REV. 1.0 05. Juni 2006

HD3405.2

Das Qualitätsniveau unserer Geräte ist das Ergebnis ständiger Forschung und Weiterentwicklung des Produkts selbst. Das kann zur Folge haben, dass die im Benutzerhandbuch angeführten Daten sich von denen Ihres erworbenen Gerätes unterscheiden. Nicht völlig vermeidbar sind nicht aktualisierte Angaben im Benutzerhandbuch. Wir möchten uns dafür entschuldigen. Die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen technischen Daten, Abbildungen und Beschreibungen können rechtlich nicht geltend gemacht werden. Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung Änderungen und Berichtigungen vorzunehmen.

pH-Meter-Thermometer HD3405.2

- 2 -

HD3405.2 1. 2. 3. 4.

5.

6.

7. 8.

9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21.

Steckverbinder Batteriesymbol: zeigt den Batterie-Ladezustand an. Ist nicht zu sehen, wenn das externe Ladegerät angeschlossen ist. Taste Eichung der pH- Elektrode Taste REL/: aktiviert die Modalität der relativen Messung (visualisiert die Differenz zwischen dem aktuellen und dem bei Betätigung der Taste gespeicherten Wert); dekrementiert im Programm den aktuellen Wert. Wird auf die Messungen in mV und Temperatur angewendet. Taste LOG/DUMP LOG: startet und stoppt bei Normalbetrieb die Datenspeicherung in den internen Speicher; startet über das Menü die Übertragung von Daten aus dem Gerätespeicher an den PC. Taste pH/mV: mindestens eine Sekunde lang gedrückt, wird die Messeinheit der Hauptvariablen von pH auf mV umgerechnet; ist die Funktion Auto-Hold aktiviert, wird die Messung durch einen kurzen Tastendruck aktualisiert. Taste SERIAL/ERASE LOG: startet und stoppt die Datenübertragung an den seriellen Kommunikationsport/USB. Löscht über das Menü die im Gerätespeicher enthaltenen Daten. Taste °C/°F: wenn keine Sonde angeschlossen ist, kann die Temperatur manuell geändert werden. Zweimal hintereinander gedrückt schaltet die Maßeinheit der Temperatur von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit und umgekehrt um. Funktionsanzeiger Taste : inkrementiert den aktuellen Wert im Menü. Zeile für Symbole und Anmerkungen. Hauptzeile zur Visualisierung. Taste ON-OFF/AUTO-OFF: zum Ein- oder Abschalten des Geräts; zusammen mit der Taste ENTER gedrückt, wird so die Ausschaltautomatik unterdrückt. Taste MENU: für den Zugriff auf das Menü und zum Verlassen desselben. Taste ENTER: inkrementiert den aktuellen Wert im Menü, die aktuelle Wahl; zusammen mit der Taste ON/OFF gedrückt, wird so die Ausschaltautomatik unterdrückt. Taste ESC: annulliert im Menü den aktuellen Vorgang, ohne Änderungen durchzuführen. Taste FUNC: visualisiert bei normalem Betrieb den Höchst- (MAX), Mindest- (MIN) und Mittelwert (AVG) der aktuellen Messungen. Leistungsanzeigen der pH-Wert-Elektrode. Taste : Dekrementiert den aktuellen Wert im Menü. Hauptzeile zur Visualisierung. Anschluss Steckverbinder der externen Stromversorgung vom Stromnetz 12 Vdc für Steckverbinder ∅ 5.5mm - 2.1mm.

22. Anschluss für Standard-Stecker ∅ 4 mm für die Referenz-Elektrode ph/ISE. 23. BNC-Steckverbinder für Elektrode zur Erfassung von pH/mV. 24. 8-poliger Steckverbinder DIN45326, Eingang für Pt100 Temperatursonden mit SICRAMMODUL, Pt100 Direktsonden 4-adrig, Pt1000 Sonden Pt1000 2-adrig. 25. 8-poliger Mini-DIN-Steckverbinder RS232C zum Anschluss mit Kabel HD2110CSNM, für USB 2.0-Anschluss mit Kabel HD2101/USB und für den Anschluss an den Drucker S-print-BT mit Kabel HD2110CSP. - 3 -

EINLEITUNG Die Gerätefamilie HD34… besteht aus vier Tischgeräten für elektrochemische Messungen: pH, Leitfähigkeit , gelöster Sauerstoff und Temperatur. Das HD3405.2 misst den pH-Wert, das Redoxpotential (ORP) in mV. Zum Messen der Temperatur werden Tauch-, Einstich- oder Kontaktsonden mit Pt100 oder Pt1000 Sensor verwendet. Die Kalibrierung der pH-Elektrode kann sowohl manuell als auch automatisch an einem, zwei oder drei Punkten ausgeführt werden. Die Eichfolge wird aus einem Verzeichnis mit 13 Buffern gewählt. Die angezeigten Daten können gespeichert (Datalogger) und über einen seriellen Multi-StandardPort RS232C und USB 2.0 und der Software DeltaLog9 (Vers.2.0 und darauffolgende) auf einen an das Gerät angeschlossenen PC oder seriellen Drucker übertragen werden. Über das Menü können die Parameter für Speicherung und Ausdruck konfiguriert werden. Die Anzeige, der Ausdruck und die Speicherung enthalten immer die Temperatur, in °C oder °F, und den pH-Wert oder die mV. Weitere gemeinsame Funktionen der Gerätefamilie sind: Max, Min und Avg, Auto-HOLDFunktion und die Ausschlieβbarkeit der Ausschaltautomatik. Schutzart der Geräte IP66.

- 4 -

BESCHREIBUNG TASTATUR UND MENÜ Vorwort Das Tastenfeld des Gerätes besteht aus einzelnen Funktionstasten, wie beispielsweise die MENÜTaste, und aus Tasten mit Doppelfunktion, wie z.B. die Taste LOG/DUMP LOG. Bei den Doppeltasten ist die oben dargestellte Funktion die “Hauptfunktion”, die sich darunter befindliche die “Sekundärfunktion”. Befindet sich das Gerät in seinem Standard-Messzustand, ist die Hauptfunktion aktiviert. Innerhalb des Menüs ist die sekundäre Funktion der Taste aktiviert. Bei Druck auf eine Taste ertönt ein kurzes akustisches Signal als Zeichen der Bestätigung: wird ungewollt eine andere Taste gedrückt, ertönt ein längeres akustisches Signal. Nachfolgend sind die Funktionen jeder einzelnen Taste ausführlich beschrieben.

Taste ON-OFF Das Ein- und Abschalten der Geräte wird mit der Taste ON/OFF ausgeführt. Durch das Einschalten werden einige Sekunden lange alle Segmente der Anzeige aktiviert und eine Selbstdiagnose gestartet, die die Erkennung der an den Eingang geschlossenen Sonde umfasst und das Gerät in den Standard-Messzustand bringt. mm k µ

min 23 cm s

>>> MIN

Wenn bei Einschalten keine Temperatursonden angeschlossen sind, läuft auf der Symbolzeile eine Weile die Schrift "NO_PRBE_ SER_NUM"; auf der Hauptzeile erscheint der Wert der zuletzt manuell eingestellten Temperatur. Das Symbol für die Messeinheit (°C oder °F) blinkt und der Buchstabe „m“ für „manuell“ leuchtet neben dem Batteriesymbol auf Wenn eine Temperatursonde mit SICRAM-Modul in das eingeschaltete Gerät gesetzt wird, erscheint die Schrift "NEW_PROB_DET" (neue Sonde erkannt): da die Daten der Sonde bei Einschalten des Geräts erfasst werden, muss es erst aus und dann wieder eingeschaltet werden. Den Sondenwechsel bei ausgeschaltetem Gerät vornehmen.

+

Ausschaltautomatik

Das Gerät verfügt über eine Ausschaltautomatik (AutoPowerOff), die das Gerät nach etwa 8 Minuten, wenn in diesem Zeitraum keine andere Taste gedrückt wird, ausschaltet. Die Funktion AutoPowerOff kann deaktiviert werden, wenn beim Einschalten die Taste ENTER gedrückt gehalten wird: - 5 -

Das Batteriesymbol blinkt, um den Benutzer daran zu erinnern, dass sich das Gerät nur ausschaltet, wenn die Taste gedrückt wird. Die Abschaltautomatik ist dann deaktiviert, wenn eine externe Versorgung benutzt wird. Sie kann hingegen nicht ausgeschaltet werden, wenn die Batterien leer sind.

Taste ENTER Über das Menü wird der aktuelle Parameterwert mit der Taste ENTER bestätigt und automatisch der nächste angezeigt. Zusammen mit der Taste ON/OFF gedrückt, wird die Ausschaltautomatik unterdrückt.

Taste MENU Beim ersten Druck auf die Taste MENÜ hat man Zugriff auf die erste Menüposition; durch Drücken der Taste ENTER gelangt man auf die nächsten Positionen im Menü. Zum Ändern der visualisierten Position werden die Pfeiltasten ( und ) verwendet. Durch Drücken der Taste ENTER wird der laufende Wert bestätigt und der nächste Parameter angezeigt. Durch Druck der Taste ESC wird die Einstellung annulliert. Durch Drücken der Taste MENÜ kann das Menü zu jedem Zeitpunkt verlassen werden. Reihenfolge der Menüpositionen: 1) Verwaltung der gespeicherten Daten: die Schrift “LOG_DUMP_or_ERAS” (die Schrift “LOG_DUMP_or_ERAS” (Entladen der Daten oder Löschen) läuft auf der Kommentarzeile. Die Zahl in der Mitte gibt die Anzahl der freien Speicherseiten (FREE) an. Bei Druck auf die Taste SERIAL/EraseLOG werden die Daten im Speicher gelöscht. Bei Druck auf die Taste LOG/DumpLOG wird das Entladen der gespeicherten Daten am seriellen Port gestartet: “BAUD-RATE” muss vorher auf den maximalen Wert eingestellt werden (siehe nachfolgend erläuterte Menüpositionen und Abschnitt "SPEICHERFUNKTIONEN UND DATENÜBERTRAGUNG AN EINEN PC" auf S.29). 2) Identifizierung der Messungen durch Identifikationsnummer: stellt eine laufende Nummer mit automatischer Inkrementierung zusammen mit der Funktion PRINT zum Drucken einer einzelnen Angabe (Druckintervall auf 0 eingestellt) dar. Der Index erscheint im Ausdruck der einzelnen Probe zusammen mit Datum, Uhrzeit den gemessenen pH- oder mV-Werten und der Temperaturmesswerte. Mit dieser Menüposition können die Werte der ersten Probe eingestellt werden: jedes Mal, wenn die Taste PRINT, gedrückt wird, wird die ID- Identifizierungsnummer beim Drucken um 1 inkrementiert, wodurch die fortlaufende Nummerierung aller gemessenen Proben möglich ist. Wenn die später in diesem Kapitel beschriebene Option Auto-Hold aktiviert ist, wird das Zeitintervall für den Ausdruck auf Null forciert: durch Drücken der Taste SERIAL geschieht das Ausdrucken nur dann, wenn sich die Messung stabilisiert hat (Symbol HOLD dauerhaft eingeschaltet); anschließend ist es möglich, so viele Ausdrucke zu machen, wie man wünscht, doch während der HOLDModalität wird die Identifikationsnummer der Probe nicht inkrementiert. Das ist dann nützlich, wenn mehrere Etiketten mit derselben Identifikationsnummer gedruckt werden sollen, ohne dass diese jedes Mal inkrementiert werden muss. Die Schrift "SMPL ID REL=RSET SER=PRINT" läuft in der Zeile für die Kommentare: mit den Pfeiltasten ( und ) kann der aktuelle Wert zur Identifizierung der Probemessung - 6 -

geändert werden. Bei langem Drücken auf Taste REL/ kann die angezeigte Nummer schnell gelöscht werden. Mit der Taste SERIAL werden die Informationen mit den Daten des Geräts zum Drucken gesendet. 3) Funktion AUTO-HOLD: normalerweise befindet sich das Gerät in der Modalität Dauervisualisierung (als vorbesetzter Wert eingegeben). In dieser Modalität wird die Messung einmal in der Sekunde auf der Anzeige aktualisiert. Wenn die Option Auto-Hold aktiviert ist, führt das Gerät die Messung durch und prüft, ob sich diese stabilisiert hat. Erst dann signalisiert es, dass die Messung stabilisiert ist und wechselt auf HOLD. Zum Aktualisieren der Angabe auf der Anzeige die Taste“pH/mV”drücken (für weitere Erläuterungen siehe Beschreibung der Taste pH/mV). Die folgende Abbildung präsentiert ein Beispiel für das Messverfahren bei aktivierter AutoHold-Funktion. Eine elektrode wird in eine Flüssigkeit getaucht, und um die Messung durchzuführen, wird die Taste “pH/mV” gedrückt”: der Messwert der Leitfähigkeit steigt und nähert sich fortlaufend dem Endwert. Das Symbol HOLD blinkt. In dem mit Punkt 1 gekennzeichneten Abschnitt bleibt der Messwert innerhalb zweier digit 10 Sekunden lang stabil: nach Ablauf dieses Intervalls (Punkt 2) stellt sich das Gerät in die Modalität HOLD und zeigt den beständigen Endwert an. pH pH1

