Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen

Horst W. Opaschowski Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen Streetwork und Aktionsforschung im Wohnbereich Leske Verlag + Budrich GmbH 1976 ...
Author: Manuela Busch
5 downloads 5 Views 119KB Size
Horst W. Opaschowski

Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen Streetwork und Aktionsforschung im Wohnbereich

Leske Verlag + Budrich GmbH 1976

Inhalt

Vorwort A. Problemlage und Forschungsstand I. Ausgangssituation II. Forschungsdefizit III. Zur Lebenssituation von Dauerarbeitslosen 1. Generalisierende Befunde 2. Die Zeit ist aus den Fugen 3. Weibliche Arbeitslose: Verdienstlos, aber nicht beschäftigungslos IV. Zur Lebenssituation von arbeitslosen Jugendlichen . . . . 1. Bedeutung und Vergleichbarkeit der Aussagen 2. Ausfall der beruflichen Tätigkeit als „Bestätigungssituation" 3. Veränderung der Freizeitgewohnheiten 4. Eindruck der Langeweile: Produkt von Ziellosigkeit und Zufälligkeit 5. Geringere Betroffenheit der arbeitslosen weiblichen Jugendlichen 6. Isolierung gegenüber der sozialen Umwelt 7. Problemlösung: Aufgabenstellung mit Dauercharakter 8. Zwischenlösung: Bindung an interessenbestimmte Gruppen

9 11 11 13 14 14 14 15 16 16 17 18 18 19 20 21 21

B. Strukturanalyse Hamborns als Brennpunkt der Jugendarbeitslosigkeit I. Begründung II. Demographische Aspekte III. Sozialhistorische Aspekte IV. Wirtschaftsstrukturelle Aspekte V. Siedlungsgeographische Aspekte VI. Wohnungs- und städtebauliche Aspekte VII. Sozialstrukturelle Aspekte VIII. Resümee: Strukturell bedingte Jugendarbeitslosigkeit . . .

23 23 24 26 28 29 29 32 33

C. Sozialarbeit im Kontaktbereicb der Straße. Konzeption und Realisation I. Projektziele 1. Berufspädagogische Jugendarbeit

35 35 35

2. Soziale Freizeitarbeit 3. Politische Bildungsarbeit II. Streetwork als Methode. Erfahrungen und Probleme . . . 1. Voraussetzungen und Arbeitsprinzipien 2. Vergleich mit dem Münchener Streetwork-Projekt . . . 3. Niederländische Erfahrungen 4. Anglo-amerikanische Erfahrungen III. Skizzierung des Projekts 1. Rahmenbedingungen 2. Beratungskonzept 3. Kontaktarbeit auf der Straße 4. Intensivberatung zu Hause IV. Strukturierung der Kontaktgespräche durch Fragen-Raster

35 36 37 37 38 39 39 40 40 41 42 42 47

i

D. Möglichkeiten und Grenzen sozialer Hilfen I. II. III. IV. V. VI.

Grundsätzliche Probleme Handlungsansätze Immobilität der Institutionen Individualängste als Solidarisierungsbarrieren Defizitäre Lebenssituationen Stabilisierung durch kontinuierlichen Beratungsprozeß . .

E. Typologie der arbeitslosen Jugendlieben I. Haltungskriterien II. Die Zuversichtlichen Renate — Reinhard III. Die Pragmatischen Hans Joachim - Peter - Manfred - Bärbel IV. Die Resignativen Günter - Peter - Norbert V. Die Apathischen Hans - Heinz F. Jugendarbeitslosigkeit und soziale Folgen I. II. III. IV. V. VI. 6

Unterschiedliche Bewertungen Familie als Not- und Solidargemeinschaft Entwicklungsgefährdung und Reduzierung der Kontakte Wandel der Einstellung zur Arbeit Materialisierung der Lebenshaltung Psycho-soziale Verarmung

51 51 51 53 54 56 57 60 60 62 64 68 72

74 74 74 76 77 79 80

G. Jugendarbeitslosigkeit und Kriminalität I. „Kriminalisierung der Jugend" - eine berufsständische Spekulation II. Rückgang der Jugendgerichtsfälle III. ökologische Solidarität und soziale Kontrolle IV. Keine Flucht in Subkultur, Alkoholismus und Drogensucht H. Sozialpädagogische Konsequenzen I. II. III. IV. V.

Problematisierung sozialpädagogischer Projekte Integration situativer und struktureller Momente . . . . Marienthal (1930/31) und Hamborn (1975/76) im Vergleich Konzeptionell-organisatorische Konsequenzen Administrativ-politische Konsequenzen

I. Materialien

82 82 84 86 89 91 91 92 93 94 97 100

(Ausgewählte Programme, Projekte und Konzepte von Jugendhilfe, Sozialpädagogik und Sozialpolitik) I. Landesregierung Nordrhein-Westfalen Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen (1975) 100 II. Landesregierung Nordrhein Westfalen Anschlußprogramm zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit (1976) 101 III. Deutsches Jugendinstitut Thesen zum Thema „Jugendpolitik und Jugendarbeitslosigkeit" (1976) 102 IV. Arbeitsgruppe Kommunal- und Verwaltungsforschung der Universität Essen/Gesamthochschule Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung im Rahmen von Jugendarbeitslosen-Programmen (1975) 105 V. Sozialamt der evangelischen Kirche von Westfalen Bildungsveranstaltungen mit arbeitslosen Jugendlichen (1975) 108 VI. Horst W. Opaschowski „Job-Freizeit" - soziale Freizeitarbeit mit arbeitslosen Jugendlichen. Ein Projekt des Jugendamts Essen (1976) . . 112 VII. Unabhängiges Jugendzentrum Nordstadt/Hannover Zur Organisation von Freizeitbedürfnissen in Verbindung mit beruflicher Ausbildung. Pädagogische Konzeption eines Selbsthilfeprojekts (1975) 118 7

VIII. Arbeit und Leben / Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Stadtteilbezogene politische Bildungsarbeit mit arbeitslosen Jugendlichen am „Frankfurter Berg". Entwurf eines Projekts (1976) XL Alois Weidacher, Jugendarbeitslosigekeit und ihre Darstellung in den Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit . . . X. Arbeitslose Jugendliche unter 20 Jahren Ende Juni 1976 . . J. Literaturverzeichnis

120