in" im Energie- und Wasserfach

l www.dvgw-veranstaltungen.de DVGW-Akademie Zertifikatslehrgang "Chefassistent/in" im Energie- und Wasserfach Qualifizierungs-System für Sekretärinne...
Author: Christian Maier
2 downloads 1 Views 4MB Size
l

www.dvgw-veranstaltungen.de

DVGW-Akademie Zertifikatslehrgang "Chefassistent/in" im Energie- und Wasserfach Qualifizierungs-System für Sekretärinnen/Sekretäre und Bürofachkräfte

Korrespondenz Office-Management Kommunikation Repräsentanz Assistenz Betriebswirtschaft 1

Impressum DVGW-Akademie Luisen Carree Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin

Telefon: +49 30 79473661 Telefax: +49 30 79473669 Leitung: Claus-W. Ludwig [email protected] www.dvgw-akademie.de

Gestaltung: mehrwert intermediale kommunikation GmbH, Köln 2

DVGW-Akademie Das Berufsbild im Sekretariat verändert sich immer mehr hin zu Assistenzfunktionen. Die Anforderungen in den Bereichen Kommunikation, Präsentation, Sekretariatsorganisation und Kundenorientierung wachsen, Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich und Branchenwissen werden immer wichtiger.

DVGW-ZERTIFIKAT FRAU ERIKA MUSTERMANN

Mit dem Qualifizierungs-System „Chefassistent/in“ im Energie- und Wasserfach bietet die DVGW-Akademie einen Zertifikatslehrgang an, der die notwendige Fachkompetenz vermittelt, um mit den Anforderungen zu wachsen und im Büro der Zukunft erfolgreich zu agieren.

hat an der DVGW-Akademie den Zertifikats-Lehrgang

„Chefassistent/in“ im Energie- und Wasserfach erfolgreich absolviert und die Lehrgangsprüfungen bestanden:

l Zeitgemäße kundenorientierte Korrespondenz l Grundlagen der Kommunikation und Umgang mit Konflikten l Von der Sekretärin zur Assistentin l Modernes Officemanagement – immer up-to-date l Die Sekretärin – Repräsentantin des Unternehmens

s e rf a c h e s Was e nd

in des Gas-

u

l Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen .V.

re Ve

März 2015 Beginn

Deutsc he r

Der DVGW-Akademie-Zertifikatslehrgang „Chefassistent/in“ im Energie- und Wasserfach besteht aus sieben Fachseminaren (sechs Grundlagen- und einem Wahlseminar) sowie einer Projektarbeit.

Berlin, 25.09.2016

09.09.2016

Ort und Datum

Prüfung

Alexandra Ernst, Bonn

DVGW-Akademie

Kaufmännischer Vorstand des DVGW

Das Qualifizierungs-System schließt mit dem DVGW-Zertifikat „Chefassistent/in“ im Energie- und Wasserfach und einem Zeugnis der DVGW-Akademie ab.

Grundlagenseminare

5

l

Wahlseminare

8

l

10

l

Zeitgemäße kundenorientierte Korrespondenz – so schreibt man heute....................................................... 5 Modernes Office-Management - immer up-to-date.................................................................................... 5 Grundlagen der Kommunikation und Umgang mit Konflikten....................................................................... 6 Die Sekretärin - Repräsentantin des Unternehmens.................................................................................... 6 Von der Sekretärin zur Assistentin............................................................................................................. 7 Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen................................................................................................ 7

Erdgas im Focus des Kunden.................................................................................................................... 8 Trinkwasser im Focus des Kunden............................................................................................................ 8 Grundlagen der Kundenorientierung.......................................................................................................... 9 Kundenorientierte Kommunikation am Telefon............................................................................................ 9

Organisatorisches Information/Organisation........................................................................................................................ 10 Aktives Teilnehmermanagement/Ansprechpartner.................................................................................... 11 Anmeldeformular Diplom- und Zertifikatslehrgänge.................................................................................. 12 Allgemeine Geschäftsbedingungen.......................................................................................................... 13