10s

2 digit

t Um eine weitere Messung durchzuführen, erneut die Taste “pH/mV” drücken. 4) Print and log interval (Druck- und Speicherintervall) stellt das Intervall zwischen zwei Speicherungen oder Datenübertragungen an den seriellen Port innerhalb von Sekunden ein. Das Intervall ist im Bereich von 0s, 1s, 5s, 10s, 15s, 30s, 60s (1min), 120s (2min), 300s (5min), 600s (10min), 900s (15min), 1200s (20min), 1800s (30min) und 3600s (1 Stunde) einstellbar. Wird der Wert 0 eingegeben, funktioniert SERIAL als Befehl: jedes Mal bei Drücken der Taste wird ein Messwert an den Serial übertragen. Die Speicherung (LOG) erfolgt hingegen bei einem Intervall von einer Sekunde, auch wenn als Intervall 0 eingestellt ist. Bei einem Intervall von 1 bis 3600s wird bei Drücken der Taste SERIAL die Dauerentladung gestartet. Um die Abläufe der Speicherung (LOG) und der Dauer-Datenübertragung (SERIAL bei Intervall größer als 0) abzuschließen, dieselbe Taste ein zweites Mal drücken. 5) Sleep_Mode_LOG (Ausschaltautomatik während der Speicherung): die Funktion steuert die Ausschaltautomatik des Gerätes während des Logging zwischen der Erfassung einer Abtastung und der Nächsten. Das Gerät bleibt bei einem Intervall von weniger als 60 Sekunden immer eingeschaltet. Bei Intervallen von mehr oder gleich 60 Sekunden kann gewählt werden, das Gerät zwischen zwei Speicherungen auszuschalten: es schaltet sich bei Vorhandensein von zu erfassenden Daten ein und geht danach sofort wieder aus, was die Lebensdauer der Batterien erheblich verlängert. Mit den Pfeilen YES wählen und mit ENTER bestätigen, um die Ausschaltautomatik zu aktivieren. NO wählen und bestätigen, um - 7 -

diese zu deaktivieren und das Gerät immer eingeschaltet zu lassen.

6)

7)

8)

9)

10)

11)

Hinweis: auch wenn Sleep_Mode_LOG=YES gewählt ist, schaltet sich das Gerät bei Intervallen von weniger als einer Minute nicht aus. LAST CAL m/d h/m (letzte pH-Eichung): auf der Hauptzeile der Anzeige sind der Monat und Tag (m/d), und auf der sekundären Zeile die Stunde und die Minuten (h/m) der letzten Eichung der pH-Elektrode angezeigt. Diese Menüposition kann nicht geändert werden. Das Eichjahr wird nicht angezeigt. pH RES: wählt die Anzahl bedeutender Werte der ph-Messung: mit den Pfeilen 1.23 für die Hundertstel von pH wählen, oder 1.234 für die Tausendstel. Die vorgewählte Auflösung wird bei den neuen gespeicherten Messungen angewendet, für diejenigen im Speicher gilt die vorher getroffene Wahl. BUFR_1 (Erster Buffer): wählt den Wert des ersten Buffers zur Eichung der pH-Elektrode. Die voreingestellten Buffer sind temperaturkompensiert: die Angabe ATC ist in der unteren Zeile auf der Anzeige visualisiert. Der vom Benutzer festgelegte Buffer USER ist nicht temperaturkompensiert: um den Wert zu ändern auf "SET USER BUFR" springen". Siehe Kapitel Kalibrierung auf S.15 BUFR_2 (Zweiter Buffer): wählt den Wert des zweiten Buffers für die Eichung der pHElektrode. Werte für Pufferlösungen, die zu dicht bei denen des ersten Buffers (weniger als 2pH) liegen, werden nicht angezeigt. Das gilt auch für den Buffer USER, den der Benutzer unter Schritt "SET USER BUFR" definier: wenn z.B. BUFR_1=6.860 ist, und USER=5.000, erscheint dieser nicht unter den Werten für BUFR_2 USER, weil er zu dicht bei BUFR_1 liegt. Mit NIL (=kein Buffer) wird der aktuelle Buffer deaktiviert. Der vom Benutzer bestimmte Buffer USER ist nicht temperaturkompensiert. Siehe Kapitel zur pH-Eichung auf S.15. BUFR_3 (Dritter Buffer): wählt den Wert des dritten Buffers für die Eichung der pH_Elektrode. Werte für Pufferlösungen, die zu dicht bei denen der ersten zwei Buffer unter 2pH liegen, werden nicht angezeigt. Dies gilt auch für den BUFFER USER, den der Benutzer unter Schritt „SET USER BUFR“ definiert. Mit NIL (=kein Buffer) wird der aktuelle Buffer deaktiviert. Der vom Benutzer bestimmte Buffer USER ist nicht temperaturkompensiert. Siehe Kapitel zur pH-Eichung auf S.15. SET USER BUFR (Buffer-Einstellung durch Benutzer): es handelt sich um einen Buffer, dessen Wert vom Benutzer mit den Pfeiltasten festgelegt werden kann. Alle Werte von 0 bis 14pH sind möglich. Dieser Buffer ist nicht temperaturkompensiert. Deshalb muss der Bufferwert auf die Ist-Temperatur der Lösung eingestellt werden. Als Alternative kann in der Eichphase der genaue Wert in Abhängigkeit von der Temperatur eingestellt werden.

12) RCD MODE (Record mode): einmal in der Sekunde erfasst das Gerät jeweils einen pH/mV Wert und einen für die Temperatur. Wenn der Parameter RCD MODE auf "pH" (werkseitig eingestellter Wert) eingestellt ist, beziehen sich die mit der Taste FUNC visualisierten Werte MIN. und MAX. auf den pH-Wert: die angezeigten Temperatur ist diejenige, die in Höhe der pH-Höchst- und Mindestwerte erfasst worden ist und stellt kein Temperaturmaximum und -minimum dar. Ist der Parameter RCD MODE auf "tp" (=Temperatur) eingestellt, beziehen sich die mit der Taste FUNC visualisierten Höchst- und Mindestwerte auf die Temperatur: der angezeigte pH-Wert wurde in Höhe der Maximal- und Minimaltemperaturen erfasst und stellt keinen pH-Höchst- und Mindestwert da. Wird letztendlich die Position Indep (=unabhängig) gewählt, sind die mit der Taste FUNC gewählten Höchst- und Mindestwert voneinander unabhängig: die für pH und die Temperatur angegebenen Werte sind das gemessene Maximum und Minimum, beziehen sich aber nicht unbedingt auf den gleichen Zeitpunkt der Messung. - 8 -

13) Probe type (Typ der Sonde): die Schrift “PRBE_TYPE" läuft auf der Kommentarzeile. Die Hauptzeile in der Mitte der Anzeige visualisiert den Typ der an das Gerät angeschlossenen Sonde. An den Eingang können angeschlossen werden: • Pt100 Temperatursonden mit SICRAM-Modul • Pt100 Sonden 4-adrig durch das Modul TP47 • Pt1000 Sonden 2-adrig durch das Modul TP47 • Ni1000 Sonden 2-adrig durch das Modul TP47 Die Sonden mit SICRAM-Modul, die Delta OHM Pt1000 Sonden und Ni1000 werden bei Einschaltung automatisch vom Gerät erkannt: die Menüposition Probe Type wird vom Gerät konfiguriert und kann vom Benutzer nicht geändert werden. Die Pt100 Temperatursonde mit 4 direkten Drähten, die Pt1000 und Ni1000 Sonden komplett mit –Modul TP47, die nicht vom Hersteller Delta OHM gefertigt sind, visualisieren bei Einschaltung die Schrift "NO_PRBE_SER_NUM". In diesem Falle wird der Sondentyp manuell eingegeben. Mit der Taste MENÜ die Position Probe type wählen und mit den Pfeilen den Typ der verwendeten Sonde wählen. Mit ENTER bestätigen. 14) YEAR (Jahr): Einstellung des laufenden Jahres. Die Pfeiltasten zum Ändern des Parameters verwenden und mit ENTER bestätigen. 15) MNTH (Monat): Einstellung des laufenden Monats. Die Pfeiltasten zum Ändern des Parameters verwenden und mit ENTER bestätigen. 16) DAY (Tag): Einstellung des laufenden Tages. Die Pfeiltasten zum Ändern des Parameters verwenden und mit ENTER bestätigen. 17) HOUR (Stunde): Einstellung der laufenden Stunde. Die Pfeiltasten zum Ändern des Parameters verwenden und mit ENTER bestätigen. 18) MIN (Minuten): Einstellung der laufenden Minuten. Um die Minute genau zu synchronisieren, können die Sekunden durch Drücken der Taste °C/°F nulliert werden. Zum Einstellen der laufenden und um eine Einheit erhöhten Minute die Pfeile verwenden und sobald die Minute erreicht ist, die Taste °C/°F drücken: auf diese Weise wird die Stunde auf die Sekunde synchronisiert. Für den Zugang auf die nächste Position ENTER drücken. 19) BAUD_RATE: stellt die für die serielle Kommunikation mit dem PC verwendete Frequenz dar. Die Werte liegen im Bereich von 1200 bis 38400 Baud. Die Pfeiltasten zum Ändern des Parameters verwenden und mit ENTER bestätigen. Die Kommunikation zwischen Gerät und PC (oder Drucker mit seriellem Port) funktioniert nur, wenn die Baudrate des Geräts und jene des PC gleich ist. Bei Verwendung des USB-Anschlusses wird der Parameterwert am Gerät automatisch eingestellt (siehe Details auf S .29).

Taste FUNC In der Regel aktiviert diese Taste die Anzeige und Speicherung des Höchst- MAX), Mindest(MIN) und Mittelwertes (AVG) der von der Sonde erfassten pH, mV und die Temperaturmesswerte, die bei Erfassung neuer Abtastungen aktualisiert werden. Die Erfassungsfrequenz beträgt eine Sekunde. Solange das Gerät eingeschaltet ist, und auch nach Verlassen der Berechnungsfunktion, bleiben die Messungen MAX, MIN und AVG im Speicher. Um die vorherigen Werte zu nullieren und eine neue Sitzung von Messungen zu starten, muss die Taste FUNC solange gedrückt werden, - 9 -

bis die Schrift “FUNC CLR” erscheint. Mit den Pfeilen YES wählen und mit ENTER bestätigen. Die pH-Werte und die Temperatur werden gleichzeitig auf der Anzeige visualisiert. Je nach Einstellung unter Position "RCD Mode" im Menü können die Angaben für Höchst- (MAX), Mindest- (MIN) und Mittelwertes (AVG) unterschiedliche Bedeutungen annehmen: Einzelheiten siehe Beschreibung der Menü-Taste. Achtung: die mit der Funktion Record ermittelten Werte können nicht auf den PC übertragen werden.

Taste ESC Die Taste löscht oder nulliert über das Menü die aktivierte Funktion (ESC).

Taste CAL Aktiviert in der normalen Messfunktion die Eichung der pH- Elektrode (siehe Kapitel zur Eichung auf 15).

Taste REL Visualisiert in der Regel bei beiden Messungen – mV und Temperatur – die Differenz zwischen dem aktuellen und dem zum Zeitpunkt der Betätigung der Taste gemessenen Wert. Die Schrift REL erscheint auf der Anzeige. Um zur normalen Messung zurückzukehren muss die Taste ein zweites Mal gedrückt werden.

Taste LOG/DumpLOG Startet und stoppt normalerweise den Vorgang der Speicherung (Logging) eines im Gerätespeicher aufzubewahrenden Datenblocks. Der Takt der Datenspeicherung ist unter dem Parameter von Menü "Print and log interval" eingegeben. Die zwischen einem Start und einem anschließenden Stopp gespeicherten Daten stellen eine einzige Sitzung dar. Bei aktivierter Speicherfunktion schaltet sich LOG auf der Anzeige ein, das Batteriesymbol blinkt und bei jeder Speicherung ertönt ein akustisches Signal. Bei externer Versorgung wird kein Batteriesymbol visualisiert. Zur Fertigstellung von Logging die Taste LOG drücken. Ist die Funktion Auto-Hold aktiviert (siehe Menü), ist die Datenspeicherung deaktiviert. HD3405.2 kann sich während des Logging zwischen einer Erfassung und der nächsten ausschalten: die Funktion wird vom Parameter Sleep_Mode_LOG gesteuert. Bei einem Speicherintervall von weniger als einer Minute bleibt das Gerät in Logging immer eingeschaltet. Bei einem Intervall von - 10 -

mindestens einer Minute schaltet es sich zwischen einer Erfassung und der nächsten aus, wenn der Parameter Sleep_Mode_LOG =YES eingestellt ist.

>>>

Entladen von Daten (Dump LOG)

Wird nach Drücken der Menü-Taste die LOG-Taste gedrückt, aktiviert LOG das Entladen der im Gerätespeicher enthaltenen Daten über den seriellen Port. Siehe Abschnitt zum Entladen von Daten auf S.29.

