Seite 1 GLOBE. Globales Lernen an Berufsschulen

Seite 1 GLOBE Globales Lernen an Berufsschulen 2010 – 2012 DOKUMENtation Seite 2 Inhaltsübersicht Vorwort �������������������������������������...
Author: Ewald Franke
16 downloads 0 Views 2MB Size
Seite 1

GLOBE

Globales Lernen an Berufsschulen 2010 – 2012

DOKUMENtation

Seite 2

Inhaltsübersicht Vorwort �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3 1. Aufbau und grundlegende Konzeption des Projekts ��������������������������������������������� 4 Worum es geht ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Peer-to-peer-Ansatz und Rollen­verständnis als Multiplikator_in ��������������������������������������������������������������� 5 Die Fortbildungen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 Ziele der Fortbildungen �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Themenüberblick der Fortbildungen ����������������������������������������������������������������������������������������������������7 Die Workshops an den Berufsschulen ������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Projektinterne Vernetzung, Kommunikation und Wissens­management ����������������������������������������������������8 Die Kooperationspartner ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9 Die beteiligten Berufsschulen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������9 EPIZ Berlin �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11 Begleitende Projektevaluation ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������11

2. Workshop-Angebote �����������������������������������������������������������������������������������������������12 Was hat mein Handy / mein Computer mit Globalisierung zu tun? Ressourcenverbrauch und Arbeitsbedingungen in der weltweiten IT-Industrie �����������������������������������������12 Gleiches Recht für alle? Chancengleichheit und Menschenrechte in Deutschland am Beispiel von Flucht & Asyl �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17 Was hat meine Ernährung mit Globalisierung zu tun? Fairtrade und nachhaltiger Konsum in Hinblick auf CO2- und Wasserverbrauch���������������������������������������������������������������������������������������������18 Globaler Handel – Macht und Ohnmacht im Welthandel ������������������������������������������������������������������������20 Baumwolle global – Nachhaltiger Konsum am Beispiel von Textilien �������������������������������������������������������22

3. Stimmen von Projektbeteiligten ���������������������������������������������������������������������������� 24 Anna-Katharina Wellnitz (Vorstandsmitglied des ICJA Freiwilligenaustausch weltweit) ����������������������������24 Nicole Marschner (Seminarleiterin & Referentin der Fortbildungen) ���������������������������������������������������������25 Multiplikator_innen-Steckbriefe �������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 Sara Bellezza �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 Helmut Wolman �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27 Surya Weimer �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28 Christoph Niklaus (Lehrer an den Berufsbildenden Schulen in Northeim) ������������������������������������������������29

4. Evaluationsergebnisse ����������������������������������������������������������������������������������������������30 Bilanz der quantifizierbaren Projektziele �������������������������������������������������������������������������������������������������30 Evaluation der Rückkehrer_innen �����������������������������������������������������������������������������������������������������������30 Evaluation der Berufsschüler_innen ��������������������������������������������������������������������������������������������������������32 Evaluation der Berufsschullehrkräfte ������������������������������������������������������������������������������������������������������33

5. Gesamteinschätzung der Evaluations­ergebnisse und Fazit durch die P ­ rojektleitung �������������������������������������������������������������������������������� 35 Fortbildungsreihe und Engagement der Rückkehrer_innen ���������������������������������������������������������������������35 Berufsschul-Workshops ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������36 Berufsschul-Kooperation ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������37 Vernetzung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������37 Nachhaltige Projektsteuerung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������38

Seite 3

Vorwort

Liebe Leser_innen, unser Berufsschulprojekt „GLOBE – Globales Lernen an Berufsschulen“ feiert in diesen Tagen seinen 3. Geburts­­tag. Seit Januar 2010 verbindet der ICJA mit diesem Projekt 3 Elemente: Eine Fortbildungsreihe für Rück­kehrer_innen aus internationalen Freiwilligendiensten, entwicklungspolitische Bildungsarbeit an Berufsschulen und die Bekanntmachung von Auslandsaufenthalten, wobei der entwicklungspolitische Freiwilligendienst „weltwärts“ hierbei eine besondere Bedeutung erfährt. Drei Jahre liegen hinter uns, in denen GLOBE sich entwickeln, sich mit seinen Zielen auseinandersetzen, sich hinterfragen, sich von Zeit zu Zeit neu erfinden, sich Türen aufstoßen, sich Verbündete und Freunde suchen, ja sich sogar zunächst einen eigenen Namen geben musste. Drei Jahre später können wir auf eine turbulente erste Projektlaufzeit zurückblicken, deren Ergebnisse sich sehen lassen können: 76 Rückkehrer_innen wurden durch insgesamt 13 Fortbildungen zu „Multiplikator_innen für Globales Lernen“ qualifiziert. Von den Rückkehrer_innen wurden 87 Workshops an 31 Berufsschulen in 11 Bundesländern durchgeführt, an denen insgesamt 1606 Berufsschüler_innen teilnahmen. Die Fortbildungen für die Rückkehrer_innen stehen auf einem festen pädagogischen Fundament. Das Engagement der Rückkehrer_innen für das Projekt ist gleichbleibend hoch. Berufsschüler_innen wie Lehrkräfte geben durchweg positives Feedback, sodass wir regelmäßig Anfragen nach weiteren Workshops erhalten. Die vorliegende Dokumentation gibt einen Überblick über die Projektergebnisse der ersten drei Jahre GLOBE. Sie richtet sich insbesondere an zwei Zielgruppen. Zum einen erhalten Institutionen, Vereine und Bildungsträger

im Bereich „Globales Lernen“ einen umfassenden Einblick in die grundlegende Konzeption des Projekts und die damit gemachten Erfahrungswerte (insbesondere Kapitel 1, 4 und 5). Zum anderen werden in Kapitel 2 einige ent­wickelte Workshop-Angebote mit Angabe von Quellen und Hintergrundmaterial vorgestellt, sodass sich interessierte oder bereits teilnehmende Berufsschulen ein genaueres Bild von unserem Angebot machen oder die behandelten Themen in den regulären Unterricht übernehmen können. Ergänzend dazu schildern einige Projektbeteiligte in Kapitel 3 ihre eigene Sicht auf GLOBE. Der Umfang dieser Broschüre ist nicht ausreichend, um das im Rahmen des Projekts angesammelte Wissen angemessen und vollständig abzubilden. Auch wurde auf einen Anhang verzichtet. Jedoch ist geplant, zentrale Projektergebnisse und einen Großteil der verwendeten Materialien auch online unter www.icja.de zugänglich zu machen. Darüber hinaus können sich Interessierte bei speziellen Fragen jederzeit an den ICJA wenden, um weitere Informationen zu GLOBE zu erhalten. Abschließend geht ein großer Dank an diejenigen, ohne die GLOBE nicht möglich wäre und ohne die GLOBE nicht mit so viel Leben, Energie, Ideen und Kreativität ge­füllt werden würde: Danke an alle teilnehmenden Rückkehrer_innen, an alle GLOBistas! Ohne euch könnte GLOBE nicht seinen 3. Geburtstag feiern, geschweige denn sich auf weitere drei Jahre freuen!

Matthias Magnussen Projektleitung „GLOBE – Globales Lernen an Berufsschulen“ Im Januar 2013

Seite 4

1. Aufbau und grundlegende Konzeption des Projekts Worum es geht Kernidee des Projekts ist es, Rückkehrer_innen aus internationalen Freiwilligendiensten – insbe­son­dere des weltwärts-Programms – als Multi­pli­­kator_innen für die entwicklungspolitische Bildungs­­­arbeit an Berufsschulen zu qualifizieren. Die Rückkehrer_innen durchlaufen hierzu eine Fortbildungsreihe, bestehend aus fünf drei bis vier tägigen­Fortbildungen, die sich über einen Zeitraum von ca. einem Jahr erstrecken. Durch die Fortbildungen werden die Rückkehrer_innen auf ihre Aufgabe vorbereitet und begleitet, in 2er-Teams Workshops zu entwicklungspolitischen Themen (wie ­­z. B. Menschenrechte, Welthandel, Rohstoffe, Nachhaltiger Konsum, weltweite Arbeitsbedingungen oder Ressourcen) an Berufsschulen in ihrer Region durchzuführen. Zusätzlich zu einem­entwicklungs­ politischen Schwerpunktthema werden in allen Workshops Informationen über internationale Frei­willigendienste und andere Auslandsaufenthalte an die teilnehmenden Berufs­schulklassen vermittelt. Besondere Aufmerksamkeit kommt hierbei dem weltwärts-Programm zu. Alle Workshops werden von den Rückkehrer_innen ehren­amtlich durch­ geführt. Zielgruppe des Projekts sind neben den Rück­­kehrer_innen somit auch Berufsschüler_innen.

Das Projekt hat folgende Hauptziele: 1. Die Rückkehrer_innen werden zu fachlich und methodisch kompetenten Multiplikator_innen für entwicklungspolitische Bildungsarbeit quali­ fiziert und engagieren sich ehrenamtlich in der Durchführung von entwicklungspolitischen Workshops an Berufsschulen. 2. Die Rückkehrer_innen-Arbeit des ICJA wird durch ein konkretes Angebot zu längerfristigem Engagement gestärkt. Dadurch werden die bereits bestehenden Engagementmöglichkeiten für Rückkehrer_innen und Ehrenamtliche stim­­ mig ergänzt. 3. Die Berufsschüler_innen werden für Globalisierungsprozesse und globale Zusammenhänge sensibilisiert und reflektieren ihre eigene (per­ sönliche als auch berufliche) Rolle darin, sowie die damit verbundenen Handlungsoptionen. 4. Das Interesse der Berufsschüler_innen für internationale Freiwilligendienste (insbesondere weltwärts) oder andere Auslandsaufenthalte wird geweckt.

Seite 5

Peer-to-peer-Ansatz und Rollen­ verständnis als Multiplikator_in GLOBE verfolgt den sogenannten Peer-to-peer-­ Ansatz, d. h. dass es im Rahmen der Berufschul-­ Workshops bewusst keinen großen (Alters-)Unterschied zwischen den Rückkehrer_innen und den Berufsschüler_innen gibt. Die Idee dabei ist, dass die oder der Multiplikator_in Impulse einbringt, Neugier und viel neue Fragen zu Themen des Globalen Lernens entstehen lässt; er oder sie versteht sich als Wegweiser für die Berufsschüler_innen, faktisches Wissen ist dem nachgestellt. Dieser Ansatz soll zu einer hierarchie-reduzierten Lernatmosphäre in den Workshops führen, da alle Beteiligten in den Workshops zugleich Lernende als auch Lehrende sind. Der Peer-to-peer-Ansatz kann bei einigen Rückkehrer_innen zu Unsicherheit im Hinblick auf ihren Workshop führen. Wir haben jedoch bisher weitestgehend gute Erfahrungen in den Berufsschulklassen gemacht, sodass die Bedenken der Rückkehrer_innen entkräftet werden können. Zentral für den Erfolg des Ansatzes ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Rollenverständnis als Multiplikator_in, welches im Rahmen der ersten Fortbildung behandelt wird und insbesondere auch eine Reflektion der eigenen Verantwortung und Privilegien einschließen sollte.

Die Fortbildungen Grundsätzlich verstehen wir die Fortbildungen als einen längeren Lernprozess, in dem die Gruppe der Rückkehrer_innen durch das Seminarteam und die Projektleitung in ihrer Qualifizierung zu Multipli­ kator_innen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit begleitet und unterstützt wird. Neue Themen werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingeführt oder vertieft (siehe dazu Themenüberblick der Fort­ bildungen). Ebenso fließen die Erfahrungen der Rückkehrer_innen aus den durchgeführten Berufsschul-Workshops regelmäßig mit ein. Das gemeinsame Durchlaufen der Fortbildungsreihe über einen längeren Zeitraum bewerten wir nach unseren bis­ ­­ herigen Erfahrungen als eine große Chance, die von den Rück­ kehrer_innen sehr hohe Wertschätzung erfährt.

Zu Beginn jedes Jahres werden 26 Rück­kehrer_ innen ausgewählt, die neu bei GLOBE starten. Sie bilden jeweils einen neuen Jahrgang. Für jeden Jahrgang gibt es eine 4-tägige Auftakt-Fortbildung, die das Ziel hat, das Kennenlernen untereinander zu ermöglichen, die Identifikation mit den Zielen des Projekts zu fördern, die eigenen Erwartungen und die Rolle als Multiplikator_in zu klären. Dabei werden sich die Rückkehrer_innen ihrer eigenen Erfahrungen und Ressourcen bewusst und können grundsätzliche Absprachen zur zukünftigen Zusammenarbeit treffen und ggf. den ICJA als Verein kennenlernen. Ab der zweiten Fortbildung werden alle (neuen und alten) Jahrgänge zusammengelegt. Gründe hierfür sind die weitere Vernetzung der Rückkehrer_­ innen untereinander, eine gemeinsame Identifikation als GLOBE-Multiplikator_innen, die effiziente Weitergabe von Wissen, das gemeinsame Lernen vonein­ ander sowie generell eine bessere Gruppendynamik. Die Fortbildungen sind so ausgelegt, dass der erste Workshop an einer Berufsschule bereits nach der zweiten Fortbildung möglich ist. Ab der zweiten Fortbildung gibt es jeweils einen Themenschwerpunkt, der zumeist durch externe Referent_innen angeleitet wird. Ab der dritten Fortbildung steht dem Seminarteam zusätzlich ein_e Referent_in zur Seite, der_die mit den Rückkehrer_innen ihren bisherigen Lernprozess mithilfe der Methode der „Kollegialen Beratung“ professionell reflektiert und auswertet. Generell ist auf den Fortbildungen eine Mitgestaltung durch die Rückkehrer_innen selbst sehr wichtig. Dies wird im Vorfeld jeder Fortbildung bzw. auch am Ende von allen Fortbildungen abgefragt. Die Aufgabe des Seminarteams ist es hierbei, eine gute Mischung aus eigenen Angeboten und Freiräumen für die Rückkehrer_innen (beispielsweise für eigene Workshop-Planungen oder Methoden-­ Training) hinzubekommen. Methodisch basieren die Fortbildungen auf vielen interaktiven, lebendigen und spielerischen Methoden des Globalen Lernens.

1. Aufbau und grundlegende Konzeption des Projekts

Seite 6

Ziele der Fortbildungen Im Folgenden sind Ziele und Feinziele der Fortbildungen aufgeführt. Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird der Begriff Rückkehrer_innen mit RK abgekürzt.

