EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE 2017 2020 KULTURSCHÄTZE KASSEL MANNHEIM 31.03.2017 - 08.10.2017 21.05.2017 - 31.10.2017 EINZIGARTIGE KULTURREIS...
Author: Hartmut Albert
10 downloads 2 Views 5MB Size
EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

2017

2020

KULTURSCHÄTZE

KASSEL

MANNHEIM

31.03.2017 - 08.10.2017

21.05.2017 - 31.10.2017

EINZIGARTIGE KULTURREISEZIELE

2017

2020

herkules 300 — wiedergeburt eines helden

In den Jahren 2017 - 2020 es viele Anlässe, die LebensWirkungsstätten historischer sönlichkeiten, Kulturstätten Regionen zu entdecken.

gibt und Perund

Herkules 300. Wiedergeburt eines Helden

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Papsttums in den Reiss-Engelhorn-Museen!

Alle aktuellen Broschüren können Sie jederzeit kostenfrei bei uns bestellen.

2017 wird der Kasseler Herkules 300 Jahre alt, und die Museumslandschaft Hessen Kassel feiert dieses Jubiläum mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und einer großen Sonderausstellung im Schloss Wilhelmshöhe. In der Ausstellung „Herkules 300. Wiedergeburt eines Helden“ wird anhand antiker Exponate die kunsthistorische Einordnung des Herkules ebenso beleuchtet wie der griechische Mythos, ohne den es den Kasseler Koloss nicht geben würde. Stiche und Gemälde verdeutlichen den Entstehungsprozess und die Kontinuität der riesigen Kupferstatue im Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Die Ausstellung stellt die Rezeption des Kasseler Herkules in der bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts vor. Dass der Koloss nicht nur Wahrzeichen Nordhessens ist, sondern auch überregional eine wichtige Position einnimmt, dokumentieren neben dem seit 2013 geführten Titel als UNESCO-Welterbe auch die Reflexionen seitens zeitgenössischer Künstler, die im zweiten Teil der Ausstellung präsentiert werden.

CAB ARTIS Bergstraße 4 96129 Mistendorf Tel. +49 (0) 9505 – 80 60 606 [email protected]

Museumslandschaft Hessen Kassel Schloss Wilhelmshöhe 34131 Kassel Tel. +49 (0) 561 – 316 80-0 / -123 [email protected]

Reiss-Engelhorn-Museen Museum Zeughaus C5 68159 Mannheim Tel. +49 (0) 621 – 293 31 50 [email protected]

www.cab-artis.de

www.museum-kassel.de

www.paepste2017.de

Unsere neue Ausgabe der Broschüre „Kulturschätze“ präsentiert einzigartige Kulturreiseziele und herausragende Themen der europäischen Geschichte. Die zeitliche Vorschau auf 3 Jahre ermöglicht eine umfassende Planungsgrundlage für Kulturreisen mit einer Gruppe oder als Individualreisender. Viele der genannten Kulturorte lassen sich hervorragend für Mehrtagesreisen kombinieren. In chronologischer Reihenfolge erfahren Sie Wissenswertes über ausgewählte Sonderausstellungen, Schätze vergangener Zeiten, führende Museen und bedeutende Kulturorte mit allen wichtigen Kerninformationen. Unsere Sonderausgaben „500 Jahre Reformation“ und „Pracht & Mythos“ ergänzen das Angebot der Premium-Kulturreiseziele.

2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Doch bevor Katholiken und Protestanten getrennte Wege gingen, verband sie 1500 Jahre gemeinsamer Geschichte: Aus jüdischen Wurzeln stieg das Christentum von einer kleinen Gemeinschaft im Osten des Römischen Reiches zu einer der großen Weltreligionen auf. Das Papsttum wurde zur geistlichen und weltlichen Autorität, die nicht nur die theologische Entwicklung, sondern auch die Herausbildung des lateinischen Abendlandes prägte. Die große Sonderausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“ stellt erstmalig umfassend die faszinierende Geschichte des Papsttums dar - von den Anfängen in der Antike bis zur Renaissance. Hochkarätige Leihgaben aus dem Vatikan und weiteren renommierten Museen bilden in der Ausstellung ein einmaliges Ensemble. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. Hauptförderer ist die BadenWürttemberg Stiftung.