Taste pH/mV Zeigt den Messwert der Hauptvariablen abwechselnd in pH oder mV an. Der gewählte Parameter ist der, welcher für die Anzeige auf dem Display, den Ausdruck und die Speicherung verwendet wird. Das Gerät ist mit einer Auto-Hold-Funktion ausgerüstet, die über das Menü einstellbar ist und die Messung automatisch “einfriert”, wenn diese länger als 10 Sekunden stabil (bis 1 mV) ist: auf der Anzeige erscheint die Schrift HOLD. Für eine neue Messung die Taste “pH/mV”. drücken. Die Schrift HOLD beginnt zu blinken. Die Anzeige dagegen verfolgt den Verlauf der effektiven Messung, bis sie sich erneut stabilisiert und die Schrift HOLD eingeschaltet bleibt. HINWEIS: bei zugelassener Auto-Hold Funktion kann mit der Taste pH/mV die pH-Messung erneut auszuführt werden, die Messung in mV ist deaktiviert. Zur Wiederherstellung der Visualisierung in mV ist die Funktion Auto-Hold im Programm zu deaktivieren.

Taste SERIAL/EraseLOG Startet und stoppt die Datenübertragung am seriellen Ausgang RS232C. In Abhängigkeit von den im Menü unter der Position Print and log interval vorgenommenen Einstellungen kann der einzelne Ausdruck einer Abtastung erfolgen, wenn Print and log interval=0 ist, bzw. ein unbegrenzter Dauerausdruck der gemessenen Daten aktiviert werden, wenn Print and log interval=1…3600 ist. Das Ausdruckverfahren ist durch das Einschalten von Symbol RS232 und vom Blinken des Batteriesymbols gekennzeichnet. Bei externer Versorgung ist kein Batteriesymbol vorhanden. Zur Beendigung des Dauerdrucks die Taste SERIAL drücken. Vor dem Starten des Ausdrucks durch SERIAL muss die Baudrate eingestellt werden. Dazu muss die Position Baudrate aus dem Menü gewählt und mit den Pfeilen der Höchstwert gleich 38400 Baud eingestellt werden. Mit ENTER bestätigen. Die Software für PC DeltaLog9 stellt während der Verbindung automatisch den Wert für Baudrate ein. Wird ein anderes Kommunikationsprogramm als DeltaLog9 verwendet, muss man sich vergewissern, dass die Baudrate für Gerät und PC gleich ist: nur auf diese Weise kann eine Kommunikation hergestellt werden.

- 11 -

>>>

Entladen von Daten

Wird nach Drücken der Menü-Taste die LOG-Taste gedrückt, aktiviert LOG das Entladen der im Gerätespeicher enthaltenen Daten über den seriellen Port. Siehe Abschnitt zum Entladen von Daten auf S.

Taste °C/°F Wenn eine Temperatursonde angeschlossen ist, wird der erfasste Wert zur Kompensation der pHMessung verwendet. Mit der Taste kann die Masseinheit von Grad Celsius in Grad Fahrenheit umgerechnet werden. Ist keine Sonde vorhanden, wird die Kompensationstemperatur manuell eingestellt: um den auf der unteren Zeile der Anzeige angeführten Wert manuell zu ändern, muss die Taste °C/°F einmal gedrückt werden. Der Wert der angezeigten Temperatur beginnt zu blinken. Solange die Anzeige blinkt, kann die Kompensationstemperatur mit den Pfeiltasten ( e ) geändert werden. Zum Bestätigen ENTER drücken. Die Anzeige stellt das Blinken ein und die auf der Anzeige visualisierte Temperatur wird zur Kompensation verwendet. Ist keine Temperatursonde vorhanden, muss die Taste °C/°F zum Umrechnen der Masseinheit von °C auf °F zwei Mal gedrückt werden.

Pfeil HOCH Inkrementiert über das Menü den Wert der laufenden Variablen. Ist keine Temperatursonde vorhanden, inkrementiert diese Taste den Temperaturwert zur Kompensation der Messungen von pH und Leitfähigkeit.

Pfeil RUNTER Dekrementiert über das Menü den Wert der laufenden Variablen. Wenn die Temperatursonde nicht vorhanden ist, dekrementiert diese Taste den Temperaturwert zur Kompensation der Messungen von pH .

- 12 -

pH-WERT-MESSUNG Das Gerät zur pH-Wert-Messung funktioniert mit Elektroden; Elektroden zur Messung des Redoxpotentials (ORP) und Elektroden mit spezifischen Ionen. Die Temperatur kann mit 4-adrigen Pt100 Sonden oder 2-adrigen Pt1000 oder Ni1000 Sonden gemessen werden und wird zur automatischen Kompensation des Nernst-Koeffizienten der pH-Elektrode benutzt. Bei den Temperatursonden mit SICRAM-Modul dient das Modul als Schnittstelle zwischen dem Sensor in der Sonde des Geräts. Im Modul befindet sich ein Schaltkreis mit Speicher, anhand dessen das Gerät den Typ der angeschlossenen Sonde erkennen und die Eichdaten lesen kann. Die DeltaOHM Pt1000 und Ni1000 Sonden komplet mit TP47 Modul werden automatisch erkannt, während die Pt100 Temperatursonde mit 4 Direktdrähten vom Gerät nicht automatisch erkannt wird und demzufolge im Menü unter der Position Probe type (siehe Menü-Beschreibung auf S.9 eingestellt werden muss. Die Angabe pH oder mV ist auf der Hauptzeile der Anzeige angegebn, die Temperatur auf der sekundären Zeile. Elektrode zur pH-Wert-Messung Die Elektrode zur pH-Wert-Messung, im llgemeinen aus Glas, erzeugt ein elektrisches Signal, das nach der Nernst-Gleichung proportional zum pH-Wert ist. Bei diesem Signal werden die folgenden Gesichtspunkte in Betracht gezogen: Nullpunkt: pH-Wert, bei dem die Elektrode ein Potential von 0 mV erzeugt. Bei den meisten Teil der Elektroden liegt dieser Wert bei ca. 7pH. Offset oder Asymmetriepotential: die von einer Elektrode generierten mV, wenn diese Elektrode in eine 7pH-Standardlösungen getaucht ist. Liegt innerhalb ± 20 mV. Steilheit oder Slope: Ansprechzeit der Elektrode in mV pro pH-Einheit. Die Soll-Steilheit einer Elektrode bei 25°C beträgt 59,16 mV/pH. Bei einer neuen Elektrode nähert sich die Steilheit dem Soll-Wert. Empfindlichkeit: man könnte auch die Steilheit als "Empfindlichkeit" der Elektrode definieren. Die Empfindlichkeit erhält man mittels Division des Ist-Wertes der Steilheit durch den Soll-Wert, das Ergebnis wird in % ausgedrückt. Das Asymmetriepotential und die Steilheit ändern sich mit der Zeit und dem Gebrauch der Elektrode. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Elektrode periodisch zu kalibrieren. Die pH-Elektroden werden mit Standardlösungen geeicht (siehe Kapitel zur Kalibrierung). Die ORP-Elektroden und spezifischen Ionenelektroden erfordern keine Eichung. Bei diesen wird die absolute Spannung gemessen. Die Redox--Standardlösungen werden nur dazu verwendet, um die Qualität einer Redox-Elektrode zu prüfen. Die Eichung der Temperatursonden durch den Benutzer ist nicht vorgesehen: der Sensor ist werkseitig geeicht und die Callendar-Van-Dusen-Parameter sind im SICRAM-Modul gespeichert. Die Wiedererkennung der Sonden geschieht bei Einschalten des Geräts und nicht, wenn das Gerät bereits eingeschaltet ist. Wenn eine Sonde demzufolge bei eingeschaltetem Gerät eingesetzt wird, muss das Gerät erst aus- und dann wieder eingeschaltet werden.

- 13 -

Automatische oder manuelle pH-Kompensation Bei einer korrekten pH-Messung müssen die Ergebnisse immer zusammen mit dem Wert für die Temperatur angegeben werden, bei der die Erfassung ausgeführt wird. Die Steilheit der Elektrode ändert sich in Abhängigkeit von der Temperatur laut der NernstGleichung: z.B. die Änderung um 1pH, bei 25°C entsprechend 59.16mV, entspricht bei 100°C 74.04mV. mV 74.04mV

T=100°C, 74.04mV/pH

59.16mV

T=25°C, 59.16mV/pH

54.20mV

T=0°C, 54.20mV/pH

pH 0mV

6pH

7pH

8pH

-54.20mV -59.16mV -74.04mV

Ist eine Temperatursonde angeschlossen, wendet das Gerät automatisch die ATC-Funktion zur automatischen Kompensation der Temperatur an. Zur Ausschaltung dieser Funktion muss die Temperatursonde vom Gerät getrennt werden. Ist keine Temperatursonde vorhanden, und wird manuell nicht der richtige Wert eingegeben, hängt das Fehlerausmaß beim Messen des pH-Wertes von der Temperatur und dem pH-Wert selbst ab. Ist keine Temperatursonde angeschlossen, zeigt die untere Anzeige die manuell eingestellte Kompensationstemperatur (default=25°C). Zur Hervorhebung dieser Situation blinkt das Symbol °C oder °F intermittierend neben der Temperaturangabe. Ferner erscheint auf der Hauptanzeige ein kleines “m” (manuell) neben dem Batteriesymbol (falls vorhanden). Auf den Ausdrucken erscheint die Schrift MT. Ist hingegen eine Sonde vorhanden, erscheint auf dem Ausdruck das Symbol AT.

Zur manuellen Änderung der Kompensationstemperatur einmal die Taste °C/°F drücken: der angezeigte Temperaturwert beginnt zu blinken. Mit den Pfeilen den Temperaturwert für die Lösung einstellen und durch Drücken von ENTER bestätigen. Die Anzeige blinkt nicht mehr und die darauf angezeigte Temperatur wird zur Kompensation verwendet. Zum Umstellen der Maßeinheit von °C auf °F mit manueller Kompensation zweimal die Taste °C/°F drücken. - 14 -

Eichung der pH-Elektrode Die Kalibrierung der Elektrode dient zur Kompensation der Nullpotential- und Steilheitsverschiebung, die sich an der Elektrode im Lauf der Zeit einstellt. Die Kalibrierhäufigkeit hängt von der vom Benutzer gewünschten Genauigkeit und von den Auswirkungen ab, welche die zu messenden Proben auf die Elektrode haben. Allgemein wird eine tägliche Kalibrierung empfohlen. Allerdings ist es Aufgabe des Benutzers, anhand seiner eigenen Erfahrungen den besten Zeitpunkt dafür festzulegen. Die Eichung kann an 1, 2 oder 3 Punkten ausgeführt werden: Punkt 1 zur Berichtigung des Offset der Elektrode, Punkt 2 zur Berichtigung des Offset und Gewinns. Wird die Eichung an 3 Punkten ausgeführt, werden zwei Offset und zwei Slope berechnet. An zweiten Punkt wird die Nulleinstellung ausgeführt. Das Gerät hat 13 Buffer mit den entsprechenden Temperaturkompensationstabellen (ATC) im Speicher plus einen Buffer “User”, der nicht kompensiert ist. Anhand der Positionen BUFR_1, BUFR_2, BUFR_3 kann unter den drei Buffern gewählt werden. Normalerweise wird einer für den sauren Bereich, einer für den neutralen und einer für den alkalischen gewählt: @25°C BUFR_1 ((NEUTRALI)

6.860

6.865

7.000

7.413

7.648

BUFR_2 (SAUER)

1.679

2.000

4.000

4.008

4.010

BUFR_3 (ALKALISCH)

9.180

9.210

10.010

Die fettgedruckten Angaben beziehen sich auf die werkseitig voreingestellten Buffer von “Delta Ohm”. Ist am Gerät überhaupt keine Elektrodeneichung vorgenommen, sind die Batterien gewechselt oder die letzte Eichung nicht ordnungsgemäß beendet worden, blinkt die Schrift CAL auf der Anzeige. Eichverfahren 1. Die Temperatursonde und die zu kalibrierende Elektrode in die Lösung eines Kalibrierbuffers einführen. 2. Hat man keine Temperatursonde, kann ein anderes Thermometer verwendet werden. Den Wert manuell, siehe Abschnitt “automatische oder manuelle pH-Kompensation” eingeben”. 3. Zum Eichen der Elektrode die Taste CAL drücken. 4. Das Gerät individualisiert automatisch unter den drei vorbereiteten Buffern jenen, der sich dem pH-Wert, den es liest, am meisten nähert, und zeigt diesen auf der unteren Anzeige an. Wird der Puffer nicht erkannt, wird der erste BUFR_1 angezeigt. 5. Darauf hin erscheint auf der Anzeige das Symbol CAL (blinkt nicht). Von oben nach unten werden angezeigt: a) Nennwert des gewählten Buffers bei 25°C (Wanderschrift) b) Wert der mit der aktuellen Eichung ausgeführten pH-Messung c) Bufferwert temperaturkompensiert 6. Der erkannte und temperaturkompensierte Bufferwert auf der unteren Zeile kann mit den Pfeiltasten geändert werden. - 15 -