3

ZERTIFIKAT Chefassistent(in) im Energie- und Wasserfach

Kundenorientierte Kommunikation am Telefon | Seite 9

1 Wahlseminar

Grundlagen der Kundenorientierung | Seite 9 Trinkwasser im Focus des Kunden | Seite 8 Erdgas im Focus des Kunden | Seite 8

Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen | Seite 7 Von der Sekretärin zur Assistentin | Seite 7 6 GrUNDLAGENseminare

Die Sekretärin – Repräsentantin des Unternehmens | Seite 6 Grundlagen der Kommunikation und Umgang mit Konflikten | Seite 6 Modernes Office-Management | Seite 5 Zeitgemäße kundenorientierte Korrespondenz | Seite 5

ZERTIFIKATSPREIS

5.990,– Euro für Unternehmensmitglieder / 7.190,– Euro für Nichtmitglieder

Die Teilnahme an den einzelnen Fachseminaren ist auch einzeln und ohne den Erwerb des Zertifikats möglich.

4

GRUNDLAGENSEMINARE

l Zeitgemäße kundenorientierte Korrespondenz

– so schreibt man heute Ziel

Kommunizieren Sie das Selbstverständnis und Image Ihres Unternehmens sicher, zeitgemäß und professionell.

l Der Brief – die Visitenkarte des Unternehmens

l Repräsentative E-Mails

- Corporate Identity und Corporate Design - Ansprechende Strukturierung und Optik - Kundenorientierung – was heißt das eigentlich? l DIN 5008 und Neuerungen - Die wichtigsten Normen, Neuerungen - Unterschriftsregeln l Zeitgemäßer Stil - Sensibilisierung für und Erkennen von veralteten Floskeln und Formen, moderner Briefaufbau - Adressatengerechter Stil l Schreiben zu besonderen Anlässen - Besonderheiten bei Schreiben zu Jubiläen - Gratulations- und Kondolenzschreiben - Einladungen, Dankesschreiben





INHALT

REFERENT/IN

- Worauf Sie achten sollten - Was Sie vermeiden sollten - „Netiquette“ für Ihr Unternehmen l Entwurf von Briefen und individuellen Formulierungen - Bringen Sie – wenn Sie möchten – eigene Schreiben zur Überarbeitung mit!

Rosemarie Rehbein

l Modernes Office-Management – immer up-to-date Ziel des Seminars ist es, Ihre Arbeitstechniken, also Ihr „Handwerkszeug“ zu festigen und um aktuelle Ansätze zu bereichern. Ziel

Rosemarie Rehbein

l Die Rolle der Sekretärin und ihre Aufgaben

INHALT

REFERENT/IN

- Fachliche, soziale, persönliche und methodische Kompetenzen, Loyalität und Verschwiegenheit l Zeitmanagement - Persönliche Zeit- und Tätigkeitsanalyse - Zeitfresser erkennen - Prioritäten setzen l Individuelle Planung - Hilfsmittel für die Aufgaben- und Terminplanung (Outlook, Lotus Notes etc.) l Optimaler Einsatz von Checklisten - Wie Sie Routineaufgaben noch effizienter bearbeiten

l Informationsmanagement

- So werden Sie zur professionellen Informations- Managerin für Ihre Führungskraft/Ihren Bereich l Ablage = Dokumentenmanagement - Ablagetechniken - Ablagewertigkeiten - Elektronische Ablage l Technische Hilfsmittel – update - Was ist aktuell, was kommt? - Was ist wichtig oder nur „schön zu haben“? - Virtuelle Arbeitswelt

Rosemarie Rehbein 5

GRUNDLAGENSEMINARE

l Grundlagen der Kommunikation und Umgang mit Konflikten Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie das Verhalten Ihrer Mitmenschen besser verstehen und allen Situationen mit der gewünschten Souveränität begegnen. Ziel

Rosemarie Rehbein

l Kommunikation – was ist das eigentlich?