SPEYER

STUTTGART

13.09.2017 - 19.01.2018

17.09.2017 - 15.04.2018

14.10.2017 - 13.05.2018

Foto: LWL/ S. Brentführer

STUTTGART

Freiheit – Wahrheit – Evangelium Reformation in Württemberg Das Herzogtum Württemberg gehörte zu den ersten protestantischen Territorien des Heiligen Römischen Reiches. Die Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg widmet sich dieser Frühzeit der Reformation in Württemberg (1517-1550). Wie kamen reformatorische Gedanken nach Württemberg? Wie wurden sie von der Bevölkerung aufgenommen, und welche Veränderungen erfolgten im Zuge der Einführung der Reformation? Dabei werden besonders die Themen Freiheit – Wahrheit – Evangelium im zeitgenössischen Kontext und in ihrer gesellschaftlichen Perspektive in den Blick genommen. Parallel zur zentralen Ausstellung in Stuttgart finden gemeinsam mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg Präsentationen in den ehemaligen Klöstern Maulbronn, Bebenhausen und Alpirsbach statt; sie bieten den authentischen Rahmen für die Darstellung der Ereignisse vor Ort. Kunstgebäude Stuttgart: 13.09.2017 - 19.01.2018 Kloster Maulbronn: 14.09.2017 - 19.01.2018 Kloster Bebenhausen: 15.09.2017 – 19.01.2018 Kloster Alpirsbach: 16.09.2017 – 19.01.2018

RICHARD LÖWENHERZ König – Ritter – Gefangener Landesausstellung Rheinland-Pfalz Charismatischer König, wagemutiger Ritter, Kreuzfahrer ins Heilige Land und einer der berühmtesten Gefangenen der Weltgeschichte: Unzählige Mythen und Legenden ranken sich um den Herrscher, dessen Reich England und weite Teile Frankreichs umfasste und der fast ein Jahr in der Pfalz in Gefangenschaft saß. Schon zu seinen Lebzeiten bildete sich ein beispielloser Mythos um Richard Löwenherz. Ab 17. September 2017 zeigt das Historische Museum der Pfalz eine große kunst- und kulturhistorische Ausstellung, die das Leben und Wirken des ebenso legendären wie umstrittenen englischen Königs Richard I. Löwenherz in den Mittelpunkt stellt. Filigrane Schatzkunst, prächtig illuminierte Handschriften und archäologische Funde geben einen tiefen Einblick in die an großen Konflikten reiche Epoche. Begleitend dazu zeigt das Museum eine Familien- und Mitmachausstellung zu Robin Hood.

Hawai’i Die Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg rückt erstmals in Deutschland Kunst, Kultur, Gegenwart und Geschichte Hawai’is in den Fokus. Eindrucksvolle Kunstwerke und Alltagsgegenstände geben Einblicke in das Leben auf den Inseln, deren Gesellschaft sich in nicht einmal 150 Jahren von einer polynesischen Adelsgesellschaft zu einem Bundesstaat der USA wandelte. Die Ausstellung spannt den Bogen von den ältesten erhaltenen Objekten aus der Zeit des Entdeckungsreisenden James Cook (18. Jh.) bis zur vitalen Kunstszene des heutigen Hawai’i. Themen wie die Entwicklung des Wellenreitens, des Hula-Tanzes oder der Tätowierung lassen die reiche Vergangenheit dieses früheren Königreichs lebendig werden. Auf 1000 m² werden mehr als 250 Objekte aus der Sammlung des Linden-Museums sowie hochkarätige internationale Leihgaben atmosphärisch inszeniert.

Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart Konrad-Adenauer-Straße 4 70173 Stuttgart Tel. +49 (0) 711 – 212-4335

Historisches Museum der Pfalz Domplatz 4 | 67346 Speyer Tel. +49 (0) 6232 – 620 222 Fax + 49 (0) 6232 – 620 223 [email protected]

Linden-Museum Stuttgart Hegelplatz 1 70174 Stuttgart Tel. +49 (0) 711 – 2022-3 [email protected]

www.reformation-in-württemberg.de

www.loewenherz-ausstellung.de

www.lindenmuseum.de

STUTTGART

KASSEL

KLOSTER ETTAL

08.12.2017 - 02.04.2018

16.03.2018 - 01.07.2018

03.05.2018 - 04.11.2018

Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa

Bayerische Landesausstellung 2018 „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“ im Kloster Ettal

Der Meister von Meßkirch Katholische Pracht in der Reformationszeit In Kooperation mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Erstmals widmet die Staatsgalerie Stuttgart dem Meister von Meßkirch, einem der bedeutendsten Maler der Frühen Neuzeit, eine umfassende monographische Ausstellung, in der ein Großteil seiner heute verstreut in Museen und Privatsammlungen Europas und der USA befindlichen Tafelbilder und Zeichnungen vereint zu sehen sind. Seine koloristisch außergewöhnlichen Bilder – darunter der umfangreiche Altarzyklus von St. Martin in Meßkirch von 1535/38 – beanspruchen höchstes historisches Interesse, da sie – im Unterschied zu der sich in Württemberg fast flächendeckend durchsetzenden Reformation – das regionale Festhalten am altgläubigen Bekenntnis dokumentieren. Durch aufschlussreiche Konstellationen mit anderen Werken der Reformationszeit werden zudem der Blick auf die Bildwelt des Meisters von Meßkirch entscheidend geschärft und deren Stellenwert im Kontext der Kunst seiner Zeit erfahrbar.

