Curriculum Vitae Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Maercker

Curriculum Vitae Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Maercker Universität Zürich, Psychologisches Institut, Abteilung Psychopathologie & Klinische Interv...
12 downloads 2 Views 136KB Size
Curriculum Vitae Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Maercker Universität Zürich, Psychologisches Institut, Abteilung Psychopathologie & Klinische Intervention, Binzmühlestr. 14/17, 8050 Zürich geb. 26. 4. 1960

in Halle/Saale

Studium, Abschlüsse und Ernennungen 1979 - 1987 Medizin-Studium an der Universität Halle-Wittenberg und Humboldt-Universität Berlin sowie Psychologie-Studium ab 1981 an der Humboldt-Universität Berlin 1986

Promotion zum Dr. med. (Anleiter: Prof. Dr. med. K. Hecht) und Approbation als Arzt

1987

Diplom-Psychologe

1995

Psychologische Dissertation (Dr. phil., Anleiter: Prof. Paul B. Baltes, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung) an der Freien Universität Berlin

1998

Habilitation zum Dr. phil. et rer. nat. habil. an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der TU Dresden

1999

Psychologischer Psychotherapeut (KV Sachsen) und anerkannter Supervisor

2001

Außerplanmäßiger Professor für Psychologie an der TU Dresden

2004

Professur (W 3) für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Trier

2005

Ordinarius für Psychopathologie an der Universität Zürich

2011

Chair, Working group on stress-related disorders in preparation of ICD-11 appointed by Department of Mental Health and Substance Abuse, Word Health Organization, Geneva

Beruflicher Werdegang 1986 - 1988 Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Wilhelm-Griesinger-Zentralklinik für Psychiatrie und Neurologie (Berlin-Ost) 1989 - 1992

Postdoc-Stipendiat am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Forschungsbereich Psychologie und Humanentwicklung) in Arbeitsgruppe von Prof. Dr. P. B. Baltes

1992-1998

Wissenschaftlicher Oberassistent an der TU Dresden, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. J. Margraf)

1994

Einjähriges Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der University of California, San Francisco, Dept. of Psychiatry bei Prof. M. J. Horowitz

1999 – 2001

Leiter der Ambulanz für Psychotherapie und des Aufbaustudiengangs Psychologische Psychotherapie (TU Dresden)

Maercker: Lebenslauf 2002 - 2004

Forschungsgruppenleiter an der Universität Zürich, Psychologisches Institut; Komplettierung der Facharztausbildung „Psychosomatische Medizin“ und Facharztanerkennung für Psychotherapeutische Medizin

2004 - 2005

Leitung der Abteilung Klinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Trier

ab 2005

Leitung der Fachrichtung Psychopathologie und Klinische Intervention an der Universität Zürich und Leitung des Ambulatoriums für allgemeine Psychotherapie mit Spezialambulatorien (seit 2011 im Psychotherapeutischen Zentrum des Psych. Instituts)

ab 2011

Vorsitz der Arbeitsgruppe „Stress- und Traumastörungen“ für die ICD-11-Entwicklung bei der Word Health Organisation

Preise und Auszeichnungen 1986

Robert-Koch-Preis der Medizinischen Fakultät (Charité) der Humboldt-Universität Berlin

1987

Humboldt-Medaille der Humboldt-Universität Berlin für Psychologische Diplomarbeit

2004

Preis der Margit-Égner-Stiftung für Anthropologische und Humanistische Psychologie (Zürich)

2007

MEDIDA Prix für „Psychopathology Taught Online“ als bestes E-Learning-Projekt im deutschsprachigen Raum; dazu auch 2008 Springer E-Learning Award für bestes elektronisches Lehrmittel im Fach Psychologie (beides mit Ko-Autoren)

2016

Preis für Gesundheitsfachberufe in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

2017

Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland für das berufliche und ehrenamtliche Engagement für die Psychotraumatologie

Leitung von Forschungsprojekten; eingeworbene Projektmittel (Auswahl) 4/1994-4/1997

"Posttraumatische

Belastungsstörungen:

Risikopopulationen

und

Einflußfaktoren",

BMBF: Finanzierungsvolumen: 460.000 DM; zwei Mitarbeiter 4/2000-4/2002 5/2000-3/2003

