L A TEX-Kurs: Graphik

LATEX-Kurs: Graphik Carl Georg Heise Technische Universität München 12. Oktober 2011 Carl Georg Heise Technische Universität München LATEX-Kurs: G...
2 downloads 2 Views 355KB Size
LATEX-Kurs: Graphik Carl Georg Heise

Technische Universität München

12. Oktober 2011

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 1 / 32

1

Grafiken erstellen Die picture Umgebung Zeichenbefehle Ausblick

2

Externe Grafiken einbinden und bearbeiten Grafik einbinden Die Grafikformate Weitere Befehle

3

Positionieren von Bildern im Text Gleitende Objekte Objekte im Text

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 2 / 32

Übersicht 1

Grafiken erstellen Die picture Umgebung Zeichenbefehle Ausblick

2

Externe Grafiken einbinden und bearbeiten Grafik einbinden Die Grafikformate Weitere Befehle

3

Positionieren von Bildern im Text Gleitende Objekte Objekte im Text

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 3 / 32

Das Grundgerüst

Codebeispiel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

\documentclass{scrartcl} \usepackage{pict2e}

Article-Klasse aus dem Koma-Script Paket um Beschränkungen aufzuheben

\begin{document} \setlength{\unitlength}{1cm} \begin{picture}(b,h)(x0,y0) \put(x,y){\circle{d}} \end{picture}

Maßstab Picture Umgebung mit Optionen Zeichenbeispiel

\end{document}

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 4 / 32

Das Koordinatensystem der Picture Umgebung

\begin{picture}(b,h)(x0,y0) gestrichelte Box = picture Umgebung (hier: negatives x und y Offset)

b x0

h

y0

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 5 / 32

put-Befehle

put \put(x,y){\element1 \element2} setzt an die Stelle (x,y) ein (oder mehrere) Element(e).

multiput \multiput(x,y)(dx, dy){n}{\el1 \el2} setzt von (x,y) an, mit den Schritten (dx, dy), n-mal ein (oder mehrere) Element(e).

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 6 / 32

Zeichenelemente \line(dx,dy){l} \vector(dx,dy){l} \circle{d} \circle*{d} \oval(b,h)[opt]

Carl Georg Heise Technische Universität München

Gerade,

dx dy

: Steigung, l: Länge der Projektion

auf die x-Achse (vertikale Linie: y-Richtung) Gerade mit Pfeilspitze, wie \line Kreis, d: Durchmesser Gefüllter Kreis Viereck mit runden Ecken (rmax ≈ 1cm) b, h: Maße, opt: gezeichneter Teil (t, b, r, l; kombinierbar)

LATEX-Kurs: Graphik 7 / 32

Textboxen \makebox(b,h)[opt]{Text} \framebox(b,h)[opt]{Text} \dashbox{strl}(b,h)[opt]{Text} \parbox[opt]{b}{Text} \shortstack[opt]{T\\e\\x\\t}

Dies ist ein längerer T e x t, was sonst.

Text T e x t

Carl Georg Heise Technische Universität München

Box, (b,h): Breite und Höhe, Optionen: t, b, l, r, s; kombinierbar Box mit Rahmen Box mit gestrichteltem Rahmen strl: Strichlänge Box mit Zeilenumbruch, Optionen: t,b,c vertikal aufgestockter Text, Optionen: r,l,c

T e x t

Text

LATEX-Kurs: Graphik 8 / 32

Textboxen \makebox(b,h)[opt]{Text} \framebox(b,h)[opt]{Text} \dashbox{strl}(b,h)[opt]{Text} \parbox[opt]{b}{Text} \shortstack[opt]{T\\e\\x\\t}

Dies ist ein längerer T e x t, was sonst.

Text T e x t

Carl Georg Heise Technische Universität München

Box, (b,h): Breite und Höhe, Optionen: t, b, l, r, s; kombinierbar Box mit Rahmen Box mit gestrichteltem Rahmen strl: Strichlänge Box mit Zeilenumbruch, Optionen: t,b,c vertikal aufgestockter Text, Optionen: r,l,c

T e x t

Text

LATEX-Kurs: Graphik 8 / 32

Konfigurationsmöglichkeiten... ...sind sehr beschränkt!

nur Strichstärke konfigurierbar: \thinlines und \thicklines für oval, circle, vector und line \linethickness{d} nur für line! Abhilfe: z.B. line über vector zeichnen

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 9 / 32

Beispielbild

Dies ist ein Beispieltext von nicht allzu großer Länge.

