Installationsanleitung

Energie Management System Installationsanleitung 2 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 2 VORBEMERKUNGEN 8 2....
Author: Jobst Hauer
120 downloads 2 Views 15MB Size
Energie Management System

Installationsanleitung

2

1 Inhaltsverzeichnis

1

Inhaltsverzeichnis

1

INHALTSVERZEICHNIS

2

2

VORBEMERKUNGEN

8

2.1

Gültigkeit der Anleitung

8

2.2

Haftungsausschluss

8

3

ZIELGRUPPE

8

4

SICHERHEIT

9

4.1

5

6

7

9

4.1.1

Aufbau der Warnhinweise

4.1.2

Weitere verwendete Symbole in dieser Installationsanleitung

10

4.1.3

Allgemeine Sicherheitshinweise

10

PRODUKTBESCHREIBUNG

9

11

5.1

Funktionsbeschreibung

12

5.2

Anordnung der Bauteile (Systemtopologie und Datenleitungen)

12

5.2.1

Smart Chap mit „kompatiblem PV-Wechselrichter und Batterie“

15

5.2.2

Smart Chap mit „beliebigem PV-Wechselrichter und Batterie“

16

5.2.3

Lieferumfang Smart Chap mit Batterie und PV-Anlage

17

BENÖTIGTES MATERIAL UND WERKZEUG

18

6.1

Material

18

6.2

Werkzeug

18

AUFSTELLORT

19

7.1

Anforderungen an den Aufstellort

19

7.1.1

Batteriewechselrichter Victron Multi Plus

19

7.1.2

Batteriewechselricher Display (Color Control GX / CCGX)

19

7.1.3

Batterie BMZ ESS3.0 / ESS7.0

19

7.1.4

Zubehör und andere Komponenten

20

7.2

8

Symbole und Warnhinweise

Internetanschluss

20

GERÄTE - MONTAGE, ELEKTRISCHER ANSCHLUSS UND DATENLEITUNGEN

21

8.1

Vorbereitungen

21

8.2

Verschaltungspläne

21

8.3

Energiemanager

24

8.3.1

Montage Energiemanager und Zubehör in Hausverteilung

25

8.3.1.1

Montage und elektrischer Anschluss

25

8.3.1.2

Internetanschluss

26

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

3

1 Inhaltsverzeichnis

8.3.2

Energiemanager mit Easy Connect Box

26

8.3.2.1

Montage und elektrischer Anschluss

27

8.3.2.2

Datenleitungen

28

8.3.2.3

Datenleitung Smart Meter Verdrahtung

28

8.3.2.4

Datenleitung Grid Smart Meter (kompatible PV-Wechselrichter)

30

8.3.2.5

Datenleitung Smart Meter Grid + PV (beliebige PV-Wechselrichter)

31

8.3.2.6

Datenleitung Batterie (CAN)

32

8.3.2.7

Batteriewechselrichter Multi Plus

33

8.3.2.8

Datenleitung IP-Netzwerk zum Kundenrouter

33

8.3.2.9

Datenleitung kompatible Wechselrichter (RS485 Schnittstelle)

34

8.4

Extension (optionales Zubehör)

35

8.4.1

Montage und elektrische Installation

35

8.4.2

Steuer- und Datenleitungen

35

8.5

Grid Smart Meter – Carlo Gavazzi

36

8.5.1

Montage und elektrischer Anschluss – Grid Smart Meter Carlo Gavazzi

36

8.5.2

Datenleitungen – Grid Smart Meter Carlo Gavazzi

37

8.5.2.1

Datenleitung Anschluss am Smart Meter

37

8.5.2.2

Datenleitung Anschluss am Batteriewechselrichter Display

38

8.5.2.3

Prüfen der Datenverbindung

38

PV Smart Meter - Carlo Gavazzi

39

8.6

8.6.1

Montage und elektrischer Anschluss

39

8.6.2

PV Smart Meter Datenleitungen

40

8.6.3

RS-485 Adresse des PV-Smart Meters ändern

41

8.6.4

Zähler auf Programmiermodus einstellen

42

8.7

Kompatible PV-Wechselrichter

42

8.7.1

Montage und elektrischer Anschluss

42

8.7.2

Kostal RS-485 Datenleitungen

43

8.7.3

SMA Datenleitungen

44

8.7.4

Steca Datenleitungen

46

Batteriewechselrichter

48

8.8

8.8.1

Montage und elektrischer Anschluss

48

8.8.2

Batteriewechselrichter Datenleitungen

51

8.9

Batteriewechselrichter Display

51

8.9.1

Montage und elektrischer Anschluss

51

8.9.2

Kommunikationsleitungen Batteriewechselrichter Display

53

8.9.2.1

Batteriewechselrichter Display zum Batteriewechselrichter

53

8.9.2.2

Batteriewechselrichter Display zum Kundennetzwerk

54

8.9.2.3

Batteriewechselrichter Display zum Energiemanager

54

8.10 Batterie BMZ ESS 3.0/7.0 8.10.1 Batterie Aufstellung/Montage und elektrischer Anschluss Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

55 55

4

1 Inhaltsverzeichnis

8.10.2 Batterie Datenleitungen

58

8.10.3 Batterien kaskadieren*

59

8.11 Notstromfunktion (Option für Batterie Kit)

60

8.11.1 Notstrom Anschluss mit Easy Connect Box

62

8.11.2 Notstrom Anschluss ohne Easy Connect Box (Variante 1)

62

8.11.3 Notstrom Anschluss ohne Easy Connect Box (Variante 2)

63

8.11.4 Notstrom Anschluss ohne Easy Connect Box (Variante 3)

63

8.11.5 Notstrom Anschluss ohne Easy Connect Box (Variante 4)

64

8.12 Funksteckdosen – Plugwise oder Fibaro

64

8.13 Energiemanager Extension / Erweiterungen

64

8.13.1 Extension Kit Digital – komb. Smart Plug (Relais) z.B. Heizstab anschließen

64

8.13.1.1 Anschluss eines kombinierten Smart Plugs (S0-Zähler & Relais) / Heizstab

65

8.13.2 Extension Relay

9

66

CHECKLISTE DER DURCHGEFÜHRTEN ARBEITEN

67

9.1

Smart Chap mit PV-Anlage und Batterie

67

9.2

Notstromsystem

67

10 INBETRIEBNAHME UND GERÄTEKONFIGURATION 10.1 Batterie konfigurieren 10.1.1.1 BMZ Batterie Firmware prüfen und updaten

10.2 Batteriewechselrichter Victron Multi Plus einstellen

68 71 71

71

10.2.1 Softwaretools, Treiber und Firmware

71

10.2.2 Firmware Update Batteriewechselrichter

72

10.2.2.1 Firmware (Software) Version prüfen

72

10.2.2.2 Firmware-Update vorbereiten und durchführen

73

10.2.3 Batterie spezifische Einstellungen übertragen

74

10.2.3.1 Datenpaket auf Batteriewechselrichter übertragen

75

10.2.3.2 Datenpaket auf Batteriewechselrichter übertragen - GRAFISCHE / BEBILDERTE VERSION

76

10.3 Batteriewechselrichter Display konfigurieren 10.3.1 Vorbereitungen / Voraussetzungen 10.3.1.1 Batteriewechselrichter-Display Bedienung

77 77 78

10.3.2 Sprache einstellen

78

10.3.3 Weitere Einstellungen (Menübaumstruktur)

78

10.4 Smart Chap Registrierung des Endkunden

81

10.5 Registrierung Installateur und Kundeneinbindung

83

10.5.1.1 Energiemanager in Betrieb nehmen

84

10.5.2 Einloggen

84

10.5.3 Einloggen über IP

84

10.5.4 Mehrere Energiemanager in einem Netzwerk

84

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

5

1 Inhaltsverzeichnis

10.5.5 Navigation über die Benutzeroberfläche (im lokalen Netzwerk)

85

10.5.6 Geräteliste

85

10.5.7 Einstellungen

86

10.6 Energiemanager-Konfiguration mit Installations-Wizard

86

10.6.1 Konfigurations-Wizard aufrufen

87

10.6.2 Geräte suchen und installieren

88

10.6.3 Standort einrichten

89

10.6.4 Erzeuger einrichten

89

10.6.5 Verbraucher einrichten

91

10.6.6 Speicher einrichten

92

10.6.7 Zusammenfassung

92

10.6.7.1 Nachweis der Einstellungen für den Installateur (z.B. für EVU) 10.6.8 Systemstatus

92 92

10.6.8.1 Netzwerkkonfiguration manuell und Proxy-Server

93

10.6.8.2 Datenschutzeinstellungen

93

10.6.8.3 Systeminformationen des Energiemanagers

94

10.6.9 Geräteliste prüfen

94

10.7 Energiemanager - manuelle Konfiguration 10.7.1 PV Wechselrichter (Smart Chap kompatibel)

95 95

10.7.1.1 Schnittstelle am Energiemanager aktivieren

95

10.7.1.2 PV Wechselrichter am Energiemanager installieren

96

10.7.2 Batterie konfigurieren (Typ BMZ)

96

10.7.2.1 BMZ Batterie Schnittstelle am Energiemanager aktivieren

96

10.7.2.2 BMZ Batterie am Energiemanager installieren

97

10.7.3 Carlo Gavazzi Smart Meter konfigurieren

98

10.7.4 Batteriewechselrichter konfigurieren

98

10.7.4.1 Batteriewechselrichter Schnittstelle am Energiemanager aktivieren 10.7.5 Geräte ändern, hinzufügen, löschen

10.8 Virtuelles Gerät „PV-Anlage 1“ konfigurieren

98 99

99

10.9 Virtuelles Gerät „Standort 1“ konfigurieren

101

10.10 Funksteckdosen – Plugwise / Fibaro

102

10.11 Kombinierter Smart Plug / Relais aktivieren und konfigurieren

103

10.11.1 Schnittstellen aktivieren

103

10.11.1.1 S0-Schnittstelle aktivieren

103

10.11.1.2 Relais-Schnittstelle aktivieren

103

10.11.1.3 Geräte mit „Easy install" einbinden

104

10.11.1.4 Kombinierten Smart Plug einrichten

104

10.11.1.5 Geräteliste prüfen

104

11 BEDIENUNG UND BETRIEB

105

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

6

1 Inhaltsverzeichnis

11.1 Energiemanager

105

11.1.1 Einschalten

105

11.1.2 Ausschalten

105

11.1.3 LED Anzeigen des Energiemanagers

105

11.2 PV Anlage

105

11.2.1 PV Anlage einschalten

105

11.2.2 PV Anlage ausschalten

106

11.2.3 PV Smart Meter ein- / ausschalten

106

11.3 Batteriesystem

106

11.3.1 Batteriewechselrichter und Zubehör

106

11.3.1.1 Einschalten

106

11.3.1.2 Ausschalten

106

11.3.2 Batterie

107

11.3.2.1 Einschalten

107

11.3.2.2 Ausschalten

108

11.3.3 LED Anzeigen der Batterie

11.4 Notstrombetrieb

108

109

11.4.1 WICHTIGE HINWEISE zum Notstrombetrieb

109

11.4.2 Abschalten

109

11.4.3 Wiedereinschalten des Systems

109

11.4.4 Manuelle Systemabschaltung, wenn Notstrom längere Zeit nicht erforderlich ist

110

11.4.5 Laden der Batterie

110

11.5 Außer Betrieb nehmen

12 LOKALE BENUTZEROBERFLÄCHE

110

111

12.1 Batterie Be- und Entladeeinstellungen

111

12.2 Verbraucher schalten (Funksteckdosen / Relais)

112

12.3 Geräteeinstellungen ändern

113

12.4 Gerätenamen ändern

114

12.5 Geräte deinstallieren

114

13 BENUTZEROBERFLÄCHE IM WEBBROWSER

116

13.1 Startseite / Dashboard

116

13.2 Verbrauch

117

13.3 Erzeugung

117

13.4 Speicher

118

13.5 Analyse

118

13.6 Systemstatus

120

14 WARTUNG

121 Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

7

1 Inhaltsverzeichnis

14.1 Funktionskontrolle

121

14.2 Batteriewechselrichter (Victron) und Zubehör

121

14.3 Batterie

122

15 ENTSORGUNG

122

16 LAGERUNG & TRANSPORT

123

16.1 Batterie

123

16.2 Victron

124

17 TECHNISCHE DATEN

124

17.1 Technische Daten der Batterie (BMZ)

124

17.2 Energiemanager mit Netzteil

125

17.3 Victron Batteriewechselrichter

127

17.4 UfE NA-Schutz ENS26NA

128

17.5 Grid Smart Meter & PV Smart Meter Carlo Gavazzi

129

18 FEHLERSUCHE

130

Anhang 1. Abbildungsverzeichnis

132

Anhang 2. Tabellenverzeichnis

133

Anhang 3. Inbetriebnahme Protokoll

134

Anhang 4. Seriennummer, Typenschild, Systempasswort

137

Anhang 5. Schaltplan Grid + PV Smart Meter 1-phasiges Netz

139

Anhang 6. Schaltplan Smart Meter 1-phasig

140

Anhang 7. Hinweis Versicherung

140

Anhang 8. Parallele CAN Verdrahtung am Energiemanager

141

Anhang 9. Muster Antrag für Netzanschluss

143

Anhang 10. Kompatibilität zu PV-Wechselrichtern

144

Anhang 11. BMZ Batterie Blinkmuster der Status LEDs

145

Anhang 12. Update Batterie Firmware

146

Anhang 13. Extensions

148

Anhang 14. Datenschutzerklärung

149

Anhang 15. VE tools mit VE Configure und VE flash installieren

150

Anhang 16. Victron VRM Portal Registrierung

152

Anhang 17. interne Verdrahtung Easy Connect Box

153

Anhang 18. VDE Zertifizierung Smart Chap

154

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

2 Vorbemerkungen

2

Vorbemerkungen 2.1

Gültigkeit der Anleitung

Das modulare Smart Chap System besteht aus verschieden Baugruppen, wie Batterie, Batteriewechselrichter, PVWechselrichter uvam. Die vorliegende Installationsanleitung basiert auf den Unterlagen der jeweiligen Hersteller und fast diese sinnvoll für das Smart Chap System zusammen. Änderungen der Herstellerunterlagen sind nicht auszuschließen. Daher sind die Produktunterlagen, wie Installationsanleitungen und Spezifikationen, des Herstellers verbindlich zu beachten. Vor Beginn der Arbeiten sind die Produktunterlagen auf Aktualität zu prüfen. Die jeweils aktuellsten gültigen Versionen sind auf folgenden Webseiten zu finden: Batterie BMZ Batteriewechselrichter Multi Plus Energiemanager

2.2

www.bmz-gmbh.de www.victron.com service.kiwigrid.com

Haftungsausschluss

Die Installation, Bedienung und Verwendung des Smart Chap Systems liegt außerhalb des Einflusses von Sharp und kann von Sharp nicht kontrolliert oder überwacht werden. Daher übernimmt Sharp keine Haftung für Verluste, Schäden, Verletzungen oder Kosten, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte oder nicht bestimmungsgemäße Installation, Bedienung, Verwendung oder Wartung entstehen. Der Betrieb und die Wartung des Smart Chap Systems obliegt in jedem Fall der Verantwortung des Betreibers. Sharp übernimmt keine Haftung für patentrechtliche Verletzungen oder die Verletzung etwaiger Rechte Dritter, die sich aus der Verwendung der Komponenten ergeben könnten. Lizenzen werden weder stillschweigend noch unter irgendeinem Patent oder Patentrecht vergeben.

3

Zielgruppe

Dieses Dokument richtet sich sowohl an den Betreiber / Nutzer als auch an die autorisierte ausführende Elektrofachkraft. Kapitel die mit dem Hinweis FACHKRAFT gekennzeichnet sind, richten sich jedoch ausschließlich an die Elektrofachkräfte und sind zudem mit entsprechenden Warnhinweisen versehen. Die dort beschriebenen Arbeiten dürfen nur von autorisierten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Die in den Kapiteln jeweils genannten Sicherheitshinweise und -bestimmungen sind stets einzuhalten. Die ausführende Elektrofachkraft muss mindestens folgende Voraussetzungen besitzen: •

Kenntnisse über die geltenden Normen und Richtlinien (u.a. VDE-0100, VDE-AR 4105)



Kenntnisse über Arbeiten mit Gleichstrom



(Teilnahme an Zertifizierungsschulung)



Kenntnisse der Dokumente der mitgelieferten Geräte

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

8

4 Sicherheit

4

Sicherheit 4.1

Symbole und Warnhinweise

4.1.1

Aufbau der Warnhinweise

Mit Warnhinweisen wird vor möglichen Personenschäden oder Sachschäden gewarnt. Alle Warnhinweise haben einen einheitlichen Aufbau:

SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung •

Symbol

Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr

Art der Gefahr Verletzung

Stromschlag

Signalwort

Bedeutung

GEFAHR

Hinweis auf eine unmittelbar gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, unweigerlich Tod oder schwere Verletzungen verursacht.

WARNUNG

Hinweis auf eine potentiell gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, Tod oder schwere Verletzungen verursachen kann.

VORSICHT

Hinweis auf eine potentiell gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, leichte oder mittelschwere Verletzungen verursachen kann.

ACHTUNG

Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, Sachschaden verursachen kann.

FACHKRAFT

Hinweis auf Tätigkeiten, die nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden dürfen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

9

4 Sicherheit

4.1.2

Weitere verwendete Symbole in dieser Installationsanleitung

Symbol

Bedeutung Symbol für einen nützlichen Hinweis oder eine zusätzliche Informationen.

Entsorgen Sie elektrische und elektronische Geräte nicht in den Restmüll. Geben Sie das Gerät bei einer kommunalen Sammelstelle für Elektroschrott ab.

Durch das CE-Kennzeichen bestätigt der Komponenten-Hersteller, dass das Produkt den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien entspricht.

4.1.3

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • • •

Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Befolgen der 5 Sicherheitsregeln für das Arbeiten in und an elektrischen Anlagen Geräte nicht im betauten Zustand in Betrieb nehmen. Geräte vor Inbetriebnahme nicht unmittelbar von einer kalten Umgebung in eine warme Umgebung bringen.

Die 5 Sicherheitsregeln für das Arbeiten in und an elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0105-100: Vor Beginn der Arbeiten: ⃝ Freischalten ⃝ Gegen Wiedereinschalten sichern ⃝ Spannungsfreiheit allpolig feststellen ⃝ Erden und kurzschließen ⃝ Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

10

5 Produktbeschreibung

5

Produktbeschreibung

Smart Chap ist modular aufgebautes, VDE zertifiziertes Home Energie Management System (HEMS) und kann variabel zusammengestellt werden. Je nach Anforderungen und persönlichen Wünschen lässt sich Smart Chap installieren und jederzeit beliebig nachrüsten. Nach dem Baukastenprinzip können kompatible Komponenten kombiniert und ein bestehendes System einfach erweitert werden. Das Smart Chap System bietet vielfältige Möglichkeiten um Energieflüsse zu visualisieren sowie zu kontrollieren, gezielt zu steuern und automatisch zu optimieren. Smart Chap Lösungen sind sowohl für private Nutzer, z.B. in Einfamilienhäusern, als auch Bürogebäude oder Fertigungsstätten ausgelegt. Die VDE geprüfte Interoperabilität zwischen den verschiedenen Geräten wird über das zentrale Gateway – den Smart Chap Energiemanager – zuverlässig gewährleistet. Der Energiemanager ist eine professionelle Hutschienenlösung zur bidirektionalen Anbindung unterschiedlicher Geräte und Feldbusse mit einem einzigen Gerät. Er ermöglicht die Kommunikation mit PV-Wechselrichtern, Batteriespeichern Sensoren und Aktoren sowie Wärmepumpen und anderen Messgeräten. Das Angebot an Schnittstellen lässt sich durch den Einsatz von verschiedenen Extensions erweitern. Vorkonfektionierte Systemzusammenstellungen erleichtern den Einstieg. Beispielsweise besteht das Smart Chap Batteriesystem aus den Modulen Smart Chap Energiemanager, Batteriesystem und einer PV-Anlage. PV-Bestandsanlagen können ebenso einfach integriert werden wie Neuinstallationen. Quasi das rundum sorglos Paket für die Unabhängigkeitserklärung. Eine Photovoltaik Anlage mit Batteriespeicher überwacht, ausgewertet und gesteuert vom Smart Chap System. Zusätzlich die Energiesteuerung, das Identifizieren von Stromfressern und verschiedene andere Funktionen. Bereits heute erweiterbar durch Applikationen (System-Apps) mit verschiedensten Lösungen. Weitere System-Apps sind bereits in der Umsetzung oder Planung. Platzsparende Montage Die äußert kompakten verschiedenen Komponenten können flexibel und platzsparend arrangiert und montiert werden, sodass es in (fast) jeden Haushalt integrierbar ist. Bestehende oder neue PV-Anlage Beliebige PV Anlagen können eingebunden werden. Smart Chap überwacht und visualisiert die Energieflüsse und steuert Verbraucher, z.B. überschussabhängig, ganz nach Belieben. Bereits bestehende PV-Anlagen können ebenso integriert werden wie neue PV-Anlagen. Ebenso frei ist die Wahl der PV-Wechselrichter. Unabhängig vom Hersteller werden die relevanten Betriebsdaten in das Smart Chap System aufgenommen, dargestellt und für die Steuerung der Energieflüsse herangezogen. Die Möglichkeiten zur Anbindung von PVAnlagen sind im Kapitel 5.2 beschrieben. Wirkleistungsreduzierung von PV-Wechselrichtern ohne weiteres Zubehör Kompatible PV-Wechselrichter (Liste siehe Anhang 10) können dynamisch abgeregelt werden. So können normative Vorgaben (VDE-AR-N 4105) ebenso erfüllt werden wie aktuelle Förderbedingungen (KfW). Dazu ist kein zusätzliches Zubehör erforderlich. Alle notwendigen Bestandteile sind bereits im Smart Chap System vorhanden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

11

5 Produktbeschreibung

5.1

Funktionsbeschreibung

Smart Chap bietet breit gefächerte Möglichkeiten: •

• • •

• • •

5.2

Erfassung und Visualisierung der Energieflüsse o PV-Anlage Erzeugung o Batteriespeicher Be- und Entladung o Netzbezug und Einspeisung o schaltbare Relais o Funksteckdosen / Smart Plugs Eigenverbrauchsquote Unabhängigkeitsquote (Autarkie) Verbraucher schalten o Funksteckdosen unterschiedlicher Anbieter o Relais o Zeit gesteuert o Überschussgesteuert Be- und Entladung manuell steuern PV-Wechselrichter Abregelung gem. EEG (kompatible PV-Wechselrichter) Darstellung der Batterieparameter wie Ladezustand, Gesundheitszustand, Ladezyklen, Temperatur usw.

Anordnung der Bauteile (Systemtopologie und Datenleitungen)

Der modulare Systemansatz im Smart Chap System ist in der folgenden Darstellung gezeigt. Abgehend von der bestehenden Elektro-Hauptverteilung gliedern sich die Smart Chap Module blockweise untereinander. •

PV-Anlage(n) mit beliebigen PV-Wechselrichter(n) – alle zusammen hinter dem PV Smart Meter elektr. angeschlossen ODER



PV-Anlage mit kompatiblen PV-Wechselrichtern (Liste siehe Anhang) des gleichen Herstellers. D.h. eine PVAnlage (Generator) mit gleicher Ausrichtung der Module und PV-Wechselrichter eines Herstellers im selben RS485 Bus.