Landgraf Carl von Hessen-Kassel zählt zu den bedeutenden Fürsten der Barockzeit. Die Ausstellung „Groß gedacht! Groß gemacht!“ widmet sich erstmalig dieser beeindruckenden Herrscherfigur und dessen Bau-, Forschungsund Kulturprojekte. Unter seiner Herrschaft entstand die grandiose Anlage des Bergparks Wilhelmshöhe mit ihren Wasserspielen, die seit 2013 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zusammen mit der barocken Parkanlage der Karlsaue veranschaulicht dieses Großprojekt noch heute den Repräsentationswillen des absolutistischen Herrschers. Seine gezielte Heiratspolitik, seine Wirtschaftsförderung durch die Anwerbung hugenottischer Handwerker und die Vermietung des von ihm eingerichteten stehenden Heeres halfen ihm viele seiner hochfliegenden Ideen umzusetzen. Doch welche konnte er realisieren, welche kamen nicht über den Planungsstand hinaus? Die Ausstellung will diesen Fragen nachgehen.

Ettal, bekannt für seine barocke Basilika und die Rokoko-Sakristei, ist umgeben von malerischen Bergen, Gebirgswald und Königsschlössern. Die Bayerischen Alpen: gewaltige Gipfel, undurchdringliche Wälder, reißende Wasser. Einst waren sie unbezwingbar und lebensfeindlich und wurden dennoch von Kelten und Römern aufgebrochen. Die Ausstellung führt den Besucher durch verschiedene Panoramen, über Berge, durch Wälder und an Flüssen entlang. Was prägte unsere Landschaft über die Jahrtausende? Wie haben sich die Menschen – Kelten, Römer und Bajuwaren – in ihrem jeweiligen Umfeld eingerichtet? Wie hat sich die Landschaft mit den Menschen geändert? Neben der Präsentation hochrangiger Exponate auf ca. 1.500 qm in den historischen Innenräumen ist ein erlebnisreicher Außenbereich geplant. Kloster Ettal Kaiser-Ludwig-Platz 1 | 82488 Ettal Öffnungszeiten: 9-18 Uhr Eintrittspreise: Erw. 12 €, erm. 10 € Führung (zzgl. Eintritt) pro Person 4 €, bis 15 Personen 60 €

Staatsgalerie Stuttgart Konrad-Adenauer-Str. 30-32 70173 Stuttgart Tel. + 49 (0) 711 – 470 40-0 [email protected]

Museumslandschaft Hessen Kassel Fridericianum Friedrichsplatz 18 34117 Kassel Tel. +49 (0)561 316 80-0 / -123

Haus der Bayerischen Geschichte Zeuggasse 7 86150 Augsburg Tel. + 49 (0) 821 – 3295-0 [email protected]

www.staatsgalerie.de

www.museum-kassel.de

www.hdbg.de/wald

MEMLEBEN

MERSEBURG

HALLE (SAALE)

07.05.2018 - 15.10.2018

15.07.2018 - 04.11.2018

13.10.2018 - 06.01.2019

Gustav Klimt (1862–1918): Bildnis (Frau) Marie Henneberg, 1901/1902, Öl auf Leinwand, 140 x 140 cm, Foto: Punctum/Bertram Kober

MUSEUM KLOSTER UND KAISERPFALZ MEMLEBEN

DER HEIL HEILIGE BENEDIKT UND D DIE OTTONEN

Sonderausstellung vom 7. 5. bis . 10. 2018 im Kloster Memleben

Wissen + Macht Der heilige Benedikt und die Ottonen

Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte

Gustav Klimt Der Zauberer aus Wien

Hoher Besuch in Memleben! Wo? Ein stiller Ort, abseits gelegen inmitten des malerischen Unstruttals und Sterbeort von König Heinrich I (936) und Kaiser Otto des Großen (973), erwartet hohen Besuch: der heilige Benedikt, Mönch Heimerad sowie Kaiser Otto II. nebst Gattin Theophanu geben sich im ehemaligen Benediktinerkloster Memleben die Ehre.