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 10 / 32

Beispielbild – Code

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

\setlength{\unitlength}{1cm} \begin{picture}(10,7) \put(3,3){\vector(4,1){0.5}} \put(3,2.8){\vector(1,1){1}} \put(4.5,4){\vector(−1,−1){1}} \put(3,4){\vector(3,1){1}} \put(5.5,4){\oval(1,0.5)} \put(5.5,4){\oval(2,1)} \put(5.5,4){\oval(3,2)} \put(5.5,4){\oval(4,3)} \put(5.5,4){\oval(5,4)} \put(5.5,4){\oval(7,5)} \put(3.5,4){\parbox{4cm}{Dies ist ein Beispieltext von nicht allzu großer Länge.}} \end{picture}

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 11 / 32

Ausblick

PSTricks Umfangreiche Sammlung an Makros werden direkt in PostScript Kommandos umgewandelt viele Zusatzpakete, wie z.B. pst-optic für Linsensysteme Viele Infos dazu auf http://www.pstricks.de oder in „LATEX – Das Praxisbuch (Franzis)“ ABER: funktioniert nicht mit pdflatex!

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 12 / 32

Ausblick

TikZ & PGF PGF: Makro Paket um Grafiken zu erzeugen TikZ: „Grafik-Progammiersprache“, sehr mächtig, auch im 3D Bereich Weitere Infos auf http://sourceforge.net/projects/pgf/

Später: Software mit .tex Export.

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 13 / 32

Übersicht 1

Grafiken erstellen Die picture Umgebung Zeichenbefehle Ausblick

2

Externe Grafiken einbinden und bearbeiten Grafik einbinden Die Grafikformate Weitere Befehle

3

Positionieren von Bildern im Text Gleitende Objekte Objekte im Text

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 14 / 32

Grafik einbinden

Benötigtes Paket \usepackage[pdftex]{graphicx} pdftex entspricht hier dem Treiber weitere Option: draft gibt die Grafiken nicht aus

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 15 / 32

Der Befehl \includegraphics[option=wert]{datei} datei gibt den Dateinamen mit oder ohne Endung an. ⇒ pdftex sucht automatisch nach .jpg, .png, .mps und .pdf Auszug aus den Optionen: scale um einen Faktor skalieren width Breite angeben heigth Höhe angeben angle Drehung der Grafik page Seite bei mehrseitigen pdfs

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 16 / 32

Die Formate

Welche Formate für was? pdf: Vektorgrafiken, Plots und geometrische Darstellungen png: Grafiken mit wenigen Farben und scharfen Kanten jpg: Fotos mit Farbübergängen

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 17 / 32

Die Formate

Welche Formate für was? pdf: Vektorgrafiken, Plots und geometrische Darstellungen png: Grafiken mit wenigen Farben und scharfen Kanten jpg: Fotos mit Farbübergängen

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 17 / 32

Die Formate

Welche Formate für was? pdf: Vektorgrafiken, Plots und geometrische Darstellungen png: Grafiken mit wenigen Farben und scharfen Kanten jpg: Fotos mit Farbübergängen

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 17 / 32

Weitere Befehle von graphicx I Skalieren \scalebox{Breite}[Höhe]{Objekt} Breite: Dezimalbruch Höhe: Dezimalbruch (optional) Objekt: Text, Bild, ... fast beliebig!

Größe angeben \resizebox{Breite}{Höhe}{Objekt} Breite/Höhe: mit Längeneinheit auch ! möglich, entspricht proportionaler Skalierung Objekt: Text, Bild, ... fast beliebig!

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 18 / 32

Weitere Befehle von graphicx I Skalieren \scalebox{Breite}[Höhe]{Objekt} Breite: Dezimalbruch Höhe: Dezimalbruch (optional) Objekt: Text, Bild, ... fast beliebig!

Größe angeben \resizebox{Breite}{Höhe}{Objekt} Breite/Höhe: mit Längeneinheit auch ! möglich, entspricht proportionaler Skalierung Objekt: Text, Bild, ... fast beliebig!

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 18 / 32

Weitere Befehle von graphicx II

Drehen \rotatebox[origin=pos]{Drehwinkel}{Objekt} pos: l, r, c, t, b, B (Baseline) Drehwinkel: in Grad Objekt: Text, Bild, ... fast beliebig! Für die Vollständigkeit: \reflectbox{Objekt} entspricht \scalebox{-1}[1]{Objekt}

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 19 / 32

Übersicht 1

Grafiken erstellen Die picture Umgebung Zeichenbefehle Ausblick

2

Externe Grafiken einbinden und bearbeiten Grafik einbinden Die Grafikformate Weitere Befehle

3

Positionieren von Bildern im Text Gleitende Objekte Objekte im Text

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 20 / 32

Gleitende Objekte

Was ist das? ermöglicht automatische Platzierung verhindert meist schlechtes Layout

Zwei Umgebungen figure ⇔ table unterscheiden sich nur durch Beschriftung und Verzeichnis.. Die Sternversion figure* und table* geht über zwei Spalten.

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 21 / 32

Codebeispiel

tollesbild.jpg wird mit Bildunterschrift eingebunden 1 2 3 4 5 6

...Ut dui dui, tincidunt sit amet, tincidunt a, blandit a, arcu. \begin{figure}[htb] \includegraphics{tollesbild.jpg} \caption{Ein Bild.} \end{figure} Aenean at purus eget tortor lacinia eleifend. Aenean quis elit. ...

