Grundlagen der technischen Risikoanalytik

Grundlagen der technischen Risikoanalytik Risikobewertung Inhalt  Bewertungsansätze, Tolerierbarkeit ( B nach (z.B. h Stö Störfallverordnung) f ll d...
Author: Günter Heintze
15 downloads 1 Views 746KB Size
Grundlagen der technischen Risikoanalytik Risikobewertung

Inhalt  Bewertungsansätze, Tolerierbarkeit ( B nach (z.B. h Stö Störfallverordnung) f ll d )  Kosten-Nutzen-Abschätzungen ("As low as reasonably practicable“, ALARP)  Möglichkeiten der Risikoreduzierung

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

2

1

Ablauf einer Risikoanalyse: Risikobeurteilung Analysevorbereitung Systembeschreibung/ Basisdaten

Modifikationen/ Optimierungen

Einbezug von Sicherheitsmassnahmen

Analysemethoden Risikocharakterisierung Schutzziele, gesetzliche und interne Vorgaben, Stand der Technik Risikobeurteilung: Risiko 0.3 entsprechen einer schweren Schädigung; die StFV gilt nur für diesen Bereich (Katastrophenschutz),  Ausmasse >1 sind in der CH nicht zu befürchten.



Beispiele für die dahinter stehenden Wertfunktionen: y = 0.3 log(x) g( )  n1, Todesopfer [Anzahl]  n2, Verletzte [Anzahl] y = 0.2 log(x) + 0.1  n6, Sachschäden [Mio. Fr. Indexstand 1996] y = 0.223 log(x) + 0.0778



Unsicherheiten müssen bei der Ermittlung des Schadensausmasses und/oder der Eintretenswahrscheinlichkeit in der Risikoermittlung diskutiert, aber nicht ausgewiesen werden.

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

8

4

Kriterien zur Beurteilung von schweren Schädigungen (Stufe Kurzbericht) Schadensindikator p Todesopfer Verletzte Oberirdische Gewässer

Kriterium für schwere Schädigungen (Störfallwert 0.3) Die Grössenordnung g von 10 Todesopfern. Die Grössenordnung von 100 Verletzten. Die Verunreinigung von etwa 106 m3 Wasser oder 1 km2 Wasseroberfläche.

Bemerkungen

Bei kleinen Gewässern von besonderer Bedeutung (unter 1 km2 Fläche oder 10 km Länge) können von den Vollzugsbehörden in begründeten Fällen strengere Massstäbe angewendet werden, z.B. bei geringer Regenerationsfähigkeit.

Unterirdische Gewässer Der Ausfall einer Grundwasserfassung im Ausmass von etwa 10'000 Personenmonaten. Boden

Die Beeinträchtigung der Bodenfruchtbarkeit von etwa 0.02 km2 während der Dauer von mindestens einem Jahr.

Sachwerte

Sachschäden von etwa 50 Mio. Fr. Indexstand 1996

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

9

Schadensindikatoren und zugehörige Störfallwerte der StFV Störfallwerte n1, Todesopfer [Anzahl] n2, Verletzte [Anzahl] n3, verunreinigte oberirdische Gewässer [Volumen in m3] n3, verunreinigte oberirdische Gewässer [Fläche in km2] n4, Verunreinigte unterirdische Gewässer [Ausfall in Personenmonaten] n5, Boden mit beeinträchtigter Bodenfruchtbarkeit [Flächenjahre in km2·a] n6, Sachschäden [Mio. Fr. Indexstand 1996]

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

10

5

Eintretenshäufigk keit (pro Betrieb und J Jahr)

Beurteilung der Tragbarkeit des Risiko (Stufe Risikoermittlung) 1.E-04

Summenkurve (teilweise) im nicht akzeptablen Bereich: Risiko nicht tragbar • •

1.E-05



Zielvorgabe für den Verlauf der Summenkurve Verfügung zusätzlicher Sicherheitsmassnahmen Ggf. Betriebsbeschränkung/Betriebsverbot

1.E-06

Bereich der nicht schweren Schädigungen

1.E-07

1.E-08

Summenkurve (teilweise) im Übergangsbereich: Interessenabwägung

1.E-09

Summenkurve im akzeptablen Bereich: Das Kontroll- und Beurteilungsverfahren ist abgeschlossen

1.E-10

1.E-11 0

0.1

0.2

Unfall

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

0.3

0.4

0.5

Grossunfall

0.6

0.7

0.8

Katastrophe

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

0.9

1

• Ggf. Zielvorgabe für den Verlauf der Summenkurve • Ggf. Verfügung zusätzlicher Sicherheitsmassnahmen • Ggf. Betriebsbechränkung/ Betriebsverbot 11

