Jahresbericht 2009

FRAUENBERATUNG VILLACH 9500 Villach, Peraustraße 23 Tel.: 04242 / 24609 Fax: 04242 / 24609-5 E-Mail: [email protected] www.frauenberatung-villach.at

Inhaltsverzeichnis

1.

Vorwort … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … ..

2

Organisation .… … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … .

3

1.1 1.2

3 3

Vorstand –Rechnungsprüfung.… … … … … … … … … … … … … … … .. Öffnungszeiten … … .… … … … … … … … … … … … … … … … … … … .

2.

Finanzierung … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …

4

3.

Team … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …

5

4.

Angebote … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … ...

6

5.

Qualitätsstandards … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … .

7

5.1

Qualifikation und Kompetenzen … … … … … … … … … … … … … … ..

7

Ziele … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … .

9

6.

6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7

Psychologische Beratung … … … … … … … … … … … … … … … … … . Paar- und Familienberatung … … … … … … … … … … … … … … … … . Arbeitsmarktpolitische Beratung … … … … … … … … … … … … … … . Rechtsberatung … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … Familien- und Scheidungsberatung bei den Bezirksgerichten … … … Ärztliche Beratung … … … … … … … … … … … … … … … … … … … .. Psychotherapie … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …

9 9 9 10 10 11 11

7.

Erzielte Erfolge … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … ..

11

8.

Vernetzung … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … .

12

8.1 8.2 8.3 8.4 8.5

Highligt … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … ... Teilnahme an Veranstaltungen … … … … … … … ..… … … … … … … .. Arbeitsgespräche und Jour fixe … … … … … … … … … … … … … … … Weiterbildung und Supervision … … … … … … … … … … … … … … … Workshop für Klientinnen … … … … … … … … … … … … … … … … …

12 15 16 17 17

9.

Projekt Plattform gegen Gewalt in der Familie … … … … … … … … … … … …

17

10.

Statistische Auswertung … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … .

19

VORWORT Die Frauenberatung Villach blickt auf jahrelange qualitativ hochwertige Arbeit zurück, so auch im Jahr 2009.

Der ganzheitliche Ansatz und die Individualität haben einen hohen Stellenwert in der Beratungsstelle. Demzufolge ist

auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen

Einrichtungen, die Koordination und Kooperation groß geschrieben.

Die umfangreichen Angebote der Frauenberatung richten sich an eine breite Öffentlichkeit und werden von vielen Frauen und Mädchen in Anspruch genommen.

All diese Arbeit ist nur möglich, weil alle Mitarbeiterinnen der Frauenberatung engagiert, äußerst motiviert und vor allem auch kreativ an ihre Aufgaben herangehen, aber auch viel an Know-How und Engagement einbringen. Auch die Unterstützung der FördergeberInnen wie Stadt, Land, Bund, GKK, und AMS ist konstant und sichert so die Basis für die Frauenberatung.

Als Vorsitzende der Frauenberatung Villach möchte ich mich herzlich bei den FördergeberInnen, dem Vorstand, der Geschäftsführung, dem gesamten Team und allen MitgliederInnen bedanken. Ich bin überzeugt, wir werden auch 2010

gemeinsam mit viel Elan,

Motivation und Freude durch das Jahr gehen.

Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Mag.a Pramsohler Andrea (Obfrau)

2

1. ORGANISATION

FRAUENBERATUNG VILLACH 9500 Villach, Peraustraße 23 Tel.: 04242/24609

Fax: 04242/24609-5

E-Mail:

[email protected]

Homepage:

www.frauenberatung-villach.at

Die Frauenberatung Villach ist ein autonomer Verein, dessen Tätigkeit gemeinnützig und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist.

1.1 Vorstand - Rechnungsprüfung: Mag.a Andrea PRAMSOHLER

Obfrau

Mag.a Alexandra BURGSTALLER

Finanzreferentin

Elisabeth MÜLLER

Schriftführerin

Carmen STRAUSS

Rechnungsprüferin

Margit KOWALCZEWSKI-WINDING

Rechnungsprüferin

Die ordentliche Generalversammlung findet einmal jährlich statt, des weiteren werden regelmäßig Vorstandssitzungen abgehalten.