Ziele

Feinziele

Kennenlernen, Teambuilding, Vernetzung

• Vertrautheit und gute Arbeitsatmosphäre in Gruppe und zu Seminarteam schaffen • Identifikation mit Projekt aufbauen • Informationen austauschen über die Gruppe, das Team, das Projekt, ICJA

Pädagogische Grundlagen erlangen und vertiefen

• RK kennen die Ziele und das Konzept des Globalen Lernens und können Globales Lernen konkreter fassen • RK entwickeln eine Haltung zum Globalen Lernen • RK kennen die BER-Qualitätskriterien1 zum Globalen Lernen • RK reflektieren schwierige Workshop-Momente und entwickeln eigenen Umgang • RK können ihre Workshops strukturiert planen

Auseinandersetzung mit eigener Rolle, Zielgruppe & eigenen Erwartungen

• Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses als Multiplikator_innen • Rollenbewusstsein schaffen / schärfen • Auseinandersetzung mit Peer-to-peer-Ansatz • Bilder im Kopf zur Zielgruppe Berufsschüler_innen und mögliche Befürchtungen thematisieren • Chancen und Grenzen der Workshops reflektieren

Erlangung von Methoden­kompetenz

• RK lernen Einstiegsmethoden des Globalen Lernens kennen • RK trainieren Methoden (ausprobieren, anleiten, auswerten) • RK reflektieren Methoden auf Meta-Ebene

Projektüberblick, Organisatorisches & Aufgabenverteilung

• RK haben einen Überblick über das Projekt; ihre Fragen sind geklärt • RK können das Projekt kurz vorstellen • RK wissen, wie die Zusammenarbeit und Vernetzung im Rahmen des Projektes funktionieren • RK wissen, welche Erwartungen seitens des ICJAs an sie gestellt werden • RK kennen und nutzen den GLOBE-Materialpool

Information zum Berufsschul­system & Ansprache der ­Berufsschulen

• RK erlangen Überblick über das Berufsschulsystem in Deutschland • RK tauschen sich über persönliche Kontakte zu Berufsschulen aus • RK kennen Vorgehensweise und Aufgabenteilung bei der Berufsschul-­Ansprache • RK vermitteln Berufsschulkontakte oder sprechen Lehrkräfte direkt an

Erfahrungsaustausch & Supervision

• RK tauschen ihre Erfahrungen zu den selbst durchgeführten Workshops aus • RK reflektieren schwierige Workshop-Situationen und entwickeln Lösungs­strategien bzw. einen eigenen Umgang • RK reflektieren ihren eigenen Lernprozess

Vermittlung spezifischer ­Themen und Inhalte des ­Globalen Lernens

• RK erlernen Wissen und methodische Umsetzung zu spezifischen Themen des Globalen Lernens • RK reflektieren methodische Umsetzung auf Meta-Ebene

Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Gesamtprojekts durch die RK

• RK können ihre Wünsche und Vorschläge zur Gestaltung der Fortbildungen, ­ aber auch des Gesamtprojekts einbringen

Im Jahr 2008 wurde zwischen der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Berliner entwicklungspolitischen Ratschlag BER e.V. eine Rahmenvereinbarung zur Kooperation von Schule und entwicklungspolitischen Initiativen im Bereich Globales Lernen geschlossen. Auf Grundlage dessen wurde eine Liste von Organisationen erstellt, die den Schulen als Kooperationspartner empfohlen werden und die grundlegende Qualitätskriterien in ihren Bildungsangeboten erfüllen. Der ICJA wurde auf die Empfehlungsliste aufgenommen und steht hinter den Qualitätskriterien, die unter http://ber-ev.de/PortalNROSchule/Quali nachzulesen sind.

1

Seite 7

Themenüberblick der Fortbildungen Zum besseren Verständnis ist im Folgenden ein Überblick über die Themenschwerpunkte der Fortbildungsreihe aufgeführt. Der Überblick ist nicht als abschließende Auflistung zu verstehen, sondern befindet sich in einer kontinuierlichen Weiterentwicklung.

Fortbildung

Themen

1. Fortbildung

• Kennenlernen und Vernetzung (Gruppe, Seminarteam, Projekt, ICJA) • Erwartungs- und Erfahrungsaustausch • Einführung in das Globale Lernen • Vorstellung von Einstiegsmethoden des Globalen Lernens • Rollenklärung Multiplikator_in, Peer-to-peer-Ansatz • Einführung in den Berufsschulkontext, Auseinandersetzung mit Zielgruppe • Ansprache der Berufsschulen • Organisatorisches zum Projektverlauf (Arbeitsgrundlagen schaffen) • Einführung in die Didaktik der Workshop-Planung und pädagogische Grundlagen • Do’s & Dont’s für Erfahrungsberichte aus dem Freiwilligendienst

2. Fortbildung

• Exemplarischer thematischer Workshop(tag) durch externe_n Referent_in • Vertiefung pädagogischer Grundlagen • Umgang mit schwierigen Situationen • Methoden-Training (Methoden ausprobieren, anleiten und auswerten) • Eigene inhaltliche und methodische Workshop-Planung im 2er-Team • Reflektion der eigenen Lernziele • Hürden in der Teamarbeit • Kennenlernen und Vernetzung der Rückkehrer_innen aus unterschiedlichen Jahrgängen • Evaluation der Workshops • Workshop-Organisation

3. Fortbildung

• Erfahrungsaustausch der ersten selbst durchgeführten Workshops • Thematischer Workshop(tag) durch externe_n Referent_in • Methoden-Training (Methoden ausprobieren, anleiten und auswerten) • (Intensive) eigene Workshop-Planung im 2er-Team • Moderations- und Präsentationstechniken • Kollegiale Beratung (durch externe_n Referent_in) • Auswertung des bisherigen Projektverlaufs

4. und 5. Fortbildung

• Thematischer Workshop(tag) durch externe_n Referent_in, Themenwünsche aus der Gruppe • Konfliktmanagement, Lösungsstrategien für schwierige Situationen • Weiterer Erfahrungsaustausch zu Workshops • Reflektions- / Beratungsgespräche mit Seminarteam • Kennenlernen und Vernetzung der Rückkehrer_innen aus unterschiedlichen Jahrgängen • Angeleitete Einheiten durch Rückkehrer_innen • Fortführung der kollegialen Beratung • Auswertung des Projektzyklus und Weiterentwicklung des Projekts

Seite 8

1. Aufbau und grundlegende Konzeption des Projekts

Die Workshops an den Berufsschulen

kehrer_innen im Rahmen der Fortbildungsreihe sichergestellt. In Kapitel 3 sind zu den Workshop-Themen exemplarische Ablaufpläne aufgeführt, die ein konkreteres Bild der Workshops vermitteln sollen.

Die Workshops an den Berufsschulen werden von den Rückkehrer_innen in 2er-Teams durchgeführt und haben einen Rahmen zwischen drei und sechs Zeitstunden. Im Vorfeld der Workshops obliegt es dem Workshop-Team, alle organisatorischen und inhaltlichen Absprachen mit der jeweils zuständigen Lehrkraft abzusprechen. Hierfür wurden im Rahmen der Fortbildungen Checklisten und Leitfäden entwickelt, die die Workshop-Teams in ihrer Aufgabe unterstützen. Ebenso erhalten die Workshop-Teams im Vorfeld der Workshops inhaltliches Feedback und ggf. Unterstützung bei der Erstellung ihres Workshop-Ablaufplans durch die Projektleitung. Der ICJA erwartet von allen bei GLOBE aktiven Rückkehrer_­ innen die Durchführung von mindestens drei Workshops an Berufsschulen. Im Rahmen von GLOBE werden derzeit folgende Workshop-Themen angeboten: 1. Was hat mein Handy / mein Computer mit ­Globalisierung zu tun? Ressourcenverbrauch und Arbeitsbedingungen in der weltweiten ­IT-Industrie 2. Gleiches Recht für alle? Chancengleichheit und Menschenrechte in Deutschland und Europa 3. Was hat meine Ernährung mit Globalisierung zu tun? Fairtrade und nachhaltiger Konsum im Hinblick auf Fleisch und Wasserverbrauch 4. Globaler Handel – Macht und Ohnmacht im Welthandel 5. Menschenrecht Wasser. Privatisierung und (Grenz-)Konflikte weltweit 6. Klima, Konsum und globale Gerechtigkeit Zu jedem dieser Themen können die Rückkehrer_­ innen im GLOBE-Materialpool (siehe hierzu den Abschnitt „Projektinterne Vernetzung, Kommunikation und Wissensmanagement“) auf Methoden, Materialien und bereits vorhandene Workshop-­ Ablaufpläne zurückgreifen, aus denen sie ihr eigenes Workshop-Konzept erstellen können. Die Qualität der Workshops wird dabei sowohl durch die inhaltliche Rückkopplung mit der Projektleitung vor der Durchführung eines Workshops als auch durch die individuelle Begleitung und Qualifizierung der Rück-

Neben dem „inhaltlichen“ Workshop-Teil zu einem der oben dargestellten Themen beinhaltet jeder Workshop darüber hinaus einen Teil, in dem Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten für junge Menschen, und hierbei insbesondere „weltwärts“ als internationaler Freiwilligendienst vorgestellt wird. Die Workshop-Teams berichten dabei zunächst von ihren eigenen Erfahrungen im Ausland und wecken hierdurch das Interesse der Berufsschüler_innen. Anschließend geht es um grundsätzliche Infos zu Kosten, Voraussetzungen, Bewerbung, Gastländer etc., wobei die Berufsschüler_innen ihre Fragen an die Rückkehrer_innen stellen können. Im Rahmen der Workshops haben die Berufsschüler_innen die Möglichkeit, ihre E-Mail-Adresse zu hinterlassen, um im Nachgang des Workshops vom ICJA weitere Informationen zur Teilnahme an Freiwilligendiensten zugesandt zu bekommen.

Projektinterne Vernetzung, Kommunikation und Wissens­ management Als deutschlandweites Projekt sind alle im Projekt teilnehmenden Rückkehrer_innen auf eine gute Ver­netzung, Kommunikation und auf die Sicherstellung des internen Wissensflusses angewiesen. Wir haben daher im Laufe des Projekts einen internen Bereich auf www.icja.de geschaffen, der Vernetzungs­mög­ lichkeiten, Übersichten zu früheren und kommenden Workshops und den Stand der Berufsschul-­Ansprache beinhaltet. Das Workshop-Matching läuft über eine interaktive Online-Termin-Übersicht, indie sich alle interessierten Workshop-Teams ein­tragen und dann von der Projektleitung die jeweiligen Kontakt­daten der Schule per E-Mail geschickt bekommen. Darüber hinaus haben die Rückkehrer_innen eine projekt­ interne Mailingliste und Zugriff auf einen OnlineMaterialpool mit u. a. Workshop-­Ablaufplänen und -Evaluationen, Infomaterial zum weltwärts-Freiwil­ ligendienst und Protokollen der Fortbildungen.

Seite 9

Weiterhin findet man hier vielfältige Bildungsmate­ rialien. Der Online-Materialpool wird von den Rückkehrer_innen regelmäßig genutzt und trägt wesentlich zur Dynamik des Projekts bei. Nach Abschluss der drei­ jährigen Projektlaufzeit ist geplant, den Materialpool für die beteiligten Berufsschulen und die interessierte Öffentlichkeit auf der Website des ICJA zur Verfügung zu stellen.

Die Kooperationspartner Kooperationspartner des Projekts sind in erster Linie die beteiligten Berufsschulen, sowie das „Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationszentrum

Berlin“ (EPIZ). Darüber hinaus arbeitet der ICJA punktuell im Rahmen der Fortbildungen mit weiteren entwicklungspolitisch-aktiven NGO’s zusammen, die Referent_innen zu konkreten Themenschwerpunkten vermitteln (z. B. Arche Nova e. V., teamGLOBAL (BpB), INKOTA-Netzwerk, Germanwatch).

Die beteiligten Berufsschulen Im Laufe der Maßnahme entwickelte sich ein Netzwerk an deutschlandweit ca. 20 Berufsschulen, an denen jährlich zwischen einem und vier Workshops stattfinden. Die am Projekt beteiligten Berufsschulen profitieren von uns als externem Anbieter durch die Erweiterung ihrer Bildungsarbeit. Dabei können die Schulen das

Berufliche Schule des Kreises Pinneberg

Berufsbildende Schulen Osterholz-Scharmbeck

Berufsbildende Schulen Wechloy der Stadt Oldenburg

OSZ Wirtschaft und Sozial­ versicherung Berlin

Berufsbildende Schulen Nordhorn

Paul-Ehrlich-Berufskolleg Dortmund Berufskolleg Barmen Europaschule

OSZ Bürowirtschaft Berlin Evangelischer Diakonieverein Berlin

Berufsbildende Schulen Northeim

Radko-Stöckl-Schule Melsungen Käthe-Kollwitz-Schule Marburg

Berufskolleg Bergisch-Gladbach

Berufsbildende Schule Simmern Helene-Weber-Schule Buchen / Odenwald

Berufsausbildungswerk Mittelfranken

Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth Berufliche Schulen Altötting Ludwig-Bölkow-Schule Donauwörth Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Kempten

Seite 10

1. Aufbau und grundlegende Konzeption des Projekts

Thema des Workshops aus einem Angebotskatalog auswählen und mit den jeweiligen Workshop-Teams abstimmen. In der Zusammenarbeit mit den Schulen ist uns wichtig zu kommunizieren, dass wir mit unseren Workshops einen Peer-to-peer-Ansatz ver­folgen, um die gegenseitigen Erwartungen im Vorfeld realistisch abzuklären. Die Ansprache neuer Berufsschulen erfolgt zum einen über die Projektleitung, zum anderen über die Rückkehrer_innen, die oftmals persönliche Kontakte zu Berufsschulen nutzen können. Im Rahmen der ersten Fortbildung wird ein Leitfaden zur Ansprache von Berufsschulen erarbeitet, der die Rückkehrer_­ innen bei Ihrer Ansprache unterstützen soll. Da es sich bei Berufsschulen um z. T. riesige Institutionen mit vielen unterschiedlichen Berufsrichtungen und Schultypen handelt, haben wir aufgrund der bisherigen Erfahrungen eine weitere Eingrenzung anhand des anvisierten Schulabschlusses vorgenommen und neben den „klassischen“ Berufsschüler_­ innen in der dualen Ausbildung auch Schüler_innen von Fachoberschulklassen als Zielgruppe definiert. Diese absolvieren in den meisten Fällen eine vollschulische Ausbildung in einem spezifischen Berufsfeld und schließen diese mit der Fachhochschulreife ab. Was die Lebensplanung von Fachoberschüler_innen betrifft, so erscheint ein Freiwilligendienst nach dem Schulabschluss bzw. vor der Aufnahme eines Fachhochschulstudiums oder eines Berufs wahrschein­

licher als für Schüler_innen, die schon während ihrer Berufsschulzeit parallel in einem Betrieb arbeiten und auf eine Übernahme spekulieren. Nach der Netzwerk-Aufbauphase (vor allem 2010) werden wir derzeit immer öfter von Berufsschulen selbst angefragt, die in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit der Qualität unserer Workshops gemacht oder durch Mund-zu-Mund-Propaganda von unserem Angebot erfahren haben. Um die Zusammenarbeit zwischen dem ICJA und den Berufsschulen auf eine längerfristige, regelmäßigere und intensivere Basis zu stellen, haben wir damit begonnen, mit ausgewählten Berufsschulen Ko­­ope­ rationsvereinbarungen abzuschließen. Mittel­fristig sollen so fünf bis acht Berufsschulen im Rahmen von GLOBE intensiver mit dem ICJA zusammenarbeiten. Inhalte der Kooperationsvereinbarung betreffen u. a. die Absprache über eine verbindliche Anzahl von durchgeführten Workshops pro Schuljahr und die genauere Abstimmung hinsichtlich Workshop-Thema, Berufsschulklassen und Berufsrichtungen. Die stärkere Einbindung des Workshops in den regulären Unterricht durch vermehrte Angebote zur Vor- und Nachbereitung der Workshops oder die persönliche Beratung von Bewerber_innen teilnehmender Berufsschulen für einen Freiwilligendienst beim ICJA sind ebenso Punkte der Kooperations­vereinbarungen.

