Mittel-Europa. Alle Ersatzteillisten finden Sie kostenfrei im Internet unter: PFEIFER SEIL- und HEBETECHNIK

Mittel-Europa Originalbetriebsanleitung Klemmen & Zangen PFEIFER-RENFROE Translation of the original operating manual Clamps & Grabs PFEIFER-RENFROE ...
Author: Albert Beck
0 downloads 3 Views 3MB Size
Mittel-Europa

Originalbetriebsanleitung Klemmen & Zangen PFEIFER-RENFROE Translation of the original operating manual Clamps & Grabs PFEIFER-RENFROE

DE  DE

 EN

Traduction du manuel d’utilisation original Pinces PFEIFER-RENFRO

FR

Traducción del manual original Garras & Pinzas PFEIFER-RENFRO

 ES

Traduzione dell’ instruzione per l’uso originale Morse & Pinze PFEIFER-RENFRO

IT

06/2013 V2.0 TL-Nr. 239047

PFEIFER SEIL- und HEBETECHNIK GmbH

den Sie illisten fin nter: te tz a rs E tu Alle im Interne wnload kostenfrei technik/do /hebe

ifer.de  www.pfe

DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON +49 (0) 83 31- 937- 627 +49 (0) 83 31- 937- 591 TELEFAX +49 (0) 83 31- 937- 375 E-MAIL [email protected] INTERNET www.pfeifer.de

Inhaltsverzeichnis   1. Vorbemerkung   2. Allgemeine Sicherheitshinweise   3. Erläuterung Gefahrensymbole   4. Wichtige Bedienungshinweise (für alle Produkte)   5. Einsatztabelle

Deutsch

DE

  6. Modellinformationen 6.1. MPS1 und MPS2 6.2. MPC1 und MPC2 6.3. G2 6.4. CS 6.5. CA 6.6. SCP und SCPA 6.7. H und WHS 6.8. M und M2 6.9. AST, ASTL und ASTS 6.10. NM 6.11. SP 6.12. Stoßkeil 6.13. PSZ (Profilstahlzange) 6.14. SZ und SZA (Schienenzange manuell und automatisch) 6.15. RPZ (Rundprofilzange) 6.16. B 1 und B 2 6.17. 300 S   7. Original-Konformitätserklärung   8. Folgeprüfungen

2

1. Vorbemerkung Seite   2 Unser umfangreiches Programm an Klemmen und Zangen beinhaltet eine Vielzahl von verschiedenen Seite   2 Modellen für die unterschiedlichsten Transport­auf­gaben. Für Sie ist es äußerst wichtig, die von Ihnen ausge­wählte Seite   3 Klemme, bzw. Zange vorschriftsmäßig einzu­setzen. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen ­helfen, möglichen Unfallgefahren vorzubeugen. Seite   4 Die hergestellten Klemmen und Zangen entsprechen zum Zeitpunkt der Auslieferung den derzeit gültigen Vor­ Seite   6 schriften und Normen (EN 13155, AS 4991-2004, ASME B30.20). Die vor Auslieferung durchgeführte Qualitäts­prüfung gilt als Sachkundigenprüfung und wird Seite   8 entsprechend ISO 9001:2008 ausgeführt. Seite   9 Seite 10 2. Allgemeine Sicherheitshinweise Seite 11 2.1 Die folgende Betriebsanleitung beschreibt die Seite 12 darin aufgeführten Klemmen und Zangen sowie ihre Seite 13 Bedie­nung. Sollten Einzelfragen offen bleiben, wenden Seite 14 Sie sich bitte an die PFEIFER Seil- und Hebetechnik Seite 16 GmbH in Memmingen/Deutschland. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Seite 17 2.2 Die Betriebsanleitung ist vor dem erstmaligen Seite 18 ­Gebrauch der jeweiligen Klemme bzw. Zange unbedingt Seite 19 zu lesen. Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle Seite 20 Anwender die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Seite 21 2.3 Die Betriebsanleitung wendet sich an ausreichend qualifiziertes Personal für die Bedienung, Wartung und Reparatur der Klemmen und Zangen. Diese dürfen Seite 22 somit nur durch ausreichend qualifiziertes Personal Seite 23 bedient, gewartet und repariert werden (siehe Punkt Seite 24 2.11.„Nutzergruppen“). Für unsach­gemäße Wartungsund Reparaturarbeiten übernimmt die PFEIFER Seil- und Seite 25 Hebetechnik GmbH keine Gewährleistung. Seite 26 2.4 Dieses Bedienerhandbuch verwendet die interna­ tional genormten SI-Maßeinheiten. Seite 27 2.5 Alle in dieser Betriebsanleitung aufgeführten ­Wartungs- und Instandhaltungstermine sind unbedingt vom Betreiber der Klemme/Zange einzuhalten und zu dokumentieren. 2.6 Die Klemme/Zange darf nur zu den in der Übersichtstabelle aufgeführten Anwendungen (z.B. Auf­ nahme, Transport und Absetzen von Trägern) verwendet werden. Gefahren aller Art für Leben und Gesundheit des Anwenders oder Dritter müssen vermieden werden. Jede andere Verwendung ist unzulässig und entbindet PFEIFER von jeglicher Haftung und Gewährleistung.

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

Nutzergruppen

Aufgabe

Qualifikation

Fachpersonal

Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung / Verschleiß­prüfung

Logistikfach­arbeiter, Metallfacharbeiter, Schlosser, Industrie­mechaniker, o.  ä.

Unterwiesene Person (und Auszubildende)

Bedienung, Sichtprüfung

Eingewiesen durch Betreiber anhand der Betriebsanleitung (vor Inbetrieb­nahme!)

Definitionen Nutzergruppen: Als Fachpersonal gilt, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm über­ tragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Als unterwiesene Person gilt, wer über die ihr über­ tragenen Aufgaben und die möglichen Gefahren bei unsachgemäßen Verhalten unterrichtet und erforder­ lichenfalls angelernt sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde. Als Laie gilt, wer weder als Fachkraft noch als unter­ wiesene Person qualifiziert ist.

3.1 Jede Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Klemmen/Zangen darf nur anhand der in dieser ­Betriebsanleitung aufgeführten Anweisungen durch­ geführt werden. 3.2 Lesen Sie deshalb diese Betriebsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Die besonders ­gekennzeichneten Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten! 3.3 Wichtige Hinweise, insbesondere sicherheitstech­ nische Hinweise, sind durch entsprechende Symbole (Piktogramme) gekennzeichnet, deren Bedeutung nachfolgend beschrieben ist. Befolgen Sie diese Hinweise, um gefährliche Situationen mit Körperverletzung oder Schäden an Sachgütern zu vermeiden.

