Vorwort Abbiidungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbiidungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Risiko 1.1.1 Zum Begrif...
Author: Joseph Salzmann
11 downloads 2 Views 305KB Size
VII

Inhaltsverzeichnis

Vorwort Abbiidungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen 1.1

1.2

1.3

1.4 1.5

Risiko 1.1.1 Zum Begriff des Risikos 1.1.2 Finanzrisiken 1.1.3 Risikoquantifizierung: Ein erstes Beispiel Risikomanagement . . 1.2.1 Zum Begriff des Risikomanagements 1.2.2 Risikomanagement als Prozess 1.2.3 Nutzenpotentiale des Risikomanagements Rechtliche Rahmenbedingungen des Risikomanagements 1.3.1 Einführung 1.3.2 Kapitalunterlegungsvorschriften im Bankenbereich: Basel II . . . 1.3.2.1 Hintergründe 1.3.2.2 Basel II 1.3.2.3 Basel 2.5, Basel HI und Basel 3.5 1.3.3 Kapitalunterlegungsvorschriftenim Versicherungsbereich: Solvencyll Grenzen eines quantitativen Risikomanagements Zum Aufbau des Buches

2 Quantil-Risikomaße: Erste Grundlagen 2.1 2.2 2.3 2.4

Einführung Risikomessung Quantile Value at Risk und Mean Value at Risk 2.4.1 Definition des Value at Risk 2.4.2 Interpretation des VaR als Risikokapital 2.4.3 Beispiele für Verlustvariable 2.4.4 Konzeption eines diskontierten Value at Risk 2.4.5 Konzeptionen eines Rendite-Value at Risk 2.4.6 Spezifikation des Sicherheitsniveaus 2.4.7 Mean Value at Risk 2.4.8 Grundlegende Berechnungsbeispiele 2.4.8.1 Normalverteilung 2.4.8.2 Lognormalverteilung 2.4.8.3 Comish/Fisher-Entwicklung

http://d-nb.info/106337295X

V XVII XXI 1 1 1 2 4 5 5 7 9 10 10 11 11 12 14 16 19 22

25 25 25 27 31 31 33 33 34 36 38 40 42 42 43 45

Inhaltsverzeichnis

VIII

2.5

Strukturierung von Risikokonzeptionen 2.5.1 Typus I und Typus II 2.5.2 Zweiseitige Risikomaße 2.5.3 Shortfallrisikomaße 2.5.4 Risikokapital im engeren und im weiteren Sinn 2.5.5 Lageabhängige und lageunabhängige Risikomaße 2.6 Ein grundlegendes Axiomensystem für Risikomaße: Artzner/Delbaen/Eber/Heath 2.7 Eigenschaften des Value at Risk als Risikomaß 2.8 Expected Shortfall und Conditional Value at Risk 2.8.1 Verlustvariable: Der Expected Shortfall 2.8.2 Erfolgsvariable: Der Tail Mean 2.8.3 Verlustvariable: Der Conditional Value at Risk 2.8.4 Repräsentation des CVaR im Falle von Erfolgsvariablen 2.8.5 Rendite-Conditional Value at Risk 2.8.6 Mean Expected Shortfall und Mean Conditional Value at Risk . . 2.8.7 Interpretation als Risikokapital 2.8.8 Grundlegende Berechnungsbeispiele 2.8.8.1 Normalverteilung 2.8.8.2 Lognormalverteilung 2.9 Eigenschaften der Risikomaße Expected Shortfall und Conditional Value at Risk 2.10 Value at Risk oder Expected Shortfall? 2.A Allgemeine Eigenschaften von Quantilen und Quantil-Risikomaßen . ... 2.A.1 Quantile 2.A.2 Value at Risk 2.A.3 Expected Shortfall und Conditional Value at Risk 2.B Quantil-Risikomaße als Lösung eines Optimierungsproblems 2.C Spektrale Risikomaße und Verzerrungs-Risikomaße 2.D Das Axiomensystem von Rockafellar/Uryasev/Zabarankin 2.E Weitere Resultate zur analytischen Bestimmung von Quantil-Risikomaßen 2.E.1 Elliptische Verteilungen 2.E.2 GH-Verteilung 2.E.3 Logistische und log-logistische Verteilung 2.E.4 Nullpunkt-Pareto-Verteilung 2.E.5 Ausblick auf weitere Resultate 2.F Bestimmung von Quantil-Risikomaßen bei Normal Mixtures 2.G Cornish/Fisher-Approximation für den Expected Shortfall Übungsaufgaben zu Kapitel 2