1.2 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch:

8.30 –14.30 Uhr

Donnerstag:

8.30 –13.00 Uhr und 17.00 –20.30 Uhr

Freitag:

8.30 –13.00 Uhr

und nach Vereinbarung

3

2. FINANZIERUNG



Bundeskanzleramt Frauen



Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Abt. II/4



Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Abt. II/6



Land Kärnten



Stadt Villach



Arbeitsmarktservice Kärnten, Europäischer Sozialfond



Kärntner Gebietskrankenkasse



Spenden und Mitgliedsbeiträge

4

3. TEAM

MJ Mag.a Christa Zettinig, Geschäftsführerin, Klientenzentrierte Psychotherapeutin und Arbeitsmarktpolitische Beraterin Studium der Pädagogik und bildungswissenschaftlichen Psychologie Ausbildung zur klientenzentrierten Psychotherapeutin [email protected]

Dr.in Ute Eigenberger-Kellenc, Psychologin und Psychotherapeutin Studium der Psychologie, Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin [email protected]

Mag.a Tanja Korak, Juristin Studium der Rechtswissenschaften [email protected]

Mag.a Jutta Tschachler Dipl. Ehe- und Familienberaterin, Arbeitsmarktpolitische Beraterin, Dipl.Coach Studium der Sozial- und Integrationspädagogik [email protected]

5

Mag.a Dagmar Tschurnig-Kugi Dipl. Ehe- und Familienberaterin, Dipl. Coach Studium Pädagogik und Gruppendynamik

Dr.in Monika Kumnig Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie

Andrea Meschnigg, Sekretariat Terminkoordination und Büroorganisation [email protected]

4. ANGEBOTE Information Beratung •

Psychologische Beratung



Paar- und Familienberatung



Arbeitsmarktpolitische Beratung



Rechtsberatung



Familien- und Scheidungsberatung bei den Bezirksgerichten Villach und Feldkirchen



Ärztliche Beratung 6

Psychotherapie •

Verhaltenstherapie



Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie

5. QUALITÄTSSTANDARDS Wir bieten qualitativ hochwertige Frauen- und Mädchenberatung an. Diese Qualität wird durch die Garantie folgender Standards, die vom Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen erarbeitet wurden, gewährleistet:

5.1 Qualifikation und Kompetenzen von Frauen- und Mädchenberaterinnen Die Beratungsangebote werden von Expertinnen durchgeführt, die über folgende Qualifikationen verfügen:

Ausbildung •

Für die Tätigkeit relevante akademische Grundausbildung (Hochschule, Sozialakademie u. ä.) und/oder eine gleichwertige Berufserfahrung im Bereich Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychotherapie, Medizin, Sozial- und Geisteswissenschaften, Jura oder ähnliches.



Aus- bzw. Weiterbildung in Beratungstechniken



Weiterbildung in frauenspezifischer Beratung, z.B. im Rahmen von Gender Studies oder von Psychotherapie-Seminaren, Lehrgänge und Seminare des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen.

Kenntnisse •

Weibliche Lebens- und Sozialisationsbedingungen



Ergebnisse der Gender-Forschung



Chancen und Hindernisse für Frauen in Bezug auf den Zugang zum Arbeitsmarkt



Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten der Gleichbehandlung



Ursachen und Auswirkungen von Gewalt

7



Spezielle Fördermaßnahmen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen



Selbstreflexion der eigenen Geschlechtsrolle und der eigenen professionellen Rolle



Selbsterfahrung



Grundkenntnisse in Projektmanagement

Kompetenzen •

Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Tätigkeit und zur Selbstevaluierung



Teamfähigkeit



Fähigkeit des aktiven Zuhörens und Verständnis für die Prozesse, die in einer Beratungssituation eine Rolle spielen



Offenheit für unterschiedliche Lebensformen und –erfahrungen



Empathie für die Situation der Klientinnen

Unsere Mitarbeiterinnen bringen Bereitschaft zu Weiterbildung und Supervision, die ihre professionellen Kompetenzen erweitern.

Team-Kompetenzen •

Unser Team ist multiprofessionell und vereint verschiedene Berufserfahrungen.



Wir sind in der Lage, unsere Arbeit zu reflektieren und uns selbst und unsere Strukturen weiterzuentwickeln. Supervision und Weiterbildung sind Mittel dieser Entwicklung.



Die Team-MitgliederInnen verfügen miteinander über sämtliche für die Frauenund Mädchenberatung relevante Kompetenzen .



Eine multikulturelle Zusammensetzung des Teams ist grundsätzlich wünschenswert und unbedingt erforderlich.

