Kulturschwerpunkt im Landkreis Sigmaringen ZEITEN- WENDE. Landkreis Sigmaringen. Kulturforum Landkreis Sigmaringen e.v

kt 2014 n u p r e w h c s r Kultu Sigmaringen is e r k d n a L im N E T I ZE E D N E W 1914 Landkreis Sigmaringen Kulturforum Landkreis andkreis Si...
Author: Michael Bach
2 downloads 2 Views 2MB Size
kt 2014 n u p r e w h c s r Kultu Sigmaringen is e r k d n a L im

N E T I ZE E D N E W 1914

Landkreis Sigmaringen

Kulturforum Landkreis andkreis Sigmaringen

Kulturforum Landkreis Sigmaringen e.V.

rpunkt 2014 Kulturschwe maringen Sig im Landkreis

N E T I ZE E D N E W 1914

Landkreis Sigmaringen

Kulturforum Landkreis andkreis Sigmaringen

Kulturforum Landkreis Sigmaringen e.V.

Herausgeber Landkreis Sigmaringen, Stabsbereich Kultur und Archiv, 2014 Kulturforum Landkreis Sigmaringen e.V. Redaktion: Edwin Ernst Weber Produktion: Verlagsbüro Wais & Partner, Stuttgart Gestaltung: Rainer Maucher, Stuttgart Druck: Druckerei Marquard, Aulendorf

2 |3 Kulturforum Landkreis andkreis Sigmaringen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturfreunde, als mittlerweile zwölften Kulturschwerpunkt stellen der Landkreis Sigmaringen und das Kreiskulturforum 2014 unter dem Leitthema „Zeitenwende 1914“ den Beginn des Ersten Weltkriegs vor einhundert Jahren und die davon auch im ländlichen Oberschwaben ausgehenden einschneidenden Wandlungsprozesse sowie die zum „Großen Krieg“ bestehende kollektive Erinnerung in den Mittelpunkt eines kreisweiten Kulturprogramms. Die Veranstaltungsreihe nimmt den Ersten Weltkrieg als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ in seinen kurz- wie langfristigen politischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen im regionalen, oberschwäbischen Focus in den Blick. Was bedeutete der verheerende Krieg mit seiner alles bis dahin Vorstellbare übersteigenden Brutalisierung des sozialen Umgangs wie auch der politischen Kultur für unsere Vorfahren? Was löste die Zäsur des Weltkriegs in der Gesellschaft, der Wirtschaft und nicht zuletzt im Kulturleben im ländlichen Raum zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee an Umbrüchen, Veränderungen, neuen Perspektiven und Entwicklungen aus? Was hat sich im kollektiven Gedächtnis der Region, der literarischen Überlieferung sowie in der familiären Erinnerung vom Ersten Weltkrieg erhalten und wie unterscheidet sich die Wahrnehmung dazu in Deutschland und Frankreich? Wie können die „Lehren“ aus dieser Selbstzerstörung Europas für die Gegenwart und Zukunft aussehen? Diesen Fragen soll wiederum in einem facettenreichen, kreisumspannenden Programm mit zahlreichen Mitstreitern nachgegangen werden. An zwölf Schauplätzen quer durch das Kreisgebiet werden von Mai bis Dezember 2014 insgesamt 30 Veranstaltungen und Projekte angeboten: Die Bandbreite der Veranstaltungsformate reicht dabei von Ausstellungen, Theateraufführungen, Vorträgen und Exkursionen bis zu Lesungen, Seminaren, einem Podiumsgespräch und einer Filmreihe. Auf Initiative von Co-