3 Quantil-Risikomaße im Kontext von Finanzmarktzeitreihen 3.1 3.2 3.3

45 45 46 47 49 50 52 57 61 61 63 63 64 65 66 67 68 68 70 71 72 75 75 80 81 82 85 93 95 95 100 101 101 102 102 104 105

111

Einführung 111 Unbedingter VaR am Beispiel der geometrischen Brownschen Bewegung . 113 Exponentially Weighted Moving Average-Verfahren zur Volatilitätsprognose 115

Inhaltsverzeichnis

3.4

Bedingter VaR am Beispiel von GARCH-Prozessen 3.4.1 Einführung 3.4.2 Beispiel: AR(1)-GARCH(1,1 )-Modell 3.4.3 GARCH-Volatilitätsprognose 3.5 VaR-Skalierung I: Zeitliche Skalierung 3.6 Parametrische Schätzung von Quantil-Risikomaßen 3.7 Nichtparametrische Schätzung von Quantil-Risikomaßen 3.7.1 Stichprobenquantile und VaR-Schätzung 3.7.2 Kernschätzer für Quantile 3.7.3 Schätzung des Expected Shortfall 3.8 Historische Simulation, Monte Carlo-Simulation und gefilterte Historische Simulation 3.9 Ansätze der Extremwerttheorie zur Schätzung von Quantil-Risikomaßen . 3.9.1 Peaks over Threshold-Methode 3.9.2 Hill-Schätzer 3.10 VaR-Skalierung 11: Skalierung des Signifikanzniveaus 3.11 Backtesting I: Value at Risk 3.11.1 Ausgangspunkte 3.11.2 Test auf korrektes VaR-Niveau: Hit-Test 3.11.3 Test auf Unabhängigkeit 3.11.4 Simultaner Test auf Unabhängigkeit und korrektes VaR-Niveau . 3.11.5 Erweiterung der Informationsmenge 3.11.6 Probleme der dargestellten Backtests 3.11.7 Backtesting im GARCH-Fall 3.12 Backtesting II: Expected Shortfall 3.12.1 Ein Testverfahren 3.12.2 Problematik von Backtests für den Expected Shortfall 3.13 VaR und Modellrisiko 3.14 Portfolios aus Finanztiteln: Multivariate Ansätze zur VaR-Bestimmung . . 3.14.1 Multivariate geometrische Brownsche Bewegung 3.14.2 Weitere multivariate Ansätze 3.15 Value at Risk-Schätzer im Vergleich 3.16 Fallstudien zu Kapitel 3: Schätzung von Quantil-Risikomaßen 3.16.1 Schätzung von unbedingten Quantil-Risikomaßen 3.16.2 Schätzung von bedingten Quantil-Risikomaßen 3.A Geometrische Brownsche Bewegung 3.A.1 Univariater Fall 3.A.2 Multivariater Fall 3.B Grundlagen der Extremwerttheorie 3.B.1 Maximum einer Stichprobe und Extremwertverteilungen 3.B.2 Threshold-Überschreitungen 3.B.3 Hill-Schätzer 3.C Conditional Autoregressive Value at Risk Übungsaufgaben zu Kapitel 3

IX

118 118 119 121 122 126 129 129 133 135 136 139 139 144 146 147 147 149 151 152 153 153 153 154 154 154 156 158 158 159 160 162 163 170 177 177 179 181 181 184 185 186 187

