Erstsemester-Infoheft Pharmazie

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Erstsemester-Infoheft Pharmazie Wintersemester 2012/ 2013 Fachschaft Pharmazie Kiel 1 Fachschaftsinfo Pharmazie Ki...
34 downloads 0 Views 996KB Size
Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel

Erstsemester-Infoheft Pharmazie

Wintersemester 2012/ 2013

Fachschaft Pharmazie Kiel 1

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Liebe Erstsemester! Mit dem heutigen Tag beginnt die „schönste“ Zeit des Lebens, die Studienzeit. Zum Wintersemester 2012/ 2013 heißen wir euch alle herzlich Willkommen. Erfahrungsgemäß werdet ihr in den ersten Tagen mit Informationen überschüttet. Daher besteht unser Bemühen, euch mit diesem Informationsheft eine kleine Hilfe an die Hand zu geben, damit ihr Stundenplan, Praktikum und alles andere Neue vielleicht ein wenig besser in den Griff bekommt. Auf den folgenden Seiten geben wir euch erst einmal einen Überblick über das Pharmaziestudium an der Uni Kiel. Aber: Lasst euch durch so viel Neues, (noch) Unbekanntes nicht verunsichern. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an eure Assistenten, Professoren und natürlich an uns, die Fachschaft, wenden. Die Fachschaft Als Fachschaft möchten wir uns erst einmal vorstellen: Christopher Eggerstedt 2.Semester Farah Abdi 3. Semester Simon Urbons 4.Semester Roya Gholami 4. Semester Lena Steinacker 4. Semester Ahmad Mayar 4. Semester Hanna Lou Reimer 5. Semester Anna Nickelsen 5. Semester Julia Tiburski 5. Semester Constanze von Stritzky 5. Semester Katinka Blunck 5. Semester Fenja Harmeling 6. Semester Carolin Volker 6. Semester Christin Albers 6. Semester Charlotte Lübow 6. Semester Julian Gitter 7. Semester Anne-Kathrin Kempke 7. Semester Isabelle Keßler 7. Semester Waldemar Stroh 8. Semester Adrian Schmidt 8. Semester Anita Eiramia 8. Semester 2

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Der Weg in die Fachschaft ist für jeden jederzeit offen. Neben den Fachschaftswahlen finden im Sommersemester die Wahlen für die anderen Universitätsgremien statt, wie zum Beispiel das Studentenparlament, den Senat und der Konvent. Jeder Student hat dabei das aktive und passive Wahlrecht, das heißt, er kann und sollte wählen und kann sich selbst zur Wahl stellen. Sollte jemand von euch Interesse an der Fachschaftsarbeit entwickeln, dann bitte rechtzeitig bei uns melden. Auch wer sich nicht zu Wahlen aufstellen lassen möchte, kann der Fachschaft beitreten. Wir freuen uns über jeden, der bei uns mitarbeiten möchte! Aber was machen wir nun eigentlich? Unsere Arbeit liegt in der Interessenvertretung der Studenten gegenüber den Professoren, den Assistenten, dem Institut und der Universität. Wir bemühen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten um günstigere Studienbedingungen, Ausräumung von eventuellen Missständen, Organisationen diverser Veranstaltungen und als Service zum Beispiel das Ersti-Frühstück, den Kittelverkauf, Altklausuren, etc. Bei unserer Fachschaftsarbeit geht es nicht um den „Kampf gegen Alles“! Im Gegenteil: Wir sind bemüht, unsere Ziele mittels Kommunikation und Kompromissbereitschaft zu erreichen. Nun zu unseren Aufgaben im Einzelnen: Skripte und Klausuren Für eine ganze Reihe von Semestern liegen in der Fachschaft Vorlesungs- und Praktikumsskripte, sowie alte Klausuren und Staatsexamina bereit. Ihr könnt diese zu den Öffnungszeiten bei uns gegen ein Pfand (5 €) ausleihen und dann kopieren. Aber bitte denkt daran, diese gleich zurückzubringen, da auch eure Kommilitonen Interesse an diesen Skripten haben. Damit dieses System funktioniert, wäre es angebracht, wenn ihr nach eurer Klausur eine Aufgabenkopie bei uns abgebt. Das heißt, dass einer aus eurem Semester bei den Professoren oder Assistenten nach der Altklausur fragt. Da nicht alle Professoren ihre Klausuren rausgeben, reichen auch Klausurmitschriften oder einfach nur Stichpunkte, die 3

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel euch noch zu der geschriebenen Klausur einfallen. Neu in diesem Semester wird sein, dass wir erstmals versuchen, die Altklausuren und Scripte zu digitalisieren, das heißt, dass ihr in Zukunft mit einem USBStick zu uns kommen könnt und wir euch die gewünschten Dateien draufziehen werden. Dies ist aber noch in der Anfangsphase, daher wird es wohl noch beides in Schriftform und zu einem kleinen Teil digitalisiert geben. Kopierer Neben dem Fachschaftsraum steht ein Münzkopierer, der für 5 Cent pro Kopie arbeitet. Sollte das Papier einmal aufgebraucht sein, sagt bitte dem Sekretariat Bescheid, da es dafür zuständig ist. Ein zweiter Münzkopierer befindet sich in der Präsenzbibliothek (2. Stock, zu erreichen über das Treppenhaus an der Glasausgabe). Dieser soll jedoch ausschließlich dazu dienen, einzelne Seiten aus Büchern zu kopieren. Sonst wäre die Lärmbelästigung für die Studenten zu hoch, die dort lernen möchten. Glasbruch Am Anfang von jedem Praktikum wird Euch ein gewisses Kontingent an Glasgeräten wie z.B. Bechergläser und Kolben zur Verfügung gestellt. Dies ist kostenlos. Wenn Ihr allerdings etwas davon kaputt machen solltet, müsst Ihr es ersetzen. Am Ende eines jeden Praktikums wird erfasst, wie viele Glasgeräte kaputt gegangen sind. Diese Geräte werden nachbestellt und müssen von Euch bezahlt werden. Da aber viele der Rechnungen sehr hoch sind und von einem Semester nicht sofort bezahlt werden können, übernimmt dies erst einmal die Fachschaft und fordert das Geld dann vom Semester zurück. Der jeweilige Betrag wird eurem Semestersprecher kurz nach Hälfte des Semesters per Email mitgeteilt. Das Geld wird auch nicht von jedem einzelnen gezahlt, sondern vom Semester. Im ersten Semester ist der Betrag noch so niedrig, dass Ihr einfach etwas Geld einsammeln könnt. Spätestes nach dem OCPraktikum sind die Rechnungen aber schon relativ hoch (oft etwa um die 2000 €). Deshalb werdet Ihr im zweiten Semester auch die PharmaFete organisieren, wo Ihr hoffentlich genug Geld einnehmt, um das zweite Semester und die folgenden zu bezahlen. Wenn Euer Pharma4

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Feten Geld aufgebraucht ist, müsst Ihr entweder wieder einsammeln oder im fünften Semester das Pharmazeuten-Bergfest organisieren. Einige Tipps: Während des Praktikums werden oft noch andere Glasgeräte aus der Glasausgabe ausgeliehen. Dies wird jedes Mal für Euer Semester notiert und wenn Ihr sie zurückbringt auch wieder gestrichen. Deshalb solltet Ihr Euch die Mühe machen die ausgeliehenen Glasgeräte zumindest am Ende des Praktikums einmal zurückzugeben, dies kann eine Menge Geld sparen. Geht mit Euren Geräten nicht verschwenderisch um. Besonders geschliffene Glasgeräte können sehr teuer sein. Dinge, die nur ein bisschen kaputt sind, können zum Teil noch repariert werden, also nicht alles sofort wegwerfen, nur weil ein Sprung drin ist. Eure Zahlungsmoral ist ebenfalls wichtig. Die Rechnung für das erste Semester kommt erst im zweiten Semester, dann solltet Ihr auf jeden Fall bis Ende des zweiten Semesters gezahlt haben, weil sonst die neuen Rechnungen im nächsten Semester nicht bezahlt werden können. Dies ist besonders wichtig bei hohen Rechnungen, da auch das Glasbruchkonto der Fachschaft nur eine begrenzte Menge Geld hat. Glasbruchkonto: Glasbruchkonto Carolin Volker Kontonr. 020 33 17927 BLZ 300 60 601 Büchertisch Immer kurz nach Semesterbeginn, meistens nach der Vollversammlung bieten höhere Semester ihre „alten“ Bücher zum Verkauf an. Deshalb ist es ratsam, erst einmal dort zu stöbern, ehe ihr teure neue Bücher kauft. Bei einigen Exemplaren muss es nicht immer die neuste Auflage sein. Den Aushang für diesen Termin findet ihr einige Tage vorher im Foyer. Außerdem hat unsere Universitätsbibliothek ein recht großes Aufgebot an Büchern, die ihr hauptsächlich braucht, sodass die meisten Bücher auch dort geliehen werden können.

