Prostitution in Recht und Gesellschaft

Katrin Malkmus Prostitution in Recht und Gesellschaft PETER LANG EuropäischerVerlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1...
0 downloads 2 Views 211KB Size
Katrin Malkmus

Prostitution in Recht und Gesellschaft

PETER LANG EuropäischerVerlag der Wissenschaften

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

13

Einleitung

17

Teil I: Historischer und rechtshistorischer Überblick zur Prostitution

21

A. Prostitution in derAntike...., I. Orient ^„«^rr. II. Griechenland III. Rom B. Sexualethik des frühen Christentums D. Prostitution im Mittelalter.. I. Bedeutung der Prostitution II. Formen mittelalterlicher Prostitution III. Prostitution und Strafrecht E. Versuch einer Ausrottung im 16. und 17. Jahrhundert I. Sexualmoralischer Einfluss der Reformation II. Ausbreitung der Syphilis III. Bestrafung der gewerbsmäßigen Unzucht F. Das 18. Jahrhundert I. Einfluss der Aufklärung II. Polizeiliche Kontrolle der Prostitution III. Prostitutionsbestimmungen des Allgemeinen Preußischen Landrechts von 1794 G. Das 19. Jahrhundert I. Prostitution und Bürgertum II. Die Entwicklung bis 1851 III. Das preußische Strafgesetzbuch von 1851 IV. Das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und seine Novellierung 1. § 361 Nr. 6 RStGB 2. §180RStGB H. Das 20. Jahrhundert I. Reformbemühungen der abolitionistischen Bewegung II. Das Gesetz zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten 1. § 361 Nr. 6 und Nr. 6a RStGB 2. §180 RStGB 3. Kasernierungsverbot

21 21 22 23 24 27 27 28 30 31 31 32 33 35 35 36 38 40 40 41 43 44 44 46 48 48 50 51 52 53

4. Medizinische Reglementierung Prostituierter III. Prostitution im Dritten Reich IV. Prostitution in der Bundesrepublik 1. Überblick über die Entwicklung in den ersten Nachkriegsjahren 2. Prostitution als rechtlich ungeschützte Erwerbstätigkeit a. Gesundheitsrechtliche Kontrolle Prostituierter b. Problematik des „Dirnenlohns" c. Verweigerung des strafrechtlichen Rechtsschutzes d. Andere Rechtsbereiche e. Kritik und Reformbemühungen V.Zusammenfassung Teil II: Rechtliche Bestimmungen zur Prostitution

53 54 58 58 60 60 61 63 64 65 67 71

A. Das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten (Prostitutionsgesetz) 71 I. Gesetzeszweck und Anwendungsbereich 71 II. Zivilrechtliche Regelungen 73 1. Rechtswirksame Forderung 73 a. Begriff der „sexuellen Handlung" 73 aa. Begriff der sexuellen Handlung im Strafrecht 73 bb. Übertragung der sexualstrafrechtlichen Grundsätze auf § 1 ProstG....75 b. Rechtsverhältnis der Beteiligten 77 aa. Rechtsnatur der Vereinbarung 77 bb. Zustandekommen des Vertrages 79 cc. Entstehungszeitpunkt des Entgeltanspruchs 79 dd. Schadensersatzpflicht der Vertragsparteien 80 c. Rechtsverhältnis zwischen Kunde und Bordellbetreiber 81 d. Rechtsverhältnis zwischen Prostituierter und Bordellbetreiber 82 aa. Arbeitsrechtliche Konsequenzen des Prostitutionsgesetzes 82 bb. Anwendbarkeit arbeitsrechtlicher Bestimmungen 84 cc. Arbeitsrechtliche Unterschiede zu anderen Berufen 86 e. Ersatz des Verdienstausfalls 87 2. Forderungsabtretung und Einwendungsausschluss 87 3. Sozialrechtliche Auswirkungen 90 4. Zivilrechtliche Forderungen an den Gesetzgeber 92 a. Eingliederung der Prostitution in das Dienstvertragsrecht 92 b. Haftungsbeschränkungen 95 c. Arbeits- und sozialrechtliche Forderungen 96 5. Fazit 97 IV. Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes auf Dirnen- und Freierbetrug 99