Inhaltsverzeichnis

X

4 Marktrisiken 4.1

Einführung 4.1.1 Erste Grundlagen 4.1.2 Regulierung von Marktrisiken im Bänkenbereich 4.2 Ansätze einer VaR-Bestimmung 4.2.1 Direkte Ansätze 4.2.2 Risikofaktoransatz 4.2.2.1 Mapping 4.2.2.2 Direkte Anwendung des Risikofaktoransatzes .... 4.2.2.3 Delta-Normal-Methode 4.3 Delta-Normal-Methode für Einzeltitel 4.3.1 Grundlagen der Delta-Normal-Approximation 4.3.2 Erweiterung der Delta-Approximation um Zeiteffekte 4.4 Delta-Normal-Methode für ausgewählte Finanzpositionen 4.4.1 Aktien: Indexmodell . 4.4.2 Zinstitel 4.4.2.1 Generelle Ausgangssituation 4.4.2.2 Backup: Duration, Konvexität, Key Rate Duration . . 4.4.2.3 Duration und VaR 4.4.2.4 Key Rate-Duration und VaR 4.4.2.5 Zerobondpreise als Risikofaktoren 4.4.3 Forwards/Futures 4.4.4 Optiönspositionen 4.4.5 Kombination mit Fremdwährungspositionen 4.5 Delta-Gamma-Normal-Methode (univariater Fall) 4.5.1 Delta-Gamma-Approximation 4.5.2 Erweiterung der Delta-Gamma-Approximation um Zeiteffekte . . 4.5.3 Delta-Gamma-Normal-Approximation: Ein Risikofaktor 4.5.4 Delta-Gamma-Normal-Approximation: Der allgemeine Fall . . . 4.5.5 Optionspositionen und Delta-Gamma-Approximation 4.6 Delta-(Gamma-)Normal-Methode: Portfoliopositionen 4.6.1 Methodische Grundlagen 4.6.2 Aktienportfolios 4.6.3 Zinstitelportfolios 4.6.4 Optionsportfolios 4.6.5 Gemischte Portfolios 4.7 Fallstudie zu Kapitel 4: Optionspreisrisiken 4.A Taylorapproximation 4.B Vektor-/Matrixnotation für Linearkombinationen von Zufallsvariablen . . Übungsaufgaben zu Kapitel 4

5 Kreditrisiken I: Kreditrisikomodelle 5.1

Einführung 5.1.1 Ein Blick in die Empirie 5.1.2 Modellierung von Kreditrisiken: Erste Grundlagen

189 189 189 190 192 192 192 192 193 196 196 196 199 199 199 200 200 201 202 204 206 207 208 211 212 212 213 213 215 216 216 216 219 220 220 221 222 226 229 230

235 235 235 238

Inhaltsverzeichnis

Problemstellungen und Anwendungsfelder des Kreditrisikomanagements 5.1.4 Grundlegende Kategorien von Kreditrisikomodellen: Ein Überblick 5.2 Statische Modellierung der Ausfallverteilung 5.2.1 Grundlagen der Modellierung der Ausfallverteilung eines Kreditportfolios • 5.2.2 Latente Variablen -Defaultmodelle 5.2.2.1 Das Basismodell 5.2.2:2 Copula-Modell 5.2.3 Faktor-Defaultmodelle 5.2.3.1 Einführung 5.2.3.2 Einfaktor-Defaultmodell 5.2.3.3 Large Homogeneous Portfolio-Approximation und Granularitätsadjustierung 5.2.3.4 Bestimmung der Portfolioverlustverteilung für endliche Portfolios 5.2.3.5 Einfaktor-Defaultmodelle und Copulas 5.2.3.6 Mehrfaktor-Defaultmodelle 5.3 Untemehmenswertmodelle 5.3.1 Einführung 5.3.2 Einfirmenfall 5.3.2.1 Das Basismodell von Merton (1974) 5.3.2.2 Merton-Modell als Defaultmodell mit latenten Variablen 5.3.2.3 Umrechnung der Equity-Dynamik in die Asset-Dynamik 5.3.2.4 Probleme des Merton-Basismodells. 5.3.2.5 First Passage Time-Modell nach Zhou 5.3.2.6 KMV-Modell 5.3.3 Mehrfirmenfall 5.3.3.1 Erweiterung des Basismodells von Merton 5.3.3.2 First Passage Time-Modell von Zhou 5.3.3.3 KMV-Modell 5.4 Modellierung der Ausfallzeit 5.4.1 Einführung 5.4.2 Einfirmenfall 5.4.2.1 Zählprozesse als Ausfallerzeuger 5.4.2.2 Ausfallraten-Modelle 5.4.3 Mehrfirmenfall 5.4.3.1 Einführung 5.4.3.2 Copula-Ansatz I: Das Modell von Li 5.4.3.3 Copula-Ansatz II: Multivariate Exponentialverteilung 5.4.3.4 Dynamische Latente Variablen-Defaultmodelle und dynamische Einfaktor-Defaultmodelle 5.5 Ratingbasierte Modelle 5.5.1 Einführung

XI

5.1.3

241 241 242 242 246 246 247 248 248 249 252 255 258 261 265 265 266 266 273 274 275 276 277 279 279 281 282 283 283 284 284 288 291 291 292 294 296 300 300