Seite 11

EPIZ Berlin Das EPIZ ist ein Zentrum für Globales Lernen, welches im Arbeitsbereich „Zukunftsfähiges Arbeiten in einer globalisierten Welt“ Lehrkräfte von Berufsschulen durch berufsspezifische Schulveranstaltungen und Unterrichts­materialien dabei unterstützt, ihre Schüler_innen zum Thema Globalisierung weiterzubilden, Sachkompetenz zu vertiefen und eigene Handlungsspielräume herauszuarbeiten. Seit 1998 bietet EPIZ projektbasiert Globales Lernen für berufsbildende Schulen und verfügt daher über langjährige Erfahrung und eine hohe Kompetenz in diesem Bereich. Die Zusammenarbeit mit dem EPIZ bestand bisher u. a. in der Zur-Verfügung-Stellung von Bildungsmaterialien im Rahmen der Fortbildungen, in der Organisation von Fortbildungen mit EPIZ-Ref­­­­­­e­­­ren­­t_­ innen und in der gemeinsamen Durchführung von Projekt­ tagen mit Berufsschulklassen unterschiedlicher Berufs­ richtungen im Haus Kreisau in Berlin. Darüber hinaus werden Rückkehrer_innen in den EPIZ-Referent_innenPool weiter vermittelt, nachdem sie beim ICJA eine grundlegende Ausbildung in Theorie und Praxis als Multiplikator_innen entwicklungspolitischer Bildungs­ arbeit erfahren haben.

Begleitende Projektevaluation Im Rahmen der dreijährigen Laufzeit wurde das Projekt aus verschiedenen Perspektiven aller Projekt­ beteiligten und mit unterschiedlichen Methoden konti­nuierlich evaluiert. Die begleitende Projekteva­ luation wurde als Selbstevaluation durchgeführt und setzte sich aus folgenden Instrumenten zusammen: 1. Evaluation des Gesamtprojekts durch die ersten beiden Rückkehrer_innen-Jahrgänge nach Abschluss der jeweils 5. Fortbildung anhand eines Fragebogen 2. Evaluation aller Berufsschul-Workshops durch die jeweiligen Workshop-Teams und die Berufs­ schüler_innen 3. Auswertung aller Fortbildungen durch die ­Seminarteams und die Rückkehrer_innen anhand unterschiedlicher Auswertungsmethoden 4. Durchführung einer Zwischen-Evaluation durch Rückkehrer_innen, Berufsschullehr­kräfte­ und­weiterer Projektbeteiligter in Form des

­„GLOBE-Visionstags“ im November 2011 5. Durchführung regelmäßiger Projektbegleitungstreffen im Rahmen der ICJA-Jahres­ versammlungen 6. Punktuelle Feedback-Gespräche mit den beteiligten Berufsschullehrkräften durch die Projekt­ leitung; ergänzend hierzu wurde im November 2012 eine abschließende, anonymisierte ­Online-Befragung aller beteiligten Berufsschullehrkräfte durchgeführt Die unterschiedlichen Evaluations-Instrumente bauten dabei aufeinander auf und hatten das Ziel, in der Gesamtheit einen stimmigen Methodenmix darzustellen. Die einzelnen Instrumente hatten dabei folgende Ziele: 1. Feedback, Anregungen und Vorschläge der Rückkehrer_innen nach jeweils fünf durchlaufenen Fortbildungen erhalten, um das Gesamtprojekt zu optimieren 2. Qualität der Workshops erhöhen und diese besser an die Zielgruppe anpassen, Selbst­reflektion und Lernprozess der Workshop-­Teams anregen 3. Nachhaltigkeit und Qualität der Fortbildungen gewährleisten, prozessorientierte Planung sicherstellen 4. Anregungen und Vorschläge aller Beteiligten erhalten, um das Gesamtprojekt zu optimieren 5. Verbesserung der Einbindung des Projekts in die Vereinsstrukturen, Anregungen zur Optimierung des Projekts aus Vereinsperspektive erhalten 6. Qualität der Workshops erhöhen und diese besser an die Zielgruppe anpassen, Berufsschul­ bindung erhöhen Neben den dargestellten Elementen der Selbstevaluation wurde darüber hinaus im Oktober 2010 eine externe Begutachtung des Projekts in Auftrag gegeben, die Empfehlungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Projekts gab. In Kapitel 5 werden die unterschiedlichen Evalu­ a­tionsergebnisse geordnet nach Rückkehrer_innen, Berufsschüler_innen und Berufsschullehrkräften dargestellt. Ergänzend hierzu werden weitere zentrale Evaluationsergebnisse aufgeführt und eine Gesamteinschätzung aus Sicht der Projektleitung vorgenommen.

Seite 12

2. Workshop-Angebote

Im Rahmen der Fortbildungen bekommen die Rückkehrer_innen eine Vielzahl unterschiedlicher Metho­den und Materialien an die Hand wie z. B. Rollen- und Planspiele, Kleingruppenarbeiten, Ener­gizer, Auswertungsmethoden, Inputs durch Filme und Vorträge und vieles mehr. Aus diesem „Mate­rial- und Methodenkoffer“ können sich die Rückkehrer_innen für ihren Einsatz in den Workshops an den Berufsschulen bedienen. Im Zusammenspiel aus ihren eigenen Vorlieben und Erfahrungen, den Wünschen der Lehrkräfte sowie den Vorkenntnissen der Schüler_innen, stellen die Rück­kehrer_innen für jeden Workshop ein individu­ elles Programm zusammen. Einige im Peer-to-peerAnsatz bewährte Beispielabläufe beliebter WorkshopThemen sind im Folgenden detailliert aufgeführt, um eine plastischere Vorstellung der Angebote zu ermöglichen. Darüber hinaus können sie Lehrkräften und weiteren Multiplikator_innen im Bereich Globales Lernen als Inspiration für eigene Lehreinheiten dienen.

Trotz der individuellen Workshop-Programme ist der Rahmen in allen Workshops ähnlich: Auf den Einstieg mit Begrüßungs- und Vorstellungsrunde sowie der Ankündigung des Programms folgt der inhaltliche Teil mit Bezug zum gewünschten Thema des Globalen Lernens, zumeist beginnend mit einem Einstiegsspiel. Am Ende des Workshops steht ein Erfahrungsbericht der Rückkehrer_innen zu ihrem Freiwilligendienst, ergänzt durch weitere Informatio­ nen zu Auslandsaufenthalten. Abschließend folgt die Evaluation des Workshops mit den teilnehmenden Schüler_innen. Aufgrund der besseren Lesbarkeit werden in den Ablaufplänen die Begriffe Schüler_innen (SuS), Teamende (T), Teilnehmende (TN) und Workshop (WS) abgekürzt. Im Anschluss an den Ablaufplan findet sich jeweils eine Liste mit Angaben zu Quellen und weiteren Materialien. Sofern diese online verfüg­ bar sind, ist ein Link angegeben. Ansonsten können viele Materialien auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Was hat mein Handy / mein Computer mit Globalisierung zu tun? Ressourcenverbrauch und Arbeitsbedingungen in der weltweiten IT-Industrie Wer hat heutzutage kein Handy oder keinen Computer? Doch was steckt da eigentlich alles drin, woher kommen die ­Ressourcen und wie werden Handy und Computer produziert? Was passiert mit meinem Handy, wenn es ausgedient hat? Diesen Fragen kommen wir mit einem Bingo-Spiel, Filmbeiträgen und Gruppenarbeiten auf die Spur, während sich die Weltkarte nach und nach mit Punkten füllt.

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

5 min.

Begrüßung / Vor­ stellung Teamende (T)

Schülerinnen und Schüler (SuS) sollen T kurz kennenlernen, neugierig auf den Workshop (WS) werden und den Tagesablauf ver­ stehen

Wir begrüßen die SuS und stellen uns vor: • Wer sind wir? • Was machen wir heute? • Warum machen wir das? • Was ist ICJA / GLOBE? • Wo waren wir im Ausland; Verweis auf späteren Erfahrungsbericht

Thema an der Tafel festhalten

Seite 13

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

10 min.

Vorstellungsrunde SuS

Vertraute und lockere Atmosphäre schaffen; einander kennenlernen; T kennen Erwartungen der SuS

Stuhlkreis, so dass sich alle sehen können

Stühle, Kreppband, Edding

SuS kennen groben Ablauf des WS, jede_r kennt die Gesprächsregeln, Transparenz für alle

Programmvorstellung anhand von Moderationskarten

Locker und spielerisch zum Thema „Handy & Globalisierung“ hinführen; Fragen regen Gedanken zum Thema an

Fragen zum Thema Handy auf Bingo-Quizbogen

5 min.

Programm­­­­vor­stellung Gesprächsregeln

10 min.

Einstiegsspiel: Quiz rund ums Thema Handy

Kreppband und Edding herumgeben, damit Namensschilder nebenbei erstellen lassen SuS stellen sich vor, mit: 1. Namen 2. Erwartungen / Fragen an den WS 3. Funfact (z. B. Welche Sendung Film / Serie hast du als letztes gesehen?) Flipchart, bunte Moderationskärtchen, Kreppband

Gesprächsregeln kurz ansprechen: • Ausreden lassen, andere Meinungen respektieren • Fragen sind erwünscht • Jede_r darf „Fehler“ machen, auch wir (wir wissen nicht alles!) • ...

Ablauf: Quiz beginnt (freies Rum­laufen im Raum) Nach Schnelligkeit (drei Minuten) müssen die SuS versuchen vier Fragen zu beantworten (entweder selbst oder jemanden dazu befragen); wer alle vier Fragen einer Reihe beantwortet hat, gewinnt

Bingo-Quizbogen Preis (Gummi­ bärchentüte)

Auswertungsfragen: • Warum fiel es euch bei manchen Fragen leicht, sie zu beantworten? • Welche Fragen waren schwierig zu beantworten? • Wie kommt es, dass wir so wenig darüber wissen, woher unsere Handys kommen bzw. was nach ihrer Entsorgung damit passiert? (provokante Frage) 5 min.

Einstiegsfilm

Überblick über den Lebenszyklus eines Handys; Interesse wird geweckt

Film zeigt einen Überblick über den Weg eines Handys und die damit verbundenen globalen Verflechtungen (von Rohstoffgewinnung, Produktion, über Nutzung / Verkauf und Entsorgung)

Film, Laptop,Beamer, Boxen, Film

10 min.

Besprechung des Films

Begriff „Wertschöpfungskette“ wird allen verständlich; SuS lassen sich auf das Thema ein;

Fragen zum Film klären

Kärtchen mit den vier Begriffen und zugehörige Bilder

Überblick der Wertschöpfungskette

Begriff „Wertschöpfungskette“ einführen und ihre vier Stationen nennen

2. Workshop-Angebote

Seite 14

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

• Rohstoffgewinnung • Produktionsbedingungen • Verkauf / Nutzung • Entsorgung Die vier Begriffe mit Bildern am Flipchart festhalten, da diese auch den weiteren Ablauf des WS vorgeben, regelmäßig darauf im weiteren Ablauf verweisen 25 min.

1. Station: Rohstoffgewinnung

Die SuS kennen verschiedene Rohstoffe für die Produktion eines Handys, können deren Gewinnung örtlich auf der Weltkarte zuordnen und die damit verbundenen Problematiken herausstellen

Erste Ideen zu Orten der Rohstoff­ gewinnung mit Klebepunkten auf der Weltkarte markieren

Endprodukt: Tabelle zu den verschiedenen Rohstoffen

Besprechung mit Einordnung der Antwortkarten in eine „Riesen­tabelle“ mit den Spalten: Woher? Wofür? Probleme?

Texte zu ein­zelnen Rohstoffen in sieben Kleingruppen

Weltkarte, Klebepunkte (grün), Texte zu den Rohstoffen, farbige Kärtchen (sieben Farben) aus denen gemeinsame Endtabelle entsteht

• Woher kommt der Rohstoff? • Wofür wird er verwendet? • Welche sozialen / gesundheitlichen / ökologischen Probleme entstehen?

Besprechung und Ergänzung um weitere Klebepunkte auf der Weltkarte 25 min.

2. Station: Produktion

Thematisierung ungerechter Arbeits­ bedingungen, SuS erkennen Unterschiede zu den Arbeitsbedingungen in ihrem Betrieb

„Was glaubt ihr wo die Produktion von Handys stattfindet?“ Klebepunkte auf der Weltkarte Beitrag von Frontal21 Themen: Leiharbeiter, Mindestlohn, Arbeitsbedingungen, Ausbeutung, Gesundheit

Weltkarte, Klebe­ punkte (gelb), Filmausschnitt, Schnipsel mit O-Tönen von Foxconn-Mitar­ beitenden

O-Töne von Arbeiter_innen austeilen; Partnerarbeit: „Welche Rechte werden verletzt, vergleiche mit deinem Ausbildungsbetrieb.“ Ergebnisse im Plenum zusammen­ tragen2; Hinterfragen, warum Menschen unter diesen Bedingungen arbeiten müssen, evtl. Ergänzung auf Weltkarte 10 min.

3. Station: Nutzung und Verkauf

Handynutzungs­ dichte der verschie­ denen Länder spielerisch kennenlernen

„Wo werden Handys vor allem genutzt?“ Klebepunkte auf Weltkarte

Weltkarte, Klebe­ punkte (blau), Schnipsel mit Handy­dichte,

Es sollten v. a. folgende Aspekte festgehalten und genannt werden: niedrige Löhne / Mindestlöhne, exzessive Überstunden, Verletzung der Vereinigungs­rechte, Probleme mit Sicherheits- und Gesundheitsschutz und Arbeitsplatzunsicherheit aufgrund der Zeitarbeitsverträge.

2

Seite 15

Spiel und Ablauf erklären: 1. Klasse in vier Gruppen aufteilen 2. Jede Gruppe bekommt Schnipsel zu Handydichte und Ländern (15 Länder) 3. Gruppen müssen in 2 Min. die Schnipsel mit Handydichte den richtigen Ländern zuordnen 4. Auflösung

Schnipsel mit Ländernamen, Übersicht mit richtiger Zuordnung Preis

Hinterfragen der Ergebnisse: „Wie kommen diese Ergebnisse zustande? Was fällt auf? Wie wäre das für euch, wenn ihr mehrere Tage ohne Handy wäret?“ 20 min.

PAUSE

10 min.