Gefahr

Unmittelbar bevorstehende Gefahr. Tod oder schwere Verletzung tritt ein.

DE

3. Erläuterung Gefahrensymbole

Deutsch

2.7 Diese Betriebanleitung muss während der gesamten Verwendungszeit der Klemme/Zange für das Bedienper­ sonal, sowie für das Wartungs- und Instand­setzungs­ personal verfügbar sein (Aufbewahrungspflicht!). 2.8 Das Urheberrecht dieser technischen Unterlagen verbleibt bei der PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH. Das Bedienerhandbuch darf Dritten bzw. Mitbewer­bern der PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH nicht zugänglich gemacht werden. 2.9 Persönliche Schutzausrüstung gemäß Gefähr­ dungsbeurteilung des Arbeitsplatzes benutzen (siehe auch BGR 500)! Wir empfehlen einen Schutzhelm, Sicherheitsschuhe und gegebenenfalls Handschuhe! 2.10 Änderungen sind vorbehalten. Alle Daten und An­gaben wurden nach bestem Wissen erstellt. Eine Ver­bindlichkeit kann daraus jedoch nicht abgeleitet werden. 2.11 Folgende Nutzergruppen dürfen die jeweils genannten Aktionen durchführen:

Möglicherweise bevorstehende Gefahr. Tod oder schwere Verletzung kann Warnung eintreten. Möglicherweise bevorstehende Gefahr. Leichte Verletzung oder Sachschaden Vorsicht können eintreten.

Hinweis

Hinweise im Zusammenhang mit Sicherheit und Eigentumsschutz.

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

3

4. Wichtige Bedienungshinweise für alle Produkte

Deutsch

DE

4.1 Vor jedem Gebrauch Klemmen/Zangen auf ­Funk­tionsfähigkeit, Beschädigungen und Verschleiß über­prüfen (insbesondere Schweißnähte, Bohrungen, Spannstifte, Greifsegmente, Aufhängeöse, Rissbildungen). Nie überlastete, beschädigte oder abgenutzte Klemmen/Zangen einsetzen. Leichtgängigkeit beweg­ licher Teile prüfen. Verschleißkriterien sind auf unserer Website www.pfeifer.de abgebildet.

Gefahr

Eine nicht mehr einsatz­fähige Klemme/Zange (z.B. Risse in tragenden Teilen) kann zum Versagen und zum Absturz der Last führen.

4.2 Tragfähigkeit und Greifbereich beachten (Typen­ schild-Angaben). Nie Klemmen überlasten. Bei Verlust des Typenschildes bzw. Unlesbarkeit Klemme nicht mehr einsetzen, bis sie neu identifiziert und gekennzeichnet wurde.

Gefahr

Eine überlastete Klemme/Zange (z.B. 1300kg heben mit einer 1t-Zange) oder der falsche Greif­bereich kann zum Versagen und zum Absturz der Last führen.

4.3 Immer die dem Verwendungszweck entsprechende Klemme/Zange sorgfältig und bestimmungsgemäß einsetzen (siehe Einsatz-Tabelle). Auch auf die Tragfähig­keit des Anschlagmittels achten. Nicht formschlüssige Klemmen mit hoher Tragfähigkeit nicht für Lasten mit geringem Gewicht einsetzen (Gewicht der Last muss mindestens 10 % der angegebenen Tragfähig­keit bei Senkrechthebe-/Wende-Klemmen entsprechen).

Gefahr

Der Einsatz einer nicht passenden Klemme oder eine Last unter 10 % der Tragfähigkeit (nur bei Klemmen) können zum Ver­sa­gen/ Absturz der Last führen.

4.4 Die Last nie mit offener Klemmen- bzw. Zangen­ sicherung transportieren, Sicherung nie außer Funktion setzen.

Gefahr

4

4.5 Nicht formschlüssige Klemmen an der Last mit ca. 3 – 5 mm Abstand zwischen Maulhintergrund und Lastkante positionieren, da es sonst vorkommen kann, dass sich die Klemmen nach dem Absetzen nicht mehr lösen lassen. Formschlüssige Klemmen vollständig auf die Last schieben, sodass der Maulhintergrund die Last berührt. 4.6 Klemmen nur an planparallelen Flächen ansetzen! Das bedeutet auch, dass keine Rundrohre gegriffen werden dürfen. Wenn eine Klemme nicht an planparallelen Flächen ange­schlagen wird, kann unter Umständen die Last abstürzen.

Gefahr 4.7 Nicht in Scher- oder Klemmstellen eingreifen, um Verletzungen zu vermeiden. Dies gilt auch beim Betätigen von Sicherungsmechanismen. Wenn bei Klemmen/Zangen (z.B. bei der Schienen­zange) in Scher-/Klemmstellen gegriffen wird, kann das zu Quetschungen und zum Verlust von Fingern oder der gesamten Hand führen.

Vorsicht 4.8 Klemmen/Zangen immer im Lastschwerpunkt anschlagen (wenn nötig neu ansetzen). Schräghängen der Last unbedingt vermeiden.

Gefahr

Wenn die Last nicht im Schwerpunkt aufgenommen wird, kann sie pendeln und dabei Maschinen und Einrichtungen beschädigen, oder nahestehende Personen verletzen. Im schlimmsten Fall kann die Last abstürzen.

4.9 Klemmen/Zangen nie direkt in Kranhaken einhängen, sondern über ein geeignetes Anschlagmittel verbinden. Bei Anschlagmitteln mit Lasthaken nur Haken mit Sicherung verwenden. Klemmen/Zangen mit der Aufhängeöse zum Lasthaken verbinden.

Eine offene Sicherung an Klemmen/ Zangen kann bei unbe­absichtigter Entlastung während des Hebevorganges zum Absturz der Last führen.

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

Werden Lasthaken ohne Siche­r ung verwendet, kann die Klem­me/Zange und damit die Last abstürzen.

Gefahr

Eine am Absetzort nicht stabil abgesetzte Last kann umstürzen und Personen schwer verletzen bzw. Maschinen und Anlagen beschädigen.

WARNUNG 4.16 Eigenmächtige Veränderungen an Klemmen/ Zangen (Schleifen, Schweißen, Anbauen von Teilen etc.) sind verboten.

