Produktinformation Produktinformation

Energie- und ProzessOptimierungsSystem - EPOS -

Allgemeiner Allgemeiner Aufbau Aufbau

EPOS kombiniert die beiden Anwendungen: 1) Energieoptimierung 2) Prozessoptimierung Das System wird drahtlos aufgebaut, um geringste Installationsaufwendungen zu erreichen. In Echtzeit werden mittels dezentraler Meßstationen die aktuellen Energiedaten sämtlicher angeschlossener Maschinen erfasst und grafisch dargestellt. Die Meßstationen können auch Daten anderer Sensoren übermitteln.

Signalsäule

Liefergrenze Messstrom und -spannung von Wandler Messstrom und -spannung vom Hauptzähler

Maschine 1-n

Hauptzähler Zähler Sender Sender

Kamera 1-n

Drahtlose Übertragung der Daten Netzwerk oder KoaxVerbindung

Zentrale beliebiger PC mit Browser

beliebiger PC mit Browser

Access Point (DatenEmpfänger)

Ethernet

Die Anwendungen wurden in Baukastenform auf einer Plattform entwickelt, was die spätere Integration von weiteren Anwendungen wie Videoüberwachung, Einbruch und Brandsicherung oder Gebäudeautomation möglich macht. Das spart Kosten, da z.B. nur noch in die Kameras investiert werden muss. Die Infrastruktur ist bereits vorhanden.

2

Anwendungsbereiche Anwendungsbereiche und und Nutzen Nutzen

EPOS schafft eine transparente Gesamtdarstellung des Industriebetriebes und generiert Entscheidungshilfen für das Management. Darüber hinaus macht es Kosteneinsparungen innerhalb des Betriebes und Vorteile gegenüber Wettbewerbern möglich. Es erfolgt eine automatische Erfassung des Steht-Leerlauf-Produktion -Verhaltens der Maschinen, um Potenziale zur Nutzungssteigerung zu bestimmen. Maschinendaten werden in einem PC registriert wie bei einem Fahrtenschreiber. So bekommt das Unternehmen ohne großes Zutun ausführliches Datenmaterial aus der täglichen Praxis über die Effektivität der Produktion. Anwendungsbereiche: - produzierende Industrie - Krankenhäuser - Hotels - Gewerbe- und Büroräume - Schulen und öffentliche Gebäude

Senkung der Betriebskosten (spez. Energie) Kosteneinsparung

Realisierung von Rationalisierungspotenzialen EPOS ist kostengünstiger im Vergleich mit anderen Systemen zur Betriebsdatenerfassung

kontinuierlichen Produktivitätssteigerungen durch Prozessoptimierung

Transparenz von Maschinenzuständen (z.B. Maschine in Produktion und Maschine in Stillstand ): durch das Sichtbarmachen von Stillstandszeiten kann gezielt Einfluss auf deren Reduzierung genommen werden Optimierung der Abläufe von Arbeitsgängen Reduzierung von Betriebsstörungen Entscheidungshilfe für das Management

Transparenz

Zuordnung zu Kostenstellen Technologische Rückschlüsse 3

Energiemanagement Energiemanagement Mit EPOS werden die Ursachen für die Energiekosten transparent.. So kann z.B. analysiert werden, wie es zu Leistungsspitzen kommt. Diese Transparenz ermöglicht das gezielte Eingreifen in Betriebsprozesse, um Energiekosten zu sparen ohne Abschaltung bzw. ohne die Produktion zu verringern. 1. Reduzierung der Grundlast (Beispielhafter Wochenverlauf eines mittelständischen Unternehmens mit hoher Grundlast in der produktionsfreien Zeit)

Hohe Grundlast und zu hohe Differenz im Verhältnis zum Wochenende. EPOS macht die Ursache sichtbar und ermöglicht gezieltes Eingreifen. 2. Reduzierung der Leistungsspitzen (Beispielhafter Jahresverlauf eines mittelständischen Unternehmens vor und nach dem Einsatz von EPOS)

Vorher

Nachher

4

Prozessoptimierung Prozessoptimierung

Die Leistungskurve einer Maschine ist wie ein Fahrtenschreiber. Sie gibt Auskunft über alle Betriebszustände und ermöglicht die notwendige Transparenz im Produktionsprozess auf einfache und kostengünstige Weise. EPOS unterstützt dabei, die Nutzung der Anlagen zu maximieren, um kostspielige Investitionen und den Verlust von Marktanteilen zu verhindern. So können Ist-Verläufe mit Musterverläufen verglichen werden.

Ansicht Leistungsverlauf

5

Prozessoptimierung Prozessoptimierung

Basierend auf der Leistungserfassung zeigt EPOS den Zustandsverlauf aller angeschlossenen Maschinen innerhalb eines wählbaren Zeitraumes, z.B. wann läuft die Maschine, wann steht sie still und wann ist sie im Leerlauf. Die unterschiedlichen Betriebszustände der Maschinen werden farbig dargestellt. Weiterhin wird die anteilige Produktionszeit in Prozent über den entsprechenden Zeitraum abgebildet.

Ansicht Maschinenzustand ( Läuft-Leerlauf-Steht Diagramm )

6

Mehrstufiges Mehrstufiges Konzept Konzept

Für die Ermittelung Ihres Einsparpotenzials und der Kosten/Nutzen-Relation schlagen wir folgendes, mehrstufiges Vorgehen vor:

1.Schritt: EPOS-Energieaudit Über einen festen Zeitraum von 14 Tagen wird der Ist-Zustand des Energieverbrauches erfasst. Es werden die Messdaten für den Hauptlastgang und 2-4 ausgewählte markante Verbraucher ermittelt und ausgewertet. Unsere Spezialisten identifizieren gemeinsam mit Ihnen das Einsparpotenzial. Gleichzeitig wird das Läuft-Steht -Verhalten der erfassten Maschinen über den gesamten Zeitraum aufgezeichnet. Anschließend wird ein Kurzbericht mit Handlungsempfehlungen inkl. einer Kosten/NutzenRelation erstellt. 2.Schritt: Installation von EPOS Mit dem Kurzbericht können Sie entscheiden, ob EPOS installiert wird und in welcher Variante (Mietmodell oder Kaufmodell). Die von Ihnen präferierten Maßnahmen werden aktiviert und deren Wirksamkeit permanent kontrolliert. Ihre Vorteile: Kostenverursacher werden offen gelegt Ihre Maschinenlaufzeiten werden transparent kein Investitionsrisiko, Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen zur Maßnahmenumsetzung durch Kosten-Nutzen-Relation Einsparmaßnahmen können stufenweise umgesetzt werden 1. Einführung von organisatorischen Maßnahmen, (keine Investition nötig) 2. Entwicklung und Umsetzung anlagentechnischer Optimierungsmaßnahmen (zielgerichtete Investition) Nachhaltige Einsparungen durch Einführung einer permanenten Prozesskontrolle.

7