Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Fakultät Betriebswirtschaft. Modulhandbuch

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Fakultät Betriebswirtschaft Modulhandbuch Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (...
Author: Kasimir Bieber
7 downloads 2 Views 1MB Size
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Fakultät Betriebswirtschaft

Modulhandbuch Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (BBB)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Fakultät Betriebswirtschaft Bahnhofstr. 87 90402 Nürnberg Prof. Dr. Christian Langenbach (Studiengangleiter) Tel.: (09 11) 58 80 27 83 E-Mail: [email protected]

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

INHALTSVERZEICHNIS 1 Basismodule (B) ................................................................................................................................ 5 1.1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ................................................................................................... 5 1.1.1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ................................................................................................ 5 1.1.2 Unternehmensplanspiel ............................................................................................................................ 7 1.2 Buchführung und Bilanzierung ..................................................................................................................... 9 1.3 Wirtschaftsmathematik ............................................................................................................................. 11 1.4 Betriebsstatistik .......................................................................................................................................... 13 1.5 Organisation und Wirtschaftsinformatik ................................................................................................... 15 1.5.1 Organisation ............................................................................................................................................ 15 1.5.2 Wirtschaftsinformatik ............................................................................................................................. 18 1.6 Wirtschaftsenglisch .................................................................................................................................... 20 1.7 Personalwirtschaft ..................................................................................................................................... 22 1.8 Kosten- und Leistungsrechnung ................................................................................................................. 24 1.9 Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht .......................................................................................................... 26 1.9.1 Wirtschaftsprivatrecht ............................................................................................................................ 26 1.9.2 Arbeitsrecht ............................................................................................................................................. 28 1.10 Betriebliche Steuern ................................................................................................................................. 29 1.11 Wirtschaftspolitik und Makroökonomie ................................................................................................. 31 1.12 Bilanzpolitik und Mikroökonomie ........................................................................................................... 33 1.12.1 Bilanzpolitik ........................................................................................................................................... 33 1.12.2 Mikroökonomie / Umweltökonomie.................................................................................................... 35

2

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

2 Aufbaumodule (A) .......................................................................................................................... 37 2.1 Finanz- und Investitionswirtschaft............................................................................................................. 37 2.2 Material- und Produktionswirtschaft ........................................................................................................ 40 2.3 Marketing ................................................................................................................................................... 42 2.3.1 Marketing ................................................................................................................................................ 42 2.3.2 Marketingplanung ................................................................................................................................... 44 2.4 Entrepreneur- und Leadership ................................................................................................................... 45 2.4.1 Entrepreneurship und Businessplan ....................................................................................................... 45 2.4.2 Soft Skills für Leadership ......................................................................................................................... 47 2.5 Innovation und IT ....................................................................................................................................... 49 2.5.1 Management von Innovationen ............................................................................................................. 49 2.5.2 Informationsmanagement und E-Business............................................................................................. 51

3 Vertiefungsmodule (V) ................................................................................................................... 53 3.1 Finanzierung ............................................................................................................................................... 53 3.2 Rechnungswesen ........................................................................................................................................ 55 3.3 Controlling .................................................................................................................................................. 57 3.4 Personalpraxis ............................................................................................................................................ 59 3.5 Personalentwicklung .................................................................................................................................. 61 3.6 Organisationsmanagement ........................................................................................................................ 63 3.7 Vertriebsmanagement ............................................................................................................................... 65 3.8 Customer Relationship Management ........................................................................................................ 67 3.9 Dienstleistungsmarketing .......................................................................................................................... 69 3.10 Operatives und Strategisches Management ........................................................................................... 71 3.11 Supply Chain Management ...................................................................................................................... 74 3.12 Projektmanagement................................................................................................................................. 77

3

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

4 Praxis (P) ......................................................................................................................................... 79 4.1 Praxisphasen ............................................................................................................................................... 79

5 Abschlussarbeit (AA) ...................................................................................................................... 81 5.1 Bachelorarbeit ............................................................................................................................................ 81 5.1.1 Bachelorarbeit ......................................................................................................................................... 82 5.1.2 Bachelorseminar...................................................................................................................................... 82

4

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Stefanie Müller, Prof. Dr. Walter Lösel

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

1. Trimester

Leistungspunkte

7 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

175 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltungen

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltungen

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

Die Prüfung des Moduls 1.1 ist erstmals bis zum Ende des zweiten Trimesters abzulegen (Grundlagen- und Orientierungsprüfung).

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: 1.1.1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1.1.2 Unternehmensplanspiel 1.1.1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Stefanie Müller

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung







Erlernen der Fähigkeiten zum Verstehen der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft und der daraus resultierenden konstitutiven, institutionellen und entscheidungsorientierten Handlungsalternativen. Anwendung betriebswirtschaftlicher Modelle, Konzepte und Lösungsansätze zur Lösung von Managementaufgaben im Rahmen von Fallbeispielen. Trainieren von Methoden der Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsfindung im betriebswirtschaftlichen Umfeld.

5

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

         

Methodische Einführung und Gegenstand der BWL Unternehmensführung und Management Rechtsformen von Unternehmen Organisatorische Struktur von Unternehmen Prozesse in Unternehmen Materialwirtschaft und Beschaffung Produktion Absatz und Marketing Personalmanagement Die Welt der Zahlen: Rechnungswesen (extern und intern)

Literaturempfehlung (Auszug)



Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Vahs, D. und Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre.



Workload des Submoduls in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

6

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

1.1.2 Unternehmensplanspiel Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Walter Lösel

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

 

 Inhalte der Lehrveranstaltung





 

Literaturempfehlung (Auszug)





Funktionsübergreifende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und deren Wirkungen interpretieren. Komplexität und Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung kennenlernen und Lösungen durch methodisches und strukturiertes Vorgehen erarbeiten. Teamfähigkeit und Sozialkompetenz trainieren. Das Unternehmensplanspiel ist eine computergestützte Wirtschaftssimulation und richtet sich in erster Linie an Studienanfänger. Es kann gewissermaßen als „praxisorientierte“ Ergänzung zur Vorlesung „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ betrachtet werden. Die Aufgabenstellung besteht darin, einen Produktionsbetrieb möglichst erfolgreich über mehrere Entscheidungsperioden zu steuern. Die Teilnehmer schlüpfen dabei in die Rolle eines Geschäftsführungsteams, das in jedem Geschäftsjahr bestimmte Entscheidungen in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Personal, Vertrieb und Finanzen treffen muss. Lehrmethodik: Wirtschaftssimulation mit Entscheidungstraining; Teamarbeit; Präsentation; Diskussion. Präsenzpflicht besteht nur in den dafür vorgesehenen Veranstaltungsblöcken (Ergebnispräsentation, Diskussion von Musterlösungen etc.). Das Entscheidungstraining sowie der Simulationsteil können auch im E-Learning-Modus durchgeführt werden. Wöhe, G. und Döring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 25. Auflage, München 2013, Abschnitte 2, 4 – 6. avicento AG (Hrsg.): Unternehmensplanspiel bizz.trainer – Spielanleitung. Nürnberg 2012.

7

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Workload des Submoduls in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

15 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

5 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

5 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

20 Std. 5 Std. 50 Std.

8

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.2 Buchführung und Bilanzierung

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. René Heelein

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

1. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

Die Prüfung des Moduls 1.2 ist erstmals bis zum Ende des zweiten Trimesters abzulegen (Grundlagen- und Orientierungsprüfung).

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Buchführung und Bilanzierung Buchführung und Bilanzierung Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. René Heelein

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Veranstaltung ist es, Grundkenntnisse der Bilanzierung als externes Rechnungswesen eines Unternehmens zu vermitteln. Durch die Veranstaltung sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, eigenständig grundlegende, aber auch komplexe Sachverhalte buchhalterisch und bilanziell abzubilden. Sie sollen zudem verschiedene Bilanzpositionen hinsichtlich Ansatz, Bewertung und Ausweis unterscheiden können. Darüber hinaus sollen die Studierenden Möglichkeiten der Beeinflussung von Jahresabschlüssen durch Bilanzpolitik anwenden sowie als externe Dritte analysieren.

9

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

        

System der doppelten Buchführung Aufgaben und Adressaten des Jahresabschlusses Gliederung von Bilanz und Erfolgsrechnung Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften Besonderheiten bei verschiedenen Bilanzposten Anlage- und Umlaufvermögen Eigenkapital Verbindlichkeiten und Rückstellungen Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Literaturempfehlung (Auszug)

 

Handelsgesetzbuch (Text) Buchholz, R. und Döring, U.: Buchhaltung und Jahresabschluss. Baetge, J., Kirsch, H.-J. und Thiele, S.: Bilanzen. Coenenberg, A. G., Haller, A. und Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. Küting, K., Pfitzer, N. und Weber, C.-P.: Das neue deutsche Bilanzrecht. Schildbach, T.: Der handelsrechtliche Jahresabschluss.

   

Workload des Submoduls in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

45 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

15 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

20 Std. 125 Std.

10

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.3 Wirtschaftsmathematik

Dozent/in / Prüfer/in

Dipl.-Ing. Gaby Jötten

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

1. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

Die Prüfung des Moduls 1.3 ist erstmals bis zum Ende des zweiten Trimesters abzulegen (Grundlagen- und Orientierungsprüfung).

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsmathematik Dozent/in der Lehrveranstaltung

Dipl.-Ing. Gaby Jötten

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden erlernen die Beschreibung und Analyse ökonomischer Sachverhalte mittels Funktionen und Gleichungssystemen. Die Studierenden sollen wirtschaftsmathematische Sachverhalte wahrnehmen, formulieren, wiedergeben, interpretieren, erläutern, erarbeiten, anwenden, nutzen, verallgemeinern, auffinden, interpretieren, prüfen, lösen, erklären, erzeugen, vergleichen, kombinieren und würdigen.