4.11 Pendeln, ruckartiges Heben und Senken sowie Anstoßen mit der Last vermeiden. Pendelnde Lasten oder Lasten die gegen Hinder­nisse stoßen, können Maschinen und Einrichtun­gen beschädigen oder nahestehende Personen verletzen. Im schlimmsten Fall kann die Last abstürzen.

Gefahr 4.12 Nie Platten von unten aus liegenden Stapeln ziehen. Nie festgeklemmte Lasten oder Klemmen/Zangen losreißen.

WARNUNG

Wenn eine Platte von unten aus einem Stapel gezogen wird, kann der Stapel instabil werden (nachrutschen/umfallen), oder die Platte/Klemme/Zange kann sich ruckartig lösen.

4.13 Mit Senkrecht-Hebeklemmen/Zangen nur Einzel­ lasten (Bleche, Träger, Schienen, etc.) heben. Bei Aufnahme von mehr als einer Einzellast können die überzähligen bzw. alle Einzellasten nicht sicher gehalten werden und her­ausfallen.

Gefahr 4.14 Nie übereilt transportieren, nicht im Gefahren­ bereich aufhalten. Heben Sie niemals Lasten über Personen oder Sicherheitsbereiche hinweg. Bei überhastetem Transport können auftretende dynamische Kräfte zum Herausfallen der Last führen.

Gefahr

Gefahr

Beschädigte Klemmen/Zangen nur von Sach­kundigen prüfen lassen und beim Hersteller instandsetzen lassen. Werden Klemmen/Zangen selbst instandgesetzt, dürfen nur Original­-Ersatzteile zum Einsatz kommen.

4.17 Klemmen mit verzahnten Greifelementen greifen mit Microformschluss in die Lastoberfläche ein. Bei unsauberem, nicht mehr scharfkantigem Zahnabdruck der Greifnocken oder Auftreten von Rutschmarken an der Last ist die Klemme von einem Sachkundigen zu überprüfen. Verschleißkriterien sind auf unserer Website www.pfeifer.de abgebildet.

Gefahr

DE

Gefahr

Werden zu wenige Klemmen/ Zangen eingesetzt oder nicht in der Mittelachse angeschlagen, kann die Last instabil werden und abstürzen.

4.15 Nie Klemme/Zange öffnen bzw. abnehmen bevor sich die Last in stabiler Ruhelage befindet.

Deutsch

4.10 Für Laststabilisierung notwendige Klemmenanzahl einsetzen. Ausgeglichene Lastverteilung beachten. Bei längeren Lasten empfehlen wir den paarweisen Einsatz im Zweistranggehänge oder an einer Traverse. Dabei müssen die eingesetzten Klemmen/Zangen die gleiche Tragfähigkeit haben. Klemmen/Zangen in der Mittel­ achse der Klemme anschlagen.

Mit beschädigten oder abgenutzten Greifelementen kann die Last nicht mehr sicher gehalten werden. Sie sind unverzüglich gegen Original-Ersatzteile auszutauschen.

4.18 Klemmen/Zangen sind in Abständen von längstens einem Jahr von einem Sachkundigen zu prüfen. Bei hohem Beanspruchungsgrad muss ein Sachkundiger die Prüfintervalle kürzer festsetzen. Die Prüfung und Wartung der Klemmen/Zangen ist von einem Sach­ kundigen vor Ort oder in unserem Werk durchzuführen. Zur Reparatur der Klemmen/Zangen bieten wir Ihnen unsere Original PFEIFER-RENFROE bzw. PFEIFERErsatzteile an. Nur der bestimmungsgemäße Gebrauch von OriginalErsatzteilen garantiert die Funktionstüchtigkeit der Klem­men/Zangen. Zur genauen Bestimmung der ­Klem­menersatzteile siehe grafische Darstellung in der jeweiligen Ersatzteilliste. Diese sowie die Prüfpläne­ können von unserer Web­site www.pfeifer.de herunter­ geladen werden. 4.19 Drei Jahre Gewährleistung (mit Ausnahme der Verschleißteile) bietet Ihnen PFEIFER.

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

5

5. Einsatztabelle senkrecht heben 180° wenden

waagrechter Transport Bleche

waagrechter Transport Bleche Blechpakete

waagrechter Transport Träger stehend

waagrechter Transport Träger seitlich anschlagen

Deutsch

DE

senkrecht heben 90° wenden

seitlich anschlagen senkrecht heben

G2

8

MPC1, MPC2 CA, CS

8

8

MPS1, MPS2

8

8

SCP

8

8

SCPA

8

8

8

8

H

8

8

WHS

8

8

M, M2

8

8

ASTS, AST, ASTL NM, SP

8

B1, B2 300S SZ, SZA RPZ PSZ

6

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

8

8

waagrechter Transport Träger liegend

Träger 90° wenden

starrer Anschlag-­ punkt an Deckenträger

vertikales Heben von Metallfässern mit und ohne Deckel

Rundprofil heben

Schienen heben, längs und querziehen

Träger und Profile heben

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

Deutsch

DE

waagrechter Transport Träger liegend senkrecht anschlagen

8

8 8 8 8 8

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

7

6. Modellinformationen 6.1 Modell MPS 1/Modell MPS 2

Sicherungsmechanismen

ZU: Federspannung wirkt auf die Greifnocke, die Klemme hält nach dem Anschlagen an der Last fest. AUF: Federentspannung, beim Einschieben der MPS 1 MPS 2 Aufhängeöse in den Klemmkörper schwenkt die MPS 1 Sicherung geschlossen arretierbar Greifnocke ins Klemmen­ gehäuse zurück. ZU: Federspannung wirkt auf die Greifnocke, die zu  auf Klemme hält nach dem Anschlagen an der Last fest. Die Modelle MPS 1/MPS 2 sind für obige Anwen­dun­gen AUF: Die Greifnocke zugelassen. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist schwenkt ins Klemmen­ge­ das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. häuse zurück und wird arretiert, um ein An­schla­ MPS 2 Generelle Einsatzbedingungen gen und Ab­heben der ­­­­Sicherung geschlossen/offen Klemme von der Last mit • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige arretierbar dem Kran zu ermöglichen. minimale und maximale Dicke der Last am Anschlagpunkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht Bei Wendevorgängen muss die Sicherung immer oben eingesetzt werden. am liegenden Blech angeschlagen werden. Um die • Max. Oberflächenhärte der Last 300 HB (ca. Klem­men bei 180°-Wendevorgängen wieder entfernen 32 HRC), entsprechend 1000 N/mm2 Zugfestigkeit. zu können, ist auf genügend Freiraum (z.B. Kanthölzer) Für dieses Modell sind Sondergreifelemente für eine zu achten. Lasthärte von bis zu 450 HB (47 HRC) erhältlich. Bei seitlichem Anschlagen von Lasten ist darauf zu • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C achten, dass der Schrägzugwinkel nur so groß sein (Umgebungs- und Lasttemperatur). darf, dass die Drehbacke noch voll an der Last anliegt bzw. die Zahneingriffsstellen der Greifnocke ausreichend Zulässige Anschlagwinkel weit von der Lastkante entfernt sind, um bei den GreifDie Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich segmenten ein Abrutschen zu verhindern. auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten.