5

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Sicherheit im Labor Laborbedarf: Neben den allgemeinen Sicherheitsvorschriften, die euch durch die Semesterassistenten in Form von Extraseminaren und Heften nahe gebracht werden, sind besonders ein weißer Kittel aus Baumwolle und eine Schutzbrille wichtig! Kittel und Schutzbrillen bekommt ihr bei eurer Fachschaft oder Berufsbekleidungsgeschäften (z.B. Worzedialek, Kronshagener Weg 1), Brillen bekommt ihr außerdem auch bei Max Bahn oder bei Eydam (Eichkoppelweg 101). Bei uns gibt es auch ein STADA-Set, was Kittel, Schutzbrille, Spatel und Periodensystem enthält. Denkt dran: Es muss nicht immer der schönste und neuste Kittel sein, spätestens nach dem 2. Semester werdet Ihr erste Löcher und Flecken finden, die auch nach dem Waschen nicht mehr herausgehen. Es empfiehlt sich somit auch, im Labor nicht die neusten Klamotten und Schuhe zu tragen. Internet Aktuelle Termine, Fotos und Informationen findet ihr auf der Homepage der Fachschaft: www.uni-kiel.de/fs-pharmazie Zeitschriften Alle uns zugehenden Fachzeitschriften legen wir in den Raum auf halber Höhe (auf dem Weg zu den Toiletten) am großen Hörsaal, wo sie von jedermann gelesen und mitgenommen werden können. Schaukästen Unser Mitteilungskasten befindet sich an der langen Wand zum Foyer. Im Foyer gibt es des Weiteren Schaukästen für Veranstaltungen, Verkauf und Kauf von Büchern, Wohnungen, Studienplätze etc. Wer Aushänge anbringen möchte, kann sich z.B. an uns wenden. Wir haben Schlüssel zu den Kästen. Zettel einfach so irgendwo anzupinnen ist leider nicht möglich und wird auch nicht gern gesehen. Also vermeidet das am besten. 6

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Getränkeautomat Die Getränkeautomaten stehen im Durchgang zwischen Glasausgabe und Zugang zum Laborgebäude. Bei Störungen der Automaten wendet euch bitte an den Hausmeister. Aufenthaltsraum Ein echter Aufenthaltsraum steht im Institut leider nicht zur Verfügung. Genutzt werden kann zum einen das Foyer am großen Hörsaal oder auch das Foyer in der Technologie. Im ganzen Institut gilt Rauchverbot. Jedoch gibt es in den Außenanlagen bestimmte „Sammelstellen“ für Raucher. Jeweils vor dem Institutseingang an der Gutenbergstraße oder dem Seiteneingang (Fahrradabstellplatz) befindet sich solch ein Bereich. Parkplätze Falls ihr mit dem Auto kommen müsst, könnt ihr es auf dem Parkplatz der Traumfabrik abstellen bzw. auf öffentlichen Parkplätzen in der Gutenbergstraße und dem Grasweg. Parken auf dem Institutsgelände ist nicht gestattet. Für Fahrräder befinden sich am Eingang (Grasweg) und im Parkhaus der Technologie Abstellmöglichkeiten. Achtet bitte darauf, dass die Einfahrten und die Zugänge zu den Bunkern (gelbe Linien) nicht verstellt werden. Semesterbeitrag Der Semesterbeitrag in Höhe von 1 €/Student wird einmal pro Semester vom jeweiligen Semestersprecher eingesammelt und auf das Fachschaftskonto überwiesen. Er wird für unsere Arbeit verwendet, sprich: Feten, Fußballturnier, Kopien, Erstsemesterfrühstück, etc. und 50 Cent gehen jeweils an den BPhD. Fachschaftskonto Christin Albers Konto Nr.: 000 853 8859 BLZ: 30060101 Deutsche Ärzte- und Apothekerbank 7

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Feten Die Erstifete wird traditionell vom ersten Semester und die große Pharmafete vom zweiten Semester ausgerichtet, zur Aufbesserung eures Semesterkontostandes. Das 5. Semester richtet das Pharmazeutenbergfest aus. Die Fachschaft unterstützt euch natürlich gerne dabei. Wir haben einen Ansprechpartner für die Fragen in Bezug der Parties. BAföG [Weitere Informationen findet ihr auf: www.sozialhilfe24.de/bafoeg] 1. Antrag auf BAföG Der Antrag auf Förderung nach dem BAföG kann beim Studentenwerk Schleswig-Holstein gestellt werden. Westring 385, 24118 Kiel, [email protected] Antragsformulare liegen dort aus. (obere Etage Mensa I) 2. Berechnungsgrundlage Als Berechnungsgrundlage dient der Lohn/ das Einkommen der Eltern des vorletzten Kalenderjahres. Somit sollte der entsprechende Lohnsteuerjahresausgleich bzw. die Einkommenssteuererklärung mitgebracht werden. 3. Förderungshöchstdauer Seit dem 01.09.1992 gilt für das Pharmaziestudium die neue Förderungshöchstdauer von 9 Semestern. 4. Rückzahlungsmodalitäten 1. Rückzahlungsbegrenzung Staatsdarlehenfür Ausbildungsabschnitte, die nach dem 28.2.2001 begonnen haben, müssen nur bis zu einem Gesamtbetrag von 10.000,- € zurückgezahlt werden. 2. Aufschub des Rückzahlungsbeginns Die Rückzahlung muss erst 5 Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer bzw nach Ende der in der Ausbildungsund Prüfungsordnung vorgesehenen Ausbildungszeit beginnen. 3. Einkommensabhängigkeit der Rückzahlung 8

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Auf Antrag wird die Rückzahlung ausgesetzt, wenn das monatliche Einkommen nicht höher als 960,- € beträgt. 4. Erlass der Rückzahlung Auf Antrag finden in bestimmten Fällen sogar ein Erlass der Rückzahlung oder eine mögliche Ratenzahlung statt. (z.B. bei eingeschränkt erwerbstätigen Darlehensnehmer mit Kind bis zu zehn Jahren bzw. behindertem Kind, Darlehensnehmern, die im Examensjahrgang zu den 30 Prozent der besten Prüfungsabsolventen gehören,etc.) Euer Bundesverband Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland, kurz BPhD, ist der Zusammenschluss aller Pharmaziestudierenden in Deutschland. Er vertritt eure Interessen gegenüber Apothekerkammern, Regierung, Professoren und versucht außerdem Auslandsaufenthalte sowie vieles mehr für euch zu organisieren. Der BPhD ist außerdem im EPSA (European Pharmaceutical Students Association) und im IPSF (International Pharmaceutical Students Federation) aktiv. Die Treffen des Bundesverbandes finden einmal im Semester statt (BVT). Der Austragungsort wird jedes Mal ein Jahr vor dem Treffen auf der Tagung festgelegt. Der Vorstand trifft sich öfter und besteht natürlich nur aus Studenten! Der BPhD ist als gemeinnützig anerkannt und finanziert sich aus eurem Beitrag von 50 Cent pro Semester (wird von eurer Fachschaft mit dem Semesterbeitrag zusammen eingesammelt) und aus Spenden. Weitere Informationen zum BPhD findet ihr auch unter: www.bphd.de Das Landesprüfungsamt befindet sich beim Arbeitsamt, Adolf-Westphal-Str. 4, 24143 Kiel. (Die Sachbearbeiterin, Frau Heim, sitzt im Erdgeschoss, wenn ihr durch den Haupteingang kommt, gleich rechts.) Es ist für die Durchführung der Staatsexamina und die Anerkennung der Famulaturen und des praktischen Jahres zuständig.

9

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Internetzugang Ab Sommersemester 2010 ist es Pflicht im Rechenzentrum deine EMailadresse aktiviert zu haben. Die meisten Studienunterlagen sollen an diese Adresse versendet werden. Mit eurer „Stu-Nummer“ sowie dem RZ PIN (findet ihr auf euren Unterlagen mit den Studienbescheinigungen) könnt ihr euch dann ins Uni-Netzwerk einloggen und somit das Internet in der Uni und der Bibliothek nutzen. Die Anmeldung erfolgt unter: www.uni-kiel.de/studinet Auch in der Unibibliothek könnt ihr mit euren Zugangsdaten der Unibibliothek Zugang zum Internet erhalten. Nun aber genug geredet! Denn was euch wohl am meisten interessiert, sind Informationen zum Studium und zu den Semestern!!!

10

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Das Studium in Kurzform Das Studium der Pharmazie beginnt mit dem ersten Studienabschnitt. Dieser beinhaltet ein viersemestriges Studium an der Uni und eine achtwöchige Famulatur. Davon sind mindestens vier Wochen in einer öffentlichen Apotheke abzuleisten. Die übrige Zeit kann dann wahlweise in der Apotheke, der Industrie, einer Krankenhaus- oder Bundeswehrapotheke oder einer Bundesinstitution absolviert werden (Muster für eine Famulaturbescheinigung weiter hinten im Heft). Habt Ihr bereits eine PTA-Ausbildung hinter euch, so wird Euch die Famulatur erlassen. Beendet wird der erste Studienabschnitt mit dem ersten Staatsexamen, einer bundesweit einheitlichen schriftlichen Multiple-Choice-Prüfung in vier Fächern; Chemie, Biologie, Physik/ Arzneiformlehre und Analytik. Der zweite Studienabschnitt umfasst ebenfalls ein viersemestriges Studium und wird durch das mündliche zweite Staatsexamen beendet, das fünf Fächer umfasst. Daraufhin wird das Praktische Jahr (PJ) abgeleistet. Ein halbes Jahr muss in einer öffentlichen Apotheke absolviert werden, das zweite halbe Jahr kann auch in anderen Institutionen abgeleistet werden, die bei der Famulatur aufgelistet sind. Hiernach kommt auf euch nur noch das letzte mündliche dritte Staatsexamen zu. Dauer und Inhalt des Pharmaziestudiums werden bundeseinheitlich durch die Approbationsordnung geregelt. Detailfragen zum Studium in Kiel werden durch die Studienordnung geregelt, die im Institut eingesehen werden kann. Um euch einen Überblick über das gesamte Studium zu geben, haben wir den der Approbationsordnung angepassten Studienplan beigefügt. .