Inhalte der Lehrveranstaltung

Beschreiben und Anwenden gängiger Funktionstypen mit ökonomischen Beispielen:  Diskussion monotoner, umkehrbarer und stetiger Funktionen; Ableitung einer Funktion  Diskussion und Analyse von Kosten-, Erlös-, Gewinn-, Angebots- und Nachfragefunktionen  Diskussion verschiedener Elastizitäten  bestimmtes und unbestimmtes Integral  ökonomische Deutung des Integrals für Kosten- und Umsatzfunktionen 11

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

      

Literaturempfehlung (Auszug)

   

Lineare Optimierungsmodelle Lösung mit Hilfe des graphischen Verfahrens Erläuterung des Gauß‘schen Eliminationsverfahrens Simplexverfahren arithmetische/geometrische Folgen und Reihen Einfache Verzinsung und Zinseszinsprinzip; unterjährige Verzinsung; stetige Verzinsung Rentenrechnung; Bestimmung des Barwertes und Rentenendwerts einer Rente; Äquivalenz-Prinzip; Ratenkredit; Annuitätendarlehen Tietze, J.: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik. Tietze, J.: Übungsbuch zur angewandten Wirtschaftsmathematik. Fehl, U. und Oberender, P.: Grundlagen der Mikroökonomie. Sydsaeter, K. und Hammond, P.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

30 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

15 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

20 Std. 125 Std.

12

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.4 Betriebsstatistik

Dozent/in / Prüfer/in

Dr. Andrea Körber, Dr. Kerstin Kugel

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

2. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Betriebsstatistik Betriebsstatistik Dozent/in der Lehrveranstaltung

Dr. Andrea Körber, Dr. Kerstin Kugel

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden lernen aus Datensätzen, die darin enthaltenen Informationen mit den Werkzeugen der Statistik zu extrahieren und (auch bildlich) darzustellen. Sie sind in der Lage zu entscheiden, welche statistischen Verfahren jeweils geeignet sind. Die Studierenden sind in der Lage Prognosen zu erstellen und zu bewerten. Im Fall von Zufallsstichproben können Sie die wichtigsten Instrumente der schließenden Statistik anwenden.

Inhalte der Lehrveranstaltung



Beschreibende Statistik  Grundbegriffe  eindimensionale empirische Verteilungen  statistische Maßzahlen eindimensionaler Verteilungen  Konzentrationsmessung  Indizes  Lineare Regression  Zeitreihenanalyse

13

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)



Wahrscheinlichkeitsrechnung  Mengenlehre  Die Axiome des Kolmogoroff  Zufallsvariable  Die Binomialverteilung  Hypergeometrische Verteilung  Poissonverteilung  Normalverteilung



Schließende Statistik  Stichprobe und Grundgesamtheit  Punktschätzungen und Vertrauensintervalle  Parametertests



Bourier, G.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Schira, J.: Statistische Methoden der VWL und BWL. Wewel, M. C.: Statistik im Bachelor – Studium der BWL und VWL.

 

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

30 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

10 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

14

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.5 Organisation und Wirtschaftsinformatik

Dozent/in / Prüfer/in

Dr. Arnd Pölert, Prof. Dr. Christian Langenbach

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht

Kursniveau

Bachelor

Trimester

2. Trimester

Leistungspunkte

8 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

200 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltungen

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltungen

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: 1.5.1 Organisation 1.5.2 Wirtschaftsinformatik 1.5.1 Organisation Dozent/in der Lehrveranstaltung

Dr. Arnd Pölert

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden können organisatorische Problemstellungen erfassen und entsprechende Lösungsansätze entwickeln. Sie sind in der Lage, funktionsübergreifende betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und die gelernten organisatorischen Sachverhalte in diesen größeren Kontext einzuordnen. Sie können eine Verbindung zu anderen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen herstellen. Sie können die Eignung grundlegender Organisationsmethoden einschätzen und diese anwenden. Insbesondere sollen sie lernen, eigenständige Lösungsansätze zu organisatorischen Problemstellungen im Rahmen von Fallaufgaben zu entwickeln.

15

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

1.

Grundbegriffe und Ziele der Organisationsgestaltung 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5.

2.

Ansätze der Organisationstheorie 2.1. 2.2.

3.

4.3. 4.4.

Einführung Lean Management Total Quality Management Business Reengineering Projektmanagement

Organisatorischer Wandel 7.1. 7.2. 7.3. 7.4.

8.

Techniken zur Informationsgewinnung Techniken zur Situationsanalyse Techniken zur Zielbildung Techniken zur Alternativensuche und -bewertung Techniken zur Dokumentation

Produktivitätssteigernde Organisationskonzepte 6.1. 6.2. 6.3. 6.4. 6.5.

7.

Arbeitsorganisation (klassischer Ansatz) Grundlagen der Prozessorganisation (moderner Ansatz) Umsetzung der Prozessorganisation Prozessorganisation in der Praxis

Techniken der Organisationsgestaltung 5.1. 5.2. 5.3. 5.4. 5.5.

6.

Leistungskonfiguration Leitungskonfiguration Einfluss des Umfelds auf die Konfiguration Koordination und Integration zur Handhabung von Interdependenzen

Ablauforganisation 4.1. 4.2.

5.

Umgang mit Organisationstheorien Organisationstheorien

Aufbauorganisation 3.1. 3.2. 3.3. 3.4.

4.

Der Organisationsbegriff Das Organisationsumfeld Das Organisationsproblem Ziele der Organisationsgestaltung Aufgabenanalyse und Synthese

Ursachen und Ziele Hemmnisse und Erfolgsfaktoren Reorganisation und Change Management Entwicklungsstufen des organisatorischen Wandels

Repetitorium und Prüfungsvorbereitung

16

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)

 

Vahs, D.: Organisation. Stuttgart 2009. Schreyögg, G.: Grundlagen der Organisation. Wiesbaden 2012.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

30 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

15 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

20 Std. 125 Std.

17

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

1.5.2 Wirtschaftsinformatik Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Christian Langenbach

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung











Inhalte der Lehrveranstaltung

       

   

Die Studierenden können die wichtigsten Handlungsfelder der Wirtschaftsinformatik benennen und aktuelle betriebliche Problem- und Aufgabenstellungen sicher zuordnen. Die Studierenden können grundlegende Modellierungsansätze aus dem IT-Umfeld anhand von Beispielen erläutern und deren Einsatzfelder im Rahmen der Neu- bzw. Weiterentwicklung betrieblicher Informationssysteme benennen. Die Studierenden sind in der Lage, den grundlegenden Aufbau betrieblicher Informationssysteme zu skizzieren und können deren Bedeutung aus operativer wie strategischer Sicht anhand von Beispielen illustrieren. Die Studierenden sind in der Lage, betriebliche Informationssysteme anhand grundlegender Kriterien zu klassifizieren und konkrete Beispiele für die unterschiedlichen Ausprägungen zu benennen. Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten Aspekte sowie Interdependenzen der Themen IT und Organisation zu skizzieren. Grundlagen, Ziele und Handlungsfelder der Wirtschaftsinformatik Bedeutung und grundlegender Aufbau betrieblicher Informations- bzw. Anwendungssysteme Bedeutung und Grundlagen der Modellierung Auswahl und Einführung betrieblicher Standardsoftware Entwicklung von Individualsoftware; Grundlagen und Vorgehensmodelle des Software Engineerings Klassifizierung und Beispiele betrieblicher und überbetrieblicher Informationssysteme Bedeutung der und Ansätze zur Integration von Informationssystemen strategische und operative Bedeutung der IT für Unternehmen; Grundlagen zum Wertbeitrag der IT sowie zum Business-IT-Alignment Grundlagen zu IT-Strategie, -Governance und -Controlling Zusammenhang und wechselseitige Implikationen von IT und Organisation Grundlagen der IT-Aufbau- und Ablauforganisation Grundlagen zu IT-Sourcing sowie zu Outsourcing und Offshoring

18

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)



 



Schwarzer, B. und Krcmar, H.: Wirtschaftsinformatik – Grundzüge der betrieblichen Informationsverarbeitung. 4. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2010. Hansen, H. R. und Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik 1 und 2. 10. bzw. 9. Auflage, UTB, Stuttgart 2009 bzw. 2005. Mertens, P., Bodendorf, F. et. al.: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 10. Auflage, Springer, Berlin Heidelberg 2010. Stahlknecht, P. und Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 11. Auflage, Springer, Berlin Heidelberg 2004.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

15 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung

15 Std.

Gesamte Workload

75 Std.

19

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.6 Wirtschaftsenglisch

Dozent/in / Prüfer/in

K. Julia Ellis, Dipl. Soz., CELTA

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

3. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch Wirtschaftsenglisch Dozent/in der Lehrveranstaltung

K. Julia Ellis, Dipl. Soz., CELTA

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden beherrschen die Grundkenntnisse des Englischen als internationale Unternehmenssprache auf Niveau CEF Level B2 und können diese sicher in der mündlichen wie schriftlichen Kommunikation einsetzen.

