MAGAZIN AUSGABE

M AG A ZIN AUSG A BE 3 | 2 014 Rheinschlucht EGCO und die Brücke Punt Ruinaulta 4 Baustoff Nummer 1 Beton 10 12 Sichtbetonkonen Die Langen Foun...
Author: Viktor Bretz
56 downloads 0 Views 6MB Size
M AG A ZIN AUSG A BE 3 | 2 014

Rheinschlucht EGCO und die Brücke Punt Ruinaulta

4

Baustoff Nummer 1 Beton

10

12

Sichtbetonkonen Die Langen Foundation

 Portrait Im Gespräch mit Domingo Fedele

20 26

G   ruppe Nachruf auf Max Frank

AUF EIN NEUES! VIEL ERFOLG IM 2015

Projekt Bürgenstock Resort und Alphadock

28

Projekt Das Haus der Religionen in Bern mit Fratec

A  usblick Wohin sich EGCO 2015 bewegt

37

34 MAGAZIN EGCO

3

RUINAULTA

BETON AUF WANDERWEGEN:

Fotos: Ingo Rasp

DIE RHEINSCHLUCHT

RUINAULTA

PUNT RUINAULTA EINE AUSGEZEICHNETE BRÜCKE Die Fussgängerbrücke «Punt Ruinaulta», die den Vorderrhein im Kanton Graubünden überspannt, erhält den ersten Holzbrückenbaupreis. Entstanden ist die RuinaultaBrücke nach Plänen des Ingenieurbüros Walter Bieler aus Bonaduz. Nach dem gewaltigen Flimser Bergsturz vor über 10 000 Jahren hat sich der Vorderrhein bei Ilanz bis zu 400 Meter tief ins Gelände gegraben und eine einzigartige Landschaft geschaffen. Entstanden ist ein naturnaher Ort voller geheimnisvoller Seen. Die Rheinschlucht bietet seltenen Orchideenarten Lebensraum und ist Brutstätte bedrohter Vogelarten. Sanfte Sandbänke wechseln mit wilden Stromschnellen ab und machen das Gebiet der Rheinschlucht für Wanderer, Biker, Rafter, Kanuten, Naturfreunde und Entdecker zum Erlebnis. Die Hängebrücke Punt Ruinaulta bei der Station Trin und ein Wanderweg zwischen Ilanz und Reichenau erschliessen die Naturlandschaft der RuinaultaSchlucht während der Sommermonate einem sanften Tourismus.

In diese beeindruckende Natur hat Walter Bieler eine

beeindruckende Brücke gesetzt. Die schmale Fussgängerund Bikerbrücke ermöglicht eine elegante Überquerung des Rheins und verbindet die Gemeinde Trin mit Bonaduz.

π

Die Qualität dieser Brücke liegt vor allem darin, dass sie auf

6

EGCO MAGAZIN

RUINAULTA Brückenlänge Spannweiten Gehbreite Nutzlast Total Last

105 m 76,50 und 28,50 m 1,80 m 4 kN/m2 94 Tonnen ohne Widerlager

Pylonhöhe Rundholzverbrauch Beton Brettschichtholz

8,30 m 93,00 m3 220,00 m3 24,00 m3

Der Beitrag von EGCO 1 Stremaform als Aussparung konfektioniert 2 Faserbeton-Mauerstärken mit Verschlussstöpsel 3 Faserbeton-Abstandhalter

Die Verbindung: Die Hängebrücke überquert den Rhein von Trin nach Bonaduz.

Blick hinein: Der Hohlraum im imposanten Hauptpylon wurde mit vorkonfektioniertem Stremaform umgesetzt.

die Topografie eingeht und sich achtsam in die Landschaft einfügt – Resultat ihrer formalen Gestaltung.

Die örtlichen Gegebenheiten erlauben ein Zweifeld–

Tragwerk, wobei keine Abstützung im Fluss platziert werden Design-Grundsatz: Ästhetische Integration in die wildheroische Landschaft.

konnte. Die Hängebrücke ist 105 Meter lang, die grösste Spannweite beträgt 75 Meter und die Gehweg- und Fahrbahnbreite 1,8 Meter. Sie besteht aus zwei Pylonen und einem Tragseil, was die Konstruktion besonders leicht und filigran wirken lässt. Die Gehfläche aus zwei Längsträgern und quer verlegten Lärchenkanthölzern gewährt über die Luftschlitze eine hohe Dauerhaftigkeit und eine gewisse Transparenz mit Blick zum Wasser.

105 Meter Spannweite: gebaut aus Beton, Stahl und unbehandeltem Lärchenholz.

Das schwebende Bauwerk ist frei von jedem Zierrat

und beeindruckt allein durch seine Konstruktion. Denn: nicht das Bauwerk soll im Vordergrund stehen, sondern die wild-heroische Umgebung.

Die Seile von der Gehfläche zum Tragseil wurden rau-

tenförmig eingehängt und bewirken durch ihre Fachwerkwirkung eine Versteifung der schmalen Gehfläche. Speziell ausgebildet ist die flache Gehfläche in Lärchenholz. Um die Windangriffsfläche zu reduzieren, ist der Querschnitt beidseitig an den Enden mit einer spitzen «Windnase» versehen – dadurch wird sie windschlüpfrig.

Der Hohlraum im imposanten Hauptpylon wurde mit

vorkonfektioniertem Stremaform umgesetzt, das nach dem Einbau mit Beton umgossen wurde und es relativ einfach machte, den komplexen Hohlkörper in Beton zu realisieren. Ausserdem wurden Faserbeton-Mauerstärken und -Abstandhalter von EGCO eingesetzt.

Die Punt Ruinaulta ist eine gelungene Komposition aus

Ästhetik, Raffinesse und Einfachheit – und wird so nicht einfach zur Verbindung zweier Ufer, sondern zum Erlebnis an sich.