Energizer (Barometer)

SuS überlegen, wie viele Handys sie bereits verwendet haben und erinnern sich daran, was sie mit ihren alten Handys gemacht haben

Aufstellungsspiel: Auf dem Boden im Raum liegen vier DIN A4 Zettel hintereinander mit den Zahlen 0, 3, 6, 9

DINA 4 Zettel mit Nummern

SuS stellen sich zu der Zahl, die ihrer bisherigen Anzahl an gekauften / genutzten Handys entspricht (nur grober Überblick: wahrscheinlich niemand bei 0) „Wer hatte schon wie viele Handys?“ „Was war der Grund für einen Neukauf?“

30 min.

4. Station: Entsorgung und Recycling

SuS gelingt es, die Probleme der Entsorgung und Verschrottung herauszuarbeiten und diese in Form eines Comics zu verbild­lichen Erkennen: Würden mehr Telefone recycelt, müssten weniger Metalle abgebaut werden

5 min.

Überblick

SuS kennen die globalen Zusammen­­ hänge, die bei der Handy­produktion eine Rolle spielen

„Was glaubt ihr wo die Entsorgung von alten Handys stattfindet?“  Klebepunkte auf Weltkarte Texte in vier Kleingruppen über Recycling, Gesetze, Exporte durch Hamburger Hafen, Urban Mining

Klebepunkte (grau), Texte, DIN A3 Blätter, Eddings und evtl. andere Stifte, Filmausschnitt, Beamer, Laptop, Boxen, Film

Inhalt der Texte wird in den Gruppen bildlich in Form eines Comics / als Bild auf DIN A3 dargestellt Vorstellungsrunde Germanwatch-Filmausschnitt (19:50 - 26:50) zur Verschrottung in Indien mit anschließender Diskussion „Warum machen Menschen so etwas? Warum setzen sie sich solchen ­Bedingungen aus?“ Zusammenfassung: „Wenn wir uns jetzt die Weltkarte anschauen und alle Klebepunkte miteinander verbinden (würden), erkennen wir, wie vernetzt das Ganze ist...“

Weltkarte Quiz mit Antworten

2. Workshop-Angebote

Seite 16

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

Verweis auf die noch offenen Fragen vom Anfangsquiz, von denen nun bestimmt einige beantwortet werden könnten (Quiz mit Antworten aus­ teilen) 5 min.

Energizer

Auflockerung; Kopf wird frei

Energizer „Alle die ...“ kurz erklären

optional einsetzbar

10 min.

Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven aufzeigen

SuS erkennen eigene Handlungsmöglichkeiten

Überleitung zum Thema Handlungsmöglichkeiten: „Was können WIR eigentlich tun?“

Kreide, Tafel oder Flipchart und Edding, Handout für die SuS

Diskussion im Stuhlkreis Kleiner Zettel mit wichtigsten Punkten und Internetadressen anschließend verteilen 25 min.

Erfahrungsbericht Freiwilligendienst

SuS bekommen Infos zu Freiwilligendiensten, Interesse wird geweckt durch authentische Erfahrungsberichte der T

Erfahrungsbericht anhand von aus­gewählten Fotos Anschließend Q & A

Präsentation / Fotos, Beamer, Laptop, ­Boxen, Infomaterialien, TN-Liste

Verteilung von Infomaterialien zu Freiwilligendiensten und Auslands­ aufenthalten, Verweis auf Möglichkeit, sich vom ICJA weitere Infos zusenden zu lassen Teilnehmenden (TN)-Liste herum­ geben lassen

15 min.

Evaluation

SuS geben Feedback

Blitzlichtrunde im Plenum 5-Fingermethode schriftlich auf Auswertungsbogen

Evaluationsbogen

225 min. Quellen und weitere Materialien: • Bingo-Quizbogen in Anlehnung an die Bildungsmaterialien des Projekts „Make IT fair“ (http://makeitfair.org/de), Download eines Bingo-Musterbogens unter www.globalisierung-freizeit.de/index.php?option=com_docman&task=doc_­ download&gid=33&Itemid=85 • Einstiegsfilm „Der Weg eines Computers“, abrufbar unter www.youtube.com/watch?v=mY2Kre21g5k • Bilder zur Wertschöpfungskette des Handys vgl. Abbildung von „Make IT fair“ in der Unterrichtseinheit auf S.8 (http://makeitfair.org/de) • Übersicht über das Unterrichtsmaterial von Germanwatch zu Folgen der Globalisierung der IT-Branche am Beispiel des Handys (http://germanwatch.org/de/2573) • Film: „Gnadenlos billig. Der Handy-Boom und seine Folgen“ (28 min.) von Germanwatch, Bestellung auf http://germanwatch.org/corp/it-film.htm • „Alle, die...“ alias Weiße-Socken-Spiel auf Seite 2 im Dokument „Warm-ups zum Kennenlernen und zur Bewegung“ vom teamGLOBAL der Bundeszentrale für politische Bildung unter www.bpb.de/system/files/pdf/0W0IPV.pdf • 5-Finger-Feedback: www.nordicfit.de/blog/item/die-5-finger-feedback-methode-fuer-trainer

Seite 17

Gleiches Recht für alle? Chancengleichheit und Menschenrechte in Deutschland am Beispiel von Flucht & Asyl Globale Probleme? Damit sind bestimmt Armut, Ausbeutung und Umweltverschmutzung im Globalen Süden gemeint, oder? Weit gefehlt, denn auch in Deutschland werden Menschenrechte verletzt. Schlüpft in die Rolle der „Anderen“ und tauscht euch danach über Zeitungsartikel und Dokumentarfilmbeiträge zur Situation von Asylbewerbenden in Deutschland aus.

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

5 min.

Begrüßung /  Vor­stellung T

s. o.

s. o.

s. o.

10 min.

Vorstellungsrunde SuS

s. o.

s. o.

s. o.

5 min.

Programm­­vor­stellung

s. o.

s. o.

s. o.

30 min.

Einstieg ins Thema

Sensibilisierung für ungleiche Chancen­ verteilung in der Gesellschaft, Förderung von Empathie mit Menschen, die nicht der Mehrheitsgesellschaft angehören, Interesse für das Thema Menschenrechte wecken

Durchführung der Methode „Ein Schritt nach Vorne“; genauer Ablauf und Hinweise zur Auswertung siehe Methodenbeschreibung

Methodenbeschreibung, Rollenkarten, Fragenblatt für die Teamenden, Diskussionsfragen für die Enddiskussion, großer Raum (vorzugsweise im Freien)

15 min.

PAUSE

10 min.

Wissensstandabfrage

Wissen der SuS zum Thema Menschenrechte abfragen

Stuhlkreis

Stuhlkreis, Moderationskarten, ausreichend Eddings

Brainstorming: SuS schreiben auf Kärtchen, was sie unter Menschenrechten verstehen (Stichpunkte), legen es in die Mitte T sortieren / clustern am Flipchart, anschließend offene Gesprächsrunde

15 min.

Input zum Thema Menschenrechte

SuS erhalten grundlegende Infos zum Thema Menschenrechte

mündlicher Vortrag mit Powerpoint • Geschichte der Menschenrechte • Welche Menschenrechtegibt es?

Handout, Laptop, Beamer, Boxen, Präsentation

anschließend auf Unklarheiten eingehen und Handout verteilen 5 min.

Energizer

Auflockerung, Kopf wird frei

Energizer „Me too!“ kurz erklären

Stuhlkreis

15 min.

Transfer zum Thema Flucht und Asyl

SuS werden für Situation von Asylbewerbenden in Deutschland sensibilisiert

Film „Isoliert – Lager Möhlau“ anschauen

Laptop, Beamer, Boxen, Film

Anschließend Klärung offener Fragen

2. Workshop-Angebote

Seite 18

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

30 min.

Gruppenarbeit

SuS vertiefen ihr Wissen und setzen sich mit konkreten Beispielen zum Thema auseinander; SuS erbringen Transferleistung

Klasse teilt sich in vier Gruppen auf. Jede Gruppe behandelt ein bis drei Menschenrechte und findet heraus, inwieweit diese bei der Behandlung von Flüchtlingen Anwendung finden. Gruppen arbeiten kleine Präsentation aus

Zeitungsartikel zu verschiedenen Aspekten (Residenzpflicht, Gutscheinsystem, Asylbewerberleistungsgesetz, Unterbringung in ­Lagern), Aufgabenblätter, Präsentationsmaterialien

15 min.

PAUSE

30 min.

Präsentation der Gruppenarbeit

Ergebnisse der Gruppenarbeit werden in die Gesamtgruppe getragen

Jede Gruppe bekommt 5 min zur Präsentation, anschließend Klärung von Fragen

Präsentations­ materialien

30 min.

Erfahrungsbericht Freiwilligendienst

s. o.

s. o.

s. o.

15 min.

Evaluation

s. o.

s. o.

s. o.

230 min Quellen und weitere Materialien: • fluter Nr. 29 (Winter 2008)„Thema Menschenrechte – Dafür lohnt es sich, zu kämpfen“ (Beiträge zu den Themen Residenzpflicht, Geld zum Lebensunterhalt als Empfänger von Sozialleistungen, Fluchtwege) www.fluter.de/de/Menschenrechte/heft/7389/ • Artikel aus der „Zeit“ vom 16.09.2010: „Die Vergessenen“ von Jana Simon • Artikel aus der „Zeit“ vom 20.06.2010: „Flüchtlinge in Deutschland – Ein Leben in der Warteschleife“ • Arbeitsblatt „Wie Kinder im Abseits aufwachsen“ aus: Heiko Kauffmann, Albert Riedelsheimer (Hg.): Kindeswohl oder Ausgrenzung? Flüchtlingskinder in Deutschland nach der Rücknahme der Vorbehalte; abrufbar unter: www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de/wp-content/uploads/Materialheft_Homepage1.pdf , Seite 59-62 • Publikation „anders? – cool! – Das Themenheft“ • Artikel aus „Der Spiegel“ vom 10.06.09: „Jugend als Asylbewerber – Lernen nur mit Kopfhörern“ • Artikel aus „Der Spiegel“ 4  /  2011: „Die Welt hinter Gittern“ von Dialika Krahe • Artikel aus „welt.sichten“ 3 / 2012: „Abschiebung in den Tod – Österreich weist HIV-infizierte Asylwerber aus“ von Ralf Leonhard • Methode „Ein Schritt nach Vorne“; abrufbar im Kompass Menschenrechte unter: http://kompass.humanrights.ch/cms/front_content.php?idcatart=302 • Film „Isoliert – Lager Möhlau“ über die Zustände in Flüchtlingslagern (ca. 6 min.), abrufbar unter: www.youtube.com/watch?v=DuUCcx7G7IM • Film „Der alltägliche Rassismus an den Supermarktkassen“ vom Flüchtlingsrat Thüringen über die Gutscheinpraxis (25 min.)

Was hat meine Ernährung mit Globalisierung zu tun? Fairtrade und nachhaltiger Konsum in Hinblick auf CO2- und Wasserverbrauch Die Globalisierung begegnet uns jeden Tag schon am Frühstückstisch: Käse aus Frankreich, Orangensaft aus Costa Rica, Äpfel aus Neuseeland und Honig aus Südafrika. Dazu eine Tasse Kaffee, in der 140 Liter Wasser stecken. Woher kommen unsere Lebensmittel, welche Auswirkungen hat das auf unsere Umwelt und was haben wir und unser Konsumverhalten damit zu tun?

Seite 19

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

5 min.

Begrüßung /  Vorstellung T

s. o.

s. o.

s. o.

10 min.

Vorstellungsrunde SuS

s. o.

s. o.

s. o.

5 min.

Programm­­vor­stellung

s. o.

s. o.

s. o.

5 min.

Energizer

Kennenlernen, Lockern, Wach­ machen

„Aufstellspiel“ nach: • Zeitpunkt des Aufstehens • Alter • „Schon mal mit Globalisierung auseinander gesetzt?“ (Schule, Beruf, privat)? JA / NEIN

-

25 min.

Einstieg ins Thema Teil 1

SuS werden für globale Verflechtungen sensibilisiert, Bewusstseinsschaffung für eigenen Konsum und Herkunft von Lebensmitteln; bes. Bezug zu Deutschland und saisonalen Obst- / Gemüse­ sorten

SuS stellen vor: Was habe ich zuletzt eingekauft / gegessen und wo kommt das her?  Markieren auf Weltkarte

Weltkarte, Deutschland­karte, Klebepunkte, Magnete / Pins, Moderations­ kärtchen, Stifte

Anschließend: Deutschlandkarte wird aufgehängt Welche Lebensmittel, die wir essen, kommen eigentlich aus Deutschland (saisonal)?  Antwort auf Kärtchen schreiben und anhängen Abschlussgespräch

45 min.

Einstieg ins Thema Teil 2

Erste Reflexion anregen; „Aha-­Effekt“ bzgl. globaler Ungleichheiten auslösen

Methode „Wir spielen Welt“ mit folgenden Kriterien: • Bevölkerungsanteile • Wo wird das meiste Tierfutter angebaut? • Wo wird das meiste Fleisch konsumiert?

Platz (!), Symbole für Tierfutter / Fleisch, Methoden­ beschreibung „Wir spielen Welt“, Fact­sheet „Ernährung und Klima“

Abschließende Diskussion 15 min.

PAUSE

15 min.

Input

Hintergrundwissen vermitteln, SuS für globale Zusammenhänge sensibilisieren

Input zum Thema „Virtuelles Wasser und Co2“ durch Powerpoint-Präsentation

Präsentation, Beamer, Laptop

30 min.

Vertiefung des Inputs

Selbstständige Auseinandersetzung mit Thematik anhand von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs

Gruppenarbeit: SuS sortieren Karten mit Lebensmitteln nach deren Verbrauch von CO2 und virtuellem Wasser 2 Gruppen für CO2-Verbrauch 2 Gruppen für Verbrauch von

Methodenbausteine „Treibhausgas-Emis­­ sionen von Lebensmitteln“ und „Vir­tu­­elles Wasser alias Frühstücksei“, Flipchartpapier, Kleber, Pins / Magnete, Tafel

Vorstellung und Auflösung der Ergebnisse 25 min.

Abschlussdiskussion zu Handlungsmöglichkeiten

SuS reflektieren bisher Erfahrenes und setzen sich mit Handlungsmöglichkeiten auseinander

Stilles Schreibgespräch zu folgenden Fragen Was kann man tun?

Flipchartpapier, Eddings, Vorschläge vorbereiten

2. Workshop-Angebote

Seite 20

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

• Wenn ich die Welt verändern könnte? • Was ich tatsächlich tagtäglich umsetzen kann? Abschlussdiskussion über bisher Erfahrenes und Handlungsmöglichkeiten Vorschläge für Handlungsmöglich­ keiten vorbereiten 15 min.

PAUSE

30 min.

Erfahrungsbericht Freiwilligendienst

s. o.

s. o.

s. o.

20 min.

Evaluation des WS, Feedbackrunde und Abschluss

s. o.

s. o.

s. o.