Inhalte der Lehrveranstaltung





Small-Talk und Höflichkeit/Formelle/informelle Sprache:  Sinn- und Zweck von Small-Talk-Strategien  Geeignete Themen für Small-Talk  Typische Phrasen und Fragen für Small-Talk  Angemessene Höflichkeit für alle unten aufgeführten Themen in verschiedenen Geschäftssituationen Präsentationen halten:  Über Präsentationen und nötige Tools sprechen können  Präsentationstechniken (Einsatz von visuellen Hilfsmitteln, Körpersprache, Vorbereitung, Stimme/Betonung, an Publikum anpassen, usw.)  Präsentationsstruktur und -sprache

20

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch









Emails verfassen:  Email-Struktur  Kurze Mails: typische Phrasen für verschiedene Situationen  Längere Mails: übersichtlich und verständlich gestalten; klar und Adressatengerecht formulieren Telefonieren: 

Typische Strukturen für verschiedene Arten von Telefonaten (Anfrage, Terminvereinbarung)



Typische Phrasen und Fragen



Strategien zum effektiven Telefonieren, dazugehörige Sprachliche Elemente

Besprechungen leiten/an ihnen teilnehmen: 

Arten von Besprechungen



Besprechungen Organisieren



Strategien für konstruktive Besprechungen



Nützliche Wendungen für konstruktive Besprechungen

Berichte verfassen 

Arten von Berichten



Typische/sinnvolle Strukturen von Berichtsarten



Sprachliche Elemente und Strukturen um Berichte zu erfassen

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

45 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

10 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

21

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.7 Personalwirtschaft

Dozent/in / Prüfer/in

Dipl.-Kfm. Andrea Schnabel

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

3. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Personalwirtschaft Personalwirtschaft Dozent/in der Lehrveranstaltung

Dipl.-Kfm. Andrea Schnabel

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

   

Überblick über die relevanten Arbeitsfelder des modernen Personalmanagements gewinnen die Anwendung praxisrelevanter personalwirtschaftlicher Instrumente kennenlernen die Rolle des Human Ressource Managers im Unternehmen realistisch einschätzen können praxisrelevante personalwirtschaftliche Konzepte erstellen können

22

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

     

Entwicklung sowie Grundlagen der Personalwirtschaft und Personalpolitik Personalplanung, -beschaffung, -einsatz, -service und -freisetzung Betriebliche Entgeltgestaltung Betriebliches Sozialwesen Personalorganisation Personalmarketing Personalbeurteilung Personalförderung und -entwicklung

 

Bröckermann, R.: Personalwirtschaft. Jung, H.: Personalwirtschaft.

 

Literaturempfehlung (Auszug)

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

30 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

10 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

23

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.8 Kosten- und Leistungsrechnung

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Gerald Preißler

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

2. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Gerald Preißler

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es Grundkenntnisse der Kostenund Leistungsrechnung als Teil des internen Rechnungswesens in Unternehmen zu vermitteln. Durch die Veranstaltung sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, grundlegende Anforderungen in der Zurechnung von Kosten in Unternehmen zu erkennen, ein angemessenes Kosten- und Leistungsrechnungssystem selbstständig erstellen und als Kontroll- und Informationssystem nutzen zu können. Dabei werden das Erkennen typischer Problemfelder eingeübt, mögliche Problemlösungen erprobt und umsetzungsorientiert aufbereitet.

24

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

      

Literaturempfehlung (Auszug)

   



Grundlagen: Externes und internes Rechnungswesen Kosten und Leistungen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung und kurzfristige Erfolgsrechnung als Vollkostenrechnung Kostenträgerrechnung und kurzfristige Erfolgsrechnung als Teilkostenrechnung Plankostenrechnung Coenenberg, A. G., Fischer, T. M. und Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse. 7. Auflage, Stuttgart 2009. Däumler, K.-D. und Grabe, J.: Kostenrechnung 1 – Grundlagen. 10. Auflage, Herne, Berlin 2008. Däumler, K.-D. und Grabe, J.: Kostenrechnung 2 – Deckungsbeitragsrechnung. 9. Auflage, Herne, Berlin 2009. Däumler, K.-D. und Grabe, J.: Kostenrechnung 3 – Plankostenrechnung und Kostenmanagement. 8. Auflage, Herne, Berlin 2009. Schweitzer, M. und Küpper, H.-U.: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. München 2008.

Workload des Submoduls in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

30 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

10 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

25

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.9 Wirtschaftsprivat- und Arbeitsrecht

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Roland Gegner, RA Oliver Baumbach, Prof. Dr. Martin Heckelmann

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

4. Trimester

Leistungspunkte

8 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

200 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltungen

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltungen

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: 1.9.1 Wirtschaftsprivatrecht 1.9.2 Arbeitsrecht 1.9.1 Wirtschaftsprivatrecht Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Roland Gegner, RA Oliver Baumbach

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung





Einüben der Fallfragen des Wirtschaftsprivatrechts, insbesondere Trainieren von vertragsrechtlichen Fallgestaltungen sowie Erfahren der Grenzen der Vertragsgestaltung Verbesserung der Kenntnisse auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes

26

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

Literaturempfehlung (Auszug)



Vertragsschluss (BGB AT)  Aufbau der Rechtsordnung in Deutschland  Willenserklärungen und Rechtsgeschäft  Abgabe und Zugang von Willenserklärungen  Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz  Nichtigkeitsgründe  Anfechtbarkeit von Willenserklärungen  Stellvertretung, Verjährung von Ansprüchen



Leistungsstörungen im Vertrag (BGB Schuldrecht)  Unmöglichkeit, Schuldnerverzug, Gläubigerverzug  Gewährleistungsrecht beim Kaufvertrag  Positive Vertragsverletzung, culpa in contrahendo



Verbraucherschutzrechte, AGB  Fernabsatzverträge – Widerrufsrecht  Haustürgeschäfte – Widerrufsrecht  Vertragsschluss E-Commerce  Allgemeine Geschäftsbedingungen



Deliktsrecht  unerlaubte Handlungen, Produkthaftung

  

Gegner, R.: Wirtschaftsprivatrecht 1 und 2. Hemmer, K.-E. und Wüst, A.: Fälle für BWLer. Wörlen, R. und Metzler-Müller, K.: BGB-AT, Schuldrecht AT und BT.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

30 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

10 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

27

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

1.9.2 Arbeitsrecht Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Martin Heckelmann

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel ist der Erwerb von Kenntnissen in für den/die Betriebswirt/in bedeutsamen Bereiche des Arbeitsrechts. Die Studierenden sollen anhand von Fällen der täglichen Personalpraxis erlernen Problemsituationen zu erkennen, auf Grundlage der arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen außer- bzw. vorgerichtliche Lösungsvorschläge zu erarbeiten und die für das Unternehmen und den Arbeitnehmer bestmögliche Lösung auszuwählen.

Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundzüge des Individualarbeitsrechts und ausgewählte Teilbereiche des Betriebsverfassungsrechts. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den juristischen Themenbereichen: Abgrenzung Arbeitnehmer/freier Mitarbeiter, Anbahnung von Arbeitsverhältnissen (Stellenanzeige, Vorstellungsgespräch), Abschluss des Arbeitsvertrags, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Rechtsquellen im Arbeitsverhältnis, insbesondere arbeitsrechtliche Gesetze, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag, betriebliche Übung, Gleichbehandlungsgrundsatz, Kollision mehrerer Rechtsquellen, insbesondere Arbeitsvertrag/Tarifvertrag, Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien, insbesondere: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub, Klauselkontrolle von Arbeitsverträgen, Beendigung von Arbeitsverhältnissen (nur Kurzüberblick)

Literaturempfehlung (Auszug)

  

Hirdina, R.: Arbeitsrecht. Neueste Auflage. Senne, P.: Arbeitsrecht – Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. Neueste Auflage. Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht. Neueste Auflage.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

15 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung

15 Std. 28

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.10 Betriebliche Steuern

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer, Herr Stefan Strom

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht

Kursniveau

Bachelor

Trimester

4. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Betriebliche Steuern Betriebliche Steuern Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer, Herr Stefan Strom

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, grundlegende Kenntnisse der Besteuerung unternehmerischer Erträge, Leistungen und Entscheidungen sowie der verfahrensrechtlichen und gesamtökonomischen Aspekte der Steuererhebung zu vermitteln. Die Studierenden werden in der Lage sein, steuerliche Fragestellungen in Unternehmen zu erkennen und Lösungsansätze auszuwählen. Es werden Fallbeispiele behandelt, in welchen die Studierenden Handlungsalternativen ableiten können.

29

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

              

Grundlagen der Steuerlehre Grundlagen der Einkommensbesteuerung Einkommensteuertarif persönliche und sachliche Einkommensteuerpflicht sachliche Steuerbefreiungen Erhebungsverfahren Einkünfteermittlung Einkunftsarten des Einkommensteuerrechtes Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung Fallbeispiele zur Einkommensteuerermittlung Grundlagen und Ermittlung der Gewerbesteuer Grundlagen und Ermittlung der Körperschaftsteuer Grundlagen und Ermittlung der Umsatzsteuer Rechtsformvergleich und Thesaurierungsbesteuerung Abgeltungssteuer 2009

Literaturempfehlung (Auszug)

    

Djanani, C., Brähler, G. und Lösel, C.: Ertragsteuern. Grefe, C.: Unternehmenssteuern. Kudert, S.: Steuerrecht – leicht gemacht. Stobbe, T., Aßmann, S. und Brunold, G.: Steuern kompakt. Stobbe, T.: Steuern kompakt – Klausuren.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

30

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.11 Wirtschaftspolitik und Makroökonomie

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Robert Jäckle

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht

Kursniveau

Bachelor

Trimester

5. Trimester

Leistungspunkte

6 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

150 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Wirtschaftspolitik und Makroökonomie Wirtschaftspolitik und Makroökonomie Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Robert Jäckle

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sollen gesamtwirtschaftliche Abläufe und Zusammenhänge kennen und verstehen lernen. Vor diesem Hintergrund sollen die Studierenden in der Lage sein, die Wirtschaftslage einzuschätzen, insbesondere aktuelle wirtschaftspolitische Problemstellungen analysieren und die zur Diskussion stehenden geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen kritisch hinterfragen und beurteilen können.

