Grundbegriffe der Lichttechnik

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Nicht jede Farbe empfindet das Auge als gleich hell Relative Hellempfindlichkeit für Tagessehen

1,0

0,5

380

0

400

UV

Fördergemeinschaft Gutes Licht

Grundbegriffe der Lichttechnik

780

500

600

700

Licht

(nm)

IR

Solarien Glühlampen Hochdrucklampen Lichtpauslampen Halogenglühlampen • QuecksilberdampfSchwarzlichtlampen Leuchtstofflampen • Natriumdampf• Halogen-MetalldampfNatriumdampf-Niederdrucklampen

Heizstrahler (Grill)

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Lichtquellen Wärmestrahlung

elektrische Strahlung

Sonne natürliche Lichtquellen

Glühwürmchen

Blitz

Glühlampen

Halogen-Glühlampen künstliche Lichtquellen

Lumineszenz

Quecksilber-HochdruckLampen (ohne Leuchtstoff) Halogen-Metalldampf-Lampen Natriumdampf-Lampen

Leuchtdioden

Mischlicht-Lampen Leuchtstoff-Lampen Quecksilber-Hochdruck-Lampen (mit Leuchtstoff)

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Die lichttechnischen Grundgrößen Lichtstrom

Lichtstärke

I in cd (candela)

φ in lm (lumen)

Beleuchtungsstärke E in lx

Lichtstärke

Leuchtdichte gesehene Fläche

L in cd/m²

Lichtstärke

Leuchtfläche

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Der Lichtstrom

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

DIE LICHTAUSBEUTE

12 lm/W

20 lm/W

90 lm/W

80 lm/W

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

BELEUCHTUNGSSTÄRKE

Φ

E

in

lx

Φ ... von der Leuchte abgestrahlter Lichtstrom in Lumen (lm)

A ... Fläche auf die der Lichtstrom auftrifft in (m²)

E ... Mittlere Beleuchtungsstärke

A

E=

auf der Fläche in lux (lx)

Φ A

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Beispiele für lichttechnische Größen LICHTSTROM Kerze Glühlampe 100W Leuchtstoffröhre 35W Hochdruck-MetallDampflampe 2KW Sonne

10 lm 1 400 lm 3 600 lm 200 000 lm 4.1028 lm

BELEUCHTUNGSSTÄRKE Mittagssonne Sommer 100 000 lx Bewölkt. Himmel Winter 10 000 lx Klarer Vollmond 1 lx Neumond (Sternenlicht) 0,01 lx Büroarbeitsplatz 500 lx Chirurg. Operation 100 000 lx Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Lichtstärkeverteilung (LVK) I(γ) in cd

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

LVK im Polardiagramm

Werte I(γ) in cd/klm

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

E

3m

3

E

E

1

1 L ic h t q u e lle

m

2

m

1m²

Φ

4m²

A3

3m

A2

9m²

2 m

A1

1 m



2

2 m 4 m r= 6m

Qua dra tisc he s Entfe rnungsge se tz Ω = konstant Ω=A A= Ω. r² r² Φ = konstant Φ Φ = E= A Ω. r² Grundbegriffe der Lichttechnik

I E= 2 r Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Die Leuchtdichte Lic hte infa ll Beleuchtungsstärke E (lux) E

E

L reflektierendes Material Re fle xionsgra d ρ

Grundbegriffe der Lichttechnik

sichtbare Helligkeit als Leuchtdichte L (cd/m²)

L

Bartenbach LichtLabor 2006

Leuchtdichte:

Grundbegriffe der Lichttechnik

Zusammenhang zwischen Licht, Material und Sehen

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Sehen (Vision)

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

BELEUCHTUNGSSTÄRKEBERECHNUNG: LICHTSTROMMETHODE (WIRKUNGSGRADMETHODE)

Φ

Φ ... von der Leuchte abgestrahlter Lichtstrom in Lumen (lm)

A ... Fläche auf die der Lichtstrom auftrifft in (m²)

E ... Mittlere Beleuchtungsstärke

A

E=

auf der Fläche in lux (lx)

Φ A

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

LAMPE

Grundbegriffe der Lichttechnik

und

LEUCHTE

Bartenbach LichtLabor 2006

BELEUCHTUNGSSTÄRKEBERECHNUNG: LICHTSTROMMETHODE (WIRKUNGSGRADMETHODE) Leuchtenbetriebswirkungsgrad:

ηLB =

Φ LEUCHTE Φ LEUCHTMITTEL

Typische Leuchtenbetriebswirkungsgrade: Spiegelrasterleuchte: Glasfaserbeleuchtung:

Grundbegriffe der Lichttechnik

ηLB = ca. 0,65 (65%) ηLB = max. 0,25 (25%) Bartenbach LichtLabor 2006

BELEUCHTUNGSSTÄRKEBERECHNUNG: LICHTSTROMMETHODE (WIRKUNGSGRADMETHODE) Weitere Faktoren: Raumwirkungsgrad:

ηR

für „normale Räume“

Planungsfaktor (Wartungsfaktor):

ηR

= 1

Welchen Lampenlichtstrom braucht man, wenn die Leuchte einen Leuchtenbetriebswirkungsgrad von 0,65 hat? Welchen Lampenlichtstrom braucht man, wenn man zusätzlich einen Wartungsfaktor von 0,67 einrechnet? Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Wieviele 35W-Leuchtstofflampen benötigt man? Wie könnte eine Leuchtenanordnung aussehen? Wären mehrflammige Leuchten sinnvoll? Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Wichtige RICHTLINIEN und NORMEN: EN 12464-1:

Beleuchtung von Arbeitsstätten

DIN 5035-7:

Bildschirmarbeitsplätze

DIN 5034-1:

Tageslicht in Innenräumen

Arbeitsstättenrichtlinien: ASR 7/3 künstliche Beleuchtung ASR 41/3 k. B. f. Verkehrsw. im Freien

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

EN 12464-1:

Beleuchtung von Arbeitsstätten

EN 12464-1:

Grundbegriffe der Lichttechnik

Beleuchtung von Arbeitsstätten

Bartenbach LichtLabor 2006

Spektren

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Farbtemperatur

4000°

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Temperatur - Strahlung

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Farbtemperatur

5500K

3700K Grundbegriffe der Lichttechnik

4000K

3000K Bartenbach LichtLabor 2006

Spektrum

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Remission von Oberflächen

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Remission von Oberflächen

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

Licht und Farbe: Farbwiedergabe

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006

CIE 1964 Primärvalenzen

Blau Rezeptor

Grün Rezeptor

Grundbegriffe der Lichttechnik

Rot Rezeptor

Bartenbach LichtLabor 2006

Grundbegriffe der Lichttechnik

Bartenbach LichtLabor 2006