Bau und Inbetriebnahme Wohnhaus Aargau

Bau und Inbetriebnahme Wohnhaus Aargau Abschlussbericht Stand 31.12.2010 Dank Ihnen wurde aus der „Vision Wohnhaus Aargau“ ein neues und reales Zuha...
Author: Thilo Ziegler
4 downloads 1 Views 220KB Size
Bau und Inbetriebnahme Wohnhaus Aargau

Abschlussbericht Stand 31.12.2010

Dank Ihnen wurde aus der „Vision Wohnhaus Aargau“ ein neues und reales Zuhause für Menschen mit schweren Körperbehinderungen.

Unser Ziel ist die Integration der Menschen mit körperlichen Behinderungen innerhalb und ausserhalb unserer Institution: Wir unterstützen sie darin, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen. (Leitbild)

Inhaltsverzeichnis

1. Ziel und Zielerreichung

3

2. Finanzierung 2.1 Anlagekosten

3

2.2 Betriebskosten

4

2.2 Anlagekosten definitiv per 15. Dezember 2010

4

3. Fundraising-Kampagne 3.1 Spendenziel und Spendenstand

4

3.2 Soll-/Ist-Analyse

4

3.3 Effektive Verwendung der Mittel

5

4. Öffentlichkeitsarbeit

5

5. Patronatskomitee

5

6. Meilensteine

6

7. Einweihungsfeier und Tag der offenen Türe

6

8. Schlusswort

7

Anhang

-2-

1. Ziel und Zielerreichung Im Kanton Aargau fehlte bisher ein Angebot in den Bereichen Wohnen, Beschäftigung, Arbeit und Ausbildung für erwachsene Menschen mit schweren Körperbehinderungen. Diese Menschen lebten bzw. leben in Alters- und Pflegeheimen, in Institutionen für Menschen mit geistiger Behinderung oder bei den Eltern. In ausserkantonalen Institutionen ist eine Platzierung nur mit einer individuellen Finanzierung möglich. Mit der Einweihung des Wohnhaus Aargau am 6. August 2010 haben wir eine grosse Angebotslücke im Kanton Aargau geschlossen. Seither bieten wir erwachsenen Menschen mit schweren Körperbehinderungen individuellen und gemeinschaftlichen Wohn- und Lebensraum in Form von 24 Wohnstudios und rund 30 Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätzen an. Inzwischen sind die ersten 14 Bewohnerinnen und Bewohner ins Wohnhaus Aargau eingezogen und haben ihre Arbeit im Bürozentrum oder in der Beschäftigung aufgenommen. Um den Betrieb mit 45 neuen Mitarbeitenden ins Rollen zu bringen, haben wir während der ersten Monate bewusst auf eine Vollbesetzung des Hauses verzichtet. Spätestens Mitte 2011 sind alle Wohnstudios sowie Arbeits-, Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze besetzt.

2. Finanzierung 2.1 Anlagekosten

Total Anlagekosten gesamtes Bauprojekt CHF 22‘900‘000* Spendenziel CHF 6’500‘000

Beiträge Bund/BSV CHF 4’500‘000

Beiträge Kanton Aargau CHF 3‘900‘000

Fremdfinanzierung zu Lasten zeka CHF 5‘500‘000

Anteile Stadt Baden (Miete) und Kirchgemeinden (Kauf) CHF 2‘500‘000

*Zahlen und Grafik basieren auf dem verbindlichen Kostenvoranschlag bzw. Stand am 12.08.08; Kostenbasis 08.2007

Das Wohnhaus Aargau steht aufgrund der Besonderheiten der Bewohnerinnen und Bewohner technisch auf einem sehr hohen Niveau. Sämtliche Räume sind z.B. mit einem interaktiven System ausgerüstet (James), damit Türen, Fenster, Lichtquellen etc. selbständig aktiviert werden können. Um die hindernislose Benutzung des Elektrorollstuhles zu gewährleisten, braucht es entsprechend grosse Erschliessungsflächen. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine möglichst hohe Autonomie zu gewährleisten, wurde während den Bauarbeiten beschlossen, zusätzlich ein drahtloses Notrufsystem zu integrieren.