31

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

           

Literaturempfehlung (Auszug)

  

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung einschließlich alternativer Methoden der Wohlstandsmessung gesamtwirtschaftliches Angebot und Nachfrage Konjunkturschwankungen und Wirtschaftswachstum Angebotspolitik (Klassik) versus Nachfragepolitik (Keynes) Träger, Instrumente und Ziele der Wirtschaftspolitik Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit Inflation, Geldangebot und Geldnachfrage Grundlagen der Europäischen Geldpolitik Wechselkurssysteme Fiskalpolitik: Einnahmen und Ausgaben des Staates Konjunkturpolitik und Staatsverschuldung Europäischer Fiskalpakt und nationale Schuldenbremsen Görgens, E. und Ruckriegel, K.: Europäische Geldpolitik. 5. Auflage, Stuttgart 2008. Krugman, P. und Wells, R.: Volkswirtschaftslehre. Stuttgart 2010. Mankiw, N. G.: Makroökonomik. 6. Auflage, Stuttgart 2012.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

60 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

40 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

25 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 150 Std.

32

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

1 Basismodule (B) 1.12 Bilanzpolitik und Mikroökonomie

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Wolfgang Hölzli, Prof. Dr. Frank-Ulrich Fricke

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht

Kursniveau

Bachelor

Trimester

5. Trimester

Leistungspunkte

9 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

225 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltungen

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltungen

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: 1.12.1 Bilanzpolitik 1.12.2 Mikroökonomie/Umweltökonomie 1.12.1 Bilanzpolitik Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Wolfgang Hölzli

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, vertiefte Kenntnisse der Bilanzpolitik (Jahresabschlusspolitik) als Teilbereich der Unternehmenspolitik und damit Aufgabe der Unternehmensleitung zu vermitteln. Die Studierenden lernen Ziele der Bilanzpolitik und die Aktionsparameter nach nationalen und internationalen Vorschriften kennen und sind in der Lage, die Wirkungsweise bilanzpolitischer Maßnahmen zur Erreichung ausgewählter Ziele zu analysieren und eine bilanzpolitische Strategie abzuleiten. Sie sind sich der Abgrenzungsproblematik von (legaler) Bilanzpolitik und Maßnahmen im Grenzbereich des Zulässigen (z. B. Window Dressing) zu Bilanzdelikten bewusst und bilden hier sachlich begründete Urteile.

33

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung



       Literaturempfehlung (Auszug)

 

  



Rechnungslegungsvorschriften des HGB (i. d. F. des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes): 3. Buch. Erster Abschnitt; Zweiter Abschnitt – Erster und Zweiter Unterabschnitt Ziele und Subziele der Bilanzpolitik Aktionsraum und Instrumente der Bilanzpolitik Ausgewählte bilanzpolitische Instrumente (Sachverhaltsgestaltungen und -abbildungen) Bilanzpolitik und Konjunkturverlauf Unternehmenskrisen (Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung) Konzernbilanzpolitik IAS/IFRS und Bilanzpolitik Wöhe, G. und Döring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 24. Auflage, München 2010. Bitz, M., Schneeloch, D. und Wittstock, W.: Der Jahresabschluss. Nationale und internationale Rechtsvorschriften, Analyse und Politik. 5. Auflage, München 2011. Küting, K.: Saarbrücker Handbuch der Betriebswirtschaftlichen Beratung. 4. Auflage, Herne 2008. Federmann, R.: Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IAS/IFRS. 12. Auflage, Berlin 2010. Conenberg, A. G., Haller, A. und Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. 22. Auflage, Stuttgart 2012. Fink, C., Schultze, W. und Winkeljohann, N.: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach neuem Handelsrecht. Stuttgart 2010.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

15 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung

15 Std.

Gesamte Workload

75 Std. 34

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

1.12.2 Mikroökonomie / Umweltökonomie Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Frank-Ulrich Fricke

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden werden in der Lage sein, das Verständnis des Verhaltens und die Ziele von Individuen und Organisationen (Unternehmen) sowie deren Zusammenwirken auf Märkten beurteilen zu können. Es wird das Verständnis der Umweltproblematik vor dem Hintergrund mikroökonomischer Erkenntnisse vermittelt. Die Studierenden sollen dabei Einsichten und Zusammenhänge bei der Entscheidungsfindung im Unternehmen umsetzen und anwenden.

Inhalte der Lehrveranstaltung

             

Homo oeconomicus vs. Behavioral Economics Material Goods vs. Relational Goods Grundlagen von Angebot und Nachfrage Verbraucherverhalten Produktion und Kosten der Produktion Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Analyse von Wettbewerbsmärkten Marktmacht und Preisbildung bei Marktmacht Monopolistische Konkurrenz und Oligopol Märkte für Produktionsfaktoren asymmetrische Information Probleme und Ziele der Umweltpolitik Externalitäten und öffentliche Güter Instrumente der Umweltpolitik: Theoretischer Hintergrund und praktische Umsetzung

Literaturempfehlung (Auszug)



Pindyck, R. und Rubinfeld, D.: Mikroökonomie. 7. Auflage, München 2009. Hamilton, J. und Suslow, V.: Übungen zur Mikroökonomie. München 2009.



35

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

60 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

40 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

25 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 150 Std.

36

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

2 Aufbaumodule (A) 2.1 Finanz- und Investitionswirtschaft

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Josef Fischer

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht

Kursniveau

Bachelor

Trimester

6. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziel der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalt der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Finanz- und Investitionswirtschaft Finanz- und Investitionswirtschaft Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Josef Fischer

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung beinhaltet eine umfangreiche Vermittlung von Fragen der Finanzierung und des Finanzierungsmanagements von Unternehmen. Es werden die Formen und Probleme der betrieblichen Finanzierung systematisch, von den Grundlagen der Finanzplanung bis zu Sonderformen der Finanzierung, dargestellt. Die Studierenden sollen eigenständig finanzwirtschaftliche Entscheidungen treffen und beurteilen können.

37

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung



Grundlagen  finanzwirtschaftliche Grundbegriffe  Ziele der Unternehmensfinanzierung  Finanzanalyse und Finanzplanung  Finanzierungsarten im Überblick



Investitionsrechnung  Investition und Investitionsentscheidungen  Investitionsrechenverfahren  statische/dynamische Verfahren bei einer Zielgröße Eigenfinanzierung  Definition und Formen  Eigenfinanzierung der Nicht-Aktiengesellschaften  Finanzierung durch Kapitalbeteiligungsgesellschaften  Eigenkapitalbeschaffung der Aktiengesellschaften





Kreditfinanzierung  Kreditentscheidung der Bank  langfristige Kredite  kurzfristige Kredite



Innenfinanzierung  Finanzierung durch Kapitalfreisetzung aus dem Umsatzprozess  Finanzierung durch Kapitalfreisetzung außerhalb des Umsatzprozesses



Sonderformen der Finanzierung  Leasing  Franchising  Factoring  Asset Backed Securities



Finanzmärkte  Grundlagen  Inländische Finanzmarkt  Instrumente der Geldpolitik  Zinsstrukturkurve



Finanzderivate  Grundlagen  Bedingte Termingeschäfte  Unbedingte Termingeschäfte

38

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)

    

Bieg, H., Kußmaul, H. und Waschbusch, G.: Finanzierungsmanagement in Übungen. Bieg, H., Kußmaul, H. und Waschbusch, G.: Investitionsmanagement in Übungen. Götze, U.: Investitionsrechnung. Perridon, L. und Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung. Zantow, R.: Finanzwirtschaft der Unternehmung.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

39

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

2 Aufbaumodule (A) 2.2 Material- und Produktionswirtschaft

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Stefanie Müller

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht

Kursniveau

Bachelor

Trimester

6. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziel der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalt der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Material- und Produktionswirtschaft Material- und Produktionswirtschaft Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Stefanie Müller

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sollen ein Verständnis der Logistik als Querschnittsfunktion in der betrieblichen Wertschöpfung im Zusammenspiel der betriebswirtschaftlichen Hauptgeschäftsprozesse Auftragsabwicklung und Produktentwicklung gewinnen. Sie sollen logistische Denkmethoden und Entscheidungsmodelle kennenlernen und in der Lage sein, diese Methoden und Modelle anzuwenden. Die Studierenden sollen befähigt werden, eigenständige Lösungen logistischer Problemstellungen im Rahmen von Fallaufgaben zu entwickeln. Sie sollen die Diskussion und die Lösungsfindung von logistischen Entscheidungsproblemen trainieren und gängige Kennzahlen des Logistikcontrollings sicher berechnen können.

40

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

     

Einführung Prozessorientierung in der Logistik Produktentwicklung und Grunddatenmanagement Physische Logistik: Transport, Umschlag, Lagerung Einkauf und verbrauchsgesteuerte Disposition Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung

Literaturempfehlung (Auszug)



Wöhe, G. und Döring U.: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 25. Auflage, München 2013. Schulte, C.: Logistik. Pfohl, H. C.: Logistikmanagement – Konzeptionen und Funktionen. Arnolds, H., Heege F. et. al.: Materialwirtschaft und Einkauf. Kummer, S. : Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik.