dekan Albrecht Knoch, Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen, wurde in das Programm ein Seminar mit Aktiven der deutsch-französischen Gemeinde-Partnerschaften im Landkreis und den verschwisterten französischen Kommunen zum Kriegsgedenken und der gegenseitigen Wahrnehmung in den beiden Völkern aufgenommen. Allen, die mit ihrem Engagement und Ideenreichtum zur Gestaltung eines wiederum attraktiven und anregenden Kulturjahres in unserem „Dreiländerkreis“ Sigmaringen beitragen, gebührt mein herzlicher Dank. Kooperationspartner sind in diesem Jahr neben bewährten Mitstreitern in Gestalt von Kommunen, kirchlichen Bildungswerken, Geschichtsvereinen, Museen und dem Sigmaringer Hoftheater erstmals der Truppenübungsplatz Heuberg und die syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde Pfullendorf. Der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen sowie der Sparkasse PfullendorfMeßkirch ist einmal mehr für die finanzielle Förderung dieses Programmheftes sowie der gesamten Veranstaltungsreihe zu danken, dem Bereich Kultur- und Archiv im Landratsamt unter seinem Leiter Dr. Edwin Ernst Weber für die Planung und Organisation dieses Kulturjahres. Eine Übersicht zu den im Einzelnen geplanten Veranstaltungen geben dieses Programmheft sowie auch unsere InternetHomepage: www.landkreis-sigmaringen.de/Zeitenwende1914. Der Veranstaltungskalender ist chronologisch angelegt, ein Register erlaubt den Zugriff auf das Programm nach Veranstaltungsorten. Ich lade Sie herzlich ein zum Besuch unserer Veranstaltungen sowie zum Rückblick auf eine einschneidende Zäsur in der europäischen wie auch der regionalen Geschichte. Dirk Gaerte, Landrat

4| 5

Die einzelnen Angebote der Veranstaltungsreihe

„Zeitenwende 1914“ in der Gliederung nach Orten Bad Saulgau

¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Gammertingen ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Herbertingen ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Inzigkofen ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Mengen ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Mengen-Rulfingen ¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Meßkirch ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Ostrach ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Pfullendorf ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Sigmaringen ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Sigmaringendorf ¨¨¨¨¨¨¨¨¨¨ Stetten am kalten Markt ¨¨¨¨¨

6 8 17 13, 14 14 12, 17 10, 19 10, 11 13, 19 6–12, 15, 18, 20 10 7, 10

Szene aus der Revue „Die Goldenen Zwanziger“ (Vorlage: Kulturamt Bad Saulgau)

n Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 Uhr Stadthalle Bad Saulgau

„Die Goldenen Zwanziger“ Musikalische Revue von Heiner Kondschak Württembergische Landesbühne Esslingen Veranstalter: Stadt Bad Saulgau Eintritt: Erwachsene zwischen 14 und 20 €, ermäßigt zwischen 7 und 11 € Kartenvorverkauf: Tourist-Info, Tel. 07581-2009-15 oder www.reservix.de n Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Zeitenwende 1914–18 im Film

„Majestät brauchen Sonne“ Deutschlands letzter Kaiser Wilhelm II. war der meist fotografierte und gefilmte Mensch seiner Zeit, die gerade erst die bewegten Bilder entdeckte. War er ein glückloser Romantiker, ein eitler Pfau oder gar eine barbarische Gefahr für die Menschheit? Dokumentarfilm von Peter Schamoni auf der Grundlage von authentischem Stummfilmmaterial und gleichzeitig eine Hommage an die Anfänge der Kinematografie Deutschland 1999, 105 Minuten Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 €

6| 7

n Donnerstag, 10. Juli 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Zeitenwende 1914–18 im Film

„Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ Verfilmung von Jaroslav Haseks antimilitaristisch-satirischem Schelmenroman von 1921 mit Fritz Muliar in der Titelrolle. Schwejk ist ein typischer Prager Charakter, der sich mit List und Witz durchs Leben schlägt und sich als Soldat in der österreichischungarischen Armee im Ersten Weltkrieg mit Chuzpe vor dem Kriegseinsatz zu drücken weiß Regie: Wolfgang Liebeneiner, Deutschland 1972/76 Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 € n Mittwoch, 16. Juli 2014, 19.30 Uhr Festsaal im Soldatenheim Stetten a.k.M.

Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber, Lichtbilder-Vortrag

„Der Truppenübungsplatz und das Lager Heuberg im Ersten Weltkrieg“ zugleich Eröffnung der Ausstellung

„1914 – Auftakt zu einem blutigen Jahrhundert“ zum Kriegsbeginn und den Blutmühlen des Stellungskriegs, der Industrialisierung des Krieges sowie dessen Folgen in der Militärgeschichtlichen Sammlung Stetten a.k.M. (ehemalige OffiziersSpeiseanstalt im Lager Heuberg) Einführung durch Sammlungsleiter Marcus Klotz Die Ausstellung ist geöffnet am 19. und 20. Juli, 10. und 24. August sowie 14. September 2014 jeweils von 10 bis 17 Uhr Veranstalter: Landkreis Sigmaringen, Gemeinde Stetten a.k.M. und Truppenübungsplatz Heuberg Luftansicht des Lagers und des Truppenübungsplatzes Heuberg, Bildpostkarte von 1914 (Kreisarchiv SigmaringenVI/1 Nr. Ste74)

Soldaten und Schwestern des Reservelazaretts, das vom Herbst 1914 bis Herbst 1916 in den Gebäuden der ehemaligen Firma Moos & Rosenthal in Hechingen bestand (Vorlage: Hohenzollerisches Landesmuseum Inv. Nr. 2000/112)

n Mittwoch, 23. Juli 2014, 19.30 Uhr Festsaal Rathaus Gammertingen

Rolf Vogt, Hechingen, Lichtbildervortrag

„Hungerjahre und Kriegsgewinne. Hohenzollern im Ersten Weltkrieg“ Veranstalter: Kreiskulturforum, Hohenzollerischer Geschichtsverein und Stadt Gammertingen Eintritt frei, Spenden erbeten n Donnerstag, 24. Juli 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Zeitenwende 1914–18 im Film

„Die große Illusion“ Filmklassiker mit Jean Gabin, Pierre Fresnay und Erich von Stroheim über französische KriegsgefanDer Fil gene in deutscher Haft während des mk von Je lassiker „D ie an Re Ersten Weltkriegs mit einem bewegennoir (V große Illu sio orlage : Werb n“ den Plädoyer für Pazifismus und Menschlichung) keit über alle Grenzen von Nationen, Rassen und Klassen Regie: Jean Renoir, Frankreich 1937, 120 Minuten Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 €

8| 9

n Donnerstag, 7. August 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Zeitenwende 1914–18 im Film

„Das weiße Band“ Norddeutschland kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Der von bigotter Religiosität, harter Arbeit und autoritären Gesellschaftsstrukturen geprägte Alltag eines Dorfes gerät in Unruhe, als sich eine Reihe mysteriöser Unfälle ereignet. Von einem möglichen Täter fehlt vorerst jede Spur. Dem Verdacht des Lehrers schenkt man kleinen Glauben. Regie: Michael Haneke, Deutschland/Österreich/Frankreich/Italien 2009, 144 Minuten Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 € n Donnerstag, 4. September 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Zeitenwende 1914–18 im Film

„African Queen“ Tragikomische Abenteuergeschichte mit einer altjungferlichen Missionarin (Katharine Hepburn) und einem raubeinigen Kapitän (Humphrey Bogart) in Deutsch-Ostafrika während des Ersten Weltkriegs Regie: John Houston, USA 1951 nach einem Roman von C. S. Forester Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 € n Freitag, 12. September 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Hochhuth: „Sommer ‘14“ Zum Centenarium des 1.Weltkrieges Lesung, moderiert von Jennifer Kuhlmann, Schwäbische Zeitung Veranstalter: Hoftheater Sigmaringen und Kreiskulturforum Eintritt: Abendkasse 12 € (ermäßigt 8 €), Vorverkauf über Sigmaringer Buchhandel 10 € (ermäßigt 6 €) Rolf Hochhuth (Foto: www.doritguenter.de)

n Donnerstag, 18. September 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Zeitenwende 1914–18 im Film

„Im Westen nichts Neues“ Einer der bekanntesten und beeindruckendsten Antikriegsfilme nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque. Erzählt wird die Geschichte des Gymnasiasten Paul Bäumer, der sich wie seine Schulkameraden bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs begeistert als Kriegsfreiwilliger meldet und das Grauen des Frontalltags erlebt. Um das vor allem von den Nazis geforderte Verbot des Films entstand 1931 in Deutschland eine heftige politische Kontroverse. Regie: Lewis Milestone, USA 1930, 136 Minuten Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 € n Samstag, 20. Sept. 2014 9.30 Uhr Abfahrt Stadthalle Sigmaringen

