KULTUR | Juli – Dezember 2017 VERANSTALTUNGEN
JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER
S Sparkasse Westerwald-Sieg
2
3
ÜBERSICHT. MUSIK Bis 30.09. 24.09. 28.10. 24.11.
Musik am Samstag vor dem Rathaus Chorkonztert Kinder- und Jugendchor Herbstkonzert Gem. Chor Elgendorf Chorprojekt Mendelssohn Bartholdy „Deutsch & Pop“
S. 9 S. 27 S. 38 S. 47
Schlosskonzert „RheinVokal” Konzert zum 500. Reformationsjubiläum Konzert „Von Barock bis Klezmer“ Schlosskonzert „Mozart aus Rumänien”
S. 16 S. 28 S. 48 S. 49
KLASSIK 30.07. 24.09. 26.11. 26.11.
KINDER/JUGEND 03.09. 29.10. 05.11. 02.12.
12. Familientag am Quendelberg Kindermusical „Martin Luthers Kinder“ Die Olchis kommen zurück Kindertag im Rathaus
S. 22 S. 39 S. 40 S. 53
LITERATUR/VORTRAG 02.09.+08.09. 14.09. 28.09. 30.09. 07.10. 08.10. 07.11.
Geschichten vom Wein Ein Abend mit Wein, Wort und Gesang Autorenlesung: Die Flügel der Freiheit Westerwälder Gespräche: Gaby Köster kommt Reformation seit 1517 Vergiss mein nicht – Vernissage Vergiss mein nicht – Vortrag Abenteuer Afrika live erleben – Reiner Meutsch
27. Westerwälder Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS” Margie Kinsky & Bill Mockridge „Hurra, wir lieben noch“
4
Kultur in besonderem Ambiente im historischen Gewölbe
Winterwelt Adventsmarkt an der kath. Kirche Traditioneller Weihnachts-Krammarkt 1. Advent mit „Frechblech“ Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums 3. Advent mit „Frechblech“ Kantoreigottesdienst zu Heiligabend
VERSCHIEDENES
S. 25 S. 29 S. 30 S. 30 S. 30 S. 42
S. 44 S. 50
S. 10
S. 12 S. 15 S. 15 S. 31 S. 53
ADVENT | WEIHNACHTEN 01.12.–24.12. 01.12.–10.12. 02.12. 03.12. 15.+18.+19.12. 17.12. 24.12.
Bis 31.10. 10.11. 19.11.
KULTUR IM KELLER 11.07.–19.12.
20. autofreier Gelbachtag Sportwoche SG Horressen/Elgendorf Rheinland-Pfälzer Reitertage Fitness für Alle – Was hält uns Gesund? münz-Spendenlauf durch die Altstadt
S. 20
COMEDY | KLEINKUNST 17.11.–18.11. 01.12.
SPORT/FREIZEIT 09.07. 23.07.–30.07. 27.07.–30.07. 21.10. 03.12.
Stadtführungen Berufsinformationstag BIT 2017 Friedensgedenkfeier am Volkstrauertag
S. 52 S. 53 S. 53 S. 54 S. 54 S. 55 S. 55
S. 6 S. 44 S. 46
FESTE/MÄRKTE 30.06.–03.07. 07.07.–11.07. 08.07.–11.07. 16.07. 04.08.–07.08. 26.08.–28.08. 16.09.–17.09. 21.10. 27.10.–29.10. 29.10. 25.11.
Kirmes in Eschelbach Kirmes in Horressen Kirmes in Reckenthal Schützenfest in Montabaur Kirmes in Montabaur Kirmes in Ettersdorf Schustermarkt Kneipenfestival in Montabaur Oktoberfest Oktobermarkt Hubertusmarkt/Hubertusball in Bladernheim
ÜBERSICHT
S. 14 S. 14 S. 14 S. 14 S. 18 S. 20 S. 26 S. 35 S. 36 S. 38 S. 47
5
2017 |
GANZ JÄHRIG
GANZ JÄHRIG
| 2017
Jeden Samstag 1. Mai bis 31. Oktober 2017 Stadtführungen (ohne Anmeldung) 11.00 Uhr, Treffpunkt: Am Rathaus, Großer Markt
Offene Stadtführungstermine für Jedermann Für Einzelpersonen und Kleingruppen, nur mit Voranmeldung:
Dauer: Ca. 1,5 Stunden durch die historische Innenstadt, für Einzelpersonen, Familien und kleine Gruppen bis 8 Personen, kostenfrei.
ENTDECKEN SIE MONTABAUR
STADTFÜHRUNG
JEDEN SAMSTAG VOM 1. MAI – 31. OKTOBER
Für Einzelpersonen und Familien kostenfrei! Treffpunkt: 11.00 Uhr vor dem Rathaus, Großer Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden durch die historische Innenstadt
Wir freuen auf Ihren uns Besuch. Ihre Stadtfüh rer
Ausführliche Informationen erhalten Sie per Telefon (0 26 02) 126-777 und auf www.suedlicher-westerwald.de
Für Gruppen bis 25 Personen bieten wir außerdem viele weitere Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin an.
ProBierMal Mendelssohn Musikalische Stadtführung mit den Mendelssöhnen und anschließender Bierprobe. Das Beste aus den beiden Welten „Hören“ und „Schmecken“ gibt es am Dienstag, 22. August im Rahmen der ersten musikalischen Stadtführung mit Bierverkostung! Zunächst präsentiert der Männergesangverein Mendelssohn Bartholdy bei einem Stadtrundgang mit Stadtführer Paul Widner (ca. 1 Std.) bekannte Melodien, auch zum Mitsingen. Danach geht es mit einer Bierverkostung im Gewölbekeller an der Stadtmauer weiter. Beim Probieren von insgesamt 5 Bieren erläutert Bier-Sommelier Mike Lersch von der Hachenburger Brauerei die Braukunst und die Entstehungsgeschichten der einzelnen Biere. Unterhaltsam und interaktiv gibt er auch Anekdoten rund um das Thema Bier zum Besten. (ca 1 Std.) Brezel, Käse und Bierknacker sind bei diesem gemütlichen Ausklang des Abends inklusive. Termin: Dienstag, 22.08.2017, 20.00 Uhr Treffpunkt: Am Rathaus, Großer Markt Kosten: 14,90 € / pro Person Die Stadtführung ist auf max. 25 Teilnehmer begrenzt und nur mit Voranmeldung möglich. Informationen und Buchungen: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur Tel.: (02602) 126-777
[email protected] www.suedlicher-westerwald.de Veranstalter: Stadt Montabaur
6
7
GANZ JÄHRIG
| 2017
Juni bis September Sommermusik zum Shopping-Samstag 12.30–16.30 Uhr
Musik am Samstag vor dem Rathaus Die DBL Mietfußmatte. Service. Überall.
Die Musik-Reihe der Stadt Montabaur bringt Kultur zum Einkaufserlebnis am Samstag! Nachwuchsmusiker oder regional bereits bekannte Gruppen präsentieren ihr Musikprogramm vor dem historischen Rathaus. Termine für das zweite Halbjahr 2017 Samstag | 01.07.2017 – Frechblech (12.30–14.30 Uhr) Samstag | 01.07.2017 – Huck Le Berry Finn (14.30–16.30 Uhr) Samstag | 08.07.2017 – Sudhaus-Boys Samstag | 15.07.2017 – Mandolinenorchester Untershausen (12.30–14.30 Uhr) Samstag | 15.07.2017 – Musikverein Horressen (14.30–16.30 Uhr) Samstag | 22.07.2017 – Less is more Samstag | 29.07.2017 – Sugar Two Samstag | 12.08.2017 – Erste Sahne Samstag | 19.08.2017 – Marble Stone Samstag | 26.08.2017 – The No Colour Twins Samstag | 02.09.2017 – Asphaltrosen Samstag | 09.09.2017 – Short Circuit Samstag | 23.09.2017 – Crossroad Samstag | 30.09.2017 – Trio XXS
Mietfußmatten von DBL. Wir holen, bringen und pflegen Ihre Schmutzfangmatte. Das spart Reinigungskosten, schont die Böden und schafft einen sauberen Auftritt. Rufen Sie an unter +49 2602 9224 0.
