Karl-Heinrich Bieritz. Liturgik. Walter de Gruyter Berlin New York

Karl-Heinrich Bieritz Liturgik w DE G Walter de Gruyter • Berlin • New York Inhaltsverzeichnis Vorwort : Abkürzungen V XXV 1. Begriff, Gegens...
0 downloads 0 Views 530KB Size
Karl-Heinrich Bieritz

Liturgik

w DE

G Walter de Gruyter • Berlin • New York

Inhaltsverzeichnis Vorwort

:

Abkürzungen

V XXV

1. Begriff, Gegenstand, Verfahren, Quellen

1

1.1 Begriff

1

1.1.1 Liturgik 1 1.1.2 Xsixoupyia als Dienstleistung für das Volk< 1 1.1.3 XsiTowpYia als Bezeichnung für den Gottesdienst Israels 2 1.1.4 XsiToupyia undtaiTOupyeivim Neuen Testament 2 1.1.5 Kultische Begrifflichkeit im Neuen Testament 3 1.1.6 Bezeichnungen für den christlichen Gottesdienst im NT .. 4 1.1.7 Bezeichnungen in der griechischen Kirche 4 1.1.8 Bezeichnungen in der abendländischen Kirche 5 1.1.9 Liturgie als »gottesdienstlicher Zentralbegriff« 6 1.2 Gegenstand 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.2.5

:

Gesamtheit gottesdienstlicher Kultur Wirksames und darstellendes Handeln Orientierung, Expression, Affirmation Das liturgische Feld< Liturgische Formen

7 7 8 9 10 11

1.3 Verfahren

13

1.4 Quellen

15

1.4.1 Art und Herkunft wichtiger Quellen 1.4.2 Entstehung und Typen liturgischer Bücher (1) Die Bibel (2) Sakramentare (3) Ordines Romani (4) Bücher für den liturgischen Gesang (5) Bücher für das Stundengebet (6) Missale und Rituale 1.4.3 Römisch-katholische Kirche

15 16 17 17 18 18 18 19 19

VIII

Inhaltsverzeichnis 1.4.4 Ostkirchen 1.4.5 Evangelische Kirchen 1.4.6 Quellen und Quellensammlungen

20 21 22

Anmerkungen

22

2. Sprachen 2.1 Liturgiesprachen 2.1.1 Anfange 2.1.2 Ostkirchen 2.1.3 Das Abendland 2.1.4 Reformatorische Kirchen 2.2 Liturgiefamilien (1) östlicher Liturgie-Großverband (2) Westlicher Liturgie-Großverband (3) Reformatorisch-westlicher Liturgie-Verband 2.3 Liturgische Codes

27 27 27 28 29 30 32 33 33 33 36

2.3.1 Zeichen 37 (1) Zeichenfunktionen 38 (2) Signifikanten, Signifikate, Referente: Das semiotische Dreieck 39 (3) Die Kette der Interpretanten 39 (4) Ein Universum »kultureller Einheiten« 40 2.3.2 Codes 41 2.3.3 >Sprachen< im Gottesdienst 42 2.3.4 Texte 46 (1) Paradigmen und Syntagmen 47 (2) Zeichendimensionen: Syntaktik, Semantik, Pragmatik ... 48 2.3.5 Strukturen 50 (1) Struktur als »codifizierendes System« 50 (2) Strukturierung als »Interpunktion von Ereignisfolgen« .. 51 (3) Deutung durch Interpunktion: »Indikatoren für Syntaktgrenzen« 52 (4) Oberflächen- und Tiefenstrukturen 53 (5) Struktur und Strukturierung 53 Anmerkungen 55

Inhaltsverzeichnis

IX

3. Zeiten

58

3.1 Zeitwahrnehmung und Zeitorganisation

58

3.1.1 Kosmisch-vegetative Zyklen 3.1.2 Kulturelle Überformung 3.1.3 Der heortologische Code 3.1.4 Sinnebenen

58 58 59 60

3.2. Kalender

63

3.2.1 Vorformen 3.2.2 Lunare Kalender 3.2.3 Solare Kalender 3.2.4 Lunisolare Kalender 3.2.5 Julianischer und Gregorianischer Kalender 3.3. Zeitebenen

63 64 64 65 66

.'