7. Zum Eichen die Taste ENTER drücken. Auf der Anzeige wird einige Sekunden lang der OffsetWert der Elektrode (OFFS) in mV angezeigt. 8. Nach einigen Sekunden zeigt das Gerät wieder die Messung an, die gemäß der neuen Eichung berichtigt ist, bleibt aber im Eichmodus. Die Taste ENTER ermöglicht, bei mehrmaligem Drücken die Eichung an dem Punkt zu wiederholen, z.B. für einen stabileren Wert. 9. Zur Beendigung der Elektrodeneichung (ESC) drücken, um die Eichmodalität zu verlassen, ansonsten kann die Eichung am zweiten Punkt fortgesetzt werden. 10. Die Elektrode aus der Pufferlösung nehmen, sorgfältig säubern und in die nächste Pufferlösung tauchen. 11. MENÜ-Taste drücken. 12. Das Gerät zeigt den erkannten Wert des neuen Buffer an: weitermachen, indem die Schritte ab Punkt 4 wiederholt werden 4). HINWEISE: • Im Anschluss an die Eichung liefert das Gerät auf der Anzeige Angaben zur Qualität der Elektrode : • Kein Signal: Elektrode funktioniert. • 1 Kästchen rechts unten blinkt: Elektrode fast verbraucht. • 2 Kästchen rechts unten blinken: Elektrode verbraucht. Auswechseln. • Die Eichung an 3 Punkten muss in fester Folge ausgeführt werden: NEUTRAL >> SAUER >> BASISCH. Der basische Buffer muss der letzte in der Folge sein. • Bei Druck auf pH/mV (ESC) ohne je die Taste ENTER gedrückt zu haben, wird die Eichmodalität verlassen, und es werden die vorherigen Werte benutzt. • Die Buffer werden immer in der vom Menü mit den Parametern BUFR_1, BUFR_2, BUFR_3 eingestellten Folge angezeigt. Die Eichung an 2 Stellen ist bei der Folge BUFR_1 - BUFR_2 oder BUFR_2 - BUFR_3 oder auch BUFR_1 - BUFR_3 möglich. Die Eichung an 3 Stellen ist nur unter Einhaltung der genau vorgeschriebenen Folge BUFR_1 - BUFR_2 - BUFR_3 möglich.

Anzahl der Eichpunkte

Zulässige Eichfolgen Wertes 1

BUFR_1

BUFR_2

BUFR_3

2

BUFR_1 - BUFR_2

BUFR_2 - BUFR_3

BUFR_1 - BUFR_3

3

BUFR_1 - BUFR_2 - BUFR_3

• Bei der Wahl der Optionen (Modalität MENÜ) kann ein Buffer deaktiviert werden, indem der NIL-Wert gewählt wird. In diesem Falle wird jener Buffer aus der Folge ausgeschlossen und nicht mehr angezeigt. • Wenn nach dem Ersten kein weiterer Buffer mehr vorgesehen ist, weil BUFR_2 und BUFR_3 als NIL eingestellt sind, bewirkt das Drücken der Taste MENÜ das Verlassen der Eichmodalität. • Die Eichmodalität endet auf jeden Fall automatisch nach 60 Sekunden, wenn keine andere Operation ausgeführt wird. • Wenn die Eichung vom Gerät abgelehnt wird, weil sie als zu sehr verändert betrachtet wird, erscheint die Meldung CAL ERR, und es ertönt darauf hin ein länger anhaltendes akustisches Signal. Das Gerät bleibt im Eichmodus und behält die vorherigen Eichwerte bei. Wenn an dieser Stelle die Eichfunktion durch Drücken der Taste ESC verlassen wird, signalisiert das Gerät mittels Blinkschrift CAL eine Anomalie. - 16 -

Eigenschaften der Delta Ohm Standardlösungen in Abhängigkeit von der Temperatur Die Geräte haben die 13 Standardbuffer gespeichert, die auf der Tabelle, S.15, angeführt sind. Die erkennbaren Änderungen hängen von der jeweiligen Temperatur ab: nachfolgend ein Überblick über die Eigenschaften der drei Delta Ohm-Standardbuffer mit 6.86pH, 4.01pH und 9.18pH (@25°C). 6.86 pH @ 25°C °C 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

pH 6.98 6.95 6.92 6.90 6.88 6.86 6.85 6.84 6.84 6.83

4.01 pH @ 25°C °C 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95

pH 6.83 6.83 6.84 6.85 6.85 6.86 6.86 6.87 6.88 6.89

°C 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95

pH 9.01 8.99 8.97 8.94 8.92 8.90 8.88 8.86 8.85 8.83

°C 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

9.18 pH @ 25°C °C 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

pH 9.46 9.39 9.33 9.28 9.22 9.18 9.14 9.10 9.07 9.04

- 17 -

pH 4.01 4.00 4.00 4.00 4.00 4.01 4.01 4.02 4.03 4.05

°C 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95

pH 4.06 4.07 4.09 4.10 4.13 4.14 4.16 4.18 4.20 4.23

TEMPERATUR Pt100, Pt1000 und Ni1000 DIREKTANSCHLUSS MIT MODUL TP47 Das Gerät ist für den Direktanschluss von Platin-Temperatursonden mit einem Widerstand von 100Ω und 1000Ω vorgesehen. Die Pt100 Sonden sind an 4 Drähte angeschlosseni, die Pt1000 und Ni1000 mit 2 Drähten. Der Erregerstrom wird so gewählt, dass Selbsterhitzungseffekte des Sensors minimiert werden. Alle Sonden mit Modul sind werkseitig geeicht. Die Sonden mit Direkteingang mit 2 oder 4 Drähten sind auf ihre Zugehörigkeit zur Toleranzklasse A gemäß der Normen IEC751 - BS1904 DIN43760 geprüft. Die Delta OHM Pt1000 und Ni1000 Sonden mit SICRAM-Modul werden vom Gerät identifiziert; bei den anderen ist die Konfiguration des Modells erforderlich (siehe Beschreibung unter Probe Type im Menü auf S.9). Die Maßeinheit °C oder °F kann mit der Taste C/°F-ESC visualisiert, ausgedruckt und gespeichert werden.

Messverfahren Bei der Temperaturmessung mit Tauchsonde wird die Sonde mindestens 60 mm in die Flüssigkeit getaucht, in der die Messung ausgeführt werden soll. Der Sensor befindet sich im Endstück der Sonde. Bei der Messung mit Einstichsonde muss die Sondenspitze mindestens 60 mm eindringen. Der Sensor ist in das Sondenende eingesetzt. Bei der Temperaturmessung an gefrorenen Blöcken sollte mit einem mechanischen Mittel eine Vertiefung zum Einsetzen der Sondenspitze ausgeführt werden. Bei der Kontaktmessung muss die Messfläche eben und glatt sein. Die Sonde muss sich im rechten Winkel zur Messfläche befinden. Zur Erzielung eines genauen Messergebnisses hilft die Auftragung eines Tropfens Leitpaste oder Öl (kein Wasser oder Lösungsmittel verwenden). Damit wird außerdem die Ansprechzeit verbessert.

Anweisungen für den Anschluss an das Modul für 4-adrige Pt100 Sonden Pt1000 und Ni1000 Die Delta Ohm -Sonden sind alle mit dem Modul TP47 ausgestattet. HD3405.2 funktioniert auch mit Pt100 Direktsonden mit 4 Drähten, Pt1000 und Ni1000 anderer Hersteller: zum Anschließen an das Gerät ist der Platine TP47 vorgesehen, an den die Drähte der Sonde gelötet werden.

Nachfolgend werden die Anweisungen für den Anschluss der Platin- oder Nickelsonde an das Modul TP47 erteilt. Das Modul wird vollständig mit Kabeldurchgang und Gummistück für Kabel von einem Durchmesser max. von 5mm geliefert. - 18 -

Zum Öffnen des Moduls und um eine Sonde anzuschließen wird wie folgt verfahren: Den Kabeldurchgang abschrauben und das Gummiteil herausnehmen. Das Etikett mit einem Cutter entfernen, die Nutmutter an der dem Modul entgegengesetzten Seite abschrauben, siehe Abbildung:

Die beiden Schalen des Moduls öffnen: Innen ist ein gedruckter Schaltkreis untergebracht, an den die Sonde angeschlossen werden soll. Links sind die Punkte 1…4 angeführt, an die die Drähte des Sensors gelötet werden. In der Mitte der Karte sind die Brücken JP1…JP4, die offen bleiben müssen: 4 3 2 1

Keine Verbg. Ni1000 Pt1000 Pt100 3 Leiter

Vor dem Löten das Sondenkabel durch den Kabeldurchgang und das Gummiteil führen. Anlöten der Drähte des Temperatursensors gemäß der Darstellungen in der Tabelle: Sensor

Pt100 4 -adrig

Pt1000 2 adrig

Ni1000

Anschluss an die Platine

4 3 2 1

Pt100 4 Leiter

Brücke

JP4 JP3 JP2 JP1

Keine

Pt1000 2 Leiter

4 3 2 1

JP4 JP3 JP2 JP1

JP2

Ni1000 2 Leiter

4 3 2 1

JP4 JP3 JP2 JP1

JP3

Auf saubere und fachgerechte Ausführung der Lötstellen achten. Nach Fertigstellung der Lötarbei- 19 -

ten die beiden Schalen wieder schließen, das Gummistück in das Modul einsetzen, den Kabeldurchgang festschrauben. Am entgegengesetzten Ende des Moduls die Nutmutter mit der Rundgummidichtung einsetzten, wie in der Abbildung dargestellt ist.

Achtgeben, dass das Kabel beim Anschrauben des Kabeldurchgangs nicht zusammengedreht wird. Damit ist die Sonde einsatzfähig

Direkter Anschluss des Sensors Pt100 mit vier Drähten an den Verbinder DIN45326 Der Sensor Pt100 mit 4 Drähten kann direkt an die Pin des Steckverbinders DIN45326 gelötet werden, ohne dass die Platine TP47 verwendet werden muss. Die 4 Drähte der Pt100 werden angelötet, wie in der nebenstehenden Abbildung zu sehen ist. Pt100 4-adrig Um diese Art von Sonde zu verwenden, muss der Eintrag „Probe Type“ im Menü eingestellt werden wie auf Ansicht Übergangsstecker für fliegende VerSeite 8 beschrieben. bindungen; Seite der Verschweissungen Die Sonde Pt100 wird von dem Gerät beim Einschalten erkannt: die Sonde in das ausgeschaltete Gerät einsetzen und dieses dann einschalten. Bei dieser Art von Anschluss ist die Schutzart IP66 nicht gewährleistet. Sensor

Direktanschluss an Steckverbinder

- 20 -

MODALITÄTEN ZUR BENUTZUNG DES GERÄTES UND HINWEISE 1. Die Sonden nicht Gasen oder Flüssigkeiten aussetzen, die das Material des Sensors oder der Sonde selbst angreifen können. Nach dem Messen die Sonde gründlich reinigen. 2. Die Verbinder nicht mit Gewalt nach oben oder unten biegen. 3. Die Kontakte beim Einstecken des Sondensteckers in das Gerät nicht biegen oder forcieren. 4. Die Sonden nicht biegen, verformen oder fallen lassen: sie können dabei irreparabel beschädigt werden. 5. Je nach Art der auszuführenden Messung ist die geeignete Sonde zu verwenden. 6. Die Temperatursonden werden im Allgemeinen nicht verwendet, wenn Gase oder korrosive Flüssigkeiten vorhanden sind. Das Gehäuse, in dem sich der Sensor befindet, ist aus Edelstahl AISI 316, AISI 316 und Silber im Falle der Kontaktsonden. Die Oberflächen der Sonde dürfen nicht mit klebrigen Flächen oder korrosiven Stoffen in Berührung kommen, die die Sonde beschädigen könnten. 7. Die Platin Platin-Temperatursonden vor heftigen Stößen oder Wärmeschock geschützt werden, da sie sonst unwiderruflich beschädigt werden könnten. 8. Um zuverlässige Messwerte zu erhalten, müssen zu schnelle Temperaturänderungen vermieden werden. 9. Die Temperatursonden für Oberflächen (Kontakt) müssen vertikal zur Fläche gehalten werden. Öl oder Wärmeleitpaste zwischen die Fläche und Sonde geben, um den Kontakt zu verbessern und die Ansprechzeit zu verringern. Auf keinen Fall zu diesem Zweck Wasser oder Lösungsmittel verwenden. Die Kontaktmessung ist immer eine sehr schwer auszuführende Messung mit einem hohen Grad von Ungewissheit und hängt hauptsächlich von der Geschicklichkeit und Erfahrung des Operators ab. 10. Messungen auf nichtmetallischen Oberflächen beansprucht aufgrund der geringen thermischen Leitfähigkeit sehr viel Zeit. 11. Die Sonden sind zur Außenhülle hin nicht isoliert. Es ist deshalb darauf zu achten, nicht mit unter Spannung stehenden Teilen (mehr als 48V) in Berührung zu kommen: es könnte gefährliche Folgen für das Gerät, vor allem aber für den Benutzer haben, der einem elektrischen Schlag erleiden könnte. 12. Messungen in der Nähe von Hochfrequenzquellen, Mikrowellen oder starken Magnetfeldern vermeiden, da sie nicht sehr zuverlässig ausfallen könnten. 13. Die Sonden nach Gebrauch gründlich reinigen. 14. Das Gerät ist wasserfest, Schutzart IP66 darf aber nicht ins Wasser getaucht werden, bevor nicht die freien Steckverbinder mit ihren Verschlüssen geschlossen worden sind. Die Steckverbinder der Sonden müssen mit Dichtungen versehen sein. Falls das Gerät ins Wasser fällt, muss kontrolliert werden, ob Wasser eingedrungen ist. Das Gerät muss so gehandhabt werden, dass von der Seite der Steckerverbinder kein Wasser eindringen kann. Hinweise zum Gebrauch der pH-Elektroden Die durchschnittliche Lebensdauer einer pH-Elektrode beträgt etwa ein Jahr und hängt von der Art der Verwendung und von der Pflege und Wartung ab. Die für hohe Temperaturen oder in Umgebungen mit hoher alkalischer Konzentration verwendeten - 21 -