Vor 1.000 Jahren starb Thietmar von Merseburg, einflussreicher Bischof im Reich der Ottonen und Vater der mitteldeutschen Geschichtsschreibung. Dies ist Anlass für eine kulturhistorische Sonderausstellung an seiner Wirkungsstätte – dem Merseburger Dom. Seine berühmte Chronik illustriert anschaulich und lebendig politische und geistliche Ereignisse des 10. Jahrhunderts, bedeutende Personen wie Päpste, Kaiser, Könige und Bischöfe mit all ihren Errungenschaften und Zweifeln sowie religiöse, kulturelle, wirtschaftliche und ethnologische Beobachtungen dieser Zeit. Anhand der Beschreibungen der Chronik wird die Ausstellung diese Welt wiedererstehen lassen. Der Besucher taucht in die Vorstellungswelt des mittelalterlichen Menschen ein, erlebt Kaiserkrönungen, prachtvolle Hoftage und kirchliche Feste, aber auch den Alltag der Burg- und Dorfbewohner, die Mühen bei der Urbarmachung des Landes, Hungersnöte und Gefahren. Dank hochrangiger Leihgaben sowie ausgewählten Texten aus Thietmars Chronik gelingt es, den Besucher in die Welt des Mittelalters zu entführen.

Mit seinem unverwechselbaren Stil schuf Gustav Klimt (1862–1918) ein Werk höchster malerischer Qualität und internationaler Prägung. Umso mehr überrascht es, dass er vom bundesdeutschen Kunst- und Ausstellungsgeschehen bis heute kaum beachtet wurde, sodass die hallesche Schau ein Ausstellungshöhepunkt im Jahr des 100. Todestages des Künstlers zu werden verspricht.

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz / OT Memleben Tel. +49 (0) 34672 – 60274 [email protected]

Sonderausstellung Merseburg 2018 Merseburger Dom Domplatz 7 | 06217 Merseburg Tel. + 49 (0) 3461 – 21 00 45 [email protected]

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Friedemann-Bach-Platz 5 06108 Halle (Saale) Tel.: 0345-212590 [email protected]

www.benedikt-memleben2018.de

www.thietmar-merseburg.de

www.kunstmuseum-moritzburg.de

Doch was die vier Protagonisten mit Memleben genau verbindet, welche Bedeutung sie für die Kulturlandschaft an Saale und Unstrut und für die Klosterwelt Mitteldeutschlands haben, das ist Thema der Sonderausstellung „Wissen und Macht – Der heilige Benedikt und die Ottonen“. Sie erzählt von der Ankunft des Benediktinerordens im Unstruttal und von den weitreichenden Impulsen für die Kulturlandschaft. Ausgehend von der europäischen Relevanz der Ottonen und Benediktiner zeichnen die Hauptpersonen anhand herausragender Zeugnisse und spektakulärer Inszenierungen Impulse und Entwicklungen nach, die dadurch buchstäblich lebendig wird.

Zentrum der Ausstellung ist das Bildnis der Marie Henneberg, das sich seit 1979 im Besitz des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) befindet. Um dieses außergewöhnliche Werk gruppieren sich weitere Gemälde. Vorbereitende Blätter zu den Gemälden zeigen Klimts Arbeitsweise und erlauben den Zugang zu seinem großartigen Schaffen als Porträtist. In den konzentrierten, in ihrer delikaten Bearbeitung der Linie unverwechselbaren Zeichnungen und den in ihrer malerischen Kultur nicht zu übertreffenden Gemälden erhält einer der Heroen am Beginn der Moderne Plastizität – ein Künstler, dessen Einfluss auf die Entwicklung der Kunst nach 1900 auch in Deutschland von großer Bedeutung war.

WETZLAR

RHEINLAND-PFALZ

12.10.2019 - 03.05.2020

ganzjährig

ganzjährig

© Landesmuseum Württemberg, Foto Schrader H. Zwietasch

STUTTGART

Azteken Große Landesaustellung Baden-Württemberg Die Ausstellung zum 500. Jahrestag der Entdeckung Mexikos durch Hernán Cortés versteht das Imperium der Azteken als Tributstaat. Im Fokus stehen zwei einzigartige Federschilde, die noch nie im Kontext der aztekischen Kultur gezeigt wurden. Sie werden ergänzt durch Leihgaben aus Mexiko und Europa. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Präsentation neuester Forschungsergebnisse sein. So sind bislang unveröffentlichte Funde des erst 1978 entdeckten Haupttempels Templo Mayor zu sehen. Beeindruckende Steinskulpturen sowie Keramiken, Mosaike und Goldarbeiten stehen für die aztekische Kunst und Kultur, die durch Illustrationen der farbintensiven Bilderhandschriften dem Besucher nahegebracht wird. Die Dramaturgie der Ausstellung folgt der Reise von Cortés von den Provinzen bis in den heiligen Bezirk der Hauptstadt Tenochtitlan.