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 22 / 32

Einstellmöglichkeiten Kombinierbare Positionsparameter: h genau hier t am Anfang der Seite b am Ende der Seite p Platzierung auf einer Seite mit anderen Gleitobjekten

Zu beachten: h allein wird von LATEX als ht interpretiert der Text vor dem Objekt erscheint immer auf der Seite des Objekts oder früher! das Objekt erscheint spätestens bei \clearpage \cleardoublepage

Carl Georg Heise Technische Universität München

\end{document}

LATEX-Kurs: Graphik 23 / 32

Einstellmöglichkeiten Kombinierbare Positionsparameter: h genau hier t am Anfang der Seite b am Ende der Seite p Platzierung auf einer Seite mit anderen Gleitobjekten

Zu beachten: h allein wird von LATEX als ht interpretiert der Text vor dem Objekt erscheint immer auf der Seite des Objekts oder früher! das Objekt erscheint spätestens bei \clearpage \cleardoublepage

Carl Georg Heise Technische Universität München

\end{document}

LATEX-Kurs: Graphik 23 / 32

Einstellmöglichkeiten im „Hintergrund“

maximale Anzahl an top/bottom Objekten maximaler Anteil an Objekten auf einer Seite minimaler Textanteil Abstand zwischen Objekten Gute Dokumentation auf http://www.faqs.org/faqs/de-tex-faq/part6/

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 24 / 32

Bildunterschrift und Verweise Bildunterschrift \caption[Kurzform]{Unterschrift} bzw. \captionabove[Kurzform]{Überschrift} erzeugt eine Bildunter-/überschrift Kurzform: optional für das Verzeichnis

Verweise \label{bild1} \ref{bild1}

Carl Georg Heise Technische Universität München

ordnet dem Label „bild1“ die Nr. der Abb. zu gibt die Nr. des Labels „bild1“ wieder

LATEX-Kurs: Graphik 25 / 32

Das Paket picins

Bild am Anfang eines Absatzes \parpic(Breite,Höhe)(x-off,y-off)[Optionen][Position]{Objekt}

erzeugt Box mit Breite und Höhe verschiebt Bild im Rahmen um Offset Position: ohne Offset, in Box (r, l, t, b) Optionen: l, r (Position von Box im Absatz) f: frame, d: dashed, o: oval, s: shadow

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 26 / 32

Das Paket picins

Bildunterschrift \piccaption{Text} vor dem Bild!

picskip \picskip{n} lässt n Zeilen nach dem Bild frei

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 27 / 32

Beispiel Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut dui dui, tincidunt sit amet, tincidunt a, blandit a, arcu. Aenean at purus eget tortor lacinia eleifend. Aenean quis elit. Quisque a erat. Aenean fermentum interdum nibh. Maecenas egestas, lectus quis tempus dictum, magna felis vestibulum lorem, ut mollis lacus purus a Abbildung: Tux metus. Vivamus laoreet augue sed mi. Cras molestie. Donec ac leo sit amet ligula ultrices consectetuer. Donec pharetra justo vitae dolor. Aliquam erat volutpat. Phasellus laoreet, pede et vehicula ultrices. 1 2 3

...Ut dui dui, tincidunt sit amet, tincidunt a, blandit a, arcu. \piccaption{Tux}\parpic{\includegraphics[width=2.5cm]{killbill}} Aenean at purus eget tortor lacinia eleifend. Aenean quis elit. ...

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 28 / 32

Das Paket wrapfig Umgebung wrapfigure Erzeugt ebenfalls Text, der um ein Bild fließt. \begin{wrapfigure}[Zeilen]{Position}{Breite} %Objekt \end{wrapfigure}

Zeilen die ausgelassen werden (optional) Position: l, r und L, R (gleitend) auch: i, o und I, O bei doppelseitigem Druck Randüberhang: optional Breite der Umgebung

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 29 / 32

Das Paket subfig

\subfloat Ermöglicht es, eine Float-Umgebung horizontal zu teilen. \begin{figure} \subfloat[eins]{Objekt 1} \subfloat[zwei]{Objekt 2} ... \caption{Caption} \end{figure}

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 30 / 32

Tipps

Zuerst Text und Grafiken erstellen Grafiken an den passenden Stellen einbinden Kompilieren und von vorne nach hinten die günstigsten Positionen suchen Mit eventuellem \clearpage Grafik „nach vorne“ holen

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 31 / 32

Externe Software . . . mit für LATEX optimierter Ausgabe

xFig http://www.xfig.org/ (Linux/Unix) http://www.schmidt-web-berlin.de/winfig/ (für Windows, Shareware) viele Optionen und große Format-Vielfalt umständlich

jPicEdt http://jpicedt.sourceforge.net/ Speziell für LATEX geschrieben auf jeder Java fähigen Plattform lauffähig übersichtlich Demo

Carl Georg Heise Technische Universität München

LATEX-Kurs: Graphik 32 / 32