66

3.3.1 Zeitebene des Tages 3.3.2 Zeitebene der Woche . 1 . . 3.3.3 Zeitebene des Jahres

67 68 69

3.4 Zeitkreise

70

3.4.1 Die Sonntage 3.4.2 Der Osterfestkreis 3.4.3 Der Weihnachtsfestkreis 3.4.4 Zeit im Jahreskreis 3.4.5 Das Jahr der Heiligen 3.4.6 Das Naturjahr 3.4.7 Gedenktage und Ideenfeste

70 71 71 72 72 72 73

3.5 Das Werden des Kirchenjahres

73

3.6 Kirchenjahr im Wandel

78

3.7 Überblick über das Kirchenjahr

80

Anmerkungen

84

4. Räume 4.1 Zugänge 4.1.1 Fest-Räume 4.1.2 Heilige Orte

'. !

86 86 86 88

X

Inhaltsverzeichnis 4.2 Geschichte und Gestalt 4.2.1 Hauskirchen ... 4.2.2 Die christliche Basilika 4.2.3 Handlungen im Raum 4.2.4 Wandlungen der Frömmigkeit 4.2.5 Wandlungen im Raum (1) Der Altar (2) Der Chorraum (3) Die Kanzel (4) Der Taufort 4.2.6 Baustile (1) Karolingischer Kirchenbau (2) Romanik (3) Gotik (4) Renaissance = (5) Barock (6) Klassizismus und Historismus (7) Entwicklungen im 20. Jahrhundert

90

.'

4.3 Liturgie und Raum

90 92 95 98 100 100 102 102 103 104 105 105 106 107 108 109 109 110

4.3.1 >Zweipoligkeit< von Raum und Liturgie 4.3.2 Der Vorstehersitz 4.3.3 Der Ambo 4.3.4 Der Altar 4.3.5 Der Taufort 4.3.6 Tabellarischer Überblick zum neuen Messordo 4.3.7 Weg und Kreis als Raum-Bilder

111 112 112 113 114 114 116

Anmerkungen

118

5. Klänge 5.1 Zugänge 5.1.1 Anthropologische Aspekte 5.1.2 Religiös-kultische Aspekte 5.1.3 Biblische Aspekte (1) Altes Testament (2) Neues Testament 5.1.4 Zeichentheoretische Aspekte

123 123 123 124 126 126 127 128

Inhaltsverzeichnis

XI

5.2 Geschichte und Gestalt

130

5.2.1 Hymnen :. : 5.2.2 Psalmen :: 5.2.3 Gregorianischer Choral 5.2.4 Messgesänge (1) Lesungen, Gebete und Akklamationen (2) Ordinariumsgesänge (3) Propriumsgesänge I: Introitus, Offertorium, Communio (4) Propriumsgesänge II: Gesänge zu den Lesungen 5.2.5 Mehrstimmigkeit und Instrumentalmusik (1) Aufkommen der Mehrstimmigkeit (2) Messkompositionen (3) Orgel und andere Instrumente (4) Kirchenmusik in den reformatorischen Kirchen 5.2.6 Volksgesang und Kirchenlied (1) Rückgang des Volksgesangs in der Liturgie (2) Formen volkssprachlichen Singens im Mittelalter (3) Reformation (4) Katholische Kirche (5) Kirchenlied und Frömmigkeit (6) Auf dem Weg zum Einheitsgesangbuch 5.3 Glockenklang und heiliges Schweigen 5.3.1 Glocken 5.3.2 Schweigen und Stille

137 138 141 141 141 142 143 144 144 145 147 148 149 150 151 151 153

••.'.

Anmerkungen

156

S.Rollen

160

6.1 Rollen, Dienste, Ämter 6.1.1 Zum Begriff der Rolle (1) Positionen und Rollen (2) Rollenkonflikte (3) Rollenübernahme (4) Rollendifferenzierung (5) Ästhetische Rollen

130 131 133 135 136 136

160

:.