Der Wetzlarer Dom ein außergewöhnliches Bauwerk

Magische Momente – Hier wird Geschichte lebendig

Welches ist der „richtige“ Glaube? Zu Zeiten Luthers entbrannte darüber ein heftiger Streit mit so mancher pragmatischen Lösung.

Ob mächtige Kathedralbauten, historische Kulturstätten, märchenhafte Burgen, antike Schauplätze oder malerische Schlösser - magische Momente begleiten Sie durch die lebendige Geschichte in Rheinland-Pfalz. Romantische Flusstäler, steile Weinberge, imposante Ausblicke bieten sinnliche Reiseerlebnisse mit Kultur und Genuss. Zwischen Limes und Oberem Mittelrheintal reihen sich herausragende Kulturerbeschätze wie an einer Perlenschnur aneinander. Heute bilden gerade die wunderschönen und malerischen Burganlagen der rheinlandpfälzischen Burgenlandschaft einzigartige Reiseziele für einen Tagesbesuch oder eine Kurzreise ins Land des letzten Ritters. Die Landesmuseen in Mainz, Trier und Koblenz besitzen Kunstwerke von Weltrang. Ihre Sonderausstellungen sind wahre „Schatzkammern auf Zeit“. Die 4 UNESCO-Welterbestätten sind Anziehungspunkte für die Kulturreisenden aus ganz Europa. Die römischen Baudenkmäler Triers bilden das weltweit einzigartige „Zentrum der Antike“ und fazinieren die Besucher auf jedem Meter.

In Wetzlar beispielsweise wandte man sich überwiegend dem lutherischen Glaubensbekenntnis zu und teilte sich dennoch die Kirche weiterhin mit den Katholiken. Und so blieb es bis heute: Im Dom benutzen katholische und evangelische Gemeinde denselben Altar und dieselbe Orgel. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum der Wetzlarer Dom eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit ist: Aus der Nähe wird sichtbar, was den Dom aus baugeschichtlicher Sicht so einzigartig macht: Roter Sandstein, verputzte Sandflächen und grüner Schalstein lassen die Kirche schon aus einiger Entfernung uneinheitlich erscheinen. Noch rätselhafter zeigt sie sich bei näherem Hinsehen. Die Fassade ist offensichtlich unfertig, der geplante zweite Turm gelangte nie über das Sockelgeschoss hinaus. Weitere spannende Details erfahren Besucher bei Domund Altstadtführungen.

Linden-Museum Stuttgart Hegelplatz 1 70174 Stuttgart Tel. +49 (0)711-2022-3 [email protected]

Tourist-Information Domplatz 8 35578 Wetzlar Tel. +49 (0) 6441 997755 [email protected]

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Festung Ehrenbreitstein 56077 Koblenz Tel. +49 (0) 261 – 6675-0

www.lindenmuseum.de

www.wetzlar-tourismus.de

www.gdke.rlp.de

NAUMBURG

QUEDLINBURG

HALBERSTADT

ganzjährig

ganzjährig

ganzjährig

Foto Schrader

Foto Tim Hufnagl

DIE SCHÖNSTE FRAU DES MITTELALTERS FREUT SICH AUF IHREN BESUCH!

Naumburger Dom – Meisterwerke von Weltrang an der Straße der Romanik

Dom und Domschatz Quedlinburg Der Schatz von Kaisern und Königen

Dom und Domschatz Die Pracht des Mittelalters am Harz

Der Naumburger Dom gilt als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters. Gemeinsam mit seinem Domschatz steht er bei Besuchern ganz oben auf dem Programm. Nicht umsonst gilt er als Besuchermagnet an der Straße der Romanik, die ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Die größte Anziehungskraft übt der Westchor mit seinen 12 Stifterfiguren aus. Geschaffen durch die Hand des Naumburger Meisters ist speziell die Stifterfigur Uta das Sinnbild für die „schönste Frau des Mittelalters“. Aber es gibt noch mehr als Uta. Meisterwerke der Romanik und Gotik fügen sich mit Glanzstücken der Gegenwartskunst zu einem eindrucksvollen Ensemble zusammen. Großartige romanische Kunstwerke wie das Kruzifix in der Krypta oder die wohl älteste Steinskulptur der Heiligen Elisabeth begeistern ebenso wie der frühgotische Westlettner mit seinen lebensnahen Figuren und Pflanzen, die anmutige Maria Magdalena von Lucas Cranach d. Ä. im Domschatz oder die von Neo Rauch entworfenen Glasfenster in der Elisabethkapelle!