   

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

41

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

2 Aufbaumodule (A) 2.3 Marketing

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Peter Gebhardt

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

6. Trimester

Leistungspunkte

7 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

175 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltungen

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltungen

Voraussetzungen des Moduls

keine

Frist des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: 2.3.1 Marketing 2.3.2 Marketingplanung 2.3.1 Marketing Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Peter Gebhardt

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Grundkenntnisse des Marketingkonzeptes und seiner Anwendungsmöglichkeiten zu vermitteln. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Grundlagen des Konsumentenverhaltens zu verstehen und einfache Marktforschungstechniken anzuwenden. Die Studierenden lernen die Instrumente des operativen Marketing-Mix kennen und können einschätzen, wie diese in der Praxis effektiv eingesetzt werden.

42

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

       

Grundlagen des Marketing und des internationalen Marketing Marktanalysen und Identifikation von Marktlücken; Kundenzufriedenheit und Qualität Marktforschungsgrundlagen Industrie- und Dienstleistungsmärkte (B2B) Marktsegmentierung, Positionierung und Zielgruppen Neuproduktentwicklung; Internationalisierung Markenführung Preisfindung Mehrkanalmanagement Marktkommunikation

  

Walsh, G., Klee, A. und Kilian, T.: Marketing. Meffert, H., Burmann, C. und Kirchgeorg, M.: Marketing. Homburg, C. und Krohmer, H.: Marketingmanagement.

 

Literaturempfehlung (Auszug)

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

45 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

10 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

43

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

2.3.2 Marketingplanung Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Peter Gebhardt

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, innerhalb des Marketingkonzepts Grundkenntnisse der Marketingplanung zu vermitteln. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Grundlagen der Marketingplanung zu verstehen und einfache Planungstechniken und -ansätze anzuwenden. Sie sollen grundlegende Analyseund Planungsinstrumente des strategischen Marketings und die Überführung in operatives Handeln skizzieren können.

Inhalte der Lehrveranstaltung

      

grundsätzliche Planungsansätze Vorgehensweise der strategischen Marketingplanung Planungsphasen grundlegende Strategieansätze Überführung der strategischen in die operative Planung operative Marketingplanungsansätze Marketingkontrolle

Literaturempfehlung (Auszug)



Kotler, P., Keller, L. und Bliemel, F.: MarketingManagement. Meffert, H., Burmann, C. und Kirchgeorg, M.: Marketing. Homburg C. und Krohmer H.: Marketingmanagement. Sander, M.: Marketing-Management.

  

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

15 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

5 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

5 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

20 Std. 5 Std. 50 Std.

44

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

2 Aufbaumodule (A) 2.4 Entrepreneur- und Leadership

Dozent/in / Prüfer/in

Dr. Florian Roski, Dipl.-Kfm. Andrea Schnabel

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

7. Trimester

Leistungspunkte

7 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

175 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltungen

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltungen

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: 2.4.1 Entrepreneurship und Businessplan 2.4.2 Soft Skills für Leadership 2.4.1 Entrepreneurship und Businessplan Dozent/in der Lehrveranstaltung

Dr. Florian Roski

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel dieses Kurses ist der Aufbau von unternehmerischen Kompetenzen. Die Studierenden eignen sich die Basisfähigkeiten für eine erfolgreiche Selbstständigkeit an und erproben Wege, sich selbst und ein Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. Sie bauen Handlungswissen auf theoretischen Grundlagen auf und diskutieren verschiedene Problemstellungen mit gründungsrelevanten Akteuren, die erzählen, wie sie Ihre Selbstständigkeit praxisnah umgesetzt haben.

45

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

Der Kurs geht u.a. praxisnah auf die Kernaspekte der Gründung ein:  Wie entwickele ich mein/e Produkt/Dienstleistung? (Ideenentwicklung, Produktdefinition, Zielgruppendefinition, Markterkundung, Kundennutzen)  Wie platziere ich sie am Markt? (Marketing und Werbung mit kleinem Budget)  Wie finanziere ich mich und mein Vorhaben? (proaktives Finanzmanagement, Finanzierungsknigge)  Was muss ich tun? (kaufmännische Grundlagen und Anforderungen an den Gründer)  Gründerteams entwickeln und präsentieren ihre Ideen; die theoretische Umsetzung erfolgt auf Basis eines konzeptionellen Businessplans, dessen Schwerpunkt in der praxisnahen Weiterentwicklung der eigenen Idee besteht Kursbegleitend werden traditionelle und moderne Entrepreneurship-Planungsverfahren wie Effectuation und strukturierte Meilensteinplanung vorgestellt.

Literaturempfehlung (Auszug)

 

netzwerk nordbayern (Hrsg.): Handbuch zur Businessplan Erstellung. http://www.netzwerk-nordbayern.de/ Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.): Existenzgründung – schrittweise in die Selbstständigkeit. http://www.existenzgruender.de/

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

30 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

20 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

15 Std. 125 Std.

46

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

2.4.2 Soft Skills für Leadership Dozent/in der Lehrveranstaltung

Dipl.-Kfm. Andrea Schnabel

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Neben Fach-, Methoden und sozialer Kompetenz sind Soft Skills eine sehr wichtige Voraussetzung und Grundlage für beruflichen Erfolg. Die Studierenden sollen da-her erkennen, was eine gute Führungskraft kennzeichnet und welche wichtigen Soft Skills diese dafür benötigt. Die Studierenden sollen ihr eigenes Führungspotential erkennen und reflektieren und lernen Instrumente kennen, um dieses zu verbessern. Die Studierenden sollen lernen, wie wichtig Kommunikation als Meta-Kompetenz ist und wie sie effektiv funktioniert. Sie lernen die Bedeutung emotional intelligenten Führens kennen sowie weitere wichtige Soft Skills, die eine Führungskraft erfolgreich agieren lassen. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung sollen die Studieren-den zudem mit den Grundlagen interkultureller Kompetenz vertraut gemacht werden. Zahlreiche Praxisbeispiele und – aufgaben werden hier unterstützend eingesetzt.

Inhalte der Lehrveranstaltung

● Bedeutung von Soft Skills für Führungskräfte ● Führungskompetenz als wichtige Basis  Management vs. Leadership  Determinanten von Führungserfolg ● Bedeutung kommunikativer Kompetenz  Wahrnehmung, Wahrnehmungsfehler  Selbst- und Fremdwahrnehmung  Einflussfaktoren auf die Kommunikation  Kommunikationsmodelle zur Erklärung menschlichen Verhaltens  Kommunikationsbarrieren, -fallen  positive vs. negative Kommunikation  GfK nach Rosenberg ● Ausgewählte Soft Skills und deren Bedeutung  Emotionale Intelligenz / Empathie  Teambildungskompetenz  Interkulturelle Kompetenz  Kritikkompetenz  Effektives Zeitmanagement  Konfliktlösungskompetenz  Delegationskompetenz

Literaturempfehlung (Auszug)

 Seiwert, Lothar: Noch mehr Zeit für das Wesentliche: Zeitmanagement neu entdecken, 2009, Goldmann Verlag  Bröckermann, Rainer: Führungskompetenz - Versiert kommunizieren und motivieren, Ziele vereinbaren und planen, fordern und fördern, kooperieren und beurteilen, 2011, Schäfer-Poeschel Verlag  Hofstede, Geert /Hofstede, Gert Jan: Lokales Denken, globa47

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

les Handeln, 2011, Deutscher Taschenbuch Verlag, 5. Auflage  Schulz von Thun, Friedemann: Mit einander reden 1, 2010, rororo Verlag Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

15 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

5 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

5 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

20 Std. 5 Std. 50 Std.

48

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

2 Aufbaumodule 2.5 Innovation und IT

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Werner Fees, Dr. Kai-Uwe Götzelt, Prof. Dr. Christian Langenbach

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

7. Trimester

Leistungspunkte

8 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

200 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltungen

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltungen

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls

Das Pflichtmodul besteht aus zwei Lehrveranstaltungen: 2.5.1 Management von Innovationen 2.5.2 Informationsmanagement und E-Business

2.5.1 Management von Innovationen Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Werner Fees

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sollen ein Bewusstsein über die Bedeutung von Innovationen im Unternehmen erlangen und gleichzeitig die mit der Umsetzung von Innovationen verbundene Problematik verstehen. Ausgangspunkt ist der Zusammenhang von Innovation, Strategie und langfristiger Existenzsicherung. Die Problematik und die erforderlichen Differenzierungen des Managements von Innovation werden anhand des Verständnisses für unterschiedliche Arten/Dimensionen von Innovation vermittelt. Zum Innovationsmanagement werden die aktuellen Methoden, Konzepte und Vorgehensweisen sowie praktische Gestaltungsmöglichkeiten seminaristisch erarbeitet. Ausgehend vom Verständnis für Widerstände gegen Innovationen werden organisatorische und personelle Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, in ihrem unternehmerischen Umfeld Basisbedingungen für ein positives Innovationspotenzial zu schaffen.

49

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

      

strategische Bedeutung von Innovationen Grundlagen, Begriffe, Problematik Modelle des Innovationsmanagements Widerstände gegen Innovationen Akteure der Innovation Ideenfindung / Kreativitätstechniken Steuerung und Evaluierung von Innovationsprozessen

Literaturempfehlung (Auszug)



Hauschildt, J. und Salomo, S.: Innovationsmanagement. Vahlen, 2007. Strebel., H.: Innovations- und Technologiemanagement. UTB, 2007. Disselkamp, M.: Innovationsmanagement. Gabler, 2005.