11

Lehrveranstaltungen bis zum 1. Abschnitt d. Pharm. Prüfung Art SWS t 1. Fachsemester 2. Fachsemester 3. Fachsemester * = nur im WS / ** = nur im SS WS SS WS SS WS SS Vorlesungen: Allg. Chemie für Pharmazeuten (Teil 1: Anorganik)* V 3 1 3 Allg. Chemie für Pharm (Teil 2: Organik) | Pharm/Med Chemie (Teil 2)** V 4 2 4 4 Einführung in die instrumentelle Analytik V 3 1 Chemie für Pharmazeuten V 3 1 3 3 Pharmazeutische/Medizinische Chemie (Teil 1) V 1 1 1 1 Allgemeine Biologie: Zytologie / Histologie / Anatomie V 1 1 1 1 Allgemeine Biologie: Humanbiologie V 1 1 1 1 Allgemeine Biologie: Genetik V 1 1 1 1 Allgemeine Biologie: Systematik (Teil1)* V 1 2 1 1 Allgemeine Biologie: Systematik (Teil2)** V 1 2 1 1 Grundlagen der Biochemie V 1 1 Physik für Pharmazeuten* V 2 2 3 3 Grundlagen der Physikalischen Chemie** V 2 2 2 2 Grundlagen der Arzneiformenlehre V 2 1 2 2 Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten V+Ü 2 1 2 2 Grundlagen der Anatomie V 3 1 3 3 Grundlagen der Physiologie V 3 1 Grundlagen der Ernährungslehre** V 1 2 1 Geschichte der Naturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung V 1 2 1 1 Seminare: Stereochemie S 1 1 1 1 Chemische Nomenklatur S 1 1 1 1 Pharmazeutische und medizinische Terminologie S 1 1 1 1 Toxikologie der Hilfs- und Schadstoffe S 2 1 2 2 Praktische Übungen: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und P Schadstoffe 12 1 (unter 12 Einbeziehunng 12 von Arzneibuch-Methoden) Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (unter Einbeziehung P 10 von 1 Arzneibuch-Methoden) 10 10 Instrumentelle Analytik P 12 1 Chemie einschl d Analyt der organ Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe P 12 1 12 12 Pharmazeutische Biologie I (Untersuchungen arzneistoffproduzierender Organismen) P 3 1 3 3 Arzneipflanzen-Exkursionen, Bestimmungsübungen** P 2 2 2 2 Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen) P 3 1 Physikalische Übungen für Pharmazeuten P 2 1 2 2 Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten P 2 1 2 2 Arzneiformenlehre P 5 1 5 5 Zytologische und histol Grundl (Teil 1: menschliche Zellen) P 1 1 1 1 Zytologische und histol Grundl (Teil 2: pflanzliche Zellen) P 1 1 1 1 Kursus der Physiologie P 2 1 Summe der Semesterwochenstunden 108 29 28 26 31 24 28 3

1

3 1

12

3

2 25

3

1

3

12

3

2 24

4. Fachsemester WS SS

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel

12

Stand: Februar 2012

13

Summe der Semesterwochenstunden

Wahlpflichtbereich

P/S

132

8

1 29

25

29

28

30

28

44

8

42

8

Lehrveranstaltungen bis zum 2. Abschnitt d. Pharm. Prüfung Art SWS t 5. Fachsemester 6. Fachsemester 7. Fachsemester 8. Fachsemester * = nur im WS / ** = nur im SS WS SS WS SS WS SS WS SS Vorlesungen: Pharmazeutische/Medizinische Chemie (Teil 1) V 3 4 3 3 Pharmazeutische/Medizinische Chemie (Teil 2) V 3 4 3 3 Pharmazeutische/Medizinische Chemie (Teil 3) V 3 4 3 3 Pharmazeutische/Medizinische Chemie (Teil 4) V 3 4 3 3 Pharmazeutische Biologie: Arzneipflanzen, biogene Arzn (Teil 1) V 2 3 2 2 Pharmazeutische Biologie: Arzneipflanzen, biogene Arzn (Teil 2) V 2 3 2 2 Pharmazeutische Biologie: Arzneipflanzen, biogene Arzn (Teil 3) V 2 3 2 2 Pharmazeutische Biol: Immunologie, Impfstoffe und Sera (Teil 4) V 2 1 2 2 Biochemie und Molekularbiologie* V 2 2 2 2 Grundlagen der Klinischen Chemie und der Pathobiochemie* V 3 2 3 3 Pharm. Technologie einschl. Medizinprodukte (Teil 1) V 3 3 3 3 Pharm. Technologie einschl. Medizinprodukte (Teil 2) V 3 3 3 3 Pharm. Technologie einschl. Medizinprodukte (Teil 3) V 3 3 3 3 Pathophysiologie V 2 1 2 2 Pharmakologie und Toxikologie (Teil 1)* V 4 2 4 4 Pharmakologie und Toxikologie (Teil 2)** V 4 2 4 4 Krankheitslehre V 4 1 4 4 Pharmakotherapie (Teil 1)* V+Ü 2 2 2 2 Pharmakotherapie (Teil 2)** V+Ü 2 2 2 2 Pharmakoepidemiologie V+S 1 1 1 1 Pharmakoökonomie* V+S 1 2 1 1 Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker* V 2 2 2 2 Seminare: Biogene Arzneimittel (Phytopharmaka, Antibiotika, ....) [Teil 1] S 1 3 1 1 Biogene Arzneimittel (Phytopharmaka, Antibiotika, ....) [Teil 2] S 1 3 1 1 Biogene Arzneimittel (Phytopharmaka, Antibiotika, ....) [Teil 3] S 1 3 1 1 Qualitätssicherung bei Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln S 1 1 1 1 Biopharmazie einschließlich arzneiformenbezogener Pharmakokinetik S 2 1 2 2 Klinische Pharmazie S 6 1 6 6 Praktische Übungen: Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle P 8 1 und8 -sicherung 8 bei Arzneistoffen) und der entsprechenden Normen für Medizinprodukte Mikrobiologie P 3 1 3 3 Arzneimittelanalytik (Drug-Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen) P 12 1 12 12 Pharmazeutische Biologie III (Biologische und phytochemische Untersuchungen) P 6 1 6 6 Biochemische Untersuchungsmethoden einschließlich Klinischer Chemie P 7 1 7 7 Pharmazeutische Technologie einschließlich Medizinprodukten P 14 1 14 14 Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs P 6 1 6 6

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Nun aber endlich Informationen zum Ablauf des Studiums.

Das erste Semester Von den Assistenten bekommt ihr noch einen genaueren Stundenplan, dem ihr die exakten Anfangszeiten entnehmen könnt. 1) Vorlesungen Sie sind hauptsächlich vormittags und vermitteln die Grundlagen. Es besteht keine Anwesenheitspflicht, im Gegensatz zu den Seminaren, allerdings empfiehlt es sich hinzugehen, da klausurrelevanter Stoff besprochen wird. SWS = Semesterwochenstunden a) am Institut: -3 SWS Chemie für Pharmazeuten -1 SWS Medizinische Chemie -2 SWS Humanbiologie und Zytologie. -2 SWS Terminologie-Seminar (im ersten Teil des Semesters) -1 SWS Geschichte der Naturwissenschaften -2 SWS Physik für Pharmazeuten -1 SWS Systematik b) außerhalb des Instituts: - 4 SWS Allgemeine Chemie für alle Naturwissenschaftler I: Anorganische Chemie - 2 SWS Mathematik-Seminar

