Erschienen in der Reihe. Herausgeber der Reihe

Erschienen in der Reihe Herausgeber der Reihe         PHILIPP  KANZOW   ACKERRÖTE  11   37077  GÖTTINGEN                                   Einflu...
Author: Michael Hafner
1 downloads 4 Views 16MB Size
Erschienen in der Reihe

Herausgeber der Reihe

        PHILIPP  KANZOW   ACKERRÖTE  11   37077  GÖTTINGEN                                  

Einfluss  unterschiedlicher  Nutzungsintensitäten  auf   Kohlenstoffvorräte  und  -­umsätze  in  Böden  

                               

         

 

Am  Beispiel  der  kulturhistorischen   Weinberglandschaft  Geigersberg,  Ochsenbach  

ARBEIT  FÜR  JUGEND  FORSCHT  2009   NIEDERSACHSEN   GEO-­‐  UND  RAUMWISSENSCHAFTEN  

Kurzfassung  

    Ziel   dieser   Arbeit   ist   es,   die   Auswirkungen   unterschiedlicher   Bearbeitungs-­‐   und   Nutzungsformen  auf  wichtige  Parameter  der  Böden  in  der  kulturhistorischen  Weinberg-­‐ landschaft  Geigersberg  bei  Ochsenbach  /  Baden-­‐Württemberg  zu  zeigen.    

Es  handelt  sich  um  ein  Gebiet,  in  dem  seit  Jahrhunderten  Weinbau  betrieben  wird  und  in  

dem   auch   nach   einer   1998   bis   2000   durchgeführten   ökologisch   orientierten   Flurneuordnung   kaum   Veränderungen   der   Struktur   und   des   Mikroklimas   zu   verzeichnen   sind.   Das   Gebiet   wurde   bezüglich   der   besonderen   Flora   und   Fauna  

ausgiebig   untersucht.   Als   Vergleichsgrundstück   wurde   ein   nahe   gelegenes   Grundstück  

aus   flurbereinigtem   Gebiet   herangezogen.   Bodenanalysen   sind   bisher   nicht   vorgenommen  worden.    

Repräsentativ  ausgewählt  wurden  6  Grundstücke  –  maschinell  bewirtschaftet,  von  Hand   bewirtschaftet,   rein   biologisch   bewirtschaftet   sowie   eine   Mähbrache   und   eine   verbuschte  Brache,  auf  denen  Weinbau  vor  30  Jahren  aufgegeben  wurde.  

Die   Untersuchungen   bezogen   sich   auf   die   Lagerungsdichte,  den   pH-­‐Wert,   Stickstoff-­‐   und   Kohlenstoffgehalt,  

Humusgehalt  

und  

-­‐qualität,  

Schadstoffkonzentration  

der  

Schwermetalle   Kupfer   und   Zink,   Verlauf   der   Bodentemperatur   während   der   gesamten   Vegetationsperiode   und   die   Kohlenstoffdioxidfreisetzung   in   Folge   der   Basalatmung.   Der   Gehalt   an   mikrobieller   Biomasse,   ihr   metabolischer   Quotient   und   Anteil   am   gesamten   organischen  Kohlenstoff  wurden  ebenfalls  untersucht.  

105   Einzelproben     wurden   für   die   entsprechenden   Analysen   aufbereitet.   Die  

Zusammensetzung   der   Böden   wurde   gaschromatographisch,   mit   Hilfe   des   HNO3-­‐ Druckaufschlusses  und  mit  Atomemissionsspektrometrie  untersucht.  

Die   CO2-­‐Bestimmungen   erfolgten   ebenfalls   gaschromatographisch   nach   Inkubation   bei  

unterschiedlichen   Temperaturen.   Die   mikrobielle   Biomasse   wurde   durch   die   substrat-­‐ induzierte  Respirationsmessung  ermittelt.  

Es   zeigten   sich   deutliche   Unterschiede   der   oben   genannten   Parameter   durch   die  

unterschiedlichen   Bearbeitungsformen,   die   langfristige   Auswirkungen   auf   die   Eigenschaften  der  Böden  haben  werden.  

Die   Beeinflussung   physikalischer   Parameter   lässt   sich   auf   entsprechenden   Arealen  

durch   den   Einsatz   schwerer   Maschinen   und   der   daraus   resultierenden   Bodenverdichtung  begründen.  Ebenfalls  ist  bei  den  maschinell  bearbeiteten  Rebflächen   eine   stärkere   Durchmischung   der   oberen   Bodenschichten   festzustellen.   Biologische  

Bearbeitungsformen   verzichten   auf   den   Einsatz   mineralischer   Dünger,   was   zu   einer   Verschlechterung  der  Humusqualität  führt.  Bestimmte  Parameter  wie  z.B.  der  pH-­‐Wert   sind   mehr   von   den   vorliegenden   geologischen   Verhältnissen   abhängig,   können   aber  

auch   durch   das   Ausbringen   von   Mergel   im   Zuge   einer   gezielten   Bearbeitungsform   verändert   worden   sein.   Schwermetalle   verbleiben   aufgrund   ihrer   geringen   Mobilität   weitestgehend   unabhängig   von   den   Bearbeitungsformen   über   lange   Zeiträume   im  

Boden.   Bei   den   Bodentemperaturen   zeigten   sich   gravierende   Unterschiede   zwischen  

den   einzelnen   Bearbeitungs-­‐   und   Bewuchsformen.   Diese   wirken   sich   auch   auf   die   mikrobielle  Biomasse  und  den  metabolischen  Quotienten  aus.    Außerdem  beeinflussen   unterschiedliche   Konzentrationen   von   Nährstoffen   im   Boden   die   Mikroorganismen-­‐

populationen  und  somit  die  Bodenrespiration.  Die  CO2-­‐Freisetzungsraten  ließen  sich  für  

konkrete  

Durchschnittstemperaturen  

bestimmen.  

Weiter  

war  

es  

möglich  

Modellrechnungen   für   im   Rahmen   der   Klimaerwärmung   veränderte   Bedingungen   durchzuführen.  

       

Inhaltsverzeichnis      

  1

Kurzfassung       Einleitung  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

               1.1    Der  Geigersberg:  Kulturhistorische  Weinberglandschaft  bei  Ochsenbach  –        Geografische  Lage  und  Beschreibung  des  Gebietes                  1.2    Geologie  des  Geigersbergs                                1.3    Nutzung  des  Geigersbergs  früher  und  heute                          1.4    Definition  Boden                                  1.5    Kohlenstoffvorräte  und  –umsätze  in  Böden                          1.6    Spezielle  Fragestellung  –  Einfluss  unterschiedlicher  Nutzungsintensitäten        auf  Kohlenstoffvorräte  und  –umsätze  in  Böden     2          Bodenuntersuchungen                    2.1        Auswahl  der  untersuchten  Grundstücke                                2.1.1  Typisierung  und  Lage  der  Areale                                2.1.2  Lokalisierung  der  Entnahmestellen                            2.2    Methodik  zur    Entnahme  der  Bodenproben                                        2.3    Bestimmung  des  Wassergehaltes  und  der  Lagerungsdichte                          2.3.1    Aufbereitung  der  Proben                                  2.3.2    Analyseverfahren                                2.4    Bestimmung  des  pH-­‐Wertes                                  2.4.1    Aufbereitung  der  Proben  und  Analyseverfahren                        2.5    Untersuchung  der  C-­‐  und  N-­‐Gehalte                                2.5.1    Analyseverfahren                                    2.6    Quantitative  Bestimmung  der  Schwermetalle  Kupfer  und  Zink                          2.6.1    Analyseverfahren                                2.7    Bestimmung  der  CO2-­‐Produktionsrate                                2.7.1    Analyseverfahren                                2.8    Bestimmung  der  mikrobiellen  Biomasse  und  des  metabolischen  Quotienten                      2.8.1    Analyseverfahren                

Seite        1        2        3  

     4  

     5  

     5  

     7        7        8  

     9  

     9      10      10  

   11      11  

   12      13  

   15      16  

   17      17  

   19      19  

               2.9    Temperaturmessungen  in  den  Weinbergen                              2.9.1    Analyseverfahren                   3          Ergebnisse  /  Auswertung                  3.1    Ergebnisse  der  Wassergehalts-­‐  und  Lagerungsdichtebestimmung                    3.2    Ergebnisse  der  pH-­‐Wert-­‐Bestimmung                            3.3    Ergebnisse  der  C-­‐  und  N-­‐Gehaltsuntersuchung                          3.4    Ergebnisse  der  Schwermetallbestimmungen                          3.5    Ergebnisse  der  Inkubation  zur  Ermittlung  der  CO2-­‐Produktion                      3.6    Ergebnisse  der  Inkubation  zur  Ermittlung  der  mikrobiellen  Biomasse  und                                des  metabolischen  Quotienten                  3.7    Ergebnisse  der  Temperaturmessungen               4          Fehlerdiskussion                     5          Diskussion  der  Ergebnisse                                5.1    Auswirkungen  und  Bedeutung  des  Klimawandels           6          Zusammenfassung                     7          Danksagung                       8          Quellen-­  und  Literaturverzeichnis                 9          Anhang

   21      21      22  

   22  

   24      25  

   26      28  

   29      32      33      36      39      41      42  

1                  Einleitung    

1.1              Der  Geigersberg:  Kulturhistorische  Weinberglandschaft  bei  Ochsenbach  –  Geografische   Lage  und  Beschreibung  des  Gebietes  

  Der   Geigersberg   ist   ein   weinbaulich   genutzter   Hang   bei   Ochsenbach   /   Baden-­‐Württemberg   mit  einer  Ausdehnung  von  ca.  20  ha  in  Süd-­‐Ost-­‐Exposition.  

Ochsenbach   ist   ein   kleiner   Ort   mit   ca.   500   Einwohnern   inmitten   des   Strombergs.  

Verwaltungstechnisch   gehört   Ochsenbach   zur   Stadt   Sachsenheim.   Die   Stadt   Sachsenheim   (ca.   17000   Einwohner,   Stand   2007,   nach   der   Internetseite   der   Stadt   Sachsenheim)   ist  

ungefähr  30  km  von  Stuttgart  entfernt.  

Der  in  und  um  Ochsenbach  angebaute  Wein  wird  unter  der  Lagebezeichnung  „Ochsenbacher   Liebenberg“  in  den  Handel  gebracht.  Weinbau  ist  in  der  Gegend  seit  1268  urkundlich  belegt.  

In   Ochsenbach   ist   ein   privates   Weingut   ansässig,   das   ca.   10   ha   bewirtschaftet;   die   übrigen  

Flächen     werden   von   Nebenerwerbsweinbauern   genutzt,   die   die   Erträge   genossenschaftlich   vermarkten.  

Der   Geigersberg   selbst   ist   nach   MERKLE   (2008)   seit   Jahrhunderten   kleinparzelliert   und   in  

seiner   Gestalt   nicht,   wie   die   übrigen   Weinanbauflächen   sonst,   im   Rahmen   einer   Flurbereinigung  verändert  worden.  Als  letzte  derart  verbliebene  Fläche  ist  dieser  Bereich  als   „Kulturhistorische  Weinberglandschaft“  besonders  geschützt.    

   

 

  –  1  –  

Abb.  1:  Übersichtskarte:       Ochsenbach  zwischen   Heilbronn,  Stuttgart   und  Karlsruhe  

 

   

Abb.  2:   Amtliche   topographische  Karten   1:25000  Baden-­‐ Württemberg  

1.2              Geologie  des  Geigersbergs  

  Geologisch   lässt   sich   der   gesamte   Bereich   um   Ochsenbach   dem   Keuper   zuordnen.   Im   Geigersberg  findet  sich  eine  horizontale  Teilung  zwischen  der  tieferliegenden  Formation  der  

Oberen  Bunten  Mergel  und  dem  obenliegenden  Stubensandstein.  Die  Proben  für  diese  Arbeit   wurden   durchgängig   von   Grundstücksbereichen   entnommen,   die   der   Formation   des   Stubensandsteins   zuzuordnen   sind.   Die   Böden   sind   jedoch   verändert,   da  –   gerade   in   früheren  

Zeiten  –  große  Mengen  Mergel  zur  Verbesserung  der  Bodenqualität  oberflächlich  ausgebracht   wurden.    

km1:  Gipskeuper     km2:  Schlifsandstein     km3:  Obere  /  Untere  Bunte   Mergel     km4:  Stubensandtein-­‐ Formation     ya:  Anthrophogene   Aufschüttungen     qj:  Junge  Talfüllungen     qr:  Flutschmasse     ht:  Organische  Sedimente  

km4

 

   

–  2  –  

      Abb.  3:   Geologische   Karte   von   Baden-­‐Württemberg   1:25000  dGK6919d  

1.3              Nutzung  des  Geigersbergs  früher  und  heute  

  Im   Jahre   1977   wurde   die   an   den   Geigersberg   angrenzende   und   ebenfalls   weinbaulich   genutzte  Fläche  der  Rohrsteige  vollständig  flurbereinigt.  Die  alten  Mauern  verschwanden,  alle  

Flächen   wurden   der   maschinellen   Bewirtschaftung   zugänglich   gemacht.   Die   Wege   wurden   verbreitert  und  befestigt.  

Der   geringere   Arbeitsaufwand   bei   der   Bewirtschaftung   dieser   und   anderer   Flächen   in   der   Umgebung  und  die  damit  verbundene  Steigerung  der  Arbeitsproduktivität  durch  Einsparung  

von   Maschinenkosten   und   Arbeitszeit   machte   den   Geigersberg   zur   Weinproduktion   für   die   ortsansässigen  

Weinbauern  

zunehmend  

uninteressant.  

Fällige  

Neubestockungen  

unterblieben   und   immer   größere   Areale   lagen   zunächst   brach   und   verbuschten   später,   als   auch  die  regelmäßige  Maht  unterblieb.    

 

Abb.  4:  Ausgangszustand  des  Geigersbergs  im  Jahre  1996  vor  der  Flurneuordnung  (Blick  von  Norden  in  Richtung  Stuttgart)   Abb.  5:  Ausgangszustand  des  Geigersbergs  im  Jahre  1996  vor  der  Flurneuordnung  (Blick  von  Süden  Richtung  Wald)  

 

Im   Rahmen   eines   Projektes   der   Landesregierung   wurde   zu   Beginn   der   90er   Jahre   nach  

BLESSING   (1995)   beschlossen,   die   alte   Weinberglandschaft   am   Geigersberg   zu   sichern.   Nach  

jahrelangem   Streit   und   bei   überwiegendem   Desinteresse   der   ortsansässigen   Bevölkerung  

wurde   dann   im   Jahre   1998   ein   Flurneuordnungsverfahren   eingeleitet.   Die   einzelnen   Flurstücke  wurden  zu  diesem  Zeitpunkt  als  Brache,  Mähwiese,  Streuobstwiese  und  nur  noch   zum  geringsten  Teil  weinbaulich  genutzt.  Vorhandene  Zufahrtswege  wurden  jetzt  im  Rahmen   des   Flurneuordnungsverfahren   wieder   zugänglich   gemacht   und   teilweise   befestigt.   Eingefallene   und   eingestürzte   Trockenmauern   wurden   wieder   aufgebaut.   Viele   Grundstücke  

wurden   Naturschutzverbänden   übergeben.   Diese   geschützten   Areale   sind   heute   Rückzugsgebiete  und  Lebensräume  für  viele  seltene  Tiere  und  Pflanzen.  

Gleichzeitig   wurde   die   Wiederbestockung   möglichst   zusammenhängender   Parzellen  

angestrebt   und   gefördert.   Zur   Information   der   Öffentlichkeit   wurde   ein   Lehrpfad   durch   den   Weinberg  angelegt.  

–  3  –  

 

 

Abb.  6:   Karte  der   Flurbereinigung   Geigersberg  im  Maßstab   1:1000    

Heute   sind   in   dieser   Umgebung   nebeneinander   ganz   unterschiedlich   genutzte   Parzellen  

vorhanden.   Zum   einen   gibt   es   maschinell   ertragsorientiert   bewirtschaftete   Flächen   (in   der   Mehrzahl)   sowie   durch   den   Erhalt   der   Quermauern   und   wegen   extremer   Hangneigung   nur  

von  Hand  zu  bewirtschaftende  Flächen  –  darunter  auch  ein  rein  biologisch  ohne  Einsatz  von   Mineraldünger   und   chemische   Hilfsmittel   bewirtschafteter   Weinberg.   Aufgrund   der   aktuellen  

Klimaveränderungen   mit   immer   wärmeren   und   trockeneren   Sommern   sind   inzwischen   etliche  Flächen  mit  einer  Bewässerungseinrichtung  versehen  worden.  

Im   Gegensatz   zu   den   weinbaulich   genutzten   Bereichen   gibt   es,   wie   schon   beschrieben,   Grundstücke,   die   wegen   des   Vorkommens   seltener   Tiere   und   Pflanzen   nicht   wirtschaftlich   genutzt   werden.   Diese   Flächen   teilen   sich   auf   in   Mähwiesen   und   verbuschte   Brachen,   die   ornithologisch  besonders  interessant  sind.    

1.4              Definition  Boden  

  Boden  ist  die  oberste,  biologisch  aktive  Schicht  der  Erde.  Gemäß  MÜLLER  (2007)  stellt  sie  die  

Schnittstelle   von   Atmosphäre,   Lithosphäre,   Hydrosphäre   und   Biosphäre   dar.   Als   Teil   des   Ökosystems   ist   sie   wichtige   Lebensgrundlage   und   Lebensraum   für   eine   Vielzahl   an  

Mikroorganismen,  Pflanzen  und  Tieren.  Sie  hat  entscheidenden  Einfluss  auf  die  Kreisläufe  von   Wasser   und   mineralischen   und   organischen   Stoffen.   Die   Bodenfruchtbarkeit   wird   durch   verschiedene   mineralische,   physikalische,   chemische   und   biologische   Eigenschaften   bestimmt.  An  dieser  Stelle  sind  vor  allem  die  Wasserspeicherfähigkeit,  Wasserverfügbarkeit,   –  4  –  

Lufthaushalt,   Bodendichte   und   -­‐struktur,     pH-­‐Wert,   Kationenaustauscherkapazität   und  

Schadstoffkonzentrationen   zu   nennen.   Diese   Eigenschaften   hängen   im   Wesentlichen   direkt  

oder   indirekt   vom   jeweiligen   Klima   ab,   dass   somit   die   Nutzungsmöglichkeiten   des   Bodens   entscheidend  beeinflusst.  

 

1.5              Kohlenstoffvorräte  und  –umsätze  in  Böden  

  Laut  DAVIDSON  (2006)  ist  weltweit  weit  mehr  Kohlenstoff  im  Boden  gespeichert  als  sich  in  der  

gesamten   Atmosphäre   befindet.   Gemäß   REICHSTEIN   (2008)   wird   jährlich   mehr   als   zehn   mal  

soviel   Kohlenstoffdioxid   über   die   Bodenrespiration   frei   als   durch   die   Verbrennung   fossiler   Brennstoffe.   Es   fließen   also   ungefähr   10   %   des   gesamten   in   der   Atmosphäre   befindlichen  

Kohlenstoffdioxids   durch   den   Boden.   Deshalb   können   schon   geringfügige   Änderungen   im   „Atmungsverhalten“  

der  

Böden  

einen  

entscheidenden  

Einfluss  

auf  

die  

Kohlenstoffdioxidkonzentration   in   der   Atmosphäre   haben.   Es   existiert   dabei   ein  

Gleichgewicht   zwischen   Umsatzvorgängen   unter   Kohlenstoffdioxidentwicklung   und  

Kohlenstoffspeicherung   durch   die   Photosynthese   und   Produktion   an   Biomasse   durch   Pflanzen.   Dieses   Gleichgewicht   lässt   sich   durch   verschiedene   Parameter   beeinflussen.   Laut  

MÜLLER   (2007)   existiert   unter   anderem   eine   Abhängigkeit     vom   Klima   (Temperatur)   und   bewirtschaftungsbedingten   Veränderungen.   Letztere   haben   Einfluss   auf   pH-­‐Wert   und  

Nährstoffangebot.  Der  im  Boden  gebundene  und  zugeführte  Kohlenstoff  wird  ständig  im  Zuge  

der   Atmung   durch   die   Mikroorganismen   mineralisiert.   Als   Endprodukt   dieses   Prozesses   entsteht   Kohlenstoffdioxid.   Jegliche   Zufuhr   an   organischem   Material   stellt   eine   erhöhtes   Nahrungsangebot   für   die   Mikroorganismen   dar   –   mit   daraus   resultierendem   Wachstum  

dieser   Organismenpopulation.   Im   Ergebnis   erfolgt   dann   wiederum   eine   erhöhte  

Mineralisierungstätigkeit  mit  erhöhter  Umwandlung  organisch  gebundenen  Kohlenstoffs    zu   anorganischem  Kohlenstoffdioxid.    

1.6              Spezielle  Fragestellung  –  Einfluss  unterschiedlicher  Nutzungsintensitäten  auf                            Kohlenstoffvorräte  und  –umsätze  in  Böden  

  Ziel   dieser   Arbeit   ist   es,   zu   untersuchen,   ob   die   oben   beschriebenen   voneinander   stark   abweichenden  Nutzungsformen  Einfluss  auf  Differenzierung  wesentlicher  Eigenschaften  und  

Parameter   der   Böden   haben.   Insbesondere   interessieren   Unterschiede   hinsichtlich   der  

Bodendichte,  des  pH-­‐Wertes  und  des  Stickstoff-­‐  und  Kohlenstoffgehalts.  Untersuchungen  zum  

Vorhandensein  der  Schwermetalle  Kupfer  und  Zink  lassen  unter  Umständen  Rückschlüsse  auf   –  5  –  

Anwendung  chemischer  Mittel  im  Pflanzenschutz  zu.  Besonders  interessant  erscheint  hier  ein  

Vergleich   zwischen   den   jetzt   genutzten   und   den   seit   ca.   30   Jahren   brachliegenden   direkt  

benachbarten   Grundstücken.   Die   Humusgehalte   geben   Aufschluss   über   den   im   Boden   gespeicherten  Kohlenstoffgehalt.  Ebenfalls  im  Zusammenhang  mit  dem  Humusgehalt  steht  die  

Basalatmung,   mikrobielle   Biomasse   und   der   metabolische   Quotient.   Zusammen   mit   den   bei  

verschiedenen  Temperaturen  im  Labor  zu  ermittelnden  CO2-­‐Produktionen  der  Bodenproben  

und   den   im   Geigersberg   gemessenen   Temperaturdaten     ist   eine   direkte   Verknüpfung   der  

Kohlenstoffdioxidentwicklung   und   dem   Klima   möglich.   Modellhaft   lassen   sich   Abschätzungen     für   die   Kohlenstoffdioxidfreisetzung   in   der   Zukunft   bei   steigenden   Durchschnitts-­‐ temperaturen  aufstellen.  

–  6  –  

2                  Bodenuntersuchungen    

2.1              Auswahl  der  untersuchten  Grundstücke  

  Die   Auswahl   der   einzelnen   Grundstücke   erfolgte   nach   folgenden   Bedingungen:   Gleicher   geologischer   Untergrund,   gleiche   Höhe   über   NN   und   repräsentative   Ausprägung   der   jeweils   vorliegenden  Nutzungsart  (MÖLLER,  1994).    

2.1.1        Typisierung  und  Lage  der  Areale  

  Es  wurden  die  folgenden  sechs  Grundstücke  im  Geigersberg  für  diese  Arbeit  ausgewählt:    

Grundstück  

Flurnummer   Nutzungsart  

Grundstück  1        

1119  

Abb.  7:  

Grundstück  2        

Abb.  8:  

Grundstück  3        

Abb.  9:  

Grundstück  4        

Abb.  10:  

Grundstück  5        

Abb.  11:  

Grundstück  6        

Abb.  12:  

1132  

1155  

1128  

1130  

1094  

maschinell  bewirtschaftet,   ohne  Bewässerung   gerodet  im  Jahre  1993,  z.T.   verbuscht,  wiederbestockt  in   1999   Naturschutz,  Mähbrache       gerodet  im  Jahre  1977,   anschließend  brachliegend   verbuschte  Brache       gerodet  im  Jahre  1977,   anschließend  brachliegend   von  Hand  ökologisch   bewirtschaftet,  ohne   Bewässerung     wiederbestockt  in  1997   maschinell  bewirtschaftet,  mit   Bewässerung     gerodet  im  Jahre  2004,   wiederbestockt  in  2004   intensiv  von  Hand   bewirtschaftet,  ohne   Bewässerung   gerodet  im  Jahre  1990,  brach-­‐ liegend,  wiederbestockt  in   1997   –  7  –  

Abbildung  

 

 

 

 

 

 

Zu   Vergleichszwecken   wurden   zusätzlich   Proben   von   einem   Grundstück   im   Gebiet   der   Rohrsteige  untersucht:    

 

Grundstück  

Flurnummer   Nutzungsart  

Grundstück  7        

Rohrsteige  

Abbildung  

maschinell  bewirtschaftet,   ohne  Bewässerung  

Abb.  13:  

 

 

   

Abb.  14:   Luftaufnahme  der   Grundstücke  für  die   Bodenanalysen  und  ihre   Lage  (Google  Earth)  

2.1.2        Lokalisation  der  Entnahmestellen  

  Auf  jedem  Grundstück  wurden  5  ungestörte  Proben  im  Abstand  von  ca.  10  m  entnommen.  Die   Entnahmestellen  wurden  bei  den  längsausgerichteten  Grundstücken  entlang  der  Längsachse   und  damit  in  der  Falllinie  der  Hangneigung  festgelegt.  

Die   Proben   wurden   dabei   folgendermaßen   benannt:   Zuerst   die   Nummer   des   Grundstücks  

(siehe  Tabelle),  dann  die  Nummer  für  die  Bohrungsstelle  (1  bis  5)  und  zuletzt  die  Tiefe  (von  

oben   nach   unten   A   bis   C).   So   bedeutet   z.B.   die   Bezeichnung   2.4   C:   Bodenprobe   vom  

Grundstück  Nr.  2,  Bohrungsstelle  Nr.  4,  Partition  20  bis  30  cm  Bodentiefe.            

–  8  –  

2.2              Methodik  der  Probenentnahme  

  Die   Entnahme   der   Proben   erfolgte   mit   einem   Stahlzylinder   von   7,6   cm   Innendurchmesser.   Der   Zylinder   wurde   mit   aufgesetzter   Schlagkappe   40   cm   in   den   Boden   geschlagen.   Oberflächlicher  Bewuchs  wurde  vorher  vorsichtig  entfernt.  Nach  Herausdrehen  und   –ziehen   des  Zylinders  wurde  die  Bodenprobe  aus  dem  Rohr  gedrückt  und  in  einer  Lagerungshülle  aus   Styropor  aufgefangen.  

Die   oberen   30   cm   der   Probe   wurden   in   3   gleiche   Partitionen   geteilt   und   separat   in  

verschlossenen   Tüten   verpackt.   Bei   7   Grundstücken   ergaben   sich   somit   insgesamt   105   Einzelproben,  die  bei  maximal  5  Grad  Celsius  gelagert  wurden.    

 

Abb.  15:  Gerätschaften  für  die  Probenentnahme:  Stahlzylinder,  Schlagkappe,  Simplex-­‐Hämmer,  Ausdrücker,  Lagerungshüllen   Abb.  16:  Ausgeschobene  Bodenprobe  in  Lagerungshülle,  unterteilt  in  3  Abschnitte  á  10  cm  Länge  

 

Die  Untersuchung  der  Bodenproben  erfolgte  im  Institut  für  Bodenkunde  und  Waldernährung  

der   Universität   Göttingen.   Hier   standen   entsprechende   Kühlkapazitäten   für   die   kontinuierliche   Aufbewahrung   der   Proben   bei   5   Grad   Celsius   zwischen   den   einzelnen   Arbeitsschritten  zur  Verfügung.    