 

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

15 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung

15 Std.

Gesamte Workload

75 Std.

50

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

2.5.2 Informationsmanagement und E-Business Dozent/in der Lehrveranstaltung

Dr. Kai-Uwe Götzelt, Prof. Dr. Christian Langenbach

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden können die Bedeutung der Ressource Information für Unternehmen, insbesondere im Kontext E-Business, einschätzen. Sie analysieren das Geschäftsmodell eines konkreten E-Business-Unternehmens, dessen wesentliche Prozesse und Informationsflüsse und können die einzelnen Teilmodelle und deren Interdependenzen – insbesondere auch aus Sicht der IT – erläutern und beurteilen. In diesem Zusammenhang verstehen sie die Bedeutung einer effizienten betrieblichen Informationsversorgung insbesondere im E-Business-Umfeld. Vor diesem Hintergrund lernen die Studierenden die wichtigsten Aufgaben und Handlungsfelder des Informationsmanagements kennen. Sie sollen das Vorgehen zur Bestimmung der Informationsnachfrage und Planung des Informationsangebots nachvollziehen, Methoden zum Daten- und Prozessmanagement sowie zum Management des Anwendungslebenszyklus anwenden und Aufgaben zur Bereitstellung von Informationsund Kommunikationstechnik beurteilen können. Zudem sollen die Studierenden einen Überblick über übergreifende Führungsaufgaben des Informationsmanagements geben können.

Inhalte der Lehrveranstaltung





Informationsmanagement  Management der Informationswirtschaft (Informationsnachfrage, -angebot, -verwendung)  Management der Informationssysteme (Datenmanagement, Prozessmanagement, Anwendungslebenszyklus)  Management der Informations- und Kommunikationstechnik  Führungsaufgaben des Informationsmanagements (ITGovernance, Strategie, Service Management, ITControlling) E-Business  Handlungsfelder, Entwicklung, Trends, Perspektiven  Probleme und Grenzen des E-Commerce  Informationssysteme im E-Business  Strategien und Geschäftsmodelle im E-Business  Geschäftsmodelltypologien im E-Business

51

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)

 



 



Wirtz, B.W.: E-Business. 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Gabler, Wiesbaden 2007. Kollmann, T.: E-Business – Grundlagen Elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden 2010. Buchheit, S.: Geschäfts- und Erlösmodelle im Internet – Eine Web 2.0 kompatible Erweiterung bestehender Konzepte. Diplomica, Hamburg 2009. Krcmar, H.: Einführung in das Informationsmanagement. 1st Ed., Berlin 2010. Heinrich, L. J. und Stelzer, D.: Informationsmanagement – Grundlagen, Aufgaben, Methoden. 10. Auflage, München 2011. Krcmar, H.: Informationsmanagement. 5. Auflage, Berlin 2009.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

52

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.1 Finanzierung

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Andreas Weese

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

8. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Finanzierung Finanzierung Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Andreas Weese

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden erwerben Kenntnisse zur Bewertung von Finanzinstrumenten zur Investition und Finanzierung. Sie können quantitative Modelle zur Analyse von Kapitalmarktprodukten anwenden. Außerdem sind die Studierenden in der Lage, die Kapitalstruktur und Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen zu analysieren und kritisch zu diskutieren. Anhand von Fallbeispielen erproben die Studierenden die Anwendung quantitativer Ansätze.

Inhalte der Lehrveranstaltung

     

grundlegende Konzepte der Investitionsbewertung und NPV-Rechnung, Bewertung von Aktien und Bonds Bewertung mit DDM, DCF sowie mit Multiples Berechnung der Kapitalkosten und Portfoliotheorie Konzepte der Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierung Management von Finanzrisiken M&A und Shareholder Value, Bewertung von M&ATransaktionen, M&A-Prozess

53

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)

    

Bodie, Z., Kane, A. und Marcus, A.: Investments and Portfolio Management. Brealey, R. A., Myers, S. C. und Allen, F.: Principles of Corporate Finance. Bruns, C. und Steiner, M.: Wertpapiermanagement. Hillier, D., Ross, S., Westerfield, R., Jaffe, J. und Jordan, B.: Corporate Finance. Perridon, L., Steiner, M. und Rathgeber, A.: Finanzwirtschaft der Unternehmung.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

30 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

10 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

54

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.2 Rechnungswesen

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Lothar Böhme

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

8. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Rechnungswesen Rechnungswesen Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Lothar Böhme

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, schwerpunktadäquate Kenntnisse der Rechnungslegungsvorschriften des HGB sowie des AktG und des GmbHG zu vermitteln. Die Studierenden werden in der Lage sein, Informationen über die wirtschaftliche Lage von Unternehmen aus deren Jahresabschlüssen zu gewinnen und wertende Schlussfolgerungen zu ziehen. Das erworbene Wissen wird anhand von Praxisfällen vertieft, so dass die Studierenden komplexe Sachverhalte selbstständig bearbeiten und bilanzielle Gestaltungsalternativen ableiten können. Darüber hinaus sollen Funktion und Bedeutung des Rechnungswesens als „Erfolgsfaktor“ für die Unternehmung erkannt werden. Die abschließend vermittelten Grundzüge der internationalen Rechnungslegung sollen den Studierenden insbesondere auch Entwicklungstendenzen in der Rechnungslegung aufzeigen und ihnen eine begründete Einschätzung hierzu ermöglichen.

55

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

           

Literaturempfehlung (Auszug)



 

 

Beispiel eines Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft Adressaten und Zwecke des Jahresabschlusses Gesetzliche Vorschriften und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Gliederung der Bilanz Gliederung der GuV (Gesamt- und Umsatzkostenverfahren) Handelsbilanz und Steuerbilanz: Zusammenhänge, Gemeinsamkeiten, Unterschiede Fragen zur Bilanzierung dem Grunde nach Bilanzierungsverbote und -wahlrechte Bewertung von Bilanzposten Besonderheiten bei ausgewählten Bilanzposten Anhang und Lagebericht Grundzüge der internationalen Rechnungslegung Coenenberg, A. G., Haller, A. und Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. 22. Auflage, Stuttgart 2012. Federmann, R.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht. 12. Auflage, Berlin 2010. Heno, R.: Jahresabschluss nach Handelsrecht, Steuerrecht und internationalen Standards (IAS/IFRS). 7. Auflage, Heidelberg 2011. Meyer, C.: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht. 24. Auflage, Herne 2013. Bieg, H., Kußmaul, H. und Waschbusch, G.: Externes Rechnungswesen. 6. Auflage, München 2012.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

10 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

30 Std. 125 Std. 56

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.3 Controlling

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Kai Nobach, Prof. Dr. Bernd Zirkler

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

8. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Controlling Controlling Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Kai Nobach, Prof. Dr. Bernd Zirkler

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Den Studierenden werden die Grundlagen des Unternehmenscontrollings sowie die Beziehung zur Unternehmensführung vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt, Komplexität und Transparenzanforderungen in Unternehmen zu erkennen sowie selbstständig ein angemessenes Controlling-System erstellen und als Steuerungssystem in Unternehmen nutzen zu können. Dabei werden das selbstständige Erkennen typischer Problemfelder eingeübt, mögliche Problemlösungstechniken erprobt und praxisorientiert aufbereitet.

Inhalte der Lehrveranstaltung

       

Grundlagen der Controlling-Funktion Zielsetzung des Controlling Controlling-Organisation Aufbau eines Controlling-Systems Arbeitsabläufe Überblick über Controlling-Werkzeuge ergänzende rechnerische Übungen Strategisches Controlling auf Basis der Balanced Scorecard

57

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)

    

Horvath, P.: Das Controllingkonzept. Der Weg zu einem wirkungsvollen Controllingsystem. München 2006. Jung, H.: Controlling. München 2007. Preißler, P.: Controlling. München 2007. Ziegenbein, K.: Controlling. Ludwigshafen 2007. Weber, J.: Einführung in das Controlling. 2006.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

58

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.4 Personalpraxis

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Karl-Heinz Krüger

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

9. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Personalpraxis Personalpraxis Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Karl-Heinz Krüger

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden sollen in der Lage sein,  personalpolitische Konzepte zu entwickeln,  personalwirtschaftliche Werkzeuge, Instrumente und Methoden auf konkrete bzw. komplexe Problemstellungen der betrieblichen Praxis anzuwenden und  im Rahmen von Fallstudien personalwirtschaftliche Schlüsselqualifikationen zu entwickeln.

Inhalte der Lehrveranstaltung



 

 Literaturempfehlung (Auszug)

 

Methoden und Instrumente der Personalbeschaffung (Suche und Personalauswahl) unter Berücksichtigung zeitgemäßer Kommunikations- und Informationstechnologien (ERecruiting) Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter aktuelle Entwicklungen sowie zeitgemäße Konzepte und Instrumente zur Personalwirtschaft (z. B. Arbeitszeitgestaltung, Personaldienstleistungen, Personalfreisetzung) Formen und Instrumente zeitgemäßer Personalorganisation Jung, H.: Personalwirtschaft. Oldenbourg, München 2008. Jung, H.: Arbeits- und Übungsbuch Personalwirtschaft. Oldenbourg, München 2008. 59

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

25 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

10 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

20 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

60

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.5 Personalentwicklung

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Laila Maija Hofmann

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

9. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Personalentwicklung Personalentwicklung Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Laila Maija Hofmann

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Den Studierenden ist die Zielsetzung, Bedeutung und Funktionsweise der Personalentwicklung bewusst. Sie kennen die an der Personalentwicklung beteiligten Rollen und Verantwortlichkeiten und sind in der Lage, die erworbenen Erkenntnisse für den eigenen Arbeitsalltag und Personalentwicklungsaufgaben (als Mitarbeiter/in und/oder Führungskraft) anzuwenden.