14

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel 2) Praktikum Es nimmt den zeitlich größten Teil des Semesters ein und befasst sich mit der qualitativen anorganischen Analytik. Eure Aufgabe ist es Kationen und Anionen nachzuweisen, die eine Bedeutung im pharmazeutischen Sinne haben. Es werden Identitätsund Grenzprüfungen nach Vorschriften des Arzneibuches durchgeführt und Ionengemische nach Vorschrift getrennt und analysiert. Außerdem werden mehrere Gruppenversuche durchgeführt. Dort geht es um Versuche zu chemischen Grundgesetzen, Schnelltestverfahren und Dünnschichtchromatographie. In den Proseminaren wird die Theorie zu den Versuchen erarbeitet, zum Teil auch in kleinen Referaten. Etwa nach der Hälfte der Versuche gibt es eine kleine mündliche Prüfung (Kolloque), in der man zeigen muss, dass man die Theorie bis zu diesem Zeitpunkt verstanden hat. Es ist Pflicht, die von dem Assistenten abgehaltenen praktikumsbegleitenden Seminare zu besuchen. Hier bekommt ihr wichtige Hinweise und die Theorie zu den jeweiligen Trennungen vermittelt. Die genauen Einzelheiten, auch zum Praktikum, erfahrt ihr von eurem Semesterassistenten. 3) Arbeitsmittel Für die Arbeit im Labor benötigt ihr unbedingt einen Laborkittel. Dieser sollte kochfest, schwer entflammbar, möglichst lang und aus Baumwolle sein. Diese könnt ihr entweder bei uns oder in Berufsbekleidungsgeschäften kaufen (siehe oben: Laborbedarf). Das Tragen einer Schutzbrille im Labor ist Pflicht, so dass ihr euch auch eine solche zulegen müsst. Die Laborgrundausrüstung, also Glasgeräte, Bunsenbrenner etc. werden euch vom Institut zur Verfügung gestellt. Der Student muss diese zum Ende jedes Semesters vollständig und heil wieder abgeben. Eventuelle Schäden hat der Student zu tragen (siehe auch unter Glasbruch). Ihr solltet euch eine Abwaschschüssel, Handschuhe, Aufkleber bzw. wasserfesten Stift und Spülmittel selbst zulegen. 15

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel 4) Tipps zur Arbeit im Praktikum Im Labor werdet ihr mit ätzenden und giftigen Chemikalien arbeiten, von denen manchmal auch etwas verspritzt oder verschüttet wird. Tragt daher im Labor nicht unbedingt die neuesten und besten Kleidungsstücke und lieber etwas ältere, feste Schuhe. Schäden an persönlichen Dingen wie Kleidung und Büchern sind euer eigenes Risiko. Um Taschen, Mäntel etc. zu verstauen, erhält jeder Student einen Umkleideschrank zugewiesen. Lebensmittel und Getränke gehören niemals ins Labor. In der Glasausgabe könnt ihr kostenlos weitere Glasgeräte ausleihen, ihr müsst sie aber auch zurückbringen. Ansonsten bezahlt ihr es von eurem Glasbruchkonto. Sämtliche Chemikalien werden aus dem UniEtat bezahlt, trotzdem: geht bitte nicht verschwenderisch damit um. Das spart Geld und schont die Umwelt! 5) Klausur Ein weniger schönes Thema. Im ersten Semester gibt es mündliche Kolloquien und am Ende des Semesters eine Abschlussklausur. Dabei gliedert sich die Klausur in zwei Teile, einen Multiple Choice Teil und einen „Prosa“ Teil. Beide Teile müssen mit 50 % bestanden werden, um die gesamte Klausur zu bestehen. Ist nur ein Teil bestanden, so muss auch nur der nicht bestandene Teil im selbigen Semester weiderholt werden. Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur ist der erfolgreiche Abschluss des Praktikums - also alle Analysen müssen richtig abgegeben sein. Klausurrelevant ist der Inhalt vom Praktikum, den Seminaren und der Vorlesung anorganische Analytik von Prof. Clement. Neu für euch wird sein, dass es für die Klausuren keine Noten gibt. Die Arbeit im Praktikum hingegen - wie auch in den folgenden Semestern wird von den Assistenten benotet. Die Praktikumszensur kann im Sekretariat eingesehen werden („Altbau“, 2. Stock). Die Noten haben aber keine weitere Relevanz. Das Bestehen der Klausur ist Voraussetzung für die Zulassung zum Praktikum des folgenden Semesters. Vor Beginn des neuen Semesters gibt es zwei Wiederholungsmöglichkeiten. 16

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel 6) Lehrbücher Wer etwas günstiger an ein Buch kommen möchte, der studiere doch mal die Angebote in den Schaukästen oder warte auf den Büchertisch. Dann gibt es natürlich die Lehrbuchsammlung der Unibibliothek, primär der naturwissenschaftlichen Abteilung. Auch dort kann man Bücher ausleihen, die aber häufig schon alle vergeben sind. Solltet ihr dennoch ein Exemplar ergattern, könnt ihr es acht Mal ohne Vorlage des Buches verlängern. Eine Auswahl (Arzneibücher, Zeitschriften etc.) findet ihr auch in unserer Institutsbibliothek (Altbau, 2. Stock), die aber nur eine Präsenzbibliothek ohne Ausleihmöglichkeit ist. 7) Ämter wählen Die Professoren, Assistenten und wir, die Fachschaft, brauchen einige engagierte Leute von euch als Ansprechpartner, die die Interessen des Semesters vertreten. Deshalb solltet ihr möglichst schnell einen SemestersprecherIn, einen VertreterIn, einen SemesterkontoinhaberIn und einen Kopierbeauftragten wählen.

8) Erstifete Ihr habt die Aufgabe euch dem Institut mit einer Party vorzustellen und könnt so nebenbei noch Geld für euer Semesterkonto organisieren. Wir haben einen Ansprechpartner in der Fachschaft, der euch tatkräftig unterstützt, das Bier besorgt, sich um den DJ kümmert und auf- und abschließt. Das Ganze findet im kleinen Kreis im Institut statt und nur Institutsmitglieder/ -studenten werden kommen. Traditionell werdet ihr ein Buffet anrichten und Bowle verkaufen. Alle weiteren Fragen dazu werden gerne von uns beantwortet. Genug der langen Worte - wir wünschen euch einen guten Studienstart und dass ihr euch in Kiel und im Institut wohl fühlt.

17

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Das zweite Semester: 1) Vorlesungen: a) am Institut - 2 SWS Organische Chemie bei Prof. Peifer - 2 SWS Arzneiformenlehre - 2 SWS Nomenklatur-Seminar (in der ersten Semesterhälfte) - 1 SWS Genetik - 1 SWS Systematik b) außerhalb des Instituts - 3 SWS Allgemeine Chemie II: Grundlagen der organischen Chemie Es empfiehlt besonders die AFL-Vorlesung zu besuchen, weil diese am Anfang vom dritten Semester in Form eines Kolloques abgefragt wird. 2) Praktikum: - Physikalisch-chemische Übungen bei den Chemikern, die mit einem Kolloque abzuschließen sind In diesem Praktikum arbeitet ihr meist in 2er Gruppen. Pro Praktikumstag werden 2 Versuche zu physikalisch chemischen Gesetzen durchgeführt. Vor jedem Versuch werdet ihr kurz von den jeweiligen Assistenten zu den durchzuführenden Versuchen geprüft. Somit solltet ihr gut vorbereitet ins Praktikum gehen. Hierbei helfen euch das Praktikumsskript, die Vorlesung aus dem 1. Semester und Fachbücher. Über jeden durchgeführten Versuch werden ausführliche Protokolle geschrieben. - Organische Chemie mit Proseminaren. Die Proseminare werden bevor ihr ins Praktikum geht in der ersten Semesterhälfte abgehalten. Nach erfolgreich bestandenem Kolloque geht’s dann in der zweiten Semesterhälfte ins Labor. In diesem Praktikum müssen 6 Präparate gekocht werden, eines davon in Gruppen und der Rest alleine. Vor jedem Versuch wird ein Kurzkolloque bei den Assistenten abgehalten. Hier wird nicht die ganze 18

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Theorie der organischen Chemie gefragt, sondern speziell zu dem durchgeführten Versuch. Ihr solltet wissen, wie die erforderlichen Chemikalien entsorgt werden, welche Gefahren sie mit sich bringen und welche Reaktionen ablaufen. In diesem Labor werden höhere Anforderungen an das handwerkliche Geschick beim Aufbau der Apparaturen gestellt. Die Glasgeräte sind teuer. Deshalb achtet auf ordnungsgemäßes Arbeiten, damit eure Glasbruchrechnung nicht unbekannte Dimensionen erreicht. - Pharmazeutische Biologie 1 (Pflanzliche Zellen) Ihr beschäftigt euch jetzt mit dem Aufbau von Pflanzenzellen, Morphologie und Anatomie der gesamten Pflanze. Ihr werdet dann Schnitte von ganzen Pflanzenteilen (Stängel, Spross, etc.) unter dem Mikroskop betrachten und zeichnen. Die Klausur am Ende beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im praktischen Teil müsst ihr eine Zeichnung von einem Schnitt anfertigen. - Arzneipflanzen Exkursion und Bestimmungsübungen nur im SS, die zusammen mit den Systematik-Vorlesungen eine große Klausur ergeben

3) Pharmafete Ihr werdet erkennen, in diesem Semester braucht ihr noch mehr Geld, um die Glasbruchrechnung zu bezahlen. Aus diesem Grund werdet ihr eine Party außerhalb des Instituts organisieren. Ihr werdet selbstständig eine Location finden, Werbematerial erstellen und verteilen bzw. aushängen, Kartenverkauf organisieren und einen DJ suchen. Das Beste ist, wenn ihr die höheren Semester nach ihren Erfahrungen fragt oder euch an die Fachschaft wendet.