Beispiel: Flüssiggas-Tankanlage nach StFV (Einzelanlage)

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

12

6

Tolerability of Risk  A band between the point of maximum tolerability (above which a project must be abandoned altogether) and the point of minimum tolerability (below which a risk is so small that the project can proceed without formal assessment).  A “tolerable risk” is one that society is prepared to live with in order to have certain benefits and in the confidence that the risk is being properly controlled.  An “acceptable risk” which implies that the risk, although present, is generally regarded by those exposed to it as not worth worrying about.  These different perceptions mean that there is scope for confusion in communicating with the public and non-specialists on risk issues, and great care needs to be taken.

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

13

Kosten versus Nutzen als Beurteilungsmassstab ALARP (As Low As Reasonably Practicable), HSE (UK): Prinzip der K Kosten-Nutzen-Optimierung: Optimum dann, wenn d das Pi i d t N t O ti i O ti d Verhältnis der vermiedenen Unfallkosten (Sicherheitsgewinn) und den investierten Mitteln in sicherheitssteigernde Massnahmen „vernünftig“ ist; die Akzeptabilität des Verhältnisses hängt von der Risikolage ab, grösstmögliche Sicherheit wird nicht erreicht.

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

14

7

Vorgehen beim ALARP-Prinzip 1. Identifizierung von Einflussfaktoren und Optionen  2. Quantifizierung der relevanten Faktoren  3. Vergleich und Auswahl von Optionen  4. Sensitivitätsanalyse  5 Resultate 5.

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

15

1. Identifizierung von Einflussfaktoren und Optionen Einteilung der Faktoren in quantifizierbare (z.B. Kosten, Strahlendosis) und nicht quantifizierbare qua t e ba e (politische (po t sc e Entscheidungsprozesse) tsc e du gsp o esse) Kosten als zentrale Faktoren für  Schutzmassnahmen:  Kapitalkosten: Von Planung bis zur Inbetriebnahme, Einrichtungen, Ausrüstung, Personalausbildung usw.  Betriebskosten: Lohn-, Betriebs-, Verwaltungs-, Kontroll-, Unterhalts-, Reparaturkosten usw. 

Schadenskosten (nach Schutzmassnahmen) durch:  Gesundheitsschädigende Effekte (tödliche und nicht tödliche)  Nicht-gesundheitsschädigende Effekte, z.B. Imageverlust einer Region

Optionen: Optionen sind technische, organisatorische Varianten zur Expositionsminimierung. Sie ergeben sich oft aus der Analyse der Einflussfaktoren. Beispiel: Schutzwälle, Schutzausrüstung usw. HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

16

8

2. Quantifizierung der relevanten Faktoren auf der Basis von Modellen und Simulationen

3. Vergleich und Auswahl von Optionen • einfache i f h P Problematiken: bl tik iintuitiver t iti V Vergleich l i h aufgrund f d von E Expertenwissen, t i „best practice“ • komplexe Problematiken: quantitative, entscheidungsunterstützende Techniken wie Cost-Benefit Analysis b Sn acchha dseicnhaeurhfweaitsn de rh ö h e n d e n M a s s nahm en

a+b: G e s a m tk o s te n n a c h M assnahm en

100% K o s t e n

E in s p a ru n g

K o s te n m in im u m

0 0 a K o s te n fü r s ic h e rh e its e rh ö h e n d e M assnahm en HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

E rh ö h u n g d e r S ic h e rh e it M in im ie ru n g d e s R is ik o s

100%

R e s tk o s te n

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

17

Cost Benefit Analysis (CBA)  Originates from the economic theory of welfare, it compares the th b benefit fit and d harm h associated i t d with ith diff differentt options.  All relevant factors have to be expressed in monetary terms.  When all these factors are expressed in the same unit it is very easy to aggregate all these different costs in a total cost.  The best option is then the option presenting the minimum total cost.

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

18

9

Hypothetisches Beispiel einer Kosten-Nutzen-Analyse

Kosten [1000 Frr.]

150 Option 1: Ausbauhochwasser 310 m3/h (heutiger Zustand)

100 Option 2: Ausbauhochwasser 570 m3/h Option 3: Ausbauhochwasser 850 m3/h

50

Option 4: Ausbauhochwasser 1090 m3/h Option 5: Ausbauhochwasser 1380 m3/h

0

Option 6: Ausbauhochwasser 1830 m3/h

1

2

3

4

5

6

7

8

Option Nr.

Option 7: Ausbauhochwasser 2040 m3/h

Kosten K t für fü Schutzmassnahme S h t h [1000 F Fr.]] Schadenskosten [1000 Fr.] Summe [1000 Fr.]