l Der kontrollierte Dialog



- Übernehmen Sie die Mitverantwortung im Gespräch l Fragetechniken in der Kommunikation - Stellen Sie sicher, dass es nicht zu Missverständnissen kommt l Regeln für eine konstruktive Gesprächs führung l Umgang mit Konflikten - Wie Sie Konflikte vermeiden - Wie Sie mit unvermeidlichen Konflikten umgehen

- Definition und Einführung in die Grundlagen

l Kommunikationsbarrieren erkennen

und überwinden

l Männersprache – Frauensprache INHALT

REFERENT/IN



- Oder „Was Frauen lernen müssen“ - Sprechen Sie eine klare und zielgerichtete Sprache - Vermeiden Sie „Weichmacher“ l Ich-Botschaften in der Kommunikation - Eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Bedürf nisse aller Gesprächspartner zu berücksichtigen Rosemarie Rehbein

l Die Sekretärin – Repräsentantin des Unternehmens Ziel

Ziel des Seminars ist es, Ihnen noch mehr Sicherheit für Ihre Rolle als Repräsentantin des Unternehmens zu geben.

l Zeitgemäße Umgangsformen –

INHALT

REFERENT/IN

warum sind sie wichtig? - Kontaktaufnahme (Distanzzonen, Kommunikationsebenen geschäftlich und privat unterscheiden) l Die korrekte Begrüßung und Vorstellung - Anrede, wer reicht wem die Hand? - Vorstellung (Selbstvorstellung, Andere miteinander bekannt machen) l Smalltalk und Umgangsformen im Berufsleben - Bewirtung, intern und extern, Gästebetreuung im Sekretariat, Smalltalk l Tischsitten und Esskultur in Deutschland l Korrekte Umgangsformen - Was ist „in“ und was ist wirklich „out“? - Peinliche Fettnäpfchen – worauf man gerade im Berufsleben achten sollte!

l Körpersprache

- Nonverbale Signale richtig verstehen

l Modern und dennoch stilvoll

- Kleidung, Image und Farb- und Stillehre (keine Einzelberatung!)

Rosemarie Rehbein

6

GRUNDLAGENSEMINARE

l Von der Sekretärin zur Assistentin Ziel

INHALT

REFERENT/IN

Ziel des Seminars ist es, zur kompetenten Partnerin des Managements zu werden und Ihre Führungskraft durch die Übernahme von Assistenzaufgaben noch besser zu entlasten.

l Ziele und Prioritäten

l Gesprächsführung



- Sprachrohr des Chefs – klar und souverän reagieren l Management Talk - Erläuterungen zu Begriffen wie Lean Management, Balanced Scorecard, Kaizen, Benchmarking, etc.

- Ziele und Prioritäten des Unternehmens, des Chefs/der Chefin, der Abteilung, Ihre eigenen erkennen, bewerten und danach handeln - Mut zu eigenen Ideen und Initiativen l Führungsstile und Managementtechniken - Erkennen, damit umgehen und den Führungsstil des Chefs/der Chefin vertreten l Management-Regelkreis - Assistenzaufgaben bis hin zur unterschriftsreifen Zuarbeit l Professionelle Präsentationen entwerfen - Worauf Sie bei der Erstellung von Präsentationen achten sollten - Was Sie bei der Präsentation selbst beachten und vermeiden sollten Rosemarie Rehbein

l Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen In diesem Seminar wird Grundlagenwissen vermittelt, das Ingenieure und andere technische Fach- und Führungskräfte in die Lage versetzt, die Ergebnisse des Rechnungswesens zu verstehen, zu analysieren und zu hinterfragen.

