichst beginnen. Phase 1 (Okt. 2008 bis Dez. 2009): In der ersten Phase der Neustrukturierung geht es vor allem darum, die Abteilung „Bäder“ als eine strategische Geschäftseinheit des Sportamtes zu entwickeln. Dafür ist es vor allem notwendig, den Rückhalt in der Belegschaft und der Stadt zu gewinnen. Ziel sollte es sein, die Ängste abzubauen und die Mitarbeiter für die Realisation zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen dabei eine konkrete Zielformulierung der Geschäftseinheit, der Aufbau der Marke „Chemnitzer Bäder“ sowie die Entwicklung eines Marketingplans bezüglich der Komponenten Produkt, Preis und Kommunikation. Des Weiteren sollte die Schwimmhalle Bernsdorf für die Öffentlichkeit bis September 2009 geschlossen werden. Die Nutzungszeiten sollten an die Schulen, Vereine, den Dienstsport sowie die Technische Universität vergeben werden. Dies reduziert den Personalaufwand für diesen Standort auf ein Minimum und kann kurzfristig die Kosten senken. Das Freibad Bernsdorf sollte wegen des schlechten Zustandes des Schwimmbeckens nur bis zum Ausfall weiterbetrieben werden, jedoch maximal bis zum Neubau des Allwetterbades. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten deswegen nur minimale Werterhaltungsmaßnahmen durchgeführt, danach das Bad geschlossen werden. Dies sollte vor dem Hintergrund der Überkapazität der Freiwasserflächen nach dem Beschluss eines neuen Bäderkonzeptes geschehen. Des Weiteren sollte ein Gesamtkonzept für die Vergrößerung und Erneuerung der Saunaeinrichtungen erarbeitet werden. Neben der Gastronomie sind Saunaeinrichtungen die einzigen gewinnbringenden Geschäftsfelder der Schwimmbäder. Dementsprechend sollten sie auch behandelt werden. Allerdings haben die Chemnitzer Saunen in den letzten Jahren stetig an Zuspruch verloren (Besuche sind seit 1993 um über 50% gefallen), was vor allem an deren Unattraktivität und dem besseren Angebot im Umland und in Chemnitz selbst liegt. Im Mittelpunkt muss die Erarbeitung eines Konzepts für das Stadtbad stehen. Fraglich ist, ob die ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 129

Entwürfe für das Stadtbad der Architekten Kreplin & Duwensee (Berlin) dafür einen Ausgangspunkt liefern können. Phase 2 (Jan. 2010 - Dez. 2014): In der zweiten Phase soll es vor allem darum gehen, die Attraktivität und das Profil der Chemnitzer Bäder zu verbessern bzw. zu entwickeln. Der Vorteil liegt darin, dass die Schwimmbadbesucher anhand einer klaren Profilierung der Bäder erkennen können, welche Leistungen in den Schwimmbädern angeboten werden. Eine klare Profilierung ermöglicht somit auch eine Segmentierung des Marktes „Schwimmbad“ in verschiedene Teilmärkte. Dennoch muss auch die wohnortnahe Nutzung mit berücksichtigt werden. Im Einzelnen könnte die Profilierung für die Schwimmbäder wie folgt aussehen: Hallenbäder 

Der Neubau des Wellnessbereiches des Stadtbades in den Bereichen (Medical-) Wellness bzw. die Attraktivierung der Saunalandschaft im Bereich des jetzigen Wannentraktes würden dem Stadtbad das Profil des „Sport- und Erholungsbades“ geben. Damit würde es insbesondere die Zielgruppen „Sport- und erholungssuchende Schwimmer und wellnessorientiertes Klientel“ (Alter 25-49, gute Bildung, Singles mit höheren oder Haushalte ohne Kinder mit doppelten Einkommen), „Studenten“ (Trendsetter, überdurchschnittliche Ausgaben für Freizeit und Wellness), die „Bestager“ (Generation 50+, überdurchschnittliches Einkommen) und die Senioren (60+, durchschnittliches Einkommen, traditionell orientiert) bedienen. Eine sensible Preisstruktur sollte den neu geschaffenen Saunabereich mittelfristig rentabel machen, was sich positiv auf die Deckungsbeiträge auswirken wird. Die Kosten für diesen Neubau sind nach den Plänen der Architekten Kreplin & Duwensee zu berechnen. Eine genaue Kalkulation ist dadurch momentan nicht möglich. Zu Veranschlagen sind aber mind. 2,0 Mio. Euro (Sanierung Sanitäranlagen, Neubau der Saunaanlagen, Umbau des Wannentraktes, Werterhaltung der Bausubstanz etc.).



Die Attraktivität der Schwimmhalle „Am Südring“ könnte durch den Anbau eines Außenbecken und einer Rutsche steigen. Damit einhergehend sollte das Bad das Profil eines Familienbades erhalten, welches vor allem „Familien mit Kindern“ anspricht. Dies kann vor allem im Rahmen der Produktpolitik geschehen, wie z.B. durch spezielle Familientage oder die Möglichkeit für die Eltern ihre Kinder betreuen zu lassen. Daneben sollte auch im Schwimmbad am Südring die Saunalandschaft erweitert werden. Mit einer neuen Ausstattung und einer stetigen Werterhaltung kann das Schwimmbad bis zum Jahr 2020 im Bestand der Chemnitzer Bäder verbleiben.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 130

Die Kosten für diese Maßnahmen wurden bereits im Bäderkonzept von 2002 auf ca. 750 T€ bis 1,15 Mio.€ geschätzt und sollten so auch wieder veranschlagt werden. 

Die Schwimmhalle in Gablenz ist zum jetzigen Zeitpunkt bereits über 20 Jahre alt, aber aufgrund stetiger Werterhaltung in einem guten Zustand (Eine Ausnahme stellt die Glasfassade und das Dach dar.). Obgleich für diese Schwimmhalle bereits für das Jahr 2015 ein Ersatzneubau einzuplanen ist, müssen auch hier Investitionen getätigt werden. Die Attraktivität der Schwimmhalle „Gablenz“, könnte besonders durch ein breites Kursangebot, eine moderne Saunalandschaft und die Möglichkeit des freien Schwimmens erhöht werden. Das Profil des Allround-Bades, wird nicht nur die Zielgruppe der Senioren ansprechen, sondern auch diejenigen, welche hauptsächlich die herkömmlichen Schwimmangebote wahrnehmen. Die Kosten für die Sanierung der Sauna und den Ersatz der Glasfassade bzw. des Daches können auf ca. 600.000€ beziffert werden.



Auch das Schwimmbad im Sportforum könnte in dieser zweiten Phase erweitert werden. Für eine sinnvolle zukünftige Nutzung dieser Anlage sind mehrere Alternativen denkbar. Da die Größe der Halle momentan sehr beschränkt ist, ist eine Durchführung von Wettkämpfen mit Zuschauerbeteiligung im Winter kaum möglich. Um hier Abhilfe zu schaffen, ist der Anbau einer Tribüne, welche dann sowohl im Sommer als auch Winter nutzbar ist, notwendig. Da die Schwimmhalle auf städtischen Grund liegt und zu allen Seiten erweiterbar ist, sollte auch über die Erweiterung des Schwimmbeckens auf 10 Bahnen und den damit verbunden Neubau der Hallenkonstruktion nachgedacht werden. Eine Erweiterung auf olympische Maße (50mx25m) hätte den Vorteil, dass sich die Trainingsfläche um 200m2 auf 1.250m2 vergrößern würde und somit ein Training über die Breite des Beckens (25m) möglich wäre. Bei einem solchen Kurzbahntraining könnten gleichzeitig mehr Gruppen als bisher trainieren. Dies würde wiederum die Wasserflächen der Stadt von Trainingszeiten entlasten. Über den Anbau eines kleinen weiteren Beckens (bspw. 10m x 25m) würden sich auch größere Wettkämpfe realisieren lassen. Investitionen in die Trainingshalle im Sportforum müssen aber immer im Hinblick auf die Umsetzung eines Gesamtkonzeptes für diesen Bereich stehen (vgl. Kapitel 3.1.5). Die Kosten für diese Baumaßnahme können je nach Ausführung stark schwanken und im Moment nur geschätzt werden. Da Erweiterungs-/Umbauten billiger sind als Neubauten, kann mit einem Umfang von 1,5 Mio.€ bis 2,5 Mio.€ gerechnet werden. Der Anbau einer Tribüne würde sich jedoch mit einem wesentlich geringeren Umfang realisieren lassen.

...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 131

Freibäder Die Freibäder der Stadt sind stetig auf ihre Notwendigkeit für die optimale Versorgung der Stadt Chemnitz zu überprüfen. Momentan weisen alle Bäder einen Kostendeckungsbeitrag zwischen 26% und 30% auf. Diese Werte liegen unter den Durchschnittswerten für Freibäder in Deutschland (35%). Es ist nicht davon auszugehen, dass der Kostendeckungsgrad der Freibäder in Chemnitz im Laufe der nächsten Jahre steigen wird. 

Das Freibad Einsiedel ist das einnahmenschwächste Freibad der Stadt Chemnitz (27,7 T€), erhält aber auch die geringsten Zuschüsse. Zukünftig wird die sich die Einnahmesituation nicht verbessern, da sich in unmittelbarer Nähe des Bades (Umkreis von 5km) noch das Dittersdorfer Freibad und das Erfenschlager Freibad befinden. Allerdings ist es von diesen drei Bädern das modernste Freibad und sollte im Bestand verbleiben. Durch die ungünstige Lage des Freibades in einem Taleinschnitt, ist eine Erweiterung zur Steigerung des Angebotes zurzeit nicht möglich. Diese Möglichkeit würde sich erst durch den Zukauf von weiteren Flächen oberhalb des Bades nutzen lassen. Bei kontinuierlicher Unterhaltung kann das Freibad noch für mind. 15 Jahre genutzt werden. Aufgrund der guten technischen und baulichen Standards und den Investitionen die schon getätigt wurden, sollte das Bad im Bestand bis mindestens 2020 verbleiben.



Das Wittgensdorfer Freibad ist durch seine Lage in einem Taleinschnitt ebenfalls nicht erweiterbar. Das Freibad ist zurzeit noch modern genug, dass es bei regelmäßiger Wartung und Instandhaltung bis zum Jahr 2020 unterhalten werden kann. Nach dem Neubau des Allwetterbades (evtl. bis zum Ende des Jahres 2014), ist über den Standort zu diskutieren, da er aufgrund der großen Wasserfläche (1.485m2) und sowohl hohe Personalals auch Gesamtkosten verursacht.



Generell verfügt das Gablenzer Freibad über eine gute und moderne Ausstattung auf einem hohen technischen und baulichen Stand, weswegen es unter der Einhaltung der Wartungszyklen noch mind. bis zum Jahr 2020 nutzbar ist. Ein weiteres Problem stellen die hohen Zuschüsse dar. Da das Freibad schon als Familien- und Erlebnisfreibad etabliert ist, sind aber Erweiterungen des Dienstleistungsangebotes denkbar. Dies könnte bspw. im Bereich der Wasseranimation geschehen.

Da sich Freibäder in der Regel auch nur annährend rechnen, könnte theoretisch jeder Standort in Frage gestellt werden. Jedoch sollte bei einer Schließungsdebatte stets beachtet werden, dass die Freibäder einen wertvollen Bestandteil des städtischen Freizeitangebotes darstellen und damit für erheblich mehr Lebensqualität sorgen, insbesondere auch bei sozial schwächeren Bevölkerungsschichten, die sich sonst keinen Badeurlaub leisten können. Da die Schwimmbäder in dieser Phase aber ihre Lebensdauer noch nicht überschritten haben, ist eine Schließung nur dann sinnvoll, wenn dadurch hohe Investitionen vermieden werden ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 132

bzw. keine Versorgungsengpässe entstehen. Davon ist allerdings nach der BestandsBedarfs-Bilanzierung momentan nicht auszugehen. Allwetterbad Die Machbarkeitsstudie des Baukonzepts Rabe & Partner GmbH hat verschiedenste Lösungen aufgezeigt, in welcher Art ein Allwetterbad am Standort des jetzigen Freibades Bernsdorf in Zukunft realisiert werden kann. Die ersten finanziellen Mittel für weitere Planungsschritte sind momentan im Haushalt des Jahres 2011 veranschlagt. Diese finanziellen Mittel sollten bereits in dem Haushalt 2010 bereitgestellt werden, damit ein realistischer Baubeginn im Jahr 2013 möglich ist. Von den zwei dargestellten Varianten ist die Variante 2 (verschiebbares Dach, ein Becken) zu bevorzugen. Eine mögliche kostengünstige Lösung, könnte das Zeitbad 21 (Abbildung 24) der Architekten Dr. Krieger darstellen, welches als Modulbad, verschiedenste Varianten aufweist. Das Dach lässt sich bspw. in ca. 10 Minuten öffnen, wodurch die Freibadsaison verlängert, an schlechten Tagen das Dach aber auch geschlossen bleiben kann. Für den Bau dieses Bades, sind je nach Ausführung zw. 6,0 Mio.€ und 10,0 Mio.€ zu veranschlagen.

Abbildung 24: Friesentherme www.friesentherme-emden.de)

Emden

mit

offenem

und

geschlossenem

Dach

(Quelle:

Phase 3 (Jan. 2015- Dez. 2020) Die Prognose für diese dritte Phase ist relativ schwierig zu stellen, da sich das Stadtbild in dieser Zeit weiter ändern wird. Die Einwohnerzahl der Stadt Chemnitz wird höchstwahrscheinlich auf ca. 226.000 Einwohner schrumpfen und der Altersdurchschnitt auf ca. 50 Jahre anwachsen. Daraus ergeben sich natürlich auch Änderungen für die Planung der Bäder. Die Anzahl der unter 18-jährigen wird abnehmen, folglich wird sich auch die Anzahl der Schulen und Kindergärten verringern, wodurch diese Nutzergruppen weniger Wasserfläche ...

Handlungsexpertise

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 133

nachfragen. Des Weiteren wird der Anteil der Senioren (+60) auf über 40% anwachsen, für welche neue Angebote geschaffen werden müssen. Dies muss vor allem durch die Entwicklung weiterer Dienstleistungen geschehen. Darüber hinaus sollte der Fokus auf die Weiterentwicklung der Sauna- und Wellnesseinrichtungen gelegt werden. In dieser letzten Phase wird voraussichtlich ein Ersatzbau für die Gablenzer Schwimmhalle notwendig werden, da das Hallenbad zu dieser Zeit bereits über 30 Jahre alt ist. Die Notwendigkeit dieses Ersatzbaus ergibt sich aus den Zahlen der Bevölkerungsentwicklung. Es ist aber darauf zu achten, dass die Entwicklung dieses Bades an der Entwicklung der Bäder des Umlandes orientiert wird, zumal sich diese dann auch dem Ende ihrer Nutzungsdauer nähern. Die Kosten für diesen Ersatzbau wurden bereits im Bäderkonzept des Jahres 2002 auf ca. 5.8 Mio.€ bis 6.5 Mio.€ beziffert.

3.3

Zusammenfassung

Die hier dargestellten Handlungsempfehlungen sind zum einen als übergreifende Empfehlungen zum Umgang mit zukünftigen Situationen zu sehen (z.B. Umgang mit zu schließenden Schulstandorten) zum anderen geben sie aber auch detaillierte Auskünfte zur Bewältigung verschiedener Problemstellungen innerhalb von Chemnitz. So weißt das Entwicklungsfeld „Sportstätten und Bewegungsräume“ gerade im Bereich der Modernisierung und des Neubaus schon ausführliche Informationen aus. Die beschriebenen Handlungsempfehlungen stellen Vorschläge dar und sind nun im letzten Schritt der Sportentwicklungsplanung in Chemnitz von den Mitgliedern der kooperativen Planungsgruppe zu prüfen, diskutieren und verabschieden. Über den Ablauf dieses Prozesses wird im folgenden Abschnitt genauer informiert. Dabei können im Rahmen des Diskussionsprozesses Probleme bzw. Handlungsempfehlungen sowie weitere Handlungsfelder besprochen und in den Maßnahmenkatalog aufgenommen werden.

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 134

IV. Kooperative Planung 4.

Kooperative Planung

Die kooperative Planung schließt sich im Rahmen der verhaltensorientierten Sportentwicklungsplanung direkt an die Bestands-Bedarfs-Bilanzierung sowie die Formulierung der Handlungsexpertise an. Das Ziel ist die Schaffung eines Maßnahmenkataloges zur Sportstättenentwicklung durch die Kommunikation der Interessenvertreter des Sports. Bei der kooperativen Planung wird die Priorität auf die Planung und Umsetzung von Maßnahmen gelegt. Sie betrifft alle Bevölkerungsgruppen eines Gebietes und bezieht alle Interessengruppen in die Planung ein. Dieser intersektorale Ansatz ist umsetzungsorientiert. Der Erfolg der kooperativen Planung hängt sehr stark von der Beteiligung der Gruppenmitglieder und gleichzeitig von der Gruppengröße ab. Die Ergebnisse, die als subjektiv ermittelte Maßnahmen zu verstehen sind, bleiben nicht nur auf Sportanlagen beschränkt, sondern beziehen sich gleichzeitig auf die Entwicklung von Bewegungsräumen sowie die Entwicklung von Sportangeboten und Organisationsstrukturen (vgl. Rütten & Schröder, 2005, S. 96ff). Die kooperative Planung setzt die Mitarbeit aller Beteiligten voraus, um durch den Input von Experten und Betroffenen bzw. Beteiligten umsetzbare und für die Mehrheit vertretbare Lösungen zu schaffen. Es ist anzunehmen, dass die Zielgruppen der Sportentwicklungsplanung durch ihre direkte Mitarbeit die Ergebnisse und Lösungen schneller annehmen (Zusammenhang von Akzeptanz und Partizipation). Die kooperative Planung ist vom wissenschaftlichen Entwurf eher einfach, um durch alle Beteiligten gut verstanden zu werden. Gleichzeitig ist dieses Konzept aber flexibel genug, um der Komplexität der Thematik gerecht zu werden und interaktiv reagieren zu können (vgl. Rütten, 2001b, S. 318). Das übergeordnete Ziel ist die Erarbeitung eines Leitbildes Sport für die Stadt Chemnitz, in dem sich die Maßnahmen der kooperativen Planung wieder finden lassen. Die zu bearbeitenden Entwicklungsfelder resultierten zum einen aus der Bestands-Bedarfs-Bilanzierung sowie den aktuellen Problemlagen und sind zum anderen an das Leitbild „Sport“ anschlussfähig. Das Konzept der kooperativen Planung weist allerdings auch gewisse Probleme auf. Das Hauptproblem ist die Durchführung der kooperativen Planung in Großstädten und die damit bedingte Komplexität des Themas. Daraus resultiert die Betroffenheit vieler Personen von dem Thema, was leicht zu nicht steuerbaren Diskussionen führen kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist die nicht bzw. nur sehr schwer zu realisierende Erreichbarkeit der gesamten Bevölkerung sowohl während der Befragung als auch in der Phase der kooperativen Planung (vgl. Rütten & Schröder, 2005, S. 98). Durch die Größe der Stadt Chemnitz ist auch die Nachhal-