5/2001-4/2004

1/2003-12/2005

4/2003-3/2004

3/2004-2/2009

"Oberbegutachtung von Problemfällen des 2. SED-Unrechtsbereinigungsgesetzes" Landesversorgungsämter Sachsen und Thüringen (Volumen ca. DM 200.000) DFG-Projekt: "Interpersonelle und sozial-kognitive Faktoren der Gesundung von posttraumatischen Belastungsstörungen bei Opfern krimineller Gewalt" (DFG-Projekt, 1 wissenschaftliche Mitarbeiterin BAT IIa/2, 2 wissenschaftliche Hilfskräfte) DFG-Projekt: "Elektroenzephalographische und peripherphysiologische Korrelate der PTB als Indikatoren für die Wirksamkeit eines kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionsprogramms" (zusammen mit Dr. Anke Karl: 2 wissenschaftliche Mitarbeiter) Internet basierte Therapie (INTERAPY) von Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung (Mittel der „Stiftung der Deutschen Wirtschaft“ und der Opferhilfeorganisation „Weisser Ring e.V.: 3 Jahre: wissenschaftliche Mitarbeiter) SNF-Projekt „Interpersonelle und sozial-kognitive Faktoren der Gesundung von PTSD bei Opfern krimineller Gewalt im Kulturvergleich: Schweiz/Deutschland vs. China“ (1 wissenschaftliche Mitarbeiterin, studentische Hilfskräfte) SNF-Projekt „Brief Eclectic Psychotherapy for PTSD: A randomized controlled trial“ (Co-Prinicipal Investigator mit Prof. Dr. U. Schnyder, Psychiatrische Poliklinik, Universitätsspital Zürich)

2

Maercker: Lebenslauf 7/2007-6/2010

4/2009-9/2012 5/2009-12/2014

9/2009-8/2013

9/2010-6/2016

4/2011-3/2016

4/2012-3/2014 seit 9/2012

9/2014-8/2016

seit 5/2015 seit 6/2015

seit 2/2016

Folgestudie psychischer Traumafolgen bei Opfern politischer Gewalt in der ehemaligen DDR (Margit-Égner-Stiftung für Anthroplogische und Humanistische Psychologie, Zürich, ein dreijähriges Doktoratsstipendium) drei Doktoratsstipendien aus Mitteln der Jacobs-Foundation für Doktoranden der International Max Planck Research School LIFE SNF-Projekt „Motivationale Reservekapazität als protektiver Faktor bei leichter Alzheimer-Demenz und leichter kognitiver Beeinträchtigung/MCI“ (mit S. Forstmeier): 400‘000 CHF SNF & Sino-Swiss-Cooperation: Internet-based intervention for posttraumatic stress disorder – virtual treatment center (in collaboration with Prof. Jiangping Wang, Beijing; Leading House: ETH Zürich): 400‘000 CHF SNF-Projekt “Cognitive-behavioral treatment for patients with mild Alzheimer’s dementia: A RCT” mit S. Forstmeier (Lead), C. Hock und E. Savskan (Med. Fakultät) 450‘000 CHF SNF & Sino-Swiss-Cooperation: Institutional Cooperation: Divisions of Clinical/Abnormal Psychology at Beijing Normal University, University of Fribourg/CH and University of Zurich (Leading House: ETH Zürich) Projekt “Anpassungsstörungen: Erarbeitung eines Interventionskonzepts und Pilotstudie” Schweizerische Mobiliar-Versicherung 150‘000 CHF PI, Forschungsgruppe Resilienz im Universitären Forschungsschwerpunkt “Dynamik des gesunden Alterns” der Universität Zürich (Gesamtförderung für geplante 12 Jahre: 14 Millionen Franken mit Lutz Jäncke, Mike Martin u.a.) SNF-Projekt „Fortsetzung: Motivationale Reservekapazität als protektiver Faktor bei leichter Alzheimer-Demenz und leichter kognitiver Beeinträchtigung/MCI“ (mit S. Forstmeier): 150‘000 CHF SNF-Projekt „The new adjustment disorder diagnosis as stress response in ICD-11: Investigating ist valdity“: 380'000 CHF Projekt „Cross cultural clinical psychology: comparing methaphors across selected cultures – supported by C. G. Jung-related foundations“, 2 Doktorate finanziert von der Pettit Foundation (Los Angeles), Psychologiefonds ETH Zürich, Stiftung der Werke von C.G. Jung. Co-Leader with Ken Carswell, Development of an e-Mental Health device ‘Psychological Problems Management’ for main languages in the world (working title: ePM+), World Health Organziation, Genf