160 160 161 161 162 162

XII

Inhaltsverzeichnis 6.1.2 Neues Testament (1) Vorsitz bei der Eucharistie (2) Vielfalt der Charismen (3) Konzentration der gottesdienstlichen Funktionen 6.1.3 Alte Kirche (1) Die Bischöfe , : (2) Die Presbyter (3) Die Diakone : (4) Weitere Ämter und Dienste 6.1.4 Weihestufen 6.1.5 Ordinationsriten r (1) Neues Testament (2) Alte Kirche (3) Mittelalter (4) Gegenwärtige Praxis

6.2 Die Ordination zum Predigtamt

176

6.2.1 Theologische Grundlinien (1) Allgemeines Priestertum und besonderes Amt (2) Das Amt als göttliche Stiftung (3) Kirchliche Ämter nach Calvin 6.2.2 Vokation, Konfirmation, Introduktion 6.2.3 Luthers Ordinationsformular 6.2.4 Gegenwärtige Ordinationsformulare 6.3 Rollenvielfalt

176 176 177 178 179 180 182 185

6.3.1 Tätige Teilhabe der Gemeinde 6.3.2 Rollendifferenzierung im Gottesdienst 6.3.3 Rollen und Funktionen 6.4 Kleider

163 163 163 164 165 165 167 168 169 169 172 172 173 173 175

,

6.4.1 Zugänge 6.4.2 Alte Kirche (1) Spätantike Kleidung (2) Festkleidung im Gottesdienst (3) Übernahme staatlicher Amtsinsignien 6.4.3 Modewechsel und Sakralisierung

185 186 187 188 188 189 189 190 190 192

Inhaltsverzeichnis

XIII

6.4.4 Liturgische Gewänder (1) Die Albe (2) Der Chorrock (3) Die Kasel : (4) Die Dalmatik (5) Der Chormantel (6) Die Pontifikalinsignien 6.4.5 Reformation 6.4.6 Liturgische Farben 6.4.7 Tabellarischer Überblick zur liturgischen Gewandung

193 193 194 194 195 195 196 196 197

Anmerkungen

200

199

7. Körper

205

7.1 Die Sprache der Gebärden 7.1.1 Versuch einer Feldbeschreibung (1) Mimik (2) Haltung (3) Bewegung : (4) Gestik (5) Gebärde (6) Tanz .• 7.1.2 Zeichenklassen (1) Ikonische Zeichen : (2) Indexalische Zeichen (3) Arbiträre Zeichen 7.1.3 Kategorien der Kinesik 7.2 Gebärden im Gottesdienst 7.2.1 Ausdrucksgebärden (1) Das Gehen : (2) Das Stehen (3) Das Sitzen , (4) Die Verneigung und das Knien (5) Das Sichniederwerfen (6) Das Falten, Erheben und Ausbreiten der Hände (7) Die Handauflegung

205

:

205 206 207 207 207 208 208 209 209 211 213 215 217 217 218 219 220 221 223 223 225

XIV

Inhaltsverzeichnis (8) Das Kreuzzeichen und der Segen (9) Das Schlagen an die Brust (10) Der Kuss 7.2.2 Handlungsgebärden

226 229 229 231

7.3 Liturgische Geräte und Gegenstände

232

7.3.1 Gefäße für den Wein 7.3.2 Gefäße für das Brot 7.3.3 Leuchter und Kreuz Anmerkungen

232 234 236 f.