Inhaltsverzeichnis

XII

5.5.2 Markovprozess-Ansatz 5.5.3 Threshold-Modelle 5.6 Industriemodelle 5.6.1 Eine erste Übersicht 5.6.2 Credit Risk+: Das Basismodell 5.6.3 Credit Metrics 5.6.3.1 Grundstruktur 5.6.3.2 Analyse auf Finanztitelebene 5.6.3.3 Analyse auf Portfolioebene: Default Mode 5.6.3.4 Analyse auf Portfolioebene: Threshold-Modell. ... 5.7 Fallstudie zur statischen Modellierung der Ausfallverteilung 5.A Ratingsysteme 5.B Traditionelle statistische Verfahren zur Bestimmung von Ausfallwahrscheinlichkeiten 5.C Ermittlung von Recovery Rates 5.D Modellierung der Abhängigkeitsstruktur: Korrelation und Copula 5.D.1 Einführung 5.D.2 Korrelation 5.D.3 Copulas 5.E LHP-Approximation und Vasicek-Verteilung 5.E.1 Homogenes Portfolio 5.E.2 Inhomogenes Portfolio 5.E.3 Grundlegende Eigenschaften der Vasicek-Verteilung 5.F Erweiterung des Credit Risk+ -Basismodells Übungsaufgaben zu Kapitel 5

6 Kreditrisiken II: Anwendungen 6.1

6.2

6.3

Risikokapitalunterlegung: Regulatorische Ebene 6.1.1 Modelltheoretische Grundlagen: Einfaktormodell 6.1.2 Kapitalunterlegungsvorschriften nach Basel II Ausfallbedrohte Zinstitel 6.2.1 Zinsstruktur von Unternehmensanleihen und Determinanten von Credit Spreads 6.2.2 Bewertung ausfallbedrohter Zerobonds 6.2.3 Bewertung ausfallbedrohter Kuponbonds 6.2.4 Bewertung im Merton/KMV-Modell 6.2.5 Bewertung in Intensitätsmodellen: Grundlagen Kreditverbriefungen und Kreditderivate 6.3.1 Überblick \. . 6.3.2 Credit Default Swaps (CDS) 6.3.2.1 Single Name-CDS: Grundlagen 6.3.2.2 Single Name-CDS: Bewertung 6.3.2.3 Index Credit Default Swaps 6.3.3 Collateralized Debt Obligations (CDOs) 6.3.3.1 Cashflow CDOs

300 302 303 303 304 306 306 307 312 314 316 322 324 327 329 329 330 332 342 342 347 350 354 356

361 361 361 361 365 365 370 373 373 374 377 377 378 378 383 388 391 391

Inhaltsverzeichnis

6.4 6.A

6.B 6.C

6.3.3.2 Synthetische CDOs 6.3.3.3 Bewertung synthetischer CDOs Prognose von Ausfallwahrscheinlichkeiten Grundzüge der risikoneutralen Bewertung 6.A.1 Fristigkeitsunabhängiger deterministischer Zins 6.A.2 Stochastische Zinsintensität Bewertung ausfallbedrohter Zerobonds: Der allgemeine Fall Bewertung von Credit Default Swaps

7 Versicherungsrisiken 7.1 7.2

7.3

7.4

7.5

7.A

Einführung Das individuelle Modell der Risikotheorie 7.2.1 Das risikotheoretische Basismodell 7.2.2 Berücksichtigung der Schadenregulierung 7.2.3 Einjähriges Risikoreservemodell 7.2.4 Die fundamentale Steuerungsrestriktion 7.2.5 Bestimmung der kollektiven Gesamtschadenverteilung 7.2.6 Risikokapital: Merger of Risks und Ausgleich im Kollektiv . . . 7.2.7 Solvency II: Prämien-und Reserverisiko Das Basismodell der kollektiven Risikotheorie 7.3.1 Vorbemerkung 7.3.2 Ausgangspunkt der kollektiven Risikotheorie 7.3.3 Der Schadenzahlprozess 7.3.4 Die Schadenhöhe 7.3.5 Der Gesamtschadenprozess 7.3.6 Der Risikoreserveprozess Rückversicherung . 7.4.1 Grundlagen 7.4.2 Solvency II: Rückversicherungsausfallrisiko Ausblick: Solvency II und Marktrisiken 7.5.1 Vorbemerkung 7.5.2 Aktienrisiko 7.5.3 Zinsrisiko Punkt- und Zählprozesse