Deutsch

DE

zu  auf



10°

100%

120°

8



10° 100%

120°

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

6.2 Modell MPC 1/MPC 2 Sicherungsmechanismen ZU: Federspannung wirkt auf die Greifnocke, die Klemme hält nach dem Anschlagen an der Last fest. AUF: Federentspan­nung, beim Einschieben der MPC 1 MPC 2 Aufhängeöse in den Klemmkörper schwenkt die MPC 1 Sicherung geschlossen arretierbar Greifnocke ins Klemmen­­ gehäuse zurück. ZU: Federspannung wirkt auf die Greifnocke, die zu  auf Klemme hält nach dem Anschlagen an der Last fest. Die Modelle MPC 1/MPC 2 sind für obige Anwen­dungen AUF: Die Greifnocke zugelassen. Bei abweichenden Einsatz­be­din­gun­gen ist schwenkt ins Klemmen­ das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. gehäuse zurück und wird arretiert, um ein Anschla­ MPC 2 Generelle Einsatzbedingungen gen und Abheben der Sicherung geschlossen/offen Klemme von der Last mit • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige arretierbar dem Kran zu ermöglichen. minimale und maximale Dicke der Last am Anschlagpunkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht Bei Wendevorgängen muss die Sicherung immer oben eingesetzt werden. am liegenden Blech angeschlagen werden. Um die • Max. Oberflächenhärte der Last 300 HB (ca. Klemme bei 180°-Wendevorgängen wieder entfernen zu 32 HRC), entsprechend 1000 N/mm2 Zugfestigkeit. können, ist auf genügend Freiraum (z.B. Kanthölzer) zu Für dieses Modell sind Sondergreifelemente für eine achten. Lasthärte von bis zu 450 HB (45 HRC) erhältlich. Bei seitlichem Anschlagen von Lasten ist darauf zu • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C achten, dass der Schrägzugwinkel nur so groß sein (Umgebungs-und Lasttemperatur). darf, dass die Drehbacke noch voll an der Last anliegt bzw. die Zahneingriffsstellen der Greifnocke ausreichend Zulässige Anschlagwinkel weit von der Lastkante entfernt sind, um bei den GreifDie Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich segmenten ein Abrutschen zu verhindern. auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten. 0°

Deutsch

0° 45°

100%

50% 120°

DE

zu  auf

120°

120°

100%

45° 50% 120°

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

9

6.3 Modell G 2 Sicherungsmechanismus

Deutsch

DE

ZU: Federspannung wirkt auf die Greifnocke, die zu  auf Klemme hält nach dem Anschlagen an der Last fest. AUF: Die Greifnocke schwenkt ins Klemmen­ gehäuse zurück und wird arretiert, um ein Anschla­ gen und Aufheben der Sicherung geschlossen/offen Klemme von der Last mit arretierbar dem Kran zu ermöglichen. Bei Wendevorgängen muss die Sicherung immer oben am liegenden Blech angeschlagen werden. Das Modell G 2 ist für obige Anwendungen zugelassen. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. Generelle Einsatzbedingungen • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige minimale und maximale Dicke der Last am Anschlagpunkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht eingesetzt werden. • Max. Oberflächenhärte der Last 300 HB (ca. 32 HRC), entsprechend 1000 N/mm2 Zugfestigkeit. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten. 0°

10°

100%

120°



10° 100%

120°

Tragklemmen ab 10 t sind mit Rollen ausgerüstet, damit sie sich auf dem Boden einfacher bewegen ­lassen.

10

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

6.4 Modell CS Sicherungsmechanismus ZU: Federspannung wirkt auf die Greifnocke, die Klemme hält nach dem Anschlagen an der Last fest. AUF: Federspannung, beim Einschieben der Aufhänge­ öse in den Klemmkörper schwenkt die Greifnocke Sicherung geschlossen arretierbar ins Klemmengehäuse zurück. Bei Wendevorgängen muss die Sicherung immer oben am liegenden Blech angeschlagen werden. Um die Klemme bei 180°-Wendevorgängen wieder entfernen zu können, ist auf genügend Freiraum (z.B. Kanthölzer) zu achten. Bei seitlichem Anschlagen von Lasten ist darauf zu achten, dass der Schrägzugwinkel nur so groß sein darf, dass die Gegennocke noch voll an der Last anliegt bzw. die Zahneingriffsstellen der Greifnocke ausreichend weit von der Lastkante entfernt sind, um bei den Greifsegmenten ein Abrutschen zu verhindern.

Das Modell CS ist für obige Anwendungen zugelassen. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. Generelle Einsatzbedingungen • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige minimale und maximale Dicke der Last am Anschlagpunkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht eingesetzt werden. • Max. Oberflächenhärte der Last 300 HB (ca. 32 HRC), entsprechend 1000 N/mm2 Zugfestigkeit. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur).

Deutsch

DE

zu  auf

Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten.

