Projektentwicklung 4. Semester

Projektentwicklung 4. Semester Projektplanung Teil 5 - Projektsetupaktivitäten Folienskriptum für das 4. Semester HTBLuVA Wien, Spengergasse 20 Inha...
0 downloads 0 Views 125KB Size
Projektentwicklung 4. Semester Projektplanung Teil 5 - Projektsetupaktivitäten

Folienskriptum für das 4. Semester HTBLuVA Wien, Spengergasse 20

Inhalte w Zusammenfassung der Projektplanungsaktivitäten w Zusammenfassung der Setup-Aktivitäten w Erstellen des Projekthandbuches w Diverse Setup-Aktivitäten w Projektstartmeetings w Projektmarketing

PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

2

1

Zeitliche Lage der Projektsetupaktivitäten Projektmanagementprozesse Abschlussprozess

Startprozess Vorprojektphase

ProjektControlling Prozess Nachprojektphase

Risiko Management Prozess

Dokumentations-, Qualitätsmanagement - und Kommunikationsprozess Projektauftrag

PRE Folienskriptum

Projektabnahme

3

© Die Spengergasse

Typische Situation zu Projektstart

Klarer Plan

Unerkannte Risiken

PREQuelle: Folienskriptum Procon Austria

© Die Spengergasse

Klare Ziele

4

2

Typische Situation während der Umsetzung des Projektplanes Projektrisiken

Mitarbeiterfluktuation

Procon Austria PREQuelle: Folienskriptum

Planänderungen

Zieländerungen

5

© Die Spengergasse

Projektplanung: Überblick 1. Projekt strukturieren

Projektstrukturplan AP1

AP2

2. Arbeitspakete (APs) definieren Projektablaufplan

3. Aufwandsschätzung

AP1

4. Abhängigkeitsermittlung

Terminplan

AP2 Meilensteinplan

5. Ressourcenplanung 6. Kostenplanung

Ressourcenplan Kostenplan

7. Planoptimierung PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

Weitere Planungsthemen • Risikomanagement • Projektkommunikation • Projektdokumentation • Qualitätsmanagement, ...

6

3

PM-Setup während der Startphase w w w w

Erstellen des Projekthandbuches Diverse Setup-Aktivitäten Abhalten von Projektstartmeetings Team-Building (Details folgen im 5.Sem.) Rollendefinitionen, Anforderungen an das Team etc.

n

w Projektumfeld- bzw. Stakeholderanalyse (siehe 3. Sem.) w Projektmarketing Ziel des Projektmarketings ist es, die im Projekt verfolgten Strategien und die angestrebten Projektergebnisse den relevanten Projektumwelten zu kommunizieren.

n

PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

7

Das Projekthandbuch (1/2) w Grundsätzliches n n

n

Das Projekthandbuch ist die „Bibel“ für alle Projektbeteiligten Das Projekthandbuch regelt und beschreibt die wichtigsten projektrelevanten Aspekte Das Projekthandbuch wird vom Projektmanager zu Projektbeginn erstellt und danach nach Bedarf aktualisiert

w Wichtige Inhalte (1/2) n n n n n

Projektdefinition inkl. Zieldefinition Umfeldmanagement Gestaltung der Projektorganisation Projektplanung (Termine, Ressourcen, Kosten) Funktionendiagramm

PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

8

4

Das Projekthandbuch (2/2) w Wichtige Inhalte (2/2) n n n n n n n n n

Qualitätsmanagement Risikomanagement Änderungs- und Entwicklungsmanagement (Change Management) Projektinformationswesen und Projektkommunikation Projektadministration und Projektdokumentation Management der Projektinfrastruktur (eingesetzte Tools) Projektcontrolling Glossar Event. Anhänge

PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

9

Diverse Setup-Aktivitäten w Auftraggeber n

Festlegen eines eindeutig festgelegten Auftraggebers bzw. Ansprechpartner für den Projektleiter bei fachlichen und organisatorischen Problemen

w Definieren von Aufgaben, Befugnissen und Verantwortungen n

Insbesondere für Auftraggeber, Projektleiter, Projektteammitglieder, in der Regel auch noch Linienvorgesetzte (z.B. Gruppenleiter), Entscheidungsgremium, Qualitätssicherungs-Beauftragter usw.

w Anlegen einer Projektakte (Projektordner) w Anlegen eines Projekttagebuches w Einrichten eines Projektbüros PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

