Service-Learning. Lernen durch Engagement. Franziska Nagy (Freudenberg Stiftung)

Service-Learning Lernen durch Engagement Franziska Nagy (Freudenberg Stiftung) Folienpool: Was ist LdE? Dirk Zampich (Pfefferwerk Stadtkultur) WAS ...
2 downloads 2 Views 720KB Size
Service-Learning Lernen durch Engagement

Franziska Nagy (Freudenberg Stiftung) Folienpool: Was ist LdE? Dirk Zampich (Pfefferwerk Stadtkultur)

WAS IST LERNEN DURCH ENGAGAMENT? © Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

2

Was ist Lernen durch Engagement/Service-Learning?

Lernen durch Engagement (LdE) verbindet gesellschaftliches Engagement von SchülerInnen mit fachlichem Lernen im Unterricht. Diese Lehr- und Lernform ist geeignet für alle Altersstufen, Fächer und Schulformen.

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

3

Beispiele

Schüler/innen setzen sich in Biologie mit Ökosystemen & heimischen Pflanzen auseinander und erstellen dazu Infotafeln für ein Naturschutzgebiet der Gemeinde.

Schüler/innen setzen sich für Erhalt und Wiederherstellung von Denkmälern ein und eignen sich dabei kunsthistorisches und physikalisches Wissen an

Grundschulkinder üben in Deutsch betontes Vorlesen, sprechen über geeignete Kinderliteratur und gestalten „Märchenstunden für Kleine“ in der Stadtbücherei.

Schüler/innen beschäftigen sich in Gesellschaftskunde mit Bürgerbeteiligung & Lokalpolitik und entwickeln eine Umfrage für Jugendliche zur Gestaltung öffentlicher Plätze im Stadtteil. Die Ergebnisse bringen sie in den Stadtplanungsausschuss ein. © Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

4

Dienst am Gemeinwohl l 

Soziales Engagement

l 

Ökologisches Engagement

l 

Kulturelles Engagement −  Musik,

Denkmäler, Sport, Verschönerung des öffentlichen Raumes…

l 

Politisches Engagement −  Demokratische

Kultur, Integration,

Versöhnung © Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

5

Balance von… „Tu‘ was für andere und lern‘ was dabei“

Lernen

durch

Engagement

•  kognitives Lernen (Wissen)

•  Etwas für andere tun

•  soziale & methodische Kompetenzen

•  Lösung eines realen Problems

•  Persönlichkeitsentwicklung

•  Dienst am Gemeinwohl

•  „Civic education“ © Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

6

Doppelte Zielsetzung 1. 

Unterricht und Lernkultur verändern; Schulentwicklung (Idee des Erfahrungslernens, Dewey)

2. 

Bereitschaft und Kompetenz für Engagement entwickeln; Demokratie und Zivilgesellschaft stärken (Idee der „Demokratie als Lebensform“, Dewey)

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

7

Theoretischer Hintergrund 1. Lernen durch Erfahrung l 

Nachhaltiges Lernen geschieht in konkreter Erfahrung und in realen Kontexten

l 

Durch Anwendung von schulischem Wissen und Können wird der „Sinn im Lernen“ erkannt.

l 

Es entsteht flexibles Transferwissen

l 

Erfahrung: „Mit dem, was ich in der Schule lerne, kann ich wirklich etwas bewegen.“

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

8

Theoretischer Hintergrund II 2. Demokratiepädagogik l 

„Demokratie ist eine Lebensform. Sie zeigt sich im Besitz und der ständigen Anwendung bestimmter Einstellungen, die den Charakter und das Handeln eines Menschen bestimmen.“ (John Dewey, 1916)

l 

„Demokraten fallen nicht vom Himmel.“ (Theodor Eschenburg)

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

9

Zentrale Kennzeichen/ Qualitätsstandards von LdE I l 

Das Engagement der SchülerInnen reagiert auf einen realen Bedarf. Sie übernehmen bei ihrem Engagement Aufgaben, die von allen Beteiligten als sinn- und bedeutungsvoll wahrgenommen werden.

l 

Service-Learning ist Teil des Unterrichts und das Engagement wird Unterrichtsinhalten verknüpft. (Curriculare Anbindung)

l 

Es findet eine regelmäßige und bewusst geplante Reflexion der Erfahrungen der SchülerInnen statt.

l 

Die SchülerInnen sind aktiv an der Planung, Vorbereitung und Ausgestaltung des LdE-Vorhabens beteiligt. (Schülerpartizipation)

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

10

Qualitätsstandards von LdE II l 

Das praktische Engagement der Schüler/innen findet außerhalb der Schule und in Zusammenarbeit mit Engagementpartnern statt.