Inhalte der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Personalentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der jeweiligen Rollen von Mitarbeiter/innen, Führungskräften und verantwortlichen Personalentwicklern/innen. 

grundlegende Zielsetzung und Aufgabenfelder der Personalentwicklung



Prozessablauf der Personalentwicklung



Leistungs- und Potenzialbeurteilung



individuelle Karriereplanung und Verknüpfung mit der betrieblichen Nachfolgeplanung



Instrumente der Personalentwicklung



Transfersicherung

61

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)



Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen



ausgewählte aktuelle Trends und Best Practices in der Personalentwicklung ausgewählte aktuelle Trends und BestPractices in der Personalentwicklung



Hofmann, L. und Regnet, E. (Hrsg.): Innovative Weiterbildungskonzepte. 3. Auflage, Hogrefe, Göttingen 2003.



Meifert, T. und Ulrich, D.: Strategische Personalentwicklung. Springer, Berlin Heidelberg 2010.



Philipps, J. und Schirmer, F. : Return on Investment in der Personalentwicklung. 2. Auflage, Springer, Berlin Heidelberg 2008.



Ryschka, J., Solga, M. und Mattenklott, A. (Hrsg.): Praxishandbuch Personalentwicklung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden 2010.



Thom, N. und Zaugg, R. (Hrsg.): Moderne Personalentwicklung. 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden 2009.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

15 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

62

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.6 Organisationsmanagement

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Walter Lösel

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

9. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Organisationsmanagement Organisationsmanagement Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Walter Lösel

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden beherrschen ausgewählte Methoden und Techniken zur Modellierung betrieblicher Sachverhalte, insbesondere Geschäftsprozesse und Datencluster. Sie erkennen den Nutzen der Modellierung im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements und der Entwicklung betrieblicher Informationssysteme. Die Studierenden können die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Modellierung in der Unternehmenspraxis beurteilen.

Inhalte der Lehrveranstaltung

    

Modellbildung in der Betriebswirtschaft Grundlagen des Architekturmodells ARIS Prozessmodellierung anhand des Modelltyps Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) Datenmodellierung anhand des Modelltyps Erweitertes Entity Relationship Model (eERM) Übergang vom Modell zum Informationssystem

63

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)

 

Ferstl, O. und Sinz, E.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. 7. Auflage, München 2013. Lehmann, F. R.: Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS. Heidelberg 2008.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

64

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.7 Vertriebsmanagement

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Clemens Renker

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

10. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Vertriebsmanagement Vertriebsmanagement Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Clemens Renker

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Teilnehmer dieser Lehrveranstaltung sollen die wichtigsten Methoden aus dem Bereich der Vertriebsführung erklären und in den Gesamtkontext einordnen können. Den Studierenden werden der Aufbau einer Vertriebskonzeption, die Besonderheiten unterschiedlicher Vertriebsorganisationen und die Möglichkeiten zur Kundenakquisition vorgestellt. Unterschiedliche Methoden zur Vertriebssteuerung werden verglichen und zusammengefasst. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, ein Vertriebskonzept aus der Unternehmenspraxis eigenständig analysieren und Optimierungspotenziale für die zukünftige Umsetzung ableiten zu können.

Inhalte der Lehrveranstaltung

    

Vertriebssysteme: Strukturen und Prozesse Vertriebssteuerung: Anreizsysteme und Logistik Strategischer Vertrieb: Kundenwerte und Allianzen Kundenakquisition: Modelle und Vorgehensweisen Vertriebscontrolling: operativ und strategisch

65

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)

   

Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J.: Sales Excellence, 4. Auflage, Wiesbaden 2006. Renker, C.: Marketing im Mittelstand, 4. Auflage, Berlin 2012. Winkelmann, P.: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung, 5. Auflage, München 2012. Winkelmann, P.: Marketing und Vertrieb. 8. Auflage, München 2013.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

66

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.8 Customer Relationship Management

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Gabriele Brambach

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

10. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Customer Relationship Management Customer Relationship Management Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Gabriele Brambach

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Teilnehmer dieser Lehrveranstaltung sollen die wichtigsten Methoden aus dem Bereich des Customer Relationship Managements (CRM) erklären und in den Gesamtkontext einordnen können. Den Studierenden werden die zentralen Ansätze der Kundenorientierung und -bindung beschrieben. Das Spektrum der Kundenprofilierung wird strukturiert und qualifiziert. Die Studierenden sollen Einsatzmöglichkeiten und -grenzen des CRM einschätzen und gängige Verfahren der Kundenqualifizierung sowie gängige Ansätze und Instrumente der Kundenbindung in der Praxis eigenständig anwenden können. Jeder Teilnehmer stellt einen Ansatz des CRM in der unternehmerischen Praxis vor.

Inhalte der Lehrveranstaltung

    

Qualitäts- und Servicemanagement Kundenbindungs- und Beschwerdemanagement Kundenorientiertes Kommunikationsmanagement Kundenwertmanagement CRM-Systeme: Operatives und Analytisches CRM

67

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)



Bruhn, M.: Kundenorientierung – Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management. 2011.



Diller, H., Haas, A. und Ivens, B.: Verkauf und Kundenmanagement. Kohlhammer, 2005.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

20 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

5 Std.

Präsentationsvorbereitung

10 Std.

Prüfungsvorbereitung

25 Std.

Gesamte Workload

125 Std.

68

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.9 Dienstleistungsmarketing

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Stefanie Müller

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

10. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Dienstleistungsmarketing Dienstleistungsmarketing Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Stefanie Müller

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

 

 Inhalte der Lehrveranstaltung

      

Verständnis der Unterschiede zwischen Sachgütern und Dienstleistungen Aneignen, Anwenden und kritisches Hinterfragen der erforderlichen Ansätze und Instrumente für das Management dieser Art von Leistungen Trainieren von Methoden der Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsfindung im Dienstleistungsumfeld Dienstleistung: Begriffe, Grundlagen, Typologien Produktpolitik und Service-Design Preissetzung bei Dienstleistungen Distributions- und Standortpolitik in Dienstleistungsfirmen Kommunikation von Dienstleistungen Servicequalität und Qualitätsmanagement Kundenzufriedenheit und Kundenmanagement

69

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)



Haller, S.: Dienstleistungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Instrumente. 3. Auflage, Gabler, 2005.

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

45 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

10 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

70

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.10 Operatives und Strategisches Management

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Werner Fees

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

11. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Operatives und Strategisches Management Operatives und Strategisches Management Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Werner Fees

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden werden mit den Konzepten, Entscheidungsmethoden, Instrumenten und Prozessen der Unternehmensführung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie im Handel vertraut gemacht. Sie lernen praktische Problemsituationen zu analysieren und zur Problemlösung geeignete Methoden und Prozesse zu identifizieren und anzuwenden.

Inhalte der Lehrveranstaltung



Managementbegriff  Grundlagen der Unternehmensethik  Planungsbegriff und Planungsmethoden  Planung bei Unsicherheit und Risikomanagement  Führen mit Zielen und Kennzahlen  Strategiebegriff, inklusive Strategieparadigmen  Konzepte und Methoden der Wettbewerbsstrategie  Konzepte und Methoden der Unternehmensstrategie  Kernkompetenzmanagement  strategische Kontrolle, insbesondere Balanced Scorecard

71

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Literaturempfehlung (Auszug)



Operatives Management  Begriffsbestimmung  Historie der Management-Lehre  konzeptionelle Grundlagen des Managements  System der Unternehmensplanung: Grundlagen  Arten operativer Pläne  Problem der Unsicherheit  ausgewählte Planungsmodelle  Umsetzung der Pläne in Budgets  Kontrolle



Strategisches Management  Unternehmensstrategien  Entwicklung und Konzepte  Strategische Zielsetzung  Strategische Analyse und Prognose  Strategische Alternativen und strategische Wahl  Strategieumsetzung  Meta-Steuerung  Ausrichtungen der Unternehmensführung



Steinmann, H. und Schreyögg, G.: Management. 6. Ausgabe, Gabler, 2005. Schreyögg, G. und Koch, J.: Grundlagen des Managements. Gabler, 2007. Dillerup, R. und Stoi, R.: Unternehmensführung. 2. Auflage, Vahlen, 2008. Grant, R. und Nippa, M.: Strategisches Management: Analyse, Entwicklung und Implementierung von Unternehmensstrategien. 5. Auflage, Pearson Studium, 2006. Daft, R. L.: Management. 8th edition, Thomson-South Western, 2008. Johnson, G. und Scholes, K.: Exploring Corporate Strategy. 8th edition, Prentice Hall, 2008. Lombriser, R. und Abplanalp, P. A.: Strategisches Management. Versus, 2005. Müller-Stewens, G. und Lechner, C.: Strategisches Management. Schäffer-Poeschel, 2005. Hungenberg, H.: Strategisches Management in Unternehmen. Gabler. Porter, M. E.: Wettbewerbsstrategie. Campus. Porter, M. E.: Wettbewerbsvorteile. Campus. Kaplan, R. S. und Norton, D. P.: Balanced Scorecard. Schäffer-Poeschel.

  

       

72

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

35 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

20 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

73

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.11 Supply Chain Management

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Ralf Bogdanski

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminaristischer Unterricht, Seminar

Kursniveau

Bachelor

Trimester

11. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Supply Chain Management Supply Chain Management Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Ralf Bogdanski

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die einzelnen Systemelemente einer Supply Chain zu erlernen und deren Zusammenwirken im Rahmen des Ablaufes der Prozesse in der Supply Chain zu kennen. Kenntnis der Konzepte, Methoden und Instrumente zur Gestaltung und Steuerung der Schnittstelle eines Unternehmens zu seinen Lieferanten und Kunden, insbesondere in Einkauf, Logistik, Produktion und Vertrieb.  