Energiemanager und weitere Schnittstellen o

Montage in der Hauptverteilung oder in separatem Gehäuse (z.B. die vorkonfektionierte Easy Connect Box)



Batterie System



Zubehör wie Funksteckdosen



Bestehende Kundenanlage o

Hauptverteilung (linke Seite)

o

Verbrauchsstromkreise (unten)

o

IP-Netzwerk (rechte Seite)

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

12

5 Produktbeschreibung Abb. 1 Smart Chap System - Prinzip Schaltbild - Standard

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

13

5 Produktbeschreibung Abb. 2 Smart Chap System - Prinzip Schaltbild – mit Easy Connect Box

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

14

5 Produktbeschreibung

5.2.1

Smart Chap mit „kompatiblem PV-Wechselrichter und Batterie“

Die Konfiguration des Smart Chap Batteriesystems erfolgt mit Hilfe eines Assistenten, dem sogenannten KonfigurationsWizard. Per Auswahlmenü können verschiedene vorkonfektionierte System Verschaltungen (Topologien) ausgewählt und automatisch konfiguriert werden. Die Topologie Smart Chap mit kompatiblem PV-Wechselrichter und Batterie kann im Wizard ausgewählt werden. Abb. 3 Verschaltung „kompatibler PV-Wechselrichter und Batterie“

PV-Anlage mit kompatiblen PV-Wechselrichtern (Liste siehe Anhang) eines Herstellers. PV-Anlage (Generator) mit gleicher Ausrichtung der Module und PV-Wechselrichter eines Herstellers im selben RS485 Bus.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

15

5 Produktbeschreibung

5.2.2

Smart Chap mit „beliebigem PV-Wechselrichter und Batterie“

Neben dem o.g. vorkonfektionierten System mit kompatiblem PV-Wechselrichter existiert ein Setup mit beliebigem PVWechselrichter zusammen mit einem Batteriesystem. Die Topologie Smart Chap mit kompatiblem PV-Wechselrichter und Batterie kann im Wizard ausgewählt werden. Abb. 4 Verschaltung beliebiger PV-Wechselrichter Eine oder mehrere PV-Anlage(n) mit beliebigen PV-Wechselrichter(n). Alle PV-Anlagen am PV Smart Meter elektr. angeschlossen. Max. 63A pro Phase.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

16

17

5 Produktbeschreibung

5.2.3

Lieferumfang Smart Chap mit Batterie und PV-Anlage

Der Lieferumfang muss auf Vollständigkeit und äußerliche Beschädigungen geprüft werden. Bei Unvollständigkeit und äußerlichen Beschädigungen ist der Fachhändler/Lieferant zu kontaktieren. Der Lieferumfang richtet sich nach den ausgewählten Komponenten. Smart Chap mit Batterie und PV-Anlage besteht aus folgenden Komponenten: ⃝ Smart Chap Energiemanager ⃝ Batterie mit Batteriewechselrichter und Zubehör ⃝ PV Anlage mit kompatiblem oder beliebigem PV Wechselrichter* *bestehende PV-Anlagen können eingebunden werden Tab. 1 Lieferumfang Smart Chap mit Batterie und PV-Anlage Lieferumfang

Komponente Smart Chap Energiemanager mit Zubehör

1x Energiemanager

Artikelnummer / Bemerkungen SCEM24V

1x Schaltnetzteil 1x Terminierungsstecker 1x Netzwerkkabel Cat5 mit RJ-45 Stecker 2m 1x Can Bus Abschlusswiderstand

Batteriewechselrichter Victron

1x Batteriewechselrichter MultiPlus 48/3000/3516 230V

VEMP300048V

1x Wandhalterung mit 7x Schrauben Zubehör Victron

1x MK2-USB Konverter Box (für Konfiguration)

VEMK2USB

1x Batteriewechselrichter Display

VECCGX

2x Terminierungsstecker RJ45 1x Ausschnittschablone 1x USB-RS485 Adapter

RS485USB

UfE

1x NA-Schutz UfE ENS26NA

L20UFEENS26NA

Versch. Hersteller

1x Netzwerk-Switch

USBSwitch3P

Carlo Gavazzi

1x Grid Smart Meter 65A

EM24AV93XISX

Zubehör optional:

1x Easy Connect Box anschlussfertig

SCBOX1EMCCGXIP

(enthält: SCEM24V, VECCGX, RS485USB, Switch5P) Batterie

1x Batterie ESS 3.0

L20BMZ5000ESS

1x Abschlusswiderstand intern 1x NH1-Sicherungs-Lasttrennschalter (integriert) ohne Sicherungseinsätze 2x DC-Kabel 1-adrig, H07RN-F 1x 50mm², 2x 2m angeschlossen an Batterie PV-Anlage mit kompatiblem WR

PV-Module + WR SMA/Kostal/Steca

PV-Anlage Neu- oder Bestandsanlage von Sharp

PV-Anlage mit beliebigem WR

PV-Module + WR aller weiteren Hersteller

PV-Anlage Neu- oder Bestandsanlage von Sharp

1x PV Smart Meter 65A Carlo Gavazzi

EM24AV93XISX

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

18

6 Benötigtes Material und Werkzeug

6

Benötigtes Material und Werkzeug 6.1

Material

Zur Installation wird zusätzliches Material benötigt, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist. In der folgenden Tabelle ist das zusätzlich benötigte Material zusammengestellt. Tab. 2 zusätzlich benötigtes Material für Smart Chap mit Batterie und PV-Anlage Kategorie Zubehör

Komponente Installationsmaterial

Bemerkungen Dübel, Schrauben, Schellen etc. Kabelkanal, Installationsrohr Aderendhülsen 2,5mm² isolierter Ringkabelschuh M8 2,5mm², 4,0mm² oder 6,0mm² (siehe Kapitel 8.8.1 Tab. 8)

Kabel und Leitungen

AC Anschluss Batteriewechselrichter und 24V Schaltnetzteil Energiemanager

NYM-J 3x 2,5mm²-6 mm² oder NYYJ 3x 2,5mm² bis 3x 6mm²

DC Anschluss 24V Energiemanager

H07V-K 2,5mm²

separater Schutzleiter für Batteriewechselrichter

H07V-K grün-gelb 2,5mm², 4,0mm² oder 6,0mm² (siehe Kapitel 8.8.1 Tab. 8)

Netzwerkkabel Cat5/Cat6 mit RJ-45 Stecker für Batteriewechselrichter

Cat5/Cat6 SFTP 4x2x0,6

Netzwerkkabel Cat5/Cat6 für Smart Meter

Cat5/Cat6 SFTP 4x2x0,6

AC-Sicherung für AC-IN Victron MultiPlus und Schaltnetzteil Energiemanager

1x LS B16A 1-polig

AC-Sicherung für Schaltnetzteil Energiemanager

1x LS B16A 1-polig

2x DC-Sicherungen Batterie

NH1 125A 1-polig

Bei Verwendung Notstromfunktion

AC-Sicherung und FI-SchutzschalterKombination für Schaltnetzteil Energiemanager am AC-Out 1 Batteriewechselrichter

1x FI/LS-Schalter (RCBO) 1P+N Typ A, 0,03A/B16A

PV-Anlage Neuinstallation

Benötigte Komponenten gemäß Herstellerangaben

Installation nach gültigen Normen und Richtlinien

Datenkabel

Sicherungen

6.2

Werkzeug

⃝ Spannungsisoliertes Werkzeug ⃝ Bohrmaschine ⃝ Akkuschrauber ⃝ isolierter Drehmomentschlüssel mit 13´er Nuss ⃝ Laptop mit Internetverbindung ⃝ Cat5/Cat6 Netzwerkkabel mit RJ-45 Stecker (Verbindung Laptop zum Kundenrouter) ⃝ MK2-USB Konverter Box (in Lieferumfang enthalten) ⃝ USB Verlängerungskabel

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

19

7 Aufstellort

7

Aufstellort

Elektrotechnische Geräte und Batterien unterliegen Anforderungen in Bezug auf den Aufstellungsort und die dort herrschenden Umgebungsbedingungen. Unter anderem sind Temperatur, (Luft-)Feuchtigkeit, Luftverunreinigungen und die Ableitung von Wärme zu beachten.

7.1

Anforderungen an den Aufstellort

Die Vorteile des modularen Aufbaus liegen im geringen Platzverbrauch, da kein großes Gehäuse bzw. kein großer Schrank untergebraucht werden muss. Die kompakten Bauteile des Smart Chap Systems ermöglichen die platzsparende Platzierung der Bauteile in nahezu jedem Gebäude. Die folgend genannten Anforderungen sind dabei zu beachten. Abb. 5 Batteriewechselrichter freie Abstände

7.1.1

Batteriewechselrichter Victron Multi Plus

Übersicht Anforderungen ⃝ Schutzart

IP 21

⃝ Umgebungstemperatur

-20 °C bis +65 °C

⃝ Relative Luftfeuchte

max. 95% nicht kondensierend

⃝ Feuchtigkeit, Staub, Öl und sonstige Dämpfe vermeiden.

7.1.2

Batteriewechselricher Display (Color Control GX / CCGX)

Übersicht Anforderungen ⃝ Umgebungstemperatur

-20 °C bis +50 °C

⃝ Schutzart

keine

7.1.3

Batterie BMZ ESS3.0 / ESS7.0

Abb. 6 Batterie freie Abstände

Übersicht Anforderungen ⃝ Betrieb ausschließlich in Gebäuden ⃝ Standfläche eben (z.B.: max. Einstellbereich der Stellfüße) ⃝ Trocken (max. Luftfeuchte 80%) ⃝ Sauber (besenrein, Staubfrei) ⃝ Vibrationsfrei (max. Schock 0,5 g) ⃝ Keine direkte Sonneneinstrahlung ⃝ Gehäuse nicht abdecken oder Gegenstände darauf ablegen ⃝ Min. 3 m Abstand zu offenen Flammen oder sonstigen Zündquellen ⃝ Min. 20 cm Abstand zwischen dem Batteriespeichersystem und Wänden ⃝ Ausreichende Luftzirkulation zur Wärmeabfuhr ⃝ Aufstellort unter 2000 Höhenmeter. ⃝ Keine Verunreinigungen in der Raumluft, z. B. o

Schwebekörper

o

Metallstäube Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

20

7 Aufstellort o

brennbare Gase

⃝ Raumtemperatur 0°C bis 45°C (20°C optimal für eine lange Lebensdauer) ⃝ Ausschließlich in aufrechter Stellung betreiben ⃝ Jederzeit freie Zugänglichkeit zur seitlichen Serviceklappe (NH1 Sicherungen!) ⃝ Keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken ⃝ Die unmittelbare Umgebung der Batterien muss sauber und trocken sein. Es dürfen sich weder Ölverunreinigungen, Schmutz oder Wasserrückstände auf dem Äußeren der Batterie befinden. Wenn Verunreinigungen festgestellt werden, sind diese umgehend zu entfernen.

Zusätzliche Informationen finden sich in den anwendbaren Normen. U.a. VDE 0510 Teil 2: 2001-12

Abb. 7 Batterien stapeln

EN 50272-2: 2001 „Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen – Teil 2:

Batterien übereinander stapeln Das Batteriegehäuse ist für eine Stapelung von bis zu 3 Batteriespeichersystemen ausgelegt. ACHTUNG zulässige Bodenbelastung prüfen Eine Batterie wiegt ca. 95 kg. Drei Batterien übereinander üben Belastungen von ca. 285 kg auf die Standfläche aus. Jeder Batteriefuß wirkt mit mehr als 70 kg auf den Untergrund.

7.1.4

Maximal 3 Stk.

Stationäre Batterien“.

Zubehör und andere Komponenten

Die Betriebs- und Umgebungsbedingungen für die weiteren Komponenten sind in den technischen Daten im Anhang beschrieben.

7.2

Internetanschluss

Die Inbetriebnahme und Konfiguration des Smart Chap Systems erfordert zwingend – zumindest temporär – eine Internetverbindung. Die folgenden erforderlichen Konfigurationsschritte können nur mit einer bestehenden Internetverbindung durchgeführt werden: ⃝ Registrierung des Nutzers (Endkunde) ⃝ Update des Energiemanagers Im normalen Betrieb ist der volle Funktionsumfang des Smart Chap Systems nur bei bestehender Internetverbindung verfügbar. Die Überwachung der Systemfunktion, Darstellung der Energieflüsse usw. können nur dann mit einem Internetbrowser (z.B. Firefox, usw.) von jedem Internetanschluss weltweit kontrolliert werden, wenn das Smart Chap System mit dem Internet verbunden ist. Wir empfehlen dringend die Anbindung des Smart Chap Systems an das Internet auch über die Inbetriebnahme und Konfigurationsphase hinaus.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8

Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen 8.1

Vorbereitungen

Der Montageort ist gemäß den Anforderungen aus Kap 7.1 ausgewählt. Die gelieferten Komponenten sind vollständig und unbeschädigt. siehe Lieferumfang Kap 5.2.3 Alle benötigten Werkzeuge und alles zusätzlich benötigte Material sind vorhanden.

8.2

Verschaltungspläne

Siehe nächste Seiten.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

21

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Abb. 8 Stromlaufplan mit kompatiblen PV-Wechselrichtern

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

22

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Abb. 9 Stromlaufplan mit beliebigen PV-Wechselrichtern

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

23

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.3

Energiemanager

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Energiemanager montiert und angeschlossen wird. Hierbei wird zwischen zwei Varianten unterschieden:

1.) Montage Energiemanager und Zubehör in Hausverteilung (Kapitel 8.3.1) 2.) Energiemanager mit Easy Connect Box (Kapitel 8.3.2)

Tab. 3 Anschlüsse und Bedienelemente am Smart Chap Energiemanager 1

RS485-1 Anschlussklemmen

zum Anschluss der Datenleitungen von kompatiblen Wechselrichtern

2

RS485-2 Anschlussklemmen

zum Anschluss der Datenleitungen von kompatiblen Wechselrichtern

3

RS232 Anschlussklemmen

nicht verwendet

4

USB Anschlussbuchsen 2x

nicht verwendet

5

LEDs

Statusanzeige Energiemanager (grün, orange, rot)

6

24V Anschlussklemmen

zum Anschluss der 24V Spannungsversorgung des Energiemanagers

7

S0-1 Anschlussklemmen

zum Anschluss von S0-Zählern für z.B. kombinierten Smart-Plug

8

S0-2 Anschlussklemmen

zum Anschluss von S0-Zählern für z.B. kombinierten Smart-Plug

9

KNX oder HA Anschlussklemmen

nicht verwendet

10

Can-Bus Anschlussklemmen

zum Anschluss der Datenleitung der Batterie und des BatteriewechselrichterDisplays

11

RESET Taster

zum Neustarten des Energiemanagers

12

LAN Anschlussbuchse 1x

zum Anschluss an Switch oder direkt an Kunden-Router für InternetVerbindung

13

EASY Taster

für manuellen Easy-Install Vorgang zum Einbinden von Geräten

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

24

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.3.1

Montage Energiemanager und Zubehör in Hausverteilung

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT Der Smart Chap Energiemanager und das 24V Netzteil sind zur Hutschienenmontage geeignet und können einfach in der AC-Hausverteilung eingebaut werden. Die Zuleitung des 24V Netzteils wird mit einem LS-Schalter B16A in der Hausverteilung abgesichert. 8.3.1.1

Montage und elektrischer Anschluss

Arbeitsschritte Schritt 1: AC-Hausverteilung spannungsfrei schalten. Schritt 2: Smart Chap Energiemanager und das 24V Netzteil aus der Verpackung entnehmen. Schritt 3: 24V Netzteil aus der separaten Verpackung entnehmen. Schritt 4: Batteriewimpel vom Smart Chap Energiemanager entfernen. Schritt 5: Smart Chap Energiemanager und das 24V Netzteil auf der Hutschiene in der Hausverteilung platzieren. Schritt 6: Terminierungsstecker anstecken.

Abb. 10 Hutschienenmontage 24V Netzteil und Smart Chap Energiemanager mit Terminierungsstecker Schritt 7: Smart Chap Energiemanager am 24V Netzteil anschließen. Richtige Polarität beachten!

Abb. 11Anschluss 24V Netzteil am Smart Chap Energiemanager Schritt 8: LS-Schalter B16A auf der Hutschiene in der der Hausverteilung platzieren. Schritt 9: Zuleitung gemäß Schaltplan am LS-Schalter und 24V Netzteil anschließen. LS-Schalter bleibt bis zur Inbetriebnahme ausgeschaltet.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

25

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

Abb. 12 Anschluss 230V Spannungsversorgung am 24V Netzteil

Abb. 13 Datenleitung Energiemanager zum Internet 8.3.1.2

Internetanschluss

Der Smart Chap Energiemanager muss mit dem Internet verbunden sein, um den vollen Funktionsumfang zu gewährleisten. Die LAN-Buchse des Energiemanagers wird mit einem handelsüblichen geschirmten Netzwerkkabel (Patchkabel) mit einem DSL-Modem (Router / Switch) verbunden. Das DSL Modem muss mit dem Internet verbunden sein.

8.3.2

Energiemanager mit Easy Connect Box

Optional ist die Easy Connect Box erhältlich. In der Easy Connect Box sind Energiemanager, 24V Netzteil, Batteriewechselrichter-Display, USB-RS485 Adapter und Netzwerk-Switch verbaut und bereits anschlussfertig verdrahtet.

Abb. 14 Easy Connect Box - Ansicht

Das Gehäuse besteht aus Metall und entspricht der Schutzklasse I. Die Anschluss der Datenleitungen von Smart Meter, Batterie, Batteriewechselrichter und Kunden-Router ist über beschriftete RJ-45 Buchsen an der Gehäuseunterseite realisiert. Es können handelsübliche vorgefertigte Netzwerkkabel mit RJ-45 Steckern verwendet werden.

Lediglich die RS-485 Datenverkabelung kompatibler PV-Wechselrichter (Liste siehe Anhang 10) und die Zuleitung des 24V Netzteils wird durch Kabelverschraubungen an der Unterseite des Gehäuses eingeführt und gemäß Schaltplan direkt an den Geräten angeschlossen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

26

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Montage und elektrischer Anschluss

8.3.2.1

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT Die Easy Connect Box ist zur senkrechten Wandmontage vorgesehen.

VORSICHT Verletzungsgefahr durch Herunterfallen und beim Heben der Easy Connect Box Durch Herunterfallen und durch falsches Heben der Easy Connect Box bei Transport und Montage/Demontage besteht Verletzungsgefahr. •

Easy Connect Box vorsichtig transportieren und heben.

ACHTUNG Beschädigung der Easy Connect Box und der verbauten Geräte durch Herunterfallen. Durch unachtsames Handeln bei Transport und Montage können die Easy Control Box und die verbauten Geräte beschädigt werden. •

Sorgsames Handeln bei Transport und Montage der Easy Connect Box

Arbeitsschritte Easy Connect Box elektr. anschließen

Abb. 15 Easy Connect Box - elektrischer Anschluss

Schritt 1: Easy Connect Box aus der Verpackung entnehmen. Schritt 2: Wandmontage der Easy Connect Box mit geeigneten Befestigungsmitteln in allen 4 Ecken des Gehäuses. Schritt 3: AC-Hausverteilung spannungsfrei schalten. Schritt 4: AC- Verkabelung durch linke Kabelverschraubung/Gehäusedurchgang und weiter auf den AC Anschluss des Wieland Netzteils innerhalb der Easy Connect Box.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

27

28

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Datenleitungen

8.3.2.2

Die Unterseite der Easy Connect Box ist mit RJ45 Buchsen und Kabeldurchführungen ausgestattet. Die Datenleitungen folgender Geräte werden an die RJ45-Buchsen angeschlossen. •

Batterie Standard Netzwerkkabel beidseitig mit RJ45 Stecker gesteckt



Batteriewechselrichter (Victron Multi Plus) Standard Netzwerkkabel beidseitig mit RJ45 Stecker gesteckt



IP/Netzwerk Verbindung zum Kundennetzwerk Standard Netzwerkkabel beidseitig mit RJ45 Stecker gesteckt



Smart Meter Grid und (optional) Smart Meter PV (RS485 über EINE Busleitung) Netzwerkkabel am Smart Meter 3-adrig gem. Kapitel 8.3.2.3 aufgelegt

Abb. 16 Easy Connect Box - Anschlüsse

~ 230V 3x 2,5mm²

RESERVE

Reserve

230 V Netzanschluss

RESERVE

Wechselrichter PV - RS485

Sensoren RS485

Batterie CAN

BatterieWechselrichter

IP Netzwerk Ethernet

WWW

Reserve

Kompatible PV-Wechselrichter (Liste siehe Anhang)

Zwischen den Kabeldurchführungen für die AC- und RS485- Verkabelung sind 2 Reserve Durchgänge montiert. Hierdurch können beispielsweise Datenleitungen für weitere PV-Anlagen oder Verkabelungen für die Notstromfunktion durchgeführt werden. Die interne Verdrahtung ist im Anhang 17 dargestellt. 8.3.2.3

Datenleitung Smart Meter Verdrahtung

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

29

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen der Geräte beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

RJ-45-Stecker Pin-Belegung für Standard Netzwerkkabel EIA/TIA-568A und EIA/TIA-568B der Datenleitungen zum Smart Meter (Grid und PV)

Tab. 4 Übersicht Verdrahtung am Smart Meter (Grid und PV) Anschluss-Nr.

Pin Nr.

568A

568B

(RS485)

41

Pin 1

Grün Weiß

Orange Weiß

(B)

42

Pin 2

Grün

Orange

(A)

43

Pin 8

Braun

Braun

(GND )

Sowohl Grid Smart Meter also auch PV Smart Meter werden nach diesem Schema verdrahtet.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen 8.3.2.4

Datenleitung Grid Smart Meter (kompatible PV-Wechselrichter)

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen der Geräte beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Abgehend von Easy Connect Box RJ45-Buchse „Sensoren RS485“ mit geschirmten handelsüblichen Netzwerkkabel zum Smart Meter Grid. Verdrahtung der einzelnen Adern am Smart Meter Grid siehe vorherigen Absatz. Abb. 17 Datenleitungen Smart Meter Grid (komp. PV-WR)

Datenleitung vom Grid Smart Meter zur Easy Connect Box rot gestrichelt.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

30

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen 8.3.2.5

Datenleitung Smart Meter Grid + PV (beliebige PV-Wechselrichter)

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen der Geräte beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf der Datenleitung (Netzwerkkabel) vom Grid Smart Meter zum PV Smart Meter und weiter zur Easy Connect Box. Verdrahtung an beiden Smart Meter siehe vorherigen Absatz. Busverdrahtung der Datenleitung Die RS485 Schnittstellen (Kontakte 41, 42, 43) des Smart Meter Grid und PV werden miteinander verdrahtet (RS485 Bus) und anschließend gem. vorhergehend dargestellten PIN Belegung zur Easy Connect Box verkabelt. Abb. 18 Datenleitungen Smart Meter Grid & PV (beliebige PV-WR)

Anschluss der Datenleitung an RJ45-Buchse „Sensor RS485“ an der Easy Connect Box.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

31

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen 8.3.2.6

Datenleitung Batterie (CAN)

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen. Batterie erst bei Inbetriebnahme einschalten.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen der Geräte beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Abgehend von Easy Connect Box RJ45-Buchse „Batterie CAN“ mit geschirmten handelsüblichen Netzwerkkabel auf RJ45-Buchse „CAN“ an der BMZ Batterie. Abb. 20 Datenleitung an Batterie CAN-Buchse

Abb. 19 Datenleitung von Easy Connect zur Batterie

Netzwerkkabel an Buchse „CAN“ einstecken.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

32

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen 8.3.2.7

Batteriewechselrichter Multi Plus

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen der Geräte beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Abgehend von Easy Connect Box RJ45-Buchse „Batterie-Wechselrichter“ mit handelsüblichen Netzwerkkabel auf RJ45-Buchse (rechte o. linke Buchse = egal) hinter der Frontabdeckung des Batteriewechselrichters Victron Multi Plus.

8.3.2.8

Abb. 21 Datenleitung von Easy Connect zum Batteriewechselrichter

Datenleitung IP-Netzwerk zum Kundenrouter

Abgehend von Easy Connect Box RJ45-Buchse „IP-Netzwerk Ethernet“ mit handelsüblichen Netzwerkkabel an Internetrouter / DSL Modem

Abb. 22 Datenleitung von Easy Connect zum Internet

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

33

34

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen 8.3.2.9

Datenleitung kompatible Wechselrichter (RS485 Schnittstelle)

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen der Geräte beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Abgehend von Energiemanager RS485 Schnittstelle (innerhalb der Easy Connect Box) durch die rechte Kabelverschraubung zum RS485 Anschluss am kompatiblen PV-Wechselrichter. Kabeltyp: Geschirmtes handelsübliches Netzwerkkabel ohne RJ45 Stecker. Die RS485 Datenleitungen (rot gestrichelt) zu kompatiblen Wechselrichtern sind als einzelne Adern aufzulegen. Die Verdrahtung am PV-Wechselrichter ist den Produktunterlagen des PV-Wechselrichters zu entnehmen. Grundsätzlich müssen den.

+ / - / GND aufgelegt wer-

Abb. 23 Datenleitung von Easy Connect zu kompatiblen PVWechselrichter

+ -

Innerhalb der Easy Connect Box werden die 3 Adern ( / / GND) direkt an der RS485 Schnittstelle des Energiemanager verschraubt. Der Energiemanager besitzt 2 RS485 Anschlüsse im oberen linken Anschlussbereich. An eine der beiden RS485 wird der kompatible PVWechselrichter angeschlossen. Je RS485 Schnittstelle ist nur 1 PV-Wechselrichter Hersteller / ggf. Typ zulässig. Fabrikate unterschiedlicher Hersteller an einer RS485 Schnittstelle ist nicht möglich. Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.4

Extension (optionales Zubehör)

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Smart Chap Erweiterungen montiert und angeschlossen werden.

8.4.1

Montage und elektrische Installation

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT Die Smart Chap Erweiterungen sind zur Hutschienenmontage geeignet und können einfach neben dem Smart Chap Energiemanager in der AC-Hausverteilung eingebaut werden. Eine eigene Stromversorgung für die Smart Chap Erweiterungen ist nicht notwendig. Bis zu 20 Erweiterungsmodule können mit einem Energiemanager kombiniert werden.

Arbeitsschritte Energiemanager anschließen

Schritt 1: Smart Chap Energiemanager spannungsfrei schalten. Schritt 2: Smart Chap Erweiterung aus der Verpackung entnehmen. Schritt 3: Terminierungsstecker auf der rechten Seite des Smart Chap Energiemanagers abziehen. Schritt 4: Smart Chap Erweiterung rechts neben dem Smart Chap Energiemanager auf der Hutschiene platzieren. Schritt 5: Terminierungsstecker an der Smart Chap Erweiterung anstecken. LS-Schalter bleibt bis zur Inbetriebnahme ausgeschaltet.

Abb. 24 Hutschienenmontage Smart Chap Erweiterung mit Terminierungsstecker

8.4.2

Steuer- und Datenleitungen

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstelle an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Anschluss der Steuer- und Datenleitungen siehe im Kapitel der jeweiligen Extension ab Kapitel 8.13 Energiemanager Extension . Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

35

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.5

Grid Smart Meter – Carlo Gavazzi

Das Smart Chap System mit Batterie und PV-Anlage benötigt zur Steuerung ein Grid Smart Meter. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Grid Smart Meter montiert und angeschlossen wird.

8.5.1

Montage und elektrischer Anschluss – Grid Smart Meter Carlo Gavazzi

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT Der Grid Smart Meter wird in der Hausverteilung direkt hinter dem EVU-Bezugszähler und vor allen Hausverbrauchern eingebaut. Der Smart Chap Grid Smart Meter ist ein 3-phasiger Zähler für 65A Direktmessung, kann aber auch für 1phasige Messungen verwendet werden. Der Grid Smart Meter ist zur Hutschienenmontage geeignet.

Arbeitsschritte Grid Smart Meter anschließen Schritt 1: AC-Hausverteilung spannungsfrei schalten. Schritt 2: Smart Chap Grid Smart Meter aus der Verpackung entnehmen. Schritt 3: Seriennummer des Grid Smart Meter im grauen Feld unten notieren. Schritt 4: Smart Chap Grid Smart Meter auf der Hutschiene in der Hausverteilung platzieren. ACHTUNG Falscher N-Anschluss am Grid Smart Meter. Bei falschem Anschluss des Neutralleiters kann der Grid Smart Meter beschädigt werden. •

Anschluss des Neutralleiters an der N-Klemme des Grid Smart Meters.

Schritt 5: AC-Leitung des Smart Chap Grid Smart Meters gemäß Schaltplan anschliessen. Schritt 6: Drehschalter des Grid Smart Meters auf Schalterstellung 1 stellen. Schritt 7: Smart Chap Grid Smart Meter bleibt bis zur Inbetriebnahme spannungsfrei.

Grid Smart Meter Serien-Nummer: Seitlich am Smart Meter befindet sich ein Aufkleber mit der Serien-Nr. Diese Nr. wird später benötigt und muss daher notiert werden. Serien-Nr. Grid Smart Meter

Für die Einbindung des Netzsenors bei 1-phasigen Netzen, siehe Anhang 6.

