Energie in Bürgerhand

Exposé Solarpark Martinsheim/Unterfranken

Kurzinformation - Kein Verkaufsprospekt Dient als Information für eine Beteiligung an der Genossenschaft "R-neuerbar eG"

R-neuerbar eG Sandgasse 1 91154 Roth

Stand 30.5.2013

Seite 1

Energie in Bürgerhand

Projektüberblick:

Projektdaten: Projektbezeichnung

Solarpark Martinsheim

Bundesland Landkreis

Bayern Kitzingen

Gemeinde Ortsteil

Martinsheim Martinsheim

Netzbetreiber

N-Ergie Netz GmbH

Technische Daten der PV-Anlage: Modultyp

MBSL eLITE 60 Series (245W/250W)

Wechselrichter Unterkonstuktion

KACO new energy GmbH Powador XP60 TL3 XL (60kVA) Ideematic oder Schletter GmbH

Kwp-Nennleistung

4.202 kWp

Energieertrag Ertragsprognose (IBB)

1062 kWh/kWp

Angestrebte Rendite (über Laufzeit 20 Jahre)

ca. 4 %

Die geplante Photovoltaik-Freilandanlage soll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen im 110-mKorridor beidseits der Bundesautobahn 7 östlich des Ortsteiles Martinsheim errichtet werden. Der Standort der Anlage liegt im Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Sondergebiet PV Anlage“. Am 16.04.2013 wurde der vorhabensbezogene Bebauungsplan als Satzung von der Gemeinde beschlossen und erhält damit nach Veröffentlichung seine Rechtskraft. Eine Baugenehmigung ist gemäß Bayerischer Bauordnung nicht erforderlich, da das Vorhaben verfahrensfrei ist, sofern die Ausführung gemäß den Festsetzungen des B-Plans erfolgt.

Seite 2

Energie in Bürgerhand

2. Grundstückssicherung Mit den Grundstückseigentümern der insgesamt 11 betreffenden Flurstücke wurden langfristige Nutzungsverträge über die Dauer von 20 Jahren zuzüglich des Inbetriebnahmejahres geschlossen. Es besteht eine zweimalige Vertragsverlängerungsoption um jeweils fünf weitere Jahre. Zur Sicherung der Standortgrundstücke werden beschränkt persönliche Dienstbarkeiten zugunsten des zukünftigen Anlagenbettreibers eingetragen. Die Kabeltrasse bis zum Anschlusspunkt an das 20kV-Netz der N-Ergie Netz GmbH verläuft im Bereich öffentlicher Wege. Am Netzverknüpfungspunkt wird der Standort für eine Übergabestation im Seitenbereich des gemeindeeigenen Weges durch einen Nutzungsvertrag über die Laufzeit des Solarparks gesichert. Art und Umfang der Ausgleichsmaßnahmen sind im Bebauungsplan festgelegt. Dieser weist Ausgleichsflächen aus, die voraussichtlich durch Eintragung beschränkt persönlicher Dienstbarkeiten zugunsten des Freistaates Bayern gesichert werden müssen. Darüber hinaus wurde am 13.03.2013 ein Durchführungsvertrag mit der Gemeinde Martinsheim abgeschlossen, der den Vorhabensträger zur Stellung einer Rückbaubürgschaft in Höhe von 40.000,00 € verpflichtet. Die Zuwegung zu den Grundstücken des Solarparks erfolgt über öffentliche Wege und bedarf gemäß Durchführungsvertrag der Zustimmung der Gemeinde Martinsheim.

3. Netzanschluss Die erzeugte Energie wird in das Mittelspannungsnetz der N-Ergie Netz GmbH eingespeist. Der Netzverknüpfungspunkt befindet sich ca. 500 m südlich des Solarparks an einem in Kürze durch den Netzbetreiber zu verlegendes Mittelspannungskabel, das in einem gemeindeeigenen Wegegrundstück liegt. Der genaue Standort der Übergabestation mit der Stromzählung der Anlage am Netzverknüpfungspunkt wird noch mit dem Netzbetreiber abgestimmt. Die Einspeisezusage der N-Ergie über die geplante Anschlussleistung liegt vor. Die Höhe der Einspeisevergütung gemäß EEG ergibt sich anhand des Monats der Betriebsbereitschaft des Solarparks, welche entsprechend nachgewiesen wird. Der Netzanschluss bei Betriebsbereitschaft wird durch die N-Ergie Netz GmbH zunächst provisorisch an eine bestehende 20 kV-Leitung erfolgen. Ab Inbetriebnahme des Umspannwerkes (UW) der N-Ergie Netz GmbH wird der Solarpark dann mit voller Leistung einspeisen. Die N-Ergie Netz GmbH geht von einer Inbetriebnahme des UM im November 2013 aus.

4. Energieerträge Eine Ertragsberechnung (lt. "PVSol") der Windwärts Energie GmbH weist einen spezifischen Jahresenergieertrag von 1.062 kWh/kWp am Standort aus.

Seite 3

Energie in Bürgerhand

5. Planung und Bauüberwachung Die Windwärts Energie GmbH hat die technische Planung für das Projekt erstellt und wird die Anlage realisieren und schlüsselfertig übergeben. Im Rahmen der Bauüberwachung werden stichprobenhaft Module von einem unabhängigen Institut einer Qualitätskontrolle unterzogen, um die gelieferte Modulleistung zu überprüfen.

6. Zeitplan Bau Die PV-Anlage soll in diesem Jahr komplett fertiggestellt werden. Die heutigen Planungsdaten sind: gepl. Baubeginn: im Juni 2013 gepl. Inbetriebnahme: August 2013

Alle Angeben wurden nach bestem Wissen und Gewisssen aller Beteiligten zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Kurzinformation gemacht.

Seite 4

Energie in Bürgerhand

Anlage Fotodokumentation

Seite 5