245 min Quellen und weitere Materialien: • Methode „Wir spielen Welt“ aus: „Globales Lernen. Arbeitsblätter für die entwicklungspolitische ­Bildungsarbeit“ vom ded • INKOTA-Factsheet zu Ernährung und Klimawandel: www.inkota.de/fileadmin/user_upload/Material/hegl/infoblaetter/INKOTA_Infoblatt7_Klimawandel.pdf • teamGLOBAL-Methodenbaustein zu CO2-Emissionen von Lebensmitteln: www.bpb.de/veranstaltungen/netzwerke/teamglobal/67553/warm-up-klimabilanz • teamGLOBAL-Methodenbaustein „Virtuelles Wasser“: www.bpb.de/veranstaltungen/netzwerke/teamglobal/67566/warm-up-virtuelles-wasser

Globaler Handel – Macht und Ohnmacht im Welthandel Das Seminarhaus wird zum Weltmarkt und die Teilnehmenden simulieren als Vertreter_innen von sechs Ländern vereinfachte Prozesse des Welthandels. Dabei starten sie mit sehr unterschiedlich verteilten Ressourcen, Produkt­ ionsmitteln, Know-How und Kapital. Zusätzlich erleben die Spieler_innen durch Ereignisse wie G8-Treffen, Bürger­ kriege und Schuldendienst, dass der Spielverlauf weniger durch persönliches Geschick als durch strukturelle Ungleichheit geprägt wird. Im Anschluss an die Simulation schlüpfen die Teilnehmenden aus ihren Rollen und übertragen das im Spiel Erlebte (z. B. Bündnispolitik, Preisschwankungen, Ohnmachtsgefühle, ...) auf die Realität.

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

5 min.

Begrüßung /  Vor­stellung T

s. o.

s. o.

s. o.

10 min.

Vorstellungsrunde SuS

s. o.

s. o.

s. o.

10 min.

Einstieg ins Thema Welthandel

Berufsschüler_innen machen sich erste Gedanken zum Thema Welthandel, reaktivieren ihr Vorwissen, Berufsschüler_innen werden locker und wach

Bingo-Methode, thematisch mit Welthandel verknüpft Ablauf: SuS erhalten Bingoblätter. Ziel ist es, andere Personen zu finden, die eine der Aussagen auf dem Blatt unterschreiben können. Wer zuerst vertikal, horizontal oder diagonal eine Reihe mit jeweils unterschiedlichen Unterschriften gefüllt hat, ruft laut „Bingo!“.

Bingoblätter in ausreichender Anzahl, Stifte

Seite 21

15 min.

Einführung und Rollenverteilung Welthandelssimulation (WHS)

SuS erhalten eine gut strukturierte Einführung zur WHS, möglichst viele Fragen werden vorab geklärt

Spielleitung kündigt „Simulation des Welthandels“ an und zählt Akteure auf

Flipchart mit WHS-Regeln

Ziel der Simulation ist es, Geld zu verdienen, indem mit Hilfe von Papier und Werkzeugen geometrische Formen ausgeschnitten und bei der Bank in Guthaben eingelöst werden; Preise können sich dabei im Laufe des Spiels verändern Anschließend werden die Regeln vorgestellt und die Gruppen eingeteilt; zusätzliche Akteure werden gebrieft Details siehe Methodenbeschreibung WHS

60 min.

Spielphase

10 min.

PAUSE

30 min.

Emotionale Auswertung

45 min.

Inhaltliche Auswertung

SuS simulieren vereinfachte Prozesse des Welthandels und werden dabei für strukturelle ­Ungleichheiten sensibilisiert

Details siehe Methodenbeschreibung WHS

SuS reflektieren Simulation auf Spiel­ ebene, bekommen Raum für aufgestaute Frustrationen und legen ihre Rolle im Spiel ab

Details siehe Methodenbeschreibung WHS

SuS diskutieren Realitätsbezug der WHS, erhalten weiteren Input zu Teilaspekten des Welthandels

In der Auswertung werden Aktionen des Simulationsverlaufs (z. B. Bündnispolitik, Preisschwankungen, ...) aufgegriffen, deren Realitätsbezug diskutiert und auf historische und aktuelle Beispiele übertragen

Siehe Materialliste in Methodenbeschreibung WHS

vor der Pause Arbeitsaufträge für emotionale Auswertung in Klein­ gruppen geben

Siehe Materialliste in Methodenbeschreibung WHS

Gruppenarbeit und Präsentation der Ergebnisse in mehreren Gruppen mit jeweils 15 – 20 TN Clip Welthandel, Hintergrundinfos aus Methoden­ beschreibung WHS

Diskussion in Kleingruppen, flexibler Einschub des Clips zum ­Thema Welthandel 15 min.

PAUSE

30 min.

Erfahrungsbericht Freiwilligendienst

s. o.

s. o.

s. o.

15 min.

Evaluation

s. o.

s. o.

s. o.

245 min. Quellen und weitere Materialien: • Bingo-Methodenbeschreibung unter: http://kompass.humanrights.ch/cms/front_content.php?idcat=567&lang=1 • Download eines Bingo-Musterbogens unter: www.globalisierung-freizeit.de/index.php?option=com_docman&task=doc_ download&gid=33&Itemid=85 oder http://kompass.humanrights.ch/cms/front_content.php?idcat=574 • Clip zum Thema Welthandel von e-politik.de: http://www.e-politik.de/lesen/artikel/2010/wissenswerte-welthandel/

2. Workshop-Angebote

Seite 22

• Die WHS ist von Christian Aid in Großbritannien konzipiert und entworfen worden. Glokal e. V. hat das Konzept in Deutschland in Schulen, Workshops und Seminaren durchgeführt und weiterentwickelt. Die Methodenbeschreibung der WHS von glokal ist nicht online verfügbar. Alternative Beschreibungen gibt es unter: www.bpb.de/veranstaltungen/netzwerke/teamglobal/67580/simulation-world-trading-game und www.falken-essen.de/service/download/wtg/worldtradinggame.html

Baumwolle global – Nachhaltiger Konsum am Beispiel von Textilien Viele von uns sind ständig auf der Suche nach der neusten Mode. Dabei stellen sich nur Wenige die Frage, welchen Weg das gerade erstandene Kleidungsstück eigentlich hinter sich hat, unter welchen Bedingungen es produziert wurde, welche Auswirkungen dies auf die Umwelt hat und wer wie viel daran verdient. Neben dem Aufwerfen dieser Fragen wird im Workshop auch unser eigener Handlungsspielraum als Konsumierende diskutiert und Alternativen vorgestellt.

Zeit

Einheit

Ziel

Inhalt / Methode

Material

5 min.

Begrüßung  / ­ ­ Vorstellung T

s. o.

s. o.

s. o.

10 min.

Vorstellungsrunde SuS

T bekommen ersten Eindruck von den SuS, Auflockerung, Interesse am Thema wird geweckt

Stuhlkreis, SuS stellen sich kurz vor, lesen eine spezielle Frage3 zum ­Thema vor und beantworten diese

Zettel mit 30 1-Satz-Fragen (siehe Fußnote)

Fragen austeilen ­(pro Person e­ ine Frage)

5 min.

Programmvor­stellung

s. o.

s. o.

s. o.

20 min.

Einstiegsspiel

Die SuS machen sich Gedanken darüber, wer wie viel an ­einem Kleidungsstück verdient

Quiz „Wer verdient was an einem T-Shirt?“ Ablauf: 100 Steine werden auf sieben Gläser (= Baumwollbauer_in, Weiterverarbeitung, Näher_in, Billigfabrik, Transport, Markenfirma, Einzelhandel) verteilt. SuS müssen diskutieren wer welchen Anteil bekommt.

Beschriftete Gläser, Steine, Zahlen zur Auflösung

10 min.

Film: Wünsche, Werbung, Gewinn  Wirb oder Stirb

Die SuS erkennen die ungerechte Verteilung der Gewinne der Textilkette

Film-Ausschnitt wird gezeigt Fragen zum Film: • Wie kommt der Wert in die Kleidung? • Warum wird so viel in Werbung ­investiert? • Warum schließen immer mehr kleine Textilfirmen?

Film von der CD „King Cotton“

20 min.

Quiz-Auflösung

SuS erleben einen Aha-Effekt durch eventuell völlig andere Realität

Auszählen lassen der Steine in den Gläsern und Foto mit richtigen Anteilen der Steine zeigen, auf Un­ gerechtigkeit des Gewinns der Textilketten hinweisen

Foto für ­Quiz-Auflösung

15 min.

PAUSE

Seite 23

60 min.

Kleingruppenarbeit

SuS erlangen mehr Kenntnisse in vier Unterthemen

Bildung von vier Kleingruppen (Umweltzerstörung, Fairer Handel, Baumwolle, Transport) Aufgaben: • Berichte über die Umwelt­ zerstörungen in Form eines TV-Nachrichtenbeitrags • Mach einen Werbespot für Fairtrade-Mode • Erkläre den Weg der Baumwolle von der Ernte bis zum fertigen Produkt • Verdeutliche Transportwege der Jeans auf der Weltkarte 30 min Kleingruppenarbeit, 5 min Präsentation der Ergebnisse in der Runde

Arbeitsblätter zu den vier Themen, Aufgabenbeschreibungen, Stifte, Scheren, Papier, Karton

15 min.

PAUSE

5 min.

Film „Akteure des Baumwollhandels“  Sweatshops

SuS aufzeigen, wie Arbeitsbedingungen in Sweatshops sein können

Kurzfilm wird gezeigt

Film von der CD „King Cotton“

30 min.

Diskussion zu Arbeits­bedingungen im Vergleich

SuS reflektieren Unterschiede der Arbeitsbedingungen in Deutschland und Nicaragua

Textarbeit zu Arbeitsbedingungen in Nicaragua SuS werden gebeten ihre eigenen Erfahrungen einzubringen, Ergebnisse sammeln und clustern

Arbeitsblätter mit Anhaltspunkten

Austausch über eigene Arbeitsbedingungen in der Ausbildung in Deutschland 20 min.

Film „Spielregeln des Welthandels“ →  Saubere Ernte

SuS wissen, was Fairtrade ist, direkter Bezug zu Baumwollbauern / -bäuerinnen

Kurzfilm wird gezeigt (Ein Verbund an Baumwollbauern / -bäuerinnen die sich auf Biobaumwolle spezialisiert haben.)

Film von der CD „King Cotton“

Diskussion des Kurzfilms 30 min.

Erfahrungsbericht Freiwilligendienst

s. o.

s. o.

s. o.

15 min.

Evaluation

s. o.

s. o.

s. o.

260 min. z.B. Was war deine größte Modesünde? Wie viele Hosen hast du in deinem Schrank? Hast du eine Lieblings-Modemarke? Welche? Wo denkst du, wird die meiste Kleidung hergestellt? Trägst du Secondhand-Kleidung? Welche Kleidungsfarbe findet man in deinem Kleiderschrank nicht? Welches Material trägst du am liebsten? Wie viele Knöpfe befinden sich an deinem momentanen Outfit? Gepunktet oder gestreift, was ist cooler? Hast du schon mal Wäsche mit der Hand gewaschen? Hast du schon mal ein Kleidungsstück selbst genäht?

3

Quellen und weitere Materialien: • Lernkoffer mit vielfältigen Materialien zu Baumwolle und Textilien von „Hamburg mal fair“. Weitere Infos und Bestellung unter: http://hamburgmalfair.de/de/p.aspx/10/bildungsangebote/ • Zahlen zum T-Shirt-Preis aus dem ZEIT-Artikel „Das Welthemd“ unter www.zeit.de/2010/51/Billige-T-Shirts • DVD „King Cotton“ zur Bestellung: www.gep.de/ezef/katalog/detail.php3?start=0&film_id=367

Seite 24

3. Stimmen von Projektbeteiligten Anna-Katharina Wellnitz Vorstandsmitglied des ICJA Freiwilli­gen­austausch weltweit

„Es begann mit einem Antrag für eine BMZ-­Begleit­ maßnahme für rückkehrende (weltwärts) Frei­willige. Als Verein, der 2009 seit 60 Jahren Freiwilligendienste weltweit vermittelt, fehlte es nicht an kritischer Reflektion: Unsere bisherigen Programm­formate waren doch einem nur sehr kleinen Kreis von Personen zu­gänglich. Dies lag daran, dass das ICJA- Programm ein Selbstzahlerprogramm ist und auch vor allem von Abiturientinnen und Abiturienten mit allgemeiner Hochschulreife genutzt wurde. Im Verein stellten wir uns folgende Fragen: Wie können wir mehr Personen erreichen und dazu anstiften sich mit Themen des Globalen Lernens auseinander zu setzen? Wie können wir junge Menschen dazu bewegen, das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen und mit globalen Auswirkungen, sozialen Ungleichheiten in der Welt in Verbindung zu bringen? Mit der Einführung der Förderlinie „weltwärts und danach?!“ ergriffen wir die Chance eine Schulung von Rückkehrern für die Durchführung von Workshops an Berufsschulen zum Thema Globales Lernen anzubieten und die Bekanntmachung des weltwärts Programms unter Berufsschülern zu fördern. In den letzten Jahren konnten drei Rückkehrer-­ Jahrgänge geschult werden. Inzwischen gibt es

zahl­reiche Multiplikatoren, die an Berufsschulen ihrer Region, Themen des globalen Lernens vermitteln und so aktiv gesellschaftspolitisches Engagement betreiben. ICJA leistet hier praktische Friedensarbeit und sieht dies als gelungenes Pendant zur Bildungsarbeit, welche die Bundeswehr aktiv an Schulen betreibt, um Jugend­ liche für sich zu gewinnen. Eine besondere Herausforderung ist hier vor allem in der Gewinnung von Berufsschulen zu sehen. Denn es gilt zunächst einmal auf Interesse im Lehrerkolle­ gium zu stoßen, bevor die tatsächliche Bildungsarbeit durchgeführt werden kann. Wir möchten die Leiter der Berufsschulen dazu ermuntern, sich für Themen des Globalen Lernens zu öffnen, um so mit den Schülern in einen kritischen Dialog gehen zu können. Der Vorstand dankt all den ehrenamtlichen ­GLOBISTAS für ihr Engagement und die Begeisterung, mit der sie Themen des Globalen Lernens an Schülerinnen und Schüler in Berufsschulen vermitteln. Ein besonderer Dank gilt Matthias Magnussen, der dieses Projekt mit initiiert und seither begleitet hat.“

r „Wir sind doch Teil des Systems, das wi als Problem definieren.“ Marc Böhme, GLOBE-Multiplikator, April 2012

Seite 25

Nicole Marschner Seminarleiterin & Referentin ­der Fortbildungen „Die Zusammenarbeit mit (angehenden) Multipli­ kator_innen ist pädagogische Schlaraffenland-Arbeit. Als Trainerin ist es eine tolle Arbeit mit freiwilligen, neugierigen, (selbst)kritischen jungen Menschen zu­ sammenzuarbeiten und die persönliche Suche nach alternativen Bildungswegen über einen längeren Zeitraum zu begleiten. Ganz nach dem Prinzip des Globalen Lernens – „Jede_r lernt von Jeder_m“, der Grundhaltung, „die Welt wie sie ist, so nicht zu akzeptieren“ und im kleinen Lokalen für das größere Globale zu wirken – ist jedes Fortbildungswochenende eine Zeit konstruktiven Tatendrangs. Bei GLOBE sind sich alle einig: Bildungsarbeit ist eine große Chance. Im Rahmen des Projekts lernen natürlich nicht nur die Berufsschüler_innen neue Perspektiven und Handlungsoptionen zu verschiedenen Themen kennen, sondern auch die Multiplikator_innen. Neben der wachsenden Fachkompetenz zu selbst gewählten Schwerpunktthemen und der bunten Methodenvielfalt, welche von Treffen zu Treffen im Multiplikator_­ in­nen-Pool wächst, lernen die Rückkehrer_innen eine Menge über sich selbst. So wird bei GLOBE viel Wert auf die Selbstreflektion der besonderen Rolle im Peerto-peer-Ansatz und einen bewussten Umgang mit Macht und Struktur gelegt. Die Autonomie vor und während der Durchführung der Workshops ermöglicht ein geschütztes Lernfeld mit hohem Anspruch. Im Nachhinein Erfolgs­ erlebnisse zu genießen und so auszuwerten, dass sie wiederholbar sind – und ggf. den Umgang mit Frustmomenten nachhaltig verstehbar zu machen, ist für die Multiplikator_innen ein Teil ihres wichtigen Reifeprozesses. Die enorm gewachsene Dynamik in der Gesamtgruppe und der Austausch von selbstkon­ zipierten oder weiterentwickelten Workshops bringen Synergien mit sich, welche durch keine Theorie zu ersetzen ist.