8

EGCO MAGAZIN

MAGAZIN EGCO

9

SICHTBETON

B

5

3

1

2

4

S ICHTBETON

1 K iesel für die Herstellung von Beton 2 Fassaden wie diese der Brücke Ruinaulta erhalten eine eigene Patina und Farbigkeit 3 Das Pantheon in Rom – frühes Betonmonument

Beton – ein moderner Baustoff. Wirklich? Nein, der Kunst-

das mit echten Steinen gemauert wird und dessen Zwi-



stein Beton ist alt, sehr alt. Das «opus caementitium» ist ein

schenräume mit Beton aufgefüllt werden, eingesetzt.

seine Nachteile: er ist spröder als Normalbeton und damit

von den Römern vor rund 2000 Jahren entwickelter Bau-



Dann, im 19. Jahrhundert, wurde der moderne Zement

in geringerem Masse plastisch verformbar, ohne dass es

stoff. Damit bauten die Römer berühmte Bauwerke, von

erfunden. Damit war der Weg für die zweite Blüte des Be-

zur Rissbildung kommt. Ultrahochfester Beton wird daher

denen einige heute noch stehen – das Pantheon in Rom

tons geebnet – der Portlandzement läutete das moderne

oft als Faserbeton eingesetzt, da die Fasern die Sprödigkeit

ist wohl das berühmteste davon. Die gewaltige Dachkup-

Betonzeitalter ein.

des Materials verringern.

pel hat einen Durchmesser von rund 44 Metern. Es wur-





de unter Kaiser Hadrian etwa 120 n. Chr. fertiggestellt und

beitet als Beton. Und die Entwicklung stand und steht nicht

steinskörnung und Wasser. Seine hochfesten und ultra-

besass für rund 1700 Jahre die grösste Kuppel der Welt –

still – «hochfeste» oder sogar «ultrahochfeste» Betons, die

hochfesten Verwandten erreichen ihre Eigenschaften durch

gebaut aus Beton. Er war ein Gemisch aus Bruchsteinen,

eine extreme Festigkeit aufweisen und damit voraussicht-

zwei zusätzliche Zutaten: silikatischen Feinstaub und Fliess-

gebranntem Kalk, Sand, Wasser und Puzzolanen, die aus

lich auch viel langlebiger sein werden, sind entwickelt wor-

mittel. Die Fliessmittel verbessern die Verarbeitungsfähig-

Vulkanasche beziehungsweise vulkanischem Gestein ge-

den und eröffnen der Bauindustrie und der Architektur neue

keit; der silikatische Feinstaub steigert die Dichtheit des

wonnen wurden.

Möglichkeiten. So ist die sehr hohe Druckfestigkeit von

Betongefüges.



ultrahochfestem Beton – er ist praktisch so fest wie Stahl –



Reiches auch das Wissen um den Betonbau verloren. Das

das Tor zu weitaus schlankeren und leichteren Beton­

Zugfestigkeit ist relativ gering. Zwar erreicht ultahochfester

Mittelalter war eine praktisch betonlose Zeit. Erst in der

elementen. Das erfreuliche Resultat sind die teils filigranen,

Beton 20- bis 30-mal höhere Werte als normaler Beton, ist

Renaissance entdeckte man das Betonwissen der alten

ästhetischen Betonbauten des 21. Jahrhunderts.

jedoch weit von der des Stahls entfernt. Moderner Beton

Wie so vieles ging mit dem Untergang des Römischen

Römer wieder. Es wurde insbesondere im Gussmauerwerk,

10

EGCO MAGAZIN

Heute wird kein anderer Baustoff weltweit mehr verar-

6

Doch auch hochfester und ultrahochfester Beton hat

4 H aus am Böschengut in Chur 5 Produktionsgebäude Dress your Body (Swatch Group) mit Vifort-Lochelementen, Cormondrèche 6 B otschaft der Niederlande in Addis Abeba

Herkömmlicher Beton besteht nur aus Zement, Ge-

Ein Nachteil bleibt aber allen Betonarten gemein – ihre

kann also vieles – und mit Stahl zusammen fast alles.

MAGAZIN EGCO

11

SICHTBETONKONEN

Die Vorteile der EGCO-Sichtbetonkonen im Überblick • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten • Hohe massliche Genauigkeit • Schnelles und sauberes Verschliessen von Ankerlöchern • Glatte, nahezu porenfreie Oberfläche • Sichtbetonqualität SB3 bzw. SB4 • Farbliche Gestaltung von Betonflächen • Wasserundurchlässiger Verschluss von Bauwerken

SICHTBETONKONEN

Sonderfarben und Sonderformen

Das entscheidende Detail KO465

Gerade wegen der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten rückt Sichtbeton immer stärker in den Fokus der Architekten und Planer. Farbiger oder glatt geschalter grauer Sichtbeton ist heute aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken.

KO505

Beim Schalen und Betonieren von Wänden unter Verwendung von wiederverwendbaren Schalungsankern entstehen zwangsläufig konische Aussparungen im Beton. Diese Ohne Flachdichtung.

Öffnungen können mit EGCO-Sichtbetonkonen aus Faser-

FBVK22TZV05

beton nicht nur technisch einwandfrei verschlossen werden, sondern als gestalterisches Element – wie im Beispiel der Langen Foundation – die Architektur unterstreichen. EGCOSichtbetonkonen bestechen vor allem durch ihre präzise Form und Qualität. Sie können in verschiedensten Arten, Grössen und Farben hergestellt werden. Nach den Richt-

FBVK22T

linien des DBV-Merkblatts erreichen die Sichtbetonkonen von EGCO je nach Ausführung die Sichtbetonklassen SB3

Sonderform Edelstahl

oder SB4 für besondere Anforderungen. Auf Wunsch kann

Oberfläche mit Edelstahl-Auflage für besondere Gestaltungsmöglichkeiten

durch das Aufkleben einer polierten Edelstahlscheibe die Konensichtfläche weiter veredelt werden. Mit Flachdichtung.

12

EGCO MAGAZIN

MAGAZIN EGCO

13

SICHTBETONKONEN

«Man leiht sich den Ort, an dem man baut, von der Natur aus. 

SICHTBETONKONEN:

KUNST AUF DER RAKETENSTATION

»

«Das Gebäude der Langen Foundation ist das grösste Kunstwerk, das ich jemals erworben habe.» Marianne Langen

Tadao Ando

Das von der Sammlerin

ter tief in die Erde gegra-

Marianne Langen initiier-

ben sind. Zwischen den

te und gestiftete Ausstel-

beiden Trakten führt eine

lungshaus liegt auf einer

grosse Freitreppe wie eine

ehemaligen NATO-Basis

Art Himmelsleiter aus der

inmitten der niederrhei-

Tiefe zurück in die Natur.

nischen Landschaft. Für

Die Langen Foundation

dieses Gelände entwi-

verfügt über drei Aus-

ckelte der Sammler Karl-

stellungsräume mit einer

Heinrich Müller ab 1994

Gesamtfläche von 1300 Quadratmetern. Im eben-

ein visionäres Projekt, bei dem Kunst und Natur zu einer einmaligen Synthese

Die Langen Foundation, entworfen von Tadao Ando – ein Paradebeispiel für den Einsatz von Sichtbetonkonen.

erdigen Betonriegel unter­ gebracht ist der soge-

zusammengebracht werden sollten.

nannte Japanraum – eine ungewöhnlich lange und schmale



Auf Einladung von Karl-Heinrich Müller besuchte der

Galerie, die Tadao Ando als Raum der «Stille» speziell für

japanische Architekt Tadao Ando 1994 die Raketenstation

den japanischen Teil der Sammlung Langen konzipiert hat.