Das dritte Semester: 1) Vorlesungen und Seminare Am Institut - 1 SWS Seminar: Stereochemie 19

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel -

1 SWS Proseminar Arzneiformlehre

-

Außerhalb des Instituts 3 SWS Grundlagen der Anatomie für Pharmazeuten 2 SWS Seminar: Toxikologie

2) Praktika -Quantitative Analytik Während des dritten Semesters beschäftigt ihr euch wieder mit der anorganischen analytischen Chemie, jedoch wird jetzt nicht mehr nach der Art der Pulverzusammensetzung gefragt, sondern wie viel in Gramm oder Prozent darin enthalten ist. Oberstes Gebot ist dabei Sauberkeit!!! Wer seine Geräte nicht richtig reinigt, wird schwer richtige Ergebnisse erzielen können. Weil die einzelnen Untersuchungen im Schnitt schneller gehen, werdet ihr hier im Ganzen 15 Analysen machen. Am Anfang des Semesters werden bestimmte Lösungen (Maßlösungen) in größeren Mengen hergestellt, die dann für alle im Praktikum bestimmt sind. Innerhalb des Semesters sollte rechtzeitig abgesprochen werden, wer für den Neuansatz eventuell ausgegangener Maßlösungen zu sorgen hat. Man sollte auch nicht die Unart betreiben, von jeder Lösung im Schrank eine „Privatabfüllung“ stehen zu haben. Das ist erstens unkollegial, und zweitens durch den Mehrverbrauch sehr teuer und umweltbelastend. In der Mitte des Semesters findet ein Zwischenkolloquium beim Assistenten statt und am Ende steht wie üblich die Abschlussklausur. - Arzneiformlehre 1 Das zweite Praktikum ist Arzneiformlehre I. Es wird in Blockgruppen durchgeführt. Zugangsvoraussetzung für das Praktikum ist ein Antrittskolloquium vor Praktikumsbeginn (meistens ist das in den ersten Semestertagen). Grundlage hierfür ist die Arzneiformenlehre-Vorlesung aus dem 2. Semester. Das Praktikum behandelt hauptsächlich die halbfesten Arzneiformen, also Salben, Emulsionen, Suspensionen, Cremes und Gele, allerdings auch Kapseln und homöopathische Arzneimittel. Es behandelt Stoff, der bis zum zweiten Staatsexamen nicht mehr wiederholt wird, aber prüfungsrelevant ist. Ihr sollt lernen, wie die oben aufgeführten Arzneiformen hergestellt, korrekt abgefüllt und 20

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel etikettiert werden. Außerdem sollen die Hilfsstoffe und eventuelle Handelsnamen der Produkte gelernt werden. Auch werden halbfeste Arzneiformen charakterisiert, also z.B. Viskositäten gemessen, Teilchengrößenverteilungen bestimmt etc. Für dieses Praktikum ist die Famulatur besonders hilfreich, da ihr dort meist alle Salben schon einmal gerührt und auch die Hilfsstoffe schon gesehen habt. Ihr werdet in 3er und 2er Gruppen arbeiten, die Versuche für jeden Praktikumstag sind festgelegt. Am Ende jedes Praktikumstages wird die Theorie hinter den durchgeführten Versuchen abgefragt. Von jedem Versuch ist pro Gruppe ein Protokoll anzufertigen. Am Ende des Praktikums findet eine praktische Abschlussprüfung sowie eine Abschlussklausur statt. - Physik für Pharmazeuten Als drittes Praktikum finden an sechs Nachmittagen die „physikalischen Übungen für Pharmazeuten“ im Physikzentrum statt. Die Termine hängen im Schaukasten am Kaffeeautomaten aus. Auch hier arbeitet ihr in Gruppen und schreibt noch während des Praktikums ein Protokoll zu den durchgeführten Versuchen. Grundlage für das Praktikum ist die Vorlesung aus dem ersten Semester und das Praktikumsskript. Das Praktikum wird mit einer Klausur abgeschlossen, die zum größten Teil aus MC-Fragen und einigen wenigen Rechenaufgaben besteht.

- Grundlagen der Histologie und Zytologie (Menschliche Zellen) 2 Stunden in der Woche werdet ihr im Mikroskopiersaal bei den Medizinern mikroskopieren. Anders als im 2. Semester sind alle Präparate Fertigpräparate, von denen Zeichnungen angefertigt werden. Zusammen mit der Anatomievorlesung schließt das Praktikum mit einem Abschlusskolloque ab.

21

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Das vierte Semester: 1) Vorlesungen und Seminare Am Institut - 1 SWS Biochemie - 1 SWS Ernährungslehre - 4 SWS Einführung in die instrumentelle Analytik

-

Außerhalb des Instituts 3 SWS Grundlagen der Physiologie für Pharmazeuten

2) Praktika -Instrumentelle Analytik In diesem Praktikum lernt ihr, wie man Gehaltsbestimmung und Identitätsprüfungen mit so genanntem „High-Tech-Geräten“ durchführen kann. Hier kommen vornehmlich elektrochemische, optische und chromatographische Methoden zum Einsatz. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen, da nicht ausreichend Geräte zur Verfügung stehen. Zum Semesterende findet wie üblich eine Abschlussklausur statt, zu deren Bestehen 60% nötig sind und die zur Zulassung zum Staatsexamen in diesem Semester spätestens beim 2. Versuch bestanden werden muss. -Pharmazeutische Biologie II (PB II) Hier geht es um Pflanzenpulver und getrocknete Pflanzenteile. Ihr müsst Pflanzenpulver (mit Hilfe des Mikroskops) und die Bestandteile von medizinischen Tees identifizieren. Außerdem halten die Studenten selber einen kleinen Vortrag über Wirkstoffklassen, Behandlungsgebiete oder Nachweise, alles in Bezug auf pflanzliche Arzneistoffe.

22

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel -Physiologie für Pharmazeuten Das dritte Praktikum ist Physiologie. Es findet bei den Physiologen an 5 Nachmittagen statt. Dort lernt ihr die Physiologie des menschlichen Körpers kennen. Das Praktikum findet im Hörsaal statt und es werden einige Versuche an euch durchgeführt, wie z.B. erkennen von Blutgruppen und Schmerzschwellen. Begleitend wird von den Physiologen eine Vorlesung zur Theorie angeboten. Am Ende dieses Praktikums wird auch hier eine Klausur mit 60 MC-Fragen geschrieben.

23

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Das erste Staatsexamen: Um zum ersten Staatsexamen zugelassen zu werden, muss man alle Scheine vorweisen können, die in den Semestern 1 bis 4 zu erreichen waren. Fehlt auch nur ein Schein, kann keine Zulassung erfolgen. Der Antrag auf Prüfung liegt in der Fachschaft aus, die Prüfungstermine werden zur Mitte des vierten Semesters vom Landesprüfungsamt bekannt gegeben und an die Fachschaft verschickt. Die Daten hängen daher im Schaukasten oder an der Tür zum Fachschaftsraum aus. Die Anträge können per Post an das Landesprüfungsamt für Gesundheitsberufe (Frau Heim) geschickt oder persönlich abgegeben werden. Auf jeden Fall benötigt ihr das Original des Abiturzeugnisses und der Geburtsurkunde (Frist beachten!). Das Studium bis zum Abschluss des fünften Semesters ist mit der Zulassung möglich. Das vollständig bestandene Staatsexamen ist Zugangsvoraussetzung für das sechste Semester. Das Examen selbst setzt sich aus vier Themengebieten zusammen, die an vier Tagen geprüft werden. Es handelt sich dabei um eine reine Multiple-Choice-(MC)-Prüfung. Bestehensgrenze ist auch hier 50% der Gesamtpunktzahl. Geprüft werden die Fächerkomplexe: 1.Tag: Allgemeine, anorganische und organische Chemie 2.Tag: Grundlagen der pharmazeutischen Biologie und Humanbiologie 3.Tag: Grundlagen der Physik, physikalischen Chemie und Arzneiformenlehre 4.Tag: Pharmazeutische Analytik Die Staatsexamensprüfungen finden immer gegen Ende der Semesterferien statt, d.h. im SS Mitte August, im WS Mitte März. Es bleiben also in der Regel etwa sechs Wochen zum Lernen. Zur Vorbereitung auf das Examen empfehlen sich mehrere Hilfsmittel: a) Lehrbücher die sich am Gegenstandskatalog orientieren b) Ehlers-Bücher mit Kurzlehrbuch und alten Originalfragen c) alte Staatsexamen in der Fachschaft d) Ratiopharm-CD, die in der Fachschaft zu finden ist e) Crashkurse werden am Institut angeboten 24

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Besonders anhand der alten Fragen könnt ihr die Art der MC-Fragen üben, so dass ihr damit besser zu Recht kommt. Das fünfte Semester:

-

1) Vorlesungen und Seminare Am Institut 3 SWS Ringvorlesung Pharmazeutische Chemie 2 SWS Ringvorlesung Pharmazeutische Biologie 2 SWS Biochemie und Molekularbiologie 1 SWS Grundlagen d. klinischen Chemie und Pathobiochemie 1 SWS Biogene Arzneimittel