8. Worte

242

8.1 Gottesdienst als Sprachereignis 8.1.1 8.1.2 8.1.3 8.1.4

WortundPerson Wort und Wirklichkeit Vorsprachliche Kommunikationsformen Gottesdienst als Wortgeschehen

8.2 Gottesdienst als Beziehungsgeschehen 8.2.1 Inhalts-und Beziehungsaspekt 8.2.2 Digitale und analoge Kommunikation 8.2.3 Inhalts-und Beziehungsaspekt im Gottesdienst 8.3. Gottesdienst als Sprachhandlung 8.3.1 8.3.2 8.3.3 8.3.4 8.3.5

237

Gottesdienst als »kommunikative Handlung« Theorie der Sprechakte Aspekte und Typen von Sprechakten Liturgische Sprechakte Eucharistiegebet als »kommunikatives Handlungsspiel«

8.4. Gottesdienst als dialogisches Geschehen 8.4.1 Katabatischer und anabatischer Aspekt 8.4.2 Christologische Dimension 8.4.3 Eucharistiegebet als Christusverkündigung 8.4.4 Pneumatologische Dimension 8.5. Gestalten des Wortes 8.5.1 Das verlesene Wort 8.5.2 Das gepredigte Wort

242 242 243 244 245 246 247 248 251 252 252 253 255 256 257 258 258 259 260 261 261 262 263

Inhaltsverzeichnis

XV

8.5.3 Das gebetete Wort (1) Gebet in der Spannung von Wort und Antwort (2) Sprechakte gottesdienstlichen Betens (3) Gattungen liturgischer Gebete (4) Das Vaterunser (5) Gebetsformehl

265 265 266 267 269 269

Anmerkungen

270

9. Brot und Becher

274

9.1 Anthropologische Zugänge 9.1.1 Einverleibung und Kommunikation 9.1.2 Vergesellschaftung der Natur 9.1.3 Vergemeinschaftung im Essen 9.1.4 Religiöse Aspekte 9.2 Wurzeta des Herrenmahls 9.2.1 Die Mahlpraxis Jesu 9.2.2 Tischsegen und Tischdank (1) Tischsegen (Kiddusch) (2) Tischdank (Nachtischsegen; Birkat ha-mazöri) 9.2.3 Das Passamahl (Pesach)

274 274 275 276 278 279 279 281 281 283 285

9.3 Das Abschiedsmahl Jesu

287

9.3.1 Das Brotwort 9.3.2 Das Becherwort 9.3.3 Der Gedächtnisbefehl

287 289 290

9.4 Frühchristliche Mahlfeiern

292

9.4.1 Brotbrechen und Herrenmahl 9.4.2 Die Mahlfeier nach der Didache (1) Die Eröffnung des Mahls (2) Das Tischdankgebet (3) Probleme .' 9.4.3 Entwicklungen

292 294 295 296 297 299

Anmerkungen

301

XVI

Inhaltsverzeichnis

10. WortundMahl 10.1 Vom Mahl zur Messe: Justin 10.1.1 Der Wortgottesdienst 10.1.2 Exkurs: Der Synagogengottesdienst 10.1.3 Die Mahlfeier >. (1) Das Gläubigengebet (2) Der Bruderkuss (3) Die Gabenbereitung (4) Das Eucharistiegebet , (5) Das Amen der Gemeinde (6) Die Kommunion 10.1.4 Vom Mahl zur Messe: Ein Überblick 10.2 Das Wort zum Mahl: Eucharistiegebet 10.2.1 Das Eucharistiegebet: Text und Struktur 10.2.2 Danksagendes Gedenken 10.2.3 Die Heiligung der Gaben 10.2.4 Die Darbringung der Gaben 10.2.5 Der Einsetzungsbericht 10.3 Neue Hochgebete

305 305 306 308 309 310 311 311 312 313 313 313 314 315 317 318 319 321 323

10.3.1 Einfügung des Sanctus 10.3.2 Einfügung der acclamatio anamneseos 10.3.3 Einfügung von Fürbitten 10.3.4 Trennung von Gaben-und Kommunionepiklese 10.3.5 Umdeutung der Darbringungsformel 10.3.6 Hochgebet II evangelisch

324 325 326 328 330 331

Anmerkungen

333

11. Der Osten 11.1 Liturgiezentren 11.1.1 Alexandrien 11.1.2 Antiochien 11.1.3 Jerusalem 11.1.4 Byzanz 11.1.5 Armenien

336 336 337 338 340 340 341

Inhaltsverzeichnis

XVII

11.2 Grundform: Klementinische Liturgie 11.2.1 Überblick 11.2.2 Der Wortgottesdienst (1) Schriftlesungen und Predigt (2) Entlassungen , (3) Gebet der Gläubigen 11.2.3 Die Eucharistiefeier (1) Friedenskuss, Händewaschung, Gabendarbringung (2) Die Anaphora (3) Kommunion