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 135

tigkeit bzw. die Selbststeuerung der Maßnahmen nach dem Projekt ein sehr komplexes Thema. Dennoch gibt es auch Lösungsmöglichkeiten zu den aufgeführten Problemen. Zunächst kann mit der Reduzierung der Planungsgruppengröße auf maximal 15 Teilnehmer die Komplexität gedrosselt werden und gleichzeitig, durch das Vertretungsprinzip die Zusammenarbeit der Interessenvertreter des Sports in Chemnitz verbessert werden. Außerdem ist es möglich, innerhalb des kooperativen Planungsprozesses externe Kleingruppen zu formieren, die sich neben der Planungsgruppe um spezifische Teilprobleme kümmern. Somit wird einerseits die Komplexität reduziert und andererseits eine womöglich tiefer gehende Lösung gefunden. Um einen möglichst großen Anteil der Chemnitzer Bevölkerung in den Prozess der kooperativen Planung zu integrieren, wurden begleitende Berichterstattungen in der Presse bzw. im Rahmen der Stadtwerkstatt durchgeführt. Durch die begleitende Expertenberatung bei der kooperativen Planung kann die Nachhaltigkeit der Ergebnisse und Maßnahmen verstärkt werden. Durch eine genaue Dokumentation und eine umfangreiche Nachbearbeitung des kooperativen Planungsprozesses kann die Selbststeuerung und die Nachhaltigkeit optimiert werden. Zusammensetzung Planungsgruppe Die kooperative Planungsgruppe setzt sich, wie bereits erwähnt, aus den Interessenvertretern der Chemnitzer Sportlandschaft zusammen. Dabei werden die Vertreter vier Untergruppen zugeordnet um sicherzustellen, dass aus jedem relevanten Bereich entsprechend ausreichende Vertreter beteiligt sind (vgl. Abbildung 25). Die erste Gruppe der Interessenvertreter Sport wird gebildet aus Vertretern der Vereine, dem Leistungssport sowie den Schulen. Der Gruppe der Experten schließen sich neben Vertretern aus der Wissenschaft auch die Ämtervertreter der relevanten Ämter an. Die Entscheidungsträger sind die Bürgermeisterin sowie der Leiter des Sportamtes. Die vierte Gruppe, das Organisations- und Moderationsteam, greift nicht direkt in den Beratungsprozess ein sondern achtet auf die notwendigen Umgebungsfaktoren. Bei der Auswahl der jeweiligen Vertreter ist zu beachten, dass eine maximale Anzahl von 15 Personen nicht wesentlich überschritten wird. Mit darüber hinaus steigender Personenzahl würde die Effektivität der Gruppe abnehmen und es wäre keine zielführende Diskussion umsetzbar. Die Zusammensetzung basiert weiterhin auf dem Vertretungsprinzip. Das bedeutet, dass z.B. für den Bereich des Vereinssports ein oder zwei Personen gefunden werden müssen, die den Vereinssport in Chemnitz bestmöglich vertreten können. Diese Personen sollten im Idealfall die Meinungen und Probleme der anderen Beteiligten sammeln und als Vertreter vortragen und sich dafür einsetzen. Dabei wurde den Interessengemeinschaften die Wahl des Vertreters selbst überlassen. Falls es innerhalb der kooperativen Planungsphase zu er...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 136

höhtem Kommunikationsbedarf kommt, besteht weiterhin die Möglichkeit, außerhalb der Sitzungen weitere Kleingruppen zu bilden, die bestimmte Themen intensiv bearbeiten und ihre Ergebnisse in die Planungsgruppensitzungen einbringen können.

Abbildung 25: Eingeladene Teilnehmer der kooperativen Planungsgruppe

Durchführung Im Verlauf des Projektes wurden immer wieder Informationsveranstaltungen und Präsentationen durchgeführt, um die Entscheidungsträger, Experten und Interessierten des Chemnitzer Sports auf dem aktuellen Stand zu halten. Dies war im Rahmen von vier verschiedenen Plattformen möglich. Zum einen wurde in regelmäßigen Abständen vor den Mitgliedern des Kultur- und Sportausschusses referiert (drei Präsentationen). Des Weiteren fanden in den Ämterrunden Abstimmungen und ein Informationsaustausch mit den Ämtern statt, die mit der Thematik in Kontakt stehen (zwei Ämterrunden und eine Anlaufberatung). Die dritte Plattform war die Präsentation vor den Vertretern des organisierten Sports in Chemnitz. Die Chemnitzer Stadtwerkstatt bot weiterhin die Möglichkeit, die Ergebnisse der Projektarbeit den Bürgern der Stadt Chemnitz vorzustellen. An dieser Aufzählung ist zu erkennen, dass die kooperative Planung sowie deren vorgeschaltete Präsentationen sehr breit angelegt waren, um so viele Informationen wie möglich in die Arbeit einfließen zu lassen und die allgemeine Akzeptanz zu sichern und auszubauen. ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 137

Um die Beteiligten der kooperativen Planung auf die Arbeit einzustimmen, wurden ihnen in der ersten Planungsgruppensitzung die Ergebnisse der Bestands-Bedarfs-Bilanzierung vorgestellt. Weiterhin wurde hierbei die Arbeitsweise der Planungsgruppe erläutert und diskutiert. Als Ergebnis dieser ersten Sitzung sollte ein Leitbild „Sport“ für die Stadt Chemnitz entwickelt und festgelegt werden, an dem sich die weitere Erarbeitung von Entwicklungsfeldern und Maßnahmenkatalogen orientieren konnten (vgl. Abbildung 26). Nach der internen Verabschiedung der zu betrachtenden Felder wurden Arbeitsgruppen gebildet, die sich unabhängig von der kooperativen Planungsgruppe zusammenfanden, um das von ihnen zu bearbeitende Entwicklungsfeld zu diskutieren. Dabei war es sinnvoll, die jeweiligen Experten den Entwicklungsfeldern zuzuordnen. In der zweiten sowie der dritten Sitzung wurden dann die von den Kleingruppen erarbeiteten Ergebnisse ihres jeweiligen Entwicklungsfeldes vorgestellt. Diese Ergebnisse wurden von der kooperativen Planungsgruppe diskutiert und verabschiedet. In der vierten und letzten Planungsgruppensitzung wurden alle Ergebnisse abschließend diskutiert und innerhalb der gesamten Planungsgruppe als Sportentwicklungsplan einstimmig verabschiedet. Zeitgleich zum Prozess der kooperativen Planung wurde der Arbeitsprozess auch in anderen Gremien (Kultur- und Sportausschuss) präsentiert. Zwischen der dritten und vierten Planungsgruppensitzung fand die so genannte Stadtwerkstatt „Sport in Chemnitz – Potenziale 2020“ statt. Diese Stadtwerkstatt bot innerhalb der Stadtentwicklungskonzeption eine Plattform, um das Projekt, die Berechnungsergebnisse und die kooperative Planung allen Interessierten der Stadt Chemnitz vorzustellen und durch Diskussionen neue Erkenntnisse zu erhalten.

Leitbild Sport Entwicklungsfelder

Leistungssport und Sportforum

Handlungsfelder

• Netzwerk

Leistungssport • Sportstättenversorgung des Leistungssports • Nutzungskonzept Sportforum

Angebote im Breiten- und Gesundheitssport

• Verbesserung der

Ressourcensituation für Sportvereine (Verantwortlichkeit von Stadt und Vereinen) • Zielgruppenorientierte Angebote • Kommunikations- und Informationsplattformen

Chemnitzer Bäder

• Ausgliederung

der Abteilung Bäder • Neubau und Modernisierung der Bäderlandschaft

Sportstätten und Bewegungsräume

• Neubau und

Modernisierung von Sportstätten

Sportentwicklungsplanung Abbildung 26: Entwicklungs- und Handlungsfelder der Chemnitzer Sportentwicklungsplanung

...

Kooperative Planung

4.1

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 138

Dokumentation der kooperativen Planung

Wie bereits erwähnt ist die kooperative Planung die Zusammenarbeit der verschiedenen Interessenvertreter des Chemnitzer Sports. Um zu klar strukturierten und festgeschriebenen Aussagen zu kommen ist es nötig, die Planungsgruppe zu bestimmten Terminen zusammenzuführen, um den jeweils aktuellen Arbeitsstand zu dokumentieren und zu diskutieren. Am Ende dieses Arbeitsprozesses soll ein Entwicklungsplan entstanden sein, der dem Stadtrat vorgelegt werden kann und im Anschluss die Entwicklung des Chemnitzer Sports voranbringt. Erste kooperative Planungssitzung Die erste kooperative Planungssitzung fand am 16. April 2008 im Beratungsraum der Leichtathletik-Mehrzweckhalle im Sportforum statt. Das Ziel dieser ersten Zusammenkunft war die allgemeine Klärung der Vorgehensweise. Dazu wurde zunächst der aktuelle Arbeitsstand des Projektes vermittelt und der nun folgende Arbeitsprozess beschrieben. Die erste Aufgabe der Planungsgruppe bestand in der Erarbeitung des Leitbildes Sport für die Stadt Chemnitz. Dazu präsentierte das Projektteam der TU Chemnitz einen Entwurf für ein solches Leitbild. Die enthaltenen Punkte wurden einzeln in der Planungsgruppe diskutiert und gegebenenfalls abgewandelt. Somit konnte für die weitere Vorgehensweise im Rahmen der kooperativen Planung eine wichtige Grundlage geschaffen werden. Die Abbildung 27 verdeutlicht die Vorgehensweise des Arbeitsprozesses. Ausgehend vom Leitbild Sport unter Beachtung der Zuarbeiten der Institutionen und der Ergebnisse der Bestands-Bedarf-Analyse sowie der Bilanzierung werden Entwicklungsfelder definiert. Diese Entwicklungsfelder stellen die wichtigsten zu bearbeitenden Problembereiche der Chemnitzer Sportlandschaft dar und untergliedern sich jeweils in mehrere Handlungsfelder. Die Handlungsfelder geben konkrete Hinweise und Maßnahmenvorschläge zu dem jeweiligen Thema.

...

Kooperative Planung

Zuarbeiten der

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 139

Leitbild Sport

Bestands-BedarfsAnalyse

Institutionen

Entwicklungsfelder

+ Bilanzierung

Handlungsfelder

Bearbeitung der Inhalte Sportentwicklungsplan Abbildung 27: Arbeitsprozess kooperative Planung

Für die Bearbeitung der Entwicklungs- und Handlungsfelder wurden anschließend Arbeitsgruppen mit denjenigen Personen gebildet, die in dem jeweiligen Bereich über Expertenwissen verfügen. Diese Arbeitsgruppen haben dann die Aufgabe, die Inhalte der Handlungsfelder zu bearbeiten und in den kooperativen Planungstreffen vorzustellen, um die Maßnahmen mit der gesamten Gruppe zu diskutieren und zu verabschieden. In den folgenden Tabellen sind die einzelnen Mitglieder der Arbeitsgruppen aufgeführt, die zur jeweiligen Beratung der Entwicklungsfelder eingeladen wurden.

Tabelle 40: Arbeitsgruppe Sportstätten und Bewegungsräume

Herr Heiko Schinkitz

OSP Chemnitz /Dresden

Frau Barbara Rosam

Schulverwaltungsamt

Herr Dieter Haase

Sportamt

Herr Uwe Schernekau

Sportamt

Frau Simone Sippel

Stadtplanungsamt

Herr Daniel Flötotto

TU Chemnitz

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 140

Tabelle 41: Arbeitsgruppe Angebote im Breiten- und Gesundheitssport

Herr Andreas Kretschmar

Basketballverband Sachsen

Herr Uwe Barth

BFA Ascota/Behindertensport

Herr Ullrich Heuschkel

Chemnitzer Polizeisportverein

Frau Heidemarie Eck

Gesundheitsamt Chemnitz

Herr Werner Höfler

Landessportbund

Frau Katrin Daghofer

Sportamt

Herr Uwe Schernekau

Sportamt

Herr Reinhart Dertz

Stadtsportbund Chemnitz e.V.

Frau Nadine Quint

TU Chemnitz

Frau Anne Seyfert

TU Chemnitz

Tabelle 42: Arbeitsgruppe Leistungssport und Sportforum

Herr Andreas Kretzschmar

Basketballverband Sachsen

Herr Detlef Müller

BV TU Chemnitz

Herr Peter Waldvogel

Chemnitzer Athletenclub

Herr Dr. Eberhard Langer

Chemnitzer Fußballclub

Herr Ralph Müller

CPSV - Sektion Radsport

Herr Lutz Hentschel

Eisschnelllaufclub Chemnitz

Herr Hans Müller

Kunstturnverein Chemnitz

Herr Thomas Schreyer

KV Fußball

Herr Thomas Schönlebe

Leichtathletikclub Erdgas Chemnitz

Herr Thomas Weise

OSP Chemnitz /Dresden

Herr Wolfgang Schröder

SCC 1892

Frau Gerlinde Heber

Schulverwaltungsamt

Herr Dieter Haase

Sportamt

Herr Thomas Meyer

Sportamt

Herr Steffen Kamprad

Sportgymnasium

Herr Torsten Kulakow

Sportmittelschule

Herr Alexander Peter

TU Chemnitz

Herr Torsten Schlesinger

TU Chemnitz

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 141

Tabelle 43: Arbeitsgruppe Chemnitzer Bäder

Herr Uwe Barth

BFA Ascota/Behindertensport

Herr Steffen Uhlig

SCC 1892

Herr Günter Ullmann

Schulschwimmzentrum

Herr Tobias Stopat

Sportamt

Herr Felix Steinhauer

TU Chemnitz

Das Ziel dieses gesamten Prozesses ist die Erarbeitung des Sportentwicklungsplans, der von den Interessenvertretern des Sports getragen wird. Zweite kooperative Planungssitzung Im Rahmen der zweiten kooperativen Planungssitzung wurde das Entwicklungsfeld „Sportstätten und Bewegungsräume“ vorgestellt und diskutiert (vgl. Kapitel 3.3.2.1). Die Änderungen betrafen dabei lediglich Kleinigkeiten, so dass dem Entwicklungsfeld von der kooperativen Planungsgruppe zugestimmt wurde. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde der Ablauf der dritten Chemnitzer Stadtwerkstatt besprochen und die Mitglieder des Podiums ausgewählt. Dritte kooperative Planungssitzung Bei der dritten kooperativen Planungssitzung wurde zunächst das Entwicklungsfeld „Chemnitzer Bäder“ vorgestellt. Herr Steinhauer präsentierte das im Rahmen seiner Magisterarbeit erarbeitete Konzept für die Chemnitzer Bäder. Während der anschließenden Diskussion fand das Konzept breite Zustimmung, wobei einzelne Punkte im weiteren Verlauf beachtet bzw. nicht aus den Augen gelassen werden können. Dies betrifft zum Beispiel die vorgeschlagene Übernahme von Schwimmstätten durch Vereine. Weitere Diskussionspunkte waren die unbedingte Absicherung der Hallenzeiten für die Chemnitzer Sportvereine. Im Anschluss wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen zum Entwicklungsfeld „Leistungssport und Sportforum“ präsentiert und zur Diskussion gestellt. Dabei ging es vor allem um die Absicherung von Trainingszeiten und Wettkämpfen der Leistungssport treibenden Vereine. Zur Diskussion kam es vor allem bei dem Thema „Hauptstadion“ im Sportforum. Im Handlungsfeld wurden zwei mögliche Varianten für die Nutzung vorgestellt, die bei einer späteren Umsetzung berücksichtigt werden sollten. Vierte kooperative Planungssitzung Die vierte kooperative Planungssitzung stellte den Abschluss des Gesamtprozesses der kooperativen Planung dar. Zunächst wurde das verbliebene Entwicklungsfeld „Angebote im Breiten- und Gesundheitssport“ vorgestellt und diskutiert. Dabei wurden lediglich kleine sprachliche Aspekte angepasst. Der Unterschied in der Prioritätenvergabe zu den anderen ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 142

Entwicklungsfeldern wurde angesprochen und dahingehend verändert, dass bei diesem Entwicklungsfeld nicht von Jahreseinteilungen auszugehen ist. Im Anschluss wurden das Leitbild und alle Entwicklungsfelder noch einmal besprochen und gegebenenfalls Veränderungen eingearbeitet, um sie in einem nächsten Schritt zur Abstimmung zu bringen. Dieses Votum fiel für alle Entwicklungsfelder und das Leitbild einstimmig aus und kann im Weiteren als Grundgerüst des Sportentwicklungsplanes genutzt werden. Die Chemnitzer Stadtwerkstatt Die Chemnitzer Stadtwerkstatt – Sport in Chemnitz, Potenziale 2020 war die dritte Fachtagung der Chemnitzer Stadtwerkstätten. Die Intention war die gemeinsame Abstimmung der Sportentwicklung mit den gesamtstädtischen Entwicklungsstrategien. Das Ziel war es, die Chemnitzer Bevölkerung über den Stand des Projektes zu informieren und mit Hilfe des Podiums Fragen zu beantworten und Anregungen entgegen zu nehmen. Auf dem Podium saßen neben Prof. Dr. Siegfried Nagel (TU Chemnitz), Frau Heidemarie Lüth (Bürgermeisterin), Frau Marion Päßler (Schulverwaltungsamt), Herr Hans Müller (Kunstturnverein), Frau Jana Neubert (LAC Chemnitz), Herr Heiko Schinkitz (Stadtsportbund Chemnitz) sowie Herr Thomas Meyer (Sportamt). Die Werkstatt wurde eröffnet und moderiert von Prof. Dr. Iris Reuther (Büro für Urbane Projekte). Der sportlichen Darbietung der Clovers Cheerleader folgend, referierte Prof. Dr. Siegfried Nagel über den aktuellen Stand der Sportentwicklungsplanung in Chemnitz. Die anschließende Diskussion und Öffnung für das Publikum sollte Empfehlungen an das Sportamt der Stadt Chemnitz und an die Technische Universität Chemnitz für den weiteren Arbeitsprozess geben. Im Folgenden werden die Erkenntnisse und Empfehlungen der Stadtwerkstatt aufgezeigt4 (vgl. Reuther, 2008): Fair play für alle Die demografischen Veränderungen müssen nicht nur in der künftigen Anzahl und Ausstattung der Sportstätten berücksichtigt werden, auch vor dem Hintergrund einer schrumpfenden Stadt sind Überlegungen anzustellen, an welchen Orten neue Flächen für den Sport eingerichtet werden und welche der unter Umständen zur Disposition stehenden Sportstätten erhalten werden sollen. Hier sind im weiteren Verständigungsprozess zwischen den Bürgern, Vereinen und der Stadt Prioritäten zu klären, das Leitbild für den Teilbereich Sport ist auch den weniger sportlich aktiven Bürgern näher zu bringen und in der Bevölkerung zu implementieren.

4

Die hier aufgeführten Ergebnisse wurden im Anschluss an die Veranstaltung als Resümee von Frau

Prof. Iris Reuther im Auftrag der Stadt Chemnitz formuliert und sind in einem Report festgehalten, der im Rahmen des SEKos publiziert wird.