und sah diese in ihrem Urzustand. Begeistert von Müllers

Für den modernen Teil der Sammlung sind die beiden in

Plänen, entwickelte er ein Architekturmodell, das ebenfalls

die Erde gesenkten Ausstellungsräume vorgesehen, deren

Teil des Projektes wurde. Als Marianne Langen Tadao An-

Raumhöhe überraschende acht Meter beträgt.

dos Pläne im Jahr 2001 zum ersten Mal sah, entschied sie



sich sehr schnell, dieses Haus als das letzte und grösste

gers ist die sichtbare Struktur der verbauten Schaltafeln aus

Kunstwerk ihrer Sammlung bauen zu lassen. Ihrer Maxi-

geglättetem Beton. Sie orientieren sich an der Grösse von

me entsprechend, verzichtete sie auf jegliche Fördermittel

Tatami-Matten und ergeben zusammen mit den Löchern

von Dritten.

der Schalungsanker ein markantes Bild. In dem Gebäude



der Langen Foundation sind diese Strukturen durchge-

Tadao Andos ausgeprägte Vorliebe für Beton und sein

Charakteristisch für viele Bauten des Pritzker-Preisträ-

Gespür für das Spezifische des Ortes bestimmen auch

hend, zum Teil auch im Inneren, sichtbar.

seinen Entwurf für die Langen Foundation. So verwendete



er Beton, Glas und Stahl und passte das Gebäude in die

konen von EGCO verschlossen, um die Ästhetik dieser

topografischen Gegebenheiten der umlaufenden Wälle ein.

Sichtbetonflächen zu perfektionieren.

Die Löcher der Schalungsanker wurden mit Sichtbeton-

Geöffnet wurden diese lediglich im Eingangsbereich. Dieser ist durch eine vier Meter hohe, halbrunde Betonwand markiert, in der ein eingeschnittenes Portal den Blick auf das Gebäude und den davor liegenden grossen Spiegelteich freigibt.

Das 2004 eröffnete Ausstellungshaus setzt sich aus

zwei architektonisch unterschiedlichen und miteinander verbundenen Gebäudetrakten zusammen. An einen langgestreckten, von einem Glasmantel umhüllten Betonriegel schliesst sich im Winkel von 45 Grad der Haupttrakt an. Dieser besteht aus zwei parallelen Quadern, die etwa sechs MeBilder von Thomas Riehle mit freundlicher Genehmigung der Langen Foundation

Tadao Ando Der 1941 in Osaka geborene Tadao Ando ist der einzige Architekt, der die vier wichtigsten internationalen Preise seiner Branche gewonnen hat. Dabei hat er nie eine Akademie oder Universität besucht, sondern sich sein Wis­sen im Selbststudium und auf Architektur­ reisen in die USA nach Europa und Afrika angeeignet. 1969 gründete er sein eigenes Büro, Tadao Ando Architect & Associates in Osaka.

MAGAZIN EGCO

15

ZEMDRAIN®

Beautiful Die Zemdrain®-Oberfläche ist nicht nur härter als herkömmlicher Beton, sondern hat eine ganz eigene Oberflächen-Ästhetik. Diese kann von Architekten gezielt als Gestaltungselement verwendet werden.

Wasserabführende Schalungsbahn

ZEMDRAIN

Wirkung und Funktionsweise

Randbereich einer kompakten Masse angereichert. Ausser-

entwässert, entlüftet und besser nachbehandelt werden

kosten an. Als Beispiel dazu kann eine Untersuchung von



Die kontrolliert abführende Schalungsbahn Zemdrain®

dem wird das im Zemdrain®-Gefüge gespeicherte Wasser

und die ohne Trennmittel auskommen, erhöhen die Lebens-

Kläranlagen aufgeführt werden. Das Ergebnis zeigt, dass

bewirkt eine eindeutige Verbesserung des Randbetons bei

dem Beton in der Erstarrungsphase zurückgegeben. Nach-

und Nutzungsdauer der Betonoberfläche.

bei Verwendung der Schalungsbahn Zemdrain® keine Sa-

senkrechten bzw. schrägen Wänden. Die Schalungsbahn

dem die Schalung mit Zemdrain entfernt wurde, ist eine



Betonbauwerke werden für eine Lebenszeit von 50

nierungskosten in einem Zeitraum von 50 Jahren zu erwar-

Zemdrain wird auf die Schalung appliziert. Während des

sehr dichte, harte, lunker- und trennmittelfreie Randbeton-

bis 100 Jahren geplant. Solche der Umwelt ausgesetzten

ten sind, während bei Betonoberflächen ohne Verwendung

Betonierens und auch Stunden danach wird das für die

zone zu sehen.

Bauwerke müssen in dieser Zeit mehrmals saniert wer-

von Zemdrain® bereits nach 10 Jahren Schäden sichtbar

den. Schuld daran ist die Durchlässigkeit der Randbeton-

sind und im weiteren Verlauf mit mindestens zwei Sanierun-

®

®

Verarbeitung des Betons notwendige Überschusswasser Höhere Qualität – tiefere Kosten

zone. Mit einer geringen Erhöhung der Investitionskosten

gen zu rechnen ist. Das Einsparungspotential wäre somit

Vorgang wird nicht nur der w/z-Wert optimiert und die Be-



Die Vorteile von Zemdrain® zeigen sich sofort anhand ei-

können erhebliche Sanierungskosten eingespart werden,

bei Kläranlagen über CHF 200.– pro Quadratmeter Wand­

tonentlüftung verbessert, es werden auch Feinstpartikel im

nes Betonbruchs: Randbetonzonen, die mittels Zemdrain®

beziehungsweise fallen überhaupt keine Betonerhaltungs-

fläche.

16

EGCO MAGAZIN

π

nach unten und die Luft nach oben abgeleitet. Bei diesem

MAGAZIN EGCO

17

ZEMDRAIN

Wirkung und Funktionsweise Schalungsplatte Zemdrain® Schalungsbahn verdichtete Betonoberfläche Betonüberdeckung

w/z-Wert

Luft

0,7

0,6

Umwelteinflüssen von grosser Bedeutung. Der überdurch-

Anwendungsgebiete für Zemdrain®

schnittliche Salzgehalt der Luft, ausserordentlich hohe

Zemdrain® wird aus Polypropylen-Fasern hergestellt,

Luftfeuchtigkeit sowie regelmässige Sandstürme bedeuten

so dass eine Schicht mit einer grossen Anzahl von Poren

extreme Herausforderungen für jede Betonkonstruktion.

mit kontrollierter Grösse entsteht, die eine Durchlässig-

Um die bestmögliche Qualität der Betonoberfläche mit ma-

keit gegenüber Wasser und Luft (nicht gegenüber Zement

ximaler Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten, kommt hier

und Sand) aufweist. Die Haftung am Beton ist nur gering.