-3-

2.2 Anlagekosten definitiv per 15. Dezember 2010 Die Bauabrechnung per 15. Dezember 2010 zeigt folgendes Bild: Total Anlagekosten definitiv CHF 23'925'000 Spendenanteil CHF 4'254'000

erwartete Beiträge Bund/BSV CHF 4'500'000

erwartete Beiträge Kanton Aargau CHF 3'900'000 Fremdfinanzierung zu Lasten zeka CHF 8'616'000

Anteile Stadt Baden und Kirchgemeinden CHF 2'655'000

2.3 Betriebskosten Die Betriebskosten des Wohnhaus Aargau können gemäss Betreuungsgesetz bzw. Leistungsvereinbarung zwischen dem Kanton Aargau und zeka nach der Leistungserbringung in Rechnung gestellt werden.

3. Fundraising-Kampagne 3.1 Spendenziel und Spendenstand Die Fundraising-Kampagne startete nach Erhalt der Anschubfinanzierung von einer Million Franken durch die Leopold Bachmann-Stiftung und nach der Genehmigung der ersten rollenden Massnahmen- und Finanzplanung durch den Ausschuss des Stiftungsrates am 16. Mai 2006. Das sehr hoch gesetzte Spendenziel betrug 6'500'000 Franken. Die Fundraising-Kampagne wurde per 31.12.2012 mit einem Spendenstand von 5'865'894.15 Franken definitiv abgeschlossen.

3.2 Soll/Ist-Analyse Das Ziel, durch Vergabestiftungen die Hälfte der benötigten Mittel zu generieren, haben wir bei Weitem übertroffen. Eine Lücke entstand bei den Spenden durch Privatunternehmen und Grossspendende, was wir nicht zuletzt auf eine grosse Zurückhaltung aufgrund der Wirtschaftslage zurückführen. Gleichzeitig erhofften wir uns von den Einwohnergemeinden des Kantons Aargau eine grössere Solidarität. Die Einführung der NFA und somit der Auslauf von Subventionen durch das Bundesamt für Sozialversicherungen führte dazu, dass in den vergangenen Monaten und Jahren zahlreiche andere Institutionen im Kanton Aargau Bauprojekte realisierten. Somit war der Spendenmarkt stark umkämpft. Das regionale Denken im Kanton Aargau dürfte ein weiterer Grund für die Anzahl Absagen sein. Dank eines Spendenaufrufes im Bezirk Baden kurz vor der Eröffnung konnten wir nochmals zahlreiche Spenden entgegen nehmen und auf die Sympathie von über 1’000 Neuspendenden zählen.

-4-

3.3 Effektive Verwendung der Mittel Für die effektive Baufinanzierung werden voraussichtlich 20 % der bei zeka verbleibenden Baukosten durch Spendengelder gedeckt (rund 4'250'000 Franken). Der Überschuss nach Abzug der Gestehungskosten verbleibt im Fonds Wohnhaus Aargau und dient als Betriebskapital sowie als Reserve für nicht über die Betriebsrechnung finanzierbare Kosten. Die Äufnung des Fonds ist im Reglement 1.02-02 Handhabung von Spenden, Fonds und Reserven geregelt. Dank einer grosszügiger als vorgesehen gewährten Fremdfinanzierung konnte die Differenz von knapp 635’000 Franken zum ursprünglich gesetzten Spendenziel von 6'500'000 Franken aufgefangen werden. Der personelle Aufwand von 2006-2010 für die Durchführung der FundraisingKampagne sowie die Kosten für den einmaligen Spendenaufruf im Jahr 2010 (Details siehe Anhang) wurde jeweils dem entsprechenden Fonds entnommen. Folgend die Übersicht der einzelnen Entnahmen: Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2010

