Wissensmanagement und Change Management

Wissensmanagement und Change Management ein siamesisches Zwillingspaar © 2016 Dipl.-Ing. Dr. Angelika Mittelmann Wissensmanagement-Tage 2016 Krems ...
Author: Matthias Walter
67 downloads 0 Views 2MB Size
Wissensmanagement und Change Management ein siamesisches Zwillingspaar

© 2016 Dipl.-Ing. Dr. Angelika Mittelmann Wissensmanagement-Tage 2016 Krems

Was hat Wissensmanagement mit Change zu tun? (Wieder-)Einführung von Wissensmanagement kann bedeuten: §  Veränderung der eigenen Arbeitsweise §  Veränderung in der Zusammenarbeit mit anderen

Quelle: http://veitlindau.com/2014/12/zeit-fuer-echte-veraenderung/

§  Veränderung von Prozessabläufen §  Veränderung von Regeln, Standards und Normen

Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

2

Typologie von Change Prozessen hoch

„pull“

Angst Ohnmacht

Dominierende Emotion

Angst Reaktanz

Grad der Bedrohlichkeit/ Unruhe/Angst

Desinteresse Reaktanz

niedrig niedrig

„push“

hoch

Ausmaß an Einstellungs- und Verhaltensänderungen Quelle: Berner 2007 Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

3

Wissensmanagement als Change Prozess hoch

„pull“

Bedrohlichkeit/Angst/Unruhe

Kostensenkung Turnaround (Sanierung) Fusion, Integration Reengineering Reorganisation Restrukturierung CRM-Systeme Unternehmensverkauf

-> Orientierungsbedürfnis der Mitarbeiter

niedrig

Einführung ITSysteme

Portfolio Management

niedrig

Einführung Wissensmanagement Kulturveränderung Vision, Leitbild

hoch

„push“

Ausmaß an Einstellungs-/Verhaltensänderung -> Vermittlungsbedarf des Projekts bzw. Managements

nach Berner 2007 Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

4

Die K2BE Roadmap Problem/Idee!

Bewusstseinsbildung

Check-In

Strategieumsetzung

Start-Up PoC

Line-Up PoC

Take-Off PoC

Strategiebewertung Stand: 19.4.2016

Technische Reife

Strategieentwicklung

Soziale Reife

PoC

Stop-Over © 2016, Dr. Angelika Mittelmann

5

Interventionsebenen beim ganzheitlichen Ansatz zB Bildungsmaßnahmen für Führungskräfte oder neue IT-Systeme für Wissensmanagement

Personen

Stand: 19.4.2016

Kultur

Struktur und Organisation © 2016, Dr. Angelika Mittelmann

zB Änderungen in Einstellung/Verhalten durch neue Vision, Ziele und Strategie für WM

zB neue Rollen/Regeln für Zusammenarbeit, neue Organisationsstrukturelemente 6

Change Architektur (beispielhaft) für K2BE Roadmap

Kultur

Start-Up

Line-Up

Take-Off

Stop-Over

Ø Visions-/Ziel-/Strategiearbeit Ø Großgruppeninterventionen Ø für Wissensmanagement (z.B. Appreciative Inquiry, World Café) Ø Organisationsdiagnose Ø Informations- und Kommunikationsveranstaltungen Ø

Personen

Struktur/ Organisation

Interventionsebenen

Check-In

Stand: 19.4.2016

Ø Projektorganisation für die Einführung von Wissensmanagement

Ø WM Rollendefinitionen Ø Marketing intern Ø Geschäftsprozessdesign-/ optimierung Ø Steuergruppensitzungen Ø Ø Prozesscontrolling Ø Ø Evaluierung (Projektmanagement, Prozesssteuerung)

Ø Spezifische Entwicklungsmaßnahmen oder -programme je nach Bedarf (z.B. WM-Werkzeugeinsatz, WM-spezifische Managementseminare)

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

7

1. Check-In §  Bewusstseinsbildung beim Top-Management -> Lobby §  Sensibilisieren der Sponsoren für ganzheitlichen Systemansatz §  Vision und Nutzen von Wissensmanagement für die Organisation „Einführungsprozess optimal aufsetzen!“ Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