Annahmen  Bestimmtes Hochwasser [oft ‘worst case’] tritt auf, Häufigkeit kann unberücksichtigt bleiben. HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

19

Kosten für sicherheitssteigernde Massnahmen Die Vermeidung von Todesfällen durch Massnahmen hätte Gewinn zusätzlicher Lebensjahre zur Folge. Aus der Umsetzung der Massnahmen ergeben sich Kosten pro vermiedenem Todesfall oder Lebensjahr. Lebensrettungskosten PAP - Test

1000$ pro vermiedenem Todesfall 25

Mobile Behandlung von Herzinfarkten

15-30

Sicherheitsgurte in den Vordersitzen (USA)

25-110

Flugverbot für DC DC-10 10

30’000 30 000

Neue Vorschriften für Hochhäuser (UK)

100’000

Asbestsanierung in Schule

Bis 1’400’000

Wasserstoff-Rekombinatoren in Kernkraftwerken

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

3’000’000

20

10

Prozent der Massnah men

Allgemeine Verteilung der Kosten pro gerettetes Lebensjahr [US $] 35



30 25 20 15



10 5 1E10-1E11

1E E9-1E10

1 E8-1E9

1 E7-1E8

1 E6-1E7

1 E5-1E6

1 E4-1E5

1 E3-1E4

1 E2-1E3

0-1E2

200 bis 2000 > 400 bis 2000 > 2 bis 20

• ätzend/ reizend c. akute Toxi-zität • oral [mg/kg] 25 • dermal [mg/kg] • inhalativ [mg/14h] d. SDRKlassie-rung • Kl. 8 • Kl. 6.1

MS = g 2105 kg

1

-

> 25 bis 200

50

-

> 50 bis 400

0,5

-

> 0,5 bis 2

VG I

VG I, II VG II

VG III

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

VG III

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

33

Anmerkungen zu Tabelle "Giftigkeit" zu a) Giftklasse LD50  Letale (tödliche) Dosis im Tierversuch, bei der eine in-nerhalb von 24 Stunden verabreichte Dosis (in mg/kgKörpergewicht) bei der Hälfte der Versuchstiere in-nerhalb von 5 Tagen den Tod verursacht. LC50  mittlere letale Konzentration eines Stoffes im Wasser, bei welcher 50% einer Prüfgruppe von Fischen innerhalb einer ununterbrochenen Einwirkungs-dauer von mindes-tens 96 Stunden getötet werden. zu c) akute Toxizität  Eine an Ratten (repräsentativ für Säuger) ermittelte Stoffeigenschaft bzw. – wirkung.  oral: ein Stoff, der über den Mund aufgenommen wird,  dermal: ein Stoff, der über die Haut aufgenommen wird,  inhalativ: ein Stoff, der eingeatmet wird. HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

34

17

StFV-unterworfene Betriebe Kanton

Anzahl Betriebe

Kanton

Zürich

358

Schaffhausen

Anzahl Betriebe 10

Bern

389

Appenzell A.Rh.

13

Luzern

135

Appenzell I.Rh

3

Uri

21

St. Gallen

253

Schwyz

34

Graubünden

51

Obwalden

7

Aargau

231

Nidwalden

8

Thurgau

70

Glarus

28

Ticino

86 127

Zug

35

Vaud

Fribourg

124

Valais

62

Solothurn

88

Neuchâtel

67

Basel-Stadt

40

Genève

102

Basel-Landschaft

122

Jura

13

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

35

Aufteilung nach Stoffen und Anzahl Betriebe  Mineralölprodukte: Heizöl, Diesel, Kerosin und Benzin; Tanks bzw. Tanklager  Propan / Butan: Flüssiggas; Tanks, Raffinerien, Abfüllung  Chlorierte Kohlenwasserstoffe, meist Tetra(per)chlorethylen (Perchlorethylen) und Methylenchlorid; CKW-Analgen der chemischen Industrie, Reinigungen, metallverarbeitende Betriebe  Zyanide: Zyanidsalze und zyanidhaltige Bäder; chemische Industrie, metallvererbeitende Betriebe Zyanide

Zyanide

Chlor

Chlor Ammoniak

Ammoniak

CKW

CKW

Propan/Butan

Propan/Butan

11 Mio t Mineralölprodukte 500

400

300

200

100

0

Mineralölprodukte 10'000

Anzahl der Betriebe

HS 2010 / Prof. Dr. W. Kröger

Grundlagen der technischen Risikoanalytik

20'000

30'000

40'000

Mengen [t]

36

18