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 143

Sport ist Mannschaftssport und lebt vom Zusammenspiel der Akteure Da Sport und seine Belange in den Bereich der Daseinsvorsorge hineinreichen, ist es eine wichtige Aufgabe ihm einen höheren Stellenwert zu verschaffen. Die Kooperationen zwischen dem Schulverwaltungs- und Sportamt müssen gestärkt und gegebenenfalls durch Verbindungen zum Stadtplanungsamt erweitert werden. Alle Akteure sollen gemeinsam die entwickelten Ziele tragen und umsetzen. Clevere Kombinationen von baulichen Konzepten und Nutzungsideen Die gründliche Bestandsaufnahme, die sorgfältige Analyse der aktuellen und künftigen Nachfrage und die Vorschläge zur Qualifizierung und Entwicklung der Sportstätten und Anlagen ist eine solide Basis für Standortentscheidungen und Prioritätensetzungen. Dabei gilt es auch, Synergieeffekte zwischen Einrichtungen, Trägern und Vereinen zu einer wirtschaftlichen Auslastung und einem effektiven Betrieb herzustellen. Hierfür braucht es Prinzipien und Pilotprojekte. Urlaubsort Freibad Der soziale Anspruch, möglichst allen Kindern und Familien in den Sommermonaten ein Ferienerlebnis zu verschaffen, kann bei einem entsprechend großen und erschwinglichen Angebot ein Markenzeichen der Stadt Chemnitz werden. Deshalb passt ein für jedermann nutzbares Allwetterbad gut in ein solches Konzept. Das Sportforum ist ein strategisches Projekt für Chemnitz Das große Areal des Sportforums bietet aufgrund seiner vorhandenen Trainingsstätten, seiner Flächen und seiner interessanten Einbindung in das öffentliche Raumsystem der Stadt die Potenziale für eine „Wettkampfstätte“ und einen Besuchermagnet. Es sollte als strategisches Projekt der Stadtentwicklung (als „Symbolort“, Markenzeichen und Ausdruck eines „modernen Chemnitz“) verstanden werden.

4.2

Ergebnisse

4.2.1 Leitbild „Sport“ der Stadt Chemnitz Das erste zentrale Ergebnis des gesamten Prozesses der kooperativen Planung ist das Leitbild „Sport“ für die Stadt Chemnitz. Dieses Leitbild beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung für die weitere Entwicklung des Sports in Chemnitz thematisiert. Nachfolgend wird unter der Überschrift Chemnitz – Stadt der Moderne die Bedeutung des Leitbildes Sport für die moderne Stadtentwicklung angesprochen. Für das Leitbild Sport ist es wichtig, sich in das Gesamtleitbild systematisch und anschlussfähig einzugliedern, um zunächst eine breite ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 144

Basis zu finden auf der die Akzeptanz des Leitbildes Sport erhöht wird. Des Weiteren wird hierbei die Notwendigkeit der vielfältigen Verbindungen zur Gesundheits-, Sozial-, Jugendund Schulpolitik genannt. Der Slogan „Stadt der Moderne“ ist auch auf das Thema Sport zu beziehen und wird im Abschnitt Moderner Sport in Chemnitz – grundlegendes Sportverständnis thematisiert. Im darauf folgenden Abschnitt Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? wird auf die einzelnen Komponenten und Einflussfaktoren des Chemnitzer Sports eingegangen. Angesprochen wird hierbei der „Sport als Politikfeld“, „Sport und Räume“, „Sport als attraktives Angebot“ sowie „Sport als Gemeinschaftsaufgabe“. Diese Aspekte betiteln zum Teil Entwicklungsfelder, die es innerhalb der kooperativen Planung zu bearbeiten gilt, sprechen gleichzeitig aber auch Aspekte an, die im Verständnis für den Sport zu verankern sind. Der Abschnitt Akteure des Chemnitzer Sports zählt die Gremien, Institutionen sowie Organisationen auf, die für die Entwicklung des Sports und der Sportlandschaft in Chemnitz wichtig sind. Nur durch eine übergreifende, netzwerkartige Zusammenarbeit dieser Akteure wird es dem Chemnitzer Sport möglich sein, die Entwicklungsfelder zu bearbeiten und den Sport nach vorn zu bringen. Das Leitbild schließt mit dem Kapitel Instrumente des Chemnitzer Sports. Die danach folgende Auflistung enthält Instrumente, die zur Planung und Durchführung von Maßnahmen wichtig sind. Dabei geht es sowohl um Instrumente zu Analyse, Beratung und Diskussion, die die Berichterstattung, die Handlungsexpertisen sowie die kooperative Planung umfassen, als auch um Legitimations- und Argumentationsgrundlagen für die Akteure, Interessenvertreter und Entscheidungsträger des Chemnitzer Sports.

Einführung Eine systematische und nachhaltige Sportentwicklung setzt ein klar definiertes Leitbild für den Sport in Chemnitz voraus. Die Notwendigkeit der Entwicklung eines Leitbildes Sport ergibt sich dabei aus der Beobachtung, dass mit den vorhandenen Ressourcen und Potenzialen zur Förderung des Sports höchst unterschiedliche Zielsetzungen verbunden sind. Ein entsprechendes Leitbild, das als Fundament der kommunalen Sportentwicklung fungiert, sollte deshalb konkrete Orientierungspunkte und Leitziele für die strukturelle Entwicklung in verschiedenen Bereichen des Sports liefern. Die Erarbeitung eines Leitbildes ist somit grundlegend, um daran anknüpfend möglichst zielgenau individuelle Entwicklungsfelder zu konzeptualisieren, die der Umsetzung des Leitbildes hinreichend genügen. Wichtig ist ein Leitbild aber nicht nur aus Gründen der Zielgenauigkeit, sondern auch aus Gründen der Effizienz: Denn mit Hilfe eines Leitbildes gelingt es besser, entsprechende Handlungsstrategien und Umsetzungsprozesse für die relevanten Themenbereiche abzuleiten. Dies vermeidet nicht nur eine große Informationsflut sondern auch unnötige Kosten. Das Leitbild Sport sollte neben seiner inhaltlichen Bedeutung auch ein Beteiligungsangebot an alle Ak...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 145

teure der Stadt Chemnitz bei dessen Umsetzung darstellen. Bei der Entwicklung von Leitbildern in anderen Kommunen hat es sich bewährt, den Text nicht ausschließlich in kleineren Expertengruppen zu erarbeiten, sondern erste Arbeitsfassungen oder Entwürfe einer wünschenswerten Sportentwicklung in der kooperativen Planung zunächst zur Diskussion zu stellen. Mit dieser Vorgehensweise bei der Leitbildgenerierung soll es gelingen, dass so entstehende Leitbild in einem hohen Maße konsensfähig zu machen. Schließlich können alle Beteiligten und Interessenvertreter ihre Meinungen und Vorbehalte innerhalb der Diskussion geltend machen. Ausgehend vom Rahmenleitbild der Stadt Chemnitz ist ein spezifisches Leitbild für den Sport zu konzipieren, dass in hohem Maße an gesamtstädtische Entwicklungsprozesse anschlussfähig ist. Dazu ist es in einem ersten Schritt wichtig, ein grundlegendes Sportverständnis zu formulieren, dass dem modernen Sport entspricht. Im Anschluss sind wesentliche Gesichtspunkte, Akteure und Instrumente eines Sportkonzepts zu bestimmen, um die Sportentwicklung in Chemnitz erfolgreich zu gestalten. Chemnitz – Stadt der Moderne In einer modernen Stadtentwicklung bildet die Sportentwicklung einen elementaren Bestandteil. Das heißt, eine zukunftsorientierte Sport- und Freizeitentwicklung ist eng in die Stadtentwicklung eingebunden und weist vielfältige Verbindungen zur Gesundheits-, Sozial-, Jugend- und Schulpolitik auf. Moderner Sport in Chemnitz – grundlegendes Sportverständnis Sport soll für die Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger - insbesondere Kinder und Jugendliche - zur bewegungs- und körperorientierten Entwicklung der Persönlichkeit sowie zur physischen, psychischen und sozialen Gesundheit beitragen. Dabei soll der Sport die Lebensqualität der Menschen in Chemnitz fördern. In der Stadt Chemnitz treiben die Menschen gemäß ihren Erwartungen und Interessen Sport - in Wohnortnähe, zu sozialverträglichen Bedingungen, in attraktiven und funktionsgerechten Sporträumen. Der Leistungs- und Spitzensport fungiert für die Stadt Chemnitz als wichtiges Aushängeschild und Imagefaktor und stellt als Zuschauersport auf hohem Niveau für die Bürgerinnen und Bürger eine attraktive Freizeitbeschäftigung dar. Die Stadt Chemnitz profiliert sich über moderne Sportstätten als Veranstaltungsort für nationale und internationale Sportgroßveranstaltungen. In der Stadt Chemnitz sind die Akteure des Sports motiviert, Sport aktiv mitzugestalten, in...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 146

dem sie an verschiedenen Planungs-, Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen mitwirken. Sie beteiligen sich an diversen Vorhaben, die sich positiv auf die Sportentwicklung auswirken und zu deren Erfolg der Sport beitragen kann. Dabei werden sie konstruktiv durch die Sportpolitik unterstützt. Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? 1. Sport als Politikfeld In der Stadt Chemnitz sind die Sportentwicklungsplanung und die öffentliche Sportförderung entsprechend den erbrachten Gemeinwohlbeiträgen des Sports verbindlich und dauerhaft gesichert. 2. Sport und Räume Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume, in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können. Im Einzelnen bedeutet dies: • Kommunale Sportstättenplanung erfolgt nach dem Prinzip der Verhaltensorientierung und langfristigen Bedarfsorientierung (Prognose und Fortschreibung bis 2020) • Neuschaffung von Sportstätten zur Beseitigung bestehender Defizite • Erhalt und Modernisierung vorhandener Sportstätten für den Schul- und Vereinssport • Moderne Trainings- und Wettkampfstätten für den Leistungssport • Zeitgemäße und zielgruppenorientierte Ausstattung der Sportstätten • Multifunktionale und ganzjährige Nutzbarkeit von Sportstätten • Sportgelegenheiten und Bewegungsräume für den individuellen Sport • Wohnortnahe Versorgung mit Sportstätten 3. Sport als attraktives Angebot Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges und nachfrageorientiertes Sportangebot. Es umfasst alle Bereiche des modernen Sports (Breiten-, Gesundheits-, Schul- und Leistungssport) und spricht spezifische Zielgruppen an. Die entsprechenden Informationen über diese Angebote sind für alle umfassend und in zeitgemäßer Form zugänglich. Im Einzelnen bedeutet dies: • Unterstützung und Förderung des Vereinssports ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 147

• Unterstützung des Leistungssports zur Sichtung und Förderung von talentierten Kindern und Jugendlichen • Förderung von Angeboten für spezifische Zielgruppen • Attraktive Sportveranstaltungen • Informations- und Marketingorientierung 4. Sport als Gemeinschaftsaufgabe In der Stadt Chemnitz gibt es Netzwerke und Kooperationen, in denen verschiedene Akteure des Chemnitzer Sports und der den Sport tangierenden Bereiche gemeinsam und ressortübergreifend denken und handeln und verbindliche Vereinbarungen treffen. Der Sport arbeitet hierbei mit den Akteuren in anderen kommunalen Sektoren sowie der Wirtschaft Hand in Hand zusammen. Akteure des Chemnitzer Sports In der Stadt Chemnitz wirken verschiedene Institutionen, Organisationen und Gremien an der Sportentwicklung mit. • Kommune: alle Strukturen der Kommunalverwaltung • Sportselbstverwaltung: Sportvereine und Sportverbände, Landessportbund Sachsen, Stadtsportbund, Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden • Politische Gremien: zuständige Ausschüsse der Stadt, Stadtrat • Kommerzielle Sportanbieter • Weitere Partner: TU Chemnitz, Wirtschaft, Medien, Volkshochschule, Sächsische Bildungsagentur Neben den Sachfragen arbeiten sie an der Verbesserung sportpolitischer und administrativer Strukturen mit, insbesondere mit dem Ziel, die Beiträge des Sports zum Gemeinwohl der Kommune abzusichern oder gar zu erhöhen. Instrumente des Chemnitzer Sports In der Stadt Chemnitz werden verschiedene Instrumente zur Verständigung über Ziele, zur Planung und Durchführung von Maßnahmen sowie zur kontinuierlichen Verbesserung der Ergebnisse eingesetzt. Bestandteile dieses Instrumentariums sind: (1) Analyse, Beratung und Diskussion • Berichterstattung Sport mit Prognose bis zum Jahr 2020 (Analyse Sportverhalten und Sportstättenbestand) als systematisches Analyse- und Planungsinstrument • Handlungsexpertise (Konzepte und Verbesserungsvorschläge für wesentliche ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 148

Handlungsfelder im Sport) • Kooperative Planung (2) Legitimations- und Argumentationsgrundlage des Chemnitzer Sports • Leitbild Sport für die Stadt Chemnitz • Chemnitzer Sportentwicklungsplan mit konkreten Zielvereinbarungen zu verschiedenen Entwicklungsfeldern und deren kontinuierliche Fortschreibung

4.2.2 Entwicklungsfelder des Chemnitzer Sports Basierend auf den Analysen zum Bestand und Bedarf, den Daten der Bilanzierung, der Handlungsexpertise sowie den Hinweisen der Akteure des Chemnitzer Sports werden vier Entwicklungsfelder beschrieben, die die wichtigsten Problem- bzw. Handlungsfelder umfassen. Zunächst wird für jedes Handlungsfeld der Bezug zum Leitbild hergestellt, um das Entwicklungsfeld in den umfassenden Rahmen der Sportentwicklungsplanung einzugliedern und anschlussfähig zu machen. Weiterhin werden die Zielstellungen formuliert und die Erfolgskriterien festgeschrieben, an denen sich der Umsetzungsgrad messen lassen kann. Die Angabe der Verantwortlichen und der Kooperationspartner soll dazu beitragen, dass von Beginn an die Zuständigkeiten festgelegt sind. Das Ziel dabei ist es, die Umsetzung der Handlungsfelder, die in der Kurzbeschreibung aufgeführt ist, für die jeweilige Zielgruppe schnell und unkompliziert zu gewährleisten. Der Zeitraum der Umsetzung und die Angabe der Priorität soll die Wichtigkeit und Reihenfolge der Umsetzung der Handlungsfelder verdeutlichen. Die Priorität wird bei allen Entwicklungsfeldern, außer bei „Angebote im Breiten- und Gesundheitssport“ in Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre), B – mittelfristig (3-5 Jahre) und C – langfristig (> 5 Jahre) eingeteilt. Das Entwicklungsfeld “Angebote im Breiten- und Gesundheitssport“ stellt dahingehend eine Ausnahme dar, als dass hier die Prioritäten nicht nach Jahren unterteilt werden, sondern nach vorrangiger, zeitnaher und mittelfristiger Umsetzung. Der Finanzbedarf soll zunächst einen groben Überblick über das benötigte Budget zur Umsetzung des jeweiligen Handlungsfeldes bzw. einzelner Teilziele geben, erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Angaben in den folgenden Tabellen sind z.T. Momentaufnahmen, die ständiger Veränderung unterliegen. Diese Tatsache gilt es in der Betrachtung zu beachten.

...

Kooperative Planung 4.2.2.1

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 149

Sportstätten und Bewegungsräume

Das Entwicklungsfeld „Sportstätten und Bewegungsräume“ betrachtet hauptsächlich den Neubau und die Modernisierung von Sportstätten. Dabei wird auf die wichtigsten Sportstätten eingegangen, bei denen laut Bestands-Bedarfs-Bilanzierung sowie Handlungsexpertise dringender Handlungsbedarf besteht. Die Erläuterungen zu den einzelnen Handlungsfeldern decken sich mit dem jeweiligen Abschnitt der Handlungsexpertise, auf die hiermit verwiesen werden soll.

Tabelle 44: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Einfeldhallen

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Einfeldhallen Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: „In der Stadt Chemnitz gibt es für die Menschen ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können.“ Moderne und qualitativ hochwertige Sportstätten für den Schulsport sowie den Trainings- und Wettkampfbetrieb / Abbau von bestehenden Defiziten nach Bestands-BedarfsBilanzierung Bau und Betrieb sind ökologisch verantwortbar und ökonomisch tragfähig. Kennzahlen: • Auslastung / Nutzbarkeit (Nutzungsstunden) • Betriebskosten • Schulsportnutzung • Trainings- und Wettkampfnutzung Schulen und Sportvereine mit dem Bedarf von Hallenzeiten • Erhalt und Modernisierung entsprechend der Schulnetzplanung Unter anderen erhöhter Sanierungsbedarf (Auswahl aufgrund der Zustandsbewertung des Jahres 2007): In Trägerschaft des Schulverwaltungsamtes: - Abendgymnasium (2 Hallen / Arno-Schreiter-Straße 1/3) - BSZ für Technik I (Auslagerung / Ludwig-Richter-Str. 21) – Nachnutzung offen - BSZ für Technik II Handwerkerschule (Promenadenstraße 40) - E.-G.-Flemming-GS - G.-Ephraim-Lessing-GS - Georgius-Agricola-GY - GS Einsiedel - GS Siegmar - Josephinenschule-MS - Pablo-Neruda-GS - Schloßschule – GS ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 150 -

Schulobjekt Philippstraße 20 (Nutzung CSM) Sprachheilschule "Ernst Busch" (2 Hallen) - Nachnutzung offen V.-Tereschkowa-GS ...

In Trägerschaft des Sportamtes und von Vereinen: - Sporthalle A.-Neubert-Straße 21 (Trägerschaft offen) - Sporthalle A.-Neubert-Straße 23 - Sporthalle Adelsberg (SG Adelsberg) - Sporthalle Altendorf (TUS Altendorf) - Sporthalle Dittersdorferstr.146a - Sporthalle Euba - Sporthalle Frankenberger Straße - Sporthalle Georgenkirchweg - Sporthalle Germania - Sporthallen Irkutsker Str. 127/129 - Sporthalle Kieselhausenstraße - Sporthalle Klaffenbach - Sporthalle Kleinolbersdorf/Altenhain - Sporthalle Schönauer Höhe - Sporthalle Siegmar - Sportkomplex Emilienstraße - ... Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

• Neubau (langfristig bis zu 5 Standorte festlegen) Sportamt, Schulverwaltungsamt, Sportvereine, Stadtsportbund, Stadtplanungsamt Sportamt, Schulverwaltungsamt, Sportvereine Kurzfristig bis mittelfristig Abhängig vom Zustand der Anlage: 10.000 – xxx.xxx A/B • Erhöhung der Haushaltsmittel für Unterhalt und Instandhaltung • Anpassung des Personalbestandes bei Erhöhung der Hallenzahl • Kooperation Schulverwaltungsamt und Sportamt - Gemeinsame Planung und Durchführung von Sporthallenneubauten - Beachtung der Anforderungen an den Schulsport und an den Wettkampfsport • Übernahme der Sporthallen des Schulverwaltungsamtes durch das Sportamt unter Bereitstellung von entsprechenden Haushaltsmitteln und Personal durch die Stadt • Übernahme von Sporthallen durch Sportvereine (Siehe Handlungsexpertise TU Chemnitz) • Substitution des Neubaus von Einfeldhallen durch Zweioder Dreifeldhallen möglich

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 151

Tabelle 45: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Mehrfeldhallen

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Mehrfeldhallen Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: „In der Stadt Chemnitz gibt es für die Menschen ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können.“ Moderne und qualitativ hochwertige Sportstätten für den Schulsport und den Trainings- und Wettkampfbetrieb / Abbau von bestehenden Defiziten nach Bestands-BedarfsBilanzierung Bau und Betrieb sind ökologisch verantwortbar und ökonomisch tragfähig. Kennzahlen: • Auslastung / Nutzbarkeit (Nutzungsstunden) • Betriebskosten • Schulnutzung • Trainingsnutzung • Wettkampfnutzung • Ausreichend Zuschauerkapazitäten Schulen, Sportvereine und Sportfachverbände mit dem Bedarf von Hallenzeiten • Neubau von Dreifeldhallen die wettkampftauglich sind (Kurzfristig bis mittelfristig bis zu 4 Standorte festlegen) davon bis zu zwei Hallen mit 500-600 Zuschauerplätzen und eine Halle mit ca. 3.000 Zuschauerplätzen: - Schulzentrum Sport (Chemnitzer Sportforum) - Sporthalle H.-Schütz-Straße - 2 weitere Standorte •

Neubau von Zweifeldhallen die wettkampftauglich sind - Dr.-W.-Andrè-Gymnasium - Ersatzbau J.-Kepler-Gymnasium

Erhalt und Modernisierung entsprechend der Schulnetzplanung Weitere Sporthallen sind aufgrund des erhöhten Sanierungsbedarfs zu modernisieren Beispiele: - BSZ für Technik I Industrieschule (Park der Opfer des Faschismus) - Sporthalle „Am Schloßteich“ (3-Feldsporthalle) - ... Sportamt, Schulverwaltungsamt, Sportfachverbände, Sportvereine, Stadtsportbund, Stadtplanungsamt Sportamt, Schulverwaltungsamt Kurzfristig bis mittelfristig Bau: 3.000.000 – 5.000.000 € pro Anlage Modernisierung: Abhängig vom Zustand der Anlage: 200.000 – xxx.xxx € A/B •

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität

...