Abb. 25 Grid Smart Meter Anschlussdiagramm für 3-phasige Netze.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

36

37

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.5.2

Datenleitungen – Grid Smart Meter Carlo Gavazzi

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Verlegung abgehend von der Batteriewechselrichter Display- RJ45Buchse „USB Host“ durch eingesteckten USB-RS485-Adapter zur RS485 Schnittstelle des Grid Smart Meters (Anschlüsse 41, 42, 43). Der USB-RS485 Adapter wird mit einem Kabel von 1,8m Länge geliefert. Ist die Displayeinheit in geringerem Abstand zu dem Netzsensor montiert, wird das Kabel des USB-Adapters direkt mit dem Netzsensor verbunden. USB-RS485 Adapter in eine der beiden „USB-Host“ Buchsen (Ansicht auf Rückseite) stecken. Verlängerungsmöglichkeiten ⃝ Verlängerung der Datenleitung mit geschirmtem handelsüblichem Netzwerkkabel. ⃝ Verlängerung mit USB-Verlängerung auf der USB-Seite. Maximale USB-Verlängerung ca. 20m abhängig von der gewählten USB-Kabelqualität. ACHTUNG: Elektromagnetische Störeinflüsse auf die USB Leitung vermeiden. Abb. 26 Datenleitung Grid Smart Meter zum Batteriewechselrichter Display

8.5.2.1

Datenleitung Anschluss am Smart Meter

An der Smart Meter-seitigen RS485 Schnittstelle werden 3 Einzeladern des USB-Adapter-Kabels aufgelegt. Anschlüsse 41, 42, 43 (vordere / obere Anschlussreihe). Abb. 27 Anschluss Datenleitung am Grid Smart Meter

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

41

gelb

42

orange

43

schwarz

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Abb. 28 USB-RS485 Adapter Adern Gelb, Orange und Schwarz werden benötigt. Kabellänge ca. 1,8m Die rote, grüne und braune Ader wird nicht verwendet. Achtung: Die Farben Orange und Rot können bei schlechtem Licht leicht verwechselt werden!!!

Tab. 5 Verdrahtung USB-RS485 mit Smart Meter

Smart Meter Anschluss-Nr. 41 42 43

8.5.2.2

USB Kabel Farbe gelb orange schwarz

(RS485) (B) (A) (GND)

+ GND

Datenleitung Anschluss am Batteriewechselrichter Display

USB-RS485 Adapter in eine der beiden „USB-Host“ Buchsen (Ansicht auf Rückseite) stecken.

Abb. 29 Datenleitung Smart Meter am Batteriewechselrichter Display 8.5.2.3

Prüfen der Datenverbindung

Voraussetzungen •

Smart Meter ist ein geschaltet



Batteriewechselrichter Display ist eingeschaltet

Prüfung am Smart Grid Meter Im Display des Smart Meters kann die Funktion der Datenschnittstelle geprüft werden. ⃝ Joystick 2x nach rechts drücken: ⃝ Anzeige SEriAl erscheint ⃝ 1 (oder 2 bei PV-Sensor) ⃝ rt muss erscheinen und blinken (RS485 Datenverkehr) ⃝ Die Schnittstelle arbeitet einwandfrei, wenn in Anzeigefenster „SEriAl“ „rt“ im unteren Displaybereich blinkt. Prüfung am USB Adapter ⃝ Am USB Adapter zeigen eine grüne und eine rote blinkende LED die funktionierende Kommunikation an. ⃝ Nach ca. 1-2min. beginnen die rote und grüne LED auf dem USB Adapter schnell zu blinken (RS485 Datenverkehr).

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

38

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.6

PV Smart Meter - Carlo Gavazzi

Zur Einbindung einer PV Anlage ohne kompatiblen Wechselrichter (Liste siehe Anhang Anhang 10) in das Smart Chap System wird ein 2. Smart Meter (PV Smart Meter) zur Erfassung des PV-Energieertrages benötigt. Beliebige bestehende oder neu errichtete Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) bis max- 63 A (Summenstrom aller PVAnlagen) pro Phase können mit dem PV Smart Meter erfasst werden. Alle PV-Anlagen müssen - vom öffentlichen Stromnetz aus betrachtet - hinter dem PV-Smart Meter elektrisch (AC230V) angeschlossen werden. D.h. sämtliche erzeugte elektrische Energie fließt über den PV Smart Meter Richtung Haus / Netz. (Direktmessung bis max. 63A Summenstrom pro Phase). In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der PV Smart Meter montiert und angeschlossen wird. Voraussetzung: • Mind. ein nicht kompatibler PV Wechselrichter (Liste siehe Anhang) •

Smart Meter von Netzspannung getrennt

8.6.1

Montage und elektrischer Anschluss

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Falscher N-Anschluss am PV Smart Meter. Bei falschem Anschluss des Neutralleiters kann der PV Smart Meter beschädigt werden. •

Anschluss des Neutralleiters an der N-Klemme des PV Smart Meters.

Der Smart Chap PV Smart Meter ist ein 3-phasiger Zähler für 65A Direktmessung, kann aber auch für 1-phasige Messungen verwendet werden. Der PV Smart Meter ist zur Hutschienenmontage geeignet.

Für die Einbindung des PV Smart Meters bei 1-phasigen PV-Anlagen, siehe Anhang 5.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

39

40

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Der PV Smart Meter wird in den AC-Strang der Erzeugungsanlage(n) eingebaut.

Arbeitsschritte 3-phasigen PV Smart Meter anschließen Schritt 1: AC-Hausverteilung spannungsfrei schalten (bei Neuinstallation). Schritt 2: PV Anlage AC- und DC-seitig spannungsfrei schalten (bei Bestandsanlagen). Schritt 3: Smart Chap PV Smart Meter aus der Verpackung entnehmen. Schritt 4: Seriennummer des PV Smart Meter im grauen Feld unten notieren.

PV-Anlage

Schritt 5: Smart Chap PV Smart Meter auf der Hutschiene in der Hausverteilung platzieren.

PV Smart Meter

Schritt 6: AC-Sicherung PV Wechselrichter gemäß Herstellervorgaben auf der Hutschiene in der Hausverteilung platzieren (bei Neuinstallation). Schritt 7: AC-Leitung des Smart Chap PV Smart Meters gemäß Schaltplan anschließen. Schritt 8: Drehschalter des PV Smart Meters auf Schalterstellung 1 stellen. Schritt 9: Smart Chap PV Smart Meter bleibt bis zur Inbetriebnahme spannungsfrei.

Abb. 30 PV Smart Meter Anschlussdiagramm für 3-phasige PV-Anlagen

PV Smart Meter Serien-Nummer: Seitlich am PV Smart Meter befindet sich ein Aufkleber mit der Serien-Nr. Diese Nr. wird später benötigt und sollte fotografiert bzw. notiert werden. Serien-Nr. PV Smart Meter

8.6.2

PV Smart Meter Datenleitungen

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Smart Meter RS485 Schnittstellen parallel verschalten Die Übertragung der Messdaten erfolgt analog zum Grid Smart Meter. Die RS485 Schnittstellen (Kontakte 41, 42, 43) der Smart Meter Grid und PV werden parallel miteinander verdrahtet (RS485 Bus) und anschließend gem. vorhergehend dargestellten AnschlussBelegung weiter zum USB-RS485 Adapter am Batteriewechselrichter Display geführt. Dabei ist es irrelevant, ob sich der PV-Sensor oder der Netzsensor am Ende der Busverkabelung befindet.

Abb. 31 Datenleitung PV Smart Meter zum Batteriewechselrichter Display

8.6.3

RS-485 Adresse des PV-Smart Meters ändern

Der PV-Sensor muss auf die RS485 Adresse 2 eingestellt werden. Betätigung des Joysticks Richtung

Anzahl

Bemerkungen

1

~3sec. lang eindrücken

1

drücken

10

bis AddrESS erscheint

1

PrG erscheint

1

Wert 1 springt auf 2 um

1

drücken / bestätigen

1 2

bis End erscheint

1

fertig

Details finden sich in der mitgelieferten Dokumentation des Carlo Gavazzi Energy Meters.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

41

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.6.4

Zähler auf Programmiermodus einstellen

Den Drehschalter auf Position [1] stellen. Diese Schalterstellung ist für die spätere automatische Konfiguration des Smart Meters notwendig. Der Drehschalter befindet sich rechts unten neben dem Display, wie im Bild unten markiert. .

8.7

Kompatible PV-Wechselrichter

Das folgende Kapitel beschreibt die Einbindung von kompatiblen PV Wechselrichtern (Liste siehe Anhang) in das Smart Chap System. Kompatible PV-Wechselrichter können per RS485 Datenverbindung direkt vom Smart Chap Energiemanager ausgelesen und gesteuert werden. So ist z.B. eine Wirkleistungsreduzierung gem. VDE-AR-N 4105 oder für die KfW Förderung ohne weiteres Zubehör realisierbar. Voraussetzung Kompatibler Photovoltaik Wechselrichter (siehe Anhang 10). Alle anderen Photovoltaik Wechselrichter kommunizieren nicht direkt mit dem Smart Chap Energiemanager. Die Messung der Erzeugungsdaten erfolgt indirekt über PV Smart Meter Typ Carlo Gavazzi, wenn ein Batterie System verbaut ist – siehe Kapitel 8.6.

8.7.1

Montage und elektrischer Anschluss

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT Die Montage der Wechselrichter erfolgt bei Neuinstallation gem. Herstellerangaben. Der Anschluss des Erzeugerstrangs muss vom Hausnetz aus betrachtet VOR dem Grid Smart Meter erfolgen. Bei diesem Anschluss wird die Einspeisung von dem Grid Smart Meter erfasst und im Monitoring angezeigt. Mit Smart Chap kompatible Photovoltaik Wechselrichter (Übersicht siehe Anlagen) werden direkt an eine der beiden RS485 Schnittstelle des Energiemanagers angeschlossen. Die Dokumentation der Wechselrichter Hersteller ist zu beachten.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

42

43

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.7.2

Kostal RS-485 Datenleitungen

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Installationsanleitung des Herstellers beachten.

Arbeitsschritte RS-485 Schnittstelle anschließen Schritt 1: Wechselrichter spannungsfrei schalten. Schritt 2: Smart Chap Energiemanager spannungsfrei schalten. Schritt 3: Sichern der Arbeitsstelle gegen Wiedereinschalten. Schritt 4: Öffnen des Wechselrichters. Dabei die Anweisungen des Geräteherstellers beachten. Schritt 5: Wechselrichter mit dem Smart Chap Energiemanager nach dem abgebildeten Schema verbinden.

Abb. 32 Darstellung der Kostal Datenleitungen Klemme Energiemanager

A

B

GND

Klemme Wechselrichter

A

B

GND

Es können ein oder mehrere Kostal Wechselrichter an den Schnittstelle RS485-1 oder RS485-2 angeschlossen werden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

Beim Anschluss mehrerer Kostal Wechselrichter an einer RS-485-Schnittstelle den Wechselrichtern verschiedene Bus-Adressen zuweisen! Diese Konfiguration findet über die Geräte-Software des Geräteherstellers statt. Dazu Installationsanleitung des Wechselrichterherstellers beachten. Schritt 6: Beim letzten Wechselrichter auf der Bus-Leitung die DIP-Schalter 1, 2 und 3 auf ON stellen. Schritt 7: Wenn sich nur ein Wechselrichter auf der Bus-Leitung befindet, die DIP-Schalter 1, 2 und 3 ebenso auf ON schalten.

Für eine genaue Beschreibung der DIP-Schalter-Stellungen das Handbuch des Wechselrichters konsultieren.

Schritt 8: Bei Geräten, die nicht am Ende des RS485-Bus sind, die Busvorspannung aktivieren. Dazu die Einbauvorgaben des Herstellers beachten. Schritt 9: Gehäuse des Wechselrichters ordnungsgemäß schließen. Schritt 10: Wechselrichter bleibt bis zur Inbetriebnahme spannungsfrei.

Fehler beheben Wenn ein oder mehrere PV-Wechselrichter sind nicht erreichbar sind: ⃝ Prüfen der Verkabelung. ⃝ Geschirmtes Kabel für die Verbindung zwischen EM und Wechselrichter verwendet? ⃝ Bei langen Kabelwegen kann es hilfreich sein, zwischen den Anschlussklemmen A und B des EM einen 120Ohm-Abschlusswiderstand zu installieren. ⃝ Wenn sich nur ein Wechselrichter an der Bus-Leitung befindet, prüfen der DIP-Schalter Stellungen

8.7.3

SMA Datenleitungen

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Beim Anschließen die Installationsanleitung des Herstellers beachten.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

44

45

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

Arbeitsschritte RS-485 Schnittstelle anschließen Schritt 1: Wechselrichter spannungsfrei schalten. Schritt 2: Smart Chap Energiemanager spannungsfrei schalten. Schritt 3: Sichern der Arbeitsstelle gegen Wiedereinschalten. Schritt 4: Öffnen des Wechselrichters. Dabei die Anweisungen des Geräteherstellers beachten. Schritt 5: SMA-RS485-Modul (Piggy Bag) in den Wechselrichter einsetzen. Schritt 6: Wechselrichter mit dem Smart Chap Energiemanager nach dem abgebildeten Schema verbinden

. Abb. 33 Darstellung der SMA Datenleitungen Klemme Energiemanager

A

B

GND

Klemme Wechselrichter

2

7

5

Es können ein oder mehrere SMA Wechselrichter an den Schnittstelle RS485-1 oder RS485-2 angeschlossen werden. Schritt 7: Den letzten Wechselrichter im RS485-Bus mit einem Jumper terminieren.

Abb. 34 Jumper zur Bus-Terminierung Schritt 8: Gehäuse des Wechselrichters ordnungsgemäß schließen. Schritt 9: Wechselrichter bleibt bis zur Inbetriebnahme spannungsfrei.

Der SMA Sunny Boy kommuniziert nur, wenn er in Betrieb ist. Dazu muss genügend DC-seitige Spannung anliegen. Installation des SMA Sunny Boy auf dem Energiemanager daher nur bei genügend Sonnenschein durchführen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

Fehler beheben Wenn ein oder mehrere PV-Wechselrichter sind nicht erreichbar sind: ⃝ Prüfen ob der PV-Wechselrichter eingeschaltet ist (ausreichend Einstrahlung) ⃝ Prüfen der Verkabelung. ⃝ Geschirmtes Kabel für die Verbindung zwischen EM und Wechselrichter verwendet? ⃝ Bei langen Kabelwegen kann es hilfreich sein, zwischen den Anschlussklemmen A und B des EM einen 120Ohm-Abschlusswiderstand zu installieren. ⃝ Korrekten Sitz des Kommunikationsmoduls im Stecksockel prüfen

8.7.4

Steca Datenleitungen

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Bei falschem Anschluss der Datenleitung kann der Smart Cap Energiemanager beschädigt werden. • •

Nicht den Wechselrichter mit der LAN-Buchse des Smart Chap Energiemanagers verbinden. RJ45-Buchsen am PV-Wechselrichter und RS-485-Schnittstelle am Energiemanager verwenden.

Installationsanleitung des Herstellers beachten.

Arbeitsschritte RS-485 Schnittstelle anschließen Schritt 1: Wechselrichter spannungsfrei schalten. Schritt 2: Smart Chap Energiemanager spannungsfrei schalten. Schritt 3: Sichern der Arbeitsstelle gegen Wiedereinschalten. Schritt 4: Öffnen des Wechselrichters. Dabei die Anweisungen des Geräteherstellers beachten. Schritt 5: PV Wechselrichter mit dem Smart Chap Energiemanager gem. Abb. 35 verbinden. Schritt 6: Bei mehreren Wechselrichtern, diese mit einem normalen Netzwerkkabel (RJ45-Stecker an beiden Seiten) mit der jeweils freien RJ45-Buchse des vorigen Wechselrichters verbinden. Darauf achten, den letzten Wechselrichter in der Reihe zu terminieren. Dazu die Anleitung des Herstellers beachten. Schritt 7: Gehäuse des Wechselrichters ordnungsgemäß schließen. Wechselrichter bleibt bis zur Inbetriebnahme spannungsfrei.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

46

47

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

Abb. 35 Darstellung der Steca Datenleitung mit RJ-45 Stecker Tab. 6 Standard Kabel Pin-Belegung und Aderfarben T568A

Anschlusshilfe (Aderbelegung im T568A Standard „kein Crossover“) RJ45-Pin

1

2

Klemme Energiemanager

A

B

GND

Aderfarbe

grün

grün

braun

Weiß

3

4

5

6

7

8

Tab. 7 Standard Kabel Pin-Belegung und Aderfarben T568B

Anschlusshilfe (Aderbelegung im T568B Standard „kein Crossover“) RJ45-Pin

1

2

Klemme Energiemanager

A

B

GND

Aderfarbe

Orange

Orange

braun

Weiß

3

4

5

6

7

8

Es können ein oder mehrere Steca Wechselrichter an den Schnittstelle RS485-1 oder RS485-2 angeschlossen werden. Beim Anschluss mehrerer Steca Wechselrichter an einer RS-485-Schnittstelle darauf achten, dass den Wechselrichtern verschiedene Bus-Adressen zugewiesen werden! Dazu Bedienungsanleitung des Wechselrichterherstellers konsultieren. Nur RS-485 Bus-Adressen im Bereich 1-20 vergeben. Der Energiemanager durchsucht nur diesen Adressbereich.

Fehler beheben Wenn ein oder mehrere PV-Wechselrichter sind nicht erreichbar sind: ⃝ Prüfen der Verkabelung. ⃝ Geschirmtes Kabel für die Verbindung zwischen EM und Wechselrichter verwendet? ⃝ Bei langen Kabelwegen kann es hilfreich sein, zwischen den Anschlussklemmen A und B des EM einen 120Ohm-Abschlusswiderstand zu installieren.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.8

Batteriewechselrichter

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Batteriewechselrichter montiert und angeschlossen wird.

8.8.1

Montage und elektrischer Anschluss

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT Der Batteriewechselrichter ist zur Wandmontage mittels Wandhalterung vorgesehen. Die Montagefläche muss senkrecht sein. Ein Abstand von mindestens 10 cm um das Gerät herum, muss aus Kühlungsgründen frei bleiben.

Abb. 36 Mindestabstände zur Wand oder anderen Geräten

VORSICHT Verletzungsgefahr durch Herunterfallen und beim Heben des Batteriewechselrichters Durch Herunterfallen und durch falsches Heben des Batteriewechselrichters bei Transport oder Montage/Demontage besteht Verletzungsgefahr. •

Batteriewechselrichter vorsichtig transportieren und heben.

ACHTUNG Beschädigung des Batteriewechselrichters durch Herunterfallen Durch unachtsames Handeln bei Transport und Montage kann der Batteriewechselrichter beschädigt werden. •

Sorgsames Handeln bei Transport und Montage des Batteriewechselrichters.

Arbeitsschritte Wandmontage Schritt 1: AC-Hausverteilung spannungsfrei schalten. Schritt 2: Batteriewechselrichter und Wandhalterung aus der Verpackung entnehmen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

48

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Schritt 3: Für die Montage der Wandhalterung sind 5 Befestigungsschrauben zu verwenden.

Abb. 37 Wandhalterung mit allen 5 Befestigungspunkten für Batteriewechselrichter Schritt 4: Einhängen des Batteriewechselrichters in die Wandhalterung Schritt 5: Fixierung des Batteriewechselrichters an der Unterseite mit 2 Schrauben an der Wand.

Abb. 38 Fixierung Batteriewechselrichter

Der einphasige Batteriewechselrichter wird in der bestehenden Hausverteilung AC-seitig angeschlossen. Die Zuleitung Batteriewechselrichters wird mit einem LS-Schalter B16A in der Hausverteilung abgesichert. Zwischen dem LS-Schalter und dem Batteriewechselrichter muss ein Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) eingebaut werden. Dieser ist im Lieferumfang des Systems enthalten. Der NA-Schutz ist zur Hutschienenmontage vorgesehen und kann einfach in der Hausverteilung eingebaut werden.

Abb. 39 Übersicht LS-Schalter, NA-Schutz, Batteriewechselrichter und Batterie

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

49

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

Arbeitsschritte elektrische Installation Schritt 1: LS-Schalter B16A und NA-Schutz auf der Hutschiene in der der Hausverteilung platzieren. Schritt 2: Befestigungsschrauben an den Ecken der Frontplatte des Batteriewechselrichters lösen und Frontplatte entfernen. Schritt 3: AC-Leitung des Batteriewechselrichters gemäß Schaltplan am LS-Schalter und NA-Schutz (rechte Schraubklemme) anschließen.

Abb. 40 Anschluss NA-Schutz Schritt 4: abgehend vom NA-Schutz (linke Klemme ), die AC-Leitung des Batteriewechselrichters gemäß Schaltplan direkt am AC-IN Anschlussblock anschließen (Drehmoment: 2 Nm max. 2,3 Nm)

Abb. 41 AC-IN Anschlussblock Batteriewechselrichter Schritt 5: LS-Schalter bleibt bis zur Inbetriebnahme ausgeschaltet.

Der Batteriewechselrichter entspricht der Schutzklasse 1 (Schutzmaßnahme mit Schutzleiter). Eine unterbrechungsfreie Schutzerdung muss an den Klemmen des Wechselstromein- und/oder -ausgangs und/oder dem Erdungspunkt (M8 Bolzen) an der Gehäuseaußenseite angebracht werden. Die unterbrechungsfreie Erdung kann durch den Erdleiter am Wechselstromeingang gewährleistet werden. Andernfalls muss das Gehäuse zusätzlich am Erdungspunkt geerdet werden. Der Querschnitt des separaten (getrennt verlegten) Schutzleiters muss bei geschützter Verlegung dem Querschnitt der angeschlossenen Außenleiter am AC-IN entsprechen. Tab. 8 Leitungsquerschnitte AC-Anschlussleitung und separater Schutzleiter Leitung

Querschnitt

AC-Anschlussleitung (1-N-PE)

3x 2,5 mm² - 3x 6 mm²

separater Schutzleiter (PE)

entsprechend des Querschnitts der AC- Anschlussleitung

bei geschützter Verlegung separater Schutzleiter (PE)

bis 2,5 mm² AC- Anschlussleitung 1x 4 mm²

bei ungeschützter Verlegung ab 4,0 mm² AC- Anschlussleitung entsprechend des Querschnitts der ACAnschlussleitung

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

50

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

Abb. 42 M8 Erdungsbolzen zur unterbrechungsfreien Gehäuseerdung des Batteriewechselrichters

8.8.2

Batteriewechselrichter Datenleitungen

Siehe Kapitel 8.9.2

8.9

Batteriewechselrichter Display

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Batteriewechselrichter Display montiert und angeschlossen wird.

8.9.1

Montage und elektrischer Anschluss

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung des Batteriewechselrichter Displays durch Herunterfallen. Durch unachtsames Handeln bei Transport und Montage kann das Batteriewechselrichter Display beschädigt werden. •

Sorgsames Handeln bei Transport und Montage des Batteriewechselrichter Displays.

Für die Montage des Batteriewechselrichter Displays gibt es zwei Optionen: Option A: Einbau in der Hausverteilung (die Befestigung ist bauseits herzustellen) Option B: Einbau in Aufputz-Kleinverteiler (BxHxT mind. 16x20x10 cm) mithilfe der beiliegenden Ausschnittschablone

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

51

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

Abb. 43 Option B: Batteriewechselrichter Display in Aufputz-Kleinverteiler

Arbeitsschritte Montage Batteriewechselrichter Display Option B Schritt 1: AC-Hausverteilung spannungsfrei schalten. Schritt 2: Aufputz-Kleinverteiler nach Herstellerangaben an der Wand montieren. Schritt 3: Passende Kabelverschraubungen für 5 Kabel im Aufputz-Kleinverteiler einbauen. Schritt 4: (2 Datenkabel mit RJ-45 Stecker, 2 Datenkabel mit USB-Stecker, 1 Kabel für 24V Spannungsversorgung) Schritt 5: Smart Chap Batteriewechselrichter Display aus der Verpackung entnehmen. Schritt 6: Deckel des Aufputz-Kleinverteilers gemäß Säge-Schablone aussägen und Montagerahmen des Smart Chap Batteriewechselrichter Displays am Deckelausschnitt gemäß Herstellervorgaben befestigen.

Abb. 44 Säge-Schablone für Ausschnitt Batteriewechselrichter Display und Montagerahmenbefestigung Schritt 7: Das Batteriewechselrichter Display kann über das 24V Netzteil des Smart Chap Energiemanagers mit Spannung versorgen. Das 24V Netzteil des Smart Chap Energiemanagers hat zwei Abgänge für eine Spannungsversorgung. Schritt 8: Batteriewechselrichter Display am 24V Netzteil anschließen. Richtige Polarität beachten! Schritt 9: LS-Schalter des 24V Netzteils bleibt bis zur Inbetriebnahme ausgeschaltet.

Abb. 45 DC Spannungsversorgung des Batteriewechselrichter Displays

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

52

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.9.2

Kommunikationsleitungen Batteriewechselrichter Display

Das Batteriewechselrichter Display – Victron Color Control GX - arbeitet als Schnittstelle. Zugehörige Komponenten des Batteriesystems werden an das Batteriewechselrichter Display angeschlossen: • Batteriewechselrichter Victron Multi Plus •

Batterie BMZ ESS 3.0 / 7.0



Kundennetzwerk (Router mit Internetverbindung)

8.9.2.1

Batteriewechselrichter Display zum Batteriewechselrichter

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Leitungsart Handelsübliches Datenkabel, Netzwerkkabel, Patchkabel min. CAT6

Verkabelung Abgehend vom Batteriewechselrichter Display, RJ45-Buchse „VE.Bus“ mit handelsüblichen Netzwerkkabel auf RJ45-Buchse (rechte o. linke Buchse = egal) hinter der Frontabdeckung des Batteriewechselrichters Victron Multi Plus.

Abb. 47 Rückseite Batteriewechselrichter Display und Batteriewechselrichter

Abb. 46 Datenleitung Batteriewechselrichter

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

53

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Batteriewechselrichter Display zum Kundennetzwerk

8.9.2.2

Leitungsart Handelsübliches Datenkabel, Netzwerkkabel, Patchkabel min. CAT6

Verkabelung Abgehend vom Batteriewechselrichter Display RJ45 Buchse „Ethernet“ optional zum ⃝ Kundenrouter zum WWW (LAN Eingang) ODER ⃝ über IP Switch zum Kundenrouter ins WWW

ACHTUNG Der Smart Chap Energiemanager muss im selben IP-Netzwerk eingebunden sein wie das Batteriewechselrichter Display.