Die Stiftskirche St. Servatii ist das Herzstück der Unesco-Welterbestadt Quedlinburg. Hochromanische Architektur und mittelalterliche Schatzkunst laden zum Entdecken ein und lassen den Ort der ersten deutschen Könige und Kaiser lebendig werden. König Heinrich I. und seine Gemahlin, die heilige Mathilde, legten hier den Grundstein für die Entwicklung von Stiftskirche, Stadt und Staat. Die Tradition der Ottonen, nach Quedlinburg zu kommen, pflegten auch spätere Kaiser. Der weltberühmte Schatz der Stiftskirche ist bis heute beeindruckendes Zeugnis. Seine Wurzeln gehen bis in die Gründungszeit des Frauenstiftes unter den Ottonen zurück. Die Kostbarkeiten des Schatzes dienten vor allem der Liturgie. Neben Skulpturen und Tafelmalereien haben sich einzigartige Goldschmiedearbeiten, feine Schnitzereien aus Elfenbein und strahlende Werke orientalischer Kristallschneidekunst erhalten, die hoch verehrte Reliquien bergen. Ein besonderer Höhepunkt ist ein Knüpfteppich aus der Zeit um 1200, der älteste erhaltene Knüpfteppich Europas.

Seit mehr als 1.200 Jahren ist der Dom St. Stephanus und St. Sixtus der geistliche Mittelpunkt der Stadt und der gesamten Region. Faszinierende Kunstwerke zeugen von seiner bewegten Geschichte.

Naumburger Dom Domplatz 16/17 06618 Naumburg Tel. +49 (0) 3445 – 2301-133 [email protected]

Domschatz Quedlinburg Schlossberg 1 g 06484 Quedlinburg Tel. + 49 (0) 3946 – 70 99 00 [email protected]

Domschatz Halberstadt Domplatz 16a 38820 Halberstadt Tel. +49 (0) 3941 – 24 23 7 [email protected]

www.naumburger-dom.de

www.die-domschaetze.de

www.die-domschaetze.de

Mit mehr als 650 Objekten gilt der Halberstädter Domschatz als der umfangreichste mittelalterliche Kirchenschatz weltweit, der an seinem historischen Ort erhalten geblieben ist. Prächtige liturgische Gewänder, feingegossene Bronzearbeiten und Goldschmiedewerke, Skulpturen und Altarbilder zeugen von der meisterhaften Kunst des Mittelalters. Weltberühmt sind die Meisterwerke der Textilkunst, zu denen der Abraham-Engel-Teppich aus der Zeit um 1150 gehört. Etwa 300 Schatzstücke sind in der gänzlich neu gestalteten Dauerausstellung in den historischen Räumen der Domklausur zu erleben. Höhepunkt eines jeden Rundganges ist die Schatzkammer, die kostbare Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten, aufwändige Intarsien- und Bergkristallschnittkunst versammelt.

MÜNCHEN

VREDEN

ganzjährig

ganzjährig

ganzjährig ab Sommer 2017

Foto Tim Hufnagl

MÜNCHEN

Die weltberühmte Krippensammlung

Kunst aus zwei Jahrtausenden

Die Krippensammlung des Bayerischen Nationalmuseums gilt als die kunstund kulturhistorisch bedeutendste weltweit. Gezeigt werden über 60 vielfigurige Weihnachtsszenen des 17. bis 19. Jahrhunderts aus Neapel, Sizilien, Bayern und Tirol.

Das Bayerische Nationalmuseum zu den großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Europa. Den Kernbestand der Sammlungen bildet der Kunstbesitz des Hauses Wittelsbach. Das in den Stilformen des Historismus errichtete Gebäude mit seinen einzigartigen historischen Interieurs gilt als einer der originellsten und bedeutendsten Museumsbauten aus der Zeit um 1900.