Was Aufwand Stelle PR/FR Aufwand Stelle PR/FR Aufwand Stelle PR/FR Aufwand Stelle PR/FR Aufwand Stelle PR/FR Kosten Spendenaufruf Total

CHF 34'683 41’637 34’872 37’078 38’261 37’509 224’040

4. Öffentlichkeitsarbeit Das Wohnhaus Aargau wurde in den Medien gut aufgenommen. Die Bilanz der erschienen Artikel in den kantonalen Printmedien (vorwiegend Aargauer Zeitung) sieht wie folgt aus:

2010 (bis 31.08.2010) 2009 2008 2007 2006

11 17 21 4 3

Zudem wurden über das Wohnhaus Aargau mehrere Beiträge im Regionaljournal von Radio DRS, Radio Argovia, Radio Kanal K und Tele M1 ausgestrahlt. Durch diverses Prospektmaterial wie Flyer, Spendenaufrufe, das zekazin und den Jahresbericht sowie Präsentationen bei Vereinen etc. machten wir die Öffentlichkeit auch persönlich auf das Wohnhaus Aargau aufmerksam.

5. Patronatskomitee Prof. Dr. Thomas Pfisterer, Alt-Ständerat, FDP Ursula Brun Klemm, ehem. Grossrätin, FDP Esther Egger, Nationalrätin, CVP Corina Eichenberger, Nationalrätin, FDP -5-

Hans Killer, Nationalrat, SVP Markus Leimbacher, ehem. Grossrat, SP  Herr Walter Markwalder, Grossrat, SVP Dr. Peter Müller, ehem. Präsident Grossrat, CVP Barbara Roth, ehem. Präsidentin Grossrat, SP Dr. Kaspar Schild, ehem. Grossrat, FDP Das Patronatskomitee wurde per 6. August 2010 aufgelöst. Folgende Personen aus dem ehemaligen Patronatskomitee sind heute Mitglieder des Stiftungsrates von zeka: Ursula Brun Klemm, Grossrätin, FDP Esther Egger, Nationalrätin, CVP Corina Eichenberger, Nationalrätin, FDP Hans Killer, Nationalrat, SVP Markus Leimbacher, ehem. Grossrat, SP

6. Meilensteine Jahr 2005

2006

2007

2008

2009 2010

Meilensteine  Bewilligung von Betriebskonzept und Raumprogramm durch Bund und Kanton  Grundlagen, Machbarkeitsstudien für Projektwettbewerb  Sicherstellung der Anschubfinanzierung durch die Leopold Bachmann Stiftung  Unterzeichnung Baurechtsvertrag  Ausschreibung und Beurteilung Projektwettbewerb  Projektierungskredit  Vorprojekt, Kostenschätzung  Genehmigung Vorprojekt und Kredit Bauprojekt  Erarbeitung und Genehmigung Bauprojekt  Baugesuch  Baubewilligung durch die Einwohnergemeinde  Einsprachen von Seite Anwohnerschaft auf Stufe Gemeinde, Kanton und Verwaltungsgericht  Aussergerichtliche Einigung mit den beschwerdeführenden Parteien  Spatenstich  Aufrichte  Einweihungsfeier und Tag der offenen Türe (6./7. August 2010)  Inbetriebnahme (9. August 2010)

7. Einweihung und Tag der offenen Türe Rund 380 Personen, Stiftungen und Firmen haben zur Einweihungsfeier eine Einladung erhalten. Dazu zählten Grossspendende (ab CHF 1'000) sowie am Bau beteiligte Personen, Mitarbeitende des Projektteams und Vertreterinnen und Vertreter von Behörden und Verbänden. Am 6. August durften wir rund 300 Gäste begrüssen! Die Zahl der Anmeldungen übertraf unsere Erwartungen bei Weitem, nicht zuletzt weil es der letzte Freitag der Schulferien war. Wir deuten das grosse Interesse als Wertschätzung und freuten uns über die gelungene Feier. Auch am Tag der offenen Türe zeigte die Bevölkerung ein überaus grosses Interesse. Über 1'000 Personen erkundeten das Wohnhaus Aargau in einem individuellen Rundgang durch sämtliche Räume.