Ziel

Sigrid Büttner

INHALT

REFERENT/IN

Basiswissen zum Verständnis der „Zahlenwelt“ im Unternehmen l Wie entstehen die Zahlen im Unternehmen? - Vom Beleg zur Erfassung im betrieblichen Rechnungswesen l Welche betriebswirtschaftlichen Aufgaben erfüllt das Rechnungswesen? - Dokumentation, Rechenschaftslegung, Kontrolle, Planung

l Wie sieht die Struktur eines Jahresab-

schlusses in der Finanzbuchhaltung aus? - Aufbau der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung l Wie wird das Vermögen und der betriebliche Einsatz des Vermögens bewertet? - Bewertungsprinzipien von Vermögen und Schulden l Ergebnisse lesen und verstehen - Bilanz lesen - Erkenntnisse aus der G + V gewinnen - Interpretationen betriebswirtschaftlicher Kennzahlen

Sigrid Büttner

7

WAHLSEMINARE

l Erdgas im Focus des Kunden Ziel des Seminars ist es, Fachkräften, die im Kundenkontakt stehen, durch sachbezogene Argumente das positive Erdgasimage zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen dabei die kundenspezifischen Fragen der Erdgasversorgung und -verwendung.

Ziel

Heiko Herzberg

l Erdgas ist Primärenergie

INHALT

REFERENT/IN

- Die wichtigsten Primärenergien, „Nur Gase brennen“, Vorteile von Erdgas l Erdgas ist versorgungssicher - Erdgasförderländer, Erdgasvorräte und Reichweiten, die örtliche Erdgasversorgung l Erdgas ist ungefährlich - Maßnahmen des GVU, Bereitschafts- und Entstörungsdienst, Gerätesicherheit l Erdgas ist zukunftsweisend - Fahrzeuge mit Erdgasantrieb, Kraft-Wärme Kopplung, Brennstoffzelle

l Erdgas ist umweltschonend - Die wichtigsten Schadstoffe, Erdgasheizungen reduzieren, Umweltbelastung l Erdgas ist sparsam - Der Wärmebedarf, die Funktion der Heizungs­­an­lage, die Gerätevielfalt l Erdgas ist wirtschaftlich - Die Kundenabrechnung, Heizkostenvergleich, der örtliche Wärmemarkt

Rainer Hagel, Heiko Herzberg

l Trinkwasser im Focus des Kunden Ziel

INHALT

REFERENT/IN

Ziel des Seminars ist es, Fachkräften, die im Kundenkontakt stehen, durch sachbezogene Argumente das positive Trinkwasserimage zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen dabei die kundenspezifischen Fragen der Trinkwasser­ versorgung und -verwendung.

l Wasserkreislauf – Wasserdargebot

l Vom Rohwasser zum Trinkwasser





- Der natürliche Wasserkreislauf, der Wasse­r­haushalt, der Wasserbedarf l Wasser – ein Naturprodukt - Stoffliche Eigenschaften, Inhaltsstoffe aus der Natur, Wasserhärte – Wasser das Lebensmittel Nr. 1 l Schutz unseres Wassers - Verantwortung der Bürger, Kommunen, Landwirtschaft, des Gewerbes und der Industrie

- Aufbereitung durch Natur und Technik, Anforderungen an die Trinkwassergüte - Die örtliche Trinkwasseranalyse l Unsere Kunden und ihr WVU - Die örtliche Wasserversorgung - Wasserpreis und Kundenabrechnung l Trinkwasser im Haushalt - Verantwortungsbewusste Trinkwasserverwendung - Erhaltung der Trinkwassergüte, Gewässerschutz beginnt im Haushalt

Frank Arnold, Rainer Pütz

8

WAHLSEMINARE

l Grundlagen der Kundenorientierung Ziel

INHALT

REFERENT/IN

Ziel des Seminars ist es, Chancen im Kundenkontakt zu erkennen und professionelle Standards in die Praxis umzusetzen.

l Kundenorientierung

l Kommunikation mit dem Kunden steuern





- Warum ist sie gerade „heute“ wichtig? - Veränderungen im Kundenverhalten - Balance zwischen Qualität und Service - Das Image der Versorgungsunternehmen und der Einfluss der Mitarbeiter darauf - Der Eisberg des Kundenkontaktes - Einflussgrössen auf Kundenorientierung l Kunden verstehen - Professionalität im Kundenkontakt - der erste Eindruck ist entscheidend - Kundentypen verstehen, Kundenbedürfnisse zufrieden stellen!? - Sympathiefeld aufbauen, Kundenbindung schaffen