Vom Heldenkult zur Gefallenentrauer Kriegerdenkmale im Landkreis Sigmaringen Eine kulturgeschichtliche Exkursion zu Stätten des Gefallenengedenkens von den napoleonischen Kriegen bis zum Zweiten Weltkrieg mit Stationen in Ostrach (Buchbühldenkmal zur Schlacht bei Ostrach von 1799), Sigmaringendorf (Denkmal 1870/71), Meßkirch (Siegesdenkmal 1870/71 und Gedenkstätten Weltkriege) und Stetten am kalten Markt (Russenfriedhof aus dem 1. Weltkrieg) Leitung: Kreisarchivar Dr. Edwin Ernst Weber und Dr. Armin Heim Teilnahmegebühr mit Busfahrt und Führungen: 30 € Mittagessen auf eigene Rechnung Info und Anmeldung: Landratsamt Sigmaringen, Kultur und Archiv, Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen, Tel. 07571/102-1142 e-mail: [email protected] Veranstalter: Landkreis und Kreiskulturforum Sigmaringen Kriegerdenkmal beim Friedhof Sigmaringendorf für die im deutsch-französischen Krieg 1870/71 gefallenen Soldaten aus der Gemeinde (Foto: Edwin Ernst Weber)

10| 11

n Sonntag, 28. September 2014, 11 Uhr Heimatmuseum Ostrach

Eröffnung der Ausstellung

„Ostrach im Ersten Weltkrieg“ Anhand von Originaldokumenten wird gezeigt, wie die Menschen von Ostrach die Propaganda, die Mobilmachung, die Lebensmittelversorgung, die Kriegsgefangenen und das Kriegsende erlebt haben. Die Ausstellung ist geöffnet vom 28. September bis 6. November 2014, jeweils sonntags 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Tel. 07586/536 oder e-mail: [email protected] Veranstalter: Gemeinde Ostrach n Donnerstag, 9. Oktober 2014, 12.00-13.30 Uhr Weitere Termine: 16. und 23. Oktober 2014, 12.00–13.30 Uhr Bildungszentrum Gorheim, Sigmaringen

Philosophie zur Mittagszeit Immanuael Kant: „Zum ewigen Frieden“

In der Ausstellung in Ostrach ist auch ein vermutlich von Fritz Kohler gefertigtes Kreuz aus Granatzündern und Granatringen aus dem Ersten Weltkrieg zu sehen (Vorlage: Josef Unger)

Lese- und Gesprächskurs zu den vom Königsberger Philosophen benannten Bedingungen, um Kriege zu vermeiden, sowie zur Aktualität seiner Schrift für die Gegenwart Leitung: Dr. Lars Kaminski Information und Anmeldung: Bildungszentrum Gorheim, Gorheimer Straße 28, 72488 Sigmaringen (Tel. 07571/51518, e-mail: [email protected] Kursbeitrag: 35 € n Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19.30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Sigmaringen

Dr. Barbara Henze, Freiburg, Vortrag

„Ein Jahrhundert Kampf für den Frieden. Kirchliche Friedensbemühungen seit 1914“ Ein Überblick über die kirchlichen Friedensinitiativen vom Vorabend des 1. Weltkriegs bis zur Gegenwart Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Sigmaringen Eintritt frei, Spenden erbeten

n Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Zeitenwende 1914–18 im Film

„Wege zum Ruhm“ In Kubricks Anti-Kriegs-Klassiker nach dem gleichnamigen Roman von Humphrey Cobb soll an drei französischen Soldaten im Ersten Weltkrieg wegen angeblicher Feigheit ein Exempel statuiert werden. Regimentskommandeur Colonel Dax (Kirk Douglas) versucht, vor dem Kriegsgericht die Männer zu retten und die eigentlich Schuldigen, ehrgeizige und gewissenlose Generale, zur Verantwortung zu ziehen. Regie: Stanley Kubrick, USA 1957, 87 Minuten Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 € n Freitag, 17. Oktober 2014, 19.30 Uhr Alte Kirche Mengen-Rulfingen