2.3              Bestimmung  des  Wassergehaltes  und  der  Lagerungsdichte  

  Wasser  ist  für  Pflanzen  bei  der  Aufnahme  von  gelösten  mineralischen  Nährstoffen  wichtig.  Die  

Wasserspeicherfähigkeit  des  Bodens  ist  unter  anderem  nach  LEWANDOWSKI  (1997)  von  dessen  

Humusgehalt   abhängig.   Es   hat   ebenfalls   entscheidenden   Einfluss   auf   den   Transport   von  

Schadstoffen   und   Nährstoffen.   Sowohl   zu   feuchter   als   auch   zu   trockener   Boden   schadet   den   meisten  Pflanzen.  

Die   Lagerungsdichte   ist   ein   Maß   für   den   Verdichtungsgrad   und   das   Porenvolumen  von   Böden   und  bezieht  sich  auf  natürlich  gelagerte  Böden.   Sie  ist  definiert  als  die  Dichte  des  Bodens  in  

einer   ungestörten   Probe.   Somit   ermöglicht   sie   Rückschlüsse   auf   die   Bearbeitung   des    

–  9  –  

jeweiligen  Bodens.  Eine  höhere  Lagerungsdichte  bedeutet  einen  stärker  verdichteten  Boden.  

Dies   zeigt   meist   eine   intensive   maschinelle   Nutzung   an.   Eine   geringe   Lagerungsdichte   weist   auf   einen   regelmäßig   z.B.   durch   Pflügen   aufgelockerten   Boden   oder   auf   einen   von   Hand  

bewirtschafteten  Weinberg  hin.    

2.3.1        Aufbereitung  der  Proben  

    Zuerst   wurden   alle   Proben   auf   einer   Waage   der   Firma   Sartorius   grammgenau   gewogen.   Nach  

einer  groben  Homogenisierung  jeder  Probe  wurden  jeweils  70  bis  80  Gramm  für  die  weiteren   Analysen  separiert.  Dabei  wurden  eventuell  vorhandene  Wurzeln,  Holzteile,  Tiere  und  grobe   Steine  entfernt.  Das  Gewicht  der  Teilproben  wurde  wiederum  grammgenau  bestimmt.    

 

Abb.  17:  Zur  Trocknung  vorbereitete  Teilproben   Abb.  18:  Staubfeines  Zermahlen  der  Proben  für  weitere  Analysen  

   

2.3.2        Analyseverfahren  

  Alle   vorbereiteten   Teilproben   wurden   bei   105   °C   in   einem   Trockenschrank   der   Firma   Memmert   für   24   Stunden   getrocknet.   Das   Gewicht   nach   dem   Trocknen   wurde   erneut   bestimmt.   Der   prozentuale   gravimetrische   Wassergehalt   der   Proben   wurde   dann   nach   der   Formel   grav. Wassergehalt = 100 ⋅

m f − mt  berechnet.   Die   Berechnung   des   volumetrischen   mt

Wassergehaltes  erfolgte  nach  der  Formel:   vol. Wassergehalt = 100 ⋅

m f − mt   Vg

Mit  dem  nun  bekannten  Wert  für  den  Wassergehalt  der  jeweiligen  Probe  wurde  anschließend   die  Lagerungsdichte  der  Proben  nach  der  Formel   d =

mt berechnet.   Vg  

(Mf:  Masse  des  feuchten  Bodens,  Mt:  Masse  des  getrockneten  Bodens,  Vg:  Gesmatvolumen)   –  10  –  

Die   getrockneten   Teilproben   wurden   im   nächsten   Schritt   der   Untersuchung   homogenisiert  

und   fein   zermörsert.   Der   so   gewonnene   Feinsand   war   das   Ausgangsmaterial   für   die   chemischen  Analysen.    

2.4              Bestimmung  des  pH-­‐Wertes  

  Von  allen  Proben  wurde  der  pH-­‐Wert  bestimmt.  Dieser  Wert  stellt  den  negativen  dekadischen   Logarithmus   der   H3O+-­‐Konzentration   dar.   Abhängig   von   den   jeweiligen   geologischen  

Verhältnissen  und  den  jeweiligen  Bewuchspflanzen  unterliegt  er  starken  Schwankungen.  Der  

pH-­‐Wert  stellt  einen  wichtigen  Co-­‐Faktor  anderer  Bodeneigenschaften  dar.  Von  ihm  sind  nach  

LEWANDOWSKI   (1997)   physikalische,   chemische   und   biologische   Eigenschaften   des   jeweiligen  

Bodens  abhängig.  Er  bestimmt  das  natürliche  Vorkommen  bestimmter  Pflanzenarten  mit,  da   jede  Pflanze  ihren  eigenen  pH-­‐Präferenzbereich  besitzt.  Besonders  Kulturpflanzen  sind  in  der  

Regel   empfindlich   gegenüber   einer   Versauerung   der   Böden.   Bei   hohen   pH-­‐Werten   können  

insbesondere   Phosphor   und   andere   wichtige   Spurenelemente   so   stark   festgehalten   werden,   dass  es  zu  Mangelerscheinungen  kommt.  

Der   pH-­‐Wert   des   Bodens   wird   nach   KÖNIG   (1996)   im   wesentlichen   von   drei   Parametern  

bestimmt:   1.   In   Wasser   gelöste   Kationensäuren   (z.B.   Mangan,   Aluminium   und   Eisen);   2.   In   organischen   Verbindungen   enthaltene   Carboxyl-­‐   und   Hydroxylgruppen;   3.   Basen   wie   z.B.   Carbonate.    

2.4.1        Aufbereitung  der  Proben  und  Analyseverfahren  

  Von   allen   gekühlt   gelagerten   Restmengen   der   Hauptproben   wurden   ca.   10   g   Boden   im   Verhältnis  1:2,5  mit  Wasser  versetzt  und  gut  durchgemischt.  Nach  kurzem  Warten  –  bis  sich  

die   Anzeige   auf   einen   konstanten   Wert   eingestellt   hatte   –   wurden   die   pH-­‐Werte   mit   einem  

digitalen  pH-­‐Meter  der  Fa.  Knick  (DIGITAL-­‐pH-­‐METER  Typ  646)  gemessen.  Dieses  pH-­‐Meter   wurde   in   regelmäßigen   Abständen   mit   einer   Pufferlösung   pH   =   3,0   und   pH   =   7,0   nachgeeicht.   Nach   Beendigung   der   ersten   Messreihe   und   Zugabe   von   Kaliumchlorid   wurde   eine   zweite  

Messung   des   pH-­‐Wertes   für   jede   Bodenprobe   durchgeführt.   Die   Zugabe   von   KCl   hat   nach  

KÖNIG   (1996)   zur   Folge,   dass   die   an   den   Boden   gebundenen   Kationensäuren   mit   dem  

zugeführtem   Kalium   ausgetauscht   werden.   Die   Kationensäuren   spalten   dabei   Protonen   ab   und  senken  damit  den  pH-­‐Wert:  

Al3+  (aq)  +  2  H2O  (l)  → Al(OH)2+ (aq) + 2 H+ (aq)

–  11  –  

Die Differenz der beiden gemessenen pH-Werte lässt wiederum nach KÖNIG (1996) Rückschlüsse auf die Versauerung des Bodens zu.  

 

Abb.  19:  Aufgeschlemmte  Bodenproben     Abb.  20:  Digitale  pH-­‐Messung  mit  einer  pH-­‐Elektrode  

   

2.5              Untersuchung  der  C-­‐  und  N-­‐Gehalte  

  Die  Ergebnisse  der  Kohlenstoffanalyse  geben  Aufschluss  über  den  Humusgehalt  des  Bodens.  

Der   Humus   (lat.   humus   =   feuchter,   fruchtbarer   Boden)   besteht   aus   organischer   Substanz     (organische  Masse  und  abgestorbene  Pflanzen  und  Tiere)  und  Biomasse  (lebende  Organismen  

im  Boden).  Abhängig  vom  jeweiligen  Bodentyp  enthält  der  Humus  nach  LEWANDOWSKI  (1997)  

45  bis  55  %  organischen  Kohlenstoff.  Dies  bedeutet,  dass  der  Kohlenstoffgehalt  multipliziert   mit   dem   Faktor   2   nach   SCHEFFER  /  SCHATSCHABEL   (1992)   den   Humusgehalt   ergibt.   Nach  STICHER  

(1993a)   beeinflusst   der   Humusgehalt   entscheidend   Stabilität,   Wasserspeicherfähigkeit,   Lufthaushalt,   Wärmehaushalt   und   Nährstoffhaushalt   des   Bodens   und   somit   auch   dessen   Fruchtbarkeit.    

Humusgehalt  in  %  

Bezeichnung  

 

<  1   1  –  2   2  –  4   4  –  8  

8  –  15   15  –  30   >  30  

humusarm   schwach  humos   mäßig  humos   stark  humos   humusreich   anmoorig   torfig  

  Tab.  1:  Klassifizierung  der  Böden  nach  ihrem  Humusgehalt  nach  SCHEFFER  /  SCHATSCHABEL  (1992)  

 

Qualität  des  Bodens     Sehr  schlechter  Boden   Gut  gepflegter  Ackerboden   Böden  bei  intensiver   Humuswirtschaft        

In   Zusammenhang   mit   dem   Humusgehalt   ist   ebenfalls   die   Eigenschaft   des   Bodens   als  

Stickstoffspeicher   (organisch   gebunden)   zu   sehen.   Humus   enthält   den   größten   Teil   des   –  12  –  

gesamten  Stickstoffs  im  Boden.  Humus  stellt  ebenfalls  einen  wichtigen  Energieträger  für  die  

im   Boden   lebenden   Mikoorganismen   (Pilze,   Bakterien,   u.a.)   dar.   Aus   seinen   Zersetzungsprodukten  entstehen  wichtige  Nährstoffe  für  den  Pflanzenbewuchs.  Ein  möglichst   hoher   Humusgehalt   ist   anzustreben,   da   er   nach   SCHEFFER   /   SCHACHTSCHABEL   (1992)   aufgrund  

seiner  anionischen  Eigenschaften  als  Austauscher  für  kationische  Nährstoffe  (z.B.  Ca2+,  Mg2+,  

K+,   Na+),   den   Makroelementen,   dient   und   diese   vor   Auswaschung   schützt   und   fixiert.   Die   Pflanzen   tauschen   diese   Nährstoffe   gegen   H+   ein.   Daraus   folgt:   je   geringer   der   pH-­‐Wert   des   Bodens  ist,  desto  geringer  ist  die  Verfügbarkeit  der  Nährstoffe  für  die  einzelnen  Pflanzen.  

Außerdem   stabilisiert   der   Humus   die   Bodenstrukturen   und   vermindert   die   Anfälligkeit  

gegenüber   Verdichtung.   Humus   erhöht   die   Infiltrationsraten   von   Niederschlägen   und  

vermindert   die   Wassererosion   durch   eine   Erhöhung   des   Wasserspeichervermögens.   Hohe   Humusgehalte  machen  Böden  dunkler  und  sorgen  für  eine  schnellere  Erwärmung  bei  direkter   Sonneneinstrahlung.  

Aufgrund   der   im   Humus   gespeicherten   Nährstoffe,   die   im   Zuge   der   mikrobiellen   Mineralisation  freigesetzt  werden,  erfolgt  eine  ausgeglichenere  Nährstoffversorgung.  

Im   Humus   des   Bodens   sind   erhebliche   Mengen   an   organisch   gebundenem   Kohlenstoff   gespeichert.   Bei   erhöhter   Mineralisation   wird   Kohlenstoffdioxid   freigesetzt,   dass   die   CO2-­‐ Konzentration  der  Atmosphäre  erhöht.    

2.5.1        Analyseverfahren  

  Die   Mengen   des   gebundenen   Stickstoffs   und   Kohlenstoffs   wurden   gaschromatographisch  

ermittelt.   Die   Bodenproben   wurden  dafür   bei   1200  °C   im   Sauerstoffstrom   verbrannt.  Der   in  

der   Probe   enthaltene   Kohlenstoff   wird   dabei   zu   Kohlenstoffdioxid   und   der   organisch  

gebundene  Stickstoff  zu  diversen  Stickoxiden  oxidiert.  Anschließend  werden  die  Stickoxide  zu  

elementarem   Stickstoff   an   einem   Kupfernetz   reduziert.   Die   beiden   Gase   Kohlenstoffdioxid   und  

Stickstoff  

werden  

nun  

gaschromatographisch  

getrennt  

und  

mit  

einem  

Wärmeleitfähigkeitsdetektor  (WLD)  aufgefangen.  Dabei  handelt  es  sich  um  einen  universellen  

und  abnutzungsfreien  Detektor.  Dieser  wurde  nach  GROB  (2004)  erstmals  in  den  50er  Jahren  

für   die   Gaschromatographie   verwendet.   Innerhalb   des   Gaschromatographen   erfolgt   die   Trennung  nach  LEWANDOWSKI  (1997)  aufgrund  der  unterschiedlichen  Verteilungskoeffizienten  

der  mobilen  (gasförmigen)  und  der  stationären  Phase.  Die  zu  untersuchende  Substanz  wird  in   die   von   einem   inerten   Trägergas   (z.B.   Helium   oder   Wasserstoff)   durchströmte   Trennsäule  

injiziert.   In   einem   beheizten   Ofen   trennen   sich   die   einzelnen   Komponenten   der   Probe   und   werden  von  dem  Detektor  registriert.  Der  WLD  nimmt  die  Analyse  der  Substanzen  aufgrund   –  13  –  

ihrer   unterschiedlichen   Wärmeleitfähigkeit   vor.   Er   besteht   aus   einem   zweigeteilten   und   beheizten  Metallblock.  Die  eine  Kammer  dient  als  Messzelle,  während  die  andere  fortwährend  

zu  Vergleichszwecken  von  dem  reinen  Trägergas  durchströmt  wird.  Beide  Elemente  enthalten  

einen   Hitzdraht   aus   Platin   oder   Wolfram.   Dieser   wird   durch   einen   elektrischen   Stromfluss   erwärmt.  Der  Gasstrom  dient  der  Kühlung  der  Kammern.  Dadurch  bedingt  stimmen  auch  ihre   elektrischen  Widerstände  überein.    

 

Abb  21:  Aufbau  eines  Wärmeleitfähigkeitsdetektors  nach  SCHWEDT  (1995)  aus  LEWANDOWSKI  (1997)  

 

Beginnt  nun  die  Probe  zusammen  mit  dem  Trägergas  in  die  eine  Zelle  einzuströmen,  ändert   sich   die   Zusammensetzung   des   Gases   und   sinkt   damit   auch   deren   Wärmeleitfähigkeit.   Die  

Wärme   des   Drahtes   wird   nun   schlechter   abgeführt   als   in   der   Vergleichszelle.   Mit   zunehmender   Temperatur   steigt   auch   der   Widerstand   des   Drahtes   an.   Dies   geschieht   proportional   zur   vorhandenen   Konzentration   der   Stoffprobe.   Die   quantitative   Ausgabe   der  

Konzentrationen   erfolgt   durch   rechnerische   Vergleiche   mit   zuvor   durchgeführten   Referenzmessungen.    

Abb.  22:  Analyseapparat  für  den  Kohlenstoff-­‐  und  Stickstoffgehalt   Abb.  23:  Probenaufnehmer  und  Aluminiumkapseln  mit  Bodenproben    

       

–  14  –  

 

2.6              Quantitative  Bestimmung  der  Schwermetalle  Kupfer  und  Zink  

  Elemente   mit   einer   Dichte   von   über   5,6   g   pro   cm3   gelten   nach   STICHER   (1993b)   als  

Schwermetalle.  Schwermetalle  geben  wichtige  Hinweise  auf  die  Nutzung  von  Böden  und  eine  

eventuelle   Behandlung   mit   chemischen   Pestiziden   und   Fungiziden.   Ihre   besondere   Eigenschaft  ist,  dass  sie  sich  im   Boden   anlagern   und   nicht   kurzfristig   abgebaut  werden.  Diese   Anlagerung   basiert   nach   SCHEFFER   /   SCHACHSCHABEL   (1992)   auf   Adsorption   an   Bodenpartikel,  

Fällung   ihrer   Verbindungen   aufgrund   geringer   Löslichkeitsprodukte,   Einbau   in   Strukturen   und  Okklusion  in  Zwischenräumen.  Die  Löslichkeit  der  Schwermetalle  ist  nach  LEWANDOWSKI   (1997)   von   verschiedenen   Faktoren   abhängig.   Im   sauren   und   alkalischen   Milieu   nimmt   die  

Löslichkeit  der  Schwermetalle  aufgrund  sich  bildender  Komplex-­‐Verbindungen  zu.  Je  größer  

die  Gesamtmenge  an  Schwermetallen  im  Boden  ist,  desto  mehr  geht  von  ihnen  in  Lösung.  Der  

Luft-­‐   und   Wassergehalt,   die   Temperatur   des   Bodens   und   das   Vorhandensein   von   Komplexbildern,  wie  Anionen  und  Huminstoffen,  ist  ebenfalls  entscheidend.  

Besonders  die  beiden  Schwermetalle  Kupfer  und  Zink  sowie  ihre  Verbindungen  sind  in  einer   Vielzahl  von  chemischen  Mitteln,  die  im  Weinbau  eingesetzt  werden,  enthalten  und  somit  bei   einer   eingeschränkten   Schwermetallanalyse   von   besonderem   Interesse.   Insbesondere  

Kupfervitriol   (CuSO4)   wurde   früher   in   großen   Mengen   als   Fungizid   eingesetzt   und   ist   Bestandteil  der  Bordeaux-­‐Brühe.  Die  Bordeaux-­‐Brühe,  eine  Suspension  aus  Calciumhydroxid   und   Kupfervitriol,   wurde   im   Jahre   1885   von   Alexis   Millardet   in   Bordelais   erstmals   zur   Bekämpfung  von  Pilzerkrankungen  im  Weinbau  eingesetzt  (Brockhaus-­‐Enzyklopädie).  Heute   ist  diese  Anwendung  in  Deutschland  jedoch  verboten.  

Einige   Schwermetalle   sind   für   Pflanzen   essentiell   und   zum   Überleben   notwendig.   Man  

bezeichnet   diese   als   Spurenelemente   oder   auch   als   Mikronährstoffe.   Eine   Übermäßige   Aufnahme   hat   jedoch   toxische   Auswirkungen   auf   Pflanzen   und   Tiere.   Bestimmte   Schwermetalle   haben   schon   in   geringen   Konzentrationen   toxische   Wirkungen   auf   Organismen.    

 

Abb.  24:  Beeinflussung  pflanzlicher  Erträge  durch  Spurenelementen,  Makroelemente  und  Schadstoffe  nach  STICHER  (1993b)  aus   LEWANDOWSKI  (1997)  

–  15  –  

2.6.1        Analyseverfahren  

  Die   Konzentrationen   der   beiden   Schwermetalle   Kupfer   und   Zink   wurden   per   Atomemissionsspektrometrie   in   einem   induzierten   Plasma   ermittelt.   Bei   diesem  

Analyseverfahren   werden   die   Bodenproben   zunächst   durch   einen   HNO3-­‐Druckaufschluß  

vorbehandelt.   Die   Durchführung   des   HNO3-­‐Druckaufschlusses   verläuft   nach   KÖNIG   (1996)  

folgendermaßen:   Zunächst   werden   die   Bodenproben   mit   konzentrierter   Salpetersäure   in   einem   Teflonbecher   verschlossen   und   bei   180°C   zur   Reaktion   gebracht.   Die   organischen   Bestandteile   werden   bei   diesem   Teilaufschluss   oxidiert.   Dabei   werden   aus   den   Nitraten  

nitrose   Gase   frei   und   der   abgespaltene   Sauerstoff   bewirkt   die   Oxidation   des   organischen   Materials:  

2  HNO3  ↔ 2 HNO2 + O2

Die vollständige Aufschließung erfolgt nach KÖNIG (1996) gemäß: CaHbNcOdSePfMg + z O2 → a CO2 + ½b H2O + c NOx + e SO42- + f PO43- + g M+/2+/3+ Diese   so   erhaltenen   Mischungen   werden   in   einem   durch   hochfrequente   Ströme   induzierten  

Plasma   bei   einer   Temperatur   von   über   6000   K   per   Atomemissionsspektrometrie   (ICP-­‐AES,   Inductively   Coupled   Plasma   Atomic   Emission   Spectrometry)   nachgewiesen.   Ein   Plasma  

besteht   nach   BROEKAERT   (2002)   aus   einem   teilweise   ionisierten   Gas.   Es   enthält   sowohl  

Moleküle  als  auch  Radikale,  Atome,  Ionen  und  freie  Elektronen.  Die  Anzahl  der  Teilchen,  die   innerhalb   eines   Zeitintervalls   einen   Energiezustand   verlassen,   stimmt   mit   der   Anzahl   derer  

überein,   die   dieses   Energieniveau   erreichen.   Die   Analyse   der   Proben   bei   der   AES-­‐Analyse   erfolgt   folgendermaßen:   Durch   die   Zugabe   der   zerstäubten   Proben   in   das   Plasma   werden  

diese   ionisiert.   Diese   zugegebenen   Ionen   nehmen   z.T.   Energie   auf   und   erlangen   ein   höheres  

Energieniveau.   Nach   einiger   Zeit   fallen   sie   wieder   in   ihren   Grundzustand   zurück.   Dabei  

werden   für   jedes   Element   unterschiedliche   und   somit   charakteristische   Emissionsspektren   ausgestrahlt.  Damit  können  diese  Spektren  der  Identifizierung  enthaltener  Elemente  dienen.  

Abhängig  von  der  Intensität  des  emittierten  Lichts  ist  eine  quantitative  Analyse  möglich.  Die  

Vorteile   der   AES   liegen   darin,   dass   eine   Vielzahl   von   Elementen   gleichzeitig   in   einem   Analysegang  bestimmt  werden  kann.    

–  16  –  

 

Abb.  25:  ICP-­‐AES   Abb.  26:  Teflonbecher  für  den  HNO3-­‐Druckaufschluss  

   

2.7              Bestimmung  der  CO2-­‐Produktionsrate  

  Die   Bestimmung   der   CO2-­‐Produktionsrate   bei   verschiedenen   Temperaturen   gibt   Aufschluss  

auf  die  Temperaturabhängigkeit  der  Kohlenstoffdioxidfreisetzung  durch  Mikroorganismen  im   Boden.   Zu   diesen   Mikroorganismen   zählen   neben   Bakterien   und   Pilzen   auch   Protozoen.   Die   CO2-­‐Produktionsrate   gibt   somit   Aufschluss   über   die   biologische   Aktivität   in   Abhängigkeit   von  

im   Boden   enthaltenen   Nährstoffen.   Mit   Hilfe   der   gewonnenen   Daten   können   unter   Verwendung   der   im   Laufe   der   Vegetationsperiode   von   März   bis   Anfang   November  

gemessenen   Temperaturen   die   Kohlenstoffdioxidfreisetzung   durch   Mikroorganismen  

(heterotrophen   Respiration)   für   die   einzelnen   Grundstücke   (Grundstücke   Nr.   1,   2   und   4)  

berechnet  werden.  Die  im  Feld  auftretende  Wurzelatmung,  die  autotrophe  Respiration,  wird  

nicht  erfasst.  

Wenn   Humus   verstärkt   abgebaut   wird,   wird   verstärkt   auch   Stickstoff   freigesetzt.   Dies  

verbessert  kurzfristig  die  Stickstoffversorgung  der  Pflanzen.  Erfolgt  die  Freisetzung  allerdings   zu   rasch,   wird   der   Stickstoff   in   Form   von   Nitraten   aus   dem   Boden   ausgewaschen.   Verringerte  

Humusgehalte  haben  ebenfalls  zur  Folge,  dass  die  Kationenaustauscherkapazität  des  Bodens   gemindert  wird.  Damit  erhöht  sich  die  Gefahr  der  Auswaschung  von  Nährstoffen.    

2.7.1        Analyseverfahren  

  Die   Ermittlung   der   CO2-­‐Produktionsraten   erfolgte   jeweils   getrennt   für   konstante  

Versuchstemperaturen  (5°C,  10°C,  15°C,  20°C  und  25°C)  bei  optimalem  Wassergehalt.  Hierfür  

wurden   120g   Boden,   zur   Einlagerung   in   die   jeweiligen   Temperaturschränke,   in   Glasgefäßen  

von   400   cm3   Volumen   gasdicht   verschlossen.   Anschließend   wurden   jeweils   die   CO2-­‐

Konzentrationen  zu  Beginn  und  nach  mehrstündiger  Inkubationszeit  gemessen.  Die  Zeitdauer  

 

–  17  –  

der  Inkubation  wurde  mit  zunehmenden  Temperaturen  aufgrund  der  RGT-­‐Regel  verkürzt.  Die  

Ermittlung   der   CO2-­‐Konzentrationen   erfolgte   jeweils   gaschromatographisch   mit   Hilfe   eines  

Wärmeleitfähigkeitsdetektors   (Eigenbau   des   IBW   Göttingen).   Als   Referenzkonzentration  

stand  ein  Eichgas  mit  9970  ppm  CO2  zur  Verfügung.  

Die   Berechnung   der   Spurengasflüsse   erfolgte   durch   die   manuelle   geschlossene   Kammer-­‐ methode.  Der  Gasfluss  FGas  in  µg  pro  Kilogramm  Boden  und  Stunde  berechnet  sich  wie  folgt:  

FGas[µg ⋅ kg−1 ⋅ h −1 ] =

dc/dt:     MGas:     VH:     A:     MV:     p0:     pa:       Ta:    

dc (MGas ⋅ V H ) ⋅ ⋅ R   MV ⋅ A dt

mit  Reduktionsfaktor   R =

 

Konzentrationsanstieg  /  -­‐abfall  [ppm  h-­‐1]   Molmasse  für  CO2-­‐C:  12  g  mol-­‐1   Volumen  der  Haube:  0,4  l   Bodenmasse  [kg]   Molvolumen  für  CO2-­‐C:  22,26  l  mol-­‐1   Normaldruck  [hPa]   aktueller  Luftdruck  [hPa]   aktuelle  Lufttemperatur  [°C]  

pa ⋅ 273 po (273 + Ta )  

Umgestellt  für  CO2  lässt  sich  die  Formel  vereinfachen:  

FCO2 [µg ⋅ kg−1 ⋅ h −1 ] =

dc pa ⋅ 273 ⋅1,798 ⋅   1013⋅ (273 + Ta ) dt

(Bodenmasse:  0,120  kg,  Volumen  Haube:  0,400  l)  

Die  gemessenen  Werte  mussten  mit  Hilfe  der  Werte  für  die  Bodendichte  in  ein  Verhältnis  zum  

Bodenvolumen  gebracht  werden.  In  weiteren  Rechenschritten  konnte  dann  eine  Aussage  über   die  Kohlenstoffdioxidfreisetzung  innerhalb  einer  Bodenschicht  mit  der  Höhe  von    10  cm  pro  

m2  und  Tag  getroffen  werden:  

Ein   Block   mit   einer   Oberfläche   von   einem   m2   und   einer   Höhe   von   10   cm   besitzt   einen  

Rauminhalt   von   100000   cm3.   Er   enthält   gemäß   der   Definition   der   Bodendichte   ( mt = d ⋅ Vg )   die  folgende  Masse  in  g  an  trockenen  Boden:  

mt = d ⋅100000  

Dies   bedeutet   umgerechnet   für   das   Gewicht   in   g   an   feuchtem   Boden   (w   =   gravimetrischer   Wassergehalt  bezogen  auf  die  Trockensubstanz):   m f = mt + mt ⋅ w = d ⋅100000 + d ⋅100000 ⋅ w  

Für  den  Gasfluss  bedeutet  dies:  

FCO2 [µg ⋅ m−2 ⋅ d −1 ] =

 

dc pa ⋅ 273 ⋅1,798 ⋅ ⋅ (d ⋅100000 + d ⋅100000 ⋅ w) ⋅ 24 dt 1013⋅ (273 + Ta )   –  18  –  

 

Abb.  27:  Inkubationsgefäße  für  CO2-­‐Messungen   Abb.  28:  Gaschromatograph  mit  WLD  

   

2.8              Bestimmung  der  mikrobiellen  Biomasse  und  des  metabolischen  Quotienten  

  Die   mikrobielle   Biomasse   beschreibt   die   Gesamtheit   der   lebenden   Mikroorganismen   innerhalb  des  Bodens.  Ihr  Gehalt  wird  von  der  Verfügbarkeit  des  abbaubaren  Substrates,  dem  

Humus,  im  Boden  bestimmt.  