Elektroden haben normalerweise eine geringere Lebensdauer. Die neuen Elektroden müssen einen halben Tag lang konditioniert werden, indem sie in eine 6.86pH oder 4pH Pufferlösung getaucht werden. Eichen Sie die Elektrode mit den Pufferlösungen, die am ehesten den Werten entsprechen, welche gemessen werden sollen. Eine neue Elektrode muss an dem ersten und mindestens einem zweiten Punkt immer pH-neutral geeicht werden (6.86pH). Nachfolgend sind einige Probleme angeführt, die häufiger auftreten und ihre Behebungsmöglichkeiteni. Fehlerhafte pH-Wert-Messung. Führen Sie folgende Überprüfungen durch: • Kontrollieren, dass das Diaphragma nicht verstopft ist und eventuell mit der Lösung HD62PT reinigen. • Kontrollieren, dass das Bezugssystem nicht kontaminiert worden ist und wenn es sich bei der Elektrode um eine Auffüll-Elektrode handelt, den Elektrolyt ersetzen. • Kontrollieren, dass sich keine Luftblasen in der Spitze der Elektrode befinden und diese tief genug eingetaucht ist. Auch Schmutzreste, die sich auf dem Diaphragma abgesetzt haben, können die Messung verfälschen: die Lösung für die Protein-Reinigung HD62PP verwenden. Antwortverzögerungen und fehlerhafte Messungen. Mögliche Gründe können die Alterung oder der Verschleiß des Diaphragmas oder ein Kurzschluss im Verbinder sein. Aufbewahrung. Bewahren Sie die Elektrode in der Lösung HD62SC auf.

- 22 -

SIGNALISIERUNGEN DES GERÄTES UND BETRIEBSSTÖRUNGE NI In der Tabelle werden die Anzeigen des Geräts in den verschiedenen Betriebssituationen angeführt: Fehlermeldungen, Hinweise für den Benutzer. Meldungen auf der Anzeige

Erklärung

ERR

Erscheint, wenn die Messung in pH die Grenzen-2.000pH…19.999pH überschritten hat, wenn die Messung in mV die Grenze ±2.4V überschritten hat und wenn die bereits vom Gerät identifizierte Temperatursonde getrennt wird. Erscheint, wenn die bereits vom Gerät identifizierte Temperatursonde getrennt wird. Gleichzeitig ertönt ein intermittierendes akustisches Signal.

PROB COMM LOST

Erscheint, wenn die bereits vom Gerät identifizierte Temperatursonde getrennt wird. Gleichzeitig ertönt ein intermittierendes akustisches Signal.

OVER

Overflow der Messung: erscheint, wenn die Temperatursonde einen Wert misst, der den vorgesehenen Messbereich überschreitet, oder die Messung in mV im Bereich +2.0…+2.4V inbegriffen ist.

UNDR

Overflow der Messung: erscheint, wenn die Messung in mV im Bereich -2.4…-2.0V inbegriffen ist.

LOG MEM FULL NEW PROBE DET PROB ERR SYS ERR # CAL LOST CAL blinkend BATT TOO LOW CHNG NOW

Speicher voll, das Gerät kann keine weiteren Daten speichern, Speicherplatz ausgelastet. Diese Meldung erscheint, wenn eine neue Sonde bei eingeschaltetem Gerät eingefügt wird. Das Gerät aus- und einschalten. Es wurde eine Sonde mit SICRAM-Modul eingefügt, die für das Gerät nicht vorgesehen ist. Fehler des Gerät-Verwaltungsprogramms. Lieferanten des Geräts benachrichtigen und den auf der Anzeige visualisierten Nummernkode # mitteilen. Programmfehler: erscheint einige Sekunden lang beim Einschalten. Lieferanten des Gerätes benachrichtigen. Eichung nicht einwandfrei beendet Anzeige, dass die Batterieladung unzureichend ist, erscheint bei Einschalten des Geräts. Das Gerät gibt ein akustisches Signal ab und schaltet sich aus. Batterien wechseln. - 23 -

In der folgenden Tabelle sind alle Informationen des Gerätes anhand der Angaben, wie sie auf der Anzeige erscheinen, sowie die dazugehörige Beschreibung, aufgeführt. Angaben auf der Anzeige >>>_LOG_DUMP_or_ERAS >>>_PRBE_TYPE AUTO HOLD BATT TOO LOW - CHNG NOW BAUDRATE >>> BUFR_1 BUFR_2 BUFR_3 CAL ERR COMM STOP COMM STRT DAY_ DUMP_END DUMP_In_PROG >>> FUNC CLR FUNC CLRD HOUR LAST CAL m/d h/m LOG In PROG LOG MEM FULL LOG_CLRD LOG_STOP LOG_STRT MIN >>> USE_UNIT_TO_ZERO SEC MNTH NEW_PROB_DET NIL OFFS OVER pH RES PLS_EXIT >>> FUNC RES_FOR_FACT ONLY PRBE_SER #### #### PRNT AND LOG INTV PRNT INTV >>> PROB COMM LOST PROB ERR RCD MODE SET USER BUFR SLP_MODE_LOG SLPE% SMPL ID REL=RSET SER=PRINT SYS ERR # UNDR YEAR

Erklärung Entladen oder Löschen der Daten Typ der angeschlossenen Sonde Automatische Funktion Anzeigedauer der Messung auf der Anzeige Batterie leer – sofort auswechseln Wert für Baudrate Erster Pufferwert Zweiter Pufferwert Dritter Pufferwert Kalibrierfehler ausdruck beendet ausdruck gestartet tag daten runterladen beendet laden der daten läuft nullierung der werte max. min. und mittel nullierung der werte max. min. und mittel ausgeführt stunde Datum der letzten Kalibrierung monat/tag stunden/minuten speicherung läuft speicher voll daten im speicher gelöscht speichervorgang beendet speichervorgang gestartet minuten >>> zum nullieren der sekunden taste C/°F verwenden monat Neue Sonde indentifiziert Deaktiviert aktuellen Buffer offset Höchstgrenze überschritten Auflösung der pH-Messung bitte mit taste ESC verlassen >>> funktion für werkseitige kalibrierung vorbehalten Seriennummer #### #### der angeschlossenen Sonde druck- und speicherintervalle druckintervall Kommunikation mit Sonde verloren Fehler – keine Sonde vorgesehen Betriebsmodalität der Record-Funktion (max. min. und avg) Vom benutzer definierter Ausschaltmodalität während der speichervorgangs Gewinn in % Identifizierung der messprobe - taste REL = reset - taste SERIAL = ausdruck der identifizierung programmfehler nummer # Mindestgrenze überschritten jahr

- 24 -

SIGNALISIERUNG BATTERIE LEER UND BATTERIEWECHSEL Das Batteriesymbol zeigt auf der Anzeige ständig den Ladezustand der Batterien an. Wenn sich die Batterien allmählich verbrauchen, „leert“ sich das Symbol zunächst; wenn dann die Ladung noch geringer geworden ist, beginnt es zu blinken …

Wenn das Gerät weiter verwendet werden soll, die Batterien entfernen und das Gerät über die externe Stromversorgung betreiben. Die gespeicherten Daten bleiben auch bei nicht vorhandener Stromversorgung erhalten. Ist der Ladezustand der Batterien unausreichend, erscheint bei Einschalten des Geräts die folgende Meldung: BATT TOO LOW CHNG NOW Das Gerät gibt ein langes akustisches Signal ab und schaltet sich dann aus. In diesem Fall müssen die Batterien gewechselt werden, damit das Gerät eingeschaltet werden kann. Wenn HD3405.2 speichert (logging) und die Spannung der Batterie unter den Mindeststand für den Betrieb sinkt, wird die Logging-Sitzung abgeschlossen, um zu verhindern, dass ein Teil der Daten verloren geht. Das Batteriesymbol schaltet sich aus, wenn das externe Speisegerät angeschlossen wird. Beim Batteriewechsel das Gerät ausschalten, die Verschlussschraube des Deckels vom Batteriesitz im Gegenuhrzeigersinn abschrauben. Nach dem Batteriewechsel. den Deckel wieder schließen und die Schraube im Uhrzeigersinn festziehen.

Nach einem Batteriewechsel müssen die Parameter des Menüs neu eingegeben werden. Um von - 25 -

einer Position zur nächsten zu gelangen ENTER drücken. Um wieder zur Messung zurückzukehren MENÜ drücken. Um zu verhindern, das die Menüeinstellungen verloren gehen, die externe Stromversorgung anschliessen, bevor die Batterien entfernt werden.

BETRIEBSSTÖRUNG BEI EINSCHALTEN NACH DEM BATTERIEWECHSEL Es kann vorkommen, dass das Gerät nach dem Batteriewechsel nicht ordnungsgemäß startet. In diesem Fall wird empfohlen, den Vorgang zu wiederholen. Nach dem Trennen der Batterien einige Minuten warten, damit die Kondensatoren des Schaltkreises sich völlig entladen können, und dann erst die Batterien einlegen. HINWEIS ZUM GEBRAUCH DER BATTERIEN • • • •

Batterien entfernen, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die Batterien wechseln, sobald sie leer sind. Vermeiden, dass Flüssigkeit aus den Batterien tritt. Dichte Batterien von guter Qualität verwenden, möglichst Alkali-Batterien. Im Handel findet man manchmal neue Batterien mit einer zu geringen Ladekapazität.

LAGERUNGSBEDINGUNGEN FÜR DAS GERÄT Lagerungsbedingungen für das Gerät: • Temperatur: -25...+65°C. • Feuchtigkeit: weniger als 90%r.F. kein Kondensat. • Beim Lagern Stellen vermeiden, an denen: Hohe Feuchtigkeit herrscht. Das Gerät direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Einer Wärmequelle mit hoher Temperatur ausgesetzt ist. Starke Schwingungen vorhanden sind. Dampf, Salz und/oder korrosives Gas vorhanden ist. Der Mantel des Geräts ist aus ABS-Kunststoff: zur Reinigung keine ungeeigneten Lösungsmittel verwenden.

- 26 -

SERIELLE UND USB-SCHNITTSTELLE HD3405.2 ist mit galvanisch isolierten Serial-Schnittstellen RS-232C und USB2.0 ausgestattet. Die Verbindung durch USB erfordert vorher die Installation eines Treibers, der in die Software des Geräts eingefügt ist. Bevor das USB-Kabel an den PC geschlossen wird, muss der Treiber installiert werden (siehe Details auf S .31). Parameter für die serielle Standardübertragung des Geräts: • Baud rate 38400 Baud • Bit-Parität None • Nr. bit 8 • Stop-Bit 1 • Protokoll Xon / Xoff. Die Geschwindigkeit der seriellen Datenübertragung RS232C kann durch Eingriff am Parameter "Baudrate" im Menü geändert werden (siehe S.9). Die in Betracht zu ziehenden Werte sind: 38400, 19200, 9600, 4800, 2400, 1200. Die anderen Übertragungsparameter können nicht verändert werden. Für den USB 2.0 Anschluss ist keine Parametereinstellung erforderlich. Das Gerät ist mit mit einem vollständigen Satz Steuerungen und Abfrage von Daten ausgestattet, die über den PC gesendet werden. Alle an das Gerät übertragenen Steuerbefehle müssen die folgende Struktur haben: XYcr wobei XY einen Steuerkode darstellt und cr Carriage Return (ASCII 0D) Steuerung P0 P1

Antwort & &

S0

AT 21.3

G0 G1 G2 G3 G4 G5 G6 G7 G8 GB GC

Model HD3405 -2 M=pH / Thermometer SN=12345678 Firm.Ver.=01-01 Firm.Date=2004/06/15 cal 0000/00/00 00:00:00 Probe=Sicram Pt100 Probe SN=11119999 Probe cal.=2004/01/12 User ID=0000000000000000

K1 K0 K4 K5 K7 K6 KP KQ

6.778

PRINTOUT IMMEDIATE MODE & & & & & &

Beschreibung Ping (blockiert die Tastatur des Geräts 70 Sekunden lang) Entsperrt die Tastatur des Geräts Erfasste Messungen (24 Zeichen) AT = automatische temperaturkompensation, temperatur, pH oder mV. Modell des Gerätes Beschreibung Modell Seriennummer Gerät Datum Firmware Datum und Stunde der Eichung Art der am Eingang angeschlossenen Sonde Eichdatum Sonde Seriennummer Sonde Eichdatum Sonde Benutzerkode (wird mit T2xxxxxxxxxxxxxxxx eingestellt) Ausdruck Angaben zum Gerät Umgehender Datenausdruck Stop Datenausdruck Start log der Daten Stop log der Daten Aktiviert Funktion REL Deaktiviert Funktion REL Funktion Auto-power-off = ENABLE Funktion Auto-power-off = DISABLE

- 27 -

Steuerung LN LD LE

Antwort &1999 PRINTOUT OF LOG & &

Beschreibung Anzahl freier Seiten im Flash-Speicher Ausdruck der Daten im Flash-Speicher Löschung der Daten im Flash-Speicher Stellt die Maßeinheit Temperatur ein.