-

Außerhalb des Instituts 1 SWS Grundlagen d. klinischen Chemie und Pathobiochemie 4 SWS Krankheitslehre 4 SWS Pharmakologie und Toxikologie

Die Vorlesung „Grundlagen der klinischen Chemie und Pathobiochemie“ wird von diversen Ärzten des UK-SH sowie Prof. Kunze und Prof. Clement gehalten. Der Stoff der PharmakologieVorlesung von Prof. Maser ist im 6. Semester klausurrelevant. Im Seminar „Biogene Arzneimittel“ werden die Themen der BiologieRingvorlesung durch Referate der Stundeten vertieft. Diese sind im achten Semester für die Klausur Pharmazeutische Biologie III relevant. In den Semesterferien finden desweiteren noch zwei Blockseminare statt: Pharmakoepidemiologie und Pharmakoökonomie. Dort lernt man etwas über ökonomische und epidemiologische Studien und wie man sie interpretiert. Einige Tage davor bekommt ihr die Unterlagen, die ihr durchlesen müsst, denn es werden ein Zwischentestat und ein Eingangstestat abgefragt. Diese Seminare sind Teil des Faches klinische Pharmazie im achten Semester. 2) Praktika -Arzneistoffanalytik In diesem Praktikum werden Kenntnisse aus dem ersten Abschnitt aufgegriffen und vertieft. So werden u.a. Arzneistoffe nach 25

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel verschiedenen Methoden und Verfahren qualitativ sowie quantitativ bestimmt, wobei dies unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher geschieht. Untergliedert ist dieses Praktikum in Einzelund Gruppenanalysen. Im Laufe des Semesters werdet ihr euch daher einzeln mit der Analytik von Fetten, Zweiphasentitrationen, der Ethanolbestimmung nach Arzneibuch und der Erstellung eines Analysenzertifikates beschäftigen. In Gruppen hingegen mit dem Vergleich instrumenteller und titrimetrischer Methoden, dem Verfassen einer SOP, dem Erfassen der Nachweisgrenze bei Identitäsnachweisen sowie der Validierung einer HPLC-Methode. Desweiteren beschäftigt ihr euch in den begleitenden Proseminaren mit dem großen Thema des Qualitätsmanagments. Grundlage ist das derzeit gültige Arzneibuch, das Praktikumsskript sowie besagte Proseminare. Zusätzlich wird in eigens dafür eingeteilten Gruppen selbstständig eine Arzneibuchmonographie zu einem vorgegebenen Arzneistoff entwickelt, die in der Mitte des Semesters in Gruppenreferaten vorgestellt wird. Nach 6 bis 8 Wochen findet ein Zwischenkolloque statt; nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums findet die Abschlussklausur mit einer 60%-igen Bestehensgrenze statt. -Mikrobiologie Dieses Praktikum wird von Dr. Furkert geleitet, der hierfür ein Seminarskript sowie ein Praktikumsskript, welches die Praktikumsaufgaben sowie die theorethischen Grundlagen beinhaltet, ausgibt. Im Laufe des Praktikums werden euch in der ersten Hälfte allgemein die Grundlagen mikrobiologischen und (halb-)sterilen Arbeitens vermittelt sowie in der zweiten Hälfte Arzneibuchprüfungen beispielsweise für sterile Arzneiformen oder Bakterien-Endotoxine vorgestellt. Die jeweiligen Themen werden zu Praktikumsbeginn in Studentenseminaren präsentiert und näher erörtert. Besondere Sorgfalt sollte daher auf die Praktikumsvorbereitung gelegt werden. Auch dieses Praktikum wird mit einer Abschlussklausur beendet.

26

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel

Das sechste Semester: In diesem Semester ist das Hauptpraktikum Biochemie. Es ist ein ca. achtwöchiges Blockpraktikum. Es beinhaltet Gehalts- und Aktivitätsbestimmungen von Enzymen und anderen körpereigenen Substanzen ebenso wie Untersuchungen des Harns und des Blutes auf die unterschiedlichsten Bestandteile. Zu jedem Versuch muss ein Protokoll geschrieben werden. Gearbeitet wird dabei in 2er Gruppen.

Dazu kommt der zweite Teil der Pharmakologie-Vorlesung im UniKlinikum. Dabei geht es um die Wirkstoffe, ihre Wirkungen und Nebenwirkungen im Körper. Hierzu gehört ein 3 wöchiges Praktikum. Jede Woche schreibt ihr ein Testat zu dem jeweiligen Themen. Jedes Testat hat 8 Punkte. Die Abschlussklausur hat 24 Punkte. Also insgesamt 48 Punkte, davon braucht man 32 um zu bestehen. Das Seminar ,,biogene Arzneimittel´´ wird in diesem Semester weitergehalten. Es ist aber für das 6. Semester nicht pflichtig.

27

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Das siebte Semester: Das Hauptpraktikum im 7. Semester ist Arzneiformenlehre II. Dort lernt ihr alles über die Arzneiformen, die im 3. Semester noch nicht behandelt wurden. Allerdings wird das Wissen aus dem 3. Semester vorausgesetzt. Ihr lernt dort z.B. wie man Granulate, Tabletten und Dragees herstellt, wie und warum man trocknet und was bei der Herstellung von sterilen Arzneiformen zu beachten ist. Es werden drei Stationen besprochen (Tablette, Dragee, Steril) und nach jeder Station ist ein Testat zu schreiben, in dem ihr Punkte für die Abschlussklausur sammeln könnt. Diese besteht, wie auch schon die Testate, aus einem Rechen- und einem allgemeinen Teil. Als Seminar gibt es Biopharmazie. Dort wird mit Modellen und auch rechnerisch zu erklären versucht, was der Körper mit den Medikamenten macht (Pharmakokinetik). Hier ist am Ende ein kleines Testat zu schreiben. Es wird ein Seminar über Qualitätssicherung gehalten. Und auch in diesem Semester wird empfohlen, zu biogene Arzneimittel zu gehen. Als Vorlesungen gibt es die Ringvorlesungen in Chemie, Bio und AFL sowie Vorlesungen zu Apothekenrecht und Pharmakotherapie. Das achte Semester: Im achten Semester gibt es wieder ein großes Chemiepraktikum. Ihr müsst Arzneistoffe qualitativ, quantitativ, nasschemisch und mit instrumentellen Analysenverfahren bestimmen. Dazu gibt es auch hier Proseminare. Das Praktikum geht etwa über die Hälfte des Semesters und wird mit einer Klausur, bei der ihr 60 % zum Bestehen benötigt, beendet. Innerhalb der Semesterferien vor Beginn des 8. Semesters findet das Wahlpflichtfach statt. Dort könnt ihr, nach Maßgabe freier Plätze, zwischen Chemie, Bio, Technologie und Pharmakologie wählen. Ihr werdet in den Fächern auf unterschiedliche Art in die Forschung einbezogen und müsst zum Abschluss meistens einen Laborbericht schreiben und/oder einen Vortrag halten. 28

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Das ganze Semester über läuft das Seminar klinische Pharmazie. Dort lernt ihr etwas über die Anwendung der Pharmazie. Die Vorlesungen werden von Referenten aus dem Institut und von Außerhalb über ihre jeweiligen Spezialthemen gehalten. Zu Beginn jedes Blocks wird ein Testat geschrieben. Von 15 Testaten müssen 13 bestanden werden, um den Schein zu erhalten.(Dazu gehören Pharmakoökonomie und – epidemiologie.) Das zweite Praktikum in diesem Semester ist PB III. Dort geht es diesmal weniger um das Aussehen der Pflanzen, als um ihre Inhaltsstoffe. Ihr lernt wie sich die Inhaltsstoffe quantitativ und qualitativ nachweisen lassen. Auch am Ende dieses Praktikums gilt es, eine Klausur zu bestehen. Weitere Vorlesungen im achten Semester sind die Chemieringvorlesung (Klausurrelevant für die Chemieklausur), die Technologieringvorlesung und eine Vorlesung über Immunologie. Wenn ihr alle Scheine habt, könnt ihr euch dann zum 2. Staatsexamen anmelden. 2.Staatsexamen. Das 2. Staatsexamen umfasst 5 mündliche Prüfungen und zwar in Chemie, Biologie, klinischer Pharmazie, Pharmakologie und Technologie. Jede Prüfung dauert 30 Minuten. Der ganze Prüfungszyklus geht über ca. 5 Wochen, da ihr pro Woche eine Prüfung zu absolvieren habt. Es wird der Stoff des ganzen Studiums abgefragt, allerdings hat jeder Prüfer auch seine bevorzugten Themen. Also, viel Glück beim Studieren!!!

29

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Welche Scheine für welches Semester (Stand 03-2009) (in Klammern steht das für das Erlangen des jeweiligen Scheines vorgesehene Semester) 2. Semester für organische Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe - Anorganische Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (1. Sem.) 3. Semester für quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen - Anorganische Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (1. Sem.) - Organische Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (2. Sem.) für Arzneiformenlehre - Anorganische Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (1. Sem.) - Pharmazeutische und medizinische Terminologie (1. Sem.) - Mathematische und statistische Methoden (1. Sem.) - Organische Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (2. Sem.) - Physikalisch-chemische Übungen (2. Sem.) 4. Semester für instrumentelle Analytik - Anorganische Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (1. Sem.) - Organische Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (2. Sem.) - Physikalisch-chemische Übungen (2. Sem.) - Stereochemie / Chemische Nomenklatur (2. Sem./3. Sem.) - Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (3. Sem.) - Physikalische Übungen (3. Sem.) für Pharmazeutische Biologie II und Kursus der Physiologie - Zytologische und histologische Grundlagen Teil 1 und 2 (2. Sem./3. Sem.) / Pharmazeutische Biologie I (2. Sem.)