Berühmt sind die vorzüglichen Beispiele der faszinierenden Krippentradition Italiens mit ihren lebensechten Charakterfiguren. Sie waren eine Liebhaberei des Adels und sind entsprechend aufwändig gearbeitet. Höfisch gekleidete Damen und Herren, Bürger, Bettler, Markthändler sowie auch Hirten und Karawanen der heiligen drei Könige sind zu ausdrucksvollen Ensembles arrangiert. Stimmungsvolle Landschaftsund Architekturszenerien und naturgetreue Miniaturausstattungen geben den Szenen einen einzigartigen Charakter. Öffnungszeiten: Von Anfang November bis Ende Januar Di –So 10 – 17 Uhr, Do 10 – 20 Uhr Für Besuche in der Zeit von Februar bis Oktober wird um Anmeldung gebeten unter +49 (0)89 - 21 12 42 27 oder [email protected]

In einem Rundgang durch stilistisch auf die Sammlungsobjekte bezogene Ausstellungsräume werden die verschiedenen kulturgeschichtlichen Epochen von der Spätantike über das Mittelalter, die Renaissance, den Barock und das 19. Jahrhundert bis zum Jugendstil lebendig. Die Fachsammlungen der Porzellane, Möbel, Textilien, Goldschmiedekunst, Elfenbeine, Musikinstrumente, und Waffen vermitteln ein anschauliches Bild europäischer Kunst und Geschichte. Der bedeutende Bestand an Skulpturen umfasst Meisterwerke vom Mittelalter bis zum Klassizismus, darunter wichtige Arbeiten von Tilman Riemenschneider, die in einem neu eingerichteten Saal eindrucksvoll präsentiert werden.

kult Westmünsterland Ein Ort für Kultur und lebendige Tradition Das kult in Vreden vereint modernste Architektur, Museum, Forschung und Wissenschaft wie kaum ein zweites Haus in Westdeutschland. In diesem neuen Haus, das im Sommer 2017 eröffnet, könnte die Gegenüberstellung von alt und neu gar nicht größer sein: Sichtbeton, dominante Klinkerfassaden, lichtdurchflutete Bereiche und eine „Chill-out“-Zone setzen einen außergewöhnlichen Akzent auf der Kulturachse der Stadt Vreden. Volkskundliche und kunsthistorische Exponate aus dem Alltag der Menschen unternehmen eine Zeitreise über mehr als 1.400 Jahre in die Vergangenheit. Dieser Perspektivwechsel macht das kult so reizvoll und ungewöhnlich! An der Grenze zu den Niederlanden setzt das kult als Knotenpunkt für den Kulturaustausch ein architektonisches Highlight neben historischen Kirchen und dem Naturraum rund um die Berkel. Wo: „kult“ – Kultur und lebendige Tradition Kirchplatz 14 | 48691 Vreden Tel.: 02564 - 9899100

Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße 3 80538 München Tel. +49 (0) 89 – 21 12 40 1 [email protected]

Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße 3 80538 München Tel. +49 (0) 89 – 21 12 40 1 [email protected]

Informationen: Corinna Endlich M.A. Tel. +49 (0) 2861 – 82-1345 Mail: [email protected]

www.bayerisches-nationalmuseum.de

www.bayerisches-nationalmuseum.de

www.kult.kreis-borken.de

SCHLOSS WERNSDORF

SCHLOSS WERNSDORF

ganzjährig

ganzjährig

Konzerte

(c) Bamberg Tourismus Service

BAMBERG

Faszination Weltkulturerbe Kulturgenuss in einer authentisch historischen Stadt mit spätmittelalterlichen Gassen, romantischem Fachwerk, erhabenen Sakralbauten und prunkvollen Palästen – das ist Bamberg! Die tausendjährige Stadt in Franken, Welterbe und städtebauliches Juwel, wurde nie zerstört und gewährt eine Zeitreise ins Mittelalter und in die Blütezeit des Barock. Die Bamberger Symphoniker, eine bunte Vielfalt an Festivals, Musikkneipen und Kleinkunstbühnen, das anspruchsvolle Repertoire des ETA Hoffmann Theaters, die renommierten Sammlungen der Museen am Domberg, der klassizistische Vogelsaal im Naturkundemuseum all das verbindet sich mit den traditionellen Brauereiwirtschaften und unzähligen Straßencafés zu einem höchst lebendigen Stadterlebnis. Gehen Sie auf Entdeckertour mit dem Rundgang „Faszination Weltkulturererbe“, der Ihnen täglich um 10.30 und 14.00 Uhr (Jan – März nur 14.00) die wesentlichen Sehenswürdigkeiten und die spannenden Geschichten dieser Stadt näher bringt.