die Schalungsbahn Zemdrain zum Einsatz. Nicht nur in der

Zemdrain® ist in den unterschiedlichsten Anwendungsbe-

Golfregion werden hohe Ansprüche an die Betonkonstruk-

reichen einsetzbar:

®

0,5

H20 0,4

tion gestellt. Auch Betonoberflächen in Kläranlagen stellen eine extreme Herausforderung dar, so dass zur Verbesse-

• Trinkwasserbehälter

rung der Betonoberfläche oft der Einsatz von Zemdrain® ge-

• Anlagen zur Abwasserbeseitigung und Kläranlagen

fordert ist. Der Beton muss hart gegenüber Hydroabrasion

• Bauwerke in Meeresnähe und Wasserstrassen

und dicht gegen Eindringen von Chemikalien und Wasser

• Dämme und Kraftwerke

sein. Erst durch eine verbesserte Randbetonzone wird ver-

• Transportinfrastruktur

hindert, dass frühzeitig durch Abrieb oder Frost eine Kor-

• Sichtbeton

rosion des Betons stattfindet und dieser frühzeitig saniert werden muss. Hochwertige Randbetonzonen

Eine dauerhafte Randbetonzone (Zone zwischen der

Referenzen:

Bewehrung und der Oberfläche) bildet die Verteidigungslinie gegen die aggressiven Elemente aus der Umwelt. Damit der Beton und die Bewehrung nicht korrodieren, soll die Randbetonzone so dicht und hart wie möglich sein. Bei

Nouveau passage supérieur 1844 Villeneuve

ARA Neugut Dübendorf Otto-Jaag-Strasse 15 8600 Dübendorf

Reservoir Rüti Chnollistrasse 8707 Uetikon am See

Chantier Réservoir Rte du Refuge 1538 Treytorrens

ARA Region Bern Neubrückstrasse 190 3012 Bern

Pumpwerk Badenmatt Buchenrainstrasse 8810 Horgen

Kraftwerk Drälikon Drälikonerstrasse 6333 Hünenberg

Seewasserwerk Lengg Bleulerstrasse 8008 Zürich

Brücken z. B. sind diese aggressiven Elemente Sauerstoff, Kohlendioxid, Feuchtigkeit, Wind, Sand und Mineralsalze. Dieser Angriff an der Betonoberfläche kann bei nicht ausreichender Qualität schon nach wenigen Jahren zu sichtbaren Schäden führen. Mit dem Einsatz von Zemdrain® wird nicht nur die Porenstruktur verändert und dadurch der Beton wesentlich dichter gemacht, es nimmt auch die Betonfestigkeit erheblich zu. Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Zemdrain®

Die Zemdrain®-Schalungsbahn findet seit vielen Jah-

ren in diversen Projekten weltweit Einsatz. So sind z. B. in der Golfregion für viele Betonkonstruktionen dauerhafte Stabilität und geringe Unterhaltskosten unter extremen

MAGAZIN EGCO

19

PORTRAIT

IM GESPRÄCH MIT

DOMINGO

FEDELE «Ich beobachte vermehrt,

Guten Tag Herr Fedele! Wel-

branche diesbezüglich unterschätzt.

ich miterlebt, wie vier neue Produk-

ches sind Ihre Aufgaben bei der

Wie überall macht die Entwicklung

te eingeführt worden sind, und bei

EGCO AG?

auch vor der Baubranche nicht Halt.

sechs weiteren Produkten fand eine



Vor vier Jahren habe ich als tech-

Deshalb nimmt man die Herausfor-

Weiterentwicklung statt. Um diese

nischer Sachbearbeiter bei der EGCO

derung des Wandels an oder man

Innovationsfähigkeit zu erhalten und

AG angefangen und seit einigen Mona-

verschwindet von der Bildfläche – so

auszubauen, werden in Zukunft Ko-

ten bin ich nun Leiter des Innendiens-

schnell wie man aufgetreten ist. Ich

operationen und das Nutzen von Sy-

tes. Ausserdem bin ich Qualitätsma-

persönlich denke, dass in Zukunft die

nergien mit Partnern immer wichtiger

nagement-Verantwortlicher und habe

Sanierung von Gebäuden – auch ge-

werden.

auch noch die IT unter meiner Obhut.

schützter – ein wichtiger Zweig für die



Die EGCO AG hat in den letzten

Wo glauben Sie, liegen die Stärken

die es nicht scheut, Überstunden zu

Beratung können Kundenbedürfnisse

EGCO werden könnte.

Jahren massiv an Umsatz zulegen

dass Komplettlösungen auf den Baustellen bevorzugt werden.

jetzige Funktion im Betrieb trotz meines jungen Alters leben zu dürfen.

»

Was macht EGCO Ihrer Ansicht nach zu DEM Betontechnologie-Anbieter der Schweiz?

Ich beobachte vermehrt, dass Kom-

plettlösungen auf den Baustellen bevorzugt werden. Durch unsere kompetente von EGCO, um diesen Entwicklun-

leisten, damit die Produkte zur rich-

schnell und individuell umgesetzt wer-

Wo liegen die Herausforderungen

gen erfolgreich zu begegnen?

tigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt

den. Danach wird immer eine individu-

in Ihrer Stelle?



werden können.

elle Komplettlösung erarbeitet und eine



Da meine Aufgaben sehr verschie-

den und vielseitig sind, liegt eine der Herausforderungen ganz klar in der

«Das wichtigste Kapital der EGCO

Ganz klar: EGCO ist das Gesamt-

termingerechte Lieferung garantiert.

paket: das Team – EGCO AG mit Max Frank, das Topsortiment für den Stahl-

Was schätzen Sie an EGCO als

Diese Kombination macht uns zu DEM

betonbau, der Service unseres Inge-

Arbeitgeber?

Anbieter für Betontechnologien.

nieurteams und unsere hausinterne



Produktion. Das wichtigste Kapital der

unter den Mitarbeitenden wie auch

Wann war ein Tag ein erfolgreicher

EGCO AG sind die Mitarbeiter, welche

gegenüber der GL – vor allem wer-

EGCO-Tag für Sie?

stets am gleichen Strang ziehen – und

den persönliche Meinungen wahr-

Immer, sonst hätte ich ja keine

in die gleiche Richtung. Das Enginee-

genommen und bei Entscheidungen

Freude an meiner Arbeit (lacht). Nein, im

cherstellen.