Teilweise befinden sich die Multiplikatoren_innen in einem ähnlichen Prozess wie die Berufsschüler­_ innen, wenn es z. B. darum geht, Alltagsgestaltung nach den eigenen Werten und Ansprüchen zu leben und nachhaltigen Konsum mit einem kleinen Geldbeutel zu ermöglichen. Es ist manchmal ein schwieriger Spagat, Themen in Workshops zu vermitteln und die Inhalte selbst authentisch zu leben, aber vielleicht ist diese authentische Begegnung und Auseinander­ setzung das, was die Zusammenarbeit mit Schulen wachsen und intensiver werden lässt. Um den eigenen Lernprozess immer im Blick zu haben und sich im Alltag nicht entmutigen zu lassen, die eigenen Impulse, Erfahrungen und Vorhaben nach der Zeit im Ausland weiter zu leben und zu geben, bildet die Multiplikator_innengruppe einen guten Rahmen für Austausch, Unterstützung und gemeinsames Weiterentwickeln. Ein netter Nebeneffekt ist, das viele GLOBE-Multiplikator_innen ihre Workshops an Schulen als idealen Ausgleich zu den meist sehr theorielastigen Studiengängen erleben. Das Jede_r das Projekt nach seinen persönlichen Möglichkeiten nutzt und gestaltet, sei am Schluss nur kurz erwähnt. Manche machen Quantensprünge und werden zu kleinen Experten für bestimmte Gebiete, andere können selbst erlebte Workshopideen optimal anleiten und nur ganz, ganz Wenige merken, dass sie den Umfang des Projekts unterschätzt haben. Ihr lieben Multis, wir haben an den Wochenenden so viel über Ressourcen gesprochen, und euch dabei gar nicht benannt … ihr seid die wertvollste Grundlage des Projekts. Euch sei an dieser Stelle ein dickes GlobiDanke gesagt – Danke für euren Mut, eure Geduld, eure Ideen und eure Umsetzungen – ihr seid GLOBE und habt es zu dem werden lassen was es ist.“

3. Stimmen von Projektbeteiligten

Seite 26

Multiplikator_innen-Steckbriefe Exemplarisch für den Pool an Multiplikator_innen sind im Folgenden drei Steckbriefe aufgenommen, die einen Eindruck der bei GLOBE engagierten Rückkehrer_innen vermitteln.

Alter: 25 Wohnort: Berlin Studium / Ausbildung / Beruf(ung): Ich studiere Sozial- und Kultur­ anthro­pologie, Lateinamerikastudien und Italienisch Mein Lebensmotto: Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren!

a

llezz e B a r a S

r! Mein Auslandsjah ru hule Gastland: Pe r 2011 rum und in einer Sc nt r 2010-Septembe ze be ts ei em dh pt Se un : es m G au Zeitr in einem en Marcha, Arbeit Projekt: Solidaridad ! Und natürlich GLOBE 12 Dabei seit: März 20 d itzumachen: en beschäftigen un um bei GLOBE m em le Th ie / Z en n  al io ob at gl iv it ot m Meine M mich weiter r Ansatz t mir besonders de landsjahr wollte ich us ha A m LOBE ne G ei n m A h . ac en N eb r eigenen fahrungen weiterg n. Während meine Er he n ac ne m ei zu m n n le vo hu as etw Berufssc ritische Themen Bildungsarbeit an , haben mir sozialk be ha t er lvi gefallen, politische so ab welt gefehlt. vor dem Studium ns und meiner Um te al rh Ve n ne Ausbildung, die ich ge ei s die oft im Welt zu sprechen, zur Veränderung de r n de ge f un au e eg ss nr ni A d eh un Gesch mmenhänge und l. Über wichtige Zusa esem Rahmen idea di in int mir he sc er , en eh rg te Alltag un t haben: tzung und h weitergebrach ic m e di e, lt minaren zur Umse ha Se n In d de f un au ir en w em e di Th gelernt. ischen Methoden, ben, habe ich viel kt ha da di n n he le se vie ge e di en ema em Durch d Asyl und das Th nen Workshop-Th un t de ie ch ch Flu rs n, ve r tio de ra ig Vorstellung Einheit über M ich besonders die Thematisch hat m ruckt. Ernährung beeind tan zu sprechen und spon h GLOBE gelernt: zu rc e du ss la h lk ic hu be Sc ha Das r ganzen hops passieren. erwinden, vor eine hmen eines Works Ra im ge in Meine Angst zu üb D ne n unvorhergesehe improvisieren, wen t und Asyl a: Migration, Fluch em Th pho ks or Lieblings-W ssere, sozialere denke, dann … ssen, dass eine be LOBE la G n be an au h ic gl n n ra en da W mich lle Menschen, die … denke ich an to Welt möglich ist orkshops und mir für GLOBE: ch immer mehr W rli tü na d un n Das wünsch‘ ich le hu en wie ich. sc folg in den Berufs ung machen könn hr rfa se nd la us A e Neue Globistas, Er tisch auch so eine fantas Berufsschüler, die

Seite 27

Mein Auslandsjahr! Gastland: Brasilien, Sao Paulo Zeitraum: August 2010 bis August 201 1 Projekt: Monte Azul, ein großes Sozialp rojekt in einer Favela mit Kindergarten Hortgruppen und Berufsschulen. ,­ Und natürlich GLOBE! Dabei seit: 2012 Meine Motivation / Ziele um bei GLOBE mitzumachen: Um Hungersnöten, Armut und Umwe ltzerstörung ein Ende zu machen, sind wir Europäer gefragt, denn unser Konsum und Verhalten führt zu den aktuellen globalen Problemen. Und selbst wenn manche sagen, man kann eh nichts änd so möchte ich doch ­wenigstens alles versucht haben. Mein Ziel: so viele Me ern, nschen wie möglich zu erreichen und ihnen die Hoffnung wiederzugeben, dass ein e schönere Welt möglich ist. Themen und Inhalte, die mich we itergebracht haben: Konkrete Projekte und Ideen, die vor gemacht oder erklärt haben, wie Pro bleme gelöst werden. Bsp: Bedingungsloses Grundeinkommen, Entwicklungskon zept des Buen Vivir, die Wüstenfarm Sekem in Agypten und das Sozialprojekt Monte Azul in Brasilien. Das habe ich durch GLOBE gelern t: Tolle Methoden für Workshops. Lieblings-Workshop-Thema: Bisher Welthandel; toll ist aber die Vie

lfalt der Workshops.

Wenn ich an GLOBE denke, dann … … denke ich an Seminare mit entspa nnten Leuten, leckerem Essen und netten Teamenden Das wünsch‘ ich mir für GLOBE: Mut zu außergewöhnlichen Methoden und neuen Denkansätzen auf Seminaren fördern.

Alter: 22 Wohnort: Berlin Studium / Ausbildung / Beruf(ung): „Energie- und Prozesstechnik“ ­ an der TU-Berlin (Interesse: Erneuerbare Energien) Mein Lebensmotto: Werde Freund von Unsicherheit und Freiheit (Beuys)

Helmut

Wolma

n

3. Stimmen von Projektbeteiligten

Seite 28

Alter: 23 Wohnort: Berlin Studium / Ausbildung / Beruf(ung): Regionalstudien Asien / Afrika Mein Lebensmotto: Heutzutage ist kaum etwas realistischer als Utopien.

Surya Weim er r! Mein Auslandsjah Gastland: Vietnam  / 09 09 Zeitraum: 10 / 08! Und natürlich GLOBE Dabei seit: 2011

hen: GLOBE mitzumac er des ei b m u le ie  / Z n Meine Motivatio weitertragen, Interesse für die Länd mutigen, er n Meine Erfahrunge ken und Berufsschüler_innen dazu ec w ns globalen Süde zu fahren. selbst ins Ausland haben: weitergebracht h ic m ie d , te l. al h Themen und In lte zum Welthande ha In g, in in ra zt en äs Wie teame ich? Pr h GLOBE gelernt: Das habe ich durc . Seminare teamen op-Themen: Lieblings-Worksh d Asyl. un Welthandel, Flucht

dabei denke, dann … LOBE G an h ic orkshop, den Spaß her. n W en m W de je r vo ng e Aufregu gen hinter … denke ich an di Lesen der positiven Evaluationsbö im und die Freude be . mir für GLOBE: Rückkehrer_­innen n te er gi ga en Das wünsch‘ ich r eh he ich mir, hre mit noch m Noch viele, viele Ja ojektverlängerung. Vor allem wünsc Berufs­ r Pr Lebenslange BMZ- später widerspiegelt in der Anzahl de t . teilnehmen dass sich die Arbei twärts-Programm el w am e di n, ne schüler_in

Seite 29

Christoph Niklaus Lehrer an den Berufsbildenden Schulen in Northeim

Seit wann werden GLOBE-Workshops an I­hrer Schule durchgeführt, wie viele Workshops haben bisher stattgefunden und welche Themenschwerpunkte gab es? Der erste Workshop fand im Oktober 2010 statt. Bisher haben insgesamt 6 Workshops an unserer Schule stattgefunden, wobei die Workshops mit den Welthandels-Simulationen zumeist mit mehreren Klassen parallel durchgeführt wurden. Neben dem Thema Welthandel war der Lebenszyklus des Handys und unsere Rolle als Konsumenten von IT-Produkten ein weiterer Inhalt. Warum haben Sie sich anfangs dazu entschlossen, bei unserem Angebot mitzumachen? H ­ atten Sie bestimmte Erwartungen und wenn ja, welche? Wir Kollegen an der Europaschule BBS 1 Northeim wollten gern eine Verbindung von volkwirtschaft­li­chen Inhalten mit schüleraktiven Unterrichtsme­tho­den realisieren. Da bot sich zu den Themaen Außenhandel und Globalisierung natürlich die Zusammenarbeit mit GLOBE-Workshops an. Uns reizte zudem der „Unterricht in anderer Form“ durch die Workshops. Daneben sollten natürlich unsere Schüler auch konkrete und aktuelle Informationen über mögliche Auslandseinsätze erhalten. Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der ­Durchführung unserer Workshops? Mit der Durchführung sind wir jedes Mal sehr zufrieden gewesen, alles war gut organisiert und vorbereitet. Welche Reaktionen auf unsere Workshops ­haben Sie bisher von den beteiligten Schüler_innen bekommen? Zunächst einmal zeigten sich unsere Schüler sehr beeindruckt über das Engagement der WorkshopLeiter_innen, ja fast etwas ungläubig, dass diese die

Workshops in ihrer Freizeit, teilweise unter enormem Anreiseaufwand und dann noch ohne Bezahlung durchführen. Unsere Schüler lobten die spannende und lebendige Gestaltung der Workshops. Insbesondere zum Planspiel der Welthandelssimulation gab es besonders positive Rückmeldung. Als sehr interessant wurden von den Schülern auch die Berichte zu den Auslandseinsätzen empfunden. Ferner wurden die gute Interaktion und Nähe zwischen den Schülern und Workshop-Leiter_innen gelobt. Wie haben Sie im Laufe der Zusammenarbeit unsere ehrenamtlichen Workshop-Leiter_innen wahrgenommen? Zuverlässig, fachlich kompetent und vor allen gut geschult im Methodeneinsatz. Was sind Ihrer Meinung nach die Stärken unseres Angebots? Das Engagement der Workshop-Leiter_innen überträgt sich auf die Motivation der Lerngruppe und fordert zur Auseinandersetzung mit den Problem­ bereichen der Workshops auf. Die Durchführung der Welthandelssimulation ist hinsichtlich Vorbereitung und Betreuung so aufwendig, dass diese im Unterricht sonst nicht angeboten würde. Was möchten Sie sonst noch loswerden? Wir hoffen, auch künftigen Jahrgängen die ­GLOBE-Workshops bieten zu können.

Seite 30

4. Evaluationsergebnisse

In diesem Kapitel werden – nach einer kurzen Bilanz über die erreichten quantifizierbaren Projektziele – zentrale Ergebnisse der Evaluationen bei Rück­kehrer_­ innen, Berufsschüler_innen sowie Berufsschullehrkräften wiedergegeben. Hierbei handelt es sich auf­grund des begrenzten Platzes nur um eine sehr verkürzte Darstellung. Gerne stellen wir Ihnen auf Nachfrage die ausführlichen Evaluationsergebnisse zur Verfügung. Anschließend wird im nächsten Kapitel eine Gesamteinschätzung der Evaluationsergebnisse sowie ein Fazit durch die Projektleitung vorgenommen.

Bilanz der quantifizierbaren Projektziele Im Rahmen der Projektlaufzeit von Anfang 2010 bis Ende 2012 wurden 76 Rückkehrer_innen – davon 65 ehemalige weltwärts-Teilnehmende – von ins­ gesamt 14 verschiedenen Entsendeorganisationen zu „Multiplikator_innen für Globales Lernen“ quali­ fiziert. Hierfür wurden insgesamt 13 Fortbildungen durchgeführt. Themenschwerpunkte der Fortbil­ dungen waren „Die globale Wertschöpfungskette des Handys / Computers“, „Gerechtigkeit im Welthandel“, „Entwicklungspolitische Planspiele“, „Ernährung, industrielle Landwirtschaft und Globalisierung“, „Menschenrechte am Beispiel des Schutzes der

EU-Außengrenzen“, „Menschenrecht Wasser“ und „Antimuslimischer Rassismus“. Insgesamt wurden von den Rückkehrer_innen 87 Workshops an 31 Berufsschulen in 11 Bundesländern durchgeführt, an denen insgesamt 1606 Berufs­ schüler_innen teilnahmen. Mit 6 Berufsschulen wurde eine Absichtserklärung über eine längerfristige ­Zusammenarbeit erstellt.