Datenschutz: Psychosoziale Beratung erfolgt unter strengstem Datenschutz für die Klientin bzw. auf Wunsch auch anonym, da dies eine Grundbedingung für ein positives Vertrauensverhältnis zur Beraterin darstellt.

8

6. ZIELE: 6.1 Psychologische Beratung •

Beratung für Frauen und Mädchen bei sozialen, psychischen, gesundheitlichen, rechtlichen und ökonomischen Problemen



Enttabuisierung der Thematik „Gewalt“und Betreuungs- und Präventionsarbeit im Gewaltschutzbereich



Aktivierung des Potentials für Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit (Empowerment)



Bewusstseinsbildende und praxisbezogene Projekte zur Gleichstellung



Unterstützung von Projekten gegen Frauenarmut



Unterstützung von Projekten zur Intergration von Frauen mit besonderen Bedürfnissen und Anliegen

6.2

Paar- und Familienberatung •

Angelegenheiten der Familienplanung



Wirtschaftliche und soziale Belange werdender Mütter



Familienangelegenheiten, insbesondere solche rechtlicher und sozialer Natur



Sexuelle Belange und sonstige Partnerschaftsbeziehungen

6.3 Arbeitsmarktpolitische Beratung Arbeitslose oder arbeitsuchende Frauen und Mädchen, insbesondere langzeitarbeitslose Frauen, Wiedereinsteigerinnen, Berufsumsteigerinnen, Schülerinnen, Studierende und Lehrlinge, geringfügig und prekär beschäftigte Frauen, Frauen mit erheblichen Vermittlungseinschränkungen und von Arbeitslosigkeit bedrohte Frauen in Beschäftigung Frauen und Mädchen können im Rahmen der gegenständlichen Fördervereinbarung beraten und betreut werden.

9



Personen mit arbeitsmarktbezogenen Problemstellungen wie Schulden, fehlende Kinderbetreuung



Abklärung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Förderung der Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt,



Begleitende frauenspezifische Bildung und Qualifikation insbesondere hinsichtlich neuer Technologien, beruflicher Neuorientierung und Fort- und Weiterbildung



psychische Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten, Sucht, eingeschränkte Beschäftigungsmöglichkeiten in Folge gesundheitlicher Einschränkungen bzw. wenn der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann



Mobbing, Burnout

6.4 Rechtsberatung Die Themenschwerpunkte in diesem Bereich sind: •

Scheidung/Trennung



Ehegatten- und Kindesunterhalt



Obsorge



Besuchsrecht



Aufteilung des ehelichen Vermögens

6.5 Familien- und Scheidungsberatung bei den Gerichten Villach und Feldkirchen An den Bezirksgerichten Villach und Feldkirchen wird wechselweise, jeweils dienstags von 8 - 13 Uhr in Villach und von 8 - 12 Uhr in Feldkirchen in Familien- und Eherechtsangelegenheiten beraten. Die Inhalte der Familien- und Scheidungsberatung decken sich mit den Themenbereichen der Rechtsberatung in der Frauenberatung.

10

6.6 Ärztliche Beratung Zur medizinischen Beratung kommen in erster Linie Frauen mit spezifisch weiblichen Themen wie Wechselbeschwerden, Überlastungsreaktionen aufgrund Mehrfachbelastung, Erziehungsproblemen aber auch diversen psychosomatischen Beschwerden. Oftmals fehlt auch eine Ansprechpartnerin für die Aufklärung medizinischer Befunde und Therapiemöglichkeiten, ganz besonders in Hinblick auf ganzheitsmedizinische Therapieoptionen.

6.7 Psychotherapie Der Vertrag mit der Kärntner Gebietskrankenkasse regelt die Behandlung seelischer Krankheiten im Sinne der §§ 120 Abs. 1 Z.1 und 133 Abs.2 ASVG durch PsychotherapeutInnen mit wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Methoden auf Rechnung der Krankenversicherungsträger. Seelische Krankheit ist dabei eine Störung, die durch seelische oder körperliche Faktoren verursacht wird und eine Krankenbehandlung notwendig macht. Durch die Krankenbehandlung soll die Gesundheit, die Arbeitsfähigkeit und die Fähigkeit, für die lebenswichtigen persönlichen Bedürfnisse zu sorgen, nach Möglichkeit wiederhergestellt, gefestigt oder gebessert werden.