AG sind die Mitarbeiter, welche stets am gleichen Strang ziehen und in die gleiche Richtung.

ring, das Kundenwünsche sach- und

berücksichtigt. Jeder Mitarbeitende

Ernst: immer wenn ich das EGCO-Team

Welche Entwicklungen sehen Sie



Aufgrund neuer Vorschriften oder

können und ist von 25 auf 32 Mitar-

fachgerecht umsetzt, ohne dabei die

hat die Freiheiten und Möglichkeiten,

auf irgendeine Weise unterstützen kann.

auf die EGCO zukommen?

politischer Entscheide müssen seitens

beitende gewachsen. Durch diese Zu-

geltenden Regeln und Vorschriften

sein Wissen und seine Fähigkeiten voll

Abends auf dem Heimweg lüfte ich den



Wenn man das Baugewerbe an-

der EGCO immer wieder Produkte

nahmen muss man verschiedene Pro-

des Ingenieurwesens zu verletzen.

und ganz einzusetzen – man erhält

Kopf und freue mich auf die Freizeit. Da-

schaut, ist es immer noch eine der

weiterentwickelt oder neue, innova-

zesse neu regeln und Anpassungen

Unsere Innovationskraft – und die Vor-

Kompetenzen und das macht Spass.

mit ich am nächsten Tag wieder voller

wichtigsten Branchen der Schweiz.

tive Produkte entwickelt werden. In

vornehmen – professionelles Quali-

teile, die sie unseren Kunden bringt.

Hier möchte ich der EGCO danken,

Energie und Motivation bei der EGCO

Meiner Meinung nach wird die Bau-

den vier Jahren bei der EGCO habe

tätsmanagement ist unverzichtbar.

Die hauseigene Produktionsabteilung,

dass sie mir die Chance gewährt, die

mit anpacken kann.

multiprofessionellen Arbeit. Ich muss die Denkweise der verschiedenen Abteilungen und so die Kommunikation zwischen den einzelnen Bereichen si-

20

EGCO MAGAZIN

»

Das Arbeitsklima ist super, sei es

MAGAZIN EGCO

21

GRUPPE

Frank Schweden Malmö

Frank Kanada Ontario

INTERNATIONAL

GLOBAL PLAYER

FRANK

Frank Dänemark Kopenhagen

Frank England Stoke-on-Trent

Frank Niederlande Bladel

Frank Deutschland Leiblfing

Legende zur Karte Produktionsstandorte Vertriebsstandorte

EGCO AG Schweiz Bösingen Frank Pressig Pressig Frank Österreich Weinburg Frank Slowakei Nitra

Frank Middle East Sharjah

Frank Australien Brisbane

Die FRANK Gruppe produziert und vertreibt als in-

ternational agierende Unternehmensgruppe mit über 600 Mitarbeitern in 14 verschiedenen Ländern Techno­ logieprodukte für den Stahlbetonbau. Das Port­folio reicht von Abstandhaltern über Schalungstechnik bis hin zu Bewehrungstechnik, Dichtungstechnik und Bauakustik. Die Produktvielfalt des Unternehmens gepaart mit umfassenden Service- und Beratungsleistungen macht die FRANK Gruppe zum kompetenten und zuverlässigen Partner von Bauunternehmen, Planern und Architekten.

Seit der Gründung im Jahre 1962 haben sich das

Unternehmen FRANK und auch die Märkte geändert

Frank Polen Warschau

und weiterentwickelt.

Eine Kultur der Offenheit und Transparenz gegen-

über Mitarbeitern und Geschäftspartnern ermöglicht eine weltweite Kommunikation, die zu entsprechenden Erfolgen bei Max Frank führt und sich durch 14 Tochterunternehmen bestätigt. Die internationalen Standorte, in denen heute über 170 der weltweit über 600 Mitarbeiter

Frank Italy Affi

Frank Italy Campo Tures

Frank Singapur Singapur

beschäftigt sind, dienen vor allem der Erschliessung der wachsenden Märkte in der Bauindustrie in Mittel- und Osteuropa, dem Mittleren Osten sowie Asien/Australien.

22

EGCO MAGAZIN

MAGAZIN EGCO

23

GRUPPE

2016 – AUS EGCO WIRD FRANK 1960

1970

1980

1990

1979 Beginn der Geschäftsbeziehung in Italien

1963 Erweiterung des Produktsortiments auf die verschie densten Abstandhaltermodelle

1971 Erwerb des heutigen Betriebsgeländes und Bau der ersten Fabrikationshalle 1962 Firmengründung; erstes Produkt ist die sogenannte Mauerstärke aus Faserbeton

1982 Entwicklung des Bewehrungsanschlusses Stabox® zusammen mit der belgischen Firma Plakabeton

1996 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 1987 25-jähriges Firmenjubiläum, Gründung von Frank Italy GmbH S.r.l.

1976 Eigene Aktivitäten in England durch Creteco in Stoke-on-Trent

1972 Gründung internationaler Partnerunternehmen mit eigener Produktion



1997 Neuer Vertriebs- und Produktionsstandort in Nitra, Slowakei, «Frank Slovakia»

1984 Übernahme der Peca Verbundtechnik GmbH in Pressig

1969 Erste internationale Händlertagung in Straubing am 2. September

2000

1990 Exklusiver Vertrieb für die Schalungsbahn Zemdrain® der Firma DuPont

2010

2007 Gründung von Tochter unternehmen in Kanada, Ungarn und Österreich und des Head-Office Asia-Pacific in Singapur

2003 Übernahme EGCO AG Schweiz und Erweiterung Sortiment um Egcobox® und Egcodorn

einziges Unternehmen der Gruppe führt sie noch

EGCO vollzogen, welche eine Namensänderung

2012/13 50-Jahr-Jubiläum der FRANK Gruppe

2015–2016 Integration in die FRANK Gruppe

Seit 2003 gehört EGCO zu Max Frank – als

res 2015 wird die schrittweise Eingliederung der

2009 Umfirmierung der ABSTA Österreich in die Max Frank GesmbH

2011 Sorp 10® in Zusammenarbeit mit Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP entwickelt

1992 Neubau einer Produktionshalle für Produkte der Bewehrungstechnik, inklusive eines neuen Labors sowie eines Ausstellungs- und Tagungsraums

ihren ursprünglichen Namen. Während des Jah-

2008 Aufbau Produktion Frank Middle East in Dubai, Gründung Max Frank Nederland

2014 Umbenennung der Peca Verbundtechnik GmbH in die Max Frank Pressig GmbH zum 01.09.2014

2004 Eröffnung eines Tochterunternehmens in Polen mit Büro und Lager in Warschau

1989 Neue Produktlinie «Dichtungstechnik», Neubau für die Faserbetonproduktion

2020

1991 Übernahme durch Peter Heer

2003 Verkauf EGCO an Max Frank Deutschland

zum Ziel hat.

