Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht

Dr. Christian Weißenburger Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Zwischen Leseförderung und...
Author: Heini Buchholz
4 downloads 0 Views 212KB Size
Dr. Christian Weißenburger Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung.

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Überblick • •

Studien zur Leseleistung Lesen von KJL im Deutschunterricht (was?) – –



Didaktische Verfahren (wie?) • •



Leseinteressen der Jugendlichen Zur KJL-Auswahl an Schulen

Leseförderung über Motivation Leseförderung über Kompetenzentwicklung

Zwei Konzepte (Aufgaben) • •

Hurrelmann Paefgen

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

„Lesekompetenz ist eine wichtige Schlüsselqualifikation, die schon in der Grundschule für den Wissenserwerb unabdingbar ist.“ Wilfried Bos

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Studien zur Leseleistung - IGLU • durchschnittliche Lesekompetenz dt. Grundschüler im int. Vergleich • Mehrheit erreicht Kompetenzstufe II • Streuung der Leistungswerte relativ gering – homogene Leistungsdichte

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Studien zur Leseleistung - PISA • • • •

Befunde alarmierend – schwache Leistungen dt. Schüler Hohe Streuung – inhomogene Leistungsdichte 23 % erreichen lediglich Kompetenzstufe I und weniger Ergebnisse v a. an zwei Kategorien gebunden: – Bildung – Geschlecht

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Studien zur Leseleistung - PISA Geschlechtsspezifische Ergebnisse bei PISA: • Mädchen zeigen bessere Ergebnisse im Bereich Lesekompetenz • Mädchen v. a. bei kontinuierlichen Texten signifikant besser • Je komplexer die Aufgaben, desto deutlicher wird der Geschlechterunterschied

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Studien zur Leseleistung - PISA Leistungsvorsprung der Mädchen vor allem durch einen Faktor bedingt: Motivation „Lesen ist eines meiner liebsten Hobbies“

J: 25 %, M: 45 %

„Ich lese nur, wenn ich muss“

J: 52 %, M: 26 %

„Ich lese nicht zum Vergnügen“

J: 54 %, M: 29 %

Aber: bei gleicher Motivation = ähnliche Ergebnisse!

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Studien zur Leseleistung • Zusammenfassend: – Leseleistungen v. a. der Schüler der Sek. I problematisch – Problem: Lesekompetenz beeinflusst Schulerfolg maßgeblich – Motivation als ein entscheidender Faktor für Lesen

• Frage: Woher kommt dieser Mangel an Lesemotivation? Was interessiert Mädchen, was Jungen?

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

KJL-Interessen von Mädchen und Jungen • Lesevorlieben der Mädchen: – Mädchenbücher – Schicksals und Liebesromane

• Lesevorlieben der Jungen: – Sachbücher, Fachzeitschriften – Action- und Heldenliteratur – Krimis, Spannungsliteratur

• beide: – Humoristische Lesestoffe – Abenteuerromane

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

KJL für Jungen UND Mädchen • Geeignete Abenteuerliteratur: – Mit Hauptfiguren beiderlei Geschlechts – Bandenromane

• Problemfeld: aktuelle Literatur – Rollenbilder für Jungen? – Keine positiven Vorbilder v.a. für Jungen

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

KJL an Schulen • Nicht immer an Leseinteresse der SuS orientiert • Lektüreauswahl in Sek I: – Realistische Jugenderzählungen – Problemliteratur – Abenteuer- und Detektivgeschichten

(HRS 71 %, GY 76 %) (HRS 62 %, GY 71 %) (HRS 54 %, GY 53 %)

80 60 40 20

0 Real. Jugenderzähl.

Problemliteratur

Abenteuerliteratur

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Lesen im Deutschunterricht • Methodische Frage für Deutschunterricht: Wie soll man mit KJL Lesen fördern?

• Zwei Positionen:

Leseförderung über Motivation

Lesen im DU

Kompetenzentwicklung

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Leseförderung im DU über… • Lesen eine emotionale besetzte Tätigkeit Lesemotivation

• Schlüsselkompetenz – Entwicklung erfolgt progressiv steigernd • Lesen als kognit. Tätigkeit – als Problemlöse-Verfahren

Kompetenzentwicklung

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Vergleich: Leseförderung - Kompetenzentwicklung Leseförderung (Motivation)

Kompetenzentwicklung

emotionale besetzte Tätigkeit

Schlüsselkompetenz - progressiv zu entwickeln

• Verstärkt soziale Bindungen • Schlüsselqualifikation zur Bewältigung beruflicher u. priv. • Regt Phantasie an Aufgaben • Öffnet Austausch von Gedanken • Lesen als kognitive Tätigkeit, im Anschluss an Lektüre als Problemlöse-Verhalten • Öffnet den Blick in die Welt • Basisqualifikation für neue Medien

Bettina Hurrelmann

Elisabeth Paefgen

Dr. Christian Weißenburger

Lesen von KJL im Deutschunterricht - zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung

Textangaben Zusammenfassend: • Weißenburger, Christian (2009): Helden lesen! Die Chancen des Heldenmotivs bei der Leseförderung von Jungen. Eine empirische Unterrichtsuntersuchung zum Lektüreunterricht bei Jugendlichen der Klassenstufe 7/8. Baltmannsweiler: Schneider Verlag. Materialien: • Paefgen, Elisabeth (1998): Textnahes Lesen. 6 Thesen aus didaktischer Perspektive. In: Textnahes Lesen. Annäherungen an Literatur im Unterricht. Hg. v. Jürgen Belgrad und Karlheinz Fingerhut. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. S. 14-23. •

Hurrelmann, Bettina (2002): Leseförderung. In: Praxis Deutsch 127. S. 17-26.