Schloß Wernsdorf – lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme Ideal zu erreichen, nur 8 Kilometer vom UNESCO-Welterbe Bamberg entfernt und westlich der Fränkischen Schweiz liegt das Kulturschloss Wernsdorf. Mehr als 1000 Jahre Musik und Geschichte laden Sie zu einem außergewöhnlichen Kulturerlebnis ein. International renommierte Solisten und Ensembles wie Jordi Savall, Arianna Savall-Figueras, Petter Udland Johansen, Murat Coşkun, Flanders Recorder Quartett, Paul Maar und die Capella Antiqua Bambergensis haben Schloß Wernsdorf zu einem bundesweit bekannten Konzertort gemacht. Hier im historischen Konzertsaal können Sie die Klangvielfalt des Mittelalters und die Virtuosität der Renaissance ebenso stimmungsvoll erleben wie bei einem der Sommerkonzerte im malerischen Innenhof. Unsere individuellen Angebote für Gruppen haben eine Dauer von 45 bis 90 Minuten und beinhalten ein Konzert, eine Themenführung und die Vorstellung unseres klingenden Museums mit mehr als 220 spielbaren Musikinstrumenten von der Gotik bis zur Barockzeit.

Sommer in Schloß Wernsdorf Musik aus dem sonnigen Süden Europas, bei schönem Wetter im Innenhof Capella Antiqua Bambergensis Samstag, 12.08.2017 - 18:00 Uhr Sonntag, 13.08.2017 - 16:00 Uhr Samstag, 19.08.2017 - 18:00 Uhr Sonntag, 20.08.2017 - 16:00 Uhr Mächtige Kaiser und ihre starken Frauen Musik und Geschichten Udo Schenk - Sprecher Jule Bauer, Murat Coşkun Capella Antiqua Bambergensis Sonntag, 01.10.2017 - 17:00 Uhr Weihnachtsgeschichten von und mit Tanja Kinkel und Paul Maar Lesung & Musik Samstag, 02.12.2017 - 18:00 Uhr Sonntag, 03.12.2017 - 17:00 Uhr Festliche Weihnachtsmusik aus Mittelalter und Renaissance Sonntag, 10.12.2017 - 17:00 Uhr Come home for Christmas mit Tony Bulluck, Gesang & Gitarre Samstag, 16.12.2017 - 18:00 Uhr Sonntag, 17.12.2017 - 17:00 Uhr Kartenbestellungen, weitere Informationen und zukünftige Konzerttermine unter: www.capella-antiqua.de

BAMBERG Tourismus & Kongress Service Geyerswörthstraße 5 96047 Bamberg Tel. +49 (0) 951 2976 200 [email protected]

Schloß Wernsdorf Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs 96129 Wernsdorf Tel. +49 (0) 9505 – 80 60 606 [email protected]

Schloß Wernsdorf Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs 96129 Wernsdorf Tel. +49 (0) 9505 – 80 60 606 [email protected]

www.bamberg.info

www.schloss-wernsdorf.de

www.capella-antiqua.de

vorZEITEN Archäologische Schätze an Rhein und Mosel SONDERAUSSTELLUNG

Landesmuseum Mainz

21. Mai – 29. Oktober 2017

70 Jahre

LANDESARCHÄOLOGIE

INFORMATIONEN anstalter für Gruppen und Reisever

Kiel SchleswigHolstein

MecklenburgVorpommern Schwerin

Hamburg Bremen

Brandenburg

Niedersachsen

Berlin

SachsenAnhalt

Hannover

Potsdam

Magdeburg

Vreden

Halberstadt Quedlinburg

NordrheinWestfalen

Kassel Memleben

Düsseldorf

Lutherstadt Wittenberg

Halle (Saale) Merseburg Naumburg

Erfurt Hessen Wetzlar Wiesbaden RheinlandPfalz Saarland Saarbrücken

Thüringen

Bamberg

Mainz

Dresden

Altenburg

Schloß Wernsdorf

Mannheim Speyer Bayern

Regensburg

Stuttgart BadenWürttemberg

München Kloster Ettal

Herausgeber: CAB Artis V. i. S. d. P. Thomas Spindler Bergstraße 4 ◊ 96129 Mistendorf fon: 09505-8060606 ◊ fax: 09505-8060607 [email protected] ◊ www.cab-artis.de Gestaltung: CAB Media ◊ Redaktionsschluss: 20. Juni 2017 © Nachdruck - auch auszugsweise - verboten Der Herausgeber haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner.

Kulturschatzorte

Kultur-Dienstleistungen Kulturmanagement Pressekonzepte

Broschürenbestellungen und weitere Informationen unter: www.kulturschaetze.de