7. ERZIELTE ERFOLGE Die Arbeit an der Selbstwahrnehmung bzw. Selbsterkenntnis führt unter anderem zu Ressourcenstärkung. Dadurch finden Frauen wieder Halt in ihrem Leben. Innere Prozesse werden in Gang gesetzt. Auf einer neuen Basis des Vertrauens, der Empathie, des Selbstbewusstseins, der Akzeptanz und der Wertschätzung werden Probleme, Ängste und Traumata aufgearbeitet.

Durch das Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen werden Frauen sowohl zu Weiterbildungsmaßnahmen als auch zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt befähigt. Außerdem konnten verstärkt Vermittlungshindernisse wie z. B. Versagensängste, ausgelöst durch Stresssituationen bei Vorstellungsgesprächen, abgebaut werden. 11

Weitere Schwerpunkte in der Beratung waren Mobbing und Burnout. Dabei war es wichtig, eigene Verhaltensmuster, die zu Erschöpfung und Überforderung führen, zu erkennen bzw. zu verändern. Zielführende Bewältigungsstrategien wurden erarbeitet. Kommunikation, Erfahrungsaustausch und wechselseitige Unterstützung zwischen Frauen wurde gefördert.

Außerdem wurden durch Entspannungstechniken, Körperwahrnehmung, Körperbewusstsein die Frauen befähigt, für sich selber gut zu sorgen. Denn durch das Überfokussieren auf die Bedürfnisse anderer verlieren Frauen oft den Kontakt zu ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen.

8. VERNETZUNG Vernetzung

mit

Institutionen

erfolgt

regelmäßig

und

ist

ein

wichtiger

Bestandteil unserer Arbeit.

8.1) Highlight Besuch der Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek am 6. 2. 2009, bei welchem das geplante Online-Projekt vorgestellt wurde. Eine Mitarbeiterin wurde diesbezüglich entsprechend ausgebildet, da geplant war, das Online-Projekt im Jahr 2010 umzusetzen. Die Fördermittel wurden jedoch anderwertig vergeben. Besuch der Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek in der Frauenberatung am 6.2.2009

12

13

Einschaltung im VILLACHER im April 2009 anlässlich des Besuches der Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek

14

Einschaltung in der WOCHE am 4. März 2009 über Probleme und Tendenzen der Frauen in Villach anlässlich des Internationalen Frauentages

8.2

Teilnahme an Veranstaltungen •

4. Feb. 2009: Vernetzungstreffen Gewaltschutzzentrum Kärnten



4. Feb. 2009: 2. Schwerpunkttag „Netzwerk gegen Sucht“



4. Mrz. 2009: EU-Strategie Gender Budgeting, Veranstaltung des Netzwerkes österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen



23. Mrz. 2009: Plattform Migration Villach –Auftaktveranstaltung „Migration –Ein Menschenrecht der Öffentlichkeit“



17. Okt. 2009: 20 Jahr Feier WIFF Frauen- und Familienberatung



27. Nov. 2009: Kompetenzberatung Kärnten –1. Netzwerktreffen

15

8.3 Arbeitsgespräche und Jour fixe •

9. Feb. 2009: Unterzeichnung des 3-Jahresvertrages in der Kärntner Landesregierung



29. Juli 2009: Besuch des Herrn Landesrates Peter Kaiser und der Frauenbeauftragten Helga Grafschafter



27./28. Apr. und 19./20. Okt. 2009: Netzwerk-Plenum Wien



2. Okt. 2009: Vernetzungstreffen mit Herrn Landesrat Peter Kaiser und Frauenbeauftragter Helga Grafschafter in der Kärntner Landesregierung



11. Dez. 2009: Arbeitstagung in Klagenfurt (eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend)



Netzwerk gegen Sucht (eine Initiative der Stadt Villach): regelmäßige Teilnahme am „Round Table“und an den Schwerpunkttagen



Sozial- und Gesundheitssprengels Villach-Land: Regelmäßige Teilnahme an den Fachtagssitzungen



Netzwerk gegen Missbrauch und Gewalt GEMMA: regelmäßige Teilnahme am Round Table



Regelmäßige Jour fixe-Termine mit Frau Elke Dorn, Arbeitsmarktservice Villach



Ein Jour fixe-Termin mit Vertreterinnen der Landesgeschäftsstelle des Arbeitsmarktservice

Veranstaltungen der Stadt Villach: •

Frauenpolitischer Beirat



Vierteljährliche Jour fixe-Termine mit der Frauenbeauftragten der Stadt Villach Frau Sigrun Taupe