„Deutsch-französische Schicksale. Erinnerungen an den Großen Krieg“ Eine szenisch-musikalische Aufführung Inszenierung und Texte: Ewald Reichle Musik: Michael Skuppin Veranstalter: Stadt Mengen und Kreiskulturforum Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €

Leonhard Frick aus Meßkirch-Heudorf, der Großvater von Ewald Reichle, mit seiner Geschützbatterie 1915 bei Loison in Frankreich (Vorlage: Ewald Reichle)

12| 13

n Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr Volkshochschulheim Inzigkofen

„Vom Erbfeind zum Europäischen Partner“ Seminar mit Vertretern der Partnerschaftskomitees aus Kommunen im Landkreis Sigmaringen und ihrer französischen Partnergemeinden zum beiderseitigen Kriegsgedenken und der gegenseitigen Wahrnehmung der beiden Völker nach Jahrhunderten der Kriege und einem halben Jahrhundert der friedlich-freundschaftlichen Nachbarschaft. Mit Vortrag von Oonagh Hayes M.A., Universität Tübingen: Gemeinsame Geschichte, unterschiedliche Erinnerungen. Ein Streifzug durch die deutsche und französische Gedenkkultur Veranstalter: Kreiskulturforum und Gemeinden im Landkreis Sigmaringen

Johannes F. Kretschmann und Sophia Siebert (Vorlage: Kreiskulturforum)

n Sonntag, 19. Oktober 2014, 19.30 Uhr Bonhoeffer-Haus Pfullendorf

Dichterstimmen zum Ersten Weltkrieg Szenische Lesung mit Texten von Erich Maria Remarque („Im Westen nichts Neues“), Edlef Koeppen („Heeresbericht“), Walter Flex („Der Wanderer zwischen beiden Welten“), Ernst Jünger („In Stahlgewittern“) u.a. Es lesen Sophia Siebert und Johannes F. Kretschmann Veranstalter: Kreiskulturforum und Stadt Pfullendorf Eintritt: 5 €, ermäßigt 2,50 €

Maria Nielsen (Vorlage: Stadtbücherei Mengen)

n Montag, 20. Oktober 2014, 9.30 Uhr Stadtbücherei Mengen

Maja Nielsen: „Feldpost für Pauline“ Lesung für die 9. Schulklassen in Mengen Eine mit fast 100 Jahren Verspätung zugestellte Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg wird für die 14jährige Pauline zu einer berührenden Reise in die Vergangenheit Veranstalter: Stadtbücherei Mengen Eintritt frei für Schüler n Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19.30 Uhr Kapitelsaal ehem. Kloster Inzigkofen

Konzert mit Lesung

„In einer trunkenen Stimmung von Rosen und Blut – Der Wahnsinn des Ersten Weltkriegs“ Eindrucksvolle Texte und schonungslose Schilderungen des Kriegsalltags im emotionalen Wechsel mit ergreifenden deutschen, französischen und jiddischen Liedern Mit Wiltrud Weber (Sopran), Torsten Münchow (Stimmspieler) und Karl Albrecht Fischer (Piano) Veranstalter: Bildungswerk Inzigkofen Eintritt: 7,50 €, ermäßigt 5 €

14| 15

n Donnerstag, 23. Oktober 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

„Dieu veut-il la guerre?“ („Will Gott den Krieg?“) Französischer Fernsehfilm („France 2“) zur religiösen Begründung von Kriegen mit Gesprächspartnern und Schauplätzen u.a. im Landkreis Sigmaringen Anschließend Podiumsgespräch mit Autor François Stuck zu Film und Thema Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Sigmaringen, Hoftheater Sigmaringen und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 € n Dienstag, 4. November 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

„Krieg führen für den Frieden?“ Podiumsgespräch mit General a.D. Jan Oerding, Staatssekretärin a.D. Uschi Eid, dem Journalisten Andreas Zumach sowie dem Historiker Michael J. H. Zimmermann Veranstalter: Kreiskulturforum Sigmaringen Eintritt frei, Spenden erbeten