10

5

Proj. Man. Qualität

Projektstartmeetings (1/3)

hoch

Projektworkshop

Niedrig

mittel

Projektsitzung

Einzelgespräche

Niedrig

PRE Folienskriptum

mittel

hoch

Ressourcenbedarf

© Die Spengergasse

11

Projektstartmeetings (2/3) w Einzelgespräche n

Mit den wichtigsten Projektstakeholder

w Kick-Off Meeting n

Projektauftraggeber & Projektmanager informieren das Projektteam (Einweg-Kommunikation, 1-3 Std.)

w Projektstartworkshops bzw. Klausur n

Wenn möglich extern, starke Interaktion, starke Teambildung, 1-3 Tage)

w Zu beachten: n n

Relation Aufwand / Nutzen Meetingarten (Informationsmeeting / Arbeitsmeeting)

PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

12

6

Projektstartmeetings (3/3) w Ziele des Projekt Kick-Off Meetings n n n

n

Vorstellung der einzelnen Teammitglieder Klärung der Rollen der einzelnen Teammitglieder Herstellen eines gemeinsamen Informationsstandes für alle Projektbeteiligten Festlegen von Spielregeln für die Teamarbeit l l l l

PRE Folienskriptum

Organisation (Protokoll, Raumreservierung, Beschlussfindung, Moderation, etc.) Kommunikation innerhalb des Teams und mit der Umgebung Verhaltenskodex (Vorbereitung von Sitzungen, Pünktlichkeit, maximale Redezeit, etc.) Sanktionen bei Nichteinhalten der Spielregeln ("Mannschaftskasse", ...)

© Die Spengergasse

13

Wozu Projektmarketing? (1/2) w Nicht alle Mitarbeiter und Manager im Unternehmen kennen das neue Projekt und stehen hinter ihm: n n n n

Unkenntnis über die Aktivitäten benachbarter Bereiche Grundskepsis gegenüber Neuerungen Streben nach Sicherheit, Angst vor Veränderungen Negative Grundstimmung durch gezielte oder ungezielte Verunsicherung weiterer Mitarbeiterkreise

w Risiko insbesondere bei Implementierungsprojekten (z. B. Einführung betriebswirtschaftlicher Standardsoftware) w Gegensteuerung durch „Projektmarketing“, d. h. „Verkaufen“ des Projekts im Unternehmen und Etablierung einer positiven Projektkultur PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

14

7

Wozu Projektmarketing? (2/2) w Jedes Projekt braucht guten Ruf n n n

Fördert Motivation des Teams Fördert Akzeptanz des Projektes Bringt Unterstützung von außen

w Nutzen Sie jede Gelegenheit, das Projekt vorstellen zu können w Lösen Sie Konflikte innerhalb des Teams

PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

15

Mögliche Projektmarketing Maßnahmen w w w w w w w w

Einprägsame Projektbezeichnung Verwendung eines eigenen Projektlogos Projektpräsentationen und -publikationen Werbematerialien mit Projektlogo (z. B. Buttons, Anstecknadeln, Kugelschreiber, Mousepads etc.) „Social Events/Activities“ (z. B. Projektfeier, Projektstammtisch) Information des Betriebsrats Einführungsseminare für betroffene Abteilungen und Mitarbeiter Herausgabe einer Projektzeitschrift bzw. Projekt-Newsletter

PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

16

8

Bereits am Start werden die Sieger ermittelt

Sage mir, wie das Projekt beginnt und ich sage Dir, wie das Projekt endet PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

17

Weitere Informationen w

Buch „EDV Projektentwicklung“ von Schwab, Schneider & Schwab-Matkovits, ISBN 3-7068-1192-8, Manz Verlag

w

Buch „Projektmanagement“ von Patzak / Rattay, ISBN 3-7143-0003-1, Linde Verlag

w

Buch „Project Management: A Systems Approach to Planning, Scheduling, and Controlling“ von Harold Kerzner, ISBN 0471225770

w

Buch „Projektcontrolling“ von Berta Schreckeneder, ISBN 3-448-05349-X, Haufe Verlag

w

Buch „IT-Projektmanagement“ von Uwe Frölich, Andreas Heiden, Thomas Heydemann, ISBN 3-82660849-6, Verlag mitp

w

„PMBOK Guide“ von PMI, ISBN 1-930699-21-2

w

„PM Baseline“ von PMA (http://www.p-m-a.at - Downloads)

w

http://www.pmi.org

w

http://www.projektmagazin.de/

w

http://www.projekthandbuch.de/

PRE Folienskriptum

© Die Spengergasse

18

9