  

Fähigkeit, Problemstellungen in Supply Chains zu analysieren und Lösungskonzepte zu entwickeln Einordnung des Enterprise-Resource-Planning-Ansatzes in das SCM, Gemeinsamkeiten und Unterschiede des ERP zum SCM, Bedeutung der IT herausarbeiten Kennenlernen der MRPII-Philosophie als integriertem Planungsansatz von Material-, Informations- und Wertefluss mit den zeitlichen Planungshorizonten Fähigkeit, die einzelnen Schritte der Sukzessivplanung im Unternehmen anzuwenden. Verständnis des Managements von Supply Chains in Versorgungs- und Distributionsprozessen Kenntnis der Grundlagen und Handlungsfelder der Grünen Logistik 74

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Besonderer Wert wird in der Lehrveranstaltung auf die Lösung von Übungsaufgaben gelegt, in deren Rahmen aus der Praxis entnommene Aufgabenstellungen weitestgehend selbstständig bearbeitet werden und somit das Gelernte angewendet und in einem praxisgerechten Rahmen eine Supply-Chain-Konzeption erarbeitet wird. Insbesondere der Bullwhip-Effekt im SCM wird den Teilnehmern durch ein Planspiel praxisnah vermittelt. Inhalte der Lehrveranstaltung

             

Literaturempfehlung (Auszug)

   

 

Planspiel: Beergame Grundlagen des Supply Chain Managements Gestaltung und Steuerung der Versorgungsprozesse (Beschaffungslogistik) Gestaltung und Steuerung der Lieferprozesse (Distributionslogistik) Third-Party-/Fourth-Party-Logistics Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment Handlungsfelder der Grünen Logistik Fallstudie: Prozessorientierung in der Logistik MRP-II-Philosophie IT als Erfolgsfaktor: PPS- und SCM-Systeme Sukzessivplanung: Absatzplanung (SOP) Sukzessivplanung: Programmplanung (MPS) Sukzessivplanung: Bedarfsplanung (MRP) Sukzessivplanung: Kapazitätsplanung (CRP) Gerhard, K. und Teufel, T.: SAP R/3 prozessorientiert anwenden. Addison-Wesley. Eßig, M., Hofmann, E. und Stölzle, W.: Supply Chain Management. München 2013. Schneeweiß, C.: Einführung in die Produktionswirtschaft. 8. Auflage, Berlin u. a. 2002. Specht, O., Ahrens, D. und Wolter, B.: Material- und Fertigungswirtschaft, Produktionslogistik mit PPS-Systemen. 1994. Appelfeller, W. und Buchholz, W.: Supplier Relationship Management. Wiesbaden 2005. Gudehus, T.: Logistik 1 – Grundlagen, Verfahren und Strategien. 4. Auflage, Springer, Heidelberg 2010.

75

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

30 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

45 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

25 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

25 Std. 125 Std.

76

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

3 Vertiefungsmodule (V) 3.12 Projektmanagement

Dozent/in / Prüfer/in

Dr. Sascha Uelpenich

Art der Prüfung

Kl (90)/Ref/StA/Kol

Art der Lehrveranstaltung

Seminar, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

11. Trimester

Leistungspunkte

5 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

125 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltung

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus einer Lehrveranstaltung: Projektmanagement Projektmanagement Dozent/in der Lehrveranstaltung

Dr. Sascha Uelpenich

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Veranstaltung versetzt die Studierenden in die Lage, 

Grundbegriffe und Merkmale von Projekten zu erläutern,



die Phasen-, Ablauf-, Termin-, Einsatzmittel- sowie Kostenund Finanzplanung von kleineren Projekten selbstständig durchzuführen,



wichtige Instrumente und Tools des Projektmanagements anzuwenden,



Probleme der Projektsteuerung und des Teammanagements zu analysieren sowie



verschiedene Projektorganisationsformen an Hand von Kriterien zu vergleichen und Gestaltungsempfehlungen zu geben.

77

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

          

Einführung in die Begrifflichkeiten Projekt vs. Prozess Projektcharter Inhalts- und Umfangmanagement Informations- und Kommunikationsmanagement Kostenmanagement Terminmanagement Risikomanagement Qualitätsmanagement Beschaffungsmanagement Personalmanagement

Literaturempfehlung (Auszug)



Schelle, H., Ottmann, R., Pfeiffer, A.: Projektmanager. Nürnberg 2005. Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (Hrsg.): Ergebnisse der Studie „Zur beruflichen Situation von Projektmanagerinnen und Projektmanagern“. Nürnberg 2009.



Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

45 Std.

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

30 Std.

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

15 Std.

Gruppenarbeiten / Tutorials

20 Std.

Präsentationsvorbereitung Prüfungsvorbereitung Gesamte Workload

15 Std. 125 Std.

78

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

4 Praxis (P) 4.1 Praxisphasen

Dozent/in / Prüfer/in

Prof. Dr. Langenbach

Art der Prüfung

Bestehens erheblicher Leistungsnachweis (nicht endnotenbildende Prüfungsleistung)

Art der Lehrveranstaltung

Art der jeweils assoziierten Lehrveranstaltung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

2. bis 11. Trimester

Leistungspunkte

30 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Praxisphase

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Praxisphase

Voraussetzungen des Moduls

keine

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus 10 einzelnen Praxisphasen: Praxisphase Praxisphase Dozent/in der Lehrveranstaltung

Prof. Dr. Langenbach

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden reflektieren das theoretisch Gelernte kontinuierlich im Rahmen der eigenen beruflichen Tätigkeit. Durch spezifische Themen- bzw. Aufgabenstellungen zur Theorie-PraxisReflexion wird die Fähigkeit, die gelernten Konzepte, Methoden und Instrumente in der betrieblichen Praxis anwenden zu können, gefördert und trainiert. Die Studierenden werden befähigt, neu erworbenes Wissen sicher und zielgerichtet in den Arbeitsalltag zu transferieren und dort umsetzungsorientiert zu nutzen.

79

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Inhalte der Lehrveranstaltung

Vollzeit berufstätige Studierende können sich ihre berufliche Tätigkeit während der Trimester 2 bis 11 mit jeweils 3 Leistungspunkten als studienbegleitende Praxisphase anerkennen lassen, sofern sie jeweils einen entsprechenden Leistungs- bzw. Tätigkeitsnachweis vorlegen. Diese Leistungs- bzw. Tätigkeitsnachweise sollen auf Basis einer geeigneten Themen-/Aufgabenstellung eine angemessene Auseinandersetzung und Reflexion mit den vermittelten Studieninhalten des jeweiligen Trimesters in der beruflichen Praxis dokumentieren. Hierzu erfolgt die Themen-/Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungs- bzw. Tätigkeitsnachweise jeweils durch eine/n Dozent/in einer Lehrveranstaltung des jeweiligen Trimesters.

Literaturempfehlung (Auszug)

Abhängig von der assoziierten Lehrveranstaltung

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

-

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

-

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

-

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung

-

Gesamte Workload

-

80

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Studienabschnitt Modul

5 Abschlussarbeit (AA) 5.1 Bachelorarbeit

Dozent/in / Prüfer/in

Betreuer/in der Bachelorarbeit

Art der Prüfung

Ausfertigung einer Abschlussarbeit; Ref/Kol mE/oE

Art der Lehrveranstaltung

Seminar, Übung

Kursniveau

Bachelor

Trimester

12. Trimester

Leistungspunkte

15 ECTS

Arbeitsaufwand gesamt

375 Std.

Qualifikationsziele des Moduls

siehe Qualifikationsziele der Lehrveranstaltungen

Inhalt des Moduls

siehe Inhalte der Lehrveranstaltungen

Voraussetzungen des Moduls

kann frühestens zum 10. Trimester angemeldet werden, mindestens 165 ECTS müssen erworben worden sein

Aufbau und Gliederung des Moduls Das Pflichtmodul besteht aus 2 Lehrveranstaltungen: 5.1.1 Bachelorarbeit 5.1.2 Bachelorseminar

81

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

5.1.1 Bachelorarbeit Dozent/in der Lehrveranstaltung

Betreuer/in der Bachelorarbeit

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Ausfertigung einer Abschlussarbeit: Die Studierenden sind in der Lage, ihr Wissen abschließend auf eine komplexe akademische bzw. praxisbezogene Problemstellung anzuwenden.

Inhalte der Lehrveranstaltung

Je nach Thema

Literaturempfehlung (Auszug)

  

Pianos, T., Krüger, N.: Erfolgreich Recherchieren Wirtschaftswissenschaften. Verlag De Gruyter Müller, S.: Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten. Theisen, M. R., Theisen, M.: Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit. Vahlen Verlag

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

-

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

-

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

-

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung

-

Gesamte Workload

300 Std.

5.1.2 Bachelorseminar Dozent/in der Lehrveranstaltung

Betreuer/in der Bachelorarbeit

Qualifikationsziele der Lehrveranstaltung

Die Studierenden stellen ihre Arbeitsfortschritte zur Bachelorarbeit vor und verteidigen nach Abschluss der Arbeit ihre zentralen Thesen.

Inhalte der Lehrveranstaltung

je nach Thema

Literaturempfehlung (Auszug)

-

82

Fakultät Betriebswirtschaft Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Modulhandbuch

Workload der Lehrveranstaltung in Zeitstunden (= 60 Minuten) Präsenzstunden

-

Vorbereitung von Vorlesungen (Lesen von Fachliteratur und Fallstudien)

-

Nachbereitung von Vorlesungen (Nacharbeiten, Vervollständigen)

-

Gruppenarbeiten / Tutorials

-

Präsentationsvorbereitung

-

Prüfungsvorbereitung

-

Gesamte Workload

75 Std.

83

Suggest Documents