Sozial- und Gesundheitssprengel Villach-Stadt: Regelmäßige Teilnahme an den Fachtagssitzungen



22. Jan. 2009: Tagung Feminismus



4. Feb. 2009: Podiumsdiskussion „Pubertät und Suchtrisiko“



7. März 2009: Internationaler Frauentag

16



12. Nov. 2009: Enquete Villach Sozial zum Thema „Sterben – Delirium für einen Schauspieler“



25. Nov. 2009: Veranstaltung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

8.4 Weiterbildung und Supervision •

22. –25. Jan. 2009: Seminar Online-Beratung in Wien



19. –22. Feb. 2009: „Einführung in Focusing“



20./21. Mrz. 2009: Fortbildungsseminar des IFP des Kärntner Caritasverbandes „TFP“(eine Behandlungsmöglichkeit der Borderline-Persönlichkeitsstörung)



27. –29. Apr. 2009: Fortbildungsseminar des IFP des Kärntner Caritasverbandes „Außenbeziehungen“



5./6. Juni 2009: Fortbildungsseminar des IFP des Kärntner Caritasverbandes „Mein Körper mein Schatz“

8.5



Regelmäßige Teilnahme an Einzelsupervisionen



Regelmäßige Teamsitzungen und Intervision

Workshop für KlientInnen Okt./Nov. 09: Bewegungs- und Entspannungsprogramm an 4 Abenden

9. PROJEKT PLATTFORM GEGEN GEWALT IN DER FAMILIE

Die Frauenberatung Villach ist Trägerverein für den Plattformteilbereich "Gewalt gegen Frauen".

Die Plattform dient als Instrument zur Vernetzung von Hilfseinrichtungen, als österreichweites Forum für den Erfahrungsaustausch und als Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Problem "Gewalt in der Familie". Derzeit umfasst die Plattform 46 etablierte Organisationen, die auf dem Gebiet der Gewaltprävention, Beratung und Opferschutz arbeiten. Durch Regionalprojekte wird die Vernetzung kontinuierlich aus-

17

gebaut und verbessert. Konkret werden dazu Informationsveranstaltungen, Seminare, Arbeitsgruppen, Präventionsprojekte und Fortbildungsprojekte konzipiert und durchgeführt. Weiters werden Querschnittprojekte entwickelt und durchgeführt, an denen jeweils mehrere Plattformmitglieder, meist in Zusammenarbeit mit den übrigen Plattformbereichen, arbeiten und publizieren. Seit 1998 wird auch die Zeitung der Plattform regelmäßig veröffentlicht, die vierteljährlich erscheint. Sie wird als überparteiliche Zeitschrift herausgegeben und dient als Forum für kontroversielle Diskussionen aktueller Themen im Gewaltbereich. Plattform online unter: www.plattformgegendiegewalt.at.

Handlungsprinzipien der Plattform Übergeordnete Prinzipien (Gesamtplattform): •

Gewalt geht uns alle an (nicht wegschauen –hören)



Jede/r kann Opfer von Gewalt werden – sie/er muss es nicht bleiben – es gibt Hilfe und Auswege



Handeln gegen Gewalt braucht politische und gesetzliche Rahmenbedingungen sowie finanzielle Ressourcen



Eine wesentliche Zielsetzung ist die Enttabuisierung aller Formen von Gewalt

18

10.

STATISTISCHE AUSWERTUNG

Im Jahr 2009 wurden insgesamt 3635 Beratungen und Psychotherapiesitzungen in Anspruch genommen.

Davon wurden 2124 Frauen-, Paar- und Familienberatungen, 632 Familien- und Scheidungsberatungen bei den Bezirksgerichten Villach und Feldkirchen und 879 Psychotherapiesitzungen durchgeführt.

GESAMTSTATISTIK 2009

632

879

2124

Frauen-, Paar- und Familienberatungen Psychotherapiesitzungen Familien- und Scheidungsberatungen Bezirksgerichte Villach und Feldkirchen

19

Die nachfolgenden statistischen Auswertungen betreffen den Bereich Frauen-, Paarund Familienberatungen: Die Frauenberatung Villach erreicht mit ihrer Arbeit KlientInnen unterschiedlichen Alters. Der höchste Anteil an KlientInnen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren ergibt sich vor allem durch familiäre Veränderungen, wie: Kinder gehen außer Haus, Neuorientierung im Beruf oder Hinterfragen des eigenen Lebenskonzeptes. Als zweitgrößte Altersgruppe waren Frauen zwischen 30 und 40 Jahren zu verzeichnen, gefolgt von den 50 bis 60 jährigen Frauen.