Kooperative Planung Bemerkungen

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 152

• • •

• • • •

Erhöhung der Haushaltsmittel für Unterhalt und Instandhaltung Anpassung des Personalbestandes bei Erhöhung der Hallenzahl Kooperation Schulverwaltungsamt und Sportamt - In die Planungen durch das Schulverwaltungsamt sind andere Nutzergruppen frühzeitig mit einzubeziehen Beachtung von Wettkampfmaßen Planung von ausreichenden Nebenräumen (Gymnastikräumen, Krafträume, Lagerräume, usw.) Beachtung der Parkplatzsituation bei entsprechenden Zuschauerkapazitäten Substitution des Neubaus von Einfeldhallen durch Zweioder Dreifeldhallen möglich

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

Tabelle 46: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Kunstrasenplatz

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit

Neubau und Modernisierung von Sportstätten - KunstrasenplatzModerner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: „In der Stadt Chemnitz gibt es für die Menschen ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können.“ Ganzjährig nutzbare Sportstätten sowie Kapazitätsentlastung der Sporthallen Die Kunstrasenplätze werden als Gemeinschaftsprojekt der Kommune und der Vereine geschaffen und in gemeinsamer Verantwortung betrieben. Bau und Betrieb sind ökologisch verantwortbar und ökonomisch tragfähig. Kennzahlen: • Auslastung/ganzjährige Nutzbarkeit (Nutzungsstunden) • Betriebskosten Sportvereine mit dem Bedarf von Rasengroßspielfeldern (hauptsächlich Fußball und Hockey) Schaffung von 4-5 Kunstrasenplätzen günstig verteilt im Stadtgebiet zur Nutzung durch mehrere Vereine. Mögliche Standorte in nachfolgender Priorität: 1. Standort Sportforum Chemnitz, Turmplatz 1 bzw. Turmplatz 2 bzw. Alternativfläche im Sportforum (Fußball und Hockey) 2. Standort SG Handwerk Rabenstein (ehemaliges Stadtgut), Weydemeyerstraße (Fußball) 3. Standort BSC Rapid Chemnitz, Irkutsker Straße 125a – Hartplatz (Fußball) 4. Standort VfB Chemnitz, Beyerstraße 44 (Fußball) Sportamt, Sportvereine, Stadtsportbund, Sächsischer Fußballverband, Kreisverband Fußball, Postsportverein Chemnitz (Abt. Hockey), Stadtplanungsamt Sportamt, Sportvereine ...

Kooperative Planung Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 153 5 Jahre (2009 – 2 Plätze; bis 2013 – 2 bis 3 Plätze) Pro Anlage: von 600.000 € (Kunstrasenplatz gummiverfüllt ca. 6000m²) bis 1.200.000 € (Komplette Baumaßnahme mit z.B. Umkleiden, Beleuchtung, Sicherung) A/B • Prüfung der Möglichkeit, die Pflegegerätschaften gemeinsam zu nutzen • Erfahrungsberichte bereits bestehender Kunstrasenplätze nutzen • Kosten für Unterhalt und Instandhaltung beachten

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

Tabelle 47: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Großspielfelder

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Großspielfelder Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: „In der Stadt Chemnitz gibt es für die Menschen ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können.“ Moderne und qualitativ hochwertige Sportstätten für Trainings- und Wettkampfbetrieb Bau und Betrieb sind ökologisch verantwortbar und ökonomisch tragfähig. Kennzahlen: • Auslastung / Nutzbarkeit (Nutzungsstunden) • Betriebskosten • Trainings- und Wettkampfnutzung Sportvereine mit dem Bedarf von Großspielfeldern Sanierung und Modernisierung u.a. folgender Sportstätten: (Auswahl u.a. aufgrund der Zustandsbewertung des Jahres 2007)

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

• Sportplatz Eislebener Str. • Sportplatz Str. Usti nad Labem • Sportplatz Euba • Sportplatz Vogelweid • Sportplatz Beyerstraße (siehe Kunstrasen) • Sportplatz Westkampfbahn • Sportplatz Mittelbach • ... Sportamt, Schulverwaltungsamt, Sportvereine, Stadtsportbund, Stadtplanungsamt Sportamt, Sportvereine Mittelfristig die nächsten 3-5 Jahre Abhängig vom Zustand der Anlage: 10.000 – xxx.xxx B • Prüfung der Möglichkeit, die Pflegegerätschaften gemeinsam zu nutzen • Kosten für Unterhalt und Instandhaltung beachten

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 154

Tabelle 48: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Gymnastikräume

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Gymnastikräume Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: „In der Stadt Chemnitz gibt es für die Menschen ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können.“ Moderne und qualitativ hochwertige Sportstätten für Trainings- und Freizeitbetrieb / Abbau von bestehenden Defiziten nach Bestands-Bedarfs-Bilanzierung Bau und Betrieb sind ökologisch verantwortbar und ökonomisch tragfähig. Kennzahlen: • Auslastung / Nutzbarkeit (Nutzungsstunden) • Betriebskosten • Schulnutzung • Trainingsnutzung • Freizeitnutzung • Kursnutzung Schulen und Sportvereine mit dem Bedarf von Hallenzeiten • Neubau (Mittel- bis langfristig min. 9 Standorte festlegen) - Angliederung an Hallenneubauten • Erhalt und Modernisierung entsprechend der Schulnetzplanung Nach Unterrichtsende und Abschluss der täglichen schulischen Nutzung stehen vorhandene Einfeldsporthallen mit unterdurchschnittlicher Hallengröße für die Nutzung als Gymnastikraum zur Verfügung (z.B. Sporthalle Georgenkirchweg (240m²), Sporthalle Glösa (242m²), Sporthalle Josephinenschule -MS- (193m²), Sporthalle Kieselhausenstraße (209m²), Sporthalle Rottluff (200m²)) Sportamt, Schulverwaltungsamt, Sportvereine, Stadtsportbund, Stadtplanungsamt, Krankenkassen Sportamt, Schulverwaltungsamt Mittelfristig bis langfristig Bau: Eingliederung Hallenneubau Modernisierung: Abhängig vom Zustand der Anlage: 10.000 – xxx.xxx B/C • Kosten für Unterhalt und Instandhaltung beachten • Beachtung der demographischen Entwicklung von Chemnitz (Bevölkerungsprognose 2020) • Trend: Gesundheitssport wird immer wichtiger. Bedarf an Gymnastikräumen steigt. • Kooperation Schulverwaltungsamt und Sportamt

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 155

Tabelle 49: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Beachsportanlagen

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Beachsportanlagen Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: „In der Stadt Chemnitz gibt es für die Menschen ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können.“ Moderne und qualitativ hochwertige Sportstätten für die Freizeit / Abbau von bestehenden Defiziten nach BestandsBedarfs-Bilanzierung Bau und Betrieb sind ökologisch verantwortbar und ökonomisch tragfähig. Kennzahlen: • Auslastung / Nutzbarkeit (Nutzungsstunden) • Betriebskosten • Freizeitnutzung Freizeitsport • Neubau (Mittel- bis langfristig min. 4 Standorte festlegen) - Freibäder ohne Beachsportanlagen (Wittgensdorf (Zukunft offen), Einsiedel) - Chemnitz – Sonnenberg (Einplanung im Sanierungskonzept Bunte Gärten) - Schloßteich / Schloßteichhalle bzw. Küchwald Sportamt, Grünflächenamt, Stadtsportbund, Stadtplanungsamt, Amt für Jugend und Familie Grünflächenamt, Stadtplanungsamt, Sportamt Mittelfristig bis langfristig je nach Ausführung ca. 7.500 – 15.000 Euro pro Anlage B/C • Kosten für Unterhalt und Instandhaltung beachten • Beachtung der demographischen Entwicklung von Chemnitz (Bevölkerungsprognose 2020)

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

Tabelle 50: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Tennisanlagen

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung Erfolgskriterien

Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Tennisanlagen Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: „In der Stadt Chemnitz gibt es für die Menschen ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können.“ Moderne und qualitativ hochwertige Sportstätten für den Trainings- und Wettkampfbetrieb / Abbau von bestehenden Defiziten (Tennishallen) nach Bestands-Bedarfs-Bilanzierung Bau und Betrieb sind ökologisch verantwortbar und ökonomisch tragfähig. Kennzahlen: ...

Kooperative Planung

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf (geschätzt) Priorität Bemerkungen

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 156 - Auslastung / Nutzbarkeit (Nutzungsstunden) - Winternutzung - Betriebskosten Sportvereine und Freizeitsport • Neubau Tennishalle (Mittel- bis langfristig) - Sondierung von Vereinen die ein mögliches Kooperationsprojekt „Tennishalle“ angehen • Neubau / Modernisierung bestehender Außenplätze - Ganzjährige Nutzbarkeit (z.B. Kunstrasen beachten) Sportamt, Sportvereine, Stadtsportbund, kommerzielle Investoren, Sächsischer Tennisverband, Stadtplanungsamt Sportvereine, kommerzielle Investoren Mittelfristig bis langfristig Modernisierung (Kunstrasen) pro Platz 15.000 – 25.000 € Tennishallenneubau (4 Felder) ca. 1.500.000 € + x B/C • Kosten für Unterhalt und Instandhaltung beachten • Kooperation zwischen den verschiedenen Vereinen zur gemeinsamen Nutzung und Auslastung von Hallenzeiten • Einbindung von kommerziellen Investoren zur Deckung des Kapitalbedarfs

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

Tabelle 51: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Sport- und Bewegungsgelegenheiten

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Neubau und Modernisierung von Sportstätten - Sport- und Bewegungsgelegenheiten Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: „In der Stadt Chemnitz gibt es für die Menschen ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können.“ Moderne und qualitativ hochwertige Sportgelegenheiten für die Freizeitaktivitäten der Chemnitzer Bevölkerung / Abbau von bestehenden Defiziten nach Auswertung der Bevölkerungsbefragung 2007 Bau und Unterhalt sind ökologisch verantwortbar und ökonomisch tragfähig. Kennzahlen: • Nutzbarkeit • Winternutzung • Unterhaltskosten Chemnitzer Bevölkerung - Neubau bzw. Aufbau von multifunktionalen Ausdauerstrecken für z.B. Inlineskating, Jogging, Walking, Skilanglauf - Stillgelegte Eisenbahnstrecke „Küchwald-AltendorfRabenstein-Wüstenbrand“ - Neubau, Erhalt und Modernisierung des Radwegenetzes - Neubau, Erhalt und Modernisierung des Reitwegenetzes - Neubau einer Schulsportanlage mit Öffentlichkeitscharak...

Kooperative Planung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Priorität Bemerkungen

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 157 ter (Umsetzung 2009/10) – Bunte Gärten Sportamt, Sportvereine, Stadtsportbund, kommerzielle Investoren, Grünflächenamt, Stadtplanungsamt, Tiefbauamt, (Bahn AG), Schulverwaltungsamt Alle Strukturen der kommunalen Verwaltung Mittelfristig bis langfristig B/C • Kosten für Unterhalt und Instandhaltung beachten

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

4.2.2.2

Angebote im Breiten- und Gesundheitssport

Das Entwicklungsfeld „Angebote im Breiten- und Gesundheitssport“ setzt sich hauptsächlich mit den Zielgruppen des Sports in Chemnitz sowie deren Ansprache auseinander. Doch auch die Verbesserung der Ressourcensituation durch die Stadt Chemnitz sowie die Sportvereine selbst wird näher betrachtet und im Rahmen eines Handlungsfeldes festgeschrieben. Die zielgruppenorientierte Ansprache und Information der Chemnitzer Bevölkerung rundet die Betrachtung ab. Dieses Entwicklungsfeld wurde hauptsächlich während der kooperativen Planung erarbeitet und basiert lediglich im Bereich der Kommunikations- und Informationsplattformen auf den Hinweisen der Handlungsexpertise, auf die hiermit verwiesen werden soll. Die anderen Handlungsfelder sind in Textform im Projektbericht nachzulesen.

Verbesserung der Ressourcensituation für Sportvereine (Verantwortlichkeit der Stadt) Tabelle 52: Handlungsfeld: Verbesserung der Ressourcensituation für Sportvereine (Verantwortlichkeit der Stadt)

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Verbesserung der Ressourcensituation für Sportvereine (Verantwortlichkeit der Stadt) Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport als Politikfeld In der Stadt Chemnitz sind die Sportentwicklungsplanung und die öffentliche Sportförderung entsprechend den erbrachten Gemeinwohlbeiträgen des Sports verbindlich und dauerhaft gesichert. (1) Erhöhung der finanziellen Untersetzung der Sportförderung der Stadt Chemnitz (2) Überprüfung Public Private Partnership (PPP), (3) Kooperation von Vereinen, Schulen und Wirtschaft • Aktivenquote in den Sportvereinen (Zuwachs) • Umsetzung des Entwicklungsfeldes „Sportstätten und Bewegungsräume“ • Verlässlichkeit, dauerhafte Unterstützung Sportvereine, Stadtsportbund • Erhöhung der finanziellen Ausstattung im Haushalt der Stadt Chemnitz • Finanzielle und materielle Sicherung durch Sportamt und Schulverwaltungsamt • Vernetzung der generellen Planungen im SEKo-Prozess ...

Kooperative Planung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 158 • Planungen von speziellen Maßnahmen durch alle Strukturen der Kommunalverwaltung Schulverwaltungsamt, Sportvereine, Sächsische Aufbaubank Sportamt, alle Strukturen der Kommunalverwaltung ab sofort Im jährlichen Haushaltsplan zu untersetzen vorrangig umsetzen Weiterführung der separaten Förderung für Sanierung vereinsbetriebener Sportanlagen

Verbesserung der Ressourcensituation von Sportvereinen (Verantwortlichkeit der Sportvereine) Tabelle 53: Handlungsfeld: Verbesserung der Ressourcensituation von Sportvereinen (Verantwortlichkeit der Sportvereine)

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Priorität Bemerkungen

Verbesserung der Ressourcensituation von Sportvereinen (Verantwortlichkeit der Sportvereine) Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport als Gemeinschaftsaufgabe In der Stadt Chemnitz gibt es Netzwerke und Kooperationen, in denen verschiedene Akteure des Chemnitzer Sports und der den Sport tangierenden Bereiche gemeinsam und ressortübergreifend denken und handeln und verbindliche Vereinbarungen treffen. Der Sport arbeitet hierbei mit den Akteuren in anderen kommunalen Sektoren sowie der Wirtschaft Hand in Hand zusammen. Verbesserung der zielorientierten und qualitativ hochwertigen Arbeitsweise der Sportvereine (1) Gewinnung und Stärkung des Ehrenamtes (2) Trainer- und Übungsleiterausbildung (3) Ausbau des Sponsorings der Sportvereine (4) Verbesserung des Niveaus in Vielfalt, Breite, Qualität und Quantität sowie Intensität des Sporttreibens • Aktivenquote in Sportvereinen (Zuwachs) • Konzeption des Stadtsportbundes • Zahl der ausgebildeten und tätigen Übungsleiter/Trainer im Verein Sportvereine • Entwicklung einer Konzeption der Chemnitzer Sportvereine (Verantwortung Stadtsportbund) • Verbindliche Aussagen und Positionierung zu den verschiedenen Handlungsfeldern sowie zum Trainings- und Wettkampfbetrieb und Veranstaltungstätigkeit durch die Vereine Landessportbund (Aus- und Weiterbildung), Sportfachverbände Stadtsportbund, Sportvereine Ab sofort vorrangig umsetzen Das konzeptionelle, vereins- und sportartenübergreifende Denken muss eingefordert werden – Steuerfunktion des Stadtsportbundes ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 159

Zielgruppenorientierte Angebote Tabelle 54: Handlungsfeld: Zielgruppenorientierte Angebote

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Zielgruppenorientierte Angebote Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport als attraktives Angebot Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges und nachfrageorientiertes Sportangebot. Es umfasst alle Bereiche des modernen Sports (Breiten-, Gesundheits-, Schul- und Leistungssport) und spricht spezifische Zielgruppen an. Aktivitätssteigerung im Bereich der folgenden Zielgruppen (1) Dauerhafte Heranführung an den Sport von Kindern und Jugendlichen (2) Erhalt und Steigerung von Mobilität/Lebensqualität von Senioren (3) Motivation zum Sporttreiben sowie Aktivitätssteigerung von Mädchen und Frauen (4) Integration von Migranten durch gemeinsame sportliche Aktivitäten und Einbindung in die Wettkampfstruktur (5) Integration von behinderten Menschen sowie Erhöhung der sportlichen Aktivität • Anzahl der Angebotsvielfalt • Nachfrageintensität • Vereinsmitgliedschaftszahlen (absolut/relativ) • Erhöhung der Aktivitätsquote der Zielgruppen • Besucherzahlen der Zielgruppe bei kommerziellen Anbietern • Kinder und Jugendliche (0-18 Jahre) a. ohne sportliche Ambitionen b. ohne sportliche Vorkenntnisse c. ohne Vereinsbindung • Senioren (50+) a. ohne Sporterfahrung b. als Wiedereinsteiger c. für dauerhaftes Sporttreiben • Frauen und Mädchen • Migranten • Behinderte Menschen • Kinder und Jugendliche − Ganztagsangebote − Bewegungstage, Tage der offenen Tür, − Schnupperveranstaltungen bei den Sportvereinen − Sichtung in den Schulen − Chemnitzer Kinder- und Jugendsportspiele − Projekte in Kindertagesstätten, Schulen und Sportvereinen − Angebotsanpassung der Sportvereine (Trendsportarten) − Angebote der freien Träger der Jugendarbeit • Senioren − Chemnitzer Seniorensportspiele − Anpassung der Angebote in Vereinen (Seniorensport) − sportartübergreifende sowie spezielle Bewegungsan...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 160 gebote gesundheitsorientierte Kursangebote in Sportvereinen und bei kommerziellen Anbietern • Frauen und Mädchen − Absicherung der Betreuung der Kinder während der Sportausübung − spezielle Frauensportgruppen Sportveranstaltung für Frauen und Mädchen (Schnupperkurse…) • Migranten − Mixed Turniere − Ganztagsangebote/Stützpunktangebote • Behinderte Menschen − Kopplung von Sportveranstaltungen von behinderten und nicht-behinderten Menschen − Angebotsvielfalt erhöhen freie Träger der Jugendarbeit, alle Strukturen der Kommunalund Landesverwaltung, Kindertagesstätten, Krankenkassen, kommerzielle Anbieter, Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege, Gesundheitseinrichtungen (Ärzte, Physiotherapien,...), Ausländerbeauftragter Sachsen, Lebenshilfe Chemnitz, Einrichtungen für behinderte Menschen, Landessportbund Sachsen Stadtsportbund, Sportvereine, OSP, Schulen der Stadt Chemnitz, Gleichstellungsstelle, Kinderbeauftragter, Ausländerbeauftragter Bis 2020 (Evaluation 2015 – Zwischenfazit) Kinder und Jugendliche - vorrangig umsetzen Senioren, Mädchen und Frauen, behinderte Menschen zeitnah umsetzen Migranten - mittelfristig umsetzen • Kooperation der Sportvereine untereinander • Angebote zur Übungsleiterausbildung für Seniorensport • Spezielle Konditionen für das Betreiben von Sport für Bedürftige • Programm „Integration durch Sport“ weiterführen - Das zentrale Ziel des Programms ist die Integration der Zuwanderer in die Aufnahmegesellschaft und in den organisierten Sport. • Schaffung von Angeboten für behinderte Menschen steht im Zusammenhang mit der Umsetzung von baulichen Maßnahmen • Bestehende sportliche Angebote dürfen nicht abgebaut bzw. vernachlässigt werden −