Bewerbungen für 2018 werden jetzt schon entgegengenommen. Bitte richten Sie diese an folgende Kontaktdaten: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, Fachbereich 5 – Kultur oder per E-Mail an
[email protected]
ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG Elgendorfer Str. 51 | 56410 Montabaur tel: +49 2602 9224 0 | fax: +49 2602 9224 10
[email protected] | www.dbl-itex.de
8
9
2017 |
HALBJÄHRIG
HALBJÄHRIG
| 2017
Programm 2. Jahreshälfte 2017
KULTUR im KELLER
19.30 Uhr, Gewölbekeller an der Kolpingstr./Ecke Hospitalstr.
Dienstag, 03.10.2017 ... und keiner blickt dir hinter das Gesicht Eine Erich Kästner-Revue Die Findlinge – Freies Theater
Dienstag, 25.07.2017 „WOOD VIBRATIONS“ – Kontrabass trifft Saxophon Jazz-Duo mit Cocktail-Bar Dienstag, 01.08.2017 GERADEAUS Deutsche Songs life aus dem Leben LAKIMÄNN Horst Lakner Dienstag, 15.08.2017 ZEITEN/SPIEGEL WINDSPIEL Duo für Neue Musik Eva Zöllner – Arkordeon und Verena Wüsthoff – Blockflöte Dienstag, 29.08.2017 WHISKY IN THE JAR ORANGE MOON-FOLK Duo WESTWOOD-Whisky kredenzt dazu Kostproben Dienstag, 05.09.2017 LIEBLING MEIN HERZ LÄSST DICH GRÜSSEN Søren Thies – Arkordeon / Gesang – Titel der 30er-Jahre Dienstag, 19.09.2017 FEDERKIEL & HARFENKLANG Hilde Fuhs und Rolf Henrici Cora – Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma 10
Dienstag, 31.10.2017 SMOOTH SALVE – the finest casual jazz Ein sanftes Heilmittel für positive Stimmung Dienstag, 07.11.2017 SCHLAGWERKE Stefan Kohmann Zeitgenössiche Percussion
KULTUR
Dienstag, 11.07.2017 ROMANTIK ROCK Livekonzert des Songwriters und Sängers Chris Baumann Aktuelles Album: ENDLESS DREAMS
Dienstag, 17.10.2017 KONZERT „AL ALVA VENID” Fünfhundert Jahre alte Musik aus Spanien
Dienstag, 21.11.2017 DR. MARTINUS LUTHER, KATHARINA VON BORA Ein Glaube. Eine Liebe. Eine Ehe. – Dialogstück zum Luther-Jahr von Bärbel Vienna-Garn
Dienstag, 05.12.2017 Stille Zeit Die Prachtigallen – Einfach mal die Seele baumeln lassen Dienstag, 19.12.2017 WIEDER IST DEZEMBER Gitarrenduo mit „Eigener Note“ – Gitarrenmusik und Amüsantes zur Weihnachtszeit Beginn jeweils um 19.30 Uhr Eintrittskarten: 12,00 € (mit Ausnahmen) Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de Veranstalter: HISTORICA gGmbH www.kultur-im-keller.club
11
JULI Sonntag, 09.07.2017 10.00–18.00 Uhr
Natur pur erleben beim 21. autofreien Gelbachtag zwischen Montabaur und Weinähr Sportevent? Volksfest? Naturerlebnis? Familientag? Der Gelbachtag hat von allem etwas und genau das macht ihn so besonders. Seit über zwanzig Jahren ist der autofreie Sonntag eine feste Größe im Terminkalender der Region: Dann ist die Landstraße (L313 / L325) zwischen Montabaur und Weinähr für den motorisierten Verkehr gesperrt und gehört von 9.00 bis 18.00 Uhr allein den Radfahrern, Skatern und Wanderern. Entlang der Strecke ist für Unterhaltung, Bewirtung und Service rund ums Rad bestens gesorgt.
21. AUTOFREI ER G A T H C A B L E G LI 2017 SONNTAG, 09. JU 0 UHR 10.00 U H R – 18.0
GELBACH TAG
Der offizielle Startschuss mit den Veranstaltern fällt um 10.00 Uhr in Weinähr vor dem historischen Rathaus. Für alle Läufer: Ein Event im Event ist der so genannte Wasserlauf, zu dem die Firma Münz-Sportkonzept aus Montabaur einlädt. Der dreizehnte münz Wasserlauf startet um 10.00 Uhr! Hier geht es auf einem landschaftlich wunderschönen Wendekurs über 5 km und 10 km entlang des Gelbachs. Der münz Wasserlauf ist Teil der Cupwertung Wäller Laufcup. Infos zur Veranstaltung, zu den regelmäßigen Trainingsläufen und der Anmeldung gibt es unter www.muenz-sportkonzept.de. Info-Telefon: (02602) 126-777 E-Mail Adresse:
[email protected] www.gelbachtag.de Veranstalter: Die Verbandsgemeinden Nassau, Diez und Montabaur.
wandern d n u n te a k s , n re Rad fah achtal im autofreien Gelb www.gelbachtag.de 12
13
JULI Freitag, 30.06. – Montag, 03.07.2017 Montabaur-Eschelbach
Kirmes in Eschelbach
Freitag, 07.07. – Montag, 10.07.2017 Montabaur-Horressen
Kirmes in Horressen
Samstag, 08.07. – Montag, 10.07.2017 Montabaur-Reckenthal
Kirmes in Reckenthal
Sonntag, 16.07.2017 13.00 Uhr, Schützenhaus Montabaur
Schützenfest der Schützengesellschaft Montabaur
Anlass des Schützenfestes ist die Verleihung der Königswürde an den künftigen Schützenkönig und die künftige Schützenkönigin der Schützengesellschaft. Hierzu wird reichlich Besuch durch die benachbarten und befreundeten Schützenvereine sowie Gäste aus Montabaur und dem Umland erwartet. Der Tag ist gefüllt mit einem bunten Rahmenprogramm aus Livemusik und Wettbewerben für Jedermann. Ein Highlight sind nicht zuletzt die Salutschüsse mit der vereinseigenen Kanone zu Ehren des frisch gekürten Königspaares. Veranstalter: Schützengesellschaft St. Sebastianus 1588–1957 Montabaur e.V. | www.sg-montabaur.de
14
JULI Sonntag, 23.07. – Sonntag, 30.07.2017 Sportplatz Horressen
Sportwoche der SG Horressen/Elgendorf „14. Nissan-Wagner-Cup 2017“
Im Rahmen der Sportwoche wird der neue Kunstrasenplatz, der Ende 2016 fertig gestellt wurde, offiziell eingeweiht. Beginn ist Sonntag, der 23.07.2017 ab 11.00 Uhr. Das ausführliche Programm hierzu wird rechtzeitig veröffentlicht. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: SG Horressen/Elgendorf in Zusammenarbeit mit der Stadt Montabaur | www.sg-horressen-elgendorf.de
Donnerstag, 27.07. – Sonntag, 30.07.2017 Reitstadion in Horressen
Rheinland-Pfälzer Reitertage ge
4 Tage Spitzensport im Reitstadion in Horressen. Der Höhepunkt des Wochenendes ist das Römische Wagenrennen am Samstag und das anschließende Mächtigkeitsspringen. Veranstalter: Reiterverein Montabaur 1965 e.V. mit Unterstützung der Stadt Montabaur | www.reiterverein-montabaur.de
15
JULI
JULI
Sonntag, 30.07.2017 19.00 Uhr, Rittersaal Schloss Montabaur
Schlosskonzert mit RheinVokal Liederabend „Lied vom Glück“
Foto: (c)Simon-David Tschan
PROGRAMM
Die Sopranistin Sarah Wegener ist im Rahmen des Festivals RheinVokal in Schloss Montabaur mit einem Liederabend zu Gast. Als fulminante Newcomerin in der Neuen Musik zunächst ein Geheimtipp, wurde Sarah Wegener binnen kurzer Zeit zu einer international gefragten Interpretin von Oper, Kammermusik und Lied. Ein enormer Tonumfang, den sie dank ihrer makellosen Stimmtechnik atemberaubend auszureizen vermag, und souveräne Stilsicherheit ermöglichen ihr den mühelosen Wechsel vom zeitgenössischen Repertoire zur Alten Musik, wo sie ebenfalls große Erfolge feierte. In Montabaur zeigt sie eine bislang kaum bekannte Facette ihrer Kunst, widmet sich dem Lied der europäischen Spätromantik: Von Richard Strauss über Alma Mahler bis Erich Wolfgang Korngold, von Edvard Grieg über Jean Sibelius und Frank Bridge bis Friedrich Hollaender suchen alle das Glück – und Liedbegeisterte werden es in diesem Programm zweifellos finden.
