Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition by Andre Kapust - Quality Services & Wissen GmbH - https://www.quality.de Telefon: 07063 / 9999 840-0 A...
2 downloads 3 Views 33KB Size
Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition by Andre Kapust - Quality Services & Wissen GmbH - https://www.quality.de Telefon: 07063 / 9999 840-0 Ansprechpartnerin: Andre Kapust - E-Mail: [email protected]

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition by Andre Kapust - Donnerstag, Januar 01, 1970 https://www.quality.de/ishikawa-ursache-wirkungsdiagramm-definition/

Überblick Ursache-Wirkungs-Diagramm

Ein Ursache-Wirkungs-Diagramm ist eine graphische Darstellung von Ursachen, die zu einem Ergebnis führen oder dieses maßgeblich beeinflussen[1]. Alle Problemursachen sollen so identifiziert und ihre Abhängigkeiten mit Hilfe des Diagramms dargestellt werden. [2] Das Ishikawa-Diagramm wurde Anfang der 1940er Jahre vom japanischen Wissenschaftler Kaoru Ishikawa entwickelt und später auch nach ihm benannt. Diese Technik wurde ursprünglich im Rahmen des Qualitätsmanagements zur Analyse von Qualitätsproblemen (Ursprung: Fishbone-Ansatz) und deren Ursachen angewendet. Heute lässt sie sich auch auf andere Problemfelder übertragen und hat eine weltweite Verbreitung gefunden. Weitere Werkzeuge zur Untersuchung von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen sind die UrsacheWirkungs-Tabelle (engl. Cause and Effect Matrix) oder die Fehlerbaumanalyse (engl. Fault Tree Analysis) .

Synonyme Das Ursache-Wirkungs-Diagramm bzw. Cause and Effect Diagram hat mehrere Bezeichnungen. Zum einen wird das Ishikawa-Diagramm nach seinem Erfinder benannt. Andere sehr geläufige Bezeichnungen sind Fischgrät-Diagramm / Fischgräten-Diagramm bzw. Fishbone Diagram, da es für den Betrachter wie die Gräten eines Fisches aussieht. Würde man das Diagramm um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen, sieht es für den Betrachter wie ein Baum aus. Die Bezeichnungen FehlerbaumDiagramm bzw. Tannenbaum-Diagramm sind jedoch durch die Methode der Fehlerbaumanalyse belegt.

Erstellung des Ursache-Wirkungs-Diagramms Die Vorgehensweise besteht aus fünf aufeinander folgenden Schritten.

U-W-Diagramm zeichnen und die Haupteinflussgrößen eintragen Ausgangspunkt ist ein horizontaler Pfeil nach rechts, an dessen Spitze das möglichst prägnant formulierte

1/5

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition by Andre Kapust - Quality Services & Wissen GmbH - https://www.quality.de Telefon: 07063 / 9999 840-0 Ansprechpartnerin: Andre Kapust - E-Mail: [email protected]

Ziel oder Problem steht – beispielsweise: schlechte Kundenberatung. Darauf stoßen schräg die Pfeile der Haupteinflussgrößen, die zu einer bestimmten Wirkung führen. Ein Pfeil bedeutet … trägt dazu bei, dass … . Ursprüngliche Haupteinflussgrößen, wie beispielsweise die 4M (Material, Maschine, Methode, Mensch) bzw. 8M (erweitert um Management, Mitwelt (Milieu), Messung und Geld (Money)) werden heute von sämtlichen sonstigen, notwendigen Einflussgrößen (beispielsweise Prozesse, Umfeld etc.) ergänzt.

Haupt- und Nebenursachen erarbeiten Unter Verwendung von Kreativitätstechniken werden potentielle Ursachen erforscht. In Form von kleineren Pfeilen werden diese auf der Linie der jeweiligen Haupteinflussgrößen dargestellt. Liegen weitere Ursachen zugrunde, kann weiter verzweigt werden; dadurch ergibt sich eine immer feinere Verästelung.[3]

Vollständigkeit überprüfen Überprüfen, ob wirklich alle möglichen Ursachen berücksichtigt wurden. Durch die Visualisierung ist es oft leichter, weitere Ursachen zu finden.

Auswahl der wahrscheinlichen Aussagen Potentielle Ursachen werden bezüglich ihrer Bedeutung und Einflussnahme auf das Problem gewichtet. Weiter wird die Ursache mit der höchsten Wahrscheinlichkeit bestimmt.