8.9.2.3

Batteriewechselrichter Display zum Energiemanager

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Leitungsart Handelsübliches Datenkabel, Netzwerkkabel, Patchkabel min. CAT6

Verkabelung Abgehend von beliebiger RJ45 Buchse „VE.CAN“ am Batteriewechselrichter Display zur CANSchnittstellen am Energiemanager. Am Batteriewechselrichter Display in die 2. CAN Buchse den CAN-Abschlusswiderstand einstecken. Der CAN-Abschlusswiderstand (CAN-Bus-Terminator) ist im Lieferumfang des Batteriewechselrichter Displays (= Victron Color Control GX) enthalten. Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

54

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Am Energiemanager Einzelverdrahtung CAN-H, CAN-L, CAN-GND gem. Abb. 48 anklemmen.

Hinweis Am Energiemanager wird die CANDatenleitung des Batteriewechselrichter Displays parallel zu den CAN Datenleitungen der Batterie angeklemmt. Die Pinbelegung der Batteriewechselrichter-Display-Datenleitung und der BMZ-Batterie-Datenleitung sind NICHT identisch. Die Verdrahtung der Adern für das Batteriewechselrichter Display ist im Kapitel 8.10.2 Batterie Datenleitungen beschrieben. Ergänzend ist die parallelVerdrahtung im Anhang 8 Parallele CAN Verdrahtung am Energiemanagerdargestellt.

Abb. 48 CAN Datenleitung zwischen Energiemanager und BMZ Batterie

8.10 Batterie BMZ ESS 3.0/7.0 In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Batterie aufgestellt/montiert und angeschlossen wird.

8.10.1 Batterie Aufstellung/Montage und elektrischer Anschluss

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • • • • • • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Nur zugelassene und intakte Anschlussklemmen verwenden. Anschluss nur bei intakten DC-Kabeln. Niemals Gegenstände in das Lüftungsgitter stecken. Niemals das versiegelte Innengehäuse der Batterie öffnen. Niemals DC-Kabel direkt durch einen leitenden Gegenstand miteinander verbinden. Niemals defekten Energiespeicher installieren und betreiben. Batterie erst bei Inbetriebnahme einschalten.

FACHKRAFT Die Batterie ist zum Aufstellen auf geeignetem Untergrund vorgesehen. Batteriewechselrichter und Batterie müssen in geringer Distanz zueinander installiert werden. Die DC-Kabel haben eine Länge von 2 m. Die DC-Kabel zwischen Batterie und Batteriewechselrichter dürfen nicht in Windungen verlegt werden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

55

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Im Batteriewechselrichter sind für den Plus- und Minuspol jeweils zwei M8 Anschlussbolzen vorhanden.

Abb. 49 M8 Anschlussbolzen Batteriewechselrichter Die Leitungsenden der mitgelieferten vorkonfektionierten DCKabel haben aufgepresste M8 Ringkabelschuhe und sind mit den Farben „Schwarz“ (=Minuspol) und „Rot“ (=Pluspol) gekennzeichnet.

Abb. 50 DC-Kabel mit M8 Ringkabelschuh und Pol-Markierung Tab. 9 Spezifikation und Absicherung DC-Kabel der Batterie Komponente

Bemerkungen

Typ der DC-Kabel des ESS 3.0

2x H07RN-F 1x 50 mm² (schwere Gummischlauchleitung)

Länge der DC-Kabel des ESS 3.0

2x 2 m

Gleichstromsicherung für Batteriewechselrichter

2x NH1 125 A

VORSICHT Verletzungsgefahr durch Herunterfallen und beim Heben der Batterie Durch Herunterfallen und durch falsches Heben der Batterie bei Transport und Montage/Demontage besteht Verletzungsgefahr. •

Batterie vorsichtig transportieren und heben.

ACHTUNG Beschädigung der Batterie durch Herunterfallen. Durch unachtsames Handeln bei Transport und Aufstellen kann die Batterie beschädigt werden. •

Sorgsames Handeln bei Transport und Aufstellen der Batterie

Arbeitsschritte

Schritt 1: AC-Hausverteilung spannungsfrei schalten. Schritt 2: Batteriesystem sorgfältig entpacken und auf Transportschäden überprüfen. Schritt 3: Prüfen, ob alle Bau- und Zubehörteile vorhanden sind. Schritt 4: Batterie gemäß Herstellerangaben am Installationsort unter dem Batteriewechselrichter aufstellen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

56

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • •

Zum Anschluss der DC-Leitungen einen isolierten Drehmomentschlüssel verwenden. Sicherstellen, das sich keine Sicherungseinsätze im NH-Trenner befinden.

Schritt 5: DC-Kabel mit der roten Markierung (Pluspol) an einem der beiden Pluspol-Anschlussbolzen anschließen (M8 max. Drehmoment 11Nm). Schritt 6: DC-Kabel mit der schwarzen Markierung (Minuspol) an einem der beiden Minuspol-Anschlussbolzen anschließen (M8 max. Drehmoment 11Nm).

Abb. 51 Anschluss der DC-Kabel der Batterie am Batteriewechselrichter Schritt 7: Beide Befestigungsschrauben der seitlich angebrachten Serviceklappe des Außengehäuses der Batterie lösen.

Abb. 52 seitliche Serviceklappe der Batterie Schritt 8: Serviceklappe nach oben schieben und entfernen. Schritt 9: NH-Trenner öffnen und NH1 125A Sicherungen einsetzen.

Abb. 53 Einsetzen der NH1 Sicherungen Schritt 10: Nach Einsetzen der NH1 Sicherungen NH-Trenner schließen. Schritt 11: Die Batterie bleibt bis zur Konfiguration ausgeschaltet.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

57

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.10.2 Batterie Datenleitungen

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen. Batterie erst bei Inbetriebnahme einschalten.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an allen Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Verkabelung Auf der Rückseite der Batterie befinden sich 2 RJ45 Buchsen: „CAN“ und „intern“. Die Buchse „intern“ bleibt frei, sofern nur eine Batterie zum Einsatz kommt. Sind mehrere Batterien verbaut, werden über diese Buchse diese Batterien untereinander verkabelt.

Datenleitung zum Energiemanager Abgehend von der CAN-Buchse an der Rückseite der Batterie mit geschirmten handelsüblichen Netzwerkkabel zum Energiemanager. Dort Einzelverdrahtung gem. Abbildung bzw. folgender Tabelle.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

58

59

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Tab. 10 Pin Belegung Standard Netzwerkkabel an BMZ Batterie Anschlus shilfe (Aderbelegung im T568-A Standard „kein Crossover“) CAN Klemme Energiemanager

GND 1

RJ45-Pin Aderfarbe

gr

3

2 ws

gr

or

ws

H

L

4

5

bl

ws

7

6 bl

or

br

8 ws

br

Anschlus shilfe (Aderbelegung im T568-B Standard „kein Crossover“) CAN Klemme Energiemanager

GND 1

RJ45-Pin Aderfarbe

or

3

2 ws

or

gr

ws

H

L

4

5

bl

ws

7

6 bl

gr

br

8 ws

br

Hinweis Am Energiemanager wird die CAN-Datenleitung des Batteriewechselrichter Displays parallel zu den CAN Datenleitungen der Batterie angeklemmt. Die Pinbelegung der Batteriewechselrichter-Display-Datenleitung und der BMZ-Batterie-Datenleitung sind NICHT identisch. Die Verdrahtung der Adern für das Batteriewechselrichter Display ist im Kapitel 8.9.2.3 beschrieben. Ergänzend ist die parallel-Verdrahtung im Anhang Anhang 8 Parallele CAN Verdrahtung am Energiemanager dargestellt.

Fehlerbehebung: keine Can-Kommunikation ⃝ Datenkabel zum SC Energiemanager in Buchse „Can“ gesteckt? ⃝ Beide RJ-45 Stecker auf korrekten Sitz geprüft? ⃝ Beide RJ-45 Stecker in Ordnung? ⃝ Korrekte Pin-Belegung Can-Bus geprüft?

8.10.3 Batterien kaskadieren* * geplant für Q4 2016 Um höhere Speicherkapazitäten (Energiemenge in kWh) zu erhalten, können BMZ Batterien kaskadiert – also zusammengeschaltet werden. Bis zu 6 Batterien können standardmäßig miteinander verschaltet werden. Für noch größere Energiemengen können unter besonderen Umständen bis zu 12 Batterien kaskadiert werden. Neben der Erweiterung der Speicherkapazität kann auch die Lade- und Entladeleistung erhöht werden. Dazu werden Batteriewechselrichter mit höherer Leistung eingesetzt. Zur Verfügung stehen zurzeit Victron Multi Plus Geräte mit bis zu 15.0kVA Leistung. Die verschiedenen Möglichkeiten und die technischen Ausführungen werden in einem separaten Dokument behandelt und sind nicht Gegenstand dieser Installationsanleitung.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.11 Notstromfunktion (Option für Batterie Kit) Bei Netzausfall kann der Batteriewechselrichter Notstrom bereitstellen. Dies geschieht so schnell, dass selbst Computer oder anderes elektronisches Gerät praktisch unterbrechungsfrei weiterarbeiten (Uninterruptible Power Supply oder UPS Funktionalität). Über den Batteriewechselrichter-Ausgang AC-out 1 werden angeschlossene Verbraucher automatisch weiterversorgt. Um die Notstromfunktion nutzen zu können, müssen der Energiemanager und / oder die Displayeinheit am Batteriewechselrichter-Ausgang AC-Out 1 angeschlossen werden. Mindestens eines dieser beiden Geräte muss im Notstrombetrieb mit Spannung versorgt werden, damit die Batterie nicht automatisch abschaltet. Anschluss - AC-out-1 Das Notstrom-Wechselstrom-Ausgangskabel wird am Anschlussblock „AC-out-1“ angeschlossen. Von links nach rechts: "L" (Phase), "N" (Nullleiter), "PE" (Erde). Ausgangsleistung Maximale Dauerlast 3000 VA (3000 / 230 = 13 A) Spitzenleistung bis 6000 W (kurzzeitig z.B. bei hohen Anlaufströmen) HINWEIS: Große Verbraucher (z.B. E-Herd, E-Heizung usw.) führen zu stark verringerten Notstrombetriebszeiten. Die Notstromverbraucher sind entsprechend sinnvoll zu wählen und auf die Wichtigsten zu reduzieren. Absicherung Dem Notstromkreis muss einem Fehlerstromschutzschalter (FI / RCD) und eine Sicherung / Leitungsschutzschalter vorgeschaltet sein. Ebenso kann eine FI-/LS-Schalter Kombination verwendet werden. Z.B. 30mA/B16A bzw. abhängig von der Bemessungslast. Der Kabeldurchmesser ist entsprechend der Leistung normgerecht zu dimensionieren. Getrennte Stromkreise: Notstrom und Netzstrom/Hausstrom Notstromkreis und netzgekoppelter Hausstromkreis dürfen nicht vermischt werden. Die Installation beider Stromkreise im selben Gehäuse / Schaltschrank ist nicht zulässig. Normen einhalten Die jeweils gültigen Richtlinien und Normen (u.a. „VDN Notstromaggregate – Richtlinie für Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen mit Notstromaggregaten“) sind ebenso einzuhalten, wie die TABs und regionale Anforderungen des zuständigen Netzbetreibers / EVUs. Victron Installationsanleitung / Manual Die Installationsanleitung des Batteriewechselrichter Herstellers Victron Energy (https://www.victronenergy.com/ ) ist vorrangig zu beachten. Weiter Hinweise zum ordnungsgemäßen und sicheren Notstrombetrieb sind im Kapitel 0

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

60

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen Notstrom zu finden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

61

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.11.1 Notstrom Anschluss mit Easy Connect Box •

Spannungsversorgung der Easy Connect Box an AC-out-1

Notstrom-AC-Verdrahtung abgehend vom AC-out-1 über FI- und LS-Schalter zum AC-Eingang der Easy Connect Box. Parallel dazu Notstromverbrauchskreis zu den Notstromverbrauchern.

Abb. 54 Notstrom Verdrahtung mit Easy Connect Box

8.11.2 Notstrom Anschluss ohne Easy Connect Box (Variante 1) •

Netzteil für Energiemanager und Batteriewechselrichter Display an AC-out-1

Notstrom-AC-Verdrahtung abgehend vom AC-out-1 über FI- und LS-Schalter zum AC-Eingang des 24V Netzteils des Energiemanagers und Batteriewechselrichter Displays. Parallel dazu Notstromverbrauchskreis zu den Notstromverbrauchern.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

62

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.11.3 Notstrom Anschluss ohne Easy Connect Box (Variante 2) •

Energiemanager Netzteil an AC-out-1



Batteriewechselrichter Display vom DCBatteriestrang

Verdrahtung des Notstromkreises ohne Easy Connect Box mit getrennter Versorgung von Energiemanager und Batteriewechselrichter Display. Notstrom-AC-Verdrahtung abgehend vom AC-out-1 über FI- und LS-Schalter zum AC-Eingang des 24V Netzteils des Energiemanagers. Parallel dazu Notstromverbrauchskreis zu den Notstromverbrauchern. Das Batteriewechselrichter Display wird separat und direkt aus dem DC-Strang der Batterie versorgt. Abgang wahlweise am Batteriewechselrichter oder am NHTrenner der Batterie. ACHTUNG: Passende Gleichstrom-Sicherungen für Plusund Minus Pol unmittelbar am Anschlusspunkt einsetzten.

8.11.4 Notstrom Anschluss ohne Easy Connect Box (Variante 3) •

Energiemanager ohne Notstromversorgung



Batteriewechselrichter Display vom DCBatteriestrang

Verdrahtung des Notstromkreises ohne Easy Connect Box mit DC-Spannungsversorgung des Batteriewechselrichter Displays. Und ohne Spannungsversorgung des Energiemanagers. Notstrom-AC-Verdrahtung abgehend vom AC-out-1 über FI- und LS-Schalter direkt zum Notstromverbrauchskreis / zu den Notstromverbrauchern. Das Batteriewechselrichter Display wird separat und direkt aus dem DC-Strang der Batterie versorgt. Abgang wahlweise am Batteriewechselrichter oder am NHTrenner der Batterie. ACHTUNG: Passende Gleichstrom-Sicherungen für Plusund Minus Pol unmittelbar am Anschlusspunkt einsetzten.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

63

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.11.5 Notstrom Anschluss ohne Easy Connect Box (Variante 4) •

Energiemanager Netzteil an AC-out-1



Batteriewechselrichter Display ohne Versorgung

Verdrahtung des Notstromkreises ohne Easy Connect Box mit AC-Spannungsversorgung des Energiemanagers. Und ohne Spannungsversorgung des Batteriewechselrichter Displays. Notstrom-AC-Verdrahtung abgehend vom AC-out-1 über FI- und LS-Schalter direkt zum Notstromverbrauchskreis / zu den Notstromverbrauchern. Von dort weiter zum Netzteil des Energiemanagers.

8.12 Funksteckdosen – Plugwise oder Fibaro Die Installation und Konfiguration werden in einem separaten Dokument behandelt und sind nicht Gegenstand dieser Installationsanleitung.

8.13 Energiemanager Extension / Erweiterungen Der Smart Chap Energiemanager ist durch aufsteckbare Hardware Elemente – sogenannte Extensions - erweiterbar. Die Funktionalitäten der verschiedenen Extensions werden im Folgenden beschrieben.

8.13.1 Extension Kit Digital – komb. Smart Plug (Relais) z.B. Heizstab anschließen Die Extension DIGITAL erweitert die Schnittstellen des EM-Gateways. Digitale Ein- und Ausgänge ermöglichen den Anschluss von digital anzusteuernden Aktoren wie bspw. Relais für Smart Plugs (intelligente Steckdosen). Auch der Anschluss weiterer S0-Zähler– zur Messung und Visualisierung von Verbrauchswerten – ist möglich. Der "kombinierte Smart Plug" ist ein virtuelles Gerät auf dem Energiemanager, das einen S0-Zähler mit einem Relais intelligent zusammenfasst. Dieser "Smart Plug" kann - als ein logisches Gerät- messen (Energiezähler) und schalten (Relais). Typisches Einsatzgebiet für den kombinierten Smart Plug sind Heizstäbe, Pumpen, Beleuchtung und beliebig andere Verbraucher, die aufgrund von Bedingungen (Zeit oder Überschuss abhängig) geschaltet werden sollen. Der kombinierte Smart Plug dient der Steuerung von Verbrauchern innerhalb des Haushaltes. Sie können mit dem kombinierten Smart Plug ihren Verbrauch abhängig von den Erträgen Ihrer eingerichteten Stromerzeuger regeln. Damit ist es möglich, einzelne Verbraucher dann zu schalten, wenn Ihre Stromerzeuger überschüssigen Strom erzeugen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

64

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen 8.13.1.1

Anschluss eines kombinierten Smart Plugs (S0-Zähler & Relais) / Heizstab

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Geräte im spannungsfreien Zustand anschließen. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern. Geräte erst bei der Inbetriebnahme mit 230V Netzspannung versorgen.

FACHKRAFT ACHTUNG Beschädigung der Datenschnittstellen an den Geräten Bei Anschluss der Datenleitungen unter Spannung können die Datenschnittstellen beschädigt werden. •

Anschluss der Datenleitungen an den Geräten immer im spannungsfreien Zustand durchführen.

Relaisanschluss Relaiskontakt 1 an AC-Stromversorgung (L) und von 2 zum S0-Zähler. Relaiskontakte A1 und A2 an S0-Schnittstelle der Extension. Relaistyp 24-V-DC-Steuerspannung Leistungsaufnahme muss unter 0,6 W Typ z.B. Eltako KR09-24V UC S0-Zähler Anschluss Netzanschluss ⃝ AC-in zum Relais 2. ⃝ AC-out zur Stromversorgung (N). S0 zur Extension ⃝ S0-in an Digital IN 1 ⃝ S0-out an Digital IN

(Erde)

Heizstab Beliebige Wechselspannungs-Heizstäbe können verwendet werden. Die elektrischen Kennwerte des Relais (u.a. Schaltleistung AC) muss für den verwendeten Heizstabes dimensioniert werden. Für mehrphasige Heizstäbe kann die gezeigte Anordnung je Phase installiert werden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

65

8 Geräte - Montage, elektrischer Anschluss und Datenleitungen

8.13.2 Extension Relay Die Extension RELAY erweitert den Energiemanager Rail um acht Relaiskanäle und ermöglicht dadurch das Schalten von Lasten im 230-V-Wechselspannungsnetz sowie das potenzialfreie Ansteuern von Digitaleingängen anderer Geräte. Durch ein innovatives Stecksystem lässt sich die Extension ohne zusätzliches Verbindungsmaterial direkt auf der Hutschiene an den Energiemanager anschließen. Über Plug-and-Play erkennt der Energiemanager neue Extensions automatisch und konfiguriert diese selbstständig für den Einsatz.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

66

9 Checkliste der durchgeführten Arbeiten

9

Checkliste der durchgeführten Arbeiten

Die folgenden Punkte sind VOR dem Einschalten des Systems zu prüfen.

9.1

Smart Chap mit PV-Anlage und Batterie ⃝ Aufstellort entspricht den Anforderungen ⃝ Alle AC-Anschlussleitungen sind fach- und normgerecht dimensioniert , verlegt , angeschlossen, abgesichert und geprüft ⃝ Netzteil Energiemanager ⃝ Batteriewechselrichter ⃝ ggf. Netzteil Batteriewechselrichter-Display ⃝ PV Wechselrichter und/oder PV Smart Meter ⃝ Grid Smart Meter ⃝ Alle Datenleitungen sind fach- und normgerecht verlegt, angeschlossen und geprüft ⃝ EM => Kundenrouter / IP Netzwerk zum WWW ⃝ EM => Batterie BMZ ⃝ EM => PV-Wechselrichter (nur bei kompatiblen Modellen) ⃝ Batteriewechselrichter-Display => IP Netzwerk / IP Switch ⃝ Batteriewechselrichter-Display => Grid Smart Meter ⃝ Batteriewechselrichter-Display => PV Smart Meter (optional bei PV-Anlage ohne kompatiblen PV-Wechselrichter) per Busleitung des Grid Smart Meter ⃝ Batteriewechselrichter-Display => Batteriewechselrichter ⃝ Alle DC-Leitungen sind vollständig, fach- und normgerecht verlegt, angeschlossen und geprüft ⃝ DC-Leitungen Batterie ⃝ 24V EM und Batteriewechselrichter-Display ⃝ NH-Sicherungen im NH-Trenner der Batterie eingesetzt und NH-Trenner geschlossen ⃝ Smart Meter sendet * empfängt Daten (Carlo Gavazzi „rt“)

9.2

Notstromsystem ⃝ Fehlerstromschutzschalter (FI) im Notstromstrang installiert ⃝ Leitungsschutzschalter (LS) im Notstromstrang installiert ⃝ Notstromstrang und netzgekoppeltes Leitungssystem elektrisch voneinander getrennt installiert ⃝ Getrennte Leitungsführung und Verteilerschränke für Notstromstrang und netzgekoppeltes elektrisches Leitungssystem ⃝ Normen und Richtlinien eingehalten

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

67

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration Das hoch flexible modulare Smart Chap System wird aus verschiedenen Baugruppen oder Modulen zusammengestellt. Neben dem obligatorischen Energiemanager ist regelmäßig eine PV-Anlage und ein Batteriesystem verbaut. Weitere Geräte wie Wärmepumpen, Heizstäbe usw. können integriert werden. Die jeweiligen Smart Chap Module werden individuell am Energiemanager angebunden. Bestimmte Module erfordern zudem spezifische Einstellungen für die Anwendung im Smart Chap System.

Übersicht der Arbeitsschritte für ein Smart Chap System mit Batterie und einer PV-Anlage Module für Smart Chap vorbereiten Schritt 1: Batterie konfigurieren - Kapitel 10.1 Schritt 2: Batteriewechselrichter Victron Multi Plus – Kapitel 10.2 Schritt 3: Batteriewechselrichter Display konfigurieren – Kapitel 10.3 Registrierung Endkunde und Installateur Schritt 4: Smart Chap Registrierung des Endkunden – Kapitel 10.4 Schritt 5: Registrierung Installateur und Kundeneinbindung – Kapitel 10.5 Schritt 6: Energiemanager in Betrieb nehmen – Kapitel 10.5.1.1 Schnelle und einfache Konfiguration mit Wizard Schritt 7: Energiemanager-Konfiguration mit Installations-Wizard – Kapitel 10.6 a.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

68

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration b.

Geräte suchen und installieren – Kapitel 10.6.2

c.

Standort einrichten - Kapitel 10.6.3

Erzeuger einrichten – Kapitel 10.6.4

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

69

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration d.

Verbraucher einrichten - Kapitel 10.6.5

e.

Speicher einrichten – Kapitel 10.6.6

ODER manuelle Konfiguration oder zusätzliche Geräte einbinden Schritt 7: Energiemanager - manuelle Konfiguration – Kapitel 10.7

Schritt 8: Virtuelles Gerät „PV-Anlage 1“ konfigurieren – Kapitel 10.8

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

70

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration Schritt 9: Virtuelles Gerät „Standort 1“ konfigurieren – Kapitel 10.9

10.1 Batterie konfigurieren 10.1.1.1

BMZ Batterie Firmware prüfen und updaten

Ein Update der Batterie Software (Batteriemanagement = BMS) ist gewöhnlich nicht erforderlich. Die Verfahrensweise zum Updaten der Batterie Firmware findet sich im Anhang 12.

10.2 Batteriewechselrichter Victron Multi Plus einstellen Das Smart Chap Batteriesystem besteht aus dem Batteriewechselrichter mit Zubehör und der Batterie. Für die Installation muss zunächst die Firmware des Batteriewechselrichters überprüft und ggf. aktualisiert werden. Anschließend werden die Batterie-spezifischen Einstellungen vorgenommen und dazu eine vsc-Datei mit den Einstellungen an den Batteriewechselrichter übermittelt. Die Anbindung der oder des Smart Meter erfolgt als letzter Schritt. Bei kompatiblen PV WR: 1x Grid Smart Meter Bei beliebigen PV WR: 1x Grid Smart Meter UND 1x PV Smart Meter

10.2.1 Softwaretools, Treiber und Firmware Verschieden Software, Treiber und Firmware-Datei sind für die Konfiguration des Batteriewechselrichters erforderlich: 1. Installation der Software (VE tools mit VE Configure und VEflash sowie MK2-USB-Treiber) siehe Anhang 15 Ist das Softwarepaket NICHT auf dem PC/Notebook installiert, ist zunächst der Installationsschritt gem. Anhang 15 durchzuführen. Ist das Softwarepaket bereits auf dem PC/Notebook installiert, können die folgenden Schritte direkt durchgeführt werden. 2. Firmware vff-Datei 2622408.vff oder höher (Download www.sharp.eu) a.

Firmware Datei auf PC speichern

b.

mit VE Configure prüfen ob ein Firmware Update erforderlich ist ( siehe Kapitel 10.2.2.1)

c.

sofern erforderlich mit VEflash Firmware Update des Batteriewechselrichters durchführen (siehe 10.2.2.2 „Kapitel Firmware-Update vorbereiten und durchführen“)

3. Batteriewechselrichter-Einstellungen für BMZ Batterie als .vsc-Datei (Download www.sharp.eu) a.

vsc-Datei auf dem PV speichern

b.

mit VE Configure auf den Batteriewechselrichter übertragen (siehe Kapitel 10.2.3 „Batterie spezifische Einstellungen übertragen“)

Das gesamte Softwarepaket kann von der Sharp Webseite www.sharp.eu als ZIP-Datei heruntergeladen werden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

71

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.2.2 Firmware Update Batteriewechselrichter 10.2.2.1

Firmware (Software) Version prüfen

Voraussetzung • PV/Notebook •

MK2-USB Adapter (Zubehör)



Software und Dateien o

VE Configure (einfacher Modus)

o

MK2 USB Treiber installiert

Update prüfen 1.

PC und Batteriewechselrichter gem. Abb. 55 verbinden a.

MK2 USB Adapter an PC anschließen

b.

Patchkabel zwischen MK2 USB Adapter zum Multi (RJ45 Buchse) anschließen

c.

ACHTUNG: Alle anderen Geräte, z.B. Batteriewechselrichter Display vom Batteriewechselrichter trennen!

d.

Batteriewechselrichter und Batterie einschalten Abb. 55 Firmware Update Batteriewechselrichter

2.

VE Configure starten a.

Warnung bestätigen

b.

Durch Klick auf

, anschließend

Klick auf

c.

angeschlossenen Batteriewechselrichter anwählen.