Erich Wolfgang Korngold – Lied vom Glück Richard Strauss – Glückes genug, Waldseligkeit Max Reger – Glück, Glückes genug, Waldseligkeit, Waldeinsamkeit Alma Mahler – Ansturm, Waldseligkeit Joseph Marx – Waldseligkeit, Nocturne, Der bescheidene Schäfer Engelbert Humperdinck – Die Lerche, Die Schwalbe Jean Sibelius – Var det en dröm, Säf, säf, susa Edward Grieg – Jeg elsker dig, Solveigs Sang Frank Bridge – Come to me in my dreams Roger Quilter – Now sleeps the crimson petal u. a. Paul Dessau – Der Adler, Die Kellerassel Alexander Zemlinsky – In der Sonnengasse Arnold Schönberg – Galathea Friedrich Hollaender – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt Aufzeichnung durch SWR2 Eintrittskarten: Vvk: 25,00 € | Ak: 27,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur www.montabaur.de
Sarah Wegener, Sopran | Cornelis Witthoefft, Klavier 16
17
AUGUST
AUGUST
Freitag, 04.08. – Montag, 07.08.2017 Innenstadt und Eichwiese
Kirmes in Montabaur
Große Open-Air-Kirmes der Kreisstadt
Wie jedes Jahr findet am ersten Augustwochenende die größte Open-Air-Kirmes der Umgebung statt. Bis tief in die Nacht sorgen die verschiedensten Bands für ausgelassene Stimmung. Neben der Live-Musik auf der Bühne des Großen Marktes, bekommt man auch auf den Bühnen in der Kirchstraße und auf dem KonradAdenauer-Platz beste Unterhaltung geboten.
TAGEN N– N E L L A AN EN BÜHNE AUF D ER STADT! IN D
Nachdem es im Jubiläumsjahr 2016 seit langer Zeit wieder eine Kirmesgesellschaft gab und auch ein Kirmesbaum aufgestellt wurde, wird es auch 2017 wieder einen traditionell geschmückten Baum geben. Dieser wird mit einem Kirmes-Symbol versehen, welches die Kirmesgesellschaft gebaut und gestaltet hat. Natürlich dürfen auch die traditionellen Böllerschüsse durch die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur nicht fehlen. Anschließend wird es einen Umzug zum offiziellen Fassanstich geben, den die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland durchführt. Am Sonntagvormittag feiert die katholische Kirche mit einem feierlichen Hochamt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten traditionell das Kirchweihfest. Anschließend lädt der Kirchbauverein zu seinem Frühshoppen auf dem Kirchplatz ein. Der Sonntagnachmittag bietet eine Tombola ausgerichtet von der Kirmesgesellschaft auf der Bühne am Großen Markt. Auch den traditionellen Krammarkt, der am Kirmes-Montag von 8.00–18.00 Uhr stattfindet, sollte man sich nicht entgehen lassen. Die vielen Händler laden hier zur Schnäppchenjagd ein. Mit dem spektakulären Feuerwerk wird ein farbenfrohes Schauspiel geboten, welches die Kirmes 2017 um 22.00 Uhr offiziell beschließt. Es darf aber noch weiter gefeiert werden, vielleicht sogar bis zum Dienstagmorgen, wenn der Männergesangverein Bartholdy um 10.30 Uhr seinen beliebten Kirmesfrühshoppen, im Biergarten an der Stadtmauer, eröffnet. 18
Die vielfältigen Fahrgeschäfte locken an allen Kirmestagen auf den Festplatz Eichwiese. Ein aufregender Aufenthalt ist bei den Attraktionen für Groß und Klein garantiert.
Das ausführliche Bühnenprogramm wird unter www.montabaur.de veröffentlicht Veranstalter: Stadt Montabaur
19
AUGUST Samstag, 26.08. – Montag, 28.08.2017 Montabaur-Ettersdorf
Kirmes in Ettersdorf
Samstag, 02.09.2017 und Freitag, 08.09.2017 19.00 Uhr, im Gebück (neuen Open-Air Bühne)
Geschichten vom Wein
Ein Abend mit Wein, Wort und Gesang
SEPTEMBER Sonntag, 03.09.2017 17.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten, Montabaur
Konzert an der neuen Mühleisen-Orgel Bjanka Ehry (Frankfurt) begann das Orgelspielen im Alter von 7 Jahren. Sie studierte Schul- und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Während dieser Zeit erhielt sie Unterricht bei Daniel Roth, Martin Sander und Peter Reulein. Auf Meisterkursen bei den Professoren Martin Lücker, Philip Swanton und Jean-Claude Zehnder bildete sie sich weiter.
Die Geschichte des Weins ist von jeher mit der Geschichte der Menschheit untrennbar verknüpft. An den beiden Tagen nehmen Heike Lutter, Herbert A. Eberth, Jürgen Lindner und Rainer Mies sie mit auf eine literarisch beschwingte Reise rund um die Welt des edlen Tropfens. Im angenehmen Ambiente des Gebücks in Montabaur wird die Liebe zum Wein zahlreicher Poeten, Geschichtenerzähler, Weinkenner, Sommeliers, Winzer und Gastrosophen zitiert. Ein unterhaltsam spritziges Programm in dem sich Freches und Böses aus der Literatur mit lustigen, kritischen und skurrilen Beiträgen rund um das Thema paart. Hinweis: Es gibt vor der Bühne Sitzbänke, auch der Rasen-Hang im Gebück (hinter der Kirche St. Peter in Ketten) kann als Sitzfläche genutzt werden – bitte dafür Picknickdecke und Kissen mitbringen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Bürgerverein Montabaur e.V. und Fireflies e.V.
Im Jahr 2011 war sie in Montabaur als Kirchenmusikerin tätig, bevor sie als Assistentin von Dommusikdirektor Andreas Boltz an den Frankfurter Dom wechselte. Im Orgelkonzert in Montabaur präsentiert sie auf der 2014 eingeweihten Mühleisen-Orgel Werke von J.S. Bach und L. Vierne (3. Symphonie). Eintrittskarten: 8,00 € Veranstalter: Katholische Pfarrei St. Peter Montabaur www.st-peter-montabaur.de
20
21
SEPTEMBER
SEPTEMBER
Sonntag, 03.09.2017 11.30–18.00 Uhr Freizeitanlage Quendelberg, Montabaur
12. Familientag am Quendelberg
„Bob der Baumeister“ mit vielen Aktionen rund um die Themen „Bauen, Handwerk und Bauhof“ ICH FRE UE MICH AUF EU REN BE SUCH
Bereits zum 12. Mal lädt der Bürgerverein Montabaur e.V. zum Familientag am Quendelberg ein! Unter dem Motto „Bob der Baumeister“ gibt es rund um das Thema Bauen und Handwerk viele Mitmach- und Erlebnisstationen. Auch der Bauhof der Stadt Montabaur ist dabei und zeigt welche vielfältige Aufgabe er täglich übernimmt. Eine Hüpfburg, Kinderschminken und das Ponyreiten sind ebenfalls wie immer mit dabei. Weitere Mitwirkende sind neben verschiedenen Vereinen auch das Haus der Jugend.