Evaluation der Rückkehrer_innen Nach Abschluss der jeweils 5. Fortbildung evaluierten die ersten beiden Rückkehrer_innen-Jahrgänge das Gesamtprojekt anhand eines schriftlichen Frage­ bogens. Dabei beantworteten im Jahrgang 2010 17 von 20 Rückkehrer_innen und im Jahrgang 2011 20 von 28 Rückkehrer_innen den Fragebogen. Die Frageblöcke bezogen sich u. a. auf die persön­liche Entwicklung, die Fortbildungen, die Umsetzung der Workshops, die ursprünglichen Erwartungen, Verbesserungsvorschläge und das Gesamtkonzept. In beiden Evaluationen wurden ausschließlich qualitative Daten erhoben. Insgesamt gaben die Rückkehrer_innen ein sehr positives Feedback zum Projekt. Das Gesamtkonzept wurde durchweg als sehr gut empfunden, u. a. aufgrund des gegenseitigen Lernens im Rahmen der

Seite 31

Fortbildungen und Workshops sowie durch die ­Ansprache von Berufsschüler_innen als neue Zielgruppe. Die Teilnahme am Projekt wurde von der Mehrheit der Befragten als richtige und wichtige Entschei­dung eingeschätzt, die zwar neben Studium, Beruf etc. einen nicht zu unterschätzenden Aufwand bedeutet, sich jedoch insgesamt lohnte. Im Hinblick auf die persönliche Entwicklung wurden folgende Punkte besonders hervorgehoben: Die Steigerung von Selbstsicherheit und Selbstvertrauen durch die Anleitung von Methoden und Workshops, viele neue inhaltliche und methodische Denkanstöße, die Beschäftigung mit vielen neuen entwicklungspolitischen Themen, einen ersten Einblick in die Praxis von Bildungsarbeit, die Erlangung von Team-Kompetenzen. Die Fortbildungen wurden insgesamt als eine sehr informative, intensive und bereichernde Zeit beschrieben, in der die unterschiedlichsten Programmpunkte – hinsichtlich der Inhalte, Methoden und des Rahmenprogramms – die Rückkehrer_innen in ihrem Lernprozess zu Multiplikator_innen für Globales Lernen weiterbrachten. Die Fortbildungen wurden nicht zuletzt auch durch das Kennenlernen vieler neuer und interessanter Menschen geschätzt. Die Umsetzung der Workshops wurde als aufregend, stressig, toll, ermutigend oder teils chaotisch charakterisiert, bei der oftmals großer Zeitdruck vorherrschte aber auch viel Spaß und eine hohe Emotionalität im Spiel waren. Viele Rückkehrer_innen teilten die Einschätzung, dass sich nach dem ersten durchgeführten Workshop eine gewisse Routine einstellte. Mit den Berufsschüler_innen wurden überwiegend positive Erfahrungen gemacht, sodass z. T. eigene Klischees der Rückkehrer_innen widerlegt werden konnten. Die 2er-Team-Konstellation wurde als durchweg angemessen und produktiv empfunden. Anders vorgestellt hatten sich die Rückkehrer_ innen die eigenen zeitlichen Ressourcen, die sie ins Projekt einbringen können und die aufgrund von Uni, Jobs und zahlreichen anderen Verpflichtungen geringer als ursprünglich gewollt ausfielen. Zudem wurde das vorzeitige Ausscheiden von einigen Rück-

kehrer_innen aus dem Projekt bedauert. Anders vorgestellt hatten sich Einige auch, dass sie mehr Berufs­schüler_innen dazu motivieren könnten, ins Ausland zu gehen. Als Verbesserungsvorschläge wurden von den Rückkehrer_innen insbesondere folgende Punkte ­genannt: • Mehr inhaltlicher Input und Hintergrundwissen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten im Rahmen der Fortbildungen • Eine gemeinsame Planung der Fortbildungen, die die Ideen und Ressourcen der Rückkehrer_innen noch stärker mit einbezieht und Verantwortlichkeiten überträgt • Regionale Vernetzungstreffen zur gemeinsamen Workshop-Vorbereitung oder intensiveren Aus­ einandersetzung mit einem bestimmten Thema • Eine klarere Aufgabenteilung und Unterstützung bei der Ansprache neuer Berufsschulen • Eine übersichtlicherere Gestaltung des ­GLOBE-Materialpools • Die Auseinandersetzung mit Rassismus als Querschnitts-Thema auf den Fortbildungen • Mehr teilnehmende Berufsschulen in den ­neuen Bundesländern • Eine Erweiterung der Workshops auf insbesondere Haupt- und Realschulen • Die Vorstellung weiterer „gebrauchsfertiger“ ­Workshop-Konzepte • Längere Fortbildungen bzw. eine regelmäßigere Verteilung der Fortbildungen über den Projektzeitraum Einige der Verbesserungsvorschläge wurden ­bereits im laufenden Projekt umgesetzt, andere wiederum haben in der Beantragung des GLOBE-Folgeprojekts ab 2013 Berücksichtigung gefunden.

4. Evaluationsergebnisse

Seite 32

Evaluation der Berufsschüler_innen Wie in Kapitel 1 beschrieben, wurden alle Workshops sowohl von den jeweiligen Workshop-Teams als auch von den Berufsschüler_innen evaluiert. Hierfür dokumentierten die Rückkehrer_innen zu­ nächst das Feedback der Berufsschüler_innen im Rahmen ihrer eigenen Auswertung. Ab April 2012 wurde darüber hinaus ein für alle Workshops identischer anonymer Auswertungsbogen verwendet.

Dieser beinhaltet 5 Fragen, die die Schüler_innen mit Schulnoten von 1 (= super / auf jeden Fall) bis 6 (= sehr schlecht / überhaupt nicht) bewerten sollen sowie 5 offene Fragen und. Der Auswertungsbogen wurde bisher in rund 30 Workshops verwendet und von ca. 400 Berufsschüler_innen ausgefüllt. Dabei ist eine Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Workshops aufgrund der unterschiedlichen Inhalte und Methoden nur bedingt möglich.

Ergebnisse der Bewertungsfragen Zu den fünf Fragen des Bogens wurden folgende durchschnittliche Bewertungen abgegeben: Wie haben die Workshop-Leiter_innen das Thema vermittelt?

1,45

War das Thema interessant?

1,89

Konntest du beim Workshop aktiv mitmachen?

1,79

Kannst du dir vorstellen, selbst einen Freiwilligendienst im Ausland zu machen?

3,09

Wie hat dir der Workshop insgesamt gefallen?

1,9 1

Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Bewertung bei fast allen Fragen zwischen den Noten 1 und 2 liegt. Einzige Ausnahme ist dabei lediglich die Frage 4 zum Freiwilligendienst, die mit 3,09 bewertet wurde. Zudem gibt es bei den einzelnen Fragen keine großen Bewertungsunterschiede hinsichtlich der verschiedenen Themenschwerpunkte der Workshops. Ergebnisse der offenen Fragen Da sich das Feedback der Schüler_innen auf den jeweils spezifischen Workshop-Ablauf (siehe Kapitel 2) bezieht, können die Ergebnisse im Folgenden nur sehr verallgemeinert wiedergegeben werden, wobei jedoch Tendenzen sichtbar werden. Folgende Schlussfolgerungen können aus dem Feedback der Schüler_innen gezogen werden:

2

3

4

5

6

• Die Erfahrungsberichte aus dem Freiwilligendienst stießen auf großes Interesse und wurden bei der Aussage „Das war super“ bzw. „Das kam zu kurz“ sehr häufig genannt • Die Workshop-Leiter_innen wurden als sehr sympathisch, offen und nett empfunden, sodass eine gute und lockere Stimmung im Workshop zu Stande kam • Die Mischung an Methoden und der WorkshopAblauf wurden als sehr abwechslungsreich und angenehm beschrieben, insbesondere wurden aktivierende Methoden wie Planspiele besonders hervorgehoben • Die Berufsschüler_innen empfanden ihre starke Einbindung und Beteiligung im Workshop als sehr positiv

Seite 33

• Die Workshop-Leiter_innen wurden als gut vorbereitet empfunden • Für die Evaluation am Ende der Workshops wurde oftmals nicht ausreichend Zeit eingeplant • Es wurde nicht ausreichend auf die Umsetzungsmöglichkeiten im eigenen Berufsfeld hinge­wiesen • Bei der Aussage „Das war schlecht / Das hat mir gestunken“ kam von den Berufsschüler_innen nur sehr vereinzelt Feedback, z. B. dass die Thematik bereits bekannt war, es zu wenig Pausen gab oder dass die Gruppengröße zu groß war

• Es war sehr informativ, persönliche Denkprozesse sind in Bewegung geraten • Ich fand den Workshop viel besser als e­ rwartet • Ihr habt das echt cool rübergebracht und es hat wirklich Spaß gemacht • Respekt für die Leistung und Zeit • Es war toll, einfach mal was Neues. Ich habe einen anderen Blickwinkel be­kommen • Finde cool, dass ihr beiden so motiviert an die Sache rangeht und auch wirklich was dagegen macht • War einfach Spitze, könnt nochmal kommen

Was die Wirkung der Workshops betrifft, geben die Antworten zur Aussage „Das nehme ich für mich aus dem Workshop mit“ einen Eindruck: • Viele neue Informationen • Mehr auf meinen eigenen Konsum zu achten, weniger Müll zu produzieren, Lebensmittel ­wegwerfen und mehr Strom sparen • mehr ökologisches Bewusstsein, werde mich mehr informieren und engagieren (Fairtrade-­ Kaffee kaufen), ich überlege beruflich in eine ökologische Richtung zu gehen • Handyrecycling und dass man jetzt weiß, wo man Handys und anderes sicher loswerden kann • Was genau der Besitz eines Handys beinhaltet • Neues und erschreckendes Wissen über unfaire Arbeitsbedingungen der Arbeiter und die Hers­tellung von Handys • Wunsch nach einem Auslandsjahr

Auf die Frage „Was bräuchtest du, damit dir die Entscheidung für einen Freiwilligendienst leichter fallen würde“ wurden vor allem folgende Punkte genannt: • Genauere Berichte vom Freiwilligendienst und mehr Informationen • Sprachkenntnisse • Geld • Freund oder Freundin / Freunde / Bekannte, die mitmachen würden • Andere Lebensplanung • Mut • Unterstützung vom Arbeitgeber

Auf die Aussage „Das möchte ich loswerden“ kamen folgende Antworten • Interesse an Auslandsarbeit geweckt  werde mich informieren • Macht weiter so! • Danke! Der Workshop hat mich inspiriert was ­meine Zukunftspläne angeht (Auslands­ aufenthalt)! • Ich bin schockiert über das, was man nicht wahrnimmt

Evaluation der Berufsschullehrkräfte Im November 2012 wurde eine Online-Umfrage mit allen beteiligten Berufsschullehrkräften durchgeführt. Insgesamt beantworteten 21 von 36 ange­schrie­benen Lehrkräften die Umfrage, die aus 16 Einzelfragen bestand. Im Folgenden werden einzelne Ergebnisse der Befragung wiedergegeben. Anzahl der betreuten Workshops Knapp drei Viertel (74 %) der Lehrkräfte waren entweder bei einem oder bei zwei Workshops mit dabei, gut ein Fünftel (21%) war bei 3 Workshops dabei und ein_e Lehrer_in (5%) gab an, bei ins­ gesamt 6 Workshops mit dabei gewesen zu sein.

4. Evaluationsergebnisse

Seite 34

Themenschwerpunkte der Workshops 6 % 6 %

43 %

Was hat mein Handy / mein Computer mit Globalisierung zu tun? Globaler Handel – Macht und Ohnmacht im Welthandel Fairtrade und nachhaltiger Konsum

11 %

Was hat meine Ernährung mit Globalisierung zu tun? Chancengleichheit und Menschenrechte in Deutschland und Europa Gerechtigkeit und Ressourcen­ verteilung weltweit

17 %

17 %

Organisatorische Vorbereitung der Workshops und Erwartungen an diese Fast alle Lehrkräfte (95%) waren mit der organisatorischen Vorbereitung der Workshops durch die Workshop-Leiter_innen sehr zufrieden oder überwiegend zufrieden; etwas mehr als die Hälfte (55%) konnte die Workshops mit ihren Schüler_innen zumindest teilweise selbst vorbereiten. Als Gründe für eine nicht vorgenommene Vorbereitung wurden u. a. mangelnde Zeit sowie fehlende aktuelle Informationen zum jeweiligen Workshop-Thema genannt. Eine Lehrkraft hätte sich im Vorfeld mehr Informationen zu den Workshop-Leiter_innen und zu den geplanten Methoden gewünscht. Erwartungen an die Workshops waren v. a.: • Die Sensibilisierung der Berufsschüler_innen für die jeweiligen Themen • Die Durchführung von aktivierenden und ­schüler-zentrierten Methoden im Gegensatz ­­ zum Schulalltag • Das Einbringen von eigenen Erfahrungen aus dem Freiwilligendienst • Die Begegnung mit authentischen, motivierten jungen Menschen, die eine Nähe zu den Berufsschüler_innen aufbauen können Für 90% der Lehrkräfte haben sich die Erwartungen erfüllt, bei 10% wurden die Erwartungen teilweise erfüllt.

Durchführung der Workshops Die erfüllten Erwartungen spiegeln sich auch in der Beantwortung der Fragen zur konkreten Durchführung der Workshops wider: • 89,5% der Lehrkräfte waren hiermit sehr oder überwiegend zufrieden • Auf die Frage, ob die Berufsschüler_innen aktiv in die Workshops eingebunden wurden, antworteten 100% der Lehrkräfte mit „Auf jeden Fall!“ oder „Ja, überwiegend“ • 95% der Lehrkräfte schätzen die Themen als „auf jeden Fall“ oder „überwiegend“ interessant für ihre Schüler_innen ein • Große Einigkeit herrscht auch darin, dass die Rückkehrer_innen die Themen sehr gut (75%) oder gut (25%) vermitteln konnten • Die Informationen zu Freiwilligendiensten im Ausland schätzen gut die Hälfte (55%) der Lehrkräfte als „auf jeden Fall“ interessant für die Berufsschüler_innen ein, 33% als überwiegend interessant. Verbesserungsvorschläge betrafen ausführlichere und auf die jeweiligen Klassen angepasste Informationen zu Freiwilligendiensten und Auslandsaufenthalten sowie die Herstellung eines stärkeren Berufsbezugs im Rahmen der Workshops. Eine Lehrkraft wies zudem darauf hin, dass für ihre Schüler_innen Freiwilligendienste im Ausland größtenteils nicht in

Seite 35

Betracht kommen, da diese nach dem Abschluss der Schulzeit überwiegend sofort ins Berufsleben ein­ treten würden. Nachbereitung der Workshops 65% der Lehrkräfte konnten die Workshops im Unterricht nachbereiten, bei 20% fand eine teilweise Nachbereitung statt, 15% konnten die Workshops nicht

nachbereiten. Generell halten jedoch alle Lehrkräfte eine stärkere Vor- und Nachbereitung der Workshops für sinnvoll und möchten dafür zukünftig vom ICJA entsprechende Materialien erhalten. Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen im Trend die Antworten der Berufsschul-Lehrkräfte aus den tele­ fonischen Feedback-Gesprächen, die nach Durchführung der Workshops punktuell vorgenommen wurden.