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

11

6.5 Modell CA

Deutsch

DE

Sicherungsmechanismus ZU: Federspannung wirkt auf die Greifnocke, die zu  auf Klemme hält nach dem Anschlagen an der Last fest. AUF: Die Greifnocke schwenkt ins Klemmen­ gehäuse zurück und wird arretiert, um ein Anschla­ gen und Auf­heben der Sicherung geschlossen/offen Klemme von der Last mit arretierbar dem Kran zu ermöglichen. Bei Wendevorgängen muss die Sicherung immer oben am liegenden Blech angeschlagen werden. Um die Klemme bei 180°-Wendevorgängen wieder entfernen zu können, ist auf genügend Freiraum (z.B. Kanthölzer) zu Das Modell CA ist für obige Anwendungen zugelassen. achten. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das Bei seitlichem Anschlagen von Lasten ist darauf zu PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. achten, dass der Schrägzugwinkel nur so groß sein darf, dass die Gegennocke noch voll an der Last anliegt Generelle Einsatzbedingungen bzw. die Zahneingriffsstellen der Greifnocke ausreichend weit von der Lastkante entfernt sind, um bei den Greif• Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige minimale und maximale Dicke der Last am Anschlag- segmenten ein Abrutschen zu verhindern. punkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht eingesetzt werden. • Max. Oberflächenhärte der Last 300 HB (ca. 32 HRC), entsprechend 1000 N/mm2 Zugfestigkeit. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten. 0°

0° 45°

100%

50% 120°

120°

120°

100%

45° 50% 120°

Die spezielle für großflächige Druckverteilung konstruierte Gegenocke ge­währleistet den be­son­ders schonenden Lasten­um­schlag. Das Modell CA ist speziell für dünne Bleche geeignet!

12

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

6.6 Modell SCP und SCPA

Sicherungsmechanismus Das Schließen und Öffnen der Klemmbacken erfolgt durch manuelle Betätigung der Fixierschraube (auf Leicht­gän­gigkeit der Schraube ist zu achten). Nicht identisch mit DXF Datei 1

2

3

4

Nicht identisch mit DX

5

Die Modelle SCP und SCPA sind für die An­wen­­dungen Nr. 1 – 4 zugelassen. Das Modell SCPA ist zusätzlich auch für die Anwendung Nr. 5 zugelassen, sofern eine Traverse eingesetzt wird, die geraden Zug nach oben gewährleistet. Bei abweichenden Einsatz­be­din­gun­gen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren.

DE

SCPA

SCPA

Deutsch

SCP

zu auf SCP

Generelle Einsatzbedingungen Die folgende Tabelle gibt die erforderlichen Anzugs­ • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige momente wieder. minimale und maximale Dicke der Last am AnschlagKraftaufwand Kraftaufwand Tragfähigkeit punkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht mit 60-cm-Hebel mit 30-cm-Hebel eingesetzt werden. N N t • Max. Oberflächenhärte der Last 300 HB (ca. 0,5 117 – 32 HRC), entsprechend 1000 N/mm2 Zugfestigkeit. 1,5 117 – • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C 3 137 – (Umgebungs-und Lasttemperatur). Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten.



10°

10°

6

343

196

10

755

431

15



640

ACHTUNG! Beim Trägertransport muss die Klemm­ schraube zum vorschriftsmäßigen Anziehen gemäß obiger Tabelle frei zugänglich sein. Die Modelle mit Tragfähigkeit 10 t und 15 t sind regel­ mäßig über die Schmiernippel mit handelsüblichem Fett nachzuschmieren.

SCP

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

13

6.7 Modelle H und WHS

10°

H

WHS

10°

H bei Gehänge mit durch­geschore­nem Seil (siehe Abb. 2)

10°

10°

10°

10°

10°

10°

10°

Deutsch

DE

10°

Die Modelle H und WHS sind für obige Anwendungen zugelassen. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren.

WHS

Generelle Einsatzbedingungen • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige minimale und maximale Dicke der Last am Anschlagpunkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht eingesetzt werden. • Max. Oberflächenhärte der Last 300 HB (ca. 32 HRC), entsprechend 1000 N/mm2 Zugfestigkeit. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs- und Lasttemperatur).

bei Gehänge mit durch­gescho­re­nem­Seil (siehe Abb. 2)

Tragfähigkeit/Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten.

Bei mehrsträngigen Gehängen richtet sich die zulässige Belastung nach den jeweiligen Ge­hän­ge­nei­gungs­win­keln (Abb. 1, 2 und Tab. 1, 2). Alle an der Last eingesetzten Horizontal-Tragklemmen müssen die gleiche Tragfähigkeit sowie den gleichen Greifbereich haben.

10°

WHS

10°

H Abb. 1

10°

14

10°

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

Abb. 2

30°

bis 45°

bis 60°

0,25

0,25

0,18

0,12

0,50

0,50

0,35

0,25

0,75

0,75

0,53

0,38

1,00

1,00

0,70

0,50

1,50

1,50

1,05

0,75

3,00

3,00

2,10

1,50

4,00

4,00

2,80

2,00

6,00

6,00

4,20

3,00

8,00

8,00

5,60

4,00

Deutsch

Nenntragfähigkeit in t je Tragklemme bei Neigungswinkel

Nenntragfähigkeit in t je Tragklemme

DE

Sicherungsmechanismus Ein Sicherungsmechanismus ist bei H- und WHSKlem­men nicht vorhanden! Beim Anschlagen an die Last ist bei unbelasteten ­Ge­hängen ein exakter Sitz der Klemmen zu beachten. Während des Hebevorganges ist ein Entlasten der Klemme unbedingt zu vermeiden. An fahrenden Gabelstaplern, Autokranen etc. dürfen Tragklemmen ohne Sicherung nicht eingesetzt werden. Aus Sicherheitsgründen müssen die Greifnocken stets im Kontakt zur Last sein, also anliegen.

Tragfähigkeitstabelle 1 für Model­le H und WHS bei unterschiedlichen Gehänge-Neigungswinkeln

Tragfähigkeitstabelle 2 für Modelle H und WHS bei un­terschiedlichen Neigungswinkeln von Gehängen mit durch­­­geschorenem Seil (siehe Abb. 2) Nenntragfähigkeit in t je Tragklemme bei Neigungswinkel

Nenntragfähigkeit in t je Tragklemme



bis 15°

bis 30°

0,25

0,20

0,18

0,14

0,50

0,41

0,35

0,29

0,75

0,61

0,53

0,43

1,00

0,82

0,70

0,58

1,50

1,22

1,06

0,87

3,00

2,45

2,11

1,73

4,00

3,27

2,82

2,31

6,00

4,90

4,23

3,46

8,00

6,53

5,64

4,62

Neigungswinkel größer als 30° sind mit durchgescho­ renem Seil nicht mehr zugelassen. Durchscheren mit Ket­te ist nicht zugelassen und unbedingt zu vermeiden! (Abb. 2) Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im An­ schlag­mittel sind zu beachten. Bei waagerechtem Transport von Blechen sind min­ destens drei Tragklemmen anzuschlagen. Um sicherzustellen, dass alle Gehängestränge gleichmäßig belastet werden, ist bei Vierstranggehängen je nach Lastbeschaffenheit eine Ausgleichswippe erforderlich. Bei allen Gehängen muss der Verbindungspunkt der einzelnen Stränge über dem Schwerpunkt der Last liegen. Bleche bzw. Blechpakete müssen eigenstabil sein, d.h. sie dürfen nicht durchhängen. Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

15

6.8 Modell M und M2

ƒ 

M

M2

ƒ



ƒ 

M2

DE

Sicherungsmechanismus

Deutsch

zu    auf

Die Modelle M und M2 sind für obige Anwendungen zugelassen. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. Generelle Einsatzbedingungen • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige minimale und maximale Dicke der Last am Anschlagpunkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht eingesetzt werden. • Max. Oberflächenhärte der Last 300 HB (ca. 32 HRC), entsprechend 1000 N/mm² Zugfestigkeit. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). • Das Modell M2 ist auch für dünne, durchhängende Bleche geeignet.