QUENDE LIN DER BAUME ISTER
Für Essen und Getränke ist durch Kioskpächter Franco Cichello und seinem Team bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Stadt Montabaur www.montabaur.de | www.buergerverein-montabaur.de
22
23
SEPTEMBER
Buchhandlung Reuffel Veranstaltungen in Montabaur 07. August 2017, 10.00 - 13.00 Uhr
Liveaktion: Smoothies – Leckere Powerdrinks Bahnhofstraße 20
29. August 2017, 20.00 Uhr
Lesung Gerhard Starke, Bahnhofstraße 20
14. September 2017, 20.00 Uhr
Lesung Tilman Röhrig: Die Flügel der Freiheit, In Kooperation mit der Stadtbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 9
05. Oktober 2017, 19.30 Uhr
Veranstaltung zum Thema Oktoberrevolution mit Michael Schikowski, Kunsthalle
15. Oktober 2017, 8.30 Uhr
Fahrt der Buchhandlung Reuffel zur Buchmesse, Abfahrt Eichwiese
27. Oktober 2017, 16.30 Uhr
Pohyb‘ s und Konsorten mit Leo Lionnis „Frederick“, Pfarrzentrum
Buchhandlung Reuffel • Bahnhofstraße 20 0 800 – 7 38 33 35 (kostenfrei)
•
56410 Montabaur www.reuffel.de
Donnerstag, 14.09.2017 20.00 Uhr, Stadtbibliothek Montabaur
Die Flügel der Freiheit
Autorenlesung mit Tilman Röhrig Martin Luther erhält von Lucas Cranach die Nachricht, dass die Umsetzung seiner Reformation in Gefahr ist. Vor allem Thomas Müntzer, Luthers ehemaliger Weggefährte, fordert den Aufstand gegen die weltliche Obrigkeit. Um die Gefahr zu bannen, muss Luther den Kampf gegen Müntzer aufnehmen. Ein Roman, der eine komplizierte historische Situation, in der über die Geschichte Europas entschieden wurde, sehr lesbar und verständlich erklärt. Tilman Röhrig, geboren 1945, ist seit über vier Jahrzehnten als freier Schriftsteller tätig und bekannt für seine qualitativ hochwertigen historischen Romane. Immer wieder gelingt es ihm, Fiktion und Historie auf glaubhafte und spannende Art miteinander zu verknüpfen. So wurden seine historischen Romane, allesamt Bestseller, vielfach übersetzt und preisgekrönt. „So spannend und authentisch, dass man ganz vergisst, dass es sich um einen Roman handelt, weil Vergangenheit Wirklichkeit wird“ BuchMarkt Eintrittskarten: 10,00 € (inkl. Wein und Gebäck) | Ermäßigt 8,00 € (in Verbindung mit der Reuffel-Card oder dem Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Montabaur) Kartenvorverkauf: Buchhandlung Reuffel, Stadtbibliothek Montabaur oder über Ticket Regional (zzgl. Gebühr)
0 800 – 7 38 33 35
24
Veranstalter: Buchhandlung Reuffel und Stadtbibliothek Montabaur www.stadtbibliothek-montabaur.de
25
SEPTEMBER Samstag, 16.09. – Sonntag, 17.09.2017 Innenstadt Montabaur
Schustermarkt
SEPTEMBER Sonntag, 24.09.2017 16.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten
Chorkonzert
15 Jahre Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten
Traditioneller
Schustermarkt 16. UND 17. SEPTEMBER
TRADITIONELLER HANDWERKERUND BAUERNMARKT
Bummeln, schlemmen und Freunde treffen – das ist das Motto zum Schustermarkt! Der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt bietet am dritten Wochenende im September ein buntes MarktproMarktzeiten: Sa.Familie. 10.00–18.00 und So. 11.00–18.00 gramm für die ganze DieUhr gesamte InnenstadtUhr von Montabaur wird zum großen Marktplatz. Handwerker und Kunsthandwerker sind in der Fußgängerzone und in der Bahnhofstraße zu finden. Der Bauernmarkt bietet an der katholischen Pfarrkirche regionale Durch die Küchen unserer Welt Nahrungsmittel. – Foodtrucks, Esskultur Küchenkunst Produkte und selbsterzeugte Die &Streetfood-Meile führt mit internationalen, bunten Gerichten durch die Küchen unserer Welt.
STREET FOOD MEILE
VERKAUFSOFFENER Der verkaufsoffene SonntagSONNTAG am 17.09. lässt keine Wünsche offenvon …13.00–18.00 Uhr
Marktzeiten: Kostenloses Parken am Wochenende montabaur.de | montabaur-aktuell.de Samstag, 10.00–18.00 Uhr Sonntag, 11.00–18.00 Uhr Veranstalter: Werbegemeinschaft Montabaur aktuell, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Montabaur
Foto: Nitz Fotografie
in der Innenstadt von Montabaur
Der 2002 gegründete Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten hat sich mittlerweile zu einem der größten Nachwuchschöre im nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt. Über 300 Kinder aus Montabaur und Umgebung haben mittlerweile hier ihre erste vokale Ausbildung genießen dürfen. Derzeit weist das Ensemble 80 Mitglieder auf, aufgeteilt in drei Altersgruppen. Die Kinder der 2. bis 4. Klassen werden besonders gefördert, indem Jungen und Mädchen getrennt proben. Einen Schwerpunkt bildet die Ausbildung der natürlichen Gesangsstimme, die von einer professionellen Vokalpädagogin begleitet wird. Das Jubiläumskonzert gibt einen Einblick in die musikalischen Fertigkeiten der Fünf- bis Siebzehnjährigen Sängerinnen und Sänger. Eintrittskarten: 6,00 € | Schüler: 3,00 € Veranstalter: Katholische Pfarrei St. Peter Montabaur www.st-peter-montabaur.de
Verkaufsoffener Sonntag: 13.00–18.00 Uhr Kostenloses Parken am Wochenende Veranstalter: Werbegemeinschaft Montabaur aktuell, mit Unterstützung der Stadt Montabaur www.montabaur-aktuell.de
26
27
SEPTEMBER
SEPTEMBER
500jährigen Reformationsjubiläums Anläßlich des 500. Reformationsjubiläums lädt die Montabaurer Kantorei und der Kammerchor des Ev. Dekanates Selters zu einem weiteren Großkonzert in die Lutherkirche Montabaur ein, deren Erbauung sich in diesem Jahr zum 50. Male jährt. Programm: Die Kantaten „Ein feste Burg ist unser Gott“ und „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ von Johann Sebastian Bach mit einem professionellen Barockorchester und vier hauptberuflichen Vokalsolisten. Eintrittskarten: 15,00 € Ermäßigt: 10,00 € (Schüler und Studenten) Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters mit Unterstützung der Stadt Montabaur | www.evki-montabaur.de
cken Entde lt Vielfa Sie die ervices er S unser e ch-bin
a-wo-i
www.d
Donnerstag, 28.09.2017 19.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Gaby Köster kommt zu den Westerwälder Gesprächen! Die bekannte Schauspielerin und Comedian Gaby Köster („Ein Schnupfen hätte auch gereicht“; 2011) ist live in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Sie stellt dort ihr neues Buch „Die Chefin“ vor. Lustig, spannend und abenteuerlich, so wie wir Gaby Köster kennen, ist auch ihr Buch verfasst. Im Zentrum der Handlung steht Marie Sanders, deren Leben in eine Schieflage geraten ist.
Foto: Stephan Pick
Sonntag, 24.09.2017 17.00 Uhr Lutherkirche Montabaur
Die Rocksängerin sitzt nach einem Schlaganfall, den sie kurz nach ihrem 42. Geburtstag erlitten hat, im Rollstuhl und muss ihr Leben neu sortieren. Köster präsentiert mit ihrer Romanfigur Marie ihr Alter Ego, denn mit Mut, Selbstvertrauen, Humor und Schlagfertigkeit hat auch sie nach ihrem Schlaganfall den Weg zurück ins Leben gemeistert. Das Unmögliche wird möglich und mit dem nötigen Witz trotzt sie den Widrigkeiten des Alltags. Wer Gaby Köster kennt, weiß, dass sie nicht nur aus ihrem Roman vorlesen, sondern auch abenteuerliche und humorige Geschichten aus ihrem Leben erzählen wird.
.d
Mobile Banking kann doch jeder. Unsere Mobile-App: Die Bank für die Hosentasche.