&

Stellt die Maßeinheit pH ein.

RA RP RUA RUB

&# & 600 U= °C U= pH

WA#

&

WC0 WC1

& &

Ablesen Intervall von LOG/PRINTeingestellt Batterieladezustand (Auflösung 0.01V) Maßeinheit Kanal A Maßeinheit Kanal B Einstellung Intervall von LOG/PRINT. # ist eine hexadezimale Zahl 0…D, welche die Position des Intervalls im Verzeichnis 0, 1, 5, 10, …, 3600 Sekunden darstellt. Einstellung SELF off Einstellung SELF on

LUAn LUBn

n=0 > °C n=1 > °F n=0 > pH n=1 > mV

Die Schriftzeichen der Steuerung werden ausschließlich groß geschrieben. Das Gerät antwortet mit "&", wenn die Steuerung richtig ist und mit “?” bei jeder falschen Schriftzeichenkombination. Die Antwortstrings des Gerätes sind mit der Sendung des Steuerbefehls CR (carriage return) beendet. Das Gerät sendet keinen Steuerbefehl LF (line feed). Bevor Steuerbefehle über das Serial an das Gerät gesendet werden, wird empfohlen, das Tastenfeld zu sperren, um Funktionskonflikte zu vermeiden: die Steuerung P0 verwenden. Nach Fertigstellung den Gebrauch des Tastenfeldes mit dem Befehl P1 wiederherstellen.

- 28 -

SPEICHERFUNKTIONEN UND DATENÜBETRAGUNG AN EINEN PC HD3405.2 kann an einen seriellen RS232C oder einen USB- Port eines PC geschlossen werden und mit der Software DeltaLog9, die im Windows-Ambiente funktioniert, Daten und Informationen austauschen. Die gemessenen Werte können mit der Funktion SERIAL in Realzeit von den Eingängen direkt an den PC gesandt, oder über die Funktion Logging (Taste LOG) in den Speicher eingespeichert werden. Die gespeicherten Daten können auch nachträglich an einen PC übertragen werden. FUNKTION LOGGING Die Funktion Logging ermöglicht die Speicherung von bis zu 40000 Datenpaaren [T-χ-pH], die von den an die Eingängen angeschlossenen Sonden erfasst wurden. Die Speicherung umfasst immer zwei Parameter. Jedes Datenpaar besteht aus: Temperatur in [°Coder°F], [pH oder rmV] Die gespeicherten Parameter sind die, welche mit den Tasten “°C/°F” und “pH/mV”ausgewählt wurden. Das Intervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Messungen hat einen Einstellbereich von 1 Sekunde bis zu 1 Stunde. Bei Drücken der Taste LOG wird der Speichervorgang gestartet. Die Unterbrechung wird mit derselben Taste ausgeführt. Die so gespeicherten Daten bilden einen ausgewählt wurden. Siehe Beschreibung der Menüpositionen auf .6. Wenn die Option Ausschaltautomatik zwischen zwei Speicherungsvorgängen (menu >> Sleep_Mode_LOG) aktiviert ist, speichert das Gerät auf Druck der Taste LOG die erste Angabe und schaltet sich dann aus; 15 Sekunden vor der nächsten Speicherung schaltet sich das Gerät wieder ein, um die neuen Daten aufzunehmen, und dann wieder aus. Die gespeicherten Daten können mit der Steuerung DUMP LOG Taste MENÜ >> Taste LOG auf den PC übetragen werden. Während des Entladens der Daten visualisiert die Anzeige die Schrift DUMP. Zum Unterbrechen des Entladevorgangs die Taste ESC am Gerät oder am PC drücken PC. LÖSCHEN DES SPEICHERS

Zum Löschen des Speicherinhalts die Funktion Erase Log (Taste MENÜ >> Taste SERIAL) verwenden. Das Gerät führt die Löschung des gesamten Speichers durch. Nach Beendigung kehrt es zur normalen Visualisierung zurück. ANMERKUNGEN: • Das Entladen der Daten hat nicht die Löschung des Speichers zur Folge. Das Entladen kann mehrmals durchgeführt werden. • Unabhängig vom Ladezustand der Batterien bleiben die im Speicher gesicherten Daten erhalten. • Zum Drucken der Daten mit einem Drucker mit Parallelschnittstelle muss ein Wandler seriell/parallel (gehört nicht zur Serienausstattung) zwischengeschaltet werden. • Die direkte Verbindung zwischen Intrument und Drucker mit USB-Stecker funktioniert nicht. • Während des Logging sind einige Tasten deaktiviert. Es funktionieren die Tasten: ON/OFF, FUNC (Max-Min-Avg) und SERIAL. • Bei Anzeige auf Max-Min-Avg verläuft die aktivierte Speicherung normal mit den tatsächlich gemessenen Werten. Nur die Anzeige visualisiert jeweils den Wert für Max, Min oder Avg. • Bei aktivierter Funktion Auto-HOLD ist die Speicherung deaktiviert. • Die Speicherfunktion (LOG) und die Funktion für die Direktübertragung (PRINT) können gleichzeitig aktiviert werden). - 29 -

PRINT-FUNKTION (DRUCKEN) Die Funktion PRINT sendet in Realzeit die vom Gerät an seinen Eingängen erfassten Messwerte direkt an den PC oder Drucker S’Print-BT. Die Messeinheiten der ausgedruckten Daten sind die auf der Anzeige visualisierten. Der Ausdruck umfasst immer zwei Parameter. Jedes Datenpaar besteht aus: Temperatur in °C oder °F, pH oder mV. Die ausgedruckten Parameter entsprechen den Werten, die über die Tasten “°C/°F”, “pH/mV” ausgewählt wurden. Die Funktion wird durch Drücken der Taste SERIAL aktiviert. Das Intervall zwischen zwei aufeinanderfolgenden Drucken ist von 1 Sekunde bis 1 Stunde einstellbar (siehe Menüposition Print and log interval auf S.6). Bei Druckintervall gleich 0s wird durch Drücken der Taste SERIAL die einzelne Angabe an die angeschlossene Vorrichtung gesendet. Ist das Druckintervall größer als 0, wird die Datenübertragung solange fortgesetzt, bis der Operator den Vorgang durch erneute Betätigung der Taste SERIAL unterbricht. Siehe Beschreibung auf S .6. Um den Drucker S'print-BT an das Gerät anzuschließen, das Kabel mit dem Kode HD2110CSP verwenden. ANMERKUNGEN: • Der Ausdruck ist 24spaltig formatiert. • Während der seriellen Übertragung sind einige Tasten deaktiviert. Es funktionieren die Tasten: ON/OFF, FUNC (Max-Min-Avg) und LOG. • Auf die ausgedruckten Daten hat das Drücken der Taste FUNC keine Wirkung, sondern nur auf die Angaben auf der Anzeige. • Bei aktivierter Option Auto-HOLD ist das Zeitintervall für den Druck auf 0 forciert: mit der Taste SERIAL kann das Drucken nur dann ausgeführt werden, wenn sich die Messung stabilisiert hat (HOLD-Symbol ständig leuchtend). Anschließend ist es möglich, den Druck beliebig oft zu wiederholen, aber in der HOLD-Modalität wird die Identifikationsnummer der Probe nicht inkrementiert. Das ist nützlich, wenn mehrere Etiketten mit derselben Identifikationsnummer gedruckt werden sollen, ohne dass diese jedes Mal inkrementiert wird. • Ist die serielle Übertragung mit Anzeige auf REL aktiviert, werden die entsprechenden Werte übertragen. • Die Speicherfunktion (LOG) und die Funktion für die Direktübertragung (PRINT) können gleichzeitig aktiviert werden). Beispiele für die mit dem Drucker S’print-BT ausgeführten Ausdrucke

- 30 -

ANSCHLUSS AN EINEN PC Der Anschluss an den seriellen Port RS232C del PC verwendet das Kabel mit dem Kode HD2110CSNM: 9-polige-Sub-D-Buchse auf der einen Seite – 8-poliger MiniDIN auf der anderen Seite. Der Anschluss an den USB-Port geschieht mithilfe des Kabels mit dem Kode HD2101/USB: USB-Verbinder Typ A auf der einen Seite – 8-poliger MiniDIN auf der anderen Seite. Das Gerät verfügt über die Software DeltaLog9 (2.0 Version), welche die Schritte zum Anschluss an den PC, die Datenübertragung, die graphische Darstellung, das Drucken der erfassten oder gespeicherten Messungen verwaltet. Die Software DeltaLog9 umfasst ein "Help on-line" (auch in pdf-Format). Damit werden Merkmale und Funktionen erläutert. Das Gerät HD3405.2 mit dem Kommunikationsprogramm HyperTerminal kompatibel, welches in den Betriebssystemen Windows (von Windows 98 auf Windows XP) enthalten ist).

ANSCHLUSS AN DEN SERIELLEN

PORT

RS232C

1. Das Messgerät muss ausgeschaltet sein. 2. Das Messgerät mit einem Delta Ohm -Kabel HD2110CSNM an den ersten am PC freien seriellen Port (COM) schließen. 3. Das Gerät einschalten und die Baudrate mit 38400 (Menü >> ENTER bis zum Parameter für Baud Rate >> 38400 mit den Pfeilen >> wählen und mit ENTER bestätigen) einstellen. Der Parameter bleibt bis zum Batteriewechsel im Speicher. 4. Die Software DeltaLog9 starten und die Taste CONNECT drücken. Die Verbindung abwarten und die am Monitor angeführten Weisungen befolgen. Für die Funktionen der Software DeltaLog9 wird auf Help on-line verwiesen. ANSCHLUSS ANSCHLUSSUSB 2.0 Die Verbindung über USB erfordert die vorherige Installation der Treiber. Die Treiber sind auf der CD-Rom von DeltaLog9 enthalten (Version 2.0 und spätere). Vorgehensweise: 1.

Schließen Sie das Gerät nicht an den USB-Port an, bis dies ausdrücklich verlangt wird.

2.

Legen Sie die CDRom DeltaLog9 ein und wählen Sie die Funktion “Installation/Entfernen USB-Treiber” aus.

3.

Das Programm stellt das Vorhandensein der Treiber im PC fest: falls keine vorhanden sind, wird deren Installation gestartet. Sind sie bereits installiert, wird ihre Entfernung durch Tastendruck ausgeführt.

4.

Das Installationsprogramm zeigt die Benutzerlizenz der Software an: zur Fortsetzung der Installation die Benutzerbedingungen durch Drücken der Taste YES akzeptieren.

5.

Auf dem nächsten Anzeigeinhalt wird der Ordner angezeigt, in den die Treiber installiert werden: bestätigen, ohne Änderungen anzubringen.

6.

Die Installation mit Druck auf die Taste Finish beenden. Einige Sekunden abwarten, bis der Anzeigeinhalt der Software DeltaLog9 wieder erscheint.

7.

DeltaLog9 schließen. - 31 -

8.

Das Gerät an den USB-Port des PC anschließen und einschalten. Sobald Windows das neue Gerät erkennt, wird die „Installation der neuen Software“ gestartet.

9.

Sollte nach der Autorisation zur Suche eines aktuelleren Treibers gefragt werden, NEIN antworten und fortfahren.

10.

In den Installationsfenster die Option “Aus einer spezifischen Liste oder Pfad installieren” auswählen.

11.

Im darauffolgenden Fenster die Optionen “Suche nach dem besten zur Verfügung stehenden Treiber in diesen Listen” und “Den folgenden Pfad in die Suche miteinschließen” auswählen.

12.

Mit dem Befehl Blättern den unter Punkt 5 angeführten Installationsordner angegeben 5: C:\Program Files\Texas Instruments\USB-Serial Adapter Mit OK bestätigen.

13.

Wenn die Nachricht erscheint, dass die Software das Windows Logo Testing nicht bestanden hat, “Weiter”auswählen.

14.

Die USB-Treiber werden installiert: nach Beendigung “Ende” drücken.

15.

Das Installationsprogramm fragt ein zweites Mal die Position der Dateien an: die oben beschriebenen Scritte wiederholen und die Position des gleichen Ordners angeben (siehe Punkt 12).

16.