Soldatenfriedhof aus dem Ersten Weltkrieg am Hartmannsweiler Kopf im Elsass, 2014 (Foto: François Stuck)

Karl Dreher (rechts) zusammen mit Kameraden im Argonnenwald im Frühjahr 1916 (Vorlage: Ralf-Uwe Schrenk)

Otto Steinhart (rechts), der Großvater der Autorin Gabriele Loges, mit Kamerad 1917 im Unterstand an der Westfront (Vorlage: Gabriele Loges)

16| 17

n Donnerstag, 6. November 2014, 19.30 Uhr DRK-Heim Herbertingen

Ralf-Uwe und Michael Schrenk: Lesung

„Kleine große Taten. Erinnerungen des Pioniers Karl Dreher aus dem 1.Weltkrieg“ Veranstalter: Ralf-Uwe und Michael Schrenk, Enkel des Autors Eintritt frei, Spenden erbeten n Freitag, 7. November 2014, 20 Uhr Alte Kirche Mengen-Rulfingen

„Der große Krieg“ in der familiären Erinnerung Lesung mit Texten von Markolf Hoffmann, Gabriele Loges, Johannes Kretschmann, Arnold Stadler und Edwin Ernst Weber sowie Bildern von Nikolaus Mohr Veranstalter: Kreiskulturforum Sigmaringen Eintritt frei, Spenden erbeten

Nikolaus Mohr: „Familienbild“, Mixed media, 24 x 30 cm, 2014 (Vorlage: Nikolaus Mohr)

Deutsches U-Boot versenkt englisches Kriegsschiff, Schülerzeichnung von 1915) (Staatsarchiv Sigmaringen Dep. 1 T 6-7 Nr. 44)

n Freitag, 14. November 2014 bis Freitag, 6. März 2015 Staatsarchiv Sigmaringen

Ausstellung

„Heimatfront – Der Erste Weltkrieg in Dokumenten des Staatsarchivs Sigmaringen“ Themen der Ausstellung sind u.a. der Weg in den Krieg, das Bild vom Krieg, gelenkte Meinung, Rotes Kreuz im Kriegseinsatz, Schule und Krieg, Kriegsanleihen, Kriegswirtschaft und Versorgungsengpässe, Bombenkrieg, Heldentod fürs Vaterland, Kriegsopfer. Die Ausstellung ist geöffnet vom 14. November 2014 bis 6. März 2015 jeweils dienstags bis freitags 9:00 bis 16:30 Uhr (vom 23.12.2014 bis 6.1.2015 geschlossen) Veranstalter: Landesarchiv Baden-Württemberg – Staatsarchiv Sigmaringen

18 | 19

n Dienstag, 18. November 2014, 19.30 Uhr Bonhoeffer-Haus Pfullendorf

Pfarrer i.R. Horst Oberkampf, Bad Saulgau, Solidaritätsgruppe Turabdin und Nordirak

„Der Völkermord 1915 – Christen im Turabdin am Tiefpunkt ihrer Geschichte“ Vortrag mit Bildern Veranstalter: Kreiskulturforum, Stadt Pfullendorf und Syrisch-orthodoxe Kirchengemeinde Pfullendorf Eintritt frei, Spenden erbeten n Sonntag, 23. November 2014, 11 Uhr Kreisgalerie Schloss Meßkirch

Eröffnung der Ausstellung

„Grüße von der Front“ mit Feldpostkarten und Kriegsschicksalen von Soldaten des Ersten Weltkriegs aus Sigmaringendorf sowie mit Zeichnungen vom Frontalltag des Architekten Xaver Henselmann aus Laiz (1881–1918) Wilhelm Siebenrok vor dem Grabkreuz seines 1914 gef Die Ausstellung ist geöffnet vom 23. Noallenen Sigmaringendorfer Landsm vember 2014 bis 15. Februar 2015 jeweils anns Oskar Zimmerer (Vorlage: Rainer Hoffmann) freitags bis sonntags sowie feiertags 13 bis 17 Uhr Veranstalter: Landkreis Sigmaringen und Gemeinde Sigmaringendorf