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Services
Eintrittskarten: 10,00 € | Ermäßigt: 7,00 € Kartenvorverkauf: (ab Anfang August) Buchhandlung Erlesenes Montabaur, Tourist-Information Montabaur und Buchhandlung Logo Westerburg. Veranstalter: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises www.ww-gespraeche.de
www.da-wo-ich-bin.de
28
29
SEPTEMBER Samstag, 30.09.2017 16.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Reformation / seit 1517
Bischof Dr. Georg Bätzing, Bistum Limburg und Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung, Evangelische Kirche Hessen-Nassau, miteinander und mit dem Publikum im Gespräch über Chancen und Herausforderungen für die Ökumene! Moderation: Fernsehjournalist Meinhard Schmidt-Degenhard Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn als Kooperationsprojekt der Ev. und Kath. Kirche in der Region
Samstag, 07.10. – Sonntag, 08.10.2017 17.00 Uhr, Kunsthalle Montabaur
Vergiss mein nicht
Vernissage und Vortrag von Dr. Rudolf Schneider 07.10. Vernissage: Installationen zum Zeitgeist 08.10. Vortrag: Das Revolutionäre an der Kunst von Joseph Beuys
´´
30
Veranstalter: Kunstverein Montabaur e.V. in Kooperation mit der Kunsthalle Montabaur der Historica Stiftung gGmbH
OK TOBER Samstag, 21.10.2017 13.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Fitness für Alle – Was hält uns gesund? Gesundheitsförderung und Prävention in den Lebenswelten
Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: Dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben. Gesundheit entsteht dadurch, dass man sich um sich selbst und für andere sorgt (aus dem Leitmotiv der WHO – Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung). Lebensfreude stärkt Gesundheit – Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung und sie gedeiht mit der Freude am Leben (Thomas von Aquin). Grußwort und Informationen zum Landespräventionsgesetz durch Ministerin Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtentäler. Impulsvorträge: · Gesundheit – was ist das? Was hält uns gesund? Was braucht es? · Bewegung ist ein Lebenselixier · Gesunde Ernährung · Betriebliches Gesundheitsmanagement Markt der Möglichkeiten: Verschiedene Akteure (u. a. Krankenkassen, Kindertagesstätten, Schulen, Vereine, Landeszentrale für Gesundheitsförderung) präsentieren ihre Angebote. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Generationenbüro www.vg-montabaur
31
JULI
32
AUGUST
SEPTEMBER
OK TOBER
NOVEMBER
DEZEMBER
01 Sa
01 Di Kultur im Keller
01 Fr
01 So
01 Mi
02 So
02 Mi
02 Sa Geschichten vom Wein
02 Mo
02 Do
03 Mo
03 Do
03 So Konzert Mühleisen-Orgel, Quendelberg Familientag
03 Di Kultur im Keller
03 Fr
01 Fr Stadthalle: Margie Kinsky & Bill Mockridge 02 Sa Kindertag im Rathaus, Weihnachts-Krammarkt 03 So münz-Spendenlauf, „Frechblech“
04 Di
04 Fr Kirmes in Montabaur
04 Mo
04 Mi
04 Sa
04 Mo 05 Di Kultur im Keller
05 Mi
05 Sa Kirmes in Montabaur
05 Di Kultur im Keller
05 Do
05 So Die Olchis kommen zurück
06 Do
06 So Kirmes in Montabaur
06 Mi
06 Fr
06 Mo
06 Mi
07 Fr
07 Mo Kirmes in Montabaur
07 Do
07 Di Kultur im Keller, Abenteuer Afrika live
07 Do
08 Sa
08 Di
08 Fr Geschichten vom Wein
Vergiss mein nicht – 07 Sa Vernissage 08 So Vergiss mein nicht – Vortrag
08 Mi
08 Fr
09 So 21. Gelbachtag
09 Mi
09 Sa
09 Mo
09 Do
09 Sa
10 Mo
10 Do
10 So
10 Di
10 Fr Berufsinformationstag
10 So
11 Di Kultur im Keller
11 Fr
11 Mo
11 Mi
11 Sa
11 Mo
12 Mi
12 Sa
12 Di
12 Do
12 So
12 Di
13 Do
13 So
13 Mi
13 Fr
13 Mo
13 Mi
14 Fr
14 Mo
14 Do Autorenlesung in der Stadtbibliothek
14 Sa
14 Di
14 Do
15 Sa
15 Di Kultur im Keller
15 Fr
15 So
15 Mi
15 Fr Weihnachtskonzert des Landesmusikgymnasiums
16 So Schützenfest
16 Mi
16 Sa Schustermarkt
16 Mo
16 Do
16 Sa
17 Mo
17 Do
17 So Schustermarkt
17 Di Kultur im Keller
17 Fr „Folk & Fools“
17 So „Frechblech“
18 Di
18 Fr
18 Mo
18 Mi
18 Sa „Folk & Fools“
19 Mi
19 Sa
19 Di Kultur im Keller
19 Do
19 So Friedensgedenkfeier
18 Mo Weihnachtskonzert des Landesmusikgymnasiums 19 Di Weihnachtskonzert des Landesmusikgymnasiums
20 Do
20 So
20 Mi
20 Fr
20 Mo
20 Mi
21 Do
21 Sa Fitness für Alle, Kneipenfestival
21 Di Kultur im Keller
21 Do
22 So
22 Mi
22 Fr
23 Do
Kantoreigottesdienst 23 Sa zu Heiligabend
21 Fr
21 Mo
22 Sa
ProBierMal Mendelssohn 22 Di musikal. Stadtführung 22 Fr
Beginn Sportwoche SG 23 So Horressen/Elgendorf 23 Mi
23 Sa
23 Mo
24 Mo
24 Do
Chorkonzert, 24 So 500. Reformationsjubil.
24 Di
25 Di Kultur im Keller
25 Fr
25 Mo
25 Mi
26 Mi
26 Sa
26 Di
26 Do
27 Do Reitertage
27 So
27 Mi
27 Fr Oktoberfest
28 Fr Reitertage
28 Mo
Westerwälder Gespräche 28 Do mit Gaby Köster
29 Sa Reitertage
29 Di Kultur im Keller
29 Fr
30 So Reitertage, Konzert RheinVokal
30 Mi
30 Sa Reformation seit 1517
31 Mo
31 Do
Chorprojekt 24 Fr „Deutsch & Pop“ Hubertusmarkt, 25 Sa Hubertusball Konzert St. Peter in 26 So Ketten, Schlosskonzert
24 So
27 Mo
27 Mi
Oktoberfest, 28 Sa Herbstkonzert Elgendorf 28 Di 29 So Oktoberfest, 29 Mi Kindermusical
28 Do
30 Mo
30 Sa
31 Di Kultur im Keller
30 Do
25 Mo 26 Di
29 Fr
31 So
33
OK TOBER Genießen Sie unser ausgewähltes À-la-carte-Angebot im historischen Restaurant Kroli am Markt. Unsere Azubis verwöhnen Sie mit frischer, regionaler Küche und kreativen Menüs. Mehr Infos unter www.kroliammarkt.de oder 02602-997 80 69. Azubis kochen und servieren.
Samstag, 21.10.2017 Kneipenfestival in Montabaur
Eine Stadt – Eine Nacht! Am 21.10.2017 ist Montabaur wieder die Heimat des Kneipenfestivals. Ganz nach dem Motto „Eine Stadt – Eine Nacht“, werden über 20 Bands/Acts in den angesagtesten Bars/Kneipen/Restaurants das Publikum zum Feiern & Tanzen bringen.
EINE LOCATION – ZWEI HIGHLIGHTS! Gemütlichkeit eines historischen Fachwerkhauses kombiniert mit moderner Eleganz inmitten der Altstadt von Montabaur. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Großer Markt 4 – 56410 Montabaur
Das Programm des Kneipenfestivals deckt einen Großteil der Musik-Landschaft ab. Von Rock über Blues, Hip-Hop und Country bis hin zu Cover/Tribute-Bands – es kommt garantiert jeder, ob jung oder alt, auf seine Kosten. Unkompliziertes Einlass-System: Es muss sich niemand nur für einen Auftritt/eine Location am Abend entscheiden. Jeder Gast kann sich ganz individuell sein eigenes Musikprogramm zusammenstellen! Das im Vorverkauf erstandene Ticket wird vor Betreten der ersten Location an einem der vier separaten Info-Points in ein Bändchen umgetauscht, welches als Eintrittskarte für alle teilnehmenden Veranstaltungsorte dient! Um die Musiktour so einfach wie möglich zu gestalten, stehen Shuttle-Busse bereit, um von A nach B zu gelangen.
Entdecken Sie unsere erlesene Auswahl an prämierten Weinen
Veranstalter: Spack! Event GmbH mit Unterstützung der Stadt Montabaur www.kneipenfestival-montabaur.de
deutscher Winzergenossenschaften zu attraktiven Preisen sowie exklusive Artikel rund um Schloss Montabaur. Mehr Infos unter www.schlossart.de oder 02602-106 85 65.
34
Feines von Schloss Montabaur.
35
OKTOBER
OK TOBER
Freitag, 27.10. – Sonntag, 29.10.2017 Festzelt auf der Eichwiese
O’zapft wird’s – Montabaur feiert Oktoberfest an drei Tagen
Musi spielt e i d n n e W R
MONTABAU FEIERT
Das Oktoberfest in Montabaur geht 2017 in die Verlängerung. Und das in zweifacher Hinsicht: Nachdem das erste Oktoberfest im letzten Jahr ein Riesenerfolg war, gibt es in diesem Jahr nicht nur eine Neuauflage sondern auch gleich eine Extraportion: Es wird ein ganzes Wochenende (27.–29.10.2017) lang gefeiert mit zwei Abendveranstaltungen am Freitag und Samstag und einem Frühschoppen am Sonntag.
O’zapft wird’s
OKTOBERFEST
BLASOCHESTER DAUBACH
MUSIKVEREIN SIERSHAHN
„O‘ zapft is“ heißt es am Freitag und Samstag ab 18.00 Uhr im großen Festzelt auf der Eichwiese, das entsprechend den bayerischen Vorbildern traditionell eingerichtet und dekoriert wird. Nach dem Fassanstich am Freitag spielen auf der großen Bühne das Blasorchester Daubach und die „Grumis“ zum Tanz auf; am Samstag geben sich der Musikverein Siershahn und erneut die „Würzbuam“ die Ehre; den Frühschoppen am Sonntag, ab 11.00 Uhr, begleitet der Musikverein Heiligenroth musikalisch. Bei einer schönen Maß Bier, Brez’n, Obatztem, Weißwurst und anderen OktoberfestSchmankerln wird drei Mal zünftig gefeiert, geschunkelt und getanzt. Gerne darf man dazu das Dirndl oder die Lederhose aus dem Schrank holen. Eintrittskarten: Vvk 17,00 € | Ak 19,00 € Der Samstagabend ist bis auf Restkarten ausverkauft! Veranstalter: Stadt Montabaur| www.montabaur.de
36
37
OKTOBER Samstag, 28.10.2017 19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle Elgendorf
Herbstkonzert des Gemischten Chors „Freundschaft“ Elgendorf
OK TOBER Sonntag, 29.10.2017 18.30 bis 19.30 Uhr Ev. Lutherkirche Montabaur
Kindermusical
„Martin Luthers Kinder“
Bei dem Chor- und Solistenkonzert wirken in diesem Jahr neben dem gastgebenden Gemischten Chor unter anderem auch der neu gegründete Elgendorfer Projektchor „Deutsch-Pop“ sowie die Solistin Sarah Pfaff mit. Eintrittskarten: 8,00 € | Kartenvorverkauf: ab zwei Wochen vor der Veranstaltung; erhältlich bei allen Sängerinnen und Sängern des Gemischten Chors sowie an der Abendkasse. Veranstalter: Gemischter Chor „Frendschaft“ Elgendorf e.V. www.gch-elgendorf.de.