Der   metabolische   Quotient   (qCO2)   beschreibt   das   Verhältnis   von   Basalatmung   und  

mikrobieller   Biomasse,   d.h.   der   Menge   an   CO2-­‐C,   die   pro   Stunde   im   Verhältnis   zu   einer  

bestimmten   Menge   mikrobieller   Biomasse   erzeugt   wird.   Somit  stellt  er  einen   physiologischen   Parameter  zur  qualitativen  Erfassung  der  Einflüsse  auf  die  mikrobielle  Biomasse  dar  und  ist   ein  indirektes  Maß  für  die  energetische  Effizienz  einer  Mikroorganismengesellschaft.  

Ein   niedriger   qCO2   bedeutet   effiziente   mikrobielle   Umsatzleistungen.   Im   Vergleich   mit   den  

Einzelparametern   Biomasse   und   Basalatmung   hat   er   eine   wesentlich   größere   Aussagekraft,  

da   durch   Belastungssituationen   oder   Nährstoffmängel   bedingt,   auch   eine   geringe   Biomasse   einen  großen  CO2-­‐Ausstoß  verursachen  kann.  

In   Böden,   die   über   einen   längeren   Zeitraum   in   der   selben   Art   und   Weise   bewirtschaftet   werden,  stellt  sich  ein  Kohlenstoffgleichgewicht  ein.    

2.8.1        Analyseverfahren  

  Die  mikrobielle  Biomasse  wurde  durch  die  Bestimmung  der  substrat-­‐induzierten  Respiration   quantifiziert.   Die   einzelnen   Bodenproben   wurden   dafür   mit   jeweils   1   %   D-­‐Glucose   bis   zur   Sättigung   versetzt.   Diese   diente   den   enthaltenen   Mikroorganismen   als   leicht   abbaubarer  

Nährstoff.   Die   Inkubation   wurde   jeweils   mit   3-­‐4   g   Boden   in   einer   gasdicht   verschlossenen   Spritze  mit  einem  Anreicherungsvolumen  von  40  ml  durchgeführt.  Nach  einer  Inkubationszeit  

von   fünf   Stunden   bei   22°C,   bevor   die   Vermehrung   der   Biomassenpopulation   eintritt,   wurde    

–  19  –  

die   Kohlenstoffdioxidfreisetzung   ermittelt.   Durch   Vergleich   dieser   Werte   mit   zuvor   durchgeführten   Referenzmessungen   der   selben   Bodenproben,   ebenfalls   bei   22°C   und   für   20  

Stunden,   konnte   der   Respirationsanstieg   und   somit   die   mikrobielle   Biomasse   bestimmt  

werden.   Durch   Umrechnung   der   Bodenrespiration   in   Abhängigkeit   vom   Gehalt   der   mikrobiellen  Biomasse  wurde  der  metabolische  Quotient  ermittelt.  

 

Abb.  29:  Spritze  für  die  Spritzenmethode  zur  Inkubation  von  Bodenproben  nach  HEILMANN  /  BEESE  (1991)  

 

Ein   Rückschluss   auf   den   Gehalt   der   mikrobiellen   Biomasse   aus   dem   Anstieg   der   Bodenrespiration  nach  der  Glucosezugabe  wird  durch  die  Gleichung  von  ANDERSON  /  DOMSCH   (1978)  ermöglicht:  

X = 40,04 ⋅ R + 0,37  

X:  

R:    

Mikrobieller  Kohlenstoff  [mg  (100  g  TS)-­‐1]  

Substratinduzierte  CO2-­‐Entwicklung  [mL  (100  g  TS)-­‐1  h-­‐1]  

Durch  die  Zustandsgleichung  idealer  Gase  gilt  bei  Normaldruck  und  22°C:  

# ml & # mg & ml * R%   (= R % ( ⋅ 0,55 mg $100g ⋅ h ' $100g ⋅ h '

 

Dies  bedeutet  für  die  Gleichung  der  mikrobiellen  Biomasse:  

X = 22,022 ⋅ R* + 0,37  

X:  

R*:  

 

Mikrobieller  Kohlenstoff  [mg  (100  g  TS)-­‐1]  

Substratinduzierte  CO2-­‐Entwicklung  [mg  (100  g  TS)-­‐1  h-­‐1]   –  20  –  

2.9              Temperaturmessungen  in  den  Weinbergen  

    Schon   van’t   Hoff   erkannte   die   Beschleunigung   biochemischer   Reaktionen   bei   zunehmender  

Temperatur.   Die   Temperaturen   stellen   einen   der   wichtigsten   Faktoren   bei   der   Bodenrespiration   dar.   Da   die   Bodentemperaturen   sehr   stark   von   den   jeweiligen   Gegebenheiten   abhängig   sind,   wurden   die   Temperaturen   für   jedes   Grundstück   separat   bestimmt.  Insbesondere  in  Verbindung  mit  den  Ergebnissen  der  CO2-­‐Inkubationen  lassen  sich  

dann   die   Kohlenstoffdioxidentwicklungen   durch   mikrobiellen   Abbau   für   die   einzelnen  

Grundstücke  abschätzen.    

2.9.1        Analyseverfahren  

  Zur   Langzeitmessung   der   Temperaturen   wurden   insgesamt   5   Temperaturlogger   vom   Typ  

MINILog  der  Firma  GREISINGERelectronic  auf  den  Grundstücken  Nr.  1,  2,  3,  4  und  7  in  ca.  20   cm   Tiefe   vergraben.   Die   Temperaturdaten   wurden   für   die   Grundstücke   aufgenommen.   Über   den  gesamten  Zeitraum  der  Untersuchung  wurden  dabei  von  März  bis  Anfang  November  im   Abstand   von   jeweils   60   Minuten   die   aktuellen   Temperaturwerte   gespeichert.   Sämtliche   Einzelwerte  wurden  im  Labor  ausgelesen  und  ausgewertet.    

Abb.  30:  MINILog  Temperatursensor  mit  Trockenperlen   Abb.  31:  Verpackter  Temperaturlogger  bei  der  Einbringung  in  den  Boden  

   

–  21  –  

 

3                  Ergebnisse  /  Auswertung    

3.1              Ergebnisse  der  Wassergehalts-­‐  und  Lagerungsdichtebestimmung  

 

  Der  volumetrische  Wassergehalt  in  den  A-­‐Proben schwankte zwischen 32,4 % und 35,5 %. Bei

den C-Proben wurde eine Bandbreite von 21,5 % bis 33,2 % festgestellt. In den meisten Fällen nahm der Wassergehalt mit zunehmender Bodentiefe ab.

Die Lagerungsdichten lagen zwischen 1,0 und 1,4 in den A-Proben und bei 1,4 bis 1,6 in den CProben. Hier war ein Anstieg der Werte mit zunehmender Bodentiefe festzustellen. Grundstück  

Vol.   (%)  

Wassergehalt   Lagerungsdichte   (g  /  cm3)  

Nr.  1  –  Maschinelle  Bewirtschaftung   Nr.  2  –  Mähbrache  (Naturschutz)   Nr.  3  –  Verbuschte  Brache      Nr.  4  –  Ökologische  Bewirtschaftung    Nr.  5  –  Maschinelle  Bewirtschaftung    Nr.  6  –  Intensive  Bewirtschaftung  von  Hand    Nr.  7  –  Maschinelle  Bewirtschaftung  (Referenz)  

30,7499   31,3684   26,6539    32,9330    34,3616    31,2986    25,0405  

 

Tab.  2:  Durchschnittliche  Wassergehalte  und  Lagerungsdichten  der  einzelnen  Grundstücke  

 

Abb.  32:  Durchschnittliche  vol.  Wassergehalte  aller  Grundstücke  in  Abhängigkeit  der  Tiefe   Abb.  33:  Durchschnittliche  Lagerungsdichten  aller  Grundstücke  in  Abhängigkeit  der  Tiefe    

 

1,5069   1,4010   1,2985    1,3713    1,3708    1,4321    1,3753  

 

 

3.2              Ergebnisse  der  pH-­‐Wert-­‐Bestimmung  

Die pH-Werte der A-Proben lagen zwischen 8,1 und 8,4. Die Werte der C-Proben lagen zwischen 8,3 und 8,8. Die gemessenen pH-Werte nach der Salzzugabe variierten in den A-Proben zwischen 7,1 und 7,5. Die C-Werte lagen zwischen 7,1 und 8,5. Generell ist eine Zunahme der beiden pHWerte mit zunehmender Bodentiefe festzustellen. –  22  –  

Grundstück  

pH-­Wert  ohne  KCl  

Nr.  1  –  Maschinelle  Bewirtschaftung   Nr.  2  –  Mähbrache  (Naturschutz)   Nr.  3  –  Verbuschte  Brache      Nr.  4  –  Ökologische  Bewirtschaftung    Nr.  5  –  Maschinelle  Bewirtschaftung    Nr.  6  –  Intensive  Bewirtschaftung  von  Hand    Nr.  7  –  Maschinelle  Bewirtschaftung  (Referenz)  

8,3613   8,3187   8,3893    8,5220    8,3580    8,2573    8,5807  

pH-­Wert  mit  KCl    

Tab. 3: Durchschnittliche pH-Werte der jeweiligen Grundstücke

7,1153   7,2640   7,6100    7,3433    7,1987    7,1033    7,7093  

Im Vergleich mit anderen landwirtschaftlich genutzten Flächen fallen die gemessenen pH-Werte als überdurchschnittlich hoch auf. Der über Jahrzehnte eingebrachte Mergel bzw. der darin enthaltene Kalk puffert den pH-Wert des Bodens und es stellt sich ein Kalk-CO2-Gleichgewicht ein. Dieses ist wiederum

abhängig

vom

Partialdruck

des

Kohlenstoffdioxids.

Die

folgenden

Gleichgewichtsreaktionen sind nach ROWELL (1994) am Kalk-CO2-Gleichgewicht beteiligt: CaCO3 (s) ↔ Ca2+ (aq) + CO32- (aq) CO32- (aq) + H2O (l) ↔ HCO3- (aq) + OH- (aq) HCO3- (aq) + H2O (l) ↔ H2CO3 (aq) + OH- (aq) H2CO3 (aq) ↔ CO2 (aq) + H2O (l) CO2 (aq) ↔ CO2 (g) In diesem Zusammenhang wird die Anfälligkeit des Bodens und seiner Bestandteile, Eigenschaften und Mikroorganismen gegenüber möglichen klimatischen Veränderungen und eines Anstieges der CO2-Konzentration zu diskutieren sein. Ein chemisches System mit Calcit, Wasser und Luft im Gleichgewichtszustand pH =

besitzt

9,6 − log(Ca 2+ ) − log(PCO2 ) 2

nach

ROWELL

(1994)

den

folgenden

pH-Wert:

(0,03 Vol.-% CO2, PCO2 = 0,0003 in der Atmosphäre)

Somit würde ein Anstieg des CO2-Partialdrucks – infolge einer Verschiebung des Gleichgewichtes gemäß des Prinzips von Le Châtelier aus TAUSCH   /   V.WACHTENDONK (1993) – einen absenkenden

Effekt auf den pH-Wert haben. Der pH-Wert hat nach SCHROEDER (1984) direkten Einfluss auf die chemische Verwitterung, das Bodengefüge (räumliche Anordnung und Dichte der Teilchen), den Wasser- und Lufthaushalt, die Verfügbarkeit von Nährstoffen für Pflanzen, die Aktivität der Bodenorganismen und die Mobilität giftiger Schwermetalle.

–  23  –  

Abb.  34:  Zusammenhang  des  pH-­‐Wertes  mit  Eigenschaften  des  Bodens  nach  SCHROEDER  (1984)  aus  LEWANDOWSKI  (1997)  

   

3.3              Ergebnisse  der  C-­‐  und  N-­‐Gehaltsuntersuchung  

Die Messwerte für den Kohlenstoffgehalt variierten zwischen 13,4 mg und 52,1 mg pro Gramm Trockenmasse. Die Werte für die C-Proben lagen zwischen 11,2 mg und 34,3 mg. Die höchsten Konzentrationen wurden jeweils in den A-Proben gefunden. Die Messwerte für den Stickstoffgehalt variierten zwischen 1,1 mg und 2,9 mg pro Gramm trockenem Boden. Die C-Werte lagen zwischen 0,6 mg und 1,1 mg. Die höchsten Konzentrationen wurden durchschnittlich in den A-Proben gefunden. Die Konzentrationen nahmen mit zunehmender Tiefe überwiegend ab. Grundstück  

Kohlenstoff-­ gehalt   (mg  C  /  g)  

Nr.  1  –  Maschinelle  Bewirtschaftung   Nr.  2  –  Mähbrache  (Naturschutz)   Nr.  3  –  Verbuschte  Brache      Nr.  4  –  Ökologische  Bewirtschaftung    Nr.  5  –  Maschinelle  Bewirtschaftung    Nr.  6  –  Intensiv  Bewirtschaftung  von  Hand    Nr.  7  –  Maschinelle  Bewirtschaftung  (Referenz)  

22,6167   35,5432   21,2705    43,4455    41,9120    11,6133      31,7906  

Stickstoff-­ gehalt   (mg  N  /  g)  

C/N-­ Verhältnisse  

 

1,1457   1,3844   1,3924    1,2472    1,7873    1,0137    1,2847  

Tab. 4: Durchschnittliche Kohlenstoffgehalte, Stickstoffgehalte und C/N-Verhältnisse der einzelnen Grundstücke

–  24  –  

21,3679   30,6388   15,5313    37,3950    26,6650    11,5159    29,7877  

Abb. 35: Durchschnittliche Humusgehalte aller Grundstücke in Abhängigkeit der Tiefe

Bei einer intensiven Bewirtschaftung (Grundstücke Nr. 1 und Nr. 6) weist der Boden einen Abbau des Humusgehaltes auf. Grundstück Nr. 1 zeigt einen geringen Stickstoffgehalt auf, der jedoch oberhalb dessen von Grundstück Nr. 6 liegt. Dieses Grundstück nimmt insofern eine Zwischenstellung ein. Grundstück Nr. 6 weist erhöhte Stickstoffwerte in Verbindung mit geringen Humusgehalten auf. Es ist eine gute Durchmischung des Bodens innerhalb der oberen 30 cm festzustellen. Bei dem ökologischen Weinberg ist stark angereichter Humus zu finden. Dieser besitzt jedoch eine schlechtere Qualität aufgrund des geringeren Stickstoffgehaltes durch ausbleibende Düngungen. Es wird dem Boden zwar Stickstoff entzogen aber keiner nachgeliefert. Der erhöhte Humusgehalt ist auch auf mögliche Gabe organischen Materials in Form von beispielsweise Kompost zurückzuführen. Die vergleichsweise weiten C/N-Verhältnisse weisen auf die Anwesenheit von freiem Calciumcarbonat hin, dass bei dieser Methode ebenfalls miterfasst wird. Die Grundstücke 1, 4 und 6 stellen aufgrund ihrer Bewirtschaftungsformen Extreme dar und sind deshalb von besonderem Interesse hinsichtlich der Humusmengen und -verteilungen. 3.4

Ergebnisse der Schwermetallbestimmungen  

  Die    gemessenen  Konzentrationen  an  Kupfer  und  Zink  im  Boden  entsprechen  weitestgehend   den  oberen  Grenzwerten  bei  landwirtschaftlich  genutzten  Flächen.  Die  geringe  Mobilität  der  

Schwermetalle   wird   mit   den   immer   noch   hohen   Werten   des   Grundstücks   Nr.   2   gezeigt.  

Obwohl  dieses  bereits  vor  über  30  Jahren  gerodet  wurde  und  seit  dem  brach  liegt,   zeigen  die   C-­‐Proben  die  höchsten  Werte  aller  Proben  (0,222  mg  Cu  /  g  TS  und  0,117  mg  Zn  /  g  TS).  

Deutlich   geringer   gegenüber   allen   Grundstücken   im   Geigersberg   fallen   die   Werte   des   Referenzgrundstücks   Nr.   7   aus.   Dieses   Grundstück   im   flurbereinigten   Bereich   weist   erheblich   niedrigere  Konzentrationen  an  Kupfer  auf.  

 

–  25  –  

 

Cu  (mg  /  kg)  

Zn  (mg  /kg)  

häufige  „natürliche“  Gehalte   Prüfwerte  für  Kinderspielplätze   Mindestuntersuchungsprogramm   Kulturboden  

5  –  100   50  

10  –  100   300  

 

100  

500  

  Tab.  5:  Bodengehalte  und  Grenzwerte  für  Kupfer  und  Zink  nach  LEWANDOWSKI  (1997)  

 

Grundstück  

Cu  (mg  /  g)  

Zn  (mg  /  g)    

Nr.  1  –  Maschinell  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  2  –  Mähbrache  (Naturschutz)   Nr.  3  –  Verbuschte  Brache      Nr.  4  –  Ökologisch  bewirtschafteter  Weinberg    Nr.  5  –  Maschinell  bewirtschafteter  Weinberg    Nr.  6  –  Intensiv  von  Hand  bewirtschafteter  Weinberg    Nr.  7  –  Maschinell  bewirtschafteter  Weinberg  (Referenz)  

0,1226   0,1026   0,0736    0,1627    0,0671    0,0864    0,0259  

0,0554   0,0666   0,0582    0,0466    0,0630    0,0820    0,0866  

  Tab.  6:  Durchschnittliche  Bodengehalte  der  Schwermetalle  Kupfer  und  Zink  auf  den  einzelnen  Grundstücken  

   

3.5              Ergebnisse  der  Inkubation  zur  Ermittlung  der  CO2-­‐Produktion  

    Bei   der   Temperaturabhängigkeit   der   CO2-­‐Produktionsrate   lässt   sich   für   den   untersuchten   Bereich  ein  linearer  Zusammenhang  erkennen.  Dieser  entspricht  den  Erwartungen  aufgrund  

der  RGT-­‐Regel.  Mit  zunehmender  Temperatur  wird  bei  gesteigerter  Bodenaktivität  also  auch  

mehr  Kohlenstoffdioxid  aus  den  Böden  freigesetzt.  Messdaten  der  Bodenrespiration  werden   häufig   durch   die   Arrhenius-­‐Gleichung   f (T) = a ⋅ e−E

a

/(R ⋅T )

 angepasst.   Sie   stellt   eine  

Verbesserung   der   exponentiellen   van’t   Hoff’schen   Gleichung   f (T) = a ⋅ Q10

([T −Tref ]/10)

 dar,   wobei  

der   Q10-­‐Faktor   bei   abnehmender   Temperatur   wächst.   Diese   theoretischen   Gesetzmäßigkeiten  

beziehen   sich   auf   ideale   Bedingungen   und   wurden   so   in   dieser   Form   nicht   von   mir   angetroffen.   Die   dieser   Arbeit   zugrundeliegenden   Messdaten   verlaufen   annähernd   linear.  

Möglicherweise   ist   die   Verfügbarkeit   von   Kohlenstoff   limitiert,   so   dass   die   Organismenpopulation  ihr  Potential  bei  höheren  Temperaturen  nicht  nutzen  kann.                

–  26  –  

Die   folgenden   linearen   Funktionsanpassungen   beschreiben   exemplarisch   den   jeweiligen   Zusammenhang  von  Temperatur  und  Bodenrespiration:    

Grundstück  

Funktion    

Nr.  1  –  Maschinell,  intensiv  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  4  –  Biologisch  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  2  –  Mähbrache  (Naturschutz)  

  Tab.  7:  Lineare  Funktionsanpassungen  der  Bodenrespirationen  

 

f (t) = 0,0225t − 0,0917   f (t) = 0,0268t − 0,0923   f (t) = 0,0243t − 0,0303  

 

Abb.  36:  Gasfluss  bis  30  cm  Tiefe  in  Abhängigkeit  der  Temperatur:  Messwerte  und  Ausgleichslinie  für  Grundstück  Nr.  1  

 

 

Abb.  37:  Gasfluss  bis  30  cm  Tiefe  in  Abhängigkeit  der  Temperatur:  Messwerte  und  Ausgleichslinie  für  Grundstück  Nr.  4  

 

–  27  –  

R2   0,90171   0,9364   0,85575  

 

Abb.  38:  Gasfluss  bis  30  cm  Tiefe  in  Abhängigkeit  der  Temperatur:  Messwerte  und  Ausgleichslinie  für  Grundstück  Nr.  2  

   

Mit   zunehmender   Bodentiefe   ist   ein   Eindeutiger   Rückgang   der   Kohlenstoffdioxidfreisetzung   zu  beobachten.  Dies  lässt  sich  unter  Anderem  auf  die  ebenfalls  abnehmenden  Humusgehalte   im  Boden  zurückführen:    

 

Abb.  39:  Durchschnittliche  Bodenrespiration  je  Tiefe  

   

3.6              Ergebnisse  der  Inkubation  zur  Ermittlung  der  mikrobiellen  Biomasse  und  des                              metabolischen  Quotienten  

    Das  brachliegende  Grundstück  Nr.  2  weist  im  Gegensatz  zu  den  bewirtschafteten  Flurflächen   die  höchsten  Gehalte  an  mikrobieller  Biomasse  auf.  Die  mikrobielle  Aktivität  ist  jedoch  bei  der   ökologisch  bewirtschafteten  Rebfläche  am  Höchsten.  Die  mikrobielle  Biomasse  hat  dort  aber  

nur  einen  sehr  geringen  Anteil  am  gesamten  organischen  Kohlenstoff.  Dies  lässt  sich  durch  die   eventuelle   Gabe   von   Komposten   zur   Erhöhung   des   organischen   Kohlenstoffs   und   des   –  28  –  

Humusgehaltes   erklären.   Die   maschinell   bewirtschaftete   Rebfläche   weist   einen   vergleichweise   niedrigen   Gehalt   an   mikrobieller   Biomasse   mit   einer   geringen   Aktivität   auf.   Die  Varianz  der  Messwerte  ist  bei  den  Bodenproben  der  Brache  am  Höchsten.      

 

Abb.  40-­‐42:  Der  Gehalt  der  mikrobiellen  Biomasse,  der  zugehörige  metabolische  Quotient  und  der  Anteil  der  mik.  Biomasse  am  gesamten  org.   Kohlenstoff  der  drei  untersuchten  Nutzungsformen  im  Vergleich  

 

Allgemein   lässt   sich   sagen,   dass   reife   Ökosysteme,   die   sich   im   Fließgleichgewicht   befinden,   eine   reiche   Biomasse   haben,   die   allerdings   eine   geringere   Aktivität   aufweist.   Ihr  

Metabolischer  Quotient  ist  gering.  Bei  gestörten  oder  gestressten  Systemen  ist  es  umgekehrt.  

Mit   zunehmender   Tiefe   nimmt   neben   dem   Gehalt   an   mikrobieller   Biomasse   auch   die  

Basalatmung  ab.  Ihr  Metabolischer  Quotient  hingegen  nimmt  dabei  zu.  Dies  bedeutet,  dass  die  

Mikroorganismen  in  den  tieferen  Bodenschichten  eine  höhere  Aktivität  besitzen.    

Abb.  43-­‐45:  Basalatmung,  Mikrobielle  Biomasse  und  metabolischer  Quotient  in  Abhängigkeit  der  Bodentiefe  

 

 

 

3.7              Ergebnisse  der  Temperaturmessungen  

  Bei   den   Temperaturmessungen   zeigen   sich   Unterschiede   zwischen   den   einzelnen  

Grundstücken   und   Bearbeitungsformen.   Es   existieren   sowohl   Unterschiede   in   den  

Extremwerten   als   auch   in   der   Varianz.   Dies   lässt   sich   durch   die   unterschiedlichen   Wärmespeicherkapazitäten   des   Bodens,   abhängig   von   eingeschlossener   Luft   oder   Steinen  

begründen.   Auch   die   Bewuchsformen   und   der   daraus   resultierende   Grad   der   Verschattung   beeinflusst  auf  natürliche  Weise  die  Temperaturen  des  Bodens.  

Die   höchsten   Maximalwerte   sind   bei   den   maschinell,   ertragsorientiert   bearbeiteten  

Rebflächen   zu   messen.   Die   Mähbrache   und   die   verbuschte   Brache   haben   innerhalb   eines   –  29  –  

Tages   die   geringsten   Temperaturschwankungen.   Bodenbedeckender   Bewuchs   und   Büsche  

verhindern   den   Einfall   direkten   Sonnenlichts   auf   die   Bodenoberfläche.   Die   verbuschte   Brache  

weist   innerhalb   des   Beobachtungszeitraums   auch   den   geringsten   Schwankungsbereich   zwischen  maximalen  und  minimalen  Temperaturwerten  auf.  Bei  maschinell  bewirtschafteten  

Flächen   wird   der   natürliche   Bodenbewuchs   zum   Beispiel   durch   Pflügen   immer   wieder   zerstört.  Der  Boden  zeigt  somit  stärkere  und  schneller  erfolgende  Temperaturschwankungen  

auf.   Eine   gleichmäßigere   Bodentemperatur   und   somit   auch   Aktivität   der   Mikroorganismen   besitzen   die   natürlich   belassenen   oder   naturnah   bewirtschafteten   Grundstücke.   Die  

Temperatur   und   Umsatzraten   haben   einen   gleichmäßigeren   Verlauf   über   das   gesamte   Jahr   hinweg.    

Die   folgende   Tabelle   verzeichnet   die   Durchschnittstemperaturen   im   Boden   in   20   cm   Tiefe   über  den  gesamten  Beobachtungszeitraum  (März  bis  November)  hinweg:    

Grundstücksbeschreibung  

Temperatur    

Nr.  3  –  Verbuschte  Brache   Nr.  2  –  Mähbrache  (Naturschutz)   Nr.  4  –  Biologisch  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  1  –  Maschinell,  intensiv  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  7  –  Referenz  (Rohrsteige)  

  Tab.  8:  Ermittelte  Durchschnittstemperaturen  der  untersuchten  Grundstücke  

                             

–  30  –  

11,4  °C   13,2  °C   13,6  °C   14,3  °C   15,3  °C  

Zur   Illustration   der   gemessenen   Temperaturverläufe   auf   den   einzelnen   Grundstücken   dient   der  folgende  Graph:    

 

Abb.  46:  Beispielhafte  Temperaturmessdaten  des  Loggers  Nr.  3  auf  der  Mähbrache  (Grundstück  Nr.  2)  

   

–  31  –  

4                  Fehlerdiskussion    

Bei   allen   Bodenproben   handelt   es   um   Ausschnitte   eines   heterogenen   Bodengefüges.   Durch  

den   Einsatz   mehrerer   Bodenproben   pro   Rebfläche   entsteht   eine   weitestgehend   repräsentative  Mischung  an  Bodenbestandteilen  für  weitere  Analysengänge.  