Bitte Warten: der Vorgang kann einige Minuten dauern.

17.

Damit ist der Installationsvorgang abgeschlossen. Bei jedem in der Folge ausgeführten Anschluss wird das Gerät automatisch identifiziert.

Um festzustellen, ob der gesamte Ablauf ordnungsgemäß abgeschlossen ist, von der BEDIENTAFEL aus die Ikone SYSTEM durch Doppelklick aktivieren. Den Anzeigeinhalt "Verwaltung der Anschlussgeräte" wählen und das Gerät an den USB-Port anschließen. Es muss folgendes zu sehen sein: • “UMP Devices >> UMP3410 Unitary driver” und “Ports (COM e LPT) >> UMP3410 Serial Port (COM#)” für die Betriebssysteme Windows 98 und Windows Me, • “Serielle Karten Multiport >> TUSB3410 Device” und “Ports (COM und LPT) >> USBSerial Port (COM#)” für die Betriebssysteme Windows 2000, NT und Xp. Wenn das USB-Kabel wieder entfernt wird, verschwinden diese beiden Positionen wieder und erscheinen erneut, sobald das USB-Kabel angeschlossen wird. Achtung 1. Bei Anschluss des Gerätes an den USB-Port vor Installierung des Treibers signalisiert Windows das Vorhandensein einer unbekannten Vorrichtung: in diesem Falle den Vorgang annullieren und das zu Beginn dieses Abschnitts erläuterte Verfahren wiederholen. 2. In den Unterlagen, die der CDRom DeltaLog9 beiliegen, ist eine ausführliche Version dieses Kapitels mit Bildern vorhanden. Darüber hinaus stehen auch die notwendigen Schritte zur Entfernung der USB-Treiber zur Verfügung.

- 32 -

HINWEISE ZUR FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT UND DER BETRIEBSSICHERHEIT Autorisierte Benutzung Die technischen Eigenschaften, welche in dem Kapitel “TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN” aufgeführt sind, beachten. Gestattet ist nur der Gebrauch und Betrieb gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch. Jede andere Art der Benutzung ist nicht zulässig. Allgemeine Sicherheitsanweisungen Dieses Gerät wurde gemäß den Sicherheitsnormen EN 61010-1 (elektrische Messgeräte) hergestellt und überprüft und hat das Werk in perfektem technischen Zustand verlassen. Die Funktionstüchtigkeit und die Betriebssicherheit des Geräts können nur gewährleistet werden, wenn sowohl die regulären als auch die speziell in diesem Betriebshandbuch beschriebenen Sicherheitsmassnahmen beachtet werden. Die reguläre Funktionstüchtigkeit und die Betriebssicherheit des Geräts können nur unter den in dem Kapitel “TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN” aufgeführten Klimabedingungen gewährleistet werden. Das Gerät nicht auf eine Weise und/oder an einem Ort verwenden oder aufbewahren, bei denen folgendes zutrifft: • Rasche Veränderungen der Umgebungstemperatur, welche die Bildung von Kondensat hervorrufen können. • Korrosive oder brennbare Gase. • Direkte Schwingungen oder Stöße an dem Gerät. • Elektromagnetische Felder mit höherer Intensität, statische Elektrizität. Wenn das Gerät von kalter in warme Umgebung gebracht wird, kann die Bildung von Kondensat zu Funktionsstörungen führen. In diesem Fall warten, bis die Temperatur des Geräts die Temperatur der Umgebung erreicht, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Pflichten des Benutzers Der Benutzer des Geräts muss sich vergewissern, dass die folgenden Normen und Richtlinien, welche den Umgang mit gefährlichen Materialien betreffen, beachtet werden: ƒ EEG-Richtlinien für die Arbeitssicherheit ƒ Nationale Gesetze für die Arbeitssicherheit • Vorschriften zur Verhinderung von Unfällen

- 33 -

GEMEINSAME TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Messgrößen

pH, mV, °C, °F

Gerät Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) Gewicht Materialien Display

220x120x55mm 460g (Batterien inbegriffen) ABS, Gummi 2x4½ Zahlen und Symbole Angezeigter Bereich 52x42mm

Betriebsbedingungen Betriebstemperatur Lagertemperatur Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb Schutzart

-5 … 50°C -25 … 65°C 0 … 90%r.F. kein Kondensat IP66

Speisung Batterien Gebrauchszeit Stromaufnahme bei ausgeschaltetem Gerät Netz (Code. SWD10)

3 Batterien 1.5V Typ AA 100 Stunden mit Alkalibatterien1800mAh 20μA Netz-Adapter 100-240Vac/12Vdc-1A

Maßeinheit

pH, mV, °C, °F

Sicherheit der gespeicherten Daten

Unbegrenzt

Zeitangaben Datum und Uhrzeit Genauigkeit

Zeitangabe mit Realzeit 1min/Monat max. Abweichung

Speicherung der gemessenen Werte Typ Menge

2000 Seiten mit jeweils 17 Abtastungen 34000 Datenpaare, bestehend aus [pH oder mV] und [°Coder °F]. 1s, 5s, 10s, 15s, 30s, 1min, 2min, 5min, 10min, 15min, 20min, 30min und 1 Stunde

Wählbarer Speicherintervall

Serielle Schnittstelle RS232C Typ Baudrate Schrittgeschwindigkeit der Daten in Bit Parität Stop-Bit Datenflusskontrolle Länge Serienkabel Wählbarer Druck-Intervall

RS232C galvanisch isoliert Einstellbereich von 1200 bis 38400 Baud 8 Keine 1 Xon/Xoff 15m max. Umgehend oder 1s, 5s, 10s, 15s, 30s, - 34 -

1min, 2min, 5min, 10min, 15min, 20min, 30min und 1 Stunde Serielle Schnittstelle USB

1.1 - 2.0 galvanisch isoliert

Anschlüsse Anschluss Temperatursonde mit SICRAM Modul oder TP47 Modul pH/mV Anschluss Serial- und USB-Schnittstelle

8poliger Stecker DIN45326 BNC-Buchse 8poliger Mini-DIN-Stecker

Netz-Adapter (Code SWD10)

2poliger Stecker (positiv in der Mitte) 12Vdc/1A

pH-Wert-Messung des Geräts Messbereich Auflösung Genauigkeit Eingabe-Impedanz Kalibrierfehler @25°C

-2.000…+19.999pH 0.01 oder 0.001pH wählbar im Menü ±0.001pH ±1digit >1012Ω |Offset| > 20mV Slope > 63mV/pH oder Slope < 50mV/pH

Temperaturkompensation, automatisch/manuell

Sensibilität > 106.5% oder Sensibilität < 85% -50…+150°C

Automatisch erkannte pH-Standardlösungen (@25°C) 1.679pH - 2.000pH - 4.000pH - 4.008pH 4.010pH - 6.860pH - 6.865pH - 7.000pH 7.413pH - 7.648pH - 9.180pH - 9.210pH 10.010pH mV-Messung des Gerätes Messbereich Auflösung Genauigkeit Jährl. Abweichung

-1999.9…+1999.9mV 0.1mV ±0.1mV ±1digit 0.5mV/Jahr

Temperaturmessung des Gerätes Messbereich Pt100 Messbereich Pt1000 Messbereich Ni1000 Auflösung Genauigkeit Jährliche Abweichung

-200…+650°C -200…+650°C -50…+250°C 0.1°C ±0.1°C ±1digit 0.1°C/Jahr

- 35 -

EMC-Standardnormen Sicherheit Überspannungsschutz Burst-Absicherung

EN61000-4-2, EN61010-1Stufe 3 EN61000-4-2 Stufe 3 EN61000-4-4 Stufe 3, EN61000-4-5 Stufe 3 EN61000-4-11 IEC1000-4-3 EN55020 Klasse B

pannungsabfälle Kurzschlussfestigkeit Störfestigkeit

- 36 -

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DER SONDEN pH -ELEKTRODEN BESTELLKODE

MESSBEREICH UND ANWENDUNG

KP20

0…14pH / 0…80°C / 3bar Epoxy-Körper – GEL 1 Keramikdiaphragma Abwasser, Trinkwasser, Farben, wässrige Emulsionen, Galvanikbäder, Fruchtsäfte, Wasser-Suspensionen, Titration, Lack.

KP30

0…14pH / 0…80°C / 3bar Epoxy - Körper - GEL 1 Keramikdiaphragma Kabel L=1m mit BNC Abwasser, Emulsionen, Galvanikbäder, Farben, Lacke, Wasser-Suspensionen, Fruchtsäfte, Titration.

KP50

0…14pH / -5…100°C / 3bar Glaskörper - GEL 1 Teflon Ring-Diaphragma, Lacke, Kosmetika, wässrige Emulsionen, Galvanikbäder, Cremes, entionisiertes Wasser, TRIS-Lösungen, Trinkwasser, Fruchtsäfte. Lösungen mit niedrigem Ionengehalt, Mayonnaise, Konserven, Farben, Titration, Titration in nicht-wässrigen Lösungen, Seifenlauge, Abwasser, zähflüssige Medien.

KP61

2…14pH / 0…80°C / 3bar Glaskörper Flüssiges Referenzmittel 3 Keramikdiaphragmen Abwasser, pastenförmige Gemische, Brot, Fruchtsäfte, Lacke , Kosmetika, Cremes, entionisiertes Wasser, Trinkwasser, wässrige Lösungen, Galvanikbäder, Seife, Yoghurt, Milch, Titration, Konserven, Titration in nichtwässrigen Lösungen, Wasser-Suspensionen, Mayonnaise, Wein, Lösungen mit niedrigem Ionengehalt, Butter, proteinhaltige Substanzen, Farben, zähflüssige Medien.

ABMESSUNGEN

- 37 -

BESTELLKODE

KP62

KP63

KP64

KP70

MESSBEREICH UND ANWENDUNG 0…14pH / 0…80°C / 3bar Glaskörper – GEL Füllung 1 Keramikdiaphragma Farben, Lacke, Trinkwasser, wässrige Lösungen, Fruchtsäfte, Galvanikbäder WasserSuspensionen, Titration, Abwasser. 0…14pH / 0…80°C / 1bar Glaskörper Flüssiges Referenz-mittel KCl 3M 1 Keramikdiaphragma Kabel L=1m mit BNC Farben, Lacke, Trinkwasser, wässrige Lösungen, Fruchtsäfte, Galvanikbäder, Wasser-Suspensionen, Titration, Abwasser. 0…14pH / 0…80°C / 0.1bar Glaskörper Flüssiges Referenz- mittel KCl 3M Externes Teflon Ring Diaphragma Farben, Lacke, Kosmetika, Cremes, Entionisiertes Wasser, Trinkwasser, wässrige Emulsionen, Fruchtsäfte, Seifenlauge, Lösungen mit niedrigem Ionen-Gehalt, Konserven, WasserSuspensionen, Titration, Titration in nicht-wässrigen Lösungen, TRIS-Lösungen, Abwasser, zähflüssige Proben, Wein.

ABMESSUNGEN

2…14pH / 0…50°C / 0.1bar Epoxy-Körper – GEL 1 Öffnung Pastenförmige Gemische, Brot, Farben, Lacke, Kosmetika, Cremes, Trinkwasser, wässrige Lösungen, Fruchtsäfte, Galvanikbäder, Seifenlaugen, Mayonnaise, Konserven, Käse, Milch, zähflüssige Proben, Abwasser, Butter, Yoghurt.

- 38 -

BESTELLKODE

KP80

MESSBEREICH UND ANWENDUNG 2…14pH / 0…60°C / 1bar Glaskörper – GEL 1 Öffnung Pastenförmige Gemische, Brot, Farben, Lacke, Kosmetica, Cremes, Trinkwasser, wässrige Lösungen, Galvanikbäder, Seifenlaugen, Mayonnaise, Konserven, Wasser-Suspensionen, Titration. Titration in nicht-wässrigen Lösungen, zähflüssige Proben, Abwasser, Yoghurt, Milch, Butter

ABMESSUNGEN

REDOX -ELEKTRODEN BESTELLKODE

MESSBEREICH UND ANWENDUNG

KP90

±2000mV 0…80°C 5bar Glaskörper Flüssiges Bezugsmittel KCl 3M Allgemeine Anwendung

KP91

±1000mV 0…60°C 1bar Epoxykörper - GEL Kabel L=1m mit BNC Allgemeine Anwendung Keine erhöhten Anforderungen

ABMESSUNGEN

- 39 -

TEMPERATURSONDEN Pt100 TEMPERATURSONDEN

MIT SICRAM

Modul

Modell

Typ

Anwendungsbereich

Genauigkeit

TP87

Tauchsonde

-50°C…+200°C

±0.25°C (-50°C…+200°C)

TP472I.0

Tauchsonde

-50°C…+400°C

TP473P.0

Einstichsonde

-50°C…+400°C

TP474C.0

Kontaktsonde

-50°C…+400°C

TP475A.0

Luftsonde

-50°C…+250°C

TP472I.5

Tauchsonde

-50°C…+400°C

TP472I.10

Tauchsonde

-50°C…+400°C

Temperaturabweichung@20°C

±0.25°C (-50°C…+350°C) ±0.4°C (+350°C…+400°C) ±0.25°C (-50°C…+350°C) ±0.4°C (+350°C…+400°C) ±0.3°C (-50°C…+350°C) ±0.4°C (+350°C…+400°C) ±0.3°C (-50°C…+250°C) ±0.3°C (-50°C…+350°C) ±0.4°C (+350°C…+400°C) ±0.3°C (-50°C…+350°C) ±0.4°C (+350°C…+400°C)

0.003%/°C

4-ADRIGE Pt100 UND 2-ADRIGE Pt1000 SONDEN KOMPLETT MIT TP47 MODUL Modell

Typ

Anwendungsbereich

Genauigkeit

TP87.100 TP87.1000

Pt100 4-adrig Pt1000 2-adrig

-50…+200°C -50…+200°C

Klasse A Klasse A

Temperaturabweichung @20°C TP47

0.005%/°C

Modul für den Anschluss von 4-adrigen Pt100 und 2-adrigen Pt1000 Sonden an die Geräte der Serie HD34…, ohne Verstärkung-und Linearisierungselektronik.