342 342 344 344 345 346 348 348 348 350

11.3 Entfaltung: Chrysostomusliturgie 11.3.1 Grundzüge 11.3.2 Kirchenraum und Bilderwand 11.3.3 Die Proskomidie 11.3.4 Der Wortgottesdienst (1) Eröffnung (2) Kleiner Einzug (3) Trishagion (4) Lesungen (5) Ektenien 11.3.5 Die Eucharistiefeier (1) Der Große Einzug (2) Bittektenie und Darbringungsgebet (3) Friedenskuss und Glaubensbekenntnis (4) Die Anaphora (5) Die Kommunion (6)Abschluss Anmerkungen

351 352 353 355 356 356 357 357 358 359 360 360 361 362 362 365 366 367

12. Der Westen 12.1 Liturgiefamilien 12.1.1 Nordafrika 12.1.2 Rom 12.1.3 Mailand 12.1.4 Gallien 12.1.5 Spanien 12.1.6 Die keltische Liturgie

371 372 372 374 376 378 380 381

XVIII

Inhaltsverzeichnis

12.2 Die Eröffnung der Messe 12.2.1 Beginn mit den Schriftlesungen 12.2.2 Einzug und Begrüßung 12.2.3 Kollektengebet 12.2.4 Kyrie 12.2.5 Gloria in excelsis 12.2.6 Introitus 12.2.7 Stufengebet 12.2.8 Zusammenfassung

382 ! :.-.

12.3 Der Wortgottesdienst 12.3.1 Lesungen (1) Zahl der Lesungen (2) Leseordnung (3) Riten zum Evangelium 12.3.2 Gesänge 12.3.3 Die Predigt 12.3.4 Das Allgemeine Gebet 12.3.5 Das Glaubensbekenntnis 12.4 Die Gabenbereitung 12.4.1 Darbringung der Gaben 12.4.2 Das Offertorium im Missale Romanum (1) Das Gabengebet (2) Orate fratres (3) Händewaschung (4) Der Gesang zum Offertorium (5) Suscipe, sancta Trinitas (6) Bereitung des Kelches (7) Darbringungsgebete 12.5 Das eucharistische Hochgebet 12.5.1 Geschichte 12.5.2 Der Canon Missae im Überblick 12.5.3 Struktur und Elemente (1) Die Präfation (2) Fürbitten (3) >Epikletische< Elemente

382 383 384 386 388 390 391 393 396 397 397 398 399 399 400 403 404 405 406 409 410 411 411 411 412 413 413 414 414 415 418 420 421 423

Inhaltsverzeichnis (4) Der Einsetzungsbericht (5) Die Anamnese : (6) Der Schluss des Hochgebets 12.6 Die Kommunion .'. 12.6.1 Überblick : 12.6.2 Vorbereitung auf die Kommunion (1) Vaterunser „ (2) Brotbrechung und Agnus Dei (3) Mischungsriten (4) Friedensgruß 12.6.3 Austeilung 12.6.4 Schlussriten , 12.6.5 Gemeindekommunion außerhalb der Messfeier Anmerkungen 13. Der Norden

.'.'

:

13.1 Wittenberg 13.1.1 Die neue Rolle des Wortes (1) Dass das Wort im Schwang gehe (2) Die Sprache des mündlichen Worts (3) Gottesdienst im Prozess der Zivilisation 13.1.2 Formula missae et communionis (1) Messreformen vor Luther (2) Luther und der Canon Missae (3) Die neue Messordnung 13.1.3 Deutsche Messen vor Luther (l)Worms (2) Straßburg (3)Nürnberg (4)Allstedt 13.1.4 Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdienstes (1) Freiheit und Bindung (2) Kulturelle Aspekte (3) Glaubenspädagogische Aspekte (4) Spirituelle Aspekte (5) Neuer Handlungskern (6) Die Ordnung :

