Lehrstuhl Human Resource Management HRM Practices

Institut für Betriebswirtschaftslehre / Lehrstuhl Human Resource Management HRM Practices Frühjahrssemester 2016 HRM UZH Stufen Bachelor und Master...
Author: Helge Schubert
20 downloads 0 Views 487KB Size
Institut für Betriebswirtschaftslehre / Lehrstuhl Human Resource Management

HRM Practices Frühjahrssemester 2016

HRM UZH Stufen Bachelor und Master

Principles in HRM

Master

Bachelor

2h/ 3 ECTS

Managementprozesse im HRM Seminar 2h/ 3 ECTS Staffelbach/Mahler et al.

Staffelbach et al.

HRM Research

HRM Practices

Leadership

Strategic HRM

4h/ 6 ECTS

4h/ 6 ECTS

2h/ 3 ECTS

2h/ 3 ECTS

Staffelbach, Aulich, Arnold

Staffelbach et al.

Lehmann

Staffelbach

HS

FS

FS

HS

HRM UZH: Stufen Bachelor und Master

Principles in HRM

Master

Bachelor

2h/ 3 ECTS

Managementprozesse im HRM Seminar 2h/ 3 ECTS Staffelbach/Mahler et al.

Staffelbach et al.

HRM Research

HRM Practices

Leadership

Strategic HRM

4h/ 6 ECTS

4h/ 6 ECTS

2h/ 3 ECTS

2h/ 3 ECTS

Staffelbach, Aulich, Arnold

Staffelbach et al.

Lehmann

Staffelbach

HS

FS

FS

HS

Information HRM Practices – Didaktische Idee

1.

Ausgangslage

2.

Lernarrangements

3.

Voraussetzungen

4.

Lernziele

5.

Zertifizierung

6.

Organisation der Projektarbeiten

7.

Kriterien für Projektarbeiten

Seite 4

Ausgangslage Lernen + Forschen Universität + Praxis

generellabstraktes Wissen

(Handlungs-) Fall

Kollaboration

praktische Problemstellungen

kollaboratives Lernen

Seite 5

Lernarrangements

Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Praxisvertretern Mündliche Präsentation Note PA

Vorlesung • Plenum • alle Studierenden

Vorbereitung auf Gruppenführung und Leitung der PA

Seminar

• Plenum • nur Gruppenleitende

Seite 6

Lernarrangements 1. Projektarbeit (PA)

2. Vorlesung 2.1 Vorlesung (Skript auf Homepage) 2.2 Gastreferate

2.3 Diskussionen 2.4 mündliche Präsentation 2.5 Lernjournal

3. Seminar 3.1 Informationen (u.a. zur Gruppenleitung, Präsentation, Projektmanagement) 3.2 Kurzreferate 3.3 Diskussionen 3.4 Feedback 3.5 Lern- und Erfahrungsjournal Seite 7

Voraussetzungen zu HRM A) Human Resources – wählen • Arbeitsmärkte • Personalmarketing und -auswahl B) Human Resources – leisten • Ziele und Leistungsbeurteilung • Leadership C) Human Resources – lernen • Lerntheorien und Personalentwicklung • Internationales HRM D) Human Resources – koordinieren • Prozesse und Träger des Managements von HR • Strategisches HRM

Seite 8

Lernziele Fachliche Qualifikation:

P: Plenum S: Projektarbeit (PA) Strategic HRM (Fallstudien) HRM Research (Publikationsprojekt) HRM Practices: Competence & Performance Management

Methodische Qualifikation: P: Anwendung und Vertiefung des theoretischen Wissens S: Arbeits- und Zeitplanung bei PA Soziale Qualifikation:

P: Zusammenarbeit in der Gruppe und mit dem Unternehmen S: Präsentation Projektarbeit im Plenum

Seite 9

Lernziele Fachliche Qualifikation:

P: Plenum S: Projektarbeit (PA) Strategic HRM (Fallstudien) HRM Research (Publikationsprojekt) HRM Practices: Competence & Performance Management

Methodische Qualifikation: P: Anwendung und Vertiefung des theoretischen Wissens S: Arbeits- und Zeitplanung bei PA Soziale Qualifikation:

P: Zusammenarbeit in der Gruppe und mit dem Unternehmen S: Präsentation Projektarbeit im Plenum

Seite 10

Zertifizierung Notenrelevanz Vorlesung

Notenrelevanz Seminar

Lernjournal

45%

nein

Mündliche Präsentation

10%

nein

Projektarbeit

45%

nein

Feedback Führungsverhalten Lern- und Erfahrungsjournal - Projektmanagement - Gruppenführung - Reflexion Mündliche Beteiligung

nein

30%

nein

60%

nein

10%

6 Credits

3 Credits Seite 11

Zertifizierung Notenrelevanz Vorlesung

Notenrelevanz Seminar

Lernjournal

45%

nein

Mündliche Präsentation

10%

nein

Projektarbeit

45%

nein

Feedback Führungsverhalten Lern- und Erfahrungsjournal - Projektmanagement - Gruppenführung - Reflexion Mündliche Beteiligung

nein

30%

nein

60%

nein

10%

6 Credits

3 Credits Seite 12

Beurteilungskriterien für Projektarbeiten 1

½

2

½

3

½

4

½

5

½

6

• • • •

Thementreue (Konzentration aufs Problem) Originalität (Lösung, Eigenbeitrag) Nützlichkeit (aus praktischer Sicht) Handlungsmassnahmen (wurden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet) • sachliche Richtigkeit (wurde firmenspezifischer Input eingebunden) • Vergleiche (sind ähnliche Studien / Fälle beigezogen worden, wurden verschiedene Varianten entwickelt und bewertet) • formelle Kriterien (z.B. Zitierweise, Still & Sprache, Abbildungen) • wissenschaftliche Fundierung (theoretisch und empirisch) Gesamturteil

13

Thema

Pate

Gruppenleiter

Coach

HR-Prozessmanagement in der Praxis

VBS Stefan Hess

Ray Middelhoven

Lea Rutishauser

Der "gerechte" Lohn: Untersuchung des Alters als Einflussfaktor auf die Entlohnung in der Schweiz.

klingler consultants ag Denitsa Dineva Loran Lampart

Lea Rutishauser

Social Media Recruitment

KPMG Anika Berens Heini Vanessa SWISS Laura Schärer Dr. Barbara Scheidegger

Anna Sender Anna Sender

Erfolgsfaktoren für das Hochschulmarketing einer Grossbank an der UZH

Credit Suisse AG Olivier P. Müller

Ajshe Zuberi

Lea Rutishauser

Talent Management Process in China – case study of selected companies.

Georg Fischer Thomas Lienhardt

Patricia Weber

Anna Sender

Kultur der Wertschätzung - Vom theoretischen Konzept in den effektiven Arbeitsalltag

Spital Männedorf Nicola Filder

Ines Lopar

Lea Rutishauser

Anforderungen an oberste HR-Leiter/HRLeiterinnen von mittelgrossen CH-Unternehmen und – Organisationen.

HRSE Human Resources Swiss Exams Chris Dunkel

Patricia Kleinle

Anna Sender

Opportunities and risks of implementing an employer value proposition using the example of SWISS – Delivery of the promise of the EVP at employees’ touchpoints

Human Resource Management®

Seite 14