Bei   den   Messungen   zur   Bodenrespiration   handelt   es   sich,   wie   bei   allen   Analysen,   um   Laborversuche.  

Dies  

bedeutet,  

dass  

die  

Atmungsvorgänge,  

insbesondere  

der  

Vegetationsdecke  und  der  Pflanzenwurzeln  nicht  berücksichtigt  werden  konnten.  Es  handelt  

sich  um  eine  Studie  zur  heterotrophen   Bodenatmung  durch  Mikroorganismen  die  den  Humus   und  den  Bestandsabfall  als  Substrat  verwenden.  

Schwankungen   bei   den   CO2-­‐Inkubationen   ist   auf   den   Einsatz   mehrerer   verschiedener  

Kühlschränke   zurückzuführen.   Eine   Beeinflussung   der   Ausgangskonzentration   an  

Kohlenstoffdioxid   durch   die   Atemluft   der   zum   Zeitpunkt   der   Messungen   anwesenden   Personen   ist   ebenfalls   nicht   auszuschließen.   Aufgrund   der   begrenzten   zur   Verfügung   stehenden  Zeit  war  es  nicht  möglich  Messungen  zu  wiederholen.  

–  32  –  

5                  Diskussion  der  Ergebnisse    

 

Bei   der   Auswertung   der   Untersuchungsergebnisse   lassen   sich   mehrere   Tendenzen  

hinsichtlich   der   Differenzierung   zwischen   den   unterschiedlich   genutzten   Grundstücken   erkennen.   Sehr   deutlich   wird   dies   bei   den   Messungen   der   Lagerungsdichte.   Die   höchste   Lagerungsdichte   weist   eine   intensiv   maschinell   bearbeitete   Rebfläche   auf,   die   kleinsten   Lagerungsdichten  besitzt  eine  seit  ca.  30  Jahren  nicht  mehr  bestockte  verbuschte  Brache.  Hier  

sind   die   Lagerungsdichten   auch   über   die   verschiedenen   Tiefenstufen   hinweg   am   ausgeglichensten.  Deutlich  erhöhte  Werte,  besonders  in  der  C-­‐Probe,  sind  bei  allen  maschinell  

bewirtschafteten   Flächen   zu   finden,   wo   sich   die   Verdichtung   des   Bodens   aus   dem   Einsatz  

schwerer   Maschinen   erklärt.   Die   maschinelle   Bewirtschaftung   ermöglicht   jedoch   auch   eine   regelmäßige   Auflockerung   zwischen   den   Rebzeilen.   Dies   hat   jedoch   nur   oberflächliche   Auswirkungen   auf   die   Lagerungsdichte.   Brachliegende   Flächen   haben   im   Laufe   von  

Jahrzehnten   die   Möglichkeit,   die   Unterschiede   der   Lagerungsdichten   zwischen  

oberflächlichen   und   tiefen   Bodenschichten   anzugleichen   und   insgesamt   zu   verringern.   Dies   geschieht   durch   Mikroorganismen,   Pilze,   Pflanzen   und   besonders   von   im   Boden   lebenden  

Tieren   wie   den   Regenwürmern.   Regenwürmer   sind   besonders   effektiv,   da   sie   nicht   nur   Hohlräume  schaffen,  sondern  auch  stabile  Krümel.  

Die  Wassergehalte  der  A-­‐Proben  sind  bei  der  verbuschten  Brache  am  höchsten  und  in  der  C-­‐

Probe   am   geringsten.   Alle   maschinell   bewirtschafteten   Flächen   weisen   verringerte  

Wassergehalte  der  A-­‐Proben  gegenüber  den  C-­‐Proben  auf.  Wassergehalte  sind  abhängig  von  

der   Pflanzenbedeckung   und   der   Porengrößenverteilung.   Eine   genaue   Begründung   für   den   aktuellen  Bestand  ist  nur  bei  Kenntnis  des  Witterungsverlaufes  möglich.  

Die   verhältnismäßig   hohen   pH-­‐Werte   der   Böden   in   allen   Proben   sind   auf   eine   ausgiebige,   jahrzehntelange  oberflächliche  Zugabe  von  Mergel  zurückzuführen.  Der  eingebrachte  Kalk  hat   den   pH-­‐Wert   nachhaltig   angehoben.   Diese   Veränderung   der   pH-­‐Werte   ist   auch   auf   den  

brachliegenden   Flurstücken   noch   heute   zu   messen.  Dies   zeigt   die  Empfindlichkeit   des   Bodens  

gegenüber   dem   Einbringen   von   Fremdstoffen   und   die   daraus   über   Jahrzehnte   hinweg   entstehende  nachhaltige  Veränderung  des  Bodens  und  damit  des  ganzen  Ökosystems.  

Besonders   bei   extremen   Formen   der   Bewirtschaftungen   sind   Veränderungen   des   Humusgehaltes   und   dessen   Qualität   festzustellen.   Bei   diesen   Rebflächen   liegt   ein  

unausgewogenes   Stickstoff-­‐Kohlenstoff-­‐Verhältnis   vor.   Insbesondere   bei   der   ökologisch   bewirtschafteten  Fläche  zeigt  sich  eine  schlechtere  Humusqualität.  Hier  ist  der  Humusgehalt   zwar   hoch,   der   Humus   jedoch   von   minderer   Qualität,   da   er   eine   geringere   –  33  –  

Stickstoffkonzentration   und   somit   einen   hohen   Wert   für   das   C/N-­‐Verhältnis   aufweist.   Dies  

lässt   sich   durch   fehlenden   Ausgleich   von   verbrauchten   Mineralstoffen   und   von   Stickstoff   erklären,  da  auf  das  Ausbringen  von  Mineraldünger  verzichtet  wird.  Allerdings  sind  die  hohen   Kohlenstoffwerte  zum  Teil  auf  Calciumcarbonat  zurückzuführen.  Die  hohen  pH-­‐Werte  zeigen  

das  Vorhandensein  von  freiem  Kalk  an,  der  bei  der  eingesetzten  Methode  mitbestimmt  wird.    

Die   Folge   davon   sind   erhöhte   C-­‐Werte.   Zur   genauen   Trennung   wäre   jedoch   zusätzlich   noch  

eine  Kalkbestimmung    notwendig.  

Die  gemessenen  Gehalte  an  Schwermetallen  sind  für  landwirtschaftlich  genutzte  Flächen  zwar  

grenzwertig,   aber   nirgends   extrem   hoch.   Die   Werte   können   als   Altlast   früherer   Nutzungsformen  interpretiert  werden.  Auffällig  ist  die  geringe  Mobilität  auf  den  Flächen,  die  

schon  lange  brachliegen.  Gerade  hier  sind  noch  hohe  Werte  festzustellen  –  insbesondere  bei   den  C-­‐Proben.  Demgegenüber  zeigt  das  Vergleichsgrundstück  durchweg  niedrige  Werte.  Hier  

haben   im   Rahmen   der   Flurbereinigung   tiefgreifende   Bodenveränderungen     durch   Bodenaufschüttungen   und   tiefes   Rigolen   stattgefunden.   Dabei   kann   beispielsweise  

oberflächig   vorhandenes   Kupfer   aus   früheren   Jahrzehnten   verteilt   und   damit   verringert   worden  sein.  

Die   Betrachtung   der   Ergebnisse   in   Bezug  auf   Nachhaltigkeit   der   Bewirtschaftung   zeigt,   dass  

extreme   Formen   der   Bewirtschaftung   ungünstig   sind.   Sowohl   eine   äußerst   intensive   Bewirtschaftung   als   auch   eine   streng   ökologische   Arbeitsweise   beeinflusst     wichtige  

Eigenschaften   und   damit   die   Fruchtbarkeit   des   Bodens   negativ.   Anzustreben   wäre  

diesbezüglich   ein   gesundes   Mittelmaß   zwischen   ertragsorientiertem   und   ökologischem   Weinbau.  

Sowohl  organische  Komponenten  als  auch  mineralischer  Stickstoffdünger  sollten  regelmäßig   rückgeführt   oder   ausgebracht   werden.   Dabei   ist   eine   möglichst   geringe   Entkopplung   des   natürlichen   Kreislauf   der   Nährstoffe   und   des   organischen   Materials   anzustreben.   Dies   kann  

unter   anderem   erreicht   werden,   indem   organisches   Material   wie   es   beim   alljährlichen   Rebschnitt   anfällt,   als   Häckselgut   im   Weinberg   verbleibt.   Weiter   kann   der   Trester   als  

organisches   Abfallprodukt   der   Weinproduktion   zur   Düngung   wieder   in   den   Weinberg  

zurückgebracht   werden.     Zusätzlich   müssen   jedoch   bestimmte   Nährstoffe,   insbesondere   Stickstoff  und  Makroelemente,  durch  Gabe  mineralischen  Düngers  ausgeglichen  werden.  Erst  

dies  führt  zu  einem  angemessenen  Humusgehalt  mit  hoher  Qualität.  Die  Nutzung  von  Böden  

führt  zwangsläufig  dazu,  dass  die  Stoffkreisläufe  nicht  vollständig  geschlossen  sind.  Dies  führt   auf   längere   Sicht   zu   einer   Verarmung   des   Systems   insbesondere   an   Stickstoff   und   den   Hauptnährstoffen.   Gleichzeitig   führt   der   Biomassenexport   zu   einer   bodeninternen   –  34  –  

Versauerung.   Diese   Defizite   müssen   durch   sorgfältig   angepasste   Maßnahmen   ausgeglichen   werden.  Dazu  ist  eine  jeweils  standortspezifische  Analyse  notwendig.  

Bei   den   CO2-­‐Inkubationen   ist   mit   zunehmender   Tiefe   eine   Abnahme   der   biologischen   Aktivität,   d.h.   der   Bodenrespiration,   bei   allen   Nutzungsformen   festzustellen.   Ebenso   steigen  

die  Produktionsraten  bei  den  B-­‐  und  C-­‐Proben  bei  einer  Temperaturerhöhung  nicht  so  stark   an   wie   in   geringeren   Tiefen   (A-­‐Proben).   Dies   lässt   sich   auf   einen   geringeren   Gehalt   an  

organischer   Substanz   und   ein   geringeres   Nährstoffangebot   und   daraus   resultierend   eine  

geringere   mikrobielle   Biomasse   in   den   tieferen   Schichten   zurückführen.   Außerdem   reagiert   dort   die   Organismengesellschaft   spezifischer.   Bei   allen   Grundstücken   wird   ein   Fließgleichgewicht  

zwischen  

Eintrag  

an  

Biomasse  

und  

Freisetzung  

durch  

Kohlenstoffdioxidproduktion   aus   dem   Boden   angenommen.   Da   die   verschiedenen   hier  

untersuchten   Grundstücke   bereits   seit   mehreren   Jahren   in   ihrer   heutigen   Form  

bewirtschaftet   werden,   ist   von   einem   stationären   Zustand   dieses   Gleichgewichtes  

auszugehen.  Extreme  Umweltbedingungen  machen  sich  meist  erst  verspätet  bemerkbar  oder   überschneiden  sich  sogar  in  ihren  Auswirkungen.  

Wenig   gestörte   Böden   (Mähbrache)   besitzen   einen   großen   Biomassepool,   der   sich   jedoch   in  

einem  recht  inaktiven  Zustand  befindet.  Der  Anteil  der  mikrobiellen  Biomasse  am  gesamten  

organischem   Kohlenstoff   ist   hoch.   Bewirtschaftete   Böden   weisen   eine   höhere   Aktivität   der   insgesamt   geringeren   mikrobiellen   Biomasse   und   einen   geringeren   Anteil   an   organischem  

Kohlenstoff   auf.   Die   mikrobielle   Biomasse   nimmt   mit   zunehmender   Botentiefe   ab.   Genau   andersherum   verhält   es   sich   mit   dem   metabolischen   Quotienten.   Dies   bedeutet,   dass   die   Aktivität  der  mikrobiellen  Biomasse  mit  zunehmender  Botentiefe  zunimmt.  

Die   Mähbrache   und   der   biologisch   bewirtschaftete   Weinberg   weisen   einen   erhöhten   Unterbewuchs  auf.  Dies  führt  zu  einem  erhöhten  Eintrag  an  Biomasse  in  den  Boden  und  somit   durch   den   erhöhten   Humusgehalt   zu   einem   größeren   Nährstoffangebot   für   die   Mikroorganismen.   Extensiv   bewirtschaftete   Flächen   mit   starkem   Unterwuchs   zeigen   sowohl  

eine  gesteigerte  Umsatzrate  bei  der  Kohlenstoffspeicherung  in  Form  von  Humus  als  auch  bei   der   Kohlenstofffreisetzung   durch   Mikroorganismen   auf.   Maschinell   bewirtschaftete  

Rebflächen    hingegen  weisen  einen  viel  geringeren  Humusgehalt  auf.  Durch  den  Einsatz  von   Pflügen  ist  zusätzlich  eine  stärkere   Durchmischung  des  Bodens  und  beim  Einsatz  chemischer  

Unkrautvernichtungsmittel  eine  geringere  Zufuhr  an  Biomasse  in  den  Boden  zu  beobachten.  

Diese  Einarbeitung  der  Biomasse  in  den  Boden  führt  zu  einer  besseren  Vermischung  mit  den   Mikroorganismen   und   dem   im   Boden   gespeichertem   Wasser.   Beide   Faktoren   wirken   sich   beschleunigend   auf   die   Kohlenstoffdioxidfreisetzung   aus   dem   Boden   aus.   Die    

–  35  –  

Produktionsraten   sind   somit   höher,   unterliegen   aber   –   in   Abhängigkeit   der  

Vegetationsperioden   des   Pflanzenwachstums   –   einer   stärkeren   Schwankung,   da   zugeführtes   organisches   Material   schneller   abgebaut   wird.   Für   dieses   empfindliche   biologische   Gleichgewichtssystem  haben  äußere  Umwelteinflüsse  schädigende  Wirkungen,  da  sie  zu  einer  

Veränderung   der   bestehenden   Systeme   führen.   Eine   Temperaturerhöhung   beschleunigt   den   Abbau   an   Biomasse   durch   Steigerung   der   mikrobiellen   Aktivität.   Dies   bedeutet   gleichzeitig  

einen   Humusabbau   für   den   Boden.   Als   Folge   daraus   gerät   das   einst   im   Gleichgewicht  

befindliche   System   ins   Ungleichgewicht.   Flächen   extensiver   Bewirtschaftung   besitzen   einen  

größeren   Humusgehalt   und   ein   größeres   Kohlenstoffreservoir.   Sie   sind   somit,   wie   alle   natürlichen   Systeme   mit   hohen   Vorräten,   empfindlicher   für   eine   Veränderung   der   äußeren   klimatischen  Bedingungen.  Bei  den  maschinell  und  intensiv  bewirtschafteten  Flächen  hat  sich   der  Humusspiegel  bereits  in  der  Vergangenheit  bis  auf  stabile  Restbestände  reduziert.    

5.1              Auswirkungen  und  Bedeutung  des  Klimawandels  

  Bei   Betrachtung   der   Jahresdurchschnittstemperaturen   für   die   letzten   Jahrzehnte   ist   ein   deutlicher   Anstieg   zu   beobachten.   Die   Konzentrationen   an   Kohlenstoffdioxid   in   der   Atmosphäre  haben  ebenfalls  nahezu  linear  zugenommen.  Aus  diesen  Gründen  ist  ein  weiterer  

Anstieg   der   Temperaturen   für   die   nächsten   Jahrzehnte   anzunehmen,   verbunden   mit   einem   Anstieg   der   Kohlenstoffdioxidkonzentration.   Diese   Veränderungen   werden   sich  auch   auf   die  

Vorgänge  der  Landwirtschaft  auswirken.  Eine  zunehmende  Kohlenstoffdioxidfreisetzung  aus   den   Böden   durch   die   temperaturbedingt   erhöhten   Umsatzraten   wird   zusätzlich   verstärkenden   Einfluss   auf   die   Kohlenstoffdioxidkonzentration   haben.   Gleichzeitig   wird   die   Produktion  an  Biomasse  und  die  damit  verbundene  Bindung  an  Kohlenstoffdioxid  gefördert.    

Abb.  48:  Anstieg  der  Temperaturen  seit  1969  nach  BROHAN   Abb.  49:  Anstieg  der  CO2-­‐Konzentration  seit  1979  nach  TANS  

 

 

–  36  –  

 

Als  Folge  daraus  werden  seit  Jahrzehnten  bestehende  biologische  Gleichgewichte  ins  Wanken   gebracht  und  tiefgreifende  Veränderungen  der  Bodeneigenschaften  ausgelöst.    

In   die   für   jedes   Grundstück   ermittelte   Gleichung   der   Ausgleichsgeraden   können   die   gemessenen   Durchschnittstemperaturen   im   Zeitabschnitt   von   März   bis   Anfang   November   zur   Berechnung  der  aktuellen  durchschnittlichen  CO2-­‐Produktion  eingesetzt  werden:  

 

Grundstück  

Durchschnittliche   Bodenrespiration   in   g   CO2  pro  m2  und  Tag    

Nr.  1  –  Maschinell,  intensiv  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  4  –  Biologisch  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  2  –  Mähbrache  (Naturschutz)  

0,23005  (t=14,3)   0,27218  (t=13,6)   0,29046  (t=13,2)  

  Tab.  9:  Durchschnittliche  Bodenrespiration  der  jeweiligen  Grundstücke  bei  aktuell  ermittelten  Durchschnittstemperaturen  

  Differenzen:   Grundstück  Nr.  4  –  Nr.  1:       Grundstück  Nr.  2  –  Nr.  4:    

0,27218-­‐0,23005  =  0,04213   0,29046-­‐0,27218  =  0,01828  

Es   entweichen   also   jeden   Tag   ungefähr   0,3   g   Kohlenstoffdioxid   in   den   oberen   30   cm   eines  

jeden  Quadratmeters  Bodenfläche.    

Nach  einer  Erhöhung  der  Durchschnittstemperatur  um  3  °C  im  Rahmen  der  prognostizierten   Klimaerwärmung  ergäben  sich  folgende  Werte:    

Grundstück  

Durchschnittliche   Bodenrespiration   in   g   CO2  pro  m2  und  Tag    

Nr.  1  –  Maschinell,  intensiv  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  4  –  Biologisch  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  2  –  Mähbrache  (Naturschutz)  

0,29755  (t=17,3)   0,35258  (t=16,6)   0,36336  (t=16,2)  

  Tab.  10:  Durchschnittliche  Bodenrespiration  der  Grundstücke  als  Resultat  einer  hypothetischen  Erhöhung  der   Durchschnittstemperaturen  

  Differenzen:   Grundstück  Nr.  4  –  Nr.  1:       Grundstück  Nr.  2  –  Nr.  4:      

0,35258-­‐0,29755  =  0,05503   0,36336-­‐0,35258  =  0,01078  

       

–  37  –  

Dies  bedeutet  jeweils  folgende  prozentuale  Erhöhungen:    

Grundstück   Nr.  1  –  Maschinell,  intensiv  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  4  –  Biologisch  bewirtschafteter  Weinberg   Nr.  2  –  Mähbrache  (Naturschutz)  

Prozentuale   Zunahme   der    Bodenrespiration       22,6853  %   22,8033  % 20,0627  %  

  Tab.  11:  Prozentuale  Zunahme  der  Bodenrespiration  durch  eine  hypothetische  Erhöhung  der  Durchschnittstemperaturen  um  3°C  

 

Eine  Erhöhung  der  Jahresdurchschnittstemperatur  schon  um  3  °C  würde  somit  eine  Erhöhung   der  mikrobiellen  Kohlenstoffdioxidfreisetzung  aus  dem  Boden  um  ca.  20-­‐22  %  bedeuten.  

Aufgrund  der  annähernd  gleichen  Steigung  der  Geraden  ändern  sich   zwar  die  Raten,  aber  die   Differenzen  nur  unwesentlich.  

An  diesem  Beispiel  wird  exemplarisch  gezeigt  wie  sich  ein  Anstieg  der  Temperaturen  auf  das   Umsatzgeschehen   der   organischen   Substanz   auswirken   kann.   Für   die   quantitative  

Abschätzung   einer   Erwärmung   müssten   aber   in   die   Bilanz   auch   die   eventuell   erhöhten  

Biomassenproduktionen  und  damit  auch  die  erhöhte  Zufuhr  an  organischer  Substanz  in  den   Boden   mit   einbezogen   werden.   Diese   Faktoren   waren   aber   nicht   Teil   der   Untersuchung.  

Ebenfalls  ist  zu  berücksichtigen,  wie  lange  der  erhöhte  Abbau  stattfindet,  d.h.  ob  es  sich  um   einen  initialen  Effekt  oder  um  ein  neues  Gleichgewicht  handelt.  

–  38  –  

6                  Zusammenfassung    

Abschließend   ist   festzustellen,   dass   die   Bodeneigenschaften   und   die   Zusammensetzung   der   Böden   bei   unterschiedlichen   Nutzungsverfahren   nachhaltig   differenziert   und   verändert  

werden.   Eigenschaften   wie   die   Lagerungsdichte   lassen   sich   oberflächlich   durch   einfache   Bodenbearbeitung   beeinflussen.   Für   eine   tiefgreifende   Verringerung   ist   jedoch   das   Rigolen   der  kompletten  Fläche  und  somit  auch  die  Neuanlage  der  Rebfläche  eine  Möglichkeit  und  zu   prüfen.  

Die   pH-­‐Werte   geben   Aufschluss   über   die   geologischen   Bedingungen   der   Rebflächen.   Der   in   der   Vergangenheit   regelmäßig   durchgeführte   Eintrag   von   Mergel   auf   der   Bodenoberfläche   spiegelt  sich  in  den  Messwerten  wieder.  

Die   Humusgehalte   und   deren   Qualität   hinsichtlich   des   Stickstoffanteils   stellen   wichtige   Signalfaktoren   bei   der   Bewertung   von   Böden   im   Zusammenhang   mit   deren  

Nutzungsmöglichkeiten   dar.   Messungen   dieser   Bodenparameter   zeigen   sowohl   die  

Unterlassung   des   Einbringens   mineralischer   Dünger   als   auch   eine   überhöhte   Zugabe   organischen  Materials.  

Schwermetalle   besitzen   bei   den   hohen   pH-­‐Werten   und   in   Anwesenheit   von   CaCO3   eine   geringe  Mobilität.  Sie  verleiben  für  einen  langen  Zeitraum  im  Boden  und  können  diesen  damit  

dauerhaft  belasten.  Zur  Reduktion  der  oberflächlichen  Schwermetallkonzentration  sind  dann   aufwendige  Bodenmeliorationen  notwendig.  

Die   heterotrophe   Bodenrespiration,   das   bedeutet   die   Freisetzung   von   Kohlenstoffdioxid  

durch   Mikroorganismen   bei   der   Mineralisierung   organischer   Bodenbestandteilen,   ist   abhängig   vom   Gehalt   an   Mikroorganismen,   Nährstoffen   und   Substrat.   Viele   dieser  

Einzelprozesse   werden   in   hohem   Maße   von   den   herrschenden   Temperaturen   beeinflusst.  

Enzymatische   Vorgänge,   die   den   Abbau   regulieren,   haben   oftmals   ein   Temperaturoptimum.   Der  Wassergehalt  spielt  allerdings  eine  geringere  Rolle.  

Maschinelle  Bearbeitungen  stören  das  natürliche  Gleichgewicht  der  Bodenorganismen  sowohl  

auf   direkte   als   auch   auf   indirekte   Weise.   Eine   Vermischung   der   unterschiedlichen  

Bodenschichten   sorgt   für   eine   gleichmäßigere   Verteilung   der   Mikrooganismen   und   ihrer   Nährstoffe.   Eine   höhere   biologische   Aktivität,   auch   in   den   tieferen   Bodenschichten,   ist   die  

Folge.   Daraus   resultiert   wiederum   eine   Vermehrung   der   Organismengesellschaft   und   eine  

höhere   Umsatzrate.   Dies   führt   zu   einem   Humusabbau   und   langfristig   zu   geringeren   Respirationsraten.   Somit   ist   die   Bodenrespiration   bei   maschinell   bearbeiteten   Flurstücken  

dauerhaft   gesehen   niedriger.   Durch   den   geringen   Gehalt   an   Humus,   also   gebundenem   –  39  –  

organischem   Kohlenstoff,   führt   eine   kurzzeitige   Zufuhr   von   Biomasse   im   Rahmen   des   Vegetationverlaufs   auch   zu   einem   schnellen   Abbau,   d.h.   zu   höheren   Abbauraten,   weil   ein   Kohlenstoffvorrat   für   eine   auf   hohem   Level   gleichbleibende   mikrobielle   Aktivität   nicht   vorhanden  ist.  

Unterschiedliche   Bearbeitungsformen   wirken   sich   neben   ihrem   Einfluss   auf   die   mikrobielle   Biomasse   auch   auf   den   metabolischen   Quotienten   und   auf   den   Anteil   der   mikrobiellen  

Biomasse   am   gesamten   organischen   Kohlenstoff   aus.   Die   Größe   des   Biomassepools   und  

dessen   Aktivität   hängt   vom   Vorhandensein   der   benötigten   Nährstoffe,   dem   Humus,   ab.   Der   Humusgehalt  wird  wiederum  direkt  durch  die  jeweilige  Bearbeitungsform  beeinflusst.   Eine  

Vernichtung  

des  

natürlichen  

Bodenbewuchses  

infolge  

von  

maschineller  

Bodenbearbeitung  oder  durch  den  Einsatz  von  Herbiziden  führt  zu  größeren  Schwankungen   der   Bodentemperaturen.   Die   Umsatzraten   der   Kohlenstoffmineralisierung   steigen   mit  

zunehmenden  Temperaturen  an.  Dies  kann  zu  einer  Erhöhung  der  Abbauraten  führen,  soweit   ausreichend  verfügbare  organische  Substanzen  vorhanden  sind.  

Die   starke   Abhängigkeit   der   Respiration   von   der   Temperatur   führt   dazu,   dass   ansteigende  

Temperaturen   im   Zuge   einer   globalen   Erderwärmung   tiefgreifende   Folgen   für   das   Umsatzgeschehen   in   den   Böden   aller   Grundstücke   haben   werden.   Neben   einer   partiellen  

Veränderung   der   oben   beschriebenen   Parameter   würde   eine   Erderwärmung   die   Bodenrespiration  in  jedem  Fall  beschleunigen.  

Den   beschriebenen   Prozessen   kann   entgegengewirkt   werden   durch   eine   minimierte  

Bodenbearbeitung   und   eine   dauerhafte   Bedeckung   der   Böden.   Der   Anbau   von   Zwischenfrüchten   und   das   Schließen   der   Kohlenstoffkreisläufe   ist   ebenfalls   von   besonderer  

Bedeutung.   Eventuell   kann   Kohlenstoff   aus   externen   Quellen   (zum   Beispiel   Komposte)  

zugeführt   werden,   da   die   Bodennutzung   mit   einer   Verarmung   der   Böden   einhergeht.  