- Fragetechniken - Aktives Zuhören - Nonverbale Signale erkennen - Kundengespräche situationsgerecht gestalten l Schwierige Situationen professionell gestalten - Psychologie „schwieriger“ Kunden - Kritische Situationen professionell meistern - Gekonnt auf Einwände reagieren - Professionell argumentieren - Den Kunden verstehen und einfangen - Stressige Situationen meistern l Übungen und Fallstudien

Claus Freytag

l Kundenorientierte Kommunikation am Telefon Die Teilnehmer lernen Strategien der ziel- und kundenorientierten Gesprächsgestaltung am Telefon kennen und wie sie auch in schwierigen Gesprächssituationen kundenorientiertes Verhalten zeigen können.

Ziel

Stefan Lansmich

l Ziele und Strategien der Kundenorientierung

INHALT

REFERENT/IN

- Kundenorientierung als Grundeinstellung: Nutzen, Grenzen, Methoden - Besonderheiten der Kommunikation am Telefon l Kommunikation im Kundenkontakt - Vor-/Nachbereitung und Organisation effektiver Telefongespräche - Aufbau positiver Beziehungen: Begrüßung, Weiterleitung - Die Stimme macht die Stimmung - Rückrufe organisieren - Das Gesprächsende aktiv gestalten

l Strategien der Gesprächsführung und

Überzeugung - Informationen sammeln und Entscheidungen herbeiführen: Aktives Zuhören und Fragetechniken - Präzise, sachliche und freundliche Kommunikation eigener Informationen - Verdeutlichung von Service in der Sprache Wie geht’s weiter: Lösungsorientierung und Problemlösungsstrategien l Verhalten in schwierigen Situationen - Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern - Beschwerde und Reklamation - Anti-Stress: Entwicklung persönlicher Strategien zur Ärger- und Frustvermeidung l Übungen und Fallstudien

Stefan Lansmich 9

OrganisatOrisChes

Information/Organisation Fachseminare: Die jeweils zweitägigen Fachseminare dauern zwei Tage und finden an verschiedenen Orten bundesweit statt und vermitteln die grundlegenden Wissensinhalte im Bereich Chefassistent/in. Das Wahlseminar ermöglicht eine individuelle Erweiterung bzw. Vertiefung des Grundlagenwissens und orientiert sich an den aktuellen Bedürfnissen des Energie- und Wasserfaches. Das Wahlseminar ist nicht prüfungsrelevant.

Prüfungen: Im Anschluss an jedes Fachseminar ist innerhalb von vier Wochen eine Hausarbeit von dem/der Teilnehmer/in anzufertigen und an die DVGW-Akademie zu senden. Jede Hausarbeit wird mit einer Note bewertet. Am Ende des Qualifizierungslehrganges ist eine schriftliche Projektarbeit (Abschlussprüfung) anzufertigen. In der Projektarbeit sollen die Teilnehmerinnen/Teilnehmer nachweisen, dass sie ein entsprechendes Grundlagenwissen im Bereich Chefassistenz erworben haben und dieses in der Praxis anwenden können. Für die Erstellung der Projektarbeit haben die Teilnehmerinnen/Teilnehmer drei Monate Zeit. Das Thema der Projektarbeit kann in Abstimmung mit der DVGW-Akademie selbst gewählt werden.

Abschluss: Nach erfolgreicher Teilnahme an allen sieben Fachseminaren und der Projektarbeit erhalten die Teilnehmerinnen/Teilnehmer das DVGWZertifikat „Chefassistent/in“ im Energie- und Wasserfach. Das DVGW-Zertifikat wird ergänzt durch ein Zeugnis der DVGW-Akademie, in dem die erbrachten Leistungen dokumentiert werden.