Sonntag, 29.10.2017 Innenstadt Montabaur
Oktobermarkt
Der Kinderchor der Ev. Kirchengemeinde Montabaur „Die Kirchenmäuse“ und das trio flex & friends als die Combo des Ev. Dekanates Selters laden zu dem Kindermusical „Martin Luthers Kinder“ ein. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekanatskantor Jens Schawaller. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters www.evki-montabaur.de
• Großer Bauernmarkt • Verkaufsoffener Sonntag von 13.00–18.00 Uhr • Kostenloses Parken Veranstalter: Werbegemeinschaft Montabaur aktuell, mit Unterstützung der Stadt Montabaur | www.montabaur.de
38
39
NOVEMBER
NOVEMBER
Sonntag, 05.11.2017 16.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Kinderveranstaltung – Die Olchis kommen zurück Das geheime Olchi-Experiment
Uraufführung von THEATER auf Tour Ein verrückt freches Kindermusical für die ganze Familie von Erhard Dietl, mit viel Musik von Bastian Pusch Für Kinder ab 4 Jahren Muffel-Furz-Teufel! Professor Brausewein weiß, dass Bauchweh etwas ganz Furchtbares ist! Mit Hilfe der Olchis will der Professor ein besonders wirksames Mittel gegen Bauchweh erfinden und damit den 1. Preis auf einem Erfinderkongress gewinnen. Nur hat er nicht damit gerechnet, dass die Olchis so eigenwillig sind und die Medizin nicht ganz so gelingt, wie er sich das vorgestellt hat ... Die Olchis sind Kult bei den Kids! Die Kultgrünlinge kommen mit fetzigen Songs in einem Musical für Jung und Alt zurück zu Theater auf Tour! Eintrittskarten: Vvk 9,00 € | Tk 10,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur www.montabaur.de
-FU R Z FL IEGEN SC HI SS U N D O LC HI Z U KU R Z. D AS LEBEN IST D O CH V IEL 40
41
NOVEMBER Dienstag, 07.11.2017 19.30 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Abenteuer Afrika live erleben
Der Abenteurer und Weltumrunder Reiner Meutsch präsentiert im November seine neue Show über Afrika – den Kontinent voller Geheimnisse. Seine FLY & HELP-Weltumrundung war Abenteuer, Hilfsprojekt und Herzenswunsch zugleich. Der Stifter und RPR1.-Radiomoderator erfüllte sich einen Lebenstraum: Er tauschte seinen Schreibtisch gegen das Cockpit eines Kleinflugzeuges, um einmal die Erde zu umfliegen. Dabei stand jedoch nicht das Abenteuer im Vordergrund, sondern der Wunsch, Kindern in Entwicklungsländern den Schulbesuch zu ermöglichen.
Integriert in seine Tournee Abenteuer Weltumrundung präsentiert er nun die neue zweistündige Live-Show Abenteuer Afrika mit faszinierenden Eindrücken und Erlebnissen des afrikanischen Kontinentes. Auf das Publikum wartet eine Show der Emotionen und Naturschauspiele – farbenprächtige Bilder und kurzweilige Videosequenzen. Zwei besondere Gäste hat Reiner Meutsch eingeladen: Als erster Mensch bereiste Wüstenwanderer und Autor Achill Moser die Wüsten der Welt und bringt beeindruckende Bilder von seinen Expeditionen durch Afrika mit. Insbesondere erzählt er von seiner Durchquerung der Sahara, der größten Wüste der Welt, durch die er 3.800 Kilometer zu Fuß und mit Kamelen marschierte. Und der preisgekrönte Fotograf und Weltreisende Reiner Harscher nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu faszinierenden Menschen und Volksstämmen Afrikas. Er präsentiert atemberaubende Landschaften, die Vielfalt der Tierwelt und die grandiose 42
NOVEMBER Ursprünglichkeit des Kontinentes, die seine Sehnsucht nach Afrika erklärt. Zu den Highlights der Show gehören auch Darbietungen afrikanischer Künstler: Jung und Alt werden von der Stimme der Sängerin Yma América, bekannt aus dem Musical „König der Löwen“, verzaubert sein. Die Akrobaten der Gruppe ADESA verblüffen mit körperlichen Höchstleistungen und einer Prise Humor. Vvk 15,00 € | Ak 18,00 € Kartenvorverkauf: www.abenteuer-weltumrundung.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH in Zusammenarbeit mit DERPART Westerwald Reisebüro GmbH
›› LEIDENSCHAFT!›› IHRE REISE IST UNSERE
... Geschäftsreisen
Cluburlaub
Kreuzfahrten
Städtereisen
Westerwald Reisebüro Werkstr. 13 · 56410 Montabaur t: 02602-931313 f: 02602-931350
[email protected] www.wwreisebuero.de
Aktivreisen
und vieles mehr...
NOVEMBER
NOVEMBER
Freitag, 10.11.2017 15.00 Uhr, Kreissporthalle I, Schulzentrum Montabaur
Berufsinformationstag BIT 2017 Über 70 Aussteller (Betriebe, Behörden, Schulen, … stellen Ausbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Schule mit dem Berufsreife- oder Realschulabschluss vor. Herzlich eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 aller Schulen mit ihren Eltern, um sich über die vielfältigen Chancen und Wege auf dem Arbeitsmarkt zu informieren. In einer Cafeteria können die erhaltenen Informationen vertiefend besprochen werden.
Stimmgewaltiger denn je und mit gewohnt viel Humor kommen BASTA zurück nach Montabaur. Die Stars der deutschen A-Cappella-Szene sind in ihrem neuen Programm „Freizeichen“ ein bisschen philosophisch aber auch ganz schön sarkastisch. Aber alles mit umwerfender musikalischer Bandbreite. Am zweiten Festivaltag, Samstag, 18.11. erwartet die Gäste ein internationales Spitzenprogramm. Zunächst erobern CHAPERTONS aus Spanien Stars der europäischen Kleinkunstszene die Bühne. Die Männer aus Barcelona präsentieren eine Kombination aus moderner Comedy und klassischer Clownerie. Die Wahnsinnstruppe bringt eine Schau für alle, die sich nicht schämen, vor Lachen zu heulen!
BASTA
CHAPERTONS
Veranstalter: Anne-Frank-Realschule plus Montabaur, Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur und Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges.
Freitag, 17.11. – Samstag, 18.11.2017 20.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
27. Westerwälder „FOLK & FOOLS“
& DAS WESTERWÄLDER KLEINKUNSTFESTIVAL
44
Im zweiten Teil wird es dann mit SEDAA weltmusikalisch auf hohem Niveau. Das Quartett aus der Mongolei und dem Iran, spielt auf traditionellen Instrumenten ihrer Heimat wie der Pferdekopfgeige und verwendet alte Gesangstechniken nomadischer Vorfahren wie Unterton- und Kehlkopfgesang. Eintrittskarten: 22,00 € – eine Festivalkarte für beide Tage kostet 35,00 €. Ermäßigungen nur an der Abendkasse möglich. Begrenzte Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis per Telefon unter (02602) 950830.
Zum Auftakt am Freitag, 17.11. präsentieren die Veranstalter erstmals ein „A-Cappella-Special“ mit zwei absoluten Hochkarätern. Zunächst singen sich die MEDLZ in ihrem aktuellen Programm „Von Mozart bis Mercury“ durch 200 Jahre Musikgeschichte.
Kartenvorverkauf: ab 16.10.2017 in Montabaur: Schuhhaus Schulte und Tourist-Information der VG; in Wirges: Buchhandlung „meinBUCHHAUS“; in Höhr-Grenzhausen: Buchhandlung „meinBUCHHAUS“; in Westerburg: Buchhandlung LOGO
Die Bandbreite der humorvollen Reise reicht von Mozarts „Ave Verum“ bis zum Rockklassiker „Kashmir“ von Led Zeppelin.