Xaver Henselmann: Verwundung und Tod, Zeichnung, 1917 (Staatsarchiv Sigmaringen FAS Sa A 7 T 1 Nr. 593)

n Dienstag, 25. November 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Zeitenwende 1914–18 im Film

„La chambre des officiers“ Leutnant Adrien hat im Ersten Weltkrieg durch eine Granate eine sein Gesicht für immer entstellende Verwundung erlitten und ringt um die Annahme seiner Verstümmelung durch sich selbst und seine Umgebung in einem von Grund auf veränderten Leben. Regie: François Dupeyron nach dem gleichnamigen Roman von Marc Dugain Frankreich 2001, 135 Minuten Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 € n Donnerstag, 4. Dezember 2014, 20 Uhr Hoftheater Sigmaringen

Zeitenwende 1914–18 im Film

„Die Gefährten“ In der malerischen Grafschaft Devon im Südwesten Englands wächst der junge Albert mit seinem geliebten Pferd Joey auf. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, wird Joey für den Kriegsdienst eingezogen und landet als Kavalleriepferd auf den Schlachtfeldern in Frankreich. Albert macht sich auf die gefährliche Odyssee, um seinen tierischen Freund zu retten und nach Hause zu holen. Regie: Steven Spielberg, Großbritannien/USA 2011, 146 Minuten Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Eintritt: 7 €, ermäßigt 3,50 €

Kulturforum Landkreis Sigmaringen Das 2002 gegründete und seit 2004 als Verein organisierte Kulturforum Landkreis Sigmaringen bemüht sich um eine kreisweite Interessenvertretung, Vernetzung und Kooperation der im Kreisgebiet kulturell aktiven Einrichtungen und Vereine. Unter dem Dach des Forums sind die verschiedenen Kultursparten in derzeit sieben Sektionen organisiert, die zusammen mit der beim Kreiskultur- und Archivamt angesiedelten Geschäftsstelle die tragende Rolle bei den seit 2003 im Landkreis Sigmaringen organisierten jährlichen Kulturschwerpunkten übernehmen: Mit Vorträgen, Führungen, Exkursionen, Ausstellungen, Konzerten, Kleinkunst- und Theaterveranstaltungen werden alljährlich zwischen 30 und 60 Einzelveranstaltungen zu einem zuvor gemeinsam in der Mitgliederversammlung beschlossenen Rahmenthema angeboten und „bespielt“. Das kreisweite Kulturprogramm vermag Jahr um Jahr Tausende von Besuchern zu mobilisieren. Neben Mitgliedsbeiträgen (aktuell 12 € pro Jahr), Eintrittsgeldern und Spenden finanziert sich das Kreiskulturforum durch das Sponsoring der Sparkassen im Landkreis, Fördermittel des Zweckverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) sowie in Einzelfällen von weiteren Wirtschaftsbetrieben. Bei seinem Engagement sieht sich das Kreiskulturforum in besonderer Weise der Pflege des kulturgeschichtlichen Erbes sowie der Förderung der eigenen kulturellen Potenziale und Ressourcen in Landkreis und Region verpflichtet. Die bisherigen Kulturschwerpunkte waren den Themen Klöster (2003), Literatur (2004), Musik (2005), Adel (2006), Bräuche und Traditionen (2007), Bildende Kunst (2008), Vor- und Frühgeschichte (2009), Migration und Integration (2010), der zeitgenössischen Literatur (2011), „KulturLandschaft“ (2012), Leben und Tod (2013) und aktuell der „Zeitenwende 1914“ gewidmet. 2015 will man sich der Kleinkunst zuwenden. Wenn Sie Interesse am Kreiskulturforum haben und dessen Arbeit aktiv oder passiv als Mitglied unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte an: Geschäftsstelle Kreiskulturforum Landratsamt Sigmaringen Bereich Kultur und Archiv Leopoldstraße 4 72488 Sigmaringen Tel. 075 71/1 02-11 41 e-mail: [email protected]