1. Dirnenbetrug 99 2. Freierbetrug 100 B. Straf- und ordnungsrechtliche Vorschriften 101 I. Strafrechtliche Vorschriften gegen die Organisatoren der Prostitution 102 1. Ausbeutung von Prostituierten (§ 180a StGB) 102 a. Streichung des § 180a Abs. 1 Nr. 2 StGB a.F. (Förderung der Prostitution) durch das Prostitutionsgesetz 102 b. § 180a Abs. 1 StGB 104 aa. Betreiben eines prostitutionsfördernden Betriebes 104 bb. Halten in persönlicher oder wirtschaftlicher Abhängigkeit 105 cc. Bedeutung des Prostitutionsgesetzes für das Merkmal des „Haltens" 106 c. Aufenthaltsgewährung an Minderjährige (§ 180a Abs. 2 Nr. 1 StGB) ...107 d. Wohnungsgewährung zur Prostitutionsausübung (§ 180a Abs. 2 Nr. 2 StGB) 109 2. Zuhälterei (§ 181a StGB) 110 a. Ausbeuterische Zuhälterei (§ 181a Abs. 1 Nr. 1 StGB) 110 aa. Ausbeuten 111 bb. Unterhalten von Beziehungen, die über den Einzelfall hinausgehen 111 b. Dirigierende Zuhälterei (§ 181a Abs. 1 Nr. 2 StGB) 112 aa. Überwachen 112 bb. Bestimmen 113 cc. Maßnahmen, die davon abhalten, die Prostitution aufzugeben 114 c. Fördernde Zuhälterei (§ 181a Abs. 2 StGB) 115 aa. Änderung der Vorschrift durch das Prostitutionsgesetz 115 bb. Gewerbsmäßige Vermittlung sexuellen Verkehrs 116 cc. Beeinträchtigung der persönlichen oder wirtschaftlichen Bewegungsfreiheit 116 d. Ehegattenzuhälterei (§ 181a Abs. 3 StGB) 118 3. Forderungen an den Gesetzgeber zu § 180a und § 181a StGB a.F 118 4. Eigene Stellungnahme 120 II. Gegen Prostituierte gerichtete straf- und ordnungsrechtliche Vorschriften...122 1. Prostitution und Sperrbezirk 123 a. Ausübung der verbotenen Prostitution (§ 184a StGB) 123 aa. Sperrgebietsverordnung 123 bb. Der Prostitution nachgehen 123 cc. Beharrliche Zuwiderhandlung 124 b. § 120 Abs. 1 Nr. 1 OWiG 124 2. Jugendgefährdende Prostitution (§ 184b StGB) 125 3. Kritische Anmerkungen zu § 120 Abs. 1 Nr. 1 OWiG, §§ 184a, 184b StGB 125 a. Privilegierung des Freiers im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht 126

b. Unvereinbarkeit von § 120 Abs. 1 Nr. 1 OWiG, §§ 184a, 184b StGB mit den Wertungen des Prostitutionsgesetzes aa. Anknüpfung an sittliche Wertungen bb. Beschränkung der Erwerbstätigkeit Prostituierter 4. Reformvorschläge zu Sperrbezirk und Jugendschutz III. Prostitutionswerbung 1. § 119 Abs. 1 OWiG a. Geschütztes Rechtsgut b. § 119 Abs. 1 Nr. 1 OWiG c. § 119 Abs. 1 Nr. 2 OWiG 2. § 120 Abs. 1 Nr. 2 OWiG 3. Rechtspolitische Bedenken gegen das Werbeverbot C. Prostitution und Infektionsschutz I. Regelungszweck des Infektionsschutzgesetzes II. Rechtsgrundlage für Untersuchungen D. Regelungen des Ausländerrechts E. Prostitution im Gaststätten- und Gewerberecht I. Traditionelle Ansicht in Rechtsprechung und Literatur II. Rechtliche Neubewertung der Prostitution im Gewerberecht III. Stellungnahme unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung F. Zusammenfassung: Prostitution und (Un-)Sittlichkeit im geltenden Recht I. Wortlaut des Prostitutionsgesetzes II. Sittenwidrigkeit der Prostitution in besonderen Fällen III. Prostitution in der neueren Rechtsprechung IV. Fazit

Teil III: Begriffsklärung, Ursachendiskussion und gesellschaftliche Sichtweisen A. Begriffsbestimmung I. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gebräuchliche Definitionen II. Begriffsbestimmungen der zeitgenössischen Literatur 1. Juristischer Prostitutionsbegriff. 2. Kriminologischer Prostitutionsbegriff. 3. Der Prostitutionsbegriff in Soziologie und Sexualforschung 4. Feministische Ansätze 5. Fazit B. Theorien zur Ursache von Prostitution I. Biologisch-anthropologische Theorien 1. Anlagetheorie von Lombroso und Ferrero 2. Die Anlagetheorie Weiningers

10

127 128 129 131 132 132 133 134 134 135 136 139 140 141 143 144 144 145 147 149 149 151 152 154

157 157 157 159 159 160 161 162 163 165 165 165 166

II. Psychologische Theorien l.Psychopathologischer Ansatz 2. Sexualpsychologischer Ansatz a. Triebtheorie b. Frigiditätstheorie 3. Psychoanalytischer Ansatz III. Soziologische Theorien 1. Ökonomische Theorie 2. Milieutheorie 3. Stellungnahme IV. Lerntheoretischer Ansatz V. Theorie der Prostituiertenkarriere VI. Feministischer Erklärungsansatz VII. Neoklassische Schule VIII. Gründe nach Angabe Betroffener IX. Fazit C. Umfang und Erscheinungsformen I. Umfang II. Erscheinungsformen 1. Straßenprostitution 2. Bordell und Eros-Center 3. Lokalprostitution 4. Saunaclubs und Massagesalons 5. Anzeigenprostitution, Escortservice und Hausbesuche D. Prostitution und Kriminalität I. Kriminologische Bedeutung von Prostitution II. Kriminalstatistische Aussagen zur Prostitution 1. Zur Problematik kriminalstatistischer Daten 2. Kriminalitätsbelastung im Rahmen der Prostitutionsdelikte E. Die Diskussion um die gesellschaftliche Funktion der Prostitution I. Befriedigung genetisch vorgegebener Bedürfhisse und Schutz der Ehe II. Schutz vor Sexualstraftaten III. Prostitution als „Sozialarbeit"

168 168 169 169 170 171 172 172 174 174 175 177 180 181 182 183 185 ...185 187 188 188 189 190 190 191 191 194 194 195 197 198 200 202

Teil IV: Zusammenfassung und Ausblick

205

Literaturverzeichnis

213

11