Termine: Bei den Fachseminaren handelt es sich um die am offenen Markt angebotenen Seminare der DVGW-Akademie, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist, bzw. steht Ihnen unser „Aktives Teilnehmermanagement“ zur Planung Ihrer Zertifikatsreihe sehr gern zur Verfügung. Die aktuellen Veranstaltungen können Sie unserem Programmheft „Qualifizierung und Beratung mit System“ der DVGW-Akademie oder auf unsere Homepage www.dvgw-veranstaltungen.de entnehmen.

Weitere Diplom- und Zertifikatslehrgänge: Weiterhin bietet die DVGW-Akademie aus ihrem Qualifizierungs-System auch Diplom- und Zertifikatslehrgänge für Fach- und Führungskräfte an.

l

www.dvgw-veranstaltungen.de

DVGW-Akademie Diplom- und Zertifikatslehrgänge für Führungskräfte

In unseren Broschüren „Diplom- und Zertifikatslehrgänge für Führungskräfte“ und Zertifikatslehrgang „Personalmanagement“ können Sie detaillierte Informationen über das Diplomkolleg DVGW-Diplom „Führungskraft im Energie- und Wasserfach“ und über unsere Zertifikatslehrgänge Organisation, Betriebswirtschaft, Führung, Führungspraxis – compact und Personalmanagement entnehmen. Auf Wunsch können wir Ihnen gerne das gewünschte Informationsmaterial per PDF-Datei zukommen lassen.

Diplomkolleg Organisation Betriebswirtschaft Führung Führungspraxis-compact

l

www.dvgw-veranstaltungen.de

DVGW-Akademie Zertifizierungslehrgang "Personalmanagement"

PERSONAL Planung Entwicklung Kosten/Vergütung Gewinnung Demografie

10

ORGANISATORISCHES

Aktives Teilnehmermanagement Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Sie formulieren Ihr eigenes Qualifikationsziel oder das Ihrer Mitarbeiter. Hier setzt unser aktives Teilnehmermanagement an. Entsprechend unserem Angebot an QualifikationsSystemen beraten wir Sie zu den einzelnen Fachseminaren, den Seminarreihen, den Zertifikatslehrgängen oder zum Diplomkolleg. Wir geben Ihnen Empfehlungen hinsichtlich der Seminarreihenfolge innerhalb der Seminarreihen und Zertifikatslehrgänge und koordinieren für Sie oder auch für kleine Gruppen den optimalen Zeitpunkt und Ort. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zu allen Zertifikatslehrgängen weiterführende Fachseminare zur Vertiefung an.

Ihre Ansprechpartner bei der DVGW-Akademie in Berlin DVGW-Akademie Luisen Carree Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung

Claus-W. Ludwig Leiter der DVGW-Akademie Telefon: +49 30 79473661 Telefax: +49 30 79473669 [email protected]

Birgitt Strey Anfragen und Anmeldung, Aktives Teilnehmermanagement Telefon: +49 30 79473661 Telefax: +49 30 79473669 [email protected]

11

Verbindliche Anmeldung zum Diplomkolleg und den Zertifikatslehrgängen DVGW-Akademie Frau Birgitt Strey Luisen Carree Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin

DVGW-Diplomkolleg Einmalzahlung 13.490,- €  / 15.790,- €** (zahlbar vor Kollegbeginn) Ratenzahlung 3 x 5.190,- €  / 6.390,- €** (zahlbar jeweils vor Beginn des 1., 6. und 11. Seminars) DVGW-Zertifikatslehrgänge

Telefon: +49 30 79473661 Telefax: +49 30 79473669

Organisation Betriebswirtschaft Führung jeweils 5.490,- €  / 6.590,- €** (zahlbar jeweils vor Lehrgangsbeginn) ** Preis für Nichtmitglieder

Führungspraxis-compact 5.990,- €  / 7.190,- €** Chefassistent/in 5.990,- €  / 7.190,- €** Personalmanagement 4.990,- €  / 5.990,- €**

Teilnehmer

Titel

Privatanschrift

Straße* / PLZ* / Ort*

Geburtsdatum*

Vorwahl* Telefon*

Telefax

E-Mail*

Telefax

E-Mail*

Kontakt dienstlich Unternehmen* Unternehmensanschrift Ansprechpartner* Kontakt Ansprechpartner

Vorname*

Name*

Stellung im Unternehmen*

Straße* / PLZ* / Ort*

Vorwahl* Telefon*

ggf. abweichende Rechnungsadresse

DVGW-Mitgliedsunternehmen

l

DVGW-Mitglieds-Nr.