-6-

8. Schlusswort Die erste Fundraising-Kampagne in der Geschichte von zeka brachte uns neben den nötigen Mitteln für den Bau des Wohnhaus Aargau viele wertvolle Erfahrungen sowie eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades, zahlreiche Neuspendende und eine gute Basis für die Zukunft. Allen, die zum Gelingen der Kampagne und vor allem zur Entstehung des Wohnhaus Aargau für Menschen mit schweren Körperbehinderungen im Kanton Aargau beigetragen haben, danken wir ganz herzlich!

-7-

Anhang Im Foyer des Wohnhaus Aargau ist folgende Spendentafel veröffentlicht. Spenden ab CHF 1‘000 Privatpersonen und Firmen: A & O Treuhand- und Wirtschaftsprüfung GmbH l Aargauische Gebäudeversicherungen l Advantis Versicherungsberatung AG l Ban Bernhard l Baschnagel Gruppe l Beyeler Erwin und Karin l Binder Rechtsanwälte l Bolfing Petra l Braun-Mayer Dieter l Brizzi Pia l Bürge Andreas und Dorly l Buschö Druckerei Schöftland AG l C.H. Erbslöh Schweiz AG l Dauwalder Peter l Echo Büromöbel Ernst & Cie AG l Erni Schmid Sandra l Froelich & Hsu Architekten l Gasthof Engel Ehrendingen l Geburtstag Nydegger Irene l Georg Utz AG l GLAESER AG / WOGG AG Hartmann Marianne und Markus l Hauser Steuerungstechnik AG l Heimgartner AG l Hitz-Schär Käthi und Hans l Hotel Linde Fislisbach l Implenia Bau AG, Aargau l In Memoriam, Hans Huser-Wetter l Jeggli Paula l Kantonsspital Baden l Küng Markus und Maria l Lenz Anita und Eduard l Logis Suisse AG l Markwalder-Perrot Theres l Meier Conny und Bruno l Meier Jäggi Nicola l Mettauer-Coronet Giulia l Moser Judith l Müller Yvonne und Markus l Müller-Elmiger Heidi l Oniko AG l Parkem AG l Rauber Maja l Rich Ruth l Riedo-Ottiger René und Christine Schärer Rechtsanwälte, Aarau l Schilling Bau AG l Schindler Aufzüge AG Aarau l Schoop Christoph l Spalinger Peter Atelier für Geataltung l Speich-Beyeler Ueli und Monika l Speich-Mettler Hans und Martha l Stadtcasino Baden AG l Stierli Hans Rudolf und Claudia l Thermalbad Zurzach AG l Treuhand AG Lenzburg l Türenfabrik Brunegg AG l U.D.O. Architekten & Planer AG l Utz Familienholding AG l Voegeli W. und B. l Vonder Mühll Christine l Wampfler Ruth l Wiprächtiger Alfons und Margrit l Wisler Nutzfahrzeuge AG l Zürcher Kantonalbank