Überprüfung der wahrscheinlichsten Ursache auf Richtigkeit Anhand der Kenntnisse und Erfahrungen von Fachkräften wird abschließend analysiert, ob auch tatsächlich die richtige Ursache für das Problem ermittelt wurde. Statistisch kann die Annahme, dass die identifizierte Ursache eine Hauptursache ist, mit einem Signifikanztest (Hypothesentest) gestützt werden.

Beispiel

Produktivitätssteigerung in einem Betrieb

Im hier dargestellten Beispiel stellt die Produktivitätssteigerung eine zu erzielende Wirkung dar. Um zu diesem Ergebnis zu kommen müssen alle relevanten Einflüsse stimmen. Dazu wurden aus den

2/5

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition by Andre Kapust - Quality Services & Wissen GmbH - https://www.quality.de Telefon: 07063 / 9999 840-0 Ansprechpartnerin: Andre Kapust - E-Mail: [email protected]

Haupteinflussgrößen der 7-M-Methode sechs ausgewählt (hier Ausrüstung (besser Maschinen), Umwelt (oder auch Milieu bzw. Mitwelt), Menschen, Maschinen, Materialien, Methoden) und zu jedem mindestens eine Ursache gesucht und an den Wirkungspfeil angetragen. Zur Ursachenkategorie Mensch, mit dem Ziel eine Produktivitätssteigerung zu erreichen, sind dann die Wirk-Ursachen Ausbildung, Motivation, Müdigkeit und Störer angetragen worden. In einem weiteren Schritt könnten diese näher untersucht werden, bspw. auf ihre Ursachen oder auch ihre Art der Auswirkung auf die zu erzielende Wirkung. Davon ausgehend können für die Problemlösung oder Zielerreichung Handlungsansätze abgeleitet werden. Also könnte man Störer und Störungen verhindern, die Motivation erhöhen oder die Ausbildung der Mitarbeiter verbessern, um eine Produktivitätssteigerung zu erzielen.

Anwendungsbereich Zur systematischen und vollständigen Ermittlung von Problemursachen Analyse und Strukturierung von Prozessen Wenn das Beziehungsgeflecht visualisieren und zu gewichten ist

komplexer

Strukturen

(Ursache-Wirkungs-Geflecht)

zu

Eignet sich für die Erörterung jeglicher Problemstellungen, innerhalb eines Teams (Brainstorming in einer Gruppe bzw. in einem Team)

Bewertung Vorteile Gute Diskussionsgrundlage bei Gruppenarbeit Teamarbeit ermöglicht vielseitige Betrachtungsweise Geringer Aufwand bei der Durchführung Leicht erlern- und anwendbar Förderung eines besseren Verständnisses von Problemen und ihrer vielseitigen Ursachen

Nachteile Unübersichtlich und umfangreich bei komplexen Problemen Keine vernetzten Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge darstellbar Wechselwirkungen und zeitliche Abhängigkeiten werden nicht erfasst

Einzelnachweise 1. ? Götz Schmidt: Organisation und Business Analysis – Methoden und Techniken, 14. Auflage,

3/5

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition by Andre Kapust - Quality Services & Wissen GmbH - https://www.quality.de Telefon: 07063 / 9999 840-0 Ansprechpartnerin: Andre Kapust - E-Mail: [email protected]

Gießen 2009, S. 312 2. ? Schulte-Zurhausen, M. (2002), S. 513 3. ? Schulte-Zurhausen, M. (2002): Organisation 3. Aufl., Verlag Vahlen München 2002, S. 514

Alle Quellenangaben finden Sie unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Ishikawa-Diagramm

_______________________________________________ Quality Services & Wissen GmbH

4/5

Ishikawa Ursache - Wirkungsdiagramm Definition by Andre Kapust - Quality Services & Wissen GmbH - https://www.quality.de Telefon: 07063 / 9999 840-0 Ansprechpartnerin: Andre Kapust - E-Mail: [email protected]

Quality Services und Wissen GmbH Eulenberg 6 74206 Bad Wimpfen Vertreten durch: Geschäftsführung: Silvia Pieper, André Kapust Kontakt: Telefon: +49 (0)7063-99998401 E-mail: [email protected] Registereintrag: Registergericht: Stuttgart Registernummer: HRB 743120 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: 6520468792

5/5 Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)