XIX 424 425 427 428 428 430 430 431 432 433 434 436 438 439 446 447 447 447 449 450 451 452 453 454 457 457 457 458 459 460 461 461 462 462 463 465

XX

Inhaltsverzeichnis 13.1.5 Kirchenordnungen (1) Braunschweig 1528 (2) Das Problem der Messen ohne Kommunion (3) Brandenburg-Nürnberg 1533

467 468 470 472

13.2 Zürich 13.2.1 Huldrych Zwingli (1) Kritik am Canon Missae (2) Eine neue Abendmahlsordnung (3) Der Predigtgottesdienst 13.2.2 Basel 13.2.3 Von Bern bis Stuttgart (l)Bern (2) Straßburg (3) Württemberg 13.2.4 Genf (l)Farel 1533 (2) Calvin 1542 (3) Der Predigtgottesdienst (4) Die Abendmahlsfeier (5) Wirkungen ..:.:

474

r

13.3 Canterbury

474 475 477 478 481 483 484 485 486 489 489 490 490 492 495 497

13.3.1 The Order of the Communion 1548 13.3.2 Book of Common Prayer 1549 13.3.3 Book of Common Prayer 1552 13.3.4 Entwicklungen

498 499 502 504

Anmerkungen

506

14. Bewegungen 14.1 Liturgiereformen 14.1.1 Die Messfeier vom 16. zum 20. Jahrhundert (1) Das Missale Romanum von 1570 (2) Barockzeitalter, Aufklärung, Romantik (3) Erste Reformansätze (4) Die liturgische Bewegung des 20. Jahrhunderts

512 512 512 512 513 515 516

Inhaltsverzeichnis

XXI

14.1.2 Die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils 517 (1) Liturgietheologische Weichenstellungen 517 (2) Tätige Teilnahme 519 (3) Bestimmungen zur Messe 520 14.1.3 Die Reform der Messliturgie 521 (1) Reformschritte 521 (2) Leitlinien der Messreform 523 14.1.4 Die Eröffnung 525 14.1.5 Der Wortgottesdienst 528 (1) Die neue Leseordnung 528 (2) Lesungen und Gesänge 530 (3) Das Evangelium , 530 (4) Homilie, Credo, Fürbitten 531 14.1.6 Die Gabenbereitung 532 14.1.7 Das eucharistische Hochgebet 533 14.1.8 Kommunion und Schlussriten 534 14.2 Schauplatz Agende

536

14.2.1 Vom 16. zum 19. Jahrhundert (1) Eine neue gottesdienstliche Kultur (2) Krisenzeichen .: (3) Die liturgische Bewegung der Aufklärung (4) Die neulutherische Liturgik des 19. Jahrhunderts (5) Die preußische Agende 14.2.2 Die ältere liturgische Bewegung 14.2.3 Die jüngere liturgische Bewegung 14.2.4 Agendenreform (1) Widerstand (2) Restauration (3) Aufbrüche 14.2.5 Das Evangelische Gottesdienstbuch (1) Vorgeschichte (2) Aufbau und Inhalt (3) Intentionen und Kriterien (4) Grundformen I und II

536 536 537 538 540 541 543 544 545 545 546 549 549 549 550 552 554

Anmerkungen

559

XXII

Inhaltsverzeichnis

15. Wasser und Geist

566

15.1 Ursprünge 15.1.1 Anthropologische Aspekte „ 15.1.2 Wurzeta .'. (1) Rituelle Waschungen (2) Die Taufpraxis des Johannes (3) Die Taufe Jesu als Ur- und Vorbild? 15.1.3 Frühe Gestalt (1) Wasserritus (2) Taufformel (3) Taufbekenntnis (4) Handauflegung

566 566 567 567 568 568 569 569 569 570 571

15.2 Entwicklungen 15.2.1 Die Vorbereitung auf die Taufe (1) Taufe als Kultur-Wechsel (2) Zulassung zum Katechumenat (3) Ausgestaltung des Katechumenats (4) Der Photizomenat 15.2.2 Der Vollzug der Taufe 15.2.3 Die Besiegelung der Taufe (confirmatiö) (1) Salbungen (2) Verselbständigung der Firmung (3) Der Firmritus (4) Reform von Firmpraxis und -ritus 15.2.4 Wandlungen (1) Verfall des Katechumenats (2) Taufaufschub und Photizomenat