1994 Verlegung der Produktionsstätte nach Bösingen 1983 Gründung der EGCO AG durch Ing. W. Eger

24

EGCO MAGAZIN

1997 Gründung der Niederlassung in Deutschland

2005 Verkauf und Vertrieb werden unter einem Firmen dach zusammengeschlossen und alle Produkte von Frank via EGCO in der Schweiz vertrieben und objektbezogen konfiguriert MAGAZIN EGCO

25

NACHRUF

MAX FRANK



1928–2013

Zusammen mit seinem Schulfreund, Herrn Heribert Hiendl, hat er 1962 die Max Frank GmbH & Co. gegründet. Insbesondere lag Max Frank der Aufbau des Vertriebsnetzes, zuerst in Deutschland und anschliessend in ganz Europa, am Herzen. Er hat den Begriff der «Frank-Familie» geprägt. Dies war und ist mehr als ein Wort, es beschreibt bis heute den respektvollen Umgang mit Geschäftspartnern und im Unternehmen. Max Frank war uns allen stets ein Vorbild – wir vermissen ihn sehr.

«Schau dir die Leute, die dir gegenübersitzen, genau an – ihre Meinungen und Aussprüche – und versuche, daraus ihr künftiges Handeln abzuleiten. Lass dich vom Erfolg des erst­ maligen Geschäftes dabei nicht zu sehr irritieren.» Erinnerung von Ludwig Penzkofer an einen guten Rat von Max Frank, der für ihn heute noch nützlich ist.

«Mitarbeiter waren für Max Frank keine namenlosen Erfüllungsgehilfen, sondern Freunde und Verbündete, die mithelfen, seine Ideen zu verwirk­ lichen.»  Heinz Wölfel

«Liaba koa Gschäft wia a schlechts Gschäft.» Dieses Zitat hat Hans Rapps als Techniker geleitet, in manchen Entscheidungen einen Auftrag an­ zunehmen oder nicht.

BAUAKUSTIK PROJEKT BÜRGENSTOCK RESORT

HEALTHY LIVING Matteo Thun Matthäus Antonius Maria Graf von Thun und Hohenstein wurde 1954 in Bozen geboren und promovierte 1975 an der Universität Florenz zum Doktor der Architektur. Er war 1981 Mitbegründer von Sottsass Associati und der Gruppe Memphis. 1983 bis 1996 war er Professor für Design an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. 1984 gründete er ein eigenes Studio in Mailand und gestaltet dort fachübergreifend Architektur, Design und Kommu­ nikation. Thun lebt in Mailand.

wurden sowohl energetisch als auch qualitativ höchste

Lösungsansätze für diese Problematik wie Flankendäm-

Standards umgesetzt. Die Verwendung von Kragplatten-

mung oder Konsollösung waren sowohl gestalterisch als

anschlüssen und isolierenden Mauerwerksfüssen war zur

auch bauphysikalisch und statisch nicht zielführend. Mit der

Erreichung der energetischen Mindestanforderungen und

Anwendung von Alphadock konnten die thermisch expo-

zur Gewährleistung der Bauschadensfreiheit unumgäng-

nierten Stahlbetonbauteile einfach thermisch getrennt und

lich. Die massive Stahlbetonkonstruktion der Gebäude

so die Bauschadensfreiheit garantiert werden. Zusätzlich

verursacht konstruktionsbedingt häufige Durchdringungen

wurden die Baukosten gesenkt, ohne dabei die Statik und

des Dämmperimeters. Besonders beim Anschluss von aus-

Erdbeben­sicherheit des Gebäudes zu gefährden.

steifenden Stahlbetonwänden auf der Tiefgarage und beim Anschluss der statisch relevanten Stahlbetonwandscheiben der Loggien konnte ein Bauschadenrisiko durch Schimmel und Kondensat nicht ausgeschlossen werden. Bekannte

Der Einsatz von Alphadock hat mit seinen überragenden Eigenschaften dazu beigetragen, hohe Energieeffizienz, gestalterischen Freiraum und angenehmes Raumklima zu schaffen. Das Resultat – ein einmaliges Hotel.



Visualisierungen Entwurfsphase des Waldhotels (links oben); neuer Stand des Projekts, Fassade (unten rechts) mit freundlicher Genehmigung von Matteo Thun

Matteo Thun umschreibt das Projekt so: «Mit dem Wald-

hotel Healthy Living möchten wir eine echte Neuerung in der westlichen Hotellerie positionieren. Nicht nur, dass es neben klassischen Wellnessangeboten auch hochqualifizierte medizinische Vorsorgung und Behandlungen geben wird – auch architektonisch setzen wir Massstäbe: Die Fassaden des Waldhotels Healthy Living werden teilweise mit Gabionen gestaltet. Diese setzen die Stützmauern der umgebenden Hänge fort. Das Gebäude wird so perfekt in die Kulturlandschaft Bürgenstock Resort integriert. Die Gabionen

Aquarell-Entwurf des Waldhotels Bürgenstock von Matteo Thun

werden mit dem aus dem Aushub gewonnenen Kalkstein gefüllt. Die Aussenstruktur des Hotels ist aus Lärchenholz geschaffen, das aus der unmittelbaren Umgebung stammt. So können die Transportwege minimiert werden. Dank seiner Terrassenstruktur und der begrünten und somit natürlich isolierten Flachdächer fügt es sich in das Landschaftsbild ein. Für die Wärme und zum Kühlen wird das Wasser des Vierwaldstättersees genutzt. Die Ausrichtung der Räume nach Süden optimiert die Energieeffizienz des Hotels.»

Hier setzt der Einsatz von Alphadock an und leistet

einen wertvollen Beitrag zu Statik und Energieeffzienz. Bei der Planung des Neubauprojekts Bürgenstock Resort

28

EGCO MAGAZIN

MAGAZIN EGCO

29

ALPHADOCK

π

Die roten Kreise zeigen mögliche Platzierungen der Alphadock-Elemente.

Bilder Michael Hirt Bild links oben: Boris Koch

π

Eingebautes Alphadock mit sichtbarer Isolationsschicht.

Ausgangswertes reduziert. Gleichzeitig garantiert der isolierende Wandanschluss eine hohe statische Sicherheit. So

Weltneuheit mit grossem Potential

ALPHADOCK

können bei gewissenhafter Planung selbst grosse Gebäude

Der neue Wandanschluss für thermisch getrennte Wände

wänden oft vernachlässigt – der entstehende Energieverlust

in höchsten Energiestandards realisiert werden. Kein Kondenswasserausfall, kein Schimmelpilz. Zu wichtig, um vergessen zu gehen: Bisher wurden die linearen Wärmebrücken an Stahlbeton­ wurde einfach rechnerisch kompensiert. Bei stark gedämm-

π

π

ten Gebäudehüllen und neuen Beheizungs- und Lüftungs-



Wärmebrücken im Anschlussdetail von Stahlbetonwän-

konzepten verstärkt sich die negative Wirkung linearer Wär-

den verursachen grosse Energieverluste und erschweren

mebrücken jedoch massiv: Sie beträgt bis zu 40 Prozent des

das Erreichen höchster Energiestandards bei Neubauten.