l 

Das Engagement und die Leistungen der SchülerInnen werden durch Feedback im gesamten Prozess und bei einem anerkennenden Abschluss gewürdigt. (Anerkennung und Abschluss)

Lernen durch Engagement

- Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

11

Besondere Stärken von LdE l 

Lernen durch Engagement ist Teil des regulären Unterrichts à „Freiwillig hätte ich das nie gemacht, jetzt würde ich es immer wieder tun“

l 

Verzahnung von kognitivem und sozialem Lernen, so dass beide voneinander profitieren

Lernen durch Engagement

- Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

12

Forschungsbefunde – Was kann LdE bei SchülerInnen bewirken? l 

Schulische Leistung Lernmotivation; Problemlösefähigkeiten; tieferes Verständnis der Lerninhalte (Billig, 2000; Eyler & Giles, 1999; Klute & Billig, 2002)

l 

Soziale Kompetenzen & Persönlichkeitswachstum Kommunikationsfähigkeit; Selbstwertgefühl; (Furco, 2002; Johnson & Notah, 1999)

l 

Demokratisches Engagement Steigendes Interesse an sozialen Fragen, Stärkung des Verantwortungsbewusstseins, langfristig aktivere gesellschaftspolitische Partizipation (Metz, McLellan & Youniss 2003; z.B. Billig, Root& Jesse 2005; Metz & Youniss 2003+2005)

l 

Berufsorientierung und-findung: Aneignung berufsrelevanter Kompetenzen (z.B. planen und situationsangemessen kommunizieren); Eigene Stärken werden erkundet, Arbeitshaltung und Berufsfähigkeiten trainiert, „Karriere“-Ideen entstehen (z.B. Furco 2002)

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

13

Was kann LdE bewirken? … für die Schule l 

l 

SCHULKULTUR − 

Öffnung der Schule; Kontakt mit dem Umfeld; Durch „Forschungen“ der SchülerInnen, ggf. gemeinsam mit den Lehrkräften + durch Kooperation mit außerschulischen Partnern

− 

Anregung und Intensivierung des Lernerlebnisses und der Kooperationskultur

− 

Partizipation von SchülerInnen an Planung, Vorbereitung, Durchführung und Evaluation und Leistungsrückmeldung bei LdE

LERNKULTUR − 

Veränderte Rollen (SchülerInnen - Aktive, Forscher, Profis; LehrerInnen – Begleiter; Veränderte Schüler-Lehrer-Beziehung

− 

Unterrichtsorganisation/ Lernformen: projektorientierter Unterricht, ganzheitliches, komplexes Lernen, Reflexion, Verantwortung auch auf Schülerseite Lernen „draußen“ und „drinnen“ werden gekoppelt Andere Art der (Leistungs-)Rückmeldung (Rückmeldung der Engagementpartner kommt hinzu, Anerkennungskultur)

−  − 

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

14

Abgrenzung von LdE Schüler

Nutzen

Gesellschaft

Lernen

Fokus

Engagement

Lernen durch Engagement Praktikum / praxisnaher Unterricht

Freiwilliges Engagement / Sozialpraktikum

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

15

LdE im Vergleich Praxisnaher  Unterricht  (community-­‐based  learning)     l 

Das  Schulumfeld  wird  genutzt,  um  Lerninhalte  zu   veranschaulichen  oder  zu  erproben.    

Engagement/Ehrenamt  (community  service)   l 

Schüler/innen  setzen  sich  innerhalb  oder  außerhalb   der  Schule  für  Andere  ein  

Lernen  durch  Engagement  (service-­‐learning)   l 

Das  Engagement  der  Schüler/innen  ist  an  das  fachliche   Lernen  im  Unterricht  gekoppelt  

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

16

Das Netzwerk LdE l 

Gemeinsame Zielsetzung der Mitwirkenden: −  LdE als innovative Lehr- und Lernform etablieren −  Gemeinsam „mehr Gewicht für die Sache“ −  Qualitätsentwicklung anhand der LdE-Standards

l 

Mitwirkende im Netzwerk −  − 

− 

l 

Schulen (Aktuell: Lehrkräfte an etwa 120 Schulen in 14 von 16 Bundesländern arbeiten mit Service-Learning); Schulbegleiter zur Unterstützung der Umsetzung von LdE, Schulentwicklungsagentur; Bürgerstiftungen; Freiwilligen-Agenturen Institute für Lehrerbildung; Kultusministerien

Rolle der Freudenberg Stiftung: −  Koordination des Netzwerks, Kompetenzzentrum −  Ausbildung von Multiplikatoren/Schulbegleitern −  Schulbetreuung zur Entwicklung von Schwerpunktthemen + Material