Besonders   der   Verlust   an   Stickstoff,   Hauptnährstoffen   und   Biomasse   im   Boden   muss     durch   sorgfältig  angepasste  und  standortspezifische  Maßnahmen  kompensiert  werden.  

–  40  –  

7                  Danksagung    

Ich   danke   Herrn   Professor   Dr.   F.   Beese,   Direktor   des   Institutes   für   Bodenkunde   und  

Waldernährung   (IBW)   in   Göttingen,   für   die   fachliche   Beratung,   das   Bereitstellen   von  

Werkzeugen  für  die  Probenentnahme  und  den  Probentransport,  sowie  für  die  Möglichkeit  zur   Nutzung  von  Laboreinrichtungen  bei  der  Aufbereitung  und  Analyse  der  Bodenproben.                                

–  41  –  

8                  Quellen-­‐  und  Literaturverzeichnis  

   

ANDERSON,  I.P.E.;  DOMSCH,  K.H.:  A  physiological  method  for  the  quantitative  measurement  of   microbial  biomass  in  soils.  Soil  Biol.  Biochem.  10:215-­‐221,  1978.     BLESSING,  Karin;  Bund  für  Umwelt-­‐  und  Naturschutz  Deutschland  –  Kreisverband  Ludwigsburg   –  in  Kooperation  mit  der  Akademie  für  Natur-­‐  und  Umweltschutz  Baden-­‐Württemberg:   Realisierungsstudie  zum  Weinbau-­‐  und  Naturlehrpfad  Geigersberg  in  Sachsenheim-­‐ Ochsenbach  im  Naturpark  Stromberg-­‐Heuchelberg.  Landkreis  Ludwigsburg,  1995.     BROEKAERT,  Jasé  A.  C.:  Analytical  Atomic  Spectrometry  with  Flames  and  Plasmas.  4.  Aufl.   Weinheim:  Wiley-­‐VCH,  2002.     BROHAN  et  al.:  Uncertainty  estimates  in  regional  and  global  observed  temperature  changes:  a   new  dataset  from  1850.  J.  Geophys.  Res,  111,  D12106,  doi:10.1029/2005JD006548     DAVIDSON  et  al.:  Temperature  sensitivity  of  soil  carbon  decomposition  and  feedbacks  to  climate   change.  Nature,  440,  165-­‐173,  2006.     GROB,  Robert  L.;  BARRY,  Eugene  F.:  Modern  practice  of  Gas  Chromatography.  Hoboken,  NJ:   Wiley-­‐Interscience,  2004.     HEILMANN,  Bettina;  BEESE,  Friedrich:  Variabilität  der  mikrobiellen  Aktivität  und  Biomasse  eines   großen  Bodenkollektivs  in  Abhängigkeit  von  verschiedenen  Standortparametern.  Mitteilungen   Deutsche  Bodenkundliche  Gesellschaft,  Band  66,  Heft  1,  495-­‐498,  1991.     KÖNIG,  Nils,  et  al.:  Probenvorbereitungs-­,  Untersuchungs-­  und  Elementbestimmungs-­Methoden   des  Umweltanalytik-­Labors  der  Niedersächsischen  Forstlichen  Versuchsanstalt  und  des   Zentrallabor  II  des  Forschunszentrums  Waldökosysteme  –  Teil  4:  Probenvorbereitungs-­  und   Untersuchungsmethoden,  Qualitätskontrolle  und  Datenverarbeitung.  Berichte  des   Forschungszentrums  Waldökosysteme,  Reihe  B,  Bd.  49,  1996.     JÖRGENSEN:  Die  quantitative  Bestimmung  der  mikrobiellen  Biomasse  in  Böden  mit  der   Chloroform-­‐Fumigations-­‐Extraktions-­‐Methode.  Göttinger  Bodenkundliche  Beriche  104,   1-­‐229,  1995.     LEWANDOWSKI,  Jörg;  et  al.:  Schadstoffe  im  Boden.  Berlin:  Springer,  1997.     MERKLE,  G:  Persönliches  Interview.  15.  März  2008.     MÖLLER,  Annette,  et  al.:  Pflege-­‐  und  Nutzungskonzept  für  den  Geigersberg  in  Sachsenheim-­‐ Ochsenbach.  Bezirksstelle  für  Naturschutz  und  Landschaftspflege  Stuttgart,  1994.     MÜLLER,  Torsten;  SCHULZ,  Rudolf:  Böden  und  Bodenfruchtbarkeit.  Landinfo  5/2007.     REICHSTEIN,  Markus;  BEER,  Christian:  Soil  respiration  across  scales:  The  importance  of  a  model-­ data  integration  framework  for  data  interpretation.  Plant  Nutr.  Soil  Sci  2008,  171,  344-­‐354.   Weinheim:  Wiley-­‐VCH  InterScience,  2008.   –  42  –  

ROWELL,  David  L.:  Bodenkunde.  Berlin:  Springer,  1994.     SCHEFFER,  Fritz;  SCHACHTSCHABEL,  P.:  Lehrbuch  der  Bodenkunde.  13.  Aufl.  Stuttgart:  Enke,  1992.     SCHROEDER,  Dietrich:  Bodenkunde  in  Stichworten.  4.  Aufl.  Kiel:  Ferdinand  Hirt,  1984.     SCHWEDT,  Georg:  Analytische  Chemie:  Grundlagen,  Methoden  und  Praxis.  Stuttgart:  Georg   Thieme,  1995.     STICHER,  Hans:  Allgemeine  Bodenkunde.  Zürich:  Institut  für  Terrestrische  Ökologie  der   Eidgenössischen  Technischen  Hochschule,  1993  (Skript).     STICHER,  Hans:  Bodenchemie.  Zürich:  Institut  für  Terrestrische  Ökologie  der  Eidgenössischen   Technischen  Hochschule,  1993  (Skript).     TANS,  Pieter:  Trends  in  Atmospheric  Carbon  Dioxide.  Global  Monitoring  Division  of  NOAA  Earth   System  Reseach  Laboratory.     TAUSCH,  Michael;  V.WACHTENDONK,  Magdalene;  et  al.:  Chemie  SII,  Stoff  –  Formel  –  Umwelt.  2.  Aufl.   Bamberg:  Buchners  Verlag,  1993.       Brockhaus  Enzyklopädie  in  30  Bänden.  21.  Aufl.  Mannheim:  Brockhaus  AG,  2006.     Internetseite  der  Stadt  Sachsenheim:   http://www.sachsenheim.de/wDeutsch/sachsenheim/stadtteile/Sachsenheim.php   (Zugriff:  12.05.2008).     Wege-­‐  u.  Gewässerkarte  mit  Landschaftskarte  im  Maßstab  1:1000.  Entwurf.  Dienststelle   Besigheim:  Amt  für  Flurneuordnung  und  Landentwicklung  Heilbronn,  1998.     Amtliche  topographische  Karten  1:25000  Baden-­‐Württemberg.  DVD-­‐ROM.  Top25  Version  3.   Stuttgart:  Landesvermessungsamt  Baden-­‐Württemberg,  Bundesamt  für  Kartographie  und   Geodäsie,  2007.     Geologische  Karte  von  Baden-­‐Württemberg  1:25000  dGK6919d.  CD-­‐ROM.  Freiburg:   Regierungspräsidium  Abt.  9  Landesamt  für  Geologie,  Rohstoffe  und  Bergbau  (LGRB),  2008.             Alle  Photos  und  Abbildungen  dieser  Arbeit  entstanden  durch  den  Autor.    

–  43  –  

 

9                  Anhang:  

 

–  44  –  

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Dokumentation der Bodenproben 1 Gewichtsmessung: Gewicht Zip-Tüte 3L (g):

Kennung

7,0

Bohrhülse: Durchmesser Rohr (cm): Höhe der Probe (cm): Volumen der Probe (cm3):

6,72 10,0 354,7

Tüte komplett Alu-Schale a. Trocknung p. Trocknung grav. Wasserg. vol. Wasserg. d Gewicht 1 (g) Gewicht 2 (g) Gewicht 3 (g) Gewicht 4 (g) Anteil in % Anteil in % Gew. (g/cm3)

Grundstück Nr. 1.1 A 1.1 B 1.1 C 1.2 A 1.2 B 1.2 C 1.3 A 1.3 B 1.3 C 1.4 A 1.4 B 1.4 C 1.5 A 1.5 B 1.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 666,2 6,2 66,8 56,5 20,4771 748,8 6,1 75,7 64,6 18,9744 696,8 6,2 76,1 65,6 17,6768 604,6 6,0 57,0 48,0 21,4286 747,7 6,2 71,8 60,7 20,3670 683,1 6,2 74,2 63,9 17,8510 665,6 6,1 72,5 59,8 23,6499 690,0 6,1 75,0 63,9 19,2042 597,0 6,2 72,8 60,5 22,6519 617,4 6,2 73,8 60,6 24,2647 686,6 6,2 73,7 63,1 18,6292 730,4 6,1 73,2 62,6 18,7611 626,7 6,2 71,3 58,0 25,6757 724,7 6,1 84,7 72,7 18,0180 700,8 6,1 75,6 63,4 21,2914 679,09 6,15 72,95 61,59 20,5947 636,10 6,14 68,28 56,58 23,0992 719,56 6,14 76,18 65,00 19,0385 681,62 6,16 74,38 63,20 19,6464

30,2657 32,1550 28,3022 28,3688 33,8715 27,9542 33,5299 29,8797 29,1460 31,6271 29,0461 31,0865 33,3431 29,8910 32,7818 30,7499 31,4269 30,9686 29,8541

1,4780 1,6947 1,6011 1,3239 1,6631 1,5660 1,4178 1,5559 1,2867 1,3034 1,5592 1,6570 1,2986 1,6589 1,5397 1,5069 1,3643 1,6263 1,5301

Grundstück Nr. 2.1 A 2.1 B 2.1 C 2.2 A 2.2 B 2.2 C 2.3 A 2.3 B 2.3 C 2.4 A 2.4 B 2.4 C 2.5 A 2.5 B 2.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 1132): 577,5 5,4 76,6 60,8 702,2 5,3 76,4 65,7 684,5 5,3 81,3 69,4 614,7 5,4 78,2 61,5 654,1 5,4 79,6 66,3 676,1 5,4 80,6 66,4 618,8 5,4 72,0 56,0 727,3 5,4 85,6 70,6 657,8 5,3 73,0 62,4 592,8 5,3 72,4 58,7 738,1 5,3 82,6 70,2 700,1 5,3 82,5 71,0 491,0 5,3 74,2 57,3 695,5 5,4 79,4 67,5 617,0 5,3 86,1 72,9 649,83 5,35 78,70 65,11 578,96 5,36 74,68 58,86 703,44 5,36 80,72 68,06 667,10 5,32 80,70 68,42

28,5199 17,7152 18,5647 29,7683 21,8391 23,2787 31,6206 23,0061 18,5639 25,6554 19,1063 17,5038 32,5000 19,1626 19,5266 23,0888 29,6128 20,1659 19,4876

32,7914 28,5725 28,8790 35,8219 31,1435 33,6928 37,2972 35,9737 27,7400 31,5028 31,8596 28,2185 29,9367 30,0707 27,0260 31,3684 33,4700 31,5240 29,1113

1,1498 1,6129 1,5556 1,2034 1,4260 1,4474 1,1795 1,5637 1,4943 1,2279 1,6675 1,6121 0,9211 1,5692 1,3841 1,4010 1,1363 1,5679 1,4987

Brache, Flurstück 1155): 72,1 53,7 38,0952 87,4 73,0 21,3018 85,8 74,1 17,0058 76,0 60,4 28,3122

38,2526 28,6907 26,9524 34,7531

1,0041 1,3469 1,5849 1,2275

Grundstück Nr. 3 (Naturschutz, verbuschte 3.1 A 582,3 5,4 3.1 B 614,0 5,4 3.1 C 684,3 5,3 3.2 A 614,3 5,3 Seite 1 von 4

Dokumentation der Bodenproben 1

- 13.05.08 -

Geigersberg / Ochsenbach

3.2 B 3.2 C 3.3 A 3.3 B 3.3 C 3.4 A 3.4 B 3.4 C 3.5 A 3.5 B 3.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

18,1329 21,0158 32,5823 24,1692 21,3190 37,0301 24,5557 24,6224 29,6360 26,1780 24,1681 25,8750 33,1312 22,8675 21,6262

26,4608 30,7812 31,3571 29,7131 30,3440 39,5453 35,5451 34,7361 33,4310 38,0865 30,6010 32,6167 35,4678 31,6992 30,6829

1,4593 1,4647 0,9624 1,2294 1,4233 1,0679 1,4475 1,4108 1,1281 1,4549 1,2662 1,2985 1,0780 1,3876 1,4300

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

4 (von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück 1128): 534,1 5,3 76,1 58,0 34,3454 673,6 5,3 80,5 66,8 22,2764 658,9 5,3 79,9 66,4 22,0949 538,6 5,2 74,2 58,5 29,4559 730,5 5,2 78,9 65,9 21,4168 659,6 5,3 73,3 60,5 23,1884 609,5 5,3 82,8 66,4 26,8412 691,2 5,3 77,6 65,2 20,7012 704,1 5,3 79,1 65,9 21,7822 570,5 5,3 75,6 59,0 30,9125 693,8 5,3 75,9 63,4 21,5146 670,2 5,3 84,0 70,6 20,5207 571,3 5,3 75,0 61,0 25,1346 723,9 5,3 81,5 67,7 22,1154 642,4 5,3 83,2 70,7 19,1131 644,81 5,29 78,51 64,40 24,0942 564,80 5,28 76,74 60,58 29,3379 702,60 5,28 78,88 65,80 21,6049 667,04 5,30 79,90 66,82 21,3399

33,5118 32,5413 31,6382 31,1451 34,3317 32,7730 33,3578 31,6677 33,4868 33,9312 32,6983 30,4974 29,9389 34,8158 27,6968 32,2688 32,3770 33,2110 31,2184

0,9757 1,4608 1,4319 1,0573 1,6030 1,4133 1,2428 1,5298 1,5373 1,0977 1,5198 1,4862 1,1911 1,5743 1,4491 1,3713 1,1129 1,5375 1,4636

Grundstück Nr. 5.1 A 5.1 B 5.1 C 5.2 A 5.2 B 5.2 C 5.3 A 5.3 B 5.3 C 5.4 A 5.4 B 5.4 C 5.5 A 5.5 B 5.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

5 (Merkle, maschinell mit Bewässerung, Flurstück 1130): 554,4 5,3 68,8 51,0 38,9497 680,0 5,3 70,2 56,9 25,7752 625,6 5,3 72,7 57,7 28,6260 586,2 5,3 78,4 58,6 37,1482 732,7 5,3 78,0 63,4 25,1291 742,6 5,3 81,4 67,0 23,3387 577,5 5,3 78,9 62,0 29,8060 733,3 5,3 82,0 68,2 21,9396 712,9 5,3 74,4 64,6 16,5261 558,5 5,3 77,9 57,7 38,5496 668,5 5,3 70,9 57,0 26,8859 749,9 5,3 75,2 63,9 19,2833 569,2 5,3 78,0 63,2 25,5613 724,2 5,2 82,4 70,0 19,1358 703,0 5,3 78,4 67,1 18,2848 661,23 5,29 76,51 61,89 26,3293 569,16 5,30 76,40 58,50 34,0030 707,74 5,28 76,70 63,10 23,7731 706,80 5,30 76,42 64,06 21,2118

36,7002 36,3026 35,6354 38,1291 38,4963 37,1079 33,6536 35,0709 27,4560 36,8351 36,6629 32,6022 30,1609 31,2907 29,3207 34,3616 35,0958 35,5647 32,4244

0,9422 1,4084 1,2449 1,0264 1,5319 1,5900 1,1291 1,5985 1,6614 0,9555 1,3637 1,6907 1,1799 1,6352 1,6036 1,3708 1,0466 1,5075 1,5581

Seite 2 von 4

639,2 664,7 513,3 582,0 648,6 608,5 687,5 670,8 575,6 706,0 599,2 626,02 578,80 645,74 653,52

P. Kanzow

5,3 5,3 5,3 5,3 5,3 5,2 5,3 5,3 5,3 5,2 5,3 5,30 5,30 5,30 5,30

71,1 74,4 81,8 87,5 84,4 78,1 82,4 87,8 80,1 77,5 76,2 80,17 77,62 81,18 81,72

61,0 62,4 63,0 71,5 70,5 58,4 67,2 71,5 63,0 62,5 62,4 64,97 59,70 67,04 68,18

Dokumentation der Bodenproben 1

- 13.05.08 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Grundstück Nr. 6.1 A 6.1 B 6.1 C 6.2 A 6.2 B 6.2 C 6.3 A 6.3 B 6.3 C 6.4 A 6.4 B 6.4 C 6.5 A 6.5 B 6.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

6 (Schoch, intensiv bewirtschaftet, Flurstück 1094): 477,1 6,2 62,7 53,3 645,8 6,0 71,3 58,7 685,8 6,2 75,0 64,1 531,4 6,2 70,6 57,6 693,6 6,0 74,5 61,7 676,8 6,0 75,8 64,3 653,9 6,1 72,6 60,0 746,7 6,2 70,9 59,4 633,7 6,1 79,7 65,4 639,4 6,2 76,6 62,9 728,0 6,1 79,4 67,4 644,7 6,2 73,1 61,5 682,6 5,3 76,3 62,7 725,7 5,3 70,8 59,9 695,7 5,3 70,8 59,3 657,39 5,96 73,34 61,21 596,88 6,00 71,76 59,30 707,96 5,92 73,38 61,42 667,34 5,96 74,88 62,92

19,9575 23,9089 18,8256 25,2918 22,9803 19,7256 23,3766 21,6165 24,1147 24,1623 19,5759 20,9765 23,6934 19,9634 21,2963 21,9643 23,2963 21,6090 20,9877

Grundstück Nr. 7.1 A 7.1 B 7.1 C 7.2 A 7.2 B 7.2 C 7.3 A 7.3 B 7.3 C 7.4 A 7.4 B 7.4 C 7.5 A 7.5 B 7.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

7 (Merkle, Ref. Rohrsteige: 594,5 6,1 594,4 6,1 663,4 6,2 419,1 6,2 594,8 6,1 785,1 6,2 479,3 6,2 741,9 6,1 560,4 6,0 566,2 6,2 667,8 6,2 563,6 6,1 596,9 6,2 560,9 6,2 724,1 6,1 607,49 6,15 531,20 6,18 631,96 6,14 659,32 6,12

bewirtschaftet): 27,8061 33,2522$ 21,5730 28,0209$ 17,7062 26,9671$ 38,0240 27,3814$ 20,1729 26,6883$ 12,8151 24,5116$ 31,8966 28,9270$ 14,1487 25,1688$ 11,1776 15,4911$ 19,6335 24,8778$ 18,2004 27,7379$ 14,5833 19,5485$ 17,3469 23,8469$ 16,9884 22,0239$ 11,8785 21,1638$ 19,5968 25,0405 26,9414 27,6571 18,2167 25,9280 13,6322 21,5364

Seite 3 von 4

flurbereinigt, maschinell 56,2 45,3 60,2 50,6 64,7 55,9 52,3 39,6 47,8 40,8 59,9 53,8 52,1 41,0 53,7 47,8 61,7 56,1 51,9 44,4 64,0 55,1 61,1 54,1 63,7 55,2 66,8 58,0 87,1 78,5 60,21 51,75 55,24 45,10 58,50 50,46 66,90 59,68

Dokumentation der Bodenproben 1

21,1733 32,7665 29,2470 27,9372 34,2636 29,9036 32,6702 35,3377 32,3348 32,6728 32,0047 29,8042 34,4390 32,3774 32,5463 31,2986 29,7785 33,3500 30,7672

1,0609 1,3705 1,5536 1,1046 1,4910 1,5160 1,3976 1,6348 1,3409 1,3522 1,6349 1,4208 1,4535 1,6218 1,5283 1,4321 1,2738 1,5506 1,4719

1,1959 1,2989 1,5230 0,7201 1,3230 1,9127 0,9069 1,7789 1,3859 1,2671 1,5240 1,3405 1,3747 1,2964 1,7817 1,3753 1,0929 1,4442 1,5888

- 13.05.08 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Durchschnittliche gravimetrische Wasseranteile in % (A, B, C): 1 23,0992 19,0385 19,6464

2 29,6128 20,1659 19,4876

3 33,1312 22,8675 21,6262

4 29,3379 21,6049 21,3399

5 34,0030 23,7731 21,2118

6 23,2963 21,6090 20,9877

7 26,9414 18,2167 13,6322

5 35,0958 35,5647 32,4244

6 29,7785 33,3500 30,7672

7 27,6571 25,9280 21,5364

5 1,0466 1,5075 1,5581

6 1,2738 1,5506 1,4719

7 1,0929 1,4442 1,5888

Durchschnittliche volumetrische Wasseranteile in % (A, B, C): 1 31,4269 30,9686 29,8541

2 33,4700 31,5240 29,1113

3 35,4678 22,8675 21,6262

4 32,3770 33,2110 33,2110

Durchschnittliche Lagerungsdichten in % (A, B, C): 1 1,3643 1,6263 1,5301

Seite 4 von 4

2 1,1363 1,5679 1,4987

3 1,0780 1,3876 30,6829

4 1,1129 1,5375 1,4636

Dokumentation der Bodenproben 1

- 13.05.08 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Dokumentation der Bodenproben 2 pH-Bestimmung: Verhältnis Boden zu Wasser: 1:2,5 Boden- und Wassermasse: 10g und 25g KCl Salz für pH-Wert 2:

Kennung

pH-Wert pH 1

aa

pH-Wert KCL GAELAC GAELAN pH 2 mg(C)/g(Tr.) mg(N)/g(Tr.)

QAELACN g/g

GAELAZN GAELACU mg(Zn)/g(Tr.) mg(Cu)/g(Tr.)

Grundstück Nr. 1.1 A 1.1 B 1.1 C 1.2 A 1.2 B 1.2 C 1.3 A 1.3 B 1.3 C 1.4 A 1.4 B 1.4 C 1.5 A 1.5 B 1.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 8,36 7,15 23,184 1,138 20,3726 8,40 7,24 24,983 0,937003 26,6627 8,35 7,16 26,4949 0,858002 30,8798 8,31 7,15 23,929 1,22 19,6139 8,31 7,15 19,883 0,944002 21,0625 8,32 7,11 18,311 0,800002 22,8887 8,34 7,14 24,787 1,466 16,9079 8,38 7,10 17,213 0,960002 17,9302 8,32 7,01 27,393 1,93 14,1933 8,24 7,08 29,43 1,72601 17,0509 8,51 7,16 22,088 0,980003 22,5387 8,59 7,16 35,146 0,688003 51,0841 8,25 7,05 19,513 1,507 12,9482 8,31 7,00 11,579 0,911003 12,7102 8,43 7,07 15,3159 1,12 13,6749 8,3613 7,1153 22,6167 1,1457 21,3679 8,3000 7,1140 24,1686 1,4114 17,3787 8,3820 7,1300 19,1492 0,9464 20,1809 8,4020 7,1020 24,5322 1,0792 26,5442

0,0502724 0,0416208 0,0442865 0,0477445 0,0393883 0,038252 0,0475622 0,0619815 0,116855 0,0492283 0,0531205 0,04375 0,0560528 0,0585707 0,082705 0,0554 0,0502 0,0509 0,0652

0,055473 0,0462731 0,175285 0,0798786 0,100301 0,0655852 0,0624627 0,186636 0,218654 0,112278 0,173681 0,222366 0,124588 0,0872811 0,127703 0,1226 0,0869 0,1188 0,1619

Grundstück Nr. 2.1 A 2.1 B 2.1 C 2.2 A 2.2 B 2.2 C 2.3 A 2.3 B 2.3 C 2.4 A 2.4 B 2.4 C 2.5 A 2.5 B 2.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 7,94 7,04 41,8101 8,29 7,29 37,925 8,43 7,42 26,982 8,22 7,28 38,529 8,33 7,24 40,715 8,40 7,16 49,7799 7,98 7,14 60,654 8,37 7,27 43,475 8,49 7,39 40,873 8,30 7,29 25,55 8,46 7,24 21,581 8,74 7,54 39,2949 8,22 7,13 36,424 8,10 7,21 15,023 8,51 7,32 14,532 8,3187 7,2640 35,5432 8,1320 7,1760 40,5934 8,3100 7,2500 31,7438 8,5140 7,3660 34,2924

16,4477 42,8046 34,4597 16,2091 38,9617 63,333 22,7509 32,0612 52,6712 16,6775 23,2303 49,3653 13,5153 17,8208 19,2732 30,6388 17,1201 30,9757 43,8205

0,0798787 0,0447017 0,0375986 0,121939 0,0696702 0,0398685 0,105174 0,0692328 0,0490749 0,073816 0,04843 0,0456169 0,130043 0,0420933 0,0421379 0,0666 0,1022 0,0548 0,0429

0,0752067 0,0570883 0,0811883 0,0902048 0,0549001 0,0756452 0,111343 0,128932 0,165323 0,0597345 0,0448382 0,32182 0,0960866 0,0656869 0,111632 0,1026 0,0865 0,0703 0,1511

Grundstück Nr. 3 (Naturschutz, verbuschte Brache, Flurstück 1155): 3.1 A 8,42 7,17 44,826 3,13401 14,3031 3.1 B 8,46 7,22 22,544 1,391 16,207 3.1 C 8,53 7,24 10,047 0,743002 13,5222 3.2 A 8,40 7,24 44,3149 1,92401 23,0326

0,0685562 0,0518593 0,0279704 0,0689321

0,0951404 0,0812563 0,0373534 0,116976

Seite 1 von 4

1132): 2,54201 0,886002 0,783002 2,377 1,045 0,786002 2,666 1,356 0,776003 1,532 0,929003 0,796002 2,69501 0,843003 0,754002 1,3844 2,3624 1,0118 0,7790

Dokumentation der Bodenproben 2

- 13.05.08 -

Geigersberg / Ochsenbach

3.2 B 3.2 C 3.3 A 3.3 B 3.3 C 3.4 A 3.4 B 3.4 C 3.5 A 3.5 B 3.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

8,54 8,59 8,10 8,35 8,31 8,12 8,38 8,52 8,24 8,41 8,47 8,3893 8,2560 8,4280 8,4840

P. Kanzow

7,20 7,31 7,14 7,16 7,33 7,01 7,24 7,18 7,23 7,12 7,07 7,1907 7,1580 7,1880 7,2260

13,319 35,303 26,216 15,9 20,089 27,854 7,429 6,717 22,683 11,864 9,95101 21,2705 33,1788 14,2112 16,4214

0,828003 0,935003 2,05501 1,067 0,983003 2,262 0,704003 0,663002 1,923 1,227 1,047 1,3924 2,2596 1,0434 0,8742

16,0857 37,7571 12,7571 14,9016 20,4364 12,3139 10,5525 10,1312 11,7956 9,66911 9,50431 15,5313 14,8405 13,4832 18,2702

0,0479551 0,0479082 0,0737055 0,0495714 0,0579395 0,0787724 0,0644226 0,0748241 0,0595577 0,0505615 0,0507681 0,0582 0,0699 0,0529 0,0519

0,0664342 0,143112 0,149153 0,1075 0,301749 0,0784907 0,0387097 0,0286183 0,0607125 0,0504594 0,0920546 0,0965 0,1001 0,0689 0,1206