* Pflichtfelder

Ort, Datum Stempel, Unterschrift Teilnahmebedingungen: Anmeldung: Die Anmeldung zur Teilnahme an Bildungsveranstaltungen des DVGW muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäfts­ bedingungen des DVGW verbindlich anerkannt. Sie sind im Internet unter www.dvgw-veranstaltungen.de oder auf Anfrage beim Veranstalter (siehe Adressfeld) erhältlich. Abweichende Storno- und Kündigungsregelungen für das Diplomkolleg und den Zertifikatslehrgängen: Stornierungen der Zertifikatslehrgänge und des Diplomkollegs sind bis 28 Tage vor Teilnahme am ersten Fachseminar möglich. In diesen Fällen beträgt die Stornogebühr 150,- Euro. Beim Diplomkolleg ist eine Kündigung auch nach dem 5. und 10. Seminar möglich. In diesen Fällen ist der Teilbetrag für 5 bzw. 10 Fachseminare zuzüglich der Stornogebühr von 150,- Euro zu zahlen. Bei späteren Stornierungen werden die vollen Preise berechnet. Muss ein einzelnes Fachseminar aus wichtigem Grunde – zum Beispiel bei Erkrankung des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl – abgesagt werden, wird ein neuer Seminartermin angeboten; darüber hinaus gehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Stornierungen und Kündigungen müssen schriftlich erfolgen.