Veranstalter: Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur www.kleinkunst-mons-tabor.de | www.montabaur.de
45
NOVEMBER Sonntag, 19.11.2017 17.30 Uhr, Friedhof Stadt Montabaur
Friedensgedenkfeier am Volkstrauertag
NOVEMBER Freitag, 24.11.2017 Forum St. Peter, Montabaur
„Deutsch & Pop“ – neues Chorprojekt der Mendelssöhne – Abschlusskonzert Bei diesem gemeinsamen Musik-Projekt unter dem Motto: „Deutsch & Pop“ – Lieder von Bourani, Grönemeyer, Westernhagen & Co., probten ab Ende August bis Anfang Oktober die Mendelssöhne zusammen mit gesangsfreudigen „Schnupper-Sängern“. In diesem Abschlusskonzert präsentieren sie nun ihr Eingeübtes. Veranstalter: MGV Mendelssohn Bartholdy 1855 e.V. www.mendelssohn-bartholdy-montabaur.de
Eine feierliche Veranstaltung zum Thema „Erinnern und Gedenken“ mit vielen Mitwirkenden. In Gedanken an die Gefallenen der beiden Weltkriege wird der Friedhof mit Fackeln und über 1.000 Kerzen beleuchtet. Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de
Samstag, 25.11.2017
11.00 Uhr Hubertusmarkt und 19.00 Uhr Hubertusball in Bladernheim In diesem Jahr findet am 25.11.2017 zum 25. Mal der traditionelle Hubertusmarkt in Bladernheim im Gelbachtal statt. Das Jubiläum wird mit einem Hubertusball und einem stimmungsfrohen und abwechslungsreichen Programm im Festzelt gefeiert. Neben zahlreichen Verkaufsständen wird insbesondere für die Kinder viel Unterhaltsames wie Karussell und Puppentheater geboten. Für die Jäger ist ein mobiles Schießkino im Angebot. Die musikalische Umrahmung über den ganzen Tag und dem Abend verteilt übernehmen mehrere Jagdhornbläsergruppen, Alphörner und am Abend zur Einstimmung auf den Hubertusball der Musikverein Holler. Anschließend ist Show-Time angesagt mit fetziger Musik, Unterhaltung und Tanzgruppen. Marktzeit: ab 11.00 Uhr | Der Eintritt ist frei. Hubertusball: 19.00 Uhr | Eintrittskarten: 12,00 € Ganze Tische für 8 Personen, können reserviert werden und kosten dann 10,00 € pro Person. Kartenvorkauf: bitte Hinweise im Wochenblatt beachten Veranstalter: der Wanderverein Gelbachlerchen, der Verkehrs- und Verschönerungsverein, der Frauenstammtisch „Zicken“, die Jäger der Kreisgruppe Westerwald und der Jagdpächter Uwe Volkmann
47
NOVEMBER
NOVEMBER
Sonntag, 26.11.2017 16.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Peter in Ketten
Konzert „Von Barock bis Klezmer“
Sonntag, 26.11.2017 17.00 Uhr, Rittersaal Schloss Montabaur
Schlosskonzert – Mozart aus Rumänien
Christian Wolf (Köln), Klarinette Daniel Wolf (Worms), Orgel Die Brüder Christian und Daniel Wolf konzertieren seit 2001 gemeinsam und stellen mit Klarinette und Orgel eine außergewöhnliche und seltene Besetzung vor. Sie gastierten bereits mit exquisiten Programmen bei renommierten Konzertreihen wie den Aachener Domkonzerten, den Maulbronner Klosterkonzerten, dem Hohenloher Kultursommer und dem Festival OrgelPLUS Bottrop. Kompositionen aus den verschiedensten Musikepochen und -stilen, vom Barock bis hin zur folkloristisch beeinflussten Klezmer-Musik entfalten mit Klarinette und Orgel eine großartige und bezaubernde Wirkung. Eintrittskarten: 8,00 € Veranstalter: Katholische Pfarrei St. Peter Montabaur www.st-peter-montabaur.de
Mit Mozarts bezauberndem „Kegelstatt-Trio“ beginnt das Novemberkonzert der Villa Musica. Mozarts leuchtende Melodien vertreiben die Herbstnebel, wenn der Bratschist Razvan Popovici mit Diana Ketler am Klavier und einem jungen Klarinettisten musiziert. Spätromantik aus Russland und England bestimmt den Rest des Sonntagnachmittags. Die grandiosen Quintette für Klavier und Streicher von Borodin und Elgar sind ein einziges Schwelgen im schwärmerischen Klang – genau der richtige Stoff für die beiden Meistersolisten aus Rumänien und ihre jungen Kollegen von der Villa Musica. Razvan Popovici, Viola | Diana Ketler, Klavier Stipendiaten der Villa Musica Rheinland-Pfalz Wolfgang Amadeus Mozart: Kegelstatt-Trio Es-Dur, KV 498 Alexander Borodin: Klavierquintett c-Moll Claude Debussy: Rhapsodie für Klarinette und Klavier Siraseth Pantura-Umporn: Outside In für Streichquartett Edward Elgar: Klavierquintett a-Moll, op. 84
Ihr Instrument in besten Händen.
Beginn: 17.00 Uhr Eintrittskarten: Vvk: 13,00 € | Ak: 15,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de
www.helenstaudt.de T: 0 26 02 . 67 47 990
48
49
DEZEMBER
DEZEMBER
Freitag, 01.12.2017 20.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
MARGIE KINSKY & BILL MOCKRIDGE Hurra, wir lieben noch!
33 Jahre und kein bisschen leise … ab Herbst 2017 Diese beiden passen zusammen wie Pott und Deckel, oder – wie Margie sagen würde – Arsch auf Eimer! Margie Kinsky, die „Puddingqueen“ und Bill Mockridge, der „Holzfäller“, sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. Die sind mittlerweile flügge und aus dem Haus. Und was nun? Margie und Bill entdecken – nicht ganz freiwillig nach Jahrzehnten mit einer turbulenten Familie – ihr neues gemeinsames Leben jenseits von Haushaltsroutine und Lindenstraße, aber diesseits von Kreuzworträtsel und Seniorenteller. Doch auch bei zwei Gute-Laune-Botschaftern wie Margie und Bill geht das nicht immer ohne Reibungen ab und so ist einiger Zündstoff vorprogrammiert. Denn es ist gar nicht so einfach, zwei so unterschiedliche Charaktere unter einen Hut zu bringen: Margie, die temperamentvolle Römerin mit dem frechen Mundwerk und der bedächtige, in sich ruhende Bill mit dem Schalk im Nacken. Das gab Zündstoff genug in über 30 Jahren, aber ihre unkaputtbare Liebe und eine dicke Prise Humor haben ihnen geholfen, sich immer wieder zusammen zu raufen. Es scheint unmöglich, aber es geht! Wie, das zeigen die beiden in ihrem urkomischen, schonungslosen und kurzweiligen Kabarettabend „Hurra, wir lieben noch!“. „Hurra, wir lieben noch!“, der erste gemeinsame Kabarettabend von Margie Kinsky und Bill Mockridge, startet im Herbst 2017. Einlass: 19.30 Uhr | Eintrittskarten: Vvk 25,00 € | Ak 27,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur | www.montabaur.de
50
51
DEZEMBER
DEZEMBER
Freitag, 01.12. – Sonntag, 24.12.2017 Innenstadt Montabaur
- ein
Winterwelt
Eine einzigartige stimmungsvolle Zeit wartet im Advent auf Sie. Der Adventskalender am Rathaus ist nach wie vor das Herzstück in der Vorweihnachtszeit. Täglich, ab dem 01.12., um 17.00 Uhr wird hier ein neues Adventskalender-Fenster mit einem Bühnenprogramm von vielen verschiedenen Kindergruppen beleuchtet. Zuvor um 16.30 Uhr gibt es für die Kleinen schon Adventsgeschichten in der Fuhrmannskapelle. Kulinarische Angebote auf dem Großen Markt runden die stimmungsvolle Atmosphäre in der historischen Altstadt ab.
Neben dem täglichen Programm am Großen Markt öffnet vom 01.12. bis 10.12. der Adventsmarkt an der katholischen Kirche. Hochwertiges Kunsthandwerk, Eisstockschießen und Weihnachtsleckereien laden zum Verweilen in stimmungsvoller Atmosphäre ein.
Termine im Überblick
An den beiden Wochenenden werden die Besucher mit lebendiger Krippe, Musikprogramm und weiteren Highlights in eine winterliche Adventswelt entführt.