8

2. Start-Up §  Aufbau einer passenden Projektorganisation §  Verbreitung von Grundlagenwissen zu WM §  Bewusstseinsbildung durch Befragung (Ist-Analyse) „Aufbau Change-AgentNetzwerk und Kommunikation ist erfolgskritisch!“

Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

9

3. Line-Up §  Nutzen kommunizieren in Info- und Kommunikationsveranstaltungen/Medien §  Projektteam, Steuergruppe und Change Agents zur Ausarbeitung der Handlungsfelder einsetzen §  Unterstützung durch Management sichern „Beteiligung am Einführungsprozess weiter vorantreiben!“ Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

10

4. Take-Off §  Verankerung von WM in allen Geschäftsprozessen §  Vorleben wissensorientierter Verhaltens §  Intensive Kommunikation und Schulungsprogramm „Wissensmanagement in der Aufbauorganisation sichtbar!“

Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

11

5. Stop-Over §  Bewertung der Ergebnisse aus möglichst vielen Perspektiven §  Kommunikation der Ergebnisse in allen Medien §  Adaption der Vision bzw. Ziele und Weiterführung „Strategiebewertung ist Voraussetzung für adäquate Fortsetzung!“ Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

12

Point-of-Clearance (PoC) PoC - Check-In:

PoC

PoC

PoC

Technische Reife

Soziale Reife

PoC

Sicherstellung der Unterstützung der Entscheidungsträger durch explizite Zustimmung zum Arbeitsauftrag

PoC - Start-Up: Explizite Zustimmung zu den ausgearbeiteten Handlungsfeldern

PoC - Line-Up: Freigabe der Projektaufträge durch die Entscheidungsträger

PoC - Take-Off: Freigabe von Stop-Over, wenn vereinbarte Ergebnisse erreicht Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

13

Fazit §  Change Maßnahmen nahtlos in das Projektgeschehen einfügen §  Alle drei Interventionsebenen parallel und kontinuierlich bearbeiten §  Einsatz von Change Agents auf allen Organisationsebenen unumgänglich §  Information und Kommunikation umfassend durch Führungskräfte © ioannis kounadeas – Fotolia.com

§  Stetige Bewusstseinsbildung und Beteiligung aller MitarbeiterInnen

Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

14

Referenzen Berner, Winfried (2007): Der Change Guide – Typologie des Change Management. http://www.umsetzungsberatung.de/diagnose/typologie.php, Abruf: 30.12.2015. Finke, Inga; Will, Markus (2005): Mitarbeiterorientierte Einführung von Wissensmanagement. Symposion Publishing, http://www.brainguide.com/upload/publication/3a/x8yf/ 9ca52408f1853c693ab7fc6ca1bdb2bd_1311535460.pdf, Abruf: 3.1.2016. Glasl Friedrich, Kalcher Trude, Piber Hannes (Hrsg., 2014): Professionelle Prozessberatung: Das Trigon-Modell der sieben OE-Basisprozesse. Bern/Stuttgart: Haupt. Hunge, Wolfgang (2003): Wissensmanagement zwischen Wirklichkeit und Illusion. In: Wirtschaftsmagazin perspektive: blau, http://www.perspektive-blau.de/artikel/0308b/0308b.htm, Abruf: 2.01.2016. Mittelmann Angelika; Häntschel, Irene (2002): Ready for Take-Off – Wissens-management einführen mit der K2BE Roadmap. In: wissensmanagement online, Ausgabe Juli/August 2002. Mittelmann, Angelika; Häntschel, Irene (2007): Wissensmanagement erfolgreich einführen. In: Freilinger, Christian (Hrsg.): Management Made in Austria, Linz: Trauner, S. 260-280. Mittelmann, Angelika (2011): Werkzeugkasten Wissensmanagement. Norderstedt: Books on Demand, ISBN 978-3-8423-7087-6. Moskaliuk, Johannes (2011): Warum Wissensmanagement scheitern muss. wissens.blitz (29). http://www.wissensdialoge.de/warum_wissensmanagement_ scheitern_muss, Abruf: 31.12.2015.

Stand: 19.4.2016

© 2016, Dr. Angelika Mittelmann

15

Suggest Documents