Schwermetalltransfer aus Elektronikschrott und Batterien in die heizwertreiche Fraktion bei der aeroben MBA

Schwermetalltransfer aus Elektronikschrott und Batterien in die heizwertreiche Fraktion bei der aeroben MBA • Betreuer: Dipl.-Ing. Alexander Janz • Ba...
Author: Lisa Geiger
8 downloads 0 Views 2MB Size
Schwermetalltransfer aus Elektronikschrott und Batterien in die heizwertreiche Fraktion bei der aeroben MBA • Betreuer: Dipl.-Ing. Alexander Janz • Barthe, Robér • Herrmann, Holger

Gliederung 1. 2. 3.

Zusammensetzung der Fraktionen und Einbau Überwachung und Messung der Parameter Ausbau und Analytik der Fraktionen

Aufgabenstellung „ „ „ „ „ „ „

Einbau def. Restabfälle mit und ohne EAG in 4 MBA Simulationsreaktoren Überwachung relevanter Parameter Bewertung erreichter Rottegrade SM Untersuchung des Input-/Outputmaterials nach Einzelfraktionen SM Untersuchung des Sickerwasser Stoffliche und schwermetallseitige Bilanzierung Analyse der SM-Verteilung während MBA Prozess innerhalb der Fraktionen

Gesetzliche Grundlagen „

europäische Richtlinie 2002/95/EC [„WEEE“] … … … … …

„

Wiederverwendung, Recycling, Verwertung Vermeidung und Reduktion von Abfällen Kostenlose Annahme an Sammelstellen mind. 4 Kg/(EW *a) getrennt gesammelt werden derzeit immer noch 1,5% Kleingeräte im Restmüll

europäische Richtlinie 2002/96/EC [„RoHS“] Ab 1 Juli 2006 … keine Geräte die Pb, Hg, Cd, Cr VI, polybromierte Biphenyle oder polybromierte Biphenylether enthalten …

Versuchsablauf „ „ „ „

Abholen der einzelnen Fraktionen von verschiedenen Entsorgern Zerkleinern der einzelnen Fraktionen im Unicutter Zusammenstellen der einzelnen Reaktormischungen Einbau in den jeweiligen Reaktor am 30.4.2008

Reaktor 8: Fraktion

Masse, roh

% Anteil an

[ Kg ]

Gesamtmasse

LVP

5,00

16,98

PPK

4,30

14,60

Küche

9,00

30,56

Garten

3,00

10,19

Fleisch

0,40

1,36

Holz

0,30

1,02

Fe

0,60

2,04

Ne

0,10

0,34

Textil

1,00

3,40

Glas

2,00

6,79

Asche

0,80

2,72

Baurest

0,90

3,06

Windeln

0,25

0,85

E-Schrott

1,80

6,11

Gesamt

29,45

100,00

Reaktor 10: Fraktion

Masse, roh

% Anteil an

[ Kg ]

Gesamtmasse

LVP

5,00

18,11

PPK

4,30

15,57

Küche

9,00

32,60

Garten

2,70

9,78

Fleisch

0,40

1,45

Holz

0,30

1,09

Fe

0,60

2,17

Ne

0,10

0,36

Textil

1,00

3,62

Glas

2,00

7,24

Asche

0,80

2,90

Baurest

0,90

3,26

Windeln

0,25

0,91

Batterien

0,26

0,94

Gesamt

27,61

100,00

E-Schrott Zusammensetzung

„

CD‘s Magnetbänder Druckerpatronen Kabel Leiterplatten Akkuladegerät Fernbedienung Glühbirnen Anrufbeantworter Radio Uhren Handy Taschenrechner

„

Gesamt

„ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „ „

110 g 129 g 69 g 834 g 17 g 19 g 18 g 358 g 31 g 177 g 13 g 19 g 4g 1798 g

Unicutter langsamlaufendes ZweiwellenSchneidwerk mit gegenläufigen Messern

Zerkleinerung von Bioabfall (davor)

Zerkleinerung von Bioabfall (danach)

Zerkleinerung von Textilien (davor)

Zerkleinerung von Textilien (danach)