Das Gerät wird ausgelesen:

Batteriewechselrichter erfolgreich verbunden:

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

72

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

3.

Firmware Version (Softwareversion) anzeigen lassen

a.

in der Menüzeile auf

klicken

b.

im Pulldown Menü

c.

Infofenster mit Software Version erscheint

klicken

Soll Software Version min 2622408.vff. Ist eine niedrigere Software Version installiert, muss ein Updaten durchgeführt werden. Siehe nächster Punkt.

10.2.2.2

Firmware-Update vorbereiten und durchführen

Voraussetzung • PC o. Notebook •

MK2-USB Adapter (Zubehör)



Software und Dateien:





o

VE flash

o

MK2 USB Treiber installiert

o

Aktuelle Firmware (.vff-Datei)

Schaltzustand Batteriewechselrichter o

Spannung anliegend (230V)

o

Schalterstellung „on“

o

getrennte Datenleitung zum Batteriewechselrichter Display (und ggf. anderem Zubehör außer MK2)

Schaltzustand BMZ Batterie o

eingeschaltet

HINWEIS

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

73

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration Bei bestehender Verbindung zwischen Batteriewechselrichter Multi Plus und MK2 USB Adapter leuchten am Batteriewechselrichter die LEDs nicht, wenn dieser aus ist und wieder eingeschaltet wird. Das Update kann unabhängig davon gemäß folgender Anleitung durchgeführt werden.

ACHTUNG Alle spezifischen Einstellungen auf dem Batteriewechselrichter gehen verloren und müssen erneut übertragen werden. Siehe folgendes Kapitel 10.2.3. Update durchführen 1)

PC und Batteriewechselrichter gem. Abb. 55 verbinden a. MK2 USB Adapter an PC anschließen b. Patchkabel zwischen MK2 USB Adapter zum Multi (RJ45 Buchse) anschließen c. ACHTUNG: Alle anderen Geräte, z.B. CCGX, vom Multi TRENNEN!

2)

Batterie an Batteriewechselrichter anschließen a. DC-NH1-Sicherungen (125A) schließen b. Batterie starten - Taster innerhalb des Batteriegehäuses links oben neben den NH1 Sicherungen c. Blink Code der Batterie prüfen d. ACHTUNG: es muss eine Batterie am Multi angeschlossen sein um das Firmware Update durchzuführen

3)

VE flash Software auf dem PC öffnen und Update durchführen (VE flash Updateprüfung wird durchgeführt – ggf. FE flash updaten) a. ⊗ Update the firmware Next > b.

Warnung weiterklicken Next >

c.

Firmware Datei *.vff (siehe 2.1.c) Datei im Verzeichnis suchen und auswählen Next >

d.

Multi einschalten falls noch nicht geschehen (LED leuchten ggf. nicht) Next >

e.

Verbindung zum MK2 USB Adapter mit Auto detect comport automatisch suchen Next >

f.

Multi ausschalten Next >

g.

Multi einschalten (HINWEIS: LEDs leuchten nicht und auch kein Relaisgeräusch) Next >

h.

Seriennummer des Multis eingeben Next >

i.

„Ready to program“ Next >

j.

Update wird durchgeführt. Anschließend OK klicken.

4)

Victron Multi ausschalten, MK2-USB Adapter trennen und Wiedereinschalten für Reset

5)

Siehe auch Vorgehensweise gemäß Hersteller Victron: https://www.victronenergy.com/live/updating_firmware:updating_ve.bus_products

Das FIRMWARE Update ist damit abgeschlossen. Als nächstes erfolgt die Konfiguration des Multis Plus Batteriewechselrichters für die SmartChap Anwendung. Siehe folgendes Kapitel 10.2.3.

10.2.3 Batterie spezifische Einstellungen übertragen Abhängig von der angeschlossenen Batterie müssen spezifische Spannungs- und Stromgrenzen eingehalten werden. Die Einstellungen sind in einer vsc-Datei (Download untern www.sharp.eu) zusammengestellt und werden mit einem Softwaretool auf den Batteriewechselrichter übertragen. Voraussetzung •

PV/Notebook



MK2-USB Adapter (Zubehör)



Software und Dateien: Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

74

75

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.2.3.1

1) 2) 3) 4)

o

VE Configure (simple Mode)

o

MK2 USB Treiber

o

vsc-Datei mit spezifischen Einstellungen für die BMZ Batterie

Datenpaket auf Batteriewechselrichter übertragen

VE Configure starten (vergl. Kapitel 10.2.2.1 Pkt. 1. und 2.) klicken Zum Speicherort der vsc-Datei navigieren und vsc-Dateien auswählen. Mit klicken =>

wählen =>

5)

Gridcode Passwort eingeben T P W M B U 2 A 4 G C C

6)

Ggf. „…newer Version…“ bestätigen

7)

=>

8)

Bestätigungsmeldung bestätigen – fertig!

9)

Assistenten Passwort W a t s o n

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

bestätigen

76

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration 10.2.3.2

Datenpaket auf Batteriewechselrichter übertragen - GRAFISCHE / BEBILDERTE VERSION VE Configure starten COM Port => Automatische Erkennung.. wählen

Zielgerät wird abgefragt

Gerät verbunden

Einstellungen laden => Datei wählen

alle Einstellungen senden => OK

Einstellungen werden gesendet und Passwortabfrage

Grid Code Passwort

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

77

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Assistentenaufbau senden Ggf. Assistenten Passwort: Watson

Übertragung

Einstellungen fertig übertragen

10.3 Batteriewechselrichter Display konfigurieren Am Batteriewechselrichter Display müssen verschiedene systemspezifische Einstellungen vorgenommen werden. Smart Meter Einstellungen werden hier ebenso gesetzt, wie Firmware Versionen abgefragt oder auch Sprach- und Überwachungseinstellungen.

10.3.1 Vorbereitungen / Voraussetzungen •

Das Batteriewechselrichter-Display muss fertig angeschlossen sein o

Spannungsversorgung

o

RJ45-Patchkabel an WWW-Router / Modem

o

RJ45-Patchkabel zum Batteriewechselrichter (rechte o. linke Buchse)

o

batteriespezifische Einstellungen an Batteriewechselrichter übertragen und ggf. Firmware Update durchgeführt



Um alle notwendigen Einstellungen im Batteriewechselrichter-Display vornehmen zu können, müssen alle angeschlossenen Geräte in der Geräteliste erkannt worden sein.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration o

Batterie

o

Grid Smart Meter

o

Grid Smart Meter (2. Meter nur bei beliebige PV Wechselrichtern)

o

10.3.1.1

MulitPlus 48/3000/35-16 (Batteriewechselrichter)

Batteriewechselrichter-Display Bedienung

Bedienung des Displays über den Joystick Mitte drücken um in den jeweiligen Menüpunkt zu kommen (Menüebene tiefer) und um Einstellungen zu bestätigen Mit oben / unten / rechts / links Tasten zum navigieren und Einstellungen zu ändern.

Konfigurationsmenü öffnen Klick auf rechten Bedienungsknopf.

10.3.2 Sprache einstellen Klick-Pfad:

Displaysprache nach Bedarf einstellen

10.3.3 Weitere Einstellungen (Menübaumstruktur) Folgende Einstellungen sind zwingend erforderlich um die ordnungsgemäße Funktion des Smart Chap Systems zu gewährleisten. Die Zieleinstellungen (Solleinstellungen) auf der linken Seite grün umrandet.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

78

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

79

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

80

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Nachdem alle notwendigen Einstellungen im Batteriewechselrichter Display vorgenommen wurden, werden die angeschlossenen Geräte in der Geräteliste entsprechend ihrer Funktion angezeigt.

Batterie Grid Smart Meter Batteriewechselrichter PV Smart Meter

Die Betriebsdaten des Victron Batteriewechselrichter und des Batteriewechselricher Displays können online im VRM Portal angezeigt werden. Hierzu ist die Registrierung im VRM Portal erforderlich. Die Registrierung ist im Anhang 16 „ Victron VRM Portal Registrierung“ beschrieben.

10.4 Smart Chap Registrierung des Endkunden Voraussetzung •

Smart Chap Energiemanager eingeschaltet und mit dem Internet verbunden



Smart Chap Energiemanager Serien Nummer und Gerätepasswort bekannt



Internetanschluss vorhanden und funktionsfähig



Notebook, PC o. Tablett

Um die Funktionen des Smart Chap Systems nutzen zu können, muss zwingend ein Nutzer – typischerweise der Endkunde – registriert werden. Durch diese „Bindung“ erhält der Energiemanager die passende Firmware und die zugehörigen Apps. Unter www.mysmartchap.eu erfolgt die Registrierung (sowie auch der spätere Zugang zum Webmonitoring) wie nachfolgend beschrieben.

Sonderfall für friendly User Friendly User Kunden verwenden diesen Link für die Registrierung. www.mysmartchap.staging.kiwigrid.com Bei Problemen mit der Darstellung der Webseite oder der Eingabe, auf alternative Webbrowser ausweichen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

81

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Abb. 56 Registrierung und Anmeldemaske mysmartchap

Ablauf Endkundenregistrierung 1.

Spracheinstellung im Auswahlbereich rechts-oben. DE für Deutsch.

2.

„Neuen Nutzer registrieren“.

3.

Rolle „Nutzer“ auswählen und WEITER.

4.

Seriennummer und Gerätepasswort des Energiemanagers eingeben und WEITER

5.

Nutzerdaten (=Zugangsdaten zum Webmonitoring) eintragen und WEITER

6.

a.

Nutzername

b.

E-Mail Adresse

c.

Passwort

Namen und Anschrift eintrage und Registrierung abschließen. a.

Vorname

b.

Nachname

c.

Stadt

d.

PLZ

e.

Land

Die gewählten Nutzerdaten (Nutzername, E-Mail und Passwort) sind die Zugangsdaten zum Web-Monitoring unter der (den) o.g. Webadresse(n).

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

82

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.5 Registrierung Installateur und Kundeneinbindung Voraussetzung •

Smart Chap Energiemanager Serien Nummer und Gerätepasswort bekannt



Internetanschluss vorhanden und funktionsfähig



Notebook, PC o. Tablett

Unter www.mysmartchap.eu erfolgt die Registrierung (sowie auch der spätere Zugang zum Webmonitoring) wie nachfolgend beschrieben.

Sonderfall für friendly User Friendly User Kunden verwenden diesen Link für die Registrierung. www.mysmartchap.staging.kiwigrid.com Bei Problemen mit der Darstellung der Webseite oder der Eingabe, auf alternative Webbrowser ausweichen. Ablauf Installateur Registrierung 1.

Spracheinstellung im Auswahlbereich rechts-oben. DE für Deutsch.

2.

„Neuen Nutzer registrieren“.

3.

Rolle „Installateur“ auswählen und WEITER.

4.

Nutzerdaten (=Zugangsdaten zum Webmonitoring) eintragen und WEITER

5.

6.

7.

a.

Nutzername

b.

E-Mail Adresse

c.

Passwort

Namen und Anschrift eintragen und WEITER a.

Vorname

b.

Nachname

c.

Stadt

d.

PLZ

e.

Land

Firmendaten eintragen und WEITER a.

E-Mail

b.

Firmenname

c.

Telefonnummer

d.

Gewerk

e.

Stadt

f.

PLZ

g.

Land

h.

Erreichbarkeit

Registrierung abschließen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

83

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration 10.5.1.1

Energiemanager in Betrieb nehmen

Voraussetzungen •

Batterie ist auf dem neusten Softwarestand (vergl. Anhang 12)



Batteriewechselrichter Display ist konfiguriert (vergl. Kapitel 10.3)



Batteriewechselrichter Einstellungen wurden gesetzt (vergl. Kapitel 10.2)



Kunde (Nutzer) ist registriert (vergl. Kapitel 10.4)



Alle Geräte elektrisch und datenmäßig angeschlossen (vergl. Checkliste Kapitel 9)



Smart Chap Energiemanager eingeschaltet und mit dem Internet verbunden



Internetanschluss vorhanden und funktionsfähig



Notebook, PC o. Tablet mit Web-Browser

10.5.2 Einloggen Die Installation neuer Geräte, alle Einstellungen und der Start von lokalen Applikationen erfolgen über die lokale Benutzeroberfläche. Die weiteren Konfigurationsschritte werden per PC / Laptop / Tablet über einen Webbrowser, z.B. Firefox, Chrome usw. durchgeführt. Treten Probleme bei der Darstellung oder Funktion auf, ist es ratsam einen alternativen Webbrowser zu probieren. Zugangsadressen auf lokale Benutzeroberfläche des Energiemanagers: Windows: "http://energymanager/" Linux, Mac OS, iOS "http://energymanager.local/"

10.5.3 Einloggen über IP Alternativ ist auch ein Log-In über die IP-Adresse des Energiemanagers möglich. Dazu wird die IP-Adresse in die Adresszeile Ihres Webbrowsers eingegeben. Mit Netzwerk-Scan-Programm Die IP-Adresse des Energiemanagers kann mit Netzwerk-Scan-Programmen wie z.B. Network Scanner (Windows) oder Fing (Android) ermittelt werden. Die erforderliche MAC-Adresse des Energiemanagers ist auf dem Geräteetikett zu finden. Durch Auslesen des Routers Die IP Adresse kann über die Internet Router ermittelt werden. Die erforderlichen Schritte finden sich in der Dokumentation des Internet Routers.

10.5.4 Mehrere Energiemanager in einem Netzwerk Sind mehrere Energiemanager in einem Netzwerk vorhanden, werden die Adressen hochgezählt. Beispiel: 10 Energiemanager im Netz

• • • •

http://energymanager-1/ http://energymanager-2/ ... http://energymanager-10/

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

84

85

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.5.5 Navigation über die Benutzeroberfläche (im lokalen Netzwerk) Legende

3

4

5

1. Navigation 2. Applikationslinks 3. Konfigurations-Wizard

6

4. Power Control

7

5. Seriennummer

2

6. Sprachauswahl 7. Neustarten / Herunterfahren 8. Suchfilter 9. Sortierung 10. Link zum Web-Monitoring

1

8

10.5.6 Geräteliste

Im Auslieferungszustand und bevor die Konfiguration durchgeführt wurde, werden unter Geräte bzw. „Standort 1“ und/oder „PV-Anlage 1“ angezeigt.

keine

Nach der erfolgreichen Konfiguration gem . Kapitel 10.6 oder 10.7 werden in hier die installierten Geräte angezeigt.

Abb. 57 Geräteliste im Auslieferungszustand

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.5.7 Einstellungen

Unter

können verschiedene lokale Einstellungen vorgenommen werden.

Neben Netzwerkeinstellungen und Systeminformationen können hier die Einstellungen zum Datenschutz bzw. für den Fernzugriff gesetzt werden. Datenschutz Häkchen bei „Fernzugriff…“ sind nur zulässig, wenn der Nutzer (Endkunde) diesem Fernzugriff zustimmt. Hierzu findet sich im Anhang 14 eine Datenschutzerklärung. Wir empfehlen diese vom Nutzer unterzeichnen zu lassen.

Abb. 58 lokale Oberfläche Einstellungen

10.6 Energiemanager-Konfiguration mit Installations-Wizard Mit dem Konfigurations-Wizard werden die Standard Geräte schnell und einfach Schritt für Schritt gefunden, installiert und konfiguriert. Die intuitive Benutzeroberfläche ist meist selbsterklärend. Hinweis Die Batterie Komponenten müssen zuvor gemäß Kapitel 10.1 - 10.2 konfiguriert sein.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

86

87

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.6.1 Konfigurations-Wizard aufrufen Über die lokale Oberfläche des Energiemanagers (siehe oben „einloggen“) und per Klick auf Applikationen den Konfigurations-Wizard öffnen. Anschließend das Geräte Passwort (Aufkleber auf dem Energiemanager) eingeben und EINLOGGEN.

Es öffnet sich der Wizard mit den verschiedenen Konfigurationsschritten. Zurück zum Startbildschirm

Info (Mouseover)

Schnellauswahl vordefinierte Suchkonfigurationen

Seriennummer Firmware Version

Gerätesuche manuell eingrenzen Bestätigungs- und Weiter-Button Weitere Konfigurationsschritte

Abb. 59 Wizard – Startoberfläche

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

Einrichtungsschritte (Konfigurationsschritte) – aktueller Konfigurationsschritt „Fett“ dargestellt

88

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.6.2 Geräte suchen und installieren Als erstes werden die angeschlossenen und in Betrieb befindlichen Geräte gesucht und installiert. Ein Klick auf „öffnet u.a. ein Abfragefenster mit verschiedenen vordefinierten System- bzw. Suchkonfigurationen. Suchkonfiguration wählen

Abhängig davon ob der verbaute PV-Wechselrichter kompatibel (Liste im Anhang) ist oder nicht, wird die entsprechende Suchkonfiguration gewählt und per Klick auf

gestartet.

Suche manuell eingrenzen Optional kann zuvor der Suchumfang, und damit die Suchdauer, reduziert werden. Klick auf öffnet die Liste mit den vorkonfigurierten Geräteherstellern. Bei Herstellern, die nicht verbaut sind, können die Häkchen entfernt werden. Dies ist eine optionale Einstellung, die nur ausgeführt werden sollte, wenn sicher ist, welche Gerätehersteller nicht verbaut und angeschlossen sind. Suchablauf Die Suche dauert einige Minuten und nach und nach erscheinen die gefundenen Geräte in der Liste unterhalb der Suchkonfiguration-Auswahl. Die aktive Suche wird durch ein drehendes Ringsymbol

und den Fortschrittsbalken rechts angezeigt.

Die gelungene Installation der Geräte wird in der Statusanzeige grün hinter dem Gerät angezeigt:

Gefundene Geräte prüfen Nach Ende der Suche sollte geprüft werden ob alle Geräte gefunden wurden.

Abb. 60 Geräte für Suchkonfiguration „Kompatibler PV-Wechselrichter und Batterie“ Geräte für Suchkonfiguration „Beliebiger PV-Wechselrichter und Batterie“ Parallel weiterkonfigurieren Während die Geräte Suche und Installation abläuft, können parallel die nächsten Schritte durchgeführt werden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

89

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.6.3 Standort einrichten Hier werden Standortdaten (Anlagenstandort), Personenzahl im Haushalt (für Verbrauchskalkulationen) und der Strompreis eingegeben.

Nach Eingabe der Daten den Schritt mit

abschließen.

10.6.4 Erzeuger einrichten Ein Klick auf

öffnet die Konfiguration einer PV-Anlage.

Die während der Geräte-Suche gefundene PV-Anlage tauch hier unter

Abb. 61 PV-Anlage einrichten (Beispiel für kompatiblen PV-Wechselrichter SMA) Zusätzlich werden technische Daten abgefragt.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

auf.

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Sind alle Daten eintragen kann der Konfigurationsschritt mit abgeschlossen werden. ACHTUNG Die PV Anlagenleistung muss mit der tatsächlichen PV Anlagenleistung (bzw. der per Antrag auf Netzanschluss (ANA) gemeldeten Leistung) übereinstimmen. Der Leistungswert ist u.a. für die einwandfreie Abregelung z.B. 70% nach EEG, erforderlich. Die Abregelungsfunktion (dynamische Wirkleistungsreduzierung) ist nur mit einem kompatiblen PV-Wechselrichter möglich.

Falsche Angaben können zu Verlust der Einspeisevergütung inkl. Rückforderungen durch den Energieversorger führen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

90

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.6.5 Verbraucher einrichten Gemessene Verbraucher oder Verbrauchsstromkreise wie Funksteckdosen, kombinierte Smart Plugs (Relais mit S0Zähler) usw. können hier konfiguriert werden. Abhängig vom Standort bzw. welchem Verbraucher die Geräte vorgeschaltet sind, können individuelle Namen vergeben werden. Diese Namen finden sich im Web-Monitoring wieder und können von dort manuell geschaltet werden. Zusätzlich können Zeitpläne oder logische Schaltbedingungen in der lokalen App „Power Control“ konfiguriert werden. Beispiel mit verschiedenen schaltbaren Verbrauchern: •

Plugwise Funksteckdosen



Z-Wave Funksteckdosen



Kombinierter Smart Plug

Benutzername und Passwort für Basisstationen Plugwise/Fibaro Für die Konfiguration sind Benutzername und Passwort der angeschlossenen Basisstationen (z.B: Plugwise, Fibaro) erforderlich.

Auch hier wird der Schritt mit

abgeschlossen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

91

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.6.6 Speicher einrichten Hier wird der Name des installierten Batteriesystems angezeigt. Weitere Konfigurationsschritte sind hier nicht erforderlich.

Mit

zum nächsten Schritt.

10.6.7 Zusammenfassung Die Zusammenfassung zeigt u.a. alle Geräte und deren Status, wann die Konfiguration zuletzt gespeichert wurde, Informationen zum Standort usw. Alle Konfigurationspunkte sollen noch einmal überprüft werden. ⃝ Werden alle Geräte angezeigt? ⃝ Ist der Gerätestatus grün? ⃝ Sind die Standort- und PV-Anlagendaten richtig?

10.6.7.1

Nachweis der Einstellungen für den Installateur (z.B. für EVU) Mit der Druckfunktion kann die Konfiguration ausgedruckt werden. Z.B. als Nachweis der PVWechselrichter Abregelung für den Energieversorger.

Zusätzlich kann und muss die Konfiguration gesperrt werden, wenn ein kompatibler PV-Wechselrichter in der Wirkleistung begrenzt wurde (Forderung gem. EEG / 4105 / KfW). Ein Klick auf diesen Button öffnet den letzten Teil der Konfiguration. Die aktuellen Systemwerte werden angezeigt. U.a. die Erzeugungsleistung, der Verbrauch usw.

10.6.8 Systemstatus Der Systemstatus ist in mehrere Unterpunkte unterteilt:

Neben der Übersicht können Netzwerkeinstellungen geändert werden. Dies ist im Normalfall nicht notwendig. Abb. 62 Netzwerkeinstellungen - Normalfall

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

92

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration 10.6.8.1

Netzwerkkonfiguration manuell und Proxy-Server

Hat der Endkunde jedoch spezifische Netzwerkeinstellungen, können folgende Anpassungen vorgenommen werden:

10.6.8.2

Datenschutzeinstellungen

Zu Servicezwecken durch den Installateur und den Kundendienst kann der Fernzugriff gestattet werden. Dies ist sehr sinnvoll und sollte aktiviert werden.

Kundenbestätigung Datenschutz einholen Zur Aktivierung der des Fernzugriffs empfehlen wir die schriftliche Bestätigung des Endkunden (Betreibers) einzuholen. Eine Vorlage findet sich im Anhang 14 dieses Dokuments.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

93

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration 10.6.8.3

Systeminformationen des Energiemanagers

Die Software Versionen des Betriebssystems, die Seriennummer und die Versionsnummern der installierten Apps werden angezeigt.

Diese Informationen sind z.B. für Serviceanfragen wichtig.

10.6.9 Geräteliste prüfen Durch Klick auf den Smart Chap Home-Button oben links dann Geräte wird die Geräteliste angezeigt.

Prüfen ob alle Einstellungen vollständig und korrekt gesetzt sind. Klick auf das öffnet die jeweiligen Dialoge.

Abb. 63 Beispiel Geräteliste mit kompatibler PV-Anlage SMA Alle Geräte müssen „grün“ markiert sein. Ist dies nicht der Fall sind bei dem entsprechenden Gerät(en) die Verbindungen, Schaltzustand EIN, die Einstellungen unter zu prüfen. Victron Battery Converter prüfen Klick auf öffnet ein Fenster. Dort muss „BMZ BMS… „ aktiviert sein.

Abb. 64 Verknüpfung Batterie mit Batteriewechselrichter prüfen

Geräte Einstellungen ändern Geräte können umbenannt, umkonfiguriert oder gelöscht werden. Das Vorgehen ist im Kapitel 10.7.5 beschrieben. Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

94

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.7 Energiemanager - manuelle Konfiguration Neben der vereinfachten Konfiguration mit dem Installations-Wizard kann der Energiemanager manuell konfiguriert werden. Einzelne Geräte können hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden.

10.7.1 PV Wechselrichter (Smart Chap kompatibel) Voraussetzungen •

PV Wechselrichter eingeschaltet und ausreichend Einstrahlung



Energiemanager eingeschaltet



Energiemanager mit Netzwerkkabel mit Router / WWW verbunden



PC/Laptop mit selben Netzwerk verbunden



Zugriff auf lokale Benutzeroberfläche des Energiemanagers http://energymanager/

Anzumeldende(s) Gerät(e) Kompatibler Wechselrichter Schnittstelle RS-485 am Energiemanager Die Datenleitungen kompatibler PV Wechselrichter (Liste siehe Anhang 10) werden direkt an den Energiemanager angeschlossen (vergl. Kap. 8.7.2 - 8.7.4). PV-Anlagen mehrerer Hersteller Es können prinzipiell beliebig viele PV-Anlagen eingebunden werden. Zu beachten ist jedoch, dass dazu 3 Schnittstellen zur Verfügung stehen: 1. RS-485 1 (mehrere PV-Wechselrichter von gleichem Hersteller/Typ zulässig – keine Herstellermischung!) 2.

RS-485 2 (mehrere PV-Wechselrichter von gleichem Hersteller/Typ zulässig – keine Herstellermischung!)

3.

Smart Meter PV (beliebig viele PV-Wechselrichter an dem Meter angeschlossen – Stromgrenzen 63A beachten!)

ACHTUNG •

Jede PV-Anlage muss getrennt konfiguriert werden.



Die dynamische Wirkleistungsreduzierung des PV-Wechselrichters (gem. EEG /4105/KfW) ist nur möglich, wenn EINE kompatible PV-Anlage und gleichzeitig keine weiteren PV-Anlageninstalliert und konfiguriert sind. Kompatible PV-Anlage: PV-Anlage mit einem oder mehreren kompatiblen Wechselrichtern desselben Herstellers/Modellreihe an einer der beiden RS485 Schnittstellen des Energiemanagers.

10.7.1.1

Schnittstelle am Energiemanager aktivieren

Die RS485 Schnittstelle, an der der PV Wechselrichter angeschlossen ist, muss in der lokalen Benutzeroberfläche des Energiemanagers aktiviert werden. http://energymanager/ in die Adresszeile eines Webbrowser wie Windows Explorer, Firefox, Google Chrome usw. eingeben. Über die nachfolgend dargestellten Schaltflächen (Klick-Pfad) wird die Maske zum Einstellen der kompatiblen PV-Wechselrichter erreicht. Klick-Pfad zum Auswahlfenster

=>

=>

=>

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

95

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Je nach eingesetzten PV Wechselrichter wird der Haken gesetzt.