30

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel 1. Staatsexamen Es sind alle für den ersten Studienabschnitt vorgesehenen Scheine erforderlich! 5. Semester Die Zulassung zum Praktikum Arzneistoffanalytik und zu den Seminaren Biogene Arzneimittel und Pharmakotherapie und Pharmakoökonomie wird durch § 15 Abs. 5 AAppO geregelt. Dementsprechend darf an dem Praktikum Arzneistoffanalytik und den Seminaren Biogene Arzneimittel sowie Pharmakotherapie und Pharmakoökonomie vor Bestehen des gesamten ersten Staatsexamens nur einmal teilgenommen werden. 6. Semester für Biochemie - Arzneistoffanalytik (5. Sem.) - Mikrobiologie (5. Sem.) für Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs - Arzneistoffanalytik (5. Sem.) 7. Semester für Pharmazeutische Technologie - Arzneistoffanalytik (5. Sem.) - Biochemie (6. Sem.) für Pharmakotherapie - Pharmakoepidemiologie/Pharmakoökonomie (5. /6. Sem.) - Biochemie (6. Sem.) 8. Semester für Arzneimittelanalytik - Arzneistoffanalytik (5. Sem.) - Biochemie (6. Sem.) - Pharmazeutische Technologie (7. Sem.) 31

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel für Pharmazeutische Biologie III - Biochemie (6. Sem.) - Pharmazeutische Technologie (7. Sem.) für Klinische Pharmazie und Wahlpflichtfach - Biochemie (6. Sem.) - Pharmakologisch-toxikologischer Demonstrationskurs (6. Sem.) - Pharmazeutische Technologie (7. Sem.)

Für alle Wiederholer eines Praktikums: Es muss an der Vorbesprechung teilgenommen werden. Der verantwortliche Hochschullehrer bestimmt das Pensum der zu wiederholenden Praktikumsaufgaben. Nur durch erfolgreiche Absolvierung dieses festgelegten Pensums darf an den Klausuren teilgenommen werden.

32

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel § 15 Approbationsordnung für Apotheker Bestehen und Wiederholen von Prüfungen (1) Ein Prüfungsabschnitt ist bestanden, wenn die Prüfungen in allen Fächern bestanden sind. Die Pharmazeutische Prüfung ist bestanden, wenn drei Prüfungsabschnitte bestanden sind. (2) Eine bestandene Prüfung darf nicht wiederholt werden. (3) Jede nicht bestandene Prüfung in einem Fach kann zweimal wiederholt werden. Wird die zweite Wiederholungsprüfung in einem Fach nicht bestanden, so ist der gesamte Prüfungsabschnitt nicht bestanden. (4) Ist ein Prüfungsabschnitt endgültig nicht bestanden, so ist die Pharmazeutische Prüfung insgesamt endgültig nicht bestanden. Eine Wiederholung der Prüfung auch nach erneutem Studium der Pharmazie ist nicht zulässig. (5) Nachweise, die für die Zulassung zum zweiten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung erforderlich sind, können vor Bestehen des Ersten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung nur in dem auf die erstmalige Zulassung zum Ersten Prüfungsabschnitt folgenden Semester erworben werden. (6) Ist eine Fachprüfung des Dritten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung nicht bestanden, entscheidet die Prüfungskommission sogleich, ob und wie lange der Prüfling erneut an einer Ausbildung nach § 4 teilzunehmen hat. Die Zeit der Teilnahme darf höchstens drei Monate betragen. Das Landesprüfungsamt teilt dem Prüfling die Entscheidung schriftlich mit.

33

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Bescheinigung über die Tätigkeit als Famulus

Herr/Frau __________________________________________ist in der Zeit vom ___________________ bis ___________________ nach § 3 der Approbationsordnung für Apotheker in der unten bezeichneten Einrichtung unter meiner Aufsicht und Leitung als Famulus tätig gewesen.

Er/Sie hat in dieser Zeit ganztägig mitgearbeitet.

Die Ausbildung ist nicht/vom ___________________ bis ___________________ unterbrochen worden.

____________________ ________, den ________ (Bezeichnung der Ausbildungsstätte) _____________________________ (Unterschrift des verantwortlichen Apothekers)

34

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Beantragen und Nutzen eines des Emailzuganges: Die Anmeldung geschieht über http://www.uni-kiel.de/studinet Oder: -im Foyer des Hochhauses, Christian-Albrechts-Platz 1 -im Rechenzentrum, Hermann Rodewald Str.3, EG Raum 218a Hierfür benötigt ihr: Matrikelnummer und RZ-Pin (bekommt ihr bei eurer Immatrikulation) Ihr erhaltet dort E-Mail-Adresse und Username: 

Die Mailbox wird eingerichtet auf dem Rechner pop3.mail.unikiel.de



Der Username besteht immer aus den Buchstaben stu gefolgt von

5

Ziffern

bzw.

wird

jetzt

umgewandelt

in

[email protected]

Die E-Mail-Adresse besteht immer aus diesem Username gefolgt von den Zeichen @mail.uni-kiel.de



Das Passwort wählt ihr bei der Anmeldung.



Die Zugangsberechtigungen enden mit der Exmatrikulation. Dabei werden alle Daten gelöscht!



Für die Nutzung entstehen keine zusätzlichen Kosten.



Ein Zugang zum Rechnernetz der Universität über das öffentliche

Telefonnetz

und

VPN-Einwahl

ist

immer

automatisch freigegeben. Die Benachrichtigung und die Bedienungsanleitung erhalten Sie per Mail an Ihre MailAdresse. Bitte sehen Sie von Rückfragen im Rechenzentrum ab, bevor Sie beides gelesen haben!

35

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Alle frei für Studenten zugänglichen PCs unseres Instituts haben den VPN-Client installiert, so dass es möglich ist, während oder zwischen den Laboren, Seminaren, Vorlesungen im Internet zu surfen. Beantragen und Nutzen eines UNI-Internetzuganges Für den Zugang zum privaten Netzwerk der Universität ("VPN"/ Intranet) und fürs Surfen im Internet benötiget ihr folgendes: 

Benutzernamen

&

Passwort

(Benutzernamenbeispiel:

"stu12312" 

Einwahlsoftware "VPN-Client" (findet ihr auf www.rz.uni-kiel.de/pc/Netzzugang mit Anleitung)



Eine Profildatei für den VPN-Client

Falls ihr weitere Hilfe braucht, dann wendet euch bitte an das: Rechenzentrum (RZ) Ludewig-Meyn-Str. 4, Hermann-Rodewald Str. 3, 24118 Kiel, Tel. +49 431 880-2768, -2765 (8-18 Uhr) Fax +49 431 880-1523 E-Mail: [email protected] Viel Spaß beim Surfen!!!

36

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Bücherliste: [Stand: Frühjahr 2012] Diese Bücherliste ist eine Empfehlung an Lehrbüchern, die zurzeit am meisten benutzt werden. Bitte sprecht uns an, wenn ihr meint, dass ein wichtiges Buch auf der Liste fehlt oder andere Bücher zu empfohlen sind. Die Zahlen, die davor stehen, weisen auf das Semester hin, in dem die Bücher normalerweise gebraucht werden. TIPP: Kauft nicht unbedingt mehrere Bücher zum gleichen Thema, überlegt vielleicht, ob ihr manche erst einmal nur in der Unibibliothek ausleiht. Allgemeine Werke - Hunnius: Pharmazeutisches Wörterbuch - Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch Grundstudium 1. Semester Chemie: - Mortimer: Basiswissen der Chemie - Ehlers: Chemie 1 – Kurzlehrbuch - Ehlers: Chemie 1 Prüfungsfragen 1979-2007 - Ehlers: Analytik 1 – Kurzlehrbuch - Ehlers: Analytik 1 Prüfungsfragen 1979-2009 - Jander, Blasius: Lehrbuch der analytischen und präparativen Chemie 2. Semester Chemie: - Ehlers: Chemie 2 – Kurzlehrbuch - Ehlers: Chemie 2 Prüfungsfragen 1979-2008 - Bayer, Walter: Lehrbuch der organischen Chemie - Lüning: Organische Reaktionen - Vollhard: Organische Chemie - Schwetlick: Organikum - Laue, Plagens: Namen- und Schlagwortreaktionen der Organischen Chemie Biologie: - Leistner, Breckle: Pharmazeutische Biologie – Grundlagen & Systematik 37