8 Operationelle Risiken 8.1 8.2 8.3 8.4

Einführung Regulatorische Ebene: Solvabilitätsverordnung von 2006 Loss Distribution Approach: Univariater Fall Loss Distribution Approach: Multivariater Fall

9 Risikokapitalbasierte Ergebnissteuerung und Kapitalallokation 9.1 9.2

Grundlagen der risikokapitalbasierten Ergebnissteuerung Aggregation des Risikokapitals

XIII

393 395 401 403 403 405 406 407

411 411 412 412 414 415 416 418 419 421 423 423 424 425 425 426 427 427 427 428 431 431 432 433 435

441 441 441 445 452

455 455 458

Inhaltsverzeichnis

XIV

9.3 9.4 9.5

Risikokapitalbasierte Segmentsteuerung und Kapitalallokation Kapitalallokation: Formale Grundlagen Arten der Kapitalallokation 9.5.1 Vollständige Kapitalallokation 9.5.2 Vollständige Kapitalallokation bei homogenen Segmenten .... 9.5.3 Inkrementelle Kapitalallokation 9.5.4 Marginale Kapitalallokation 9.6 Anforderungen an Kapitalallokationsfunktionen 9.6.1 Grundlegende Anforderungen 9.6.2 Das Axiomensystem von Kalkbrener (2005) 9.6.3 Das Axiomensystem von Denault (2001) 9.6.4 RORAC-Kompatibilität 9.6.5 Kapitalallokation als Optimierungsproblem 9.7 Prinzipien der Kapitalallokation 9.7.1 Proportionale Allokation 9.7.2 Kovarianzprinzip 9.7.3 Conditional Value at Risk-Prinzip 9.7.4 Euler-Prinzip 9.7.4.1 Der Fall homogener Segmente 9.7.4.2 Der allgemeine Fall 9.7.5 Firmenwertbasierte Ansätze 9.7.6 Spieltheoretische Ansätze 9.7.7 Weitere Einflußgrößen auf die Kapitalallokation 9.8 Fallstudie zu Kapitel 9: Risikoaggregation und Kapitalallokation 9.A Quantilableitungen Übungsaufgaben zu Kapitel 9

10 Anhang I: Ausgewählte Verteilungen und Familien von Verteilungen 10.1

10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 10.8 10.9 10.10

Diskrete Verteilungen 10.1.1 Bemoulli-Verteilung 10.1.2 Binomialverteilung 10.1.3 Poissonverteilung 10.1.4 Negative Binomialverteilung 10.1.5 Gemischte Poissonverteilung 10.1.6 Vergleich der grundlegenden diskreten Verteilungen Univariate Normalverteilung Multivariate Normalverteilung Univariate Lognormalverteilung Multivariate LognormalVerteilung GH-Verteilung Endliche Mischungen von Normalverteilungen Chi-Quadrat-Verteilung Varianten der Gammaverteilung Weibull-Verteilung

459 462 465 465 467 468 469 470 470 471 473 475 476 476 476 478 480 481 481 484 485 485 486 487 491 492

495 495 495 495 496 496 497 498 500 502 504 506 508 510 513 514 518

Inhaltsverzeichnis

10.11 Varianten der Betaverteilung 10.11.1 Betaverteilung 1. Art 10.11.2 Betaverteilung 2. Art 10.11.3 Verallgemeinerte Betaverteilung 2. Art 10.12 Varianten der f-Verteilung (univariater Fall) 10.13 Logarithmische t - Verteilung 10.14 Varianten der multivariaten /-Verteilung 10.15 Elliptische Verteilungen 10.16 Varianten der Pareto-Verteilung 10.17 Fr6chet-Verteilung 10.18 Varianten der logistischen Verteilung 10.19 Varianten der Burr-Verteilung 10.20 Modifizierte Champernowne-Verteilung 10.21 Cauchy-Verteilung 10.22 Stabile Verteilungen

11 Anhang II: Aspekte der Gefährlichkeit von Verteilungen 11.1 Einführende Anmerkungen 11.2 Gefährlichkeit von Verteilungen 11.3 Gefährlichkeitsordnungen

Literaturverzeichnis Index

XV

519 519 519 520 520 529 529 531 533 535 536 537 538 539 539

545 545 545 550

553 573

Suggest Documents