ACHTUNG Je RS-485 Schnittstelle nur ein PV-Wechselrichter Hersteller anschließen!

10.7.1.2

PV Wechselrichter am Energiemanager installieren

Nachdem die Schnittstelle für die PV-Wechselrichter aktiviert ist, kann das Gerät am Energiemanager installiert werden. Dazu die „Easy Install“ Schaltfläche im Menü Geräte der lokalen Benutzeroberfläche des Energiemanagers, bestätigen.

Ausreichend Einstrahlung Einige PV-Wechselrichter kommunizieren nur, wenn ausreichend solare Einstrahlung vorhanden ist und der PVWechselrichter dadurch eingeschaltet ist. Beispiel SMA Sunny Boy

10.7.2 Batterie konfigurieren (Typ BMZ)

10.7.2.1

BMZ Batterie Schnittstelle am Energiemanager aktivieren

Voraussetzungen •

Batterie eingeschaltet (Taster hinter seitlichem Deckel)



Datenleitung zw. Batterie und Energiemanager (CAN)



Energiemanager eingeschaltet



Energiemanager mit Netzwerkkabel mit Router / WWW verbunden



PC/Laptop mit selben Netzwerk verbunden



Zugriff auf lokale Benutzeroberfläche des Energiemanagers http://energymanager/

Die Batterie schaltet sich nach 20 Minuten automatisch aus. Die Installation ist nur erfolgreich, wenn das BMS während des gesamten Installationsprozesses eingeschaltet ist. Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

96

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Im Menü der lokalen Benutzeroberfläche des Smart Chap Energiemanagers Einstellungen vornehmen. Klick-Pfad:

=>

Im CAN-Menü

=>

Kontrollkästchen markieren und

klicken.

Unter „Gefundene Geräte“ wird ggf. noch nichts angezeigt. Die Ziffer 1 taucht hier spätestens auf, nachdem der nächste Schritt erfolgreich durchgeführt wurde.

10.7.2.2

BMZ Batterie am Energiemanager installieren

Nachdem die CAN Schnittstelle aktiviert ist, kann das Gerät am Energiemanager installiert werden. Dazu die Batterie einschalten und anschließend die „Easy Install“ Schaltfläche im Menü Geräte der lokalen Benutzeroberfläche des Energiemanagers, bestätigen. Klick-Pfad

Nach wenigen Minuten wird das BMZ-BMS in der Geräteliste angezeigt. Das Gerät ist installiert.

ACHTUNG In Ausnahmefällen kann die Installation über „Easy Install“ so lange dauern, dass die automatische Abschaltzeit des BMS erreicht ist. In diesem Fall müssen Sie die Installation erneut ab Punkt 1 durchführen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

97

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Nach der erfolgreichen Installation und Konfiguration kann der Batteriewechselrichter mit Zubehörbauteilen konfiguriert werden.

10.7.3 Carlo Gavazzi Smart Meter konfigurieren Voraussetzungen •

Smart Chap mit Batterie in Kombination mit einem Victron Batteriewechselrichter

Konfiguration Die Carlo Gavazzi Smart Meter (EM24AV93XISX RS485-Drei-Phasen-Energieanalysator) werden an das Batteriewechselrichter-Display angebunden. Die Konfiguration der Carlo Gavazzi Smart Meter findet sich im nächsten Kapitel 10.7.4.

10.7.4 10.7.4.1

Batteriewechselrichter konfigurieren Batteriewechselrichter Schnittstelle am Energiemanager aktivieren

Voraussetzungen •

Die Batterie ist eingeschaltet, angeschlossen und erfolgreich installiert („BMZ Batt-BMS…“ in der Geräteliste sichtbar)



Der MultiPlus-Wechselrichter ist eingeschaltet

10.7.4.1.1

Schnittstelle am Energiemanager aktivieren

An der Ethernet Schnittstelle des Energiemanagers muss Victron aktiviert und konfiguriert werden. http://energymanager/

=>

Im Ethernet-Menü

=>

=>

Kontrollkästchen markieren und

klicken.

Rechts in der Victron Zeile erscheint ein Einstellungssymbol (Zahnrad). Ein Klick auf das Zahnrad öffnet eine Abfragemaske.

Markierung des Kontrollkästchens wenn ein Smart Meter PV verbaut ist (Messung der Erzeugungsdaten von beliebigen / NICHT kompatiblen PVWechselrichtern) wenn KEIN Smart Meter PV verbaut ist (kompatible PV-Wechselrichter direkt an RS485 am Energiemanager) Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

98

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Anschließend

klicken.

Im Menü Geräte erscheinen nach spätestens 5 Minuten die Victron-Geräte.

10.7.4.1.2

Batteriewechselrichter am Energiemanager installieren

Nach dem erfolgreichen Abschluss des vorhergehenden Kapitels sind weitere Schritte sind zur Installation des Batteriewechselrichters nicht erforderlich. Innerhalb weniger Minuten tauchen die Victron Geräte im Geräteliste auf.

=> „Victron Powermeter PV“ wird nur dann angezeigt, wenn ein PV Smart Meter verbaut und konfiguriert (s.o.) ist. Begriffsklärung Smart Chap Begriff Batteriewechselrichter Smart Meter Grid Smart Meter PV

= = =

initial Bezeichnung im Energiemanager Victron Battery Converter Victron Power Meter Grid Victron Powermeter PV (optional s.o.)

10.7.5 Geräte ändern, hinzufügen, löschen Änderungen der Geräte und Geräteeinstellungen sind detailliert im Kapitel 12.3 und folgenden beschrieben.

10.8 Virtuelles Gerät „PV-Anlage 1“ konfigurieren Für verschiedene Berechnungen und Visualisierungen – z.B. PV-Prognose, die dynamische Wirkleistungsreduzierung des PV-Wechselrichters – muss die angeschlossene PV-Anlage korrekt konfiguriert sein. Voraussetzung: Alle vorhandenen Erzeuger (Wechselrichter, Smart Meter) sind angeschlossen und angeschaltet sowie konfiguriert. Konfigurationsmenü aufrufen

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

99

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

Wechselrichter/Ertragszähler Hier muss entweder ein PV Smart Meter (Erzeugungsmessung mit Carlo Gavazzi Energiezähler im PV-AC-Strang) oder ein PV Wechselrichter (RS485 an Energiemanager direkt) zugeordnet werden. Die Bezeichnungen für diese Geräte sind variabel und daher hier nur beispielhaft aufgeführt. Alle rot markierten Felder müssen sinnvoll ausgefüllt werden. Hinweis Die PV Anlagenleistung muss mit der tatsächlichen PV Anlagenleistung (bzw. der per Antrag auf Netzanschluss (ANA) gemeldeten Leistung) übereinstimmen. Der Leistungswert ist u.a. für die einwandfreie Abregelung z.B. 70% nach EEG, erforderlich. Die Abregelungsfunktion (dynamische Wirkleistungsreduzierung) ist nur mit einem kompatiblen PV-Wechselrichter möglich.

Falsche Angaben können zu Verlust der Einspeisevergütung inkl. Rückforderungen durch den Energieversorger führen.

Mit

die Konfiguration abschließen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

100

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.9 Virtuelles Gerät „Standort 1“ konfigurieren Das virtuelle Gerät „Standort 1“ fasst verschieden Systemkomponenten logisch zusammen bzw. ermöglich die spezifische einstellungsabhängige Interaktion der Geräte, wie Sensoren, Batterie, Ladegeräte und Verbrauchern. Die korrekte Konfiguration des Standortes ist unerlässlich für den ordnungsgemäßen und vollständigen Betrieb des Smart Chap Systems. Voraussetzung • Alle vorhandenen zugehörigen Geräte (Wechselrichter, Smart Meter, Batterie) sind angeschlossen, eingeschaltet und konfiguriert. • Virtuelles Gerät PV Anlage ist konfiguriert Konfigurationsmenü aufrufen

Konfigurationsmaske Standorteinstellungen – obere Teil

Zähler 1 =>

Grid Smart Meter („Victron Powermeter Grid“)

Typ

Einspeise-/Bezugszähler

=>

Daraufhin öffnen sich darunter weitere Einstellmöglichkeiten.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

101

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration Konfigurationsmaske Standorteinstellungen –untere Teil

Hier werden alle vorhandenen und in Smart Chap eingebundene PV-Anlagen zugeordnet. ⃝ PV Smart Meter (Victron Powermeter Grid) und ODER oder ⃝ konfigurierten kompatiblen PV Wechselrichter (an RS485)

Alle Erzeuger im Smart Chap System sind hausseitig angeordnet. Bitte nur hier die Erzeuger zuordnen.

Im Smart Chap System aktuell nicht vorhanden. Hier bitte keine Erzeuger zuordnen.

Sofern ein Batteriesystem verbaut ist, wird dies hier ausgewählt.

Mit

die Standort Konfiguration abschließen.

10.10 Funksteckdosen – Plugwise / Fibaro Die Installation und Konfiguration werden in einem separaten Dokument behandelt und sind nicht Gegenstand dieser Installationsanleitung.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

102

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration

10.11 Kombinierter Smart Plug / Relais aktivieren und konfigurieren Ein kombinierten Smart Plug fassen einem S0 Zählers und ein Relais zu einem Gerät zusammen. Das Gerät kann somit Schalten und die elektrische Leistung messen. Weitere Hinweise und die Installation ist im Kapitel 8.13.1 beschrieben. Voraussetzung • Geräte Relais und S0-Zähler sind angeschlossen und eingeschaltet •

Extension Digital ist am Energiemanager angeschlossen

10.11.1 Schnittstellen aktivieren 10.11.1.1 S0-Schnittstelle aktivieren

Rechts in der S0-Zeile erscheint ein Einstellungssymbol (Zahnrad). Ein Klick auf das Zahnrad öffnet eine Abfragemaske.

Impulsrate gemäß S0-Zähler Spezifikation eingeben und Typ wählen und

10.11.1.2 Relais-Schnittstelle aktivieren

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

103

104

10 Inbetriebnahme und Gerätekonfiguration 10.11.1.3 Geräte mit „Easy install" einbinden

=> Ein Fortschrittsbalken zeigt den Stand der Installation an. Nach dem Easy Install Prozess werden die Geräte S0Energiezähler und „Relay 1“ in der Geräteliste angezeigt. Zunächst sind die beiden Geräte Rot oder Orange markiert. Nach wenigen Minuten wechselt die Farbe zu grün. Ist dies nicht der Fall, die gesamte kombinierte Smart Plug Konfiguration prüfen.

10.11.1.4 Kombinierten Smart Plug einrichten Nachdem die Schnittstellen aktiviert und das Relais und der S0-Zähler gefunden wurden, werden die beiden Geräte zu einem virtuellen Gerät zusammengefasst. Dieses virtuelle Gerät wird in der Web-Visualisierung als ein Gerät geführt. Der Energieverbrauch und der Schaltzustand werden angezeigt.

=>

=>

=>

S0-Zähler und Relais zuordnen Die zuvor installierten Geräte SO-Zähler und Relais müssen dem kombinierten Smart Plug zugeordnet werden.

Anschließend mit

Konfiguration abschließen.

10.11.1.5 Geräteliste prüfen In der Geräteliste prüfen, ob der Kombinierte Smart Plug gelistet ist.

Der kombinierte Smart Plug steht ist nun zum Einsatz bereit. In der lokalen Smart Chap Oberfläche können dem Plug nun logische Schaltpläne (Zeit oder Überschussleistungs-abhängig) zugeordnet werden – siehe Kapitel 12.2. Diese Schaltpläne und die Verbrauchswerte sind in der Web-Visualisierung sichtbar.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

105

11 Bedienung und Betrieb

11 Bedienung und Betrieb 11.1 Energiemanager 11.1.1 Einschalten 1. 2. 3.

LS-Schalter F1 B16A des Smart Chap Energiemanagers in der Hausverteilung einschalten. Warten, bis der Boot-Vorgang abgeschlossen ist. Der Bootvorgang ist abgeschlossen, wenn die Device-LED und die Internet-LED durchgehend grün leuchtet. Das Batteriewechselrichterdisplay geht gleichzeitig in Betrieb, wenn die Spannungsversorgung des Batteriewechselrichterdisplay über das 24V Netzteil des Smart Chap Energiemanagers realisiert ist.

11.1.2 Ausschalten 1. 2.

LS-Schalter F1 B16A des Smart Chap Energiemanagers in der Hausverteilung ausschalten. Das Batteriewechselrichterdisplay geht gleichzeitig außer Betrieb, wenn die Spannungsversorgung des Batteriewechselrichterdisplays über das 24V Netzteil des Smart Chap Energiemanagers realisiert ist.

11.1.3 LED Anzeigen des Energiemanagers Tab. 11 LED-Status des Smart Chap Energiemanagers Status

Device-LED

Bus-LED

Internet-LED

aus

keine Versorgungsspannung

keine Extension angeschlossen

keine Versorgungsspannung

grün,

Smart Chap aktiv

Extension angeschlossen

durchgehend grün, blinkend

aktiv, Internetverbindung vorhanden

Boot-Vorgang oder Gerätesuche

-

Update-Vorgang

-

Kein Gerät gefunden oder Installation nicht erfolgreich. Wiederholen Sie den Vorgang.

Problem auf dem Extension-Bus.

Boot-Vorgang

(1 Hz, langsam) grün, blinkend (10 Hz, schnell) rot

keine Internetverbindung

Kontaktieren Sie den Support.

Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie den Support.

11.2 PV Anlage Prinzipiell können beliebige PV-Anlagen an das Smart Chap System eingebunden werden. Dies geschieht entweder über eine direkte Datenverbindung zwischen kompatiblen PV-Wechselrichter (Liste siehe Anhang 10) oder durch einen Sensor, den PV Smart Meter. Aufgrund der Beliebigkeit des PV-Anlagentyps, ist Installation der PV-Anlage ist nicht Teil der Smart Chap Installationsanleitung. Das Vorgehen zum Ein- und Ausschalten ist der Dokumentation des PV-Wechselrichterherstellers zu entnehmen. Folgende Angaben sind daher exemplarisch zu verstehen. Gültig ist in jedem Fall die o.g. Herstellerdokumentation.

11.2.1 PV Anlage einschalten 1. 2.

LS-Schalter des PV-Wechselrichters in der Hausverteilung einschalten. DC-Freischalter des Wechselrichters einschalten.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

11 Bedienung und Betrieb

11.2.2 PV Anlage ausschalten 1. 2.

DC-Freischalter des Wechselrichters ausschalten. LS-Schalter des PV-Wechselrichters in der Hausverteilung ausschalten.

11.2.3 PV Smart Meter ein- / ausschalten Der PV-Smart Meter hat keinen Schalter. Nach Einschalten des LS-Schalters des PV-Wechselrichters, geht der PV-Smart Meter automatisch in Betrieb. Nach Ausschalten des LS-Schalters des PV-Wechselrichters, geht der PV-Smart Meter automatisch außer Betrieb.

11.3 Batteriesystem 11.3.1 Batteriewechselrichter und Zubehör

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • • •

Das Entfernen der Front- oder Seitenplatten während des Betriebes ist verboten. Kein Betrieb des Batteriewechselrichters ohne dass alle Gehäuseplatten angebracht sind. Entfernen der Frontplatte im ausgeschalteten Zustand nur durch Elektrofachkräfte zulässig.

Der Batteriewechselrichter besitzt außer dem Kipp-Schalter an der Frontseite keine weiteren Bedienelemente für den Endanwender.

11.3.1.1

Einschalten Der Batteriewechselrichter lässt sich nicht einschalten, wenn das Batteriewechselrichterdisplay keine Spannung hat und mit dem Batteriewechselrichter über die Datenleitung verbunden ist. Beim Einschalten ist die folgende Reihenfolge zu beachten.

1.

2.

LS-Schalter des Batteriewechselrichters in der Hausverteilung einschalten. Der NA-Schutz startet automatisch und prüft zunächst die Netzparameter. Wenn diese sich mind. 60s im zulässigen Bereich befinden, werden die Relais im NA-Schutz geschaltet. Das Batteriewechselrichterdisplay geht gleichzeitig in Betrieb, wenn die Spannungsversorgung des Batteriewechselrichterdisplay über das 24V Netzteil des Smart Chap Energiemanagers realisiert ist. Die LCD-Anzeige Batteriewechselrichterdisplays wird nach einer im Menü einstellbaren Zeit deaktiviert, kann aber jederzeit durch Drücken einer beliebigen Taste unter der LCD-Anzeige wieder aktiviert werden. Kipp-Schalter an der Frontseite des Batteriewechselrichters einschalten (obere Schalterstellung ON). Das Gerät ist betriebsbereit. Im Normalbetrieb bleibt der Kipp-Schalter an der Frontseite in der oberen Schalterstellung.

11.3.1.2 1. 2.

Ausschalten

Kipp-Schalter an der Frontseite des Batteriewechselrichters ausschalten (mittlere Schalterstellung OFF). LS-Schalter des Batteriewechselrichters in der Hausverteilung ausschalten. Der NA-Schutz kann nicht ausgeschaltet werden, er wechselt automatisch in den Ruhezustand, bis die Netzspannung wieder zugeschaltet wird. Das Batteriewechselrichterdisplay geht gleichzeitig außer Betrieb, wenn die Spannungsversorgung des Batteriewechselrichterdisplay über das 24V Netzteil des Smart Chap Energiemanagers realisiert ist. Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

106

11 Bedienung und Betrieb

11.3.2 Batterie Zur Konfiguration des Smart Chap Batteriesystems muss die Batterie vom Installateur eingeschaltet werden. Danach arbeitet sie automatisch im Normalbetrieb. Bei zu hohen Temperaturen der Batterie wird der intern verbaute Lüfter aktiv und kühlt die Batterie temperaturgesteuert ab.

GEFAHR Lebensgefahr durch spannungsführende Komponenten Bei Arbeiten an der elektrischen Einrichtung kann es zum direkten Kontakt mit unter elektrischer Spannung stehenden Teilen kommen. Die Folge des direkten Kontakts ist ein elektrischer Schlag. • • •

Die 5 Sicherheitsregeln der Batterietechnik beachten. Weiterhin dürfen nur Fachkräfte eine Wartung, Umbau oder Demontage am Batteriespeichersystem durchführen. Niemals einen potentiell defekten oder offensichtlich defekten Batteriespeicher installieren oder betreiben!

GEFAHR Gefahr durch ausbrechendes Feuer (elektrische Gefährdung) Während des Betriebs kann es z.B. durch Funkenschlag oder aufgeheizte Oberflächen zum Ausbruch von Feuer kommen. • • • • •

Die entsprechenden Sicherheitsvorschriften (5 Sicherheitsregeln) beachten. Weiterhin dürfen nur Fachkräfte eine Wartung, Umbau oder Demontage am Batteriespeichersystem durchführen. Niemals einen potentiell defekten oder offensichtlich defekten Batteriespeicher installieren oder betreiben! Energiespeicher nicht in der Nähe von entflammbaren Substanzen verwenden. Energiespeicher nicht abdecken.

WARNUNG Gesundheitsgefahren durch nachlässigen Gebrauch persönlicher Schutzausrüstung Bei Arbeiten ohne persönliche Schutzausrüstung kann es zu schweren Verletzungen kommen. •

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen.

WARNUNG Gefahr durch Verbrennung (Elektrische Gefährdung) Bei Arbeiten an der elektrischen Einrichtung kann es zum direkten Kontakt mit fehlerhaften bzw. überlasteten Teilen kommen. Die Folge des direkten Kontakts können Verbrennungen sein. • •

11.3.2.1

Die 5 Sicherheitsregeln der Batterietechnik beachten. Weiterhin dürfen nur Fachkräfte eine Wartung, Umbau oder Demontage am Batteriespeichersystem durchführen.

Einschalten

Die Batterie muss vom Anwender im Normalbetrieb nicht manuell ein- und ausgeschaltet werden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

107

11 Bedienung und Betrieb Der AN/AUS Taster der Batterie befindet sich hinter der Serviceklappe links oben am Innengehäuse der Batterie.

Abb. 65 AN/AUS Taster Batterie Zum Einschalten des Batteriespeichersystems wie folgt vorgehen: 1. 2. 3. 4. 5.

6. 7.

Beide Befestigungsschrauben der seitlich angebrachten Serviceklappe des Außengehäuses der Batterie lösen. Serviceklappe nach oben schieben und entfernen. Prüfen, ob der NH-Trenner mit den richtigen NH-Sicherungen bestückt und korrekt in Betrieb genommen wurde. Prüfen der Verbindungen der DC-Kabel (+, -) zum Batteriewechselrichter und des CAN-Kommunikationskabels zum Smart Chap Energiemanager. Drucktaster durch kurzes (1 Sekunde) Drücken betätigen und loslassen. Es ist ein Klacken zu hören. Prüfen des LED Status der Batterie. Die grüne LED blinkt schnell (alle 150 msec): Der Vorladepfad ist aktiviert und lädt die Kondensatoren des Wechselrichters (Vorladung kann 30 Sekunden bis 1 Minute dauern). Beide LEDs blinken langsam (alle 1 sec): Die Batterie ist aktiv und wartet auf Kommunikation durch den Wechselrichter. Batteriewechselrichter einschalten. Die grüne LED leuchtet dauerhaft. Die Batterie ist eingeschaltet und betriebsbereit. Serviceklappe einsetzen und mit Hilfe der Befestigungsschrauben verschließen. Im Falle einer nicht zustande kommenden Kommunikation des Batteriespeichersystems mit dem Batteriewechselrichter, schaltet sich die Batterie nach 16 Minuten selbstständig aus, um fehlerhafte Betriebszustände zu vermeiden. Im Fall von nicht zustande kommen der Kommunikation, blinken beide LEDs im Sekunden Takt.

11.3.2.2

Ausschalten

Die Batterie muss vom Anwender im Normalbetrieb nicht manuell ein- und ausgeschaltet werden. Der AN/AUS Taster der Batterie befindet sich hinter der Serviceklappe links oben am Innengehäuse der Batterie. Zum Ausschalten der Batterie wie folgt vorgehen: 1. 2.

3.

Befestigungsschrauben der seitlich angebrachten Serviceklappe des Außengehäuses der Batterie lösen. Serviceklappe nach oben schieben und entfernen. Drucktaster 10 Sekunde gedrückt halten. Nach ca. 8 Sekunden blinken beide LEDs in einem schnellen Rhythmus (alle 150 msec.). Es ist ein Klacken zu hören. Die LEDs erlöschen. Die Batterie ist nun abgeschaltet. Serviceklappe einsetzen und mit Hilfe der Befestigungsschrauben verschließen.

11.3.3 LED Anzeigen der Batterie Die Kontrollleuchten am Innengehäuse der Batterie zeigen die möglichen Zustände und Vorkommnisse im Betrieb der Batterie an. Siehe Anhang 11

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

108

11 Bedienung und Betrieb

11.4 Notstrombetrieb Bei Netzausfall kann der Batteriewechselrichter Notstrom bereitstellen. Dies geschieht so schnell, dass selbst Computer oder anderes elektronisches Gerät praktisch unterbrechungsfrei weiterarbeiten (Uninterruptible Power Supply oder UPS Funktionalität). Über den Batteriewechselrichter-Ausgang AC-out 1 werden angeschlossene Verbraucher automatisch weiterversorgt. Bei Netzwiederkehr fällt der Batteriewechselrichter automatisch zum Netzbetrieb zurück. Hinweis Keine automatische Wiederaufnahme des Normalbetriebes nach Abschaltung des SC Batt. Systems. Siehe Kapitel 11.4.3 und folgende. Notstrom Verbraucher sinnvoll wählen Zu hohe Lasten am Notstromausfall führen zur schnelleren Entladung der Batterie und Ende der Notstromversorgung. Überschlägig kann aus der nutzbaren Kapazität der Batterie geteilt durch die Leistung der Verbraucher die Notstrombetriebszeit errechnet werden. Beispiel: Batteriekapazität : Verbraucherleistung = Notstrombetriebszeit 5,4kWh : 0,5kW = 10,8h Hinweis: Hohe Lasten führen zu relativ kürzeren Betriebszeiten, geringe Laste zu relativ längeren Betriebszeiten.

11.4.1 WICHTIGE HINWEISE zum Notstrombetrieb

Nach Ende des Stromausfalls/Notstrombetriebs ist die Batterie unverzüglich zu laden und der Normalbetriebszustand wiederherzustellen. ⃝ System vollständig betriebsbereit? ⃝ Ladung der Batterie geschieht ordnungsgemäß? ⃝ Betriebsparameter in der Web-Anwendung prüfen! Ggf. das System manuell Einschalten. Siehe oben Kapitel 11.4.3 Wiedereinschalten des Systems“.

11.4.2 Abschalten Automatisches Abschalten Die Batterie kann im Notstrombetrieb bis zur Selbstabschaltung entladen werden. Dadurch wird der Notstrombetrieb möglichst lang aufrecht gehalten. Die Batterie schalten automatisch ab, wenn ein bestimmter Ladegrad / SOC (Stage of Charge) unterschritten wird. Manuelle Abschaltung Durch betätigen des Ein-/Aus-Schalters am Batteriewechselrichter, kann das Notstromsystem auch manuell abgeschaltet werden. Die Batterie schaltet sich dann automatisch nach ca. 20 min. ab. In beiden Fällen muss das Smart Chap System manuell wieder eingeschaltet werden! Eine automatische Wiedereinschaltung ist im oder nach dem Notstrombetrieb aus technischen Gründen nicht möglich.

11.4.3 Wiedereinschalten des Systems Zum (Wieder-) Einschalten des Batteriewechselrichters muss die Datenleitung zwischen Batteriewechselrichter Display und Batteriewechselrichter kurzzeitig ausgesteckt werden. Nachdem der Batteriewechselrichter eingeschaltet hat (klickendes Geräusch des Relais im Geräteinneren), wird die Datenleitung wieder eingesteckt. Vorher prüfen, ob die Batterie eingeschaltet ist (grüne LED dauerhaft an - hinter dem Sichtfenster auf der rechten Seite). Sofern die LED nicht leuchtet, muss die Batterie über den Ein/Aus-Taster eingeschaltet werden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

109

11 Bedienung und Betrieb

11.4.4 Manuelle Systemabschaltung, wenn Notstrom längere Zeit nicht erforderlich ist Im Fall von längeren Netzausfallzeiten und zwischenzeitlich keinem Notstrombedarf, kann das System manuell abgeschaltet werden. Denn auch wenn keine aktiven Verbraucher versorgt werden, entnehmen der Batteriewechselrichter und weitere Notstromkreisbetriebsmittel, der Batterie Energie. Durch die manuelle Abschaltung wird Energie eingespart. Diese Energie steht – nach Wiedereinschalten - tatsächlichen Verbrauchern dann länger zur Verfügung. Tiefe Entladezustände der Batterie werden verzögert oder können vermieden werden.