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel - Reinhard: Pharmazeutische Biologie 1 - Rita Lüder: Grundkurs der Pflanzenbestimmung Nomenklatur: - Hellwich: Chemische Nomenklatur Physikalische Chemie - Atkins: Kurzlehrbuch Physikalische Chemie 3. Semester Chemie: - Ehlers: Analytik 2 - Kurzlehrbuch - Ehlers: Analytik 2 Prüfungsfragen Stereochemie: - Hellwich: Stereochemie Physik: - Harms: Physik für Mediziner und Pharmazeuten - Barth, Ziegengeist: Physik – Kurzlehrbuch Arzneiformlehre: - Voigt: Pharmazeutische Technologie - Bauer, Frömming, Führer: Pharmazeutische Technologie Anatomie: - Lüllmann-Rauch: Histologie - Faller: Der Körper des Menschen 4. Semester Chemie: - Rücker, Neugebauer, Willems: Instrumentelle pharmazeutische Analytik - Ehlers: Analytik 2 - Kurzlehrbuch - Ehlers: Analytik 2 Prüfungsfragen Biologie: - Hänsel, Sticher: Pharmakognosie-Phytopharmazie - Wagner: Arzneidrogen und ihre Inhaltsstoffe - Schilcher: Leitfaden Phytotherapie Physiologie: - Huppelsberger, Walter: Kurzlehrbuch Physiologie - Silbernagel, Despopoulos: Taschenatlas Physiologie Hauptstudium 5. Semester - Roth, Eger, Troschütz: Arzneistoffanalyse 38

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel - Imming: Arzneibuchanalytik - Mutschler: Arzneimittelwirkungen - Herdegen: Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie - Lüllmann, Mohr: Pharmakologie und Toxikologie - Lüllmann, Mohr, Ziegler: Taschenatlas der Pharmakologie - Forth, Henschler, Rummel: Pharmakologie u. Toxikologie - Fuchs, Schlegel: Mikrobiologie 6. Semester - Dörner: Klinische Chemie - Löffler, Heinrich: Biochemie und Pathobiochemie - Karlsson: Biochemie - Herdegen: Pharmakologie & Toxikologie - Königshoff, Brandenburger: Kurzlehrbuch Biochemie 7. Semester - Voigt: Pharmazeutische Technologie - Bauer, Frömming, Führer: Pharmazeutische Technologie 8. Semester - Auterhoff, Knabe, Höltje: Lehrbuch der Pharmazeutischen Chemie - Steinhilber, Schubert-Zsilaveca, Roth: Medizinische Chemie - Jaehde, Radziwill, Kloft: Klinische Pharmazie: Grundlagen und Anwendung - Wagner, Vollmar, Bechthold: Pharmazeutische Biologie 2

Wichtige Einrichtungen, Ämter, Sprechstunden Stand: Herbst 2011 Einwohnermeldeamt (Melde- und Passbehörde, Personalausweise, Lohnsteuerkarte) Rathaus: Fleethörn 9, 24103 Kiel Mo, Di 7.30-16 Uhr; Mi 7.30-12 Uhr; Do 7.30-18 Uhr; Fr 7-12 Uhr Tel. 0431-901900 Wohnungsamt (Wohngeld, Wohnberechtigungsschein) Neues Rathaus, Andreas-Gaykstr. 31, 2.OG, Zimmer B202-226 Mo, Di, Do 8.30 -13 Uhr; Do 15-17 Uhr Tel. 0431-90162350 39

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Sozialamt (Sozialhilfe, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung) Stephan-Heinzel-Str. 2 (Wilhelmplatz), 24116 Kiel Mo,Di, Do, Fr 8.30 -12 Uhr und Do 15-17 Uhr Tel. 0431-9013281 KFZ- An-/Abmeldung Saarbrückenstr. 147, 24113 Kiel Mo - Di 7.30 – 16 Uhr, Mi 7.30 – 12, Do 7.30 – 18 Uhr, Fr 7– 12 Uhr Tel. 0431-9012037 Rechtsberatung - (kostenpflichtig!) - Rathaus: Fleethörn 9, Zimmer 125, 24103 Kiel Nach Terminabsprache Mo, Di, Mi, Fr 8.30 -11 Uhr, Do 14-16 Uhr; Tel. 0431-90162929 - Allgemeine Rechtsberatung des ASTA (kostenlos), Mensa I, Mi 14.30 – 17.30 Uhr (Terminabsprache erforderlich)

Fundsachen - Ordnungsamt, Fabrikstr. 8–10,24103 Kiel; Mo, Di, Do, Fr 8.30 -13 Uhr; Do 14-16 Uhr Tel. 0431-9012184 - Pharm. Institut: Hausmeister - Fundsachen Universität: Poststelle Unihochhaus, Erdgeschoß oder im Fundbüro in der Mensa I Beglaubigungen - Ev. Studierendengemeinde, Westring 385/387a (kostenlos) Mo - Do 11-12.30 Uhr - Bürgeramt (Rathaus): Mo – Fr 8.30 –13 Uhr; Do 14 –16 Uhr (siehe Rechtsberatung)

40

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Job-Vermittlung - Agentur für Arbeit Kiel: Adolf-Westphal-Str. 2, 24143 Kiel, Mo – Fr 7.30 -12.30, Do 14-18 Uhr - Career Center Uni Kiel: Leibnizstr. 3 (2.Gebäude auf der linken Straßenseite), EG Raum 26, 24118 Kiel, Tel.: 0431-8801251; Terminabsprache telefonisch Wohnraumvermittlung - des Studentenwerkes: Mo - Fr 10-13 Uhr, Di, Do 14-15 Uhr im Büro der Wohnheimverwaltung, Steenbeker Weg 20, 24106 Kiel, Tel.: 0431-8816-300; Bewerbungen um Aufnahme in die Studentenwohnheime sind schriftlich an das Studentenwerk „Studentisches Wohnen“ Westring 385, 24118 Kiel zu richten! - Studentenwerk SH: Westring 385 (Mensa I), Di 13-16.30 Uhr, Do 9-12.30 Uhr Tel.: 0431-88160 Bafög- Beratung - Studentenwerk: Di 13-16.30 Uhr, Do 9-12.30 Uhr, Tel. (außerhalb der Sprechstunde): 8816-197 oder -205 - AStA: nach Absprache (Tel.: 0431-880-2647) oder Mo 10-13 Uhr und 14-18 Uhr, Mi 10-14Uhr, Fr 10-12Uhr Soziale Beratung - Studentenwerk: Mensa II, (nach telefonischer Voranmeldung: Mo bis Fr 8-10 Uhr, Mi 15-16.30 Uhr), ansonsten Mo bis Fr 10.30 – 14 Uhr Tel. 0431-8801519 - AstA (Mensa I): Mo, Mi 10-12 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Do 10-14 Uhr Tel. 0431-880-2647 (in Semesterferien),sonst -8801720 - Betreuung für behinderte und chronisch kranke Studenten: Mensa II (siehe oben) - Psychologische Betreuung: Frau Katz, Frau Bockhorst, Tel.0431-8816325, Studentenwerk SH Steenbeker Weg 22; Mo und Mi 14-15 Uhr

41

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Studienberatung - Speziell Pharmazie:, Pharmazeutisches Institutes, Ansprechpartnerin Dr. Ilka Kaltefleiter, R 214 - AStA: Mensa II, Mo - Fr 10.30 -14 Uhr, Volker Röhrich, Tel.04318801519 - Studieninformationsund Beratungszentrum: Verwaltungshochhaus Anbau Unihochhaus), Mo – Mi 9-11.30 Uhr und 14-16 Uhr, Do9-11.30 Uhr Tel.0431-8807440; telefonisch: Mo, Do 830 – 1130 Uhr Auslandsstudium - Speziell Pharmazie:, Pharmazeutisches Institut, Termin nach Vereinbarung - International Center der CAU (Anbau des Verwaltungshochhauses) Mo - Fr 9-12 Uhr, Mo – Do 13-16 Uhr, Beraterin: Dr. Elisabeth Grunwald / Antje Volland, M.A. , Tel.0431-8803717, [email protected] - Internationale Kontakte (AStA): Tel. 0431-8802647, Mo – Fr 10–14 Uhr Betreuung ausländischer Studierender International Center, Westring 400, 24118 Mo, Do 9-12 Uhr, Di 14-16 Uhr Hauptamtlicher Betreuer: Herr Bensien, [email protected]

Tel.0431-8803716,

Sportzentrum der CAU Hochschulsportbüro (Zi. 108, Sportzentrum), Olshausenstraße 70-74 Mo - Fr 10 - 12.30 Uhr und 16.30 - 19.30 Uhr, Tel.0431-8803755 Studi-Ausweis und Passbild nicht vergessen! E-Mail Neuimmatrikulierte können erst vier Wochen nach der Immatrikulation einen Zugang bekommen, ein Antragsformular ist nicht erforderlich. Ihr meldet euch mit eurem Leporello (RZ-Pin + Matrikelnummer) unter: www.uni-kiel.de/studinet an. 42

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel Uni-Bibliothek Dort gibt es die „UB-Scheckkarten“ und ein Passwort, mit dem der Abruf des Benutzerkontos auch von zu Hause möglich ist. Öffnungszeiten: Mo – Fr 9–22 Uhr, Sa. 9-20 Uhr

43

Fachschaftsinfo Pharmazie Kiel

44