Sonntag, 03.12. – münz-Spendenlauf durch die Altstadt
Samstag, 01.12. bis Sonntag 10.12. – Adventsmarkt an der kath. Kirche Samstag, 02.12. – Traditioneller Weihnachts-Krammarkt Samstag, 02.12. – Kindertag im Rathaus
Nähere Infos zum Gesamtprogramm finden Sie ab September unter www.montabaur.de. Veranstalter: Stadt Montabaur in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Montabaur e.V. und vielen weiteren ehrenamtlich Aktiven
52
53
DEZEMBER
DEZEMBER
Sonntag, 03.12.2017 18.30 Uhr, Lutherkirche Montabaur
1. Advent mit „FRECHBLECH“
Sonntag, 17.12.2017 18.30 Uhr, Lutherkirche Montabaur
3. Advent mit „FRECHBLECH“
Das Soloquintett des Ev. Dekanates Selters lädt um 18.30 Uhr zur traditionellen Geistlichen Abendmusik zum 1. Advent ein. Die Leitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller.
Das Soloquintett des Ev. Dekanates Selters lädt um 18.30 Uhr zur traditionellen Geistlichen Abendmusik zum 3. Advent ein. Die Leitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller.
Der Eintritt ist frei.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters www.evki-montabaur.de
Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters www.evki-montabaur.de
Freitag, 15.12.2017 | Montag, 18.12.2017 Dienstag, 19.12.2017 jeweils 19.30 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Traditionelle Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums
Sonntag, 24.12.2017 22.00 Uhr, Pauluskirche Montabaur
Kantoreigottesdienst zu Heiligabend
Veranstalter: Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz www.musikgymnasium.de
Die Montabaurer Kantorei lädt als der Kammerchor des Ev. Dekanates Selters zum traditionell festlichen Kantoreigottesdienst in der Pauluskirche zu Heiligabend ein. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller. Der Eintritt ist frei.
54
Auf dem Langstück 15 | 57648 Unnau | 02661-2098607
[email protected]
Veranstalter: Evangelisches Dekanat Selters www.evki-montabaur.de
55
VORSCHAU.
Unsere Highlights 1/2018
Sonntag, 07.01.2018 18.00 Uhr, Stadthalle Haus Mons Tabor
Neujahrskonzert 2018
mit dem Konzertorchester Koblenz und der Sopranistin Daniela Dott
Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat die Stadt Montabaur das Konzertorchester Koblenz (ehem. Postmusikkapelle Koblenz e.V.), zusammen mit der Sopranistin Daniela Dott, zu ihrem Neujahrskonzert 2018 eingeladen!
Als Solistin tritt die Sopranistin Daniela Dott auf. Sie hat an der Musikhochschule Köln bei Professorin Edda Moser Gesang studiert. Bereits während ihres Studiums war sie an der Staatsoper Stuttgart im jungen Ensemble engagiert und wurde später als Gast an die Staatsoper übernommen. 2004 war sie Finalistin des Internationalen Belvedere-Gesangs-Wettbewerbs in Wien. Darauf folgten ein Gastvertrag in Klagenfurt (A). Von 2005 bis 2007 war sie festes Ensemblemitglied der Volksoper Wien. 2008 wurde sie Ensemblemitglied des Südthüringischen Staatstheaters Meiningen. Daniela Dott ist eine gefragte Konzertsängerin in Deutschland und pflegt zudem auch eine rege Konzerttätigkeit im Ausland. Eintrittskarten: Vvk 15,00 € | Ak 17,00 € Veranstalter: Stadt Montabaur www.montabaur.de
Die Postmusikkapelle gehört seit ihrer Gründung im Jahr 1971 zu den renommiertesten Blasorchestern im nördlichen RheinlandPfalz und der Mittelrhein-Region. Neben regelmäßigen Engagements sowohl in Koblenz und Umgebung als auch auf nationalem Parkett erfreut sich das Orchester aus der Rhein-Mosel-Stadt auch im Ausland besonderer Beliebtheit. Die Musikerinnen und Musiker begeistern ihr Publikum immer wieder mit einem breit gefächerten und abwechslungsreichen Repertoire. 56
57
DIE STADTHALLE.
vielseitig · sympathisch · nah
Ein Haus, vielseitige Möglichkeiten. Zum festen Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in der Region Montabaur gehören seit vielen Jahren die Veranstaltungen in der Stadthalle Haus Mons Tabor. Unser großer Saal verfügt über eine Bühne und bietet Platz für bis zu 849 Personen, erweiterbar auf 949 Plätze. Alle Räume sind klimatisiert, haben Tageslicht und sind abdunkelbar. Durch unterschiedliche Bestuhlungsvarianten empfehlen wir uns als flexibler Partner für Ihr Anliegen. Die Lage unmittelbar an unserer historischen Altstadt an der Fußgängerzone lädt zu einem gemütlichen Bummel oder zum Entspannen direkt im Grünen ein. Moderne Beleuchtung und Bühnentechnik, Garderobenräume und weitere Nebenräume stehen Ihnen zur Verfügung. Durch leistungsfähige Partner erfüllen wir gerne Ihre Wünsche und lassen Ihr Event zu einem Erfolg werden. Bestuhlungsplan Konzert
Die Stadthalle verfügt über einen behindertengerechten Zugang, sowie einen Personenaufzug. Ausreichende Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.
• Verkehrsgünstige Lage direkt an der Ausfahrt A3 Ausfahrt Montabaur • ICE Anschluss • Busverbindung • Fußweg ca. 1,6 km ICE/Innenstadt Für die Bewirtung Ihrer Gäste sorgt unser leistungsfähiger Stadthallengastronom, der sein Können bereits für bedeutende Unternehmen aus unserer Region unter Beweis gestellt hat.
BÜHNE
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Parkett Links
Parkett Mitte
Verbandsgemeindeverwaltung Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur
Parkett Rechts
Stadthallenmanagement Birgit Grimm
Kleiner Saal
58
Telefon: (02602)126-339 Telefax: (02602)126-252
[email protected]
www.stadthalle-montabaur.de
59
INFOS. KONTAKT Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Schulen, Kultur, Jugend und Soziales Konrad-Adenauer-Platz 8 56410 Montabaur Telefon (02602) 126-312
[email protected] www.montabaur.de
VERANSTALTER Der Veranstaltungskalender enthält Veranstaltungen der Stadt Montabaur sowie von weiteren Anbietern. Der jeweilige Veranstalter und ein Internetlink sind auf den Seiten benannt.
EINTRITTSKARTEN Eintrittskarten für die Kulturveranstaltungen der Stadt Montabaur können bei nachstehend aufgeführten Vorverkaufsstellen erworben werden. Die hier genannten Preise sind Endpreise und enthalten bereits alle Vorverkaufsgebühren. Eintrittskarten sind auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich, sofern die Veranstaltung nicht ausverkauft ist. Die Preise an den Kassen vor Ort sind in der Regel höher als die Vorverkaufspreise. Für Veranstaltungen der Stadt Montabaur erhalten Schüler, Studenten, Behinderte sowie Inhaber des Sozialpasses eine Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis von 30 % (Kinderermäßigungen bei Kinderveranstaltungen sind ausgenommen).
VORVERKAUFSSTELLEN Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur Großer Markt 12, 56410 Montabaur Telefon (02602) 126-777 Buchhandlung ErLesenes Kirchstraße 16, 56410 Montabaur Telefon (02602) 5333 Im Internet: www.proticket.de (Für Kartenbestellungen über ProTicket fallen ggf. zusätzliche Gebühren an.) Bei Bestellungen über das Internet-Portal Proticket können die Eintrittskarten für Veranstaltungen der Stadt Montabaur über den Service „
[email protected]“ auch bequem zu Hause gedruckt werden.
NEWSLETTER Regelmäßige News aus dem Bereich Kultur erhalten Sie mit dem Kultur-Newsletter kostenlos per E-Mail. Sie können den KulturNewsletter im Internet unter www.montabaur.de abonnieren.
Eintrittskarten sind grundsätzlich von einer Rückgabe oder einem Umtausch ausgeschlossen. Auf die Preisgestaltung und die Bedingungen anderer Veranstalter hat die Stadt Montabaur keinen Einfluss.
INFOS
60
IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Montabaur -KulturKonrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Telefon (02602) 126-312, Fax (02602) 126-255
[email protected] Layout & Satz: 37Punkt Grafik | Design, Unnau Druck: dhm Druckhaus Montabaur Bildnachweis: Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Auflage: 2.500 Stück Alle Angaben im Programmheft ohne Gewähr – kurzfristige Änderungen vorbehalten.
61
INNENSTADTPLAN MONTABAUR.
62
63