11.4.5 Laden der Batterie Die Ladung der Batterie durch die PV-Anlage ist im Notstrombetrieb nicht möglich. Längere Notstrombetriebszeiten können zur tiefen Entladezuständen und damit zur Selbstabschaltung führen. Die Selbstabschaltung geschieht im Rahmen der normalen Betriebsparameter.

11.5 Außer Betrieb nehmen In diesem Kapitel wird beschrieben, wie das Smart Chap Batteriesystem außer Betrieb genommen wird.

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Gefährdung von Leben und Gesundheit durch elektrischen Schlag • •

Geräte im abgeschalteten und spannungsfreien Zustand demontieren. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern.

FACHKRAFT Zum Außerbetriebnahmen wie folgt vorgehen: 1. 2.

Kipp-Schalter an der Frontseite des Batteriewechselrichters ausschalten (mittlere Schalterstellung OFF). LS-Schalter des Batteriewechselrichters in der Hausverteilung ausschalten. Das AC-Anschlusskabel des Batteriewechselrichters ist spannungsfrei. 3. LS-Schalter F1 B16A des Smart Chap Energiemanagers in der Hausverteilung ausschalten. 4. Beide Befestigungsschrauben der seitlich angebrachten Serviceklappe des Außengehäuses der Batterie lösen und Serviceklappe entfernen. 5. Drucktaster 10 Sekunde gedrückt halten. Nach ca. 8 Sekunden blinken beide LEDs in einem schnellen Rhythmus (alle 150 msec.). Es ist ein Klacken zu hören. Die LEDs erlöschen. Die Batterie ist nun abgeschaltet. 6. NH-Trenner öffnen und NH1 Sicherungen entnehmen. 7. NH-Trenner schließen. Die DC-Anschlussleitungen sind jetzt spannungsfrei. 8. Die vier Befestigungsschrauben an den Ecken der Frontplatte des Batteriewechselrichters lösen und Frontplatte entfernen. 9. Die DC-Kabel von den Anschlussbolzen abklemmen. 10. AC-Zuleitung des Batteriewechselrichters vom AC-IN Anschlussblock abklemmen. 11. Frontplatte des Batteriewechselrichters einhängen und mit Hilfe der vier Befestigungsschrauben verschließen. 12. Serviceklappe der Batterie einsetzen und mit Hilfe der beiden Befestigungsschrauben verschließen. Das Batteriesystem ist außer Betrieb.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

110

12 Lokale Benutzeroberfläche

12 Lokale Benutzeroberfläche Der Energiemanager kann über das lokale Netzwerk (LAN) erreicht werden. Geräteeinstellungen und –status können kontrolliert und geändert werden. Einstellungen für schaltbare Verbraucher oder des Be- und Entlademanagements sind ebenfalls hier möglich. Zugangsadressen auf lokale Benutzeroberfläche des Energiemanagers: Windows: "http://energymanager/" Linux, Mac OS, iOS "http://energymanager.local/" Weiter Details zum Zugang und die eine Beschreibung der Benutzeroberflächen finden sich im Kapitel 0.

12.1 Batterie Be- und Entladeeinstellungen Navigation

Konfigurationsoberfläche

Lademodus Durch Umschaltung auf begrenzt werden.

kann die Beladung nach Zeit und Ladegrad (Stage of Charge – SOC)

So kann z.B. die Vollladung am Vormittag verhindert und somit einer Abregelung (Leistung nach EEG max. Einspeiseleistung = 70% der PV Leistung) vorgebeugt werden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

111

12 Lokale Benutzeroberfläche Beispieleinstellung (PV Anlage mit Südausrichtung / Maximalleistung zur Mittagszeit) Bis 11:30 Uhr wird die Batterie maximal auf 60% Ladegrad geladen. Wird der Ladegrad von 60% vor 11.30 erreicht, wird eine weitere Beladung gestoppt. Die verbleibenden 40% Ladung werden nun ab 11:30 Uhr geladen. Abhängig von der PV Anlagengröße und dem Hausverbrauch kann die Leistungsspitze in der Mittagszeit zur Ladung der Batterie genutzt werden. Eine Abregelung wird somit unwahrscheinlicher.

12.2 Verbraucher schalten (Funksteckdosen / Relais) Navigation

klicken um einen Zeitplan hinzuzufügen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

112

12 Lokale Benutzeroberfläche



Gerät auswählen (Smart Plugs, Relais)



Schaltbedingung festlegen



o

Zeitschaltuhr

o

Optimierung – zwingend

Optimierung – flexibel Erklärungen siehe blaue Infobox



Einschaltzeit festlegen



Ausschaltzeit festlegen Bedingung:



o

Einschaltzeit = früher als Ausschaltzeit

o

Zeitschaltung über 24:00 hinaus (Folgetag) nicht möglich klicken

12.3 Geräteeinstellungen ändern Geräte mit einem Zahnradsymbol sind änderbar. Die Geräteeigenschaften werden durch Klick auf das Symbol aufgerufen und können geändert werden. Navigation

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

113

114

12 Lokale Benutzeroberfläche

Abb. 66 Beispiele für einstellbare Geräte

12.4 Gerätenamen ändern Wird die Computer Maus über die Namen der Geräte bewegt, erscheint rechts ein Stiftsymbol. Per Klick auf das Symbol öffnet sich ein Fenster zum editieren des Gerätenamens. < Initial Name

< geänderter Name

Neuen Gerätenamen eingeben, OK klicken, dann Gerätepasswort des Energiemanagers eingeben (Aufkleber auf dem Energiemanager) und Speichern. HINWEIS Der Gerätename wird in der Web-basierten Systemüberwachung angezeigt.

12.5 Geräte deinstallieren Zum Löschen eines Gerätes sind 2 Schritte erforderlich: Schritt 1: Schnittstelle / Treiber deaktivieren

=>

=>zu ändernde Schnittstelle auswählen

Markierungshäkchen des zu entfernenden Schnittstelle entfernen und

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

12 Lokale Benutzeroberfläche

Beispiel Navigation

Klick auf die Schnittstelle öffnet Dialog Box

Haken per Mausklick entfernen und Das Gerät ist damit deaktiviert

deaktiviert die Geräteschnittstelle.

Schritt 2: Gerät aus der Geräteliste löschen Nachdem die Schnittstelle des zu löschenden Gerätes deaktiviert wurde, ist das Gerät in der Geräteliste rot markiert und es erscheint ein Minus-Symbol rechts neben dem Gerätenamen.

Geräte mit können durch Klick auf das Symbol gelöscht werden. Nach dem Klick auf das Symbol erscheint eine Bestätigungsabfrage, die zu mit bestätigt werden muss um das Gerät zu löschen. HINWEIS Namen sind variabel und hier beispielhaft angegeben:

Schritt 3: In der Geräteliste prüfen ob das Gerät entfernt wurde. Ggf. einige Minuten warten.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

115

116

13 Benutzeroberfläche im Webbrowser

13 Benutzeroberfläche im Webbrowser Die Web-basiert Visualisierung der Energieflüsse und des Systemstatus wird über folgende Web-Adressen erreicht.

http://www.mysmartchap.eu „Friendly User“ Systeme sind unter diesem Link erreichbar. http://mysmartchap.staging.kiwigrid.com bzw. ab September im neuen Oberflächendesign http://energymonitor-home.mysmartchap.staging.kiwigrid.com/?channel=sharp

13.1 Startseite / Dashboard Nach dem erfolgreichen Login „landet“ der Nutzer auf dem Dashboard. Von dieser Startseite aus, werden weitere Webseiten zur Analyse oder Systemstatus mit einem Klick erreicht. Benutzerkonto - Abmelden

Home/Dashboard Vertikale Navigationsleiste - Dashboard - Analyse - Systemstatus

Sprache

Gesamtstatus

Horizontale Navigationsleiste

Übersicht Batterie Übersicht Leistungsund Energiewerte Übersicht Verbrauchswerte

Wettervorhersage Eigenverbrauchsquote und Link zur Analyse

Abb. 67 Übersicht Dashboard "Gesamtübersicht" Autarkiequote und Link zur Analyse

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

13 Benutzeroberfläche im Webbrowser

13.2 Verbrauch Darstellung des Verbrauchs für Tag, Monat und Jahr. Smart Plugs Anzeigen von Verbrauchswerten und Schalten der Plugs (ohne Abbildung).

Abb. 68 Übersicht Bereich "Verbrauch"

13.3 Erzeugung Übersicht der Erzeugungsdaten wie PV-Systemdaten, Solarertrag, Gewinn und Wechselrichtereinstellungen

Abb. 69 Übersicht Bereich "Erzeugung"

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

117

118

13 Benutzeroberfläche im Webbrowser

13.4 Speicher Anzeige von Batteriespezifischen Daten wie Ladezustand (Stage Of Charge = SOC) und SOH (Stage of Health), Zyklenzahl und Batterieleistung.

Abb. 70 Übersicht Bereich "Speicher"

13.5 Analyse Im Analysebereich können die Leistungsprofile für Verbrauch, Erzeugung, Ent- & Ladung. zeigt alle Geräte (Erzeugung, Be-/Entladung, Verbraucher). Zeitbereichsauswahl Darstellungsoption

Navigationszeile

Leistungscharts

Auswahlbereich an- und abwählbar

Abb. 71 Übersicht Analysechart

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

119

13 Benutzeroberfläche im Webbrowser

Darstellungsoption

Abb. 72 „gestapelt“ Darstellung mehrerer Verbraucher

Abb. 73„gruppiert“ Darstellung mehrerer Verbraucher

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

120

13 Benutzeroberfläche im Webbrowser

13.6 Systemstatus Im Systemstatus werden alle angeschlossenen und aktiven Geräte grün dargestellt. Geräte die Offline sind (z.B. PVWechselrichter bei Dunkelheit) werden gelb oder rot dargestellt. Gerätefehlfunktionen werden ebenfalls gelb oder rot dargestellt.

Kontaktdaten für Servicefragen

Gerätestatus

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

14 Wartung

14 Wartung Das Smart Chap System ist prinzipiell wartungsfrei. Allerdings muss jährlich eine Sichtprüfung aller elektrischen Komponenten des Smart Chap Systems erfolgen. Ebenso sind die elektrischen Anschlüsse zu kontrollieren. Weiter sind die Wartungsintervalle nach geltenden Normen und Richtlinien einzuhalten. •

DIN VDE 0105-100 VDE 0105-100:2015-10 Betrieb von elektrischen Anlagen Teil 100: Allgemeine Festlegungen

In der DIN VDE 0105 sind allgemeine Hinweise enthalten, die den Betrieb von elektrischen Anlagen sowie das Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes betreffen. •

E VDE-AR-E 2510-50:2014-11 Stationäre Energiespeichersysteme mit Lithium-Batterie – Sicherheitsanforderungen

Diese VDE-Anwendungsregel legt allgemeine Sicherheitsanforderungen an stationäre Energiespeichersysteme mit Lithium-Batterien fest. Das Energiespeichersystem kann Optionen wie USV enthalten. Verunreinigungen sind unverzüglich gemäß Herstellerangaben zu entfernen.

14.1 Funktionskontrolle Alle 2 Wochen überprüfen ob das System einwandfrei funktioniert. Dazu Statusmeldungen im Web basierten Monitoring prüfen. Gesamtstatus soll „GRÜN“ sein. Alle 6 Monate prüfen ob die Batterie tagsüber geladen wird (Erzeugungsüberschuss vorausgesetzt) und die Entladung (z.B. nachts) stattfindet.

14.2 Batteriewechselrichter (Victron) und Zubehör FACHKRAFT Alle Wartungsarbeiten müssen von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. Jährlich muss eine Sichtprüfung erfolgen sowie die elektrischen Anschlüsse kontrolliert werden. Verunreinigungen unverzüglich mit einem trockenen Baumwolltuch entfernen.

WARNUNG Lebensgefährliche Spannung Das Gerät wird in Verbindung mit einer ständigen Spannungsquelle (Batterie) benutzt. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können gefährliche Spannungen an den Anschlussklemmen anliegen. •

Vor allen Wartungsarbeiten den Batteriewechselrichter von der Wechselstromquelle und von der Batterie trennen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

121

15 Entsorgung

14.3 Batterie Die Batterie enthält keine vom Betreiber / Nutzer wartbaren Komponenten. FACHKRAFT Alle Wartungsarbeiten müssen von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. Spezielle regelmäßige Wartungen der Batterie sind nicht erforderlich. Es muss lediglich eine regelmäßige Sichtprüfung erfolgen, ob die Anschlusskabel des Energiespeichers intakt sind und keine Risse aufweisen. ACHTUNG Gefahr von Maschinenschäden bei der Reinigung Feuchtigkeit und Schmutz können in die Anlage eindringen und große Schäden verursachen, wenn die Batterie mit Wasser gereinigt wird. • •

Batterie oder Batterieteile niemals mit einem Dampfstrahler oder mit Spritzwasser reinigen. Zur Reinigung nur ein trockenes und sauberes Baumwolltuch verwenden.

Abb. 74 rote LED zur Anzeige der Wartung

15 Entsorgung Bei der Entsorgung sind die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen zu beachten.

Alle elektronisch betriebenen Geräte dürfen nicht im kommunalen Müll oder Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen zur Entsorgung an eine entsprechende Recyclinganlage für elektrische und elektronische Geräte übergeben werden.

Bezüglich benutzter Batterien ist das BMZ Service Center zu kontaktieren. • •

Tel: +49 (0)6188 99 56 9830 E-Mail: [email protected]

Die Recyclinggebühren sind im Kaufpreis enthalten. Der Hersteller nimmt die Batterien zurück und führt diese dem Recyclingprozess zu. Der Transportkosten zum Hersteller sind vom Nutzer / Betreiber zu tragen. Alternative Entsorgung Akkus (Energiespeicher) dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Der Energiespeicher kann zur Entsorgung auch an eine entsprechende Recyclinganlage für elektrische und elektronische Geräte übergeben werden. Durch die vorschriftsmäßige Entsorgung helfen Sie, mögliche negative Auswirkungen auf Ihre Umwelt und Mitmenschen zu vermeiden. Eine unsachgemäße Entsorgung kann Schäden verursachen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, Entsorgungsunternehmen oder Fachhändler, von dem Sie das Gerät erhalten haben. Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

122

16 Lagerung & Transport

16 Lagerung & Transport 16.1 Batterie Lagerbedingungen •

Geschlossener und trockener Raum mit einer möglichst konstanten Raumtemperatur von +10°C bis +30°C. (Temperaturen darunter oder darüber haben eine Verkürzung der Lebensdauer zur Folge)



Relative Luftfeuchte darf maximal 80% (nicht kondensierend) betragen.



Räumlicher Abstand zu Wänden oder sonstigen Gegenständen muss mindestens 50 cm betragen.



Das Batteriespeichersystem darf nur aufrecht gelagert werden.



Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.



Das Batteriespeichersystem oder die unmittelbare Umgebung niemals mit einem Dampfstrahler oder mit Spritzwasser reinigen. Schmutz und Wasser können in das Batteriespeichersystem eindringen und große Schäden verursachen.



Vor Einlagerung der Lithium Ion Batterie ist der Versicherer zu informieren.

Nach einer Lagerzeit von höchstens 6 Monaten muss an den Batterien eine Ausgleichsladung gemäß der Bedienungsanleitung des Batteriewechselrichters durchgeführt werden. Wenn dies nicht erfolgt, können Schäden an den Batterien entstehen. Die Zeit der Einlagerung der Batterien ist auf den Gebrauchsdauerzeitraum in vollem Umfang anzurechnen.

Transport zum Aufstellort (vom Kunden): • • • •

Der Transport ist nur vom Fachpersonal entsprechend den örtlichen Bedingungen durchzuführen. Der gewerbliche Installateur ist berechtigt einen Energiespeicher ohne ADR Schein für Gefahrguttransporte zu befördern. Die Freigrenze für solche „Gefahrguttransporte“ liegt bei 333 kg oder 999 Punkte (Nettogewicht des Gefahrgut x 3 = Punkte /Regelung ADR). Gem. ADR ist die Kennzeichnung des Fahrzeugs ab 1000 Punkte notwendig und der Fahrer muss im Besitz eines ADR-Scheines sein. Bei jedem Transport muss ein Begleitdokument (Beförderungspapier ADR Gefahrgut UN3480) mitgeführt werden, egal welche Punktzahl erreich wird.

Die Transporteinheiten werden bis zum Aufstellort vom Kunden auf Transportpaletten und ausschließlich in der Originalverpackung transportiert. Anlieferung des Batteriespeichersystems • • • •

Bei Anlieferung ist das Batteriespeichersystem in einer mechanisch robusten, dreiwandigen Wellpappkartonage verpackt. Vollständigkeit anhand des Lieferscheines kontrollieren! Lieferung auf Beschädigungen überprüfen! Sichtprüfung: z.B. beschädigter Verpackung, Kratzer, Dellen, Lackschäden, fehlende Komponenten)

Wenn die Lieferung beim Transport beschädigt wurde: • • • • •



Den offensichtlichen Transportschäden schriftlich vom Spediteur vor Ort bestätigen lassen. Sofort mit dem letzten Spediteur in Verbindung setzen! Verpackung aufbewahren (wegen einer eventuellen, Überprüfung durch den Spediteur oder für den Rückversand). Fotos für eine einfache Dokumentation machen. Kurzen Fehlerreport schreiben. Niemals einen potentiell defekten oder offensichtlich defekten Batteriespeicher installieren oder betreiben!

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

123

17 Technische Daten

16.2 Victron Während der Lagerung oder dem Transport müssen die Hauptstromversorgung und die Batteriezuleitungen abgeklemmt sein. • • •

Die Gewährleistung für Transportschäden erlischt, bei Transport des Gerätes in anderer als der Originalverpackung. Die Lagerung des Produktes soll in trockener Umgebung bei Temperaturen zwischen –20° und +60°C erfolgen. Die Herstellerhinweise zu Transport, Lagerung, Laden, Wiederaufladen und Entsorgung der Batterie sind zu beachten.

17 Technische Daten 17.1 Technische Daten der Batterie (BMZ) Tab. 12Technische Daten der Batterie (Version 01-2016)

Abb. 75 Gehäusevarianten

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

124

17 Technische Daten

17.2 Energiemanager mit Netzteil Tab. 13 Technische Daten Energiemanager

Tab. 14 I/O Schnittstellen

Tab. 15 Software

Tab. 16 Hardware-Benutzeroberfläche

Tab. 17 Funktionen

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

125

17 Technische Daten

Abb. 76 Netzteil Smart Chap Energiemanager

Tab. 18 Technische Daten Schaltnetzteil Wipos PB1 24-1.5

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

126

17 Technische Daten

17.3 Victron Batteriewechselrichter

Abb. 77 Victron MultiPlus 48/3000/35-16 230V Tab. 19 Technische Daten Victron MultiPlus 48/3000/35-16 230V

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

127

17 Technische Daten

17.4 UfE NA-Schutz ENS26NA

Abb. 78 UfE NA-Schutz ENS26NA Tab. 20 Technische Daten UfE NA-Schutz ENS26NA KOMPONENTE

Beschreibung

Schaltleistung

max. 5750 W

Eigenverbrauch

1,5 W

Betriebstemperatur

-20 °C bis +40 °C

Relative Luftfeuchte

10 bis 90% nicht kondensierend

Gehäuse

Kunststoff

Abmessungen (B x H x T)

146 x 99 x 125,4 mm

Ausschnittmaße (B x H)

146 x 73 mm

Montageart

Hutschiene TS 35

Nennstrom des Einspeisers

25 A

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

128

17 Technische Daten

17.5 Grid Smart Meter & PV Smart Meter Carlo Gavazzi

Abb. 79 EM24 DIN AV9 3 X IS X Tab. 21 Technische Daten EM24 DIN AV9 3 X IS X KOMPONENTE

Beschreibung

Maximaler Eingangsstrom Direktmessung

65 A

Nenneingangsspannung AC

3x 230 V (400 V) AC

Betriebstemperatur

-25 °C bis +55 °C

Relative Luftfeuchte

max. 90% nicht kondensierend

Gehäuse

Nylon PA66, selbstlöschend: UL 94 V-0

Schutzklasse

II

Abmessungen (L x H x B)

71 x 90 x 64,5 mm 4 TE

Montageart

Hutschiene TS 35

Schutzart

Vorderseite IP 50 / Schraubklemmen IP 20

Kabelquerschnitt L / N

max. 16mm² bis min. 2,5mm² mit Kabelschuh

Min./Max. Anzugsmoment

1,7 Nm / 3 Nm

Kabelquerschnitt RS485

1,5 mm²

Anzugsmoment

0,5 Nm

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

129

130

18 Fehlersuche

18 Fehlersuche Batteriewechselrichter & Batteriewechselrichter Display Frage

mögliche Ursache

Warum findet VE.Configure den Batteriewechselrichter nicht?

Es besteht keine Datenverbindung zwischen Notebook und Batteriewechselrichter.

Behebung • • • • •

Datenkabel prüfen und ggf. tauschen sämtliches Zubehör vom Batteriewechselrichter trennen MK2-USB Adapter verwenden Batteriewechselrichter und Batterie einschalten verwendeten COM-Port am Notebook manuell auswählen

siehe Kapitel 10.2 und folgende Warum erkennt das Batteriewechselrichter Display keinen Zähler, obwohl ein/zwei Zähler angeschlossen ist/sind?

Es besteht keine Datenverbindung, weil der RS485-USB Adapter falsch angeschlossen ist.

Anschluss prüfen. siehe 8.5.2, 8.6.2, 8.6.3

Konfigurations-Datei für angeschlossene Batterie ist noch nicht an den Batteriewechselrichter übertragen worden.

Konfigurations-Datei für angeschlossene Batterie an den Batteriewechselrichter übertragen. siehe Kapitel 10.2.3

Warum erkennt das Batteriewechselrichter Display nur einen Zähler, obwohl zwei Zähler angeschlossen sind?

An beiden Zählern sind dieselben RS-485 Adressen eingestellt.

Separate RS-485 Adressen für jeden Zähler einstellen.

Die RS-485 Schnittstellen an den Zählern wurden falsch angeschlossen.

Anschluss der RS-485 Schnittstellen prüfen. Siehe 8.6.2 und 8.5.2

Warum erkennt das Batteriewechselrichter Display den angeschlossenen Einspeise-/Bezugszähler nicht?

Die USB-Buchse des Batteriewechselrichter Displays funktioniert nicht.

RS-485-USB Adapter an die andere USB-Buchse am Batteriewechselrichter Display anschließen. Siehe 8.6.2 und 8.5.2

Warum erkennt das Batteriewechselrichter Display die angeschlossene Batterie nicht?

Es besteht keine Datenverbindung, weil der VE.Can Bus falsch angeschlossen ist.

Anschluss prüfen. Siehe Kapitel 8.10.2

Die Batterie ist ausgeschaltet.

Batterie einschalten. Siehe Kapitel 11.3.2.1

Zähler sind falsch konfiguriert, bezüglich ihrer Funktion (Einspeise/Bezug und PV Ertrag)

Zähler mit Hilfe ihrer Seriennummer richtig konfigurieren. Siehe Kapitel 10.3.3

Warum zeigt das Batteriewechselrichter Display unplausible Daten an, wenn zwei Zähler konfiguriert sind?

Benötigte orangefarbene Ader kann leicht mit der roten Ader verwechselt werden.

Energiemanager Frage

mögliche Ursache

Wofür stehen die LED-Anzeigen des Energiemanagers?

Siehe Kapitel 11.1.3

Warum wird in der Geräteliste des Energiemanagers der PV Smart Me-

Der Haken -Erzeuge Gerät „Power Meter PV“ (Einrichtungs-

Behebung

Den Haken -Erzeuge Gerät „Power Meter PV“ (Einrichtungs-

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

131

18 Fehlersuche ter (Powermeter PV) nicht angezeigt, obwohl ein PV Smart Meter angeschlossenen ist?

Ertragszähler)- ist nicht gesetzt.

Ertragszähler)-setzen. Siehe Kapitel 10.7.4.1.1

Warum wird der/werden die angeschlossenen PV-Wechselrichter vom Energiemanager nicht erkannt?

Die Geräte sind falsch verkabelt.

Die Verkabelung prüfen und ein geschirmtes Kabel für die Verbindung zwischen Energiemanager und Wechselrichter verwenden. Siehe Kapitel 8.7 ff

Die Kabelwege sind zu lang.

Bei langen Kabelwegen kann es hilfreich sein, zwischen den Anschlussklemmen A und B des SmartChapEnergiemanagers einen 120-OhmAbschlusswiderstand zu installieren. Siehe Kapitel 8.7 ff.

DIP-Schalter nicht auf ON geschaltet

Betrifft Kostal Piko: Wenn sich nur ein Wechselrichter auf der BusLeitung befindet, prüfen, ob seine DIP-Schalter 1, 2 und 3 auf ON geschaltet sind. Siehe Kapitel 8.7.2

DC-seitig nicht ausreichend Spannung

Betrifft SMA Sunny Boy: genügend Sonnenschein muss vorhanden sein, sonst kommuniziert der Wechselrichter nicht. Siehe Kapitel 0

Kommunikationsmodul nicht richtig eingesteckt

Betrifft SMA Sunny Boy: Prüfen, ob das SMA-RS485-Modul richtig im Stecksockel sitzt. Siehe Kapitel 0

Installation war fehlerhaft

Den entsprechenden Treiber unter Einstellungen>Schnittstellen/Treiber löschen und die Installation erneut durchführen. Siehe Kapitel 10.7

Warum wird ein Gerät nach der Installation rot angezeigt?

Batterie BMZ Frage

mögliche Ursache

Behebung

Wofür stehen die LED-Anzeigen der BMZ-Batterie?

Siehe Kapitel 11.3.3

Warum liest das Das ESS3.0 Service Tool keine Daten von der Batterie aus?

Es besteht keine Datenverbindung über das USB-Kabel.

USB-Kabelverbindung prüfen und ggf. USB-Verlängerung tauschen; Batterie USB-Kabel ohne Verlängerung am Notebook anschließen. Siehe Kapitel Anhang 12

Der FTDI-Treiber für die Batterie ist nicht installiert.