M Sicherung geschlossen arretierbar

zu 

0° 100%

60°

10°



  auf

M2 Sicherung geschlossen arretierbar analog zu Modell M

Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten. Ein otimales Kräfteverhältnis wird bei einem empfohlenen Gehängeneigungswinkel von 30° erreicht!

10° 100%

M

16

ƒ

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

ZU: Federspannung wirkt auf die Greifnocke, die Klemme hält nach dem Anschlagen an der Last fest. AUF: Federentspannung, beim Einschieben der Aufhängeöse in den Klemm­­körper schwenkt die Greifnocke ins Klemmen­ gehäuse zurück.

6.9 Modell AST/ASTL und ASTS Damit kann die Klemme in Offenstellung arretiert, ­einfacher angeschlagen und wieder gelöst werden. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im ­Anschlagmittel sind zu beachten. Die Modelle AST und ASTL sind im Gültigkeitsbereich der EN 13155 seit dem 01.01.2004 nicht mehr zulässig. Ältere Modelle haben Bestandsschutz. ASTS

Deutsch

Sicherungsmechanismus Ein Sicherungsmechanismus ist bei AST- und ASTLKlemmen nicht vorhanden! Beim Anschlagen an die Last ist bei unbelasteten ­Gehängen ein exakter Sitz der Klemmen zu beachten. Während des Hebevorganges ist ein Entlasten der Klemme unbedingt zu vermeiden. An fahrenden Gabelstaplern, Autokranen etc. dürfen Die Modelle AST/ASTL und ASTS sind für obige An­wen­ Tragklemmen ohne Sicherung nicht eingesetzt werden. ZU: Federspannung wirkt dungen zugelassen. Bei abweichenden Einsatz­be­ auf die Sicherungsnocke, dingungen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu die am Schäkel und dieser kontaktieren. auf wiederum an der Greif­ nocke anliegt. Wird die Generelle Einsatzbedingungen Klemme nun am Schäkel • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige zu nach oben gezogen, so minimale und maximale Dicke der Last am An­schlag­ hält die Klemme durch punkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht Reibung der Kurven­ ASTS eingesetzt werden. scheiben an Sicherungs­ Die ASTS-Sicherung setzt sich • Max. Oberflächenhärte der Last 300 HB (ca. nocke, Schäkel und selbst nach. 32 HRC), entsprechend 1000 N/mm2 Zugfestigkeit. ­Greif­nocke an der Last. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C Bei Entlastung der Klemme (Umgebungs-und Lasttemperatur). bleibt die volle Klemmkraft ASTS vorhanden. Zulässige Anschlagwinkel  AUF: Durch Hochziehen AST-/ASTL- und ASTS- Klemmen sind nur für den der Sicherungsnocke wird horizontalen Trägertransport im bodennahen Bereich die durch die Feder­span­ zugelassen! nung erzeugte Reibung aufgehoben.

DE

ASTL

10°

10°

AST-/ASTL- und ASTS-Klemmen halten einen Träger in beiden Richtungen nahezu waagerecht und ermöglichen den Wendevorgang bei Anordnung der Aufhängeöse außerhalb des Trägers. Das Modell ASTL ist mit einem zusätzlichen Gelenk in der Aufhängung ausgerüstet. Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

17

6.10 Modell NM

Deutsch

DE

Sicherungsmechanismus Das Schließen und Öffnen der Klemmbacken erfolgt durch manuelle Betätigung zu der Fixierschraube (auf Leichtgängigkeit der auf Schraube ist zu achten). Die Fixierschraube muss beim Anschlagen am ­liegenden Blech immer unten (dem Boden zugewandt) sein. Vor Anziehen der Arretierungsschraube muss die ­Auf­hänge­öse ganz in den Klemmenkörper eingeschoben werden. Arretierungsschraube anziehen, bis beide Klemm­backen parallel an der Last anliegen, danach mit Schraubenschlüssel eine weitere ¾-Umdrehung durchführen. Auf festen Sitz der Klemme achten. Die Das Modell NM ist für obige Anwendung zugelassen. An­druck­­flächen der Klemmbacken sowie die Last­ober­ Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das flächen müssen trocken und frei sein von Überzügen, PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. Walzzunder, Schmutz, Schmiermittel, etc. Generelle Einsatzbedingungen Achtung! Bei längeren Lasten empfehlen wir den Einsatz von mindestens zwei Klemmen im Zweistrang• Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige minimale und maximale Dicke der Last am Anschlag- Gehänge oder an einer Traverse. punkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht eingesetzt werden. • Lastoberflächen müssen trocken und frei sein von Überzügen, Walzzunder, Schmutz, Schmiermittel, etc. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). • Tragklemme mit großer glatter Andruckplatte für oberflächenempfindliche oder sehr harte Lasten. • Das Modell NM ist auch mit Edelstahl-Greifelementen erhältlich. Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten. 10°