Kooperationspartner

Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Priorität

Bemerkungen

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 161

Kommunikations- und Informationsplattformen Tabelle 55: Handlungsfeld: Kommunikations- und Informationsplattformen

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Kommunikations- und Informationsplattformen (Internet, Printmedien, TV, Radio) Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport als attraktives Angebot Die entsprechenden Informationen über diese Angebote sind für alle umfassend und in zeitgemäßer Form zugänglich. Optimierung der Informationsbereitstellung für die Chemnitzer Bevölkerung • Internetauftritt in Eigenregie des Sportamtes • Ausbau der Medienpräsenz des Sports in Chemnitz • Chemnitzer Sportbroschüre • Kennzahlen: Besucher der Website • Deckungsreichweite, Kontakte • Medienresonanz Chemnitzer Bevölkerung • Ausbau der Internetpräsenz des Sportamtes Chemnitz − Übernahme der Verantwortlichkeit des redaktionellen Teils zur besseren Aktualität der Informationen − Neugestaltung der Webseite in Anlehnung an das Corporate Design der Stadt Chemnitz − Auflistung aller Sportstätten der Stadt Chemnitz − Auflistung aller Sportvereine und Organisationen der Stadt Chemnitz in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund − Auflistung aller sportlichen Angebote der Stadt Chemnitz − Vernetzung der drei Auflistungen − Eingliederung einer „großen“ Website „Bäder“ bzw. Aufbau einer alleinigen Website „Bäder“ − Verbesserung der Erreichbarkeit − Ankündigung aller wichtigen Sportereignisse der Stadt Chemnitz über die Website − Einrichtung eines wöchentlichen / monatlichen Newsletters „Sport in Chemnitz“ • Ausbau der Medienpräsenz des Sports in Chemnitz − Nutzung der vorhandenen Kontakte bzw. Schaffung neuer Kontakte um dauerhaft, positiv und vermehrt in den relevanten Medien zu erscheinen − Nutzung des Amtsblattes zur Veröffentlichung von aktuellen Ereignissen und Veranstaltungen − Reportagen über aktuelle Ereignisse im Chemnitzer Breiten- und Leistungssport im Sachsen Fernsehen sowie im Radio Chemnitz − Ausbau des Sportinfotelefons • Überarbeitung und Ergänzungen der Chemnitzer Sportbroschüre (alle 2 Jahre) − Einbindung folgender Informationen a. Sportstätten in Chemnitz b. Sportvereine in Chemnitz c. Sportangebote in Chemnitz d. Traditionsveranstaltungen ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 162

Kooperationspartner Verantwortlichkeit

Pressestelle, lokale Medien Sportamt, Amt für Organisation- und Informationsverarbeitung, Bürgermeisteramt, Stadtsportbund, Sportvereine 1,5 Jahre bis 2009 • Grundgestaltung einer Website: 5.000 - 15.000€ plus laufende Kosten für einen Redakteur bzw. Pflege des Inhalts mit einer halben Stelle (= ca. 20.000€) zusätzlich • 5000€ für Broschüre (bei vorhandenen Werbeeinnahmen) vorrangig umsetzen • Refinanzierung über Werbung mit Partner des Chemnitzer Sportes möglich bzw. zu überlegen • Übernahme der Verantwortlichkeit und Pflege der Seite durch das Sportamt, um den direkten Bezug zum Sport und auch kurze Entscheidungswege zu garantieren • Kooperation mit der TU Chemnitz (z.B. Studiengang Medienkommunikation) • Personelle und finanzielle Lösung zur Installation und Pflege der Informationsplattformen herbeiführen • Beachtung von Synergieeffekten bei einem gleichzeitigen Aufbau einer Webpräsenz • Veröffentlichung von Sportveranstaltungen im Parkleitsystem

Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf

Priorität Bemerkungen

4.2.2.3

Leistungssport und Chemnitzer Sportforum

Das Entwicklungsfeld „Leistungssport und Chemnitzer Sportforum“ umfasst zunächst das Thema Netzwerke. Im Anschluss daran wird die Sportstättenversorgung für den Leistungssport thematisiert, um dann in einem dritten Handlungsfeld den Fokus auf die Weiterentwicklung des Sportforums zu lenken. Die Ausarbeitungen zu den einzelnen Handlungsfeldern sind im Kapitel Handlungsexpertise zu finden, wobei das Thema Netzwerke sehr umfangreich erörtert wird. Die inhaltliche Nähe der Themen Chemnitzer Leistungssport, Sportforum und Netzwerkentwicklung führte zu einer gemeinsamen Betrachtung und Bearbeitung innerhalb der kooperativen Planung.

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 163

Starkes Netzwerk Leistungssport Tabelle 56: Handlungsfeld: Starkes Netzwerk Leistungssport

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien Zielgruppe Kurzbeschreibung

Starkes Netzwerk Leistungssport Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Der Leistungs- und Spitzensport fungiert für die Stadt Chemnitz als wichtiges Aushängeschild und Imagefaktor und stellt als Zuschauersport auf hohem Niveau für die Bürgerinnen und Bürger eine attraktive Freizeitbeschäftigung dar. Die Stadt Chemnitz profiliert sich über moderne Sportstätten als Veranstaltungsort für nationale und internationale Sportgroßveranstaltungen. Sport als Gemeinschaftsaufgabe In der Stadt Chemnitz gibt es Netzwerke und Kooperationen, in denen verschiedene Akteure des Chemnitzer Sports und der den Sport tangierenden Bereiche gemeinsam und ressortübergreifend denken und handeln und verbindliche Vereinbarungen treffen. Der Sport arbeitet hierbei mit den Akteuren in anderen kommunalen Sektoren sowie der Wirtschaft Hand in Hand zusammen. 1. Fortführung der konzeptionellen Überlegungen und Aufbau einer netzwerkorientierten Arbeitsgruppe, um die lokalen Strukturen des Leistungssports gezielt weiterzuentwickeln mit denen prioritäre Problemfelder wirkungsvoll bearbeitet werden können. 2. Mobilisierung und Reorganisation von Ressourcen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen des Leistungssports. 3. Verstärkung der Anstrengungen, dass die Leistungssportförderung in allen Bereichen auf Dauer gestellt und ggf. erweitert werden kann. 4. Aufbau von Arbeitsbeziehungen bzw. problemspezifischen Arbeitsgruppen im Sinne der Selbsthilfe (z.B. in den Bereichen Sichtung, Sportstättenbau, Durchführung von Sportgroßveranstaltungen). 5. Konzeptionelle Mitarbeit an der Umgestaltung/Erweiterung des Sportforums. 6. Umsetzung des Projektes „Haus des Chemnitzer Sports“ im Sportforum, das wichtige Institutionen und Organisationen des Leistungssports unter einem Dach vereint. Dauerhaftigkeit und Institutionalisierung Vereine mit Leistungssport, Bundes- und Leistungsstützpunkte, OSP • Ziele des Netzwerkes müssen von allen Akteuren mitgetragen werden • Stadtsportbund als initiierende, antreibende und koordinierende Instanz • Einleitung vertrauensbildender Maßnahmen (Tag des Chemnitzer Sports) • potenzielle Arbeitsfelder: Sicherung der Sportstättenversorgung Sicherung von personellen und finanziellen Ressourcen ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 164

Stadtsportbund

Leistungssportvereine

Olympiastützpunkt

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Priorität

Schulzentrum Sport

Sportamt/ Schulverwaltungsamt

Stadtsportbund, Vereine mit Leistungssport, Sportamt, Schulverwaltungsamt, OSP, LSB, Sportfachverbände, Schulzentrum Sport Stadtsportbund 1,5 Jahre (bis Ende 2009) A

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

Sportstättenversorgung des Leistungssports Tabelle 57: Handlungsfeld: Sportstättenversorgung des Leistungssports

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Sportstättenversorgung des Leistungssports Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Der Leistungs- und Spitzensport fungiert für die Stadt Chemnitz als wichtiges Aushängeschild und Imagefaktor und stellt als Zuschauersport auf hohem Niveau für die Bürgerinnen und Bürger eine attraktive Freizeitbeschäftigung dar. Die Stadt Chemnitz profiliert sich über moderne Sportstätten als Veranstaltungsort für nationale und internationale Sportgroßveranstaltungen. Sport und Räume Moderne Trainings- und Wettkampfstätten für den Leistungssport. • Bündelung der Sportstätten in olympischen Sportarten / Schwerpunktsportarten im Sportforum • Optimale Nutzung und Auslastung des Sportkomplexes • Renovierung, Modernisierung, Neubau und Erweiterung qualitativ hochwertiger Sportstätten für Trainings- und Wettkampfbetrieb • Schaffung von Zuschauerkapazitäten zur Austragung von (Sport-)Großveranstaltungen sportlich: • Trainings- und Wettkampfnutzung • Anzahl der Leistungsstützpunkte und Kaderathleten • Nutzung Schulzentrum Sport • Austragung Sportgroßveranstaltungen ökonomisch: • Auslastung/ganzjährige Nutzbarkeit (Nutzungsstunden) ...

Kooperative Planung

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 165 • Betriebskosten • Sportvereine mit Leistungssport und Schulzentrum Sport • Sportfachverbände • Landesstützpunkte • Bundesstützpunkte Erneuerung, Sanierung und Modernisierung u.a. folgender Sportstätten für den Leistungssport: 1. Sportforum Haupt- und Juniorenstadion: - Sicherung der Sportanlagen für Fußball und Leichtathletik (bei entsprechender Leistungsentwicklung)  Variante A: Umbau Hauptstadion als reines Fußballstadion nach vorangegangenem Neubau eines Leichtathletikstadions (mit min. 5.000 festen Zuschauerplätzen + Kapazitäten für min. 5.000 temporäre Plätze) im derzeitigen Juniorenstadion  Variante B: Umbau Hauptstadion als multifunktionale Sportarena mit Zuschauertribünen für Leichtathletik und Fußball (entsprechend den Erfordernissen der jeweiligen Sportart mittels modernen technischen Möglichkeiten) (Beachtung Punkt 4 - Stadion Gellertstraße) Mehrfeldhalle - derzeit Beginn der Baumaßnahmen zur Errichtung einer Mehrfeldhalle gemäß Schulbaurichtlinie (Realisierung über Schulverwaltungsamt) Turmplatz I/II - Umbau eines Rasenplatzes zu einem Kunstrasenplatz (Beachtung Entwicklungsfeld Sportstätten und Bewegungsräume - Kunstrasenplatz) (Kunst-)Turnhallen - Neubau einer wettkampftauglichen Turnhalle auf der Fläche des Handwerkerhofes Schwimmhalle - Erweiterung der Wettkampftauglichkeit in der Schwimmhalle durch Schaffung von Zuschauerkapazitäten (vgl. Bäderkonzept)  Hallenanbau für eine Tribüne, Erweiterung der Umkleiden und Sanitäranlagen Radstadion - Umbau Radstadion  Variante A: Umbau der Radrennbahn auf internationalen Standard (Verkleinerung der Bahnlänge auf 250m), Erneuerung notwendiger Tribünen, Komplettüberdachung der gesamten Anlage zur ganzjährigen Nutzung  Variante B: Rückbau der Traversen → dadurch je...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 166 doch keine Nutzungsverbesserung und somit keine Zukunftsfähigkeit des Bahnradsports in Chemnitz Kampfsporthalle - Erneuerung des Kraftraums und des Mobiliars der Umkleiden Werferplatz und Werferhaus - Instandhaltungsarbeiten an den Wurfringen und Anlaufbereichen Spielhalle - Durchführung erforderlicher Sanierungsmaßnahmen Leichtathletik-Mehrzweckhalle - Instandhaltungsarbeiten im Wurfbereich, - Erneuerung Laufbelag in der Halle und im Sprinterkeller Kleiner Kunstrasenplatz  Maßnahmen sind im Zusammenhang mit den Entscheidungen zum Hauptstadion festzulegen 2. Eissportzentrum -

-

Verlängerung der Eiszeiten (Vereisungspause im Sommer reduzieren), um Versorgungsengpässe bei Vereinen, Leistungsport und Breiten-/Freizeitsport zu verringern  Neubau einer Standardeisfläche unter Abwägung von Errichtungs- und Unterhaltskosten  Sanierung der bestehenden Standardeisfläche Sanierung der Eisschnelllaufbahn mit Teilüberdachung (Allwetterbahn)

3. Mehrfeldhallen für den leistungsorientierten Ballsport -

Neubau von bis zu 4 Dreifeldhallen mit Wettkampfmaßen (bis zu 2 Dreifeldhallen mit 500-600 Zuschauerplätze/eine Dreifeldhalle mit ca. 3.000 Zuschauerplätzen) in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt (Beachtung des Entwicklungsfeldes Sportstätten und Bewegungsräume)

4. Stadion an der Gellertstraße -

Kooperationspartner

Sanierung und Modernisierung soweit kein Umbau/ Ausbau des Hauptstadions im Sportforum für Fußballzwecke erfolgt - Momentan keine optimale Flächenerweiterung möglich (bei entsprechender sportlicher Entwicklung) - Im wirksamen Flächennutzungsplan ist eine Erweiterungsfläche dargestellt (jetzige Kleingartenanlage „Heidelberg“/Teilfläche an der H.-Schütz-Str.) – weitere Erweiterungsmöglichkeiten werden geprüft Sportamt, Sportvereine, Stadtsportbund, Schulverwaltungs...

Kooperative Planung

Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 167 amt, Olympiastützpunkt, Sportfachverbände, Eissport und Freizeit GmbH, Stadtplanungsamt Stadt Chemnitz Priorität nach Leistungspotenzial/Leistungsentwicklung und Handlungsbedarf A: Dringend notwendige Modernisierungen und Neubauten (Hauptstadion in Verbindung mit Juniorenstadion und Turmplätzen) B: Erweiterungen und Neubauten wichtiger Sportstätten Radstadion, Schwimmhalle, Turnhalle

Finanzbedarf

Bemerkungen

C: Ständige Sanierungs- und Modernisierungsaufgaben veralteter Sportstätten Neubauten auf Erweitungsflächen Geschätzte Angaben unter Berücksichtigung mehrerer Nutzungsmöglichkeiten (Neubauprojekte sollten im Rahmen einer geförderten Sportgroßveranstaltung realisiert werden, um durch eine Mischfinanzierung Kostenanteile der Stadt Chemnitz durch Landes- und Bundesmittel entsprechend zu reduzieren): • Juniorenstadion (neues Leichtathletikstadion): ca. 7,5 - 10 Mio. € • Hauptstadion (komplette Rekonstruktion als Fußball- oder Multifunktionsstadion): ca. 32 - 35 Mio. € • Turmplatz I oder II (Kunstrasenplatz pro Platz): ca. 0,6 Mio. € • Turnhalle (zusätzlicher Neubau): ca. 10 Mio. € → Beachtung der momentanen Möglichkeit einer Mischfinanzierung durch das BMI • Schwimmhalle (Erweiterung Zuschauerränge, Umkleiden und Sanitäranlagen): ca. 1 - 2 Mio. € • Radstadion (Neubau nach internationalem Standard): ca. 12 - 15 Mio. € • Kosten für Unterhalt und Instandhaltung beachten • Kooperation Schulverwaltungsamt und Sportamt bezüglich des Schulzentrums Sport • Erweiterungsflächen sind im direkten Umfeld vorhanden • Denkmalschutz beachten • Zeitnahe Standortentscheidung zum Thema Fußball und Leichtathletik • Mit der Nutzung des Hauptstadions durch den Fußball dürfen andere Sportarten in ihrem Trainings- und Wettkampfbetrieb nicht eingeschränkt werden • Folgende Punkte sind bei der Standortwahl bei einem Neubau von Mehrfeldhallen zu beachten: - Zentrumsnähe, Sicherung und Nutzung von Schulund Vereinssport

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 168

Sportforum - Nutzungskonzept Tabelle 58: Handlungsfeld: Sportforum - Nutzungskonzept

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Sportforum Nutzungskonzept Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Der Leistungs- und Spitzensport fungiert für die Stadt Chemnitz als wichtiges Aushängeschild und Imagefaktor und stellt als Zuschauersport auf hohem Niveau für die Bürgerinnen und Bürger eine attraktive Freizeitbeschäftigung dar. Die Stadt Chemnitz profiliert sich über moderne Sportstätten als Veranstaltungsort für nationale und internationale Sportgroßveranstaltungen. Aus der Tradition heraus, bundesweit hohes Renommee durch die Bündelung von Sportstätten in den wichtigsten olympischen Sportarten (in Verbindung mit OSP Chemnitz/Dresden und Schulzentrum Sport) festigen. Einbindung als Referenzobjekt in das Stadtmarketing (Alleinstellungsmerkmal) Weiterentwicklung des Sportforums in Hinblick auf: • Wettkampfnutzung (Sportgroßveranstaltungen) • Erweiterte Nutzung insbesondere im Breitensport und anderen Freizeitbereichen • Sportverwaltung • Auslastung • Nutzungszeiten • Betriebskosten • Nutzungsentgelte • Anzahl Sportveranstaltungen für Leistungs- und Freizeitsport • Anzahl außersportlicher Großveranstaltungen • Nutzung durch die Bevölkerung/Breitensportvereine • Sportvereine mit Leistungssport und Schulzentrum Sport • Sportfachverbände • Landesstützpunkte • Bundesstützpunkte • Chemnitzer Bevölkerung Bauliche Maßnahmen •

Schaffung eines „Haus des Chemnitzer Sports“ - Neubau eines Verwaltungsgebäudes für Sportamt, OSP, Stadtsportbund  Institutionalisierung des Netzwerkes Leistungssport in Chemnitz



Modernisierung der gesamten Anlage (siehe Sportstätten für Leistungssport) sowie der Wege, Grünflächen und Ausbau bereits vorhandener Infrastruktur (z.B. Kreisschließung Finnenlaufbahn, Schaffung einer Inlineund/oder Radstrecke um das Sportforum, etc.).