12

Allgemeine Geschäftsbedingungen von DVGW-Akademie, DVGW-Berufsbildungswerk und DVGW-Forum Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Veranstaltungen der DVGW-Akademie, DVGW-Berufsbildungswerk und DVGW-Forum (nachfolgend kurz „Veranstaltung“ genannt). 1. Geltungsbereich Für Verträge über die Teilnahme an Veranstaltungen gelten die Konditionen im Anmeldeformular sowie die nachfolgenden allgemeinen Vertragsbedingungen. Ein Vertrag über die Teilnahme an Veranstaltungen kommt erst zustande, nachdem der DVGW die Teilnahme gegenüber dem/der Teilnehmer/-in (gemeinsam „der Teilnehmer“) schriftlich bestätigt hat. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Mündliche Vereinbarungen gelten nur bei schriftlicher Bestätigung durch den DVGW. 2. Absage / Verlegung von Veranstaltungen Der DVGW ist berechtigt, eine Veranstaltung bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl, bei Ausfall bzw. Erkrankung einer/eines Dozentin/Dozenten, Schließung des Veranstaltungsortes oder aus Gründen höherer Gewalt abzusagen oder zu verlegen. Sollte ein Teilnehmer wegen einer Terminänderung durch den DVGW daran gehindert sein, die Veranstaltung zu besuchen, so kann sie/er gebührenfrei vom Vertrag zurücktreten. Im Falle einer Absage einer Veranstaltung erstattet der DVGW den bereits geleisteten Teilnahmebeitrag. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeits- und Umsatzausfall, können daraus nicht abgeleitet werden. 3. Änderungen im Veranstaltungsverlauf Der DVGW behält sich das Recht vor, auch kurzfristig, den Veranstaltungsablauf gegenüber den Angaben im Programmheft oder im Internet zu ändern, einzelne Vorträge einer Veranstaltung zu ersetzen oder entfallen zu lassen, sofern die Umstände dies notwendig machen und die Änderung/Abweichung dem Teilnehmer zumutbar ist. Ein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine/n bestimmte/n Dozentin/Dozenten durchgeführt wird, besteht nicht. Dies gilt selbst dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer/eines bestimmten Dozentin/Dozenten angekündigt wurde. Programm- und Terminänderungen von Veranstaltungen werden im Internet oder per E-Mail bekannt gegeben. 4. Ablehnung einer Anmeldung Der DVGW ist berechtigt, die Anmeldung zu einer Veranstaltung in begründeten Fällen abzulehnen. 5. Nutzung von Veranstaltungsunterlagen Vorträge und Veranstaltungsunterlagen sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt. Das Fotografieren, Filmen und Mitschneiden auf Band ist in Veranstaltungen nicht gestattet. Veranstaltungsunterlagen, welche dem Teilnehmer anlässlich der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden, dürfen ohne schriftliche Genehmigung des DVGW in keiner Weise vervielfältigt, verbreitet, verwertet, öffentlich zugänglich oder in sonstiger Weise genutzt werden. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Genehmigung übertragen. 6. Haftung Soweit es sich nicht um wesentliche Pflichten aus dem Vertragsverhältnis handelt, haftet der DVGW und seine Erfüllungsgehilfen nur für Schäden, die nachweislich auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung im Rahmen des Vertragsverhältnisses beruhen und noch als typische Schäden im Rahmen des Vorhersehbaren liegen. Für Schäden auf dem Weg zur und von der Veranstaltungsstätte haftet der DVGW nicht. Der DVGW übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der in den Veranstaltungen und/oder Veranstaltungsunterlagen bereitgestellten Informationen sofern dem DVGW nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Für Schäden und/oder Folgeschäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung von möglichen fehlerhaften und/oder unvollständigen Inhalten der Vorträge und/oder Veranstaltungsunterlagen beruhen, übernimmt der DVGW keine Haftung. 7. Stornierung von Anmeldungen durch Teilnehmer Bei der Stornierung einer Anmeldung durch einen Teilnehmer bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn erstattet der DVGW den gesamten bereits geleisteten Teilnahmebeitrag. Bei der Stornierung ab vier Wochen vor der Veranstaltung berechnet der DVGW den gesamten Teilnehmerbeitrag als Aufwandsentschädigung, es sei denn, der Teilnehmer weist nach, dass ein Aufwand überhaupt nicht oder ein geringerer Aufwand als die Aufwandsentschädigung entstanden ist. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person ist möglich, sofern keine einschränkenden Zulassungsvoraussetzungen bestehen. 8. Datenschutz Dem DVGW übermittelte personenbezogenen Daten werden digital zu Verwaltungszwecken gespeichert und verarbeitet. Die Namens- und Anschriftendaten können über eine Teilnehmerliste den anderen Veranstaltungsteilnehmern zugänglich gemacht werden. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden. Der Teilnehmer willigt darüber hinaus ein, dass Name und Anschrift über die Teilnehmerliste den anderen Veranstaltungsteilnehmern zugänglich gemacht wird. 9. Schlussbestimmungen Sollten einzelne Klauseln dieser allgemeinen Vertragsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder sollte der Vertrag eine Lücke enthalten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Vertragsklauseln oder Teile dieser Klauseln unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Klauseln treten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Stand: Dezember 2014

13

DVGW-Akademie Luisen-Carree Luisen Carree Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin

10 GUTE GRÜNDE – FÜR SIE!

1.

Wir garantieren Ihnen Wissen aus erster Hand!

6.

Wir betreuen Sie individuell und kompetent!

2.

Wir bieten Ihnen Vielfalt!

7.

Wir haben zufriedene Kunden!

3.

Wir qualifizieren Sie zur Führungskraft!

8.

Wir vernetzen Menschen im Gas- und Wasserfach!

4.

Wir sind in Ihrer Nähe!

9.

Wir geben Wissen über Generationen weiter!

5.

Wir engagieren uns für das beste Preis-/Leistungsverhältnis!

10. Wir bieten Veranstaltungs-Highlights!

Alles auf einen Blick: www.dvgw-veranstaltungen.de