- 40 -

BESTELLNUMMERN HD3405.2

Kit bestehend aus: Gerät HD3405.2 Datalogger, für die Messung von pH - Redox - Temperatur, 3 1.5V Alkali- Batterien, Benutzerhandbuch und Software DeltaLog9 Version 2.0. Die Elektroden, Leitfähigkeitssonden, Sauerstoffsonden, Temperatursonden, Referenzlösungen für die verschiedenen Messtypen, Verbindungskabel für pH-Elektroden mit S7 Stecker, die Verbindungskabel für Datenübertragung zum PC oder Drucker werden separat bestellt.

HD2110CSNM Anschlusskabel 8-poliger Mini-DIN – 9-polige-Sub-D-Buchse für RS232C, zum Anschluss an PC ohne USB Port. HD2101/USB

USB 2.0 Anschlusskabel Stecker Typ A – 8-poliger Mini-DIN-Stecker zum Anschluss an PC mit USB Port.

SWD10

Speisegerät, stabilisiert auf Netzspannung 100-240Vac/12Vdc-1A.

S’print-BT

Tragbarer Thermodrucker, 24 Spalten, serieller Eingang, Papierbreite 58mm.

HD2110CSP

Kabel für den tragbaren Drucker S’print-BT zum Anschluss an die Geräte der Serie HD34…

HD22.2

Labor-Elektrodenhalter bestehend aus Basisplatte mit inkorporiertem Magnetrührer, Stativ und verstellbarer Elektrodenhalter. Höhe max. 380mm. Für Sonden ∅12mm.

HD22.3

Labor-Elektrodenhalter mit Metallbasis. Frei positionierbarer, flexibler Elektroden-Haltearm. Für Sonden ∅12mm.

TP47

Stecker Modul für den Anschluss von 4-adrigen Pt100 und 2-adrigen Pt1000 Sonden an die Geräte der Serie HD34..., ohne Verstärkungs- und Linearisierungselektronik.

pH-Elektroden KP20 KP30 KP 50 KP 61 KP 62 KP 63 KP 64 KP 70

Kombinierte pH-Elektrode mit GEL für allgemeine Anwendungen, mit Schraubverbinder S7, Körper aus Epoxy. Kombinierte pH-Elektrode mit GEL für allgemeine Anwendungen, Kabel 1 m mit BNC , Körper aus Epoxy. Kombinierte pH-Elektrode mit GEL für Wasser, Lacke, Emulsionen, mit Schraubverbinder S7, Glaskörper. Kombinierte pH-Elektrode mit 3 Diaphragmen für Milch, Creme usw., ProtelyteElektrolyl mit Schraubverbinder S7, Glaskörper . Kombinierte pH-Elektrode mit 1 Diaphragma für Reinwasser, Lacke, mit GEL, mit Schraubverbinder S7, Glaskörper. Kombinierte pH-Elektrode für allgemeine Anwendungen, Lacke , Kabel 1 m mit BNC, Elektrolyt KCl 3M, Glaskörper. Kombinierte pH-Elektrode für Wasser, Lacke, Emulsionen, usw., Elektrolyt KCl 3M mit Schraubverbinder S7, Glaskörper. Kombinierte mikro pH-Elektrode, Durchm. 6.5mm, GEL, für pastenartige Gemi- 41 -

KP 80 CP CP5 CE BNC

sche, Brotteig, Käse usw., mit Schraubverbinder S7, Glaskörper. Kombinierte pH-Spitzelektrode, mit GEL, mit Schraubverbinder S7, Glaskörper. Verlängerungskabel 1,5m mit BNC-Verbindern auf der einen Seite und S7 auf der anderen Seite für Elektrode ohne Kabel mit Schraubverbinder S7. Verlängerungskabel 5m mit BNC-Verbindern auf der einen Seite und S7 auf der anderen Seite für Elektrode ohne Kabel mit Schraubverbinder S7. Schraubverbinder S7 für pH-Elektrode. BNC-Buchse für Verlängerungskabel Elektrode.

ORP-ELEKTRODEN KP90

Elektrode REDOX PLATIN für allgemeine Anwendungen mit Schraubverbindung S7, Elektrolyt KCl 3M, Glaskörper.

KP91

Elektrode REDOX PLATIN für allgemeine Anwendungen ohne hohe Anforderungen, GEL gefüllt, Kabel 1m mit BNC, Glaskörper.

pH-STANDARDLÖSUNGEN HD8642

Standardlösung 4.01pH - 200cc.

HD8672

Standardlösung 6.86pH - 200cc.

HD8692

Standardlösung 9.18pH - 200cc.

REDOX-STANDARDLÖSUNGEN HDR220

Redox-Standardlösung 220mV 0,5 l.

HDR468

Redox-Standardlösung 468mV 0,5 l

ELEKTROLYT-LÖSUNGEN

KCL 3M

anwendungsbereite Lösung zum Auffüllen der Elektroden.

REINIGUNG UND WARTUNG

HD62PT

Reinigung der Diaphragmen (Thiocarbamide in HCl) – 200ml.

HD62PP

Proteinreinigung (Pepsin in HCl) – 200ml.

HD62RF

Regenerierung (Fluorwasserstoffsäure) – 100ml.

HD62SC

Lösung zur Aufbewahrung der Elektroden – 200ml

- 42 -

Temperatursonden mit komplett SICRAM-Modul TP87

Tauchsonde, Pt100 Sensor. Schaft Ø 3 mm, Länge 70mm. Kabellänge 1 Meter.

TP472I.0

Tauchsonde, Pt100 Sensor. Schaft Ø 3 mm, Länge 230 mm. Kabellänge 2 Meter.

TP473P.0

Einstichsonde, Pt100 Sensor. Schaft Ø4 mm, Länge 150 mm. Kabellänge 2 Meter.

TP474C.0

Kontaktsonde, Pt100 Sensor. Schaft Ø4 mm, Länge 230 mm, Kontaktfläche Ø 5 mm. Kabellänge 2 Meter.

TP475A.0

Luftsonde, Pt100 Sensor. Schaft Ø4 mm, , Länge 230 mm. Kabellänge 2 Meter.

TP472I.5

Tauchsonde, Pt100 Sensor. Schaft Ø 6 mm, , Länge 500 mm. Kabellänge 2 Meter.

TP472I.10

Tauchsonde, Pt100 Sensor. Schaft Ø 6 mm, , Länge 1000 mm. Kabellänge 2 Meter. Temperatursonden komplett mit TP47-Modul

TP87.100

Tauchsonde Sensor Pt100. Sondenschaft Ø 3mm, Länge 70mm. Anschlusskabel mit 4 Drähten mit Verbinder, Länge 1 Meter.

TP87.1000

Tauchsonde Sensor Pt1000. Sondenschaft Ø 3mm, Länge 70mm. Anschlusskabel mit 2 Drähten mit Verbinder, Länge 1 Meter.

TP47

Verbinder für Sondenanschluss: direkter Anschluss von 4-adrigen Pt100 und 2adrigen Pt1000 und Ni1000. (Für die Anweisungen zum Anschließen der Sonde wird auf S .18 verwiesen).

- 43 -

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG................................................................................................................................................................... 4 BESCHREIBUNG TASTATUR UND MENÜ.............................................................................................................. 5 PH-WERT-MESSUNG .................................................................................................................................................... 13 Automatische oder manuelle pH-Kompensation..................................................................................................... 14 Eichung der pH-Elektrode....................................................................................................................................... 15 Eichverfahren .......................................................................................................................................................... 15 Eigenschaften der Delta Ohm Standardlösungen in Abhängigkeit von der Temperatur......................................... 17 TEMPERATUR Pt100, Pt1000 und Ni1000 DIREKTANSCHLUSS MIT MODUL TP47 ........................................................ 18 Messverfahren......................................................................................................................................................... 18 Anweisungen für den Anschluss an das Modul für 4-adrige Pt100 Sonden Pt1000 und Ni1000 ........................... 18 Direkter Anschluss des Sensors Pt100 mit vier Drähten an den Verbinder DIN45326 .......................................... 20 MODALITÄTEN ZUR BENUTZUNG DES GERÄTES UND HINWEISE ............................................................ 21 Hinweise zum Gebrauch der pH-Elektroden........................................................................................................... 21 SIGNALISIERUNGEN DES GERÄTES UND BETRIEBSSTÖRUNGE NI........................................................... 23 SIGNALISIERUNG BATTERIE LEER UND BATTERIEWECHSEL................................................................... 25 LAGERUNGSBEDINGUNGEN FÜR DAS GERÄT.................................................................................................. 26 SERIELLE UND USB-SCHNITTSTELLE ................................................................................................................. 27 SPEICHERFUNKTIONEN UND DATENÜBETRAGUNG AN EINEN PC ........................................................... 29 FUNKTION LOGGING .................................................................................................................................................... 29 LÖSCHEN DES SPEICHERS.............................................................................................................................................. 29

PRINT-FUNKTION (DRUCKEN) ..................................................................................................................................... 30 ANSCHLUSS AN EINEN PC........................................................................................................................................ 31 ANSCHLUSS AN DEN SERIELLEN

PORT

RS232C ........................................................................................................... 31

ANSCHLUSS ANSCHLUSSUSB 2.0................................................................................................................................. 31 HINWEISE ZUR FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT UND DER BETRIEBSSICHERHEIT ...................................... 33 GEMEINSAME TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ............................................................................................... 34 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DER SONDEN ................................................................................................ 37 pH -ELEKTRODEN ......................................................................................................................................................... 37

- 44 -

REDOX -ELEKTRODEN .................................................................................................................................................. 39 TEMPERATURSONDEN ................................................................................................................................................... 40 Pt100 TEMPERATURSONDEN

MIT SICRAM

Modul...................................................................................................... 40

4-ADRIGE Pt100 UND 2-ADRIGE Pt1000 SONDEN KOMPLETT MIT TP47 MODUL ............................................................ 40 BESTELLNUMMERN .................................................................................................................................................. 41

- 45 -

- 46 -

Mit der Umsetzung des Elektro- und Elektronikgesetzes dürfen mit diesem Symbol

gekennzeichnete Elektrogeräte nicht mehr zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der EG Richtlinie 2002/96/EC sind Händler, Hersteller und Importeure zur Rücknahme verpflichtet. Europäische Benutzer von Elektrogeräten haben daher die Möglichkeit, Altgeräte bei Neukauf zurückzugeben. Die rechtswidrige Entsorgung kann durch Geldbuße geahndet werden.

- 47 -

GARANZIA

GUARANTEE

GARANTIE

GARANTIA

Questo certificato deve accompagnare l'apparecchio spedito al centro assistenza. IMPORTANTE: La garanzia è operante solo se il presente tagliando sarà compilato in tutte le sue parti. This guarantee must be sent together with the instrument to our service centre. N.B.: Guarantee is valid only if coupon has been correctly filled in all details. Le certificat doit porter le cachet du revendeur et la date d'achat. A défaut, la garantie sera comptée à partir de la date de la sortie d'usine. ATTENTION: Pour bénéficier de la garantie, le présent certificat doit obligatoirement accompagner l'appareil présumé défectueux. Dieser Garantieschein muss der Spedition beigelegt werden, wenn das Gerät an das Kundendienstzentrum gesandt wird. WICHTIG: Die Garantie ist nur gültig, wenn dieser Abschnitt bis ins Einzelne ausgefüllt ist. Este certificado debe acompañar al aparato enviado al centro de asistencia. IMPORTANTE: La garantía es válida solo si el presente cupón ha sido completado en su totalidad.

Instrument type

‰ HD3405.2

Serial number RENEWALS Date

Date

Inspector

Inspector

Date

Date

Inspector

Inspector

Date

Date

Inspector

Inspector CE CONFORMITY EN61000-4-2, EN61010-1 LEVEL 3

Safety Electrostatic discharge

EN61000-4-2 LEVEL 3

Electric fast transients

EN61000-4-4 LEVEL 3

Voltage variations

EN61000-4-11

Electromagnetic interference susceptibility

IEC1000-4-3

Electromagnetic interference emission

EN55020 class B

- 48 -