5. Gesamteinschätzung der Evaluations­ ergebnisse und Fazit durch die ­Projektleitung

Die folgende Einschätzung ist als Ergänzung und Bewertung der oben aufgeführten Evaluationsergebnisse zu verstehen. Um möglichst viele Dimensionen des Projekts zu erfassen, gliedert sie sich dabei in die Bereiche „Fortbildungsreihe und Engagement der Rückkehrer_innen“, „Workshops an den Berufsschulen“, „Vernetzung und Kooperationen“ und „Nachhaltige Projektsteuerung“.

Fortbildungsreihe und Engagement der Rückkehrer_innen Für den Erfolg des Projekts ist entscheidend, dass der gemeinsame Lernprozess der Rückkehrer_innen über einen längeren Zeitraum lief. Dadurch, dass sich die Rückkehrer_innen im Abstand von ca. 4 Monaten kontinuierlich auf den Fortbildungen treffen, entfaltet sich eine sehr gute Gruppendynamik und vertrauens­ volle Atmosphäre, die den Rückkehrer_innen Lust darauf macht, bei zukünftigen Fortbildungen wieder dabei zu sein. Hierzu trägt sicherlich auch die Gruppen­ größe auf den Fortbildungen bei, die im Regelfall nicht mehr als 30 Personen betragen sollte, jedoch prinzipiell auch für Rückkehrer_innen älterer Jahrgänge offen sein sollte (siehe hierzu auch Kapitel 1).

Der gemeinsame Lernprozess über einen längeren Zeitraum ermöglicht zudem den Austausch über die gemachten Erfahrungen in den Workshops an den Berufsschulen. Gerade dieser Austausch wird von den Rückkehrer_innen als sehr wertvoll empfunden und ist insofern zentral für die persönliche Entwicklung jedes_r Einzelnen hin zum_r „Multiplikator_in für Globales Lernen“. Was den Erfahrungsaustausch betrifft, haben wir regelmäßig mit der Methode der „Kollegialen Beratung“ gearbeitet, wollen zukünftig jedoch auch informellere Formen anwenden. Ergänzend hierzu ist vorgesehen, den Rückkehrer_innen individuelle Reflektionsgespräche im Hinblick auf ihre Lernziele anzubieten – gerade auch, weil unsere Erfahrung zeigt, dass das Angebot von Feedback eine wichtige Form der Wertschätzung bei ehrenamtlich Engagierten ist. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor für das Projekt ist das prozessorientierte Vorgehen bei der Planung der Fortbildungen. Auch wenn mittlerweile viele Erfah­rungs­­werte für die Fortbildungen bestehen (siehe Kapitel 1), ist es ratsam, kontinuierlich die Bedürfnisse der Rückkehrer_innen zu ermitteln und diese in die Gestaltung der Fortbildungsreihe ein­ fließen zu lassen. Dies bezieht sich neben den inhalt­lichen Themenschwerpunkten auch auf die Einbeziehung der Rückkehrer_innen bei der Vorbe-

Seite 36

5. Gesamteinschätzung der Evaluationsergebnisse und Fazit durch die Projektleitung

reitung und Anleitung von Teilen der Fortbildungen oder auf die Auswahl von geeigneten Methoden. Als Konsequenz aus der Evaluation der Rück­kehrer_ innen werden wir zukünftig die inhaltliche Arbeit an einzelnen Themen intensivieren. Die genannten Punkte führen insgesamt zu einer hohen Identifikation der Rückkehrer_innen mit dem Projekt, was sich auch in den gestiegenen Bewerbungszahlen für die Projektteilnahme im Jahr 2012 widerspiegelt. Nichtsdestotrotz bedeutet das Engagement bei GLOBE auch einen nicht zu unter­ schätzenden zeitlichen Aufwand. Daher gab es bisher in allen Jahrgängen auch Rückkehrer_innen, die ihre Teilnahme vorzeitig abbrachen. Insgesamt handelt es sich hierbei um 8 Personen, wobei wir diese Quote als verhältnismäßig gering einschätzen. Alle anderen Teilnehmende haben das Fortbildungsprogramm bisher erfolgreich durchlaufen, d. h. an 4 der ersten 5 Fortbildungen teilgenommen. Was die Nachhaltigkeit des Engagements betrifft, so bleibt ca. ein Viertel jeden Jahrgangs über die vorgesehene Fortbildungsanzahl hinaus mit dabei. Ebenso gibt es Teilnehmende aus den älteren Jahrgängen, die über den ursprünglichen Engagement-Zeitraum hinaus Workshops an Berufsschulen durchführen. Langfristig soll so ein Pool an Multi­ plikator_innen entstehen, die auf die Bildungsarbeit an Berufsschulen spezialisiert und auch für andere Vereine tätig sind. Um dies zu fördern, weisen wir regelmäßig auf die Möglichkeit des Engagements bei anderen Vereinen hin und vermitteln diejenigen Rückkehrer_innen, die die von uns angebotene Fortbildungsreihe erfolgreich durchlaufen haben, in den Referent_innen-Pool des EPIZ Berlin weiter.

Berufsschul-Workshops Wie die Evaluationen der Berufsschüler_innen und der Lehrkräfte verdeutlicht, erhalten die Workshops an den Berufsschulen durchweg gutes bis sehr gutes Feedback. Eine zentrale Rolle spielt dabei sicherlich die Methodenvielfalt bzw. die Mischung unterschiedlicher ­Methoden sowie der starke Einbe­zug der Schüler_innen innerhalb der Workshops. Zudem kann als weiterer Punkt der Peer-to-peer-Ansatz genannt werden, durch den zum einen die Erwartungen seitens

der Schulen im Vorfeld realistisch abgeklärt werden. Zum Anderen entsteht bei den Schüler_­innen durch den Ansatz eine prinzi­pielle ­Offenheit und Neugier gegenüber den Workshop-Leiter_innen, mit denen schnell eine gemein­same Wellenlänge aufgebaut werden kann. Was den thematischen Workshop-Teil (im Gegensatz zum Workshop-Teil zu Freiwilligendiensten) betrifft, so liegt dieser den Rückkehrer_innen am meisten am Herzen. Sowohl in der Vorbereitung der Workshops als auch in der Durchführung zeigen sie hierbei hohes Engagement bzw. viel Idealismus und legen in der überwiegenden Mehrheit der Fälle auch zeitlich hier den Schwerpunkt. Darüber hinaus besteht für Viele in der Gruppe der Anspruch, ihr „eigenes“ Workshop-Konzept zu entwickeln und gerade nicht ein vorhandenes Konzept 1 zu 1 umzusetzen. Dies stellt für die Qualität der Workshops eine Herausforderung dar, der wir durch den projekt-internen Materialpool strukturiert nach unterschiedlichen Themenbereichen und durch systematisches Feedback zu den individuellen Workshop-Abläufen vor der tatsächlichen Durchführung begegnen. Um die Qualität der Angebote zukünftig zu gewährleisten, soll die Weiterentwicklung der Workshop-Angebote auf insgesamt 6 verschiedenen Themenbereichen fokussiert werden. Die Idee ist es hierbei, Methoden und Inhalte nach einem Baukasten-System zu sammeln, die von den Rückkehrer_innen dann indivi­ duell für ihren Workshop zusammengestellt werden können, jedoch insgesamt die Qualität schon vorab garantieren. In Hinblick auf den Workshop-Teil zu Freiwilligen­ diensten fällt der Widerspruch zwischen dem auf der einen Seite überaus großen Interesse und positivem Feedback der Berufsschüler_innen zu den Erfahrungs­ berichten der Rückkehrer_innen und auf der anderen Seite den nicht signifikant gestiegenen Bewerbungszahlen von Personen mit Berufsschulhintergrund beim ICJA auf. Dies kann mehrere Gründe haben, wie z. B. der zeitliche Vorlauf zum Freiwilligendienst, die eigene Lebensplanung, das soziale Umfeld aber auch die finanzielle Situation. In diesem Kontext können die Infos zu Freiwilligendiensten und anderen Auslandsaufenthalten im Rahmen der Workshop sicherlich nur eine erste Anregung darstellen.

Seite 37

Nichtsdestotrotz sehen wir an dieser Stelle Handlungsbedarf für die weitere Projektgestaltung und werden in den Workshops stärker kommuni­ zieren, dass Bewerber_innen mit Berufsschulhintergrund beim ICJA sehr gute Chancen haben. Was die Beratung von Berufsschüler_innen im Hinblick auf das Bewerbungsverfahren betrifft, werden wir diese beim ICJA an einer Stelle bündeln, um die Qualität der Beratung zu erhöhen. Darüber hinaus ist die Kooperation mit mehreren weltwärts-Entsende­ organisationen im Rahmen der Begleitmaßnahme „Weltwärts inklusiv – Brücken bauen auf dem Weg zur Vielfalt“ geplant, in deren Rahmen Orientierungs­­ seminare stattfinden werden, um eine noch direktere Ansprache und Information von Berufsschüler_innen zu ermöglichen.

Berufsschul-Kooperation Wie schon in Kapitel 1 beschrieben, ist der Aufbau des Netzwerks an teilnehmenden Berufsschulen im Laufe der Projektlaufzeit so weit voran geschritten, dass wir quantitativ eine ausreichend große Zahl an kooperierenden Berufsschulen haben und aktuell nicht mehr alle Terminanfragen von Berufsschulen für Workshops erfüllen können. Aufgrund dessen wird es zukünftig darum gehen, die Qualität der Zusammenarbeit zu verbessern. Dies soll über individualisierte Kooperationsvereinbarungen erfolgen, in denen nicht nur die Grundlagen der Zusammenarbeit vereinbart, sondern auch die jähr­ liche Anzahl von Workshops festgelegt wird. Darüber

hinaus sollen klare Ansprechpartner_innen benannt, Schwerpunkte im Hinblick auf Berufsschultypen und Berufsrichtungen vereinbart und die Weitergabe von Informationen zum weltwärts-Programm geregelt werden. Hierbei hat der ICJA das Ziel, vermehrt Berufsschüler_innen aus den Bereichen Ökologie und Soziales anzusprechen, da sich diese Themen­ bereiche auch in den Einsatzstellen des ICJAs wiederfinden und somit die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Bewerbungen von Berufsschüler_innen für weltwärts beim ICJA erhöhen. Darüber hinaus möchten wir die Einbindung der von uns eingebrachten Themen im regulären Unter­ richt durch die jeweiligen Lehrkräfte fördern und unterstützen, damit es sich bei den Workshops nicht nur um punktuelle Veranstaltungen handelt, die eher den Charakter eines zusätzlichen Angebots haben. ­In diesem Zusammenhang werden wir den Lehrkräften zukünftig Materialien zur Vor- und Nachbereitung unserer Workshops zur Verfügung stellen.

Vernetzung Neben der punktuellen Vernetzung mit Bildungseinrichtungen insbesondere für die Vermittlung von Referent_innen für die Fortbildungen und der in Kapitel 1 beschriebenen Kooperation mit dem EPIZ Berlin haben wir den Fokus darüber hinaus auf die interne Vernetzung mit anderen Ehrenamtlichen des ICJAs gelegt. Hierbei entstanden viele Synergien, da gegenseitiges Lernen und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Themen gefördert werden konnte.

Seite 38

5. Gesamteinschätzung der Evaluationsergebnisse und Fazit durch die Projektleitung

Aufgrund der positiven Erfahrungen werden wir diese Vernetzung zukünftig weiter ausbauen und auch auf Rückkehrer_innen anderer Entsende­ orga­nisationen ausweiten. Ebenso möchten wir den informellen Austausch zwischen Rückkehrer_innen und Berufsschüler_innen unterstützen. Hierfür soll der bestehende Materialpool in eine professionelle Webplattform überführt werden, die eine verbesserte Schnittstelle für Vernetzung und Wissenstransfer für alle Projektbeteiligten darstellen wird.

Nachhaltige Projektsteuerung Ziel des ICJA ist es, das Projekt langfristig in die Hände der teilnehmenden Rückkehrer_innen zu geben und die hauptamtliche Koordination auf ein Mindest­ maß zu reduzieren. Dies war auch ein zentrales Resul­tat der im Oktober 2010 in Auftrag gegebenen externen Begutachtung. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden im Laufe der Pilotphase bereits erste Weichen gestellt. So gestalteten einige der erfahreneren Rück­ kehrer_innen als sogenannte „Seminar-Trainees“ die Fortbildungen als Teil des ­Seminarteams gleichberechtigt mit. Neben der inhalt­lichen Mitgestaltung gab es die Möglichkeit, ­in der konzeptionellen Weiter-

entwicklung des Projekts mitzuwirken. Dies geschah bisher vornehmlich punktuell auf den Fortbildungen, im Rahmen von Workshops auf den ICJA-Jahres­ versammlungen und auf dem im November 2011 durchgeführten GLOBE- Visionstag. Um mehr Kontinuität in die konzeptionelle Weiterentwicklung des Projekts durch die Rück­ kehrer_innen zu bringen, ist geplant, im Laufe der zweiten Projektphase bis Ende 2015 eine Koordinierungsgruppe aus Rückkehrer_innen aufzubauen, die sich regelmäßig trifft und sich neben der Organisation der Fortbildungen auch für die Betreuung der Teilneh­ menden und des Berufsschul-Netzwerks zuständig fühlt. Da eine kontinuierliche Mitarbeit für viele der Rückkehrer_innen einen sehr hohen Aufwand bedeutet, ist für ein solches Modell zentral, dass es eine gute Andockung an die ICJA-Geschäftsstelle und klare Absprachen über Rollen und Aufgaben gibt. Auch wenn wir in dieser Hinsicht noch einen langen Weg vor uns haben, sind wir uns sicher, dass sich dieser lohnt, gerade auch weil wir aufgrund der Erfahrungen bei GLOBE gelernt haben, in die Kompetenzen und Ressourcen der Rückkehrer_innen zu vertrauen.

Copyright © ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e. V., Berlin Januar 2013

Impressum Herausgeber ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e. V. Stralauer Allee 20 e 10245 Berlin Tel 030 21 23 82 52 Fax 030 21 23 82 53 [email protected] www.icja.de Alle Rechte beim Herausgeber Vertrieb durch den Herausgeber Redaktion Matthias Magnussen Mit Unterstützung von: Alexandra Tost Mit Beiträgen von: Melanie Bartz, Christoph Becker, Sara Bellezza, Patrick Glandorf, Ronja Klauschke, Marit Kohlstedt, Anna-Lena Lichtenberger, Nicole Marschner, Christoph Niklaus, Surya Weimer, Anna-Katharina Wellnitz, Helmut Wolman Fotos ICJA Archiv Korrektur Andrea Schwieger Hiepko Gestaltung und Satz COXORANGE Kreative Gesellschaft Druck DDZ Digital-Druck-Zentrum GmbH

Gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusam­menarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen von „weltwärts – und danach?“.

Klimaneutral gedruckt auf 100% Recycling-Papier.

Seite 40

ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e. V. Stralauer Allee 20 e 10245 Berlin Tel. 030 2123-8252 E-Mail [email protected]