Renovierung des Turms am Hauptstadion und Schaffung von Nutzungsmöglichkeiten für z.B. VIP-Räume, Museum des Sportforums, …) ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 169



Kleine Turnhalle/Werferhaus - Erweitung der Kleinen Turnhalle unter Einbeziehung eines Teils des Werferhauses

• Spielhalle - Instandhaltungsarbeiten an der Kletterwand • Hartplatz - Nutzungsumwidmung als Erweiterungsfläche für andere Zwecke nach Neubau Kunstrasenplatz (auf Turmplatz), z.B. als Mehrzweckanlage für Inlineskating, Basketball, Volleyball, etc. •

Parkplatzsituation - Neubau eines Parkhauses und/oder befestigter Parkplätze im Bereich Tor 4 und/oder auf der Erweiterungsfläche am Südring

Konzeptentwicklungen Erstellung eines tragfähigen Nutzungskonzepts mit Eckpfeilern für eine erfolgreiche Öffnung für sportliche und außersportliche Veranstaltungen alle Strukturen der Kommunalverwaltung, Sportvereine, Landesstützpunkte, Stadtsportbund, OSP, Sportfachverbände, CMT Chemnitz GmbH Sportamt Mittelfristig / langfristig • Schaffung eines „Haus des Chemnitzer Sports“ ca. 1 Mio. Euro B: Haus des Sports B/C: Weitere Punkte, ja nach Umsetzung des Gesamtkonzeptes • Das Sportforum als zentrale Sportstätte für den Leistungssport sollte durch anderweitige Nutzungsoptionen nicht beeinträchtigt werden • Beachtung der Refinanzierungsmöglichkeiten im Rahmen von Mieteinnahmen im „Haus des Sports“ •

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität

Bemerkungen

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung 4.2.2.4

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 170

Chemnitzer Bäder

Bedingt durch die Komplexität des Themas werden die Chemnitzer Bäder im Rahmen eines eigenen Entwicklungsfeldes genauer beleuchtet. Dabei wird zunächst auf die Ausgliederung der Abteilung Bäder eingegangen, um dann die Hallen- und Freibäder in Chemnitz einzeln zu betrachten und Empfehlungen zu geben. Die ausformulierten Hinweise und Anregungen sind dem jeweiligen Kapitel innerhalb der Handlungsexpertise zu entnehmen.

Ausgliederung der Abteilung Bäder des Sportamtes Chemnitz Tabelle 59: Ausgliederung der Abteilung Bäder des Sportamtes Chemnitz

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Kurzbeschreibung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf

Ausgliederung der Abteilung Bäder des Sportamtes Chemnitz Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? In einer modernen Stadtentwicklung bildet die Sportentwicklung einen elementaren Bestandteil. Das heißt, eine zukunftsorientierte Sport- und Freizeitentwicklung ist eng in die Stadtentwicklung eingebunden und weist vielfältige Verbindungen zur Gesundheits-, Sozial-, Jugend- und Schulpolitik auf. Vor dem Hintergrund einer Neukonzeption der Chemnitzer Bäder sollte auch die Betreibung dieser überdacht werden. Ziel soll es sein, die Leitung der Bäder unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu führen, ohne die Gemeinnützigkeit als zentrales Merkmal in der Philosophie zu vernachlässigen. Harte (betriebswirtschaftliche) Kennzahlen • EBIT, Jahresfehlbetrag, Umsatzrendite, Return on Investment, Umsatzentwicklung, Gesamtkosten (v.a. Personal), Besucherzahlen etc. Weiche Kennzahlen • Kundenzufriedenheit, Dienstleistungsqualität, Mitarbeiterzufriedenheit, sozialverträgliche Preisgestaltung, etc. • Diskussion und Erarbeitung eines nachhaltigen Marketingmanagementkonzeptes für die Chemnitzer Bäder • Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung des Konzeptes durch strategische Berater aus dem Bereich des Bäderconsultings • Implementierung des Konzeptes bis Dezember 2009 • Auslagerung der folgenden Bäder: Stadtbad, Hallenbad am Südring, Hallenbad Gablenz, Allwetterbad Bernsdorf, sowie die im weiteren Verlauf entstehenden Bäder • Auslagerung der folgenden Freibäder: Einsiedel, Gablenz, Bernsdorf, Wittgensdorf Sportamt, betroffene Vereine, Stadtsportbund, Schulschwimmzentrum, externe Dienstleister und Consulter Sportamt 1,5 Jahre (2008: Erarbeitung des Konzeptes und Verfeinerung; 2009: Implementierung) Der Finanzbedarf ist nicht genau zu beziffern, allerdings wird er hauptsächlich in den Beratungskosten für die Implementie...

Kooperative Planung

Priorität Bemerkungen

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 171 rung liegen. A • Um die Umsetzung strategisch zu begleiten, sollte ein Consulting-Unternehmen mit einschlägigen Erfahrungen im Bädermarkt hinzugezogen werden • Konkrete Zielvereinbarungen mit verschiedenen Interessengruppen (Sportvereine, Schulsport, ...) zur Sicherung der Sportstättenversorgung

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

Neubau und Modernisierung der Bäder -

Stadtbad

-

Schwimmhalle Am Südring

-

Schwimmhalle Bernsdorf

-

Schwimmhalle Gablenz

-

Schwimmhalle im Sportforum

-

Freibäder

-

Allwetterbad Bernsdorf

-

Neubau Schwimmhalle Gablenz

Tabelle 60: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Stadtbad

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe

Neubau und Modernisierung der Bäder - Stadtbad Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können. Attraktivierung und Sanierung des Chemnitzer Stadtbades, vor allem im Bereich der Sanitäranlagen und des Sauna- und Wellnessbereiches. Verbesserung der Auslastung der Sauna- und Schwimmanlagen. Das Chemnitzer Stadtbad gilt als erhaltenswertestes Schwimmbad in Chemnitz und sollte dementsprechend betrieben werden. Die hervorragende Architektur stellt die Basis einer erfolgreichen Erweiterung durch eine moderne Saunaanlage dar. Das attraktivere Stadtbad wird ökonomisch gesehen kurz- bis mittelfristig tragfähiger sein, als in seiner jetzigen Form. Des Weiteren sollten zusätzliche Einnahmen durch die Erweiterung der Gastronomie erreicht werden können. Kennzahlen: • Auslastung der Sauna- und Schwimmanlagen • Betriebskosten • Deckungsbeiträge • Besucherzahlen Sport- und erholungssuchende Schwimmer und wellnesso...

Kooperative Planung

Kurzbeschreibung Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 172 rientiertes Klientel Erarbeitung eines Sauna- und Wellnesskonzeptes für das Stadtbad Chemnitz bis Juli 2009. Umsetzung des Konzeptes bis Dezember 2010 Sportamt, betroffene Vereine, Stadtsportbund, Schulschwimmzentrum, Schulen Sportamt 2,5 Jahre (2008/2009: Erarbeitung Konzept; 2010: Realisierung) • Baukosten: ca. 2,0 Mio. € (Sanierung Sanitäranlagen, Neubau der Saunaanlagen, Umbau des Wannentraktes) • Werterhaltung: mindestens 200T€ jährlich A/B • Prüfung der Einbeziehung von privaten Dienstleistern für die Betreibung der Saunalandschaft • Erarbeitung des Erweiterungskonzeptes

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

Tabelle 61: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle am Südring

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Kooperationspartner

Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Am Südring Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können. Attraktivierung und Sanierung der Schwimmhalle am Südring durch den Anbau eines Außenbeckens, einer Großrutsche und der Erweiterung des Saunabereiches mit dem Ziel der verbesserten Kapazitätsauslastung über den ganzen Tag. Die Schwimmhalle am Südring ist die jüngste im Bestand der Chemnitzer Bäder und weist Erweiterungsflächen auf, die genutzt werden sollten. Die Erweiterungen werden vor allem vermehrt Familien mit Kindern ansprechen und die Auslastung erhöhen. Darüber hinaus sollten weitere Einnahmen durch die Erweiterung des gastronomischen Angebots erreicht werden können. Kennzahlen: • Auslastung im Sauna- und Schwimmbereich • Betriebskosten • Deckungsbeiträge • Besucherzahlen Familien mit Kindern, welche neben dem Sportschwimmen für sich selbst auch nach erlebnisorientierten Angeboten für ihre Kinder suchen Überarbeitung des Erweiterungskonzeptes der Schwimmhalle am Südring (Außenbecken, Großrutsche, Saunaerweiterung und Sanierung des Bestandes ) bis Juli 2010. Realisierung des Konzeptes bis zum Ende des Jahres 2011 Sportamt, betroffene Vereine, Stadtsportbund, Schulschwimmzentrum, Schulen ...

Kooperative Planung Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 173 Sportamt 3,5 Jahre (2009/2010: Erarbeitung Konzept; 2011: Realisierung) • Baukosten: ca. 750.000 € bis 1,15 Mio. € • Werterhaltung: ca. 20 T€ bis 35 T€ jhrl. B • Kosten für Unterhaltung und Instandsetzung beachten • Prüfung, ob bereits realisierte Erweiterungen anderer Schwimmbäder gleichen Typs Anwendung finden können

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

Tabelle 62: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Bernsdorf

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Bernsdorf Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können. Schließung der Schwimmhalle Bernsdorf für die Öffentlichkeit und Übergabe der Schlüsselgewalt an die Vereine, Schulen und die Technische Universität. Schließung der Schwimmhalle für alle Nutzergruppen nach dem Ausfall der Schwimmhalle. Senkung des Zuschusses auf ein Minimum und Erhöhung der Deckungsbeiträge. Verlagerung von Hallenzeiten für Vereine von anderen Hallen auf die Bernsdorfer Halle. Kennzahlen: • Auslastung der Schwimmanlagen • Betriebskosten • Deckungsbeiträge • Besucherzahlen Vereine, Technische Universität und deren Nutzer, Schulen Erarbeitung eines Übergabekonzeptes bis August 2009. Schließung der Halle für die Öffentlichkeit zum September 2009. Sportamt, betroffene Vereine, Stadtsportbund, Schulschwimmzentrum, Schulen Sportamt Bis September 2009 • Werterhaltung: mindestens 15T€ jährlich • Rückbau: ca. 250 T€ bis 350 T€ A • Das eingesparte Personal sollte zur Verbesserung der Servicequalität in anderen Bädern eingesetzt werden und die personelle Unterdeckung in anderen Bädern ausgleichen • Eine evtl. Übertragung der Immobilie auf die Universität, als einen der Hauptnutzer ist zu prüfen • Nicht ausgliedern

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 174

Tabelle 63: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Gablenz

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung

Finanzbedarf

Priorität Bemerkungen

Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Gablenz Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können. Attraktivierung und Sanierung der Schwimmhalle Gablenz und Profilierung als Allround-Bad, damit die Nutzung bis zum Jahr 2015 gewährleistet werden kann. Eine Verlängerung der Zeiten für das freie Schwimmen und im Kursbereich sollte ebenfalls erfolgen. Des Weiteren müssen Pläne für einen Ersatzbau erarbeitet werden. Kennzahlen: • Auslastung der Sauna- und Schwimmanlagen • Betriebskosten • Deckungsbeiträge • Besucherzahlen Bürger, die hauptsächlich ihrem Bedürfnis nach freiem Schwimmen nachgehen bzw. Kurse besuchen wollen, sowie eine simple Saunaeinrichtung suchen. 1. Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes der Schwimmhalle Gablenz bis Juli 2009. Realisierung des Konzeptes bis Dezember 2010 2. Erarbeitung eines Konzeptes für den Ersatzbau bis zum Jahr 2014 (Realisierung spätestens bis zum Jahr 2017) Sportamt, betroffene Vereine, Stadtsportbund, Schulschwimmzentrum, Schulen Sportamt • Teil 1: 2,5 Jahre (2009: Erarbeitung Konzept; 2010: Realisierung) • Teil 2: 7,5 Jahre (bis 2014: Erarbeitung Konzept Ersatzbau; ab 2015: Realisierung) • Teil 1: ca. 600.000 € (Wiederherstellung des Daches und der Glasfassade, sowie die Sanierung der Sauna) • Teil 2: 5,8 bis 6,5 Mio. € (Ersatzneubau) • Werterhaltung ca. 20 T€ bis 30 T€ jhrl. A bzw. C • Die Sanierung des Gablenzer Bades ist je nach Bedarf zu tätigen. Die Berechnungen des Finanzbedarfes und die bauliche Einschätzung basieren auf dem Bäderkonzept des Jahres 2002.

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 175

Tabelle 64: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle im Sportforum

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung Kooperationspartner Verantwortlichkeit Zeitraum der Umsetzung Finanzbedarf

Priorität Bemerkungen

Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle im Sportforum Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können. Neubau eines Beckens an der Stirnseite (10mx25m). Konzeptualisierung einer neuen Hallenkonstruktion mit Tribüne (min. 500 Sitzplätze). Sanierung und Erweiterung der sanitären Anlagen sowie der Gemeinschaftsräume. Vergrößerung der Gesamtfläche der Halle (ohne Wasserfläche) um ca. 300m2. Ziel soll es sein, eine optimale Trainings- und Wettkampfstätte in Chemnitz zu schaffen. Erhöhung der Trainingsfläche im Sportforum, um langfristig alle Trainingszeiten in das Sportforum zu verlagern. Dadurch würden sich mehr Wasserzeiten für Kursangebote und freies Schwimmen in den übrigen Chemnitzer Bädern realisieren lassen. Kennzahlen: • Auslastung der Chemnitzer Bäder mit Trainingszeiten Sportvereine, Sportfachverbände, Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden, Schulen Erarbeitung eines Erweiterungskonzeptes der Schwimmhalle im Sportforum bis Dez. 2012. Realisierung des Konzeptes bis Dez. 2014 Sportamt, betroffene Vereine, Stadtsportbund, Schulschwimmzentrum, Schulen Sportamt 6,5 Jahre (bis Dez. 2012: Erarbeitung des Erweiterungskonzeptes; bis Dez. 2014: Realisierung) • ca. 1,5 bis 2,5 Mio. € je nach Umsetzung für Zuschauerplätze + Sanitäreinrichtungen • Kosten für Neubau des Schwimmbeckens müssen erarbeitet werden B (Tribüne) / C (Wasserfläche) • Die Erweiterung der Schwimmhalle im Sportforum ist immer in das Gesamtkonzept für das Sportforum einzubetten und sollte sich schlüssig an dieses anlehnen • Beachtung des Entwicklungsfelds „Leistungssport und Sportforum“ • Nicht ausgliedern

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 176

Tabelle 65: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Freibäder

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Neubau und Modernisierung der Bäder - Freibäder Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können. Erhalt der Freibäder und Verbleib in städtischer Hand ist bis zum Jahr 2020 technisch möglich. Allerdings könnte bei allen Freibädern eine vorzeitige Schließung bzw. Ausgliederung oder Überlassung an Schwimmvereine in Chemnitz sinnvoll sein, sofern sich dadurch Einsparungen ergeben. Anmerkungen: Freibad Einsiedel: Eine Kooperation mit der Gemeinde Dittersdorf ist denkbar, da diese in unmittelbarer Entfernung ein weiteres Freibad betreibt (Zusammenschluss und Teilung der Kosten) Freibad Wittgensdorf Erhalt des Freibades und Verbleib in städtischer Hand. Betrieb bis 2020 Freibad Gablenz Erhalt des Freibades und Verbleib in städtischer Hand bis zum Jahr 2020. Weitere Profilierung als Familien- und Erlebnisfreibad. Freibad Bernsdorf Verbleib des Freibades Bernsdorf unter minimaler Werterhaltung im Bestand bis zum Ausfall. Danach Schließung und Rückbau zur Vorbereitung des Neubaus des Allwetterbades am gleichen Standort.

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung

Kooperationspartner Verantwortlichkeit Finanzbedarf

Ziel soll es sein, mittelfristig die Zuschüsse auf dem jetzigen niedrigen Niveau zu halten. Erhöhung der Besucherzahlen. Kennzahlen: • Auslastung der Schwimmanlagen • Betriebskosten • Deckungsbeiträge • Besucherzahlen Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Stadtteile und Gemeinden, welche die Freibäder für Freizeit, Erholung und Schwimmen nutzen Werterhaltung der Freibäder max. bis zum Jahr 2020. Eventuell lassen sich finanzielle Einnahmen aus der Erweiterung der gastronomischen Möglichkeiten und der Vermietung des Bades für priv. Veranstaltungen erzielen. Sportamt, betroffene Vereine, Stadtsportbund Sportamt • Freibad Einsiedel: Werterhaltung: ca. 10 T€ bis 20T€ jhrl. • Freibad Wittgen.: Werterhaltung: ca. 20 T€ bis 30 T€ jhrl. ...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 177

• • Priorität Bemerkungen

Freibad Gablenz: Werterhaltung: ca. 20 T€ bis 30 T€ jhrl. Freibad Bernsdorf: Werterhaltung ca. 20 T€ bis 30 T€ jhrl. / Rückbau ca. 200 T€ bis 250 T€

C • Im Falle eines Ausfalls der Bäder, sind Investitionen möglich aber wegen der sehr niedrigen Besucherzahlen, der Randlagen (Einsiedel, Wittgensdorf), der sehr hohen Zuschüsse (Freibad Gablenz), der maroden Bausubstanz (Freibad Bernsdorf) und der perspektivischen Entwicklung über das Jahr 2020 hinaus zu überdenken. • Ausgliederung • Mögliche Kooperation mit Dittersdorf ist zeitnah zu diskutieren

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

Tabelle 66: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Allwetterbad Bernsdorf

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung Kooperationspartner Verantwortlichkeit Finanzbedarf Priorität

Neubau und Modernisierung der Bäder - Allwetterbad Bernsdorf Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können. Neubau des Allwetterbades bis zum Ende des Jahres 2014. Die Vorgaben der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind für einen solchen Bau zu realisieren. Eine Profilierung im Gesundheits- und Erlebnisbereich wird dieses Schwimmbad von der Mehrzahl der Schwimmbäder in der Region abgrenzen und in sehr kurzer Zeit einen lokalen und regionalen Kundenstamm aufbauen können, was langfristig zu höheren Deckungsbeiträgen führen wird. Kennzahlen: • Auslastung der Schwimm- und Saunaanlagen • Betriebskosten • Deckungsbeiträge • Besucherzahlen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Familien mit Kindern, der umliegenden Stadtteile und Gemeinden, welche erlebnisund gesundheitsorientierten Schwimmsport betreiben wollen 1. Erarbeitung eines schlüssigen Konzeptes bis Dezember 2011. 2. Fertigstellung des Neubaus bis Dezember 2014. Sportamt, betroffene Vereine, Stadtsportbund, Schulschwimmzentrum, Schulen Sportamt • ca. 6,0 bis 10 Mio. € je nach Ausführung B/C

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 178

Tabelle 67: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Gablenz

Handlungsfeld Bezug zum Leitbild

Zielstellung

Erfolgskriterien

Zielgruppe Kurzbeschreibung Kooperationspartner Verantwortlichkeit Finanzbedarf Priorität Bemerkungen

Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Gablenz Moderner Sport in Chemnitz – Was heißt das? Sport und Räume: Die Stadt Chemnitz bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ausreichend attraktive, funktionsgerechte und zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräume in denen alle interessierten Menschen ihre Freizeit mit regelmäßigen sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten gestalten und sich aktiv erholen können. Neubau als Ersatz der Schwimmhalle Gablenz bis zum Ende des Jahres 2017. Die Vorgaben der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind für einen solchen Bau zu realisieren. Basis könnte ein verkleinertes Sportbecken mit 4 Bahnen werden. Profilierung eines einfachen Schwimmbades zur Deckung des herkömmlichen Schwimmbedarfes und der Erfüllung einfacher Saunabedürfnisse. Kennzahlen: • Auslastung der Schwimm- und Saunaanlagen • Betriebskosten • Deckungsbeiträge • Besucherzahlen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Senioren, welche den herkömmlichen Schwimm- und Saunabedarf decken wollen. 1. Erarbeitung eines schlüssigen Konzeptes bis Dezember 2014 2. Fertigstellung des Neubaus bis Dezember 2017 Sportamt, betroffene Vereine, Stadtsportbund, Schulschwimmzentrum, Schulen Sportamt • ca. 5,8 bis 6,5 Mio. € je nach Ausführung C • Da die Bevölkerung perspektivisch im Stadtteil Gablenz zurückgehen wird, ist ein Ersatzbau am Standort der jetzigen Schwimmhalle vor dem Beginn der Konzeption einer Prüfung zu unterziehen • Falls ein Ersatzbau vor diesem Hintergrund nicht realisiert wird, sollte die Schwimmhalle Gablenz bis zum Ausfall weiter betrieben werden

Priorität: A – kurzfristig (1-2 Jahre) / B – mittelfristig (3-5 Jahre) / C – langfristig (> 5 Jahre)

...