Einwohnergemeinden: Stadt Aarau l Gemeinde Abtwil l Gemeinde Auenstein l Stadt Baden l Gemeinde Bellikon l Gemeinde Bergdietikon l Gemeinde Berikon l Gemeinde Biberstein l Gemeinde Birmenstorf l Gemeinde Bözen l Gemeinde Buchs l Gemeinde Dintikon l Gemeinde Dottikon l Gemeinde Eggenwil l Gemeinde Ehrendingen l Gemeinde Eiken l Gemeinde Elfingen l Gemeinde Ennetbaden l Gemeinde Fischbach-Göslikon l Gemeinde Fislisbach l Gemeinde Freienwil l Gemeinde Gebenstorf im Wasserschloss l Gemeinde Gipf-Oberfrick l Gemeinde Gränichen l Gemeinde Hausen l Gemeinde Hermetschwil-Staffeln l Gemeinde Hirschthal l Gemeinde Hunzenschwil l Gemeinde Killwangen l Gemeinde Künten l Stadt Laufenburg l Gemeinde Lupfig l Gemeinde Mägenwil l Gemeinde Mellingen l Gemeinde Muhen l Gemeinde Mülligen l Gemeinde Münchwilen l Gemeinde Niederrohrdorf l Gemeinde Oberbözberg l Gemeinde Oberentfelden l Gemeinde Oberkulm l Gemeinde Oberrohrdorf l Gemeinde Obersiggenthal l Gemeinde Oberwil-Lieli l Gemeinde Remetschwil l Gemeinde Riniken l Gemeinde Rohr l Einwohnergemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg l Gemeinde Rümikon l Gemeinde Schinznach-Dorf l Gemeinde Schneisingen l Gemeinde Sisseln l Gemeinde Stetten l Gemeinde Suhr l Gemeinde Thalheim l Gemeinde Turgi l Gemeinde Unterentfelden l Gemeinde Unterkulm l Gemeinde Untersiggenthal l Gemeinde Villigen l Gemeinde Waltenschwil l Gemeinde Wettingen l Gemeinde Würenlingen l Gemeinde Würenlos l Einwohnergemeinde Zufikon

Kirchen: Katholische Kirchgemeinde Bremgarten l Katholische Kirchgemeinde Oberwil-Lieli l Katholisches Pfarramt Würenlingen l Katholische Seelsorge Baden-Rütihof l Neuapostolische Kirche Schweiz l Reformierte Kirchgemeinde Aarau l Reformierte Kirchgemeinde Baden l Reformierte Kirchgemeinde Erlinsbach l Reformierte Kirchgemeinde Frick l Reformierte Kirchgemeinde Gränichen l Reformierte Landeskirche Aargau, Dekanat Brugg l Reformierte Landeskirche Aargau l Römisch-Katholische Kirchgemeinde Gebenstorf-Turgi l Römisch-Katholische Kirchgemeinde Kaiseraugst l Römisch-Katholische Kirchgemeinde Wettingen l Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Aargau

Vergabestiftungen und Institutionen: Aargauer Töffgottesdienst l Aargauische Gemeinnützige Gesellschaft l Aargauischer Landfrauenverband l Albert + Ida Nüssli-Stutz-Stiftung l Angestelltenverband Rheinmetall Defence l Annelise Bochud-Zemp-Stiftung l Beneficentia Stiftung, Vaduz l Buchmann-KollbrunnerStiftung l Credit Suisse Foundation l Elternrat Tagesschule Baden l Ernst Göhner Stiftung l Feldschützengesellschaft Dättwil l Frauen- und Müttergemeinschaft Fislisbach l Frauenbund Mühlau l Gemeinnütziger Frauenverein Baden l Graber Brack Stiftung l Josef Müller Stiftung Muri Josef und Margrit Killer-Stiftung l Karl Mayer Stiftung l Katholischer Frauenbund Obersiggenthal l Katholischer Frauenbund Würenlos l Landfrauen Scherz l Landfrauenverein Dättwil l Leopold Bachmann-Stiftung l Lions-Club Aarau l Marlis und Hans Peter Wüthrich-Mäder-Stiftung MBF Foundation l Moriz und Elsa von Kuffner-Stiftung l Operettenbühne Bremgarten l Otto Gamma-Stiftung l Pro Infirmis Aargau l Projecta Missio Wölflinswil-Oberhof l Rotary Club Aarau-Alpenzeiger l Rotary Club Freiamt l Rotary-Club Reusstal l Schweiz. Stiftung für das cerebral gelähmte Kind l Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft l Sophie und Karl Binding Stiftung l Soroptimist International Club Brugg Baden l Stiftung Walter Erni l UBS Stiftung für Soziales und Ausbildung l Verein Kerzenziehen Baden l Vereinigung Cerebral Aargau Vontobel-Stiftung l Walter Haefner Stiftung l Zurich Comedy Club und weitere nicht genannt sein wollende Spenderinnen und Spender