Alter, Familienstand 2009 n. bek. 0 .. 6

1026

7 .. 14 15 .. 19 828

20 .. 29 30 .. 39 40 .. 49 562

50 .. 59 490

über 59

459

----------

381

n. bek. 235

led verh

125

gesch

62 27 1

verw Alter

Die nächste Grafik

24

21

2

Familienstand

zeigt, dass der Großteil der Frauen Hilfe und Unterstützung betreffend

Arbeit, Arbeitslosigkeit und Arbeitsrecht in Anspruch genommen haben. Als zweitgrößte Gruppe haben Frauen mit psychischen Problemen mit uns Kontakt aufgenommen, gefolgt von Frauen, die mit Gewalt konfrontiert waren.

20

Anzahl nach Beratungsinhalte 2009 Information Alkoholismus Ängste 588

Arb./Arb.recht/Arb.los Erziehungsprobleme Gewaltproblematik Kinderbetreuung medizinische Probleme Paar- / Ehekonflikte psych. Erkrankung psychische Probleme Psychosomatik Pubertät, Ablösungsprobl. Rechtsfragen

300

schulische Probl. / Ausbildung sexueller Missbrauch sonst. Konfl. im fam. Umfeld Suchtproblematik

183

Trennung / Scheidungsprobl.

150

147

133

131

59 5

12

0

Wohnungsprobleme

39

30

22

wirtsch. / fin. Probleme

74

61 35

Unterhaltsprobleme Verhaltensauffälligkeit v. Kind.

103

0

15

11

Schwangerschaft / Fam.Planung 0

3

6

0

Überforderung

Die meisten KlientInnen waren teilzeitbeschäftigt und zahlengleich die Frauen, die arbeitslos, in Notstand bzw. in Kursmaßnahmen waren. Weiters ist auf der Grafik ersichtlich, dass Frauen hauptsächlich eine Lehre absolviert bzw. eine mittlere Schule besucht haben. Frauen mit Pflichtschulabschluss und Frauen mit AHS / BHS nahmen fast zahlengleich eine oder mehrere Beratungen in Anspruch.

Berufliche Situation, Ausbildung 2009 nicht bekannt 1569

erwerbstätig-Volllzeit erwerbstätig-Teilzeit arb.los / Notst. / Kursmaßn. Karenz Ausbildung Hausfrau / Hausmann Pension

735

--------------------

737

nicht bekannt Grundschulabschluß Pflichtschulabschluß Lehre / mittl. Schule 274 198

175 56

80 35

30

berufl. Situation

62

AHS / BHS

201

höherer Abschluß 47

28

17

kein Abschluß

Ausbildung

21

Auf der folgenden Darstellung sehen wir, dass die KlientInnen hauptsächlich aus dem Bezirk VillachStadt zu uns gekommen sind, dicht gefolgt von Frauen aus dem Bezirk Villach-Land und zu einem kleinen Teil aus den Bezirken Feldkirchen, Spittal/Drau und Hermagor.

Anzahl nach Wohnort, Bezirk, Nationalität 2009

2040

1404 1343

669

34

614

34

17

5

Wohnort

5

47

25

44

4

0

0

5

Bezirk

20

11

37

11

n. bek. Dorf Gemeinde Stadt -------------------n. bek. VI VL K KL FE HE SP SV VK WO -------------------n. bek. Österreich EU andere Nachb. Länder andere europ. Länder außereurop. Länder

Nationalitä

Frauen haben vorwiegend aufgrund eigener Initiative die Frauenberatung Villach aufgesucht. Das zeigt, dass die Eigenverantwortlichkeit einen immer größeren Stellenwert erlangt. Anregung zur Beratung 2009 856

nicht bekannt Einzelperson (Partn., Verw., Bek.) Empf. aus pers. Erfahrung KlientIn Medien und Öffentlichkeitsarbeit Therapeutische Einrichtung Pädagogische Einrichtung Juristische Einrichtung sonst. Ämter und Institutionen Eigeninitiative med. Einrichtung (ÄrztInnen, LKH)

101 59 28

43

58

48 18

33

23

45

AMS und AMS-nahe Einrichtungen

22