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

17

Wichtige Plattform: Die Homepage

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

18

Angebote für Netzwerkschulen l 

Beratung (durch Kompetenzzentren, die Schulen gegenseitig)

l 

Lernen durch Engagement-Materialien

l 

Fortlaufende Informationen zu Forschungstrendsund -ergebnissen zu Lernen durch Engagement

l 

Bundesweite Netzwerk-Jahreskonferenz (mit Schwerpunktthema; auf Einladung)

l 

Fortbildungen

l 

Online-Zugang zur Lernen durch EngagementSchul- und Projektdatenbank, inklusive Downloadmöglichkeit von Praxismaterial

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

19

Beiträge von Netzwerkschulen l 

Ausrichtung der eigenen LdE-Vorhaben an den Lernen durch EngagementQualitätsstandards. Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Qualität von Projekten

l 

Beitrag zum Erfahrungsaustausch innerhalb des Netzwerks (kleiner Jahresbericht, regelmäßige Pflege des Datenbankeintrages)

l 

Öffentliche Kommunikation der eigenen Mitgliedschaft im Netzwerk Service-Learning– Lernen durch Engagement

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

20

Kompetenzzentrum in Berlin: Pfefferwerk Stadtkultur e.V. l 

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH ist Mitwirkende im Netzwerk Lernen durch Engagement (LdE) und unterstützt als Kompetenzzentrum Berliner Schulen, die LdE umsetzen.

l 

Wie unterstützen wir? − 

Durchführung von Workshops für Lehrer/innen

− 

Individuelle Begleitung und Beratung von Einzelschulen, auch fortlaufend über ein Schuljahr hinweg

− 

Unterstützung bei der Akquise von Kooperationspartnern

− 

Organisation eines schulübergreifenden Fachaustausches innerhalb von Berlin

− 

etc.

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

21

VIELEN DANK! Das Netzwerk Service-Learning - Lernen durch Engagement bietet: BERATUNG - QUALIFIZIERUNG - AUSTAUSCH − 

Infos: www.lernen-durch-engagement.de

− 

Kontakt: [email protected]

− 

Sitz der Geschäftsstelle: Brunnenstr. 29, 10119 Berlin

Kompetenzzentrum im Netzwerk LdE in Berlin: Pfefferwerk Stadtkultur e.V. − 

Kontakt: [email protected]

− 

Besucheradresse: Christinenstr. 22, 10119 Berlin

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

22

Literaturtipps I l 

Seifert, A., Zentner, S. & Nagy, F. (2012). Praxisbuch Service-Learning. „Lernen durch Engagement“ an Schulen. Weinheim: Beltz.

l 

Sliwka, A. & Frank, S. (2004). Service Learning: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde. Weinheim & Basel: Beltz.

l 

Sliwka, A., Petry, C. & Kalb, P. E. (Hrsg.). (2004). Durch Verantwortung lernen - Service Learning: Etwas für andere tun. Weinheim & Basel: Beltz.

l 

Furco, A. & Billig, S. H. (Hrsg.). (2002). Service learning: The essence of the pedagogy. Greenwich, CT: Information Age Publishing.

l 

Silcox, H. C. (1995). A how to guide to reflection: Adding cognitive Learning to community service programs. (2. Aufl.). Holland, PA: Brighton Press, Inc.

l 

Eyler, J., Giles Jr., D. E. & Schmiede, A. (1996). A practitioner's guide to reflection in service-learning: Student voices and reflection. Nashville, TN: Vanderbilt University.

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

23

Literaturtipps II l 

KIDS Consortium (2001). KIDS as planners: A guide to strengthening students, schools and communities through service-learning. Lewiston, ME: KIDS Consortium.

l 

Pritchard, F. F. & Whitehead, G. I. (2004). Serve and learn: Implementing and evaluating service-learning in middle and high schools. Mahwah, NJ: Lawrence Earlbaum Associates.

l 

RMC Research Corporation. (2005). Impacts of service-learning on participating K-12 students, [Online] Verfügbar unter: http://www.servicelearning.org/resources/fact_sheets/k-12_facts/ impacts/.

l 

Eyler, J. & Giles Jr., D. E. (1999). Where's the learning in servicelearning? San Francisco, CA: Jossey-Bass Publishers.

l 

Berger Kay, C. (2003). The Complete Guide to Service Learning: Proven, Practical Ways to Engage Students in Civic Responsibility, Academic Curriculum, & Social Action. Minneapolis: Free Spirit Publishing.

l 

Roberts, P. (2002). Kids taking action: Community service learning projects, K-8, Greenfield, MA: Northeast Foundation for Children.

© Lernen durch Engagement – Netzwerk und Kompetenzzentrum für Service-Learning

24