Entwicklungen im Nationalpark Bayerischer Wald

NÜRTINGEN, 08. NOVEMBER 2013 |Entwicklungen im Nationalpark Bayerischer Wald Dr. Franz Leibl |Lage des Nationalparks Bayerischer Wald Nationalpark...
Author: Bärbel Heintze
74 downloads 2 Views 7MB Size
NÜRTINGEN, 08. NOVEMBER 2013

|Entwicklungen im Nationalpark Bayerischer Wald Dr. Franz Leibl

|Lage des Nationalparks Bayerischer Wald

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

2

|Waldinventur 2002/03

Fi 67 %, Bu 24,5 %, Vogelbeere 3,1 %, Tanne 2,6 %, Andere 2,8 % Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

3

|Zonierung – Stand 30.11.2012

57% Naturzone 22% Randzone 3% Erholungszone 5% Hochlagenwald 13% Entwicklungszone

- Bis 2027: 75% Naturzone - Jährliche Erweiterung (350 ha.) - Dauerhafte BK-Bekämpfung in der Randzone - Schutz des Hochlagenwaldes durch BK-Bekämpfung in der Entwicklungszone

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

4

|Wie viele Arten leben im Nationalpark?

- 14.000 Tiere, Pflanzen und Pilze errechnet - 7.300 Arten nachgewiesen - 263 Arthropoden auf einem Baum

- Nationalpark beherbergt Urwaldreliktarten in überlebensfähigen Populationen - NP-Wälder sind Garant für das Überleben von Urwaldreliktarten, die in Wirtschaftswäldern kaum oder überhaupt nicht überleben können Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

5

|Auswirkungen der modernen Forstwirtschaft im NP-Gebiet

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

6

|Arten, die moderne Forstwirtschaft nach 1900 im Nationalparkgebiet ausgerottet hat

Amylocystis lapponica

Großer FaulholzSchwarzkäfer

Schnellkäfer – Lacon lepidopterus Jagdkäfer Peltis grossa Hennevogel 1905 / Thiem (1905) / Holec & Kucera (2007)

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

7

|Lebende Tote, überlebt in Reliktwäldern, jetzt im Aufschwung, dank Nationalparknaturzonen

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

8

|Lebende Tote, überlebt in Reliktwäldern, jetzt im Aufschwung, dank Nationalparknaturzonen

Rindenschröter

Harzporling-Ozellenkäfer

Schnellkäfer (Danosoma fasciata)

Hennevogel 1905 / Thiem (1905) / Bässler & Müller (2010) Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

9

|Urwaldreliktarten werden gefördert Seltene Arten erleben Aufschwung wie nie zuvor in den letzten 100 Jahren

Antrodiella citrinella

Bässler & Müller (2010) Fungal Biology Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

10

|Biodiversität im Nationalpark: Lebensraumvielfalt

Biotopbäume

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

11

|Biodiversität im Nationalpark: Lebensraumvielfalt Landschaftsebene

Moning & Müller (2008) Forest Ecology and Management / Müller et al (2010) Remote Sensing of Environment Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

12

|Frühes Sukzessionsstadium zeigt hohen Reifegrad

- vertikale u. horizontale Heterogenität - Totholzreichtum (stehend, liegend) - Lückensystem - Unterschiedliches Baumalter Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

13

|Einflussgrösse Borkenkäfer

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

14

|Naturzone

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

15

|Biologische Funktion des Borkenkäfers im Fi-Hochlagenwald

Leitet flächige Naturverjüngung ein Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

16

|Entwicklung der Verjüngungsdichte (Pflanzen > 20cm) 5000 4502 Sonstige Baumarten

Durchschnittliche Pflanzenzahl je Hektar

4500

4000

3500

Vogelbeere

355

Fichte

4033

3000

4363

324

3886

2676

2500 325

1928 2000 2272 370

1500 1084

1204

978

1490

1000

270 215

500

711

243 769

867

0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

17

|Räumliche Darstellung der Verjüngungsdichte

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

18

|Waldinventur 2002/03: Buchen- und Tannenverjüngung

Reduktion Fi-Anteil von 72% auf 66%, leichter Anstieg der Tanne Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

19

|Hydrologische Dauerbeobachtung 50 Forellenbach flaches Grundwasser

40

Nitrat [mg/l]vv

tiefes Grundwasser

30

20

10

0 11.90

11.94

11.98

11.02

11.06

11.10

Wasserhaushalt: Kein Hinweis auf Erhöhung der Abflußspitzen Stoffhaushalt: Trotz Totholz- u. geräumten Flächen im Einzugsgebiet der Talsperre liegen Nitratkonzentrationen der beiden Hauptzuflüsse unter 6 mg/l

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

20

|Erholungsnutzung im Nationalpark - Gästeinfrastruktur 350 km markierte Wanderwege 215 km Radwege 85 km Langlaufloipen 214 Infotafeln 40 Schutzhütten 871 Wegweiser, usw. Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

21

|Nationalpark-Partner

-

Beherbergungsbetriebe Gastronomie Schutzhütten Igelbusunternehmen Anbieter für Naturerlebnisreisen

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

22

Wo Waldwoge sich an Waldwoge reiht, bis die letzte am Horizont den Himmel schneidet: Das ist der Nationalpark Bayerischer Wald!

Ein Gewinn für Mensch und Natur!

Nationalpark Bayerischer Wald

www.nationalpark-bayerischer-wald.de

23

Suggest Documents