571 571 571 572 573 573 574 577 577 578 580 582 583 583 583

15.3 Ordnungen 15.3.1 Kindertaufritus nach dem Rituale Romanum 15.3.2 Luthers Taufbüchlein 15.3.3 Neuere Taufordnungen

585 585 587 589

15.4 Die Konfirmation 15.4.1 Ursprünge 15.4.2 Entwicklungen 15.4.3 Konfirmationsordnungen Anmerkungen -;

593 593 594 595 600

Inhaltsverzeichnis

XXIII

16. Tag und Stunde

606

16.1 Ursprünge

606

16.1.1 Jüdische Wurzeta 16.1.2 Christliche Gebetszeiten 16.1.3 Bedeutung der Gebetszeiten 16.1.4 Das Gebet der Mönche 16.1.5 Das Gebet der Gemeinde

606 607 609 609 610

16.2 Ausformungen

612

16.2.1 Das Stundengebet in der Benediktregel 16.2.2 Vom Tagzeitengebet zum Brevier 16.2.3 Reform des Stundengebets 16.3 Evangelische Tagzeitenliturgie

612 614 616 '.

618

16.3.1 Vorschläge Martin Luthers 16.3.2 Entwicklungen 16.3.3 Erneuerungsbestrebungen 16.3.4 Ordnungen (1) Lutherische Agende II (2) Ordnungen im Evangelischen Gesangbuch (3) Evangelisches Tagzeitenbuch 1998 (4) Evangelisches Brevier (Erich Hertzsch)

618 622 624 628 628 629 630 633

Anmerkungen

635

17. Schwellen 17.1 Auf der Grenze 17.1.1 Übergangsrituale 17.1.2 Zwischen Struktur und Anti-Struktur 17.1.3 Folgerungen für gottesdienstliches Handeta 17.1.4 Wandlungen rituellen Verhaltens 17.2 Feiern der Umkehr und der Versöhnung 17.2.1 Neues Testament 17.2.2 Alte Kirche (1) Paenitentia secunda (2) Paenitentia quotidiana

642 642 642 643 644 644 646 646 647 647 648

XXIV

Inhaltsverzeichnis

17.2.3 Von der Buße zur Beichte (1) Von der öffentlichen Kirchenbuße zur Krankenbuße (2) Die Mönchsbeichte (3) Seelenführung durch >Geistträger< (4) Tarifbuße (5) Rekonziliation als Absolution (6) Absolutionsformeta (7) Beichtpflicht (8) Der Beichtritus nach dem Rituale Romanum 17.2.4 Neugestaltung nach dem Konzil 17.2.5 Evangelische Beichte (1) Luther und lutherische Reformation (2) Entwicklungen (3) Eine lutherische Beichtagende 17.3 Die Segnung der Ehe

649 649 649 650 651 651 652 652 653 653 655 655 657 658 660

17.3.1 Alte Kirche 17.3.2 Die mittelalterliche Brauttorvermählung 17.3.3 Die Trauung nach dem Rituale Romanum 1614 17.3.4 Reform der Trauung nach dem Konzil 17.3.5 Luthers Traubüchlein 17.3.6 Evangelische Trauung 17.4. Die Bestattung

661 662 664 665 666 668 670

17.4.1 Alte Kirche 17.4.2 Entwicklungen im Abendland 17.4.3 Reform der Begräbnisliturgie 17.4.4 Evangelische Feier der Bestattung

670 672 673 677

17.5 Neue Formen

681

17.5.1 Präkatechumenale Feierformen 17.5.2 Frauenliturgien 17.5.3 Salbungsgottesdienste

681 684 685

Anmerkungen

686

Bibelstellenregister Personen- und Autorenregister Sachregister

695 -.

700 710

Suggest Documents