FTDI-Treiber für die Batterie installieren. Siehe Kapitel Anhang 12

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

Anhänge

Anhang 1. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb.

Abbildungsverzeichnis

1 Smart Chap System - Prinzip Schaltbild - Standard ...................................................................................... 13 2 Smart Chap System - Prinzip Schaltbild – mit Easy Connect Box ................................................................... 14 3 Verschaltung „kompatibler PV-Wechselrichter und Batterie“ ....................................................................... 15 4 Verschaltung beliebiger PV-Wechselrichter................................................................................................. 16 5 Batteriewechselrichter freie Abstände ....................................................................................................... 19 6 Batterie freie Abstände............................................................................................................................. 19 7 Batterien stapeln..................................................................................................................................... 20 8 Stromlaufplan mit kompatiblen PV-Wechselrichtern.................................................................................... 22 9 Stromlaufplan mit beliebigen PV-Wechselrichtern ...................................................................................... 23 10 Hutschienenmontage 24V Netzteil und Smart Chap Energiemanager mit Terminierungsstecker ................... 25 11Anschluss 24V Netzteil am Smart Chap Energiemanager ............................................................................ 25 12 Anschluss 230V Spannungsversorgung am 24V Netzteil............................................................................ 26 13 Datenleitung Energiemanager zum Internet ............................................................................................. 26 14 Easy Connect Box - Ansicht..................................................................................................................... 26 15 Easy Connect Box - elektrischer Anschluss................................................................................................ 27 16 Easy Connect Box - Anschlüsse ............................................................................................................... 28 17 Datenleitungen Smart Meter Grid (komp. PV-WR) .................................................................................... 30 18 Datenleitungen Smart Meter Grid & PV (beliebige PV-WR)......................................................................... 31 19 Datenleitung von Easy Connect zur Batterie ............................................................................................. 32 20 Datenleitung an Batterie CAN-Buchse..................................................................................................... 32 21 Datenleitung von Easy Connect zum Batteriewechselrichter....................................................................... 33 22 Datenleitung von Easy Connect zum Internet ........................................................................................... 33 23 Datenleitung von Easy Connect zu kompatiblen PV-Wechselrichter ............................................................ 34 24 Hutschienenmontage Smart Chap Erweiterung mit Terminierungsstecker ................................................... 35 25 Grid Smart Meter Anschlussdiagramm für 3-phasige Netze. ...................................................................... 36 26 Datenleitung Grid Smart Meter zum Batteriewechselrichter Display............................................................ 37 27 Anschluss Datenleitung am Grid Smart Meter .......................................................................................... 37 28 USB-RS485 Adapter ............................................................................................................................... 38 29 Datenleitung Smart Meter am Batteriewechselrichter Display..................................................................... 38 30 PV Smart Meter Anschlussdiagramm für 3-phasige PV-Anlagen ................................................................. 40 31 Datenleitung PV Smart Meter zum Batteriewechselrichter Display .............................................................. 41 32 Darstellung der Kostal Datenleitungen ..................................................................................................... 43 33 Darstellung der SMA Datenleitungen....................................................................................................... 45 34 Jumper zur Bus-Terminierung ................................................................................................................. 45 35 Darstellung der Steca Datenleitung mit RJ-45 Stecker ............................................................................... 47 36 Mindestabstände zur Wand oder anderen Geräten ................................................................................... 48 37 Wandhalterung mit allen 5 Befestigungspunkten für Batteriewechselrichter ............................................... 49 38 Fixierung Batteriewechselrichter .............................................................................................................. 49 39 Übersicht LS-Schalter, NA-Schutz, Batteriewechselrichter und Batterie........................................................ 49 40 Anschluss NA-Schutz.............................................................................................................................. 50 41 AC-IN Anschlussblock Batteriewechselrichter............................................................................................ 50 42 M8 Erdungsbolzen zur unterbrechungsfreien Gehäuseerdung des Batteriewechselrichters ........................... 51 43 Option B: Batteriewechselrichter Display in Aufputz-Kleinverteiler .............................................................. 52 44 Säge-Schablone für Ausschnitt Batteriewechselrichter Display und Montagerahmenbefestigung .................. 52 45 DC Spannungsversorgung des Batteriewechselrichter Displays ................................................................... 52 46 Datenleitung Batteriewechselrichter ........................................................................................................ 53 47 Rückseite Batteriewechselrichter Display und Batteriewechselrichter ........................................................... 53 48 CAN Datenleitung zwischen Energiemanager und BMZ Batterie ................................................................ 55 49 M8 Anschlussbolzen Batteriewechselrichter ............................................................................................. 56 50 DC-Kabel mit M8 Ringkabelschuh und Pol-Markierung ............................................................................. 56 51 Anschluss der DC-Kabel der Batterie am Batteriewechselrichter ................................................................. 57 52 seitliche Serviceklappe der Batterie .......................................................................................................... 57 53 Einsetzen der NH1 Sicherungen .............................................................................................................. 57 54 Notstrom Verdrahtung mit Easy Connect Box ........................................................................................... 62 55 Firmware Update Batteriewechselrichter .................................................................................................. 72 56 Registrierung und Anmeldemaske mysmartchap....................................................................................... 82 57 Geräteliste im Auslieferungszustand ........................................................................................................ 85 58 lokale Oberfläche Einstellungen .............................................................................................................. 86 59 Wizard – Startoberfläche ........................................................................................................................ 87 60 Geräte für Suchkonfiguration „Kompatibler PV-Wechselrichter und Batterie“ ............................................. 88 61 PV-Anlage einrichten (Beispiel für kompatiblen PV-Wechselrichter SMA)..................................................... 89 62 Netzwerkeinstellungen - Normalfall ......................................................................................................... 92 63 Beispiel Geräteliste mit kompatibler PV-Anlage SMA................................................................................. 94 Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

132

Anhänge Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb.

64 Verknüpfung Batterie mit Batteriewechselrichter prüfen........................................................................... 94 65 AN/AUS Taster Batterie......................................................................................................................... 108 66 Beispiele für einstellbare Geräte ............................................................................................................ 114 67 Übersicht Dashboard "Gesamtübersicht"............................................................................................... 116 68 Übersicht Bereich "Verbrauch" ............................................................................................................. 117 69 Übersicht Bereich "Erzeugung"............................................................................................................. 117 70 Übersicht Bereich "Speicher" ................................................................................................................ 118 71 Übersicht Analysechart ......................................................................................................................... 118 72 „gestapelt“ Darstellung mehrerer Verbraucher....................................................................................... 119 73„gruppiert“ Darstellung mehrerer Verbraucher ....................................................................................... 119 74 rote LED zur Anzeige der Wartung ........................................................................................................ 122 75 Gehäusevarianten ................................................................................................................................ 124 76 Netzteil Smart Chap Energiemanager .................................................................................................... 126 77 Victron MultiPlus 48/3000/35-16 230V .................................................................................................. 127 78 EM24 DIN AV9 3 X IS X ........................................................................................................................ 129 79 Typenschild Smart Chap Energiemanager .............................................................................................. 137 80 Typenschild Batteriewechselrichter MultiPlus .......................................................................................... 137 81 Typenschild Batteriewechselrichter Display ............................................................................................. 137 82 Typenschild der Batterie ....................................................................................................................... 138

Anhang 2.

Tabellenverzeichnis

Tab. 1 Lieferumfang Smart Chap mit Batterie und PV-Anlage.................................................................................. 17 Tab. 2 zusätzlich benötigtes Material für Smart Chap mit Batterie und PV-Anlage..................................................... 18 Tab. 3 Anschlüsse und Bedienelemente am Smart Chap Energiemanager................................................................. 24 Tab. 4 Übersicht Verdrahtung am Smart Meter (Grid und PV) ................................................................................. 29 Tab. 5 Verdrahtung USB-RS485 mit Smart Meter ................................................................................................... 38 Tab. 6 Standard Kabel Pin-Belegung und Aderfarben T568A ................................................................................... 47 Tab. 7 Standard Kabel Pin-Belegung und Aderfarben T568B .................................................................................. 47 Tab. 8 Leitungsquerschnitte AC-Anschlussleitung und separater Schutzleiter ............................................................ 50 Tab. 9 Spezifikation und Absicherung DC-Kabel der Batterie ................................................................................... 56 Tab. 10 Pin Belegung Standard Netzwerkkabel an BMZ Batterie .............................................................................. 59 Tab. 11 LED-Status des Smart Chap Energiemanagers .......................................................................................... 105 Tab. 12Technische Daten der Batterie (Version 01-2016) ...................................................................................... 124 Tab. 13 Technische Daten Energiemanager.......................................................................................................... 125 Tab. 14 I/O Schnittstellen ................................................................................................................................... 125 Tab. 15 Software............................................................................................................................................... 125 Tab. 16 Hardware-Benutzeroberfläche ................................................................................................................ 125 Tab. 17 Funktionen............................................................................................................................................ 125 Tab. 18 Technische Daten Schaltnetzteil Wipos PB1 24-1.5 ................................................................................... 126 Tab. 19 Technische Daten Victron MultiPlus 48/3000/35-16 230V ......................................................................... 127 Tab. 20 Technische Daten EM24 DIN AV9 3 X IS X ............................................................................................... 129 Tab. 21 Pin Belegung Standard Netzwerkkabel an BMZ Batterie UND Batteriewechselrichter Display ........................ 141 Tab. 22 BMZ Batterie Blinkmuster LEDs ............................................................................................................... 145

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

133

134

Anhänge

Anhang 3.

Inbetriebnahme Protokoll

Inbetriebnahme Datum:

……………………………...

Anlagenbetreiber

Installateur

Name:

……………………………………………………...

Name:

……………………………………………………..

Firma:

……………………………………………………..

Firma:

……………………………………………………..

Straße:

……………………………………………………..

Straße:

……………………………………………………..

PLZ / Ort: ……………………………………………………..

PLZ / Ort: ……………………………………………………..

Telefon:

……………………………………………………..

Telefon:

……………………………………………………...

E-Mail:

……………………………………………………..

E-Mail:

……………………………………………………..

Anlagenstandort Straße:

……………………………………………………………………………………………………………………………

PLZ / Ort: …………………………………………………………………………………………………………….......................

PV-Anlage Generatorleistung in kWp: ………………………………………………………………………………………………………… Modul Hersteller und Typ: ………………………………………………………………………………………………………… Modulleistung in Wp: Modulanzahl:

………………………………………………………………………................................................

…………………………………………………………………………………………………..........................

Wechselrichter Hersteller und Typ:

………………………………………………………………………………………………

Seriennummer Wechselrichter:

Nr.1: ……………………………………

Nr.2: ……………………………………

Nr.3: …………………………………… Verschaltung WR 1: ……………………………………………………………………………………………………………….. Verschaltung WR 2: ……………………………………………………………………………………………………………….. Verschaltung WR 3: ……………………………………………………………………………………………………………….. Wechselrichter Smart Chap kompatibel?

Ja

Nein

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

135

Anhänge

Batteriespeicher Speicherkapazität (netto) in kWh: ………………….......................................................................................................... Speicher Hersteller und Typ: ……………………................................................................................................................ Speicher Anzahl: ……….

Kaskadierung:

Ja

Nein

Firmware: …………………………………………………………………………………………………………………………….

Seriennummer Speicher: 1: …………………………………………

2: …………………………………………

3: ………………………………………… Batteriewechselrichter Hersteller und Typ: ……………………………............................................................................. Batteriewechselrichter Anzahl: ………. Seriennummer(n) Batterie-WR:

1-phasig

L1:

L2:

1: ………………………………………

L3:

Drehstrom:

2: ………………………………………

3: ……………………………………… Firmware: ……………………………………

vsc Datei Batterie-Datenpaket: ………………………………..........

Seriennummer Batterie-WR-Display: ……………………………........................................................................................... Firmware Batterie-WR-Display:

……………………......................................................................................................

Seriennummer(n) Energiemanager: ……………………………........................................................................................... Gerätepasswort Energiemanager:

……………………………...........................................................................................

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

136

Anhänge

Prüfpunkte

JA

Aufstellort und angegebene Abstände nach Installationsanleitung geprüft und eingehalten Komponenten nach Installationsanleitung montiert Verkabelung und Anschlüsse nach gültigen Normen und Richtlinien ausgeführt Konfiguration Batteriewechselrichter und Batteriewechselrichter Display durchgeführt Konfiguration Energiemanager durchgeführt Smart Chap Web-Monitoring eingerichtet Übergabe und Einweisung der Anlage inkl. Web-Monitoring an den Betreiber / Kunden Installation nach Installationsanleitung durchgeführt und abgeschlossen

Ort, Datum:

……………………………......................................................................................

Unterschrift Betreiber / Kunde:

Unterschrift Installateur:

……………………………………

……………………………………

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

NEIN

137

Anhänge

Anhang 4.

Seriennummer, Typenschild, Systempasswort

Smart Chap Energiemanager Das Typenschild des Smart Chap Energiemanagers befindet sich an der Oberseite des Gerätes. Position

Beschreibung

1

CE Kennzeichen

2

Seriennummer

3

Geräte Passwort

Abb. 80 Typenschild Smart Chap Energiemanager

Victron Batteriewechselrichter Das Typenschild des Batteriewechselrichters befindet sich an der rechten Innenseite des Gehäuses.

Position

Beschreibung

1

Seriennummer

2

Modellbezeichnung

Abb. 81 Typenschild Batteriewechselrichter MultiPlus

Victron Batteriewechselrichter Display Das Typenschild des Batteriewechselrichter Displays befindet sich an der Rückseite des Gerätes.

Position

Beschreibung

1

Seriennummer

2

CE Kennzeichen

3

Software-Version bei Auslieferung

Abb. 82 Typenschild Batteriewechselrichter Display

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

Anhänge BMZ Batterie Das Typenschild der Batterie befindet sich an der Rückseite des Gerätes.

Abb. 83 Typenschild der Batterie Position

Beschreibung

1

Hersteller / Anschrift

2

QR-Code (Inhalt: www.bmz-gmbh.de)

3

Sicherheitshinweis: Vor Installation oder Nutzung unbedingt die Bedienungsanleitung lesen!

4

Sicherheitshinweis: Defekte Batterie darf nicht betrieben werden!

5

Sicherheitshinweis: Batterie darf nicht nass werden!

6

Hinweissymbol Recycling

7

CE Kennzeichen

8

Seriennummer

9

Herstellerjahr/Monat

10

Produktbezeichnung

11

QR-Code (Inhalt: Seriennummer)

12

Sicherheitshinweis: diverse Sicherheitshinweise

PV & Grid Smart Meter Carlo Gavazzi Das Typenschild des Grid Smart Meters befindet sich an der rechten Seite des Gerätes.

Position

Beschreibung

1

Seriennummer

2

Produktbezeichnung

3

Herstellerjahr

4

Eingangsspannung / Eingangsstrom

5

Betriebstemperatur

6

Hersteller

7

CE Kennzeichen

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

138

Anhänge

Anhang 5.

Schaltplan Grid + PV Smart Meter 1-phasiges Netz

Anschlussdiagramm für 1-phasiges Netz: Bei einphasigem Netzanschluss müssen die Eingänge 1 und 4 gebrückt werden.

Anschlussdiagramm für 1-phasige PV Wechselrichter: Der 1-phasige PV-Wechselrichter wird an den Klemmen 1 oder 4 oder 7 angeschlossen. In diesem Beispiel ist der 1-phasige Wechselrichter an Klemme 1 angeschlossen.

Option für die Kombination bei 1-phasigen Netzen und 1-phasigen PV-Wechselrichtern Bei 1-phasigen Netzen kann mit dem Carlo Gavazzi EM24 DIN Einspeise-/Bezugszähler auch der PV-Ertrag gemessen werden.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

139

Anhänge

Anhang 6.

Schaltplan Smart Meter 1-phasig

Anschlussdiagramm für 1-phasiges Netz mit 1-phasigem PV Wechselrichter:

Anhang 7.

Hinweis Versicherung

Batteriespeicher sind meist nicht von bestehenden Gebäude- / Allgefahrenversicherungen abgedeckt. Wir empfehlen Ihre Versicherung zu informieren und das System in die Versicherung aufnehmen zu lassen.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

140

141

Anhänge

Anhang 8.

Parallele CAN Verdrahtung am Energiemanager

Tab. 22 Pin Belegung Standard Netzwerkkabel an BMZ Batterie UND Batteriewechselrichter Display Anschlusshilfe Aderbelegung im T568-A Standard

Ans chluss hilfe Aderbelegung im T568-B Standard

Batterie BMZ

Batterie BMZ 2

RJ45-Pin Aderfarbe Batterie BMZ

gr ün

CAN Klemme Energiemanager

5

4 bl au

G ND

H

ws

bl

L

Victron Batt-Wechselrichter Aderfarbe RJ45-Pin

RJ45-Pin

2

4

Aderfarbe Batterie BMZ

or

bl

CAN Klemme Energiemanager

GND

H

5 ws

bl

L

Victron Batt-Wechselrichter or

ws 3

br

ws 7

bra un 8

Aderfarbe RJ45-Pin

gr

ws 3

br

ws 7

Standard Netzwerkkabel nach EIA/TIA-568-A

Standard Netzwerkkabel nach EIA/TIA-568-B

Standard Netzwerkkabel nach EIA/TIA-568-A

Standard Netzwerkkabel nach EIA/TIA-568-B

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

br 8

Anhänge

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

142

Anhänge

Anhang 9.

Muster Antrag für Netzanschluss

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

143

Anhänge

Anhang 10.

Kompatibilität zu PV-Wechselrichtern

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

144

145

Anhänge

Anhang 11.

BMZ Batterie Blinkmuster der Status LEDs

Tab. 23 BMZ Batterie Blinkmuster LEDs Parameter

LED Grün An

Schnell blinkend

F01461

Service Modus

F01462

Pyro-Sicherung Fehler

F01463

Fehler

X

F01464

Softstart aktiv

X

F01465

Keine Can Kommunikation

F01466

OK / Normalbetrieb

LED Rot Langsam blinkend

X

An

Schnell blinkend

X X X

X

Blinkfrequenz

Zustandscode

Funktion

Keins

Keine

-

Batterie ist abgeschaltet

Rot + Grün

Dauernd leuchtend

F01461

Service Modus (PC ist angeschlossen)

Schnell blinkend (150 msec)

F01463

Batterie ist eingeschaltet / Fehler

Langsam blinkend

F01465

• • •

(1 sec)

Eingeschalten, aber fehlende Can Kommunikation

F01466

Batterie ist eingeschaltet • • •

F01464

(150 msec) Rot

Schnell blinkend (150 msec)

Relais ist abgefallen Temperatur ist zu hoch Temperatur ist zu niedrig

(16 min Countdown bis zur Abschaltung der Batterie läuft)

Dauernd leuchtend

Schnell blinkend

X

X

Farbmuster

Grün

Langsam blinkend

Relais ist abgefallen Wechselrichter wird über Softstart (Vorladezweig) versorgt Keine Fehler

Vorladung ist aktiviert. Vorladepfad für das Laden der Kondensatoren des Wechselrichters ist aktiviert

F01462

Batterie ist ausgeschaltet • • • •

Relais ist abgefallen Pyro-Sicherung Fehler Ein Fehler ist aufgetreten Kontaktieren Sie umgehend den Hersteller

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

Anhänge

Anhang 12.

Update Batterie Firmware

Voraussetzungen •

Notebook mit USB-Verbdingungskabel mit Batterie verbunden



Zugehörige FTDI Treiber auf Laptop/PC installiert



ESS30ServiceTool auf Notebook installiert und EXE im gleichen Verzeichnis wie .dll-Datei.



Aktuelle Firmware (.hex-Datei) auf Notebook abgespeichert



Batterie eingeschaltet

Download benötigter Software Treiber Version 2.12.00 unter http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm oder www.sharp.eu ESS3.0 Service Tool www.sharp.eu Den Treiber und das Service Tool auf Notebook installieren. PC mit Batterie verbinden Variante 1: USB-Stecker-Stecker Verlängerung außen an der Rückseite der Batterie an die USB-Buchse einstecken. Variante 2: USB-Verlängerung Stecker-Buchse innen an das Batterie-interne USB-Kabel anstecken. Dazu das Batterieinterne USB-Kabel - hinter der seitlichen Batterieabdeckung - von der Gehäusedurchführung abziehen. Wichtig: Notebook sollte wegen möglichen Masseschleifen nicht via Ladekabel am Netz hängen. ESS30ServiceTool.exe per Doppelklick starten

Achtung: Die .dll-Datei muss im gleichen Ordner wie die EXE liegen.

Prüfen der Firmware Version und der Verbindung Klick links oben auf „read from battery pack“ oder „ready every 2s“ liest die Werte aus der Batterie aus und visualisiert diese in der Service Tool Oberfläche. Werden keine Werte angezeigt ist die Verbindung zur Batterie vermutlich gestört. Alle Arbeitsschritte noch einmal überprüfen – siehe oben. Dier Version der installierten Firmware ist oben links abzulesen und mit der ggf. neu zu installierenden zu verglichen. Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

146

Anhänge

Firmware Update Klick auf Firmware in der Mitte unten öffnet das Fenster zum Updaten.

Ein weiterer Klick auf „open firmware“ öffnet den Dateibrowser. Der Ordner mit der Firmware muss nun aufgesucht und die darin befindliche Firmware ausgewählt werden. Anschließend „öffnen“ klicken.

Die Firmware ist nun zum Update bereit. „Write to battery pack“ schreibt die neue Firmware auf die Batterie.

Anschließend die Firmware Version unter „BATTERY INFO“ prüfen. Wird die neue Firmware nicht angezeigt, das ESS30ServiceTool schließen und neu starten.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

147

Anhänge

Anhang 13.

Extensions

Extension Digital Die Extension DIGITAL erweitert die Schnittstellen des EM-Gateways. Digitale Ein- und Ausgänge ermöglichen den Anschluss von digital anzusteuernden Aktoren wie bspw. Relais für Smart Plugs. Auch der Anschluss weiterer S0-Zähler wird ermöglicht. Durch ein innovatives Stecksystem lässt sich die Extension ohne zusätzliches Verbindungsmaterial direkt auf der Hutschiene an den EM anschließen. Über Plug-and-Play erkennt das EM-Gateway neue Extensions automatisch.

Technische Daten

I/O Schnittstellen

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

148

149

Anhänge

Anhang 14.

Datenschutzerklärung

Hiermit gestatte ich – der Betreiber - den Fernzugriff auf mein Smart Chap System zu Zwecken der Überwachung, für Updates, Fehlerbehebung und live Support. Der Fernzugriff ist zulässig für * ⃝ das installierende Unternehmen ⃝ den Kundendienst ⃝ ……………………………………

Fernzugriff bezieht sich auf folgende Systemkomponenten * ⃝ Energiemanager ⃝ Batteriewechselrichter Display und angeschlossene Geräte wie Batteriewechselrichter ⃝ …………………………………… * zutreffendes bitte ankreuzen

Betreiber Name

…………………………………………………

Anschrift

…………………………………………………

--------------------------------------------------Ort, Datum

--------------------------------------------------Unterschrift

Installateur Name

…………………………………………………

Anschrift

…………………………………………………

--------------------------------------------------Ort, Datum

--------------------------------------------------Unterschrift

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

150

Anhänge

Anhang 15.

VE tools mit VE Configure und VE flash installieren

Dateien Verzeichnis speichern.

und

herunterladen und in neuen

Download Link: https://www.victronenergy.de/support-and-downloads/software Software Download und Installation

Heruntergeladene Datei

(

) anklicken und ausführen/installieren

(Doppelklick)

Desktopverknüpfungen mit den relevanten Programmen erstellen.

Die erforderlichen Programme VE Configure

und VE flash

sind nun installiert.

Nach der erfolgreichen Installation VE Configure starten

Abfrage

mit

bestätigen.

VE Configure Sprache einstellen VE Configure starten und auf

kicken

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

151

Anhänge

kicken. Gewünschte Sprache auswählen und Informationsfenster mit

bestätigen.

Auf Landesflagge oben links Neustart mit

.

klicken und gewünschte Sprache auswählen.

bestätigen.

VE Configure in „einfachen Modus“ umstellen Menüzeile auf

klicken

im Pulldown Menü

klicken

1. Warnung mit

bestätigen

2. Warnung mit

ablehnen (aktuelle Benutzeroberflächen nicht beibehalten)

=> VE Configure arbeitet nun im „einfachen Modus“

MK2-USB-Treiber downloaden und installieren Die Verbindung zwischen Batteriewechselrichter und PC/Notebook wird mit der sogenannten MK2-USB Adapter hergestellt. Für den Betrieb des Adapters am PC/Notebook ist ein Treiber erforderlich.

Heruntergeladene Datei ren/installieren (Doppelklick)

(

Version v2.12.16 oder höher Treiber Installation 1. Treiber herunterladen 2.

Installieren

3.

PC/Notebook neu starten

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

) anklicken und ausfüh-

Anhänge

Anhang 16.

Victron VRM Portal Registrierung

1)

VRM Portal Registrierung: https://vrm.victronenergy.com/user/register

2)

E-Mail mit Registrierungsbestätigung öffnen und Registrierung bestätigen

3)

Anschließend anmelden: https://vrm.victronenergy.com/user/login

4)

Einen Standort hinzufügen – ganz oben auf der Webseite – anklicken

a.

VRM Portal ID (Menü › Einstellungen › VRM Online-Portal) oder IMEI eingeben

b.

Standortname vergeben

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

152

Anhänge

Anhang 17.

interne Verdrahtung Easy Connect Box

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

153

Anhänge

Anhang 18.

VDE Zertifizierung Smart Chap

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

154

Anhänge

Notizen ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

155

Anhänge

Notizen ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………………………

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

156

Anhänge

Hinweis: Änderungen der technischen Daten sind ohne vorherige Ankündigung möglich. Vor der Verwendung von Sharp Produkten sind die aktuellsten Produktdokumentationen von den genannten Herstellern oder von Sharp anzufordern und zu beachten. Die Spezifikationen können abweichen und sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Smart Chap Installationsanleitung DE V160825.docx

157

158

Kontakt Sharp SHARP ENERGY SOLUTIONS EUROPE A DIVISION OF SHARP ELECTRONICS (EUROPE) LTD. Nagelsweg 33-35 20097 HAMBURG GERMANY T: +49 (0)40 2376 2436 F: +49 (0)40 2376 2193 Email: [email protected]

Dokument Version Smart Chap Installationsanleitung DE V160818.docx

Ihr Fachhändler