Gesamtenergieverlustes. Diese Schwachstelle sollte durch

Nicht selten treten zusätzlich Bauschäden durch Kondens-

die Planer optimiert werden, denn sie bringt der Bauherr-

wasser oder Schimmelpilz auf.

schaft dank dem höheren Energiestandard finanzielle Vor-



Eine lückenlose Isolation der Gebäudehülle verspricht

teile in Form von Subventionen. Insbesondere bei grösseren

grosse Energieeinsparungen, ist aber aufgrund der stati-

Gebäuden mit höheren statischen Ansprüchen ist dies mit

schen Anforderungen von Stahlbetonwänden schwer re-

herkömmlichen Lösungsansätzen kaum noch zu schaffen.



alisierbar. Bis jetzt. Denn Alphadock, der neue isolierende



Alphadock reduziert den Energiebedarf von Gebäuden

hen statischen Belastungen in höchsten Energiesparstan-

Wandanschluss, schafft den Spagat zwischen besten Iso-

massiv und erhöht die Planungsfreiheit von Architekten,

dards zu realisieren. Es verbessert die Gesamtökologie

lationswerten und höchster Tragfähigkeit.

da Energieverluste nicht mehr gestalterisch kompensiert

von Gebäuden, da durch die Verlegung der Dämmung ins



Alphadock reduziert die Anschlussfläche der statisch

werden müssen, da die Wirkung von Wärmebrücken, die

Gebäudeinnere die Verwendung mineralischer und organi-

belasteten Wand um bis zu 95 Prozent. Der PSI-Wert der

bisher von Architekten und Bauphysikern als unvermeidlich

scher Dämmstoffe möglich wird. So verbessert es auch das

Stahlbetonwand wird dabei auf bis zu 10 Prozent des

betrachtet wurde, grossteils eliminiert wird.

Behaglichkeitsgefühl und das Raumklima durch die Vermei-

Alphadock erlaubt es, grosse Gebäude mit sehr ho-

π

Bild oben und unten Die AlphadockKomponenten sind auf der Baustelle Waldhotel Bürgenstock zum Einbetonieren bereit.

Einsatzmöglichkeiten

30

EGCO MAGAZIN

EGCO-Produktionshalle in Bösingen, Schweiz

MAGAZIN EGCO

31

ALPHADOCK

PORTRAIT

FACHEXPERTE ALPHADOCK

dung kalter Bauteile im Innenraum. Zu den vielen weiteren planerischen, konstruktiven und betrieblichen Vorteilen kommt hinzu, dass Alphadock ein preisgünstiges Produkt mit einer überragenden Leistung ist, welches ausserdem

2

3

π

1

1 2 3 4

BORIS

KOCH

4

UHFB-Element Stahlbügel Isolation (swissporXPS 500) Auslieferfertiges Alphadock mit Schutzkappe

π

Schnitt

unkompliziert und zeitsparend in der Montage ist.

Boris Koch ist Geschäftsführer bei TEBETEC – der Firma, die das von EGCO vertriebene Produkt Alphadock entwickelt hat. Wir wollten von ihm wissen, wie er auf das Produkt gekommen ist und was die Zukunft noch bringen wird.

Die Vorteile auf einen Blick:

390

• Keine Wärmebrücken, mehr Gestaltungsfreiheit • Alphadock erlaubt es, grosse Gebäude mit sehr hohen

statischen Belastungen in höchsten Energiestandards



zu realisieren

80

• Alphadock verbessert die Gesamtökologie von Gebäuden

160

• Alphadock reduziert den Energiebedarf von Gebäuden massiv

• Alphadock erhöht die Planungsfreiheit von

Architekten, da Energieverluste nicht mehr



gestalterisch kompensiert werden müssen.

Waldhotel Bürgenstock Bürgenstock Resort 6363 Obbürgen

Villa Bisanti Via alla Motta 6517 Arbedo

Neubau EFH Tschingel 3656 Tschingel

Aquila Hochhaus 4133 Pratteln

EGCO MAGAZIN

120

x

WS

Referenzen:

32

x

Neubau MZH Lenk 3775 Lenk

MFH Sonnhalde 3250 Lyss

Wohnüberbauung Schwanenpark 8854 Siebnen

Gab es ein Schlüsselerlebnis, das

Wie lange dauerte es, Alphadock

Performance und einem günstigen

Sie zur Entwicklung von Alpha-

von der Idee zur Marktreife zu

Preis stellt dabei eine grosse Heraus-

dock veranlasste?

bringen?

forderung dar. Wichtig ist dabei, die





Ich bin in der Vergangenheit und

Die Entwicklung von Alphadock

Denkprozesse nicht einzuschränken

in meiner Tätigkeit als Entwickler für

war mit viel Aufwand und hohen Kos-

und sich zu erlauben, unkonventionel-

Kragplattensysteme immer wieder

ten verbunden. Von der ersten Idee bis

le Wege zu verfolgen. Motivierte Mit-

über den Bedarf gestolpert, Stahlbe-

zum ersten funktionierenden Proto­

arbeiter, flache Hierarchien, gut orga-

tonwände thermisch zu trennen. Zu oft

typ­en sind ca. 2 Jahre vergangen. Die

nisierte Kommunikations- und Infor-

musste ich Anfragen ablehnen, Krag-

Weiterentwicklung des Prototyps zur

mationsstrukturen und ein grosses

plattenanschlüsse für die thermische

einem erschwinglichen, seriell zu fer-

Netzwerk bilden dabei die Basis für

Entkoppelung von Stahlbetonwänden

tigenden Produkt dauerte dann noch

eine erfolgreiche Entwicklungsarbeit.

zweckzuentfremden, da eine sichere

mal ca. 1 Jahr. Alles in allem stecken

Anwendung zur thermischen Entkop-

also gut 3 Jahre Entwicklungsarbeit

Gibt es schon Ideen für weitere

pelung von Stahlbetonwänden mit

im Basiselement Alphadock.

bautechnologische Neuerungen

einem Kragplattensystem nur sehr be-

und können Sie dazu bereits et-

dingt und für kleinste Lastfälle gewähr-

Kann man TEBETEC als innovati-

was sagen?

leistet werden kann. Der wachsende

ves Unternehmen bezeichnen und



Bedarf an einer Lösung dieser be-

wie entstehen bei Ihnen die Inno-

lich an weiteren Innovationen für den

kannten Wärmebrückenproblematik

vationen?