18

10°

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

6.11 Modell SP Sicherungsmechanismus Das Schließen und Öffnen der Klemmbacken erfolgt durch manuelle Betätigung der Einstellschraube (auf Leicht­gängigkeit der Schrau­be ist zu achten). Die Klemmbacke wird bei geöffneter Klemme mittels Einstellschraube auf die Sicherung geschlossen arretierbar Dicke des Hebegutes +1 bis +2 mm eingestellt und und Einstellschraube per Mutter gekontert. Nach Schließen der Sicherung auf festen Sitz der Klemme achten. Neue Lastdicken erfordern unbedingt die Neu­ einstellung der Greifweite. Die Andruckflächen der Klemmbacken sowie die ­Last­oberflächen müssen trocken und frei sein von Das Modell SP ist für obige Anwendung zugelassen. Überzügen, Walzzunder, Schmutz, Schmiermittel etc. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. Die Greifbacken sind täglich vor dem ersten Einsatz mit einem Schmirgelleinen, Körngröße 60, abzuziehen. Generelle Einsatzbedingungen Achtung! Bei längeren Lasten empfehlen wir dringend • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige den Einsatz von mindestens zwei Klemmen im minimale und maximale Dicke der Last am Anschlag- ­Zweistrang-Gehänge oder an einer Traverse. punkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht eingesetzt werden. • Lastoberflächen müssen trocken und frei sein von Überzügen, Walzzunder, Schmutz, Schmiermittel etc. • Für oberflächenempfindliche Materialien wie Edelstahl (nicht mit polierter Oberfläche), Kunststoff, Span­ platten, etc. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). • Tragklemme mit großer glatter Andruckplatte für oberflächenempfindliche oder sehr harte Lasten.

Deutsch

DE

zu     auf

Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Klemme. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten. 10°

10°

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

19

Deutsch

DE

6.12 Stoßkeil

Arbeitsgerät zur Trennung spaltfrei aufeinanderliegender Bleche (Vorbereitung zum Anschlagen von Klemmen). Keilspitze an gewünschter Stelle ansetzen, Teles­kop­ rohr ausziehen. Die zur exak­ten Positionierung benötigte Hand nur in dem Bereich aufsetzen, der durch das Teleskoprohr nicht überdeckt wird. Mit wenigen wuchtigen Schlägen des Teleskoprohrgriffes den Keil bis zu den Widerhaken zwischen die Platten eintreiben.

20

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

Der lange Hebelarm, bei ausgezogenem Rohr, ermöglicht es, auch schwere Platten um die volle Keillänge anzuheben. Das Blech liegt auf dem Widerhaken des Keils, in dieser Lage können Tragklemmen mühelos angebracht werden. Stoßkeil dabei immer festhalten. Bei Leertransport Spitze aus Sicherheitgründen immer nach oben halten! Andernfalls kann die Keil­spitze selbstständig nach unten aus dem Rohr fallen.

auf

Deutsch

Sicherungsmechanismus Schließfederbügel mit Handgriff zum Sichern gegen unbeabsichtigtes Öffnen bei Entlastung der Zange. ZU: Federspannung wirkt auf die Greifarme, die Zange hält nach dem zu Anschlagen an der Last fest. AUF: Federentspannung, die Greifarme werden ­entlastet und lassen sich öffnen.

DE

6.13 Modell PSZ (Profilstahlzange)

Das Modell PSZ ist für den waagrechten Transport von Doppelflanschprofilen und Flachmaterialien aller Art zugelassen. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. ACHTUNG! Beim Entlasten der Feder auf Finger und Generelle Einsatzbedingungen Hände achten – Schlag- und Quetschgefahr! • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige In Offenstellung kann die Zange per Offenhaltehebel minimale und maximale Dicke der Last am An­schlag­ arretiert werden zum besseren Aufsetzen auf die Last. punkt an. Für andere Maße darf die Zange nicht eingesetzt werden. • Mechanisch wirkend für formschlüssigen Last­ transport. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). (Für empfindliche Lasten sind die Zangenarme mit einem Schutzbelag aus Kunststoff oder Gummi lieferbar) Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Zange. Durch Schrägzug ver­ursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten.

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

21

Deutsch

DE

6.14 Modelle SZ (Schienenzange manuell), SZA (Schienenzange automatisch) Sicherungsmechanismus SZ Sicherung mit Doppelfunktion: Zum Offenhalten und als Arretierung unter Last, um auch umschlagende Schienen sicher zu halten, d.h. die Zange kann sich nicht unbeabsichtigt lösen. ZU: Federspannung wirkt zu auf Blockierhebel. Der Blockierhebel sperrt gegen SZ SZA den unteren Bolzen. AUF: Öffnen des BlockierDie Modelle SZ und SZA sind für das Heben, Längs- und hebels gegen FederspanQuerziehen von Schie­nen zugelassen. Bei abweichennung und Einrasten über den Einsatz­be­din­gungen ist das PFEIFER-Produkt­ unteren Bolzen. Damit ist manage­ment zu kontaktieren. die Zange in Offenstellung arretiert und kann ab­­ge­ Generelle Einsatzbedingungen hoben bzw. auf die nächste auf • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige Schiene auf­gesetzt werminimale und maximale Dicke der Last am Anschlagden. punkt an. Für andere Maße darf die Zange nicht eingesetzt werden. • Mechanisch wirkend für formschlüssigen Lasttransport. • Zulässig für die Schienentypen S49, S54, S60s und UIC60. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). Sicherungsmechanismus SZ Zulässige Anschlagwinkel Automatische Verriegelung der Zange nach Aufsetzen auf die Last. Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Zange. Durch Schrägzug ZU: Federspannung wirkt ver­ursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu zu auf die Greifarme, die beachten. Zange hält nach dem Anschlagen an der Last fest. AUF: Durch Druck der ­beiden Handballen auf oberen Bolzen und Gegen­ halten am Griff wird die Zange gegen die Wirkung der beiden Federn ge­öffnet. auf SZ

SZA

22

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

Generelle Einsatzbedingungen • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige minimale und maximale Dicke der Last am Anschlagpunkt an. Für andere Maße darf die Zange nicht eingesetzt werden. • Mechanisch wirkend für formschlüssigen Lasttransport. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). (Für empfindliche Lasten sind die Zangenarme mit einem Schutzbelag aus Kunststoff oder Gummi lie­ferbar) Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Zange. Durch Schrägzug verursachte höhere Kräfte im Anschlagmittel sind zu beachten. 0°

ACHTUNG! Beim Entlasten der Feder auf Finger und Hände achten – Schlag- und Quetschgefahr! In Offenstellung kann die Zange per Offenhaltehebel arretiert werden zum besseren Aufsetzen auf die Last. Die Zangen mit der Bestell-Nr. 114040 und 114049 werden aus konstruktiven Gründen ohne Sicherheits­ einrichtung geliefert.