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

4 (von Hand 8,27 8,51 8,70 8,41 8,56 8,64 8,24 8,58 8,66 8,39 8,59 8,55 8,44 8,61 8,68 8,5220 8,3500 8,5700 8,6460

ökologisch bewirtschaftet, Flurstück 1128): 7,16 58,29 2,31201 25,2118 7,27 48,4 0,991003 48,8394 7,45 44,851 0,808003 55,5085 7,18 53,732 1,735 30,9695 7,35 50,26 1,049 47,9123 7,37 27,814 0,944002 29,4639 7,14 44,328 1,60401 27,6357 7,30 37,781 0,818002 46,1869 7,45 42,902 0,731002 58,6893 7,31 50,708 2,10701 24,0663 7,48 47,587 1,089 43,6979 7,45 33,737 1,051 32,0999 7,34 53,281 1,54301 34,5306 7,47 43,718 1,248 35,0304 7,43 14,2941 0,678002 21,0827 7,3433 43,4455 1,2472 37,3950 7,2260 52,0678 1,8602 28,4828 7,3740 45,5492 1,0390 44,3334 7,4300 32,7196 0,8424 39,3689

0,0623096 0,0489746 0,0424032 0,050594 0,0466962 0,0432368 0,0494399 0,0416785 0,0411274 0,052714 0,0434738 0,0408978 0,0485309 0,0455651 0,0418699 0,0466 0,0527 0,0453 0,0419

0,131204 0,135254 0,109389 0,173296 0,227547 0,085097 0,198065 0,143196 0,0979778 0,234604 0,234841 0,0802332 0,336155 0,208632 0,0452894 0,1627 0,2147 0,1899 0,0836

Grundstück Nr. 5.1 A 5.1 B 5.1 C 5.2 A 5.2 B 5.2 C 5.3 A 5.3 B 5.3 C 5.4 A 5.4 B 5.4 C 5.5 A 5.5 B 5.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

5 (Merkle, maschinell mit Bewässerung, Flurstück 1130): 8,22 7,12 65,846 3,79501 17,3507 8,30 7,16 39,149 2,03101 19,2756 8,17 7,04 29,368 1,61401 18,1957 8,09 7,01 60,6341 3,34501 18,1267 8,38 7,16 45,7179 1,262 36,2265 8,43 7,09 29,551 0,998003 29,6101 8,27 7,21 71,068 2,389 29,748 8,52 7,32 59,84 1,52301 39,2906 8,69 7,44 48,599 0,733002 66,3013 8,08 7,11 58,0671 3,27501 17,7304 8,38 7,23 33,995 1,75201 19,4034 8,53 7,39 29,46 0,990003 29,7575 8,31 7,27 25,815 1,506 17,1414 8,51 7,20 12,749 0,926002 13,7678 8,49 7,23 18,821 0,671001 28,0491 8,3580 7,1987 41,9120 1,7873 26,6650 8,1940 7,1440 56,2860 2,8620 20,0194 8,4180 7,2140 38,2902 1,4988 25,5928 8,4620 7,2380 31,1598 1,0012 34,3827

0,0777963 0,0573171 0,0550479 0,073967 0,0522319 0,0503872 0,0735146 0,0558894 0,0441446 0,0886082 0,0703966 0,0514479 0,0705516 0,059847 0,0642272 0,0630 0,0769 0,0591 0,0531

0,0651817 0,0719512 0,0897371 0,0896926 0,118317 0,12045 0,0593693 0,0520433 0,0277676 0,0691679 0,0750732 0,0718356 0,0312127 0,0217423 0,0431679 0,0671 0,0629 0,0678 0,0706

Seite 2 von 4

Dokumentation der Bodenproben 2

- 13.05.08 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Grundstück Nr. 6.1 A 6.1 B 6.1 C 6.2 A 6.2 B 6.2 C 6.3 A 6.3 B 6.3 C 6.4 A 6.4 B 6.4 C 6.5 A 6.5 B 6.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

6 (Schoch, intensiv bewirtschaftet, Flurstück 1094): 8,32 7,24 17,114 0,921002 8,09 7,04 18,5889 1,198 8,36 7,16 16,328 0,845003 8,39 7,22 13,593 1,011 8,39 7,16 11,094 0,984003 8,46 7,28 9,355 0,724001 8,39 7,26 9,89 1,005 8,29 7,04 5,862 0,756003 8,15 7,08 14,8221 1,46001 8,28 7,19 13,532 1,264 8,31 7,07 7,284 0,921002 8,25 7,00 7,559 0,911003 8,04 7,00 12,851 1,297 8,08 6,91 8,364 0,985003 8,06 6,90 7,963 0,924002 8,2573 7,1033 11,6133 1,0137 8,2840 7,1820 13,3960 1,0996 8,2320 7,0440 10,2386 0,9688 8,2560 7,0840 11,2054 0,9728

18,5819 15,5166 19,323 13,4451 11,2744 12,9213 9,8408 7,75394 10,1521 10,7057 7,90878 8,29745 9,90825 8,49134 8,61795 11,5159 12,4964 10,1890 11,8624

0,0851385 0,0730857 0,0563039 0,0711988 0,0759958 0,0835537 0,121719 0,0657684 0,118175 0,0888632 0,0519724 0,0696506 0,101162 0,0932044 0,0748555 0,0820 0,0936 0,0720 0,0805

0,0271285 0,0702082 0,0897651 0,0471684 0,058543 0,0513461 0,0501002 0,0760938 0,192619 0,0539541 0,116247 0,110359 0,0730493 0,133816 0,145673 0,0864 0,0503 0,0910 0,1180

Grundstück Nr. 7.1 A 7.1 B 7.1 C 7.2 A 7.2 B 7.2 C 7.3 A 7.3 B 7.3 C 7.4 A 7.4 B 7.4 C 7.5 A 7.5 B 7.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

7 (Merkle, Ref. Rohrsteige: flurbereinigt, maschinell 8,03 7,38 33,561 1,89101 8,41 7,56 26,416 1,187 8,54 7,62 23,395 0,819002 8,29 7,48 78,903 4,24201 8,50 7,63 42,14 1,70301 8,74 7,86 30,356 0,551001 8,26 7,65 58,898 2,73101 8,94 7,94 31,206 0,792003 9,03 8,03 22,988 0,467002 8,55 7,65 28,215 1,148 8,50 7,73 22,161 0,875002 8,62 7,75 23,139 0,723003 8,56 7,58 19,8851 1,056 8,77 7,72 13,914 0,617001 8,97 8,06 21,682 0,468002 8,5807 7,7093 31,7906 1,2847 8,3380 7,5480 43,8924 2,2136 8,6240 7,7160 27,1674 1,0348 8,7800 7,8640 24,3120 0,6056

bewirtschaftet): 17,7477 0,102432 22,2544 0,0930135 28,5653 0,0654794 18,6004 0,138298 24,7444 0,10513 55,0925 0,0668301 21,5664 0,098274 39,4014 0,0805599 49,2246 0,0696055 24,5775 0,0890508 25,3268 0,0644828 32,004 0,0770654 18,8306 0,124455 22,551 0,0648762 46,3289 0,0595263 29,7877 0,0866 20,2645 0,1105 26,8556 0,0816 42,2431 0,0677

0,0241278 0,0216651 0,0196919 0,0438957 0,0398148 0,0179659 0,041066 0,0210213 0,0148051 0,0258342 0,0337685 0,022684 0,0276999 0,0169802 0,0167855 0,0259 0,0325 0,0266 0,0184

Seite 3 von 4

Dokumentation der Bodenproben 2

- 13.05.08 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Durchschnittliche pH-Werte (A, B, C): 1 8,3000 8,3820 8,4020

4 8,3500 8,5700 8,6460

5 8,1940 8,4180 8,4620

6 8,2840 8,2320 8,2560

7 8,3380 8,6240 8,7800

Durchschnittliche pH-Werte mit KCL (A, B, C): 1 2 3 4 7,1140 7,1760 7,1580 7,2260 7,1300 7,2500 7,1880 7,3740 7,1020 7,3660 8,4840 7,4300

5 7,1440 7,2140 7,2380

6 7,1820 7,0440 7,0840

7 7,5480 7,7160 7,8640

Durchschnittliche GAELAC-Werte (A, B, C): 1 2 3 4 24,1686 40,5934 33,1788 52,0678 19,1492 31,7438 14,2112 45,5492 24,5322 34,2924 16,4214 32,7196

5 56,2860 38,2902 31,1598

6 13,3960 10,2386 11,2054

7 43,8924 27,1674 24,3120

Durchschnittliche GAELAN-Werte (A, B, C): 1 2 3 4 1,4114 2,3624 2,2596 1,8602 0,9464 1,0118 1,0434 1,0390 1,0792 0,7790 0,8742 0,8424

5 2,8620 1,4988 1,0012

6 1,0996 0,9688 0,9728

7 2,2136 1,0348 0,6056

Durchschnittliche QAELACN-Werte (A, B, C): 1 2 3 4 17,3787 17,1201 14,8405 28,4828 20,1809 30,9757 13,4832 44,3334 26,5442 43,8205 18,2702 39,3689

5 20,0194 25,5928 34,3827

6 12,4964 10,1890 11,8624

7 20,2645 26,8556 42,2431

Durchschnittliche GAELAZN-Werte (A, B, C): 1 2 3 4 0,0502 0,1022 0,0699 0,0527 0,0509 0,0548 0,0529 0,0453 0,0652 0,0429 0,0519 0,0419

5 0,0769 0,0591 0,0531

6 0,0936 0,0720 0,0805

7 0,1105 0,0816 0,0677

Durchschnittliche GAELACU-Werte (A, B, C): 1 2 3 4 0,0869 0,0865 0,1001 0,2147 0,1188 0,0703 0,0689 0,1899 0,1619 0,1511 0,0519 0,0836

5 0,0629 0,0678 0,0706

6 0,0503 0,0910 0,1180

7 0,0325 0,0266 0,0184

Seite 4 von 4

2 8,1320 8,3100 8,5140

3 8,2560 8,4280 8,4840

Dokumentation der Bodenproben 2

- 13.05.08 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Dokumentation der Bodenproben

wb-05-a.prn

wb-05-b.prn

5°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (g): Referenzgas (ppm CO2): Volumen Haube (ml):

Kennung

0.120 9970 0.400

Gewicht Glas Gewicht total

Temperatur (°C): Luftdruck (mbar): Referenzintegral: vergangene Zeit (h):

5°C Beginn

5°C Ende

23.7.08 5.0 1006 330858.3 25

5°C B. ppm

24.7.08 5.0 1001 330265.3

324972.0

5°C E. ppm

FGas g kg-1 h-1

Grundstück Nr. 1.1 A 1.1 B 1.1 C 1.2 A 1.2 B 1.2 C 1.3 A 1.3 B 1.3 C 1.4 A 1.4 B 1.4 C 1.5 A 1.5 B 1.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 219.7 339.7 22626 20987 681.81 219.3 339.3 17361 20267 523.15 223.1 343.1 15426 18069 464.84 218.6 338.6 19636 21705 591.71 218.0 338.0 20087 27870 605.30 218.5 338.5 15649 18535 471.56 220.0 340.0 21012 21052 633.17 218.0 338.0 22571 23279 680.15 220.6 340.6 15980 16218 481.54 220.3 340.3 20450 38136 616.24 219.5 339.5 21693 19439 653.69 218.5 338.5 14150 13592 426.39 222.7 342.7 19026 27389 573.32 223.1 343.1 17501 15388 527.37 218.6 338.6 15472 15342 466.23 219.90 339.90 18576.00 21151.20 559.76 220.26 340.26 20550.00 25853.80 619.25 219.58 339.58 19842.60 21248.60 597.93 219.86 339.86 15335.40 16351.20 462.11

643.87 621.78 554.35 665.90 855.04 568.65 645.87 714.19 497.56 1170.00 596.38 417.00 840.28 472.10 470.69 648.91 793.18 651.90 501.65

-2.65246339 6.896574113 6.258533352 5.187860152 17.46280301 6.78833033 0.887744912 2.380245456 1.120446979 38.72067214 -4.00737611 -0.65698334 18.66653108 -3.86489187 0.311621538 6.2333 12.1621 3.7735 2.7644

Grundstück Nr. 2.1 A 2.1 B 2.1 C 2.2 A 2.2 B 2.2 C 2.3 A 2.3 B 2.3 C 2.4 A 2.4 B 2.4 C 2.5 A 2.5 B 2.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 219.0 339.0 17934 219.1 339.1 16004 221.8 341.8 16653 222.4 342.4 18695 222.8 342.8 16871 222.9 342.9 13993 218.3 338.3 20523 219.3 339.3 17509 219.0 339.0 15773 222.6 342.6 33804 219.1 339.1 15853 224.1 344.1 14808 218.9 338.9 23102 218.4 338.4 17180 219.7 339.7 18380 220.49 340.49 18472.13 220.24 340.24 22811.60 219.74 339.74 16683.40 221.50 341.50 15921.40

469.30 569.80 438.42 599.80 467.31 411.22 1004.98 569.83 561.13 1823.07 528.65 431.51 591.71 517.03 825.15 653.93 897.77 530.52 533.49

-4.97280756 6.120733354 -4.43306037 2.548839572 -2.87233399 -0.730178 27.02869109 2.95174237 6.001653075 56.24846372 3.561838976 -1.028943 -7.30260688 -0.04687758 18.96988694 6.8030 14.7101 1.9430 3.7559

Seite 1

1132): 15546 18875 14523 19869 15480 13622 33291 18876 18588 60391 17512 14294 19601 17127 27334 21661.93 29739.60 17574.00 17672.20

540.42 482.26 501.82 563.35 508.39 421.66 618.43 527.61 475.30 1018.64 477.71 446.22 696.15 517.70 553.86 556.63 687.40 502.73 479.77

- 17.1.09 -

Geigersberg / Ochsenbach

Kennung

P. Kanzow

Gewicht Glas Gewicht total

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

5°C Beginn

5°C Ende

5°C B. ppm

4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 219.6 339.6 21455 31990 646.52 221.0 341.0 20926 18654 630.58 220.0 340.0 17818 16689 536.92 219.6 339.6 21184 36344 638.35 218.4 338.4 18439 27636 555.64 219.6 339.6 19061 22694 574.38 221.9 341.9 23315 23515 702.57 219.6 339.6 18268 20086 550.48 224.2 344.2 16331 14731 492.11 218.0 338.0 23608 20399 711.40 218.6 338.6 17378 17471 523.66 217.9 337.9 16198 15153 488.11 222.1 342.1 19796 44467 596.53 218.2 338.2 17518 24250 527.88 218.5 338.5 17117 15497 515.80 219.81 339.81 19227.47 23305.07 579.40 220.24 340.24 21871.60 31343.00 659.07 219.16 339.16 18505.80 21619.40 557.65 220.04 340.04 17305.00 16952.80 521.46

5°C E. ppm

FGas g kg-1 h-1

981.44 572.30 512.01 1115.02 847.86 696.24 721.43 616.23 451.94 625.83 536.00 464.89 1364.23 743.98 475.44 714.99 961.59 663.27 520.10

23.41863163 -4.07526294 -1.74190669 33.32988517 20.43323302 8.521023405 1.318873996 4.597201832 -2.80905293 -5.98296449 0.862747094 -1.62353739 53.68000392 15.11013972 -2.82195893 9.48 21.15 7.39 -0.10

-1 -1 Durchschnittliche CO2-Produktion in g kg h bei 5°C (A,B,C):

1

2

4

12.16 3.77 2.76

14.71 1.94 3.76

21.15 7.39 -0.10

Seite 2

- 17.1.09 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Dokumentation der Bodenproben

wb-10-a.prn

wb-10-b.prn

10°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (g): Referenzgas (ppm CO2): Volumen Haube (ml):

Kennung

0.120 9970 0.400

Datum: Temperatur (°C): Luftdruck (mbar): Referenzintegral: vergangene Zeit (h):

Gewicht Glas Gewicht total 10°C Beginn

10°C Ende

12.8.08 10.0 980 413937.0 18

10°C B. ppm 10°C E. ppm FGas g kg-1 h-1

Grundstück Nr. 1.1 A 1.1 B 1.1 C 1.2 A 1.2 B 1.2 C 1.3 A 1.3 B 1.3 C 1.4 A 1.4 B 1.4 C 1.5 A 1.5 B 1.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 219.7 339.7 18330 22754 441.49 219.3 339.3 19752 17437 475.74 223.1 343.1 19876 17759 478.73 218.6 338.6 19672 19714 473.82 218.0 338.0 22502 18723 541.98 218.5 338.5 19245 19238 463.53 220.0 340.0 19558 21677 471.07 218.0 338.0 18731 17186 451.15 220.6 340.6 19668 21319 473.72 220.3 340.3 18427 36995 443.83 219.5 339.5 26042 17077 627.24 218.5 338.5 21584 17748 519.87 222.7 342.7 18716 25660 450.79 223.1 343.1 20273 18385 488.29 218.6 338.6 19234 19820 463.27 219.90 339.90 20107.33 20766.13 484.30 220.26 340.26 18940.60 25360.00 456.20 219.58 339.58 21460.00 17761.60 516.88 219.86 339.86 19921.40 19176.80 479.82

Grundstück Nr. 2.1 A 2.1 B 2.1 C 2.2 A 2.2 B 2.2 C 2.3 A 2.3 B 2.3 C 2.4 A 2.4 B 2.4 C 2.5 A 2.5 B 2.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 219.0 339.0 23372 219.1 339.1 16528 221.8 341.8 16862 222.4 342.4 17862 222.8 342.8 17995 222.9 342.9 16890 218.3 338.3 23798 219.3 339.3 18294 219.0 339.0 16526 222.6 342.6 18165 219.1 339.1 17188 224.1 344.1 16962 218.9 338.9 19306 218.4 338.4 18517 219.7 339.7 18543 220.49 340.49 18453.87 220.24 340.24 20500.60 219.74 339.74 17704.40 221.50 341.50 17156.60

Seite 1

1132): 61981 24114 19574 32497 18212 18806 63171 18898 20232 77606 20502 17952 52677 24724 27929 33258.33 57586.40 21290.00 20898.60

13.8.08 10.0 987 397769.0

562.93 398.09 406.13 430.22 433.42 406.81 573.19 440.63 398.04 437.52 413.99 408.54 465.00 446.00 446.62 444.48 493.77 426.42 413.23

570.32 437.05 445.13 494.13 469.29 482.20 543.33 430.76 534.36 927.27 428.03 444.85 643.16 460.82 496.78 520.50 635.64 445.19 480.66

12.04555541 -3.61722659 -3.14186028 1.899114703 -6.79640938 1.745196809 6.756159677 -1.90617806 5.669463708 45.20110623 -18.6258408 -7.01401934 17.98654517 -2.5688558 3.133894133 3.3844 16.7777 -6.7029 0.0785

1553.54 604.41 490.62 814.53 456.48 471.37 1583.37 473.67 507.11 1945.18 513.88 449.96 1320.34 619.70 700.03 833.61 1443.39 533.63 523.82

92.6201275 19.29080185 7.899084084 35.93234535 2.155724679 6.036209381 94.44956687 3.090033992 10.19778175 140.9636001 9.339720517 3.87270533 79.97261403 16.24115926 23.69357241 36.3837 88.7877 10.0235 10.3399

- 17.1.09 -

Geigersberg / Ochsenbach

Kennung

P. Kanzow

Gewicht Glas Gewicht total 10°C Beginn

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

10°C Ende

10°C B. ppm 10°C E. ppm FGas g kg-1 h-1

4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 219.6 339.6 18407 22447 443.35 221.0 341.0 17679 18024 425.81 220.0 340.0 17164 23154 413.41 219.6 339.6 19575 27933 471.48 218.4 338.4 17558 20473 422.90 219.6 339.6 17694 18288 426.17 221.9 341.9 19594 28174 471.94 219.6 339.6 17526 17786 422.13 224.2 344.2 17727 18141 426.97 218.0 338.0 19230 23083 463.17 218.6 338.6 20874 21942 502.77 217.9 337.9 17819 18040 429.18 222.1 342.1 18640 20820 448.96 218.2 338.2 18254 19983 439.66 218.5 338.5 18284 17997 440.38 219.81 339.81 18401.67 21085.67 443.22 220.24 340.24 19089.20 24491.40 459.78 219.16 339.16 18378.20 19641.60 442.65 220.04 340.04 17737.60 19124.00 427.22

562.63 451.77 580.35 700.14 513.15 458.39 706.18 445.80 454.70 578.57 549.97 452.17 521.85 500.87 451.09 528.51 613.87 492.31 479.34

11.15269401 2.426769331 15.60876899 21.37890397 8.438526302 3.011677523 21.90090341 2.213565644 2.592865551 10.78979051 4.413586498 2.148988483 6.815084451 5.722826605 1.001047042 7.97 14.41 4.64 4.87

-1 -1 Durchschnittliche CO2-Produktion in g kg h bei 10°C (A,B,C):

1

2

4

16.78 -6.70 0.08

88.79 10.02 10.34

14.41 4.64 4.87

Seite 2

- 17.1.09 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Dokumentation der Bodenproben

wb-15-a.prn

wb-15-b.prn

15°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (kg): Referenzgas (ppm CO2): Volumen Haube (l):

Kennung

0.120 9970 0.400

Datum: Temperatur (°C): Luftdruck (mbar): Referenzintegral: verhangene Zeit (h):

Gewicht Glas Gewicht total 15°C Beginn

15°C Ende

19.8.08 15.0 991 447903.7 11.5

15°C B. ppm 15°C E. ppm FGas g kg-1 h-1

Grundstück Nr. 1.1 A 1.1 B 1.1 C 1.2 A 1.2 B 1.2 C 1.3 A 1.3 B 1.3 C 1.4 A 1.4 B 1.4 C 1.5 A 1.5 B 1.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 219.7 339.7 18237 23506 405.94 219.3 339.3 17452 21285 388.47 223.1 343.1 18476 21760 411.26 218.6 338.6 19017 30053 423.30 218.0 338.0 18502 22664 411.84 218.5 338.5 19068 21645 424.44 220.0 340.0 18235 29106 405.90 218.0 338.0 20868 23440 464.51 220.6 340.6 18459 28476 410.88 220.3 340.3 18561 35489 413.15 219.5 339.5 17915 22947 398.77 218.5 338.5 18673 22144 415.65 222.7 342.7 18242 38232 406.05 223.1 343.1 18638 23641 414.87 218.6 338.6 18559 23361 413.11 219.90 339.90 18593.47 25849.93 413.88 220.26 340.26 18458.40 31277.20 410.87 219.58 339.58 18675.00 22795.40 415.69 219.86 339.86 18647.00 23477.20 415.07

Grundstück Nr. 2.1 A 2.1 B 2.1 C 2.2 A 2.2 B 2.2 C 2.3 A 2.3 B 2.3 C 2.4 A 2.4 B 2.4 C 2.5 A 2.5 B 2.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 219.0 339.0 21995 219.1 339.1 21635 221.8 341.8 21836 222.4 342.4 20894 222.8 342.8 23585 222.9 342.9 22955 218.3 338.3 24005 219.3 339.3 21918 219.0 339.0 21016 222.6 342.6 25470 219.1 339.1 20948 224.1 344.1 20789 218.9 338.9 25526 218.4 338.4 20687 219.7 339.7 21180 220.49 340.49 22295.93 220.24 340.24 23578.00 219.74 339.74 21754.60 221.50 341.50 21555.20

Seite 1

1132): 49075 29177 20802 41136 23007 20677 67577 23129 22907 45219 23268 21653 48639 31984 29447 33179.80 50329.20 26113.00 23097.20

19.8.08 15.0 990 457648.0

489.59 481.58 486.05 465.08 524.98 510.96 534.33 487.88 467.80 566.94 466.29 462.75 568.19 460.48 471.45 496.29 524.83 484.24 479.80

512.09 463.70 474.05 654.71 493.74 471.54 634.08 510.65 620.36 773.14 499.91 482.41 832.90 515.03 508.93 563.15 681.38 496.60 511.46

15.37445815 10.89702512 9.094348872 33.51878026 11.86310825 6.822757504 33.05180389 6.683410614 30.34161452 52.14239297 14.64870571 9.670906651 61.82648645 14.50756203 13.87872636 21.6215 39.1828 11.7200 13.9617

1069.11 635.63 453.18 896.16 501.21 450.45 1472.19 503.87 499.04 985.11 506.90 471.72 1059.62 696.78 641.51 722.83 1096.44 568.88 503.18

83.94146277 22.31367781 -4.76183793 62.43961806 -3.44299017 -8.76412049 135.8442699 2.316669348 4.524343127 60.56980736 5.882728262 1.299210226 71.18112349 34.22772545 24.63266349 32.8136 82.7953 12.2596 3.3861

- 17.1.09 -

Geigersberg / Ochsenbach

Kennung

P. Kanzow

Gewicht Glas Gewicht total 15°C Beginn

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

15°C Ende

15°C B. ppm 15°C E. ppm FGas g kg-1 h-1

4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 219.6 339.6 19698 28212 438.46 221.0 341.0 18837 29449 419.30 220.0 340.0 19105 21976 425.26 219.6 339.6 19852 43807 441.89 218.4 338.4 19016 26550 423.28 219.6 339.6 18970 21100 422.26 221.9 341.9 18659 38512 415.34 219.6 339.6 18831 21204 419.16 224.2 344.2 18703 20372 416.31 218.0 338.0 19179 40648 426.91 218.6 338.6 19012 20603 423.19 217.9 337.9 18482 20642 411.40 222.1 342.1 18869 39752 420.01 218.2 338.2 18868 22555 419.99 218.5 338.5 19036 20762 423.73 219.81 339.81 19007.80 27742.93 423.10 220.24 340.24 19251.40 38186.20 428.52 219.16 339.16 18912.80 24072.20 420.98 220.04 340.04 18859.20 20970.40 419.79

614.61 641.56 478.75 954.35 578.40 459.67 839.00 461.94 443.81 885.53 448.84 449.69 866.01 491.37 452.31 604.39 831.90 524.42 456.85

25.51381501 32.19319782 7.747939582 74.22758704 22.468227 5.418968891 61.36555368 6.195301914 3.98260482 66.42917199 3.715261733 5.547135424 64.60132018 10.33911173 4.13960899 26.26 58.43 14.98 5.37

-1 -1 Durchschnittliche CO2-Produktion in g kg h bei 15°C (A,B,C):

1

2

4

39.18 11.72 13.96

82.80 12.26 3.39

58.43 14.98 5.37

Seite 2

- 17.1.09 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Dokumentation der Bodenproben

wb-20-a.prn

wb-20-b.prn

20°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (g): Referenzgas (ppm CO2): Volumen Haube (ml):

Kennung

0.120 9970 0.400

Datum: Temperatur (°C): Luftdruck (mbar): Referenzintegral: vergangene Zeit (h):

Gewicht Glas Gewicht total 20°C Beginn

20°C Ende

19.8.08 20.0 978 287873.7 9.5

20°C B. ppm 20°C E. ppm FGas g kg-1 h-1

Grundstück Nr. 1.1 A 1.1 B 1.1 C 1.2 A 1.2 B 1.2 C 1.3 A 1.3 B 1.3 C 1.4 A 1.4 B 1.4 C 1.5 A 1.5 B 1.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 219.7 339.7 14074 16806 487.43 219.3 339.3 12350 14447 427.72 223.1 343.1 14932 23270 517.14 218.6 338.6 17235 18540 596.90 218.0 338.0 13591 15392 470.70 218.5 338.5 13828 20482 478.91 220.0 340.0 14821 17530 513.30 218.0 338.0 14088 20894 487.91 220.6 340.6 14209 20558 492.10 220.3 340.3 13759 23330 476.52 219.5 339.5 13928 20148 482.37 218.5 338.5 13018 12891 450.86 222.7 342.7 14502 26011 502.25 223.1 343.1 13337 16906 461.90 218.6 338.6 13225 14160 458.02 219.90 339.90 14059.80 18757.67 486.94 220.26 340.26 14878.20 20443.40 515.28 219.58 339.58 13458.80 17557.40 466.12 219.86 339.86 13842.40 18272.20 479.41