Kooperative Planung

4.3

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 179

Sportentwicklungsplanung

Das folgende Kapitel soll nun die Planung noch einmal im zeitlichen Überblick darstellen und als Schlussfassung dienen. Die Grundlage für die Abbildungen bilden die Prioritäten, die im Rahmen der Handlungsfelder bestimmt wurden. Dabei ist zu beachten, dass es sich bei den Ausführungen und Jahreszahlen lediglich um Vorschläge und keine festgelegten Tatsachen handelt. Bei der Umsetzung gibt es demnach noch Raum für Überlegungen und gegebenenfalls Anpassungen, insbesondere bezüglich der zeitlichen Platzierung der Maßnahmen. In Abbildung 28 ist der zeitliche Verlauf der geplanten Aktivitäten im Bereich der Sportstätten und Bewegungsräume aufgezeigt. Die primäre Maßnahme ist der Neubau von Kunstrasenplätzen, die so zeitnah wie möglich umgesetzt werden sollte. Ab dem Jahr 2010 steht die Modernisierung von Einfeldhallen, die einen schlechten Bau- bzw. Nutzungszustand aufweisen, an sowie der Neubau von Mehrfeldhallen. Ab dem Jahr 2013 sollen dann neue Gymnastikräume eingerichtet werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass bereits mit dem Neubau von Mehrfeldhallen neue Gymnastikräume entstehen werden. Wie hierbei zu erkennen ist, sind die Übergänge zwischen den einzelnen Bauphasen fließend. Weiterhin ist ab 2011 der Bau neuer Einfeldhallen sowie von 2010 bis 2013 der Bau weiterer Kunstrasenplätze zu planen. Die Modernisierung von Mehrfeldhallen und Großspielfeldern sowie deren Neubau sollen ebenfalls ab 2011 geplant werden. Ab 2013 ist der Aus- bzw. Neubau des Rad- und Reitwegenetzes sowie multifunktionaler Ausdauerstrecken zu diskutieren. Des Weiteren können Gymnastikräume und Tennisplätze modernisiert und Beachsportanlagen neu gebaut werden. Der Neubau einer Tennishalle sollte ab 2020 in die Planung aufgenommen werden.

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 180

Abbildung 28: Zeitstrahl - Sportstätten und Bewegungsräume

In Abbildung 29 werden die Maßnahmen für das Entwicklungsfeld Leistungssport und Chemnitzer Sportforum im Komplex dargestellt. Zeitnah sollte mit der Modernisierung und den Neubauten für den Leistungssport, u.a. im Sportforum (z.B. Hauptstadion), begonnen werden. Die Schaffung und Unterhaltung des Netzwerkes für den Chemnitzer Leistungssport ist ebenfalls so schnell wie möglich umzusetzen, damit dessen positive Wirkungen und Synergieeffekte zur Entwicklung des Sports beitragen können. Ab dem Jahr 2013 ist die Erweiterung bzw. des Sportforums bzw. Neubauten speziell im Bereich des Radstadions, der Schwimmhalle und der Turnhalle angedacht. Außerdem ist in diesem Zeitraum auch das Haus des Chemnitzer Sports im Sportforum zu planen und umzusetzen. Die Sanierung und Modernisierung veralteter Sportstätten sollte ein ständiges Projekt sein, welches allerdings in der Abbildung aufgrund der nicht vorrangigen Priorität erst ab 2015 eingezeichnet ist. Die Neubauten auf Erweiterungsflächen im und am Sportforum sowie die Verbesserung der Parkplatzsituation sollen ebenfalls ab 2015 in die Planung integriert werden, um das Sportforum und damit in Zusammenhang stehend auch den Leistungssport in Chemnitz weiter voran zu bringen.

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 181

Abbildung 29: Zeitstrahl - Leistungssport und Chemnitzer Sportforum

Die Abbildung 30 zeigt die potenziellen zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Chemnitzer Bäder. Zunächst sollte die Schwimmhalle in Bernsdorf für die Öffentlichkeit geschlossen werden. Ebenfalls zeitnah ist es wichtig, den Aufbau einer strategischen Geschäftseinheit „Chemnitzer Bäder“ zu diskutieren und umzusetzen. Ab dem Jahr 2010 könnte dann mit der Teilsanierung der Schwimmhalle Gablenz und die Realisierung einer Wellnesslandschaft im Stadtbad begonnen werden. Im darauf folgenden Jahr sollten die Verbesserungsvorschläge für die Schwimmhalle am Südring realisiert werden. Ab dem Jahr 2013 sind die Veränderungen bei der Schwimmhalle im Sportforum umzusetzen. Außerdem sollte zu diesem Zeitpunkt das Freibad Bernsdorf schließen und mit dem Bau des Allwetterbades Bernsdorf begonnen werden. Ab dem Jahr 2015 sollte über eine Schließung von Freibädern sowie einen Ersatzbau für die Schwimmhalle Gablenz diskutiert werden.

Abbildung 30: Zeitstrahl - Chemnitzer Bäder

...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 182

In der Abbildung 31 sind noch einmal alle Entwicklungsfelder aufgeführt, um einen Überblick über die Maßnahmen im Planungszeitraum bis 2020 zu erhalten.

Abbildung 31: Zeitstrahl – gesamt

Das Entwicklungsfeld Angebote im Breiten- und Gesundheitssport ist nicht als Zeitstrahl darstellbar, da die Prioritäten nicht in Jahreszahlen angegeben sind. Dennoch soll im Folgenden kurz dargestellt werden, in welcher Reihenfolge die Maßnahmen umgesetzt werden sollten. Zunächst ist es von besonderer Bedeutung, dass die Ressourcensituation der Sportvereine verbessert wird, um es ihnen zu ermöglichen, ihre Aufgabe rundum zu erfüllen. Dabei muss sowohl die Verantwortlichkeit der Stadt (u.a. Sportförderung, Kooperationen der Institutio...

Kooperative Planung

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 183

nen) als auch der Sportvereine (u.a. Ehrenamt, Sponsoring) selbst berücksichtigt werden. Des Weiteren ist es unerlässlich, die Zielgruppen mit zu berücksichtigen und vermehrt Angebote, die diesen Zielgruppen entsprechen, bereitzustellen. Die Gruppe der Kinder und Jugendlichen stellt dabei eine sehr wichtige Gruppe dar, für die es die Angebote vorrangig umzusetzen gilt. Diese Angebotsanpassung bzw. Erweiterung sollte für Senioren, Mädchen und Frauen sowie behinderte Menschen zeitnah und für Migranten mittelfristig umgesetzt werden. Um die sportaktive Bevölkerung auch adäquat informieren zu können ist es essentiell, die Kommunikations- und Informationsplattformen (u.a. Internetplattform, Medienpräsenz, Sportbroschüre) mit oberster Priorität aufzubauen bzw. zu verbessern.

...

Fazit

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 184

V. Fazit Demografische Entwicklungsprozesse, sich wandelnde Sportbedürfnisse sowie die latente Ressourcenknappheit im personellen und finanziellen Bereich sind dafür verantwortlich, dass kommunale Sportentwicklung zunehmend komplexer wird und dadurch mit traditionellen Analysemethoden, Entscheidungsverfahren und Steuerungstechniken nicht mehr adäquat zu realisieren ist. Auch der Sport in Chemnitz wird derzeit mit vielen Veränderungen konfrontiert, was ein Umdenken sowohl in der Sportverwaltung wie auch der Sportpolitik erfordert. Dies ist notwendig, um die Möglichkeiten von Sport und Bewegung auch künftig so nutzen zu können, dass sie ihr Potential zur Steigerung des Gemeinwohls entfalten und unterschiedliche kommunale Politikbereiche (z.B. Gesundheits-, Jugend- oder Sozialpolitik) davon profitieren. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde mit der verhaltensorientierten Sportentwicklungsplanung ein Instrumentarium eingesetzt, dass die Veränderungen in Sport und Bewegung unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten hinreichend abzubilden vermag. Zunächst erfolgte eine umfassende Situationsanalyse, indem aktuelle Entwicklungen im Vereins-, Schul- und Leistungssport näher beleuchtet und eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Sportverhalten durchgeführt wurden. Zudem wurde flächendeckend ein Atlas der verschiedenen Sportstätten und Bewegungsräume hinsichtlich des baulichen Zustandes und der Nutzbarkeit für sportliche Aktivitäten erarbeitet. Der umfassende Überblick macht deutlich, dass es in Chemnitz eine große Zahl an Sportstätten gibt, die optimale Trainings- und Übungsmöglichkeiten bieten. Anhand dieser Analysen konnten aber auch Schwachstellen und Problembereiche im Chemnitzer Sport identifiziert werden. Insbesondere die BestandBedarfs-Bilanzierung zeigt, wo Defizite hinsichtlich der Sportstättenversorgung liegen. Im Sinne einer anwendungsorientierten Sozialforschung wurden neben der Problemdiagnose eine umfangreiche Handlungsexpertise erarbeitet und ein Design differenzierter Handlungsalternativen entwickelt, um die Transformation von Untersuchungsergebnissen in konkrete Maßnahmen einzuleiten. Diese Überlegungen bildeten die Arbeitsgrundlage für den Prozess der kooperativen Planung. Die kooperative Planung wurde bewusst breit angelegt, um einer Vielzahl von Interessenvertretern des Chemnitzer Sports die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Sportentwicklungsplanung ihrer Stadt mitzuwirken. Mit der Verabschiedung eines Leitbildes wird der erhöhten gesellschaftspolitischen Bedeutung des Sports innerhalb der Kommune Rechnung getragen. Auf diese Weise kann eine Aktivierung der kommunalen Akteure und der Sportpolitik erleichtert werden. Weiterhin wurden die zentralen Arbeitsergebnisse der kooperativen Planung in folgenden vier Entwicklungsfeldern in Form von differenzierten Handlungsfeldern und konkreten Maßnahmen tabellarisch zusammengestellt: 

Sportstätten und Bewegungsräume ...

Fazit 

Angebote im Breiten- und Gesundheitssport



Leistungssport und Sportforum



Chemnitzer Bäder

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 185

Die einzelnen Entwicklungsfelder wurden von der Planungsgruppe einstimmig beschlossen und bilden nun die Grundlage des Sportentwicklungsplans für die Stadt Chemnitz bis zum Jahr 2020. Der Sportentwicklungsplan soll dabei in mehrfacher Hinsicht Richtung weisend wirken: - Er zeigt die Notwendigkeit von entsprechenden Steuerungsmaßnahmen auf. - Er legitimiert größere Anstrengungen der kommunalen Sportverwaltung. - Er gibt konkrete Ansatzpunkte vor, wo und wie Veränderungsprozesse eingeleitet werden sollten. - Er schafft eine Basis für Kooperationen verschiedener Akteure im Sinne einer intersektoralen Sportpolitik. Die Inhalte des Sportentwicklungsplans (Langfassung im Sportamt hinterlegt) sind weiterführend auf politischer Ebene zu diskutieren (insbesondere im Sport- und Kulturausschuss) und anschließend durch den Stadtrat zu verabschieden. Die Umsetzung des Sportentwicklungsplans sollte durch das Sportamt der Stadt Chemnitz initiiert, koordiniert und organisiert werden. Allerdings können die vereinbarten ambitionierten Maßnahmen und Projekte zur Entwicklung des Sports nur durch das Zusammenwirken aller Akteure des Sports in Chemnitz und entsprechender finanzieller Ressourcen bewältigt werden. Hierbei gilt es, Schritt für Schritt die erarbeiteten Vorschläge in den einzelnen Entwicklungsfeldern umzusetzen, wobei Projektplanung und Finanzierung Hand in Hand gehen müssen. Weiterhin sind die Ergebnisse der Umsetzung fortlaufend zu erfassen und auszuwerten. Sowohl die Akteure und Interessenvertreter des Sports wie auch die Kommunalpolitik sollten dabei über den Stand der Umsetzung der Sportentwicklungsplanung informiert werden. Gegebenenfalls müssen kurzfristig Korrekturen vorgenommen werden, sofern die Umsetzung nicht in der vorgesehenen Form realisierbar scheint oder früher als vereinbart einzelne Ziele erreicht werden. In regelmäßigen Abständen (mindestens jährlich) sollte über eine Fortschreibung und Aktualisierung des Sportentwicklungsplanes berichtet und beraten werden. Inwiefern der vorliegende Sportentwicklungsplan Impulse für eine erfolgreiche Fortschreibung der „Chemnitzer Sporttradition“ geben kann, ist vor allem von richtungweisenden Entscheidungen und Bekenntnissen der kommunalen Sportpolitik abhängig und bleibt daher abzuwarten. In diesem Zusammenhang kann der Sportentwicklungsplan wesentlich dazu beitragen, Entscheidungsunsicherheiten im Prozess der Sportentwicklung zu reduzieren und künftige Argumentationen im politischen Raum zu legitimieren. Damit besteht die berechtigte Hoffnung, dass dem Chemnitzer Sport bis zum Jahr 2020 in vielen Bereichen eine Weiterentwicklung gelungen sein wird. ...

Abbildungsverzeichnis

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 186

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Grundmodell der integrierten Sportentwicklungsplanung ...................................9 Abbildung 2: Sportliche Aktivität der Chemnitzer Bevölkerung (n = 3.360) ...........................12 Abbildung 3: Ausreichende und passende Sportangebote in Chemnitz (n = 3.142)..............15 Abbildung 4: Informationen über das Sportangebot in Chemnitz ..........................................15 Abbildung 5: Verteilung der Sportstätten in Chemnitz...........................................................40 Abbildung 6: Gebietseinteilung der SEKO ............................................................................41 Abbildung 7: Prozess zur aktiven Gestaltung der Sportentwicklung in Chemnitz..................42 Abbildung 8: Inhaltliche Beschreibung der SWOT-Matrix .....................................................43 Abbildung 9: Erlebnis-, Freizeit- und Thermalbäder im Umland von Chemnitz, im Umkreis von 30min, bzw. 1h Fahrzeit; nach eigener Darstellung ...................................64 Abbildung 10: Fläche ehemaliges Stadtgut - potenzielle Kunstrasenfläche (Weydemeyerstraße) - SG Handwerk Rabenstein ...........................................75 Abbildung 11: Sportplatz Höhensonne (Max-Saupe-Str. 70a) ..............................................78 Abbildung 12: Stadion an der Beyerstraße (Beyerstraße 44) - VfB Fortuna Chemnitz..........79 Abbildung 13: Eingangsbereich und Zaunanlage - Stadion an der Beyerstraße (Beyerstraße 44) - VfB Fortuna Chemnitz ........................................................80 Abbildung 14: Stadion an der Clausstraße (Clausstraße 87) - SpVgg Blau-Weiß Chemnitz.82 Abbildung 15: (private) Erweiterungsfläche am Südring (Reichenhainer Straße 154)...........83 Abbildung 16: Sportplatz Neubauernweg (Neubauernweg 4) ...............................................85 Abbildung 17: Hartplatz BSC Rapid Chemnitz (Irkutsker Straße 125a) BSC Rapid Chemnitz .......................................................................................86 Abbildung 18: Auszug aus der Homepage www.chemnitz.de vom 19.05.2008.....................99 Abbildung 19: Auswahl der Sportveranstaltungen für den 17.05.2008, Auszug aus der Homepage www.chemnitz.de vom 19.05.2008 ..............................................100 Abbildung 20: Auszug aus der Sporthomepage von Wolfsburg ..........................................102 Abbildung 21: Auszug aus der Sporthomepage von Dresden.............................................102 Abbildung 22: Jüngster Teilnehmer am Bambinilauf des Chemnitz Marathons 2008 (www.freiepresse.de) .....................................................................................104 Abbildung 23: mögliche Netzwerkarchitektur für den Leistungssport ..................................110 Abbildung 24: Friesentherme Emden mit offenem und geschlossenem Dach (Quelle: www.friesentherme-emden.de) .........................................................132 Abbildung 25: Eingeladene Teilnehmer der kooperativen Planungsgruppe ........................136 Abbildung 26: Entwicklungs- und Handlungsfelder der Chemnitzer Sportentwicklungsplanung .............................................................................137 Abbildung 27: Arbeitsprozess kooperative Planung............................................................139 Abbildung 28: Zeitstrahl - Sportstätten und Bewegungsräume ...........................................180 Abbildung 29: Zeitstrahl - Leistungssport und Chemnitzer Sportforum ...............................181 Abbildung 30: Zeitstrahl - Chemnitzer Bäder ......................................................................181 Abbildung 31: Zeitstrahl – gesamt ......................................................................................182

...