Baumarkt und investiert zielstrebig in

und das grosse Energieeinsparpoten-



Die Kernkompetenz der TEBETEC

Forschung und Entwicklung. Da un-

tial, das sich durch die Lösung dieser

AG liegt in der Entwicklung und Pro-

sere Ideen und Innovationen aber das

Wärmebrücke ergibt, waren letztlich

duktion von technisch anspruchsvollen

Kapital unserer Unternehmung sind,

der Auslöser zur Entwicklung eines

Bauprodukten, besonders im Bereich

kann ich an dieser Stelle keine weite-

Systems, das die hohen Anforderun-

der Wärmebrückenoptimierung. Ohne

ren Details über die Produktstrategie

gen einer thermischen Entkoppelung

entsprechend innovative Ideen und

der TEBETEC AG verraten. Ich kann

von Stahlbeton- und Erdbebenwän-

Konzepte lässt sich eine Produktent-

nur so viel sagen: An der nächsten Re-

den erfüllt und eine sichere Kalkulation

wicklung gar nicht realisieren. Beson-

volution für den Baumarkt wird bereits

und Anwendung gewährleistet.

ders der Spagat zwischen maximaler

fieberhaft gearbeitet.

Die TEBETEC AG arbeitet natür-

FRATEC

Architekten Bauart Bern, urbanoffice Amsterdam/Zürich Bau Firma Halter AG Bauherr Stadt Bern Fotos Rob Lewis, Michael Hirt

Schalungstechnik

FRATEC

SYMBOLIK IN BETON Das Haus der Religionen religionen gestaltet worden. Die Schalungen für diese in

einem urbanen Ort, wo sich Menschen, Kulturen und

Beton gegossenen komplexen Motive wurden mit Fratec

Interessen begegnen und zu einem Knotenpunkt ver-

umgesetzt. Das Haus der Religionen ist ein weiteres Bei-

dichten.

spiel für die Leistungsfähigkeit von Fratec als Sonderscha-



π



«Europa­platz – Begegnen und Bewegen». Es wird zu

π

Im Westen der Stadt Bern entsteht das Zentrum

Die Sichtbetondecken sind mit Symbolen dieser Welt-

Fratec wurde beim Haus der Religionen auf die Deckenschalung gestellt und verankert. Danach wurde die Armierung eingebracht und die Decke betoniert.

Mit dem Haus der Religionen ein weltweit einzigartiger

lung. Damit können vielfältigste, ausdrucksstarke Sonder-

Ort des Gesprächs und der Begegnung zwischen verschie-

formen auf einfachem Wege umgesetzt werden. Fratec

denen Bevölkerungsgruppen und religiösen Gemeinschaf-

kann sowohl als eigenständige Komplettschalung als auch

ten. Ein offene, neutrale Plattform, die einen konstruktiven

zur Ergänzung von Trägerschalungen eingesetzt werden.

lokalen Dialog in globaler Perspektive ermöglicht. Im An-

Mit dieser formgebenden Schalung können selbst fein-

• Gestaltungsfreiheit ohne Berücksichtigung schalungstechnischer

schluss an den sogenannten Dialogbereich werden neben­

gliedrige Details verwirklicht werden. So wird Fratec denn

Belange

einander angeordnet fünf Weltreligionen – Aleviten, Buddhis-

auch überwiegend für Sonderformen, skulpturale Formen,

• Lieferung fertig montierter Elemente auf die Baustelle

ten, Christen, Hindus und Muslime – ihre eigenen Kulturräume

Kapitell- und Basenformen, Gesimsschalungen oder Aus-

• Leichtes Gewicht – kein Kraneinsatz beim Ein- und Ausschalen

errichten. Im Haus der Religionen sind neben weiteren Ins-

sparungen eingesetzt.

• Verwendung von Trennmitteln nicht erforderlich

titutionen ausserdem Bahá’í, Judentum und Sikh vertreten.

34

EGCO MAGAZIN

Die Vorteile im Überblick

FLOTTE

DEN MÜSSEN SIE KENNEN! EGCO wechselt seine Flotte für die Technischen Verkaufs-

PROJEKTE 2015 Gebiet West

Gebiet Ost

konform beschriftet und so ab 2015 als Markenbotschafter

Hôpital de la Tour, Meyrin

NB MFH Fähndrich, Weggis

auf den Strassen der Schweiz unterwegs sein. Gute Fahrt!

• Kragplattenanschluss Egcobox

• Kragplattenanschluss Egcobox

• Egcopal Podestlager

• Egcopal Podestlager

Les Martinets, Martigny

WÜ Lauried, Zug

• Kragplattenanschluss Egcobox

• Egcobox

Le Corbusier, La Chaux-de-Fonds

ÜB Neuhushof, Luzern-Littau

• Kragplattenanschluss Egcobox

• Egcopal

berater, Ihre Ansprechpartner, vom Skoda Octavia auf den Tiguan von Volkswagen. Die Flotte wird Corporate-Design-

• Stremaform Le Clos de Pinchat, Carouge • Kragplattenanschluss Egcobox

NB Jumbo Maximo, Bachenbülach • Stremaform

Réservoir du Calvaire, Lausanne • Zemdrain ®

Zwicky-Areal, Dübendorf • Kragplattenanschluss Egcobox

Gebiet Mitte

• Egcopal Podestlager • Stremaform • Kombistop

Headquarter Swatch AG, Biel • Decken Sorp 10 ® • Bodenplatte Stremaform

Gebiet Südost

Siedlung Narzissenweg, Biel

2 MFH Paradiesweg, Heiden

• Egcobox, Alphadock

• Kragplatten

• Wand- und Deckenlager, Deformationslager

• Akustik

Produktionsgebäude OMEGA, Biel

Reservoir und Pumpwerk, St. Gallen

• Mauerstärken, Dichtkappen

• Zemdrain ®

• Verschlusskonen Sichtbeton grau

• Stremaform

ARGE BM LoBOS, Pratteln

Ronchetti della Valleggia, Brissago

• Stremaform, Dorne

• Kragplatten

HERAUSGEBER

Belchentunnel, Hägendorf

ÜB Bahnhofstrasse, Walenstadt

EGCO, www.egco.ch

• Stremaform Detailplanung 2015

• Kragplatten

Arealausbau Guisanplatz, Bern

Areal Pulvermühle, Chur

• Stremaform

• Kragplatten, Dorne

KONZEPT, TEXT UND GESTALTUNG COSI TSCHOLL Wir schaffen Marken. GRAFIK SONJA VIOLA WOLF DRUCK VÖGELI AG AUFLAGE 1700 ERSCHEINUNGSWEISE 2 x JÄHRLICH

SCHALUNGSTECHNIK BEWEHRUNGSTECHNIK DICHTUNGSTECHNIK BAUAKUSTIK

Ein Unternehmen der FRANK Gruppe

EGCO AG

Verkauf und technische Beratung

Industriestrasse 100 CH - 3178 Bösingen Tel. +41 (0)31 740 55 55

Gebiet West

078 657 76 38

Fax +41 (0)31 740 55 56

Gebiet Mitte

079 828 96 84

[email protected]

Gebiet Ost

079 601 36 16

www.egco.ch

Gebiet Südost 079 687 60 07