Grundstück Nr. 2.1 A 2.1 B 2.1 C 2.2 A 2.2 B 2.2 C 2.3 A 2.3 B 2.3 C 2.4 A 2.4 B 2.4 C 2.5 A 2.5 B 2.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 219.0 339.0 12854 219.1 339.1 12700 221.8 341.8 12392 222.4 342.4 13036 222.8 342.8 12617 222.9 342.9 12493 218.3 338.3 12501 219.3 339.3 12452 219.0 339.0 12681 222.6 342.6 12936 219.1 339.1 12563 224.1 344.1 12684 218.9 338.9 12962 218.4 338.4 13276 219.7 339.7 12729 220.49 340.49 12725.07 220.24 340.24 12857.80 219.74 339.74 12721.60 221.50 341.50 12595.80

Seite 1

1132): 23701 15883 15124 21959 14784 13720 25792 19665 14094 27755 15177 14652 34814 17373 18489 19532.13 26804.20 16576.40 15215.80

19.8.08 20.0 980 282941.5

445.18 439.84 429.18 451.48 436.97 432.67 432.95 431.25 439.18 448.02 435.10 439.29 448.92 459.79 440.85 440.71 445.31 440.59 436.23

592.19 509.07 819.96 653.29 542.37 721.72 617.70 736.24 724.40 822.08 709.95 454.24 916.55 595.72 498.96 660.96 720.36 618.67 643.86

17.83943761 13.85206746 51.56486872 9.60208346 12.20358036 41.34700647 17.7782259 42.28576833 39.55610741 58.84255142 38.75319173 0.576252742 70.54735762 22.78585546 6.969765213 29.6336 34.9219 25.9761 28.0028

835.15 559.67 532.92 773.77 520.94 483.45 908.83 692.93 496.63 978.00 534.79 516.29 1226.74 612.17 651.50 688.25 944.50 584.10 536.16

66.40579454 20.40428592 17.66652411 54.88008355 14.299531 8.646577816 81.03404014 44.55967281 9.781945352 90.24709351 16.97607749 13.11237521 132.4493054 25.94770005 35.86983109 42.1521 85.0033 24.4375 17.0155

- 17.1.09 -

Geigersberg / Ochsenbach

Kennung

P. Kanzow

Gewicht Glas Gewicht total 20°C Beginn

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

20°C Ende

20°C B. ppm 20°C E. ppm FGas g kg-1 h-1

4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 219.6 339.6 13420 33435 464.78 221.0 341.0 13902 18156 481.47 220.0 340.0 12928 17074 447.74 219.6 339.6 15811 26979 547.59 218.4 338.4 13071 19526 452.69 219.6 339.6 13404 17900 464.22 221.9 341.9 14381 28892 498.06 219.6 339.6 12907 15389 447.01 224.2 344.2 12866 15562 445.59 218.0 338.0 13743 34231 475.96 218.6 338.6 12567 15143 435.24 217.9 337.9 12578 13701 435.62 222.1 342.1 13485 18844 467.03 218.2 338.2 12210 13719 422.87 218.5 338.5 12576 13088 435.55 219.81 339.81 13323.27 20109.27 461.43 220.24 340.24 14168.00 28476.20 490.68 219.16 339.16 12931.40 16386.60 447.86 220.04 340.04 12870.40 15465.00 445.74

1178.15 639.76 601.64 950.66 688.04 630.74 1018.07 542.26 548.36 1206.20 533.59 482.78 664.01 483.42 461.18 708.59 1003.41 577.41 544.94

121.4739868 26.95408866 26.20593557 68.63585123 40.07514157 28.35494606 88.54757545 16.2194126 17.49924453 124.3452955 16.74848038 8.031293255 33.5414619 10.30954647 4.364953948 42.09 87.31 22.06 16.89

-1 -1 Durchschnittliche CO2-Produktion in g kg h bei 20°C (A,B,C):

1

2

4

34.92 25.98 28.00

85.00 24.44 17.02

87.31 22.06 16.89

Seite 2

- 17.1.09 -

Geigersberg / Ochsenbach

P. Kanzow

Dokumentation der Bodenproben

wb-25-a.prn

wb-25-b.prn

25°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (kg): Referenzgas (ppm CO2): Volumen Haube (l):

Kennung

0.120 9970 0.400

Datum: Temperatur (°C): Luftdruck (mbar): Referenzintegral: vergangene Zeit (h):

Gewicht Glas Gewicht total 25°C Beginn

25°C Ende

15.12.08 25.0 996 230063.0 6.0

15.12.08 25.0 998 238340.8

25°C B. ppm 25°C E. ppm FGas g kg-1 h-1

Grundstück Nr. 1.1 A 1.1 B 1.1 C 1.2 A 1.2 B 1.2 C 1.3 A 1.3 B 1.3 C 1.4 A 1.4 B 1.4 C 1.5 A 1.5 B 1.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 219.7 339.7 10017 13227 434.10 219.3 339.3 9930 11403 430.33 223.1 343.1 9817 12000 425.43 218.6 338.6 10529 14225 456.28 218.0 338.0 10287 12679 445.80 218.5 338.5 9530 12200 412.99 220.0 340.0 9892 15156 428.68 218.0 338.0 10207 12669 442.33 220.6 340.6 10402 14124 450.78 220.3 340.3 10704 21265 463.87 219.5 339.5 10195 12455 441.81 218.5 338.5 10164 11478 440.47 222.7 342.7 10118 20519 438.47 223.1 343.1 10390 12480 450.26 218.6 338.6 10178 12003 441.07 219.90 339.90 10157.33 13858.87 440.18 220.26 340.26 10252.00 16878.40 444.28 219.58 339.58 10201.80 12337.20 442.10 219.86 339.86 10018.20 12361.00 434.15

553.30 477.00 501.97 595.04 530.37 510.34 633.99 529.96 590.82 889.53 521.00 480.13 858.33 522.05 502.10 579.73 706.04 516.08 517.07

32.17181376 12.59639877 20.65821274 37.45077501 22.82690115 26.27303612 55.41228284 23.64970004 37.79590572 114.8856403 21.37399165 10.70623019 113.3172845 19.3754756 16.46974083 37.6642 70.6476 19.9645 22.3806

Grundstück Nr. 2.1 A 2.1 B 2.1 C 2.2 A 2.2 B 2.2 C 2.3 A 2.3 B 2.3 C 2.4 A 2.4 B 2.4 C 2.5 A 2.5 B 2.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 219.0 339.0 10129 219.1 339.1 9643 221.8 341.8 9459 222.4 342.4 9921 222.8 342.8 9303 222.9 342.9 9361 218.3 338.3 10001 219.3 339.3 9742 219.0 339.0 9546 222.6 342.6 11022 219.1 339.1 9488 224.1 344.1 9322 218.9 338.9 10596 218.4 338.4 10303 219.7 339.7 9560 220.49 340.49 9826.40 220.24 340.24 10333.80 219.74 339.74 9695.80 221.50 341.50 9449.60

995.83 537.23 489.80 752.66 516.15 459.34 831.72 530.04 508.04 884.10 530.71 501.18 868.87 570.53 567.73 636.26 866.63 536.93 505.22

150.2989058 32.21084099 21.56007157 87.10286504 30.49739429 14.48717184 107.5052947 29.1110308 25.46494548 109.6985346 32.26251552 26.23334032 110.5715665 33.47817592 41.41204983 56.7930 113.0354 31.5120 25.8315

Seite 1

1132): 23806 12843 11709 17993 12339 10981 19883 12671 12145 21135 12687 11981 20771 13639 13572 15210.33 20717.60 12835.80 12077.60

438.95 417.89 409.91 429.94 403.15 405.67 433.40 422.18 413.69 477.65 411.17 403.98 459.19 446.49 414.29 425.84 447.83 420.18 409.51

- 17.1.09 -

Geigersberg / Ochsenbach

Kennung

P. Kanzow

Gewicht Glas Gewicht total 25°C Beginn

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

25°C Ende

25°C B. ppm 25°C E. ppm FGas g kg-1 h-1

4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 219.6 339.6 11729 18640 508.29 221.0 341.0 10663 14532 462.09 220.0 340.0 10478 13750 454.07 219.6 339.6 11204 21074 485.54 218.4 338.4 10936 14401 473.92 219.6 339.6 10315 13201 447.01 221.9 341.9 11359 21518 492.25 219.6 339.6 10562 13700 457.71 224.2 344.2 10217 12341 442.76 218.0 338.0 11234 21541 486.84 218.6 338.6 11090 14083 480.60 217.9 337.9 9900 12412 429.03 222.1 342.1 11220 17427 486.23 218.2 338.2 10298 14073 446.27 218.5 338.5 10195 12394 441.81 219.81 339.81 10760.00 15672.47 466.29 220.24 340.24 11349.20 20040.00 491.83 219.16 339.16 10709.80 14157.80 464.12 220.04 340.04 10221.00 12819.60 442.94

779.73 607.89 575.17 881.54 602.41 552.21 900.12 573.08 516.23 901.08 589.10 519.20 728.99 588.69 518.45 655.59 838.29 592.23 536.25

73.26070636 39.34951377 32.68452594 106.8811284 34.67744877 28.39279441 110.0809782 31.13754118 19.82961268 111.8026783 29.28600327 24.33891124 65.51930313 38.43652371 20.68530072 51.09 93.51 34.58 25.19

-1 -1 Durchschnittliche CO2-Produktion in g kg h bei 25°C (A,B,C):

1

2

4

70.65 19.96 22.38

113.04 31.51 25.83

93.51 34.58 25.19

Seite 2

- 17.1.09 -

Dokumentation der Bodenproben 5°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (kg): Volumen (Vg):

Kennung

0.120 100000

d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse Spurengasfluss 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Bodenresp. pro m2 und Tag FGas mg m-2 d-1

Grundstück Nr. 1.1 A 1.1 B 1.1 C 1.2 A 1.2 B 1.2 C 1.3 A 1.3 B 1.3 C 1.4 A 1.4 B 1.4 C 1.5 A 1.5 B 1.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): -2.6525 1.4780 147.8023 20.4771 178.0679 6.8966 1.6947 169.4655 18.9744 201.6204 6.2585 1.6011 160.1096 17.6768 188.4118 5.1879 1.3239 132.3875 21.4286 160.7563 17.4628 1.6631 166.3058 20.3670 200.1773 6.7883 1.5660 156.5977 17.8510 184.5519 0.8877 1.4178 141.7761 23.6499 175.3061 2.3802 1.5559 155.5900 19.2042 185.4697 1.1204 1.2867 128.6688 22.6519 157.8148 38.7207 1.3034 130.3421 24.2647 161.9692 -4.0074 1.5592 155.9172 18.6292 184.9633 -0.6570 1.6570 165.6970 18.7611 196.7835 18.6665 1.2986 129.8627 25.6757 163.2058 -3.8649 1.6589 165.8950 18.0180 195.7860 0.3116 1.5397 153.9672 21.2914 186.7490 6.2333 1.5069 150.6923 20.5947 181.4422 12.1621 1.3643 136.4341 23.0992 167.8611 3.7735 1.6263 162.6347 19.0385 193.6033 2.7644 1.5301 153.0081 19.6464 182.8622

-11.3356 33.3718 28.3004 20.0155 83.8958 30.0672 3.7350 10.5951 4.2438 150.5174 -17.7892 -3.1028 73.1157 -18.1606 1.3967 25.9244 47.2096 18.3826 12.1810

Grundstück Nr. 2.1 A 2.1 B 2.1 C 2.2 A 2.2 B 2.2 C 2.3 A 2.3 B 2.3 C 2.4 A 2.4 B 2.4 C 2.5 A 2.5 B 2.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 1132): -4.9728 1.1498 114.9775 28.5199 6.1207 1.6129 161.2876 17.7152 -4.4331 1.5556 155.5585 18.5647 2.5488 1.2034 120.3357 29.7683 -2.8723 1.4260 142.6044 21.8391 -0.7302 1.4474 144.7368 23.2787 27.0287 1.1795 117.9524 31.6206 2.9517 1.5637 156.3657 23.0061 6.0017 1.4943 149.4295 18.5639 56.2485 1.2279 122.7921 25.6554 3.5618 1.6675 166.7490 19.1063 -1.0289 1.6121 161.2136 17.5038 -7.3026 0.9211 92.1130 32.5000 -0.0469 1.5692 156.9235 19.1626 18.9699 1.3841 138.4057 19.5266 6.8030 1.4010 140.0963 23.0888 14.7101 1.1363 113.6342 29.6128 1.9430 1.5679 156.7860 20.1659 3.7559 1.4987 149.8688 19.4876

-17.6358 27.8900 -19.6229 9.5525 -11.9775 -3.1268 100.7087 13.6257 25.5194 208.2925 16.9779 -4.6780 -21.3908 -0.2104 75.3173 26.6161 55.9054 9.2611 14.6818

147.7689 189.8601 184.4375 156.1575 173.7479 178.4296 155.2497 192.3394 177.1694 154.2950 198.6086 189.4321 122.0497 186.9942 165.4316 171.4648 147.1042 188.3100 178.9801

Kennung

Spurengasfluss d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 23.4186 0.9757 97.5732 34.3454 131.0850 -4.0753 1.4608 146.0797 22.2764 178.6211 -1.7419 1.4319 143.1919 22.0949 174.8301 33.3299 1.0573 105.7347 29.4559 136.8798 20.4332 1.6030 160.3024 21.4168 194.6341 8.5210 1.4133 141.3337 23.1884 174.1067 1.3189 1.2428 124.2783 26.8412 157.6361 4.5972 1.5298 152.9754 20.7012 184.6432 -2.8091 1.5373 153.7350 21.7822 187.2218 -5.9830 1.0977 109.7654 30.9125 143.6966 0.8627 1.5198 151.9815 21.5146 184.6798 -1.6235 1.4862 148.6177 20.5207 179.1151 53.6800 1.1911 119.1140 25.1346 149.0529 15.1101 1.5743 157.4281 22.1154 192.2439 -2.8220 1.4491 144.9095 19.1131 172.6063 9.4811 1.3713 137.1347 24.0942 169.4035 21.1529 1.1129 111.2931 29.3379 143.6701 7.3856 1.5375 153.7534 21.6049 186.9644 -0.0951 1.4636 146.3576 21.3399 177.5760

Durchschnittliche CO2-Produktion in mg m-2 d-1 bei 5°C (A,B,C): 1

2

4

47.21 18.38 12.18

55.91 9.26 14.68

71.91 34.38 -0.60

2 Bodenresp. pro m und Tag -2 -1 FGas mg m d

73.6760 -17.4703 -7.3089 109.4925 95.4481 35.6056 4.9897 20.3722 -12.6220 -20.6336 3.8240 -6.9792 192.0278 69.7160 -11.6901 35.2299 71.9105 34.3780 -0.5989

Dokumentation der Bodenproben 10°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (kg): Volumen (Vg):

Kennung

0.120 100000

d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse Spurengasfluss 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Bodenresp. pro m2 und Tag FGas mg m-2 d-1

Grundstück Nr. 1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 1.1 A 12.04555541 1.4780 147.8023 20.4771 178.0679 -3.61722659 1.6947 169.4655 18.9744 201.6204 1.1 B -3.14186028 1.6011 160.1096 17.6768 188.4118 1.1 C 1.899114703 1.3239 132.3875 21.4286 160.7563 1.2 A -6.79640938 1.6631 166.3058 20.3670 200.1773 1.2 B 1.745196809 1.5660 156.5977 17.8510 184.5519 1.2 C 6.756159677 1.4178 141.7761 23.6499 175.3061 1.3 A -1.90617806 1.5559 155.5900 19.2042 185.4697 1.3 B 5.669463708 1.2867 128.6688 22.6519 157.8148 1.3 C 45.20110623 1.3034 130.3421 24.2647 161.9692 1.4 A -18.6258408 1.5592 155.9172 18.6292 184.9633 1.4 B -7.01401934 1.6570 165.6970 18.7611 196.7835 1.4 C 17.98654517 1.2986 129.8627 25.6757 163.2058 1.5 A -2.5688558 1.6589 165.8950 18.0180 195.7860 1.5 B 3.133894133 1.5397 153.9672 21.2914 186.7490 1.5 C Durchschnitt: 3.3844 1.5069 150.6923 20.5947 181.4422 16.7777 1.3643 136.4341 23.0992 167.8611 Average A: -6.7029 1.6263 162.6347 19.0385 193.6033 Average B: 0.0785 1.5301 153.0081 19.6464 182.8622 Average C:

51.4783 -17.5034 -14.2071 7.3271 -32.6517 7.7299 28.4255 -8.4849 21.4734 175.7085 -82.6823 -33.1258 70.4522 -12.0707 14.0460 11.7277 66.6783 -30.6786 -0.8167

Grundstück Nr. 2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 1132): 2.1 A 92.6201275 1.1498 114.9775 28.5199 19.29080185 1.6129 161.2876 17.7152 2.1 B 7.899084084 1.5556 155.5585 18.5647 2.1 C 35.93234535 1.2034 120.3357 29.7683 2.2 A 2.155724679 1.4260 142.6044 21.8391 2.2 B 6.036209381 1.4474 144.7368 23.2787 2.2 C 94.44956687 1.1795 117.9524 31.6206 2.3 A 3.090033992 1.5637 156.3657 23.0061 2.3 B 10.19778175 1.4943 149.4295 18.5639 2.3 C 140.9636001 1.2279 122.7921 25.6554 2.4 A 9.339720517 1.6675 166.7490 19.1063 2.4 B 3.87270533 1.6121 161.2136 17.5038 2.4 C 79.97261403 0.9211 92.1130 32.5000 2.5 A 16.24115926 1.5692 156.9235 19.1626 2.5 B 23.69357241 1.3841 138.4057 19.5266 2.5 C Durchschnitt: 36.3837 1.4010 140.0963 23.0888 88.7877 1.1363 113.6342 29.6128 Average A: 10.0235 1.5679 156.7860 20.1659 Average B: 10.3399 1.4987 149.8688 19.4876 Average C:

328.4731 87.9013 34.9653 134.6666 8.9893 25.8489 351.9183 14.2640 43.3616 521.9994 44.5188 17.6068 234.2553 72.8880 94.0720 134.3819 314.2625 45.7123 43.1709

147.7689 189.8601 184.4375 156.1575 173.7479 178.4296 155.2497 192.3394 177.1694 154.2950 198.6086 189.4321 122.0497 186.9942 165.4316 171.4648 147.1042 188.3100 178.9801

Kennung

Spurengasfluss d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 11.1527 0.9757 97.5732 34.3454 131.0850 2.4268 1.4608 146.0797 22.2764 178.6211 15.6088 1.4319 143.1919 22.0949 174.8301 21.3789 1.0573 105.7347 29.4559 136.8798 8.4385 1.6030 160.3024 21.4168 194.6341 3.0117 1.4133 141.3337 23.1884 174.1067 21.9009 1.2428 124.2783 26.8412 157.6361 2.2136 1.5298 152.9754 20.7012 184.6432 2.5929 1.5373 153.7350 21.7822 187.2218 10.7898 1.0977 109.7654 30.9125 143.6966 4.4136 1.5198 151.9815 21.5146 184.6798 2.1490 1.4862 148.6177 20.5207 179.1151 6.8151 1.1911 119.1140 25.1346 149.0529 5.7228 1.5743 157.4281 22.1154 192.2439 1.0010 1.4491 144.9095 19.1131 172.6063 7.9744 1.3713 137.1347 24.0942 169.4035 14.4075 1.1129 111.2931 29.3379 143.6701 4.6431 1.5375 153.7534 21.6049 186.9644 4.8727 1.4636 146.3576 21.3399 177.5760

-2 -1 Durchschnittliche CO2-Produktion in mg m d bei 10°C (A,B,C):

1

2

4

66.68 -30.68 -0.82

314.26 45.71 43.17

49.95 21.12 20.62

Bodenresp. pro m2 und Tag FGas mg m-2 d-1

35.0868 10.4033 65.4932 70.2322 39.4182 12.5845 82.8570 9.8093 11.6506 37.2109 19.5624 9.2380 24.3794 26.4043 4.1469 30.5651 49.9533 21.1195 20.6226

Dokumentation der Bodenproben 15°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (kg): Volumen (Vg):

Kennung

0.120 100000

d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse Spurengasfluss 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Bodenresp. pro m2 und Tag FGas mg m-2 d-1

Grundstück Nr. 1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 1.1 A 15.37445815 1.4780 147.8023 20.4771 178.0679 10.89702512 1.6947 169.4655 18.9744 201.6204 1.1 B 9.094348872 1.6011 160.1096 17.6768 188.4118 1.1 C 33.51878026 1.3239 132.3875 21.4286 160.7563 1.2 A 11.86310825 1.6631 166.3058 20.3670 200.1773 1.2 B 6.822757504 1.5660 156.5977 17.8510 184.5519 1.2 C 33.05180389 1.4178 141.7761 23.6499 175.3061 1.3 A 6.683410614 1.5559 155.5900 19.2042 185.4697 1.3 B 30.34161452 1.2867 128.6688 22.6519 157.8148 1.3 C 52.14239297 1.3034 130.3421 24.2647 161.9692 1.4 A 14.64870571 1.5592 155.9172 18.6292 184.9633 1.4 B 9.670906651 1.6570 165.6970 18.7611 196.7835 1.4 C 61.82648645 1.2986 129.8627 25.6757 163.2058 1.5 A 14.50756203 1.6589 165.8950 18.0180 195.7860 1.5 B 13.87872636 1.5397 153.9672 21.2914 186.7490 1.5 C Durchschnitt: 21.6215 1.5069 150.6923 20.5947 181.4422 39.1828 1.3643 136.4341 23.0992 167.8611 Average A: 11.7200 1.6263 162.6347 19.0385 193.6033 Average B: 13.9617 1.5301 153.0081 19.6464 182.8622 Average C:

65.7048 52.7295 41.1236 129.3205 56.9934 30.2197 139.0604 29.7497 114.9205 202.6911 65.0273 45.6738 242.1706 68.1690 62.2041 89.7172 155.7895 54.5338 58.8283

Grundstück Nr. 2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 1132): 2.1 A 83.94146277 1.1498 114.9775 28.5199 22.31367781 1.6129 161.2876 17.7152 2.1 B -4.76183793 1.5556 155.5585 18.5647 2.1 C 62.43961806 1.2034 120.3357 29.7683 2.2 A -3.44299017 1.4260 142.6044 21.8391 2.2 B -8.76412049 1.4474 144.7368 23.2787 2.2 C 135.8442699 1.1795 117.9524 31.6206 2.3 A 2.316669348 1.5637 156.3657 23.0061 2.3 B 4.524343127 1.4943 149.4295 18.5639 2.3 C 60.56980736 1.2279 122.7921 25.6554 2.4 A 5.882728262 1.6675 166.7490 19.1063 2.4 B 1.299210226 1.6121 161.2136 17.5038 2.4 C 71.18112349 0.9211 92.1130 32.5000 2.5 A 34.22772545 1.5692 156.9235 19.1626 2.5 B 24.63266349 1.3841 138.4057 19.5266 2.5 C Durchschnitt: 32.8136 1.4010 140.0963 23.0888 82.7953 1.1363 113.6342 29.6128 Average A: 12.2596 1.5679 156.7860 20.1659 Average B: 3.3861 1.4987 149.8688 19.4876 Average C:

297.6946 101.6755 -21.0783 234.0100 -14.3571 -37.5307 506.1546 10.6941 19.2378 224.2948 28.0407 5.9067 208.5033 153.6092 97.8005 120.9770 294.1315 55.9325 12.8672

147.7689 189.8601 184.4375 156.1575 173.7479 178.4296 155.2497 192.3394 177.1694 154.2950 198.6086 189.4321 122.0497 186.9942 165.4316 171.4648 147.1042 188.3100 178.9801

Kennung

Spurengasfluss d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Grundstück Nr. 4.1 A 4.1 B 4.1 C 4.2 A 4.2 B 4.2 C 4.3 A 4.3 B 4.3 C 4.4 A 4.4 B 4.4 C 4.5 A 4.5 B 4.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 25.5138 0.9757 97.5732 34.3454 131.0850 32.1932 1.4608 146.0797 22.2764 178.6211 7.7479 1.4319 143.1919 22.0949 174.8301 74.2276 1.0573 105.7347 29.4559 136.8798 22.4682 1.6030 160.3024 21.4168 194.6341 5.4190 1.4133 141.3337 23.1884 174.1067 61.3656 1.2428 124.2783 26.8412 157.6361 6.1953 1.5298 152.9754 20.7012 184.6432 3.9826 1.5373 153.7350 21.7822 187.2218 66.4292 1.0977 109.7654 30.9125 143.6966 3.7153 1.5198 151.9815 21.5146 184.6798 5.5471 1.4862 148.6177 20.5207 179.1151 64.6013 1.1911 119.1140 25.1346 149.0529 10.3391 1.5743 157.4281 22.1154 192.2439 4.1396 1.4491 144.9095 19.1131 172.6063 26.2590 1.3713 137.1347 24.0942 169.4035 58.4275 1.1129 111.2931 29.3379 143.6701 14.9822 1.5375 153.7534 21.6049 186.9644 5.3673 1.4636 146.3576 21.3399 177.5760

Durchschnittliche CO2-Produktion in mg m-2 d-1 bei 15°C (A,B,C): 1

2

4

155.79 54.53 58.83

294.13 55.93 12.87

203.29 66.92 22.81

Bodenresp. pro m2 und Tag FGas mg m-2 d-1

80.2675 138.0092 32.5098 243.8462 104.9540 22.6435 232.1623 27.4541 17.8951 229.0955 16.4672 23.8458 231.0963 47.7031 17.1485 97.6732 203.2935 66.9175 22.8085

Dokumentation der Bodenproben 20°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (kg): Volumen (Vg):

Kennung

0.120 100000

d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse Spurengasfluss 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Grundstück Nr. 1.1 A 1.1 B 1.1 C 1.2 A 1.2 B 1.2 C 1.3 A 1.3 B 1.3 C 1.4 A 1.4 B 1.4 C 1.5 A 1.5 B 1.5 C Durchschnitt: Average A: Average B: Average C:

1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 17.8394 1.4780 147.8023 20.4771 178.0679 13.8521 1.6947 169.4655 18.9744 201.6204 51.5649 1.6011 160.1096 17.6768 188.4118 9.6021 1.3239 132.3875 21.4286 160.7563 12.2036 1.6631 166.3058 20.3670 200.1773 41.3470 1.5660 156.5977 17.8510 184.5519 17.7782 1.4178 141.7761 23.6499 175.3061 42.2858 1.5559 155.5900 19.2042 185.4697 39.5561 1.2867 128.6688 22.6519 157.8148 58.8426 1.3034 130.3421 24.2647 161.9692 38.7532 1.5592 155.9172 18.6292 184.9633 0.5763 1.6570 165.6970 18.7611 196.7835 70.5474 1.2986 129.8627 25.6757 163.2058 22.7859 1.6589 165.8950 18.0180 195.7860 6.9698 1.5397 153.9672 21.2914 186.7490 29.6336 1.5069 150.6923 20.5947 181.4422 34.9219 1.3643 136.4341 23.0992 167.8611 25.9761 1.6263 162.6347 19.0385 193.6033 28.0028 1.5301 153.0081 19.6464 182.8622