Tabellenverzeichnis

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 187

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Am häufigsten ausgeübte Sportarten in Chemnitz ...............................................13 Tabelle 2: Organisationsform des Sportengagements (n = 3.281)........................................14 Tabelle 3: Auflistung von häufig genannten Problemen und Verbesserungsvorschlägen .....16 Tabelle 4: Bestands- und Bedarfsbilanzierung (2006/2007) .................................................19 Tabelle 5: Bevölkerungsentwicklung von 2006 - 2020 ..........................................................21 Tabelle 6: Bilanzierung - Sporthalle Einfeld ..........................................................................24 Tabelle 7: Bilanzierung - Sporthalle Mehrfeld .......................................................................25 Tabelle 8: Bilanzierung - Gymnastikraum .............................................................................26 Tabelle 9: Bilanzierung - Kleinspielfeld.................................................................................27 Tabelle 10: Bilanzierung - Großspielfeld - Rasen .................................................................29 Tabelle 11: Bilanzierung - Großspielfeld - Tenne/Kunst........................................................30 Tabelle 12: Bilanzierung - Leichtathletikanlage.....................................................................31 Tabelle 13: Bilanzierung - Hallenbad....................................................................................32 Tabelle 14: Bilanzierung - Beachsport..................................................................................33 Tabelle 15: Bilanzierung - Tennisplatz - Freianlage..............................................................34 Tabelle 16: Bilanzierung - Tennisplatz - Halle ......................................................................35 Tabelle 17: Bilanzierung - Eissport - Standardfläche ............................................................36 Tabelle 18: Bilanzierung - Eissport - Schnelllaufbahn...........................................................36 Tabelle 19: Bilanzierung - Radsportbahn..............................................................................37 Tabelle 20: Bilanzierung - Rollsport - Fläche ........................................................................37 Tabelle 21: Bilanzierung - Rollsport - Skatingbahn ...............................................................38 Tabelle 22: Bestands-Bedarfs-Bilanzierung bis 2020 ...........................................................39 Tabelle 23: SWOT-Analyse zum Problembereich „Sportstätten und Bewegungsräume“ ......46 Tabelle 24: SWOT-Analyse zum Problembereich Angebote im Breiten- und Gesundheitssport................................................................................................49 Tabelle 25: SWOT-Analyse zum Problembereich Kooperationen und Netzwerke Chemnitzer Sportakteure .......................................................................................................52 Tabelle 26: SWOT-Analyse zum Problembereich Leistungssport in Chemnitz .....................55 Tabelle 27: SWOT-Analyse zum Problembereich „Chemnitzer Sportforum“.........................58 Tabelle 28: SWOT-Analyse zum Problembereich „Chemnitzer Bäder“.................................65 Tabelle 29: Sportplätze und Sporthallen mit Nutzungszustand 3 bis 4 .................................67 Tabelle 30: Sportplätze und Sporthallen mit Bauzustand 3 bis 4 ..........................................68 Tabelle 31: Vergleich der Bau- und Pflegekosten von Natur- und Kunstrasenplätzen ..........73 Tabelle 32: Vergleich der Kosten pro Spielstunde auf Natur- und Kunstrasen......................74 Tabelle 33: Einwohnerzahlen Stadtgebiet West (Stadt Chemnitz, 31.12.2006) ....................75 Tabelle 34: Einwohnerzahlen Stadtgebiet Nord (Stadt Chemnitz, 31.12.2006).....................77 Tabelle 35: Einwohnerzahlen Stadtgebiet Ost (Stadt Chemnitz, 31.12.2006).......................81 Tabelle 36: Einwohnerzahlen Stadtgebiet Süd (Stadt Chemnitz, 31.12.2006) ......................84 Tabelle 37: Gegenüberstellung der Chancen und Risiken bei der Übernahme von Sportstätten durch den organisierten Sport.........................................................97 Tabelle 38: geöffnete Schulhöfe (Stand Januar 2008)........................................................114 Tabelle 39: Bewertung der Rechtsform für eine Marketingimplementierung (Quelle: Freyer 1997, S. 652)............................................................................126 Tabelle 40: Arbeitsgruppe Sportstätten und Bewegungsräume ..........................................139 Tabelle 41: Arbeitsgruppe Angebote im Breiten- und Gesundheitssport.............................140 Tabelle 42: Arbeitsgruppe Leistungssport und Sportforum .................................................140 Tabelle 43: Arbeitsgruppe Chemnitzer Bäder.....................................................................141 Tabelle 44: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Einfeldhallen 149 Tabelle 45: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Mehrfeldhallen ..................................................................................................151 Tabelle 46: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Kunstrasenplatz ................................................................................................152 ...

Tabellenverzeichnis

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 188

Tabelle 47: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Großspielfelder .................................................................................................153 Tabelle 48: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Gymnastikräume...............................................................................................154 Tabelle 49: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Beachsportanlagen ...........................................................................................155 Tabelle 50: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Tennisanlagen ..................................................................................................155 Tabelle 51: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung von Sportstätten – Sport- und Bewegungsgelegenheiten ...............................................................156 Tabelle 52: Handlungsfeld: Verbesserung der Ressourcensituation für Sportvereine (Verantwortlichkeit der Stadt)............................................................................157 Tabelle 53: Handlungsfeld: Verbesserung der Ressourcensituation von Sportvereinen (Verantwortlichkeit der Sportvereine) ................................................................158 Tabelle 54: Handlungsfeld: Zielgruppenorientierte Angebote .............................................159 Tabelle 55: Handlungsfeld: Kommunikations- und Informationsplattformen........................161 Tabelle 56: Handlungsfeld: Starkes Netzwerk Leistungssport ............................................163 Tabelle 57: Handlungsfeld: Sportstättenversorgung des Leistungssports...........................164 Tabelle 58: Handlungsfeld: Sportforum - Nutzungskonzept ................................................168 Tabelle 59: Ausgliederung der Abteilung Bäder des Sportamtes Chemnitz ........................170 Tabelle 60: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Stadtbad..................171 Tabelle 61: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle am Südring .............................................................................................................172 Tabelle 62: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Bernsdorf ..........................................................................................................173 Tabelle 63: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Gablenz ............................................................................................................174 Tabelle 64: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle im Sportforum ........................................................................................................175 Tabelle 65: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Freibäder.................176 Tabelle 66: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Allwetterbad Bernsdorf ..........................................................................................................177 Tabelle 67: Handlungsfeld: Neubau und Modernisierung der Bäder - Schwimmhalle Gablenz ............................................................................................................178

...

Literaturverzeichnis

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 189

Literaturverzeichnis Aaker, D.A. (2008). Strategic Market Management. Hoboken: Wiley Adam, K. (2003). Kommunale und regionale Bäderkonzepte; IAKS Kongress 2003, Vortrag. Adam, K. (2007). Ist-Situation der Bäder. In C. Kuhn & D. Machens (Hrsg.), Erhalt von Schwimmbädern - Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung (S. 9-20). Frankfurt am Main: Landessportbund Hessen. Amt für Organisation und Informationsverarbeitung Chemnitz (AOIC), Abteilung Statistik (2005). Statistischer Quartalsbericht IV 2005, 9.3.2006. Amt für Organisation und Informationsverarbeitung Chemnitz (AOIC), Abteilung Statistik (2008). Statistischer Quartalsbericht III 2007, 17.01.2008. Baukonzept Rabe und Partner GmbH (2002). Konzeption für die Bäder der Stadt Chemnitz. Lichtenstein. Baukonzept Rabe und Partner GmbH (2006). Machbarkeitsstudie - Umbau des Freibades Chemnitz-Bernsdorf zu einem Allwetterbad. Lichtenstein. Balderjahn, I. (2004). Nachhaltiges Marketingmanagement - Möglichkeiten einer Umweltund Sozialverträglichen Unternehmenspolitik. Stuttgart: Lucius & Lucius. Beck, U. (1986). Die Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Breuer, C. (2002). Sozialer Wandel und Sportengagement im Lebenslauf. In H. Allmer (Hrsg.), Bewegung und Sport im Lebenslauf. Brennpunkte der Sportwissenschaft. Bd. 23 (S. 61-82). Sankt Augustin: Academica. Breuer, C. (2003). Die Vorausberechnung der Aktivenquote – wie problembehaftet sind die bisherigen Verfahren der Sportstättenentwicklungsplanung? In B. Strauß, N. Hagemann, M. Tietjens & G. Falkenberg-Gurges (Hrsg.), sport goes media. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Bd. 138, S. 113). Hamburg: Czwalina. Breuer C. (2005). Steuerbarkeit von Sportregionen. Schorndorf: Hofmann. Breuer, C. & Rittner, V. (2002). Berichterstattung und Wissensmanagement im Sportsystem. Konzeption einer Sportverhaltensberichterstattung für das Land Nordrhein-Westfalen. Köln: Sport & Buch Strauß. Breuer, C. & Schlesinger, T. (2005). Sportstättenmanagement. In C. Breuer & A. Thiel, (Hrsg.), Handbuch Sportmanagement (S. 180-194). Schorndorf: Hofmann. Breuer, C., Kusch, R. & Schlesinger, T. (2006). Sicherung öffentlich nutzbarer Sportstätten für den Schul- und Vereinssport. Eine sportökonomische Problembetrachtung mit Lösungsintention. In Sportunterricht 55 (6), S. 176-180. Breuer, C. & Haase, A. (2006). Sportvereine und demografischer Wandel. In C. Breuer (Hrsg.), Sportentwicklungsbericht 2005/06. Eine Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland (S. 60-84). Köln: Sport & Buch Strauß. Bundesinstitut für Sportwissenschaft (2000). Leitfaden für die Sportstättenentwicklungsplanung. Schorndorf: Hofmann. Coates, D. & Humphreys, B.R. (2003). Professional Sports Facilities, Franchises and Urban Economic Development. In Public Finance and Management, 3 (3), 335-357. Delp, H. (1998). Beispiele für eine zukunftsorientierte Modernisierung und Erweiterung bestehender Sportstätten. In A. Rütten & P. Rosskopf (Hrsg.), Raum für Bewegung und Sport (S. 129-136). Stuttgart: Naglschmid. ...

Literaturverzeichnis

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 190

Desso Sport Systems (2007). Investitionskostenrechnung für verschiedene Sportbeläge über 30 Jahre Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V./Bundesfachverband öffentliche Bäder e.V. (2006). Zur Anwendbarkeit von „Public-Private-Parntership“-Modellen für öffentliche Bäder. In: Archiv des Bäderwesens, 59 (6), 326-328. Deutscher Fußballbund (Hrsg.) (2006). DFB-Empfehlungen für Kunststoffrasenplätze - Planung und Bau, Pflege und Erhaltung, Frankfurt a. M.: DFB Franke, J. (2005). Bädermarketing - Was Badegäste wirklich wollen. In Archiv des Badewesens, 58 , 558 - S. 564. Freibach, A.W. (1996). Ein Beitrag zur Privatisierungsdiskussion: Das Beispiel kommunaler Bäder. In R. Clapham (Hrsg.), Schriften zur Wirtschaftsforschung Nr. 9, Siegen. Freistaat Sachsen (1993). Allgemeine Schulbauempfehlungen für den Freistaat Sachsen, Teil B. 15.12.1993 Gabler, H., Klenk, C., Nagel, S. & Zinsmeister, M. (2003). Grundlagen zur Sportstättenentwicklung. Sportstätten, Vereins- und Freizeitsport in Rottenburg am Neckar. Reihe Beiträge zur Stadtentwicklung Rottenburg am Neckar. Rottenburg am Neckar: Stadt Rottenburg am Neckar. Häder, (2000). Telefonstichproben. In Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) (Hrsg.), How-to-Reihe, 6, Mannheim. Hardman, E., Gerber, G. (2004). Kostennutzungsvergleich Naturrasen / Kunstrasen. Abschlussarbeit Nachdiplomkurs Sportanlagenbau, Bundesamt für Sport Magglingen (Schweiz) Hübner H. (2001). Statement zum Leitfaden des Bundesinstituts für Sportwissenschaft. In IAKS (Hrsg.), Sportstättenentwicklungsplanung. Report über den gemeinsamen Workshop von IAKS und BISp (S. 19-24). Köln: IAKS. Hübner, H. (2003). Sportstättenentwicklungsplanung in Deutschland – Notizen zur gegenwärtigen Situation. dvs-Informationen, 18 (2), 21-25. Jägemann, H. (1998). Multifunktionalität in der Sportstättenplanung. In A. Rütten & P. Rosskopf (Hrsg.), Raum für Bewegung und Sport (S. 83-94). Stuttgart: Naglschmid. Kähler, R. (2007). Zukünftige kommunale Sportförderung in Deutschland: Von einer verbandsorientierten Zuwendung zu einer effektiven Sportentwicklungsplanung. In E. Thön, M.-P. Büch & E. Kornexl (Hrsg.), Effektivität und Effizienz öffentlicher Sportförderung (S. 89-106). Schorndorf: Hofmann. Knäpper, P (2004). Chancen und Risiken von PPP im Städtebau. 25.03.2004. Koch, J. (1998). Zukunftsorientierter Sportstättenbau. In A. Rütten & P. Rosskopf (Hrsg.), Raum für Bewegung und Sport (S. 115-128). Stuttgart: Naglschmid. Koch, J. (1999). Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung – ein Orientierungshandbuch für Vereine und Kommunen. Aachen: Meyer & Meyer. Kotler, P., Keller, K.L. & Bliemel, F. (2007). Marketingmanagement - Strategien für wertschaffendes Handeln. München: Pearson. Krieger, M. (2007). Zeitbad 21 - eine kostenreduzierte und modular an die individuellen Bedürfnisse anpassbare Neubaulösung. In C. Kuhn & D. Machens (Hrsg.), Erhalt von Schwimmbädern - Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung (S. 120-124). Frankfurt am Main: Landessportbund Hessen Band. Kuhn, C. (2007). Investitionen als Ausweg zur Zuschussreduktion. In C. Kuhn & D. Machens (Hrsg.), Erhalt von Schwimmbädern - Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung (S. 105-119). Frankfurt a.M.: Landessportbund Hessen. ...

Literaturverzeichnis

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 191

Kusch, R. (2005). Instrumente einer integrierten kommunalen Sportentwicklungsplanung. Verfahren. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), Sport gestaltet Zukunft mit den Menschen vor Ort (S. 49-54). Frankfurt a.M.: DSB. Ludewig, K. (2007). Kostenorientierte Steuerung kommunaler Hallenbäder – eine Analyse der Anwendbarkeit des überörtlichen Bädervergleichs der Bäderbetriebe für die Stadt Chemnitz. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Technische Universität Chemnitz. Machens, D. (2007a): Soll-Situation - oder: Zur Problematik der zukünftigen Situation im Schwimmbadbereich - Gedanken zur einer optimalen Bäderlandschaft. In C. Kuhn & D. Machens (Hrsg.), Erhalt von Schwimmbädern - Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung. (S. 21-34). Frankfurt a.M.: Landessportbund Hessen. Machens, D. (2007b): Öffentliche versus private Betriebe - zur Frage der optimalen Betreiberform. In C. Kuhn & D. Machens (Hrsg.), Erhalt von Schwimmbädern – Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung. (S. 125-131). Frankfurt a. M.: Landessportbund Hessen. Mühlheimer Sportbund (2004). Die sportgerechte Stadt. Materialien zum Handlungskonzept (CD). Mühlheim an der Ruhr: Mühlheimer Sportbund. Nagel, S., Conzelmann, A. & Gabler, H. (2004). Sportvereine - Auslaufmodell oder Hoffnungsträger? Die WLSB-Vereinsstudie. Tübingen: Atempto. Nagel, S. (2006). Sportvereine im Wandel. Schorndorf: Hofmann. Nagel, S. (2007). Verhaltensorientierte Sportentwicklungsplanung anhand des BISpLeitfadens – dargestellt am Beispiel der Kommune Rottenburg/Neckar. In E. Thön, M.-P. Büch & E. Kornexl (Hrsg.), Effektivität und Effizienz öffentlicher Sportförderung (S. 139154). Schorndorf: Hofmann. Peter, A. (2008). Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes für das Chemnitzer Sportforum. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Technische Universität Chemnitz. Pitsch, W. (2008). Grenzen der Prognose quantitativer Sportentwicklungen. In S. Braun & S. Hansen (Hrsg.), Steuerung im organisierten Sport (S. 31-42). Hamburg: Czwalina. Reuther, I. (2008). Protokoll Stadtwerkstatt 22.05.2008. Rittner, V. & Breuer, C. (2000). Kommunale Sportpolitik. Wege aus dem Dornröschenschlaf. Köln: Sport & Buch Strauß. Rittner, V. & Breuer, C. (2004). Gemeinwohlorientierung und soziale Bedeutung des Sports. Köln: Sport & Buch Strauß. Roskam, F. (2002). Sport Facilities. In R. Naul & K. Hardman (eds.), Sport and Physical Education in Germany (pp. 191-203). London: Routledge. Rütten, A. (2001a). Statement zum Leitfaden des Bundesinstituts für Sportwissenschaft. In IAKS (Hrsg.), Sportstättenentwicklungsplanung. Report über den gemeinsamen Workshop von IAKS und BISp (S. 19-24). Köln: IAKS. Rütten, A. (2001b). Kooperative Planung. In: A. Hummel & A. Rütten (Hrsg.). Handbuch Technik und Sport (S. 317-326). Schorndorf: Hofmann. Rütten, A. (2002). Kommunale Sportentwicklungsplanung. Ein empirischer Vergleich unterschiedlicher Ansätze. Sportwissenschaft, 32, 80-94. Rütten, A. & Schröder, J. (2005). Sporträume der Zukunft für den Sport der Zukunft. In Deutscher Sportbund (Hrsg.), Sport gestaltet Zukunft mit den Menschen vor Ort (S. 94-98). Frankfurt a. M.: DSB.

...

Literaturverzeichnis

Anlage 2 zur B – xx/2008 Seite 192

Rütten, A., Schröder, J. & Ziemainz, H. (2003), Handbuch der kommunalen Sportentwicklungsplanung (Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung, 14). Aachen: Meyer & Meyer. Schlesinger, T. & Flötotto, D. (2005). Schwimmverhaltensstudie der Stadt Chemnitz. Chemnitz: Institut für Sportwissenschaft. Schulze, G. (2000). Die Erlebnisgesellschaft - Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M.: Campus. Schwier, J. (2003). Was ist Trendsport? In C. Breuer & H. Michels (Hrsg.), Trendsport - Modelle, Orientierungen und Konsequenzen (S. 18-32). Aachen: Meyer & Meyer. Steinhauer, F. (2008). Perspektiven der Chemnitzer Bäderlandschaft bis zum Jahr 2020. Neustrukturierung und Weiterentwicklung der Chemnitzer Bäderlandschaft auf Basis eines nachhaltigen Marketingmanagementkonzeptes. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Technische Universität Chemnitz. Societäts-Treuhand GmbH (1995). Gutachten zur konzeptionellen Gestaltung der Bäderstruktur in der Stadt Chemnitz. Chemnitz. Stadt Chemnitz (2004). Kulturentwicklungsplan der Stadt Chemnitz 2004-2012. Chemnitz. Telschow, S. (2000). Informelle Sportengagements Jugendlicher. Köln: Sport & Buch Strauß. Ulenberg, A. (2005). Kunststoffrasen – Naturrasen ein zweites aktuelles Thema (Referat 7). In Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.), Seminarbegleiter Bad Blankenburger Sportstättentagung2005 – Sporthallen, Sporträume, Bäder, Sportplätze (Schriftreihe Sportanlagen und Sportgeräte). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft Vornholz, G. (2005). Finanzierung von Sport- und Freizeitanlagen. Schorndorf: Hofmann. Wehr, P. (1998). Nutzung von Industriebrachen für moderne Vereinssportstätten. In A. Rütten & P. Rosskopf (Hrsg.), Raum für Bewegung und Sport (S. 143-146). Stuttgart: Naglschmid Wehr, P. (2001). Handbuch Sportstättenmanagement. Frankfurt a. M.: Landessportbund Hessen. Weigelt, Y. (2003). Sportstadt Chemnitz – auch für Frauen? Studie zu Geschlechterverhältnissen im Chemnitzer Sport. Stadt Chemnitz: Gleichstellungsstelle. Wopp, C. (1999). Lebenswelt, Jugendkulturen und Sport in der Schule. In W. Günzel & R. Laging (Hrsg.), Neues Taschenbuch des Sportunterrichts Band 1 (S. 342-359). Hohengehren: Schneider. Wopp, C. (2002). Selbstorganisiertes Sporttreiben. In J. Dieckert & C. Wopp (Hrsg.), Handbuch Freizeitsport (S. 175-184). Schorndorf: Hofmann. Woratschek, H. (1998). Dienstleistungsqualität im Sport. In H.-D. Horch, A. Sierau & J. Heydel (Hrsg.), Professionalisierung im Sportmanagement (S. 196-219). Aachen: Meyer & Meyer. Ziemainz, H. (2001). Sportstättenmanagement und Betreibermodelle. In A. Hummel & A. Rütten (Hrsg.), Handbuch Technik und Sport (S. 361-374). Schorndorf: Hofmann.

...

Suggest Documents