EAG-Bestandteile

Gemisch für Reaktor

Probename- und Analyseplanung jeden Tag außer am We erfolgte Temperaturmessung „ 1 x wöchentlich erfolgte Reaktorumsetzung „ Des weitern Sickerwasserentnahme und Eluatansatz „ WG-Einstellung und Eluatmessung „

Probename- und Analyseplanung „

Sickerwasser und Eluat wurden untersucht auf: … pH-Wert … DOC … Salinität … Leitfähigkeit … Sickerwasser

zusätzlich auf SM

Umsetzen? Anaeroben Zonen verhindern „ Luftkanalbildung verhindern „ Wasser besser verteilen „ repräsentative Proben ziehen „

Temperaturverlauf Temperaturverlauf 70,0 60,0

Temp. [°C]

50,0 Reaktor 6

40,0

Reaktor 8 Reaktor 9

30,0

Reaktor 10

20,0 10,0 0,0 22.4

2.5

12.5

22.5 Datum

1.6

11.6

21.6

Rottegrad Rottegrad

Tmax [°C]

Produktbezeichnung

I

> 60

Kompostrohstoff

II

50, 1 – 60,0

Frischkompost

III

40,1 – 50,0

Frischkompost

IV

30,1 – 40,0

Fertigkompost

V

≤ 30

Fertigkompost

Selbsterhitzungstest 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0

Raumtemp. Reaktor 6 Reaktor 8 Reaktor 9

Datum

18 .6

16 .6

14 .6

12 .6

10 .6

8. 6

Reaktor10

6. 6

4. 6

Temp. [°C]

Selbsterhitzung

Eluatkriterien

Eluatkriterien I AbfAblV

Zuordungswerte

Versuchswerte

TOC

< 18 Masse%

?

Ho

< 6000 kJ/kg

?

Eluatkriterien II

7,6 7,4 7,2 7 6,8 6,6 6,4 6,2 6

Reaktor 6 Reaktor 8 Reaktor 9

Datum

19.6

12.6

5.6

29.5

22.5

15.5

Reaktor 10

8.5

pH-Wert

Eluat

Eluatkriterien III

2,5 2

Reaktor 6

1,5

Reaktor 8

1

Reaktor 9 Reaktor 10

0,5

Datum

19.6

12.6

5.6

29.5

22.5

15.5

0 8.5

Leitfähigkeit [mS/cm]

Eluat

Eluatkriterien IV Eluat 1000,0 R6 Eluat

600,0

R8 Eluat

400,0

R9 Eluat R10 Eluat

200,0

Datum

.6 12

6 5.

.5 29

.5 22

.5 15

5

0,0

8.

DOC [m g/l]

800,0

Sickerwasser

Sickerwasser I

Gleichen Parametern wie Eluat „ Zusätzlich Schwermetalluntersuchung „

Sickerwasser

Sickerwasser

Sickerwasser

Sickerwasser II Sickerwasser 10 ph-W ert

8 Reaktor 6

6

Reaktor 8

4

Reaktor 9

2

Reaktor 10

0 2.5

12.5

22.5

1.6 Datum

11.6

21.6

Sickerwasser III Leitfahigkeit [m S /cm ]

Sickerwasser 10 8 Reaktor 6

6

Reaktor 8

4

Reaktor 9

2

Reaktor 10

0 2.5

12.5

22.5

1.6 Datum

11.6

21.6

SM-Analytik Cd, Pb, Ni, Cu, Zn, Cr „ Sickerwasser, Filter „ Einzelfraktionen Einbau „ Einzelfraktionen Ausbau außer Glas, Baurest, Fe, Ne, Asche „ Analyse mittels Mikrowellenaufschluss und AAS „

Ausbau „ „ „ „ „

Ausbau am 18.06.2008 3 kg entnommen zu Untersuchung der Einzelfraktionen und 3 kg als Rückstellprobe Aus 3 Kg Probe Separierung in 8 Fraktionen Zerkleinerung der einzelnen Fraktionen auf 0,5 mm Schwermetallanalytik

Füllstand bei Reaktor 6 am Ende

EAG

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Suggest Documents