Grundstück Nr. 2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 1132): 2.1 A 66.40579454 1.1498 114.9775 28.5199 20.40428592 1.6129 161.2876 17.7152 2.1 B 17.66652411 1.5556 155.5585 18.5647 2.1 C 54.88008355 1.2034 120.3357 29.7683 2.2 A 14.299531 1.4260 142.6044 21.8391 2.2 B 8.646577816 1.4474 144.7368 23.2787 2.2 C 81.03404014 1.1795 117.9524 31.6206 2.3 A 44.55967281 1.5637 156.3657 23.0061 2.3 B 9.781945352 1.4943 149.4295 18.5639 2.3 C 90.24709351 1.2279 122.7921 25.6554 2.4 A 16.97607749 1.6675 166.7490 19.1063 2.4 B 13.11237521 1.6121 161.2136 17.5038 2.4 C 132.4493054 0.9211 92.1130 32.5000 2.5 A 25.94770005 1.5692 156.9235 19.1626 2.5 B 35.86983109 1.3841 138.4057 19.5266 2.5 C Durchschnitt: 42.1521 1.4010 140.0963 23.0888 85.0033 1.1363 113.6342 29.6128 Average A: 24.4375 1.5679 156.7860 20.1659 Average B: 17.0155 1.4987 149.8688 19.4876 Average C:

147.7689 189.8601 184.4375 156.1575 173.7479 178.4296 155.2497 192.3394 177.1694 154.2950 198.6086 189.4321 122.0497 186.9942 165.4316 171.4648 147.1042 188.3100 178.9801

Bodenresp. pro m2 und Tag FGas mg m-2 d-1

76.2392 67.0286 233.1704 37.0463 58.6291 183.1360 74.7991 188.2255 149.8209 228.7364 172.0300 2.7215 276.3297 107.0676 31.2383 125.7479 138.6301 118.5962 120.0174

235.5051 92.9750 78.2009 205.6785 59.6283 37.0273 301.9322 205.6939 41.5935 334.1921 80.9183 59.6137 387.9697 116.4496 142.4161 158.6530 293.0555 111.1330 71.7703

Kennung

Spurengasfluss d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Grundstück Nr. 4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 4.1 A 121.4740 0.9757 97.5732 34.3454 131.0850 4.1 B 26.9541 1.4608 146.0797 22.2764 178.6211 4.1 C 26.2059 1.4319 143.1919 22.0949 174.8301 4.2 A 68.6359 1.0573 105.7347 29.4559 136.8798 4.2 B 40.0751 1.6030 160.3024 21.4168 194.6341 4.2 C 28.3549 1.4133 141.3337 23.1884 174.1067 4.3 A 88.5476 1.2428 124.2783 26.8412 157.6361 4.3 B 16.2194 1.5298 152.9754 20.7012 184.6432 4.3 C 17.4992 1.5373 153.7350 21.7822 187.2218 4.4 A 124.3453 1.0977 109.7654 30.9125 143.6966 4.4 B 16.7485 1.5198 151.9815 21.5146 184.6798 4.4 C 8.0313 1.4862 148.6177 20.5207 179.1151 4.5 A 33.5415 1.1911 119.1140 25.1346 149.0529 4.5 B 10.3095 1.5743 157.4281 22.1154 192.2439 4.5 C 4.3650 1.4491 144.9095 19.1131 172.6063 Durchschnitt: 42.0871 1.3713 137.1347 24.0942 169.4035 87.3088 1.1129 111.2931 29.3379 143.6701 Average A: 22.0613 1.5375 153.7534 21.6049 186.9644 Average B: 16.8913 1.4636 146.3576 21.3399 177.5760 Average C:

Durchschnittliche CO2-Produktion in mg m-2 d-1 bei 20°C (A,B,C): 1

2

4

138.63 118.60 120.02

293.06 111.13 71.77

298.29 99.29 71.94

Bodenresp. pro m2 und Tag FGas mg m-2 d-1

382.1620 115.5496 109.9581 225.4767 187.1997 118.4829 334.9991 71.8753 78.6298 428.8319 74.2346 34.5246 119.9868 47.5667 18.0820 156.5040 298.2913 99.2852 71.9355

Dokumentation der Bodenproben 25°C

CO2-Optimiertes GC (WLD) Gewicht Probe (kg): Volumen (Vg):

Kennung

0.120 100000

d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse Spurengasfluss 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Bodenresp. pro m2 und Tag FGas mg m-2 d-1

Grundstück Nr. 1 (Kanzow, maschinell bewirtschaftet, Flurstück 1109): 1.1 A 32.1718 1.4780 147.8023 20.4771 178.0679 12.5964 1.6947 169.4655 18.9744 201.6204 1.1 B 20.6582 1.6011 160.1096 17.6768 188.4118 1.1 C 37.4508 1.3239 132.3875 21.4286 160.7563 1.2 A 22.8269 1.6631 166.3058 20.3670 200.1773 1.2 B 26.2730 1.5660 156.5977 17.8510 184.5519 1.2 C 55.4123 1.4178 141.7761 23.6499 175.3061 1.3 A 23.6497 1.5559 155.5900 19.2042 185.4697 1.3 B 37.7959 1.2867 128.6688 22.6519 157.8148 1.3 C 114.8856 1.3034 130.3421 24.2647 161.9692 1.4 A 21.3740 1.5592 155.9172 18.6292 184.9633 1.4 B 10.7062 1.6570 165.6970 18.7611 196.7835 1.4 C 113.3173 1.2986 129.8627 25.6757 163.2058 1.5 A 19.3755 1.6589 165.8950 18.0180 195.7860 1.5 B 16.4697 1.5397 153.9672 21.2914 186.7490 1.5 C Durchschnitt: 37.6642 1.5069 150.6923 20.5947 181.4422 70.6476 1.3643 136.4341 23.0992 167.8611 Average A: 19.9645 1.6263 162.6347 19.0385 193.6033 Average B: 22.3806 1.5301 153.0081 19.6464 182.8622 Average C:

137.4904 60.9526 93.4140 144.4908 109.6662 116.3697 233.1386 105.2713 143.1541 446.5905 94.8817 50.5634 443.8569 91.0427 73.8170 156.3133 281.1134 92.3629 95.4636

Grundstück Nr. 2 (Naturschutz, Mähbrache, Flurstück 1132): 2.1 A 150.2989 1.1498 114.9775 28.5199 32.2108 1.6129 161.2876 17.7152 2.1 B 21.5601 1.5556 155.5585 18.5647 2.1 C 87.1029 1.2034 120.3357 29.7683 2.2 A 30.4974 1.4260 142.6044 21.8391 2.2 B 14.4872 1.4474 144.7368 23.2787 2.2 C 107.5053 1.1795 117.9524 31.6206 2.3 A 29.1110 1.5637 156.3657 23.0061 2.3 B 25.4649 1.4943 149.4295 18.5639 2.3 C 109.6985 1.2279 122.7921 25.6554 2.4 A 32.2625 1.6675 166.7490 19.1063 2.4 B 26.2333 1.6121 161.2136 17.5038 2.4 C 110.5716 0.9211 92.1130 32.5000 2.5 A 33.4782 1.5692 156.9235 19.1626 2.5 B 41.4120 1.3841 138.4057 19.5266 2.5 C Durchschnitt: 56.7930 1.4010 140.0963 23.0888 113.0354 1.1363 113.6342 29.6128 Average A: 31.5120 1.5679 156.7860 20.1659 Average B: 25.8315 1.4987 149.8688 19.4876 Average C:

533.0283 146.7733 95.4357 326.4425 127.1726 62.0386 400.5638 134.3807 108.2786 406.2224 153.7827 119.2665 323.8856 150.2454 164.4207 216.7958 398.0285 142.4709 109.8880

147.7689 189.8601 184.4375 156.1575 173.7479 178.4296 155.2497 192.3394 177.1694 154.2950 198.6086 189.4321 122.0497 186.9942 165.4316 171.4648 147.1042 188.3100 178.9801

Kennung

Spurengasfluss d Trockenmasse grav. Wasser Feuchtmasse 3 FGas g kg-1 h-1 Gew. (g/cm ) Gewicht (kg) Anteil in % Gewicht (kg)

Grundstück Nr. 4 (???, von Hand ökologisch bewirtschaftet, Flurstück ???): 4.1 A 73.2607 0.9757 97.5732 34.3454 131.0850 4.1 B 39.3495 1.4608 146.0797 22.2764 178.6211 4.1 C 32.6845 1.4319 143.1919 22.0949 174.8301 4.2 A 106.8811 1.0573 105.7347 29.4559 136.8798 4.2 B 34.6774 1.6030 160.3024 21.4168 194.6341 4.2 C 28.3928 1.4133 141.3337 23.1884 174.1067 4.3 A 110.0810 1.2428 124.2783 26.8412 157.6361 4.3 B 31.1375 1.5298 152.9754 20.7012 184.6432 4.3 C 19.8296 1.5373 153.7350 21.7822 187.2218 4.4 A 111.8027 1.0977 109.7654 30.9125 143.6966 4.4 B 29.2860 1.5198 151.9815 21.5146 184.6798 4.4 C 24.3389 1.4862 148.6177 20.5207 179.1151 4.5 A 65.5193 1.1911 119.1140 25.1346 149.0529 4.5 B 38.4365 1.5743 157.4281 22.1154 192.2439 4.5 C 20.6853 1.4491 144.9095 19.1131 172.6063 Durchschnitt: 51.0909 1.3713 137.1347 24.0942 169.4035 93.5090 1.1129 111.2931 29.3379 143.6701 Average A: 34.5774 1.5375 153.7534 21.6049 186.9644 Average B: 25.1862 1.4636 146.3576 21.3399 177.5760 Average C:

Durchschnittliche CO2-Produktion in mg m-2 d-1 bei 25°C (A,B,C): 1

2

4

281.11 92.36 95.46

398.03 142.47 109.89

323.60 155.16 107.04

Bodenresp. pro m2 und Tag FGas mg m-2 d-1

230.4811 168.6877 137.1417 351.1168 161.9859 118.6410 416.4657 137.9840 89.1009 385.5759 129.8048 104.6272 234.3802 177.3405 85.6899 195.2682 323.6039 155.1606 107.0401

47.21 18.38 12.18 77.77

55.91 9.26 14.68 79.85

71.91 34.38 -0.60 105.69

87.77

66.68 -30.68 -0.82 35.18

314.26 45.71 43.17 403.15

49.95 21.12 20.62 91.70

176.67

155.79 54.53 58.83 269.15

294.13 55.93 12.87 362.93

203.29 66.92 22.81 293.02

308.37

138.63 118.60 120.02 377.24

293.06 111.13 71.77 475.96

298.29 99.29 71.94 469.51

440.90

281.11 92.36 95.46 468.94

398.03 142.47 109.89 650.39

323.60 155.16 107.04 585.80

568.38

5

10

15

20

25

0.09

0.18

0.31

0.44

0.57

0.077773198 0.035182989 0.269151603 0.377243743 0.468939996 0.079848346 0.403145731 0.362931149 0.475958877 0.650387454 0.10568955 0.09169538 0.293019615 0.469511965 0.58580467

  '%      &! 



 ") (#

 

 

 

 



      

 





   "$#







  '%      &! 



 ") (#

 

 

 

 

    

   

 





   "$#







  &%      '! 



 ") (#



 

 

 

           

 





   "$#







März: April: Mai: Juni: Juli: August: September: Oktober: November:

März: April: Mai: Juni: Juli: August: September: Oktober: November:

März: April: Mai: Juni: Juli: August: September: Oktober: November:

März: April: Mai: Juni: Juli: August: September: Oktober: November:

März: April: Mai: Juni: Juli: August: September: Oktober: November:

Monat

Tag

Nacht

Gesamt

Max

Min

3.00 4.00 5.00 6.00 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00

5.68 9.49 18.03 20.21 20.19 19.03 14.70 11.30 9.35

5.40 9.74 18.27 20.43 20.54 19.38 15.09 11.60 9.44

5.54 9.62 18.15 20.32 20.37 19.20 14.89 11.45 9.39 14.33

14.70 20.00 29.10 29.80 29.20 25.60 21.80 15.50 11.60

1.30 2.40 9.10 13.90 14.50 14.90 10.10 7.00 7.10

Monat

Tag

Nacht

Gesamt

Max

Min

3.00 4.00 5.00 6.00 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00

4.12 6.92 12.11 14.74 15.68 16.02 12.86 10.06 8.28

4.42 7.42 12.71 15.15 16.21 16.48 13.25 10.36 8.49

4.27 7.17 12.41 14.94 15.95 16.25 13.05 10.21 8.39 11.40

7.70 11.00 16.20 17.40 19.80 19.40 17.20 13.10 9.20

1.60 3.00 8.60 12.30 13.00 14.00 9.70 6.80 6.90

Monat

Tag

Nacht

Gesamt

Max

Min

3.00 4.00 5.00 6.00 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00

5.30 8.71 14.56 16.96 17.37 17.51 14.56 11.03 9.03

5.92 9.70 15.75 17.70 18.22 18.26 15.33 11.54 9.33

5.61 9.20 15.16 17.33 17.80 17.89 14.95 11.29 9.18 13.16

10.70 14.60 19.80 20.40 22.10 21.10 19.90 14.60 10.30

2.50 3.90 10.00 14.30 14.40 15.40 10.40 7.70 7.40

Monat

Tag

Nacht

Gesamt

Max

Min

3.00 4.00 5.00 6.00 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00

5.63 8.59 14.84 17.21 18.43 18.73 14.86 11.50 9.51

6.01 9.31 15.78 17.98 19.34 19.64 15.43 11.92 9.80

5.82 8.95 15.31 17.60 18.88 19.18 15.15 11.71 9.65 13.58

10.60 14.10 19.90 21.40 25.30 24.00 20.10 14.50 11.00

2.90 3.80 10.00 14.30 14.90 16.10 11.40 7.90 7.80

Monat

Tag

Nacht

Gesamt

Max

Min

3.00 4.00 5.00 6.00 7.00 8.00 9.00 10.00 11.00

5.80 9.85 19.18 21.06 21.86 20.37 15.32 11.76 10.07

5.86 10.59 20.28 21.80 22.78 21.39 15.98 12.15 9.81

5.83 10.22 19.73 21.43 22.32 20.88 15.65 11.95 9.94 15.33

16.60 21.00 29.00 30.00 32.40 29.30 25.20 20.60 17.20

0.90 2.10 9.40 14.20 14.60 14.20 8.70 5.60 5.10

Temperaturdaten Kanzow

   

!    

    

      

 

 

    













 

   

"         

    

      

 

 

    





  







Temperaturdaten Kanzow

   

!      

    

    

 

        

  

 

 

 



 

   

"         

    

     

 



        

  

 

   

 



 

Temperaturdaten Kanzow

   

$  #%#&%##'  

   ! 

     

 



      























  

   

%       #%#&%##'  

   ! 

     

 



      













  











Temperaturdaten Kanzow

 !   

  

  

      

 

 

    















 "   

  

      

 

 

    





 







Temperaturdaten Kanzow

 !   

  

  

     

 



        

  

 

 

 



 



 "   

  

     

 



        

  

 

  

 



 

Temperaturdaten Kanzow

 &   

$%$(%$$)  

  "!

     

 



      























 !

 ' $%$(%$$)  

  "!

     

 



      













 !











Temperaturdaten Kanzow



           

 

 



    













Temperaturdaten Kanzow



            

 

        

  

 

 

 



 

Temperaturdaten Kanzow



            

 

      























Übersichtstabelle zum Pflege- und Nutzungskonzept für den Geigersberg (Stand 1994) (Biologische Planungsgemeinschaft Dipl.-Biol. Annette Möller, Am Tripp 3, 35625 Hüttenberg)

Flurst.-Nummer

TB

Fläche (m2)

1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089/1 1089/2 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102/1 1102/2 1103 1104/1

B B B B B B B B B B A' A' A' A' A' A' A' A' A' A' A' A' A' A' B A' B A' B C A'

228 1010 1008 1050 921 678 630 777 777 1072 871 833 951 647 655 1507 1500 1285 897 899 622 1586 1198 1934 1054 860 2120 1035

Jahr / Rodung Ist-Zustand (1994) 1977 1977 1986 1986 1986 1986 1986 1986 1977 1987 1977 1977

1985 / 1990 1985 1985 1977 1977 1977 1977 1977 1993 1985 / 1986 1986

Gebüsch mit Obstbäumen Brache mit Büschen verbuschende Brache Längsmauer, Quermauer, Streuobswiese Ruderalflur Brombeerbrache Ruderalflur Längsmauer, Wiese Längsmauer, Brache, z.T. stark verbuscht Längsmauer, Quermauer, Rebfläche, Ruderalflur Mähwiese, alter Birnbaum, Gehölzbestand Quermauer, Längsmauer, Weinbergshäuschen, gemähte Brache Quermauer, Rebflur Quermauer, Rebflur Quermauer, Rebflur Quermauer, Rebflur Weinberghäuschen, Rebflur (570m2), verbuschte Brache mit Quermauern, Ruderalflur Längsmauer, Quermauern, verbuschte Brache Längsmauer, Quermauer, verbuschte Brache Längsmauer, Quermauer, verbuschte Brache Längsmauer, Quermauer, verbuschte Brache Längsmauer, Quermauer, verbuschte Ruderalflur Längsmauern, Quermauern, verbuschte Brache Rebflur Längsmauern, Quermauern, verbuschte Brache, Parkbucht Brache mit Längsmauer Rebflur, Quer- und Längsmauern, Mähwiese, Weinberghäuschen, Streuobstbrache Längsmauer, Quermauern, verbuschte Brache, Weinberghäuschen

1104/2 1105 1106/1 1106/2 1106/3 1108/1 1108/2 1109/1 1109/2 1100 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125/1 1125/2 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132

BC BC A' B C A A A A A A A A A A A A A ABC A A A A A ABC ABC ABC A A A A A A

510 520 801 613 340 792 792 665 665 1309 787 813 818 1214 1588 828 886 1350 4563 1216 1175 1257 1234 1672 1070 1080 1340 2005 1786 1240 1299 1278 1691

1977 / 1986 1977 / 1986 1986 1986 1986 1977 1977 1977 1993

Längsmauer, Quermauern, verbuschte Brache, Streuobstbrache mit älteren Zwetschgen Längsmauer, Quermauer, (verbuschte) Brache Längsmauer, Quermauer, verbuschte Brache Längsmauer, Quermauern, Ruderalflur mit einzelnen gebüschen und Kirschbäum Ruderalflur mit Gebüschen Garten mit Rasen, Ziergehölzen, Zaun, Hütte Garten mit Rasen, Ziergehölzen, Zaun, Hütte Längsmauern, Quermauern, Ruderalflur, z.T. verbuscht Längsmauern, Quermauer, Ruderalflur Quermauer, Rebflur Quermauer, Rebflur 1977 Längsmauern, Quermauer, Ruderalflur mit Verbuschung 1977 alter Birnbaum, Längsmauern, Quermauer, Ruderalflur mit Verbuschung 1977 Längsmauern, Quermauer, Rebflur (904m2), Brache (310m2) Längsmauern, Quermauer, Rebflur 1993 Längsmauern, Quermauern, Weinberghäuschen, gemähte Brache, Gemüsegarten 1977 Längsmauern, Quermauern, Ruderalflur 1985 Längsmauern, Quermauer, Weinberghäuschen, Ruderalflur, Hecken 1977 / 1986 Längsmauern, Quermauern, verbuschte Brache / Ruderalflur, "Grotte" 1977 Quermauern, Längsmauern, Häuschen, gemähte / verbuschte Brache, Ruderalflur 1977 Längsmauern, Quermauern, Weinberghäuschen, Rebflur (460m2), Ruderalflur (715m2) 1977 Quermauern, Weinberghäuschen, Ruderalflur, verbuschte Brachen 1977 Rebflur (570m2), Quer- und Längsmauern, Wochenendhäuschen, verbuschte Brachen 1977 / '82 / '92 Quer- und Längsmauern, Weinberghäuschen, Höhle, Ruderalfluren, verbuschte Brachen 1977 Quermauern, Längsmauern, gemähte Brache, verbuschte Brache, Schlehenhecke 1977 Rebflur (360m2), Quer- und Längsmauern, verbuschende Ruderalfluren und Brachen 1977 / '84 / '86 Rebflur (330m2), Quer- und Längsmauern, gemähte Brache, Ruderalfluren, Gehölze 1977 / 1986 Quermauern, Längsmauern, gemähte Brache, Ruderalfluren, Apfelbaum u.a., Gehölze 1977 Rebflur, Quer- und Längsmauern, Ruderalfluren, Gebüsche und Obstbäume 1977 Längsmauern, Quermauer, Rebflur (680m2), Ruderalfluren, verbuschte Brache 1977 Quermauern, Längsmauer, Rebflur (760m2), Ruderalfluren, verbuschte Brachen 1985 Längsmauer, Quermauern, Rebflur (778m2), verbuschte Brache 1977 Längsmauern, Quermauern, gemähte Brache, Ruderalfluren, Gebüsche

1133/1 1133/2 1133/4 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147/1 1147/2 1148/1 1148/2 1149 1150 1151 1152 1153 1154/1 1154/2 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161

A AB C ABC ABC ABC ABC ABC ABC ABC ABC ABC ABC ABC ABC AB ABC ABC ABC ABC ABC ABC AB ABC ABC BC A A BC BC B BC BC BC

1377 340 640 780 1410 770 1430 1480 1540 1600 1790 1280 1420 1500 930 1580 1240 1210 1180 1090 2000 990 1150 1660 410 1239 1411 440 460 410 570 520 960

1977 1977 1977 1977 1977 1977 / 1989 1977

Quer- und Längsmauer, alter Aufstieg, Waldrand (Außerhalb des Rebgebietes) Quermauern, verbuschte Brachen, Ruderalfluren, Wochenendhäuschen, Mähwiesen verbrachter Streuobstbestand und Gebüschdickicht Quermauern, verbuschte Brache, verfallenes Weinberghäuschen, Gebüsch, Streuobst Quermauern, verbuschte Brache, verbrachter Streuobstbestand Quermauern, Rebfläche (760m2), (verbuschte) Brache Quermauern, Weinberghäuschen, verbuschte Brache, Ruderalflur, alter Kirschbaum Quermauern, Rebflur Quermauern, verfallendes Weinberghäuschen, Rebflur 1986 / 1988 Quermauern, zerfallendes Weinberghäuschen, Brache, Rebflur, Ruderalflur 1986 Quer- und Längsmauern, "Weinbergskeller", Rebflur, Ruderalflur, gemähte Brache 1977 Quer- und Längsmauern, Weinberghäuschen, Streuobstbrache, nitroph. Ruderalflur 1977 Quer- und Längsmauern, Weinberghäuschen, Streuobstbrache, nitroph. Ruderalflur 1977 Quer- und Längsmauern, Weinberghäuschen, Obstbäume, nitroph. Ruderalflur 1977 Quer- und Längsmauern, Verbuschte Brache, Birnbaum, Ruderalflur mit Gebüschen 1977 Quermauern, z.T. verbuschte Ruderalflur, verbuschende Brache Quermauern, Rebflur 1986 / 1989 Quermauern, Rebflur, (verbuschende) Brache 1977 Quermauern, Rebflur, z.T. verbuschte Ruderalflur 1986 Quermauern, Rebflur, z.T. verbuschte Ruderalflur 1977 Längs- und Quermauern, Rebflur, Mähwiese, Gebüschbrache, Ruderalflur, Birnbaum 1987 Quer- und Längsmauern, Weinberghäuschen, Rebflur, Ruderalflur, Hecken, Brache 1986 / '91 / '93 Quermauerreste am Weg, Längsmauern, Grünland, gemähte Brache 1886 / '91 / '93 Quermauerreste am Weg, Weinberghäuschen, Grünland, gemähte / einjährige Brache 1977 / 1986 Quermauer am Weg, Rebflur (1030m2), Brennesselflur (150m2), Koppel + Unterstand Rebflur, Koppel 1977 Rebflur (619m2), verbuschte Brache mit Mauern, Parkbucht 1977 verbuschte Brache, verbuschte Längs- und Quermauern 1977 Verbuschte Längs- und Quermauern, verbuschte Brache, Wiese 1977 Quermauer, verbuschende Brache, Wiese 1977 Längsmauern, Quermauern, verbuschende Brache 1977 Rebflur, Streuobstwiese mit Apfelhochstämmen 1977 Längsmauer, Quermauern, Wiese 1986 / 1992 Quer- und Längsmauern, Ruderalflur, Ackerbrache, Treppe, hochstämmige Obstbäume

1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168

B B B B B B B

C C C C C C C

1060 360 480 580 780 800 480

1977 / 1990 1977 1986 1986 1977 1977 1986 / 1987

Quermauern, Längsmauern, (verbuschende) Ruderalflur Längsmauer, Quermauer, (verbuschte) Brache, Schlehenhecke Quermauern, Längstreppe, Brache, Ruderalflur, Walnuß Quermauern, Brache, Ruderalflur Quermauern, verbuschte Brachen, verbuschende Ruderalflur mit Walnuß und Kirschen Längsmauern, Quermauern, Rebfläche, Ruderalflur Längsmauern, Quermauer, Rebflur (70m2), Ruderalflur

Bildnachweise für die Onlineveröffentlichung “Einfluss unterschiedlicher Nutzungsintensitäten auf Kohlenstoffvorräte und -umsätze in Böden” (05/2015) Abbildungen Seite 2 Ausschnitt aus den amtlichen topographischen Karten 1:25000 von Baden-Württemberg. DVD-ROM. Top25 Version 3. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de). Ausschnitt aus der Geologischen Karte von Baden-Württemberg 1:25000, Blatt 6919 Güglingen, 2. ergänzte vorläufige Ausgabe 2001. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (www.lgrb-bw.de) vom 07.05.2014 unter Az. 2851.3//15_4032. Abbildung Seite 4 Wege- u. Gewässerkarte mit Landschaftskarte im Maßstab 1:1000 der Flurbereinigung Sachsenheim-Ochsenbach (Geigersberg) im Landkreis Ludwigsburg. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Landratsamt Heilbronn – Flurneuordnungsamt, Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung der Landkreise Heilbronn und Ludwigsburg. Abbildung Seite 14 Schadstoffe im Boden, Kap. 9: Organische Schadstoffe Lewandowski, Leitschuh, Koß Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997 Seite 212, Abbildung 9.16: Wärmeleitfähigkeits-Detektor (nach Schwedt 1995, S. 357) With kind permission from Springer Science and Business Media. Abbildung Seite 15 Schadstoffe im Boden, Kap. 8: Anorganische Schadstoffe Lewandowski, Leitschuh, Koß Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997 Seite 101, Abbildung 8.1: Pflanzliche Ertragsbeeinflussung durch Makro- und Spurenelemente (nach Sticher 1993b, S: 109) With kind permission from Springer Science and Business Media. Abbildung Seite 24 Schadstoffe im Boden, Kap. 7: Bodenkundliche Laborversuche Lewandowski, Leitschuh, Koß Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997 Seite 67, Abbildung 7.1: Beziehung zwischen dem pH-Wert und verschiedenen ökologischen und pedogenetischen Faktoren (nach Schroeder, 1994, S. 80) With kind permission from Springer Science and Business Media.