0° 45°

100% 90°

auf

Deutsch

Sicherungsmechanismus Schließfederbügel mit Handgriff zum Sichern gegen unbeabsichtigtes Öffnen bei Entlastung der Zange. ZU: Federspannung wirkt zu auf die Greifarme, die Zange hält nach dem Anschlagen an der Last fest. AUF: Federentspannung, die Greifarme werden Das Modell RPZ ist für den waagrechten Transport von ­entlastet und lassen sich Rundmaterialien aller Art zugelassen. Bei abweichenden öffnen. Einsatzbedingungen ist das PFEIFER-Produkt­manage­ ment zu kontaktieren.

DE

6.15 Modell RPZ (Rundprofilzange)

100%

45°

90°

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

23

6.16 Modelle B 1 und B 2

B 1

B 2

B 2

DE

Sicherungsmechanismus Diese Klemmenmodelle sind nur für den Einsatz als Befestigungsklemme (B 1) bzw. verschiebbare Be­ festi­gungsklemme (B 2) für unterschiedliche Hebe­ zeuge im Montage­einsatz an festinstallierten Trägern erlaubt. Auf exaktes Zusammen­ Hohlschliffseite zum Träger! fügen der beiden Seiten­ teile achten. Die beiden auf Seitenplatten sind in den hierzu vorgesehenen Boh­r un­gen mit Sicher­ heitsschrauben fest zu verbinden. Der Stahlkeil wird mit der Hohl­schliff­ seite zum Träger in die Füh­r ungs­nut zwischen Hohlschliffseite zum Träger! Klem­menkörper und Träger quer zum Träger eingeführt und mit einem Hammer fest und unverrückbar eingetrieben. Wichtig: Nach Anheben der Last Keil ggf. nach­schla­ gen. Stets auf festen Sitz des Keils achten!

Deutsch

zu

Die Modelle B1 und B2 sind für obige Anwendung zugelassen. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. Generelle Einsatzbedingungen • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige minimale und maximale Flanschbreite am Anschlagpunkt an. Für andere Maße darf die Klemme nicht eingesetzt werden. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit der Klemme. Zugelassen sind maximal 30° in Querrichtung des Trägers sowie maximal 45° in Längsrichtung des Trägers.

B 1

24

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

6.17 Modell 300 S

Deutsch

Fassdurchmesser über Stellschraube voreinstellen, Gehängering durch Schwenken des Sicherungshebels gegen den Uhrzeigersinn öffnen und mit den Aufsetzern auf das zu   auf Fass aufsetzen. Mit dem Sicherungshebel im Uhrzeigersinn Fassring nach sorgfältigem Anlegen an der Wulstunterkante (Fassrand) spannen. Auf formschlüssigen Sitz des Fassgehänges achten. Abnehmen des Fassgehänges analog in umgekehrter Richtung.

DE

Sicherungsmechanismus

Das Modell 300 S ist für obige Anwendung zugelassen. Bei abweichenden Einsatzbedingungen ist das PFEIFER-Produktmanagement zu kontaktieren. Generelle Einsatzbedingungen • Der angegebene Greifbereich gibt die zulässige minimale und maximale Dicke der Last am Anschlagpunkt an. Für andere Maße darf das Fassgehänge nicht eingesetzt werden. • Mechanisch wirkend für formschlüssigen Lasttransport. • Temperaturbereich von –20° C bis +100° C (Umgebungs-und Lasttemperatur). Zulässige Anschlagwinkel Die Tragfähigkeitsangaben (z.B. 100 %) beziehen sich auf die Tragfähigkeit des Fassgehänges. Für stehende eigenstabile Metall-Fässer und -Tonnen mit Rand.

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

25

7. Original-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine/Ausrüstung aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der betreffenden EG-Richtlinie(n) entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine/ Ausrüstung verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

Deutsch

DE

Tragklemmen/Zangen von PFEIFER-RENFROE Typ

CS CA MPC MPS H

SCP SP MC SCPA

WHS M NM SZA

AST M2 PSZ SZ

B1 ASTL ASTS RPZ

G2 B2 300 S Stoßkeil

Im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1A Angewandte europäische/nationale Normen: DIN EN 13155, DIN EN ISO 12100-2 DIN 15428, BGR 500 Kapitel 2.8, BGI 556 Angewandte internationale Normen: Australian Standard AS 4991-2004 US-Standard ASME B30.20 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: PFEIFER SEIL- UND HEBETECHNIK GMBH DR.-KARL-LENZ-STRASSE 66 D-87700 MEMMINGEN TELEFON +49 (0) 83 31- 937- 627 +49 (0) 83 31- 937- 591 TELEFAX +49 (0) 83 31- 937-375 INTERNET www.pfeifer.de Diese EG-Konformitätserklärung wurde ausgestellt:

ppa. Siegmund Erhard Leitung Geschäftsbereich Hebetechnik Memmingen, 01.08.2014

26

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

8. Folgeprüfungen Produkt: Teile-Nr.:

Die wiederkehrende Prüfung entsprechend der EN 13155 und BGR 500 Kapitel 2.8 ist durchgeführt worden.  Es sind keine Mängel festgestellt worden  Es sind folgende Mängel festgestellt worden:

Fabrik-Nr.: Gerätedaten Baujahr: Tragfähigkeit: Datum und Unterschrift des Sachkundigen

Die wiederkehrende Prüfung entsprechend der EN 13155 und BGR 500 Kapitel 2.8 ist durchgeführt worden.  Es sind keine Mängel festgestellt worden  Es sind folgende Mängel festgestellt worden:

Die wiederkehrende Prüfung entsprechend der EN 13155 und BGR 500 Kapitel 2.8 ist durchgeführt worden.  Es sind keine Mängel festgestellt worden  Es sind folgende Mängel festgestellt worden:

Datum und Unterschrift des Sachkundigen

Datum und Unterschrift des Sachkundigen

Die wiederkehrende Prüfung entsprechend der EN 13155 und BGR 500 Kapitel 2.8 ist durchgeführt worden.  Es sind keine Mängel festgestellt worden  Es sind folgende Mängel festgestellt worden:

Die wiederkehrende Prüfung entsprechend der EN 13155 und BGR 500 Kapitel 2.8 ist durchgeführt worden.  Es sind keine Mängel festgestellt worden  Es sind folgende Mängel festgestellt worden:

Datum und Unterschrift des Sachkundigen

Datum und Unterschrift des Sachkundigen

Klemmen  &  Zangen PFEIFER-RENFROE 06/2013 V 2.0 / Änderungen vorbehalten!

Deutsch

Greifbereich:

DE

Eigengewicht:

27

DE

Suggest Documents