Funktionen in wissenschaftlichen Gesellschaften 1999-2005 Board of Directors, European Society for Traumatic Stress Studies (ESTSS) 2000-2002 Präsident, Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), 1998-2004: Vorstandmitglied 2005-2011 Board of Directors, International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS) 2004-2009 Mitglied der Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) 2009-2017 Vorsitzender der Ethikkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie seit 2017 Vorsitz, Historische Kommission der DGPs „Aufarbeitung des Missbrauchs der Psychologie im Rahmen der ‚operativen Psychologie’ der Staatssicherheit der DDR“ Gremienmitarbeit Jury-Mitglied Deutscher Studienpreis (2000-2006) Mitglied ZNZ Neuroscience Center Zürich (2005-2012) Vorstand Zentrum für Gerontologie Universität Zürich (2005-2012) Beirat Behandlungszentrum für Folteropfer, Berlin (seit 1997) Beirat für Psychotraumatologie des Bundesverteidigungsministeriums, DE (seit 2011) European Brain Council: zuständig für PTSD in Europa bzw. Schweizer. Epidemiologie (seit 2010)

3

Maercker: Lebenslauf Mitglied der Forschungskommission der Universität Zürich (2011-2015) Präsidentenkommission: Geschichte der Psychiatrie in Deutschland nach 1945, DGPPN (seit 2014) Patronat des C. G. Jung-Insituts, Küsnacht, Schweiz (seit 2017) Leitender Ausschuss: Master of Advanced Studies in Applied History, Universität Zürich (seit 2017) Herausgeberschaft wissenschaftlicher Zeitschriften European Journal of Psychotraumatology Trauma und Gewalt: Forschung und Praxisfelder (Gründungsherausgeber; Klett-Cotta) (2006-2011) Zürcher Schriften zur Gerontologie (2008-2014) Editorial Board: Psychotherapeut (Springer), Anxiety, Stress, and Coping (Routledge), BMC Borderline Personality Disorder and Emotion Dysregulation (BioMed Central), Verhaltenstherapie (Karger), Psychotherapie im Alter (Psychosozial), Ars Medici-Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin (Rosenfluh) Ad-hoc Reviewer Journal of Abnormal Psychology, Journal of Consulting and Clinical Psychology, Clinical Psychology and Psychotherapy, Clinical Psychology Review, Psychology and Aging, Journal of Traumatic Stress, Archives of General Psychiatry, American Journal of Psychiatry, British Journal of Psychiatry, Psychological Bulletin, Anxiety, Stress & Coping, BMC Psychiatry, Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Journal of Psychology/Zeitschrift für Psychologie Zitationanalyse • Web of Science (15.3.2017): 5078 Zitierungen, 250 Artikel, durchschnittliche Zitierung eines Artikels: 20.3, H-Index: 34 • Google Scholar (15.3.2017): 13980 Zitierungen, H-Index: 52, seit 2012: 42 Konferenz- und Tagungsorganisation • 2003: VIII. European Conference on Traumatic Stress der ESTSS in Berlin • 2006: Stress-response syndromes in Zürich • 2009: Ko-Organisation: Electronic Mental Health in Rom • 2009: Trauma, Memory, and Cultural History in Modern History in der Villa Vigoni, Menaggio/Italien • 2012: Disorders specifically associated with stress for ICD-11 in Zürich • 2016: Albernheit, Nonsense, Irrwitz: psychologische, theoretische und mediale Perspektiven; in Zürich Forschungsgebiete • Grundlagen- und Therapieforschung zur Belastungs- und Traumafolgestörungen (insb. Posttraumatische Belastungsstörung) • Klinische Gerontopsychologie (insb. Behaviorale Alzheimerforschung) mit Interventionsforschung • Electronic Mental Health: internet- und sofware-basierte Interventionen bei psychischen Störungen • Epidemiologie und Gesundheitsökonomie psychischer Störungen • Kulturpsychologie, klinischer Schwerpunkt Nachwuchsförderung seit 2004 (eigener Lehrstuhl): 23 abgeschlossene Dissertationen unter eigener Erstbetreuung; drei Habilitationen; drei Arbeitsgruppenmitarbeiter erhielten Professuren; weitere zwei Habilitationen von der Arbeitsgruppe verbundenen Wissenschaftlern

4

Maercker: Lebenslauf

Zürich, 15.03.17

5

Suggest Documents